Herr von Metz sch Die Zahl der Garnisonorte, auf welche fee Prinzessin Luise, der letzte Sproß des Markgrãflich Schwedt⸗ Maloja, 7. September. (W. T. B.) . ö
l Arm fffert fich auf mehr als 49 Hundert. en Hauses, das seinen Ursprung von der zweiten Ehe des ern abend die dritte Inte rnationale
* . . 2 . ja die Wahl 3. Standquartiere keineswegs Großen Kurfürsten herleitete, scheint an der Errichtung von rofessor Re id einberufen worden war. Es waren Vertreter
ach der Größe der Städte, oder nach ihren gesellschaftlichen Ver. Schloß und Park hervorragenden Anteil in haben. Da die Deuischlands, Englande, Itallens, Schwedens, der Schweiz GE r* st e B E i I a 9 E hältnissen und der landschaftlich schönen Lage, sondern lediglich nach alte Meierei zu Stall und Wirtschaftsgebäuden benutzt igten Staaten erschienen. ö
strategischen, , ,, ö. r, . n, . ö t, 3 lieh sie 3. 24 . eig dern . e n. , um eu w. 3 . . ; ; nicht anders möglich, als da viele recht weltferne und vertehrsen rückte eute an ihrer Fron e In Mõtairis de ouise ĩ . 1 ich im Ost d Westen, als Standquartier Auch schmückte die kunstsinnige Befitzerin den Park durch einen aus 3 D tsch R chs z 9 d 9 gl ch St ts J . . Holz und Rinde 2 eigenartigen Pavillon, der nur im Bilde (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der en e an e er Un 6m ĩ ? ren 1 en aa an el er.
gewählt werden mußten. ö n ; Wieder und wieder werden Klagen laut, wie einsam und an⸗ noch vorhanden ist. Das im Schloß verwahrte Bild, das die Jahres⸗ eCn Beilage. . : regunge les für Gelst und Gemüt 5. Eben in vielen Orten ge, zabl 1193 trägt, zelgt auch eine Reibe inzwischen verschwundener Ersten Beilage) 8 212. Ber lin, Freitag den 8. September 190 5 ftaltet und wie inhaltsleer Jahr um Jahr die Stunden dahinrinnen, anderer Ausschmüg ungen des Parks durch überdachte Brücken über in ö ö a bie von des Dienstes ewig gleichgestellter Uhr nicht in Anspruch ge—⸗ zwischen zugeschũttete Wasserlãufe, durch allerlei Skulpturen und . nommen werden. Ten kmäler, durch häbsch ausgestattete Aussichtẽ punkte usw. Was m .
Hier Wandel und n davon Übrig geblieben, 3. B. die Kolossalfigur einer Galathea in Amtliches. scheidenem Umfange erzielen lassen. W dichtem Gebüsch allerlei Buͤsten und Erinnerungsmal⸗ ist nur ein Theater. Cie farmiakeit des außerdienstlichen 8 Ab verhãltnis mãßig geringer Rest. Den wunderlichsten Schmuck muß . : Deutsches Rei ch. . h . . g, ,,, , Königliche Schanspie t. Crreb e er n , . Auswãärti ; en. . 1 1 . w . ö e erden s, ! , ler d 9 28. enn nen, e. Dr gn, uswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. nebmen zu gründen, d beide genoß. An diesen Bau knüpft sich eine charakteristische Anekdote. NM nf . . ng, 9 ; 1 ait : n en al . . Bearbeitet im Kai lichen Statistischen Amt theater. UAls nach 1343 die Sa öncherger Bauern die vorliegenden Wigsen auf , dn, . Sr sgzer . er erte fn, n,, . aiserli .
Aufgabe dieses patriotischen Theateruntermehmens soll es sein, im denen jetzt das Hansaviertel steht, zur Erhaltung der schönen Aussicht e nr ; ] . 9 . 1) Ein und Ausfuhr nach Grutejahren, begiunend mit 1. August.
Wann wir an, —
Laufe jedes Jahres, beginnend im September oder Oktober etwa zum Kauf anboten, lehnte der König das mit den Woꝛten ab: chauspielhaus 102. Abonnementevorstellung. Ze Vorftellungen zu veranstalten und mit diesen möglichst hundert „‚Ünsinn, dort wird niemand ein Haus hinbauen. Der ge, altern. Dramatische Plauderei in! Auf. ug von Skar Blumenthal, Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder jollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
arnssonorte aufzufuchen. Bei einem Durchschnittsbesuch von nur wölbte Unterbau von Otaheitt ist noch vorhanden, Nach dem wg ; . 23 J 800 w gegen 250 600, also rund eine viertel Tode des älteren Bruders von Prinz Ferdinand (1892, des Prinzen ,, . Ei , , ,, Ingu 2 4. Million Angehörige der Armee in diesen Vorstellungen geistige Unter⸗ einrich, übersiedelte ersterer nach dem ihm als Erbe zugefallenen 1 . . he eu Jol ö . 37 ö h on Ludwig Fulda. Augu August J. August haltung und patriotische Anregung finden. Uheinsberg und überließ Bellevue feinem lebenslustigen Sohne Prinz gig 3. ; X 5 e io ien 1 steli Carm Warengattung 190 os 1669] fp ö . ö, 36 e. 63 Die Eintrittspreise sollen so beziffert werden, daß sich im all Louis Ferdinand. Die nächsten 4 Jahre bilden eine Glanzperiode D 46. lier 5 . . 3 i , . . un gj . ö. gemeinen die reserpierten Plätze ber Bffiztere auf 1. M, die nume, Für Sähloß und Park Bellepue. Auch Schiller soll am 8. Mai 1394 3 . . 165 8 e * ö. Fi 9. 9 fan bis 31. August is JI. August pig II. August e d Tg nst arten der Unteroffiziere guf 30 3 und die der Mannschaften auf Gast des kunstsfanigen Prinzen im Schloß Bellepue gemesen sein. . * 3. hn . f ) elle des Pꝛrosper Merimée. Ansang . izo⸗ 30 3 stellen würden, Gewiß werden sich ja wohl auch in den Nach dem bei Saalfeld erfolgten Tode Louis Ferdinands blieb das ch n . 9g a. J Zum 800. Male: 1803 1905 1905 1904 1903 meiffen Garnifonen Mittel finden, einem Täil der Soldaten den Schloß 1* Jahre lang unbewohnt. 1813 war Prinz Ferdinand, Wil J a u St if han enen! 9 e 1 3 4 . 6 Besuch eintrittsfrei oder zu einem auf ein Minimum reduzierten 1820 seine Femahlin gestorben. Der fer n. noch lebende Sohn * . ell. auspiel in ufzügen von iller. Anfang . z — 8 Yren zu amn nn. gselnd ö 6 Prinz 9 en. , 3 ki, . . , . z . ĩ 2 6) 3. 1 . 9 14 9 1710 842 1570 476 12049059 234215 201 765 216 106 48 339 39 589 Angesichts' des immer wechselnden Schauplatzes ist die Ein⸗ esserungen und Verschänerungen r u. a. auch de n genann ö 43 303 75 947 406 689 548 747 2966 5
studic hi and Ausstattung nur weniger, aber in jedem Sinne guter kolinthische Teehaus erbauen ließ. Nach seinem 1863 erfolgten Tode Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. 1008995 237374 450 835 S06 974 225 917 381 901 1. 36 . 3 4 ö. ; — 1 y . 3 Stücke nötig, aus denen eine enger Wahl zu treffen den jeweiligen erwarb von den Erben der Familie Radziwil —= die Fürstin Luise Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: 54 157 S935 255 833 355 3 536 f 6s 333 36 6e. . . .
von Rabziwil war die einzige Tochter von Prinz Ferdinand — König Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Die fittliche Forderung. boo 702 780 208 1006843 460 291 613 635 Slo 510 29 705 25 036 20 351 ꝑ ⸗ 31
maßgebenden Stellen überlassen bleibt.“ ö ,,, Taler. Siit⸗ Montag, Äkerbs 8 Ühr: Tie Frau vom Meere. : 10 656 115321 28 964 10 413 16 142 26 856 1233 37230 85 153 z4 969 Mannigfaltiges. dem ist dal Schloß dauernd nie wieder bewohnt worden. Es war 1331 1336 . . . . 33 . diä 46
elegentli Nbsteige quartier Fürftlichen Besuchs, so des Schahs von Schill .
; S 5 en rß Weiner ersten Anwecfenheit, und wiederholt der Ausgangs⸗ chillertheater. O. (Wall nerthea ter) Sonnabend 2 lau ⸗ 1
B er lin, den d. September 105. . n fi ci ö ö . belt i. . gf. bene l er n isffremurn; Bee nerlöbie mit Gesam ) Mehlausfuhr 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. In der gestrigen ersten Sitzung der Stadtverordneten nahm während ihrer Witwenschaft hier vorübergehend Aufent˖ in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. s
s ĩ — Abends 8 Uhr: : Davon verzollt
ö. den , , ,, stand jun fn ie . ö 54 halt; nach ihr ist ein Weg im haf benannt. In den 9 — 3 3 Uhr? Don Carlos. Aus dem freien 6 Zollnathl M ämmerers auf der Tagesordnung. Die Ang egenheit wurde, nachdem letzten ahren wurde Schlo und Park Bellepue wiederholt n ntermarchen,; egen Zollnachlaß Gesamte veriollte Menge * sten. J chloß 1 2 b Die Logenbrüder. Verkehr daß ö. . gr) heim unmsttelbaren Eingang in bei der Kin fuhr von im Veredelungs verkehr den freien Verkehr Niederlagen, Freiberirken usw. ) (Mühlenlager)
3 ö und a , n, ö. , ö. we, , in nn, . . an. Montag, Abends 8 Uhr: mmerers Maaß anerkennen gedacht ba n, einer Komm! enutz, Im Schloß werden die zehrzimmer des jüngsten Kaiserlichen X. j z - , , ,n, e. J ö 23. . Inigen Anträgen, betreffend die Fleischtot, zu. Es lagen drei des Schlosses ist im übrigen ohne besondere Reize Zimmerdekorationen Laufs und Curt Kraatz. Ausbeuteklasse ; gattung Aug Augu August 1. August die in großen und ganzen , . daß . und foftbare Möbel, muten etwas altväterisch an. Wundervoll sind Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Senschel . 1905 1804 19035 1905 1904 1903 1905 1904 1803 19605 18904 18903 19605 1904 303 IS 190 1993 d' bestehenden. Piebeinfubrverbote ganz oder teil. dagegen die Kurd iicke, namen slich nach dem Park mit seinem herrlichen Abends s ker zer rin Pupbenhelm.) . d außer r , n,, . dem 3 ö. . ichen ö ö äcntas Abends s Uhr: Gin Wintermärchen bis 31. August bis 31. August bis 31. August bis 31. August bis 31. August bis 31. August . 1 ten, daß in, ing früher, doch nur wenige Jahre (1844 un eine Rutschbahn . . . ; . Hirn n m e . h, 33 ee e . ,, . k Theater des Westens. (Station goolodischer¶Garter 1805 1804 1805 1805 1904 1905 19804 1903 1905 1804 1903 13605 190 18058 1805 1904 1903 den, er ĩ s Schlosses geschmũ d, zeichne eine Sammlung kostha ö mu. u Der Stadtv. Cassel er s . 6 83 * Interesse sind an nn der ir Kantftraße 12) Sonnabend (bei aufge bobenem Ahennementz. Undine. da = 100 Eg dz — 100 Kg . trat Kun deukschen Stätte Ferdinandschen Familie, vor allem ein großes Oelbild der zweiten Sonntag. Nachmittags 3 Uhr. Wei halben Preisen: Der Trou⸗ Weljenmehl : ; z die üb man Hemahlin des Großen Kurfürsten Dorothee. badolrr. Abends 77 Uhr; Der Zigeunerbaron. 1. ö 1 Mo .. . 61 84 6481 23 6 1 3. 3 1 986 . . . 98. 153 . . . * . 5. 89. 9 9 2
Montag: Tie nengierigen Frauen,. , iber 3G 6 ö 3 653 s = . 2 Molen. —⸗ ö lei Der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg Dienstag (J. Vorfiellung im Abonnement): Die Fledermaus. Klahe (über 76 - 75 öh. 16 655 9729 373 554 257 333 411 631. S306 874 223917 351 897 66 8860 11406 29730 ißringen. Einflimmig nahm die ᷣ 2 veranftaltet Anfang Oktober wieder einen Kursu? für freiwillige 4. . ,,,, . 1514 J 95 3. 9 , 9 ĩ 3. 3. . ; 3 . . . ö . . ö.
ö I
auf Einberufung eines Städtetages zum Protest gegen Frankenpflege. Er besteht in einem theoretischen Unterricht von Neues Theater. Sonnabend und folgende Tage: Ein 3 Riafe ( [( -= 75 oo . ..] 21853 De meh 5336 6 . 335) , . 13 . . Roggenmebl .. 3 25 5 4 25 89 — . 23
bie Fleijchnot an, ebenso einstimmig beichloß sie auch die wöchentlich je zwei Stunden und einer praktischen Ausbildung im armmeijenmehl ) 7? .. Einsetzung einer gemischten Deputation, in der die übrigen Kraärkenhause oder einer Unfallstation., Für Vereinsmitglieder ist der Sommernachtstraum. Anfang 3 Uht. d inne hi ;
Anträge, die sich mit Vefestigung der Fleischnot be. Kurfus kostenlos, Nichtmitglieder jahlen 3 M, wodurch gleichzeitig die Custspielhaus (Friedrichstraßze 236) Sonnabend, Abende 12 * ern, k K 3 5 5 ; z . asse ö 1 5
1
schaftigen, beraten werden sollen. Die üb igen Gegenstände der Mitgliezschaft zum Verein erworben wird. Anmeldungen werden bald Tagesordnung wurden ohne nennenswerte Debatte isasch erlerigt; die an die Geschäftsstelle in Charlottenburg, Knesebeckstraße 17, erbeten. sz Uhr: Der Familientag. ᷣKliasse Verfammlung gab auch ijbre Zistimmung, daß eine. Summe von ö . 7 33 ez, ,, ,,, 264 549 = . 44 000 Æ zur Errichtung eines Denkmals für Rudolf Virchow aus Zum Besuch des Tuberkulosekongresses, der in Paris in Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Sonnabend Roggenschrotmehl ). 256 — 3 379 54653 . . mn eminen wird. — Auf die öffentliche folgte eine ,,, n,, y,, und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht (Une Nuit de Noces) ) Besonders festgesetzt geheime ung. Fahrpreisermäßigung ewilligt. Die Beteiligung aus Deutsch. ; ; ; ⸗ z ; n hnlich Beteil . . r ren wa. groß zu werden. . ö . . n mit in z Atten von Henrf Käroul und Albert Barrs. Anfang A) Niederlageverkehr. A. E. AMnter außergewöhnlich großer Be eiligung besuchte die möglichst, bald erolgen müssen, nimmt Das Deutsche Komitee des Di ; ; . —
Seren ien e, afl gie. a r,. de, am De er e ationalen , sulcfeilngiessee, Berlin W. . Cid bornstraße 8, des ite den 12. Seytember: Zum ersten Malt: Die Sohle Ginfuhr auf Niederlagen und Freibenrke usw.) Verjollt von Niederlagen und Freibenrken usw. ) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.') n, . , n n , . 83 wegen J , entgegen. — — Inn st Iugmft 5 Tes Eintritts und teilweiser Absperrung zen Berlinern wenig bekannt. t Dretdener St 213) Direktion: . ; = =
Thaliatheater. Drerderet Strg se , n , Warengattung , ** w
Es ist, wie der Kustos Buchholz vom Märlischen Provinzialmuseum . 2
später am korin hischen Teehaufe im Pai berichtete, eine richt ab⸗ Westerland, 7. Seytember. (B. T. B.) Der Rechtsanwalt und Schönfeld. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Bis früh um Fünfe!
wechselungebolle Vergangen heit, auf die Ties Sch oß und seine Umaebung Dr. Reinshagen aus Leipzig und seine Gattin sind in dem Siam u e in z Aklen von Jean Kren und Arthur Lippschitz. bis 31. August bis 31. August bis 31. August usik von
uruckblick. Sichere urkundliche Nachrichten wo! dam Gelände gehen Rordseebad Kampen beim Baden ertrunken. il ul Lincke. ; . si ĩ Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante. ¶ Suido 1904 1903 1904 1903 1905
nur bis 17io zurück. Dagegen dürfte man nicht fehlgeben, eine sich auf ö * ᷣ rue größere Wiesen fläche an der Sprze benebend Urkunde von 1557 Em den, 8. September. (W. T. B) Heute früh z Uhr ent. Thielscher in der Titelrolle) ö
darauf inn eben be Srsichii z gebt . . 6 , . dem ,, 3. ef , nl. ö ent tt t en, ,,.
zu der bis zur Lietzower, Grenze n erstreckenden Heide, die wer e ein großes Feuer, welches das again in kurzer Zeit ein- entraltheater. Sonnabend, A ends 73 Uhr: Die Geisha. ⸗ 5 52043 ꝛ j
or? vom Rat rer Stadt Cölln, dem Rurfürsten abgetreten äscherte. Dank dem sofortigen Einschreiten der freiwilligen Feuerwehr Operette in 3 Aufzügen von O. Hall Musik von Sidney me, R ie. e. . 9 . 2 . 9 . 14 . . 8 1 * 67 502 66 880 11406 29 730 94219 7880 53 522
worden war, der ein ibm bequemer als die entfernte konnte das Feuer auf feinen Herd beschränkt bleiben. Sonntag und folgende Tage: Die Geisha. 8 17 335 74 676 95 218 92 245 149 945 100 932 5345 801 4387
, , J ne 2 r n ,,,, . Leipzig, 7. Scptember (W. T. B.) Der Zenut alvorstand des
elände des heurigen loßparks aber nicht. war in⸗ 7. Soptember. T. B. r Zentral vorstand de ; ö 6 6 ä
dessen bemübt, sein Jagd rebler duich Ankauf der benachbarten Privat- Evangelischen Vereins der G ust av Adolf. Stiftung macht Belleulliancethenter. Sonnabend: Gastspiel von Ben Ali Reienmehi 16. . 14 . oJ — 1 ö 3. . . 20 e. 25 f. 9 *
, So e . auch an 1. der 3 e,, . die e . , des Gesamt⸗ 83 ,,, 2 herr en mehl i. 235 ö ö. . 3 3 150
ener Wiesewachs, der jergarten genannte, kurfürstlicher vereins in Brombergent atifinden kann. 42 ; Hz,
. , , Jer larfer ki. . ö. 66 6 Fakirkunste. Anfang 8 Uhr. ) Beredelungsvertehr (Nühlenlager usw.).
— 23 der 6 D . w— 5 n 8. z a. 9 8. 533 * 5 B.) 96 6e * . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. mm er
wird au as Areal von Bellevue gehört haben, das bei alaise (Kreidefelsen an der Küste ist eingestürzt; der Schein; ; j 9 3
36 98. also fit . Tiergarten , wurde e. werfer , ö 5 8. ic e en 3. en, ,, Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich, Nnmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibentrken uw.) Von Mühlenlagern verjollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß ame Tiergarten für das gesamte, kursürst liche Jar dredier mit in die Tie fe gestürzt; der sben a auf dem Felsen befindliche . Dalr l .
an disser Stelle war schon im ersten Drittel des i6. Jahrhunderts Staatssemaphoꝝ mußte gerãumt werden. Unter den Felstrümmern , 2m , . . r g en 1 August 1. August 1. August 1. August
3 , . be. 6e. 24 , n,, ,, iz wurde die Leiche eines Kindes aufgefunden. Anfang 3 Üühr ; Warengattung 16049 1905 1904 1903 1904 1903 1804 1903 rundstücks vom Tiergarten dur eine Schenkung an die fran— — — ; J ; . .
zösische Gemeinde zur Knlage einer Maulbeerplantage. Als Grenzen Rom, 8. September. (W. T. B.) Aus Süditalien wird Sonntag und folgende Tage: Das Ende der Liebe. bis 31. August bis 31. August bis 31. August bis 31. August
bes abgetcetenen Terrains weiden die Spree einerseits, ein alter Wasser ˖· über 6 Frdbeben berichtet. In Catanzarg fand heute graben des Tiergartens mndererfeits bezeichnet. Die Maulbeerplantage morgen uhr 3 Pöiruten ein Erdbeben statt, das 13 Minuten an⸗ ᷣ — im - än dieser Stelle muß aber e. ne unvortellbafte Anlage gewesen sein; dauerte. Mehrere Mauern sind eingestür zt, andere beschäãdigt, denn schon 20 Jahre sräter befand sich das Grundstück im Bitz ) im Hospital wurden zwei Kranke verletzt. Die er⸗ . ; eines Gärtners Müller, der es 1745 an den berühmten Bau schreckt? Berölkerung verließ die Haͤuser. emäß Nach⸗ Familiennachrichten. meister des großen Friedrich, bon, Knobels dorf,; verkaufte richten aus Monteleone di Calabria sst dort außerordentlicher R g1 891 Dieser legte nabe der Spree darauf eine Meierei an. Eir zelne Teile] Schaden entstanden, 7 Personen wurden getötet und 27 In—⸗ Verlobt: Frl. Susi Bauer mit Hrn. Oberleutnant z. S. Cal 122 don deren Gebäuden stehen heute noch, u. a gehört dazu das Wohn sassen des Gefängnisses ver letzt. Infolge des Erzbebens Schneider (Dresden Wilhelms hapen). — Frl. Clara Simson ni 4941 haus des jetzigen Hofgärtnerz.˖ Nach von Knobelsdorfs F753 erfolgtem sind auch sämtliche Häuser in Stefanaconi eingestürzt. rn. Regierungsbaumeister Fritz Büssing Königsberg i. Pr). M — Tote wurde das Srundstück von den beiden Töchtern des Besszers Man befürchtet, daß sich etwa. hundert Personen unter den rl. Pera inan mit Hrn. Leutnant Fritz von Temrelhef — 227 Frau ron Putlitz und Frau von Rochow zunächst verpachtet, dann Trümmern befinden. Die Dörfer Piscopio und Tri⸗ Potsdam = Brandenburg a. H). 2. an den Weinhändler Pompagra verlauft, von diesem sehr bald dem wparni sind ebenfalls zerstört. Truppen sind zur Hilfeleistung Gestorben: Hr. Generalleutnant i. D. von Boguslawski (Berlin) Traitcur Dortu und wenig nachher an den Kommerzienrat in Monteleone eingetroffen. Die Segend von Pizzo soll 3 Bürgermeister, Hofrat Dr; jur. Fritz Schultetus Stabe 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 31. August 19038. Schneider, der hier eine iussische Juchlen. und Piaroquin. fast völlig verwüstet sein. In Messing wurde? Uhr 43 Minuten agen). — Hr. Professor Dr. in Schaper (Breslau). 6j — — , 66
Roggenmehl
* te d der Sprecseite ein, Fahrifgebaude Vormit ags ei kes wellenförmiges Erdbeben i r J ᷓ serung uh fabrik ⸗ anlegte und an vree n Fabrifgebãud ags ein sehr starke ellenfõörmig: n. in de Ghymüastaldireltor a. D. Geheimer Regierungsrat Br. Guf Weijen P Roggen Weijenmehl
) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
über 66 = 66 5/4 J 2773 — 1 499 231635
— —
1803
.
1 1111111
1
ö.
errichtete. Die Ledergewinnung, an diesem Ort scheint aber ebenso Richtung Nord⸗ Süd gespürt, die Bevölkerung flüchtete aus Eitner (Görlitz. — Fr. Forstassessor Dorothea Hansmann,
wenig vorteil baft gewesen iu lein, als vorher die Maulbeerplantage; den Haͤusern; der Schaden ist unbekannt, Menschen wurden von dem Borne (Greifwald). denn nach dem Siebenjäbrigen Kriege ging die Besitzung an den Staats. nicht verletzt. In Reggio di Calabria wurde das Erdbeben . an r. 3. rn, miniffer von der Horst über. Von ihm wurde das Fabrikgebäude in um 2 Uhr 44 Minuten in einer Heftigkeit verspürt, welche die des . lahr ich inlãndisch la nich inlãndisch Iz ich inlãndisch la r isch Umland ein Wohnhaus umgebaut. Schon 1774 verkaufte er das Grundstück Erdbebens von 1804 übertraf; auch hier rettete sich das Volk wieder an den Hofrat Bertram, von dem es 1785, also gerade vor aus den Häusern. Auch in Martirano (Distrikt Nicasto) sind ; T T rs 120 Jahren, der jungste n, 3 ie, erding . ö. , der ,, , Verantwortlicher Redakteur: — erwarb, damals auf Schlo riedrichsfelde wohnend. ie is jetzt sind sechs S werverwundete unter den Trümmern r. ĩ . ö Jahre 1785 —– 1790 bereichnen die Zeit des Schloßbaues durch hervorgezogen, es sind jedoch nech mehr Perfonen verschüttet Dr. Tyrol . Charlottenburg. 3. 2 1 1 5 * ö . 386 8 BVoumann, unter. Himemnbe ziehung der Schneiderschen Fabrit⸗ worden. Ueberhaupt bat as Erdbeken im Bezirk Nicasto Berlag der Expedition (Scholy in Berlin. Im ganzen 195 755 76 6s 68 251 033 126 009 3ö hob ebände, Die damals dem Schloß gegebene Gestalt und schweren Schaden angerichtet. Aus Castel lamare⸗ Ne apel und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, ;
inrichtung ist seither wenig Ceändert worden. Zu erselben Florenz werden kelchte Erdstöße gemeldet. = Die letzten Nach- Berlin SWw., Wilhelmstraße 32 , ten Transitlagern 323 80 86398 8 629 4 906 Zeit be ann die Ar lage des Paiks nach französischen Mustern. Zu richten aus dem vom Erdbeben am meisten betroffenen Gebiet lauten . ; ; 1905 in gen ic * . 6 38 . 2 üs dessen Vergrößerung scenkte dir König ein fich bis zum Großen fehr ernst. Pijzo, Ptonteleone, und Moertirano ollen Fünf Beilagen = ir n ran sitlag ger un L001 . ö Stern ersrreckendez Stack des Tiergartens unter der Beringung, daß nahezu in Trümmern liegen, zahlreiche Menschen zu Schaden (einschließlich Börsen / 11 86 * . n 237 830 10666 1983 189 2247 2684 der neue Part nr n sei und er 9. n 4 ien gekommen sein. einschließlich rsen· Beilage). 6. ,, 3. 6 eh n 93 1686 ange sriedigt werde. ie energische Gemahlin des Prinzlichen e⸗ . . n r. ö. 338 9 — 8
. zirken ) 14931
dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden und Bremen.
—
) Die als Freilager im Zollgebiet