1905 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

liche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 31. Ol⸗ tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 31 August 1905.

Krüger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Za. (43904 Oeffentliche Zustellung. CO 31605.

Der Theodor Drechsler, Inhaber eines Konsum— eschäftz zu Spittel, Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ e uhr! P. Jochum zu Metz, klagt gegen den Bergmann Dal Col Louis, zuletzt in Spittel, 6 ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be—⸗ auptung, daß derselbe ihm aus Warenlieferusgen im Jahre 1905 45, 00 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 45,00 M nebst 40,0 3insen seit dem Klagezustellungs⸗ tage. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu St. Avold auf Freitag, den T. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Avold, den 30. August 1905. .

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ker, ee e 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

.

.

I Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen c.

[44166 Bekanntmachung.

Die Gesamtarbeiten und Lieferungen für die Aus— . von rd. 900 m eichenen Riemenfußböden m Schulgebäude und der Turnhalle des Königlichen Gymnasiums in Friedeberg N. M. sollen in einem Lose öffentlich verdungen werden, woju Termin im Geschäfts immer des Unterjeichneten auf Sonnabend, den 16. September 18905, Vormittags II Uhr, anberaumt wird.

Die Verdingungsunterlagen können auf der Kreis- bauinspektion eingesehen und der Verdingungsanschlag nebst Bedingungen von dort bejogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Friedeberg N. M., den 3. September 1905. Der Königliche Kreishauinspektor: J. V: Hau ssig, Königlicher Reglerungsbaumeister.

5) Verlosung A. bon Wert⸗ papieren.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

144136 Bekanntmachung.

Die Rentenbankkasse, Klosterstraße Nr. 76 1, hierselbst, wird

I) die am 1. Oktober d. Is, fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 20. bis einschließlich den 23. September d. Is. und

2) die ausgelosten, am 1. Oktober d. Is. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 22. bis ein- schließlich den 23. Seytember d. Is. einlösen und demnächst vom 2. Oktober 1905 ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 30. August 1905.

Fönigliche Direktion

der Rentenbant für die Provinz Brandenburg.

(44138 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Verlosung der am 1. Januar 1906 zu amortisierenden 33 pro⸗ zentigen Berliner Stadtanleihescheine von 1876, 1878, 1882 und 1892 am 12. September d. 9 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 51 des Rathauses stattfinden wird.

Berlin, den 2. September 1905.

Magistrat hiesiger Königlichen a m. und Residenzftadt. e ick e.

44167] Kirchengemeinde zum Heiligen Kreuz.

Alle noch im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen unserer Gemeinde werden hiermit zum 1. Januar 1906 gekündigt.

Die Einlösung derselben findet bei dem Rendanten unserer Kirche Herrn Rechnungsrat Zielke in Tempelhof, Berlinerstraße 49, III Tr., vom 2. Januar ab weiktäglich von 4— 6 Uhr Nach⸗ mittags statt.

Berlin, den 8 September 1905.

Der Gemeindekirchenrat. Stage.

1439319] Bekanntmachung.

Bei der am 1. September 1905 vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 33 0/ iger Obli⸗ gationen sind jur Rückjahlung gezogen worden: 1) Aus der Anleihe vom 1. August 1883.

Lit. A Nr. 5H und 34 3 500 41

Lit. E Nr. 53 60 119 174 213 und 225 à 200 Z0 2) Aus der Anleihe vom 1. Februar 1889.

Lit. C Nr. 39 62 75 115 168 und 210 à 500 SJ

Lit. D Nr. 83 und 1651 à 200 4A

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom I. Februar 1906 ab gegen Aushändigung der— selben sowie der nicht fälligen Zinscoupons der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. aus⸗ bezahlt werden.

Vom 1. Februar 1906 bört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 5. September 1905.

Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey.

Dr. Sutor.

(43368 Bekanntmachung.

Die 31. Verlosung der Allgemeinen Loth ringischen Bezirtsauleihe findet am 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Be⸗ zirksratzsaale des Bezirkspräsidiums hierselbft statt.

Zu diesem Termin hat Jedermann Zutritt.

Metz, den 28. August 1905.

Der Bezirkspräãsident. J. A.: Albrecht.

37948 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom I. Juli bis 31. Dezember 1905 sind folgende Stücke gezogen worden:

I. 3 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I) Lit. E à 3000 S Nr. 68.

2 Lit. H à 3200 M Nr. 189 302.

3) Lit. KR à 30 ½ Nr. 342.

II. 350,9 Reutenbriese der Provinz Hessen⸗ Nassau.

1 Lit. R 3 300 M Nr, 9. .

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1906 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe II Nr. 13 bis 16 nebst Anweisungen vom 2. Januar 1906 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vor- mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. .

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu eantragen.

Münfster, den 5. August 1905.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Pfeffer von Salomon.

44137] Bekanntmachung. Auslosung der 350 Halleschen Stadtanleihe von 1882 u. 1886.

Wir weisen die Beteiligten wiederholt darauf bin, daß am 8. März d. J folgende Stücke obiger Anleihe ausgelost worden sind:

Anleihe von 1882.

Buchftabe Nr. 31 32 38 58 75 g6 113 126 133 188 221 260 286 292 317 390 399 421 424 426 457 439 462 505 512 535 551 579 620 623 635 664 758 812 836 à I000 S Buchftabe e Nr. 901 921 939 964 1017 1082 1089 1104 1105 1135 1152 1167 1216 1218 1233 1253 1254 1330 1415 1444 1146 1477 1493 1500 1505 1516 1544 1565 1584 1603 1652 1658 1741 1752 1815 1833 1339 1848 1873 1891 2 500 M Buchftabe C Nr. 1901 1936 1944 2069 2083 2130 2137 21435 2162 2200 2244 2269 2273 2280 2324 2338 2343 2390 2400 à 200 10

Anleihe von 1888.

Buchftabe A Nr. 39 40 75 223 244 301 367 375 382 436 583 638 643 662 674 691 740 871 884 912 937 955 1044 1087 1113 1199 1214 1265 1331 1346 1419 1476 1483 1541 1629 1661 1757 1774 1776 1798 1958 1979 1999 2061 2093 2095 2100 2105 2134 2175 2292 2331 2412 2432 2455 2572 2622 2626 2646 2670 2708 2715 2772 2783 2797 2823 2835 2865 2947 2991 3068 3179 3215 3260 3312 3353 2 1000 Buchstabe Nr. 116 148 206 231 265 267 277 303 337 409 423 442 541 545 548 571 581 618 644 653 708 745 790 914 937 977 979 1012 1012 1159 1196 1204 1316 1334 1440 1464 1484 1486 1514 1521 1522 1533 1534 1596 1598 1739 1787 1919 1936 1946 20530 2142 2147 2196 2203 2233 2254 2256 2369 2436 2460 2539 2596 2604 2653 2662 2723 2911 2967 3038 3052 3161 3387 3402 3495 3497 3516 35683 3634 3646 3773 3840 à 500 M Buchstabe C Nr. 46 125 129 138 158 197 234 294 335 403 438 462 473 525 546 558 573 706 731 735 753 884 9g04 948 1125 1171 1231 1242 1338 1347 1391 1493 1558 1569 1590 1600 1606 1608 1615 1659 1744 1753 1808 à 200 S0

Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok- tober er. ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen, Zinsscheine und Anweisungen für die Anleihe von 1882 bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von Es86 außer bei der vorgenannten Kasse bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau und der Allgemeinen Teutschen Kredit-

44139 Bekanntmachung.

. der am 1. April 19806 erfolgenden planmäßigen Tilgung der B υ Laubaner Stadtanleihben, und zwar:

1j vom Jahre 1578 Priv. v. 19. 11. 1877 sind:

durch freibändigen Ankauf von Anleihescheinen be⸗ schafft worden 11 100 4A

und bei der Verlosung am 25. August 1905 folgende Nummern im Gesamtwerte von 30 000 4 gezogen worden:

Lit. A Nr. 32 92 121 123 144 148 178 264 über je 1000

Lit. E Nr. 28 41 97 164 177 191 195 345 356 425 457 535 541 630 644 687 702 722 739 742 753 794 797 826 832 S858 859 g35 946 962 über je 5 O0

Lit. C Nr. 11 16 37 128 142 251 279 290 301 313 316 323 347 450 460 541 546 592 680 704 708 710 814 848 883 889 897 898 913 927 935 236 942 945 g69 über je 200 4

Diese Stücke werden den Inhabern jur Rück— zablung zum 1. April 1996 durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Verzinsung mit dem 31. Maͤrz 1966 aufhört.

Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beijufügen.

II. vom Jahre 1897 Priy. v. 5. 6. 1897 e die erforderlichen 28 200 M Anleihescheine durch

reihändigen Ankauf beschafft worden.

Rückständig sind aus den Fälligkeits terminen:

1. Juli 1878 die 5 o Laubaner Stadtobli⸗ gationen Lit. B Nr. 333 515 513 und 728 über je 20 Taler Priv. v. 22. 1. 1872 —,

L. April 1905 die 39 0½— Laubaner Stadt- 53 vom Jahre 18578 Priv. v. 19. 11.

Lit. A Nr. 6 über 1000 A, Lit. B Nr. 486 757 A 500 M, Lit. C Nr. 31 59 178 823 886 à 200 Lauban, den 2. September 1905. Der Magistrat.

43950 Auslosung.

Am Montag, den 25. Seytember ds. Is. Vormittags 10 Uhr, wird im Rathause hierselbst Zimmer Nr. 32 in öffentlicher Sitzung der städtischen Schuldentilgungskommission die plan⸗ mäßige Auslosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1881, 3. Oktober 1887 und 2 September 1899 ausgegebenen A igen und Br ooigen Anleihescheine der Stadt Mülheim a. Rhein stattfinden.

Mülheim a. Rhein, den 4. September 1905.

Der Oberbürgermeifter: Stein kopf.

43916] (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) XVIII. Verlosung am I. Juli 1905. Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt und Refidenzftadt Budaypefst über die bei Belegenheit der TVIII. Ver- losung der hauptstädtischen 40 / igen 100 Millionen Kronen⸗Anlehenobligatiouen gezogenen 279 Stück Obligationsnummern, u. zw.:

4 Stück 2 E10 000 Kronen: Nr. 243 562 726 997.

24 Stück à 5000 Kronen: Nr. 54 362 441 1123 1190 1602 1612 1781 2127 2597 2840 3002 3077 3177 3592 3634 3766 4006 4119 4273 4322 1803 4866 4915.

112 Stück à 2000 Kronen: Nr. 40 423 437 468 547 1023 1409 2390 2435 2527 25283 300 3009 3017 3061 3877 3960 4487 4512 4952 4955 5238 5388 5739 6032 6033 6684 6792 6881 8019 S077 8090 8317 8342 8431 8443 8448 9397 9623 10354 10725 10824 1110 11112 11123 11764 11765 12077 12087 12127 12129 12247 12388 12733 12813 13444 13588 13814 14115 14159 14334 14398 14486 14497 14559 145550 15357 15391 15402 15633 15824 16026 16101 16134 16237 16313 16411 16446 16701 17218 17305 17493 17519 17900 178955 18171 18449 18877 19284 19366 19532 19832 20293 20326 20669 21031 21659 22069 22231 22336 22340 22895 22984 23394 24202 24307 24370 24377 24380 21453 74559 747553.

46 Stück à 1000 Kronen: Nr. 21 432 446 494 883 1262 1402 1472 1188 1747 2218 2320 2366 2367 2610 2658 2992 3028 3268 3268 3429 3693 3769 4676 4760 4761 4836 5054 5266 5297 5345 5450 5545 5994 6541 6959 6971 8024 8351 S715 S766 9125 9132 9331 9789 9886.

93 Stück à 200 Kronen: Nr. 385 639 770 846 847 848 1147 1195 1219 1672 18441 1923 2077 2094 2453 2466 2639 3634 3670 3699 3952 4082 4056 4269 4572 4993 5095 5270 5708 6431 6613 6847 6979 7248 7382 7642 7854 8314 8758 8832 9086 9428 9637 9913 9914 9949 10124 10226 10921 11018 11159 11457 11480 11541 12109 12474 12691 12701 12787 13204 13297 13309 13436 13502 13503 13943 14046 14119 14215 143833 14538 14583 15005 15047 15057 15118 15119 15312 15779 15955 16482 16499 16616 17218 17638 17761 17908 17909 19227 19232 19731 19749 19778. ;

Diese verlosten bauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. März 1906 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der General⸗ versammlung des hauptstädtischen Muntzipalausschusses vorn 14. Januar 1897 sub 3hlI. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn b. ung. Königl J des Innern am 31. Ja⸗

1122

nuar sub 3hl. ir genehmigten Vertrags vom I. März 1906 angefengen in Budapeß: bei der „Centralcassa der Haupt- und Resigenz⸗ stadt Budapest“, bei der „Budapester Bank verein⸗Actiengesellschaft“, „Er sten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem „Pefter Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗ Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com⸗ mercialbank“, „Vaterlänvischen Bank Actien⸗ gesellschaft!, Vereinigten Budapester Haupt⸗ städtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allge⸗ meinen Creditbant“, „Ungarischen Bank für ndustrie und Handel A.-G.“, „Ungarischen

Sscompte, und Wechslerbaat“, „Ungarischen Hypothekenbank“; „Ungarischen Landes Central · Sparcassa“, „Filiale der Auglo⸗ Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amster dam bei der „Amfterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.

Die Verzinfung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. März 1966 auf.

Bei Gelegenbeit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurüchzustellen, da im ent⸗ ge eng een Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. Mär 1904 ausgelosten Obligationen des haupt⸗ stäbtischen 109 Millionen Kronen-Anlehen wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. zw.:

à 10000 Kronen: Nr. 608 774.

à 5000 Kronen: Nr. 981 1222 1369 2217 2994 3137 4312.

à 2000 Kronen: Nr. 700 gas 1021 1806 1830 2021 2057 2533 3160 3161 3257 3415 3818 4316 4667 4704 4808 5546 5581 5854 6218 6236 6313 6572 7138 7396 7472 8520 8682 8829 gö5d40 9874 106692 10703 11159 12412 13303 13343 13463 13565 14379 14408 15234 15251 15670 15703 15953 16015 16312 16314 16315 17223 17234 17235 17544 17643 18338 18507 18803 18826 13837 19003 19056 19291 19302 19396 19397 19424 19650 19838 20582 20643.

à 1000 Kronen: Nr. 108 189 428 439 502 779 1239 1307 1961 2202 2378 2498 2877 2898 3576 3654 3801 4046 4170 4199 4395 4495 4758 4966 5310 5410 5514 5515 5664 5719 5751 5760 5823 6120 6207 6281 6396 6670 6966 7260 7340 7348 7713 7836 8089 8133 8157.

2090 Kronen: Nr. 2683 336 341 366 584 766 767 803 828 1091 1224 1259 1323 2038 2199 2929 3341 3345 3355 3455 3505 3592 3716 38579 3920 3925 4969 4255 4454 46533 4589 4615 4624 4707 4720 4728 4794 5069 5388 5410 5466 5476 5506 5541 5546 5553 5556 5559 5567 5588 5859 5861 7127 7175 7354 7691 7723 8310 8352 8870 8876 9105 9258 9283 gö564 9577 9935 10445 10540 10659 10689 107990 10808 10937 10942 11041 11120 11225 11350 1505 11561 11588 11794 11876 12068 12146 12175 12322 12431 12584 12649 13650 12680 12681 12750 12932 13307 13343 13825 14186 14299 14335 14485

6 14928 15072 15075 16175 16256 16270 Budapest, am 1. September 1905. Die Verlosungskommission. Gesehen:

Dr. Johann Vaszilievits m. p., Magistratsrat, Kommissionspräses.

Hugo Lampl m. p., Oberbuchhalter.

Franz Szlatiny m. p., Rechnungsrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

43936

Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Vereinsbank zu Colditz in Colditz, Donners tag, den 28. September 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gesthofs zum Weißen Hause.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinn, über vorzunehmende Abschreibungen und Reorganisation der Gesellschaft.

3) Beschlußfafsung über Justifikation der Jahres. recknung auf das XIV. Geschäftsjahr, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

6) Wahl der Revisionskommission.

9. Absatz 6 der Statuten:

Die persoͤnlich teilnehmenden Aktionäre sind durch Vorzeigung ihrer Aktien oder des Hinterlegungs— scheins, die Inhaber von Namensaltien durch das Aktienbuch zur Teilnahme legitimiert.

Colditz, den 6. September 1905.

Vereinsbank zu Colditz. Gebhardt. Gotthardt, Bev.

(44193 Ladung.

Die Aktionäre der Münden⸗Hildesheimer Gummiwarenfabriken Gebr. Wetzell Aktien⸗ gesellschaft werden damit zu der ordentlichen GSeneralversammlung auf Montag, den 16. Ok- tober 1905, Nachmittags E Uhr, nach Münden in die Privatwohnung des Unterzeichneten, Friedr. Wttzell, geladen.

Gegenstände der Beschlußfassung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz sür das Geschäftsjahr 1904 1905.

2) Beschlußfassung uber die Verteilung des Rein. gewinnt und über sonstige in den S8 36 und 37 des Eesellschaftsstatuts borgesehene Anträge.

3) Wahl jweier Aufsichtsratgmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Maßgabe des Gesellschaftastatuts, 25, läugstens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien in dem Geschäftslakale der Gesellschaft zu Hildes⸗ heim oder beim Bankhause L. Pfeiffer in Cassel ee eit und darüber eine Bescheinigung erhalten

aben.

Hann. Münden, den 7. September 1905.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Wetzell.

(44181) Harburger Eisenwerk A.⸗G.

Harburg a / E.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 29. September d. J. in Meyers Casino zu Harburg, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages ordnung: ;

I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz vro 1904/05 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtgrats. !

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4 n. auf Zasammenlegung der Aktien von * zu

5) Anschaffung neuen Kapitals für die Erweiterung und Erneuerung des Werkes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach 5 14 des Statuts nur die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen f dam von Stimmkarten haben abstempeln assen.

Harburg (Elbe), den 7. September 1905.

Der Vorstand. Theod Schwarz. J. Keßler.

lad 140 Umtausch der 41M οι igen gekündigten 1898er Anleihe

der Bielefelder Cakes⸗ und Biscuit⸗ Fabrik Stratmann & Meyer in Bielefeld.

Die Gesellschaft hat die noch ausstehenden Obli— gatlonen ihrer Anleihe von 1898 per 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung gekündigt, dagegen mit den unterzeichneten Banken eine neue 41 00ige, hypothe⸗ karisch sichergestellte und vom 1. Oktober 1911 ab à 10290;9 rückzahlbare Anleihe im Nominalbetrage von M 500 000, abgeschlossen.

Die unterzeichneten Banken bieten nunmehr den Inhabern der gekündigten Obligationen deren Um⸗ tausch in die neue Anleihe unter Gewährung einer baren Vergütung von oo des Nominalbetragges an.

Diejenigen Stücke, deren Umtausch gewünschk wird, sind mit Coupons per 1. April 1966 ff. und Talons bei den unterzeichneten Stellen bis zum 30. Sep⸗ tember d. * einzureichen, und werden dagegen demnächst die mit gleichem Zinslauf versehenen neuen Obligationen ausgegeben werden.

Bielefeld, den 6. September 1905.

Westsãͤlisch Lippische Vereinsbank Atktiengesellschaft.

Rheinisch ˖ Westsälische Diskonto. Gesellschast Bielefeld Attieng esellschaft.

44192 . . Elsüsstsche Bucker fabrik in Erstein. Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur zwölften ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 25. September er.,

Vormittags 107 Uuhtr, im Sitzunggssaale der

Handelskammer zu Straßburg eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtz rats 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtgrat. 3) Ersatzwahlen für die im vorigen Jahre aus— getretenen 3 , Erstein, den 9. September 1965. Der Vorstand.

(44194 Betanntmachung.

Am Sonnabend, d. 30. Septbr. d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet in einem Saale des Hotels die diezjährige ordentliche Generalversammlung fett zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesorduung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3 Mitteilung der Bilanz. 3) Entlastung a. des Aufsichtsrats, . b. des Vorstands.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien behufs Teil— nahme an der Generalversammlung wird die Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., bezeichnet.

Münster i. Westf.

Actiengesellschaft Hotel zum stönig von England A. G. Der Aufsichtsrat.

Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A.⸗G. Stade.

Laut Vorschrift des Art. 1 der Bedingungen, be— treffend unsere Prioritätsanleihen von n Mn 300 000, vom 15. Dezember 1891, 260 000. . 36. September 1501, machen wir hiermit bekannt, daß die Auslosung der im Laufe dieses Jahres zur Rückjahlung ge—⸗ langenden Partialobligationen am Freitag, den 29. September a. Cr. Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars P. Müller in Stade stattfinden wird. Stade, den 6. September 19605. Der Vorftand. (44144 G. Rix.

J Wachs Flößner, Aktiengesellschaft,

, Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 7. Oktober 1905, 5 mittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Gefell schaft in Dresden, Wallgäßchen 4, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht des Vorstands. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. Juni 19605.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

4 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Dresden, den 7. September 1905.

Wachs Flößtner, Aktiengesellschaft. Ter Aufsichtsrat. Kommerzienrat Heinrich Vogel, Voꝛsitzender.

nn

Gladbacher Mollindustrie Actien⸗-Gesellschaft vorm. J. Aosten in M. Gladbach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. September 1805, Nachmittags 4 Uhr,

im Hotel Herfs zu M-⸗Gladbach stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: I) Hericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontogß und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr

und Bericht des Aufsichtgrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. . Diejenigen Altionãre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Attien spätestens bis zum 26. September d. J. inkl. bel der Kasse der Gesellschaft in M. Gladbach, e. Ven fene re, u . *. . C 4 in M.“ Gladbach, em Bankhause Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Co. in M. Gladbach, dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, ö 3 dem Bankhause Deichmann Co. in Cöln oder dem Bankhause C. Schlesinger Trier Co., Commanditgesellschaft auf Actien

in Berlin, zu n,,

rfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre

notarielle Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung bis zum Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrift bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den oben genannten Bankhäufern zu erfolgen.

M. Gladbach, den 6. September 1905.

Gladbacher Wollindustrie Actien Gesellschaft vorm. L. Josten. Der Aufsichtsrat. Th. Croon, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

(43940 Aktiva.

1) Eisenbahnanlagekonto A

2) Kanal⸗, Maschinen⸗ und Turbinen⸗ anlagekonto A

3) Immobilienkonto A

4 Terrassenanlagekonto A

) Schotter. Lagerplatzanlagelonto A..

) Drahtseilbahnanlagekonto A ....

) Grundstũcks konto

8) Mobilien⸗ und Gerätekonto A...

Steinbruchs wer keugekonto ö Spreng · u. Verbrauchsmat. Konto B 20) Fabrikationskonto B

21)

24) Pachtkonto A achtkonto B

Bilanz ver 30. Juni 1905. 27 72428

3 755 55 158 7 8 z ĩs

Wc i 193 AM g

Passiva. 90 000 10 000 48 600

6 671 - 160 3101278

Attienkapital konto , e, ,, Extrareservefondskonto. .. Hypothekenkonto Dividendenkonto Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag pr. 1903 04

ö, 93 Bruttogewinn pr. 190405 19 923,47 19979, 40

Abschreibungen 13 208,51

193 21467

Tebet. Gewinn⸗ und Ver kistlgnt ver 80. Juni 1905. Kredit. Jahre

An Steinbruchswerkzeugekonto A Reparaturen. und Instandh. Konto A . ... Spreng . und Verbrauchsmat Konto A achtkonto A

euerversicherungskonto A

izenzkonto A Lohnkonto A

.

schreibungen Vortrag v. Jahre 1903048. 55,93 Reingewinn pr. 19040. 6714.96

350 19] Per Vortrag v. h dar. 56 gz

419003 J 6 035 82 . Fabrikationskonto A 184 81148 197780 abrikations konto B 44 31240 150161 . ffektenkonto. . 1575 10910 76 909 07 65 321 25 51 83 258 64 389 68 1682770 166883 37 65 1991958 13 208 51

867080

Neuwerk b. Rübeland, Harz, den 5. September 1903.

Diabas Steinbrüche Neuwerk.

29 195 56

C. Te ichm üller.

willig ausscheidenden Mitgliedes

n

Ordentliche Generaluerfammlung Freitag,

den 29. September 1905, Abeuds 8 Uhr,

im Katholischen 1 in Freiburg i. B.

agesordnung:

1) Uebertragung . Attien. ö

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn verteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsratz und Vorstands.

4) ö. etwaiger Anträge der Aktionäre, welche aber mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung im Besitz des Auf⸗ sichtsrats sein müssen.

Freiburg i. B., den 7. September 1905.

Ahtiengesellschast „Katholisches Vereins- hans Freiburg im Breisgau“.

Der Vorstand. E. Dold. C. Bannwarth.

Ni, Einladung zu der am Montag, den 25. Sep⸗ tember 1995, Nachmittags d Uhr, in Hart— manns Restaurant, früher Säuberlich in Meißen stattfindenden 23. ordentlichen Generalver— sammlung der Robschützer Papierfabrik, Robschütz k. Sa. Cröffnung des Lokals 7 Uhr Schluß

3 Uhr.

. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Gewinns.

4) Ergänzungswahl des nach 5 18 der Statuten ausscheiden den Aufsichts ratsmitglieds, Herrn Louis Klopfer. Herr Klopfer ist sofort wieder wählbar.

5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein gereichte Anträge seitens der Herren Aktionäre.

Robschütz i. Sa., den 6. September 1905.

Robschützer Papierfabrik.

Der Vorstand.

Thürmer.

Artien. Commandit · Hesellschast Apler⸗ becker Hütte. Zrügmann, Weyland & Co., Aplerbeck.

In Gemäßbeit des §5 14 inseres Statuts laden wir die Mitglieder unferer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 29. September 1905, Mittags 12 Uhr, im Bureaugebäude zu Aplerbeck anbe⸗ raumten diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht der Geranten über die Lage der Geschäfte im allgemeinen und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Jahres insbesondere, unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Entlastung

der Geranten und des Au fsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalver⸗ sammlung einladen, machen wir auf den F 15 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Aktien späteftens 5 Tage vor⸗ her (den Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen oder bei einem der Bankhäuser

in Cöln bei den Herren Deichmann K Cie.,

in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt deponiert haben.

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wir⸗ kung wie die der Aktien selbst.

Die zur Vorlage bestimmten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge⸗ nommen werden.

Aplerbeck, den 5. September 1905. 441791

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: E. Krabler, Geheimer Bergrat.

43946

Aktiva.

Eilenburger Kattun-Manufaktur Aktien⸗-Gesellschaft, Eilenburg.

Bilanz ver 31. Mai 1905.

Passiva.

16 4 417 000 317 000

65 000

1000

17 45078

S1 340 72

14359 60

27 81221 344 906 30 474 919 92

Immobilien Maschinen

111'' Waren

N ss ss

ag6 gg

Fabrikationskosten 22 2

Obligationszinsen Abschreibungen: Immobilien.... 61 Maschinen ? Elektr. Anlage... . Kupferwalzen 4 755 79 Reserdefonds Tantieme 446 969 Dividende ... . 3. Vortrag 46 8133 bol 097 04

reichung des Dividendenscheins Nr. 33

6

m , D , ,- ,, ee, eee, e r e ar . / . e m , e ee .

. 3 o0 000 500 000 573636 S3 000

Aktienkapital Obligationen Reservefonds Extrareservefonds Delkredere . . Verlust an Debitoren. Rückst. Dividende DODbbligationszinsen Kreditoren Gewinn

32 500 219

3 9830 163 929 34

1676 074, 14 34753, 79 A 41320, 55

16 8 539 179778953 Kredit.

é 5526 94 595 570 10

Vortrag aus 1904 Betriebsgewinn

FV p

Die auf A 0, gleich 13,50 AM pro Aktie festgesetzte Dividende pro 1904j05 kann bei Ein⸗

bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S.,

oder bei der Gesellschaftskafse in erhoben werden. Eilenburg, den 4. September 1905. Der Aufsichtsrat. Emil Steckner.

bei Heirn S. Bleichröder in Berlin, . ; bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt in Leipzig,

Eilenburg

Die Direktion. Crohn. Russina.

43839)

Aktiva. Bilanzkonto pro

. 140 000 21 500 - h 200 - 1600 21124 872 73782 406854 3 00670

207 347 30

Hauskonto kaschinenkonto .. Schriftenkonto Mobilienkonto . Bibliothekkonto. Materialienkonto Kassakonto Warenkonto Debitoren

Kreditoren

Debet.

.

aschinenkonto Schriftenkonto Mobilienkonto

Bibliothekkonto Nietkonto

3. pro diverse Unkosten Konto Dubio

Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1. Juli 18041. Gewinn pro 19041905

Dypothekenkonto ktienkapitalkonto Reservefonde konto Spezialreservefondskonto

Gewinn ˖ und Verlustkonto.

46 878,98

Mannheimer Attiendruckerei A.. G.

30. Juni 1905.

1 2b 666 - 266551 3836 69 5635 12

Fewinn. u. Verlustportrag J. Juli 1504 4 46 85 8, 9 Gewinn pro 1904/1965 .

46 878 98

Fr J Kredit.

. 5 863 45 3 802 96 5 187 25 15750 175 96 4000 3 06582 23 ol ogg 30 15 18756 25 715 38 7 646 260 1786 93 28

46 878 98

3 is ois Id dos 15 1j zz o

Bilanzkonto. ... Hausmietkonto Warenkonto ....

Mannheim, im August 1905. Aug.

Mannheim, den 10. August 1905.

Das turnusmäßig ausscheldende Mitglied, Herr P Vorstand.

vatier Heinr. Lin

175 059 94 175 059

Mannheimer Aktiendruckerei A. G. Dre esbach.

Vorstehende Bilanz haben wir nach Prüfung mit den entspr. Einträgen für richtig befunden.

Jos. H. Levi. ch. Schaefer.

In der XX.ö. ordentlichen Generalversammlung am 30 August 1965 wurde an Stelle des . M. Ullrich 3. Stadtrat B. Foshag in den Ku fsich ee, . r

wurde auf = Aug. Dreegbach. f fünf Jahre wiedergewählt.