1905 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Uusgal]

Düsseldorfer R

Bilanz ver 380. Juni 19905.

8 3 . 98 4. Anlagen dd i 22560 000 2250 000 Grundbesttz c . 66 333 3 K36 3 id JJ D T 03 s37 85 Gebäude: Bestand am 30. Juni 1804. 441 36717 ͤ Arbeiterunterftũtzungsfondz; ... TDS T 3 083 39 k —ᷣ 2 hd D , z4 881 . r . ; Rckständige Dividende aus 1803 0... W— goo - ,, . Jil d 7 28 26286 Bahnanschluß und Gleisanlage im Werk: w . 2 ö 3 36 . Neservefonds . . n l 26333 9 8 , 33433 2 77 37 5 und Grati⸗ . ö ! J 5 31 52920 c m * 1 J 14 228394 27 61 85 Amt itte ne erstützungsfonds . Ig doo.—= Maschinen: Bestand am 30. Juni 1508. . 511 12996 So / Dividende... 180 6b, Zugang JJ 153 083 44 Vortrag auf das Jahr ö 694 203 50 e 50 953 78 kJ 10183 48 584 to oꝛ ., Utensilien, Mobilien und Werksumfriedigung: h Bestand am 30. Juni 19045... 21 959381 d 10 576 34 Ter . wd 316315 12 1467212 ol Materialien und Fabrikate... . 8 383371 2567 3785. Kasse, Wechsel und Effekten.... 12412 1977428 d IG 1 110 247 24 1285346220 TI s Gewinn und Verluftkonto. . . Gewi t 1903/04 Ess 3 Abschreibung von Gebäuden.... 26 869 52 ewinnvortrag aus , 76 3 iin 3823394 , 123 338 85 Abschreibung von Maschinen .... 11016348 ö. Abschreibung von Utensilien. . ... JJ 21 63612 177 952189 1 ,, D 83 31 287 262 86 Verteilung: Kc / 6 1226733 Tantiemen und Gratifikationeng. .. 34939, 74 Arbeiterunterstützungs fonds... 10 000, 1 86/9 Dividende. d 180 900, = Vortrag auf das Jahr 190650... . 50 053, 78 6287 252, So . 465 215 04 465 215 04 Die auf S o festgesetzte Dividende kann von heute ab mit ο S0 pro Dividendenschein für 1804/05 an unserer Kasse oder bei der

BergischMärkischen Baut hier oder heim . Scha affhausen'schen Bankverein hier erhoben werden. Da dem Turnus ausscheidende Aufsfichtsratsmitg lied,

s nach versammlung wiedergewählt. ö Düsseldorf Oberbilk, den 6.

1

Serteml

er 19065. ( ; ] Düsseldorser Röhrenindustrie. C. Thomas. Broglio.

oöhrenindustrie, Düsseldorf⸗Oberbilkt.

Derr F. Asthöwer senior, Essen a. d. Ruhr, wurde in der gestrigen General

43938 Aktiva.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Seudeber —Mattierzoll.

Silanz vom 31. März 19935.

1 6 I3 3 Eisenbahnbaukonto: Meienlae 6s Oo a. Bausumme 1. April 1904... 167152009 Miene 6õ3 000 b. Wert der für den Zuschuß des Herzogtums Hypothetenkonto.c .., 59 O00 Braunschweig gemachten Anschaff ungen S0 000 Dimposttionekontoo . 100 000

c. Zugang in 180495: Erneuerungsfondekento .. 25 27215

here, 4A 12 692,57 Zugang in 180495... ... „196,30 ö

2 Erweiterungsbauten = 217250 14 86517 1766 38525 Abgang in 190405 ..... 242727 2230 97

othekenkonto: * 23 931 13 . mpg ,, des Bahnhofs Mattierzoll 102 35053 Rücklage pro 1904s05.. .... 4136 J 30 45618

Amortisiert pro 1904̃05 ..... 1ẽ15006 1012004 6 , e,,

Konto Mitbenutzungs recht Bahnhof Mattierzoll . 20 000 1 32712 . I s 62551 1 mr. 17 .

Kautionskonto .... JJ 2 000 ] Spezialreservefonde konto... 766 . 1 16) 45 58 ie 414 5355 01 Erneuerungsfondseffektenkonto!. .. 25 194 80 Konlokorrentkonto-. .. k 208 2953 90 J 27 502 10 Gewinn und Verlustkonto.. .. 24322 EH V 7 TDT 7s 7ᷓ

Kredit.

Debet.

Gewinn und Verlustk

ontau vom 321.

März 1995.

Vassiva.

. n. 3 X 3 a ,, 2793 25 Per Eisenbahnbetriebskonto: 5 GSGrneuerungsfonds pro 1904 05... 413. 11 39 917 15 Spenalreservefonds pro 19040h.. 4 1741 d /.....) 8426232 Sypothekenzinsen konto: . Ueberschuß. . 41 854 56 34 oo Zinsen uf * 359 000́)..ꝗ 12 563 68 An den Erneuerung fonds zu zahlen aus den Be— BSBrunderwerbaninsenkonto....., , 3825 9 r 102 w, 166 x . Ti v x w JJ . Vom Erneuerungsfonds dem Betriebe zu erstattende ö H ) Zur teilweisen Deckung der Schuld an den Erneuerung . . , JJ / 21421 2 ö 2 . fon , derwensen-··, 9339 97 ö 2 19 373 05 49 373 65 Merseburg, den 4. August 18905. Der Vorfland k . Die aufagestellte Bilanz, Gewinn und Verlustrechaung baben wir geprüft und für richtig befunden. Der Geschäftsbericht hat 9 be onder en Bemerkungen keine Veranlassung gegeben. Braunschweig, den 15. August 1905. Der Vorsttzende des Auffichtsrats: von Gustedt. 44 44195 44VI65] ag. ) Die Aktionäre der

Kremmen ˖ Nen · Ruppin · Wittstock er Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Die Auslosung der im Geschäftsjahr 195 05 zu tilgenden, seitens der diesseitigen Gesellschaft auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 189. Märi 1904 ausgegebenen Schuldverschreibungen auf den

Inhaber soll am Mittwoch, den 27. September 1905,

Vormittags 11 Uhr, ; zu Neu⸗Ruppin im Sißtzungssaal des Kreishauses stattfinden. .

Neu⸗Ruppin, den 31. August 1965. Die Direktion. Laemmel. Mohr.

437661 Laut“ Beschluß der Generalversammlung dom 25. Juli Jo) ist an Stelle des aus dem Auffichts. rate ausgetretenen O. Lauenstein, Heinde, Herr Fdmund Ohlendorf, Ochtersum, zum Mitgltede des Auffichtzrats und an Stelle des als Ersatzmann aus— etretenen F. Strüpy, Ochtersum, Herr O. Lauen—- e. Heinde, durch Zuruf einstimmig jum Ersatz mann des Aufsichts rats gewählt.

Groß⸗Düngen, den 5. September 1905.

Zuckerfabrik Groß Düngen. Der Vorstand.

C Prange. J. Engelke.

H. Kaune.

W. Hecker. Ths. Host mann.

Polntechn. Arbeits ⸗Institut, J. Schröder, Act. Ges., Darmstadt.

XVIII. ordentliche Geueralversammlung.

Wir beehren uns biermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 30. September d. * Nachmittags 3 Uhr, ing unserem Geschäftslokale, Heinrichstraßze 52 dahier, stattsndenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Nach 5 30 der Statuten, insbesondere: 1) Voclegung des Geschäfteberichts, der Bilani und des Gewinn. und Verlustkontos pro 198046. 2) Bericht des Aufsichtsratz über die Prüfung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Be⸗ schlußfaffung über die Bilanz und Gewinn verwendung sowie über Erteilung der Entlastung. 3) Neuwabl für zwei ausscheidende Aufsichts rats mitglieder. . .

Die Herren Attionäre legitimieren sich, indem sie ihre Aklten oder ein gerichtlich oder notariell be. glaubigtes Nummernverzeichnis dersel ben spãtestens drei 6 vor Abhaltung der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftstaffe hinterlegen.

Darmstabt, den 7. September 1905.

Der Vorftand des Volytechn. Arbeits. Iustituts J. 2 Act. Ges. raun.

Actien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg

werden hierdurch eingeladen, an der Donnerstag, den 28. September a. er., Nachmittags 3 uhr, im Gasthof zum goldenen Löwen? iu Landsberg (Reg. Bez. Merseburg) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teiljunehmen. Tagesordnung: .

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2 Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors über die stattgehabte Prüfung.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Berlustrechnung und der Gewinnverteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. . eines Aufsichtsralsmitglieds auf 2 Jahre. ie Aktionäre, welche der Generalversammlung

Co., A. G., in

Generalversammlung vorzulegen. Landsberg, den 5. September 1905.

beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. September a. er. bei der Gesellschaft oder bei der Halleschen Malzfabrik Reinicke Halle a. d. S. oder beim Halle⸗ schen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. d. S. zu hinterlegen oder in der

aal

siheinische Lederwerke A. G.,

Saarbrücken. Unter Hinweis auf 5 244 des Sandelegesetzbuchs geben wir hiemit bekannt, daß bei der mit unserer Beneralverfammlung am 4. August er. verbunden ewesenen Neuwahl unseres Aufsichtsrats Herr 5 A. Stiewing, Schleifmühle, aus dem⸗ feiben autgeschieden und an dessen Stelle Herr Fabrikant Emil Brach, Saarbrücken, neugewãhlt

wurde. Unfer Aufsichtsrat setzt sich nunmehr jusammen,

wie folgt: Herr Hättendirektor Chr. Stauffer, Völklingen, Vorsitzender.

Hert Bankvrofurist Wilh. Neu, St. Johann a. S., stellv. Vorsitz., . err Kaufmann Rens Meyrat, Colmar i Els., err Privatier Fr. Jakob, Saarbrücken,

Herr Fabrikant Emil Brach. Saarbrücken.

Saarbrücken, 6. September 1905.

Der Vorfstand. Jul. Hein rich.

Erwerbs und Wirtschaftz— genossenschaften.

Reine. ett ———

I) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

41150 Bekanntmachung. Der zur Rechtzanwaltsckaft bei dem Landgerichte Deggendorf zugelassene Rechteanwalt Or. Karl

Albrecht wurte unterm Heutigen in die Rechts— aawaltstiste des K. Landgerichts Deggendorf ein⸗— getragen. Deggendorf, den 5. September 1905. Der K. Landgerichtspräsident: Fischer. 43370 Bekanntmachung.

In die Liste der kei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ elaffenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Theodor Kallus mit dem Wohbnsitze hierselbst ein⸗ getragen worden.

Grottkau, den 1. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 144147 Betanatmachung. Der Rechtsanwalt Sigmund Scheffs mit dem Wohnsitz in Kulm ist in die Liste der bei dem hbiesigen Amtsgericht zugtlassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Kulm, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

44146 Der Rechte anwalt Dr. jur. Waldow in Stettin ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtzanwäͤlte eingetragen worden. Stettin, den 4. September 1905.

Königliches Amtagericht. 44149 J In der Liste der bei dem hiesigen Lan'gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechteanwalt Justizrat Steinitz, wahnhaft zu Rosenberg, gelöscht worden. Landgericht GCpyeln, 6. September 1905. 44148 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Arthur Eickhoff zu Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Lanigericht jugelassenen Rechts—⸗

Reine.

, r m . . r. .

10) Verschiedene Bekannt⸗ ᷣ⸗. machungen.

Von der Firma Georg Fromberg & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. Æ 2 000 000 Aktien der „Sarotti Chocoladen Æ Cacao⸗Industrie, Actien⸗ gefellschast zu Berlin, 20000 Stück zu n 1G, -=, Nr. 1 = 2050, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse miulassen. Berlin, den 6. September 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft. 37947] Bekanntmachung.

Hierdurch mache ich bekannt, daß die Firma Erust Wasmuth, Architectur Verlag, Archi⸗ tectur⸗ Buchhandlung und Tunstanstalten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, am 24. Ok⸗ tober 54 aufgelbft und die Auflöͤsung handels- gerichtlich eingetragen ist.

Zugleich fordere ö die ;lãubi Gesellschaft auf, sich bei derse Forderungen ju melden.

Berlin, am 5. August 1905.

Der Liquidator: Otto Dorn.

33 Bekanntmachung. Da samtliche Anteilscheine des Elekiriznitäts werkes 2 von der Marktgemeinde Dachau käuflich er⸗ worben wurden, hat diese unterm 4. August 1 die Auflösung der Gesellschast des Slektrizitäts- werkes Dachau, Gesellschaft mit beschränkter Haftun beschlossen, waz Unterfertigter, als aufgestellter Liqui- dator, in , des F 65 des 6. be⸗ treffend die Sesellschaften mit beschränkter Haftung hiemit bekannt gibt. Zugleich werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dachau, am 28. August 1905. Glertrizitãts wert Dachau in Liquidation. Der Liquidator:

er der aufgelõsten n wegen etwaiger

Der Vorstand. H. Scholvien. Fr. Lochte.

Josef Rauffer, Magsstratsrat und Uhrmacher.

die Gläubiger der Gesellschaft

M 212.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 8. September

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelg⸗, Güterrechts⸗, Ver

zeichen, Vatente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif · und Fahrplanbekanntmachnngen der Gisenbahnen

alten sind

eins G 3 Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ enth Io erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 4

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 212 *)

Das Zentral-⸗Handel zregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche R rscheint in der Regel tägli D

Selbftabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und d iht * e Z preist Fan l nltt r . e. gi. , .

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . , 24 . . 3 . R me k— —rD— 34

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 212 . und 212 B. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, SG. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) SI 31.

. 5. Ohnemüller K Ulrich, Küps (Bavern). 258 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von kunstgewerblichen Segen⸗— ständen. W.: Kunstge werbliche Gegenstände aus Metall bezw. Galvanobronzen insbesondere Vasen, Büsten, Figuren und Reliefs.

26e. SI 312. N.

173 1805 Norddeutsche Melasseverwermngs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Reiherstieg. 23 8 1305. G.: Fabrikation und

Vertrieb von Futtermitteln. W.: Futtermittel.

D.

23. 63 1905.

2822.

324. SI 313. V. SAT. ltenuie i sta fist r, ., 1656 1905. Heinrich Mack, Ulm a. D. 2318 1905. G.:

und Vertrieb von oilette, und Wäschemitteln, Parfümerien. W.: Borax und Boraxprãparate.

ners,

—— —— ———

s1 311. F 57605.

lu hethsucsan.

516 1965. Max Freund, Cigarrenfabriken, Pfungstadt (Hessen). 2338 1905. G: Zigarren

fabrik. W.: Rauch., Kau; und Schnapftabak

Zigarren und Zigaretten. Beschr.

162. SI 35. T. 4918. 6/3 19095. Rudolph Tüttmann,

Bierversandgeschäft, Hildesheim, ** Steingruhe. 23/8 1905. G.: Bier J dertrieb. W.: Bier, Bierflaschen, Siphons, Gebinde, Krüge.

2. 81316.

74 1805. Glasl * Cie, G. m. b. S., München. Tölserstr. 145. 238 195. G.: Fabrikation und Vertrieb von chemisch- pharma—⸗ zeutischen Pꝛãparaten, kosmetischen Präparaten und chemisch technischen Artikeln. W.: Chemisch⸗pharma⸗ . zeutische Präparate, kosmetische M Produkte, Moitenvertilgungemittel, Putzpulber, pbo⸗ iographische Präparate, Lederapprefurmijtel, Lacke, chemische Produkte für induftrielle Zwecke, Dünger, Mastfutterprãparate für Haustiere. Beschr.

holh · Siesel

mit der

inltermurke

222 1905. 238 1905. Stiefel.

Georges Noth, Straßburg i. E. G.: Mechanische Schuhfabrik. W.:

81318. D. 5 038.

Fxcki p;

215 1905.23 Dawson, Halliwell Æ Co.,

rettenspitzen; Zigarren und igare ten. GCtũig Trocken⸗ elemente.

burg 11. 23/8 1905. G.: Leinen und Baumwoll⸗

weberei. W.: Leibwäsche. Beschr. unn,

4. SI 3I9. E. A416. 1315 1905. Josef Engelen,

Cöln, Unter Goldschmied 3 23 8

1905. G.: Herde⸗ und Ofenfabrt⸗

katior. W. Konditorei⸗Backöfen für Gas⸗ und Kohlenbeizung, Gas. platten und Tellerwärmeschranke, Gasheizöfen und Innenwerke dam, Küchenherde für Gas. und Kohlen beizung, Gasbadeöfen.

4. SE 320.

E. 4455.

Pycrukyc h

127165 19095. Ehrich Graetz, Berlin, Elsen⸗ straße 92/93. 23/8 1905. G.: Fabrikation von Beleuchtun s Gegenständen aller Art sowie Kochern und transportablen Heitöfen. W.: Lampen, Lampen—⸗ Brenner, Dochte, Zylinder, trans portable Heizöfen, Kocher und Laternen. K

823 . 89 69 f 195 1805. Schmidtgen . König, Dresden,

Oberseergasse 4s6. 235,8 1965. G.: Ausfũhrungs⸗ geschäft für Isolierungen, Vertrieb von Maschinen⸗

si 321. Sch. 7632.

bedarfsartikeln. W.: Kälte. Isolierungs⸗Material.

16 vp. si 3822. S. L3IX. k ) 8 j

16. SI 3233. S. 11 348.

usco

2

1715 1905. Hans Hertrich. Hof i. Bay. 23 / 8 506 SG.: Fabrilatiea von Liksren, Spirituosen, Punschessenzen und alkeholfreien Getränken. W.: Sxirituosen, Lilöre und Dunschessenzen. 6b. SL 324. S. 60389.

16/6 1905. Ader Seward & Cie.

Berdeaur; Vertr.. Dr. Antoint⸗ ——— = Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. D). * 264 Ehlers, Hamburg. 25/8 1905. G.:

Fabrikation und Vertrieb von Brannt⸗

weinen. W.: Branntwein. w 160. SI 325. K. 9830. 18,1 1905. Fa. B. stasprowicz, Gnesen.

2383 1905. G; Faßrilation und Vertrieb bon Spirito en, Litzen und alkoholfreien Getränken. W.; Altoholfreie Fruchtgetrãnke, alkohol freier Sirup alkoholsreie Limonade, alkoholfreter Grog.

160. SL 327. W. 6091.

iche perl

8/5 1805. Ernst Westphal, Soldin. 23 8 190.5. G.: Brauerei und Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Künstliche Mineralwasser, alkoholfreie Frucht⸗

getränke und Fruchtlimonaden. 21. 81 328. W. 5869. Schutt. 12 1905. Lucie verehlt. Welge, geb. Widemann,

Dresden A, Trinitatisstr. 54. 23/8 1905. G.: Zigarren und Zigarettenspitzen Fabrik. W.: , und Ziga⸗

ar

C. 5544.

Ny. Luhmann 8 delten

160. SI 326.

54 1905. Chemisch pharmazeutische und

Manchester; Vertr. Pat. Anw. M. Fouquet, Ham⸗

straße 55. 253 3 1805. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fruchtsäften und Brauselimonaden. W.: Eine Saljmischung zur Herstellung von Mineral wasser. Beschr. 26 P.

233 1905. Fa. ulius Michaelis, essau. 23/8 1905.

G.: Butterhandlung. W.: Margarine, Butter, Eier, Käse, Schmalz, Pflanzen⸗ speisefett, Kunstspꝛise⸗ fett, Syeiseöl, Honig, Fruchtsäfte, Marme⸗ laden, Pflaumenmus, Senf, GSemüse⸗ und ,, . Kaffee, Zucker, Tee, Schokoladen, Kakao, z Mebl, Sxeck.

26 D.

SI 329. M. S151.

Dessavia

SI 330. B. I2 250.

166 1905. Gebrüder Barn G. nm. b. S., Ilverẽgehofen b. Erfurt. 23 81905.

lm Geschmack dem Nussöl mn lieh. Nie ranzig werdend d eren, me,, mae, e m mer, de mir.

G.: Herstellung Jur Salzfbereitun 1 und Vertrieb von O unde r srο ! Oelen. W.: Oele aces Reben fette-balte egen dart ar der

C Tel des saast in Fer-wcMα , Be nmenen era. efe. 0el- Gas tums genon Ren werden

.

E- * 2 2

zu Speisejwecken.

Fan. Sielse der Better n a ers erer s de der err

Tiertæare ad Leset z2a Q Erz Rar.

8 Sie -= rue lk-ri- T am, ena del an 8

K 26 c. 8SI331. K. 10 273.

8 1 2

15335 1905. Kienast. Koechlin Æ Go., Haltingen, Gr. Baden. 23/8 1905. G.: Hetstellung und Ver⸗ trieb von Stärke und Stärleprodukten. W.: Stärke, Stärkezucker, Kleber. Maltose, arabisches Gummi, Röstgummi (Dextrin), Puder, Sago, Tavioka. 264. 81332. S. 11 435.

k

bner's Kakao

536 1805. Holländische Kaffeelagerei Albert Ebuer Königsberg i. Pr, Verder Roßgarten 45. 238 19095. G.: Kaffee- und Tee⸗Import, Kaffee- Großrösterei. W.: Kakao.

34. 81 334.

Bonodont

185 1995. Stephan Ketels, Bremen. 23 / 8 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kesmetischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bart⸗ binden, Bartbindenkämme. Barthindenwasser, Bart⸗ bürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Cosmetique, Eau de Cologne, Frisier⸗ creme, Haarentferner, Haarfärbemittel, Haarkãmme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchs mittel, Hautcreme, Hühneraugenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandel lleie Massagecreme, Migränestifte, Mund⸗ pillen, Mundwasser, Nagelpflegemittel, Parfümerien, kosmetische PKmaden, Puder, Rasiersteine, Räucher⸗ eñfenien, iechmittel, Riechsalze, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzentinktur, k— bürsten, Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahn⸗

RK. 10 295.

Essenzen ˖ Fabrik, G. m. b. S., Berlin, Köpenicker⸗

schmerzmittel, Zahnseise, Zimmerparfüms.

27.

Gebr. Ebart, Berlin, Mohren⸗ 23 8 1905. G.: Papierfabrik und

W.: Schreibmaschinen papier. s1 335. S. II 102.

andiã

2914 1935. straße 13 -= 14. Papiergroßhandlung.

38.

1513 1905. M. Hansen jr., Hader leben. 23/8 1905. G.: Rauch und Kautabak⸗ Fabrik. W.: Kau⸗

tabak, Zigarren und Zigaretten. 38.

St. 2998.

s8E336.

S

? teinmeister & Wellenfiek nt. b. S., Bünde 243 1995. G.: Verfertigung und Bertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Kau— und Schnupftabak. ͤ

42. 9 ů

SI 337. R. 6228. * 1

6 3 8 1. ah mich lis * id 17 199 1904. Riquet Æ Co, Aftiengesellschaft, Gautzsch Leipzig. 248 19065. G.: Rahrungs. und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und fon n ige Bacwaren, Konditoreiwarer, Lebkuchen, Fleisch=, Fisch“, Frucht- und Semäsekonserven, 1obe und ge⸗ trocknete Gartenfrüchte Marmeladen, Kaffee, Kaffee⸗ ersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Bier. Liköre. Weine, kondensierte Milch, Kindermehl, Malzertrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und obne Zufatz von Kakao und Schokolade, Sxeisegewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig. Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Grauven, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Nandefn Zwiebeln, Malj, Gummi arabicum, Korke, Flaschen, Dosen; Soda, Fußbodenöle. Stärke, Waschblau;

Konservierungsmittel fär Nabrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Poliermittel für Metalle, organische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten; Papier, Zigarettendapier, Schreibbücher, Papp- schachteln. Briefumschläge, Drucksachen, Vasen,

Tassen, Kannen, Nirpsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer. Schirme Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kafferbretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähbkasten mit und obne

Füllung; Kerzen, Wachestöcke, Wachs, Zündhölzer.

Beschr.

42. S1 339. R. 62381. 353 ff 2 88. kaffeehilfe

712 1994. Riquet & Co. Attiengesellschaft,

Gaußsch b. Leipzig. 28 1565. G.” Ya

und Genußmittel sabrik und Sarpo e e dr g, Kakao und Schotolade mit und ohne Zusatz don Erdnuß, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln and sonstig? Backwaren, Kondito: eiwaren, Lebkuchen Backpulver, Fleisch, Fisch⸗, Frucht. und Sem hse“ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüũchte Riarmeladen, Zucker, Tee (Ger mittel., did tet ia und pbarmazentiche Präparate, Vier, Litre, Wein? Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malzextrakt, Meble mit und ohne Zusatz won Kakao und Schokolade, geguetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und än fr Suppen