1905 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesamtauftrieb: 165 800 Stück Gänse, 3185 Stück Enten und 5800 Stück Hühner. . Verlauf des Marktes; Geschãft lebhaft. . Ts wurde gejahlt in Posten nicht unter 300 Stück: . die Gang.. . . 280 - 3,80 J 1,60 d d. das Huhn erer Hübner). . O 66 90.70 alte Hühner) ꝛ—LA. 1,60

arktbericht vom Magerviehhof in Rindermarkt am Freitag, den 8. Sep⸗

Auftrieb: 1522. Ueberstand: 5H17 Stück Stück chen

w 311 . ullen, Jungvieb. . 664 ö Verlauf des Marktes auch in Milchküben langsam, Preise weichend, schwere Stiere zur Mast lebhafter gehandelt. Der Markt wird ziemlich geräumt, hochtragende Faärfen über Notiz bezahlt. Es wurden gejahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: „C6 Jahre alt: J. Sualität, gute schwere . 340-450 4 I. Sualität, gute mittelschwere 280-330 . III. Sualität, leichte Durchschnittsware. 180-270 . b. ältere Kühe: J. Qualitãt, gute schwere. 290 - 3220 4 II. Sualitãt, mittelschwere 190 —- 280 . . hochtragende Färsen . 210— 330 .

B. . en: ö J. Buglltãt II. Qualität III. Qualitãt über 13 Ztr. Io = 12 Ztr. 9-10 tr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, PcQDóTi 3 H 450 - 480 M 340 - 400 M 60. b. Sũbdeutsches Vieh: a. Gelbes

e r Friedrichsfelde. tember 1905.

Milchkühe

I * . * 2 1

Frankenvieh,

Scheinfelder. 565-590 . 400-475 . b. Pinigauer Din ö 0 Mbenn ch e s checheeh,

ay⸗

. 550-575 . 400-460 ,

3 C. . zheunich ederungsbie envie ; Hhꝛa zur Zucht zur Mast

ur Zucht zur . a. - 16 Jahre alt:

J. Qualitãt S220 - 235 M

100-130 . . . .

6135 00 4A H Qualitãt b. 14 27 Jahre alt: a. Bullen und Stiere:

F Sualität 450-575 260 - 310 Æ 5900 - 69 Æ 260 - 320 4 II. Qualitãt A0 - 300 . 4650-450 , 230 - 260.

b. Färsen: Dualität 330 - 375 Æ 235 - 250 . 4M k II Qualität 250 - 300 . ö * ö 6. ;

Simmentaler, reuther.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.). (Schluß.) Gold in Barren: das lid zro ar n 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm So, 00 Br., 8450 Gd.

Wyre n, 98. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 50 Rente M.-N. . Arr. 100, 90, Desterr. 40/0 Rente in Rr W. per ult. I o, 50, Ungar. 40ꝭ0 Goldrent 1II6,00, Ungar. 0sJ Rente in Kr. W. 96, 85s, Türkische Lose per M. d. M. 146,25. Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B 1120, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 447.00. Desterr. Staatsbahn ber ult. 674,75, Südbahn⸗ gefellschaft 106,25, Wiener Bankverein 574 00, Kreditanstalt, Oesterr. er ul 676,75, Kreditbank, Ung. allg. 784,569, Länderbank 446,50 Fin Koblenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Aly. dab. 50, Deutsche Reichsbanknoten Per ult. II7, 55.

London, 8. September. (WB. T. B.) (Schluß.) 245 Gg. Kons. oi, Platzdiskont 2, Silber 285. Bankeingang 19000

Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Fran.

Paris, 8. September. Rente 100 25, Sue zkanalaktien 4500.

Madrid, 8. September. (B. T. B.) Feiertag.

Tiffabon, 8. September. (W. X. B.) Goldagio 4.

Nerm York, 8. September. (W. T. B) (Schluß.) Unter dem Einfluß recht belangreicher Käufe für Rechnung Londons und auf die daraufhin bewirkten umfangreichen. Deckungen eröffnete die heutige Börse in ausgesprochener Festigkeit. Auch während des weiteren Verlaufs konnte sich die feste Tendenz gut be⸗ haupten, da die einzelnen Spekulantengruppen lebhaftere Tatigkeit entfalteten. Die Aktien Der merican Smelting and Refining Company waren auf Gerüchte, daß im nächsten Monat eine 7prozentige Dividende jur Verteilung gelangen werde, wieder stärker bevorzugt. Nach der ersten Börsenstunde traten bei nachlassender Geschãäftstaͤtigkeit mäßige Abschwächungen ein, der leichtere Geldstand rief jedoch während der letzten Umsäße eine vertrauens pollere Stimmung hervor und gestaltete die Schlußtendenz stramm. 3 Rechnung Londons wurden per Saldo 356 600 Aktien gekauft.

krienumfatz io 000 Stück. Geld auf 2* Stunden Durchschn.-Zins⸗ rate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London So Tage) 4,82, 8,, Cable Transfers 486,76, Silber, Com- nercial Bars it. Tenden; für Geld: Leichter.

Rio de Janeiro, 8. September. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 9. September. (W. T. B. Zuckerbericht Kormucker 88 Grad o. S. 8.30. Nachprodulte 73 Grad. o. S, 670-700. Stimmung; Matt, Preise unregelmäßig. Brotraffinade o. F. 159.75. Kristalliucker J min Sack 19ö523. Gem. Raffinade m. S. 19.25 Gemahlene Melis mit Sack 18,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: tember 16 85 Gd, 17,10 Br. bej., Oktober 17,50 Gd., 17260 Br., == bei. Nobember 17,45 Gd. 17,56 Br.,. = Dezember 1755 Sd. 7.69 Br., bei., Januar · Märj 1770 Gd., 17,80 Br.,

tt. ; (. T. S) Räbbl lolo 50, bo, Ot.

Cöktn, 8. September. tober 51.00.

Bremen, 8. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Privctnotierungen. Schmali. Ruhig. Ecko, Tubs und Firkins 417, Doppeleimer 2. Spec. Stetig Kaffee. Ruhig. Dfftitelle e, , der Baumbollbzrfe. Baumwolle. Malt. Upland lolo middl. 54 8.

. 8. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Stanbard white loko 5, 80. Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt.

7 Good average Santos September 38 Gd., Deijem 35 Gd, März 385 Gd, Mai 40 Gd. Steig. Zucker⸗ markt. ar d, m. Rãbenrohzjucker J. Produkt Basts 88 o Fendemenl neue Ufance frei an Bord Hamburg Seytem 17,00 H der ö. Ale bel rf, e Hen, wf ds, wee is, 16, Juan

50. Ruhig.

London, 8. September. (B. T. B) 960i Ja vajucker lolo Tir 10 fh. 3 d. nom. Rübenrohjucker lolo matt, 8 sh. 7K d.

er

be

10 000 Ballen, davon für

London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 685“, für 3 Monate 685. Stetig.

Live rpdol, 8. September. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Spckulatlon und Export 500 B. Tenden;: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. September H. 5d, September Oktober hoc, Oktober November h, 56, Robember Derember 5.58, Deiember Januar 361. Januar Februar 5.53, Februar März 5. 65, März. April 5,67, April Mai b. 68, Mai⸗ Juni 5.69. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Rlammern beijiehen sich auf die Notierungen vom J. d. M.) American good ordin. 5.22 (6,49), do. low middling 5. 40 66 do. middling 5,56 (5, 83). do. good middl. 5,72 (5, 99), do. fully good middl. 5. S5 (6,09) do, middl. fair 6, 966 (6, 25), Pernam fal 5, 81 6e do. good fair 6,07 (6.34), Ceara fair 3,75 (6,02), do. good fatr 397 (6.23), Egyptian brown fatr ils (6iss). do. brown fullv good fair 7üsi (7i56sic), do. brown good 85 (89), Peru rough good fair 9,20 (3 20), do. rough good öh (S, 55), do. rough fine fe fölchen sse möber' rough falt Sed. ss ß), do. mober. gogd falt 7,35 (7.35), do. moder. good 8.75 (8, 75), do. smooth fair 5,75 6 O2), do. smootk good fair 5.99 (6,26), Vt. G. Broach good 54 (Hösich, do. fine hy (H5so), Bhownuggar good 4151 (5), do. fully good histe (ono), do. fine Si. (64) , Domra Rr. 1 good 4uf1 (6), ko. fully gobd bisis (5e), do. fine S' sis so5), Seinde fully good ma d, do. fine 476 (Gib), Bengal fullv good 4ms3 (45s3, do. sine Liss (ä), Madras Tinnevelly good Hi / ic (53).

Manchester, 8. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Notierungen vom H. d. M.) 2ör Water courante Qualität Si, (8), 30or Water courgnte Qualität s (gisch, 30r Water bessere Qualitäi ile (973), 40r Mule egurante Qualltät z (97s7), 40r Mule Wilkinson 165 (109), 42 Pincops Reyner 9 (9), 32r Warpcops Lees 9gas. (85), 36r Warpcops Wellmgton o (lorscy, Sor Tops für Nähjwirn 17 (17) . 30r Cops fur Näbiwirn 2 (223), 100r Cops für Nähjwirn 28 (2855, 120r Cops für Rähzwirn 38 (38), 40r Double courante Qualitãt 103 (109), Sor Double courante Qualität 1395 (1353), Printers 240 (240). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) RK obeisen. Scotch warrants tre unnotiert. Middlesborough warrants stramm, 4186/5. Die orräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 16 678 Tons i gö5ß4 Tong im vorigen Jahre. Bie Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 im vorigen Jahre.

paris, 8. September. (W. T. B)] Schluß.) Roh iugcken ruhig. S8 oso neue Kondition 204 -= 21. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für J00 Kg September 24, Oktober 265, Oktober ⸗Januar 26 Januar · ril 26.

Am sterdam, 8. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarv 31. Bankazinn 89.

Antwerpen, 8. September. (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. Br., do. September 177 Br., do. Bktober 77 Br., do. November Dezember 18 Br. Ruhig. Schmalj. Dezember 97.

New York, 8. September. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle preis in New ock 10,90, do. für Lieferung November 10,59, do. für Lieferung Januar 10,68, Baumwollevrels in New Orleans 191, Petroleum Standard white in New Jork 6, 0, do. do. in Philadelphia oö, 35, do. Refined (in Cases) 8 50 do. Credit Balance at Oil City 1,27, Schmal. Western steam 8,90, do. Robe u. Brothers 8, 35, Ge- treidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 St, do. Rio Rr. 7 DVktober 7 20, do. do. Dezember 7.36, Zucker 34, Zinn 31,90 - 32, 00, Tupfer 16.90 - 16,390. Baum wollen ⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 158 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 32 9000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 4 d o0 Ballen, Vorrat 374 00 Ballen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. September 1905.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ finden morgen sowie am Dienstag, Freitag und Sonnabend die letzten Wieder⸗ bolungen des Vortrags Die deutsche Nordseeküste ! statt. Am Montag und Donnerstag wird noch einmal der Vortrag „Tierleben sn der Wildnis“ gehalten, und am Mittwoch zum letzten Male der Vortrag „Der Simplon und sein Gebiet“.

Auf der Treptower Sternwarte spricht morgen nachmittag um 5 Uhr der Dozent Jens Lützen unter Vorführung zahlreicher Licht⸗ bilder über „die sonnenfernen Planeten“, um J Uhr über das Thema: „Ein Tag Und eine Nacht auf dem Monde“; Der Vortrag am Montag, Abends 3 Uhr, lautet: Die Bewohnbarkeit der Welten“. = Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Sonne und Abends der Mond gezeigt.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten Ferraris ist gestern abend nach Calabrien abgereist, um die durch bas Erdbeben verwüsteten Orte ju be suchen (vgl. Nr. 212 d. Bl). Seine Masestät der König Viktor Emanuel wurde un⸗ verjüglich von dem Unglück in Kenntnis gesetzt, ebenso der Minister des , Ministerprästdent Fortis, welcher in Vallombrosa weilt. Der König hat für die Opfer des Erdbebens 10000 Lire ge⸗ spendet. Fortis stellte den Präfekten von Catanzaro und Eofenja je 20 000 Lire jur Verfügung, und ordnete an, daß schnellstenz Truppen gesandt und alle Maßregeln zur Hilfeleistung er⸗ griffen werden sollten. Die Blätter veranstalten Sammlungen zu Gunsten der Opfer der Katastrophe. Der Ministerrat wird sich am ae Sonntag mit Maßregeln zu Gunsten der Eeschädigten be⸗ tigen.

ö. 8 letzten Nachrichten aus dem vom Erdbeben heimgesuchten Gebiete berichten von furchtbaren Verwüstungen. In Stefanar oni sind 100 Personen getötet, in Piscopio 5o, in Triparni 60; die genannten Ortschaften sind, wie schon gemeldet, völlig zerstört. In San Gregorio werden 65 Tote gezählt, in Mileto 11 Tote und Zo Schwerverletzte, in Pizzo 4 Tote und mehrere Verletzte, Das Dorf Zam maro ist fast völlig zerstört, ebenso Zungxri ind Ceffankini, wo die Zahl der Opfer nach nicht feststeht. In den Börfern Bratico, San Leo, San Costantino, Coni- dont, die gleichfalls jerstört sind, verloren so Menschen das deben, in Spikinga' einer; auch in Sant' Onofrig sind zahlreiche Opfer der Katastrophe. Fast alle Häͤuser dieser Dörfer, soweit sie noch stehen, drohen mit Einsturi. = Der Praͤfekt und der. Bürgermeister von Catanzaro (Calabrien) haben einen Wohltätigkeitsausschuß ge⸗ ründet, um' den durch das Erdbeben Geschädigten Hilfe zu leisten.

n tio und Sant. Gufemia d' Asp ro monte sind die Bahnhofsgebzude geräumt worden, da ihr EGinstur be fürchtet wird. Auch mehrere Brücken sind in Gefahr. Auch aug er Stadt und“ Probinz Cosensa werden sebr heftige Er— schütterungen gemeldet, welche. bedeutenden Schaden anrichteten. In Meffina' waren die Zerstörungen ebenfalls groß, eg wur ken diele Häuser und Kirchen mehr oder weniger stark beschädigt, es jst aber niemand getötet, einige Personen . verletzt worden. Aus Syrakuz und Catania werden ebenfalls heftige Erdstöße emeldet.; In Martirgno (Rreis Nicastro) sind gtwa 2299 er- ö ohne Sbdach. In anderen Dhrfern des Kreiset Nicastro sind drei Personen Ert und dreißig verwundet worden. Im

Rom, 9. September.

Kreise Nonteke one find die Verwüstungen enorm. Etwa fünfiig Infaffen des Gefängniffeg von Monteleone sind verletzt. In anderen Dörfern deg Kreiscz werden 16 Tote und 2850 Verivundete genäht. Mehrere Dorfer sind zerstöͤrt.

Nach den von dem Erdbeben heimgesuchten Gebieten wurden Sanitätstruppen und Zelte 7 t. Zum Tranzport der Sanitätsbeamten und des Silfsmaterlalz ist ein Sonderiugtz⸗ verkehr eingerichtet worden.

Wetterbericht vom 9. September 1305, 8s Uhr Vormittaggz.

Witterungs⸗. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

24 Stunden

ö auf Oo Meeresniveau und Temperatur in ne rn ? Niederschlag in

Barometer Schwere in 4650 Breite

ziemlich heiter Nachts Niederschl. nemlich heiter messt bewölkt

760,9 SSW a4 heiter 75d. SW 7 bedeckt 763,5 S H wolkenl. 764,9 SW T heiter

SSW z wolkig SW 3 bedeckt SW 3 bedeckt helter halb bed. heiter halb bed. Regen bedeckt heiter wolkig

T wolkig bedeckt

Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde

Růũgenwalder · münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover. Berlin .. Dresden Breslau.. Bromberg k Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.

meist bewölkt messt bewölkt messt bewöstt meist bewölkt slemsich heiler messt bewöstt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl anhalt. Niederschl Nachts Niederschl. (Wilhelms hav] ziemlich heiter (Kiel) . Gewitter (Wustrow i. M. meist bewölkt (Königsbg., Pr] meist bewölkt (Cassel ziemlich heiter (Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergsSchl.] Nachts Niederschl. (Mülhaus., 2 anhalt. Niedersch (Friedrichshalf.) Nachts Niederschl. (Bamberg) anhalt. Niederschl.

765,1 765,B3 764,9 765,6 765,5 766,4 768, 767,5 766,7 768,1 767,5 768,6 769 0

o de O d O 2 O de O

Stornoway . 743,6 Regen Malin Head Valentia Seil

Aberdeen

746,9 wolkig

750, 8 bedeckt

Regen halb bed. halb bed.

757.7

748,3

Shields 752.8 Holvhead..

Isle d Aix

wolkig bedeckt bedeckt

bedeckt heiter halb bed. wol lig Regen

J wolkenl. Gewitt. Regen

753,2

de

765,7

O

St. Mathieu I61,0

de

O O

762,1 766. 6 763.7 760.7 7415.5 715.3 717.6 755.5

Grisnez Paris Vlissingen⸗ Selder Bodoe ... Christiansund Skudesnes Skagen

Ni

M 213.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. 18. September 1905, 12 Uhr.

Innsbruck: Lieferung und Montierung des eisernen

Rokomotlvremise am Personenbabnhof in Saliburg. genannten Direktion und beim Reichsanzeiger'.

21. September 1905, 12 Uhr. K. K. Villach (Kärnten); Lieferung Finrichtungen. Nähereg bei der und Werkstättendienst, und beim „Reich zanzeiger “'.

Belgien.

verwaltung auf ein Jahr.

tember.

20. September 1905, 1 Uhr, schiedener Gebrarchsgegenstände für die Gahier des Charges spécial N. 671. Karren, Hämmer, eiserne Herde, ternen usw. Eine Hebevorrichtung, fähigkeit von 20 006 kg. 23 t und einer mit einer solchen von 5 t.

22. September 1905, 2 Uhr. Eãttich): Wasserleitung. und 700 Franks.

23. September 1965, 11 Uhr.

54 Lose.

16 go und 13 500 Franks.

richtung der Heizungsanlage in der Handelebörse.

Angebote zum 21. September.

Theater und Mufik. Königliches Opernhaus.

In der gestrigen Aufführung von Richard Wagners Oper war die Titelrolle in den Händen eines Gastes, nämlich des Herrn L. Arens vom Coventgardentheater in London. Der Sänger, der sich vor den Sommerferien hier bereits als Sieg fried vorstellte, verfuͤgt über ein recht gu tes stimmliches Material, wohl kaum als ständiger Vertreter so anspruchs⸗ Dem Organ mangelt es,

Tannhäuser“

dürfte aber vorerst voller Partien in Betracht zu ziehen sein.

bon manchem Unschönen der Tonbildung ganz

K. K. Staatsbahndirektion Näheres bei der

Staats bahndirektion diverser maschineller und elektrischer Fachabteilung für Villach, Schulgasse 20, II. Sto

Petroleumbehälter, System Ehrardt, mit einer Trag- 1 beweglicher Kran mit Tragfähigkeit von

Maison communale in Aiwaille Ausführung von Kanalisationsarbeiten und Bau einer Sicherheitsleistung 1690 Eingeschriebene Angebote zum 19. September. Hötel de ville in Gent:

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. September

3 m ma

Glanz und Ausdauer, und

Dachstuhles der stimme ist von so heit, daß man auf

die Sängers mit Recht

gespannt ug ern;

Zimmer 187 aufgefrischt worden war.

Leistungen aus.

Bizets Oper Hauptrollen verggn Don

Carmen“

Wagen, La⸗ in Szene:

von Scheele⸗Müller die Mary. Fräulein Destinn; Ein⸗ Eingeschriebene

Die morgen im Königli

Die Besetzung lautet: hausen: Herr Pohl; Rudenz:

Butze; Bertha; Montag wird Goethes ‚Eötz von

mittag ‚Don Carlos“,

abgesehen, an

es versagt in der Höhe gänilich. Dazu Spiel. Die interessanteste Leistung

kommt noch ein ziemlich ungelenkes andgraf des Herrn Griswold, der

des gestrigen Abends war der L mittlerweile stäöndiges Mitglied des Opernhauses geworden ist, ihm haftet noch manches Anfängerhafte an, hervorragender Se kũnstlerische

er auf die Aussprache des Deutschen d läufig seine amerlkanische Herkunft noch gar zu sehr verrät. Der Aufführung merkte man es im übrigen an, h Das Orchefler und den Chor leitete Herr Kapellmeister von Strauß mit sicherer , klangen das Ensemble am Schluß des

16. September 1906, 6 Uhr. Maison communals in Koekel⸗ ieren Die Inhaber der anderen Rollen, berg bei Brüssel: Lieferung von Steinkohlen für die Gemeinde

Eingeschrlebene Angebote zum 13. Sep—

Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ belgischen Staatsbahnen, Kelten, Leitern, G.

iebler, die Herren Berger, Jörn u. a. zeichneten sich durch gute

Im Königlichen Opernhause geht morgen, mit nachstehender Carmen: Jofés: Herr Naval; ; z

n kleineren Aufgaben sind die Damen Dietrich, Parbs, die Herren Wittekopf, Nebe, Alma und Frank beschäftigt. tanzt im Ballett des vierten Aktes. Am ; Holländer“ gegeben. Herr Berger singt erstmalig die Titelrolle, Frau m übrigen lautet die Besetzung; Senta: Daland: Herr Knüpfer; Erik: ö Steuermann; Herr Jörn. Vie Erstaufführung der Novität Das Fest auf Solhaug“ findet am 20. d. M. chen Schauspielhause findende Aufführung von Schillers diefes Schauspleliz seit der Erstaufführung am 4. Juli 1804. Wilhelm Tell: Herr Matkowskv; Atting⸗ Herr Staegemann; Stauffacher; Herr sler; Melchthal: Herr Christians;

Kraußneck; Walter Fürst: Herr Zei Fräulein Lindner; Hedwig: Frau

Geßler: Herr Molenar; Gertrud: Fräulein Wachner; Berlichingen“ gegeben.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen nach= Abends Ein Wintermärchen“ gegeben. Am Montag wird der Schwank „Die Logenbrüder“, Dienstag, Freitag, Sonnabend . Der G'wiffenswurm“ aufgeführt. Am Mittwoch und nãchsten Sonntagabend wird „Hofgunst‘, Donnerstag

1905.

Für nächsten

Auch aber seine edle Baß= önbeit und Ausgeglichen⸗ Entwicklung dieses sein darf. Am meisten wird ju achten haben, die vor—

daß sie durch Proben

Hand. Besonders schön er⸗ jweiten Aufzugs und der die Damen Reinl und

spiel Sonntag,

Besetzung der Micasla: Frau

rau Goetze; 5 f Herr Bachmann.

Escamillo:

Fräulein Dell' Era Montag wird „Der fliegende

Herr Grüning;

13 das am Freitag statt⸗ Wilhelm Tell“ ist die 300.

Armgart? Frau Pobpe. Am in der Titelrolle

mit der

Nora“ wiederholt.

Sonntagnachmittag gesetzt. Das ftädlisches Theater) bringt am morgigen und rächsten Sonntag⸗ nachmittag ‚Fuhrmann Nora“, das auch am Am Dienstag und Freitag gehen Donnerstag wird Shakespeares „Wintermärchen“, nächsten Sonntag⸗ abend „Krieg im Frieden“ wiederholt.

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen der beiden Hartlebenschen Komödien Die Erziehung zur Ehe und Die fittliche Forderung‘ außer morgen abend noch am Dienstag. Donnerstag, Sonnabend und näͤchstfolgenden Sonntagabend; am Monta „Die Frau vom Meere! längerer Pause wieder gegeben, am Mittwoch ‚Elga“, am Freitag Der Biberpelz .. „Sie Weber“, für den nächstfolgenden Sonntag ‚Traumulus“ angesetzt.

Im Theater des Westens erscheint das musikalische Lust⸗ ) Die neugierigen nächster Woche auf dem Spielplan. Der Troubadour“, Am Dienstag geht „Die Fledermaus‘ in Szene, die nächsten Sonn—⸗ tagnachmittag wiederholt wird. aufführung der Lustspieloper Madame Gogo' statt; Sonnabend und nächsten Sonntagabend wird dieses Werk wiederholt.

Im Neuen Theater wird in der nächsten Woche allabendlich der Sommernachtstraum“ aufgeführt.

Im Lu stspielhause findet am Mittwoch die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels von Franz Servaes „Jungfer Amhrosia' statt,

sind chillertheater R.

Die Räuber“ an⸗ (Friedrich Wilhelm

enschel, morgen abend Ibsens Schauspiel ittwoch und Sonnabend wiederbolt wird. Die Logenbrüder' in Szene,

wird mit Irene Triesch in der Titelrolle nach

Als Nachmittagsvorstellungen sind für morgen

Frauen! am Montag und am Mittwoch Morgen nachmittag wird Abends Der Zigeunerbaron“ aufgeführt. Am Donnerstag findet die Erst—

am Freitag,

und Sonntag wiederholt wird. Am Montag geht

„Kyritz Pyritz' zum 45. Male in Szene; morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wird Der Familientag“ allen Sonntagnachmittagen im Monat September wird die Komödie Biederleute' aufgeführt.

. Thaliatheater bleibt der Schwank „Bis früh um fünfe“ mit Guido Thielscher in der Hauptrolle dauernd auf dem Spielplan. Morgen nachmittag gebt ‚Charleys Tante“ mit Guido Thielscher

gegeben. An

in Szene.

Im Kleinen Theater, das, wie schon mitgeteilt, am Freitag 9 ‚Laune des Verliebten? eröffnet wird, werden diese Stücke am Sonrabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Am Sorntagnachmittag geht Die Lore“, hierauf „Angele“, in Szene.

und dem „Zerbrochenen Krug“

; ,,

Aufgebote, Ve

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zx. Versiche rung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

rlust-⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vestervig . Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby . Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien

Prag

755,ů7 761,6 756, 757,8 760,8 751, 7174 765, 766,5 765,4 757,1 767,7 768,3 Rom 7640 Florenz 764,6 Cagltarh.. Cherbourg 762,2 Clermont 769,2 Biarritz 768,7 Nizza 763, 8 Krakau.. 766, Lemberg 755,5 Sermanstadt 766,4 Triest 764.0 Windst. Brindist 6303 S8

Tivorno 753,9 ND

Belgrad ö

Helsingfors Kuopio... Zurich

Genf

Lugano Säntis k

wolkig Dunst bedeckt halb bed. 5 heiter 2 wolfenl. II Regen wolkenl bedeckt woltenl. 15,8 2 bedeckk J T bedeckt bedeckt wolkenl. T bedeckt

O O O CO E N , dd, O S

bedeckt

wolkenl. heiter

mwolkenl. bedeckt

2 wolkenl. 2 wolkenl. wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkenl.

o G oGσ s

wolkig bedeckt del bed.

7181 SW 75685 W 76s 1 SW.

5 2 ĩJ

do T SW bab bed. 1 j ñ

0 M

,,

SsJ T WSW 3 bedect 7445 SW 3 heiter

Warschau T5665 N Heben Portland Bill 757,5 WSW wolkig Ein Maximum über 768 mm befindet sich über Sũdeuroya Depresstonen unter 740 mm liegen über Lappland und über dem Scan nordwestlich von Guropa. In Deutschland ist das Wette ewas kühler und vielfach heiter; im Osten und Süden ist mei Regen gefallen. Regenfälle und vielfach frische südwestliche Winde sind wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. September 1905, 9 bis 103 Uhr Vormittag:

doo m] 1ooo m 200 m 2600 m 3130 144 104

Temperatur 3 Rel. Ichtgk. C / 78 88 Wind Richtung . W W

Geschw. mps 7 9

. größtenteils bewöllt. Zwischen 1250 und überall naheju die gleiche Temperatur.

) Untersuchungssachen.

44242 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schneidermeister Carl Künstling zu Berlin, Zimmerstraße 60, ge⸗ boren am 19. Februar 1872 ju Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 3 E J. 633/05 die UÜnterfuchungs haft wegen Betruges, Urkunden fälschung und betrüglichen Bankerotts verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungsgefängnis hierselbst, Alt. Moabit 12a, abzuliefern.

Berlin, den 5. September 1995.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Größe: 1,68 m, Statur: unter. setzt. are: blond, Stirn: hoch, Bart: blonder Schnurrbart, Nase: stumpf, Zaͤhne; vollständig, Kinn: rund, Gesicht: oval und rund, Gesichtsfarbe: gefund, Sprache: deutsch (sächs. Dialekt).

m

In der Strafsache gegen:

I den Johann Gerhard Siefken, geb. am 19. März 1882 in Achtermeer, zuletzt wohnhaft in Rodenkircherwurp, .

2 den Georg Hermann Carls, geb am 3. März 1552 in Varel, zuletzt wobnbaft daselbst,

wegen Vergehens gegen § 140 Ziff.] St. G. B. sin die Angeschuldigten des Vergehens gegen 140 n , a,,, beschuldigt. Auf Grund der S8 480, 325, 326 der Strafprozeß— ordnung ist daher jur Deckung der die Angeschuldigten möͤglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Rosten' des Verfahrens durch Beschluß der Ferien straflammer I des Großherzoglichen Landgerichts hier vom 28. Auguft 15085 das im Deutschen Reiche beindliche Vermögen der Angeschuldigten Siesten und Carls mit Beschlag belegt worden. Akten⸗ zeichen M. 558/05.

Oldenburg, den 2. September 1906.

deb u sch, Gerichtsaktuar. (44240 Verfügung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Wendlandt der 12. Kompagnie Infanterie; regsments Graf Schwerln (3. Pomm) Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der S5 69 ff́n des Militaͤrstrafgesezbuchs sowie der SS 355, 360 der Milstärstrafgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Bromberg, den 2. September 1905.

Ber gl aer , for.

(44403 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wilhelm Theodor 2 der 4. Kompagnie 7. Lothr. Infanterie Regiments Nr. 158, wegen. Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des ilitãrstrafgesetz buchs fowie der 5 356, 36zzo der Militärstrafgerichts a a der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

art.

Münster i. W., den 6. September 1905.

Gericht der 13. Division. lite Seraacnmmachung.

Die gegen Maria Josef Eugen Glentzlin, geboren am 15. Bejember 1873 ju Wünhrim, wegen Ber. letzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 19. August 1894 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1000 4A ist

durch Beschluß derselben Stelle vom 3. August 1908 aufgehoben worden. Eolmar, den 6. September 1905. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

44000, Beschlusß.

Der Land, und Gastwict Ludwig Brück von Bleichenbach hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie der Aktienzuckerfabrik Büdingen in Stockheim mit der Nr. 327 über 300 4A beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä testens in dem auf den 4. April 1906, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ortenberg. 4. September 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht.

44389 Bekanntmachung betr. Zahlungssperre.

Die durch diesgerichtl. Beschluß vom 9. März 16094 auf Antrag des Privatiers Alois Käser in Albaching bei Wasserburg a J. erlassene, in Nr. 118 und 151 der Münchner Neuesten Nachrichten mit Berichtigung durch Nr. 128 desselben Blattes und in Rr. 61. Dritte Beilage des Deutschen Reichs, anzeigers bejw. in Nr. 264 Zweite Beilage des letzteren Blattes teilweise aufgehobene veröffentlichte Zablungssperre ist nunmehr auch bezüglich der Ig öoigen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkredit⸗ bank in München Ser. 48 Lit. E Nr. 488 85635 und 188 869 zu je 1000 M aufgehoben.

Aufrechterhalten bleibt die Zahlungssperre noch bezüglich folgender Wertpapiere:

1) der 3 90oigen Obligation des bayerischen Eisenbahnanlehens Ser 4273 Nr. 106 817 zu 209 4,

2) des 34 igen Pfandbriefs der Bayverischen Hypotheken und Wechselbank in München Ser. 356 Lit. L Nr. 286 094 zu 1090

München, den 2 September 1905.

Kal. Amtsgericht München J. Abt. A. f. 3⸗S.

Der K. Amtsrichter: Piel maier.

44526 Bekanntmachung. Seit 9. Oktober 1803 abhanden gekommen: 5 Stück 3 0/0 Obligationen der Stadt Christiania von 1903, Nr. 11 62 bis 11 6958. (7003 1VI4. 05) Berlin, den 8. September 1905. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

44247 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 16 p, den wir unterm 17. Februar 1892 über den von uns für Herrn Felix Leopold Lengowski, Schlossermeister, jetzt Fahrik= besitzer in Pinne, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Rr. 95 051 vom 1. Oktober 1886 aus⸗ gestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An sprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankändigung, daß, wenn innerhalb eines

ahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter

ch nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß unkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig

n . und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 6. März 1905.

Allgemeine Renten Capital und Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 449252

Es haben:

I) die verehelichte Wirtschaftsbesitzer Emma Stahr, geb. Meyrich, zu Nieder ⸗Halbendorf, Kreis Lauban,

2) der Arbeiter Gustab Trautmann zu Mittel— Girbigsdorf,

3) der Pastor em. Emil Mühle zu Görlitz, ver—⸗ treten durch den Justizrat Prasse zu Görlitz, das Aufgebot folgender Sparkassenbücher:

zu 1: Nr. 85 982 der städtischen Sparkasse zu Goͤrlitz über 142,65 , ausgestellt für min. Emma Meyrich, in Hermsdorf O. L,

zu 2: Lit. A Nr 131 722 der Oberlausitzer Pro⸗ vinzialsparkasse zu Görlitz über 328,43 S, ausge⸗ stellt far Ziegelmeister Gusiav Trautmann in Göllitz,

ju 3: Lit. A Nr, 98 1851 der Oberlausitzer Pro⸗ viazialsparkasse zu Görlitz über 711,09 ƽ, aus ge⸗ stellt sür Pastor em Mühle in Görlitz,

beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. i, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Görlitz, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

442561 Aufgebot.

Der Helleranwachsaufseher Claas Noormann zu Nefmerfiel hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch- blatte des ihm gehörenden Grundbesitzes Band 30 Blatt 52 von Neßmersiel in Abteilung I einge tragenen Last; 1 Taler Grundheuer an Hillrich Gucken jährlich‘ beanttagt. Der unbekannte Be. rechtigte und dessen Rechts nachfolger werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Dien s. tag, den 14. November 1905, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an— beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. . ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Berum, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 44253 . Aufgebot der Hpothekenbriefe über folgende osten:

I) 100 Tlr. Darlehn, eingetragen auf Rothwasser Landung Nr. 307 in Abt. III Nr. 1 für den Gartner Gottlieb Lange zu Rothwasser,

2) 11 Tlr 21 Gr. Mandatsforderung, eingetragen auf Rothwasser Nr. 198 in Abt. III Nr.] für den Cbirurgus Hecker zu Rothwasser,

3) 1533 Tlr. 10 Sgr. väterliches Erbteil, ein- geitagen auf Görlitz Rr. Job in Abt. III Nr. 2 für die Geschwister Anna Alwine Auguste Agnes Miethe und Kart Gustad Miethe zu Ober-Ludwigedorf,

4 200 Tlr. rückständiges Kaufgeld. eingetragen auf Rothwasser Nr. 166 in Abt. III Nr. 6 für den . Johann Karl Gottlieb Garbe zu Roth— wasser,

ist von den Eigentümern der belasteten Grund— stücke, nämlich

zu 1: der Wwe Auguste Ernestine Emilie Garbe, geb. Garbe, der Witwe Anna Marie Louise Garbe, geb. Garbe, dem Handelsmann Wilbelm Garbe, sämtlich zu Rothwasser, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Justizrat Mantell und Hoffmann zu Görlitz,

zu 2: dem Zimmermann Bruno Krahl zu . wasser,

zu 3: dem Fabrikbesitzer Ernst Haukohl zu Görlitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Mantell und Hoffmann zu Görlitz,

zu 4: der verw. Sandelsmann Auguste Ernestine Garbe, geb. Garbe, zu Rothwasser, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Mantell und Hoffmann

zu Görlitz,

beantragt worden. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Görlitz, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

44251 Aufgebot. 4 F. 405. 2.

Die Maurer Gottlob und Httilie Fiedlerschen Eheleute zu Posen, vertreten durch den Rechtzanwalt Justizrat Polomski zu Rogasen, haben das Aufgebot des im Grundbuche von Murowana⸗Gotlin Band III Blatt Nr. 132 eingetragenen, aus den Parzellen 105 und 106 Kartenblatt 2 bestehenden Grundstücks zum Zwecke der Ausschließung der eingetragenen Eigen⸗ sümer beantragt. Als Eigentümer sind im Grund— buche eingetragen:

I Casriel Wolff Braun und dessen Ehefrau, Vogelche geb. Schmul,

2) die Witwe Lene Himmelbein,

3) die Geschwister Himmelbein a. Hirsch, b. Michaelis, C. Julius, d. Auguste, s. Philippine und f. Jacob.

Die Jenannten Eigentümer werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 24. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie werden ausgeschlossen werden.

Rogasen, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

44255 Aufgebot. F. 405. 3.

Bie Frau Henriette Haak, geb. Duühring, in Neuen⸗ hagen N.. M. bat beantragt, den seit dem Jahre 1854 verschollenen Büdner Ferdinand Dühring, ihren Bater, zuletzt wohnhaft in Neuenbagen NM. für tot zu erklären. Der Ferdinand Dühring wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.

Freienwalde a. O., den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

44413 Aufgebot. Die Rybniker Steinkoblengewerkschaft in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rubensohn in