Rybnik, hat beantragt, den verschollenen Maurer-
. August Günzel aus Rybnik für tot zu er ären. fordert, sich spätestens in dem auf den . Ma 19606, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht
wird.
dem Gericht Anjeige zu machen. Rybnik, den 3. September 1905. Königliches Amtsgericht.
143487 Aufgebot.
Nr. 11 669. Der am 1I. Juni 1839 in Triberg
geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene, z Zt
an unbelannten Orten sich aufhaltende Johann Baptist Kienzler, anerkannt am 12. Dezember 1839 sichter, Kürschner in Triberg, wird ch späͤtestens in dem auf Dienstag, März 1906, Nachm. 83 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Triberg bestimmten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls er auf Antrag seiner
von Michael aufgefordert, den 20.
Nichte Leopoldine Nerlinger, geb. Bãcker
meistersehefrau in Off
Füchter,
deutfchen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung
für das im Inlande befindliche Vermögen für tot
erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, werden auf efordert, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Triberg, den 36. August 1905. Der *, . Amtsgerichts: od le.
(44250 Aufgebot.
Ber Rechtsanwalt Lehserson in Berlin bat als Nachlaßpfleger des am 31. Dezember 19065 in Berlin verstorbenen Kochs Vincen Warwas aus Berlin, Kronenstraße 72, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschkießung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ ftorbenen Kochs Warwas spätestens in dem auf den 6. Januar 19089, Vormittags 11 Uhr, vor dem untẽrjeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund. liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, , und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach e ,, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. ür die Gläubiger aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 29. August 1995.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
44259] Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Anna Harder in Eldeng, ver— treten durch ihren Vormund, Büdner Wilhelm Harder ju Eldena, klagt gegen den Müllergesellen Rudolf Rohde aus Krusenhagen, zuletzt in Achter— feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines An⸗ spruchs aus außerehelicher Erzeugung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, ihr von ibrer Geburt an bis jur Vollendung ihres sechjebnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von jährlich a. für die beiden ersten Lebensjahre je 120 , b. für die 14 folgenden Lebensjahre je 100 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Hagenow i. M. auf den 3. November 19035, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagenowm, den 4. September 199.5.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
44266 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Gustab Buchhorn zu Königsberg i. Pr. klagt als Vormund des minderjährigen Kindes Euch Hill der unverehelichten Nähterin Gertrud Hill in Königsberg i. Pr. gegen den Landwirt Stefan Sowinski, hrzer ju Gortatowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel mutter Gertrud Hill in der gesetzlichen Empfängniezeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu derurteilen, dem Erich Hill von seiner Geburt, dem 17. November 1903, an als Unter⸗ halt eine im voraus zu zahlende Geldrente von 45 4 bis zum sechsten Lebensjahre und von 65 „ bis zum vollendeten fechiehnten Lebensjahre, und iwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalendervierteljahres, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Königliche Amtsgericht ju Strasburg Westpr. auf den 6. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg W. Pr., den 16. August 19065.
Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44268 Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Albert Klimm, geboren am 31. Januar 1961 in Gundelsheim, vertreten durch seinen Vormund Anton Klimm, Postboten in Gundelsheim, klagt gegen den Heijer Albert Steck von Rem mings heim, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unter ˖ haltzansprüchen, mit dem n den Beklagten kostenfällig ju verurteilen, an die Vormundschaft des Klägers vom Tage seiner Geburt an, so lange als Kläger außer Stande ist, sich selbst zu unterhalten, jedenfalls aber big in dessen vollendetem 16 Lebens. jahre, eine jährliche Unterbaltsrente von 120 4A, im voraus jahlbar in vierteljährlichen Raten, zu be—⸗ zahlen, auch das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗
Ber bezeichnete Verschollene wird aufge.
: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
enburg, mit der Wirkung für diejenigen seiner Rechtsverhältnisse, die sich nach
; Justizgebäude, Saal 50 — auf Donnerstag, de Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den , 1905.
est rich, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (44260) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann O. Frei in Gotha, Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst, klagt
sttzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer
auf den 7. November 1905. 95 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnftadt., den 31. August 1905. Sauer, als Gerichtsschreiber
des Fürstlichen Amtagerichts. 3. Abt.
den Handelsmann Dabid Hammel, früher in Arn stadt, ert unbekannten Aufenthalts,
Warenforderung, ladet den Beklagten zur mündlichen
93 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arunfstadt, den 31. August 1905. Sauer, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 3. Abt.
Die Prozeßbevollmächtigte: Dr. Mötig in Zittau, klagt gegen
Privatg Frieda Camilla Reiß der Behauptung, daß
jährlich seit dem Tage der Klagzustellung zu ver— urteilen und das Urkeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin
des Rechtsstreits vor die zweite des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf. den 27. November 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
1 Oeffentliche Zustellung. 28 0534/05. er der Handlung R. Trenkel hier, Luisenstr. 52, klagt gegen den cand. med. Julius Hosenberg, jetzt un- bekannten Aufenthalts, früher zu Rostock 1. M. Leonhardstr. H a, dann in Berlin, unter der Be⸗ bauptung, daß dem Beklagten auf seine Bestellung Bücher zu dem vereinbarten Preise von 56d 90 A gegen monatlich abschläglich zu jablende Raten von 10 S6 geliefert seien, daß der Beklagte bisher nur 147 S gezahlt habe, mithin noch 107,90 6 ver. schulde, da bereits 30 M in den Akten 28 0732. 03 des unterzeichneten Gerichts ausgeklagt sind, mit dem Antrage, den Beklagten zur 3 von 107, 90 4 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Februar 1904 zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 17. No- vember 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, 1 Tr, Zimmer 167. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. September 1905.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 28.
44007 Oeffentliche Zustellung. 1 9 044105. Die Ehefrau Carl Kamp zu Cöln, Maybach, straße 146, Proießbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Blatzheim in Cöln, klagt gegen die Frau Emil Lasthaus, früber in Gelsenkirchen, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund käuflich gelieferter Waren und Kosten eines erwirkten Pfändungs, und Arrestbeschlusses mit 9,55 ½ς mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von ein⸗ bunderteinundjwan ig Mark 67 Pfennig nebst 400 Zinsen seit 1. Märs 1905 und zur Erstattung von neun Mark 56 Pfennig Kosten eines Arrest⸗ und Pfandungsbeschlusses kostenfällig verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Cöln, Abteilung I9, auf den 28. Ol—⸗ tober 1995, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 26. August 1905.
; Jansen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44258 Oeffentliche Zuftellung. Der Technikumsdirektor Huppert hier, vertreten durch den Rechtsagent Hofmann hier, klagt gegen den Techniker Will Bothe aus Nöschenrode, zuletzt in Zerbst, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des Anmeldescheins vom 25. Februar 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 123575 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Juni 1905 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Fürstl. Amttz⸗ gericht Frankenhausen auf den 15. November 19605, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankenhausen, den 6. September 18906. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Otto, Amtsgerichtssekretär.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt —
TI. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
30. 237/65. vertreten durch egen den Handelsmann N. Holländer, früher in ⸗‚ tadt,
aren⸗ forderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 98 6 73 nebst oo Zinsen seit dem 4. August 1805, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Klage bekannt gemacht. streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Arnstadt Eöln, den 28. August 1963. Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
44261] Oeffentliche Zuftellung. 3 C 25705. 2. Ber Kaufmann O Frei in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst, klagt gegen
. wegen einer mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1483 M 79 3 nebst 5 Yo Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung, und erhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Arn⸗ stadt auf den 7. November 1905, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
44022] Oeffentliche Zustellung. Zu 298 3. O5. in Zittau, Rechtsanwälte Thiemer und t den vormaligen Fuhrwerksbesitzer Heinrich Gustav Röber, früher in Reugersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter sie dem Beklagten im No⸗ vember 1960 ein Darlehn von 15 0065 M gewährt und dasfelbe Anfang 1902 gekündigt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teil, betragß von 8000 M nebst Zinsen zu 4 vom Hundert
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zivilkammer
Bautzen, am 1. September 1905. =
Buchhaͤndler R. Trenkel, alleiniger Inbaber
44006] Oeffentliche Zustellung. 190110705.
Der Gottfried Sröbbels, Wirt, zu Cöln . Nippes, n Neußerstraße 338, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Levot zu Cöln, klagt gegen den Julius Lampe, Schloffer, früher in Cöln. Nippes, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund rückständiger Miete vom 1. April bis 1. August 1905 mit 260 M und Reparaturen mit 30 M, zusammen zo6 „, mit dem Antrage, den Beklagten, kosten. fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger zweihundertneunzig Mark nebst 40lĩö0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abtellung 19, auf den 4. November 1908, Vormittags O Uhr, Zimmer 65. 3. Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Jan sen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44016 Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Herrmann Krause in Grätz, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Stams in Grätz, klagt gegen den früheren Polizeibeamten Karl GuffaJ Wandel, früher in Miloslaw, jetzt in Amerika, nähere Adresse unbekannt, mit dem Antrage, den Beklagten als Erben selnes Vaters, des Schuh⸗ machers Emanuel Julius Wandel kostenpflichtig zu verurteilen, das auf dem Grundstücke Grätz Nr. 225 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Vatererbteil von 26 Taler gleich 70 M nebst Zinsen im Grundbuche ju löschen und das Urteil für r,, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in Grätz auf den 21. De— zember 1905, Vormittags 9 Uhr. eee, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grätz, den 26. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44014 Oeffentliche Zustellung.
Die Rittergutsbesitzerin Constantia Gräfin Miel ynska in jedlec bei Kostschin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Motty in Grätz, klagt gegen die Geschwisser Praez: Loren (Wawrzyn), Hedwig und Anna, früher in Kotowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage; =/ 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen darin zu willigen, daß die im Grundbuche des Ritterguts Kotowo in Abt. III unter Nr. 20 für sie eingetragenen Erbteile von je 25 lr. 28 Sgr. 36, Pf. nebst Zinsen und Kosten gelöscht werden, und der Klägerin die über ihre Erbteile gebildeten Hypothekenbrlefe (Hypothekenbrief über das Erbteil der Hedwig, Zweighypothekenbrief über die Erbteile des Lorenz und Anna) auszuantworten oder ein diese Hypothekenbriefe für kraftlos erklärendes Urteil zu i m.
2) das Urteil für r nnfh vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Grätz auf den 21. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grätz, den 31. August 19065.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44027] Oeffentliche Zustellung. 317 38/04. 18. In der Prozeßsache der Frau Therese Rosa Blank, geb. Held, in Sonderghausen, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pabst zu Naumburg a. S, wider J. die Erben des Karl Held in Sondershausen: I) Ubrmacher Gustav Held in Breslau, Neue Adalbertstr. 109, 2) Tischler Max Held in Breslau, Neudorf⸗ straße 1064 1II,
3) Frau Selma Glise Erkel in Breslau, Char⸗ lottenstr. 12. .
4) deren Ehemann Erkel daselbst, Charlottenstr. 12,
5) den Tischlergesellen Felix Held, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6) die minderjährige Elsa Held, 7) den minderjährigen Karl Held, zu 5 und 7 vertreten durch ihre Mutter Witwe Karoline Held, geb. Förster, in Breslau, Neudorf⸗ straße 104 III,
JI. Frau Ottilie Theuerkauf, geb. Held, in Stock⸗ hausen bei Sondershausen,
III. Frau Bahnschaffner Sophie Schwinn in Darmstadt, Ahast 221. IV. die Erben des Albert Wilbelm Held: I) Klara, 2) Günter Friedrich Karl, 3) Emma Lina, 4) Ida Marie, 5) Elfriede, zu 1— 5 Geschwister Held, ver. treten durch ihre Mutter, die Witwe des Schmieds Albert Wilhelm Held, Lina geb. Böhmer, in Schalksmühle in Westfalen, V. Frau Möbelfabrikant Karoline Höfer, Held, in Berlin, Reichenbergerstr. 37, ñ 5 3 Bäcker Hermann Held in Erfurt, Annen⸗
raße 30, VII. Frau Klara Keller, geb. Held, in Darmstadt, Heinheimerstr. 69 Beklagte und Berufungsbeklagte, zu l, III, V, I und VII vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Schröer in Erfurt, wegen Forderung von 350 , ladet die Klägerin die Beklagten zu 1 1— und j — VII zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor den 3. Zibilsenat des Königlichen Ober- landesgerichts ju Naumburg a. S. auf den 2. No- vember 1965, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen und mit dem Antrage, zu erkennen: Unter Abänderung des ersten Urteils werden die Beklagten, mit Ausnabme der Beklagten zu 16 und 7, verurteilt, an Klägerin 335,70 4A nebst 45/0 Zinsen seit 16. Marz 1901 zu zahlen, und jwar unter Haftung des unter JL aufgeführten Stammes für den Betrag von 35,70 M und Zinsen, der Stämme ju 1. - VII unter Haftung von je 50 M und Zinsen,. den Beklagten die Kosten aufzu⸗ erlegen und das Unteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt ge⸗
macht. Naumburg ü, den 5. September 19805. der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
(44011 Oeffentliche Zustellung. Die Bank ludoꝶ , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen W. 6, Prozeß ˖
geb.
bevollmãchtigter: Rechtsanwalt von Drweski in Posen, klagt im Wechselprozesse gegen
f den Kaufmann Stefan Urbanski, angeblich in Warschau,
23) den Kaufmann Anton Bajon, angeblich in New Vork,
3) den Schneider Roman Piotrowski in Posen, aus dem Primawechsel vom 12. September 1804, welcher am 12. Dejember 1904 zahlbar gewesen und zur Verfallzeit ausweislich der Protesturkunde vom 14. Dezember 1904 jur Zahlung vorgelegt und mangels solcher protestiert worden ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 200 4 nebst 60 / 9 Zinsen seit dem 12. Dezember 1904 und 4.85 M Wechselunkosten. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Zimmer Nr. 30, auf den L. November 1905, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 23. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1I.
3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
steine. —— d 1 — — ——— . .
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
44239 Bekanntmachung über den Verkauf von Altpapier.
Das bei den Königlichen Eisenbahndirektionen Bromberg und Königsher 1. Pr. ausgesonderte Alt⸗ papier soll an den 3 und zwar:
Altpapier aus dem Direktionsbezirk:
n. Zur freien Ver⸗ wendung:
Verschiedene Altpapiere, ungefähr....
Alte Bücherdeckel, ungefähr ..
b. Zum Ein⸗ stampfen: Alte Akten, Bücher,
Fahrkarten usw. ungefähr Alte Telegraphen⸗ streifen, ungefähr. Alte Fahrkarten, ungefähr. 10 620 3031 13 651
Zusammen ] 92 237 22 323 1145650
Angebote sind bis zum 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, portofrei, verschlossen und mit der Aufschrist: „Angebot auf Ankauf von Alt⸗ papier versehen, an das Rechnungsbureau der König⸗ lichen Eisenbahndirektion zu Bromberg ju senden. Versteigerungs. und Kaufbedingungen liegen bei dem Vorstande unseres Zentralbureaus zur Einsicht aus. Von demselben können auch die vorgenannten Be— dingungen gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.
Bromberg, den 1. September 1905. stönigliche Eisenbahndirektion.
44166 Bekanntmachung.
Die Gesamtarbeiten und Lieferungen für die Aus— in, von rd. 900 am eichenen Riemenfußbõöden m Schulgebäude und der Turnhalle des Königlichen Gymnasiums in Friedeberg N. M. sollen in einem Lofe öffentlich verdungen werden, woju Termin im Geschafts immer des Unterzeichneten auf Sonnabend, den 165. September 1905, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird.
Die Verdingsunterlagen können auf der Kreis⸗ bauinspektion eingesehen und der Verdingsanschlag nebst Bedingungen von dort bejogen werden. in, 4 Wochen.
riedeberg NR. M., den 3. September 1905.
Der Königliche Kreisbauiuspektor: w V. Hau ssig, Königlicher Regierungsbaumeister.
. 5) Verlosung 2. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.
(44184
Moskau⸗Windau⸗Rybinsk Eisenbahngesellschaft.
Am 15. (28.) September 190858. wird im Lokale der Verwaltung (St. Petersburg, Demidow Pereulok N. I) um E uhr 20 Minuten nach⸗ mittag die neunjehnte Amortisationsziehung der o - Obligationen der Nybinsk Urn rr hr. gefellschaft, Emission vom Jahre 1896, stattfinden. a4 190 ö 4 o/ Teilschuldverschreibungen der Stettiner Tan fs mne m n, 3. F. Braeunlich * m. 2 2 Am 21. September v. J., Vm. 10 Uhr, findet im Geschästshause der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ losung derjenigen Teilschuldverschreibun gen unserer Gesellschaft statt, die am 1. Januar 1 rückzahlbar sind. Rach s K der Anleihebedingungen sind die Jnbaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beiuwohnen. Stettin, den 7. September 1905.
Sieltiner Dam pfschiffs⸗Gesellschaft
13 270 3716
63 697 2798
76 g67 6 514
J. F. Braeunlich 6. n. v. S.
1441182
tbietenden verkauft werden,
Obligationen des Kreditvereins Jütlãndischer Landeigenthümer Serie V und W.
In der gemäß § 45 unserer Statuten am
317 August 1505 in Gegenwart eines Notarg statt.
ehabten a, , obiger Obligationen sind die
olgenden, nicht eingeklammerten Nummern
zur Rücklahlung am 1H. Dezember 1905 gejogen
worden. 4. Serie.
Lit. A Nr. 229 345 1124 1132 1156 1607 1632 1735 1742 2116 2436 2539 2655 2753 3369 3411 356573 37075 3856 3977 4116 4335 4389 4470 4989 5601 585 5597 6226 7657 7949 8157 8818 8300 9I44 10805 à 2000 Kr. oder MÆ 2259.
Lit. R Nr. 342 362 1040 1754 1809 2474 3572 4589 4802 5050 (5238 50) 5549 (766 5s) 6331 76064 SI51 S142 S591 5l45 9316 9777 10233 11449 115568 12365 12609 13259 13588 13600 14172 1542 15492 16638 17104 17168 17806 17912 18662 (19231 506) 21095 21598 21978 22575 23331 23606 24234 24648 257035 25863 26137 25972 2 1000 Kr. oder 6 1I25.
Lit. C Nr. 745 1187 1852 2878 2941 3116 4256 4739 5192 5222 5943 6422 6730 7558 7667 5117 8317 9257 9508 10818 11359 13997 14024 15430 (16200 260 16283 16805 17452 18356 194135 22073 22221 222582 22733 23015 à 200 Kr. oder Æ 225.
Lit. D Nr. 116 1152 1447 (2440 12/00 2854 32100 Kr. oder Æ 112, 50.
5. Serie, 3 o konvert. Obligationen.
Lit. AWA Nr. 61 215 216 563 759 796 1096 115 1350 1520 1617 16180) 1682 1917 1970 2 5000 J Kr. oder Æ 5625. .
Lit. A Rr. 25 507 563 741 815 847 S890 1220 1316 1413 1555 (168256 1818 1949 22185 2303 2355 2777 3179 4382 4557 4605 4874 5021 5200 5428 554i 6118 6385 (648650) 6542 H60? 6816 7049 7559 7825 8518 8329 11025 11171 11307 11751 11803 (1223776096) 13273 153557 13570 ( 14282306) 14675 (1499350) 15380 16421 16583 175873 15287 (1856650) 18728 18748 19264 2 2000 Kr. oder Æ 2250.
Lit. R Nr. (8766) 652 1241 2354 2519 2776 36595 (388619 5155 5398 (599350) 6755 7933 3336 S580 8866 S970 (9577/9 679 (986653 3) 938 11312 14071 14390 15445 16709 18118 (1836950 19332 19481 20063 (20243596) 22020 22290 27753 (23617* 06) 23625 24329 26950 28192 25659 28959 238999 29396 29694 29985 31393 32248 32255 à 1000 Kr. oder MÆ 125.
Lit. S Nr. 532 1328 2331 2440 3002 6966 7155 8023 8i39 S297 8636 9168 (93075093) 9322 10711 11322 11384 (1355569. 13728 14549 15715 15100 16468 17061 18017 19781 200 Kr. oder 6 225.
Lit. D Nr. 544 570 1004 (149250 1841 (8975/08) 3274 (38 156 /os) 4481 à 100 Kr. oder 112,50.
5. Serie. 370,0 Obligationen.
Lit. A Nr. 314 551i 653 775 1049 1128 1375 1780 1823 2212 2704 2953 à 5000 Kr. oder MS 56265.
Lit. A Nr. 188 213 272 933 969 10968 1164 1655 1821 1863 2106 2315 2318 2691 683186 1209 (3651 120 4395 4481 4527 4544 4652 5106 5240 5834 5944 6032 6i1(0 6856 6848 7566 7609 S010 S321 8355 16259 10189 10494 10628 11265 12356 153505 14220 14571 14658 15126 15621 15885 15916 178560 193517 20834 23455 (23507 o/o) 25377 2 2000 Kr. oder Æ 2250.
Lit. R Nr. 256 441 gos 1284 1857 1963 1985 2950 36519 3719 3812 4264 4575 7266 7837 8346 S677 8759 8808 9584 10309 109356 10624 109996 1053 11466 11486 11645 12903 à 1000 Kr. oder
S11I125.
Lit. C Nr. 297 891 12986 (1740 5) 1763 (1806 12609 2173 2318 2523 2773 3063 (3100 96) 3571 3673 3676 4698 4793 5211 5338 5652 6770 6783 (7962560) (8071 c à 290 Kr. oder Æ 225.
Lit. D Nr. 156 196 584 683 1370 1522 2014 2100 Kr oder AÆ 112,50.
5. Serie, A 0½ Obligationen.
Lit. A Nr. 191 3à 5000 Kr. oder Æ 5625.
Lit. A Nr. 255 723 1673 2190 25300 23393 2708 2914 3590 4289 4444 4654 5068 (5107 503 (5425 20) 5507 5755 7102 7473 7578 8103 8363 3622 9145 9536 (9661 0.) 9759 10195 (10577 1209 10750 10957 11237 11564 11962 12513 12745 12904 13042 13111 13874 13884 13916 14600 15609 16048 16313 16505 16581 16928 18356 18551 19405 19651 196998 19732 20247 20682 20844 20938 21837 22217 22295 22861 23413 23693 23901 24249 24341 24398 24678 25531 35515 266538 26540 27222 27480 28620 29178 à 2000 Kr. oder Æ 2250.
Lit. ER Rr. 349 443 439 9090 1216 1451 2339 3150 3292 3375 00 3728 4041 4665 6507 6708 7352 (7828 ,) (7867 10) (8181 12 8681 8892 98537 10455 16654 10946 12850 1000 Kr. oder SI I25.
Lit. C Nr. 322 1279 1313 (1815 529 2376 2475 3066 3143 4774 5649 5668 5691 6791 7778 7824 8302 8443 9927 10032 2 200 Kr. oder S 225.
Lit. B Nr. 194 199 201 404 700 1241 1538 1965 217 2433 (2442 ) à 100 Kr. oder M 112, 850.
5. Serie, 30/0 Obligationen.
Lit. A Nr. 4065 651 727 2 2000 Kr. oder M2250.
Lit. EÆ Nr. 483 à 1900 Kr. oder ÆK 1125.
Tit. C Nr. 110 1I7 186 2 200 Kr. oder S6 225.
Lit. D Nr. 3 à 100 Kr. oder S6 112,50.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Dejember 1905 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückjahlung erfolgt:
in Vibora an unserer eigenen Kasse,
in re bei der j ß benhavns Handels
ank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Samburger Filiale der
Deutschen Bank. Viborg, im September 190. Die Direktion
des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.
44189 Der west. und südjütische Creditverein. Infolge 5 37 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gebörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dejember 1905 ausgelost worden, nämlich: Lit. A A 2000 Kr. Nr. 20 177 122 1151 171 1412 1446 2091 2484 2562 3146 3629 3707 i727 4185 4192 4905 5639 6033 6098 6204 63938 64ioz 6521 6879 6969 7013 7199 7239 7432 7643 8159 8832 9110 917 128 9147 9650 10403 1605732 10858 11379 11694 11997 11998 11999 122927 13063 13670 13671 14110 14524 14530 14681 14773 15875 16119 16377 16707 16902 16931 17140 17475 17600 17694 17980 18002 18221 18297 18330 18480. Lit. EG à 1000 Kr. Nr. 4 410 629 1451 16582 1754 1931 2013 2247 2384 2413 2740 2741 2860 3702 3999 4193 4313 4507. Lit. C à 200 Kr. Nr. 476 604 733 1140 1521 1727 1865 2256 2445 2519. Lit. B à 100 Kr. Nr. 8 137 179 268 598 731 869 909 913 1100. Diefe gejogenen Obligationen werden von uns in nnserem Bureau, von der Privatbank in Kopen hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 100g im 11. Dezembertermin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bejahlt werden. Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. — 1,125 , zahlbar bel der Norddeutschen Bank in Hamburg. Rückftndig sind: von der Verlosung per 11. 6. O4: Lit. B Nr. 1816, per 11. 12. O4: Lit. A Nr. 2948, per 11. 6. Os: Lit. Rr. 3212 8598 9323 10104 16920, Lit. B Nr. 1992, Lit. D Nr. 1520. Die Direktion des west ⸗ und südjũtischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 2. September 1906. Hoppe. P. Noes. P. H. Pete rsen.
43918] (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) XVIII. Verlosung am 1. Juli 19085. Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt. und Refidenzstadt Budapest uber die bel Gelegenheit der VIII. Ver- lofung der hauptstädtischen A5 / igen 100 Millionen Kroren⸗Anleheunobligationen gezogenen 279 Stück Obligationsnummern, u. zw.: Stück 2 10 000 Kronen: Nr. 243 62 726 997. 24 Stück A 5000 Kronen: Nr. 54 362 441 1133 Ugo 1602 1612 1781 2127 2597 2840 3002 3077 3177 35973 3634 3766 4005 4119 4273 4382 4803 4866 4948. 1i2 Stück à 2000 Kronen: Nr. 40 423 437 463 547 1023 1409 2390 2435 2527 2525 300 360609 3017 3061 3877 3960 4487 4512 4952 4955 5335 5338 5739 6032 6033 6684 6792 6881 8019 S577 8090 8317 8342 8431 8443 84s 9397 9623 16354 1025 10824 1102 11112 11123 11764 11765 12077 12087 12127 12129 12247 12388 12733 12513 13444 13583 13814 14115 14159 14334 14398 14486 14497 14559 14560 15357 15591 15402 15633 165824 169265 16101 16134 16257 16313 16411 16446 16701 17218 17305 17193 17515 17560 17955 18171 18449 18577 19284 19366 19532 19832 20298 20326 20659 21531 21659 22069 22231 22336 22340 22895 232554 233594 212607 24307 24370 24377 245380 24473 24599 24758. 45 Stück 2 1000 Kronen: Nr. 21 432 445 494 885 1262 1402 1472 1488 1747 2218 2320 2356 2367 2610 2658 2992 3028 3258 3265 3429 3593 3769 4676 4760 4761 4836 505d 5266 5297 56345 5450 5545 5994 6541 6959 6971 S024 8351 S715 5566 9125 9132 98331 9789 9886. g93 Stück 200 Kronen: Nr. 385 639 770 846 847 Ns 1147 1195 1219 1672 1844 1923 2077 2694 2453 2466 2639 3634 2670 3699 3952 4082 16365 1269 4572 4993 5095 5270 57os 6431 6613 6847 6979 7248 7382 7642 7854 8314 8758 8832 S085 9gI23 §öz7 3913 9914 9949 10121 10226 1606921 11018 159 1457 11480 11541 12109 12471 12591 12701 12787 13204 13297 13309 15436 13507 13503 139843 14045 14119 14215 141385 14533 14583 15005 18047 198057 15118 15119 15312 15779 18955 16462 186499 16616 17218 17638 17761 17908 17909 19227 19232 19731 19749 19778. . Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen J. März 1906 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der General⸗ verfammlung des hauptstãdtischen Munizipalausschusses vom 14. Januar 18597 sub 3bl. 25 am 309. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn b. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Ja—
11228 nuar sub 38hl. 835 genehmigten Vertrags vom
1. März 1906 angefangen in Budapest: bei der „Centralcaffa der Haupt⸗ und Re sidenz⸗ stadi Budapefst“, bei der „Budapester Bank⸗ verein Actiengefellschaft“. „Erften Ungarischen All gemeinen Assecuranzgesellschaft , bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Spareafssa⸗ Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com— mercialbank“, „Vaterländischen Bank Actien⸗ gesellschaft ! Vereinigten Budapester Haupt⸗ städtifchen Sparcassa“, „Ungarischen Allge⸗· meinen Ereditbank“, „Ungarischen Bank für
ndustrie und Handel A. G.“, „Ungarischen
Scompte, und Wechslerbank“, „Ungarischen Sypothekenbant ! „Ungarischen Landes Central Sparcassa“, „Filiale der Anglo. Sesterr. Baut in Budapest“. in Berlin bei der „Direction der Dis conto . Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
Die Verrinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit J. Mär 1966 auf
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligatlonen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im ent. gegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird.
Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. Marz 1864 ausgelosten Qbligatignen des haupt⸗ städtischen 109 Millionen Kronen⸗Anlehen wurden
3137 4312.
2021 2057 2533 3160 3161 3257 3415 3818 4316 1657 704 4508 5546 5581 5854 6218 6236 6313 6572 7138 7396 7472 8520 8682 8829 9540 9874 10692 13565 195953 17235 18837 19424 19650 19838 20582 20643.
1239 13507 1961 2202 2378 2498 2877 2393 3576 zö54 38601 1045 4170 4199 4395 4495 4753 4966 5310 54d 55l4 55l5 5664 5719 75 5769 3823 6126 6257 6251 6396 66790 6866 7260 7340 7348 7713 7836 8089 8133 8157.
767 803 828 1091 1224 1259 1323 20335 2529 3341 3345 3355 3455 3595 3592 3716 3920 3925 4069 4255 4454 45933 4589 4615 4707 4720 4728 4794 5069 5388 5419 5466
2 5600 Kronen: Nr. 981 1222 1369 2217 2994 2 2000 Kronen: Nr. 700 946 1921 1806 18339
107093 11159 12412 13303 13343 13463
16015 16312 16314 16315 17223 17234 17544 17643 18338 18507 18803 18826 19063 196056 19291 198302 18396 19397
2 10 000 Kronen: Nr 608 774. 44396
Zronzefarbenwerke Aktiengesellschast
vorm. Carl Schlenk. Roth bei Nürnberg.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das bis⸗
herige Aufsichtsratemitglied unserer Gesellschaft
Herr Kommerzienrat Julius Beißharth in Nürnberg aus 143795 14408 15234 15251 15670 19703 schieden ist.
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ Roth bei Nürnberg, den 6. September 1905. Der Vorstand.
Fr. Hahn.
2 1000 Kronen: Rr. 108 189 428 433 502 777
2 200 Kronen: Nr. 268 336 341 366 584 766 2199 3879 4624 5476 5859 8870
5506 5541 5546 5553 Höß 56h 9 557 3588
lamm Deutsche Hypothekenbank
¶¶ ActienGesellschaft). Die am 1. Oktober 19035 fälligen Zinsscheine
unserer Pfandbriefe werden schon
vom 15. September 1995 ab
an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, bei der Direction der Dis contoGesell⸗ schaft, Berliner Handels Gesellschaft sowie bei der Nationalbauk h auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.
für Deutschland hier und
Berlin, den 7. September 1905. Der Vorftand.
5861 7127 7175 7354 7691 7723 8310 8352 S876 9105 92658 9283 9564 9577 9935 10540 10659 10689 10790 10808 19937 11041 11120 11225 11350 11505 11561 11794 11876 12068 12146 12175 12322 12584 12649 12650 12680 12681 12750 13307 13343 13825 14186 14299 14335 14646 14928 15072 15075 16175 16256 16316. Budapest, am 1. September 1905. Die Verlosungskommission. Gesehen: Dr. Johann Vaszilievits m. p., Magistratsrat, Kommissionspräses. Hugo Lampl m. p, Oberbuchhalter. Franz Szlatiny m. p., Rechnungsrat.
xm 0 0 Qᷣ—CQ,:· ͥ, , e ᷣᷣ s 2 20 r-!
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
44399 Heidelberger Straßen. Bergbahn
Aktien Gesellschast. Herr Stadtrat Karl Müller in Heidelberg ist durch Ableben aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Heidelberg, den 7. September 19065.
Der Vorstand der Heidelberger en, . Bergbahn A. G. Wick.
10445 10942 11588 12431 12932 14485 16270
—
44434 Am 14. September d. J., Nachmittags 3 Ühr, findet im Geschäftslolale des Herrn Justijrats
44442 ; Spinnerei & Weberei Schoenau i/ W.
Wir laden die Herren Aktionäre zur orbentlichen
Generalversammlung am Samstag, den 14. Ok-
tober 19605, Vorm. LL Uhr, in unsern Bureaus
in Zell i. W. ein.
r D Tagesordnung: J
1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
25 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats event. Wahl von Revisoren.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds G 13 der Statuten).
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
(G6 I6 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion,
bei der Ranque de Mulhouse, Mülhausen
1. E., oder bei Herren Iselin K Co., Basel,
bis späteftens am 11. Dktober d. Is. zu hinter
legen. Zell i. W., den 8. September 1905. Spinnerei & Weberei Schoenau iW. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Julius Mej, Geheimer Kommerzienrat.
um ‚ 3) Mech. Weberei Zell i / W.
Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 141. Oktober 1905, Nachm. 2,30 Utzr, in unseren Bureaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats edent. Wahl von Revisoren. 3) Bestimmung über das Resultat des Geschäfts⸗
jahres.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (58 18 der Statuten).
Beßuss Teilnahme an, der Generalversammlung
Scheffer in Cassel die Ziehung der am 1. Januar n. J. zur Rückjahlung gelangenden Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft statt.
Großalmerode, den 7. September 1905. Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.
lege urhatel Juliushall Act. Ges. Bad Harzburg.
In der Generalversammlung am 1. September 1955 ift der Hoflieferant Otto Röper zu Braun schweig in den Auffichtsrat gewählt. Bad Harzburg, den 6. September 1805. Der Vorfstand. . Reinhold Steckel. Carl Vieth.
44400) Barmer Glanzgarn Fabrik vorm. Emil Zinn K Vackenberg. Auslosung unserer So / Obligationen. 10 Stück 2 Æ 1000 — Nr. 30 121 156 205 269 279 284 306 339 397, jahlbar mit Æ 1030 — am 2. Jan. 1906 bei der Berg. Märk. Bauk, Barmen und an unserer Kasse. Barmen, 6. September 19065. Der Aufsichtsrat.
43458
Bonner Bade Anstalt i. Act. Ges. zu Bonn.
Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 30. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Lolale der Badeanstalt, Baumschuler Allee 2, zu . stattfindenden Hauptversammlung einge⸗ aden.
i n mr, ?
D Vorlage des Geschaͤftsberichts und des Rechnungs⸗˖ abschlusses für 1904
2) Mitteilung des Prüfungsberichts und Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
H Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
aI976
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zur zweiunddreißigften ordentl. Generalversammlung auf 2 den 3. Oktober er,, Vormittags Sz Uhr, in das der Frau Proske gebörende Gasthauz am Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Rechnungslegung und Antrag auf Erteilung der
Entlastung.
2) , ,
3) Wabl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
7 . über das Verhältnis mit der
Firma ramek & Co.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General persammlung beteiligen wollen, haben ihre Aftien bis fpätestens den 29. September er-, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftslaffe zu deponieren.
Bauerwitz, den 26. August 190.
(68 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion
ver bei der Bangue de Mulhouse, Mül-
hausen i. G., bis spätestens am LI. Oktober
d. Is. zu hinterlegen.
Zell i. W., den 3. September 19953.
Mech. Weberei Zell iW. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Mez, Seheimer Kommerzienrat. mr
Dle diesjährige ordentliche Generalversamm -
lung findet statt am Mittwoch, den 27. Sep⸗
tember a. ., Nachmittags 23 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Empel, wozu unsere
Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in den Artikeln 26, 27 und 33
des zweiten revidierten Statuts vorgesehenen
Geschãfte. . ö
Reurbahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für
2 . den Tod ausgeschiedenen Herrn Muller uret.
3) Abänderung des Art. 7 des Statuts, die Depots betreffend.
4) Abänderung der Art. 27 und 32 des Statuts,
speztell Ernennung eines vereidigten Bücher⸗
revisors durch den Aufsichtsrat.
5) Abänderung des Art. 34, sweziell Auszahlung der Dividende bis zum 15. Oktober.
6) Antrag eines Aktionärs auf Aenderung der Art. I5 und 33 des Statuts, speziell Herab⸗ setzung der Vergütung des Aufsichtsrats im Fall niedrigen Gewinns oder Verlustes.
7) Äntrag des seitherigen Vorstands, des Herrn J. D. Nering Bögel, um seine Entlassung und Äntrag des Aufsichtsrats wegen Regelung der entsprechenden Verhältnisse.
8) Genehmigung der Wabl des neuen Vorstands.
Der Aufsichtsrat der Actien Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel.
r f Hallesche Malz fabrik Reinicke Ce
Aktiengesellschast, Halle n / S.
Die Aktionärs unserer Gesellschaft werden bier durch eingeladen, an der Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember c., Nachmittags A Uhr, in der Mal z⸗ fabrst hierselbst stattfindenden Generalversamm lung teilzunehmen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 1 Y Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die stattgebabte Prüfung. . 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn · und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
4) FIntlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5 Wabl eines Aussichtsratsmitglieds auf ein Jahr.
s Wahl der Revisoren auf ein Jahr.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab- bängig, daß die Aktien entweder mindestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft, beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf Æ Co., Salle a. S., oder beim Vorstand der Aktienmalzfabrik Landsberg hinterlegt oder in der Generalversammlung vor ⸗ gelegt werden.
Halle a. S., den 6. September 1905.
Der Aufsichtsrat.
2)
nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst,
u. zw.:
Uttien · Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Aufsichtsrat.
Dr. Th. Tuchen.