1905 / 213 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ierbei wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Arthur Steinitz bringt als seine Stammeinlage das von ihm zur i unter der Firma . Chemische Fabrik Merkur Gebr. Steinitz in Weißensee betriebene Geschäft mit allem Zubehör fowie Aktivis und Passivis zum, festgeseßten Werte von 40 000 M dergestalt in die Gesellschaft ein, daß es vom 5. Juli 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. 3

Nr. 3218: „Hohenzollern“ Kraftwagen⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Sitz ist: Berlin. ;.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb und Betrieb von Kraftwagen sowie der Ankauf und Verkauf und die Reparatur von Maschinen aller Art.

Daz Stamm kapital beträgt: 50 000 Æ

Geschãfts führer:

Ingenieur Heinrich Kanter, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschaftgzvertrag ist am 20. August 1905 ie,,

Rr. 3219: Zinkgewinnungs⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verwertung von Galmeizinkblenden und zink⸗ haltigen Rückständen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 40

Geschãfte führer: .

Kaufmann Lambert Anton Koop zu Berlin.

Kaufmann Otto Neugebauer zu Laurahütte, Ober⸗ schlesien. . ;

Beide Geschäftsführer können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Der Gefellschaftspertrag ist am 22. September 1964 und am 11. August 1905 festgestellt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht;

Der Kaufmann Otto Neugebauer bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein 1 0600 090 Tons Sberschlefische Galmelrückstande mit durchschnittlich circa 100, Zinkgehalt, aus der Rudolfshalde und anderen Halden stammend, jum festgesetzten Werte von 50 000 4

Nr. 3220: Nordberliner Kalksandstein ⸗Fabrik Mühlenbeck bei Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bie Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Kalksandsteinen.

Das Stammkapital beträgt: 65 000 M

Geschäftsführer:

Leo Werner Nieland zu Recklinghausen.

567 Jesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Juni, 7. und 9. August 1905 festgestellt.

Hierbei wird bemerkt:

Der Gesellschafter Radlik bringt auf seine Stammein⸗ lage das etwa 20 Morgen große Grundstück Gemarkung 3 Parjellen ib4. 155, 1565, 157, 168, 182 153, 45635172, als Fabritgrundstück zu dem fest⸗ gesetzten Werte von 14 009 4 in die Gesellschaft ein.

Nr. 3221: Brünger * Schückert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herftellung und der Vertrieb von photo—⸗ graphischen Artikeln, insbesondere die Fabrikation von photographischen Papieren und verwandter Ge—⸗ schãftsartikel. .

Das Stammkapital beträgt: 52 000 1

Geschäftsführer:

Kaufmann Hermann Brünger zu Steglitz bei Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

* , . ist am 21. August 1905 estgestellt.

Falls mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemelnschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei belannt gemacht:

Der Gesellschafter Paul Schäckert hringt in die Gefellschaft ein eine Gießmaschine, Maschinenteile und Heizungsrohre zum festgesetzten Gesamtwerte von 20900 4 -

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. September 1915 bestimmt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 12.

Reorlin. Handelsregifter (44305 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 5. September 1905 1 in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. A7 370. Offene Handels . Heyn Sander, Rixdorf, und als Gesellschafter Kaufmann Isidor Heyn in Charlottenburg und Kaufmann Alfred Sander in Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen.

Nr. 27 371 Firma Robert Ültzen; Berlin. Inhaber: Kaufmann Robert Ueltzen zu Berlin. Dem e renn, Wilhelm Geldermann zu Baum⸗ chulenweg ist Prokura erteilt.

Nr. 27 372 Firma Freiherrlich von Wittgen stein ' sche Sanitãtsmolterei, Inhaber Albrecht von Wittgenstein; Berlin. Inhaber: Freiherr Albrecht von Wittgenstein; Berlin.

bei Nr. 4127 (Offene n, , ,. Lind⸗ stebt Säauberlich; Berlin): Der Gesellschafter Kaufmann Max Naumann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Buchhalter Henri Le Comte, Berlin, und dem Kommis Paul Furchert, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 8383 (Firma Max Lewin Fabrik con sectionirter Weiß waaren; Berlin) Dem Kauf- mann Karl Salo Silbermann ju Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

bei Nr. 11617 (Offene Handelsgesellschaft Sey⸗ mann Æ Bendheim; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Julius Bendheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aa r f

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 1936. Hermann Baschwitz; Charlotten⸗

Nr. 20 436. Max Schaefer; Pankow. Nr. 23 049. Louis Hampe, Sport⸗ Com- misstons geschäft Alemannia; Berlin. Berlin, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KR ischofswerdn, Sachsen. 44 Auf Blatt 243 des hiesigen er rel ers i heute eingetragen worden, daß die Firma R. Greulich

in Bischofswerda erloschen ist. Bischofswerda, am 4. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. (44307 In das hiesige Handelsregister Band IV Blatt 356 ist heute eingetragen: Die Firma 8. Bähre ist heute gelöscht. Braunschweig, den 6. September 1905. 2 Amtsgericht. onvy.

remon. (44305 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. September 1905.

Behring, Kurth Co., Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Behring, Kurth K Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Ünternehmens ift die Fortführung und der Betrieb des von der bisherigen Kommanditgesellschaft Behring, Kurth K Co. betriebenen Kommissions⸗ und Handelsgeschäfts sowie der Betrieb aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. August 1905 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der biesige Kaufmann Jo— hannes Kurth. Prokurist ist Bernhard Hinrich Vaßmer. ;

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger .

Gustav Berckling, Bremen: Die Firma ist am 4. September 1905 erloschen.

Dürr Licht - Feuerungs Gesellschaft mit he⸗ schrãnkter Haftung in Liquid., Bremen; Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma am 4. September 19956 erloschen,

Adolph Sparnecht, Bremen: Die Firma ist am 1. September 1906 erloschen.

Walter Wagner Co, Sremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma am 31. Juli 1905 erloschen.

Bremen, den 5. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Coldĩitꝝ. (44310 Auf Blatt 48 des biesigen Handelsregisters, die

Firma: Meyh * Beda in Lastau betreffend ist

heute eingetragen worden, daß die offene Handels—

gefellschaft, von deren Gesellschaftern Anna Louise berw. Meyh, geb. Windisch, jetzt eine verehel.

Hedenus in Lastau und die unmündige Elisabeth

Meyh jetzt eine verebel. Referendar Schubert in

Zwickau ist, in Liquidation getreten, die dem Kauf⸗

mann Victor Hedenus in Lastau erteilte Prokura

erloschen ist, sowie n der letztere und der Kauf⸗ mann Louis Gustav Richard Beda in Colditz zu

Liquidatoren bestellt sind.

Colditz, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 44311 In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 726 „Lix in Ebersmünfter“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 4. September 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 44312 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 331 eingetragen worden Jules Lix in Ebers⸗ münster U.⸗Els. Inhaber ist der Malzfabrikant Jules Lix in Ebersmünster. Colmar, den 4. Seytember 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (44314 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1327 die Firma „Bruno Ltalinski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kalinski in Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft. Danzig, den 2. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danni g. Bekanntmachung. 443131

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 838 ist bei der offenen g nee ef nf in Firma Felix Danziger in Danzig heute eingetragen, daß die Gesellschast aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ e n ln Danziger alleiniger Inhaber der trma ist. Danzig, den 2. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danni g. Bekauntmachung. en

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 650, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Goldhaber“ in Danzig, heute ein- etragen, daß dem Dr. Joseph Goldhaber zu Danzig Fer, erteilt ist. Danzig, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dorsten. Bekanntmachung. (44316 In unser Handelsregister A Seite 61 ist heute die Firma Johannes Cirkel Junior in Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Cirkel in Dorsten eingetragen. Dorften, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. Dres den. 144317

Auf Blatt 10 901 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Eduard Jeucke E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in ö. und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions. Möbeltransport, Lagerungs⸗· und Kohlengeschafts, insbesondere aber die Fortführung des seither unter der Firma Eduard Geucke K Co. in Dresden, Walpurgisstraße 1 und Freiberger⸗

burg. Nr. 14294. Paul Alexander; Berlin.

und die eventuelle Erweiterung dieses Geschäfts durch Errichtung anderweiter Niederlassungen.

Das Stammkapital beträgt fünffigtausend Mark.

Die Gesellschaft haftet 23 für die im Betriebe des Geschãsts begründeten Verbindlichkeiten der Firma Eduard Geucke & Co. in Dresden. .

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind zu Willen erklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ ch immer nur je zwel gemelnsam oder je einer n Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Georg Krebs und Curt Friedrich Groh— mann, beide in Dresden.

Au dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Kaufmann Franz Cduard Geucke in Dresden überläßt der Gesellschaft das von ihm unter der Firma Eduard Geucke & Co. in Bresden betriebene Speditions und Möbeltrangport⸗ geschaͤft nebst Zubehör und den im Gesellschafts⸗ verfrage aufgeführten Aktiven gegen eine Vergütung von 34 000 ναι, die ihm auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Tresden, am 7. September 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. (44318 Auf Blatt 488 des Handelsregisters, betr. die Firma Cduard Geucke Æ Co,. in Dresden, ist beute eingetragen worden: Nach Ueberlassung des err eln fer an eine ,, mit beschraͤnkter Haftung sind die . und die an Wilhelm Georg Krebs erteilte Prokura erloschen. Dresden, am 7. September 19905. Königliches Amtagericht. Abt. III. Duisburg. ö (443211 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schnapp Æ Stoffels in Duisburg (Nr. 183 des Regifters] am 26. August 1905 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Gerhard Beckmann und dem Kaufmann Carl Belz, beide zu Duisburg, ist Prokura erteilt derge stalt, daß beide gemeinschaftlich befugt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Duisburg, den 25. August 1805. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 44320 In das Firmenregister ist bei der Firmg Bern. hard Behr zu Duisburg (Nr. 1006 des Registers) am 25. August 1905 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erlgschen. Duisburg, den 26. August 1905. Königliches Amtagericht. Duisburg. 44319 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Fsalckhoff Brinkmann Nachf. Ger⸗ hard Kiefer“ (Nr. 28 des Registers) am 29. August 1905 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 44322

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1395 die Firma Zigarettenfabrik Rhenania Alfred Sobotki in Eiberfeld und als deren Inhaber der a,,. Alfred Sobotki in Elberfeld eingetragen worden.

Elberfeld, den 25. August 1905.

Königliches Awtsgericht. Abt. 13.

Elmshorn. Betauntmachung. n.

In das hien Handelsregister A ist bei der Nr. 156 am 4. September 1905 . daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „s. Th. Sommer 4 Ec *„ hierselbst aufgelöft ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Ge— sellschafter Karl Theodor Sommer in El mz horn fortgesetzt wird.

Elmshorn, den 4. Seytember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ersurt. = 44324

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 709 be der offenen Handelsgesellschaft M. * L. Se Schuhfabrik in Erfurt eingetragen worden, da . . Alfred Heß in Lift Prokura er⸗ e ;

Erfurt, 2. September 19065.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erxturt. 443251 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 534 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Albin Hickmann Æ Ce in Dachwig folgendes eingetragen worden: Das unterm 2. September 1903 eingetragene Verbot an Hickmann ohne Höͤckes Zu⸗ ziehung über Außenstände ju verfügen, ist durch Ver⸗ einbarung der r fte aufgehoben. Erfurt, 4 September 1906. Königliches Amtsgericht. 6. FEreiburs, Breisgau. (44327 Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A, Band TV, O. 3. 14 wurde eingetragen: i. Gebrüder Lusch, Freiburg. esellschafter: August Lusch, Kaufmann, Freiburg, Eduard Lusch, Kaufmann, Freiburg, Rechteverhaͤltnisse: Off ene Handelggesellschaft. Die Gesellfchaft hat am 24. August 1905 begonnen. Geschãäftszweig: Manufakturwaren. S. 3. 15. Firma Fritz Sutter, Freiburg. Inhaber Fritz Sutter, Brauereibesitzer, Freiburg. Prokura: Ernst Baeckert, Freiburg. Geschãaftszweig: Bierbrauerei. Band il, O. 3. 331. Firma Fridolin Schweizer, Freiburg, ist erloschen. 8* * IV, O. 3. 16. Firma Augustin Schweizer, reiburg. Inhaber Augustin Schweizer, händler, Freiburg. Geschäftszweig: Spezereiwaren. Band III, O. 3. 3357. Firma Viktoria / Drogerie, Otto Schmidt, Freiburg, betr.: Die hiesige Zwelgniederlafsung des Haupt se chen in Saargemüund ist erloschen. and IV, O. 3. 17. Firma Vittoria - Drogerie, August Hodurek, Freiburg. Inhaber August Hodurek, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszwelg: Drogerie. S. 3. 18. Firma Karl Schmider, Freiburg. Inhaber Karl Schmider, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß , und Wollwaren.

Band III, O.-3. 238. irma Julius Wolf, Freiburg, betr.: ö 8 ;

Spezereiwaren⸗

straße 39, betriebenen, auf die Gesellschaft über= gehenden Speditions und Möbeltransportgeschäfts

Die Firma lautet jetzt: Freiburger Leckerli⸗ Fabrik, Julius Wolf Nachf.

Inhaber Andreas Eberlin, Kaufmann, Freiburg. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist e gr 363 desselben durch Andreas Eberlin aus⸗ geschlossen.

eiburg, den 2. September 1906. Großh. Amtsgericht. Freiburg, RBraisgan. 44326] Sandelsregister.

In das Handelzsregister Abt. B Bd. IL O.-3. 30 wurde eingetragen:

Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg, Baden, betr.

Braucreidirektor Fritz Sutter, Freiburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Prokura des Ernst Bäckert ist erloschen.

Freiburg, 4. September 1905.

Großb. Amtegericht. Freibarg, Breisgau. (44328 Sandelsregister.

In das Handelsregister & Bd. IV O. 3. 18 wurde eingetragen:

y Albert Dux, Freiburg.

nhaber Albert Dux, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Spejereiwaren. Freiburg, 4. September 1905. Großh. Amtsgericht.

Frohburg. 44329

Auf dem die Gewerkschaft Bubendorfer Kohleuwerke in Vnubendorf betreffenden Blatt 173 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Direktor Wilhelm Schwarjenauer in Solvayhall aus dem Grubenvorftande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Franz Hahndorf in Baalberge zum Mitglied des Grubenvborstandes bestellt ist.

Frohburg, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. (44331 In das Handelzregister ist bei der Firma D. 5 zu Geidern folgendes eingetragen: Die Mitgesellschafterin Paula Francken zu Geldern ist aus der Gesellschaft re , . Das Handels⸗ geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisberigen Firma weitergeführt. Geldern, den 1. September 19065. Königliches Amtsgericht.

Harm bur. (44332 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. September 5.

Hugo Flemming Æ Co. Gesellschafter Victor Hie Flemming und Harw Paul Friedrich August

randez, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1905.

Sermaun W. Engel. Inhaber; Hermann Wil- helm Wäppermann Engel, Ingenieur zu Bergedorf.

Hermann Zabel. Inhaber: Hermann Ludwig Zobel, Kaufmann zu Hamburg.

Wulff Sehn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. G. L. Kerls mit Aktiven und Passiven übernommen worden und , ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Dinsch * Stiegert. Diese offene . schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von be bigberi gen Gesellschafter B. DB. H. Hinsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Bernhard Hinsch fortgesetzt.

Martin Groot. Beiüglich des Inhabers M. T. Groot ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Alden, Emin gton Co., Samburger Filiale, weigniederlaffung der offenen Handelsgesellschaft lden, Symington c Co. zu London.

Alexander Harry Burrell Goold Symington, zu Liverpool, und Edward Olsen, ju London, Kauf⸗ leute, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

ie an den genannten A. H. B. G. Symington erteilte Prokura ist erloschen.

ö September G.

Dr. S. Fischer Co. Gesellschafter: Dr. med.

86 ischer, Arit, zu Berlin, und Johannes aul Hermann Müller, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Auguft 1905. Der Gesellschafter Dr. Fischer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Runge X Doden. Das Geschaͤft ist von Heinrich Dtto Hermann Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma e n, .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Sartmann d Mayer. Diese offene ndels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. P. H. Mayer mit Aktiven und Passiven übernommen worden . von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Levi C Co. Der Inhaber J. Levi ist am 1. August 1905 verstorben; das Geschäft ist von Johann Peter Heinrich Breckwoldt, Kaufmann ju Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveranderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Albert Eckels. Inhaber: Albert Eckels, Waren⸗ makler, zu Hamburg.

Schieselbein Höpner. Carl Otto Arper, aufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗

getreten; die offene ndelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Juni 1905.

„Sonne“, Detectiv⸗ und Auskunfts. Bureau Auguft Boy. Inhaber: August Boy, Inhaber eines Auskunftsbureaus zu Hamburg.

J. Æ A. Bock Gesellsch mit beschrů⸗nkter

i, Wer Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. August 1905 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zivilingenieurbureaus, der Betrieb von Handelsgeschäften, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Patenten und Sonderrechten aller Art und die Uebernahme von Vertretungen, Agentur⸗ und Vermittelungsgeschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Zum Geschäftsführer ist Emil Heinrich Bock,

Ingenieur, zu Hamburg, bestellt worden.

Äls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. Bekanntmachung. 44333

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A heute eingetragen:

Nr. 761 zu der Firma S. statz mit Niederlassungs⸗ ort Hannover: Die Prokura des Emil Berggruen ist erloschen.

Nr. 84 zu der Firma Gebrüder Jänecke, offene Handelsgefellschaft mit Sitz in Oannover: Geh. Kommerzienrat Georg Jänecke ist infolge Todes aug der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.

Nr. 14149 zu der Firma Hahne KE Werning⸗ haus mit Niederlassungsort Sannover: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Haspe. Bekanntmachung. 443341

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilheln Ische beck“ zu Vörde am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stamm in Vörde als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Haspe, den 30. August 19065.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 44335

In unser Handelsreglster Abteilung A Band L ist heute bei O. 3. 175 Firma „Thiele * Höring“ zu Heidelberg eingeiragen worden, daß der In⸗ genieur Richard Wilhelm Schrader in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Die nunmehr aus den Ingenieuren Philipp Thiele und Richard Wilhelm Schrader, beide zu Heidelberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat im 1. September 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Heidelberg, den 6. September 1905.

Großb. Amtsgericht.

Heidelberg. Handeleregifter. 44336 In unser Handelzregister Abteilung à. Band II ist heute unter O. 3. 78 die Firma „Otto Ficker“ zu Heidelberg und als deren Inhaber der Buch händler Otto Ficker in Heidelberg eingetragen worden. Heidelberg, den 7. September 1905. ray . An gericht

Heilsberg. Bekanntmachung. 44424

In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in ö „S. Anker“ eingetragen worden, daß der

aufmann Bruno Anker und der Kaufmann Max Anker, beide zu Heilsberg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gescllschefter eingetreten sind und daß der Kaufmann Salomon Anker zu Heilsberg aus derselben ausgeschieden ist.

Heilsberg, den 2. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herzberg, Harx. 44337]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Ftönigshütte“ eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Haas in Königshütte bei Lauterberg und dem Ingenieur 2 Goretzki in Lauterberg Gesamtprokura er⸗ teilt ist.

Herzberg a. S., den 1. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

HNohensalzn. (44338 In das Handelsregister A Nr. 334 ist heute die Firma Wladislaus Gierlowski in Hohensalza und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wladislaus Gierlowski in Hohensalza eingetragen. Hohensalza, den 2. September 19065. Königliches Amtsgericht.

Ilfeld. 44339

Bei der unter Fol. 88 des ,, . ein⸗ etragenen, jetzt nach H.-R. A Nr. 30 übertragenen 3. W. Guttermann in Crimderode ist heute eingetragen: Der Ehefrau Frieda Guttermann, geb. Aurin, in Crimderode ist Prokura erteilt.

Ilfeld, den 2. September 190.

Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Marꝶk. 44340

In unser Handelsregister B, betr. die Berlin Rüũdersdorfer Hutfabriken Aktiengesellschaft Berlin, mit Zweigniederlassung zu Rüdersdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 19605 ist die Gesellschaft aufgelõöst.

Die bisherigen Vorftandsmitglieder: Karl Marser, Direktor, Rudersdorf, Hermann Köpisch, Direktor, Kalkberge, sowie der Kaufmann Hermann Rosenberg, Berlin, sind Liquidatoren.

j er Prokura des Paul Kilian in Kalkberge ift er⸗ oschen.

Kalkberge, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Fr. Pandeisregister [44341] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 5. September 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Rr. 914: Die am hiesigen Orte unter der 6 stoenigsberger Essigsprit · JFabrit Saffke,

iechert &. Ce bestandene offene Handelsgesell schaft ist durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelõst. Der frühere Gesellschafter George Riechert zu Königsberg i. Pr. setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter unberänderter Firma fort. Königs winter. 44342

Im Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Peter Joses Neffgen, Königswinter mit dem Sitze in Königswinter und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef Neffgen in Königswinter eingetragen worden.

gtönigswinter, 28. August 19065.

Königl. Amtsgericht.

KRonstann. SHandelsregifster. (44343

Unter O. 3. 79 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1 Firma „sRaufhaus Schatz, Inhaber S. Schatz jr.“ in Konstanz wurde als nünmehriger Inhaber der Firma an Stelle des Kaufmanns Samuel Schatz der Kaufmann Wilhelm Degele in Konstanz ein. getragen. Derselbe hat die im Betrieb des chf

begründe ten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernom men. Konuftanz, den 4. September 1905. Gr. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregifter. (443441 In das Handelsregister Abt. Bd. IL wurde zu O.„-3. 28, Firma „Hermann Bach jr.“, in Kon— stanz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 4. September 1905. Gr. Amtsgericht.

Leipꝝi g. . 44345 In das . ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 12531 die Firma M. Schmeißers

Saucen⸗Würfel Fabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗

schafts vertrag ist am 4. September 1805 abge⸗ schlofsfen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von M. Schmeißers Saucen

würfeln. Das Stammkapital betragt 20 0900 M

Zu Geschäftgfübrern sind bestellt der Kaufmann

Karl Max Schmeißer in Leipzig und der Kaufmann

Johann Karl August Roeder ebenda.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gemacht: Der Gesellschafter Max Schmeißer bringt die von ihm unter der Firma M. Schmeißer be⸗ triebene Saucenwürfelfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. August 1905 sowie die auf den Artikel unter Nr. 74 204 und 77 805 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts und unter Nr. 7222 in das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Leiprig eingetragenen Schutzrechte als Sacheinlage im Werte von 10 000 in die Gesellschaft ein;

2) auf Blatt 12632 die Firma Leipziger Drahtftift Fabrik Max Billhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ift am . September 1905 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht— stiften und Drahtwaren, insbesoadere die Fortführung des bisher unter der Firma Leipfiger Drahtstift⸗- und Drahtwaarenfabrik Max Billhardt in Leipnig be, stehenden Fabrikgeschüftt. Das Stamm kapital beträgt 150 000 Zum Geschäftsführer ist be— stellt der Kaufmann Max Billhardt in Leipiig.

rokura ist erteilt dem Kaufmann Max Heinze in

Leipzig.

Aus dem , ,,, wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Max Billhardt bringt als seine Cinlage das von ihm unter der Firma Leipziger Drahtstift⸗ und Drahtwaarenfabrik Max Billhardt in Leipzig betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und assiven, aber ohne Grundstück, nach dem Stande vom 31. August 19065 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Gesamtwert dleser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 130 000 t festgesetzt, sodaß die Stamm⸗ einlage des Max Billhardt voll geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5) auf Blatt 12 533 die Firma Billhardt * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann . ax Billhardt in Leipiig als persönlich

aftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die

, e. ist am 1. September 1995 errichtet.

e. ener Geschäftszweig: Betrieb einer Grosso⸗ andlung in Eisen⸗ und Drahtwaren);

4) 6 Blatt 7579, betr. die Firma Leipziger Draht ftift . und Drahtwaarenfabrik Max Bill hardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 7959, betr. die Firma M. Schmeiß er in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 5. September 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lemgo. 44346 In unser Handelsregister bt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank, Akftiengesellschaft Bielefeld, Zweigniederlafsung Lemgo, heute eingetragen; Die durch die Generalversammlung vom 11. April 1905 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 2000 000 M ist durch Zeichnung von auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt.

Lemgo, den 1. September 1905.

Fürstliches Amtsgericht. J. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 44348

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2656 ist heute die offene Handelsgesellschaft . Hofe Æ Schoppmann zu Lüdenscheid ein⸗ getragen.

Diese Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 be— gonnen.

Gesellschafter sind:

abrikant Heinrich vom Hofe zu Lüdenscheid und Fabrikant Karl Hohage zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Ma debursg. (44349

1) Bei der Firma „Schacht Æ Rohkohl“ hier, Nr. 424 des Handeltzregisters A, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen.

2) Die Firma „Kuschmann & Naumann“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bierverleger und Selterwasser⸗ fabrikant Otto Kuschmann sowie der Kaufmann Joachim Naumann, beide zu Magdeburg, sind unter Rr. 2120 desselben Registers eingetragen. Die offene Handel ggesellschaft hat am 18. Juli 1905 begonnen.

3) Bei der Nr. 249 des Registers A verzeichneten Firma uu Klebe“ ist eingetragen: Die Firma ist geändert in S. Augufst Klebe.

4) Bei der Firma „Titus Mansfeld“ unter Nr. 292 desselben HReglffers ist eingetragen: Der Kaufmann Franz August Rudolf Henn nt zu Magde⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma.

b) Bei der Firma Wilh. Herz K Ce- unter Nr. 1927 desselhen Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil helm Herz ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Bei der Gesellschaftöfirma „Robert Brandt“, Nr. 1462 des Registers A ifl eingetragen: Der Gesellschafter Carl Robert Brandt ift durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6 Ida von 6 geb. Brandt, verehelichte Ritterguts⸗ besitzer zu Heinrichau bei Freistadt in Westpreußen, und Frau Laura Stolz, geb. Brandt, verehelichte Baurat zu Potsdam, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, sind aber

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard wi. ist alleiniger Inhaber der Firma. ch Magdeburg, den 6. September 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. MNeerane, Sachsen. 44350 Auf Blatt 428 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Louis Quaas R Ce in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Robert Alfred Lenk hier erteilte Prokura erloschen ist.

Meerane, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Muülhnauasen, Els. Handelsregister des 44351] gaiserlichen Amtsgerichts zu . i. E.

In Band 17 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden: a. Unter Nr. 8655 die Firma Hermann Friedrich in Mülhausen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich in Karlsruhe. Angegebener Geschästszweig: Konfektionsgeschäft. Daselbst ferner: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jakob Dieringer in Mülhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Friedrich Nachf. weiterführt. b. unter Nr. S5ß die Firma Hermann Friedrich Nachf. in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Dieringer in Mül hausen. Mülhaufen, 5. September 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

Hünchen. Handelsregister. 44169 J. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Martin Geisler. Sitz: Urfeld, Kgl. A.-G. Tölj. Nunmehriger Sitz der 5 Kochel, K. A. G. Tölz. Gemischtwarengeschäft. 2) „David Grove Filiale München“. Haupt⸗ nieder ng Berlin. Seit 1. Juli 1905 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten. Firma: „David Grove Zweigniederlassung München“. (Hauptniederlassung: Berlin.) Gesellschafter: David rove, K. Hofingenieur, bisher Alleininhaber, Henry Grove, Ingenieur, beide in Berlin, Walter Haber land, Reglerungtbaumeister in Charlottenburg, letztere beide sind nur gemeinschaftlich oder je mit einem ren rn zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. rokuristen: Melchior Hock in Schöneberg, Gesamt -. prokura mit einem Gesellschafter. Prokura des Georg Grove und Heniy Grove ist erloschen.

3) Deutsche Lebensversicherungsbank, Ar⸗ minia „Aktiengesellschaft in München“. Sitz: München. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 7. Januar 1905, Urkunde des Kgl. Notariats München IV G. R. Nr. 60, genehmigt mit Ent⸗ .. des Kaiserl. Aufsichtgamts für Privat- versicherung in Berlin⸗Charlottenburg vom 1. . 1965, wurde der Gesellschaftavertrag mehrfach, ins- besondere auch bezgl. der e, und der Berufung der Generalversammlung abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Ihrer Firma durch den „Neichsanzeiger“, die in München erscheinende 3, Zeitung“ und die Münchener Neuesten Nachrichten. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und den Vorstand oder durch eines dieser beiden Organe mittels eines in den Gesellschaftsblättern (5 34) gem. S 26595 des H. GB. mindestenz 2 Wochen vor dem Versammlungẽetage unter der Firma der Gesellschaft zu erlassenden Ausschreibens, welches Ort, Tag und Stunde der Versammlung und die jeweilige Tagesordnung ent⸗ halten soll. Die Statutenänderung wurde unterm 5. September 1905 im Handelsregister eingetragen.

II. Töschungen eingetragener Firmen.

I „Medicinal · Westend · Drogerie Seinrich Unglaub“. Sitz: München.

9 „Lina Roft“. Sitz: München.

München, den 5. September 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

Musk am. n. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bes Nr. 91᷑ (Ottomar Dold Nachfg. A. Ehlers); Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Weißwasser O L.) eingetragen worden, daß die Firma in „Arnold Ehlers“ geändert ist. Muskau, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht.

assan, Lahn. 44353 In das Handelsregister B ö. heute bei Nr. 4 die Gewerkschaft Käfernburg in Nassau betreffend, folgendes eingetragen worden:

. . olter in Nassau wurde in der Gewerkenversammlung vom 8. April 1905 zum Mit glied des Grubenvorstands ernannt.

Der Vertreter der Gewerkschaft für laufende Ge⸗ 66 Wilhelm Holzapfel ist . , An seine Stelle wurde gewählt Emil Ruß in Nassau.

In der Gewerkenversammlung vom 8. April 1905 wurde folgendes beschlossen: .

1) Der F 10 des Statuts erhält folgende Fassung; Die Mitglieder des Grubenvorstands wählen mit einfacher Mehrheit zu gerichtlichem oder notariellem 1 aus ihrer Zahl einen Vorsitzenden. Diesem legt ob, die Gewerkschaft im weitesten Umfang zu vertreten und shre Angelegenheiten zu verwalten so⸗ weit nicht satzungs gemäß die Beschlußfassung der Generalversammlung vorbehalten ist. Er ist ver⸗ pflichtet und befugt, alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenversammlung zur e n , zu bringen und die hierzu erforderlichen Willens 6 abzugeben. Er gilt Dritten, Gerichten und Behörden e, . als zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft in allen Angelegenheiten derselben befugt. Er hat alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, die im Namen der Gewerkschaft oder des Gruben vorstands de, e, werden, durch seine Unter⸗ schrift zu vollztehen. Alle suiteltngh für die Ge⸗ werkschaft o. an ihn. Dritten besteht keinerlei Verpflichtung, den Na

, , e weis ju führen, daß er zu seinen Erklärungen und Rechts⸗ ad f moen im einzelnen Fall beauftragt oder ermäͤch⸗ igt ist.

In Fällen, in denen der Vorsitzende abwesend oder

verhindert ist, wird er vertreten durch ein beliebiges anderes Mitglied des Grubenvorstands, ohne daß es des Nachweises seiner Abwesenheit oder Verhinderung bedarf. Die Vertretungebefugnis erstreckt sich auf alle dem Vorsitzenden zugeteilten Funktionen.

2) Der F 8 des Statuts erhält folgende Fassung: Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten durch einen von ihr ge⸗

von der Vertretung ausgeschlossen. 7) Bei der Nr. 21 17 verzeichneten Firma „Schulze Friedrich“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist

wählten Vorstand geleitet und vertreten. Der Vor stand besteht aus zwei Mitgliedern. Derselbe kann durch Beschluß der Gewerkenversammlung auf acht

Mitglieder ergänzt werden. Dem , , derselben sst auch die Herabsetzung der Zahl vorbehalten. Der Grubenvorstand entscheidet in seinen Angelegenheiten mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag, in dessen Verhinderung diejenige des an Jahren ältesten Mitglieds.

3) Dem Grubenvorstandsmitglied Franz Josef Kolter in Naffau wird die ganze Leitung des Werks übertragen. Er führt den Titel Direktor und zeichnet mit diesem und feinem Namen für die Gewerkschaft. Er gilt der Bergbehörde gegenüber als ständiger Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands. Nassau, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Rikolaiken, Ostpr. 441701 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 das , . der Firma Franz Solty eingetragen worden.

Nikolaiken, Ostpr., 30. August 1965.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. 1 44425 Im hitsigen Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute eingetragen die Firma Schlemann u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ennigerloh. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Herstellung von alkoholfreien Fruchtextrakten und von aus solchen Extrakten zu fahrizierenden Ge= tränken fowie Betrieb einer Mineralwasserfabrik und ahnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 0 Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Heinrich Schle— mann zu Ennigerloh. Oelde, den 24. August 1905. Königl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. (443541 Auf dem die Firma Hermann Strobel in Schöneck betreffenden Blatt 64 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustap Otto Carl Jeschke in Schöneck in das Handelsgeschäft eingetreten und die hierdurch entstandene Gesellschaft am 1. Juli 1905 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. oranienburg. Bekanntmachung. 44355 Das Stammkapital der unter Nr. 2 Abteilung B des Handelsregisters eingetragenen Oranienburger Bau. und Erxreditgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oranienburg ist von 50 909 M auf 10b 000 4 erhöht worden,. Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist Otto 2. Kaufmann, Oranien⸗ burg. Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1905 festgestellt; die Gesellschaft ist zeitlich unbeschränkt und kann früheftens am 1. Januar 1910 auf den 1. Juli 1910 gekündigt werden. Das Nähere ist in der Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden ersichtlich. ö Oranienburg, den 12. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. n f. Die Firma G. E. Domnick zu Liebemühl if nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Eduard Domnick als offene Handels esellschaft auf die Erben desselben, und zwar den Redakteur Wil⸗ belm August Alfred Domnick in Erfurt, Kaufmann Otto Emil Domnick in Liebemühl und Fräulein Johanna Wilhelmine Martha Domnid in Liebe mühl, welche als persöͤnlich haftende Gesellschafter in daz Geschäft eingetreten sind, übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Emil. Domnick in Liebemühl ermächtigt. Dies ist in das Handeltzregister eingetragen. Osterode, Ostpr., den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ottmachau. s 144357 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Actien Zuckerfabrik in Ott⸗ machau heute eingetragen worden, daß 1) Rittergutsbesitzer Friedrich Lorenz in Peterwitz, 2 Dr. Max Seidl in Zaudke, 3I Dr. Eduard Seidl in Steinitz (Mähren) als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 6. Sep- tember 1905 bis 5. September 1968 gewählt sind. Ottmachau, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 44428 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Kaufhaus Moritz Littmann, Raftenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Littmann in Rastenburg eingetragen. Rastenburg, den 31. August 1905. Königl. Amtsgericht. Reutlingen. (44358 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute bei der Firma „Joh. Mich. Engel“ mit dem Sitze in Reutlingen . , . daß an Stelle des verst. r r. ugust Friedrich Engel jun., Schnellbleicherz in Reutlingen, dessen Witwe Emma Engel, geb. Wendler, als Teilhaberin eingetreten ist, daß dleselbe jedoch jur Zeichnung der Firma nicht berechtigt ist, vielmehr die . chaft allein durch den Teilhaber Jakob Michael Engel, Schnellbleicher in Reutlingen, vertreten wird. Reutlingen, den 1. September 1905. Kgl. Amtegericht. Amtsrichter Keppler. Rostock, Neck1Idb. (445359 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: „Zeitungsverlag Hansa“. Heinrich 83. in Rostock, Inhaber: Heinrich Häger zu osto

Rostock, den 6. September 1905. Großherjogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 443601

Firma Adam Johann Mayer. Zigarren. und Tabakhandlung en gros & en detail in Geisenheim.

Die Prokurg des Kaufmanns Karl Pipp in Geisen heim ist erloschen.

Rüdesheim, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Rr. Lrier. (44361

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 51 ist heute eingetragen worden die Firma Gottlob Reitmaier mit Niederlassungsort Saarburg, Bez. Trier, und als Inhaber derselben Friedrich Franz Gottlob ö. Gastwirt, Bierhändler und Hauderer aselbst.

Saarburg, den 1. September 1905.

Königliches Amtsgericht.