Saarlouis. . ; 44362
Im hiesigen Handelsreg:ster Abteilung A ist
heute bel Nr 45 vermerkt worden, daß die offene
ndelsgefellschaft Karl Hetzler C Comp. zu
raulautern aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Saarlouis, den 4. September 1905. Königl. Amtsgericht. 6.
Schmalkalden. 44363
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fifma Knauf . Heller zu Schmalkalden (Nr. 36 des Registersꝛz am 7. September 1995 folgendes eingelragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmalkalden.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2
Schõppenstedt. (443641 Im Fiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 1I Blatt 1' ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrit Hessen heute eingetragen: ö. An Stelle des verstorbenen Amtsrats von Hantel: mann sist der Baron Joachim Philivp von Gustedt in Deersheim durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Auguft 1905 in den Vorstand gewählt.
Schöppenstedt, den 5 September 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Böwing. Schwetz, Weichsel. 44365
In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden:
1) Fritz Gembus in Groß · Deutsch · Kono⸗ palh, Inhaber: Kaufmann Fritz Gem bus daselbst,
2) Rufin Sredzki in Schwetz, Inhaber: Kauf⸗ mann Rufin Sredjti daselbst,
3) Ewald Döge in Schießplatz Gruppe, In— haber: Kaufmann Ewald Döge das'lbst.
Schwetz, den 4 Sextember 1905.
Königliches Amtsgericht. Seelow. Bekanntmachung. 44366
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. August 1965 unter Nr. 3 eingetragen:
Brauerei Oderbruch zu Seelow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und die Fortführung ker von den Gebrüdern Glaubitz in Seelow be— triebenen Blerbrauerei und Mälzerei sowie erforder⸗ sichenfalls der Ankauf von Grundstäcken und Ge— währung von Darlehen zum Vertriebe von Bier.
Grundkapital 78 000 0
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1905 bejw. 26. August 1905 festgestellt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Caufmann Paul Mainz, Brau— meister Fri Wrede, beide in Seelom.
Zur Vertretung der Sesellschaft sind beide Ge⸗ schästsfübrer nur zusammen befugt, die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer unter die Firma, welche entweder zu schreiben oder durch Faksimile beizufügen ist, ihren Namen setzen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ..
a. Seelower Wochenblatt,
b. Frankfurter Oder⸗Zeitung,
e. Zeitung für das Oderbruch.
Der Aufsichtsrat bestebt aus drei Personen:
Kaufmann Hugo Greiser, Hotelbesitzer Carl Buchholz, beide in Seelow, Kaufmann Theodor Meißner in Kienitz.
Die Generalyerfammlungen werden durch den Auf- sichlsrat oder durch die Geschäftsführer einberufen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gesell⸗ schafts vertrage kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Einlage der Frau Glaubitz von 15 009 M erfolgt durch Löschung einer für si⸗ auf dem Grundstück der Gesellschaft eingetragenen Hypothek. .
Seelow, den 23. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 44367] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Rr. 719. Kaiserhof. Wilheim Haering, Solingen —: Die Firma ist erloschen.
Rr. s6g — Firma C. Dirlam . Ce zu Solingen —: Der bisherige Gesellschafter Cuno Firlam, Fabrikant zu Solingen, ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rr. 570 — Firma C. Lingohr Cie zu Solingen: Der Gesellschafter Carl Lingohr ist durch Tod ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die drei Gesellschafter Ernst, Otto und Paul Lingohr, und zwar jeder für sich allein, befugt.
Solingen, den 51. August 1905.
Königl. Amtsgericht. 8. Stollberg, Erzgeb. 44368
Auf Blatt 4383 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fabrik feuerfester Produkte Pfaffenhain Ernst Otto Pötzsch in Pfaffenhain und als ibr Jahaber der Fabrikant Ernst Otto Pötzsch in Chemnitz ⸗Hilbersdorf eingetragen worden.
Ängegebener Geschäftszweig: Herstellung von feuer⸗ festen Produkten.
Stollberg, den 6. September 1995.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 144171 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handels register ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma Wilhelm Burck in Stuttgart: Anf den Tod des. Wilhelm Burck führt dessen Kitwe Anna Maria Burck, geb. Burk, hier, das Geschäft unter der bisherigen Firma Wilhelm Burck weiter. Die Prokura des Gottlob Baumgärtner, Kaufmanns hier, bleibt besteben.
Zu der Firma Anton Entreß in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Hermann Gfrözrer, Kaufmann hier, übergegangen.
Zu der Firma Auguft Barth in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Georg Hauß, Kaufmann hier, übergegangen.
Zu der Firma C. Baresel in Stuttgart: Die Prokura des Franz Baresel ist erloschen. Gesamt⸗ Frokura ist erteilt dem Fritz Baresel, Ingenieur in Untertürkheim, und dem Gustav Spieß, Kaufmann in Stuttgart.
Zu der Firma Heinrich Schweitzer in Stutt⸗
art: Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe er— oschen. ;
Ju der Firma Albert Stettenheimer in Stutt— . Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe er—⸗ oschen.
Die Firma C. Rückert, Sitz in Stuttgart. Inhaber? Hermann Rückert, Kaufmann hier. S. Ge⸗
II. Abteilung für Gesellschafts firmen.
Die Firma Ostheimer Eisenwaren · Fabrik ; lager Fauth * Mühlberger. Si in Stutt⸗ gart. Tommanditgesellschaft seit 29. ugust 18905. Persönlich baftende. Gesellschajter: 1) Hermann Fauth, Kaufmann hier, 2) Ernst Mühlberger, Kauf⸗ mann hier. Ein Kommanditist. Eisenwarenhandlung.
Zu der e, C. Rückert in Stuttgart: Die offene Han , ., hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Teilbaber Hermann Rückert allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregifter übertragen worden.
Den 4. September 1905.
Stv. Amtsrichter Bilfinger.
Tribers. . (44369
In das Handelsregister Abteilung A zu O.⸗3. 27 der Firma Xaver Kasper in Triberg wurde am 25. Mat ds. Is. eingetragen: Der bisherige In— haber Taper Kasper hat das Geschäft dem Kaufmann Albert Brenneifen in Triberg übergeben, und ist letzterer nunmehriger Inhaber der Firma.
Am 8. Juli' do. J. zu O.-3. 197 der Firma Albert Kiefer in Hornberg:
Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 4 September 1905.
Gr. Amtsgericht.
Tuttlingen. 44426 st. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister Abt. J. Einzelf. wurde hente bel der Firma F. Jakob Martin in Tutt lingen, Lederhandlung. eingetragen:
Ber Inhaber Friedrich Jakob Martin ist gestorben. Dag Geschäft wurde seitens seiner Erben mit Wirkung dom 1. August 1905 an und mit dem Recht zur Weiterführung unter der seit herigen Firma auf August Schwendemann, Kaufmann hier, über · tragen.
Den 4. September 1905.
Amtsrichter Gaupp.
Vacha. Bekanntmachung. 44370
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist hesßte bei der Fima Werramühle Dorndorf, Stio Poppendieck in Dorndorf eingetragen worden: .
1) Die Firma ist in Werramühle Dorndorf geändert worden, J .
2) Inhaber dieses Geschãfts ist der Ritterguts⸗ befitze Mar Ernst Hugo Reiche in nl,,
3) der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Ernst Hugo Reiche aungeschlossen worden, . 4) die Prokura des Hermann Garcke in Dorndorf ist erloschen. Vacha, am 5. September 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Verden, Aller. 44372 Zu der in unser Handelsregister Abt. A Nr. 104 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Ktracke u. Sohn in Verden ist heute in das Handels register , daß die Gesellschaft auf gelöst und der bisherige Gesellschafter Schuhmacher and Lederbändler Friedrich Kracke sen. in Verden alleiniger Inhaber der Firma ist.
Verden, 6. September 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Verden, Aller. 44371 Heute ist in unser Handelsregister Abteil. A Nr 156 die offene Handelegesellschaft Gebrüder Kracke mit dem Sitze in Verden und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl und Amandus Kracke dafelbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. September 19655 begonnen.
Verden, 7. September 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Werden, Ruhr. 4144373 In das Handelsregister B Seite 6 ist bei der Fitma „Werdener Ringofenziegelei, G. m. b. S., zu Werden“ eingetragen: Für W. Hofmann und Alb Rimmeskamp sind als Geschäftsführer Architekt Wilhelm Lenz zu Düsseldorf und Buch⸗ haller Ludger Kabmann in Werden sowie Stein⸗ bruchbesitzer Ludger Bickmann in Heidhausen bestellt. Werden, 29. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. ⸗ 445374
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
F. Crull Co. hier der Name des Prokuristen
Kamps in Kamrz berichtigt.
Wismar, den 6. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
W ittlage. 443751
In daß hiesige Handelsregister 2 Nr. 31 ist zu
der Firma H. Pelzer zu Essen heute eingetragen:
Jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Wilhelm
Peizer in Bad Essen.
Wittlage, 2. September 1995.
Königliches Amtsgericht. Wollstein, Ærꝛ. Posen. 445376 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 „Landwirtschaftliche Brennerei und Mühle Tuchorze, Gesellschaft mit beschrãänkter Haftung“ folgendes eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Oswald Rother ist der Ansiedler Heinrich Pils aus Tuchorze zum Geschäftsführer bestellt. Wollstein, den 30. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 44427 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Wormser Verlags. Æ Druckereigefellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Worms.
Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe von Zeitungen, insbesondere Herstellung und Verlag der Wormser Volkszeitung“, Herausgabe von Zeit— schriften, der Betrieb einer Druckerei sowie der Abschluß aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte.
Gesellschaft
Das Stammkapital der 2 võdß ⸗
Geschäftsführer ist der Zeitungsverleger Karl Esser in Worms, stellvertretende Geschäftsführerin die Privatiere Henriette geb. Ggttschalk, geschiedene Ehe ⸗ frau Frankenhach, in Frankfurt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1905 ab—⸗ geschlossen.
Bie Gesellschafterin Henriette geb. Gottschalk, ge⸗ schiedene Ehefrau Frankenbach, in Frankfurt a. M.
betrãgt
Druckerei und Verlagegeschãft Wormser Volks⸗ wan Karl Esser⸗ zu Worms nebst allem Zubehör und Aktiven, insbesondere den Kassenbestand, Papier⸗ lager, den Materialvorrãten, Maschinen, Schriften, Utenfilien, Wasser⸗ und Gasleitung, Ausstände und alle darauf baftenden Passiven, insbesondere rück ⸗ staͤndige Gehälter, Löhne, Honorare usw. in die Ge⸗ sellschaft ein. .
Der Wert dieser Einlage wird 0 000 A festgesetzt.
Die Firma „Wormser Volkszeitung Karl Effer“ in Worms ist erloschen.
Worms, 5. September 1905,
Großh. Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 44377
In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 135 die Firma: Apotheke in Neu Barnim OStts Gundermann und als deren In— haber der Apotheker Otto Gundermann zu Neu— Barnim eingetragen worden.
Wriezen, den 2. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. (43881
Frãnkische Gesellschafts druckerei Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
An Steile des Kaufmanns Hugo George Münch ist Jobann Baptist Feineis in Würzburg zum Ge⸗ schäftsfübrer, Liboripus Gerstenberger, Chefredakteur und Pfarrer in Würiburg, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 4 Sextember 1905.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. (44378
August Stumpf in Würzburg.
Per Inhaber August Stumpf ist verstorben; deffen Witwe Babette Marie Stumpf in Würzburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Am 7. September 1905 Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würnburg. ; 44379
A. Heinrichs ˖ Esser in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Am 7. September 1905.
Kol. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. zobten,., Bz. Rreslau. 1443580
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 55 Tie Firma Apotheke zu Jordans mühl Inhaber Apotheker Johannes Syiering und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Spiering zu Jordansmühl eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, den 1. September 1905.
zwickkau, Sachsen. 443351 Auf Blatt 1803 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dampfbrauerei Mosel Arthur Friedrich in Mosel betr, ist heute , worden: Die Inhaberin heißt jetzt Clara uguste Schardey, verw. gew. Friedrich, geb. Grundmann. Dem Brauer Heinrich Schardey in Mosel ist Prokura erteilt. Zwickau, den 8. September 1995. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S- A. ü 144271]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 — Trebener Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treben — eingetragen worden, daß die Genoffenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1905 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder:
Gutsbesitzer Richard Fleck in Serbitz,
Tischlermeister Richard Frenzel in Treben,
Fleischermeister Adolf Stephan in Treben,
Gutsbesitzer Wigand Weidner in Primmelwitz Liquidatoren sind.
Altenburg, den 6. September 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Altona, Elbe. 44272 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 5. Sertember 1905.
Nr. 3. Altonaer Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht, Altona. Durch Beschluß der General⸗ derfammlung vom 21. August 18905 ist der § 2 des Statuts dahin abgeändert: ;
Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen ju verschaffen. Zur Erlangung der erforderlichen Geldmittel wird eine Sparkasse betrieben, in welcher auch von Nichtmitgliedern Einlagen angenommen werden. ;
Im Falle der Auflösung der Genossenschaft haben die Genossen lediglich Anspruch auf den Nennwert ihrer Geschäftsanteile. (Im übrigen siehe Ab— schnitt NI des Statuts.)
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Augsburg. Bekanntmachung. 442731 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Genofsenschaft für Rauhwaren Ver
wertung, eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗
schrãukier Haftpflicht“ in Augsburg: Vorstands⸗ mitglied Dabid Lacker aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 1. ds. der Metzgermeister Daniel Burkhardt in
Augsburg in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 6. September 1905. K. Amtsgericht.
Kamhberg. Bekanntmachung. 44274 Einträge ins Genossenschaftsregister betr. 1D, Erwerbs Genossenschaft Schönbrunn, ein⸗ getragene Genosenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liquidation“ in Schönbrunn. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. 2) „Dampfdresch⸗Genossenschaft Steinfeld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Steinfeld. Die Vertetungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Bamberg, 2. September 1305. K. Amtsgericht.
Cõln. ö 442765
In das Genossenschaftsregister ist am 4. September 19065 eingetragen: Nr. 2 „Loevenicher Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genofssenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht“, Lövenich. Für Heinrich Reiff ist Landwirt Mathias Schumacher, Uesdorf, in den Vorstand gewählt.
sellschafte firmenregister.
bringt das im Handelsregister zu Worms eingetragene
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
Danni. Bekanntmachung. (42761
In unfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 regsstrierten Genossenschaft in Firma Ziegeleigenossenschaft zu Danzig⸗ eingetragene Denoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht heute eingetragen:
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom , 1805 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Haß und Felix Willers sind Liquidatoren.
Danzig, den 2. September 19065.
Königliches Amtsgericht. 10.
Mamburs. 442771 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1905. September 5. Gartenstadt · Gesellschaft Wohldorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht.
Das Statut datiert vom 12. August 1905.
Der Sitz der Genossenschaft ist Damburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb bezw. die Vermittlung des Erwerhes und / oder die Veräußerung bezw. die Vermittlung der Ver⸗ Zußerung von Grundeigentum in Wohldorf, Ohl, stedt und Umgegend zum ausschließlichen Zweck einer wirtschaftlichen Förderung der Genossen und Beschaffung von Garten häusern und Garten grundstücken für die Genossen, und zwar in eit⸗ pacht oder in Erbpacht oder zu unbeschrãnktem Eigentum. Gleichzeitig bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller mit solchem Erwerbe oder solcher Veräußerung im Interesse der Genossen zufammenhängenden Geschäfte wie die Erbauung von Landhbäusern für Rechnung der Genoffen und die Gewährung oder Vermittlung der Gewährung von Baudarlehen gegen hypot he⸗ karische Sicherbeit an die Genossen. Die Ver⸗ gebung von Darlehen irgend welcher Art an solche Personen, die nicht Genossen. sind, ist un⸗ statthaft, foweit es sich nicht ausschließlich um die Anlegung von Geldöbeständen, handelt, darüber finaus ift der Erwerb oder die Veräußerung von Grundeigentum von bezw. an Nichtgenossen, wie überhaupt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, zugelassen. =
Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt S Boo. = für jeden Geschaͤftsanteil.
Die hächste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstands mitglieder gemeinschaftlich. Sie Bekanntmachungen der Genossenschaft er, folgen durch die Hamburger Nachrichten. und das „Hamburger Fremdenblatt. Für den Fall, daß eines diefer Blätter eingehen oder ars anderen Gründen die Veröffentlichung in demsel ben unmög= lich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem andern Blatt und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver⸗ oͤffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver⸗ oͤffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
. Georg Ludwig Kessinger und
Johannes Hermann Emil Geithmann, beide
zu Hamburg. .
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichteschreiberei des unterzeichneten. Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.
Baugenosfenschaft für Guttempler Logen⸗ häuser Eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schräukter Haftpflicht.
C. H. Griese ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zum Vorstandemitgliede ist Johann Gottlob Goetzel, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hoxrers wer da. 442791
In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Groß Särchen) eingetragen worden: Der Privatier George Noack in Groß⸗Särchen ist als neues Vor- standsmitglied gewählt und Johann Jurk aus dem Vorstande ausgeschieden; die Ss§ 38, 39, 45 der Satzungen sind durch Beschluß vom 21. Mai 19805 abgtändert und neu gefaßt.
Ddoyerswerda, den 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Coitꝝ. . a42sol
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Pferdezucht⸗ Genossenschaft Nossendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Saftpflicht“ heute eingetragen, daß nech vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Loitz, den 1. September 1805.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 435831
Im Genossenschaftsregister ist bei der Rohstoff⸗ genoffenschaft der Schuhmacher u. Sattler für Steinau O. Schl. u. Umgegend, e. G. m. b. S. ju Steinau O. Schl. heute eingetragen: Für Joseph Nahler wurde Julius Partusch aus Steinau O. S. zum Vorstandsmitglied gewäblt. Amtsgericht Neustadt O. S., 2. September 1905.
Quer turt. 44282 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Roßleben a U., eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Liebestind ist Buchhalter 9 Nägler zu Roßleben in den Vorstand ge⸗ wãblt. Querfurt, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
M 213.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . ar! sowie die Tarif ⸗ und F
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage
Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 9. September
Zentral⸗Handelsregister
Dag Zentral Selbstabholer auch dur Staats anjeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Samter. Bel anntmachung. (44284 In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Ge noffenschaft: Landwirtschaftlicher Ein / und Ver⸗ kaufs verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samter folgendes ein ⸗ getragen worden: 46 Der Gutsbesitzer Friedrich Rau zu Peterkowko ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Geschäfttführer Otto Pallasch ju Samter zum Vorstandtmitalied gewählt worden. B. In Obersitzlo ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. 12. Juli
Samter, den zõ Vigimf 19605.
Königliches Amtsgericht.
Samt er. Bekanntmachung. (442831
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Dar lehnsverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Samter folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Moritz Hammerling ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Berthold Paul Baehr in den Vorstand gewählt.
Samter, den 29. August 1905.
Königliches Amtogericht. Gn. R. 13 — 143. 44235]
Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Konfum⸗ Spar⸗ und Pro⸗ duktiv. Verein Lugau, eingetragene Genossen · e h. mit beschräukter Saftpflicht in Lugau ett, ist heute folgendes eingetragen;
Dle Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30 Ul d05 aufgelöst.
Liguidatoren sind bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: .
a. der Geschäftsführer Paul Albin Eismann,
b. der Kafsterer Emil Louis Neumerkel und
c. der Bergarbeiter Friedrich Hermann Blietz, sämtlich in Lugau.
Stollberg, den 6. September 1905.
Königliches Amtegericht.
Strassburg, Els. 44286
In das Genossenschaftscegister des Kais. Amts⸗ gerschts Straßburg, Cls., wurde heute eingetragen:
Band II Nr. I2 bei der Firma: Elsasß⸗ Lothringer Genossenschafts bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Straßburg.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Verbandedireklors Dr. jur. Strauven wurde durch
Generalverfammlungsbeschluß vom 8. Juni 1905 der Um artikel,
S265, 272, 5373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Verbands direktor raf Hubert von Andlau in Straßburg zum Direktor und an Stelle des aus de,. Prokuristen Richard Rexerodt der Ver⸗ andssekretär Faber Blonds in Straßburg in den Vorstand gewählt.
Straßburg (Els.), den 5. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Wildeshausen. 44287
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Eier und Geflügel Verwertungs · Senossen · schaft e. S. m. u. S. zu Ahlhorn eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, des her stu fe s ef Rubstrat und des Postagenten Roh leder in Ablhorn beendet ist. .
Wildeshausen, den 1 September 1905.
Amtsgericht Wildeshausen.
wittiienh. . Iaa2s8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden die Lüxemer Geflügel · zucht ⸗ und Ver wertungs Genossenschaft für seinstes Tafelgeflügel Mechelner uckucks⸗ sperber) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Lügem bei Wittlich. Gegenstand des Unternehmens i Nutzgeflũgeljucht und Verwertung feinen Tafelgeflügels mittels ge⸗ meinschaftlichen kaufmännischen Geschãftsbetriebs Mitglieder des Vorstands sind; 1) Büũrgermeister — 3 von Bourscheidt als Direktor, 2) Lehrer ohann Mathias Frank als Stellvertreter, 3) Ackerer Jofef Adams, erserer zu Wittlich, die übrigen zu Tärem wohnend. Das Statut datiert vam 6. August 1955. Willengerklärungen und genossenschaftliche Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder mittels Ramengunterschrift zu der Genossenschafts firma. Die genossenschaftlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Wittlicher Kreisblatt eder die Zeitung „Nutzgeflügeljucht! in Groß ˖ Lichterfelde der in ortsübkicher Weise. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Wittlich, den 2. September 1905. dne ee, Tn aaerich.
Worms. Bekanntmachung. (44429
. unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Dir Ein Æ Verkaufsgenossenschaft der Schneidermeifter von Worms i, E. G. m. b. S. in Worms ist durch Beschluß . vom 12. August 1905 auf⸗ geloͤst.
Die bisherigen Vorstandgmitglieder:
1) Jakob Schöller,
3 Jakob Becker,
35 Johann Pfannebecker, ⸗ . in Worms wohnhaft, sind als Liquidatoren este
Worms, den 6. September 1905.
Großherjogl. Amtsgericht.
ndelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ü die ien ke Expedition . Reichsanzeigerg und 5. F ezogen werden.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEBarmen. . 440361
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 5047. Firma Barmer Actlen⸗Gesellschaft fũr Besatz ˖ Industrie vorm. Saatweber E Co. in Barmen, Paket mit 27 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20085 - 20102, Br. Z38 - 246, Schutzfrist 3 Jahre, . am h. August 1905, Mittags 12 Uhr.
r. 503. . E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S040 = 8962, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 5044. Fabrikant Paul Anton Gebske in Barmen, Ümschlag mit 8 Mustern für Spitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, ö. nummern 756, 7665, 67, 7673, z68, 768, . frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5045. Firma Bartels, Dierichs * Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Pahet mit Muffern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 717-22, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. !
Nr. 5046. Firma Oyderbeck * Müller in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1392, 4393, 4400, 4401, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 5047. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Paket mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2194, 2196, 52244 bis 52248, 2250-52256, 52258, 52259, 52261, 52263, 52264, & 3446 - 8 3451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 19805, Vormittags 11 Uhr.
Ne. 5048. Firma Bh. Barthels Feldhoff in Barmen, Palet mit 14 Mustern für Hutlitzenartikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 80 2h, S007, S064, Sozz. Solz, So3s, Sol 1, Solo, S028, 8006, 8020, S657, S537, SM 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1965, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 045. Firma Sehlbach 531 in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2833, 28335 — 2837, 2340 - 2843, S730 - 8733, 87306, S736, 11115 — 11117, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5050. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz und Krawatten⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
am 12. August 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5051. Firma Hyll Æ Klein in Barmen,
Iket mit 4 Mustern für Plakat, Preisliste, Cti⸗ ette u. Rechnung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 2570 = 2373, Schußtzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1965, Vormittags 11 Uhr O5 Minuten.
Nr. 5657. Firma Lucas 4 Vorfteher in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatz. artikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern GIi53 = 0 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1505. Vormittags 11 Uhr 85 Minuten.
Nr. S653. Firma Lucas * Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7440 - 7474, Schug ftist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 5054. Firma Theodor Mittelften Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz artikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer g6Jd, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1905, Nachmittags 12 Ubr 05 Minuten.
Rr. 5055. Firma Müller Eykelskamp in
Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5886, 5887, 5505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i5. August 1905, Mittags 12 Uhr. . Nr. 5056. Firma Casp. Senderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Wagen borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5421 — 5424, 5433 - 435, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am I5. August 1905, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 50657. irma Steinkühler * Dircks in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz; artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 777 bis 780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1965, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 50b8. Firma Kötter * Hecht in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Knopfstoffe und Unterrockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 5205, 5266, 5221, 5253 a, 5278, 5774 bis 5782, 57 82a, 5783 - 786, 5789, 57 95, 57 8, 580l, 5663, 5804, 5807, 319 — 332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1965, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. bo59. Firma Kötter Æ Hecht in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Unterrockstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 333374, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5060. Firma Lohmann Co. in Barmen, Umschlag mik 25 Mustern für Zigarrenbanddruck⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12480 - 12504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
nd,
Staatsanzeiger. 19905.
en aus den Handels-, Gäterrechts⸗ r . e e e , m Muster⸗ und Börsenregistern, der , über Waren⸗
rplanberanntmachungen der Ksfenbahnen enthalten Tauch in einem befonderen Blatt unter dem T
ür das Deutsche Reich. cr. 2th)
Das
Bezugtpreis beträgt L 4 80 8 ür das Vi
r Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber E Co. n Barmen, n,. mit 10 Mustern für Ire artikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 773 bis 76, 20103 - 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1905, Msttags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 5062. irma A. K L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6335— 6346, 347, 56349, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ , . am 16. August 196065, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Rr. 5063. Firma W. Schüller Sohn in Barmen, 4 Umschläge mit 174 Mustern für Band⸗ stuhlmuster aus Baumwolle und Baumwolle mit Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20342 - 20353, 20356 - 20393, 203984, 20396 bis 20414, 20415 - 20493, 20495 - 20518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1905, Nach— mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Rr. 5064. Firma Saatweber Sieyper in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Krawatten bänder, berstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5877 — 5886, 5388 – 5390, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1905, Voimittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5065. Firma Bartels, Dierichs Co. Gef. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 7 Mustern fur Besatzartikel, versiegelt, Flächen. mufter, Fabriknummern S723, 8743 - 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vor—⸗ miftags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5066. ',, Jul. Heckhausen in Barmen, ag mit 1 Muster für Waschextraktplakat, ber-
egelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1— 5077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 19065, Mittags 12 Uhr.
Rr. 5057. Firma Barmer Actien ˖ Gesellschaft für Besatz · Induftrie vorm. Saatweber E Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 20 i083 - 20114, Br. 256, Pr. 2437 - 249. 257 —–- 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1905, Mittags 12 Uhr 05 Minuten.
Rr. 5053. Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne in Barmen, 3 Pakete mit 106 Mustern für Waschebesaͤtze, versie gelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 330-9435, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 50655. Firma Vollmer E Jaeger in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11438, 11439, 11441, 1443. 11445, 11446. 11448 bis 11451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 570. Firma Heinrich Franck in Barmen, Umfchlag mit 4 Mustern füͤr Etiketts, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 19065, Vor⸗ mittags 10 Uhr 05 Minuten.
Rr. 5o71. Fabrikant Auguft Markmann jr. in Barmen, Üümschlag mit 18 Mustern für Besatz« artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 286-299, 361 — 304, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1905, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 5072. Firma Müller X Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatz⸗ artikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5870, 15876 - 15884, 15892 — 15897, 5902 — 904, 5910 - 5915, 5917 - 5919, 5921 - 5926, 1849 bis 1862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 19065, Vormittags II Uhr 45 Minuten.
Nr. 5075. Firma L. Guambusch Æ Söhne Nachfolger in Barmen. Umschlag mit 1 Muster fuͤr Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer zI77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1505, Vormittag: 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 674. Firma Fr. Tillmanns * Co, in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2190909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 19065, Vormittags 16 Ubr 30 Minuten.
Nr. 5655. Firma Bartels,. Dierich
Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, hen. mufter, Fabriknummern S750 - 8753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Auguft 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Rr. 50785. Firma L. Guambusch Söhne Nachfolger in Barmen, Umschlag mit 1 Muster fũr , , versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Ihg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Auguft 1505, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5077. Firma W. Weddigen Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, 3 Umschläge mit 145 Mustern fär Besatzartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 18244. 45, 43 —– 385, 60 bis g. I6s3o3 A156, is =- 52, 183553 - 865. 18365, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 18905, Mittags 12 Uhr.
Rr. 5078. Firma Juls. Boos jr. in Barmen, Umfchlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3086, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5079. Firma Schmahl „ Schulz in Barmen, Paket mit 27 Modellen, für Gürtel; a, 18 Heffins, für Knöpfe Dessins, versiegelt,
uster für plastische Grjeugnisse, Fabriknummern sr5i, 8752, 65858, 65659, 6866, 6876, 6894, 6896, 6905, 6919, 6925, 6926, 5929, 6930, 6931, 69365, 6936, 6950, 9465, 9496, 9497, 9522, 9524, 9526, gz 7, 95358, 523, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet
Nr. 5061. Firma Barmer Actien ⸗ Gesellschaft
entral Handtltzregister 3 das Her rn. erscheint in der Regel täglich. — Der Infertiontpreis fuͤr den Raum einer Druckeile 0 .
r. — Einjelne Nummern kosten O0 3. —
Nr. 5080. Firma Barmer Actien ˖ Gesellschaft für Besatz⸗ Industrie vorm. Saatweber Æ Co. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel, verfiegelt . Flächenmuster, Fab r iknummern 20115 - 20133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5081. Firma W. Schüller X Sohn in Barmen, 3 Ümschläge mit 159 Mustern für Be⸗ satzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 206519 - 20521, zb 26 - 20681, , 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1505, Mittags 17 Uhr 45 Minuten.
Nr. b0s2. Firma H. G. Ufer in Barmen, aket mit 50 Mustern für Hutbesatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 2740-27465, 2512 2829, 2830, 28941 - 2856, 2859 — 2863, 2916, 2918 bis 29820, 2925 — 2928, 2931 — 2938, 2949, 2941 2947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Auguft 1905, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5083. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umfchlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 842, 841
345, 844, 846, 1819, 1822 — 1825, Schutzfri
1 Jahr, angemeldet am 26. August 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5084. Firma L. COuambusch X Söhne Nachfolger in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern fuͤr Besatzartikel, versie gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3179, 3180. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 26. August 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5085. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1782 - 1802, 719, 1804 - 1806, 1813 - 1815, 1818 - 1821, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,
Nr. 5655. Firma Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz Industrie vorm. Saatweber K Co. in Barmen, Umschlag eng 13 Mustern für Besatz= artikel, versie Enmuster, Fabriknummern 20134 - 29146, frsst 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 0587. Firma Earl Paas * Sohn in Barmen, Paket mit 9 Mustern für Hutlitzen, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5335, 5336, 5350, 5352, 5353, 4209, 4220, 4221, P. 4222. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905. Mittags 12 Uhr 05 Minuten.
Rr. 5088. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Damenbesatzartikel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51041, o44, O48, 649, O54, O55, 059, O60, 51063, O66 O65, C66, 5loss — 51071, 074, 51075, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5089. Firma Theodor Mittelfsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8571 = 9676, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1905, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5090. Firma Ftaiser & Dicke in Barmen, Paket mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flachenmufter, Fabriknummern 52265 — 52267, 522659, 52270, 52281, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Auguft 1965, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5031. Firma Winkelsträter . Co. in Barmen, 3 Umschlãge mit 140 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6389, 6390, 6580 — 6587, b664 - 5703, 6704 - 6738, 67 45 - 6758, 6759 - 6799, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. Hbo82. Firma Pfleiderer Wurm in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1685 6, 1, 2, 171 1, 171 1, 182 0, 1843 0, 1, 1853 0, 1, 1864 0, 1. 1875 0, 1, 2, 1885 3, 19092, 19517 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Vormiitags 11 Uhr.
Nt. 59983. Firma Bartels, Dierichs Æ Co. Ges. m. m, . in Warmen, Paket mit 98 Mustern für esatzartikel, versiegelt, Flächen- mufter, Fabriknummern 76276, 76278, 76280 bis 762536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. So94. Firma CS. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ sie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern S103 - 141, Een fr st 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Vormittags 11 Uhr 590 Minuten.
Rr. 5095. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umfchlag mit 40 Mustern für Besatzartikel, ver ⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S803 — 102, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. August 1905. Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 5096. irma A. K L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern s6351 L 6389, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. August 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3537. Firma Müller C Mann in Barmen, Umschlag mik 18 Mustern für Handschuh knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 171 —186 Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1805, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. bos8. Firma Bergmann c Bellingrath Nachfolger in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 7785-7794, 7796-7801, 7803 - 7805, 75808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5099. Firma Barmer Actien ⸗Gesellschaft
am 26. August J905, Vormittags 11 Uhr 30 kinuten.
für Besatz . Industrie vorm. Saatweber Æ Co.