1905 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verbandedirektor, Justizrat Wolski⸗Allenstein übernommen, während Verbandsrevisor Krckuck Meiningen über einen Antrag des engeren Ausschusses berichtete, der die Anregung gibt, die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf drei zu beschränken.

Zur LTrbeiterbewegung.

In Cöln beschloß, wie der Vofs. Ztg. telegraphiert wird, am r eine zablreich besuchte Versammlung der Maler⸗ und An⸗ reichermeifter von Cöln und Mülheim, einem früher gefaßten Beschlusse entsprechend, alle organisierten Maler und n⸗ streicherge hilfen zu entlassen. Dieser See, wurde herbei⸗ geführt durch die alljäbrlich stattfindenden Bemühungen der Ge⸗ bilfen durch Ausstände immer böbere Forderungen zu erjwingen. In der erwähnten Versammlung wurde mitgeteilt, daß die Löhne in Cöln in den letzten 20 Jahren um 50 o geftiegen sind, während der Ver. dienst der Meister um 30 0, herabgegangen ist. In Duigz burg ist ein Ausstand der Fliesenleger, der . Rh. Westf. Ztg.“ zufolge, durch gütliche Einigung jzwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern beendet worden. Zum Ausstand der Kornakkordschauerleute in Hamburg (vgl. Nr. 213 d. Bl.) wird der Vess. Ztg. von dort berichtet: Am 3. September wandten sich die Schauerleute in einem Schreiben an die in Betracht kommenden Getreidefirmen und ersuchten um eine bessere Regelung der Kornakkordarbeit. Gine Erhöhung des Akhkord⸗ lohnes im allgemeinen wurde nicht gefordert, es bandelte sich in der Hauptsache nur um eine einheitlichere Lobnregelung in den Fällen, wo die auf einem Schiff befindliche Ladung für mehrere Empfänger bestimmt ist. In diesen Fällen sollte ein Aufschlag von 10 4 für die Tonne bewilligt werden, was bei Hafer einen Akkordlohn von 70 , bei sonstigem losen Getreide einen solchen von 60 4 für die Tonne ausmacht. Von einer Stauerfirma war geantwortet worden, daß die Forderung im Verein geprüft werden würde. Da aber bis zu dem festgesetzten Termin, 6. September, eine Antwort des Vereins der Stauer nicht eingegangen war, wurde in einer Versammlung der Schauerleute mit 304 gegen 83 Stimmen beschlossen, die Arbeit einzustellen. Der Ausstand erstreckt sich vorläufig auf 525 Mann. In Fürth, wo etwa 1500 Holzarbeiter aueständig sind, ver⸗ handelte das Gewerbegericht als Einigungzamt zwei Tage, obne bisher ein endgültiges Ergebnis ju erjielen. Die Arbeiter haben, der „Frkf. Zig. jufolge, ihre Forderungen etwas r, bestehen aber auf 54 stuͤndiger Wochenarbeitszeit und ewas erhöhten Lohnsätzen, während die Arbeitgeber nur 55g Stunden bei den bisherigen Lohn— sätzen zugestehen. Das Einigunggamt vertagte die Verhandlungen einstweilen bis auf nächsten Freitag.

Kunst und Wissenschaft.

Die Bächerei des Königlichen Kunstgewerbemuseums wird heute in ibren neuen Räumen wieder eröffnet werden. In dem stattlichen Erweiterungebau des Museums nimmt sie einen Flügel der Straßenfront ein und bat einen besonderen Eingang, Prinz Albrecht⸗ straße 74, erhalten. Der große Lesesaal liegt im ersten Geschoß; er ist mit besonderer Sorgfalt ausgestattet und Abends elektrisa erleuchtet. In den oberen Stockwerken sind die Verwaltung und das sechsstöckige Magazin für die Bücher und Einzelblaätter unter⸗ gebracht, die ein reiches und übersichtlich geordnetes Material über alle Zweige des Kunstgewerbes und die verwandten Kunstgebiete ent halten. Die Bücherei ist im letzten Jahre von über 60 000 Besuchern benutzt worden und gehört zu den meistbenutzten Spezialbüchereien. Der Lesesaal ist an allen Wochentagen don 195 Uhr Vormittags bis 10 Uhr Abends geöffnet.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, La Traviata“, Oper in vier Akten von G. Verdi, gegeben. Fräulein Farrar singt die Rolle der Violetta, Herr Naval den Alfred, Herr Hoffmann den Georg Germont. Die musikalische Leitung hat der Professer Hellmee berger übernommen.

Im Theater des Westens wird der Spielplan dleser Woche eine Aenderung erfahren. Madame Gogo“ wird wegen Erkrankung des Komvonisten Pessaro erst im Oktober gegeben werden. Am Donners⸗ tag wird ‚Der Troubadour mit Herrn Hansen, Fräulein King und Fräulein Stöller in den Hauptrollen, Fieitag im Abonnement Die Fledermaus“ aufgefübrt. Am Sonnabend findet die Erstauffübrung von Heubergers Operette Der Opernball“ statt. Am Sonntag und nächsten Montag wird „Der Opernball“ gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 11. September 1905.

Der Deutsche Verein für Volks bvgiene veranstaltet vom 13. bis 27. September im Architektenhause (Wilbelmstr. 92 93) eine Ausstellung gesundheitlicher und künstlerischer Kleidung für Mädchen und Frauen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, Vormittags 11 Ubr, eröffnet und ist täglich in den Stunden von 10—7 Uhr zu besichtigen.

Nach einem Telegramm des Kaiserlicken Berirlsamtmanns Fritz aus Saipan haben die Inseln Saipan und Pagan schwer unter Taifunen gelitten. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. Die Kokosbesiände sind nicht vernichtet, nur Ernteverluste sind vorgekommen; Nahrungsmangel herrscht nicht.

Elbing, 10. September. (W. T. B.) Wegen der Cholera⸗ gefahr wurden die Jahre sversammlungen der Provinzial⸗ verbände Westpreußens für innere Mission und des Evangelisch kirchlichen Hilfsvereins sowie die Jahres- versammlung der Frauenhilfe zu Elbing heute abgesagt.

Frankfurt a. M, 11. Sept⸗mber. (W. T. B) Gestern nachmittag sank auf dem Main das Ruderboot des Bankiers Keßler, das mit 4 Personen besetzt war. Der Bankier Keßler und ein Begleiter konnten sich ritten, zwei junge Anverwandte Keßlers ert ranken.

Essen a. d. Ruhr. 9. September. (G. T. B.) Heute vor— mittag stürzte in der Surmannsgasse ein halb fertiger Neu bau ein. Der den Bau austübrende Bauunternehmer Fritz, der beim Einsturz- im 1. Stockwerke des Hauses weilte, erlitt sehr schwere Verletzungen. Bis Mittag waren jzwei der unter den Trümmern liegenden Arbeiter geborgen. Einer war schwer verletzt, der andere hat nur leichte Abschürfungen

die von dem Erdbebenunglück betroffenen Einwohner der Pro—

speicher der Atchison, Topeka und Santa FéCisenbahn, in dem 1500 000 Bushels Getreide lagerten, ist durch Feuer zerstört worden. Der Schaden wird auf eine Million Dollars geschaͤtzt.

Meldung des Reuterschen Bureaus“ in den Von den aus zebn Gebäuden bestehenden Werken blieb keine mehr (übrig. Umkreise einer Meile stürzten die Häuser ein.

des . Reuterschen Bureaus⸗ war der Kreuiser . Seeadler“, als er Singapar auf der Ausreise nach Ostafrika verließ, auf dem zwölf Meilen außerhalb unter gekommen. obne fremde Hilfe wieder los und setzt heute die Reise nach Ost⸗ afrika fort.

Marseille, 9. Seytember. (D. T. B) Hier sind ein Rumäne namens Grimber, ein Oesterreicher nameng Lajar, ein Russe namens Hach waß und ein als Franzose naturalisierter Russe namens Cohen unter der Anklage des Mädchen handels in dem Augen⸗ blick verhaftet worden, als sie sich nach Südamerika einschiffen wollten.

Rom, 9. September. (B. T S) In Reggio di Calabria haben heute nachmittag 2 Uhr 8 Minuten wieder jwei wellen⸗ förmige Grdsts ße von kurzer Dauer stattgefunden; unter der Be- völkerung herrscht eine große Panik. In Messina hat um 2 Uhr 5 Minuten ein leichter Erdstoß von 3 Sekunden Dauer statt⸗ gefunden; Schaden ist nicht angerichtet. Laut amtlichen Mitteilungen sind alle Gemeinden der Provinz Catanzaro durch das Erk— beben schwer geschädigt worden, mehrere sind gänilich jerstört. Die Zahl der Opfer in der Provinz Catanjaro beläuft sich bis jetzt auf 450 Tote und Tausende von Verwundeten. Infolge der Beschädigungen, die die Schienenwege in Calabrien durch daz Erdbeben erlitten haben, verlehren die Züge dort mit großen Verspätungen. Der Babnbof von Parghelia ist vollkommen jerstõrt. Die 9. der Getöteten in Parghellg wird auf 300 ge⸗ schätzt. Auf allen Babnböfen der Gisenbahnlinie von Villa San Giobanni bis Sant' Eufemia, so berichten Reisende, drängen sich

vin, um Hilfe zu erbitten. Die römischen Gemeinde- behörden baben 50 000 Lire für die Dpfer des Erdbeben in Galabrien bewilligt; die Zeitungen haben Zeichnungslisten für Unterstützungabeiträge eröffnet. Aus allen Teilen Italien laufen Telegramme 3 Beileidekundgehungen ein. Der Papst hat, wie die Blätter melden, den Bischof von Calabrien um Berichterstattung ersucht und ibn beauftragt, die unglückliche Bevölkerung ju trösten. Die aus Catanjaro eingebenden Nach⸗ richten stellen die Lage immer schrecklicher dar. Die Bevölkerung ver⸗ brachte die Nacht außerhalb ihrer Häuser. Aus Neapel ist alles verfügbare Brot nach Salerno geschickt worden. In Martirano ist die Lage trostloz; unjählige Personen liegen unter den Trümmern begraben, über hundert Leichen sind bereits geborgen. Zweitausend Personen sind ohne Obdach. In der Provinz Cosenza ist der an— gerichtete Schaden ungebeuer groß. Ueberallhin sind Ingenieure, Aerjte und Militär zur Hilfeleistung entsandt worden. Die bürger— lichen und die kirchlichen Behörden sind ju Beratungen über die Organisation der Hilftleistung jusammengetreten. Wie die Zeitungen melden, übersteigt in Palmi der . das Erdbeben angerichtete, bizgher festgestellte Schaden jede anfängliche Schätzung. Leich te Erderschütterungen wiederholen sich immer wieder, die Bevölkerung brachte die Nacht unter freiem Himmel zu. Die Behörden ordneten die Zerstörung von dreihundert unbewohn⸗ bar gewordenen Häusern an. Die Zahl der bisher in Melito festgestellten Oyfer wächst immer mehr. Bei einer Familie von elf Köpfen sind alle unter den Trümmern umgekommen. Güter züge schaffen Hunderte von Verwundeten fort. Neue, sehr ungünstige Nachrichten kommen aus der Prodinz Catanjaro an. Es wird be— stätigt, daß die Zabl der Toren in Joppolo jweihundert beträgt. Alle Wege sind mit Flüchtlingen erfüllt. Der Anblick von Pizzo ift besonders in der Nacht Schrecken erregend. Die aus Ca— tanjaro angekommenen Truppen fahren in der Bergung der durch die Trümmer Getöteten fort. In Cosenza ist ein Teil der Kirche sowie der Glockenturm eingestürjt, daz Schloß Quina und andere Gebäude sind in Gefahr. Die telegraphische Ver⸗ bindung mit der Provinz Cosenja ist unterbrochen, indessen bestätigen sich die Nachrichten von schweren Schäden. In Castiglione sind sechjehn Häuser eingestũrjt, in Castrolibero sind zebn Menschen umge⸗ kommen. Auch aus San Lucido werden ungeheure Schäden ge⸗ meldet; das Schloß ist jerstört, mehrere Menschen sind unter den Trümmern getötet. Torzano ist fast ganjlich zerstört. Auf der Insel Stromboli wurde ein sehr heftiger Erdstoß verspürt, durch den alle Häuser beschidigt worden sind. Das Kabel ist unterbrochen. In Santa Marina Belvedere weigerte sich die Bevölkerung, in ihre Wohnungen zurũckzulehren, und verlangte, in Eisen⸗ bahnwagen übernachten zu durfen.

Tropeg, 106. September. (W. T. B.) Der Minister der , . Arbeiten Ferraris ist auf der Fahrt durch das von dem rdbeben betroffene Gebiet hier eingetroffen. Der Minister hinterließ an den verschiedenen Orten mit ihm eingetroffene Aerzte und Krankenpflegepersonal und gab Geldunterstützungen. Es stellt sich heraus, daß die Berichte über die Zahl der Opfer des Erdbebens übertrieben waren. Der Sachschaden ist überall außerordentlich groß. Da sich die Eidstöͤße, wenn auch in leichterer Form, wiederholen, ist die Erregung und die Furcht der Be⸗ völkerung noch immer sehr bedeutend.

Göteborg, 9. September. (W. T. B.). Zwei elektrische Straßenbahwagen stießen beute nachmittag in einer Kurve beim Storehamkanal zusam men. Ein Wagen stürjte in den Kanal; einige Passagiere konnten im letzten Augenblick ab⸗ springen, die andern und der Wagenführer fielen ins Wasser, wobei eine Person umkam, acht andere mehr oder weniger schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden.

Nordby (Insel Farö), 9. Sepyt:mber. (W. T. B.) Heute nach⸗ mittag strande te der Dampfer „Venijia“ aus Bergen bei der Insel Farö. Die Besatzung rettete sich in ein Boot, das aber kenterte. Der Kapitän, seine Frau und zehn Mann er— tranken, nur ein Matrose und ein Heizer wurden durch einen Esbjerger Loisenkutter gerettet.

Chicago, 9. ber B. X. B.) Ein Getreide⸗

Sey tember.

Connellsville, 93. September. (W. T. B) Nach einer fand eine große Explosion Pulverwerken in der Nähe von Uniontown statt. Spur

Fünfzebn Menschen kamen ums Leben. Im

Singapur, 11. September. (W. T. B.) Nach einer Melzung

unter Wasser liegenden Kentfelsen fest« Das Schiff kam am Sonnabend abend unkeschaäͤdigt,

davongetragen. Ein gerade auf der Straße weilender Arbeiter flüchtete in das gegenäberliegende Haus. Er erlitt durch herab— fallende Steine leichte Verletzungen. In den gegenüberliegenden Häusern sind die Fenster bis ins jweite Stockwerk hinauf fast sämt⸗ lich zerschlagen. Drei Arbeiter, die vermißt wurden, wurden später tot aus den Trümmern gezogen.

Braunschweig, 10. September. (W. T. B) Gestern tagten hier die Vertreter der Baugewerksberufs genoffen⸗ schaften; heute wurde der zwanzigste Delegiertentag des Innungsverbandes deutscher Baugewerksmeister erzffnet.

Bu dapest, 8. September. (W. T. G) Der inter nationale ongreß für Gefängniswesen ist beute geschloffsen worden. Der nächste Kongreß wird im Jahre 1910 in den Vereinigten Staat en abgehalten. Auch der internationale Beterinär- kongreß ist Rute geschloffen worden. Der nächste Kongreß findet im Haag im Jahre 1909 statt. (VJl. Nr. 208 d. Bi)

Meldung des, Kuryer Warszawskis sind in sämilichen Fabriken die Arbeiter wieder in den Ausstand getreten.

mächtigten für die Verhandlungen über den Waffenstillstand ist der Generalquartiermeister des Stabes des Oberkomman⸗ dierenden, Generalmajor Oranowski ernannt worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.

Warschau, s1. September. (W. T. B.) Nach einer

Sodsidan, 10. September. (W. T. B. Zum Bevoll⸗

(Fortsetzung bes Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

, , , , , ,

Geboren:

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern haus. 182. 6. ments vorstellung. La Traviata. (Bioletta.) Oper in 4 von Giuseppe Verdi. Musilalische Leitung: Herr Kapelln; 83 F. Hellmes berger. Regie: . Oberregisseur Dro

allett:; Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 71 ö

Se ne 105. Abonnements Ein kriti Tag. Lust isseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 183. Abonnementgvorstellung. Stumme von Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Must Auber. Text von Scribe. Für die deutsche Bühne bearbeite Lichtenstein. Anfang 79 Uhr.

Schauspielbauz. 196. Abonnementsvorstellung. Prinz Fried von Homburg. Schauspiel in 5 Aufjügen von Heinrich von Anfang 74 Uhr.

tellung.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Srziehr zur Ehe. Hierauf: Die fittliche Forderung.

Itlttiwoc. Abends zend. Gig n

Donnerstag, Abendz 53 Uhr: Die Erziehung zur 6 Hierauf: Die sittliche Forderung.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater) Diern Abends 8 Ubr: Der G'wiffenswurm. Bauernkomödie mit Ge in 4 Aufjügen don Ludwig Anzengruber.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hofgunft.

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.)

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Diernn Abends 8 ÜUbr: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von Laufs und Kurt Kraatz.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Nora. (Ein Puppenheim.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Gar Kantstraße 12.) Diengtiag (1. Vorsiellung im Abonnement): 20 Zigeunerbaron.

Mittwoch: Die neugierigen Frauen.

Donneretag: Der Troubadour.

dn. (1. Vorstellung im Abonnement): Die Fledermaus

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:; Bei kleinen Presn Demetrius. Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Der Opernh—

Neues Theater. Dienstag: Gin Sommernachtstram Anfang 74 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Dienstag, Abends 83 n Der Familientag.

Nittwoch, Abends 8 Ubr: Zum ersien Male: Jungfer Ambroñ Donnerstag: Der Familientag.

Freitag: Jungfer Ambrofia.

Sonnabend: Ter Familientag.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Dienst:: Zum ersten Male: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 At von M. Hennequin und P. Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Vitiwech und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammerzofe.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73) Direktion: rn und Schönfeld, Dienstag, Abends 7 Uhr: Bis früh um Fünf Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lipp Mustk von Daul Lincke.

Vittwoch und folgende Tage: Bis früh um Frnfe! Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Charleys Tante. (Gun Thielscher in der Titelrolle)

Zentralthenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bei kleinen Preiser Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik da Sidnen Jones. Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Bellealliantetheater. Dienstag: Gastspiel von Ben Al Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben M Bey, Driginaldarstellun gen orientalischer Magie. Sulamith, indisc Fatirkünste. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Trinnoutheater. (Seorgenstraze, nahe Bahnhof Frier straße) Dienstag: Das Ende der Liebe. Satirisches Lustzig

in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschz Anfang 8 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Das Ende der Liebe.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Meta Hammer mit Hrn. Regierungsbaumeiste Reinbold Stöcke (Domhrowo —Czersk, Westpr. ). Margaten Freiin von Tucher mit Hrn. Rittergutebesitzer Karl Frhrn. rer Massenbach (Feldmühl bei Neuburg a. D. —-Mnne, Prov. Posen) Frl. Gertrud Nethe mit Hrn. Gerichteassessor Wilhelm Fabticist Breslau Bunilau). gren; Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Herrmann (Bernstazt iC. Schles. ). Hrn. Regierungsrat a. D. Otto Hanobsky (lei bänchen bei Uhyst i. S.). Gine Tochter: Srn. Regierung asseser Dr. bon Rarppard (Marienwerder). Hrn. Kreissch⸗ inspektoer Speer (Oppeln). Hrn. Oberleutnant Herda (Posen).— Hrn. Konsul Walter (Porto Alegre, Brasiliemn).

Sgstorben; Hr. Oberbürgermeister Dr. Gaßner (Mainz). S

Rittergutsbestzer Maximilian Schmidt (Alt. Bas dorfs. Kt Stadtrat und Rittmeister a. D. Arwed Schlabitz (Neujonsdorf

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Sxpedition (Scholy in Berlin. Druck der Noꝛddeutschen Bug druckerel und Verlagz. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 82. Sieben Beilagen

leinschließlich Szrsen · Beilage). (18553

zum Deutschen Reichsanze

piel in 3 Akten von Hugo Lubliner. Regie: 50 M 214.

Marktort

Er st

e Beilage iger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 11. September //

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

GSejahlter Preis für 1 Doppelientner

Verkaufte Menge

niedrigster

böchster niedrigster höchster niedrigster hõchster

Doppel zentner 6

Durchschnitts preis

fũr 1Doprel⸗ zentner

6

Am vorigen Markttage

Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Mackttage Syalte 1) nach sberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner Preis unbekannt)

9 n m nm g m . . , m , . ü , . m n n n n,, , , 82

n , , ,,

k Insterburg .. Beeskow y Luckenwalde. Brandenburg a. S5. . Frankfurt a. O.. 9 . H Stargard i. P⸗îMÿ.. G Köslin. Rrotoschin Dstrowo i. P. Bromberg Nanslau⸗ Trebnitz i. c Breslau.

Oblau

Brieg

5 olkwitz.

ö .

Goldberg i. Schl. .

.

Boverswerda⸗

eobschũtz

Neiße.

berstadt . tilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn ulda leve . Neuß. Nünchen Straubing. Regensburg Meißen. Pirna.. lauen i. V. ottweil Heidenheim. Ravensburg J Offenburg Rostock Waren Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim. Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg Saulgau.

Ulm

Tilsit. Inster burg Beeskow. Luckenwalde . Brandenburg a. Frankfurt a. O. Anklam . . . * * * 1 Stargard i. Pomm. Schivelbein. . Neustettin Kolberg. w, Schlawe i. Pemm. Lauenburg i. Poãrm. Trotoschin Dstrowo i. P. . Bromberg Namelau Trebnitz i. Schl. . Breslau.

I. d Dorer werda —— deobschũtz Neiße... Halberstadt . Eilenburg. Erfurt. . Goslar * * Lüneburg ö . ulda .

alter Weijen .

neuer Weijen

neuer Weizen

neuer .

neuer Roggen

alter 8

alter Weizen

, , , m, , nm, .

err / . .

* 0 , mae, rr.

16, So 1630

16,75 16,50 16,50 17,00 17,00 16,00 16,20 16,00

17,00 16,20 16.69 16,50 16, 00 16350 16,00 1730 1670 16,40 16,00

1600 17, 00 17,00 17,00 17,30 16,00 16,00 16,80 1640 17,20 17,00 16,50 16,80 16,00 16, 60 16,50 16,50 7.14 16,80 20,00 18,ů70

17,40 1680 17,20 17,30 18,650 18,40 18, 80 19,60 19,00 16.20 16,10 16,50 1680 17,09

Kernen (enthüũlfter Spelz, Dinkel, Fesen).

17.60 17.40 20,60 18.20 18,9: 16, 3a 1720 1

Rog 13,80

1420 13.350 14,30

1370

13 60 13.50 14 00 1386

13,50 13, 60 14400 13,60 13,40 13, 90 13,30 13,90 14,00 1409 13, 99

14,530 14,50 1469 14,77

14,45 15,90 18,70 14,50 1480 14420 1420 14,75

17 .

18,40 18,00 21,00 1900 19,80 17,00 18,00

1415 14.356 1446 1406 1476 14,16 1466 14.46 1346 15.36 13,575 14,36 1436 13.46

120 13 86

1440 1409 14,60 1440 14409 1440 1400 14,40 14,50 15.00 14.90 15,00 14.60 1470 18,50 16,20 15,00 15,20 14,40 14380 15,00

16,60 16,50

1700 1620 15.57 1655

16500 16316

16 00

1 C

2 0 Q 2 O SCO N

182 x To G

9900

R.. S.

dy

2

V RO b GO . DNNX.ò

M O hk w

to e e r b m

O C0 & ö! O CO ο0,

O O 0 G σοισ!

O 0 0.

O . 0