1905 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

m ᷣQuůKi—.. „„ „„

Am vorigen

Außerdem wurden

Qualitãt gering mittel Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Marltort . 2. Nartttage Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 . J nach Rr g . ö ̃ ; 1 oppel⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner 6 , 6 . h h 2 *. 16. 160. (Preis unbekannt) 9. ] Kleve. . . 14,34 6 Roggen. ö n . 6 = 13 . d . 3 . . . [. 3 , ; lauen i. B.. J 1539 1525 1545 ö adensburg. 1550 14,60 15,00 15.00 ; = , , . 6a. . 16, 00 1600 29 * m . ! . . 33 ' Offenburg 1440 18,20 15,40 15,40 - . Dosteck 15320 15,00 165 . 3 . Waren . 6 2 4,35 14 ö 6 1170 . . . ö 7 . tnstadt. a6. 63 5,30 24 15,40 15.55 15.36 ö. 3 kJ J S er st e. J tand 13 20 1339 13565 . Brandenburg g. H. . e. . 14,00 1400 . Trankfurt a. O. 1260 14.560 J . ; . 1535 ö 13500 13,00 . Wriß. J 31 . . tn ö Stargard i. P⸗ewm.. 13,80 ö 15.00 1320 w . 1400 16860 1800 6 t 2. 25 ; . 13460 166, , ; , 5 1939 12 65 12 16 . H , Sai. 963 , . 66 * Breslau. 89 1 20 14,00 . 46 Län, is, dp k is dd 1533 1335 x K 1.60 17.56 1636 15. 56 w . 1, , Jortrswerda . igoß5 1555 19535 CNQobschüt . i555 155 i S Jteiz? *. w 283 1g. 55 13 41 13. 5o = ö neue Gerste = 13.56 i336 z Gilenburg 5 ö 349 15.00 id Ho 1536 ; . 13 i. 6 1766 16 . 9 18 15.50 18,66 15,50 z : alar . 14 1556 13g . * Duderstadt. 142. 15,90 165,90 17,00 ö w . ins, ig, iwo Ninchen w . , is bo 16 õ 2. = . alte Gerste 13.50 329 . a 2.9 . JJ 16990 1809 163 3 5,9 is, s 13. 16 15.46 = Saulgau. 1 16,40 i636 is 0 22 . 1 iL 3d 1s Lo. * J FRestod 33 15.56 i6ß 65. 16 80 22 z k . 3 14,20 14,45 22. = Braunschweig. . 13, S0 5.8. Aten bitg.? 11 vo 21410 1 9. ö Arnstadt . . 1570 17, 00 17, 00 5, 38 3 . . . ĩ S af er. ; Sr sterburz . 4 12370 12375 13, . e,, . ; . . 13 30 15,50 13,50 . Beeskow. ; . . 2, 6. . x i, i a 13, 0 6 13, 1 tsd j 2 0 Her uri . . e. 145 15,99 163 ; Der i a. O. 17 56 . . ö. ö emmin. ; . 2 1 5 . 1530 ö Stargard i. Pomm. . 1750 2830 ö . x Kolberg. . 1* 35 13, 90 15090 13,90 x Tözlin . 1235 13, 00 1340 13.389 * Schlawe i. Pomm. . . een. 1520 18 00 185 0 k ü 1290 1. 15490 1530 c Trotoschin ö . in. 5 13 36 17 35 z = Ostrowo i. P ͤ 12410 12, 50 12,50 15 56 5 n,, U 1136 116 1jts6s3 1,6 z ie,, . 2 1x00 3. 2 ? , ,, . , , ̃ ; : 16 1355 1165 1446 blau 1236 1340 120 id . Brieg. 6 1240 12.80 12365 = Sagan. 419 122 13 16 13366 ; Polkwitz. . ö 13.50 1166 1 06 . Bunzlau. alter Hafer ö. 23 1 ; gelten Sch . 13550 114659 . 6 63 , eeokschtz ̃ 413 . I 6 13 So Fer, 6. J 20 11336 12566 17,36 : . . ö 16 70 1. 16 gilenburß 13 iti itz ig . . . = Goslar. ; 1 1420 1466 1455 . J , . . ; 13 57 ar. 16,00 17,00 ? é Lüneburg. . ** 33 1433 14,67 . ü 1 J . 1400 14,99 13 3d 1 * = 1 . 253 3. 1459 15.50 **. HJ 1425 * 5 35 . 5 n. . 1200 133566 15 56 136 65 2. ; 1 ö. ti iz os iz bs 3.35. * München ö ö 13 20 . 1400 15,00 8. 3. . Straubing. 1655 16,20 16,50 18.06 8.2. ; Regensburg. FJ is d 17363 1 57 2.8. = Meißen alter Hafer . 18 bo 1 8 1 9 . JJ 133 * 2. ö. x 2 Plauen i. V. neuer Hafer ö. 663 10 50 15,70 . ö . Bautzen. ; ; 6. —=— 16,60 16.650 x = 1 . d ; J 1630 15660 1250 13,90 = ö WJ 0 h . ö . = 5 * Hafer 1440 a 26 3.5. r ö ö 180 1820 26

die onstigen tãglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten

die sonstigen Passida

Durch die um 7 Millionen bestandes ist der Wechselbestand Ls Millionen Mark.

sin

Quecksilber für B Blei in Blöcen für Gespinste, Wollen, Jute Gespinste aus Baumwolle, Seide in jeder Form Den, herb, alkoholhaltig, Flaschen.... . Romanjement und Wassermör Sirs, gevulbert, Kreide, Feld putveristerte Knochen und n Porzellan..

stellung vo Fliesen aus gebranntem

Platten und

Steinen oder 3 Fliesen und Platten aus Marmor,

anderen natürlichen Steinen Mineralwasser, natür , .

onzentrie Von dem durch 7oprozentigen Zuschlag auf und Aetznatron, neutrale S Stearin und Stearinsäure, u Brennzwecken so Füste des Atlantischen u ergwerke in Betrieb gestellt Ermäßigung von 50 00 au Geschaͤftsfakturen genießen.

u. de Sirur,

ngereinigt, z t an der

Pa ssiva: das Grundkapital der Reservefond?

der Betrag der um laufenden Noten.

*

150 000 000

(unverãndert)

51 614 000 (unverãndert) (unverãndert)

1241 615000 1187 627 00 3 341 000) (-

(unverandert) « 64 814 000 lunverãndert)

1297 228 009 b ii oo) (

567 297 000 w 389 502 O00) (= 24 937 000 28 652 000 156 oo) C4 I 251 000) 0. Mack stärkere Abnahme des Metall brigen Bestand herabgegangen.

ter den vorjä ̃ ) Vorjahrssumme

letztere unter den überschreitet

den im Reichsamt des Inne Nachricht en für Handel u Columbien.

Laut Dekrets Nr. 485 vom 20. Mai

Zolltarifänderungen. Nr ten ausländischen Waren bei der

—s d die nachstehend genann Fuhr in das Bundesgebiet, wie folgt, zu verzollen:

Gedruckte Bũcher Weijen, im Korn Nudeln und sonst

J

ige Nãhrpasten

d J

k

d

1 *

0.01 0, 02. gesetzten

lich oder kun

lat . J. fest ichten harz, Aetz kali ellung von f

Dekret Nr. 15 vom 27. Jan die Einfuhrzölle sind ilikate, Fette zur Her underarbeitet, Gasolin und sowie Steinkohle befreit, nd des Stillen

die Gebühren für

150 000 000 (unverãndert) 47 587 000

5189 57 00090 517 4532 000 1 340 000 - 25 11983 000) 25 790 000

457 000)

u sam men gestellten ndustrie .)

Zollsatz für 1 Rg Robgewicht Vesos Gold 0, ol 0,01

9 7283 00)

um

frei

Straßenverhaltnisse nach . Die Einfuhr von Terierolen ist jetzt ver chland und Belgien.

Emailgeschirr ist ein vie

Seifen, Petroleum, solange als DOjeans Kohlen⸗ Gedruckte Bücher sollen eine Beglaubigung der ( Biario onlcial.

sie Deuts

Deutschland, Frankreich, & gandwirtschaftliche

seindr vorgestrig berauszugeben. e 560 3 und die für Rostspa Die Sächsische B den Wechseldiskont auf 4

8

kommen neuerdings in etwas größeren Neuerdings sucht Ameri auf Kosten der deutichen ur an sich zu ziehen.

Die Nachfrage nach Fahr wie vor

(Bericht des

rädern i außerst gering.

aiserlichen Konf

an der Ru

erhöht.

heutigen Nummer des Einlöͤsungsbestimmungen Zinsscheine und ausgelost Der Verein in dust riellen beschloß

Lederpreise.

Unzen im Werte vo

Tägliche Wageng

Laut Mitteilung im Anzeige ab der Diskont der Rei Darlehen gegen Verpfändung Der Rbeinisch⸗Westfälischer des Vereins für den Verkauf von en Sitzung beschlossen,

Die Preise für Robs

infolge anhaltend hober

Nach einer der Firma gegangenen Devesche der Trans vaal faut Meldung des W. T. B.“ der in obiger Kammer vereinigten nen. n 1745 218 Pfd. Sterl. gegen Sterl.. 75278 Pfd. Sterl. Sterl. im Juli 1905.

aus

im Werte von 1703 354 Pfd, 17722 Unjen im Werte . Unjen im Werte von 78 090 Pfd. der den Minen zugeteilten ein geborenen schieden aus 8263, sodaß per Sa Die Einnahmen betrugen im Monat Auguf Vorjahr mehr 25 678 Æ Seit nahmen 4405 358 M, gegen das Meldung des W. T. B. betrugen Fifenbabnen vom 20. bis Fr., seit J. Januar 1906 St. Petersburg 3. schiedenen Naphtha⸗Industriege aus Baku jugegangen sind, ist es Staalskasse und der Wolgare Bon den dort befindlichen 3000 ausgebrannt. Die Wieder lionen erfordern, während Maschinen usw. eine Ausgab machen würde. Da die Wiedera 12 Monaten möglich ist, erleiden die J etwa 85 Millionen, wãhrend die Wolga K der Kerofin., und Naphthatrangvorte eine Pud Fracht im Betrag zeichnen haben wird. D kuffe dürften sich auf etwa 6 000 900 Rubel, reichen die Verluste durch die Ereignisse in

26. Aug

An der Rubr sind am 98. d. M. seitig gestellt 20 Wagen. In Oberschlesien sind am 8. d. zeitig gestellt keine Wagen.

chsbank 4 0sN,

6 2

Der Sandwirtschaftliche reich Sachsen, Dres?

in betreff a Pfandbriefe deutscher laut Meldung des

Rohfellpreise

die Einnahmen ust 1905: 189 158 Fr. ( 5 dI4 977 Fr. G 1552 485 Fr.).

September. (B. T. B)

der

7 bis 16

ie der transkauk Rubel belaufen.

d. M.

eder 3500 Fontänen sind herstellung dieser würde Bau e von annäãher ufnahme des

2

Siegerlän

ank kat, laut Meldun

n

ist wegen

l begehrter Artikel, in dessen Einfuhr ich u¶nd Ungarn sich zeilen.

Mafchinen, namentlich eiserne Mengen aus Deutschland. Geschäft in Eisenkuriwaren nd französischen Fabrikanten immer mehr donfulats in Saloniki)

estellung für Koblen und Koks hr und in Oberschlesien. gestellt 19 6500, nicht recht

gestellt 6613, nicht recht B

nteil dieser Nummer beträgt von heute der Lombard zinsfuß für von Effekten und Waren 50oso. Zeitung“ zufolge hat der Vorstand der Eisenstein in die Offerten für das 4. Quarta pat und Brauneisenstein sind um für die Tonne erhöbt worden. g des W. T. B.“ und den Lombardzinsfuß auf 5b

Kreditverein im König

1. Oktober d. J.

Hardy u. Co., G Chamber of Mines Berlin, die Goldaus beute Minen im August 18065: 410 859 401 121 Unzen der Außendistrikte gegen 18 384 Die Zahl

und

die

neuer

des Vereins. Glacs⸗

erhebliche Erhöhungen

G. m. b. S., zu⸗ betrug,

en der Anatolischen 44874

der schlechten

boten, früher brachten

Pflũge,

d Weißleder⸗ W. T. B.“ aus Le ivzig

(W. Nachdem ver⸗ l schaften gestern Dexeschen glich, die Verluste annähernd ju bestimmen. sicherlich 30 Mil⸗ Arbeiterkasernen, bernd 50 Millionen nötig Betriebes erst nach 5 bis ndustriellen einen Verlust von azpiflotte durch die Einstellung n Ausfall von 100 Millionen Millionen Rubel zu ver⸗ asischen Bahn drohenden Ver⸗ Insgesamt er Baku eine Höhe von

dieser, der

Die

1

58

der

der

heutigen Ia Qualität 122 - 126 , Die amerikanis Druck der Sevtem Zentner nachgaben, jedoch Woche infol spãtere Termine herbeifũhrte. 4747 66, Stadtschmal; (Kro 52 in Tierces

89 a4

8 [

Ausweis fach tvieb markt vom, 5 Rinder, 1148 Kälber, 12 185 jse nach den Ermittelungen der zahlt wurden für 109 Pfund oder 50 g

1) vollfleischig, ausgemãfstet, höchsten bis 79 S; 2) junge ästete 72 bis 75 M; ere 63 bis 66 5.3 k Bullen: I) voll- fleifchige, höchsten Zig genã jüngere und gut gens 58 bis 62 S6 Färsen böchsten Sch zemästete Kühe höͤchsten Schl 27) altere ausgemaͤstete Kühe und weniger si bis 62 M; 3) maͤßt 4) gering genaͤhrte

. *

8 6346 . sängere Kübe und Färsen and Kübe 56 bis 60 ; ol bis S4 . Kälber: 1) feinste M kälber 84 bis 88 ; 73 bis 82 S; 3) geringe Kälber (Fresser) 55 bis 60 afe: 1 Mastlãm Mastbammel 77 Merjschafe) 68

für 1090 Man zahlte für 100 1) vollfleischige, hböchstens 11 Jahr alt: C; b. über 280 Pfund le bis 68 6; gering entwickelte

genãhrte

2) ältere und Schafe l schafe bis „, Schweine:

mit 2050 Taraabzug: Rassen und deren Kreuzungen, von 220 bis 289 Pfund 70 bis big M; 2) fleischige Schweine 67 s4 bis 66 MW; Sauen und Eber 68 bis

27 27 , 29 6, Kay. gelb 291 - 30 couleur 41-42 S6, Bierco Ia. 31 —32 66,

zucker

Die beutigen Notier amerikanisches Tafelschmal; „, Berliner Bratensg peck: Sehr feste Tendenz.

Für Rinder: Schlachtwertẽ, flesfchige, nicht ausgemästete un 3) mäßig genäb ering genährte jeden Schlachtwerts hrte ältere 68 bis 72 d Kube: 1) a. vollfleischi

6,

ais loko 134-13 Rümmel 50 56 6, 15— 155 M6, Rapekuchen 123 14

Notierungen

nhaltend

neh 49 bis 56 66 S

rte junge

äaärsen un . Schlachtwerts bis achtwerts, höch

32 33 6, Kocherbsen 18

206 , Pferdebohnen 16 17 4, , Wicken 15— 17 *.

Ja. inl. Leinkuchen 15 66. Ia. M

chen Börsen standen im La berandienungen, wobei die befestigte sich der Markt

über den Verkehr a Ser tember 1905. Zum Schafe, 11 001 Schweine. Makt⸗ Preisfestsetzungs kommission: Schlachtgewicht in Mack

böchstens 7 Jahre alt, 76 d ältere ausgemã gut genäbrte ält Alters 58 bis 62 6 73 bis 77 AÆ; 2 C; 3) gering genã ge, ausgemãästete = e . wege schtge, aut. stens 7 Jahre alt, 63 bis gut entwigelte genãhrte Färsen ärsen und Ftübe

2) mittlere Saugkälber 64 bis 70

Arbeiter betrug 5419, dagegen 9 U [do 385 829 beschäftigt waren. Berlin, 9. Sertember. Wochenbericht Läbe. Büchener Eisenbahn Stattefabtikate und Hälen früchte, on t 1805: vprorisorisch 673 539 M, gegen das Die Tendenz Kartoffelfabrikate ist bei dem 1. Januar 1905 betrugen die Ein. matter geworden; namentlich sind die Pr BVorsabr mehr 1280 750 M Laut gegangen. La. Kartoffelstãrke II. Kartoffelmeb

Sirur 30 = 36 *, 0 Rap. Kartoff elzucker uienr 1 = 42 S6, Dextrin gelb und weiß

287 M, Hallesche und Sch 37 59 , großst. 38 6. do. (Stãcken⸗ 47 - 48 0, 1a. Maisstärke 30-33 6, Viktorigerb 24 6, grüne Erbsen 18—22 , in. weiße Bohnen 27 28 *, fl hnen 24-26 M, galizisch⸗ en 50 -= 60 M mittel do. irse 4. 50 , gelber interrübsen 1835 —20 , blauer Mohn o —56 „, weißer Mohn Buchweizen 1 - 20 ., Leinsaat 25 28 46. 66 , Ia. russ. do. eill. Erdnußkuchen

do. sekunda 28 - ( 42 606, Weijenftärke kleinst. Reisstãrke (Strahlen) ce tier Futtererbsen 144 1595 weiße Bohnen 27 29 ruffische Bohnen 23 —25« 4150 0, kleine do. Senf 2 - 32 10, Hanfkö Winterraps 20

sind: Ha Qualstãt 115 - 124 06 Laufe der Woche unter dem Preise um 1 & für den zum Schluß der guter Kauflust, welche sich namentlich für bemerkbar machte und eine , Notierungen sind: Choice?

Borussia) 48

und

mer und jũngere

47 45

, ungarische Bo , große Lins S, weiße rner 24 - 26 ,

38 44

Qualitãt ö ; ñ Durchschnitts⸗ ; . gering mittel gut . Verkaufs . Markttage . Gejahlter Preis t eng fir Dur nach berschlãglichet niedrigster höchster niedrigster böchster niedrisster höõchster Doppel entner preis Doppelientner (Preis unbekannt) 6 4. 66 166 0. 666 606 6 Noch: Hafer 9. Heidenbeim. . . ö J 19,50 9 17: 18.12 1893 2.8. ö ; . ö 1400 14,40 15 60 32 457 14,35 14,87 2.9. z Ravensburg. ö. . 16 1750 3 155 1715 1670 6.8. s . z . 13,80 11435 1449 1459 16,89 76 110 1450 13,99 2.9. z Saulgau. 1220 1220 12535 1286 1329 41 527 12535 1258 2.8. ö 1 12,40 1580 1490 19,90 . 339 4923 1452 1424 2.9. . Sffenburg ... 12650 12 665 14, 00 14.00 16900 5 54 14,00 1425 2. 5. ; . Rostock ?.. k . 13500 720 3349 12935 1300 5. 3. ü g Waren ò J K 13,50 250 3345 13,38 13,02 2.9. 200 ; Braunschweig K K ö 16.30 . ; ; . z ; j Altenburg 16350 ö . ; . ö ; Arnstadt . . . 14420 14520 15,00 15,20 1630 16780 21 330 15,73 15,10 5 mer kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitt zv reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . ö Sirich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vocgelsmmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entrechender Bericht fehlt. Handel und Gewerbe. Einfubr von Eisen und Eisenwaren nach Saloniki. 1337 Nillinen Rubel Welche Verluste die russischen In dusttie Im Einfuhrgeschäft mit Eisen hat Deutschland in Saloniki im ee n 2 ö. Henmatersal benutzen, erleiden, entzieht sich Nach der Wochenübersicht dez Reichsbank vom 7. Sep Jahre 1904 Fortschritte gemacht. Die befferen englischen und na 6 32* ö (. T. B). Der Wert det is dee ber bos betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche): schwedischen Sorten, die zur Verarbeitung don Hufnageln gekauft ö , . . . temb ; ; een em rim, Abfat steñtg nend werben durch ähnliche vergangen Woche ein ßefübrten Waren betrug 11030 0) Doll. Aktiva: 18903 killer. Sorten deutfchen und 3j chischen Ursprungs erfetzz. * ,, ö. . . davon für Stof . 2 840 O0 . 6 . 1 , , 3 1 5 ö. 1 , . rer g err 3 Se n er g T. B.) In der vergangenen Bestand an tur. resch Konkurren; gemackt. Eiserne Träger kommen sa ausschließli 22 T der vergan szbigem deutschen . Hen de,. I ; Woche wnrden r ,,,. Sold 62 , ,, . Gelde und an Gold In Dräahtstif ten, einem sehr wichtigen Artikel, nabm das gin gef bt; g n wurden 25, Dollars ö. Barren oder aus ⸗· deutsch· vsterreichisch · amerikanische Syndikat nach wie vor die erste Venciuel und 25 0500 Dollars nach anderen Ländern und 929 , Stells ein. Cs gibt immer noch einige . belgische 3 Dollars Silber. as Kllogr. fein zu dice Fabrikanten, welche dem Syndikat nicht eigetteten sin ien, 10. Sextember. (B. T. B) Ausweis der Defter⸗ 5 1. od Sb Oo 909 50 M0 26 137 M . die , , stãndig unterkieten Die Folge eic fm! arischen . vom Sertember (in Kronen). C'» 22821 ooo) ( I5 578 oo (- 7597 0) davon ist, daß sie er Synditatzware und namentlich auch der be⸗ Ab. und a. gegen den Stand vom 31. August: Notenumlauf Betand an Reichs · 7 . g lier ten beutscken Ware ziemlich viel Abbruch tun, Fes F fz So (bn 3 653 O5). Sil berkurant 35 432 6 (Abn. fenscheinen .. , 26 8.65 M 25 557 0 27 357 M0 In Schaufeln bat Deutschland neuerdings angefangen, neben 3 Zb o), Goldbarren 1111 , oo lbn. 1 190 050, in Geld zahlb. * 85 5 - 166 00 (— 10 o) en fesseren Sorten Gach per schlarfieseen, und' es it auf dem besten Bechszi bo G3 oc. (underzändszh, Vortefeuile 355 j73 O00 Abn. Beftand an Noten Wege die belgische Ware völlig vom Platz: zu verdrängen, Töss Soo, Zombard 45 571 6506 Jun. 1116 20). Hypotheken · maderer Banken. 17861 00 172493 00 9667 009 In Schwarzblechen und ru den gewölbten Brotblechen kann darlehne 286 054 009 Zun. 7 0b), Pfandbriefe im Umlauf 2h5 Oo) C. 35813 0 , oM) Deutschland gegen England und Belgien immer noch nicht aufkommen. 278 515 000 (3un. 224 Goo), steuerfreie Notenreserv⸗ 207 117 000 Bestand an Wechseln 947 261 00 759 425 0 785 551 000 Alle Versuche scheitern an den zu hohen deutschen Preisen. (Sun. 797 000)H ; 4 37 774 605) (— 24 35395 o0ο - 15 985 00) Köstenstabll bringt nach wie vor Oesterrzich, zagsgen bat der Bestand an Lombard · ö. . ö ; deutsche Messer, Bobr⸗ und Federstahl mehr Abnahme gewonnen, forderungen bg Ce gew, ö ge ge, 301 Qοσ und er drängt die englischen Fabrikate allmählich zurück. Die Preisnotierungen vom Berliner Prod uktenmarkt sowie C Z 305 Q) . 233 MO C 11 535 QO) Senfen kommen ausschließlich aus Desterreich. ; die vom Königlichen Folizeirräsidium ermittelten Marktpreise in BZestand an Effekten 54 5590 00. 135 592 00 142240090 Im der Sinfuär von eiern en Oefen stößr Deutschland an Berlin befinden fich in der Börsenbeilage. . ( 15 185 bo) . 77 Os oο - 4235 660) erster Stelle und bärgert seine Fabrikate i 23 ein zu Ungunsten estand an sonstigen der Porjellansfen, die von Frankrei esterreich und Deutschland ; ; R dar . . en ge goo Cp 89 zz 9. S6 e g k . ö Berlin, 8. September. Bericht äber Speise fetter ( * 6544 666) 4 3 I63 00 8 5 000) Der Abfaß an Nähmaschinen, die in der Hauptsache aus Gebr. Gause. But ter; Die Marktlage ist unverandert, Deutschland kommen, hat zugenommen. frage beschränkt sich fait, nur uf, feinste Qualitäten, während. weichende Sorten vernachlässigt bleiben und auf den Markt drücken.

und Genossenschaftsbutter Schmal:

astkãlber (Voll milchmast) und beste Saug⸗ Mastkälber und gute

Masthammel l bis 84 M; bis 80 M6; 3) mäßig genährt Samme bis 72 MÆ6; 9) Holsteiner Niederungs⸗ Pfund Lebendgewicht 35 bis 43 Pfund lebend (oder 50 kg) kernige Schweine feinerer a. im Gewicht bend ( Fãser)

für Dar

estern Steam j Æ. Berliner schmalz (Kornblume)

uf dem Berliner Verkauf standen

Saugkãlber C; 4 ältere gering

schönen Wetter eife für alte Ware zurück U, Ta. FKartoffelmehl 1 21 —23 *, gelber Siruy 29 bis Frportsirup 36 - 315 , Kartoffel 306 = 51 ,