14—16 ½, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 506 —56 n Länge. i getr. Getreide⸗ schlempe 1144 - 18 0. Maisschlempe 12 — 13 , Malikeime 10 bis Alles für
154 —16 , helle getr. Biertreber 114 — 123 46. 165 , Roggenkleie 19 — 103 606, Weizenkleie 857 — 10
Der Güterverkehr auf beiden Kanälen umfaßte im Jahre 1000900 t; die Güter, vorherrschend Getreide, werden mittels Lastkähne, die in der Richtung nach St. Petersburg im Durchschnitt 350 t, in entgegengesetzter Richtung entweder leer
1800 gegen
d. Bauberw.“' schreibt — bereits Ende des verflossenen Jahrhunderts vom Ministerium der Verkehrswege erwogen worden. Im Jahre 1894 wurden zur Erforschung ähnlicher Einrichtungen russische Techniker ins Ausland geschickt und in der Folgezeit einige Tausend Rubel für Vor
Zweite Beilage
Staatsanzeiger
1065 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.) arbeiten zur Nutzbarmachung der Stromschnellen des Wolchow angewiesen. Der großen Kosten wegen und aus anderen Gründen hat man indessen von der Ausnutzung der Wasserkräfte des Wolchow Abstand ge— nommen und die Erzeugung der elektrischen Zugkraft für die Fort- bewegung der Lasten auf den Ladogakanälen mittels Dampfmaschinen oder Sauggasmotoren in Vorschlag gebracht. Das Durchtreideln der 350 t. Lastkäbne durch die Ladogakanäle erfordert zur Zeit 8 bis 10 Tage, bei Anwendung elektrischer Zugkraft wird für die 178 Em 66. Kanalstrecke ein Zeitaufwand von nur 50 Stunden gebraucht werden.
gehen oder nur etwa do t laden, von Menschen und Pferden oder von beiden gemeinsam getreidelt. Das Treideln der Last - fahne während der frostfreien Monate erfordert etwa 10 000 Pferde jährlich. Für die Fortbewegung der Fahrjeuge werden je nach dem Angebot sehr verschiedene Preise erhoben. Die Be⸗ ,, , 4 , 6 und wan i .
. 5 . 84258 . (12 und 32 Kop, für 1900 Pud auf 1 Werst). Durch Einführung das k Uhr 50 Min. (B. T. S) der elektrischen Zugkraft hofft man die Beförderungskosten zu er— Ginh. do Rent? M.. It. V. Arr. 105 55. Sesierc. Tc Ferie mäßigen Die Einführung der elektrischen Zugkraft zur Fortbewegung ; 5 j i ben, , 6 rä, von Lasten auf einzelnen Kanälen Rußlands ist — wie das Zentralbl.
in Kr. W. per ult. 100,60, Ungar. 40/0 Goldrente 116,05, Ungar. ee / / b Vb r ——
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 214. Berlin, Montag, den II. September
Land⸗ und Forfstwirtschaft.
Weizeneinfuhr Marseilles.
d Wochenübersichten des in Narseille erscheinenden , . Weijeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege betta cn; geit vom 6. bis zun 11. August d. J. go iz0 d
davon aus Rußland. ö. 4
1905.
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Ham burg, 9. September. (W. T. B) 1Schirß.) Gold irn Barren: das Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren:
oder deren Stellvertreter. Die Vorstande Der ↄben, geen nt, . alten bite ich zur etwaigen schrifrlichen Anzeige bei Ebolera— erkrankungen und Holeraderdachtigen Fällen nicht die in ihrem Besitz befindlichen bisherigen . , . k. . ; 2* * e 3 * stei Ajmoos, Ujnach, Goßau und Vordruck, sondern Karktenbriefe ju benutzen, welche kei . , , ke,. a,, Wittenbach und Umgebung, zelnen Polijeirevieren erfordert werden 3 35 3 , — ö urger Gem schaft großen Bedarf hat, ewiesen worden, an die Nerren Aerzte auf deren Wunsch! 6 ü. wo aber die , , lichen, dürften etwa 5 bis * des Be⸗ n r. abjugeben. Die Anzeige selhst ersuche r w. ) 2 ) . i en nn. . . der Adreffe kenntlich gemacht worden ist, gleich den äbrigen Krank. der an. en , boch werden. beitsmeldungen der Sanitẽtzskommission ö, ö , . J , , ,,,, r. herum für den Doppel⸗ riefe dure e Pe eför den. rigen auß ñ e, e. . 6g hn. 5 22 og höher. behandelnden Arzt zur Anzeige verpflichteten Denen ö ch jen nen, r kuf i werden und auch gute Preise erzielen. dagegen, 52 ö dem at e r, J . ? gc. 364 . Doppeljentner fär Mostäpfel erstatten. Bei Erkrankungen auf Schise t die In, ,, ö. 66 1 *. re r , Bessere Tafelãp te jeige von dem Schiff ⸗ oder Flohfübrer dem der Anlegestelle zunächst Tualttäts ware werden auf Zo Fr. und höber mi steben kommen. gelegenen Polijeirebier zu machen. Interessant sind die Mitt e. über die ertragreichsten . Ueberraschend gänftig lauten die Berichte über folgende Apfe ö. . Tobiäßler, Goldparmaine, Baumanns · C einette Jacaues ö ; Rägellar fel (Tobläßler hauptsachlich im Rbeintal, gn . 3 böberen Lagen); dann folgen: Winter itronenayfel Welsch Nägeli), Van jtgzer KRantapfel, Achacherer, Bobnapfel, Konstanzer . ö. In Birnen stehen dieses Jahr ö . ö é 6 3. 9 a8 . Wasserbirne, Theilersbirne, Bergler, We In. ,, ö . r ,, el nie. ö,, ö. kö 3 2 y . e, . ĩ ; ti s f fiehe Pe 2 iffassun 8 dern ntechefarztes ] 5 tjeitig umseben; wer Aepfel braucht, Gelbfieber, Felt oz— Jung de ; ebe 36 k K ö sind zu finden im hierauf verdächtige Krankheiten an Bord gehabt haben. ärstenland (Beiirte Wil, Sehßau, Tablat, Reorschah) und im Schweden. ö debe. Wir ven zise spen 6. ai detstäti eli dr ö, ,,. Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz= 1 schast in Altstätten und die Obstverwertungẽgenossenschaft ,. ner etre serg mein iche Staat Lou if iana l, , , ee. Soweit moglich ,. . rn 1. . Feber verseucht anzusehen. vom Präsidenten der kantonalen Bbstbaukommission, Herrn A. Stahe ö
in Flawil. Das norwegische Justiz⸗ und Polizeidepartement hat angeordnet,
its wes i i s 5 5 uge, di erakranke an Bord haben, vor Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ daß Faber ie nge, die Fholer er m e maßregeln. dem Anlaufen eines a
norwegischer Hafens durch die Le s ; Quarantanestation auf Odder ö en Der Königliche Polizeipräsident iu Berlin hat fol—
bei Christiansand ju verweisen sind. Beim Anlaufen anderer norwegischer Häfen haben die Schiff s⸗ ende Bekannt machung erlaffen: ( . ö 7 Bei dem Auftreten der Cbolerg in den östlichen Provinzen *
fübrer zu gewärtigen, daß sie etwaige Kranke an Bord behalten. und
r 8 bis ju deren Genesung in Quarantäne bleiben müssen. (Vergl. des Staats sowie neuerdings in dem Regierunge b erntt Frankfurt 4. D. H in“ dom 5. 8. M. Rr. 215) erscheint es nicht ausgeschlossen, daß auch in . Kö kungen in der Folge eintreten werden. Ich sehe mich des hal veranlagt d i die Herren Aerjte und die zur Anzeige von Gboltraerfrankun gen sonst . brasisiani h gierung bat * ö . 7 . verpflichteten Personen an Lie Vorschriften in den 83 1. bis ö. 3. seucht, die Lörigen deu ische n? Häfen für verdächtig erklärt. Reichs gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemein ge ãhrliche⸗ rank⸗ keiten, vom 36. Juni 1800 zu erinnern und sie zu ert cen, ver⸗ kommendenfalls dieser 566 in . io e e, Dei ntsprechen. Nach jenen Se ungen i Er⸗ 5 n. * Todesfall an Cholera asiatischer) sowie jeder Fall, welcher den Verdacht dieser Krankheit n.. der für den Aufenthaltsort des Erkrankten oder den Sterbesrt ck stãndigen Polizeibehörde unverzüglich mündlich ö. ich 6 anzusclgen. Wechselt der Erkrankte den Aufenthaltẽort. J ne. dies fofort Fei der Polizeibebörde des ir und de neuen Aufenthaltsorts zur Anzeige zu bringen. Zur nieige Lind verpflichtet: ) der zug ggen Arjt, 2) der n,, , . 3) jede sonst mit der Behandlung oder Pflege des , schäftigte Person, ) derjenige, in dessen Wohnung oder Behau fung der Erkrankungs. oder Todesfall sich ereignet bat, 5) der Leichen⸗ schauer. Die Verpflichtung der unter 2 bis 5 genannten Personen itt nur dann ein, wenn ein früber genannter Verpflichteter nicht vorhanden ist. Für Krankheits- und Todes fãlle, welche sich in zffentlichen Kranken⸗, Entbindungs, Pflege⸗', Gefangenen und
abnlichsn Anstalten ereignen, ist der Vorsteber der Anstalt oder J ng beauftragte Person aus⸗
die von der juständigen Stelle damit ron au fclließlich zur Etstaitung der Anieige verpflichtet. Anf Schiffen bder Flößen gill als Haushaltungsvorstand (fr. Nr. 2) der
Berichte Schiffer oder Floßführer
Rorschach und Umach. Ganz ungũnstig lauten die 3 . An, fois die t
aus dem Sberland, Toggenburg und Fürstenland. In irne verzeichnet ganz geringe Aussichten nur n. k Sunrken, aus fast allen anderen Hemeinden prich man enn in. sis eechl' guter Mittekerntée. Von „guten. Birnaut icht! Freche
40/9 Rente in Kr. W. 86,75, Türkische Lose per M. d. M. 146,00. Buschtierader Gisenb. Aktien Lit. B 1122, Nordwestbahnaktien Lit. 5 per ult. 447,00, Desterr. Staatsbahn ver ult. 574 50, Sübobahn⸗ ö gesellschaft 105, 00, Wiener Bankverein 573, 50, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 673. 50, Kreditbank, Ung. allg. 784 50, Länderbank 449 25, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. 542,59, Deutsche Reichs banknoten ver ult. 117,59 London, 9. September. (B. T. B.) Schluß) 25 oυι Eg. . Kons. 901,6, Platzdiskont 23, Silber 28. . Name der Paris. 98. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Fran. Beobachtungs Rente 100, 32, Suezkanalattien 4505. . 9 l 1 Madrid, 9. September. (W. T. S.) Wechsel auf Paris
31, 40. zissabon, 9. Sextember. (B. T. B) Goldagio 4
New JYPork, 9 September. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr an der heutigen Börse blieb hauptsächlich auf Umsätze der feinen Sxekulation Feschränkt. Bei Eräffnung war die Tenden; ke⸗ Borkum hauptet, schwächte sich aber im Verlaufe auf weitere Abgaben der Keitum westlichen Spekulantengruppe und die Erwartung eines ungünstizen Samburg Bankausweises ab. Als siqh spãter herausstellte, daß der Bankstatus eine **. unerwartet sarke Abnahme der Darlehen aufwies, wurden Deckungen Swinemünde. vorgenommen. London war in geringem Maße Käufer. Schluß Rügenwalder— träge und unregelmäßig. Aktienumsatz 310 006 Stück. Geld auf münde 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn Nenfahrwaffer des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 05, Cable ene == Transfers 4. 85, 85, Silber, Commercial Bars 614. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) London 173.
Wetterbericht vom 11. September 19605, Vormittags s Uhr.
. 3 Ay. — — 5 5
—
etersta nd an
Oo Meeresr
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wind⸗ richtung, Wind
4 wolkig
5 bedeckt
weau und
Witterungs⸗ ö Name der
verlauf ber ehen Beobachtung. 3
station 24 Stunden
—
; i 13. bis zum 18. August d. J.. ure, in der Zeit vom 20. bis zum 265. August d. J.. 104287
k ö Gai ; 3 ; ö ö j it vo Augu um 1. S 3 . a aus 2 ö J In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich 30. Tugust d. J. II6 630 da.
erstand auf eeresniveau und
1
Wetter
1
elsius
am
24 Stunden 24 Stunden
Celsius Niederschlag in
station
Nlederschlag in
Temperatur in Terme gr in C
) 1
zaromet
Schwere in 450 reite
00 Schwere in 4ho reite
* =
ö
Barom
Malta. . . Durch Government Notice Nr. 192 vom 30. August de 3. ist bestimmt worden, daß verseuchte Schiffe, die Falle von Cholera, Gelbfieber oder Pest nicht an Bord haben, in dem Marsamuscetto⸗ Hafen unter Suarantäne Ladung und Koblen zir nebmen gönnen ͤ In Malta gelten Schiffe als verseucht. wenn sie während
o weist bewöltt
7 Nachm. Niederschl. 6 1 Nachts Niederschl.
8 Jiemlich beiter
Ernteaussichten in Rußland. deiter Nachm. Niederschl Der Kaiserliche Konsul in Moskau berichtet unterm 28. v. M.
alb bed. Nachm Niederschl. ö den Veröffentlichungen der Handels und Industriezeitungꝰ ist ie , , c,, res Konfulats Möskau folgendes Ernteergebnis iu
2 Regenschauer , Unter dem Mittel in den Gouvernements
Riasan, Tambow, Pensa im größten Teile der Gouvernements Nachts Niederschl. Saratow und Tula und in Teilen des Gouvernements Woronesch, be⸗ meist bew oltt
fiedigend in den übrigen 15 Gouvernements. . k frie Roggen: Unbefriedigend, teilweise sogar schlecht ih 2 * ; ensa, Rjasan, Regenschauer
ts Wjatka, Samara, Saratow, Tambow,
Ii . , und Tula, in einem Teil der Gouvernements Kaluga,
Nachts Niederschl⸗ Sunbirsf, Rischni-RNowgorod und Kasan. Gut in Teilen der
Nachts Niederschl. Fendernements Drenburg und Perm. Befriedigend in den übrigen üiemlich heiter
ouvernements. 7 j n, Gut in den Gouvernements Kasan und
meist bewölkt
meist bewölkt
Nischni⸗Rowgorod, im größten Teil von Ufa und in einzelnen Teilen . Deu . Perm; , . 34 ö 3 oupernements Woronesch, Tambow. Saratow, tei m . , . 9 Simbirsk und Samara; befriedigend in den übrigen 10 Gou— meist bewölkt 3 Gut in Ufa, Kostroma, im größten Teil von Perm und ziemlich eiter Drenburg, in einzelnen Teilen der Gouvernements Wladimir, Nischni—⸗ Vinkelmskaz. Fomgorsd, Wjatka und Kasan; unbefriedigend, ,, ,, . in 94 — Nachm. Niederschl. Verönesch Penfa, im größten Teil on Sn ere, . mel, n re. . Eich ö Tala und' in einjelnen Tellen von Rjasan; befriedigend in den übrigen Regens sechs Gouvernements. . . ö Regenschauer Gerste: Gut im größten Teil des Gouvernements DOrenburg k und in einjelnen Teilen der Gouvernements Kasan, Nischni⸗Nowgorod Nachm. Niederschl. ud Wjatka; unbefriedigend und teilweise schlecht in Woronesch, im feönigsbg. Fr) zrößten Teil von Samara und Simbirek, teilweise auch in Saratow meist bewolkt nd Tula; befriedigend in den übrigen 12 Gouvernements. (Cassel) anhalt. Niederschl. (Magdeburg)
meist bewoltt GrũnborgsSchl.]) Nachm. Niederschl. Mülhaus , Els.) ziemlich heiter
( Friedrichshaf.) ziemlich heiter
(Bamberg) Nachts Niederschl.
Wetter
Borkum Keitum Samburg Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel Aachen Sannoder ö Dresden Breslau 762 8 Bromberg Metz Frankfurt, M. 762 Karlsruhe, B. ] München
SW 4 SW 6 SW 5 WSW
heiter 143 wolkenl. 3 wolkig 2 bedeckt 2 Regen bedeckt 2 halb bed. wolkig 3 wolkig 2 bedeckt 17.4 5 Regen J5.0 J5 beiter G6 d 1 165338 56
On
22
4 60deckt 3 bedeckt 2 Rebel 5 Regen 3 dedeckt
3 wolkig
meist bewöõlkt
melst Len oltt
ziemlich heiter Nachts Niederschl. meist bewol kt üiemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt im lich heiter Jiemlich hetter Tcl Fier fl ien ig Heite. meist bewöstt wiskeĩmskav) Nachts Niederschl. (Kiel)
Nachts Niederschl. ( Vustroꝶ ĩ MF.) meist bewölkt (Königsbg.. Pr.) ziemlich beiter (Gass) . ziemlich heiter
¶ Nagdebura)] — meist bewölkt (Grũnhorgschl.) ziemlich beiter (VNüũl haus., Els] meist bewölkt (riedrichshaf. 6 21 vorwiegend heiter St. Mathieu 2 Regen ö (Bamberg) maeist bewölkt Grienez WSW z bedeckt —— Paris 1 bedeckt Vffffingen WJ halb bed. Helder. 2 vol lig
— — —
C Oi]
8
83 O Dĩñ O
23
O
21
F —*4 * 1 do O — D M M Q = .
2 22
* O. *
8 8d 8385
Dannober
Wechsei auf
1
i G G G Gs,
**
1
— 1 A —=— — ,
8 85
— — — — —
— 1 —
Gn hh
X
Bree fau
—
888 386 * 6 6
698
6
O = e R . = . — 21 4
Warenmärkten.
Zuckerbe
Kursberichte von den auswärtigen
Magdeburg, 11. Schtember. (B. T. B.) Kornjucke?: 88 rad o. S. w Stimmung: Ruhig. Lristalllucker ! mit Sack 1862. Gemahlene Melis 1 mit Sac S Rohzuder J. Produft Transtto frei an Bord Ham! ꝛ — g d., — Br.. — = ber, Dktober 17,60 Gd. — — bern November 17,55 Gd. 17,665 Br.. — — bei., Derembe 17,60 . 1 3 — bez., Januar Mãrz 17,80 Gd., 17, 99 2 5 1
— — ber. Muhig. .
Cöln, 9. September. (B. T. S.) Rüböl loko 50,60, St. V lenti tober 51.06. 364 . .
Bremen, 9. Sevtember. W. T. B.). (Boöͤrsenschlußberi ht); Privatnotierungen. Schmal. Fester. Loko, Tubs und Firkins 41, Doppeleimer 42. Sed. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Off nelle 261 der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland letc mid * 543 *.
(W. T. B.)
Hamburg, 9. Sextember. Standard white loko 380.
Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Faffec. (Vormittags. bericht) Good average Santos September 38 Gd, Dezem der 381 Gd., März 39 Gd., Mai 395 Sd. Kaum stetig. — Zu er- markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basts 88 ½ Isle d Arx 7630 SMW 7 Reger 53 2 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 17,05, — ; . Oktober 17,55, Dezember 17,60, März 17,95, Mai 18 15, Auguß Id, 55. Stetig.
London, 9. September. (W. T. B.) 690. Javazucker loko * 10 sh. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sz. 6
r
D oO — —
Ia
6] 8
*
Nachprodukte 72 Srad BGrotraffinade 1 — Gem. Raffinade m. 18 75 Stimm n
—
S. Feen M. . re .
G G — E)
O3 O2) D
— UW
86 5 5 3 6
2 . Stornoway 2 halb bed.
Malin Head
Valentia .
Ham burg, 98. September. (W. T. B.) Amtlich wir? mit⸗ geteilt, daß neue Erkrankungen an Cholera in Hamburg nicht fest⸗ zeftellt worden find. — Die von einer hiesigen Zeitung gebrachte htachtich, auf dem von Hamburg auf dem Tyne zingetroffenen Dampfer Maastad“ sei ein Cholerafall vorgekommen, ist nach riner den hiesigen Bebörden zugegangenen Mitteilung unrichtig; die von der englifchen Bebörde angestellte Untersuchung hat ergeben, daß der Kranke, der sich auf dem Dampfer befand, nicht an Cholera leidet, fich übrigens auf dem Wege der Hesserung befindet. J Lemberg, 9. September. (Meldung des Wiener K. K. „ Telegr.⸗
Leb Korresp.⸗Butcaus*.) Bon den in Padew Nara dowa Erkrankten sst nunmehr auch der Gendarm Beck wieder genesen,
M 23
B.) a i
5 iter . 1.4 R * 4 beiter Die in St. Gallen erscheinende „ Oftschwein teilt folgendes über
Erbebungen über die Obstaussichten im Kanton St. Gallen mit; 4 . 36 ne, n. Die Obfibaukommission der landwirtschaftlichen Gesellschaf . Kantons St. Gallen hat auch dieses Jahr Erhebungen kemacht er die Obstaussichten, indem sie in alle Gemeinden des Kantong an eine größere Anzahl maßgebender Persõnlichkeiten Fragebogen berfandt bat. Aus 75 Gemeinden sind Berichte eingegangen. Das Ergebnis dieser Berichte dürfte einen richtigen Ueberblick über die diesjährigen st. gallischen Ohstaussichten bieten. Die Erhebungen bezieben sich nur auf Feldobst, Aepfel und Birnen. . Die Auesichten in Aepfeln bezeichnen als sehr gut: e⸗ meinde (Balgach), als gut: 2 Gemeinden (Steinach und Mingach als mittes: 8 Gerneinden, als unter mittel: 14 Gemeinden, als gering: Ih Gemeinden. Die Aussichten in Birnen als ehr gut: Heine. Ge Bod 2 meinde, als gut: 6 Gemeinden (Balgach, Rebstein, Altstãtten, . 32 Gamz/ Ajzmoos und Umach), als mittel: 30 Gemeinden, Christiansund , SD 2 bedeckt As unter mittel: 25 Gemeinden, als gering: 14 Gemeinden. . 8 42906 . Ekudesnes ] Nach Deckung des Eigenbedarfs glauben noch Obst verkaufen zu Stand der ö . 36 . 3 können;: Acpfel 15 Gemeinden, Birnen 25 Gemzinden, 26. Gas wer mccdenilcher rothen der Königin . ö R . In den übrigen Gemeinden reichen die Botrãte ungefähr zur * 5 533 . Deck ing des Selbftbedarfg, oder es muß noch Obst zugekauft werden. . . mi Kopenhagen . in Allem, können die Aussichten in Aepfeln als gering bis 9e. 3 Farffsabd - 7 unter mittel“, die Aussichten in Birnen als mittel bis gut“ bezeichnet i.
= t, daß die Stockholm ) .
* esten Wisby . Buchẽ), Hernösand
Berg, Savaranda
ö Sffentlicher Anzeiger.
Wilna Pinsk
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
. k 1 wolkenl. 15,5 6 di 7649 Windst. wol kenl. 4 Ortenberg. 4 September 1805, Großh. Hess. Amtsgericht.
1 bedeck 185 J Is 8 NJ bededt. 44527 Aufgebot.
1 Nebel 195 5 755,65 N 1 Nebel 1,27, Schmal; Western fteam 8, 60, do. Rohe u. Brothers 8, 35, Se. Florenz SW 1 bedekt V0.1 5 765,7 O bedeckt treidefracht nach Liverpool 18, Kaffee fatr Rio Rr. 7 84, do. Ri Tagsfan NNW 5d wollenl. 715 5 for NJW T woltens Ar. 7 Oktober 6, 965, do. do. Dejember 7 20, Zucker 35, Zinn Fh 3 1 1 6430. 2 3 zi. 0-2 , gun er 18 o. ¶ 665. 8 erbourg 6 Regen 17,090 10 761,6 NW 2 Regen Der Versicherungeschein Serie A Nr. 8 669, den wir unterm Zo. Mai iss5 für Herrn Friederich Der Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des mann Tittel, Zimmermeister in Dahme (Mark), aus- Kaufmanng Johannes Heinrich Breder in Her— gefertigt baben, ist uns als verloren angezeigt worden. ford genommenen Versicherung Nr. 458 315 nach.
Clermont. 163 8 Töss 35 SSG 1 woltenl. I624 SSW heiter Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An, weisen kann, möge sich bis zum 7. Dezember spräche bezüglich des bezeichneten Versicherungsschein? 1965 Fei uns melden, widrigenfalls wir für den uf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines angeblich abhanden gekommenen, von uns aus zestz uten Jahres vom heute, az gcechnet, , . Verstcherungsschein Nr. 468 345 eine Ersatzurkunde sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemãß aueferligen werden. . Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig auoh a, den . September 1905 erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden Gothaer Lebens berficherungsbank a. G. wird. ber 180 Stichling. Leipzig, den 11. September 3. JJ . Il gemeing Renten, Carital. (11753 Aufgebot. 8. F 30od u. 2 05. 2. Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden
zeri iwisi a —iQuiypůs x e eee e 3222222222220. ; tal. Gericht der 88. Diviflon. und Lebenzversicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. ist keen ag ; . . 1 des Wechsels vom 12. Dezember 1805 über zahlbar am 23. April 1804, gezogen auf
Y Aufgebote, Verlust⸗ . Fund ⸗ zei
De 8 igte Versicherungsschein ; 25. M egen n sachen, Zustellungen u. dergl. 6 . . 7 160g . * ö , , 26 Leben des n Max Moritz Krug, Geschäfts. T. Straße 96 ,,,
[. : Land und e e rn . Ludwig Brück von . in Glogau, jetzt e u n pee e, in . a offenen Handelsgesellschaft Durst u. Bl ende hat das Aufgebot der angeblich verloren Beuthen Q.-Schl., ist uns als verloren angejeigt 3 . 3 talscheins Nr. Abs der Reiche ant. r Aktie der Akrlenzuckerfabrit Budingen in worden. In Femäßheit von 8 15 der Allgemeinen 2 9j ,, ö 23 mit der Nr. 327 über 300 * beantragt. Verficherungsbedingungen unseres Statuts an *r ; . Ker, . 8 ober. mn ie f n, . D . Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä. wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß 5 3 . ,,,, . . ,, , . v. 3 de ie eg fn k ö ö 3 . Piandsche mne Nt. 246563 der Reich cbant⸗ i i . e ; 5 55 1 — *
k. , , 2 * innerhalb dreier Monate vom unten ˖ hauptstelle zu Magdeburg für ein Darlehen von
P [2 um. Ruß? * Petroleum. Ruhie. beiter
8 6
*
heiter
J
sodaß es jetztt
odaß es jet
. f 14 3 26
in Galizien keinen cholergrerdächtigen Kranken mel St. Petersburg, 98. September. (W. T. B Die. seuchenkomwission hat der C gen die r itlich Aufsicht über die auf den Grenzbahnen aus Preußen kommenden Per sonen angeordnet. . — d adr id, (W. T. B.). Die Regierung Ham burg amtli
Madrid, 10. September, schloß, das Auftreten der Cholera in ] k
ᷣ ;. 1 6. . * * zz vors ra MIS 8 15 en jn geb en, damit die Hafenbehörden die vorschriftsmaßigen Maßnahme: treffen.
2 wolkig
8 G
6
3. 2 5
C] 8 8
8
is 8 18 i T
Liverpool, 9. September.
— — — / 21 = 2 2
.
11 . Vor⸗
S GG
l n 500 (1100), do. fũür Export 3500 ——— — ** , (600), do. für wirkl. Tonfam 45 60 (30 στο, do abgeliefert an Spinner Christiansund 73338 28. S Lalb bed. 53 000 (49 000, wirklicher Export 6000 (ioo), Import der Woch⸗ S 7 6 wolkig 44 000 (34 000, davon amerskanische 39 O00 (32505, Vorrat 783 ;,. S* Jas. SSR Negen C 23 000), davon amerikanische 6560 0900 (660 0007 und ägvptischt =* , [o bed 28 00 (34 900), schwimmend nach Großbritannien il 000 (120 0900) . davon amerikanische õ 000 (94 000). Tovpenbagen 752,5 SW 4 bedeckt Paris, 9. September. (B. T. B.) (Schluß.) Roh zu der Karlstad 3 SSW bedeckk ruhig. S8 0 /o neue Kondition 204-214. Weißer Zucker matt, Nr.? für 100 kg September 245, Oktober 254, Oktober⸗Januar 253 Januar April 262. ö Am fte nd am, 9. September. (W. T. B.) ordinary 311. — Banka zinn geschlossen. 2. e,, . 3 September. (W. T. affiniertes Tvpe weiß loto 174 bez. Br., do. Sextemter 17 Sr. Mm 7837 Ri do. Oktober 174 Br., do. Nobember, Deiember 18 Br. gtudig — . — 2 — . ä Schmal j. Dezember 97. uns — 3 2 New Jork, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wolle, eis in New Jork 10,85, do. für Lieferung November 10,52 bo. für W ferung Januar 10 565, Baumwollepreis in New Dileans 10 etroleum Standard white in New Jork 5. 90, do. do. in Philadelphia S5, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Sil City
75I 8 WSW woltig 3335 WSW 6 Regen 568 WSW Regen 3,4 WSWß wolkenl. 11.1 ; WSW woltig M7 18 werden. Die Erhebungen der leßten Jahrs baben gezeigt. 3 Frträge immer etwas größer sind als die , . * Lepfelberichte kommen aus dem Rbeintal (Rheineck bis recht gut sind die Berichte auch von Steinach,
2
Blãschen⸗ ausschlag
Milj⸗ brand
1— —ẽ——
Blattern
— 2
' halb bed. 17 8 21 2 Regen 10.2 16 S6 1 wolfig 123 5 0,5 SSW beiter 563 SW 4 bedect . bedeckt
4 bedeckt I heiter 17.6 JT halb bed. 11.5 1 beter II7 Nebel In 1 kedeck II
51
taf Herndsa erseuchten Orte
Ja va⸗Kaffee good Vernöõland Zahl der verseuchten Saparanda 7 B.) .
Petroleurn.
— 2 2 — — —
sęti v πυοᷣνss 1
53 85 . 5. 5 9s FY a Kommanditgesellschaften auf Aktien und h. 5 3 —— erw s 5 w
s und Wirtschaftsgenossenschaften.
. 21H . —— 1112 alten.
— — M — 5
Untersuchungssachen. . . . 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditãts⸗ 30. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
44655 Fahnenfluchtserklärung. ; In ö in, , gegen den Jager Wil⸗ beim Winand Hamacher der 3. Romp. Rheinischen
Jägerkataillons Rr. s. wegen Fahnenflucht, wird Gert ee rf. Division. . der S§ 69 ff. des mir n de n mer,
sowi 56. 366 der Militãrstrafgerichtzordnung [44650 Bekauntmachung. .
ba d d. hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen
Colmar i. S., den 7. Sextember 1905. K. Landgerichts vom 28. Mai 1800 angeordnete in
Gericht der 39. Division. Rr. I37 des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. Juni
1900 veröffentlichte Vermögensheschlagnahme gegen
44653 Verfügung. Viktor Karl Philipp C zerwinski. geboren den
Die gegen den zur Disposition der A. Rar; 1577 in Straßburg, ist aufgehoben worden. entlassenen Musketier Peter Herzog
Straßburg 1 * 5 * 6 1905.
beꝛirk Eis 24. August 1965 erlassene Fahnen Der K. srste Staatsanwalt;
n n,. 6 zie mn, zurũckgenommen. J. V.: Hůnt en, Staatzanwalt. Erfurt, den 38. September 1905.
2c. von Recht
gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins dei uns nicht melden sollte. . Leipzig, den 11. September 18055. Leben versicherungs Gesellschaft zu Leivng. Dr. Walt ber. Riedel.
44651 . . Die 3 den Musketier Wilhelm Ludwig Niklas der 1. Kompagnie Infant. Regitz. N. 27 unter dem 16. Juli 1904 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. ?
Trier, den 6. September 1905.
ö Florenz; Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Trlest Brindssi Livorno 2 Belgrad. Helsingfors. Kuopio. . w
/
4528
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
20. September 1905, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. österreich. Nordwestbahn und Süd, Norddeutschen Verbindungsbahn in Wien: Bedarf an Stabeisen und Eisenblechen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dejember 1906. Näheres bei der genannten Di⸗ rektion und beim „Reichsanzeiger“ . e n
30. Sertember 1805, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Unterbauarbeiten der Erweiterung des Bahnhofs Selzthal. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Spanien.
25. September 1905, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid (Direccion general de Obras publicas): Weitbewerb für ein Prejekt einer elektrischen Straßenbahn in Cadiz. 2 spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger und an Ort un elle
Nina Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindis Tiworno
63 3 Wind. beiter 1634 ONO 1 bedeckt 66, D R J eher 763,5 -O 1 wolken. Töss, Windst. hester 6 6 WMW wolken. 764,2 O heiter Belgrad 765,5 W Lwolkenl. Velsingfors . 75382 SSW bedeckt K uorlo Js. 9 SWB J bedeckt Siri e, , , fer Genf 766,7 N 2 wolkig Lugano 765, 0 N 1Lwolkenl. Sãntis — Wick
1heiter
Iss Windst worten.
7667 SSO L wolken.
65, Windst. wolken.
764,4 NW 4 wolkenl. I beslter
Grsatz behörden vom Landwehr
8 71483 J bedeckt 765, 2 wol kenl. 765,
44654 ö Erlebigung einer Fahnenfluchtserklãrung.
758 1 wolken. 1 1 wol en. Saͤntis 636 WSW wolkenl. Wich 60 N 1 wosfig Warschau = 7513 . bees Portland Bill 760,5 1woltig
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Südeuropa, Minima unter 745 mm über Südnorwegen und Finnland. In Deutschland ist das Wetter, bei südwestlichen, im Norden teilweise starken Winden, im Nordwesten kühler, sonst etwas wärmer; fast überall ist Regen gefallen. — Kühles Wetter mit Regenfällen ist wahrscheinlich. Deutsche See warte.
Genf
Die gegen den Musketter Michael Klimski der Lugano
3. Kompagnie 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 e. dem X. Juli 1905 erlassene Fahnen fluchtserklarung ist erledigt. Erfurt, Königliches
44652 Die n Nr. 178 vom 31. 7. 1905 unter Position
35 866 Nr. 5 wider . r . 2 22 derõffentlichte Fahnenflucht?erklãrung . ) Gericht der 33. Divifion.
138 65 155 ry — 757
7 — W . w 5 ( I40,9 SW 4 wollig Warschau .=. 763.36 SSO J bedeckt Portland Bill 753,BV W 7 bedect , , über 765 mm befinden sich über Südwesteuropa und Innerrußland, eine Depression unter 749 mm liegt über dem Norwegischen Meer. In Deutschland ist das Wetter un trübe und ziemlich warm, bei lebhaften südwestlichen Winden; im Nordwesten ist etwas Regen gefallen. z — Trübes, regnerisches, kübleres Wetter ist wahrscheinlich. . Deutsche Seewarte.
Verkehrsanstalten. ,,, , ĩ infũ x ö ö Dericht der 38. Dhzision. Die. Einführung der elektrischen Zugkraft auf den Ladogakanälen wird vom dem russischen Ministerium der Ver—⸗ lehrswege geplant. Die Ladogakanäle bestehen aus jwei am Ladogasee gleichlaufenden Kanaliügen, die sich vom Swir jur Newa erstrecken. Die Neu Ladogakanäle, in unmittelbarer Nähe des Sees, bilden einen Kanaljug von etwa 178 Em, die mehr
Iandeinwärtg belegenen Alt Ladogakanäle haben etwa 162 km