61a. 258 914. Auslaßorgan mit Abstellvor ˖ einfũhrungsmundstück. Gebr. Krüger . Co., Anfeuchter mit Filzrollenstöpsel. R. v. sind, die durch auf den Bändern befestigte Bügel richtung für selbsttãtige Feuerlöschanlagen. Btto Akt. Gef., Köpenick. 8. 8. 05. K. 26 853. Blasewitz b. Dresden. 1 95 52 ⸗ gehalten und auf geeignete Weise gegen Heraus. B . J Liefering. Haan, Rhid. JT. 8. 05. S. 14 644. 64c. 259 194. , mit am 70d. 2589 schieben gesichert werden. Wilhelm Vollbach, E ch st E E 1 n 9 E
I 9
5ia. 259 019. Mit einem unter dem Aus⸗ Grunde der Gewinde itzenden Horizontal · Flãchen Zeichenblock mit i Worringen. 2. 8. 05. V. 4714. ; fab gr tis g nee, sralltzg . den; gar rn, Erh en Bir . . , ,, g, 9 Ss 1c. 3 15 . vel g T D t R 9 . 721 7 9 9 vorrichtung für eater, arenhäuser u. dgl. uttgart, arlottenstr. „u. 0 maier, 0 reund, 8. ; „ eingespanntem Gelatineblg estehender Schutzdeckel 5 d R St ts Theodor Astfalct, Halensee b. Berlin. 14. 3. 65. Magstadt, 10. 8. 05. B. 28 560. 758. 258 980. taffeleiartig aufstell barer für Genußmittelkisten. Ch. G. M. Reuter, Alten zum en sch en eich anzeiger Un bm 1 ren 1 en ag an el er. * . n gughet ö . . an . . 6 , , r get ift en 2. r e g 193 b. a. ö ö . . R. 15 931. 9 . Auslösbarer Zughaten. rno von Zapfhahn un einkũhlapparaten, bestehen in JZeichenblock. Fa. o reund, Frankfurt a. M. c. . erstellbare Spreize zum Aus⸗ ö j Mädler, Valentin Hartung, Ihringhäuser Land aus Dornmasfe o. dgl. gebildeten, 1Iber den Bahn. J. S8. O5. F. 12817. füllen der Lücken in angebrochenen Zigarrenlisten. 6 214. Berlin, Montag, den II. September 18905. Wilbelm Griesing, Wolfsangerstr. I, schaft zu schiebenden, stopfbũchsenähnlichen Hüͤlsen / ⁊ 9e. 258 734. Griffelspitzer mit feilenartig Emil Maas, Mannheim, U. 6. 1 — ; — 5 M. 18 355. stäcken. Karl Klais, Speyer. J1. 5. Ob. gehauenem ede. Auguft Höck. München, Send M. 19936. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welche di Bekanntmachungen aug den Handels, Gůterrechts., Vereins, n g., Zeichen, Muster. und Börsengegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
634. 258 956. Vorrichtung zur Verhütung] K. 265 884. lingertorpl. JJ. 28. 6. O6. S. 27 308. Zic. 259 391. Faltschacktel mit Schaubff nung zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, onkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheln auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite des h . bei . . 0 * ö. , * 6 , . 6 3 . 6 an. 2 , , gern nr 283 ; * 90 8
riedrich Heim, Rüppurr b. Karlsru 31. B. 19.7. 05. ständen, bestehen aus umkisppbaren Schalentischen. un itz aneinander befestigtem Ober, un nter ainzer, Mannheim. 5. 8 O3. X. 4. D 13 d 8 D NR , 5 ⸗
27 478. Fofef Mus macher, Cöln, Gereonstr. 14. B. 8. 06. teil. E. Franz Haschke, Dreaden, Wittenberger / SIC. 259 398. Transpertkorb mit um den Zentral⸗Han E regt * r a9 en E E . * (Mr. 214 0. ö 258 926. Tan r en e . * 2 6366 glei 8 ier 86 3 59 . gl char lei , und ö der n fe der 8 =. . 8 4. und Puppenwagen un ähnliche leichte Fahrzeuge, a. . Schleifapparat zur Erzeugung e. l . eschenkohleschärfer, zugleich angeordneten, in geschlossenen Ver ar kungẽ⸗ Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der mit aus d Teilen bestehender Kapsel nabe und Ver⸗ eines geraden Zuges oder Striches auf den zu , ,, . beim Schärfen. Anton Weber, rahmen, Emil Hager, Meerane i. S. 8. 8. 65. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Den tschen Reichdanzeigers ier err in r dn. Bezugspreis beträgt A 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern lostẽn 20 8. — stärkungen an den Speichen. Friedrich Traugott schleifenden, hin⸗ und herbewegbaren Gegenständen. Elberfeld, Prinienstr. J 26. 5. 95. W. 18 423. H. 27617. Staatzanzeigers, SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . In fertion spreis fuͤr den Raum mer Druckreile 80 5. e, ,. 3 1. 4. ö. 6. . ö ; , , Stratmann, Velbert, Rhld. 10. 6. 05. . ö . 66 für Fu e n ne , 259 065. ö. . ö. Kohlen⸗ ——
e. 2 2. Tuftpumpe im Fahrradrahmen. St. 7733. ;. rt, bestehend aus naturartig genar tem Spaltleder. verladungen, angeor nete raufevorrichtung zum 4g. ö s ; j ĩ en Kauf : abera- ber- ,, Teetatler San telt e, e Föerfier, uikkä S. el... er egen ere gehen. Gdudtd Baüm, Gebrauchsmuster. ö en , n ,,, ö Landeberget. Oretlan, lber 21. 7. 05. E. S256. ö apparat, dessen Luftdruckbehãlter mit Anschluß⸗ K. 25 179. ; . Herne. 19. 7. 05. B. 2838 Schl St. 593. 21. 8. Ob. Arthur Bieder zu Berlin und Faufmann Ernst Bel Rr. 261, Firma Seinrich Freese hier, 63e. 259 171. Abnehmbarer Lauffranz für leitungen jür Luftdruckwer zeuge ausgestaitet' it. Z1a. 259 226. Schuh mit an ibm, fester Se. S858 9236. Geruch Schluß Sb. Us 5 Ss. Kartoffel, und Fruchtpresse usm. Ponath zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— Zweigniederlafsung von Berlin: Dem Heinrich Luftreifen. Jobn Herbert Bil lon Jitzgerald, Rheinische Stein. u, Marmorhe arb eitunge Gamasche. Dees dell, Reichenherg, Böhmen, barem Schmutz sammler. August 3 Wil sd. 183 237. Bügeleisen usw. Friedrich Wald / W. Löhnert jr. Nachf., Coburg. 29. 8. M. kember' 1965 begonnen. Die Firma war sher Freefe' l Sohn) zu Berlin ist Prokura erteilt. Tömic, Pert. S, d e. Dat · Anw. ichn e g e, e * re ,, . , ĩ dae] tene barg, Whrtt 1. 3. 63. W. I zo. S n, 14. 8. 55. 6 Rin, Firma, Geidner * Pieschet Berlin W. 5. 22. 7. 966. S. = m. b. S., Cöln Sülz. 29. 7. G2. I Br B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. J. 8. 05. e. 1. ch 7. 8. O6. sb. 185 sS0. Kartoffel und Fruchtyresse usw. Srtmann. Vgl. Nr. iI 174 der Abteilung A des Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen
6s.
635. 258 9242. Fahrradstãnder mit einstell 67c. 258 562. Aus einem Abziehstein mit un 2. 27 615. 238. Hohl⸗Bügelei edrt 2826 j isters ̃ e a Wittels. Bres
baren, an einem drehbaren und fe tstwlkren Trag, mittelbar darauf bef tic Elte hriemen bestz ende Ja chmee 3 e. Schnürdeischluß mit zen VR t . z ae n wn . Bior n . . J dreh r. (Firma Conrad Flach & Co; , .
rahmen angebrachten. Tragbügeln Hellmuth, Ge⸗ Ak, iehworrichtung fir Rasiermesset u. dal er, scraßtnoten, lberdecke ndert Sich beit hnghze, S. b SB. i3 30 J. I. 8.4956. For. S7 208. Druckausgleichorrichtung usw. Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Gez des Hwäschä ts begründgten Forderungen und BVerbind⸗
bauer, Berlin, Wil helmshavenerstr. 21. 10. 7. 05. Weyer) b. Ohligs, Rhld. 28. 7. Ob. ö, . i,, 29. 7. 05. Sch. 21 320. . G. 14249 Sd. 1823 239. Büͤgeleisen usw. Friedrich Wald⸗ Rudolf Immisch, Deuben b. Dresden. 15. 9g. M. in Berlin ist erloschen, lichkeiten ist bei dem Erwerb den Geschäfts durch den
8. n 2 . . eres gs . Nach anten eber sägener Ce gdael er zorg. Würth. 31. 8. 63. W. j on. Ze io 32. 6. 0s. erh it ilch ene Handelsgesellsichast . Sn geri rn, Wel, en zgeschlefsen.
63h. 288 013. Verstellhre Lenkstange für hlschlüssel mit durchbehrtem für Drehverschlüsse von Rtepellergeweh ren. Scar 7. 5. O6. Fat 30gRks3 12. Motoꝛzweirad usw. Robert Hilliges & Eo. ; Eharlotten burg) K, Hhescl. 3 Pei Rr. 141. Die Firma J. Eouraut hier ist
Fahrräder. Ludwig Lorenz Bocholt. 31. 7. 06. lr en, lter fes Gbben, Lange, Mähleig a. . glich & 1chis. 3 6 H. SI Se 713. Polierkürste uw., g. Wilh. Ade ph Schwwen e, Chariot ten urg. Rosinenstr. 10 ät, Wilhelm Hillizes ist aus der Gesellschaft erloschen.
S. 4 612 . I ss Sog. Gleftrische Fatzrrzdtlzel. Rehse. Farmen, Einisstt. 2. 12.8. 0. . tos. 71. 3. 07. . Sch. 14 858 21.8. G. nggeschieden. Breslau, den 1. September 196.
623k. 258 962. Durch eine den Drehbewegungen 68 c. r n, Robert Klitscher. Erkner. 1. 8. Ob. K. 260 180. 16. 8. 05. hic sz? 125. Metallring usw. Hermann ber Rr 11174 (Firma „Phoenix! Berliner Kön gliches Amtsgericht.
der Lenkstangenachse sich anschließende längs verschieb⸗ dessen Befestigungslappen 24a. 258 098. Leicht brennbare Schnüre als nd Kurbeln. Hermann e. 181839. Stapelvorrichtung usw. Emil Pfeil, Gera, Reuß. Jo. 8. O2. P. A8. 32. 8. 06. Musikautomaten⸗ Fabrik Mar Ortmann; 6
bare Stange betätigte Vorrichtung zum Einstellen weit nach außen greifen. P Gsch. Mittel zur Hetätigung eine selbsttätigen Loͤsch oder S. 24. 7. 05. G. 14260. Berlin, Melchiorstr. 26. 1579. 63. 665. AS82119. Rührwerk fuͤr Blutgefäße usw. Berlin: Der Kaufmann Arthur Bieder, Berlin, e . 46
des Umlaufraderwerk von Fahrrädern auf verschiedene weiler. 24. 6. 05. B. 28 188. . Alarmporrichtung. Stto Liefering, Haan, Rhld. S6c. Gewebe für Verpackung zweck 257. 24. 58. O5. Albin Kleine, Leipzig, Dufourstr. J. 20. 8. 2. und Kaufmann Ernst Ponath, Berlin, sind In, unser Handelsregister Abteilung B. ist bei
Geschwindigkeiten. The Hut Two Speed Gear 6Sc. 258 955, Fischband mit losem Qrebstift. 3, Ob. . 14645. nit? PMhiergespinst enthalten der Kette. Ger ger f Zs 4. Bentilator usw. Fa. Franz .* 271, 15. 3. 65.“ n das Geschäft als persönlich haslendẽ Geselischafter Ned, as Celeschen der Firn Rrgüer cz eng, J —
Eonpauy, Limited, Salford, Engl, Vertr. Ernst Stto⸗ Waldheim i. S. 22 7. 05. O. 3408. 1a. 2588 251. CEinbruchsignalvorrichtung mit Jute. Spinuerei & Weberei, Tliebes. 31. 6. 06. , , nn, 81 Intf etis ; ; ̃ Verri keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Yin ere ben, Pat. nw, Berlin W. 66. 28.7. 0. 68 c. 256 20. Türband dessen unterer Dorn Se nftschn abgabe, aus durch die eindringende Person G. 15 7192. , , . . . e e e e e r en s derlei ie n e , nn, 34. 53 hisr heute eingetrsgen worden, 190 G. 14288. ; 4 . mit einer Schmierkammer versehen ist. Albert ausgjulösendem Schlagbol len zum Abseuern des Sc. 258 928. Gewebe ars vorgefärbter baum. zSsa. 186 909, Steine usw. Stettiner Cha. Gassel. 3.9. 52. M. 15 937. 17. 8. 06. keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Breslau, den Ge teh. . 64a. 258 981. Aus einer zweiteiligen, mit Füßen Kiekert, Heiligenhaus. 7. 8. O5. K. 25 857. Schusses, der gleichzeitig eine Alarmvorrichtung aus- wollener Kette und Schuß aus rohweißer harter motte / Fabrit Akt. Ges. vormals Didier, 69. 185 644. Doppelschnittschere usw Ernst Kaufmann Max Ortmann, Berlin, ist aus der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. und durchläsfigem Boden versehenen Faffung und 68c. 259 377. Kämpferhalter fär Winter,; söst biw. einen Stromkreis schließt. Rudolf Wolle (Alpaka, Mohair, Lustre) mit eingewebten Stettin. 159. 3. 02. St, 5529. 16. 8. 06. Aug. Klein, Remscheid Eberhardtstr. 9. 30. 8. G02. schaft ausgeschieden. Die Firma it in Phoeniry Breslan. 41555 einer gelochten, aufsaugenzen Einlage bestehender ] fenster. aver Zaunberger⸗/ Apfeltrach, Post Fülling, Frintrop, Rbld. 9. 8. O5. F. 12839. hellen Kammgarnfäden. Fa. Joh. Wilh. Scheidt, I19c. 186088. Straßenaufteißer usw. B. T. 17 400. 23. 3. Sh.“ . ö Berliner Mufsikautomaten Fabrik Bieder 4 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bierglazun erssz. Franz Kluge cs, Henn, Hindelbeirn. , Börse Türschliet Tad. ss S2. Kornettanschlußstück mit das] KReitwig. 3. 6. 02. Sch. 2h G6 t achenieyer, Soest. 8. 862. Rel 1s. 3 8. 3. Toe. 181 568. Tragvorrichtung ufsw. Fa. Ponath geändert. Vgl. Nr. 2. 37G ar sennng X ein getragen worden: ö LS. 05. K. 25 811. . ; 68d. 258 761. Tuͤrband als Türschließer mit Ballmundstück luftdicht anschließender Ueberwurf⸗ 86c. 259 330. Hauptsachlich für Wehbstühle 19e7 185212. Schneefanggitter usw. Gustav Hermann Rauch, Worms. S8. 9. 02. R. 11183. des Handelsregisters Bei Rr. 3192, Firma Paul Peuckert hier: S* a. 25s 986. Flasche mit runder Rückwandung Schraubenfläche auf RBalzen laufend. Paul Böer, mutter, Westfälische. Wetall Jaduft rie Att. diencn des, mit duswechselbaren Zähneng besetzts Cverhoff, Mettmann. 27. 8. 062. D. 2135. 21. 8. O6. . hbe' Nr rr sz (Firma Jasgs. S. van Embden,; Das Hesjchäft ist unker der bisherigen Firma auf den und flacher Vorder wandung. R. W. Barker, Ludwigshafen a. Rh., Schanzstr. 44. 26. 7. Ob. Ges. Lippftadt. Lippstadt. 27. 7. S5. W. 18749. Rad, Hubert Ohren, Duisburg Wanheimerort. 7X. 3. 06. Tic. 187 307. Abschärfmaschine usw. Adrian Berlin): Der Sitz der Niederlassung ist nach Runstgärtner Marx Hummel Breslau übergegangen. London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Pat. B. 28 446. —⸗ 714d. 2589 249. Vorrichtung jur Erzeugung von 26. 7. o5. O. 3422. oe. 185 313. Schneefanggitter ufw. Gustav & Busch, Oberursel. 8. 10. G02. A. 5846. 24. 8. 05. Eharlottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Der Übergang der in dem Betriebe des SGeschafts ste, Berlin sm. II. X. 8. 95. B. 2 do, S865. 258 931. Türheber und sschließer, be, Blntlicht mittels einer Gaslampe, deren Pan, durch 3a. 2351823. Mütels Zabnstange und m, , , d, Rs, ,, . Schleubẽt iw. Graaff & Gharlottenbrg, ö begründeten Forderungen, un BVerbindlichkeiten it 34a. 258 987. Flasch mit Einschnitt am Rande stehend aus einer Hülse mit unterem Ginschnitt und ein Triebwerk abwechselnd geöffnet und geschlossen Schneckentrieb verstellbarer Schraubenschlüssel. Schu⸗ 2 8. 065. Co., G. m. b. H.. Berlin, u, Hans Mikorey, bei Rr. 25 132 (Firma Alfred von Reichen bei dem Erwerbe des Geschẽfts durch den Kunft⸗ des Flaschenhalses zur Befestigung des Verschluß⸗ schraubengrtigem Ausschnitt. Friedr. Wilk. Berg⸗ wird Photonox Beieuchtungs ⸗Gesellschaft m. macher & Kißhliug, Remscheid, adden bach. 3.7. 05. 185214. Schneefanggitter usw. Gustav Schöneberg b. Berlin Vartburgstr. 13. 36. 9. 02. bach; Berlin): Der Sitz der Niederlaffung ist ] gãrtner Max Hummel ausgeschlossen. . stopfens. Dr. Hanz Blokusewe ki, Niederbreisig mann, Barmen. Wupperfeld, Markistr. 11. 20. 5. 95. b. D., Berlin. 3. 8. C65. P. I0 350. Sch. 21 191. Mettmann. 27. 8. O. D. 2437. G. 10 187. 23. 8. 96. . nach Charlottenburg verlegt Nr. M6. Sffene Handel⸗gesellschaft M Bluhm 4. FRth. 2. 8. 065. B. 28 496. ; B. 28173. J 75a. 258 849. Apparat zum Fräsen von S⁊7a. 259 219. Gelenkhebelpreßzange zum Richten 2. 8. 06. 7275. 189 657. Spielzeugfigur usw. Ernst bei Nr. 25 674 Kom manditgesellschaft Cement · X Co, Breslau, begonnen am. I. Seyrtember 64a. 259 004. Kugel ⸗Korkverschluß für Flaschen 68d. 259 244. Federband für. Pendel · und Violinböden und -decken, bestehend aus einem beweg · verbogener Nägel. Carl Latwesen, Cassel, Weser⸗ ; * Paul Lehmann, Brandenburg 4. H. 11. 8. O2. waarenfabrik Dyckerhoff C Widmann Karls. 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die aller Art. Richard Manneck, Königsberg i. Pr., einfache Türen. mit auf der Büchse aufgesetztem baren Gtagentisch mit darüber angeordnetem Frafer. straße 136. 21. 7. 05. L. 14 5665. L. 10 141. 11. 8. G. . ruhe mit Zweigniederlafsung in Berlin: Die] Kaufleute Max Bluhm in Oblau, vom 1. Januar Fließstr. 332. 3. 8. 55. WM. 20 913. , Kugellager. Wilh. Theis sen. Söhne, Vörde Anna Thierfeld, geb. Zimmermann, Johanngeorgen⸗· S78d. 25s 957. Stielhülse für Hacken u. dgl. 8 t S1Ic. 185 7 45. Verpackungsschachtel usw. Georg Firma ist geändert in Dyckerhoff C Widmann!“ 1906 ab in Breslau, und Fritz Schönfeld in Breslau 34a. 259 008. Faßbahn mit in der Achsen ˖ . W. 7. S8. 05. T. 7063. stadt. 2. 8. 05. T. 7652. bei welcher der untere Teil der Hülse den Stiel 8 A. Jasmatzi Akt. Ges Dresden. 26. 9. O2. Gelsöscht sind die Filmen f Breslau, den 4. September 1905 ö richtung eingebrachtem Hahnküken.; Adam Wagner, 68f. 259 243. Fahrradsicherung, bestebend aus 75a. 259 395. Ticfbrandstift mit im Winkel vollständig umschließt. Julius Flitsch. Remscheid, Akt. Ges. J. Tol. 15. 8. 06. . Rr. 319 Julius Grünberg: Berlin. FRönigliches Amtsgericht. Düermoschel. J. 8. O5. W. 18788. einem Schloß, welches auf der Gabel des Hinter / zum Gewindeteil angeordneter Platinbülse. Fa. INeuenkampftr. 14. 22. . O5. F. 127789. Lauchhammer, 2 . D755. SLe. 184 079. Treiberpatrone usw. Fa. K. A. Nr. 25 485. W. L. Decker; Berlin. . 64a. 259 022. Abtropfvorrichtung für Bier⸗ rades befestigt ist und dessen Riegel in das Zahnrad Emil Kohm, Karlsruhe i. B. 778. 05. R. 25 837. S728. 259 126. Stielbefestigung für Beile, 73. 8. 606. Gutknecht, Damburg. 2. 9. 07. G. 10110. 25. 8.05. Nr. 6 850. Chemische Fabrit Westend Gxotter ode: . 44568 glasuntersãte nst schrag ablaufenden Flächen. Hein · An reift. Paul Schrom, Borna i. S. J. 8. 0ð. 75. 289 2385. Pneumatische Farbenspritzdũse Aerle, Hämmer, Hacken u. dgl., . welcher zwel za, 187 165. Luftzwischenkühler usw. Po ⸗ S58. 181 126. Deckel ufw. Süddeutsche Wilhelm Mahlow; Charlottenburg. In. das higfige Handelsregister Abt. X ist heute rich Lachmund. Kulmbach. 12. 5. G66. . 14 457). H. 21 385. 5. ; . mit mechanisch zu unterbrechender Luftjufübꝛrung. helbkonische Federn den Einsteckstiel umfassen. koruy & Wittekind Maschinenbau Att. Ges.. Wasserwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 30. 8. 02. Berlin, den 6 September 1995, ein eiragen . r. . Sirna . Fung Apr 6ia. 259 1523. Aus einem um Flaschenhals 69. 259 053. Taschenmesser mit Nagelreiniger W. Hagelberg Att. · Ges.⸗ Berlin. 2X8. 7. 05. Walter Rauhaus G Co., G. m. b. S., Cronen⸗ Bockenheim ⸗ Frankfurt a. M277. 10. 02. P. 7339. S. 8744. 22. 8. 05. Königliches Amtsgericht J. Abteil ung 90. theke in grotterode. Inhaber Apotheker Fritz und Hebel umlegbaren Blech reifen best hende Plombe und aufflappbarer, gebogener Nagelschere. Fa. S. 27 533. sesd b. Cronenberg, Rblr. 27. 3. 05. R. 15 34. 32. 8. 65. *2* k ö Funcke in Brotterode,. . Flaschen mit Hebelverschluß. Carl Gerloff, Richard Haastert, Kalt. Solingen. I3. 7. 55. 7 60. 259 375. Mit Faden umwundene Holz⸗ S7). 2589 253 Werk jeugheft mit einem Längen. 556 182164. Jeststellvorrichtung usg. Knoke Löschung. An grlin. ö Brotterode, den 3. Sertember 1505. r, Ge bnstr. . 57 7. 95. G. 44 138. S. 7, 169. neffchnar' Kynaft A Cö., Schwarzenbach a. S. Ind einem Quertinsag, in welchen die Werkzeuge Dex nler, Brecben. 5. 5. G2. K. T 38. Infolge rechtskräftigen Urteils. In dag Handelßregister E, de e Amts ⸗ Königliches Amtsgericht. 2z59 167. Luftdichter Slechgefãßhverschluß 59. 259 119. Verstellbare Knopflochschere, deren 21. 7. 05. K. 25 1065. durch einen doppelarmigen Hebel und einen tie 16. 8. 06. 4a. 188 3652. Nachtlicht usw, gerichts L zu Berlin ist am 7. September 1905 ein- Bückeburg. 44559 mit durch Rillen versteistem Gefäßhals und am auf⸗ Schneiden mit Rundungen kum Ausscnelden der für 774. 258 746. Aufhängevorrichtun für hebel selbsttãtig seftgehalten werden. Hugo Scholz, zöf. 183121. Tubus usp. W. A. Hirsch Berlin, den 11. September 1905. getragen worden; In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute klappbaren, mit federndem Verschlußarm versehenen die Herrenschneiderei erforderlichen Knopflöcher ver ⸗ Zimmer Turnapparate. Hugo Stock, ö Solingen. S. 65. Sch. 21397. maun, Berlin, Ziegelstr. 30. 29. 8. 02. H. 19144. Kaiserliches Patentamt. Rr. ze. Richard. Krnger Verlags anstalt ein etragen: Sohldeckel angeordneter Dichtungsrille. Franz Schütt einigt sind. Jakob Nick, Berlin, Seydelstr. 16. Belleriftr. 40. 10. 7. 05. St, 7784. Soc. 259 101. Aus einer sich drehenden, durch⸗ i , Hau a6? 1] Gesells⸗ aft mit beschräunkter Haftung. Die Firma Friedrich Feise mit dem Nieder⸗ jr., Dehringen. 21. O6. Sch. 21 236. 10. 8. 05. N. 5660. 2a. 259 362. Pressiongklammer mit Hülse. brochenen Trommel bestehender, kontinuierlich wir ken der 30i. 183 305. Waschbecken usw. Knoke * Sitz ist: Berlin, ; laffungs orte Bückeburg und als Inhaber der Kauf⸗ aa. 255 176. Faßtürverschluß, deffen Schraube 69. 259 156. Messer⸗, Gabel 0. dgl. Heft Imhof. Bochksltz Vogeler, Barmen. Puälpenfänger. Dr. Franz Flecken, Brühl b. Cöͤln. Dreßler, Dresden. 23. 5. 02. K. 287. 9 Segenstand der ünternehmenz ist: mann Friedrich Feise da elbst. än Schraubenkopf aus einer mit dem Faßlürchen us zinem Stück Blech in beliebiger Ferm gepreßt. JI. 7. 55. J. 5877. J. S. 065. F. 12 830. s5. G3 G5. Handelsregister Belrieh einer Vrrlags. ind Groß buchhandlung. Bückeburg, den 5. Septemher 1865, perschraubbaren Platte kesteht. Hans Lindeck, Grnst lange; Iserlohn. S8. 7. 65. P. 10277. rv. 2s 159. Kompositiensspiel, bestebend Nend in d 2e 182 135. Formpylinder usw. Vereinigte * Das Stammkapital beträgt: 32 000 Furstliche: Amtsgericht. Na. enn, n,, ,, in sri. . Se Te 's Kin hozinzmesset, deffer Minden '. Ga nistein deln, mittels welche Bilzsr Durch enderungen in der Person des zee hien, Harbehg igswer⸗ zit, Aenne; s- A. labrs] e Häftzfiher me, , Rmüren, westg, lazsso] §zra. 259 183. Flaschen: bw. Gefäß. er. 3m Fiß durch Federn gehalten werden und ' nach Kein Äbdruc jusammengesetzt werden. Paul W. Orn ⸗ Inhabers. Des Pirna J. S. 2. . 62. V. 3253. 5 3. 93. In das Handelsregister Abteilung *, ist heute bei Richtrd. Früger, Verlagebuch nt ick, n Berlin, In üunserm Handelsregister Akteilung ist zu gf bes welchem der Dichtungskörrer von einem Auttösen der letzteren aufspringen. A. Feist * Hamburg, ih Bleichen 25. 36. 6. 05. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht 336 * 182 267. Paketträger usw. Marie! Nr. 55 — offene Handelsgesellschaft J. Mich. Walther Frey Kah itãn zu Schönz berg. . Nr 13, offene Handels gesellschaft , Büren! er Kopfflück getragen wird, bestebend dus sinem auf Eie., Solingen, 19 7. 0536.1 F. 1? 779. O. 3358. mütter sind ' nunmehr die nachbenannten Personen z Michael. geb. Böhme, Gera, Reuß. 21. I C2. Müller in Altenburg. eéiän getragen worden, daß Die, Gesellschaft ist eine SGefellschaft mit be Holzwarenfabrit Scheid und Bisplinghoff in dem Kopfstück angeordneten Sehr, durch welches 869. 2859 209. Lanze, welch. zufleich als Schuß ⸗ 7 78. 259 168. Aus einem Notenlinienspstem 128. 1402088 N. I3 836. 12. 8. Oh. ber Kaufmann Hugo Kurt Müller in Altenburg schtãnlter Get g 1 Büten“, an 5. September 1906 eingetragen,; dem erschlußbägel' scharnierartig greift. Gens X waffe ausgebildet ist, Blastus Küsll. Schussentieb. und einzelnen auf Plättchen gedrückten Noten be. 1282. A3 106. 35d ss So. Herdeinsaß usm, Hahn 4 nicht mehr Prokurist, sondern perfönlich haftender Derr Geselsschastge ertrag ist am 30. Juni und Y. Hie offene Handels gesellschatt ist erloschen. Räcas, Mandeburg. 5. 8. 06. G. 14325. 14.5. O5. R. 75 88777. ; stehendes Spiel. Frẽderih Waller Bay es, Gref; 22. 176 859. Ker, SüattJart. 26.5. 3. B. 19 178 24. 3 os, e if hafter istt 21. Augnft pos festge ste ll. Königliches Imtsgericht Büren. 5zzca. 2589 188. Aus einem. Stück Holz be G69. 259 344. Aufschiebkamm für Ser. und Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Pat. Anwälte, 1282. 177 179. unionwerke Att. Ges 364. 183 659. Kachelofen usw. Gebrüder Altenburg, den 8. September 19065. Die Kündigung der Hesellschaft garf or . Dres den 44561 stehender Heger, ag naen, Nürnberg, Prechtels⸗ e f , bi, ö. . , . n 5 w . 6b. 5 . Fabriten für Braut ei Ginrichtungen vorn. Hrenauih Eifen erg, Gifenberg, Pfalz. 26. 02. Herzogi. Amtsgericht. Abt. I. in,, 63 3 * . ul *r f In das Handel gregister ist bete einge trag hn . . 2 . ö ö ᷓ rn Frankfurt a. „ Fahrgasse 18. 2. . Bewegungsspiel mit auf einer i ! 10 084. 22. 8. 06. 44 im f 2: Die Fi . 259 191. Glazuntersatz mit einer Ein. 11. 4. 9 Sch. 18 388. 2 verschiebharen Unterlage aufzustellenden, eine ge— eri err: . , . gos r ge . d aglohen usw. Gebrüder Rackne s E s gericht Backnang lacotß] ab clie ßen; gj . n, . . , , ,,,, , in, , , ger, gener , e nern ern rr d, n, ,, , ,,, . . m. b. S., Nürnberg. k Alter Führung und schräg Se eorg Heinrich, Fürth i. B. Karo nenstr. 8. ? ö 5. ö. 24. 8. 05. i : . ö ierbei g. Betrieb eines . ᷓ 8. 3. 05. N. b659. . sfellten Zähnen. Ernst Scha rff⸗ Frankfurt a. M., J10. 7. 0h. H. 27403. . 6 136 3. Elettrizitãts : Att. Ges. vor⸗ —ᷣ2. 8 Spiritus Gasheizofen usw. eingetra en gn gen für Gesellschaftsfirmen; Aluerhe m w r bei bein gem al J ,,, f, s , ä. Tiere ls er gechhhte ö . i gänge lernt bn is, , Die zie f Went lere, T n Bac. n ale Blatt Böse bett. Lie Jing 8. M. Pfüt ꝛ . . D. ( 161. ist. . wetzingen. 8. 7. 65. 21. 140 8728. H. 52. 24. 8. C5. ffene Handels esellschaft seit 1. September — . f in Dresden: Die Firma ist erloschen; ⸗ Wittkower, Berlin, Potsdamerstr. 140. 9. 8. 65. geraden Schneide und einer gebogenen, deren Blatt D. 10127. Zic. 159 090. S ĩ nan g fn ö die in der Aufstelli g. wm k ie offene s ; en, de ö . ; Sartmaun Æ Braun Alt. 38a. 201 968. Wasserbehälter usw. 555 Gefellschafter: rührt sind, zum Gefamtwer Fan Blatt 4503. betr. die offen Handels ge est⸗ , e,, , , , ar e dn de, e, d, d. , w r,, , n d, , n,, , . 6 G , , ,, , nahme der Etikette verfehene Likörflasche. Hermann als Widerlagerbacke ausgebildeten Griff. J. Albert Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 24. 7. 655. 301. 214 O55. Elektrizitãts . Akt. Ges. vor⸗ 26a. 2185 116. Heiß wafferkessel usw. Karl g. ll 3 i . . K . un . ms gericht 1. Abteilung .. 3 . . nig F . * 16 Rohu, Berlin, Schlesischestt 22. 11.8. 65. &. 26 8.5. Schmidt, Solingen. l. I. C5. Sch. 21233. R. 25 156. mals W. Lah meyer 4 *. Frantfurt R. August Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 94. . 9 in,. . H men: Blaubeuren. 445521 Sidonie . ner, geb Ir: , ih . 6zib. 258 9Oss. Trichter mit abstellbarer Ab⸗ 79a. 258 920. Schreibgerät mit Anfeuchter. SQa. 258 992. Formstück für Zementrohr⸗ 34e. 245 111. Constantin Preußer dAelpiin 33.58. 06577 3. 2528. 23. 8. Ob, Die seitheri Einzelfirma Ernst Reicheneker in K. Amtsgericht Blaubeuren. die Gesellschaft eingetreten Die Gesellschafterin flußvorrichtung. Paul Jakob, Stuttgart, Rreujstr. 4. Max Mener, Bingen a. Rh. 1. 4. 95. M. 19 228. u. dal. Kanäle, bestehend aus einem der Kanal Katharinenstr. 23. ; 366. 183 125. Gasheizofen usw. Eduard Backnan 1 infolge Umwandlung in eine offene In dem Handelsregister Abt. A Bl. 61 wurde Marie Ida verehel. loõchner ist jetzt Witwe 2. 8. 05. J. 5911. . 70a. 258 922. Hygienische Zeichen koble, im wölbung' entsprechend gebogenen Flanj mit auf 34t. 185 232. Hans Munding Innẽbruch⸗ Meininghaus jr., Düseldor Herderstr. 30. Handelsgesellschaft erloschen henñte zu der Firma: „Paul Gneiding, Gastwirt⸗ Dresden, am 8 Seyrtember 1955 . za5. 253 125. Konservenbüchsen off ner mit an Innern durch eingeführte Oelfar be Pra h, d, entgegengefeßten Seiten angeordnetem An chluß und Verrc.: Julius Apin, Ueberlingen ö 20 5. 565 P. 15 831. 16. 8. 02. Ww ef G gtember 186. schaft? zum Kreuz in Herrlingen? eingetragen Königliches Amtegericht Abt. I ,,, i. , 1 fbedegh 96 , , . Huchtaann, Geig, Reuß. 378. 210 577. e. ast od 81. Heizeinrichtung uswm. Karl en 1. Dienert ihrer Gum mel Die Firma ist erlaschen, ĩ ,, ö 44566 rt ö ur nesebeckstr. 5. eber. erfeld, Prinzenstr. J. 2. 6. 3. 8. O56. . — 256 855. ; u⸗ August Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 94. ö j Den 7. September 1905. . 24 n— ̃ Ire , g, e sor, Ke id rs. . Bäch. Tas ss, Sälagtisc zur Srrstelung ven séätur zt. G e e et ge er , ,. 66 Gu zs s J names , hz. . Sr etstichter Cberhard. In Hendeisregister des Königlichen Amtsgerichts gab. 259 139. Füllapparat mit nebeneinander] Z 0a. 259 O73. Farbstift mit mehreren ver—⸗ Langfalidachiegeln, mit auf Schienen fahrbar ange⸗ Eßl 5p y 4 33e ss sz5. Profileisen usw. Felix Joseph Auf Blatt oö2 des Hande lsregiste⸗ ist heute ein. . n Gikenstog ist beute eingetragen Tord e Behältern, die je mittels Dreiweghahns, schiedenfarbigen Minen. Stto Foenig, Berlin, ordnetem, durch Federkraft si selbsttaͤtig bebendem r , 463. Nati j r Schürmann Hünsler i. W Goebenstr 35 getragen worden daß die dan dels gesellchaft in ren nm, n, maren, less! a nf Nat as fur en Startbernr, dem, , , as Ketenel Calß Rani , g, lieh ni e, e,, ,, gibi e , ir fire n, ne, nde. f? Sonnenfeld, Hamburg, Do, e 5 0893. Bleififthaller, dessen Blei · HMoꝛartsse. I. 5. 5. 05. B gs de4. ⸗ ¶ r , Berlin. ö 120. 185 os Ziffei blatt: Anordnung usw. gelöst, der Gefellschafter Johann NAugust Zieschank Bei der in unferem Handelsregister B unter Nr. 11] mann Ernst Theodor Fiedler in Eibenstock ist aus⸗ D. 5. G f sansaße t? m, ä e hel dur 3 Dns o lis Sean alte mit ,,,, — 3 ; ü Giößrostwiß ausgeschieden ist, und daß der Gutz. eingetragenen Firma „Brandenburgiag“ Fabrit geschie
; Att. Ges. vormals S. Meinecke, Breslau⸗ 5 en, . S lee innerhalb der Sülse angeordnete Feder ge Haltetlammern. Heinrich Stulenkemper, Münster arlowt 3. Sch. 3. 3. 65. bestßer Paul Zieschaut daselbst. das Handels-; für Fahrradteile, Kugellager und Nãh · ) auf Blatt 276 für den Stadtbezirk (Firma: halten wird. Fa. E. Fecht, Pforzheim. 4. 5. 5. I. W., Münistr, * 7 1. 05. Err eg, . briten * . an erf nr, Trier. ,,, . ,,. geschaͤft unter derselben Firma fortführt. maschluen vorm. Waßmuth * Eisenmenger., Kunz K Dörfel in Eibenstock Der Werl⸗ ö Sie. zs vo. Scha telherrackung für, Ketten Seinrich Stoghemm ben Dun gen comm., Fall? a. S., Henrietlenftr. 33. 26. 8. 0. P. 767. Bautzen, am 7. September 1993. Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Branden meister Franz Eduard Dörfel in Plauen ist aus— zor ** 2zss 963. Vorrichtung zum JIneinander. us auf Gummt. oder KWollschnur aufꝑgereihten vorm. Heinrich ehrte & Eom Inn ben z. 5. 55. Königliches Amtsgericht. burg a. H,; ist heute felgendes Win getragen worden: geschieden, ; flemmen der Umsteckkapsel und der Helferhülfe von Perlen usp, mit festen Stiften, die ein Halten der 1. Berlin 6. Tö5 Tas 494. Zändkontaktvorrichtung usm. neeknum. Setanntmachhng. tio , Hits Glsenmengei ist aus dem dibenstoc, . i r i ge. Schreibgeräten, Radiermesfern, Gummihaltern u, dal, Tökiers bel gefpannter Schnur ermöglichen. W. 77a as 159. Richard Winkler Eifur Laurin X Clement, Jungbunzlau; Vertr. Stto . Im Handelsregister Abt. X Nr. 18 ist heute bei Vorstande ausgeschieden. Königliches Amtegericht. ker head in einem Kranz federnder Bänder, Gebr. Juchs é Co., Gablon; 4. M.; Vertr. DJ. B. P waelissft. 14. ; 2eme mr göerlin X. 56. 2. 8. O. der Firma. Z. Ruhr zu Beckum eingetragen daz Braudenburg aj H., den 6. September 1905. EImthorn; [44566 5. 565. . Meier vorm. J. G. Meier, Nürnberg. 28.7. 05. Alexander Katz Pat. Anw., Görlitz. 3. 8. O6, F. 12819. . ä ; z 46. dem Heinrich Ruhr zu Beckum Prokura erteilt ist. Rönigliches Amtsgericht. In das biesige Handelsregister A ist heute unter Blerapparat mit an der M. 19977. ( 31e, 2868 öi l. Verpackung für Holzkohlen, in Verlängerung der Schutzfrist. 4 minium · Beckum, den 5. September 1892. Braunschweig. ; 44554] Nr. 1658 die Firma Auguft Steinfeld, Elmshorn Luft ruckleitung Fa. G. 706. 259 379. Füllfederhalter mit unterhalb Form ziner verschließbaren Schachtel Bzw. Kartong. Die Verlängerun sgedühr von 60 ist für ; Dresden. Koͤnigliches Amtsgericht. Zei der im Artiengesellschaftaregister Bend 1 nen eingetragen worden, * . 3 5. 05. J. 6912. der Feder angebrachtem Tintenzuleitungsschaft. Her⸗ Friedrich Nolte, PHagdeburg S., Rottergdorferstr. 4. nachstebend 3 Gebrauchsmuster an der 6. 9. 0. 606. Berlin. Sandelsregister ( 4bbo] Seste 3 eingetragenen Firma Darapffessel . Inhahe. derselben ist der Regierungsbaumeister Faßhahn, dessen Lufttanal durch mann Dim mier; Sohenturm. 24.7. 05. D. 16 Ji. . 8. 05. N. 5650. am Schluß angegebenen Tage geiahlt worden. 1785. 211 509. Kettenglied usm. Adolf Drost, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Hasometer · Jabrik vorm, A. Wilke d Ce ist Auust Steinfeld in Berlin und. Elms born. liegende Küken, hindurchgeführt 7 0c. 258 925. Einrichtung an Tinten sässern 816, 259 01X. Zigarrenkiste mit Zahlenblatt sb. 1856 8562. Stellwerk ujw. Ernst Geßner Gssen a. Ruhr, Viebhofer⸗Chaussee ] 15. 21. 8. 02. Abteilung A. heute vermerkt, daß durch Beschluß det Aufsichtsrats Elmshorn, den 30. August 1995. ist. ü Bbermoschel. J. 3. 6b. zum saubergn Aufbewahren der Federhalter H. als Kontrollvorrichtung. Arnold Reinsghagen jun, Aue i Grig. 15. 3. 02. G. 10 145. 18. 8. G. D. 7ol4. 19. 8. Oö. Am 6. September 1565 ist in das Handelsregister kom 2. Geytembe; d. J. an Stelle des n en Königliches Amtsgericht. K. 18757. Menzel, Berlin, Wullenweberstr. 12. 6. 7. G6. Göthen, Anh. 7. 2. 5. R. 16 685. re, äs 388. Kapselgehäuse usp;. Richæaid eingetragen worden: Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Hein rich Prieger Es chershaus en. 44567 (Schluß in der folgenden Beilage.) Grah, ; iz. 15 83 0. Rr, Er 73. Firma Richard gKtrumbeck: Berlin. ier Ker Kanfmann Friedrich Dübel hier in den In zas hiesige Handelsregister Band 1 ist 9
Gic 2860 162. Zapfhahn mit nach oben zu M. 18 836. ae z58 1608. Verpackung für festes Parfüm, Gevelsberg. 21. 8. 02. G.] einem Dorn ausgebildeiem Käken, Kugellagerung 200. 259 O75. Schreibzeug mit zwei unter bestehend aus einem an seinen Enden doppelt ge⸗ 175. 184 368. Kupplung ujw, Richard Grah, Inhaber; Kaufmann Richard Krumbeck in Berlin. Vorstand gewählt ist. Sctte 42 bei, der unter Srdn . Nr. 3 eingetragenen
aur n elastijcher Packung. J. B. Butter field. Einer Eintauchbff nung verschiekkar angeordneten kapselten Glaebehälter, der von einer pergament⸗ Ger rieber, 21. 8. 62. G. Io M73. 18. 8. os. Rr. 27 3574. Offene Handelsgesellschaft ugs Braunschweig, den 6. September 19065. kann Julius Penseler in Brunkeusen i Scarborough; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Tintengläsern. Theodor Soffmaun, Frankfurt a. M., artigen und einer metallischen kn hn! einge; Verantwortlicher Redakteur: 9b. 2168 31. Stanzen usw. Renner C E Dürrwald?; e ! a he g , ,. Serzogliches Amtsgericht. Hier, de un, . Prokura heute r ren ö Ferlin e 5. 18 7. 03). B. 28 ö Haußstr. 3. 26. 7. 00. H. 27 5I7. schlofsen it. Georg Nelis, Brüss; Vert: Robert Dr. Tyrol in Charlottenburg. Modrach, Gera, R. 15. 9. 62. R. 11216. 3. 8. 065. Tischler Wilhelm Henning? in Berlin und Tischler Don. Dem Kaufmann Friedrich Penseler in Brunkensen
2. Fi. 259 190. FJaßhahn mit glattem, ab Z 0c. 259 359. Schreibzeug zum Tintenglas Beißler, Br. Georg Döllner u. Max S ler, Pat. ö. ᷣ . 5c. I84 925. Zit ö ost, Richard Dürrwald i . Breslau. 44557) ist Prok ilt. gedicht etem Rohreinsatz und seitlich auf diesen durch nach Gebrauchs muster 175 770. N. Widmer vRachf. Anwälte, Berlin 8 . 6 * . Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin. Graz. 18. 7. 02. 35135. i 7 i , . 26 . o' , . In unser Handelsregister Abteilung A j 6a ! 4 5. September 1905.
den Druckt mittel zu fũ hrung stugen fũhrendem, in Otto Wohlfarth, Stuttgart. 0 6 D535. W. 18577. 81c. 2589 181. Blechtransportgefäß mit Eisen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 5239. 186 445. Cartoffeldãmpfer usw. Karl der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ eingetragen worden: eingetragen. asenm abgedichtetem, aufgelstetem D mmttel. I Tod. 258 580. Buiefumschlag⸗ und Marten. bändern, über welchen elastische Holzstaͤbe angeordnet Unstalt Berlin 8W., . Nr. 32. Vanlerschubert, Tegernbach. 4. I6. M. B. 20 382. schaftlich ermächtigt. . Bei Rr. zo, Firma Moritz Landsberger hier:; Escherẽhausen, den 5. Seytemher 1905. . Nr. 27 375. Handels gesellschaft Phoenix Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Herzogliches Amtsgericht.
19. 8. 05. Offene