1905 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2) den Beklagten zu verurteilen: a. der Klägerin und Sechswochenkosten 36 M bezüglich jeder Geburt, b. an Alimente für zwar für Hermann von dessen Ge—= . dem 3. September 1901, und für Maria Geburt, d. i. dem 21. März 1905, bis zur Vollendung des sechzehnten Leben jahres monat⸗ lich jeg neun Mark und zwar die rückständigen die laufenden in vierteljährlichen Raten zu

an Tauf , Entbindungs⸗

die Kinder und burt, d. von deren

sofort, zahlen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit Zimmer Nr. 33 auf den LI. Rovember 1905, Vormittags 9 Uhr, 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Verhandlung des

uszun der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 6. ö 1905.

uhn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

44532] Oeffentliche Zuftellung. C 1391/05. 2. Der Kaufmann Adolf Grohme in Berlin, Markus straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünberg, Berlin O, Alexanderstraße 45, klagt gegen den früheren Zigarrenhändler Wilhelm Bormann,. früher in Berlin, See lowerstraße 5, jetzt ö der Beklagte ihm für Zigarrenlieferungen in den . no Dl. 50 S verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vellftreckbare Verurteilung zur Zahlung von 251,50 nebst 5 oo Zinsen von 1. seit dem 22. April 19505, von 18,50 M seit dem 18. Mai 1905, von Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in

Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

Sktober, November und Dezember 190

12,065 1 seit dem 1. Juni 1905.

Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 11. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, 1 Trexpe, 3 211213. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser us zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. September 1905. Henfchel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 7.

1445331 Oeffentliche Zuftellung.

Der prakt. Arzt Dr. med. Warnerus Borchers zu Berlin, Potsdamerstr. 456, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Sr. Hugo Marcuse in Berlin, Alexanderstr. 43, klagt gegen? den früheren Bureguvorsteher Willy Tappermann, früher zu Berlin, Niederwallstr. 28 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 86 Æ für ärzt⸗ fiche Hilfeleistung, mit dem Antrage auf, kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pon S5 M nebst 45 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15515, Zimmer 167 / 169, II. Treppen, auf den Z. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 69

44775] Oeffentliche Zustellung. 0. E. 340 05.1.

Die Loewenbrauerei. Actiengesellschaft zu Hohenschön⸗ bau sen, vertreten durch ihren Vorstand, Direktoren Fritz Wohl und Jacob Schöller ebenda, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Bleyberg zu Berlin, klagt gegen 1) die . Frieda Lemke, geb. Altner, zu Berlin, jetzt Belle, Alliancestr. 12 bei Schramm, 2) deren Ehemann, den Gastwirt Gustav Lemke, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 27. Mai 1905 über 1200 M, zahlbar bei Sicht und protestiert am II. August 1905, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der beiden Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 1260 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 11. August 1905 und 12, 80 46 Wechfelunkosten sowie weiteren Verurteilung des be⸗ klagten Ehemanns, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Chefrau zu dulden und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 6. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Reue Friedrichstr. I5 17. II. Stockwerk, Zimmer 76 auf den 3. November 1905, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht,

Berlin, den 7. September 19605.

6 Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handels sachen.

144766) Deffentliche Zustellung. Der Händler Louis Buer in Horstermark i. W., , , , Rechtsanwalt Hevendehl in uer, klagt gegen den Steiger Wilhelm Scklen— burg, früher in Horstermark, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger an Koftgeld und aus Waren— lieferung 84 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig in vorläufig vollstreckbarer orm zu verurteilen an Kläger sJ nebst 40 so insen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer, W, auf Dienstag, den 31. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 4b CO 1008505. Buer, W., den 4. September 1905. Piko sch. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44536 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eugen Loeber zu Dresden, Ritter⸗ straßze 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sala in Bresden, klagt gegen den Hafnermeister Ferdinand Ifsig, früher in Freiburg in Baden, Erwinstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufver⸗ trage über einen am 9. Juli 1904 dem Beklagten gelieferten photographischen Apparat mit kompletter Einrichtung, unter der Behauptung, daß Dresden als Erfüllungsort vereinbart worden sei. Er bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zablung von 45 M O08 8 nebft 40j9 Zinsen seit 1. Juni 1995 vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Recht treits vor das Königliche Amts⸗ gericht ju Dresden, Lothringerftr. J II, Zimmer 148, 26 26. Oktober 1905, Vormittags

r.

44544 Oeffentliche Zustellung. 7 P 296/05. 3.

Der JZiegeleibesitzer Heinrich Falkenhau zu Heddern⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Idolf Geyger. Frankfurt a. M. klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Scheuer, früherer Inhaber der Firma Scheuer & Hofmann, früher zu Frankfurt a. M., jeßzt unbekannt wo? auf Grund eineg Wechsels pom 25. Februar 1905 über 400 t, zahlbar am 295. April 1865, welcher jedoch laut Urkunde vom J Mal 1905 mangels Zahlung in Protest gegangen ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 4090 nebst 6 o/o Zinsen seit 1. Mai 1905 und 12,69 10 Wechselunkosften. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ju Frankfurt a. M. auf den 28. Ok- tober L560, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffent⸗ k wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 5. September 1805, Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44015 Oeffentliche Zustellung.

Die Rittergutebesitzerin Constantia Gräfin Miel · ivnska in Siedlec bei Kostschin, Prozeßbevoll mächtigter: Juftizrat Motty in Grätz, klagt gegen die Ge⸗ schwister Pracz: Agnes, Josefa und Marianna, früher in Kotowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche des Ritter guts Kotowo in Abt. III unter Nr. 26 für sie ein⸗ getragenen Erbteile von je 25 Tlr. 28 Sgr. 35 Pf. nebst Zinsen und Kosten gelöscht werden und der Klägerln den über diese Erhteile gebildeten Hypo- thekenbrief oder ein denselben für kraftlos erklärendes Urteil zu beschaffen,

2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht' in Grätz auf den 21. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grätz, den 31. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44768 Oeffentliche Zustellung. C II005. Der Ackerer Änton Kitzler Wieder in Oberdorf, ,, zeschäfts agent Stampfler in itlirch, klagt gegen den Schreiner Alois Wieder, früher in Oberdorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für eine zu dessen Entlastung ge⸗ jahlte Summe 300 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 4 0/o . seit dem Tage der Klagezustellung. Der läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Hirsingen auf. Mittwoch, den 8. No vember 1505, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirsingen, den 7. September 1905.

Eberlin, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 44999 Oeffentliche Zuftellung.

Der Werkstattschlosser Sscar Tacke zu Lauban Queisstraße Rr. I, Prozeßbevollmächtigter: Konzipient Matschky in Lauban, . gegen den Pantoffel macher Otto Meyer, früher in Lauban, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 23. Juli 1905 ein bares Darlehn von 220 0 geliehen, das er spätestens am 33. Juli 15058 zurückzahlen wollte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten iur blen pon 226 S nebst 450 Zinsen seit dem 35. Juli 1905 und 430 M Kosten aus vorauf gegangenem Mahnverfahren und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauban auf den 19. Dez. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauban, den 6. September 1905.

3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45000

Der Maurermeister Franz Wenig aus Nörten klagt gegen den Drechslermeister Hermann Vieven—⸗ bring zu Nörten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Jahkung einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig doll streck⸗ bares Ürteil zur Zahlung von 18,35 M nebst 40,9 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen, und ladet Fen Beklagten zar mündlichen Verhandlung des HRechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht Nort beim auf Dienstag, den 24A. Oktober 1905, Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Northeim, den 11. September 1995.

Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. 44542 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Ifrgel Kobliner in Kurnik, Prozeß bevollmächtigter: Justtjrat Schottlaender in Posen, klagt gegen den früheren. Grundbesitzer Marzell Velczyk, früher in Dziecmierowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen und voll⸗ streckbaren Urteils des Königlichen Landgerichts in Posen vom 109. Mai 1965, durch welches der Be⸗ klagte kostenxpflichtig verurteilt worden ist, an den Kläger 5a7 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 23. De⸗ zember 1904 und von 977 M seit dem 1. Februar 1505 zu zahlen, und unter der Behauptung, daß der Beklagte und dessen Ehefrau mittels notariellen Ver⸗ trages vom J. April 1905 das ihnen gehörige Grund⸗ stück Dziecmierowo Nr. 11 an den Landwirt Johann i in Bzieemierowo überlassen hätten, daß die. elben in dlesem Kaufvertrage ihren drei Kindern von dem vereinbarten e f. den Betrag von je 1860 M und der minderjährigen Stanislawa Pelec den Betrag von 390, überwiesen hätten, auch für die Ehefrau des Beklagten ein vom 1. April 1910 ab zu gewährendes lebenslängliches Aue gedinge, für die Zeit bis zum 1. April i910 ein Nießbraucks, und Verwaltungsrecht bestimmt worden sei. Auf Grund dis Vertrages und der Auflassung sei der Landwirt Johann Pele in Driecmierowo als Eigen.

teilung IL Nr. 7, sowie die den Kindern und der Stantslawa Pelec überwiesenen Kaufgel derbeträge in Abteilung III Nr. 20 im Grundbuche von Dʒiec⸗ mnierowo Nr. 11 eingetragen worden. Der Kläger ficht diesen Vertrag, die auf Grund desselben erfolgte Auflafsung und die auf Grund desselben erfolgten Eintragungen wegen seiner Forderung gemäß S 3 Rr. 2 des Gesetzes vom 21. Juli 1879 an. Er erhebt gleichzeitig Klage gegen:

1) den Landwirt Johann Pelec in Dzʒiecmierowo,

2) die Ehefrau Marianna Pelezyk, geborene Ma⸗ lyszezak, verwitwet gewesene Pelee, in Dziecmierowo,

3) die minderjährigen Geschwister Pelczyk, Bronis⸗ lawa, Anton und Franziska,

4) die minderjährige Stanislawa Pelee, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 2. .

mit dem Antrage, zu erkennen, daß Kläger be⸗ rechtigt ist, wegen der ihm in seiner Sache gegen den früheren Wirt Marzell Pelczyk durch Urteil des Königlichen Landgerichts vom 10. Mai 1905 (6 P. 466/030) zuerkannten Forderung von 547 4 nebst 6 Zinsen seit dem 23. Dezember 1904 die

wangsvollstreckung in das Grundstũck Dziecmierowo

r. JI mit dem Vorrange vor dem in Abteilung 1I Nr. 7 und Abteilung J Nr. 20 eingetragenen Posten zu bewirken, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ksären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen, Wilhelmftraße 32, Zimmer 54, auf den 15. No⸗ vember 19605, Vorm. 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 5. September 1806.

Raupach, Justijanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (45003 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma * X Wittmaak, offene Handels⸗ gesellschaft in Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Nagel, Stünkel und Schmoldt in Stade, klagt 2839 den Schneidermeister Peter Jasper, zuletzt in Estebrügge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für im Januar und Februar 1955 käuflich gelieferte Kleidungstoffe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 1051,50 M nebst 5 vw. H. Zinsen auf 1635,55 M seit dem 1. Januar 1905 und auf den Rest seit dem 1. März 1995 zu zahlen und die Koften des Rechtsstreits einschließlich der des Arrest⸗ verfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 9. November 1905, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 22. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44540] Oeffentliche Zustellung. III G 836 6, Die Firma Eisenmann & Bauer, Buchdruckerei und Lithr. Anstalt in Straßburg, Kleberplatz, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Geschäftsagent Tb. Franck das., klagt gegen den A. Breuers, ammerjãger, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthalts ort, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus Warenlieferungen vom 1. Juni 1906, ein⸗ schließlich 125 M Mahnkosten, den Betrag bon I6 5 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 76.25 nebst 409 Zinsen aus 75 4A Fom Klagezustellungstage ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E auf Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags 9 Ühr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den , 1905.

asper, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44767] Oeffentliche Zuftellung. IIC 1013/05. Der Eugen Kutteroff, minderjährig, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter David Kutteroff, Metzger, in Sträßburg, Brunnengasse 3, klagt gegen den Metzgermeister Karl Hörmann, früber in Straß burg, Metzgerstraße 8, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an rückständigem und perfallenem Lohn aus den Jahren 190171900, einschließlich Entschädi⸗ gung für Kost und Logis, den Betrag von 111,51 4 schulde, mit dem Antrage auf l fak'n, vorlãufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 111,51 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor Tas Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Montag, den 27. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. e, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 7. Seytember 19065.

. (Unterschrift), Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amisgerichis. (44541 Oeffentliche Zuftellung, Die Landes bersicherungẽanstalt in Braunschweig, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hassel in Braunschweig, klagt gegen den Arbeiter Hermann Kraul, früher zu Wahrstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Zinsen und Kapital- i . auß einem Hypothekenkapital auf dem Grund; flück Ro. ass. S4 in Wahrstedt, mit dem Antrage auf Zablung von 60,75 M bei Vermeidung der Zwangs⸗ pollstreckung in das genannte Grundstück. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das erzogliche Amts⸗ gericht zu Vorsfelde auf den 17. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Vorsfelde, den 5. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

44539] Oeffentliche Zustellung. D 3405. Der Zigarrenfabrikant Otto König in Hohenleuben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida, klagt gegen den Gerber Franz Schmidt und dessen Ghefrau Ida Schmidt, beide früher in Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines von den beiden Beklagten akzeptierten Wechsels p. 31. Oktober

Dresden, am 2. September 1905. Der Gerichtszschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tümer, das Ausgedinge und das Verwaltungè⸗ und Nießbrauchs recht der Ehefrau des Beklagten in Ab⸗

1907 mst dem Antrage auf Verurteilung der beiden Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von

109 M 90 3 Wechselstamm nebst 60/0 Zinsen seit 1. Nobember 150 fowie 4 6 30 3 Wechsel. unkosten. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groh. S. Amtsgericht Weida, Abt. Il, auf den A6. No. vember I9ös, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weida, den 7. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. II.

(44534 Oeffentliche Zustellung, 2 Cu 122105. Der Zigarrenfabrikant. Friedrich chuster zu Schöneck 1. Sa. Prozeßbeboll mächtigter. Rechts anwalt Justizrat Dr. Hempel in Zwickau, klagt gegen 1) die Toutse Knoll, 2) den Kaufmann Bruno Knoll, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Auf— halts, auf Grund des Wechsels vom 20. Februar 1965 über 75 , fällig am 20. Juli 1905, der Protesturkunde vom 21. Juli 1905 und der Rück. rechnung vom 26. Juli 1905 über 80 Æ 55 3 fowie 23 3 I os eigene Provision und 75 8 Ports im Wechselprozesfe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner zur Zahlung von 80 S6 55 3 nebst 5 oo Zinfen seit dem 26. Juli 1905 sowie von 1 S Wechfelunkosten gegen Aushändigung der Klag— urkunden, den Beklagten zu 2 auch zur Duldung der dern erde frre nn, in das eingebrachte Gut seiner hefrau, der Beklagten zu 1, zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Zwickau auf den 17. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Ser Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zwickau, am 8. September 1805.

x ·¶Q—ᷣ 02 22 rn

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛͤ. Versicherung.

44939]! Bekanntmachung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗

Berufsgenossenschaft.

Auf Grund des 36 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit die zwanzigste ordentliche Genossen⸗· schaftsversammlung auf Sonnabend. den 36. September 1505, Vormittags E11 Uhr, nach Jena einberufen, wo sie im Saale des Hotels zum Schwarzen Bären stattfinden wird.

Zur Erledigung steht folgende

, , ,

1 Verwaltung bericht über das Rechnungsjahr 1904.

2j Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung ür 1904.

3) Beschlußfassung über die Art der Anlage der verfügbaren Mittel des Reservefonds sowie über den an zwei Berufsgenossenschaften zu über⸗ weisenden und von einer zu bekommenden Betrag aus der erforderlichen Vermögens⸗ auseinandersetzung.

4) Bericht über die durch dritte Personen herbei⸗ geführten Unfälle und Beschlußfassung über etwaige gegen die Unfallurheber anzustrengende

Regreßklagen.

5) Gre mfg über Abänderung des neuen

Statuts der Berufsgenossenschaft vom 21. De⸗ zember 1901.

6 He c u fung über den Erlaß von erweiterten Vorschriften, betreffend die Uebertragung von Berwaltungẽgeschäften auf den Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft.

7) Bericht über den Stand der Angelegenheit, betreffend die geplante Haftpflichtversicherungẽ⸗˖ anftalt als berufsgenossenschaftliche Einrichtung.

8) Bericht über den Fortgang der Vorarbeiten zu einer Ruhegehaltskasse für Betriebs beamte und ständige Arbeiter der deutschen Straßen und Kleinbahnen.

9) Reuwahl von Vorstandsmitgliedern und ihrer Ersatzmänner G65 10 bis 12 des Statuts).

10 Reuwahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 19065.

19 Feststellung des Haushaltsplans der Berufe⸗ , . für daz Jahr 1906 und Beschluß⸗ assung über einen neuen Dienstvertrag mit dem Geschaͤftaführer der Berufsgenossenschaft.

Die Mitglieder werden außerdem einzeln geladen.

Berlin, den 11. September 1905.

Der Vorstand der Straßen und glein · Bahn⸗

Berufsgenossenschaft. Koehler. .

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.

Verkauf von 180 Dienstpferden am Donnerstag, den 21., und

Reitbahn in Altdamm gegen gleich bare Bezahlung. Train⸗Bataillon Nr. Z.

5) Verlosung 2. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

44906 Bekanntmachung.

Bei der in beutiger Magistratssitzungstattgefundenen 1 Verlosung des Zoo igen Anlehens der Stabtgemeinde Obernburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Schuldverschreibungen zut

Heimzahlung gezogen: 464 9. . 30 44 und A3 2 1000 A

6

Diefe Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Januar 1906 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Dresdner Bank zu Franl⸗ furt a. M. gegen Rückgabe, der betreffenden Titel und der micht verfallenen Zinsscheine nebst Zineschein⸗ anweisung eingelöst.

Für die hierbei etwa fehlenden, nicht fälligen Zin?⸗ scheine wird der entsprechende Betrag am Kapitale in Abzug gebracht.

Cbernburg, am 4. September 1905.

Der Stadtmagistrat. Deckelmann.

Freitag, den 22. September ( 1905, jedesmal um 110 Vormittag, vor der

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. September

19035.

m —ᷣ—Qii—u ie, ,

M 215.

Anntersuchungssachen.

ö . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d ünfall⸗ und Invaliditäts- 37. Versicherung.

. BVerkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ö

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise. 16. Berschiedene Bekanntmachungen.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. F V rlosun j von Wert⸗ 63 Karl Kaehler ist aus dem ö le e, Wechseldis kontsatz beträgt A0 /o, unser , . betreffs Ausübung des Be⸗ 5) e 9. 2. ; . & hide ausgetreten. Lombardzinsfuft & ¶so.4 , . , 2 , . z Berlin, den 9. September 1805 Mannheim, den 11. September 1906. ien der Ostbaut für Handel und Gewerbe,

papieren.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis obsigationen des . Kalbe sind folgende ? ern gejogen worden:

* Lu! 2 über 2000 * 6 Stück Nr. 30 41 73 do 1094 173. ;

Von Lit. R über 1000 A 18 Stück Nr. 461 69 87 166 163 218 234 238 277 289 303 401 475 479 508 536 577. 2

Von Lit. C über soo A 26 Stück Nr. 3 8 18 28 41 45 105 167 250 297 316 353 373 411 422 146 Na 535 644 650 657 664 680 692 713 784.

Von Lit. D über 200 Æ 15 Stück Nr. 14 43 52 115 152 159 II2 256 259 263 2890 404 420 433 477.

Diese Obligationen werden den Besitzern bierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom L. April 1606 ah bei der Freis tommunalłafse hierselbst oder bei der Magde burger Privatbank zu , gegen Rück⸗ gabe der . ar in Empfang zu men sind. 2 6 der ausgelosten Kreisobligationen hört mit Ende März 1906 auf. ö

Mit den Obligationen sind auch die dam gehörigen Talons und die Zins coupons der spaͤteren Faͤlligkeit?⸗· ende zuräckiugchen und wird für feblende Coupons der Betrag vom Kapital gkürit werden.

Kalbe a. S., den 9. September 1905.

Der Kreisausschuß.

Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten. rndt. ppa. M. Brodthagen.

lwis] Greppiner Werke.

Die Einlssung des am L. Oktober er. fälligen Coupons Serie III Rr. 5 unserer Prioritãts⸗ auleihe findet vom 18. Septhr. er. ab bei

n' Deinrich Keibel in Berlin W., Tauben · traße 44 und 45, statt. Greppin, den 12. September 1905.

Die Direktion. Dorn.

44935 40 Obligationen

per Siemens & galske Aktiengesellschast.

Wir sind beauftragt, die am . Oktober 1908

fälligen Zins scheine obiger Anleihe vom 185. d. Mis.

und die gelosten Obligationen vom 1. Ok⸗

tober a. c. ab einzulösen.

Berlin, im September 1905.

Deutsche ank. ank für Sandel und Industrie. Berliner Haudels · Gesellschaft.

Direction der Disconto-Gesenlschaft.

Dresdner Bank. Nitteldeutfche Ereditbank.

Badische Bank.

eutsche Hypothekenbank ( Uctien⸗Gesellschaft).

rr Geheimer Kommerjienrat Adolf Frentzel zu

Berlin ist durch Tod aus dem Aufsichts rat unserer

Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 9. September 1905.

Deutsche Hypothekenbank ui ctien · Gesellschaft). Der Vorstand.

Boeszoermeny. Dr.

aso]

usr (] D

Hirte.

M954

l Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗

näre der Vereinsbank in Colditz in Colditz m Donners.

tag, den 28. September 1905, Nachmittags

Z Üihr, im Saale des Gasthofs ium Weißen Hause.

Tagesordnung: ,

1) Vorlage des Beschäflsberichts und der Bilanz auf das Geschäftejahr vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905. ;

2) Beschlußfasung über Verwendung des Rein— gewinns, über vorzunehmende Abschreibungen und Reorganisation der Gesellschaft.

S. Bleichröder. Delbrück, Leo * Co. 3) Beschlußfaffung über Justistkation der Jahres.

MI rechnung auh das . e g rn, 4

; , flung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 5) Henne, Xi e eretz.

hiermit In der am T. Oktober do. J.;, Vor 3) Aenderung des Gesellschafisvertrags.

mittags 11 Uhr, im Hotel Waitzinger in Mies sz Wahl der Rep ston ste mmifsion.

Pape. bach ö ordentlichen Generalversamm⸗ eig Aba 5 der Statuten: ; J

lung eingeladen. Die versönlich teilnehmenden Aktionäre ind dur

449065 Bekanntmachung. Tagesordnung: ] n ,. Am 1. Januar 1806 kommen die nachstehend ) Vorlage des H m et. des Vorstands Vorzeigung ihrer Aktien oder de Hinterlegung

bezeichneten streisanleihescheine des Kreises Ind Aufsichts rats.

Eüfedom⸗Wollin zur Aus losung; 2) Vorlage der Bilanz. Ii A Nr. 42 47 45 33 * * *. ö. des Vorstands und Aufsichtsrats. m R Nr. 25 27 66 66 500 A ie Hinterlegung Ter Attien hat spätestens bis ö . k . jum 3. Oktober ds. J. gemãß S 19 der Statuten (TL. *. 1 B tr, in' l z S0‘? to, iu elch, den 11. September 1806. In D Nr. 56 à 200 Æ Der Vorstand

, der Papierfabrik am gaum Att. - Gel.

er die Inhaber von Namenaktien durch das ktienbuch zur Teilnahme legitimiert. Colditz, den 6. September 1905.

Der Auffichtsrat der

Vereinsbank zu Colditz.

G. Hänichen, Vorsitzender.

(44951 Bekanntmachung.

in die Aktionäre der Sstdeutschen Bank

Art. Ges. vormals J. Simon Wme. c Söhne in Königsberg i. Pr.

Die Ostdeutfche Bank Attiengesellsckast vormals

J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr,

hat mit der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel

und Gewerbe ju Posen einen Vertrag abgeschlossen, inhalts . sie ihr Vermögen als Ganzes der Akttiengesellschaft Ostbank für Handel und. Gewerbe zu . unter Ausschluß der Liquidation übertragen bat Als Gegenleistung sollen den Attionären der Ostdeutschen Bank Aktiengesellschaft vorm. J. Simon Wwe. C Söhne in Königsberg i Pr, gegen le s Stück ihrer Aktien s neue auf den Inbaber lautende Akfien der Aktiengesellschakt Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen mit Dividendenberechtigung vom L Januar 1505 ab übereignet werden.

Sieser Vertrag ist von en Generalversammlungen der beiden Attiengesellschaften genehmigt worden. Tie Attiengesellschaft Ostbank für Handel und Ge⸗

44910

n, , n. betr. Auslosung von 40

hypothekarischen Obligationen der Firma Thyffen & Cie. in Mülheim a d. Ruhr. Auf Grund des 5 2 der Anleihebedingungen,

welcher vom Jahre 1961 ab jährlich die Rücklahlung

II G Xr. 1d 5009 rik an IVD Nr. 5 ù 200 Æ. in Miesbach. Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf C. Sauer. genre, eie nnn, * 2 2 * mit den noch n igen Zinsscheinen und Anweisungen 2 . en,, 8. n be hiefigen . y . . eiskommunalkasse vorzulegen. au c jen ese a e ern e nenn z. Dezember 1906 ager = . ö Die? 7. Auslosung der Hyyothekenanteil. Swinemünde, den 6. September 1905. scheine I. Emisfion und die 1. Auslosung der Der Kreisausschuß. J. Emission erfolgt in Gemäßheit des 8 8 der von Bötticher. Bedingungen im Betrage von gö00 4 II. Emission und S005 1. Emission Donnerstag, den Lz. Sttober 1505, Nachmittags 8 Ühr, in der Aufsichtsratsitzung welche im Sitzungszimmer der Direktion der Sstdeutschen Bank Att. Ges. vorm. J. Simon Ww. u. Söhne, Königsberg Pr., Kneiph. Langgasse 11112, abgehalten wird. Königsberger Lagerhaus Actien · Gesellschaft.

von mindestens 28069 des ursprünglichen Anleihe Hager. p. pr. M. Ender. Terbe zu Pofen at hr Grunbkavsta entfprechend betrages von nom hel , ö, ang) erböht. Bie Beschlüsse der n,, . sind durch eine vom A. chaaffhausen'schen Ban Bremen / Vegesacker Fischerei · Gesellschast. verfammlungen sind in das Handelsregister eing

verein in Berlin zu Protokoll des Königlichen Notars Gre m mus ordentlichen gGeueralberfamm- tragen, und ist somit die beschlossene Fusion durch-

daselbst, am 2. Sep- gefuhrt.

Herrn Justijrat Wagner, Dienst 10. Oktober 1905 . Ember Cr. vorgenommene Aus lofung folgende 10 ng. anf . . Ge Be Aktionäre der Ostdeutschen Bank Altiengesell= Nummern obiger Obligationen: Mittags 12 Uhr, im Bankgebaude der Herren schaft dormals J. Simon Wwe. 8 Söhne in

Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung:

35 I9 69 123 138 157 179 237 369 3785 3933

395 5I7 558 554 568 680 711 723 743 748 772 2 . 33 Bos 836 374 3 ö h; 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. än Ses dsh Gr ss , fel ., 1 1 . der Bilam und Gewinn und Verlust⸗

Königeberg i. Pr. werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis späteftens zum 18. Dezember d. J. jum Umtausch gegen eine dem Fusionsvertrage ent⸗

5 2 . ö . n. GJ , ii, ö Hö, , ,, , e, 5. k . lber die Ge ,. Ei Ginteichung kann erfolgen bei , ,, , 3 gg en Turnen, ,, irre en n ngen, hl ze g, wn, gos, ehr gil iss ging zis;: P. FBäh nme ming. Landsberg a. W. serner in Berlin

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spãtestens bis zum 5. Ottober 1905 einschließlich bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt worden sind.

Bremen, den 8. September 1805.

Der Aufsfichtsrat. F. C. Schütte, Vorsitzer.

laiges! Weilburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Unsere dies jährige (42.) ordentliche General versammlung findet Freitag, den 29. Sep⸗ tember, Nachmittags A Uhr, im Rathaussaal

dahier statt. Tagesordnung: 1) Beschlußfafsung über die Jahresrechnung und

9 Kommanditgesellschaften . . z. . 2) Ertellung der Decharge an den Vorstand und au Altien u. üiktiengesellsch. 3 ö über die Gewinnverteilung.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 3 Wahl der Revisoren zur Prüfung der ilan

bei der Königlichen Seehandlung ( Preuszische Staats bank) -

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Bersiner Sandelsgesellschaft,

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein.

Die Aktien sind mit 2 gleichlautenden vollzogenen Anmeldunggformularen, welche bei den genannten Stellen erhältlich sind, zum Umtausch einzureichen. Reber den Empfang der Ättien wird auf dem einen (blauen) Anmeldeschein Quittung erteilt j

Die Auzgabe Ter neuen Äkilen der Ostbank für Handel und Gewerbe mit Dividendenschein pro 1908 erfolgt fofort gegen Rückgabe des quittierten blauen Anmeldescheins und gegen Zahlung des halben Schlußscheinstempels. . .

iesenigen Aktien der Ostdeutschen Bank Aktien⸗

gesellfchaft vorm. J. Simon Wwe & Söhne in Königsberg i. Pr., welche bis zum Ablauf der ge⸗ dachten Frist nicht eingereicht find, werden ür kraftlos erklart werden.

Daz Gleiche gilt in Ansebung der eingereichten Aktlen, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur

IIsI1 X46 32370 3515 369838 3701 3814 3824 3866 3367 39809 3928 3941 2996 zur Rückiahlung am 1. November 1905 aus⸗ gelost worden. Bie Rückiablung erfolgt zum No= minalbetrage, also mit Æ L000, Per Stück, bei: dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldorf, der Effener Credit · Austalt in Essen. Dort mund, Bochum, Gelsenkirchen, Mülheim a. d. Ruhr, der Rheinischen Bank in Essen und der *. nn gg Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr. Mülheim a. d. Ruhr, im September 19065.

Thyssen & Cie.

mie m Q i D .

ieren b ießli 2. ro 189506. Verwertung für Recknung der Beteiligten zur Ver⸗ papieren befinden fich aus schljeßlich in Unterabteilung 9 n,, . gufsihtgete. n,, e rtrittgkarken! werden gegen Vorzeigung der Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

augjugebenden neuen Aktien werden durch uns zum Boörfenkurse für Rechnung der Beteiligten derkauft Verden, der Erlsz wird den Beteiligten ausgezahlt

(44946 Bekanntmachung. Altlen oder einer Bescheinigung über deren Hinter. Die Württ. er,, von heute legung, bei einem Notar durch den Uuterzeichneten ab Wechsel jum Satze von Aüso; dieselbe gewäbrt am ounerstag, den 28. September,. Vor-

ferner Darl i 1 Wert · mittags, ausgegeben. Der Besitz einer Aktie be⸗ oder sofern die Berechtigung zur H nterlegung vor⸗ papiere 2. err il s . . Ter. wobei 3 zur Teilnahme und Ausübung des Stimm handen ist, hinterlegt werden. besondere Vereinbarung von Fall ju Fall vorbehalten recht. Posen, den 11. September 1906. 8 Weilburg. 82 ,,, Ostbaut iz *. n. Gewerbe. tuttgart, 11. . er tsrat. . u en , 33 Hamburger. Papenbrock.

W. Farr, Vorfitzender.

Posen.

die außerordentliche Generalversammlung

Die jur

Demgem

Nr. 1 = 70900 der ; Handel und Gewerbe, Posen, nannten Konsortiums Stü e aktien von je nom. H 1000 unter folgenden Be⸗ dingungen

I auf

der

bis 7000 kann

Dur der . der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, vom 12 August 1905 wurde das Grund— sapital diefer Bank um nom. * 10 000 000, ein⸗ geteilt in 10 009 ; ö 1000, erhöht und zugleich der in der obigen Bekanntmachung der werbe erwähnte Fusionsvertrag zwischen dieser Bank und der Ostdeutschen Bank Aktiengesellschaft vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. genehmigt.

auf den Inhaber lautende Aktien

Sstbank für Handel und Ge⸗

Durchführung des Fusiont vertrags nicht A 1 656 6090 nom. neue Aktien der

Ostbank für Handel und Gewerbe mit Dividenden⸗

3 1905 bat ein Garantiekon⸗

estebend aus der Königlichen Seehandlung

zum Kurse von 1160 Hanzubieten.

den Besitzern der alten Aktien der Ostbank für namens des vorge— c 1600 neue Inhaber⸗

bieten wir hiermit

zum Bezuge an:

rom. 4 5000 der gedachten alten Aktien sibank für Handel und Gewerbe Nr. 1 eine neue Inhaberaktie von

Æ 1000 nom. bezogen werden. Beträge von weniger als (6. obo nom. alter

Aktlen bleiben unberücksichtigt,

jedoch sind die

Rnmeldeftellen bereit, die Verwertung oder den

Zukau

von Bezugsrechten zu vermitteln.

2) das Bezugsrecht ift bei Vermeidung des Ver⸗

lustes

in der Zeit vom 15. September bis

einschlleßlich 86. September 19033 bei den maten verzeichneten Anmeldestellen in den üblichen Geschaͤftsstunden auszuüben.

Die Aktionäre, welche das Bezugt recht geltend machen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗

und Erneucrungsscheine) mit 2

von i

gleichlautenden, hnen vollzogenen Anmeldungsformularen,

welche bei den Ar meldestellen erhältlich sind, zur

Abstempelung mit

einem die Ausübung des

Be jugs rechtes konstatierenden Vermerk ein⸗ jureichen und gleichzeitig den Nominalbetrag w 1000 nebst dem für den Bezug der Aktien . festgesttzen Agio von 168609. 165 mithin jusammen . w für jede neue Aktie von nom. M0 1000 zuzüglich

der Stücksinsen à 460

sowie

vom 1. Juli 1905 ab

des halben Schlußnotenstempels bar zu

jablen.

3) Ueber

quittungen auf dem einen

die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ (blauen) Anmeldeschein

erteilt. . . I Die Ausgabe der neuen Aktien mit Dividenden⸗

coupo

ns pro 1905 u. folg. erfolgt sofort gegen

Rückgabe des quittierten blauen AUnmeldescheins. Anmeldestellen sind: in Posen die Oftbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Kr. d

Berlin die

Oft

Hamburger.

to,

Rönigliche Seehandlung Preußische Staatsbank), . i Bank für Handel und In⸗ duftrie und deren Depositenkassen, die Berliner Handels gesellschaft, der A. Schaaffhausen' sche Vank⸗ verein.

bank für Handel und Gewerbe.

Der Vorstand. Papenbrock.

44949) Bremer Wollindustrie A. G. vorm. J. G. Hagemeyer in Liqu.

Einladung jur

Geueralversammlung im

Donnerstag, s. Ott. A905, Mittags A2 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Locse & Co.,

Bremen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung und Rechnungkablage.

2) Erteilung der

3) Wah

Vecharge. len in den Aufsichtsrat.

Siimmb feht sind nur diejenigen Aktionäre,

welche gemäß 8

der Statuten Stimmkarten bis

um 2) Ottober 19085 bei den Herren Bernhd. He C Eo., Bremen, gelöst haben. Hemelingen, den 9. September 1805.

Der Aufsichtsrat. Fr. Pap pier, Vorsizer.

44944

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Nachmittags 1 Uhr,

straße 49

den 2. Oktober 19035, zu Berlin, Charlotten⸗ Il, stattfindenden Generalversammlung

Montag,

eingeladen.

1) Wahl von 2

Tagesordnung; ö ufsichtsratsmitgliedern für die

ausschelder den Herren Justizrat Dr. Max Hoff⸗

mann,

Berlin, und Direktor Henri d' Har zues,

Berlin.

3

3 Aenderung der S5 21 und 32 des Statuts. Geschaͤftliches.

Hannover, den 12. September 1905.

A

ltenbekener Kalkwerke Attien⸗Gesellschaft.

A. v. Waitz.