1905 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(4911 ter getistiit ͤttiengcselscaft. GKäalt. n. Stein- grbustie A- 6. vorm. C. Buchner, Wiesbaden. Bitburg⸗Trier.

Gemäß 5 289 Absatz 2 des Handels gesetzbuchs Die Generalversammlung vom 26. Juni 18905 hat machen wir hierdurch ekannt, daß in der ordent beschlossen: lichen Generalversammlung vom 3G Juni 1905 die Das Grundkapital der Gesellschaft wird um Serabsetzung des Attieukapitals unserer Gesell . . 375 999 dadurch an, daß die Aktien schaft um 60 177 bo, also von 590 000, im Verhältnis von 4 zu 1 zu ammengelegt werden. auf 4 442 500. —J durch Ermäßigung des Nenn⸗ In Lus i brung dieses 1 fordern wir werts der einjelnen Attien im erhältnis von vier bicrdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebft zu drei beschlossen wurde und dieser Beschluß am Dividenden und Grneuerunge scheinen jwecks Umtausch 5. August 1905 in das Handelsregister des Königl. bei uns einzureichen. Die ttionäre erhalten für

Amtsgerichts Wies baden eingetragen wurde. 4 Aktien eine mit dem Vermerk versehen Gülti Wiesbaden, den 4. Seytember 1905. geblieben laut Zusammenlegun gsbeschlu vom 26. Jun Der Vorstand. Ido5. zurfick, währen die übrigen tien vernichtet

H. Müller. A. Köddermann. werden. Diejenigen Altien, welche nicht bis zum

1. Januar 1906 zum Umtausch eingereicht werden sowie solche Aktien, welche die jum Ersatze dur (43357 abgestempelte Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen

ck b if Alt 6 auer und unz nicht behufs der Verwertung für Rechnung U e 49 ri 2 J der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden Die 8. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden gema sz 96 des H-G.-B. von uns für kraftlos hietumit unter Sinwels auf 8 20 des Statuts zu erklärt werden.

der am 8 . den 9. September 1905. Donnerstag, den 28. September er, Erin .

Nachmittags 5 Uhr, A. Broeder.

in den Geschäftsräumen iu Alt Jauer stattfindenden (44912 . ordentlichen Generalversammlung Kalk⸗ u. Stein⸗Industrie A.⸗G.,

caetenst z n e gord Bitburg⸗Trier. agesordnung: . ; ; 2 t

len de, dür nn, Geschẽftejahr ,, , . 2) res auf Erteilung der Decharge an den Vor . im Verhältnis von 4:1 and. g. . ö ; r, ,, ,, e' fünf Jahren an Stelle des statuten gemäß ö ausscheidenden Herrn Grafen Carmer auf eie K bel uns anzumelden.

Wiederwahl ziulãssig. den 93. September 1965.

Alt · Jauer, den 4 Ser lember 19065. Cöõln , an nen Der Aufsichtsrat. n rn, ,. 44189 Soll. : Gewinn. erlufttonto v. 18992. Daben. n . Betriebsmaterialkonto .. 5 342 37] Effektenkontoo?⸗? . 332 J 141 71238 Ploduttiongkonto«c.·. 683 233 10 I 1277908 Arbeiterversicherungskonto.«.. 201704 Abfchreibungen .. 5 487 08 Gewinn p. 1994... 102718 . 9 65 10 9 hbo lo Aktiva. Bilanzkonto v. 19094. Passiva. 4 4 ; 6 3. Bruch Grunde. Wald., Stollenkonto 597 1433 935 Attienkapitalkontoa.⸗c⸗ .. S7 000 - Immobilien, Mobiliar, Maschinenkto. 32 8656 15] Darlehnskonto- . . J 26 bo0 Produktions⸗ u. Betriebs materialkonto 53 357 46] Schuldentilgung und Bergfestkonto . 456 23 FRontokorrentkontoßsc-c·.·, 31 19274 Reservefonds II... h 844 32 Ronfumtonto.J . 213 13 Reservefonds! . 8 700 - . II 44. Arbeitersparkassekoptoee.c. 3792 44 Beamten u. Feuerversicherungẽ konto S359 28 Bankkonto... 14 321 02 6 Gewinn p. 1894. 102 12 146 641 16 146 64116

Exnst Wucher, gerichtl. verpfl. Bücherrevisor. Reichenbach, Post Unterloquitz, Thür, den 31. Dezember 1904. Direktion der Thur ingischen Schieserbergbau Gesellschaft.

) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Darlehenskasse der evaun elischen Gemeinde Jaffa e. G. m. b. H.

——— Attiva. 6 Vasstwa. An Kontokorrentkonto: Kontokorrentkonto: 1 Kreditor ... 47 10038 10 Debitoten.. . 49 027 Kapitalkonto; Ginlage der Gengssen .. 123 3 16 Amortisationskonto bez. Amortifation .. 180162 Frt. 49 027 Irs. 19 27 Mitgliederzahl am 1. Deiember 1904 10. Betrag der Haftsumme .. Frs. S5 000. Jaffa, den 1. Dezember 1804. Zur Beurkundung: Darlehenskasse der evangelischen Gemeinde Der Vorstand. Jaff Georg Kappus jr. Jakob Jung jr.

a a9 e. 1 m. * 12 Passiva.

ñ 95 Ni ed erlassung . von Eingejahltes Aktienkapital . . * 83 4

gi Reservefondddz .

Banknoten im Umlauf. 37 858 500. Rechtsanwälten. Täglich fällige Verbindlich⸗ azgo)] JJ

Der Rechtsanwalt und Notar, Justtzrat Hilde: An Ründigungẽfrist gebundene prend mn Groß -Strehlltz ist in die Liste der hei Verbindlichleiten ?. 24 772 455. dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts anwãlte Sonstige Passiba. 1094982.

eingetragen worden. Amtsgericht Gr. ⸗Etrehlitz, Von im Inlande ahlharen, noch nicht fälligen den' 9. September 18906. Wechseln sind weiter begeben worden p61 305 062. 09. lee m, . Dr. aas Benn 6 Tie Direktion. er Rechtsanwalt Dr. Karl Neu er in Bromberg ist ö 69. 26 . bei 3 är r Ii Gr bee, lego wochenniber icht zugelassenen Rechtsanwälte ge worden. ‚. Brbmberg, ben 7. September 180. Bayerischen Notenbank Königliches Amtegericht. dom T7. September 1998. O nsZ8ZOuEpapnzpaͤvndenenn Attiva. 16060 RV Metallbestand 30 330 000 Bestand an e r et, ! 3 . ö. 1 n „Noten anderer Banken. 9) Bankausweise. c,, 6 w gz . Lombardforderungen.. 4 303 0090 44900 Ueberfsicht ö Sff aten h7 000 der B z ; sonstigen Aktiven. 2281000 W 2 Bassiva. ch sis chen an Das Grundkapital! 7h00 000 zu Dresden sie. . . s 8 . i G ; 8. er Betrag der umlaufenden Noten . 9 a, Die onstigen täglich fälligen Ver⸗ Kursfahiges deutsches Seid. . 17421 z5 L. bindlichkelten . . . 8 620 000 ie sensheind— , 245 386. Die an eine Ründigungsfrist gebundenen Noten anderer deutscher Verbindlichkeiten WJ . , 6 183 400. 2 Die sonstigen Passiaa c 3 467 000 Sonstige Kassenbestände 544 755. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande . 1 55 618 979. zahlbaren Wechseinmn - A 1032 484,31. Lombardbestände . 1 München, den September 1905 Gffertenbestãnde 13 319 284. Bayerische Notenbank. Debitoren und sonstige Attiva . 7 516 260. Die Direktion.

M4001

and der Bad

am ⁊. Seytember 1908. Attiva.

irma Jacquier & Securtus hier ist

ischen Baut

stellt worden, 2800 000 c Lehrmann,

der Antrag ge Attien der Döring

esellschaft für Berg⸗

Metallbestand Reichskassenscheine. Roten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten. Sonstige

werks Erd und V stedi, Stück 2500 ju je

andel an der dirf gg Borse mulassen. Börse zu Berlin.

auarbeiten zu 7 930 37503 A 1000, N 2500 zum Börsenb Berlin. d

Bulassungsste

M 215.

Der Inhalt dieser Heil Gebrauchsmuster,

22 406 507 62 8 269 A109 = 1655 831 47 2221 693 21

Tes s ss

en 9. September lle an der

Kopetz! v. der Firma Julius Samelson hier ist der

in welcher die zeichen, Patente, ö

Antrag gestellt

Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten Sonftige tãglich fällige

An eine Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. 1. Oktober d. J. endet ung die Amtsdauer der chsen · ECobur ingen) gewählten glieder vertretung. Mit Rucksicht auf Wahl st wablberechtigten 26 zweier stzustellen, o genommen sind, ung Mitglieder, eignet erscheine Die Namen von mindestens fünf vorgeschlagen sind, wer enommen werden. sind an un chaftsgebãu

44894

Sa be Mein

e

unserm Ges verzeichnis durch durch deren Beau

Gotha, den 9. September

Gotha

Dr. Samwer. (439451

A IO00000 u lischen Wollenwaaren⸗ d C Blakel

leichberechtig

anufa vor⸗ Sande 8 andelsre

Ihelmstraße 32,

Das Zentral Selbstabholer au

t mit den bis⸗ Staatgan eigers.

18 90 400

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 12. September

Staatsanzeiger. 1905

Zentral⸗Hand elsregister

das Deutsche n durch alle Postanstalten, in Berlin fũr edition des Deuts ejogen werden.

en Fteichsanzeigers und Königlich vteußischen

Bekanntmachungen aus den Handelz ., Güterze chte; BVercins⸗ Geno enschaftz Zeichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, der Uchcherrechtgeinitagaros, über Waren⸗

Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

ür das Deutsche Reich. ir. 2i5 )

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. Der Sezugtspreis beträgt 1 A S0 3 für das Viertellahr. Ginzelne gꝛu mmer ond 20 5. . Infertionspreis für den Raum ciner Druchieile 80 8.

Oo o P Mftien (alte Vorrechts-˖

Verbindiich⸗

e, , .

Nr. 400

12 966183 1 bis 5000 über je

Vom entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215A. 215 B. und 215 C. ausgegeben.

Inbaber lautend,

an der hiesigen Börse zuz g. September 1905 an der B Kopetz kv. Belanntma

der Mitteldeutschen d Herren Gebrüder Antrag auf Zulassung o Go, - N ibꝛ osʒ rũckiahlhare Teilsch

und 1000 Kuxe der leben zu Rosleden an der Unstrut zum Handel und inr Notierung an Börse eingereicht word Fraukfurt a. M.,

ndigungsfrist gebunden jum Börsenhan Berlin, den

Bulassungsstelle

Warenzeichen.

as Datum vor dem Namen den Tag das hinter dem Namen den Tag der tsbetrieb. W. W st eine Beschreibung

oͤrse zu Berlin. (Gs bedeuten: d der Anmeldung, Eintragung,

Beschr. =

keiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln 988 114,99.

Verbindlich G. Geschãf

Der Anmeldung i beigefügt.)

S1 361.

Krebsonat

5. Edmund Oebel, 518 1905. G.: H Krebssuppe,

Greblibank, dem Herrn Sulzbach, hier,

ert ÆAI0/ o mit Idverschreibungen Gewerkschaft Roß⸗

G. Ladenburg un

ist bei uns der m . O. 2166.

der hiesigen

den 9. September 18065. ie Kommission

für Bulassung von w an der BGorse zu Crank

Betanntmachu und Disconto⸗

Hamburg, Altonaer andel mit Nahrungs⸗ Krebsbutter, K

31 unserer faͤmtliche Krebs, Hummer und

im zweiten Wahl ˖ otha und Sachsen⸗ stglieder unserer Mit

rderlich werdende iten Wablbezick

achfrage bei uns ählerverjrichnig auf halb der gleiche F die wählbar sind und iur n, schriftlich vorzu derjenigen wählbaren undzwanzig den in den Wahl vor Anfragen über Auch kann in das Wähler⸗ Wahlberechtigten selbst oder ftragte eingesehen werden. 1905. er Lebensversicherungsbank

seitigkeit.

Stichling.

mavongise sowie

ertpapieren Krabben speisen.

surt a. M.

ant in Hamburg X Behrens & Söh

ktien der National⸗ erlin, ein

81 362.

2014 1905. Deutsche Landwirtschaft Ge⸗

D. 5019.

die hierdurch erfo den für den zwe

Bankmitgliedern Wochen durch n das W

Die Commer)˖ und das Bank e Dessauerstr. 1 Allgemeine Förderung der Landwirt⸗ schaft, Veranstaltung von Aut stellun gen, S gabe von Schriften, zugs vermittlung Landwirtschaft. Mitgliedskarten, Landkarten, Hostkarten und Sammelmappen.

81383.

6oldy

Ewald Goltstein, Bremer & B 36 8 1905.

und inner

Mitglieder, die

Wablberechtigten für den Betrieb der

Drucksachen, Veröffentlichungen, Zeitschriften,

s zu richten.

G. 5848.

hrer der Firma

elsges n ft

terzeichneten Geschãftsfü Eisen⸗Hand

Saftung in D unt, daß für diese Gesellschaft ein Auf⸗

zu Mitgliedern t Martin Ephraim, Kauf⸗

itz,

. in Berlin, und Kaufmann in Berlin. ember 1905.

C. Mobach.

Sächsische

mit beschräãnkter

machen beka rrichtet worden ist und

Cöln a. Rh., Brückmann, Herstellung und Flaschenperschlüssen W.: Flaschen, Fla chenverschlußmaschinen.

81364.

auf Gegen Lothringerstr. 11

Braunschweig. d Vertrieb von Flaschen, Flaschenvers perschlüsse und

C. König.

fi desselben bestellt Herr Kommerz

err Leo Lustig,

Dresden, den 9. Sept Oskar Mohrboff.

Lüdersdors in Mecklen · ft. Es werden schaft aufgefordert, Kaufmann Dr. Laden⸗

Ddartsteinmwerk burg G. daher alle ibre Forderungen H. Bollmann in Torf in Schönberg,

R. 6651.

ger der Gese bei den Liquidatoren, Lübeck und Rechtsanwalt

anzumelden.

44895 ¶ministration ol

Revenus Coneédés par MHonrement de ca

A

a Dette Publique Ottoman. Irad Impsérial du 8/20 Docembrèe 1881. isse dans le mois de Juil

Recettes des

24 me Exereice let 1905.

Recottos portes

en compte dans au 30 Juillet] au 30 Juillet

mois prèc6dents

Livres Turqueslägres Turques Livres PurquesLägres Lurques

PFabac VI Contribut

Frais d'? Ad et restitution

PTabaes srecouvrsments d' ar-

Raue, Grimma i. S. W.: Zigarren. S. 5870.

30/3 19605. 268 1905. G.

5a. Wilhelm Zigarrenfabrikation

81365.

oz ga 6

Spiritueu PScheries ae 1a Rigio- Part de Bènéfice, part de

fondateur, ete.

Pribut de la Bul placè jus qu)

Redevance

Æ Co., Mannbeim. 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak fabri⸗ W.: Rohtabak.

garie, rem- f gation 486 à prolever gur Dime des Tabacs Ecòdent

remplac par sur solde

Ltq. 130 000 Dime des Tabaes ou traites sur la Douans Redevance de 12

Furubèki en

St. 2659.

Uemo

6 1904. Chas. C. Steinhardt u. von Werther, Berlin, G.: Herstellung und Vertrieb von W.; Produkte der Gärtnerei, Pflanz zucht, Sämereien, Arzneimittel pharmazeutische

Roumòlis

Droits sur 18 traites sur la Douanèe Parts contributi ves de 19 du Mont èênèégro, de et de la Grècs hors Budget

Total G6nòral ministration Centrale x 12 Roôgis des

Assignations Diverses

la Bulgarie Tauenzienstr. 8. 26 Produits divers

Reklameartikeln.

. . pharmazeutische Chemikalien, Tier und Pflanzenvertilgungs Des und Lebensmittel⸗Konservierungs Leibwäsche, ndschuhe. Beleuchtungs ,, Hei

Schuhwaren. Strümpfe, Krawatten,

T , 7, Rd s ,. ö

Potal Général Net.

Sommes verséss par la Con ge Provisions en Euro la Dette Converti Jommes emploꝝy Dette Conve JGommeos dSpo

entilationgapparate und - geräte. C Laboratoriums. wissenschaftliche und. Chemikalien für Photographie, Erden, Salze, Feuerlösch⸗ füllmittel. Düngemittel.

hemikalien für

hnliche Zwecke, und Zahn⸗

Livres Turques Livres Turques

valoir sur les Obligations o/o prõvues ntion du 18/30 Avril 18 pe et Gonstantinople e UVnifise Ses pour amortissem rtie Uniflse et. des Lo sées à la Ban Administration Centrale

ge wein e eche, Drähte, Stangen, 3 und Verwandtes. Mefferschmiedewaren und

erkleuge, auch Sensen, Sicheln und Stroh Nadeln und Fischangeln. Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, T Schlittschuhe, Fahrzeuge aller Firnisse, Lacke, Harze, derputz . und Lederkonservierungsm Erle henne , ., Garne.

rituofen. Mineralwässer, Quellsalze. unechte Schmucksachen. . 9

pour ie aer vide d6

ent des Gpligations de 16 Anker, Ketten,

qus Impòriales Ottomane et en

zan 210 . TS 55s 2

t. Farbstoffe und Klebstoffe, Wichse, ittel, Appretur⸗

Echte und chlrurgische

Constantinople, le 131258 Aoft 1905. ; Pour le Conseil Le Pròsident:

A. Block.

d Administration; Le Conseiller-D 6 O. Ham dx.

Technische und

Hart⸗ und Weichgummiwaren. Reklameartikel wie Weckbretter, Briefkasten, Zeitungskästen. Hand und Reifegeräte. Technische Sele und Fette, Schmier⸗ mittek. Aerttliche und Gesundheingapparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Mehßh⸗ instrumente, Brillen, Syrechapparate, elcktrische und photographische Apparate, Maschinen, landwirt⸗ schaftliche und Gartengeräte, Küchengeräte, Möbel. Musitinstrumente, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsãste und Gelers, Speisefette und Speisesle, Räse, Milch, Eier. Getreide, Mehl, Tee, Kaffee und Kaffeefurrogate, Zucker. Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Diãtetische Naährmittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, Papier⸗ waren. Lithographisch⸗ Erzeugnisse sowie Erzeugnisse der Druckerei. Glas-, Porzellan,, Ton waren. Spitzen, Kontorutensilien und Verwandtes, Tusche, Schuß⸗ waffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz und poltermittel, Fleckenderti gung mitt Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel und Toilettemittel, äthe⸗ rich Oele. Spielwaren. Steine und andere Bau— materidllen, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Tachpappen. Roh⸗ tabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußhodenbelage, Decken, Gardinen, Rouleaus, Vortieren Bettdecken, Betitücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web- und Wirkstoffe.

1813 1905. Walter Schärff * Co., Schanghai; Vertr.: Pat. Anw. J. Ohmitede, Hamburg 11 26/8 1905. G.: Im und Export⸗Geschäft. . Getreide, Hülsenfrũchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Jachs, Nutzhol;, Berberlobe, Kork, Baum harz, Nüsse, Bambusrohr, Roteng, Kopra, Malsöl, Treibzwiebeln, Treibbausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrotenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle. Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fisch⸗ bein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch. pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainyrävparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, GSummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wafferbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia. Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchel el, Sterngnis, Kassia, Kassiabruch. Kassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ztherische Oele, Lavendelöl, Rosenäél, Terpentiröl, Holzessig, Bav⸗Rum, Veilchenwurzel, In sekten pulver, Rattengift, Parasitenver il zungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure, Filzbüte, Seidenhüte, Boühüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Heline, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, ge⸗ ffrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen and Kinder, Pferde⸗ decken, Leib. Tisch. und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, künftliche Blumen. Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minations lampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Waͤrmeflaschen⸗ elektrische Heiz apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut—= apparate, Obst. und Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate. Borsteng Bürsten, Besen, Schrubher, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber kfarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Jastermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Daarpseile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ sali, Samiak, flüssige Koͤhlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Häͤrtemittel, Gerheextrakte, Gerbefette, Koll odium, Cyankaltum, Weinsteinsäure, Zitronensãure, Dralsãure, Duecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Wafferstofffuperpryd, Sa peter sãurs Schwefel säure, Sal zsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche Salyeter, Kochsalz. Glaubersalz, Falciumkarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin. Kessel⸗ steinmittel, Vaseline, Soccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmer, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimestein, Marienglas, Dichtungs. und Packungẽ⸗ materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfhadungen, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüffe, Astest, Asbestyavpen, Asbest faden, Asbest⸗· geflecht, Afbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüũre. Hudno. Superyhosphat, Knochenmehl, Thomagz— schlack⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eifen, Cifen und Stahl in Barten, Blöcken, Stangen, Platten. Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahl draht, Kupfer. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Rickel, Neusilbher und Aluminium in rohem und feilweise bearbeitetem Zustande, und iwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager⸗

metall Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl—⸗ späne, Stanniol, Blattmętall, Duecksilber, Vellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium Wismut, Wolfram, Platindraht, Pletinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Anker, Last, und Tragketten, Rnker, Eisenbahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlage ylatten, Unterlagsringe, Drahist ifte, Fasson· stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied barem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; eiferne Säulen, Träger, Randẽlaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele genre G fe ren, Spanten, Bolzen,

sete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen= messer, Hieh⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ zeuge. Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Naͤhmaschinennadeln, Steck nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnazeln, Stricknadeln, Krawatten nazeln, Nadeln für chirur⸗ gische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaflen, künst⸗ liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Husnägel, gußzeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnt, geschliffene Koch, und Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Batexannen Wasserklosetis. Kaffee mühlen, Kaffee maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Cisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ schuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Deidschrank Kassetten. Ornament? aus Metallguß, Schnallen, Agraffer, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraͤfte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Perallkapseln, Drahtseile, Schirm gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre. Stock zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmlerbüchsen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher apparate, Nähschrauben, Kleiderstabe, Feloschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrraͤder und Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenrärer, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstaggen, Pedale, Fahrrad ständer; Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelz⸗ desattz, Pelzmützen, Pelzttagen, Peliboss, Pelzmuffẽ, Pelgtiefel, Firnis, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse. Fleckwasser. Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗ Strick, Häkel⸗ und Nãähgarne, Stick garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Robseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Flaschen⸗ kapseln, Rohspiritus, Defe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden, Brunnen und Badesal e, Fold. und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Hals⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd—⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Scmuck⸗ perlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold. und Silbergespinste, Eß⸗ bestecke, Tafelaufsatze Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfenide. Neusilher, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlütenschellen, Schilder aus Metall, Wache perlen. Signal- und Kirchen⸗ glocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, Rengenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spiel waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate Gummitreibriemen, Dosen, Büchen, Serviettenringe, Federbalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata. Stoche, Koffer. Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabakebeutel, Tornister, Geld- taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hatfutteralz, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Bri⸗ ketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petreleum, Petroleumãther, Bren öl, Mineralble, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlicht. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stie sel⸗ fnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäãäsche⸗ klammern, Mulden, Holzispiel waren. Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhöl zer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Korkwesten, Korksoblen, Korkbil der, Kork⸗ platten, Rettungsringe, Korkmebhl, Puloverhörner, Schůuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinten, Schildpatthaarpfeile und mefferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten Falibeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen. Zi⸗ garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck Mantel⸗ besãtze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulosfse, Spinnräder, Treppentraillen, Schach figuren, Segel, Regelkugeln, Bienen körbe, Star. fäften, Ahornstifte, Bucht baumplatten, Uhrge häuse, Bernstein, Bei nsteinschmuck, Bernsteinmundstücke. Lerztliche und jahnaͤrziliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische geobätische, phyßikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen jum Wägen, Kontrollaprarate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkeffel, Dampfmaschinen, Gas, Benzin, und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ ien n, einschließlich Nähmaschinen, Schreib naschinen, Strickmaschinen und. Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗

druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasseroll n, Bratpfannen, Eisschränke. Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschin en, Klingel züge. Röbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bett⸗ ftellen, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln. Klaviere, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Sxieldosen. Musikauto⸗ maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Dänsebrüste, Fisch,, Fleisch⸗ Frucht und Gemüůse⸗ konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch. Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffe lurrogate Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, Supxpentafeln, Essig, Beet, Zwie backe, Haferxpräpargte, Backpulver, Malz, Bonig, Reisfuttermehl, Erdnußküchenmehl. Schꝛeib⸗, Back. Druck., Seiden⸗ Per zament⸗ Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt, Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartoanggen. Lame schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Pavierserpietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Taten, Tapeten, Hol ztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holischlfff, hotograybien ho ogravhische Druckerzeugnisse, Stein drücke, Chromog, Seldruchilder, KRupferstiche, Radierungen, Bücher, Beoschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. G., Trink, Koche, Waschgeschirr und Stanz gesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzzläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas- röbren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glas⸗ verlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen. Spiegel, Glafuren,

5 s ? ** 1235* D 3 * j

Sparbüchsen, Toenpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen,

angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, ben,

Knzpfe, Deillet? Portemonnaies, Magl körde, Sättel, Dum zeug Pferdegeschimr, Klopppeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ mappen, Schuhelafstits Bil derständer und Albums. Stahlschreib dern, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten aer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkl, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Hestzwecken, Malleinewaud, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln Bilder und Karten für den NLufch uung unter rich und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen Modelle, Schulmapven, Feder kasten, Zeichen reide, Estompen, Schiefertafeln, Schul bän ke, Griffel Zeichen⸗ hefte, Geschütze Handfeuerwaffen, Geschosse, Patronen für. Schußwaffen Zündbütchen. Seife, Seifenpulver, Stärke, Soda, Ehlorkalk, Putzvomade, Wiener Kalk, Schmirgel, Sand? und Schmirgelparier, Par fümerien, kosmetische Pomaden Rostichutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder. Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blech⸗ spielwaren, Puppen, Balle Baukasten, Kreisel Brettspiele, Stereoskope, Rouleties, ztasen viele. Schauke pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zünd⸗ höl ier, Amorets, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer- werkskörper, Knallsigngle, Lithosraphiesteine, litho⸗ araphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech. Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ sabrikaie, Stuckrosetten. Zigarren, Zigaretten, Roh⸗ fabake Rauch, Kau- und Schnupftabake. Teppiche, 2 Lino um, Tisgh und Bett decken, Gardinen Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Ubren und UÜhrenbestand teile, Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle Bänmmwolle, Flachs, Hanf, Se de, Tünttfeide, Jute Nessel. und aus Gemischen dieser Stoffe im Stack, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bãnder, leinene, Palbleinene, baumwollene, wollene und seidene Waschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch ; .

2. 812689.

w nie Jabel Rsbrich einem shersaffel Früshpulver.

35 1805. Fa. Dr. Hugo Remmler. Berlin, Anklamerstt. 38. 26/8 1905. G.; Fabrik chemisch⸗ pbarmazeutischer Präparate. W: Chemisch pharma · zeutische Präparate.

TD. SE 368. R. 5153.

Loxola

1016 1903. F. Ad. Richter Cie., Rudol⸗ stadt. 268 1905. G.: Fabrik chemischer, pbarma⸗ zeutischer. und kosmetischer Präparate, Kakag., Schokolade und Zuckerwarenfabrit, Lebkuchenfabrik, Llkörfabrik, Slashütte und Warenengros vertrieb. W.: Arzneimittel, vharmazeutische Präparate, Bade salje und Badee rtrakte, diäletische Präparate, Seifen, Kakao, Schokolade und Fabrikate daraus, Zucker⸗ waren. Marzipan. und Tragantwaren, Lehtuchen,

Honigkuchen und sonstige Backwaren, Liköre, Punsch⸗ und Fruchtessen zen sowie Essenzen zur .