1905 / 215 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gesetzt und auf die Stammeinlagen der Gesellschafter

verrechnet. Frankfurt a. O., den 6. September 1965. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gelsenkirchen. Sandelsregister A 44825] des Kgl. Amtsgerichts 3 elsenkirchen. Unter Nr. 466 ist am 38. August 1905 die Firma „Warenhaus Gebrüder Böhm Nachfolger in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf- mann Moritz Rosenbaum in Gelsenkirchen, Bochumer straße 87, eingetragen worden. Gemũünd, Ei gel. (44826 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 21, betreffend Firma Wolff et David zu Mecher⸗ nich, heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind Isidor Wolff und Leopold David, jeder für sich allein, berechtigt. Gemünd, 5. September 1965. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 44828 In unser Firmenregister wurde heute bezüglich der inn Ph. Schlatter⸗ Gießen we geg. Ge⸗ chäft ist mit Attiven, aber ohne die Passiven, auf den Kaufmann Peter Bitter von Worms übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt. Gießen, 5. September 19065. Großh. Amtsgericht. Giossen. Bekanntmachung. (44827 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen besüglich der Bank für Handel und Induftrie, Depositenkasse Gießen: Direktor Theodor Winkler in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gießen, den 9. September 1995. Großh. Amtsgericht.

Gõxrlitꝝ. 44829 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 484 bei der Firma: Hansa, intern. Handels⸗ auskunftei und Inkassobureau Willy Neubert Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Hansa, intern. Auskunftei 1 se Willy Neubert Görlitz geändert. Görlitz, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 44830 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist zur Firma „Göttinger Kleinbahn, Actiengesellschaft zu öttingen,“ heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 12. August 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 166 000 beschlossen. Göttingen, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Gxrossschönau, Sachsen. 44831 Auf dem die Firma Adler ⸗Drogerie Friedr. Oscar Hubo in Großschönau betreffenden Blatt 404 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Oscar Hubo ausgeschieden und der Kauf mann Johannes Oscar Hubo in Großschönau In— haber ist. Großschönau, den 8. September 1965. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. 44832 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 174 eingetragene Firma Johann Boshof in Heinsberg gelöscht worden. Heinsberg, den 1. September 1905. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.

Hof. Sandelsregistereintrãäge. (445821

I Lorenz Reichel in Schirnding; Dem Buch⸗ halter Franz Schütz in Schirnding ist Prokura erteilt.

Y) Farbenwerke Wunsiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wun— siedel: Nach dem Gesellschafts vertrag vom 14. August 1905 bildet den Gegenstand des Unternehmens die fabrikmäßtge Herstellung und der Vertrieb von Farben aller Art und von ähnlichen Produkten. Das Stamm⸗ kapital betrãgt 30 000 . und hat der bisherige Fabrik⸗ befitzer und Chemiker Dr. Walther Buckow in Wun— siedel seine Farbenfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1905 in die Gesell⸗ schaft eingelegt. Dabei wurden die Grundbesitzungen Hs. Nr. 772 und 2723 in Wunsiedel auf 65 000 6, die unbeweglichen maschinellen Einrichtungen auf 50 000 ½ , die beweglichen Einrichtungen auf 3900 S½, die Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren, Rohwaren, Anilinfarben, Chemikalien und Emballagen auf 28 420 6 und die ausstehenden Forderungen samt Akjepten und der baren Kasse auf I2 560 S 458 3 angeschlagen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenwärtig sind obiger Dr. Walther Buckow und Kaufmann Wilhelm Simon in Wunsiedel zu Ge— schäftsführern bestellt.

3) Pr Walther Buckow in Ktrohenhammer: Erloschen.

Hof, den 6. September 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. 44724 Auf Blatt 99 des Handelsregisters für die Stadt, die Firma F. Louis Peschel in Hohenstein⸗ Ernstthal betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Frau Anna Beriha verw. Peschel, geb. Starke, ausgeschieden und Frau Marie Helene verehel. Rothe, geb. Peschel, hier Inhaberin ist.

Hohenftein⸗Ernstthal, am 8. September 19065.

Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Bekanntmachung. 44833

In unser n,, Abteilung A Band 1 ist heute unter Rr. 29 eingetragen: Firma Reinhold Uberle in Jerusalem; Inhaber: Kaufmann Reinhold Aberle in Jerusalem.

Jerusalem, den 29. August 1905.

Der Kaiserlich Deutsche Konsul.

RKaukehmen. 44834

In unser Handeltsregister Abteilung A ist ein- getragen:

Nr. 92. Die Firma Robinsky * Stascheit in stautehmen un5 als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Robinsky daselbst.

Faukehmen, 29. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Eeetmanshoop. Bekanntmachung. 44836]

In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:

Woermann / Linie, Kommanditgesellschaft, Zweigniederlafsung Lüderitzbucht in Lüd

bevollmächtigten, mehr als i200 M jährlich versprochen wird, Stammeinlagen.

daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder au mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift 6

durch einmaliges Einrücken im Lenneper Kreisblatt.

Lennep.

ist zu der Firma offenen Weber Gebr. zu Lüttinghausen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die ist. Das Geschäfts vermögen ist in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung G. R R. , Gebr. ju Lüttringhausen eingebracht worden.

Lobberich.

Woermann, und Richard Peltzer, sämtlich in Hamburg, daneben 13 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1902 begonnen. Wilhelm Steckmest und Gottlieb August Friedrich Werdt, beide zu Hamburg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. Keetmanshoop, den 31. Juli 1905. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

EKecetmanshoop. Betanntmachung. 44835 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I eingetragen worden: Internationale Handelsgesellschaft Carl Bödiker Er mit beschränkter Haftung. Hauptniederlaffung in Bremen, Zweignieder ˖ laffung in Lüderitzbucht. Gegenstand des Unter nehmenz ist der Betrieb eines Ein⸗ und Ausfuhr⸗ geschäfts, die Lieferung von Armee⸗ und Marinebedarf, der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Godehard Laurentius Maximilian Bödiker in Geestemünde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1903 abgeschlossen. seetmanshoop, den 51. Juli 1905. Der Kaiserliche Beunrksrichter.

Landsberg, Warthe. 44838 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Oftbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Landsberg a. W. eingetragen worden, I) daß nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1805 das Grundkapital um 10 00 000 M erhöht werden soll und der Beschluß vom 15. April 1965 über Erhöhung um 8 00 000 4 aufgehoben ist, 3) daß die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 060 ½ eifolgt ist und dasselbe jetzt 18 900 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je I000 M werden in Höhe von 1 666 000 ½ zum Kurse von 1125, in Höhe von 8 334 009 6 zum Kurse von 110 50 ausgegeben. Die QOstdeutsche Bank Aktiengesellschaft vormals J. Simon Wwe. K Söhne in Königsberg i. Pr. bringt ihr ganzes Vermögen D Gewährung von 8 J34 090 in Aktien der stbank für Handel und Gewerbe ein. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Landsberg a. W., den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 44839 In das Handelsregister A unter Nr. 13 ist bei der Firma E. F. Schuster et Comp. Lauban ein⸗ getragen worden: 3. Prokura des Kaufmanns Hugo Schmiedel ist erloschen. ö Lauban, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. Lennep. 144347 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute zu der Firma Aug. Dürholt zu Heidersteg eingetragen, daß das Geschäft zur ere unter unveränderter Firma auf den Holzwarensabrikanten Otto Dürholt zu Radevormwald üÜbergegangen ist. Lennep, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht. Lennep. 44840

In unferm Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute eingetragen worden die Firma. G. R. Weber Gebr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Lüttringhausen. Der Gesellschaftspertrag ist bom 30. Juni 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Badeapparaten und verwandten Ärtikeln, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bislang unter der Firma . G. & R. Weber Gebr.“ als offene Handeltgesellschaft zu Lüttringhaufen betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 140 0990 6 Bie Gesellschafter Gustab und Reinhard Weber bringen in die Gesellschaft ein das gesamte von ihnen bisher zu Lüttringhausen betriebene Fabrikgeschäft, insbefondere die zu diesem Geschäftsbetriebe gehörigen Grundstücke: Flur 10 Nr. 381, 168, Acker, Rosendahl, 32,49 a, und Flur 10 Nr. 382,166, desgl., 40,57 a, beide in der Gemeinde Lütttinghausen elegen und im Grundbuch von Lüttringhausen, Kreis Lennep, Band 335 Blatt Nr. 1244 eingetragen, mit den sämtlichen darauf errichteten Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen, Maschinen, Werkzeugen. Geräten, dem gesamlen Inventar, den Vorräten an Materialien, fertigen und unfertigen Fabrikaten und Außenständen, kurz, mit allen Sachwerten, welche zu dem genannten Fabrikgeschäft gehören. Zu Geschäͤftsfuührern sind die Kaufleute Gustab und Reinhard Weber zu Lüttringhausen bestellt. Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung des Aufsichtsrats ju folgenden Geschäften: ih dem Erwerb und der Veräußerung von Grund⸗ ücken, 2) Pacht. und Mietverträgen über Grundstücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3) der Bestellung von Prokuristen und Handlungs⸗

4) Dienstberträgen, bei welchen eine Vergütung von 3) der Ginforderung bon Einzahlung auf die Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, ũgt. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Lennep, den 4. September 19065. Königliches Amtsgericht.

Betanntmachung. 44841 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ndelsgesellschaft G. Æ R.

Firma erloschen

Lennep, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht.

(44842

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Eduard Woermann, Arnold Amsinck

Die Kaufleute Alphons Karl

ihre Namens unterschrift beizufügen.

Cie.“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Grefrath ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts- führer Mathias Dohmes, Ackerer zu Grefrath, ist

zum Liquidator bestellt Lobberich, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Lud wigshaten, Rhein. (44844 Sandelsregister.

1) Betr. Firma „J. Oehlert“ in Neustadt a. SH. Offene Handelsgesellschaft. Mit Wirkung vom 1. Januar 1905 ist aus der Gesellschaft Heinrich Dehlert ausgeschieden und Dr. Hermann Ludwi Oeblert, Fabrikant in Neustadt a. H., als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

2) Eingetragen wurde die Firma „Norheimer G Cie.“, mit dem Sitze zu Ludwmigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1904. Gefellschaffer: 1) Fritz Norheimer, 2) Karl 6 beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh.

eschäftszweig: Geschäft für elektrische Licht und Kraftanlagen, Gas und Wasserinstallation.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. September 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lũbtheen. (448431 In unser Handelsregifter ist heute die Firma „saufhaus Lübtheen Karl Behncke“ zu Lübtheen mit dem Kaufmann Karl Behncke daselbst als In haber eingetragen. . Lübtheen, den 8. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Heerane, Sachsen. (44847 Auf Blatt b84 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Schneider Fritzsche in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Herr Färbereibesitzer Karl

Richard Fritzsche ist ausgeschieden. Bas Handelegeschäft ist mit allen Aktiven und en, auf den Gesellschafter Herrn Färbereibesitzer arl Schneider hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterfuͤhrt. Dem Buchhalter Herrn Ernst Pinther in Meerane ist Prokura erteilt. Meerane, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht.

MHeerane, Sachsen. (44846 Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma A. Send's Buchhandlung Paul Schulz Nachf. Arthur Tietze in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: A. Send' s Buchhandlung Arthur Tietze lautet. Meerane, den 8. September 1995. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 44845 Auf Blatt 620 des Handelsregisters, die offene , ,, Hartig Co, in Meerane etreffend, ist heute eingetragen worden, daß den . Kaufleuten Friedrich Louis Lägel und Ernst urt Keller, beide hier, Prokura erteilt ist. Meerane, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. (441848 In das Firmenregister Band II Nr. 3259 wurde bei der Firma Nicolas Leitienne in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 4. September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. 44849 In das Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 138 wurde die offene Handelsgesellschaft Rohmann Beck in Metz heute n, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Rohmann und Viktor Beck in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.

Metz, den 5. September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mõrs. n,

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Firma Vereinigte Frankfurter Rhedereien. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, Zweignieder⸗ lassung zu Homberg am Rhein. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und dessen Nebenflüssen, und zwar in erster Linie die Beförde⸗ rung von Kohlen, Koks ꝛc, sowie die Uebernahme von Transporten nebst allen dazu gehörigen Geschäften. Die Gesellschaft kann die fuͤr ihren Geschäfts— betrieb dienenden Schleppdampfer, Anlagen und fonstigen Einrichtungen selbst beschaffen oder ermieten. Das Stammkapital beträgt 2150 000 M Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Johann Küpper zu Homberg, Rhein, 2) Kaufmann Wilhelm Schröer daselbst. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 16. März 1905 9 die Kaufleute Carl Dunkelberg und Emil

ittershaus, beide zu Duisburg, zu Prokuristen be⸗ stellt, dergestalt, daß sie je berechtigt sein sollen, mit einem der bestellten Geschäftsführer die Firma rechtsgültig zu vertreten und per procura zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die Geschãfts⸗ fübrer ö. und außergerichtlich vertreten.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma gelle. wenn nur ein Geschaäͤftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden . durch zwei von diesen, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnenden haben der Firma der Gesellschaft h Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Mörs, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. (448501 Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 17 ist heute eingetragen die Firma: Rheinische SHandels⸗ 1m . mit beschränkter Haftung, mit Sitz n rs.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von berg und hütten⸗ technischen Artikeln, die Verwertung von Patenten und ber, sowohl für eigene Rechnung als auch gegen Provision. Das Stammkapital beträgt t Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Hinselmann

n Mörs. Der Hesellschafts vertrag ist am 11. August 1905 festgestellt.

Die unter Nr. 4 des Handelsregisters B einge

bucht, Hauptniederlassung in Samburg. 5

tragene Firma „Dampfmühle Grefrath, Riemen

Mörs, den 31. August 1905.

Mülhausen, Els. Handelsregister [44851] des staiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI Nr. 11 des Genf nen r, ist beute bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: Isidore André E Cle in Masmünfter eingetragen worden:

Der Manufakturist Georg André in Masmünster ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. .

Zur Vertretung der Geselischaft ist jeder Gesell. schafter einzeln ermächtigt.

Mülhausen, den 6. September 1906.

ul e. In ieeicht Mülheim, Rhein. 44852

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma S. Joseph in Mülheim a. Rhein der Kaufmann Vouis Marx ebenda als alleiniger Inhaber ein-

etragen worden. Die Geschäftsverbindlichkeiten und orderungen gehen auf diesen über.

Mülheim a. Rhein, den 7. September 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Muskau. (44853 ö. 26. unser k A vi ben tt Nr. 118 ie Firma „Carl John g., Inh. Heinri Wels“, Kolonialwaren,;, Del lkatessen⸗ Wein⸗ lee ZJigarrengeschäft in Weißwasser S. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wels daselbst

eingetragen worden.

Muskau, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Nenumũnster. (44854 Eintragungen in das Handelsregifter.

5. September 1905.

A 292 P. Otto Wittko, Neumünfter, In. haber: Kaufmann Paul Otto Wittko in Neumünster.

A 293. J. Lubwig Neve, Neumünster. In⸗ haber; Kaufmann Jens Ludwig Neve in Neumünster.

Königliches Amtsgericht, Abt. III, Neumünster. Neustadt, Meckib. (44855

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Guftav Wulff in Spornitz eingetragen worden. ]

Neustadt Meckl. ), 8. September 1905.1 2

Großherzogliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt.

Auf dem die Firma Hermann Patz in Oelsnitz betreffenden Blatt 167 Abt. L des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Peter Theißen in Düsseldorf Prokura erteilt worden ist.

Oelsnitz, am 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 44858

In unser Handelsregister zu Nr. 1965 wurde ein getragen, daß die dem Gustav Schachenmayr zu Oberrad seitens der Firma „Friedrich Scheuer⸗ mann“ zu Offenbach a. M. erteilte Prokura

erloschen ist. . a. M., 31. August 1905. roßherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 448591 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2, woselbst die Oranienburger Dampf⸗ mühle Nathan Cohn Sohn zu Oranien burg eingetragen steht, heute folgendes eingetragen orden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nathan Cohn zu Oranienburg ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oranienburg, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. (44096 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2055: die Firma Emil Dinger in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 25642 die am 1. September 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft Teuschler Sieb in Plauen; Gesellschafter sind die Ingenieure r n, Oskar Teuschler und Matthäus August ax Sieb, beide in Plauen. . Geschäftszweig: zu b. Bauingenieur⸗ wesen. Plauen, den 6. September 1905. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 44861 In das Handelktregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Alfred Brückner in Plauen betreffenden Blatt 2229: Paul Alfred Brückner ist ausgeschieden; der Oekonom Johann Christoph Theodor Brückner in Plauen ist Inhaber; b. auf Blatt 2344 die am 1. Juli 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft Mädler Seifert in Plauen; Gesellschafter sind die Zeichner Dtto Alfred Enno Mädler und August Hermann Seifert, beide in Plauen. Angegebener Geschäftszweig zu b: Musterzeichnerei. Plauen, den 9. September 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 448631

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1376 ist heute die Firma 8 ygarlow ski, . Czeslaus Lausch in Pofen und als deren Inhaber der Kaufmann Czeslaus Lausch in Posen eingetragen worden. Der Uebergang der Handelsschulden des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch Czeslaus Lausch ausgeschlossen. Posen, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (44862 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 1377 ist heute die Firma Wincenty Wialecki mit Nieder⸗ lassungsort Posen und als deren Inhaber der , ,, Wincenty Wialecki in Posen eingetragen worden.

Posen, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

a4s857]

Ratibor. 44864 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 444 die n Emma Herzka zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Max Grünberg zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 *

ö

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 215. Berlin, Dienstag, den 12. September 1905.

/ 1 1 s i

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. ꝛi5ch

5 ü int in der Regel täglich. Der ae, e er , e een sr e, m,, , , . di die Königli on des Deutschen RKeichsan ö 30 5. i en ehe, ee! 6 . , ,. * ertionspreis fär den Raum einer Druckʒeile 3

H ndelsregister . Stunm. Bekanntmachung. 44881 0 ister.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 87 bei der Firma Friedrich Neumann Klinghausen. . (44865 *g unfer Handelsregister B ist unter Mr. 5 bei

folgendes eingetragen. . ist erloschen. der Firma Bochumer Bank in Bochum mit

. 13 ö. q gti Königl. Neu Nr. 2: Johaun Paluchowski König!. = Zweigniederlassung in . eute fol⸗ eg eingetragen worden: , 3. August 1905

dorf. Inhaber: Kaufmann Johann Paluchowski in lversammlung vom He r ng f Bochumer Bank

Königl. Neudorf. Tfuhnt, den 7. September 1805, folgendes eingetragen: fossen, das Vermögen der B ö

Königliches Amtsgericht. * 986

ö ie Herren:

Syke, Betann ima chuug. tz se! I Wägust bon Klipstein, Gesellschaft, Attlengefellschaft in Aachen, iu über- Auguf

tragen und zwar unter Ausschluß der Liquidation.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 88 ist heute 3 Tilo Pegrum, Die Firma ist deshalb erloschen. Die Prokurg des

einzetragen die Firma Hermann Goertz. mit dem 7 giech ch Heck Wilhel ler e an gsort Syke und als deren Inhaber: Vieh⸗ ee fie re, in Worms, sind in der Weise Farl Lehrhoff, Friedri eckmann und Wilhelm Danner ist erloschen.

händler Hermann Goertz in Syke. als Geschäftsführer bestelst, daß jeder derselben be⸗ Syke, 5. September 1995. . fugt e ch fen die Gesellschaft zu bertreten und für

Recklinghaufen, den 30. August 1902. Königliches Amtsgericht. bieselbe zu zeichnen. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tapia. Bekanntmachung. 44583! Worms, 7. September 1905,

Recklinghausen. In unser Handelsregister Äbteilung A ist unter Großh. Amtsgericht.

In unser Handel sregister Nr 25 heute Folgende Eintragung bewirkt worden; Unterschrist)

ĩ en worden: , vm beri Schulte in Herten und als deren

Die Firma Arthur Ragnit in Tapiau ist er⸗ loschen. . 6 1 2 Inhaber der Kaufmann Hubert Schulte in Herten. den 8. September 1906. 6 en ossen ch aft Sr e gister. Recklinghausen, den 5. September 1905. . ö.

. kl Amtagericht Königl. Amtsgericht. , In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

ostock, Me ck ind. lads6?] . * Geno s a choste rc r,, ,. , . , ,, . zu Rostock. r August Kallweit 3 ,. ö 63 , ö , ; J . tember 1905. Tilfit, den 5. September . en: An S Il . 9. ö , Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abteilung 6. g. n,, le er ö . 9

441868 Trier. 44 36 ,, te 5

nen ö Handelsregister ist heute bei ö. Firma In unserm Handelzregister Abteilung & wurde 1906. Königliches Amtzaericht] Aktellung s Adbolyh Darloff, Gefellschaft mit beschräunkter henle unter Rr. Ssöl die Firma Schiffer u, Ces iu Bert entreieh. Betauntmgchung. 4438] Haftung in Ruhrort eingetragen: Der Gesell⸗ Eöln mit einer Zweigniederlassung unter derselben In unser Genossenschaftsregister ist bei dem shastsbertrag ist. durch Beschluß der GHeneralrer. Firma in Trier eingetragen und als deren Inhaber „Eörbecker Spar und TDarlehnstassennerein sam nlung vom 10. Juni 1905, laut ö der men w., . Cöln. i , ,

e ies ab⸗ ; September 1995. aftpflicht“ zu Körbe zeu 9 n,

Generalversammlungẽprotokolls von diesem Tage, a Trier, den p Abt. 7. n

. Königliches Amtsgericht. . den e e, den 6. September 1905. Tuche. 448871 Landwirt? Josef Jürgen der ö . Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bremer Nr. 175 in den i,. . sst. sah elnimm, ee, 4869 bel der unter Nr. 78 registrier ten Kom manditgesell⸗ n nn, ,. r 906. In unserm Handelsregister B Nr. 1 bei der gliches 3

schaft in Firma: . Firma „Vereinigte Ziegeleien von Schweinitz,

Schloßbrauerei Johann Schmelter, Jesfen und Umgegend, w,, be et Comp. gm mar af el the zu Neutuchel, schränkter Haftung, Schweinitz“ ist heute ein⸗

nlich aftende Gesellschafter: der Kaufmann . in Tuchel und der Braumeister Trnst Bark in Neutuchel, eingetragen worden, daß In,, . . n . . uchel, den Augu . ö. Königliches Amtsgericht.

Fries Cie in Witten ist heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgetreten ist.

Witten, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 448901 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Pfister Vogel, Leather Coe, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Worms

in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Techniker Karl Hering in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; laas8 6 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 235 (ffene Handelsgesellschaft in Firma „H. Berneaud in Stettin mit Zweigniederlassungen in Danzig und Königsberg) eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg ist zur Hauptniederlassung erhoben und auf eine unter der Firma „H. Berneaud c Er n begründete, am 1. Mai 1909 begonnene offene Sandelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Wilhelm Liesner ist gelöscht.

Stettin, 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 44878 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1766 die Firma „Stettiner Hol warenfabrik Hans toppen“ zu Stettin und als Inhaber der KRauf⸗ mann Hans Koppen in Stettin eingetragen. Stettin, 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

44866 Abt. A ist unter Nr. 248

Tilsit. . 44884 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 53h die Firma August Kallweit in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann

Stettim. . (44879 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136, die Firma „Heinrich Prott, vorm. A. Ching w zu Stettin und als Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Pratt in Stettin eingetragen. Stettin, 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung, (44880 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein= getragen worden, daß die Firma Leo Särms Nr. 239 des Registers) auf den Kaufmann Hermann Teßmar in Stolp übergegangen ist. Stolp, den 1. September 19065.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. In das Gefellschaftsregister wurde

etragen: . ; 6 VII Nr. 37 bei der Firma Elsäsfische Petroleum Gesellschaft in Amsterdam und Iweigniederlassung in Walburg: Zum Prokuristen ist der Kaufmann Rudolf Craemer in Hagenau bestellt. Band VI Nr. 13 bei der Firma Druckerei und Verlag der „Straßburger Neuesten Nach⸗ chen n k vormals H. L. Kayser, in Straßburg: . gh. n, Albert Kayser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Band IX. ah z4 bei der Firma Elsässische Oel und Kaffee Import Gesellschast Bischoff u. Neunreiter mit dem Sitze in Straßburg: Der Raufmann Gustav Adolf Held in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ; Der Gesellschafter Alfred Neunreiter, Kaufmann in Straßburg, ist aus dersel ben ausgeschieden. Bie Firma ist in Elsäfsische Oel, und Kaffee ar er e nel, Bischoff u. Held geändert. se Firma Elsässische Oel. und Kaffee Import Geseilschaft Bischoff u. Neunreiter ist erloschen. Die Prokura des bisherigen Prokuristen, Kauf. manng Karl Fehrenbach in Straßburg bleibt auch für die neue Firma hestehen. Band VII Rr. 248 bei der Firma Adler u. Oppenheimer, Lederfabrik, Aktiengesellschaft. mit dem Sitze in Straßburg: . Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 3. Juni 1995 ist 8 13 der Sta— tuten durch einen neuen 513 ersetzt, welcher bejüglich der Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder bestimmt: . Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen und führt die Geschäfte nach Maßgabe des Statuts

d des Anstellungsvertrags. 2 J durch folgende Bestim⸗

§ 15 der ö ist mungen ersetzt: : 6 gulf Zeichnung der Firma der Gesellschaft sowie der etwaigen besonderen Firmen sonstiger, ihr gehöriger Geschaͤfte ist erforderlich: Die Unterschrift eines Direktors allein oder die Unterschrift sines stellvertretenden Direktors mit derjenigen eines Pro- kuristen oder auf Beschluß des Vorstands die Unter⸗ schrift zweier Prokuristen. Im Übrigen sind die S8 11, 13, 14, 18, 22, 25 und 26 geändert worden, und es wird in dieser Be⸗ gehn auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden verwiesen. Band IX Nr. 30 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft der Vereinigten Oel gtitt Kreide Werke vormals Plüß⸗ Stauffer mit dem Sitze in Oftringen Kanton Aargau. Schweiz) und IJweigniederlassung in Straßburg i. G.: Burch Beschluß des Verwaltunggrats voᷣm 29. Juni 1965 ist die Zweigniederlassung in Straßburg auf⸗ gehoben. In das Band V Nr. 497 bei der Firma

44605 heute ein⸗

Chemnitꝝæx. . 447391 Auf Blatt 46 des Genossenschaftsregisterg wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Kousum⸗ verein für Einsiedel und Umgegend. ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Einfiedel, ein⸗ getragen und folgendes verlauthart: .

Das Statut sst am 18. März 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftabedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied zwanzig Mark. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Sep⸗ sember des einen und endet mit dem 31. August des folgenden Jahres. Die von der Genossenschaft aus⸗ ö. Fffentlichen Bekanntmachungen sind mit der

getragen: Die Prokura des Karl Heyden ist erloschen. Schweinitz, den 3. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 44871 Im Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute zu der Firma „Rheinische Obstkon servenfabrik Grebe und Kampmann zu sripp⸗ eingetragen: Die J ist aufgelöst und die irma erloschen ). 53 ist' beute in das Handeltregister Abt. B unker Rr. die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma: „Rheinische Obstkonser ven · fabrik Grebe und Kampmann mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze zu Kripp neu ein- setragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Geleemgrmeladen und Obst⸗ konserven jeder Art und eine Preiselbeersiederei. Die Höbe des Stammkapitals beträgt 26 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1905 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer sind: Fritz Grebe, Kauf⸗ mann zu Linz a. Rhein, Emil Kampmann. Kauf⸗ mann zu Kripp. Jeder Geschãfts führer ist selbst⸗ ständig zur Vertretung der Gefsellschaft befugt. Sinzig, den 6. September 1809. Königl. Amtsgericht.

Tuche. 44885 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 13 registrierten Firma Gustav Lamprecht zu Jwitz, nhaber der Glasfabrikant Guftav Lamprecht zu Jwitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. H. R. A 13.

Tuchel, den J. September 1905.

gonigl iche Antzgerict. jrma der Genossenschaft und den Namen zweier

sofern sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dieser Bezeichnung und dem Namen des . ju unterzeichnen. Sie erfolgen in der in Chemnitz erscheinenden Zeitung die Volks⸗ ftimmer. Den Vorstand kilden die Herren Strumpf⸗ wirker Otto Uhlig und Gustav Lindner, beide in Einsiedel. ur? Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehemnitz, den 8. September 195. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Fðrde. ( 44740 Nach Statut vom 6. August 1805 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Konsumverein für Meggen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter FSaftpflicht“ mit dem Sitze zu Meggen errichtet und heute unter Nr. 17 in unser enossenschaftsregister eingetragen

Vioͤotho. n. orstands mitglieder,

Im hiesigen Handelsregister Abt. * Nr. 44 is heute als jetziger Inhaber der Firma Schuhmacher X Wefelmeier in Vlotho der Zigarrenfabrikant Guftav Wefelmeier in Vlotho eingetragen. Vlotho, den 7. September 1999. Königl. Amtsgericht. Winsen, Luhe. . 1448589 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist hene bei der Firma Emil Meyer in Winsen a. L. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 4. September 1905.

ĩ Amtsgericht. Solingen. (44872 Königliches Amtsgerich

Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. S2. Firma Friedr. Brangs zu Solingen. Der bisherige Gesellschafter Julius. Brangs zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Solingen, 5. September 1996. Konigl. Amtsgericht. 6.

Sorau, N.-L. Bekanntmachung. 44873 In unser Handelsregister Abtellung A ist, bei der unter Nr. 154 e, , Firma S. Bick, als deren Inhaber der Kaufmann Simon Bick in Sorau eingetragen stebt, heute eingetragen worden: Die Firma ist eine offene ben lo e falt welche am 6. September 1965 begonnen hat.

Der Kaufmann Max Bick in Sorau ist in das e, als perfönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

Sorau, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Betanntmachung. (44874

In unser Handeltregifter Abteilung ist am heutigen Tage unter Rr. Si die Firma „Fürftlich privilegirte Ratsapothete in Stadthagen Richard Steinbicker“ zu Stadthagen und als deren Inhaber der Apotheker Richard Steinbicker zu Stadthagen eingetragen.

Dem Apotheker Friedrich Hartmann zu Stadt⸗ hagen ist Prokura erteilt.

Stadthagen, 5. September 19065.

Fürstliches Amtsgericht. Stallupönen. 44875

In unfer Handelregister Abt. A Nr. 179 ist heute eingetragen dle Firma Gustav Gudladt mit Nieder⸗ laffungsort Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Gudladt in Eydtkuhnen.

Stallupönen, den 7. September 1966.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 44877

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 972 (Offene end, f, f! in Firma Gebr. Sering

Witten. 44612

Die unter Nr. 133 des Handelsregisters A einge tragene Firma J. D. Neuhaus in Heven ist auf die Witwe Windenschmied Louis Neuhaus, Emma geb. Brinkhoff, in Heven in fortgesetzter Güter- emeinschaft mit ihren Kindern Louis, Karl, Fritz,

aula u. Max übergegangen.

Witten, den 2. September 1805.

är e, lnger. (44613

,, , , A ellschaft C. Henke

worden. . e n des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Bie Mitglieder des Vorstands sind:

Schreiner Wilhelm Hue als Geschäftsfũhrer,

Betriebsführer Johann Willke als Kassierer,

r n März als Revisor,

amtlich zu Meggen. t Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Westdeutschen Volks⸗ zeitung und im , Volksblatte.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schrãnkte. ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Der Vorstand bertritt die Geno senschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossen chaft ihre kamengunterschrift binmifügen. Zwei orstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Förde, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 44741

Auf Blatt 3 im hiesigen Genossenschaftsregister, die Dampfdreschgenossenschaft Oberlichte nau. e. Gen. in. beschr. Haftpflicht betr, ist heute das Ausscheiden des Freigutsbesitzers Erich Clauß in Glösa und der Eintritt des Gutsbesitz ers ar Höhne in Ebersdorf als Mitglied des Vorstands verlautbart worden.

Frankenberg, am J. Seytember 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Witten. Bei der unter Nr. 114 des eingetragenen offenen Handelsges in Witten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Henke, früher in Witten, jetzt in Leipzig, aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ elöst und der bi gr. Gesellschafter Ingenieur i. Henke in Witten nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Witten, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. witten. ö as in Die unter Nr. 231 des Handelsregisters. A ein; ,, Firma Albert Gärtner in Witten ist erloschen. Witten, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht. witten. . lass 15] Bei der unter Nr. 51 des Handelsregisters A ein. getragenen Handelsgesellichaft Max Rosenbergꝰ s Schuhwarenhaus zu Witten ist heute ere ger, daß der Kaufmann Max Rosenberg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und letztere aufgelöst ist. Ulleiniger Indaber der Firma ist nunmehr der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Selig Rofenberg in Witten. Witten, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister wurde eingetragen:

Philipp Bows in Straßburg · Neudorf:

Bags Handelgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf die Witwe Philipp Bowé, geb. Clisabeth Waechter, in Neudorf übergegangen.

Band Vl Nr. 332 die Firma Philipp Bows in Straßburg · Neudorf.

Inhaber ist die i, , n. Bows, geb. Elisa⸗ besh Waechter, in Neudorf.

Dem Gifengießer Karl Heinrich Bows in Neudorf ist Prokura erteilt.

Straßburg. den 5. Seytember 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

II.

44614 andelsreglster unter Nr. 205 rłische Seifen Industrie,

Witten. Bei der im hiesigen eingetragenen Firma