.
Deutscher Neichsanzeiger
*
Oldb. Eisenh. K. pv. Port Zem. Drenst u. Koppel Danahr. Kupfer Sttensen, Eisw.
. . .
102 8 6 232, obz G
— — 2
x io t- - - iI. . do SM
— 1
Fonds und Aktienbõrse. Berlin, den 12. September 1905
Die Börse zeigte heute anfangs
e , , e ift n,
engen Auf den meisten g.
bieten waren kleine Besserungen zu den,
jeichnen, u. a. trat für C
n, m ein gewisses. Intert
ju e. Eine gute g w
auch amburg · Amerikanische Pada
fabrtaktien bemerkbar, während von Bun,
aktien ingbesondere Dresdner Banlahnig
, 1 ; R . ] .
2 w . e Terden iertel 27 r den Ranm einer Aruckze ugspreis beträgt vierteljährlich M 80 3. — * iruck .
,,, . ,,, r,, an; fur Gerlin außer l 3 31 ZInserate nimmt an: die Königliche Exyveditior
t Geschäft ließ auf den me ö . Ohne ichn fn 4 den postanstalten und Zritungs speditenren für Selbstabholer
Markt blieb die Tatsache, daß der Prioa auch die Expedition sw., Wil helmftraste Nr. 322. ; ] fe ; w. 6 3a etwas niedriger wat. Einzetne um mern kosten 28 3. . 8 Berlin 8w., Wilhelmftrafte Nr notierte zz. * . , . . .
6 6
x — —— — . x — — 2 — — *
2181
Dr e . . . . . . . . . ö ö ö 6
— — —
— do. — 164, 50bz Peniger Masch. Detersb. 3
— — = — SI T =*
194 09636 UI S96b 63
193. 75bzG 32500 et. bz G
Od V — — Ti- . . . 8
5 S σσ!
x - — - — 2 — — * SI Ee & 0
— — 2
S E. O — 83 Od de C
—
. alter üstener Gew. ttenh. Spinn. uldschins .. umboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S.
. eferich Asphalt Do. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. KRayler Masch. . Fattowitzer B.. 1 Teula Eisenh. . Teyling u. 2b. Rirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, S Köln. Bergw. 271 Do. Gas- u. El. Köln Müs. Brg. h KRolsch, Walzeng. 9 Rön. Wilh. abg. 12 ke, ve, Sir König. Marienb. St. A. abg... 0 Vorzg. A.
D r . . 2 ö 3 ö R 6 ö m — en So m
n
— — . *
1 0—=— 1 0
TDI J . Se. 32
—
36 eregeln 6. ö ( Westfalia Cem. 125.2563 Wett. Draht. J. 13155 bi G 1 177.7756
— L 2
Lahme . 2. . e. 4 216 . 186 ̃ 35 * 0 , , . 7 M 6 uk 41 1.4. d schuss Eh k desselben Ordens 10 bi . 1 Inhalt des amtlichen Teiles: dem Präsidenten des Landesausschusses des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 6. hr. ut⸗ . * ,, ,. enn, . ge ge Lothringen, Fabrik., und Gutsbesitzer Cdugtd oon Jau nez dem Major Geißler im Leibgrenadierregiment König Ih 1 Drdensverleihungen ꝛc. zu Saargemünd den Stern zum Königlichen Kronenorden Friedrich . ö Brandenburgischen) r. 8 und Deutsches Reich. zweiter Klasse, 1 ö ben Masör ? von Lauhn im Infaniterieregiment Groß= rg , . Ernennungen 2c. dem Bezirkspräsidenten von Lothringen, Königlich württem⸗ herzog Friedrich, Franz fI. von Mecklenburg⸗Schwerin e . ish ai ii = Bekanntmächung, betreffend Maßnahmen zur, Verhütung der bergischen Kammerherrn Grafen ln Aschhausen (4. Brandenburgischen) Nr. 24, anne mr hr. Verbreitung der Cholera im Regierungs ezirk Breslau. zu Metz den Königlichen Kronenorden zweiter Klahe, des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:
Maß. Berghau gl 1 bog An ; ĩ ĩ dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im n 1 3 1 ,, und Branntweinverbrauch im Monat 6 , van Elsaß Lothringen Dr. Sie ve⸗ dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenstein im Mülheim. Bg. 1M] 17 li0oh oo er Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, king zu Straßburg, dem 1 a. D., Geheimen Leibgrenadiexrregiment König Friebrich Wilhelm III. (L. Branden⸗ Jene Sede e gs 4 ,. Manltieren und. Mauleseln über die Grenzstation in Elten. Petzi altar Dr? Keiner zu Mülhgusen j E. dem Polizei gt burgischen Nr. Ss und. 5 . 2 e ' ne r 712 ö . Ferdinand Zinsch zu Straßburg i. E, dem Königlich sächsi⸗ dem Hauptmann Fischer im Infanterieregiment Groß⸗ Fööss güiederl. obi. fenden . Erste Beilage: chen Kommerzienrat Dr. phil. Schwabe zu Leipzig und dem herzeg Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗ Schwerin . Lord. Eisw;; Oktober, d Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Architekten Eduard Becker zu Meß den Königlichen Kronen- (4. Brandenburgischen) Nr. 24; l Jh Ls n r 163 Reiche für die Zeit vom 1. April 1905 bis zum Schlusse ; ; . do5 Sd; ber ie] Gib. 6 des Monats August 1905. deutschen evangelischen Gemeinde des Ritter kreuzes desselben Hrdens. de e ,,. ö. ire Beilage: in E (Argentinien) Johannes Spies, den Oberleutnants Freiherr von Hanstein, Steffen, do. do. int ib siõi 3 1421091 8 gewicht a69 8 I , n , Fläwalbemar Müller zu Sroß. von Kretschmann und don Hake, sämtlich im Leib⸗ Obligationen Drenft. n Kopxel 5. Ee mit s n Men Uebersichten der Ergebnisse des Betrigbs der Zuqerfabrilen des W Ersten Beamten der De⸗ renadierregiment König Friedrich Wilhelm III. G. Branden⸗ industrieller Gesellschaften. Date b. Braus 193 Take deutschen Zollgebiets im Monat August 1905 und in der Hamburg Anton Klom—⸗ urgischen) Rr. 8 Dtsch· At. Tel oJ 117 1104203 ven ber Br. id 14 KWeijen mehl . 100 Eg) Ne. Zeit vom J. Septemher 1991 bis 31. August 1903 der Rüben⸗ faß, d nd ändigen Hilfsarbeiter im den Oberleutnants von Altrock und von Waxtenberg- Acc. Boe n. Ro i Jr I.. oοs, K Pdemmersch. ug. 7 1003606 2100 = 23, 0. Behauptet. verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie Burcau Tohringen Heinrich Pauli den Teutnants Kiesler und von Blücher, sämtlich im A. G. f. Anilin . 1410102 bʒ e n r 6 Rog gen mehl (h. 1600 Kg) Nr. Ou! ber Cin- und Ausfuhr von Zucker im Monat August 19065. 8 einn Eugen Driant zu Infanterieregiment Großherzog Friedrich Franz II. von 965. F oe ge . 18. 16 360. 16 Abnahme im laufende . ,, d Pugermctster Ada!n Mecklenburg- Schwerin ( Brandenburgischen) Nr. 2k. und Idler, . Ih . ; , Het ite, de, nz ri Ls. Monat. Behauptet. . Königreich Preußen. . ngen e, , dem Warn, oon Sch im eib gren adĩẽctregiment . , 8 Allg. . 66 . r. 9 9 1 *. * g. e, 3 4 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und geordneten, Holzhändler K Nafzieger zu Albersch⸗ König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8; fe , . Huren gh ibi ee, nn, sh l, ich. ; r, n nnn r ginge mm Olten, e rand de en een. ; weiler im Kreise Saarburg hilbhaner Adolf Knittel zu der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen . 3a. 1e , äs i. Scaler & 1 145 o 16 A6 20 416, 09 Abnchme jm Ji Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Oktober Plantieres im Landkreise m Architekten Herm ann , Ii Ya rie w . ern ff 1672566 2 — z 3h 6. 24 6 4. vember, do. 46. 56 — 46,60 Abnahme in d. J. fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. Albrecht zu Metz. d Essekretaͤr Adam ij 3c dem Stabshoboisten Feldwebel Lebede
235 3 : ? ö Ve zember, do. ¶ . 0 – 15, 19 Abnahme in m X 8 8 5577 . ; . Mal Ibo6. Befestigt. as pereit M den 83 Joel, Költsch und Exmschel,
do. ! ‚ . i d ; 2 x. , ; Dier⸗ nann Schött em Vizefeldwebel Stre ow, sämtlich im Leibgrenadier
8 1. 68 3 . 3 . Friedrich Wilhelm HI. (. Brandenburgischen)
Ur. . . = 5 J 86 7. 8 ⸗ ö
36 13 oberstabsarzt Dr. Os kar Nenninger die Königliche Krone Koͤniglichen Kronenorden vierter Klasse, sowiie ö dem mr. n, , n. Apel im 1. Branden⸗
. nr jum Roten , virrien⸗ Klasse, . V 33 e,, . . zu burgischen Dragonerregiment Nr. 2;
i ᷣ dem Rittergutsbesizer, Major 9. D von Rohr nuf Rohrba im Kreise Saargemünd und Wilhe! m Kempf zu erzoglich Mecklenburg-Schwerinschen
. . Berlin, 11. Sextember. Marth rein Dannenwalde im Kreife Ostprignitz, dem Hauptmann Backs, PBolchen, dem berittenen Gendarmen Fxiedrich Naujoks zu der e n ö 56 sch
Braun j chw Kohl. 10614865 Sirmonius Cell. nach Ermittelungen. Des Königlich Adjutanten der Inspektion der Telegraphentruppen, dem Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E, den Fußgendarmen dan 6 ten Pohl
17 dre l Sella ] i S5 c e n,. 55 Poltzeiprãssdiumz. (Höchste und nie right Rapftänleutnant Freiherrn von der Goltz, Referenten Louis Jung zu Mackirch im Kreise Rappoltsweiler, Heinrich de. Geer 6 beide im Leibgrenadierregiment
, . od 10G rene, m n n ,,,, ban Atte lerieversucht kommando, zugleich vom Stabe S. M Tad ol fs zu Barr im Kreise Schlettstadt, ulius Metelhurger göni em Hintere e, , ler, end ge iet ö
* ; = 5 ute Sorte) 16,55 6, 16,60 6. — Weiner ö Prinz Adaibert“, d Kapitãnleutnant aß . desselben Kreifes, E Ältenki Venden⸗ König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburgischen) r. 8, un
Mittelfortes 1555 d, 16,60 . großen Kreuzers Prinz Adalbert. dem apitãnleutnan . Kestenholz desselben Kreises, rnst en irch zu ende ger ieee ler, Hergegnien Sch u lz im i Branden⸗ Hörter 16 45. eim im' Landkreise Straßburg i. E, Jakob Fischer zu burgijchen Ter nertegiment r 235 5
do. Bergbau.. do. Ehamotte. do. Metallw. do. do. V3. A. do. Moͤbelst· W. do. Spiegelglas
o de Or Se — G — cCO0Cν
— — to n te W n=
AN — — — — * — — —— — 9. ——
—
1146
3 — SRG —
8 SS e. i. . m, . . m. n. we. m m, . n=, m n n. * CO — — 126
swr
— G2 — — O00
. Domi 8 — Ser n
00 —
po. Sprengft. Rheydt Elektr.
— R 9 C M ᷣ —
* 2
— *
LDL DL LCLCL - G · , , - - - . 2 * 8 91 —
C — C —— 1 — h —
CU T U- C di- L- -U LC —— 2 .
8 Go — — — —
— — 020
t —
OG CO
De T e r, r, , . —
Wilbelmẽ
Vilmersd.· Rhg Kitt. Slashũtte Witt. Gußfthlw. do. Sta hlröhr⸗ Vrede, Mãerei Wurmrevier Jech · Kriebitzsch Jeitzer Maichin. Je llsto ff Verein. Zell stoff Waldhf. Zuckfb. Kruschw.
— 21 , , e , , , , . 2 W 2 i — — 24 2 8*I! . m . . , n.
186111
Rutgers wert. ö Sãch Böhm tl. S0 25h38 Sic. Cart. . 66, 50 bz G Sãchs. Guß Dhl. 1 Do Raming. V.. 97.006 S; Thr. Braun. II 4.00 et. bzB do. 6 1
158. bz Sãch Wbst · b. 1 238 5606 bid Saline Salzung. 143 00bz36 Sangerh. Msch. 146, 006 Saxonia Zement 262. 909bj6 Schãff. u. Walk. 1 Schalker Srub. 3m 1g Schedewitz mg. 9 2 Schering Ch. d 15 16 do. 1—
O0 σ:—-— S c O- oo = C — 0 C
—
— — — O — — 1
Jͥᷣ
8 7
1 — 1 = 1 ö
—. — — — — — w D . ü . s A 2 — 2 1 228
ö i , , D, J — — 2 —— — — — - — —
2 28 E
—
—
O cr M i m . . .
& ανο
D
2666
Co O —
8
2
*
— C — C *
8 — 2 C — — — — — — — —— — — * — — — W — — —
6
— 2 4— —
2
9 * 2 *
—
Schimmel, N. 8 714 Schiel Bgb Zink 17 19 4 do. St Prior. 17 198 * do. Cellulose. — 4 do. Eltt u Gasg.
do. Lit. .. .
199,59 bz G do. Kohlenwerk
151,008 do dein Kramsta 4 115,59 b3G do. Portl mtf. I S7. 0b; Schlozf. Schulte s 123,758 Hugo Schneider 397 3 35 z Sch en red. r. 1d Nö bbbijGd Schznh. Alge. 5 Schöning Msch. Hermann Schott Schombg. u. Se, Schriftgleỹ. Suck Schubrt. u. Salz. 20 Schu gert, Elktr. Schulz · Knaudt Schwanitz u. Co. Sed, Mbl. V- A. i Seebc Schstsw. Nar SegalUl. Sentter Ikz. V. Siegen ⸗Soling. 3 Siemens E; Btr. 168 30 Siemens, Glsh. 1 135 55636 Siem. u. Halske — Simonius Cell 114,380 et bz G Git en ern e 105, O et. 1B] Spinn Renn u&. 141.598 Stadtberg Hůutt. 16050 bB Stahl u. Nölke 75 256 Start. u Hoff ab. 16508 Staßf. Ehm. Sb. 124 39 bz Steaua Romana 142. 30hz Stett. Bred. Zm. 61,06 do. Ihamotte. 187, 900bz do. Elcktrizit.. , . do. g. 64. 09h36 St Pr. u. Att. (C9. 00bz G Stobwass. Lit. B 213.09 b; Stöhr Kammg. 188, 9b do. 10900 154. 90 ei. 3B] Stoewer, Nähm, is 5b Stolberger Zint ; Gbr. Stllwg. B. Strls. Sy] S V. Sturm Sele Sudenburg . M.
. —
e , , e, . = .
Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Zauchhammer daurahũtte do. i. fr. Vert. dedf. Ev u. tr. Sei zig. Summi Ldeoxoldgruhe . Ceopoldẽhall do. t- IT. Serł.· Josefst. v. Sdw. Tdwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. 2 douise Tieslb. abg. 9 do. St.- Pr. Sucdau u. Steffen Sabecter Masch. 11 Suneburger B. NMãrk. Masch. v. Mark. Westf. g. 17 Nadh. Alg Gas 5 do. Baubant . 5 do. Bergwerk. 35 do. DD. St.- P. 3 do. Mühlen. Rmalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, ton. Bw. Marienh. Kotzn. Naschin. Breuer do. Budau . de. Kappel. Msch. u. Arm. St NassenerSerab. Mech. Weh. Lind do. do. Sorau 0. do. Jittau Nechernich Bw. Meggen. Ww. Nend. u. Schw. Nercur, Well w. Nilowicer Eisen Mir und Genest hib. Sed Orad Nulh. Bergwer Nüller, Gummi Nuller, Syeises Näbmaich. Koch 12 Nauh. sãures Pr. i.. fr. 3. * x. Std Im m. Sm /⸗ Nertun Schiff w. 8 . de 1M. Mt -St. R Bellen ic. ang gd 1890. Tafelglas Neue Bedenges. 10 4 s1. Teclenb. Schiff. eue Gas gi aba. i Tel. J. Berliner 9 Neue , 120 ö do. neue — 3 75 err Berl - Hal. i. . Ydanlgo s. od Te. N Bet Grit. = Jeu int. de R Sch önh. = . 3 do. Nerd ck. 9 n, tend? do. Südwest . O Jleu g. Wag i. E. do. Witzleben 7
8. SS) 83
3 , , . r ö A d- — 2 —— — —
m
do inn =
.
—
000 — O
— O en = w d
— — Q —— —— — — C —— — 23 —=— 2
. J 2 **
121
————
ü, , me-, =, =, me, me-, m- me, me, me, m, u, m. m m m
Seine Ma jestat der König haben Allergnädigst geruht: e, dee, dem Korvettenkapitän Georg Ahlert und dem Marine⸗ kopf, Gemeinde
— — nnn,
o S Se -=- Sl IBG C d- n- - C d - -
28 —— 2
do. . Bĩsmarckhůtte Sochum. Bergw. sjl
A= = 2 6 2
a e, , . 8 f 6
tre M CM Q 2222
r-
— — 2 2 8
oo G0 0
3 35h 1 Br. 17 Idi. ch Stolberger Zint sĩha e . ra ion. 15G Ten eng, h b. 1. 6 5 , lo 40. Frkedrich von Lehsten, dem Kapitänleutnant Hermann . Hm, r ge d 1048306 Hel. Tig z. lee — . . 33 1. 146 52 eöebenger, dem Marinepfarrer Johan nes Philippi Schihtighein desselben Kreises, Jofseph Wel sch zu Montignn iin 5s n ** 163 366 Ind... 109 ; Roggen, ittessortet 1472. 1468 und dem Universitätssekretär, Kanzleirat Wetz el zu Berlin bei Metz, August Schulz und Ewald Ringel, beide zu der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen ei . grtel Ii 114. - 1 1. ; — Rogzgen, 3 2. 14561 3 den Roten Adlerorden . , zrases des Artileei . Franz 3 zu K . fülbernen Medaille:
33 6 * * d n, , . ; * 14 60 06 — Futtergerste, gute Sin, dem Kapitän zur See Jacob sen, Präses des Artillerie— kreise etz, Franz Gregorowicz zu. St. Julien ber en Teldwebeln Kersti Scheer und Rös ke, sämtli ,, . , g , ,,, versohß las r aur leich Kohmaübdant S. M. grgßen Vid. dem Schubmännsgimnee meer Martin Lorß zu * , ,, , 4, . 6 r h e 1 1*** * * sorte ) 14 30 6 13,86 M — Futtergerft⸗ J z bert d dem Kapitã See Frei⸗ Straßb ; * 8 5 Fofeph Heybe im Insanterieregime Großherzog Frier Franz 14.
Si hbz G 53 ̃ Restd. Tifenw. 111. ; Kreuzers Prinz Adalbert“, und dem Kapitän zur See Sträßburg i. E, den Schutzmännern Joeseph Heyb erg PMecklenburg-Schwerin (. Bran ken budgischen; Rr. A
, ) Keiler 1G 4. io õ: be Vest. Draht 4 J ö , , , m , von Schimmelmann, militärischem 3 Seiner zu Metz und Adolf Krämer zu Straßburg i. E., 0, * *. 1 / 9 ö 9
1d Jh hi =. 17 10 . fer, Mittelsorte) 15.40 6 1440 = ang en Hoheit des Prinzen Adalbert von reußen, den dem Grenzaufseher Lorenz Huck zu Grandfontaine im der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen 133 3 8 . e rie, , siäss a; ä. HDaler, geringe Sorte) 14.30 6 13 66, Koͤnigli
; en , ., zweiter 162 , Kreise ö , i nn . 3 bronzenen Medaille: 1 eiter Mache 9 B , g. Richtstroh —— —— 46 — h zem Feuerwerkshauptmann Grothe bei der Geschuß⸗ Metz, früher in Langenlonsheim, dem Bildhauer o sep Sergeanten L in demselben Regiment; . 3 165 : ! ,, R . 3 23 Erbsen, ga gießerei in Sranbau. dem Oberleutnant zur See Werner he zu Plantisres im Landkreise Metz, dem Zimmermann dem Sergennten ö . 9 z . i s . * 686363 e, e 6 ochen g oo M 30 00 , , Speis son Rheindaben, dem Marineoberzahlmeister Ern st Berk-⸗ Rarl Meyer zu Metz, dem Bootsmann Heinrich Dieben⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich — Sehn Gas.. — * 56 51110 ⸗ weiße 5 ̃ hahn, den Kammermusikern a. D. Kund Knotte und Gustav korn vom Dampfer „Hamburg“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Hobi. do ,... 1 * 4 16 sid3 ] 9 Ter pisch zu Wiesbaden, dem Rektor Johannes Tigges zu und, dem wuͤrttembergischen Staats angehörigen, Waldarbeiter dem Major 3. D. Simons zu Berlin; sowie . e , mir n f 63 . Ferne im Landkreise Bochum, dem gräflichen Oberrevisor Johannes Albgr, genannt Schlude zu Irrendorf, Oberamt . ö Se , , 1 n e. eigne n G , ö Ku gust Lamprecht zu Karlshof im Kreiss Tarnowitz dem Tuttlingen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Do. Bierbrauerei lo a IörobzB g Jenn erdb. le m Laiohio 5 sch 2, —— städtischen Steuerkassenkassierer Wilhelm Mewes zu? agde⸗ Lippischen Hausordens: a, e z ö. 164.10 , t Kalbfleisch 1 Rg 2 1,40 ö 96 und 6 1 ,,, , dem Obersten z. D. Stephan zu Berlin. ; o s eaug Romana ; s 0 4 — arguardt zu Plaßwich im Kreise Braunsbe n ig⸗ . Kö : ö 401 n,, üng. Lokalb. 163 1.1.1. 1007. Z5bz mmelfle ch 1 6 , . 59 * ,,,, , Klasse, ! = un 6 6 der Kaiser und König haben Iod bc 2 den Oberstuäckmeister Johann Gankows ki von S M. ergnãdigst geruht: . . 2, 40 40, 1,40 M6 — ) . großem Kreuzer Prinz Adalbert, dem charakterisierten Schutz⸗ dem Staatssekretãr des Reichspostamts Kraetke die Er⸗ Deutsches Reich. 136 0b do. uk. M Jig 11 ih 6 Versicherungsatti re ge n n. ö * K., 4 mannswachtmeister Wilhelm Kiapproth und dem Schuß⸗ laubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König 3 1 . 155 50h36 Btsch. ; 17 155 596; gsaktien. 3 33 2 56 o D ri , , Gch . mann Ernst Marks, beide zu Berlin, das Kreuz des Allge⸗ von Rumänien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Der Marineintendantursekretãr Tabbert ist zum Ge⸗ 6 e 64 , Lache get Täckpersch 33. wn go , mo ,, = Blei 1 meinen Ehrenzeichens, sowie Krone von Rumaͤnien zu erteilen. heimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ , . . m n, 0s gh 7 56 Deutsche Traneportbers. 27 90k. & . os , = Krebse S6 Sti! dem Obersteuermann Ernst Graumann, dem Boots⸗ marineamt ernannt worden. . gem, Lacs; 1lollobz cd. Fölnicke Hacklbe sch 69h B. 6, 3 mann Karl Schwarz, dem Wachtmeister R J E Frunz ke iin bzb G ce ee ar 1. I b * . . Ab Bahn. dem Stückmeister August Gersch, dem Stückmeister Karl ö . . lee gg c K Frel Wagen und ab Bahn. in,, ö n 5 r, n, 26 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht. n e g e nn. ee böbsc De. . D. 17 5333 eister to ü bei, dem SOberbootsmanngma aten den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ — . . ö 1838 bzö Dusseld. Draht 17 iht Wilhelm Schob und dem Bberbottelier Franz Schulz, ̃ ᷣ nichtvreußischen Orden zu erteilen, Ich bringe hiermit, zur öffentlichen Kenntnis, daß zur 6 . r 17 16 dem Kirchenältesten, Rentner Gottlieb Beige, dem 1 lhnen verliehenen nichtprer ichen rden Verhütung der Cho leraoerbreitung durch den H s erte eiae f Bezugsrechte: Kirchenältesten, Auszügler Gottlied Warkus, beide . Schiffahrks- und Floß ereiverkehr für die Oder inner⸗ 121 35 kettr. Lier rz 13.5 u Sillmenau im Landkreise Breslau, dem Schutzmanns⸗ des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ halb des Regierungsbezirks Breslau eine Ueberwachungs⸗ in , . . , , Nwachlmeister Hugo Nürnberger zu Berlin, dem Kreis boten burzifchen Greifenordens: akle'rn Fhyher nfurth eingerichtet worden ist. Die polißen 69 e Linoleum 23663 G. 36. . * , . zu n ,,, 22 dem Generalleutnant von Dulitz, Kommandeur der . 2 . die e nn r e n,. 335 d Sy r ach zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, dem Wer meister ** . . 5ßer, an der Ueberwachungsstelle und auf ⸗ n. , . Robert 1 zu Neumarkt i. Schl. dem Stations diener e n en; wachungsfahrzeuge zu halten, das Untersuchungspersonal an 33 ö 3 7 . ö. , , , . zu Dahme im rr , ,, des Großkomturkreuzes desselben Ordens: Bord zu , . den in, ,. ö in ö. 23721 wr. und dem Vorarbeiter Johann Plischke zu Landsberg a. . dem Generalmajor von Lueder, Kommandeur der Folge zu leisten, sowie über die Veschränkung, de ĩ . 9g gg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e, , d, m . f und pen hes nur auf bestimmte Tageszeiten find durch 16. 23t6 l k r 1 an , vom 13. September d. J. mittels Extra⸗ 1p ,, Am S.: Disch. Wa term. ö des Komturkreuzes desselben Ordens: biatt? des Regierungsamtblatts verösentlicht worden. z
68 155 Sh br G 557 . 0 ⸗ 2 8 . ö ; : . 38 . j S . 3 r D a 16h 23 6 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten von Schack Jommandeur des Leib⸗ Breslau, den 1 ,, 1s 5 er. bz G richtigung irrtümlich. — Gestern: Mann⸗ ö dem Kreisdirektor von Loeper zu Forbach, dem Bũrger⸗ ¶ grenadierregiments König Friedrich Wilhelm III. . Branden⸗ Wirkliche Geheime Gberregierungsrat . 6s heim 450 St. A. 100, 50b; G. Hess. . meister Ferdinand Gu éprgtte zu Ane a. d. Mosel im burgischen) Nr. 8, und ; von Holwede ; o Landes hyrpfdbr. VL -= VII 995306. Chin. ⸗ Landkreise Metz und dem Eisenbahnsekretaͤr, Re nungsrat dem Oberstleutnant von Gagern beim Stabe des z , , e, e ige 1 wanne g äischtr n Straßburg i. C. den Roten Ablersrden ien ,,. nn,, n, nn 3 XY u. Disk. Bk. ᷓ rg⸗ i n r 24 133663 ö 25, Iobz G. Magdeb. Priv. Bk. 121, 40b; 6 , , ß . 1065. 5606 Adler Fahrr. neue 292,256.
. 1 , , e n n, n, n,
O „ & = — = 23 —
2
.
— * 8 * 9 3 33
3
— — — — — — — — — — — ö
de e = .
— 9
OO C d — C O,
00!
, , , , , m m n, m e , , , — = I. 0)
2
III I- SC T IG ] Soo - Sc * & — *
oO CO cOO——— CO ⏑C— t
— — * 2
— 20
t= C U 0 t - - do-
C — — — — — —
— — =
10 8 O SS Ft . 0
i. - , w, de, =, m, n.
W C D/ - — — 8
*
— — — — — — — — 2
SJ &φλùλ .
w —— —— w — = N · KK L - - . 3286
M COCO0— —
—
G- =- =- t —— —— OE M — — — M OOO —
1Ii6 GG 122.166
7 —
. — — DOD ——
6
* do Mr m = dire de - - C - — — - t
11
8 D
27 21 —— *
29
e o. : m ff
2 181
.
—— **
ö d= =.
126 Kw —
Leuher Eisenw. Teut. Mis b . Niedl. Kohlenw. Thale Ei 6 Aienb. ; Aabg. Do. do. V.
Nordd. Eis werke do. V. .
Thiergart Reitb 8 Thüring. Salin. 11 Thür. Ndl. un. Et. 190 Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuc. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. i. d. d. Baux. Varzin. Papier. Ventz li. Masch. V. Br Fr. Gum.
B lw
Ver. B. Mörtlw. Ver. Ghem. Chrl. Ver. Damn zal. do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Darzer Kall
9
0
; 0 ö 5
do. Ledervavpen do. Spritwerłe do. Tricot Syrid Do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten
. Terr.
Nord ee Dyffisch. 8 Rerdstern Kohle Is Nůrnb. Herk W. J Dberschl. Shan. do. Eisenb. Bd. 5 do. dg. neue
do. E. J. Gar. S Oberschl Kokẽw. 8 do. do. neue — — 4 do. Portl Zem. 6 1914 Odenw. Hartst. 5 0 4
——— — — —— — — 2* . 2
& Q ᷣ— j & œ ο ο 0,
———
2 — — 1 — ——— — — *
8 2 So — l -=,
— — J ee SS oœαλ—Ꝙασ c- DcOσ s]
= ü . . . . . . . m U — DD - — 2 2
— 2 — T — — — — — — — — — — ——
e n= = d x —
2
8 *
. n= = r m m m 2
O, 2 ⏑ . — 282
177.30 Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. r. 6s
—
2 — ü -= 200 α do O O00Q⏑
= * 2
— — Seo G & = 0 T 6
Hofbr. andel Belleall. 5 1 arp. Bgb. 2 kv. 35 d vk. O7]
J 6. oll Mobi G IHartm. Masch.
— = . 0 . A — * 12
— — 90 — O
2 *
, n, n, , n, , , — — 2 — — — — W —
—— .