Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch Monat August 1905.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
ö. . in ,, 34, en Regierungshauptkassen, Kreiskassen Hauptzoll⸗ und über Kapstadt ein siegreiches Gefecht vom 3. Se
x ꝛ⸗ l ; September
. mn und Steuerämtern bei Schabruma gemeldet, in dem auf deutscher Seite
. — n. en
ie Zinsscheine einzelner isenbahnanleihen außerdem .
noch bei den dafür bestimmten , irn I
unter
Im Kalendermonat Auguft 1905 wurden
e verblieben Smonat August
alten
Die Einlösung der Zinsscheine zu der 31 Anleihe der Altdamm⸗Kolberger ginbtn ol 1898 geschieht indessen in Berlin ausschließlich bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichroeder, , . ö . gewöhnlichen Zahlstellen. ie Zinsscheine sind, nach den Wertabschnitten if f ie 8 iti den Einlösungsstellen mit einem Verzeichnis . ö. k . ö fr, die Stückzahl und den Betrag für jeden angibt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung , macht. Die Zahlung der am 1. Oktober 1905 fälli j
insen der in das Staatsschuldbuch ,, , orderungen erfolgt
der Zusendung durch die Post der Gutschrift ö
zersteuerung in
den freien Verkehr gesetzt
zur steuerfreien Verwendung
t
l
X
Verwaltungs⸗
ö
ur na
nd
Im Recht
1905
Reinigungsan
steuerlicher Kontro
Wertabschnitt
August 1905 sind in den Lagern
und
Am Schlusse des Kalendermonat
darunter vollständig denaturiert
Hektoliter Alkohol
Ostpreußen fdiß ö und
au en Reichs⸗ sf * bankgirokonten der Empfangsberechtigten 3 a en mer, n,, . dem I8. September und 8. Oktober, die Barzahlung bei der Staatsschuldentilgungs kasse und der Reichsbankhauptkasse in Berlin beginnt am habe 18. September, bei allen anderen Zahlstellen am ; 25. September. . Staatsschuldentilgungs kasse en in der Regel werktäglich von bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Werktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr, geösfnet, im Monat Septemher bleibt sie am 28. für das Publikum geschlossen, während sie am 2. September von 11 bis 1 Uhr und an den übrigen Werktagen, auch am 30., von 9g bis 1 Uhr Die In wiederholt auf
Schlesw. Holftein
essen⸗ Nassau . bi, beinland ... f Zins⸗
Hohenzollern.
Preußen..
eb fn, aber nenn, . wir e . . tlichen Nachrichten über das Preußische m . auf merksam, die dem Staatsschuldbuchbureau Berlin 8W. 68, Oranienstraße 92/94, . in Empfang genommen werden können. Berlin, den 7. September 1905.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Růrttemberg .
Mecklenburg.. die „Amtli Thüringen... Oldenburg... Braunschweig
—ᷣ— 80 0 —
S SSS8SeS8S Oo d — M 0 —— NO
Königlichen
Deutsches Steuergebiet
Dagegen im August 1904
126 173 89 488
119 092 84 247 572757 Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im
12 M A. 1.
Aichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. September.
Vom 12. bis zum 13. September Mittags sind 15 Erkrankungen und 4 Todesfälle an asiatischer Tren in Preußen neu . Anmeldung gekommen. Von den Erkrankungen entfallen je 1 auf die Kreise Flatow. St und Bromberg, 3 auf Marienwerder, 4 auf Graudenz und
uf Sch 2 am 9. und 10. September aus Pogegen, Kreis Tilsit Land, und aus Weißenhöhe, Kreis Wirsißz, ge— meldete Erkrankungsfälle haben sich als Cholera nicht bestãtigt. Die Gesamtzahl der Erkrankungen beträgt 179, die der Todes—
Monat August: Branntwein, roh und gereinigt Branntweinfabrikate. ;
ü Sierunter sind anch, enthalten die Alkoholmengen, welche zur rlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden.
Statistisches Amt.
Nicht aber
uhm, Obornik, CGzarnikau, Wirsit
Kaiserliches 2 auf Schubin.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 25. Augus 1904 bringe ich hiermit zur öffentlichen . daß gh Zeit vom 30. September bis 31. Dezember d. J einem dritten Tage, und zwar am Sonnabend jeder Woche, u der für die übrigen Einfuhrtage festgesetzten Zeit und unter den bekannten Bedingungen die Einfuhr von Pferden Eseln, Maultieren und Mauleseln über die Gre nz⸗ station in. Elten gestattet ist.
Düsseldorf, den 7. September 1905.
Der Regierungspräsident.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ am 10. d. M. in Tacoma (Washington) anger offen Md geht heute von dort nach Olympia (Washington) in See. . M. S. „Seeadler“ hat am 11. d. M. die Reise von einn, 13 , ,, . fortgesetzt. S. M. Flußzkanonenboot „ orwärts“ ge
Hankau nach Schanghai ab. w
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Königlichen Maschinenbauschuldirektor Köhler Aachen zum Königlichen Regierungs- und Gewerbeschulrat und
den bisherigen Kreisschulinspektor von Vultejus Ragnit zum Seminardirektor zu ernennen sowie
der Wahl des Direktors Dr. herigen. Progymnasium in Eschwege, Regierungsbezirk Cassel zum Direttor des nunmehrigen Gymnasiums daselbst die Aller⸗ höchste Bestätigung zu erteilen.
Coblenz, der Kaiser dem Manövergelände na
September.
Sept Nachdem Seine Majestät und Köni
gestern Nachmittags 11/1 Uhr aus Nanövergelände nach Coblenz zurückgekehrt waren, fand Abends im hiesigen Schlosse bei den Majestaͤten große Tafel für die Provinz stait, bei der Seine Majestät einen Trinkspruch
Nach dem Diner Majestäten
Rheinprovinz ,. übrigen hier weilenden Fürstlichkeiten eine Dampferfa
dem glänzend bein eh, 3 ,,, Kaiserin hatten am Nachmitt Spitzen der Zivilbehörden der des VIII. Armeekorps empfangen.
iz. ausbrachten. Stendell an dem bis—⸗ n,, Zhre Majestät die Damen des Adels, die t n ö. ö Offizierkorps . . im hiesigen ᷣ Schloss Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . Hö Medizinalangelegenheiten.
Dem Seminardirektor von Vultejus ist das Direktorat des Schullehrerseminars in Ragnit verliehen worden.
Bayern. Seine Majestät der König von Rumänien ist gestern abend, wie n meldet, in München ,, und von Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Rumänien, Bukarest abzureisen gedenken, empfangen worden.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Ueber das Befinden Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Groß⸗
herzogin-Mutter Anastasia wird folgender Krankheits⸗ bericht ausgegeben:
Ibre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin Mutter ist in einer Mandelentiündung mit
Die bakteriologische Untersuchung hat Streptokokken,
ꝛ ; Der Krankheitsverlauf ist bei nur
3 Fieber jufriedenstellend und gibt ju Besorgnissen keinen
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Regierungs- und Gewerbeschulrat Köhler ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungs⸗ und Gewerbeschulrats für die Regierungsbezirke Aachen und Trier mit dem Amtssitz in Aachen übertrag
Der Bergassessor Gebhardt ist zum Salineninspektor bei der Saline zu Schönebeck (Elbe) ernannt worden.
Der Berginspektor Drescher bei der Bergwerksdirektion zu Zabrze ist an die Berginspektion zu Bielschowitz versetzt
die heute abend nach
en worden.
Gelbensande Belag erkrankt, keine Diphtheriebazillen ergeben.
verdächtigem
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1995 fälligen preußischen Staatsschulden, einschließlich der von uns verwalteten Eisenbahnanleihen, werden vom 21. September
Deutsche Kolonien.
Nach einem Telegramm des Gouverneurs von Deutsch⸗ Tstafrika Grafen Götzen vom 12. d. M. sind in den Südbezirken verschiedene Trupps der Aufständischen ohne Ver⸗ luste auf deutscher Seite geschlagen. Die Nordbezirke sind
uhig usbruch von Unruhen im südlichen Teil des Stationsbezirks gemeldet. Von Tringa und Mahenge liegen keine Nachrichten vor. Gerüchtweise ver⸗ l daß Teile der Besatzung von Mahenge die Auf⸗
insscheine der
der Staatss ͤ 2 er Seehandlungshauptkasse in Berlin, Mark ⸗ 1 gs hauptkass arlgrafen⸗
uldentilgungskasse in Berlin, Mpapua hat den
ständischen geschlagen hätten. Der Hauptmann Rich ter hat
ein Askari gefallen ist. Die Arbeiten an der Eisenbahnlini Dares sal am — Morogoro nehmen ihren J. .
entigen aft von
Oefterreich⸗ Ungarn.
Wie das Wiener „Telegr⸗orresondenz-⸗Bureau“ erfährt hat der ungarische Ministerpräsident Baron Si. vary seine Bemission eingereicht. Wie verlautet, wird der
um ihre Meinung über die Kabinettsbildung zu hören.
In Bu dapest wurde, dem ‚W. T. B. zufolge, der Mit⸗ arbeiter eines dortigen oppositionellen Blattes, der Journalist Arpad Zigany, in der Nacht von Montag zu Dienstag
ae einer unter dem Namen eines Prafessors Zeysig in Berlin erschienenen, als hochverräterisch betrachteten Broschũre zu sein. Der Verhaftete hat bei seinem ersten Verhör zugegeben,
Verbreitung beteiligt zu haben. Bei einem zweiten Verhör nannte Zigany einen hervorragenden Publizisten, in dessen Auftrag und mit dessen Hilfe Zeysig jene ef nr verfaßt ; Der Name dieses Mannes wird im Interesse der Untersuchung noch geheim gehalten. Es gelang der Polizei, c . . Weise . der Broschüre und ren Autorschaf eweise zu beschaffen. Die Uebers besorgte Alexander Zaneth' schaf ö
Frankreich. Der frühere Ministerpräsident Goblet ist heute gestorben.
Rußland.
Der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“ zufol drang eine Menge von 3 und n e en 5 gestern in Tiflis in den Rathaussaal ein, wo keine Sitzung stattfand. Der Generalgouverneur forderte den Bürger⸗ meister auf, den Saal räumen zu lassen; als jedoch der Bürgermeister erklarte, die Mittel hierzu nicht zu besitzen, erhielt die Polizei den Befehl, vorzugehen. Der Polizeikommissar wurde durch die Menge heftig zurückgestoßen und ließ eine Sotnie Kosaken holen, deren fc e ger den Versuch machte, die Menge . das Versprechen, keine Ver⸗ haftungen vornehmen zu wollen, zum Auseinandergehen zu veranlassen. Die Menge antwortete mit lautem Geschrei und während der Räumung schossen mehrere Leute mit Revolvern auf die Kosaken und vom Hofe und der Straße aus nach den Fenstern des Rathauses. Ein Teil der Ruhe störer schlug eine Mauer eines benachbarten Hauses ein und setzte von dort das Feuer fort, durch das ein Kosak und ein Polizeiagent schwer verwundet wurden. Die Soldaten er⸗ öffneten dann das Feuer, Nach einer Viertelstunde waren 27 Personen getötet ünd 75 schwer verwundet. Die allgemeine Aufmerksamkeit ist gegenwärtig auf die Bezirksstadt Gori gerichtet, wo die revolutionäre Partei dem Ortsgeistlichen bei Todesstrafe verboten hat, an dem Sarge, des vor einigen Tagen gestorbenen früheren Generalgouverneurs in Baku, des General⸗ adjutanten Fürsten Amilakhwari Gebete zu verrichten. Niemand wagt sich dem Sterbehguse zu nähern. Die Leiche soll daher nach Tiflis gebracht werden, von wo bereits Truppen zur Bedeckung abgegangen sind. Die Lage ist beunruhigend; , am Tage fz Beisetzung des Fürsten, der ganze Bevölkerung gegen sich aufgebracht Ruhestörungen ö . Wie dieselbe Agentur aus Batum meldet, führen die Muselmänner in dem Gouvernement Tiflis einen erbitterten Kampf gegen die Christen. . Etwa 30 Uebeltäter führten, wie W. T. B.“ meldet. bei Wladikawkas gestern die Entgleisung eines Postzuges . 3 e ne, ö Ein Reisender wurde getötet, 34 wurden verwundet; die den Zu ; S 2 ö . Zug begleitende Schutzwache Die Polizei entdeckte in Ber ditschew eine große geheime Vaffennieder lage; bei k in 9 2 wurden 67 Persenen verhaftet, eine Menge revolutionärer Schriften wurde beschlagnahmt.
Italien. —
Der König setzte, wie dem, W. T. B.“ aus Monteleone gemeldet wird, gestern seine Besichtigung der vom Erd= beben K Ortschaften fort. Der Ministerpräsident Fortis er ielt vom König ein Telegramm, in dem der König im Namen der Königin eine Summe von 50 00 Lire zur Verfügung stellt, die dazu verwendet werden soll, die ärmsten infolge des Erdbebenungläcks in Calabrien hilf los zurückgebliebenen Waisen bei Familien oder in Instituten ,
em „Dsservatore Romano“ zufolge sandte der Papst an die Bischöfe von Calabrien Geld betrage zur Vertei die dortige Bevölkerung. . .
Epanien.
Die Regierung hat, dem ‚W. T. B. zufolge, wegen der Angriffe von Sesräubern auf ein spanisches Schiff eine Beschwerde an die marokkanische Regierung gerichtet. Die Republikaner haben bei der Regierung wegen ver= schiedener während der Wahlen vorgekommener Un— J Protest erhoben. ei dem Zusammenstoß, der am Sonntag aus Anlaß der Wahlen zur Deputiertenkammer in Valencia zwischen Klerikalen und Republikanern stattfand, wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, 13 Personen verwundet, davon zwei schwer. Gestern abend kam es abermals zu einem Hand⸗ gemenge. Es wurden fünf Verhaftungen vorgenommen.
Serbien.
Nach einer Meldung des Wiener „Telegraphen-Kor⸗ respondenzBureaus“ hat das Ministerium 5 einen telegraphischen Bericht des Kommandeurs der Grenzkompagnäe erhalten, nach dem am 10. d. M. in der Naͤhe des serbischen Blockhauses Vreko ein Nizam getötet und ein anderer verwundet, wurde. Dies beweise, daß das türkische Grenzmilitär serbisches Gebiet be⸗
20 Volt im führt. Dieser Strom kann aber wegen der unvermeizlichen . Schwankungen der Netzspannung zu Verfuchen mit Gleichstrom Vicht unmitkelbar berwendet werden. Ez ist des balb zine Attumulatoren·
en habe. Vor dem serbischen Blockhaus Ja vor wurde serbischer Unteroffizier von Arnauten erschossen. Das iegsm ĩnister iu m hat wegen dieser Vorgänge eine Ver⸗ irkung der Grenzposten angeordnet, und die Regierung 1 wegen der in der ö eit häufig vorgekommenen renzverletzungen bei der Pforte Einspruch erheben.
Schweden und Norwegen. Vorgestern hat in Stockholm, wie „W. T. B. meldet, ichen dem Minister des Auswärtigen und dem deutschen
Fesandten der Austausch der schwedischen und der
utschen For derungskisten für die Handels vertrags⸗ erhandl ungen stattgefunden. ö .
Die ner meg chen Delegierten für die Verhandlungen in Trage der Auflösung der Union sind gestern, wie . . meldet, in Karlstadt gegen Mitternacht wieder ein⸗ Die schwedischen Delegierten kamen heute morgen rt an. In Der . der schwedischen Delegierten Fnden sich der Oberst unthe, der Kapitän Krusen stjer na und der Kapitän des Generalstabs Ackermann, in der der orwegischen Delegierten der Oberstleutnant Bull und der
apitan Holtfodt.
AUmerika. Die Mitglieder der russischen Friedenskommission nd 4 9 T. B.“ mitteilt, 6 Bord des deutschen nelldampfers „Kaiser Wilhelm JI.“ von New York ab⸗ ereist. Vorher hatten Witte und von Rosen den japanischen emmissaren einen Abschiedsbesuch gemacht; der Baron omura, der, wie befannt, krank ist, ließ ihnen durch Toka⸗
rng ein herzliches Lebewohl sagen. Im Befinden des Barons Komurg ist Besserung ein⸗ etrelen; er hat die Absicht, wie ursprünglich geplant, am
onnerstag nach Japan abzureisen.
Asien.
Eine Massenversammlung, die gestern in Osaka kattfand, nahm, dem „W. T. B.“ ian g. eine Resolution an,
ber verlangt wird, daß der Friedensvertrag gebrochen erde und das Kabinett zurügtrete. Bei einer Ruhestörung, e sich gelegentlich dieser Versammlung ereignete, wurden dierzig Personen leicht und eine Person schwer verletzt. z'bestäligt sich, daß die Demission des Ministers des Innern Doshikawa nicht angenommen worden ist. Dem Brauche mäß haben sämtliche Minister dem Kaiser ein Schriftstück berreicht, in dem sie offiziell ihre Unzulänglichkeit anerkennen nd um seine Entscheidung bitten, ob sie im Amte bleiben nder zurücktreten sollen; fie heben aber gleichzeitig die Not⸗ gendigkeit des Belagerungszustandes hervor. Der Kaiser rteilte gestern die Antwort, daß die Minister auf ihrem Pasten erbleiben sollten. .
Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ griffen n der Richtung auf Singching ungefähr drei Regimenter Russen am 11. d. M. Suschan an, wurden aber sofort von den Japanern zurückgeworfen.
Technik.
Die Se ejeichen · Versuchs räume, eine staatliche Anstalt, ie fich seĩit eiwa Jahresfrist in jwei Stadtbahnbogen in der Lüne= Furger Straße beßmndet, entbalten in erster Linie alles das, was jur rüfung von Lichtquellen und optischen Mitteln erforderlich ist; sie zeben aber auch ausreichende Gelegenheit, Versuche auf dem Gebiete et Schall quellen und akustischen Mittel, Modellversuche mit Schwimm körrern und dergleichen mebr ausjuführen. Der Stadtbabnbogen 388 Fient al Verfucht. und Maßraum. Auf einer Winkel vbotometerbank knnen Lichtquellen in jener Richtung innerbalb des von einem beliebigen eriischen Mittel gespannten Raum winkels geme een. werden. Einer i solchen Messung folgt eine photographische Aufnahme in natũr-· icher Größe. Aus der LWichtftärke und der jugebörigen Ansichtsflãche wird die Flächenbelligkeit der Lichtguelle, bezogen auf die jeweilig unlersuchte Richtung, berechnet. Eine zweite Photometerbank ist derart Aaufgeftellt, daß die Messungen in wagerechter Richtung mit beiden Photometern ohne Aenderun der Stellung der Iichtauelle aus geführt werden können. Als ergleichs lampen werden Aicitrische, durch die Reichsanstalt geeichte Glühlampen verwendet, tie öfter mit Kontrolllampen verglichen und deren Stromstãrke und Spannung während der Meffüng' an einem geeichten Doppel; instrument abgelesen werden. Sollen auf beiden Banken gleich feitig Messungen ausgeführt werden, so wird der ganje Raum durch einen schwarjen Vorhang in jwei Teile getrennt, um die gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Lichtquellen möglichst äbrawenden. Wie der gane Raum, so sind auch alle Maßapparate
unnd senftizen Seräte des Raumes. mattschwar! gehalten, sodaß
unkeabsicht gte Sxiegelungen aungeschlossen sind. Die Fenster kaben zum' Lichkabschluß und mmr Vermeidung pon Spiegelungen sunere Täden erhalten. Die Tären sind noch mit schwarjen Vorhängen versehen. Für gute Lüftung sorgt ein größerer elektrischer Entlüfter. In dem nach der Straße zu belegenen Raum des Bogens 389 werden verschledene Apparate soweit sie im großen Versuchsraum ent- bebrlich sind, aufbewahrt. In iwei staubdicht verschlofsenen Spinden sind die feineren Instrumente untergebracht. Derfselbe Raum dient auch als Dunkelkammer für die aki reichen pbotogravbischen Arbeiten und ist deshalb mit doppelter, 6 und roter Beleuchtung der. sehen, die eine bequeme und re Behandlung der Iichtempfindlichen Platien ermöglicht. Der elektrische Strom är die Anlage als ines der Haußtziele der Verfuche gilt eine möglichft wirt schaftliche Autznutzung dez elektrischen Lichtes im Leuchtfeuerbetrieb — wird dem
stärtifhen geitungsnetz entnommen, dal nach dem Dreileiter vstem
mit einer Spannung von 440 Volt milch den Außenleitern und Hit? leitet an den Versuchz räumen vorüher⸗
batterie von 80 Zellen und 216 Amperestunden aufgestellt
J. worden, die vom Netz aug geladen wird und den Versuchagleichstrom liefert. Um auch Verfuche mit. Wechselstrom anstellen ju können,
ist ein Umformer von 5,5 KX. Leistung aufgestellt, der aus einem Gleichstrommotor für 4410 Volt Sypannun gekuppelt mit einem T inphasen. Wechselstromgenerator für 60 Volt Spannung, besteht. Den Erregerstrom gibt eine Stitenleltung des Netzes er. Die Spannung de Verfuchs wechsesstroms ist jwar infolge, des An. schlusses an das Leitungsnetz nicht so gleichmäßig wie die des Gleichstromz, genügt indessen erfahrungigemãß allen praktischen Anspruchen. In' der kurzen Zeit des Bestebens der Versuchsrãume sind, wie wir dem Zentralbl. der Bauv.“ entnehmen, schon mancherlei erfreuliche Ergebniffe? erzielt worden. Ausgiebige Versuche mit etroleumgluählicht fäbrten zu einer Brennerfarm, die genügende etriebssicherheit mit möglichst großer Flaͤchenhelligkeit der Strũmpfe verbindet, und die alsbald auf den Teuchifeuern Darßerort, Norderney, Swinemände, Brüsterort ufw. als Grsag der alten. Mehrdecht⸗ lampen eingestellt werden konnte. ie Lichtstãrken dieser Feuer sind dadurch verfünffacht worden, und zwar ohne Ver—⸗ nehrund der Betriebelosten. Ferner ist es gelungen, eine Gleich-
Solche unter 50 ha, die in Deutschland est im Uebergewicht sind, sin
Mittlere Ackerwirtschaften si von 5000 --—20 00 ha schaften umfassen teil⸗ in Australien, von
dabei um vieles bedeutender. nach Zabl und Landumfang w bällanismäßig wenig vertreten. bis 5o0 ha groß, von Viehwir die gewöhnlichen. weise selbst
nd von den meisten in der genlampen, eine nabeju
das optische Mittel e dieser Lampe ist zu freigelegt. Sie ist deg⸗ eich vorzüglich und weit nlampen geeignet. Bei möglich, den nächtlichen Dadurch entfällt ein großer Teil Tampe scheint die wesentlichste bisher leider der Fall war, wirt 8 im Leuchtfeuerbetriebe suche erreicht zu sein. Versuchttãtigkeit
strombogenlampe zu bauen, die, bürgerlichen Beleuchtung üblichen vollkommene Ausnutzung einfachster Art geftattet. Die erecht angeordnet. Ihr
für Linsen, paraboloidische mehr als irgend eine der sonst einigem Maßhalten in der Stromstäck if Strombedarf bei Tage aufjusveichern. der Wartungskosten, kurj, mit dieser Vorbedingung für eine mehr, als schaftliche Verwendung des ele erfüllt und damit das dem Gebiete
ö d nur ver⸗
21 tschaften sind die
Die nicht wenigen G Man bemüht sich
ooõ 0άσ. II G60 006 ha in Neuseeland
eben und das Land au
einere ertragsfähiger zu
positive Krater ist nabe Hobispiegel gl bekannten Boge
über 500 000 ha. den 2 000 0900 ha (dazu 1 unvergebenen Landes mebr un durch Aufteilung großer Wirt
machen.
Die Wirtschaftsweise ist in Austr Sie ist aber auch dischen Natureinflüssen s ch an Entbehrungen und r den Beginn wenig
d mehr abi schaften in
alien viel extensiwer und ein⸗ färkerer Abhängigkeit von den sicherer im Er⸗ durfte der austra⸗ stens, um vieles reicher sein. D Verbleiben des Viebes im Freien
ch infolge s pekulativer und d Enttäuschungen
ktrischen Licht upfziel der Ver
der Nebelsignale nãchstliegenden Auf können. Gegenwärtig sind Versuche roßen Phonographen wirkenden ch die daran geknũpften Erwar etriebskosten für ein derartiges iektrischen Leuchtfeuer verbunden ist, au herabsinken. Leider verbieten versuche größeren Umfanges v Auch sind die mechanischen Hilfsmittel zu Schallvorrichtungen ohne Zubilfenahme werden könnten. Immerhin geben di Auffchluß über wichtige Fragen auch
lische Settler , fũ meist milde Klim und ausgiebigere bei etwas mebr besch wirtschaftliche Gründe (te Vielseitigkeit und Grün siebt im Vordergrunde,
breitet sich, um den Hirt Soljeinzjäunungen der größeren un
Pflege und genügender Ausdebnung
ner nach Art eines allquelle im Gange. Sollten füllen, so würden die es mit einem wesentlichen Betrag . Schall⸗ on den Versuchs räumen aus beschrãnkt, al
mit einer
er s tungen u. a.) die deutsche
Weidevie hhaltung
einen un . Siedlungagebiet bin
es die ör r anjustellen. als daß größere Industrie angefertigt dort angestellten Vordersuche auf diesem Geb
Auf diesen
aud und Forstwirtsch aft.
Ernte und Getreidemarkt in Rußland.
Das Kaiserliche Konsulat in R 30. v. M.: Die 3 fo mehr auffällt, als die Zeit s anbaltend schöne Wetter den Hauptursache an den geringen
o stoff am Don berichtet unterm Zetreide sind sebr schwach, was um con recht vorgescht t der Waren
Zufuhren ist R
dem Verkauf Ern mung für Gerste ist noch stehenden Dampfer zu füllen, ls die Auslandepreise. Die heutige Forderung bot ist sebr gering, bschlüsse fũr August⸗ Auf die vom Kontinent gebotenen sich keine Verkäufer, böht waren. Wei ju wenigen
ufubren an
itten ist und das gehen Bedacht ne
ohbl darin ju suchen, daß und man Erwartung zberer Preise jurückbält.
immer flau. jahlte man
Die Stim f der Reede die böber waren a das Geschãft besser. Das Rog genan Es wurde einige
des landwirtschaftlichen Betriebes ist ein Zu— ossenschaften in Australien n Geldbeschaffung liegt teil wei sind ungenũ les mange
Zum Nachteile sammenschluß zu Gen seinen Anfängen. i argen. Vereins. und Schulwesen Ausbildung der Landwirte man auch in manchem ein gu allem in der Viehhaltung, und. lische Landwirtschaft viel d wiffenschaftlich
ur erst ganz in se noch sehr im die fachmãnnische shafter als bei uns. Hat t Teil praktischer Erfabrungen, so dor d Pefriedigende Erfolge, so steckt doch fach noch tief in den Kinderschuben ein gut Stück zu laufen, ehe
für Gerste beträgt 6,59 und die Preise sind gestiegen. Sertember zu 117,56 * gemacht. eise für Roggen 90. fand reise zuletzt auf Mengen angeboten, Auslande preise zu ni
obgleich diese en wird in größeren Abschlüssen, da die zima 1010 wurden 143 14450 144 143,50 4 Für Hart- Nachfragen vor, die Exporteure sind in ihren
115, — * er es kommt aber edrig sind. Für A für Ulka verlangt man liegen aus Italien verbãltn leider ist das Angebot schwach, Verkäufen sehr vorsichtig.
und bat vraktisch un dergetreten sind. z hat, hiernach in Australien lan ch Australien
len, seine erheblichen Schwierigkeiten, Dzwirtschaftlich vorwärts zu k Neigung bätte, sollte vor der des genannten Sachverständigen über die u durchlesen.
beutjutage Wer jur Auswanderung na Auswanderung die Berichte australischen Verhältnisse gena
ismäßig gute
us sichten
Australien. unter dem Drucke der müht, die mongolische, ubalten, um die en diese Regierung um die tlich fär die landwirtschaft. dwirffchaftliche Sachperständige ausführlichen, in. den dard nr ri hart Gr g iche,
en Verhältnisse und die A ftlichen Ansiedlung wie die australische⸗
de Regierung si ch ü Einwanderung fern;
Die wirtschaftlich einer landwirtscha In gleichem Maße, Arbeiterbewegung stebende R S. B. chinesische, und die farbige Lzhne nicht ju drücken, bemüht si Kräftigung europätschen Zuzug liche Grschließun für Australien der Deutschen an das Auswärtige A . technisch vorderhand ni eseben hiervon sei ischen Verhältnisse Austra schon aus diesem Grunde zu haͤltnissen nicht gerat Was Australiens tierischꝛ und vfla chaftspolitischen Land und die Land sind nicht befriedig Verbot der Einwanderun scin und Reuen Hebriden), das d stark verteuert ꝛ wahrscheinlich teilweise Anbauarten, T Aehnlich die beschränkenden Ein⸗ den Arbeitimarkt und hohe Arbeiterverhaͤltnisse, auch in und die Erzeugung kosten rbung vergrößern.
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
(W. T. B.)
Gesundheitswesen,
Auf Anordnung boleraüberwachungsstel le für alle Schiffe eingerichtet worden. Zur Unter⸗ chiffe sind zwei Aerite angestellt.
(W. T. B.) Die. ber Mittags sind au krankungen gemeldet worden.
gen Grscheinungen erkrankte Flö ken bat, nicht ch ; estellten Choleraf
Swinemünde, 12. Sextember. der Regierung ist bier eine C von der See her kommenden fuchung der ankommenden S Wien, 12. September. melder: Seit dem 11. Septem choleraverdãchtigen Er unter choleraverdächti die Untersuchung ergeber bisber in Galizien fest sieben, fondern sechs, von denen Tode endeten.
London, 12. September. Berichten sind im esfälle an Cholera vorgekommen, chaft Bom bav entfallen.
Wiener Abendrost s Galizien keine Der in Grodzisko Ser war, wie esamtzabl der lle beträgt mithin nicht drei mit Genesung, drei mit dem
den Mitteilungen veröffentlichten Berichte Erschließung landwirt⸗ chtsvoll sei; ab
cht gerade sehr auss sei; al tigen wirtschafts⸗
ch die geg⸗nwärtigen w liens fo schwierig und wenig stetig, daß einer Ansiedlung unter den augenblick ! Der Sach verstãndige andwirtschaft nicht weniger drückt als naliche Plagen, sind manche wirt. Zustãnde des L ⸗ Landwirtschaft angehenden gese nd und drängen nach A g der Kangkas (von den juckerbau Queen; Ausdebnung
olerakrank.
lichen Ver en werden könne.
klimatische Uebel, schaftlichen und
augenblicklich das lichen Bestimmungen
Meldung des Reuterschen Bureaus *.) Monat August in Indien und
Nach amtlichen * von denen 5592
Birma 7818 Todes; auf die Präsidents
Salomonin Finnland.
Die Medijninalbehörde in
der Fholera in Deutsch der von Ham burg nach Hangös kommenden Schi
Portugal.
lario do Governo Nr. 2 des Innern vom 5. d. M.
ihn sogar
auch sonstige mögliche hat wegen des Auftretens
che Untersuchung
kand die ärztl Wiborg und
die den Australiern Selsingfors, die aber ebenso die f fe angeordnet. ft, verschlimmern eine auswärtige Mitbewe tralischen Fortschritt d durch diese Bestimm die seit Gründung beseitigt, nach außen Landwirischaft bisber wenig bältnismäßig wenigen Fäll einzufũbren — ist der anderweiti von Tabak,
wanderungẽgesetze Löhne sichern soll der Landwirtscha Nachteil für allgemeinen aust runge juwachz wir Die Zolltarife, der Commonwealt sind, haben der werden in den ver der Erzeugnisse
Der für den
starke Bevölke⸗ Ol veroͤffentlichte Ver⸗
ö wird der Hafen ugust von Beulenvpest ver—
Durch eine im D füzung des Ministeriums von Zanzibar für seit seucht erklärt.
chritt unbedingt nötige ungen fast unmöglich des Staatenbundes innerhalb jum Teil wesentlich erhöbt
dem 20. A
rößere Mengen Preise entsprechend hoch⸗ gewollte Zweck, die heimische landwirtschaftlichen
der Regierung von Indien vom 16. als pestverseucht erklärt wo her unter dem 17. August d. J. Häfen von Orissa. und Chittagong Schiffe erlassen.
Nach einer Mitteilu d. J. ist der Hafen vor Die Regierung von B Suarantãnevorschrift gegen die von
rieugung . Maschinen, st u, strebender Verhältniff? nur gesetzten Tarifko erwogen werden, Säcke, Gitterdraht, besprochene Bewegung wirtschaft vornebmli Gegenmaßregeln des Auslandes nachteilig einwirlen könnten. Erjeugung gewisser landwirt wird aber von einer *r Der Bonus für von weißen Ar Jabre 19094 etwa 2 000 ften Jahre erneut wird, eniger Aussichten babe Baumwolle, Kaffee u. a. Tabakmonopol noch fernab zu liegen. Fast als ein Universalmittel Landwirtschaft wird jur kleineren Ad'erbau, oder einer fieberhaften Tätigk lich an die Sache heran. fpringenden Vorteile für die die Landwerte, die Bodenerzeugung bald über das Ziel binauischieße befiedelung, für deren Erfolg mer vorhanden sin bleiben werden. Vor allem ist es sehr bäufig unkundi diesen kleineren Wi Anstrengungen macht werden, deuts laffen die weiteren Mitteilun en über die wirt ustralien als besonders bea befindlichen
In der jetzt ein⸗ Broach dort ankommenden
r Umständen höhere l ünschen sie j. B. auch für Obst, Maschinen u. a. szöͤlle trifft die Land⸗ e ern, als entsprechende
leiht auf deren Absatz und Preise Die Gewäbrung von Prämien für die n hatte fast ganz auf⸗ Kommission von neuem eitern hergestellten Zucker d er nach seiner Verfall
ist unbestimmt, doch nicht un— n die gleichfallz angestrebten für scheint das mehrfach empfohlene
an mäßig gelungen.
und Interessenten w sandwirtschaftliche u Gunsten englischer Vorzu der Wolle inso
Krankheiten unter den Armeevferden in Preußen und Württemberg.
Statistischen V und daz XIII. ( das Rapportjabhr 1904 sin en unter den Dien Kavallerie regiment. Kavallerieregimentern.
gestorben 74 S4, 1100; in
An steckende hinsichtlich eterinär Sanitatsbericht über die Zniglich württembergische) Ar d' während dieser Zeit fol stpferden aufgetreten Milibrand 3 Fälle
rmeekorys.
Nach dem
schaftlicher Ware
noch beratenden ansteckende Krankheit
Brustse uche 40 Regimentern
Ab Pferde . Jahres noch 192 Pferde. fich die Krankheit. und f 454 Fälle (einschl. des vom Vorj davon Verlust 198 — 4 190i , II. III. Vierteljahr 210, davon 6 — 2,85 Gegen das Vorjahr
jeit im näch möglich. W Bebandlung blieben a die einzelnen Vierteljahre derteilen L. Viertel jabr
Todeffälle folgendermaßen: det von 92),
abre verbliebenen Beftan Vierteljabr 164, davon 98 5, 48 00, oo. JV. Vierteljabr 3c7, davon sind 412 Fälle mehr bebandelt ferde mebr ju Verlust arngen
/ XI Militãrreitinstitut
Feldartillerieschießschule. Die größte Autdehnung err it 698 Fällen. d ist geheilt, 3 lfieber, Blutflecken wovon 10 — 5009
ur Aufrichtung der australischen Aufteilung großer Wirtschaften iu ilchviehfarmen
eit von privater Bei aller Anerkennun Bevölkerungs- und Arbeiterzunabme, für u. dal. dürfte man doch vorläufig Es ist das eine künstliche Land⸗ die nötigen Vorbedingungen durchaus d und deren Rückchläge nicht aus. ch, ob die der Landwirtschaft lschwachen Ansiedler sich auf lten können.“ s von australischer Seite ge⸗ Binnenland zu gewinnen, deutschen landwirtschaftlichen und technische Lage der Land- I, , za 8e. 4 on 3? a alle. 000 O90 ba) der bei weitem tele 3 & hnlich pachtweise vergeben. tland (80 - 80 0)
der Wirtschaften ist
Seite und noch mehr staat— der daraus ent 40 — 4,720 so. worden und 22 Seuche sind vers Armeekorps 1367 Fälle Armeekorxps 11, getötet 2 Pferde. die Seuche im II. Viertel Septikämie 5 Fälle; tõtet. Typbus, chialfie ber 210 Fälle (einschl. g6, 18 060, gestor des Jahres befan
ont geblieben
laufseuche
noch nicht im Verendet sind
vämie und n und 1 ge⸗
rankbeit, Pete⸗ tõtl
Kind gekeilt Zod — Am Schlusse
en und dabei kaxita chaften werden ba die neuerding Ansiedler für 20 Fälle, vom Vorjahre). Hiervon 3 — 1,4200.
3 — 1,42 00, getötet in Behandlung. Tuberku⸗
Sach verstãndi den sich noch 2 Pferde
wirtschaft in ist von der unter Benutzun (gegen deutsche fast voll tändig benu Teil in Staatshänden und in bt dort proijentisch uns Eigenbesitz
etwa cebensoviel P