asper, Eisen.
— de oO Odo —— M0
2
Ver. Met. Haller Reichel brãu 190, 50b; G. Görl.
Dtsch. Atl. Tel. Obl. Obl. 100, 906.
Szgnabr. Kupfer emmoor Pr 3. .
— — 0831
do. Siahlwerke erbrand Wag.
berniaBergw. Rr I = Fos dd
gisdebrand Mbl. lpert Maschin.
— — .
132.00 et. bz G 266
Vogel. Telegr. . Derr nd. e f.
o. V. A.. t u. Wolf.. t u. Winde Vorw.. Biel. Sy.
Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr
—
— O COC —
— MF
ösch Eis. u. S obenf. Gewsch
owaldt · Werke Fonds und Attienbõrse.
Berlin, den 13. September 1805.
23 Do S S es
———— r 3 .
6 — X
Staatsanzeiger.
Die Böͤrse zeigte auch heute eine ruhige Schwankungen waren unbedeutend und das Geschäft hielt sich in
Kattow. Ber Röõln. Gas u.
Warfteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hubn.
Vorzell. Triptis Sprit · G. 65. ff. Unter.
. m . . . m b m m m d m m m m m m
— arm, n, een, — —
Stimmung,
— .
327,00 et. bz G
ᷣ
33333
König 6 Ber Bezugspreis betragt vierteljährlich M 50G .
Alle Postanflalten nehmen Kestellung an; für Berlin cu ßer
den Kostanstalten und Zeitung? spediteuren fur Selbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.
Sinzelne Unmmern kosten 26 .
Grenzen. Bei Beginn herrschte feste erst später neigte die Tendenz Von Kohlenwerten
dem Eisen⸗ erschlesischen
Rathen. opt. J. l Rauchw. Walter Ravgbg. Spinn. Reichelt, ', .
— o G Oσλ - OOO Ꝙ—lt 2
en
e, n mn, Juserate nimmt an: die Königliche Exvpeditien
bekundeten Gelsenkirchner festere Haltu aktienmarkte
X Ses 8]
während au Aktien der O Gifenbahnbedarfgesellschaft gewi
Westd. Jute p.. e eren n Alk.
Se = S] Res I I &
K — —
.
ffe, Bergbau
J
. *
— — ——— —— — 1
Insertionapreis sur dtn Raum iner Arumzeilt 80 3.
des Arutschen Reichs anzeiger und Königlich Rrenßischen taatsauzeigern Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
do. Bergbau.. do. Ehamotte. do. Meta e,.
do. do. Vz. do. Möbelst . W.
owrazlaw S.
deo & de om
do. * Westfalia Cem. do. Draht · Wrl. do. Kupfer.
päter gaben on Bankaktien waren Bankaktien fester; Bahnaktien zeigten Canada
esse erregten.
—
amerikanischen
1111
cod en, ö 3 213. Berlin, Donnerstag
g, den September, Abends.
— ———
SS en
19OG5.
do. Spiegelglas do. Stahlwerk geoxoldagr.uł. 0 ¶ M
Haltung. Die Na g. Rentenmarkt war unbelebt. ist ont 21 oso.
Seine Majestät der König hal
den nachbenannten Offizieren der ihnen verliehenen nichtpreußische
des Großkreuzes des He Ernestinischen Hausordens. : .
dem General der Infanterie Linde, kommandierendem J. Springer in General des XI. Armeekorps;
Westl. Bodenges. Wicting Vortl.. Wickrath deder. Wiede, M. Lit. Æ Viel. u. Hardtm. iegloch bon. elmj V. Akt
Wilmersd.· Rhg
do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.
Rh. Wtf. Kalkw.
Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte ö.
Rosttzer Brk W do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm.
gothr. rtl. Gem. IO) Fouife Tiefbau 19g Sudw . Sõwe u. Ko. 109 NMagdb Allg. Gas NMagdeb. Baubk. do. unk. 09 Mannesmröhr. Maff. Bergbau M Schw.
— So II SGS - Ser
aben Allergnädigst geruht:
e Erlaubnis zur Anlegung t 6 Fe n Yrben zu Krteilen: g Systeme 83 die beiden letzteren dem Systeme
tzoglich Sachsen—
0 —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Revling u. Ordensverleihungen ꝛc.
Rirchner u. Ko. Rlauser Spinn. Föhlmann, Köln. Bergw; . do. Gas i. El. Köln · Müs. Br. Rolsch. Walzeng. Kön. Wilb. abg. do. do. St. Pr.
— — — — 11 — S
18
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden.
betreffend zur Beglaubigung zugelassene
122 —
8
8
Se S S o 18114
1111
Produtteumarkt. Berlin, 13. September. Die amtlich waren (per 1000 kg) märkischer guter 164,50 — 165,5) Normalgewicht 755 g 16850 bis 168 = 168,25 Abnahme im laufenden do. 7M 50 = 170 - 170 25 Abnahm:
Bekanntmachung, Elektrizitätszählersysteme.
Do. Stahlrõ Wrede, Mälierei Wurmrepier Jech. Kriebitzsch Jeitzer Maschin. Jellftof · Verein. Jellstoff Waldbf.
Ss Hoch. 3G
De . . . . . . . . ö ö m ö ö 6
— — —
. & O O-
—— O — —
des Kaiserlich Russischen St. Alexander-Newsky— ordens:
dem General der Infanterie v
2 .
Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . 103 Nordstern Kohle (l
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und
2 io 21 rr Mr, r wr wr wr wr, wor or
e . . n . m m. . .
SSG -=
Deutschen Reich zugelassen und die beiden ersteren dem
F eingereiht worden.
Eine Beschreibung der vier neuen Formen wird in der
Glektrotechnischen Tiff ri bekannt gemacht, von deren Verlage
bezogen werden können. elektrischen Maßeinheiten vom 1. Juni 1398. ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die EGlektrischen Prüfämter im Deutschen Reich zugelassen und ihm
o, Generalinspekteur das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden: 243 Induktions⸗
Dberschles. Ei b. do. G. J C. H. Il do. Kokswerke (103 do. do. unk. 10 104 Orenst. u. Koppel l Daten raußf
9. Pfefferber 34
G —Zudkfb. Kruschw. ber, do. 174 - 173,75 Abnahme im Dejember, do. 182.50 — 182 Abnahme im Mai 1906 mit 2 Æ Mehr oder Minderwert.
Roggen,
n. 1 O , — —
CN, l
sonstige Personalveränderungen. Verzeichnis der Vorlesungen an der Technischen Hochschule zu Danzig im Winterhalbjahr 1905106. ö eech Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
Personalveränderungen in der Armee.
des Militär-Erziehungs⸗- und Bildun
des Großkreuzes des Kön Schwertor! dem Generalleutnant von Bese nehmung der Geschäfte des Chefs korps und Generalinspekteurs der
des Kommandeurkreuzes des Italienische
dem Oberstleutnant von Mü
hessischen Jägerbataillons Nr. 11
St P
chf Wbst b. Saline Salzung. Sangerh. Msch Saxonia Zement Schãff. u. Walk. Schalker Grub.
Schering Ch.
Königsborn Bg. Rönigszelt Porz Körbisdorf. Sd. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd.
— * *
— 1426
Cbligatio ich Schwedischen gationen
industrieller Gesellschaften. Dtsch. Atl. Tel. oM MM 117 102.6
Vcc. Boese u. Ko. X- G. f. Anilinf. ¶ utv. 06 (103
inländischer guter bis 148.00 ab Bahn, 12 g 15125 — fenden Monat, do. 152,50 nahme im Oktober, do. 15 im Dejember, d me im Mai 1906 mit 1,350 4 Mebr⸗ oder Minderwert.
Safer, Normalgewicht 450 g 139 bi 75 Abnahme im laufenden Monn g, 25 = 139,50 Abnahme im Oktobe do. 141,50 Abnahme im Dezember n * Mehr ⸗ oder Minderwert. Fest. Mais geschäftslos.
Weizenmehl 21 00 23, 00. Ruhi Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. 19,10 70,70 Abnahme Unverändert. Rübsl für 100 kg mit Faß 45s me im laufenden Monat,? bnahme im Oktober,? Abnahme im November, ? 60 = 45,89 Abnahme im d
e r r r = t
Normal gewicht 151 Abnahme im lau, — 152,25 Ab. 4 153, 75 Al⸗
162 — 161,56
1
COO —— O — COQ
8 Ingenieur- und Pionier— sestungen; sowie
rdens der Königlich
— Seo S
Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. lkw.
9 n .
Schimmel, M.. Schie Bgb. Zink
do. Cellulose. .
D
r mrs. . er, Kommandeur des Kur⸗ Sapp, Tiesbohrg gauchhammer
daurahũtte
2
— O — * —
—
0b ia? : 265bz
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten Freiherrn Schuler von Senden, Kom⸗ Infanterieregiments Nr. 95, AÄUdlerorden dritter Klasse mit
bersten Nickisch von Rosenegk, Kommandeur der Hauptkadettenanstalt, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, auptmann von Buchwaldt im Grenadierregiment chen) Nr. 2, kommandiert auptmann Böning
n n.
— 9
=
do.
Schl. El. u n e. 3. 2
8 eiß⸗ Br. 2. Ionv. 1892 Sibyllagr. uk. G l. Betr
2
do. ge Br ital. Berl. Glertfich
P Schloß Schulte 6 Sugo Schneider Schon. Fried. Tr. l Schönh. Allee Schöning Msch. Hermann Schõtt Schombg. u. Se, Schriftgieß Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Schulz · Knaudt Schwanitz u. Co.
= 2863 21
2
mandeur des 5. Thüringischen die Königliche Krone zum Roten der Schleife,
(p. 100 Eg) Nr.
—
Sekanntn h u nr = — betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗
sicherungsunternehm ungen durch Landes behörden.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 16. Juni liche 1905 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Ver⸗
sicherungsaufsichtsgesetzes teiligten Bundesregierungen, daß bis
reo eo K
Lerk. Josefst. dw. Tõwe u. Ko. gothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. St. P
— .
—
2
en C 6e, H. Kaiserh. 9 8. Bismarckhũtte Bochum. Bergw. Sraunschw Kohl.
Sresl. Oelfabrit do. Wagenbau
be =*
5 2 —— ⸗2— —
Sir & &. rr
o. Louis 2 Brief Abnah t 45,50 — 45,8
— 28 ONO CQ -O ,
Simonius Cell. Stett.Oderwerke (¶ 95 i ,,. 3
Einvernehmen
ö. 8 I S&σ
riedrich IV. (1. Pommers t in Stockholm, dem
de
——
Fubecker Masch. 1 gLuũneburger
m m . r m ᷣ - ———— *—
auf weiteres die folgenden
zähler für Wechselstrom, Form W 2, hergestellt von den . in .
erlin N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke
3) Auf Grund des § 10 des Gesetzes, betreffend die
ĩ J. h ö. e rg erer. ö wird in der Elektro— er, beauftragt mit tteechnischen Zei rift bekannt gemacht, von deren Verla ftragt mi Wahr (J. Springer in Berlin N., Monbijouplatz 3) S* rer abb.
bezogen werden können. Charlottenburg, den 31. August 1905. Der Praͤsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. In Vertretung: Hagen.
1 J J
. h ö .
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Gabriel .
Anke ze Graz zum ordentlichen . in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg zu ernennen sowie den nachbenannten Beamten des Ministeriums der öffent⸗ n Arbeiten bei dem Uebertritt in den Ruhestand, und zwar: dem Geheimen Registrator, Kanzleirat Koosch den Cha⸗ rakter als Geheimer Kanzleirat und dem Geheimen Kanzleisekretär Sieb recht den Charakter
Versicherungsunternehmungen, obgleich sich ihr Geschäftsbetrieb als Kanzleirat zu verleihen. über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt, durch die
im 6. Thüringi
mann Blum, . inn, . h
etatsmäßigen Professor an der Te nischen Hochschule in Aachen o Junkers den Roten Adlerorden , ss hz dem Oberstleutnant von der Lancken beim Stabe der ptkadettenanstalt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant von Struve im Infanterieregiment Freiherr von Sparr (8. Westfälischen) Nr. 16, kommandiert als Adjutant bei der Kommandantur des Tru platzes Senne, dem Oberleutnant Rolla du Ros fanterieregiment H
(Ostfriesischen) Nr.
O O00 σ——
1
6
9 r dr r ,
Seck, Mhl. V. A. Seebcl Schf sw. Nar Segall .
Siegen · So
chen Infanterieregiment Nr. 95, dem Haupt⸗ Militaͤrlehrer an der Hauptkadettenanstalt, dem und Baurat Isphording zu Aachen und dem
— —53—
Nr. Masch v. Nãrk. Westf. Bg. Nagdb. Allg. Gas da. Baubank . do. Sergwer
*
do. 48. 30-4850 Abnahme
101.530 ct. bB Hal 1805. Fest.
Stolberger Zink Teutonia Misb. l Thale Eisenh..
Theer · u. Erdöl
J Thiederhall. .. Tiele⸗Wincller.
2 *.
—
— ü .
1191
Landesbehörde des jenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich
A. Preußen.
1) Schönwalder Totengilde mit dem Sitze in Schönwalde, Kreis Oldenburg. . 97 Verl 2) Dannauer Totengilde mit dem Sitze in Dannau, Kreis Plön.
= m . .
111
X
O0 2
S Se
8d
O Ot. O — — — — — —
— = 6 —
nkv. an Asbeft 10574 sõentral · gote
.
er Klasse,
s- —
n üih an zernitz i934, FGhari. Wafferw. ¶ CM 4 eiler oe 4 do. unk. 1906
Concordig ul. Gonftantin d. G
Rialmedie u. Co. Mannh. Rhein. Narie, kon. Bw. Narienh. Kotzn. Naschin. Breuer
. 8
8
Simonius gell. Sitzendorf . Porz. Spinn Renn u Stadtberg Hütt. Stabl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ebm. Jb. Steaua Romagna Stett. Bred. Zm. do. Chamotte . do. Elekttrizit.. k t. Pr. u. Slobwass. dit. B Stöhr Kammg. 1000 St ) ewer, Nahm Stolberger Zinl
Gbr. Stllwld. V. Sal Gre,
Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 Mo do. Iꝰbo0 -St.
—— ——
Unter . Westf. Draht . Kupf
Wilhelmshall . Zechau · Trieb. . Jeitzer Masch. . Jellstoff. Valdh. Joolog. Garten
Glett. Unt. Zur. Grängesberg. Haidar Pacha. Naphta Gold.
nk. O)
Dest. Aly. Mont. X. Zellst. Wasdh. Spring · Vallev. Steaua Romana Ung. Lolalb.
7 Iii 8) et. bzG 112,69 et. bz G
n . . . .
Berlin, 12. September. Mar kiyrt nach Ermittel unge Polizeiprãsidiums. ü pPreife) Der Doppelztr, für: gute Sorter) 16. 70 6 16,6463 We Nittelsortes) 16,58 60, Weizen, geringe Sorte — Roggen, gute Sorte Roggen, Mittelsortet 1475 — Roggen, geringe Sort
— Futterger 14,40 0 — Futtergerste, Mi S, 13,36 AMS — Futterng ) 13,20 66, 12,30 7) 16,B50 6, 15,50 elsorte) 15, 0 6, 14,40 ) 14,30 6. ld, 5, 00 S6 — S6 — Erbsen, Mb, 30,00 6 . E 66, 30, 00 * S6 — Kart Rindfleisch vor
= m . .
des Königlis
iede ppenübungs⸗ (Höchste und niedt gs
: ey im In—⸗ erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig s, kommandiert zur Gesandtschaft in Stock⸗ holm, und dem Buchhalter Robert Bonn zu Elberfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Prokuristen Friedrich Sannemann zu Berlin. und dem pensionierten Kanzleigehilfen Werner Ludovici zu Bischhausen im Kreise Eschwege das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Friedrich Bartels zu Lechstedt im Kreise Marienburg i. dem Gemeindevorsteher Heinrich Kruse zu Diethe im Kreise Stol jenau, dem pensionierten Kanzleigehilfen Herm ann Dietsch zu Dirschau, dem Kriminalschutznann August Brocke zu Hannover, dem Fabriktischlermeister Wilhelm Neumann im Kreise Bunzlau, dem Samtweber—⸗ Müller zu Mülheim a. Rhein, den Schultze zu Adlershof im Kreise Teltow, i Berlin, Karl Kubler und dem Kalkmeister Heinrich
B. Bayern. Sterbekassenverein Lauterecken mit dem Sitze in Lauter⸗ ecken, Bezirksamt Kusel. C. Württemberg.
— der Königlich Württember Sanltätsoffiziere und oberen Beamten der zur Unterstützung ihrer Witwen und Waisen, mit dem Sitze in Stuttgart.
145 09et. bz G
11 —— 1
& 00
C c
Mich. u. Arm. Et NassenerBergb. Nech. Web. Lind do. do. Sorau
Mechernich Bw Meggen. Wlzw.
20000 OOO —— Go '.
— m .
O X O O M OO — —— — —— — —— — — —
ö
ö O — dM, 1-1
6
1) Verein ischen Offiziere,
14, So 6, 143 e ilitär verwaltung
—* — 82
ste, gute So
Nilowicer Eisen
Mi Nihlb. Sec Drsd Nůyih. Sergwerl Muller, Gummi Null er. Speise/ RNãhmasch. Ko Nauh. sãuresf. Pr. Nevtun Schiffw. N. Bellev.i. . abg o Neue Bodenge Neue Gasgs.abg. Neue Phot. Ge.
neue — — 4
n zur Unterstützung der Witwen und Waisen der des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee— korps, mit dem Sitze in St 3) Witwen⸗ und Waisen⸗
sorte ) 14 30 ringe Sorte
— — — — — —
Unteroffiziere
L- - WQ
—— 29
ld S . b36 e
— *
n c Unterstützungskasse der Büchsen⸗ macher und Waffenmeister des XIII. (Königlich Württem⸗ rmeekorps, mit dem Sitze in Stuttgart. Angehörigen der Königlich Württem— em Sitze in Stuttgart. Königlich Württembergische
2
Hafer, geringe Sorte — Richtstroh 5, 16 6,
, zum Kochen 40, 09 bohnen, weiße 50,00 Linsen 60,00 M. 30, 00 6,00 4M, 4.00 ιο — Keule 1 Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 E
mmelfleisch 1 E utter 1 kg 2, So , 60 Stück 440 , 3,00 6 — 2,40 A, 1,40 Mαν — Aale 1 g 36 0. MÆ — Zander 1 Eg 3,50 0 1 5 2, O 6, 1, 0 O0 4
bergischen) A 4) Sterbekasse von bergischen Verkehrsanstalten, mit d 5) Sterbekassen⸗Verein für Oberzugmeister, Zugmeister, Schaffner und mit Erfolg geprüfte Schaffneranwärter, mit dem Sitze in Stuttgart.
D. Sachsen-Meiningen. Sterbekasse Unterneubrunn, mit dem Sitze in Unter— neubrunn. Berlin, den 7. September 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
— 2
zu Naumburg a. Qu. meister Wilhelm meistern August Hermann Koch zu Rixdorf be Gustav Scheer zu Berlin, Bo rmann zu Willmannsdorf im Kreise Jauer, dem Schaf— meister Heinrich Seegers zu Marienburg i. Hannover, dem Verwalter Karl Reich ard zu Ohl im Kreise Wipperfürth, dem Mechaniker Rudolf Koch zu Göttingen, Justus Vestweber zu Pleltenberg im Kreise Alteng, dem Kassenboten Friedrich Wegner, den Hausdienern Augu st Kußtzner und Johann Leppin, sämtlich zu Berlin, dem Aufseher Franz Schukalla, dem Oberkesselwärter Franz . dem Bindemeister Paul Urbanek und dem früheren Wächter Johann Urbanek, saͤmtlich zu Laband
im Kreise Tost-Gleiwitz, das nee e ,. , ost-Gleiwitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu
St. lis i,. bij bz G
6 SSS I G
— — — — — — — — — — —— Q — * 2 2
— oO dee D r
Versicherung daktien.
Aachener Růckversich. 20258. Allianz 1213.
Düsseld. Allgem. Transy. Magdeburger Westd. Vers. Akt. Bank 15758. Wilhelma, Magd. Allg. 1840.
— 2 22
Tel. J. Berliner Teltower Kanalt
Ter. N. Bot Grt. do. N- Schönh. do. Nordost . do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Misburg · Thale Ei. do. do. V. iederhall...
—
ran, o. ĩ Dorstfeld ‚. 102
,,, .
— —
8 xn . x Hi - n ,.
*
*
83
— — — 12
Neurd. Kunst · . zt; N. . A. 3 ü- Westend . — Jeu, Wage i. d.
Niedl. Kohlenw. Jttenb. V; Aabg. Nordd. Eis werte
V. A.
Gummꝭ. ö do Jute S. Va.
Ges. 499.
do. Union Part. do. do. ul. 10
do. do. Smffeld. Draht Eifenb. Silesig Glertr. Licht u. d uk. I
82
do G O em d& O 0 ,
** 2 2 —
ö .
dem Feilenhauer
— I - J IR
=
Bezugsrechte:
Deutsche Linoleum 2,7 0b; G. Rordd. Wolllãmmerei 3, 50bz G. Mittel deutsche Kredit 115b. Niederlaus. Kohlen b. 00bz.
— —
CO - 20 —— *
Thur. Ndl. n. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuc.
O Dcr & ά O Oc
do. do. Erdmann d. Ev. fienzb. Schiffb. frankf. Elektr. . srister u. Roßm. elsenk. Bergw.
do. Sedervappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick Do. Wollkämm.
Bekanntmachungen.
I Die Fabrikation der durch Bekanntmachung vom 18. April 1905 zur Beglaubigung zugelassenen Elektcizitäts⸗
F ist auf die Firma: Isaria⸗ Zähler-Werke G. m. b. H. in München übergegangen.
2) Außer den durch Bekanntmachung vom 18. März 1903 gelassenen Elektrizitätszählern der Formen , stellt die Elektrizitätszählerfabrik H. Aron in Charlottenburg neuerdings noch vier ähn⸗
Formen her, welche mit den Buchstaben RG, LG, PVM ünd ND bezeichnet werden. Diese vier neuen Formen sind zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im
— D eo —
—— DO — od
rei Wagen und ab Bahn.
*
— 81
— C2 — R
T —— — — =- — i
zähler systeme
E we
— 11 09 LLL. - i- - - O -O
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Prinzen Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich, Durchlaucht, die Erlaubnis zur Anlegung des von . Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen zu erteilen.
137,00 et. bzB 5, 90bz G
— , , — — —
D —
Berichtigung. Vorgestern: Commerz u. Dis · Bt. 26, 10bz &. estr. Berichtigung irrtũmlich. = Gestern; Rotterd. 168,766. Sovereign 20, 37biG. 400 St. A. 101,808. Posen L 6/ St .A. 100, 90bz3G. Chines. 105. 60et. iG. Bayr. H Pfobr. Os, 10G. Leipr Syp. Bk. Pfobr. VIII
e , , . Cham. Do. Eisenb. Bd. 151.0 et. bz G
echs. a. Amsterd.
— & = 00 d COC. π
Der. Dampftgl.
do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall
Oberschl. Koksw. 8
do. Portl. Zem. 6 10 Odenw. Hartst. 5
— — — — — —— —— — J — — — — —— — —
—— W — — 2988] Seo oo = i — — —
2
Medizinalangelegenheiten.
Dem , nn, Dr. phil. Gustav Porger in in un dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen
Kunstgewerbemuseums in Berlin, Maler und Radierer Emil Orlick ist der Titel „Professor“ verliehen worden.
Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und
BV erlesnngen an der Technischen Hochschule zu Danzig im Winterhalbjahr 1905/06.
An der Königlichen Technischen Hochschule ju Danzig beginnen die Einschreibungen der Studierenden für daz neue Semester am 20. September und endigen am 28. Oktober d. J. Die Vor⸗ lesungen nehmen ihren Anfang am 9. Oktober. Das Programm wird gegen Einsendung von 0, 50 . vom Sekretariat der Hochschule versandt. Die Einschreibegebühr beträgt für Studierende ein—⸗ malig 10 4, nach Schluß der Einschreibefrist 20 6; für Dörer halb⸗ jährlich 5 , für Gasttellnehmer 1 4, nach Schluß der Einschreibe⸗ frist 8 6 bemw. 3 Æ Das Unterrichts hongrar ist, wie folgt, festgesetz; Vorlesungen 4 M é; Uebungen 3 4 für die Stunde und das Halbjahr; Arbeiten im anorganischen, organischen, technischen, chemischen, metallurgischen. elektroch mischen und photochemischen Laboratorium je 60 6; physikalische Uebungen (für jeden Tag) 20 41; großes physikalisches Praktikum 59 M; physikalisch chemisches Praktikum 10 M; Maschinenlaboratorium 20 A; elektrotechnisches Praktikum 1 10 , II und III 20 M, IV 50 M; geodätisches Praktikum 10 4 Lichtpausübungen 3 bezw. 6 M; bakteriologischer Kursus 20 Æ Es werden folgende Vorlesungen gehalten werden:
Abteilung 1: Architektur.
Carsten: Formenlehre der antiken Baukunst. Antike Baukunst Gu sammenges. Uebungen). Formenlehre der Renaissance. Entwerfen von Hochbauten im Stile der Renalssance und der späteren Bauweisen mit Durchbildung im Detail. O entliche und private Hochbauten r en, Kapitel). Stegreifentwerfen aus dem Gebiete des Hoch⸗ aues. Ornamenteichnen. Ornamentale Studien. Farbige Dekora—⸗ tionen — Genim er; Baukonstruktionslehre J1 und II. Grundzüge des Städtebaues. Be. und Entwässerung der Städte. — Matthaei: Allgemeine Kunstgeschichte. Geschichte der Baukunst. Kunstgeschichte (ausgew. Kgapitelz. — Ostendorf: Landwittschaft⸗ liche Baukunst. Entwerfen von landwirtschaftlichen Hochbauten. Innerer Ausbau Mittelalterliche Baukunst. Entwerfen von Hoch⸗ bauten im Stile des Mittelalters. Geschichte der he rauh . Aichlteltonische Formenlehre für Bauingenieur. von Brandis: Frelhandieichnen und Aquarellieren 1 und II. Aktzeichnen. Orna⸗ 6 und figürliches Modellieren. — Gramberg: Heizung und üftung.
Abteilung I: Bauingenieurwesen. Eggert: Niedere und höhere Geodäsie. Planjeichnen. Geodaͤ⸗ tisches Praktikum J. — Ehlers: Flußbau 1 und II. ie . im Flußbau. — Kohnke; Stgtik der Hochbaukonsiruktionen . II und 111. — Krohn: Statik der Baukonstruktionen 1 und I, Brücken und