1905 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau, Schießwerderstraße 44, angenommen von

. Tietze, zahlbar am 4. Februar 19066, e. . 8. November 1904 über 160 M, aus⸗

estellt und an die ö giriert von Emma

roka, geb. Sattler, auf eigene Ordre gestellt, ge⸗ zogen auf Herrn Karl Sroka in Breslau, Matthias⸗ ftraße 136, angenommen von Carl Sroka, zahlbar am S8. Februar 1905,

d. vom 14. November 1904 über 10090 M, aus⸗ gestellt von der Antragstellerin, auf eigene Ordre estellt, geiogen auf Herrn Georg Hallmann in

reslau, Marthastraße 15, angenommen von Georg Hallmann, zahlbar am 15. Februar 1905, ;

ju 4 des Wechsels vom 9. Januar 19905 über 265 S, ausgestellt von F. Kretschmer, auf eigene Ordre gestellt, gezogen auf Herrn H. Silbermann, Breslau, Riemerzeile Nr. 16, angenommen von H. Silbermann, giriert an den Antragsteller, zahlbar am 15. April 1905, ;

zu 5) des Wechsels vom 109. November 1994 über 116 , ausgestellt von C. A. Lewes in Berlin auf eigene Ordre gestellt, gezogen auf,. Herrn Paul Konrad in Breslau, Neue Weltgasse 37, angenommen von Paul Konrad, zahlbar am 106. März 1905,

zu 6) des Wechsels vom 12. Dezember 1895 über 300 M, ausgestellt von Max Schinke, auf, eigene Ordre gestellt, gezogen auf Frau Adela Schinke, geb. Frawezhnska, in Schweidnitz, Ober Wilhelmstraße 22, angenommen von Adela Schinke, geb. Krawezynska, zablbar am 12. März 1896 bei dem Antragsteller.

Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 28. Märs 1906, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 9 im JI. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Breslau, den 18. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

(45206 Auf Blatt 28 des Grundbuchs für Schlegel stehen in Abteilung II unter Nr. 41V folgende Beträge:

a. 1644 Tlr. 13 Ngr. 3 Pf. und

b. 308 Tlr. 10 Mgr.

eit dem 10. Juni 1833 für die Johann George

urkhardtschen Erben in Schlegel hvpgthekarisch elngetragen. Das Klosterstist zu St. Marienthal hat als Eigentümer des Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung der unbekannten Gläubiger gemäß 1170 des B. G. Bs. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, , . sie mit ihnen werden ausgeschlossen werden.

Oftritz, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

45203] Aufgebot. F. 105. 2.

Die Witwe Marie Genge, geb. Schwandt, zu Reetz hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über 3606 S beantragt, die auf dem im Grundbuch von Zägensdorf Band IV Blatt Nr. 70 eingetragenen Brundstücke des Eigentümers Hermann Schliep und seiner Ehefrau, Albertine geb. Krause, in Abteilung 1II unter Nr. 1 für den Rentier Heinrich Schwandt, als dessen alleinige Erbin sich die Antraastellerin ausgewiesen hat, eingetragen stehen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ebotstermine selne Rechte anzumelden und die Ur— . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Reetz, den 5 September 19065.

Königliches Amtsgericht.

(4b 206] Aufgebot.

Der Bevollmächtigte sämtlicher Herren von Ritter u Grünstein, Rentmeister Ott in Rüdesheim, hat

ergrößerung des Familienfideikommisses um 133 in der ,,, Ober Mörlen gelegenen Grundstücke beantragt, deren nähere Bezeichnung nach Flur, Nummer, Flächengehalt, Kulturart und Gewann aus den zu diefem Zwecke offenliegenden Gerichts— akten ersehen werden kann. Gemäß Art. 5 des neuen Fideikommißgesetzes werden daher etwaige Gläubiger der Fideikommißinhaber zur Geltend⸗ machung etwaiger Ansprüche im Aufgebotstermin Samstag, den 16. Dezember 1995. Vor⸗ mittags 5 Uhr, aufgefordert, andernfalls das ver langte Zeugnis, daß in dieser Hinsicht der Ver— größerung des Fideikommisses rechtliche Hindernisse nicht entgegenstehen, ohne Rücksicht auf die Ansprüche der Gläubiger, erteilt wird.

Bad⸗Nauheim, den 7. September 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

(46208 Aufgebot. F 3. O65.

Der am 14. September 1827 zu Ihlenfeld ge—⸗ borene, nach Amerika ausgewanderte und verschollene Arbeiter Johann Graen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ efordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht a . zu machen.

Neubrandenburg, den 7. September 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. I.

44531 Aufgebot. ;

Die Josefine Vontrat, geb. Schieb, in Siegols⸗ heim hat beantragt, ihre verschollene Schwester, Fräulein Caroline Schieb, geb. in Bergheim am 25. Oktober 1850, zuletzt wohnhaft in Bergheim, für rot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittmoch, ben 14. Marz W900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, ,, . die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rappoltsweiler, den 4 September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. 122416 Bekanntmachung. 2 E. R. 206.1.

Am 3. Dezember 1898 ist die zu Saarwellingen wohnhaft gewesene star des lose . Eisen⸗˖ bart gestorben. Die sämtlichen gesetzlichen Erben derfelber, wie fie aus den zu Protokoll des Gerichts schreibers des Königl. Amtsgerichts in Lebach er⸗ Härten Erhyerzichtt erklätrungen vom 20. und 21. No⸗

vember 1899 und 16. Mai 1904 näher ersichtlich

. haben auf den Nachlaß unbedingt und vor⸗

1656 21 Stück 1000 4 Von früheren aus. gelosten Schuldverschr bungen sind zur Einlösung

ehaltlos Verzicht geleistet. Personen, welche einen noch rückstäundig: Lit. E Nr. 606, Lit. S Nr, 329, gefetzlichen Anspruch an den Nachlaß zu haben Lit. U Nr. 306 894. Gegen die zur Rückzahlung

glauben, müssen sich innerhalb drei Monaten an die Gerichtsschreiberei des Königlichen Land erichts in Saarbrücken wenden, widrigenfalls der Cerr, Preußische Fiskus in den Besitz des nach= gelassenen Vermögens angewiesen wird.

Saarbrücken, den 3. Juni 1995.

Königliches Landgericht. 2. Zivilkammer.

145221] Oeffentsiche Zustellung. IR b6 0b.

Bie Julie Cuphrosia Comte, Ehefrau von Karl Charpentier zu Genesdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Grögoire u. Leiser in Metz, klag! gegen ihren vorgenannten Ehemann, Arbeiter, früher zu Geneedorf, 5. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung und grober Mißhandlung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden sowie demselben die Kofsten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 14. November 1905, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,. Aktuar, als Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.

(45219 Oeffentliche ö

Der Butterhändler H. C. E. Grube zu Bremen, Hehrfeld Nr. 63/64, als Vormund des unehelichen Kindes der Dienstmagd Maria Schmidt in Bremen,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scultze iu

itten, klagt gegen den Knecht August Böhm zu Bommern Rr. 2776, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der Dienstmagd Maria Schmidt in Bremen geborenen Kindes sei, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt in Höhe von 180 ½ jährlich für die Zeit vom 20. Nobember 1904 bis 19. Nobember I906 und in Höhe von 144 M für die Zeit vom 20. Nobember 1906 bis 19. November 1920. Der Beklagte wird zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Witten auf den 28. November 1905, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Zum Zwece der öffentlichen 56 tellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung ekannt gemacht.

Witten, den 6. September 1905.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (453901 Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Adolphsgluck bei Slupna, vertreten durch den Generaldirektor Gustav Williger in Kattowitz, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Mierzejewski in Myslowitz, klagt gegen den Kaufmann Hugo Schlesinger, früher in Strzemieszyͤcze in Russisch. Polen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 112,50 4 Zubuße, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— ürteilen, an Klägerin 112,50 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für , , ,. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Myslowitz auf den 5. Dezember 1905, Vor⸗ , 9 Uhr, Zimmer Nr. 26. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mhslowitz, den 6. September 19065.

Siebler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

gteine.

n

5) Verlosung . von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.

45389

Bei der auf Grund der betreffenden Schulden tilgungspläne in öffentlicher Sitzung der Stadt verordnetenversammlung am 5. September 1205 vor⸗ genommenen Auslosung wurden folgende Schuld⸗ verschreibungen ler Stadt Worms zur Rück= zahlung auf L. Januar 1996 gezogen:; Lit. R Nr. 25 106 174 213 275 278 387 349 350 449 606 626 663 777 786 913 915 944 18 Stück 2 200 S Lit. S Nr. 3 86 207 266 356 382 383 513 544 575 586 588 12 Stück à 500 60 Lit. F Nr. 101 137 138 190 227 289 407 542 549 550 551 553 554 13 Stück à 1000 S0 Lit. L Nr. 196 202 288 371 384 580 629 630 640 641 681 696 760 761 1006 1119 1361 1367 1466 1485 1486 1535 16558 1582 1716 1780 1834 1841 1865 1872 1880 1892 1899 1919 1920 1944 36 Stück à 500 MS Lit. V Nr. 136 137 289 392 393 394 433 434 540 541 513 714 715 828 829 830 1009 17 Stück à2 1000 M Lit. E Nr. 301 394 566 579 663 664 665 666 760 761 762 11 Stũckà 1000. Lit. Z Nr. 174 203 221 222 225 226 6 Stück 2 500 Æ Lit. A Nr. 73 74 398 399 4 Stück 21000 „M Lit. ER Nr. 62 65 66 183 4 Stück à 500 Lit. C Nr. 245 247 440 497 498 499 500 513 632 679 680 681 682 683 808 809 1173 17 Stück 1000 M Lit. D (Anlehen vom Jahr 1896) Nr. 4 5 6 384 385 386 387 389 391 I92 502 11 Stück à 500 A Weiter wurden in der Sitzung der Auslosungsdeputation vom 7. Sey⸗ tember zuͤr Rückzahlung auf 1. Januar 1906 gejogen: Lit. L Nr. 18 54 5 56 57 58 97 98 99 102 103 104 124 145 146 149 151 152 153 155

gezogenen Schuldverschreibungen samt der noch nicht fälligen Zinsabschnitte kann am 1. Januar 1906 deren Nennwert erhoben werden. Mit diesem Tage hört die e ng auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld- verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem: 1) bezüglich der Schuld verschreibungen Lit. R bis E bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darm. stadt. Berlin und Frankfurt a. M. ; 2) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. V und V durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlaffungen sowie durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; 3) bejüglich der Schuldverschreibungen V, Z, A und B durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zwmweigniederlassungen sowie durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,. Bank für Handel und Industrie, Berlin. Nationalbank für Deutschland, Berlin, L. Behrens Söhne, Hamburg, Vereinsbank Hamburg in Ham. burg; 4) bezüglich der Schul dverschreibungen Lit. C und B durch die Pfälzische Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren Zweigniederlafsungen. Worms, 8. September 1905. Gr. Bürgermeisterei Worms. Köhler.

(46364 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Pommerschen 2B o 0 igen e,, . scheinen J. Ausgabe von 1884 für die 10 Jahre vom 1. Oktober 1905 bis Ende September 1915 mit Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe werden vom 20. September d. Is. ab von der Pro- vinzialhauptkaffe in Stettin, Luisenstraße 27 28, Eingang , werktäglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags ausgereicht werden.

Die der alten Zinsscheinreihe beigedruckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden An—⸗ e sind der genannten Kasse mit einem Ver⸗ zeichnis zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda kostenlos zu haben sind. Fehlt die Anweisung, so muß der Anleiheschein mittels besonderen Schreibens vorgelegt werden. .

Bie Ausreichung der Zinsscheine nach auswärts er⸗ folgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders der An⸗ wesfungen durch die Post unter voller Wertangabe, sofern der Einsender nicht Einschreibsendung oder etwas anderes verlangt.

Stettin, den 5. September 1905.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. [45363]. . Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der im, Moniteur Officiel“ Nr. 15 vom 19. April 1903 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am L. Ok— tober 1805 n. St., Vm. 10 Uhr, im Finanz- ministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosungen stattfinden:

1) Die Verlosung der Obligationen der 0 Rumãänischen amortisierbaren Rente von 1890 Anleihe von 274 375 000 Franes.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 4 002 000 Francs gezogen,

und zwar: 260 Obligationen zu 5000 Franes 1000000, 1200000,

480 J 29h99.

1202 ö , 1202000,

1200 ö . 600 000,

Töss Obligationen, zusammen Francs 4 0020.

2) Die Verlosung der Obligationen der Æbso Rumänischen amortisierbaren Rente von 1891 Anleihe von 45 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden 2bligationen im Gesamtnennbetrage von 339 000 Franes gezogen, und zwar:

17 Obligationen zu 5000 Franes Sh 000,

42 s k . 105 000,

99 '. . 99 000,

100 ‚. se 50 000,

TJ Obligationen, zusammen Francs 339 009.

3) Die Verlosung der Obligationen der Aon Itumãnischen amortisierbaren Rente von 1894 Anleihe von 120 Millionen Franes.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 771 500 Franes gezogen, und zwar:

39 Obligationen zu 5000 Frances 195990,

93 2500 = 232 500, 230 ö. ö, 230 000, 228 . 500 11 00d

DN Obligationen, zusammen Francs ff bs. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei—⸗ zuwohnen.

Der Finanzminister. (44457 Skandinaviska Jutespinneri C Vätreri ARtiebolaget.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen So cigen Prioritätsobligationen I. und JI. Emission die nachstehend verzeichneten 30 Stück zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückjahlung bestimmt, und zwar:

von der J. Emission:

20 34 60 97 120 122 157 163 219 230 234 245 258 261 264, gleich 15 Stück al pari, d. h à Kr. 2000, oder Æ 2250, —,

von der II. Emission:

43 48 55 59 70 173 178 179 220 232 250 255 275 277 291, gleich 15 Stück à 1050/0 gleich Kr. 21090, oder 6 2362, 50.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. 7 ab bei der Vereinsbank in Hamburg in Mark oder bei der Attiebolaget Göteborgs Bank in Gothen burg in Kronen.

Vom 1. Januar 1906 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst.

Oskarström, im September 19065.

Skandinaviska Jutespinneri Väfveri AkKtiebolaget.

45394

o/ Obligationen des Kreditvereins von

Grundbesitzern ver vdänischen Inselstifte Serie IX.

In der gemäß § 40 unserer Statuten und Zusatz V derselben vom 7. November 1900 4 und 7 am 1. September 1905 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 19906 gezogen worden:

Lit. BA à 2000 R Nr. 101 141 743 788 1045 1307.

Lit. ER à 11000 R Nr. 206 420.

Lit. C à 200 R Nr. 166 im ganzen 14 200 XX.

Bie Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 2. Januar i906 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückjahlung in in gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt: ;

in Kopenhagen an unserer eigenen Nasse,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, sowle bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland und ferner in 6. bei der Attiengesellschaft von Speyr O. stopenhagen, im September 1905. Die Direktion

des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

än Anzeige.

Bei der am 2. Februar verrichteten Verlosung der Obligationen der Anleihen der

Stadt Helsingfors gehörend, nämlich der 8 o Anleihe vom Jahre 1898 und der 6/0 vom Jahre 1900, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich:

1) Anleihe vom Jahre 1898: Lit. . Nr. 38 133 262. Tit. C Nr. 216 220 251 397 435 ob. Tit. B Rr. 188 259 375 376 465 5io 539 679 745 763 756 782 787 810 857 iu 10935 146 1149 1157 1194

2) Anleihe vom Jahre 1900:

Lit. E Nr. 318 491 589.

Lit. C Nr. 707 762 823 1006 1050 1053.

Lit. D Nr. 1236 1283 1513 1666 1567 1568 1749 1883 2332 2342 2363 2399.

Und werden also diese Obligationen vom 1. Auguft 1905 bei der städtischen Kasse in Helsingfors und sämtlichen Kontors der = lands Gank und der Föreningsbanken in .

land sowie bei dem Bankhause Robert

Warschauer & Co. in Berlin,

der Vereinsbank in Hamburg und der Aktien gesenlschaft Stockholms Handelsbank in Stock⸗ ö eingelsst; von dem obengenannten Tage an ort jede Zinsberechnung auf. ö Zugleich wird mitgeteilt, daß von den bei frũheren Verlofungen gejogenen Obligationen folgende noch

nicht zur Einlösung präfentiert sind, nämlich:

Anleihe vom Jahre 1898 Lit. B Nr. 54 vom Jahre 1899. Nr. 60 1904. Nr. 461 1864. Rr. 1465 1904. Nr. 230 1964. Nr. 222 1901. Nr. Jõhß 18963. Nr. 1661 1554

Anleihe vom Jahre 1900 Lit. G Nr. 1390 vom Jahre 1904.

Helsingfors, am 9. Februar 19060.

Das Stadtamt von Helsingfors.

Alexis Gripenberg, Edward Loo.

Ed c · / /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

45406

Die Herren Aktionäre werden hiermit unter Be⸗ zugnahme auf 18 20 des Statuts zu der am Montag, den 6. November ds. Is., Vor⸗ mittags 11 uhr, im Breidenbacher Hof zu

Düsseldorf stattfindenden 232. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Ver= lustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 190419605.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vor stande oder bei einem der Bankhäuser

Bergisch Märkische Bank Düsseldorf in

Düsseldorf,

Deichmann Co. in stöln,

Schlieper K Co. in Berlin oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 13 September 1905.

Der Aufssichtsrat der Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht Industrie. Emil von Gahlen, Vorsitzender.

Zweite Beilage

jum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 217.

Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

1 2. . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. H. Verkofung ꝛc. bon Wertpapieren.

fg s bo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 14. September

Sffentlicher Anzeiger.

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und , ,. enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 14 Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften ., Aktien u. Alktiengesellsch.

(cs a6 Ahtiengessellschast für Feld und Kleinbahnen ˖ Sedarf

vormals Orenstein & Koppel. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm—⸗ an,, 7. Juni dieses Jahres sind die Herren: irklicher Geheimer Rat Exzellenz Möll⸗ hausen zu Berliu, Direktor Arthur Koppel zu Berlin, Direktor Arthur Werther zu Charlottenburg, Bankdirektor Küarl Mommsen zu Berlin, Geheimer Obersinanzrat und Bankdirektor Sugo Hartung zu Wilmersdorf, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Berlin, den 12. September 1905. Der Vorstand. Orenstein.

45349] Spinnerei Neuhof in Hof. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts 9j MS 300 000, neuer

en.

Die außergrdentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 8. September d. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von M 1200 000, um S300 009. auf M 1 500 000, durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je M 1999, Nennwert beschlossen.

Dieser Beschluß ist unter dem heutigen Tag in das Handelsregister zu Hof eingetragen worden.

Die neuen Aktien erhalten fur das Geschäftsjahr 1906 drei Viertel der für genanntes Jahr aus—⸗ zuschüttenden Dividende, nehmen aber für 1907 und alle folgenden Jahre voll an der Dividende teil und

nd auch in jeder anderen Hinsicht mit den alten

ktien gleichberechtigt.

Wir laden nun unsere Aktionäre hierdurch zum Bezug dieser 300 Stück neuen Aktien über je nnn 1060, Nennwert unter folgenden Bedingungen ein:

1) Der ö eines Nominalbetrages von

„4009. alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über 6 1000, Nennwert zum Kurse von 1150/9. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Zeit vom LS. September bis einschließlich 20. September d. J. in unserem Fabrikkontor innerhalb der üblichen Geschäftsstunden statt, und hat solche auf zwei gleichlautenden, eigenhändig zu voll- zie benden , ,, zu erfolgen. Formulare hierzu sind bei der Anmeldestelle erhaltlich. 2) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, kf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden oll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses der Anmeldestelle einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und zurückgegeben.

3) Bei der Zeichnung sind auf jede neue Aktie 25 00 des Nennwertes und das Agio von 150,9 mit jzusammen 40/0 M 400, nebst dem Schluß⸗ e , in barem Gelde oder Noten deutscher

ährung gegen Quittung einzuzahlen. Zahlungen durch Schecks, Ueberweisungen und Verrechnungen sind nicht zulaͤssig.

Die neuen Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1906 und folgende werden bei Leistung der Restjahlung don 750o, welche bis spätestens 15. Dezember d. J. eingefordert werden soll, gegen Rückgabe der Quittungen über die erste Einzahlung hinausgegeben.

Eine Verzinsung der Einzahlungen findet nicht statt.

4) Sowelt die neuen Aktien nicht vollständig ge⸗ zeichnet werden sollten, sollen dieselb⸗n den alten Aktionären, welche ihr Bejugsrecht voll ausgeübt haben, zum Kurse von 120 89 in erster Linie zur Verfügung gestellt werden. Die Zuteilung ist dem Vorstand überlassen.

Hof, den 12. September 190.

2 ö Neuhof. er tsrat. Kommerzienrat Carl er Bar stgut. Laubmann, Vorsitzender. Emil Fischer. add r

40 zu 102 rückzahlbare Obligationen

der Mödrath⸗ Liblar Brühler Eisenbahn⸗ Attiengesellschaft zu Cöln am Rhein.

Die Einklösung der am 1. Oktober E905 fälligen Zinscoupous erfolgt außer bei der Gesell schaftskasse in Cöln

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. C Co., bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in . bei der Bank für Handel und In⸗ uftrie. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankbause S. Bleichröder. bei der Direction der Discouto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Hent Co., bei dem A. Schaaffhausen' sche nkverein, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen' schen Banl verein. in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten Söhne, in Efsen bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt 9. M. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhaufe Wm. Schlutow. Cöln, den 11. September 1805.

Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

(46354 Bei der am 6. September 1905 vorgenommenen

notariellen Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ s

bungen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 10. Januar 1898 sind 20 Nummern gezogen worden, und zwar:

12 19 30 145 177 216 255 270 289 394 434 503 523 537 580 587 591 659 679 686.

Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen ß E00! erfolgt am 21. Dezember 1905 en Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und der noch nicht verfallenen

Zinsscheine an den Gesellschaftskassen, Am See 26

und Bautznerstraße 37, oder der Bankftrmag Gebr. Arnhold. Waisenhausstraße 20 bez. err n 38. Die Verzinsung der verlosten Schuldscheine hört mit dem gedachten Termine auf.

Von den ausgelosten Schuldscheinen im Jahre 1902 ist die Nummer 79 und von 1904 Nummer 307 bisher unerhoben geblieben, was wir zur Ver- meidung weiterer Zinsverluste hierdurch nochmals bekanntgeben.

Dresden, am 12. September 1905.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

F. Sondermann. G. Rumvelt.

a oss)

Nachdem die Generalversammlun

chaft vom 28. Juni 1905 Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 Mt ' fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Oscar Falbe, Aktiengesellschaft.

durch Räckkauf

unserer Gesell⸗

herabzusetzen,

ö

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli er. sollen nom. 140 000 M neue Aktien ausgegeben werden. Wir bieten solche uns. Aktionären zum Kurse von E00 0/0 zuiügl. 2 0 Reichsstempel an und gewähren zur Ausübung des Bezugsrechts von heute an gerechnet zwei Wochen.

Vechelde, den 9. September 1905. Direktion der

Chemischen Fabrik Vechelde A.⸗G.

C. Buhrdorf.

H. Growe.

(44957

Eisenwerk Thuringia A. G. in Ligu. Vorm. Franz Schäfer, Mühlhausen i. Th. Bilanz am 21. März 190 *.

45097

Unter Bezugnahme an § 289 des Handelsgesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Januar d. Is. das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 750 000, auf S 5306 000, herabgesetzt worden ist Gleich⸗ zeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Vorstand

der Zuckerfabrik Obernjesa.

46353

Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.

Die Auslosung der Prämien für die am 2. Juni d. J. gezogenen 238 Serien, enthaltend 4760 Nummern unserer Prämienpfandbriefe erster und zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichts rats

Montag, den 2. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, in unserem Banklokale in Gotha stattfinden.

Gotha, den 12. September 1905.

Deutsche Grunderedit Bank.

(45385

Linoleumfabrik Maximiliansau Maximiliansau a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Ok⸗ tober a. ., Nachmittags 2 Üühr, in unserem Geschäftslokale zu Maxsmiliansau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: J. Vorlegung und Genehmigung des Jahres- abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung. II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. III. Ergänzunggwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der General- versammlung beteiligen wollen, können auf Grund des 5 27 der Statuten bei n er. Gesell schafts⸗· kasse oder bei dem Bankbause Ed. Kauffmann⸗ Fehr, Freiburg i. B., Eintrittskarten erheben. Unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied . Fabrik direktor J. Ströhle, Ludwigshafen a. Rh., ist dur Tod aus, dem Auffichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Maximiliansau a. Rh., den 12. September 1905.

Der Aufsichtsrat. Kauffmann.

Bankguthaben

Gewinn und Verlustkonto

Aktienkapital Kreditoren

DN I Gewinn und Verlusftrechnung am 31. März 1905.

Debet. Verlustsaldo am 1. April 1904...

Kontokorrent

Spezialreservefonds

Bilanzkonto

DMU 7ᷓ

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 19041.

abloz] 4

Bahnanlagekonto . Elektrizitãtsanlagekonto: Investierte Kapitalien 155 117 Abzüglich früherer Ab⸗ schreibungen 31424

123 693 Abzüglich Abschreibung

per 31. Dezember 1904 6 184 117 508

Grundstückskonto

Prinzeß Luisestraße 7. . o8 546

Inventarkonto 4104 Abzüglich 15 0,½ Ab—

schreibung 615 3 488

Betriebsmaterialkonto .. 3 853 Installationsmaterialkonto 3752 Elektrizitätszählerkonto .. 7879 Schuldnerkonto 34 518 Effekten konto 23 109 w 183 723 Transitorisches Konto ... 412

Kleiderkassenkonto ... Abzüglich 20 0 /

schreibung 337 Kassekonto 21365 1275 336 Debet. Gewinn und Verlu

Ausgaben: Bahnbetriebkonto Lichtbetriebkonto insen⸗ und Provisionskonto erschiedene Ausgaben ....

Abschreibungen auf: Elektrizitãts anlagekonto. .. Elektrizitätszählerkonto .... Inventarkonto

Kleiderkassenkonto 7760

Rücklagen: Erneuerungsfondskonto ....

Amortisationgfondskonto ... 4750 Reingewinn 17344 82 342

Loschwitz, den 3. August 1906. Drahtfeilbahn Loschwitz⸗ Weißer Hirsch. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Stöhler. Ruhland. A. Koch.

gewählt sind. Loschwitz, den 9. September 1905.

Drahtseilbahn Loschwitz—

SH. Ruhland.

. . 100106973

88 83

53 83 12 16 90 14

9a 1 38 s

konto

40

36 99

Die Uebereinstimmung der vorstehend verzeichneten Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den berichtigten Büchern der Drahtseilbahn Loschwitz⸗ Weißer Hirsch zu Loschwitz wird hiermit bescheinigt.

, fn 27.

ase,

Die am 9. September d. Is. stattgehabte Generalversammlun

Verteilung einer Dividende von L o für das Geschäftsjahr 1904 beschlo Gesellschaftskasse zu Loschwitz und bei der Bank für Handel und In Des ferneren geben wir hierdurch bekannt, daß die turnusmä

unseres Aufsichtsrats wiedergewählt und Herr Direktor S. Bodenheimer,

wer er Hirsch.

Aktienkapitalkonto ypothekenkonto J .. vpothekenkonto II.. läubigerkonto. ...

Kautionskonto ....

Delkrederekonto . ...

Dividendenkonto ...

Gesetzlicher Reservefonds

Spenialreservefonds Zuzüglich 40/0 3

pro 1904

Erneuerungs fonds;

S0 Zuʒügli

33 pro 1904.

Zuzüglich R

pro 1904 Amortisationsfonds .. Zuzüglich 40 Zinsen 1 Zuzüglich Rückstellung w .

Gewinn⸗ u. Verlustkonto

TI Js p konto für 1904.

Vortrag aus dem Jahre 1903

Einnahmen: Bahnbetriebkonto ... Lichtbetriebkonto .. Elektrizitãtszãhlerm

Grundstücksertragkonto. Verschiedene Einnahmen

erichtlicher Bücherrevisor.

unserer Gesellschaft hat die en, welche sofort bei unserer dustrie zu Berlin zahlbar ist. ig ausscheidenden Mit erlin, neu in den Aufsi

Eupener Bierbrauerei⸗Actiengesell⸗ lastog schaft in Eupen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teil⸗ nahme an der am Dienstag, den 10. Oktober 1905, Vormittags 9 Ühr, im Amtselokale des Herrn Notar Spieß in Eupen stattfindenden ö ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Laut 5 26 unseres Statuts ist zur Teilnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, oder in unserem Bureau in Eupen, oder bei den Herren A. Baumann in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 3, oder A. Merzbach in Frankfurt a. M., Schillerstraße 16, bis zum 7. Oktober a. er. erforderlich, und werden daselbft Legitimationskarten ausgegeben.

Eupen, den 12. September 1905.

Der Aufsichtsrat. A. Baumann, Vorsitzender.

rf Kalker Merkzengmaschinenfabrik, Breuer

Schumacher CC Ce, Artien ˖ Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 14. Oktsber d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. ö Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Vellustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats üher die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genebmigung der Bilani— die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4 Wahl zum Aufsichtsrat. emäß § 18 des Statuts sind in der General⸗

versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens 8 Tage vorher ih re Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars letzteren Falles inkl. Nummer⸗ verzeichnis bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cõöln, Berlin, Effen oder Düsseldorf hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Kalk, den 13. September 1905.

Der Vorstand.

45401 Königsberger Theater⸗Attiengesellschaft. Am ontag, den 16. Oktober c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet in den oberen Räumen des Theaterrestaurantz die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:

1) , der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäͤftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. Ol f fa ng über die Verwendung des Reingewinns. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aussichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts in der General-

ver wa,. ist jeder Aktionär e tig; welcher entweder selne Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am I 4. Oktober er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei dem Vorftande der Gesell⸗ schaft oder der Osftdeutschen Bank Att. Ges. vormals J. Simon Wwe. C Söhne hier hinterlegt.

Königsberg i. Pr., den 14. September 1905. Königsberger Theater ⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

F. Heumann.