1905 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rernburg. stonkursverfahren. 14542 Das Konkursverfahren über das Vermögen d gaufmanns Paul Tessar babers der Firma F. M. folgter Abhaltung des gehoben. ; Bernburg, den 31. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. Ritter feld. Ctontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Forderungen

lichen Amtsgericht in Bitterfeld anberaumt. Bitterfeld, den 12. September 1905. Winkelmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRKütov, Ex. Köslin. onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Otto Grubbe in Bütow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf de

21. September 18905, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Bütow, Zimmer Nr. I60, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die sind auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der

Erklärung des Glãubigerausschusses

Beteiligten niedergelegt. Bütow, den 7. September 1905. Klemm Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDũsseldorũt.

Schuhmachermeisters Heinrich Klumb, Inhaber

eines Schuhwarengeschäfts in Düffeldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Düffeldorf, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

PDũsseldorũfs. 45436

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Weber, Inhabers der Firma A. Weber Æ Co., Maschinenfabrik in Düßsel⸗

dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Frank furt, Oder. Konkursverfahren.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 8. September 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung.

geboben. Fürth, den 11. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich. Geisa.

21. Januar 1904

des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Geisa, den 5. September 13905.

Go ft. Un eg rrict.

Graudenz. Konkursverfahren. 45422

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hendrian aus Klein Tarven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. Graudeng. Ftonkursverfahren. 45439

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Preuß aus Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Graudenz, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Fontursverfahren. 45252

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Auguft Hollmann zu Bergneu⸗ stadt ift infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht in Gummersbach, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

er Vergleichs vorschlag und die Erklärung, des Gläubigerautschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gummersbach, den 31. August 1905.

ü Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halle, Saale. Ftonkursverfahren. 45163

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Georg Glaußnitzer alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma: Georg Glausß⸗· nitzer, frũüberes Detailgeschaft Klooß * Bothfeld in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger uber die nicht ver— wertkaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Erstattung der Auslagen und

die Geräbrung einer Vergütung an die Mitglieder

des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LI. Cktober 1858. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Post⸗ straß m 13 = 17, Erdgeschoß, Südflagel links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 4. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hameln. gtontursverfahren. 45246

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Püttger in Hameln

in Bernburg (In- ilian) wird nach er⸗ Schlußtermins hierdurch auf⸗

45425 Vermögen des Getreidehäudlers Albert Felix in Roitzsch ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Termin auf den 29. September i9os, Vormittags 9 Uhr, vor dem König.

(45196

45254 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Hohenftein ⸗Ernftihal, den 11. September 1905.

45198

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. Mãr; 1905 verstorbenen Handelsfrau Alwine Lauter, geb. Schmidt, geschiedenen Brusch zu Lichtenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des

45181

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürtb vom 5. September 1965 wurde das unterm 25. Oktober 1904 über daz Vermögen des Zimmermeifters Friedrich Fröhlich in Fürth eröffnete Konkurs. verfahren, als durch Schl ußverteilung beendet, auf⸗

44488 Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am zu Geisa verstorbenen Kauf— manns Max Blaut wird nach erfolgter Abhaltung

1 es hierdurch aufgehoben. Hameln, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Hamm., West sr. Bekanntmachung.

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hamm i. Westf., den 6. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles.

staufmanns Salo Posener termins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Konkursverfahren.

n

worden isf, sowie nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Höchft a. M., den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. 6.

Hohenstein- Ernstthal. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de

termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Horb.

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Horb, den 12. September 1905. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. Dangelmaier.

KFalbe, Saale. Fonkursverfahren.

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stalbe a. S., den 5. Sepiember 1905.

Königliches Amtsgericht. Kalkberge, Mark.

1905 zurückgenommen und die Einstellung des

fahrens beantragt.

Kalkberge, den 12. September 1905. Ritter, Sekretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Leipzig.

mann, Inhaberin eines Rester⸗

hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5.

Das Konkursverfahren Kaufmanns Arthur Stryck in Löbau

hierdurch aufgehoben. Löbau, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Lxek. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Proftken verstorbenen Kaufmanns Otto Deyda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 10. September 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Magdeburg. Fontursverfahren. 45174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ziegfeld C Rohrschneider zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 19805 angenommene Zwangsvergleich durch rechtkräftigen n, , . demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 8. September 1995.

Königliches Amtsgericht X. Abt. 8.

Maulbronn. (45177 K. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Jakob Drexler, Steinbrechers in Gündelbach,

ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens

entsprechenden Konkursmasse durch Beschluß vom

Heutigen eingestellt worden.

Den 11. September 1905.

Sekretãr Häfele, Gerichtsschreiber K. Amtgerichts.

Neunkirchen, Bz. Trier. 45241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

solonialwarenhändlers Michel Johann Opyer⸗

mann zu Elversberg wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen Reg. Bez. Trier, den 9. Sep⸗

tember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Niederbronn. Konkursverfahren. 145172 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau. und Möbelschreiners Paul Hölter in BGundershofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Niederbronn, den 6. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Offenbach, Nain. Konkursverfahren. 45243] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde Wartenberg, Alleininhaberin der Firma M. Wartenberg, Kurzwarengeschäft in Offen bach a. M., wird nach rechtskräftiger Bestãtigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 9. September 1905. . roßherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 45248

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeifsters Carl Friedrich Hagendorff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

45255

Das Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Franz Bönkhoff in Hamm ist ein gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens

45192 Das Konkursberfahren über das Vermögen des in Hirschberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

45245

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ludwig Kleinert in Höchft a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Jult 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt erfolgter Abhaltung des

45423

Tischlers Heinrich Eduard Vogel in Vohen⸗ stein⸗Ernftthal wird nach Abhaltung des Schluß⸗

45194]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Xaver Widmann, Schreiners u. früheren Ge⸗ meindepflegers in Wachendorf, ist nach erfolgter

45187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Kraume, früher in Kalbe a. S., jetzt in Schwerin, wird nach erfolgter Ab-

45431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Wilhelmine Reich, geb. Rehfeldt, ju Woltersdorf a. Stoly hat die Gemeinschuldnerin den von ihr gestellten Konkursantrag am 22. .

er⸗

45164 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auna Martha verehel. Fussy, geb. Opper⸗ und Schnitt- warengefchäfts in Leipzig ˖KRonnewitz, Bieder⸗ mannstr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Löbau, Westpr. Konkursverfahren. 45166 über das Vermögen des

⸗Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

453931

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben, Oldenburg, den 9. September 1905. Sroßberzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Veröffentlicht: Har mg, Gerichtsakt. Geh. 45251]

Opladen. Lgtontursvverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwareuhändlers Friedrich Jansen zu Opladen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 7. September 1995. Königliches Amtegericht.

Planen, Vogt. 45169 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Putzmachergeschäftsinhaberin Anna inna Ramminger, geb. Sammler, in Plauen wird nach bhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. (45410 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Martha Slowinska, geb. Spi⸗ kowska, zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 45193

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bernhard stönig in Wachau beabsichtigt der Konkursverwalter, Herr Rechtsanwalt s Dr. Jahn hier, die beiden Srundstücke des Gemein schuldners, Blatt 65 und 432 des Grundbuchs für Wachau, zu verkaufen. Zum Zwecke der Genehmigung des Verkaufs wird eine Gläubigerversammlung ge—⸗ mäß 5 134, 1 der Konkursordnung einberufen. Als Termin hierzu wird der 25. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amts- gericht bestimmt.

Radeberg, am 98. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 45168 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Margarete Blum, Leipziger Bazar hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Reichenbach i. Schl., den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Veckar. 45171 sonłursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Pauline Edelmann, Traubenwirts Witwe hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . 6 der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Rottenburg, den 8. September 1905. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Setretã Ga iler.

Ruhrort. Konkursverfahren. 45249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmanns Heinrich Wilms zu Marxloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ruhrort, den 5. September 1995.

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Laske in Schöneck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestim mt. Schöneck, Westpr., den 9. Septemher 1905, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stargard, Pomm. (45175 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Wilh. Carl Piaschewski zu Stargard i. Pomm., in Firma Wilh. Piaschewski hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Seytember 1805, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Stargard i. Pom m., den 8. September 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Tilsit. Konkursverfahren. 45167 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Joseph in Tilsit, Deutsche Straße 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ ö , n, ,,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Sewährun einer Ver zütung an die Mitglieder des Ile , , ,. der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 11. September 1905. ; ; v. Leb ko wẽski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Usingen. Konkursverfahren. 45392 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinderechners a. D. Heinrich Christian HDenrici zu Anspach wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ufsingen, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht. III.

TZeitꝝ. Beschluß. (45165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

45427

in Hahn, Gem. Raftede, wird nach erfolgter

wird eine Gläubigerversammlung auf den 27. Sen- tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor das

Königliche Amtsgericht zu Zeitz, Zimmer Nr. 12 be= rufen. Gs soll über den Vertauf dez Grundstücks des Gemeinschuldners nebst den vorhandenen Waren⸗ vorräten verhandelt werden. Zeitz, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(45373 Bekanntmachung. Gruypentarif III. Vom 20. d. Mts. ab werden im Ausnahmetarif 20 a für Rohpetroleum die folgenden neuen Frachtsätze eingeführt:

Von Burg meme, Schwaren. Wie Nach Ter Celle Peine ert. Stein erde Frachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 106 t)

Eidelstert 2 86 1011 83 87

Altona, den 9. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

45374

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr

nach Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Kattowitz, Posen usw.

Mit dem 15. September igos wird die Station Kurzig des Eisenbahndirektionsbezirks Posen in vor genannten Verkehr einbezogen.

Ueber die Höhe der . geben die beteiligten Abfertigungsstellen Aus kunft.

Breslau, den 11. September 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion. (45377

Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband.

Am 1. Sktober d. Is. gelangen für die Beförde⸗ rung lebender Tiere zwischen der sächsischen Station Leipzig 1 (Vieh- und Schlachthof) einerseits und den Stationen Großneubausen des Eisenbahndirektions-⸗ bezirks Erfurt fowie Ebeleben der Greußen Ebe⸗ leben Keulaer Eisenbahn andererseits direkte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze zur Einführung. Ueber deren 9 erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen nãhere Auskunft.

Erfurt, den 8. September 1995.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤfts führende Verwaltung.

(45376 Reichsbahn · Staatsbahn Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. September d6. Is. ab wird die Station Ober⸗Leschen des Eisenbahndirektions⸗ bejirks Breslau in den direkten Verkehr einbezogen. . Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ tellen.

Erfurt, den 9. September 1905.

Königliche Sisenbahndirektion, als geschaͤftsfũübrende Verwaltung. 45378] Ost⸗Mittel ˖ Südwestdeutscher Verbands güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1805 ab werden die Statlonen Alt. Neu⸗Döbern und Taucha b. Leipzig des Eisenbahndirektionsbezirks Halle a. Saale in den obenbezeichneten Verkehr (Tarifhefte 2, 5, 4 und 6) einbejogen.

Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungẽstellen. . Erfurt, den 9. September 1995.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung. (45375

Reichsbahn ˖ Staatsbahn Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird die Station Tiegenhof des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig in den direkten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab= fertigungsstellen. Erfurt, den 11. September 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion,

als geschaͤftsführende Verwaltung.

45379

Grupvpenwechseltarife U III und IIIV. Mit Gültigkeit vom 15. November d. Is. werden die Sätze des Ausfuhrverkehrs der Klaffe Ha des Ausnghmetarifs S5 für Eisen und Stahl nach Stettin und Swinemünde aufgeboben. Von diesem Zeitpunkte gelten die für den Ortsverkehr bestebenden Sätze der genannten Klasse als Sätze der Klasse La (ohne Unterscheidung zwischen Orts- und Ausfuhrverkehr), für welche die im gemeinsamen Heft II A des Güter- tarifs vorgeschriebenen Anwendungsbedingungen gelten. Essen, d. 8 9. 1905. Nönigl. Eisenbahndirektion.

455880] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Am 1. Oktober wird die Neubaustrecke Zschiykau Senftenberg im Direktionsbenirk Halle a. S. er⸗ offnet. Hierdurch treten teilweise Entfernungs⸗ abkürzungen für die Stationen Zschipkau und Klettwitz der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn ein. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungen. Hannover, den 9. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen. 45381 Erweiterung der Abfertigungsbefugniffe

der Haltestelle Alvesse.

Am 20. September d. Is, werden die Abfertigunge⸗ befugnifse der an der Babnstrede von Hildesheim nach Braunschweig jwischen den Statignen Broistedt und Gr-Gleidingen gelegenen Haltestelle Alpesse er- weitert, Es können von diesem Tage ab Eil und Frachtstückgutsendungen im Höchstgewicht von 250 Kg für das einzelne Stück abgefertigt werden. Magdeburg, den 98. September 1965.

stönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Drechslermeisters Guftav Worms in Zeitz

Anstalt Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö .

zum Deutschen Neichsanzeiger

Berlin, D

8 217.

Börsen⸗Beilage

und Königlich Preußischen

onnerstag, den 14. September

Staatsanzeiger. 2

. 1 ö

2 K 3 15.11 5M. zrlitz 1900 unk. 1938 4 1410 5bMMσ0 - 1000lsοbr Berliner neue.... 34 1.17 006-10, G Amtlich fest gestellte Kurse. dem. ö , e , , 8 1555 33 115 o- do. e D 2 141 . 163 in ,, , ,, 2 do. do. e. 3 1.1. ? . 988, 50h . ter]. 3. 3 L 1 . . O. = . 6 er ., ö: ,

Berliner Zörse vom 14. Sentember 1805. gon Provini - In , i , Gẽstrox , rn, mm =. 336 . . 3 117 . 15706 ne, e len, ec , g e dhe, d , nr, ,, he,, , , ,. , ne, ,, , = , .

ö , Ble. i g , , dee, 3 , , e, e o, n , i, , ö s ng. * ge, ili i , , ,

'i ter r , s , , Fele , Keie. 1 ,. 1 m r , i, , = i, be. e iir, ,

865 * 1 Gld. hol. S. 170 * 1 Mark Banco do. u 31 14.10 20 IQ bi Halle lo Mol. Iuk os. 117 do,, . 3 r,, dee

12, . 5 a. 3 z 360 b äs, 1852 37 verfch. MMM 10, 106 dandichaftl. Zentral. 14.71 .

. rs d enn, gn, ,,,, n , , , ,

? * ö ö ö. 24 . * ; 5 mr i. 20 3 . 2 D . 8. ; 8. . * 2 2 ** 96 ĩ ö

460 M 1Dollar 4.20 L Livre Sterling 40 * do. K r, ö 14 ä =. Ofrren kisch . * 147 , , 3

Wechsel. ö . 31 versch. 500.» MM mb) arburg a. G. 1803 3 1.10 500Qσ‚- 500 -C 1 37 97 n. 233 ö do. XV Vi urt is 3. Li? 66 6 eidelberg 1533 3 Jig . n 106 ' 3 1 i .

m nerdam · Ratterdam . T. 53 168 85 bi be FX unt. 1558s 55 117 M - D 606 hronn 1887 ub 15 34 15312 M Dommersche... 2 . . . . El. . * 100 . 8X. . do. UI. * 147 D, , , * . 140 e. euiandsch 4 46 , e ,

Bruel und en 1 Re, , , be R. A,. Mry3 ii Mo -m mood iidez heim 1859, 183353 1.47. w 156 Dorma. neulandsch n 3368 333

, ö , , . Sai ß m n,, n, , ,,. r n. , , , e, vlsnlce e , , ,, . ann,, ö Do. M, O5 ukv. I2/15 31 1.4. 5 V0 , 3X. d. d W . , . 30 , r

en,, , , , , , e, ee. ks , re m ,, ,

Selen fsche pick... 1 Gre zo, 1b Ken. wem ,,, , , , S* oraꝛlar 13s 3 izio s -=-, = 53. ö, n, , , .

1b Sire 3 R. ̃ ' FI 117 ib l i 3 2. h , , 6e. De, Hi , is dös =, , ‚,6 Naisersl. I Sol unt. 12 147 200 - 00 ö. 3 , D , ,

er n. Dyorts 1 Milreis 142. de. e. T ute. B . . a*ᷣ . , , s 3 893 1, m issa re] 3 1.410 5000-200837 arlsru * 14416 2* . ** . . 3

36 do. 1 3 n . . ar Ir n Minn 1410 . j do. . . k S606 r . w . 43 . **

, ö 655 de, do. * U 3 L4.10 O M do. 28382 1241 . dd... 364 117 Go 2 , 12 3 NR. 2 86bjG 5. el 1888 us. 15104 117 . D G K 5 147 M = 5 Bin 5B nn iir ses , g ,,, , , ,, , ,, ,, , , h re bi, . do., r Fel. am, esd, ö . nr , n,. , n ,, , 16 än, R sg n ali 1909 ib, w, , lid wo, = sibi , ,, , , =, . i . . . 29* B. 8. *. u. 8. L 9 8 31 83 . 1 ( 161 1 7 f 566 *

k 13 25 33. . , , or e , dn, ch ain, , , f 2 k 1 . 3

Et. Petersburg · ö gachen St · Anl. 1833 1449 Q, - M0293 e 0 Jr. zi. 177. G =S de,. bꝛ. De, FS 3m i , , . de. 2 een St. Anl., , D e ., , H, ss 3, , , = ö 1

Schweizer Plätze ö . ** w 3 da. do. 1555 3; ii M - M σωẽ do. 181 H.. . 3 147 2M 38.306 ds. do. 346 ö 6 366

C abolm Gꝰ ten burs 100 83 Io TZ. 112. 45b3 . , , ner g ö , m a, . ö 2 . ö * ö. * 1 6 366 i a ö 21 ; tona unkv. 1.410 , . otosch. IGLU, . . 1 1

Farschanutc«·=··· . , , , , Sens - Ci. 1. , , ., ien, 1 ö Ayoida 1555 35 1.17 10010090 - Zangensalza 19633 14.7. w =. 38 *0biG do. do. 36 117 29 8.436 rr... 100 Kr. 2 M. = e e ssenb. 1301 ut. ib 1317 F = , og Tau ban 1 , 3 . . 4 ,

zb. 135i uło iss 4 1.410 20 I. 0G Zeer i O. 1X31 1.4109 M 8. 0 eftfalische .... 147 3M 16 n. Van di skonto. . arb , , , , de, , , . ren bcrs Ser i ,, r, n kN i, ,, Berlin , . r. * . Se , ,, zer; k e n raf . * 1 , . —— 2 , 14 . ,

gheristiania 5. Italien. Pl. 8. Kopenba gen . Eigabon 3. Bamberg 1900 unt, 1.55.12 DMC - MO dwige date 8. 14.10 D 5 s 36 1 G dnss den 3. Madrid 14. Paris 3 St. Petersburg u. do. 1503 35 15.12 2M. —- 100 do. id get. I. 1.964 147 M 0 de do. 81 14.7 M= Ms, .

e e sr gel, n. Sioätboläm 145. Wien 36. 3a ien , , e os . 1 . m selae, b, . 6

do 89 . . 5000 M5 J WO, 2 S890 . 14 P 8 . DE. D. 33 . 4. . . *,. ; gGeldsorten, Bankuoten und Coupons. do. 1801 no. 18354 139 * —– 0 Nagdeb. 131 ul 13193. 1.317 DM, = 10) . 2. . 66 1 ,,, ö Nunz · Dul xx. 9.3 Engl. er! , . 286. , , 53 die, , 26 6 , . ef. r , , ,, n rr , 966 41 ö, 6 ö. Gt. 3. . 81.20 88. 1 1909531 1.3. oM 00S. 86, 7 Nainz 219 4 11. , rd, d, m. de. k . O 38 b36 . oer kae ; Serin 1665 3 140 3σ6-· 5 ib 6c , ,,, o. 1 nr, ,, . ö Ital. Bln. 109 8. 81 35 bz bo. i,, . e,, , Nannhein . ö. . , . ü . 2 1 6 , . 239 ; . * . ; 169 112 356 d ; 3839 3 versch ! —11 99.6 bz do. 88, 7, 382 ver ch. Vo 2 3, 0 d bz; 28. . 3 K . 2 .

a, . isbz G en,, . H 8. ĩ e, 2 ö ge, . . 10 . 2 neulandich. 217 en,, wre, arm. 835429 ; ka L838 1.47 5 8.598. arburg Ms s 14I9 M de. do. k. .

. gen , , ,. 3 2 le ,, 1.1.7 M 20 6 20 Nerseburgi our 163 1.410 1 , . Ser T, Dore brtr-T 3 1.1.7 ; e,

bo. nene . St 16 2569 Do. do. 500 . 216. 0b de. S6. . flit 3 r L, , , , , en, iss, is, m dec, , ko. Fo. Vir s, a, .

er,, be, dos sn id.. =. 8 een, , ne, , ,,. d. Bt. ,, n , , , . K 33 ö 251 i. Seyt —— o. 80M 1. . 28, 04 L3i 1.5419 192 u. 3M, de- do. Kom. C 38 1.1.7 ; 238

Kugä. Rot. ar 1. ,, 'mit er g de P 8 Gee, r, ö, oe e, , Mils. Suhr iss, , üs , = e , öh ö n 3 n 6

, . 83 . * 36 idr Bingen a. Rh. G5 J. M 33 1.17. 988.39 8 8 16523 1415 b 0.6 9bꝛG 4 Vat 1.17 89. 006

k,, , ,, , , ese gierbret—

5 ; . . 583 2 8 j 238 * 19 03* *. C ö 10 . do. . * 2 * verjch. * 4 3 = z 4 ö Dan. R. 100 II 3.55 bz Gs da. kleine... 323. 80 b . . 3 ö 1 3. ö 3 2 gandw. ꝓibb. X. HA. 16 ö ö taa lere. do. 1836 3 1.17 5 0066860 280 Wo, M4 34 ver. .. . 44 4 3 206 Deutiche ö z * 9 ar,. 16636 S* 5. Rumwaelss a. 3 Lig ids, =. De Gladbach iss 11. , , d g de R , s, n ..

**. s rer meg, 3 *r f 3 Srandenb. a. S. 6 1 2 10220 de. 1800 e g g. ö 1 ,. ö ö VX UI*,

. . 33 19 d Bi 3 1zisß be -= == dz. BS, 8 33 147 A . r T n, W,

pr ig Schah be nb bs st ais ldd, eesti 180. 31 3. ver, , , 185 1 3 , , = s söch 3

Di. Reichs. Anleibe . versch. r rer n ih, m, n * Oo = P00 si ol. 50 B Naãnden (Harn) 1X3. 4 117 . . , . 3 verichieden . 506 do. de. 25 ver ch. IooMοσ C . 13565, 1s8s 3 1X 5b -i S re, an fer —ᷣ. . n 328 ar , i fa, nm.

,, . . 9 1800 unte. iSi 7 1167 Do) -G ie bz r e i. Hef i185 3 iz io io —- s , 1147

vi. erf. Eni. 6 , g , . De e,, , dent, B , ee, esl, ne, R dä, , , ms de X, , Fr, ir. ö, g, d w in, n,, , , , , 2 . ** w 3999 ? Gharlottenb. 18839/8980 2 1 M0SHG02.79 do. 19802, 0 1511 I. 11 D 20016198 Ta T- XV ĩ . .

ö , ö w f gs, , m dee, d, , , n , , verlchieden Bos se. rtr , , , . e, He nens, ü, rio e = . . e, ,, D, , , . de. 3 37 13 3656 36616 33 po. 1886s tenv. IS58 r versch. 2M, - 00 G b; Smenbach a. M. IS 4 14.7 R - les Rentenbriefe.

e , 36 ö B ,. e, ö. ss, 3 verh. S, = b sss, d . 16s, G6 m zi B = s Haunonerscht. ... . Ii o- .

. R n, , , m m f , 8 ien en,, , ,, Oer, ,, ,, n ,,, n e , , rs ö. 63 3 173 5 . ö. 30 9 1902 3. . MMM 100 ds. 12385 14.4 2 . Hel en⸗cafsau ... . 123 . . ö

. ö 1351 n I e iel ant. ö. 11i0 V6 2001002253 Ovveln 199013 1410 20-20 de. de, , . ,t ver, Two =, , g

in,, 6 . 6 eben i. And. i835, . Fehr, es si , ö e, gms C une dlm. (rd ] 116 --, . r gie geen Or. n,, . , . ie n n ge eta e et 1 3 , de. de n w , d

Eisen han. Sh . 85 art us isbõ uke. i6ß 2 i4.i0 3M. -=- Miss; 3 iges, jsss 8 zii zZ. - bbs & gauenburger..... ä , ng de del denten ch. 3 6 ogttbus 170 ut n, er ers ö, ne e , m, o, b shes r 1 1Hrio Ws S sied ch

rn ch. Tin. Sch. M... n mn do. 1835 3 115 Gσ·‚ i. B auen 1j sr 137 , mg , 3m gef, = , , g

833 **. 188 . 87556 Gresleld 1599 4 1.17 5 0 D566 olen 19994 1.7 6 . Yosensche ...... 1 1410 . 3 bz G pemer gal. di ,,, 33 be, ion unkv. Ii? Iii 7 db - Gs Sog x. 1801. 18395 3 1.7. D , de. . Hi ger , , . do. do. 2. B 3 1.5.11 23753 80 1876, 3. 83 sz vert. K D s 3B Votè dar: 1595 3 1410 300 0 6. 19b; G Preußische ...... 1416 M - 96. 69 G e , , , e, 3 * 106i. 1363 3 1, wo = s = e ne bg. 97, l- 5 si Ces. e = s 46 . ien, .

Bo. bo. 1B n g m s' Danzig 15351 133 1Tio Sb -S Ss. 25 bz do. e 3 , D = 3366 geben. and KWertfäl s. 146 Gos == , 2 do. . 233 ö 3 Jarmftart 1887 31 1.137 20-0 ae iche 18900, 1393 33 1.14.7, D , ee. K da. 36 ver g,. , , g & beñ e. , ,, d e , e de 10, , w, , , d. Kibeert , n n, n, =. K ä rr G , Ten. St, n m ses n tn R = öl? Desse 1896 3 1.17 50-20 xo. 88 3 147 192 u. M , ,. hlessckhee.. .... 3 14416 2 , 2. 1 . N14. , n, n, . De mern. z' . 11.10 16G. 66 e 2568 groftac. 181. iss. 3 1 doe. D F werfe, , , gh do. 1 30 C65 tzey . 2 , . 86 Sormmund 51. 838. G3 3 ersch, M- 6 3 do. iss 5. 117 30-1 06036596 Schleswig · Solftein. 4 14.10 3D D G

draibuge St , ,, d m, dne, enden läd un , , , , mn. 3 , n, ö , ,s 8. be. t erich. 6 .

o. amort. 3579 2 ,. V9. i885 33 1.17 C00—„‚ 00123 Saarbrũcen 183986 3 1.4.10 50» ν QO - Ins- Gunz. Tf... 5. Std. 13 183 5609bz 6 2 33 33. 23 . m da 1505 31 1419 500 - 10066. 106 Sl Johann a. S. 12006 3 117 , Tae sb ger 7 fl.. wid. 1 Ob; e, e, , , , g e, res, oer der 1895 3 1.410 . 0 23. 1883 17. , , Ser e , gel 16s; id, S siörsob; 6, weer, ne,, , ,

. ; do. Do . 1 2. Stad rn m . irie w. , re, = Strg, W es nbi . me an e , , ,. Ee min se, dei, ö fs, dere , , =, ,,,, g nö, ,,

ae st t * iss r ĩ ic W gen do. Srandr.- Br l. I 3 1.416 Bon (100, c Sein gen 6s ub. id ? 13 0 163 n. Miba ssßbz8 Samburg. f Vr. . 35 13 10 149.756 ẽ. rn, 14 e n Suren A iss n ii? ien oi. 3 de. 1502 n. 1723 J..19 199 u. mg n, boch s. . ä ik iss .=. e, de me, ,, nd ö. po. 7 535i iz 1 . Sr a: dan jg , rr, e , . rer ger F-. . v. Sic. is 3 sb G

N., gi? * 3 117 ( bo. G 1891 konv. 8 1.47 1900 —— do. 1835 31 1.4.19 1 = es, 106 Dlden burg. 0 Tir 3.3 13. 12 133 8563 d = S culdy. 3 11.7 . Duůffeldorf os ukd. G6 4 133 0 0 8 Gtar gard i. VPoxi. S 3 14410 M D FVapr e: eimer 7 I.. -= x. Stec. 12 892. 256 e ,,,, 164 ob do. is is en is m ib 863558 dic dal lsof ul 131 3 117 D = . .

2 3 9 ö . Vos 169 ĩ do. 8, 90 o, 1900 93 3j versch. SM - O. O0 Gs e, 1883 3 1.410 30 - n Anteile und Obligationen

Oflkenb. i- , ,, , , ges Duis bug 166 , g, g Eilert gi. J. G , , wär, , e,, , Deutscher Nolonialgesellschaften.

. 133 1 Vod =( ib === de. 185, 83 89, 8: 3 1.1.7 100 8376 de. O4 dit. . IL 31 1.19 o , ö d Oftatr. G sb.- G. Ant. 83 1 I0οσ u. IMννl.ν bi G ; * . 5* Do. 1850 I. i si ii7 1000 8866 Stuttaact 1885 4 1.5.12 2 lG , F g wit o/. do. Bod. Gr. Pfdbr. 3 verich. Me =, 3 Mi ) 823 11* = ; 831 f Bös 30 vom Reich mit & /

Sachs . Alt adh br 3. 33 V6 - 109 556 E ienach 1899 ukv. 0 4 1.1.7 200-Ü— 20013, 0G do. 1902 36 1.2. 80M 8. 50G din sen und dci,

S · S iha & . h id = 6 = Ilberseiher . issös i ii? = ö,, big, Thern 1800 ubv. 137. 1110 D 0 ,,. das ger . 30 ãandeẽrkr nié 07 4 * MQ, - 10M do. H- N 4 6 6. 500] 20 100 .690b6 6 do. 13531 14310 * 8,306 D * 363 sch 77 11 f Po 500 33 Mobz G . e wn , , 5 n. be, lens. u. 1889 3 147 b . 6b Trier 1365 3 in i, , m .

e , n , n,, n re. Glb in iss 3 ii Ss = , 6 len 180i 5 jiz 86 b; G o eich ficher geftelltz

86 n,, , ng de, . s n e n, nn, n , . Aug ãndische Zone.

e Gre, , , , , neuf , , h s ö Grrart 1888, o -H. iz ib. - Mb. 23s Viesbaden isGS i ii? n J n,, 22 ö wen- . d ch. de. 183 ol NH3I 1410 10—- do. 1901 ty. 084 1.4.10 K Argentin. Eisenb. 32 ö. 105. 3b ** . 9 Efen 1961 uno. 1577 3 1.46 S.ᷣ- 1 -= do. 1553. So, 85 3 versc. 38 7biG do. 2 ö * 3

. , e 86. . i ,, , . h e e . 31

9 . de , n. ö Flenzb. 1O0l unky. 6 4 1.410 2M QM l GlL.30G6G Witten 1887 HU 36 1419 89,756 do Geng , n

Bein. d dr 161 * do. 1896 31 1417 20M - 200 88,506 Worms 189204 1.4.10 ,. do 6 nlei 16 5 117 . en ,, ,, e,, ür ö ; do. u, MI 3 ]. i . o. 605 31 versch. = r z 1 Job;

r. do 1s 3 15 Gs -= Gs sh hz de. konv. 1853 1831 35 13. ne do. * n. ö 4 ,

w,, . 264 auftadt 1898 3 1410 O- - 20000, 104 Zerbft 1805 HJ3z6 1.1.7 . 2 1 * en, , Is 38 her bi ergisch· Maärkif M31 iburg i. S. 19094 14.1090 20 -2QQꝘ 96 * 83 2 4 1IIio B35 3

Sr 5 do. äußere 188 M0 = 6 4. 84506 mmschweigische 41 18065 3 13511 26500 - 5636 ?

Dortm Sron * 5 ärstenwalde g. Sy S 33 16 do. po. 10200 * 44 1419 Es SMb

bed. Buchen gar... * 3se on . doe. D. ö

Hen gar... 3 ärib i. G. Iobi ah id 4 14d WM.· 0 —— Preupische Pfandbriefe. 2

Nagded. Ritter. G. 35 1 do idol 3 izi S -/ , - n . ** * 143 .

Necllbg. Seledr. Frꝛb. 31 1]. Gehen 1901 unko. 65 6 1533 Vo 166 1d Berliner.... * 14 D . do. . mn! ie sft 2 k

Stargard. uftriner 6]. do. is r izio . 66 do.... 66 H 1 116,0. Hern. Gang. Male Re, mr, e, .

. Sia n chan 1826. 15 36. 177. 1930 u. S , G. , een nche fan c aleibe. 4 .

* ) 1 —ð 2 1 * . d I 2 8 1 . * O. * . * e, eee nn,, nnn, , ee bk. , T r d , n, a,,: s Hi Gn hebe, ee, e iu wg n nf io