1905 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2101 =

18 rr n n

*

2 . , - = . . m .

——

2

382 1 - 2 —— ** —— w 1 2 W

2 TX n

21

DG oc Ses

& S S Te e' re! SG & do 181

5 õ o o o

tel tel wan

ittenh. Syinn. dichinsk9 .. Humboldt. M. ö

—8— 10 Mσ⏑—rsG—s

. , m, ne, , ., =, n=, =, =, n=, m, n=, me, n=, =, m-, d=, me. =, me, . . . . . . . . m m m m.

oprazlaw S. nt. Baug St] erich Asvhalt.

O , o , o On

w 2 6

D Ge

Revling u. Ih.

C Q

4 8

t rr

1

1

—— —— —⸗—— ö. e, , , ö 21 k

C A— 2

119

* —— M 83

92

Tönigsselt or Rorbis dorf. 3.

182

Kellm. & Jour. 1 Romibeim Gellul. Tron prin; Met Pb. Kruger & C Rur vers busch

—— ro Gr oOo co

X

Sc & Qο t c 0.

= OO IOO

i

O = - - =, me, n. —— * —— ——

* 6

8 ) ö r 7 **

w 32111 1. (GV —— * * 14 1 = 0 1 8 -

1

Lau hammer

95.

Tedf. God u. Str. Ser rig Gunm

r O M

1264 —— ; 1

1

C O en * * ö

2

Se- f I ISœs]

8 . , . . . n 2 6 2

4

d 1

11 2 * —1

Mar? Mach. NMört. Westi. B Naodb. Allg. Gas

en 06 G3 C, e

8

6

902902 5

2

Mannh. Rhein Marie, ron. Bw Marienh. Kon Maschin. Breue:

0

. T —— —— *

? Oo ασ· & G&S & &a & C,

= r e 6 m

Mich. u. Arm. Et

83 o S OO QVω - e

er r.

O eCo CO =

92 —— i m

2 W * , * k a ,

2 6G

. m r , = . . m m m

SG eo eo] * .* Gr -- —-* = - t D · —— ** 1 i

82

* * A.

P 82 2533 890

n= = . .

V7 25636 193.906 131.5966 191, 75bz G

22 40 180, 7566

22

hob 3 3539066 i

T 8 2

49

21 3,5 7 36 ö

3)7.49hz

—— . 96 L

318,00 biG 15907616 293 7563 173 8b; 6G 2569, 75h

S S8 A269, 235 bz 109 50 bz 6 151,096 115,19

CO 2

C 0 L C

Cors =

D 2

322

* 2— 19 686 6 83

125 25638 143,00 b B 6 0206 135,506 1 3 G 170,996 z G 108, 7) bz *

201. 3G

59, 36G

2 1

13). 70 et. bz G 1809, Gbzè* lol GIbz & 108 5036 291. 0b G

2197,89

51

1

oo c c +sͥ & ce 12 ;

ü

er 2

—— * * k .

. 168 1

8 . 8 * 8

*** 3

= = . . m. =, = n= n=, . = e .

2

1. 8 B 8 9

ü .

6

—— O M O NO C.

Spriwwerke

*.

a , w w e a 8 8 &. * , 2 * 81 82

* w . x d 2288

83

C D. 6.

1 c = ö . =. J . = m, =. n.

ordstern Kohle Närnb. Herk⸗ W. Cham

do. Eisenb. B

.

do. Portl. Jem. 6

**

t. s ,s

788.06 3.192,50 bz 6G 475,50 6 200; G 316

. 7—

22 38 8 ö. *

8 128 . S =* &

isi. oi 38 1, g 13379516 3 6 21596

Nnionsbr. 123 5018. Nordd. Eiew. a4 Weßst. Zar. 260. 25b. Erdmanngd. Sxpinn. Obl. 1606.

* elektr.. de. un ish Hendel · Beuthen

19

ge e . 31.7 Vr Köln ⸗Rottw. B. Rnft. Trotz sch ö

n .

3 . 2 *

V. ⸗A. 6. õobʒ

o M0

Sina hr. Ruy fer Gim

21 = . . . . m m

9 ö 8 102735 et. b;

Zonda · und Attienbõrse.

Berlin, den 14. September 1905.

Die Börse zeigte beute anfangs ein ziemlich festes Aussehen, welches indess aua gesprochene überging, die gewisse Zeichen von Sch wãche aufwieg. Die Erwãgung, daß von England, wie es hie und da in Börsenkreisen angenommen war, einer Veränderung des geseben hat, blieb einflußlos. Auf den meiften Gebieten traten nur geringe Ver aͤnderungen ein, doch neigte die Daltung auch an der Nachhörse eher zur Schwãche. Die Spekulation blieb zurückhaltend, auch das Publikum nahm nur in geringem Maße an dem Geschäft teil. Privat- dis kont 272.

. X XT X c O - 0,

6 7

83

2

. . m. . . . ö

0

Königlich Preußi

Ber Gezugsprris brträgt vierte j5ßhrtich 4 530 4. Alle Bostanftalten nehmen Gestellnug an; den Postanstalten und Zeitung⸗

anch dir Srpedition 8w. , Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne um mern kosten 28 1.

*

D 9 0 0 8

. P

*

92

S C E O = O D O ,

Porz. Rosenthal Dori. Scänw.. Porzell. Triytis DYes Sxrit.· M · G

fyf. Unter .

Rauchw. Walter Navs bg. Spinn. Reichelt, Netas

Staatsanzeiger.

Insertionapreia fur den Raum einer Arnck zeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs anzeigerz and Königlich Prenßischen Staats anzeiger Berlin 8 XV., Wilhelmstraße Nr. 22.

—— 1

1

= D . . . . . ö m

2

2

. 3333

22 22

2

für Serlin außer sprditeuren far Selbstabholer

SDI SSS SI TI E= 0

Diskonts ab⸗

= 0 SI Ro-! 11

.

r

833

8 * ;

2 F 12

w 0 2 ö

2. 2. c S C. ο ωά . d n= . m . m m . .

5 n—ᷣ··· 4

2

2 C O ν · - 42

59 r · „/ 6

nan: n. Ko. 1634 ZLahmeyer unt. O5 ( 063 4 Saurabutte ut. 10 10905 4

Leder Eyck u. uk.

RBestd. Juteiy. 2 Vesteregeln I. Vega lia den. j Be ff. Draht. J.

17, 0 et. bz G

1

18 —ᷣ—

M 21S.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

W

. be r= 10 = CD * 82

1 —— * 6

8

.

tember, Abends.

2

1905.

von Schmeling im Ulanenregiment 2. Brandenburgisch Oberelsässischen Feldartillerie⸗

8

oT S 38

do. Sxiegelgla do. Stag lwerke do. i. fx. Verl.. 10. W Industrie Rh Wstf Kalkw.

Rheydt Elektr.

Rie beck Montw. Rolands bũtte. Rombach. Hutt. Rosttzer Bck . W. do. Zuckerfabr. Nothe Erde Dim.

Sãch BöbmpPtl. Sãchs. art. A. . do Kammg. V. A

S. Thr. Braun.

Oberst von Wyszeck von Horn (3. Rh Oberst Och wadt, Hessischen Infante berst Freiherr von W herzoglich Hessische regiments) Oberst Kosch, Komme regiments Nr. 23, Oberst Klingelhöffe Infanterieregimen Oberst Serno, Ro regiments Nr. 63 Oberst von Schlutt

1

. 2

3

Infanterieregiments Ri

O CM!

2

Eudw. Se n. Ko. Nagdb Allg. Gas 19 Baubk. l

901

Großherzoglich

1

- ——— ·— .

160 00

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend die Einricht „Nonnendamm bei Berlin“. ;

Mitteilung, betreffend die Eröffnung ein stelle in Oschersleben.

Königreich Preußen. eihungen, Standeserhöhungen und

*

O ο t O - 2 S 2

2

andeur des 2. Groß⸗ (ECeibdragoner⸗

Vroduktenmartt. Serlin- 14. September. Die amtlich ermittelten Drei, waren srer 1000 Eg) in Mark: Weijen, märkischer guter 16 166,99 d Babn, Normalgewicht 755 g 167,75 bis 163 Abnabme im laufenden Monat, Abnabme im Oktober,

Rittmesster Ge Rittmeister

ing des Postamts

er Reichsbankneben⸗

Nannesmrshr.

Wilhelm V. Akt i. Maff. Bergbau

Silbelme hutte . 3 Vilmersd - Rbg Sitt. Gla c hũtte itt. Guß frhlw. do. Stahlröhr. Vrede, Mãlzerei Burmrexier Zech. Kriebitz Zeitzer Maichin. Jellfsto s · Verein. Zellftoff Baldbf. 15 Zu cffb. Frujchw. lo

83 n Q —— 4 .

6 x do WM- - 22

10111

Dr

1

—— —— —— —— —— —— *

ö

8

2

m

= , , , me, , n=, n=, =, g=, =, n=, de, =, n= d= m, =, d= m, = n= n=, üs n= m- = = = m . m d n= n= m n.

Hauptmann Hauptmann Hauptmann Hauptmann Hauptmann Sauptmann Vauptmann

von Cöln,

Rittmeister Graf von Warten König Wilhelm J. (1. R Rittmeifter Freiherr von estfälischen Dragonerregiment z. D. von Bass zirk Andernach,

Zeughauptmann Thomas

ischen Feldartillerie⸗ bes 8. Rheinischen

nischen Feldartillerie⸗

Yrulde n. 8s. Neue Bodenges

do. 170 - 170 25 do. 173,75 Abnahme im De 181,75 Abnahme ; n 2 * Mehr oder Minderwert. Rubig. inlãndischer ) bis 118.00 ab Bahn, do. mittel 145, ewicht 712 g 151—1 51,25 bis

do. 1533 - 152,25 —- 152 Abnahme im Ok⸗ 13 5 15 h Dezember, do. 162 16225 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 * DYinderwert Etwas fester. . Safer Normalgewicht 450 g 138.75 bis bnabme im laufenden Monat, do. 142 50 - 142.25 Abnahme jember mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.

Fest. *

Mais geschãft?leꝛ.

Weisenmehbl (6. 100 g) Nr. O0 21,00 = 23, 00. oggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 19 10 - 30, 70, do. De em ber. Behauptet. —ͤ .

Rüäbsl für 100 kg mit Faß 4580 Brief Abnabme im laufenden Monat, do. S. S0 - 45 - 45,70 - 15. 830 Abrabme i Oitober, do. 6,40 Brief Abnahme im 47 Brief Abnahme im De jember, do. 45, 50 - 43 50 -= 48, 70 bis 48 40—- 485, 60 Abna Etwas fester.

MS S 8

5. 2 . 8 .

jungen, Charakterverl istige Personalverãnder Erste Beilage:

Anweisung zur gesundheitspolizei Stromgebiete der

1906 mit

8 (GM

2

= G, 0 = C,

Nordstern Kohle Dberichles. Ei.

3 do. Korg wer! do. do. unk. 10 Orenfst. u. Koppel Datz enb. Braus; do H [1

=

Roggen,

D er

M er in,

nur des Infanterie— oglich Hessischen)

Großherzog

—*

*

Souvernements

. m m n=. , d=, = n= = m.

C 7 7 K . —— 0 *

1

.

3 lichen Ueberwachung der im Weichsel verkehrenden Fahrzeuge.

= 1 —— —— —— **

Oberst Gr

Saline Salzun

leben im Husarenre— Sangerb. Mjch.

heinischen) Nr. öl lwarth⸗

Cbligationen induftrieller Gesellschaften. Dtich. Ati. Tel. M* Acc. Boese u. Ko. - G. f. Anilinf.

g. G. J. Ri. J. iG. n is 8.7 1s

do. Tun? 1d sĩbõʒ 2 . ud

sen PTortla ier alt. Vahlen. ib3 1. Ad are M, Han l,

erl. GSraunkohl. Berl. Elcktrizit.

9 CO C C

CO O;! N . 121

1

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Ober sn Seren ber den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeic zu verleihen, und zwar haben erhalten: das Großkreuz des Roten Adlerordens mit E laub und der Königlichen Krone: Allerhöchstihr Generaladjutant, General der Kavalleri j er ? rie von Deines, kommandierender General des VIII

den Roten Adlero

117 100420E

=

frrenreg ments Sauptmann 3. D chedewitz emg.

ewitz, Bezirksoffizier b Schermg Cb. 5.

: 3, , , m,. . me, m, , , de, = W * 4 *— =

zeichnungen

2

21 *1 *.

w ——

Rh. Westf. S

Romb. S. ut. M alter Grub. do. 1833

Schi ei chop Ct.

160

Ulanenregiment smnischen) Nr. 7,

Kommandeur des ; Bittenfeld (1. West⸗

don Fries.

Sauptmann S fanterieregiment Nr. 168,

Hauptmann von Gilsa im 1. Großherzo

artillerieregiment Nr. 25 (Großherzos

ns im 1. Großherzogl

ierregiment (Gardedrago nt

ann von Langsdorff im 1. Nass

regiment Nr. 87,

Rittmeister Kraehe,

Hauptmann von B

ü

ritz im 5. Großherzogli

C-

*

IMO. 6 et. bz G

; 11 —— 1 1 0

m .

28

C —— - **

2 - * 1

erer d

Rittmeister von do. Rohl nt

31

S ——— * 34 3 , , . .

28

erregiment) Nr. auischen Infanterie⸗ Lehrer am Militärreitinstitut,

im 1. Badischen Leibgrenadier⸗

1

Gren 3 8 *

zt Zommandeur ments Nr. 155, rat Schindler

3

*

22 16

C . . . . .

ö

2

2 *

8

*

K 1 ne m, rr r

*

*

. P

* 1— 1 —ᷣ

Schulthei5 · Br.

do. konv. 1832

28

GG

November, do.

S

2

Siemens G&lasb. Siem. u. Halske Simomus Geli. 1606 Stett.Oderroerke ( M5) 41 Stoewer Nãhmasch. unk. 1910 (102) 4 Stolberger Zink (lo2) 4 Teuton a · Misb. Mi ale Sisenh. . (G2 Theer · u. Erdõl⸗

XVIII. Armeet᷑ . 3 z ; 18, M et. 3B

Katholischer Militär

den Roten Adlerorden dritter Klasse: scher Oberst Ritter von Schmidt, Kommandeur des 2. Ulanenregiments König, Königlich bayerischer Oberst

mandeur des 1. Ulane

König von Preußen,

Königlich württember 3. Traindirektio Königlich württembergischer Oberstleu

des Generalstabes des VIII.

Di? marchãatte Sochum. Berg Graunĩchw Koh Bre? l. Delfabri

do. Wagenbau

Srieger St. Sr. Buder. Eüienw.

Ke C O ο—ͥ‚0 0

den Roten Ablerorden erster Klass Generalleutnant von Ei des XVIII. Armeeko

die Königliche Krone Klasse mit Eich

1 * *

e mit Eichenlaub: chhorn, kommandierender General

13 5 ö

8

Schubrt. u. Salz. 2

HPLC

*

—— —— *

Rittmeister regiment Nr. 21, Hauptmann A

Schulz nau

LB LB. T di- o i- - di- i- bi- i-

D

*

lich bayeri

zG Cο O00. z * * 26

*

zum Roten Adlerorden zweiter enlaub und dem Stern:

Generalleutnant von Uslar, Kommandeur der 34. Division;

den Stern mit Eichenla

Ringe zum Roten Adlero

Eichenlaub und

Generalleutnant von Kettler, Kommandeur der 21. Division;

den Stern zum Roten Adlerorden mit Eichenlaub:

atzmer, Inspekteur der 3. Kavallerie⸗

Generalleutnant von Collani, Kommandeur der 16. Division; die Königliche Krone zum Roten

Klasse mit E or von Katzler, beauftra schäfte des Inspekteurs der

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Generalmajor Küg ler, Kommandeur

Generalma

2301

= .

—— 2 1

8

1 ——

hiers im 1. Kurhessischen Infanterierenimen

Hauptmann Schmidt, Adjutant der 2. P Hauptmann Reimbo

2

195

Freiherr von Gebsgttel, Kom— nregiments Kaiser Wilhelm II.,

2

zionierinspektion,

1d, Zweiter Artillerieoffizi latz i 3 3 eoffizier vom Platz in

mens E. Btr.

Q

8

ub und Schwertern am rden zweiter Klasse mit Schwertern:

Berlin, 13. Serter nach Eimittelungen Polijeirrãsidiums.

Marktyreise

Königlichen (Hẽchste und niedrigste Dorrxel:ict. fũt: gute Sorte) 16 70 0 16,65. Wein,

= 0

1 MC O On OQO 1 C

gischer Oberst von Ren ner, Direktor der

e s- , = e.

Hauptmann Winckler im 2. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, ptmann Brandenburg im (1. Rheinischen) Nr. S, Hauptmann Göbel im 2.

* III I= *

* 2 2 n e , , . ]

=.

1 21

Badischen Grenadierregiment

J

Westd. Eisenw. DVeftf. Draht *

Ta

tnant von Berrer, Chef Armeekorps;

2

Sxinn Renn ug. Stadtberg Hi Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staÿf. Ehm. Zb. Steaua Romana Stett. Bred.

Infanterieregiment von Lützow

11

zweiter Klasse

2 * ü

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vier ter Klasse:

Hauptmann Freiherr von Lüt Kurhessischen) Nücker im Infanterie E. Großherzoglich Hessischen) N Hauptmann Plume EL. Rheinischen) Nr. 28, DOberstabsarzt Dr. Steu ber, Regimentsarzt des 1

Feldartillerieregiments Nr. 27 Oranien;

Jechau · Trieb. . Zeitzer Masch.. ʒZellftoff. Waldh. Jooloz. Garten Elett. Unt. Zur. Grãnges berg. Haidar Pacha. Naphta Gold unk. G69 1

Dest. Alx Mont. X Zellst. Baldz. Spring Valley * Steaua Romana ng. Lolalb. I

Gonftantin d. G Generalleutnant von N

inspektion,

2

Hauptmann

IL. Rheinischen) Nr. 265,

Hauptmann von Heise⸗Rotenburg im 1. grenadierregiment Nr. 109,

auptmann von Lindeine

Hessischen

im Infanterieregiment Cont. EX. Nãrnb. Gont. Wasserw. Dannenhaum.

Dessau Gas..

= = = Me- -

s twitz im Füsilierregiment von Gersdorff 3 R Hauptmann

e.

12

. D —— t

. n, , n= me, me, n, n=, n=, d= n= n= = ö m m

———

22 Y ra rr

Badischen

gen. von Wildau im 1. Groß— Infanterie⸗ (Leibgarde⸗ Regiment

n r,, ne. regiment Kaiser Wilhelm

ichen laub:

r

= —— 2

SSS sd ds n

3

St Pr.. Att. 3 1 Stobwass. Lit. B Stõhr 8.

Sto ewer Nahr.

Ibr. Stlw c.. V. Strli. Ey] S- P. Sturni Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Im m. e do. I Q St.

Generalmaj im Infanterieregiment von Goeben

86*

gt mit Wahrnehmung 4. Kavallerieinspektion;

8

Aiph. Ges. Bierbrauerei

= J = = s. = n.

26

—— 2

106349 et. bi

258

Nassauischen

=

—1

Hauptmann Pennrich

Infanterieregiment (Prinz Carl) Rittmeister Ritter und Edler von Loe Hessischen Dragonerregiment ( Thümmel im herzogin (3. Großherzog Rittmeister

im 4. Gro

ßherzoglich Hessischen

8

.

S

5 50 et. 38

—— D.

190 0 2 2 2006

C λδ Q

Realer Sem. der 80. Infanterie⸗ ml. 109 ..

8

1 *

. den Roten Adlerorden vierter Klasse:

Königlich bayerischer Major von Hartz im Generalst im Preußischen Großen Generalstabe, im 10. Rheinischen Infanterieregiment Rittmeister von Zansen

Küͤrassierregiment Graf Hauptmann Tiemann im 7

deßl im 2. Großherzoglich eibdragonerregiment) Nr. 24, . Infanterieleibregiment ; lich Hessischen) Nr. 117, Hotop im Magdeburgischen Dragonerregiment

Hauptmann von Blücher im Generalstabe der Königlich bayerischer Rittmeister Ritter Edler vo im 1 Ulanenregiment Kaiser W

5 = . 93 en, = m, e e .

.

, r, r, ,

* 8 * 8 8

jor von Woedtke, Kommandeur der 56. Infanterie⸗

2882 88

. ; Hauptmann kommandiert beim

Hauptmann Lotz

ee

era smajor Kuntze, Kommandeur der 41. Jeneralmajor Freiherr von Kavalleriebrigade,

jor von Puttkamer, Kommandeur der 4. fanteriebrigade, j

Beneralmajor Scholtz, Kommandeur e (Großherzoglich Hessischem, sor Riem ann, Kommandeur der 31. Infanterie⸗

ö O

Infanteriebrigade,

do. do. Uf. MN Fri tsch, Kommandeur

Dtsch. Ueber. . Donners march.

Versicherung õaktien.

Concordia. Leb. V. Cöln 12953. Deutsche Trans portvers. 279008. Magdeburger Hagel Vers. Ges. 4596. Destd. Vers. Alt. Bank 1550636. Wilhelma, Magd. Allg. 18456.

* = —— 2 6 .

G3,

2

Tecklenb. S Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal. i. E. Ter. N Bot. Grt. do. L- Schönb. do. Nordost .. do. Südwest do. Win leben. Teut. Misburg.

Thale Ein St.. At

Thiederhall. Z hiergart Reitb

ür. Ndl. un. Et. l Tilmann Einh. Titel Kunfttöõpf.

Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. llld. d. auy. B Jarzin. Papier Venhki. Masch. G. Brl· Ir. Sum. Ver. S. Mõrtlre. Ser. hem. Ghrl. Ver. Damn gl do. Dt. Nickelw. V. Hnfichl. Goth.

n von der Osten eßler (Rheinischen) Nr. 8, Rheinischen Infanterieregiment im Trierschen Feldartillerieregiment giment von Holtzendorff im 7. Rheinischen Infanterieregiment

in Feldartilleriere en) Nr. 8,

eO No ., - Q t = n-. = = ge ne = wm, e = = = n =

Generalma

= = da de de - 42

—— K =— * 2 —·

28. Division, n Schultes ilhelm II., König von

lich bayerischer Rittmeister von 8 ö der 1 Armeeinspektion, dauptmann von Meiß, Zweiter Adjutant

Generalstabes der 6 6 6 Hauptmann von Bothmer, zu Hauptmann z. D. von wehrbezirk Wiesb Königlich bayerischer Oberleutnant im 1. Ulanenregiment Kaiser

Serstfeld Gew. 101, 10636

Dortm. Bergh,

*

7

ma Ren,

86 226

8.

823

181

der 25. Feldartillerie⸗ Hauptmann Böning Seneralma .

= . . 1 2 21

Faber du Faur,

634

2

1

I 001

Hauptmann Su den im Feldartilleriere (1. Rheinischen) Nr. 8,

Hauptmann Krebs 6

*

*

= - = U- t - - O - . 2

Chefs des Eienh. Silesig 09 ; ö ier ee geteilt dem Großen Generalstabe,

Holleben, Bezirksoffizier beim Land—

er, ,. von Keller, Kommandeur der 28. Kavallerie— 10450 et. h z

8

Bezugsrechte: Niederlaus. Koblen 5, 00bz. Nordd. Wollkãmmerei 3, 30b3G. Deutsche Linoleum 2, 690bzG. Mitteldeutsche Kredit 1,ů20bj.

Bleie 1 Eg Krebse 60 Stück

2 1 E —— 2

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: Steuben, Abteilungschef im Großen Generalstabe; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: Kommandeur des 3.

Hauptmann Mettin imen hen⸗ dorff 1. Rheinis ) . dann Ca stendyk im 6. Rheinischen Infanterieregiment Rittmeister don Hülst im (1. Rheinischen) Nr. 7 Hauptmann Kawelm regiment Nr. 68, Hauptmann von Rosenberg im von Bittenfeld Hauptmann Schmid Zalckenstein 7. Königlich württem Hannoverschen Hauptmann Bliesen er regiment Nr. 7,

——

H Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.

v 6

Freiherr von Thüngen Wilhelm II, König von

= = . . . . e, = m . n= . . . . . m 2 . n .

engb. Schiffb. 109

0 0

Husarenregiment König Wilhelm J. Oberstabsarzt Dr. Ziemann, Reg

Ulanenregiments Nr. 6, Oberstabsarzt Dr. Schultes, R Hessischen Feldartilleri h en Artilleriekorps), Oberstabsarzt Dr. Graßmann, Re gischen Feldartillerieregiments Oberstabsarzt Dr. Wagen er, R regiments von Holtzendorff Oberstabsarzt Dr. Huber, Ga Oberstabsarzt Dr. Oertel, regiments König Wilhelm

berst Rocholl, regiments Nr. 15,

berst Rasch, Kommandeur des 1 regiments Nr. 161,

berst Roeb el,

Schlesischen Dragoner⸗ tsarzt des Thüringischen

0. Rheinischen Infanterie⸗

2

acher im 6. Rheinischen Infanterie— egiment Herwarth

Infanterieregiment Vogel

chen) Nr. * . Rittmeister Trainbataillon Nr. 10, im 1. Westfälischen Feldartillerie⸗

mentsarzt des 1. Groß— egiments Nr. 25 (Groß⸗

ien arzt des 2. Lothrin⸗

1

irg im Infanterier (1. Westfaͤlischen) Nr. 13

* 2 * T

Vorgestern: Dũsseld. 400 St. A. 100,50 B., gestr. Berichtigung irrtümlich. Berl. Handelsges. ult. 173 Aichimedes 167 506.

Gestern: Westd. Bdtrd. Pfobr. III 965 206. Paulinenaue St .A. 1506. IZschipkau⸗˖ insterw. St.- 7. 256 896. Comm. u. ult. 26a 25, 9o bi.

Berichtigung.

Kommandeur Feldzeugmeister (Brandenbu Kommandeur des 2. Gro iments Nr. 61,

ommandeur des 1. Kur

Fußartilleriere rgischen) Nr.

al 7 4, 102173, 60bi. Rbein.⸗Westf.

DO O O O—« - 2 N G

ghd glich egimentzarzt des

bergischer (L. Rheinischen)

en Feldartilleriere von Wartenberg,

fanterieregiments

Idartillerie⸗

Braunbek

10 O λ,uz cO·Q—ίOutmoGOM—Oφ·Cä—

9 O p

rnisonarzt in Wiesbaden, Regimentsarzt des

L. . Rheinischen) d

W —— 2

arp. Bgb. M2 bo. IO uk. 1099

C, r, , .

Dist. Bk.