ür 100 kg. September 241 3, Oktober 25, Oktober-Januar 254, Darstellung der besonderen Einrichtungen für den Großhandel und 4—6 Uhr Nachmittags; in Berlin W., Nollendorfstraße 29/30 anwalt Leyn ebenda, hat das Auf , s. zsond wu i ags; n. ö 30, : . . E gebot der von der [45689 95 ĩ ů z ,, , ä ; . e R ᷣ . . ; 9. ollte Nr wonach auf bak rant de d fordert, atesteng in dem Die Ehefrau des Tagelöhners Karl Gustab . .. ö — (B. T. B) Petroleum. , ,,, ann, n, . . 23 ö ö . ,,, Karl Gottleb Eiduer gannngen geborenen . , . 6. 12. April 1906, Vor. Müller, Anna Maria geb. , . . zu Rafiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. September 13 Br., Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, Kw in Merrane 23 aler' Pr. Kur. versichert sind, Adams Sohn, Bruder des Antragflellers letzt Aufgebotstermi „vor dem biesigen Hericht Enpergumten Langenberg hid. Prozeßberollmächtigter. Rechts. . Kiuderwasche, Kinderklelber und Rinderschühe find der beghrteft⸗ . ar ß nn K Staat Colorado , erklaͤrung . enn, ,, 15 ß 9 , . klagt gegen deren Ehe⸗ äulei in S i P ; z ? ür to ĩ n ö 265 ; . h 6 nn, : ö h f i
e n, e eh ,,,, , , , , n,, d,, ,, h, , ,, e . 9 ö k. 6 3837 Ballen Montevideo, . e ne, , e rc, . III. . kommen täglich zur Brockensanimlung und fragen oft vergeblich 6 1 m n. ö . . . a. Vormittags 10 Uhr, Aufgebotstermine dem Ge 6 , n . , . . 5 . n , 6 Ballen Entrerios, 13 Ballen Rio zug . anz ö rãulein . ö.. ; ilhelm Sten e. er nach den ibnen notwendigen. Sachen. Wie viel abgelegte ben rigen falle wie zrraftlosr ls n f deln sen, rc, mn rzeichneten Gericht anberaumten Auf! Ben 6. Seytember 1505. enn, , nr, . . un sie ,, der i. w, , dn n , n,, e e 2 ᷣ gebotstermins zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Oberamtsrichter Wurst 56. delt H Sort gesetzt marokkanische. Verkauft: 883 Ballen Buenos. Aires, 387 Ballen 3 16 n,, . 9 6 . ,, aufbewahrt werden! Auf eingehende Aufforderung holt der Verein Meerane, den 28, Februar 1905. ir nr, 3. n glg. welche, Austunft Tasse) k r ge 4 geiler rn . ken e. eilzunehmen. Die Erstaufführung findet am 20. September statt. Träger mit seinen Brockenwagen in Berlin und Umgegend alles ab, was Königliches Amtsgericht. , g. e, 3 . 6 19. Juli 1863 ist dit am 18. März 1836 in . ö, ö. 3 . . . resden reits aufzuerlegen. sie Klägerin ladet den
Montevideg. 145 Ballen Punta Arenas, 13 Ballen Entrerios, . ö . 13 Ballen Rio Grande, 67 Ballen Australier, 51 Ballen italienische, der Hauptrollen sind die Damen Götze, Ekeblad sowie die Herren man ihm bietet, und bringt dies angesichts des bevorstehenden Umzugs lu gehot itern ind der Gr hf j gcboren I Hen, Hilber 2 em Ger s ö nna arte . ear; lz læsꝰ Aufgebot. F. 7Toᷣ. Gel haufen, Feng; . 94 machen. Tassendier r Bohm] 6. Sen e m ffn. . r n 2 , * Rechts e or die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
3 Ballen marokkanische. Preise unverändert. 8 . . 2 t J, , . Leitung hat Herr wieder in Erinnerung. r. Muck, die Regie Herr Dröscher übernommen.
Denn ffahtitint hel albert . Helher bai Königliches Amtsgericht Bieber. . =. getz ler. e sorlcan gen ii em dme dien ne wenn , dm me, nen
nannten 1 n . o vember *
6 e, Then I fing, 69. 2 , Im Königlichen Schaufpielhaufe wird das Lust Stendal, 14 September. Amtlich wi ldet: B reis in New Jork 10,99, do. für Lieferung Nobember 10,388, do. für zniglichen Schaußspielhause wird morgen das Lust- endal, 14. September. Amtlich wird gemeldet: Bei Durch⸗ beantragt das Aufgebot de ; ⸗ lieferung Januar 1080. Baumwe0slchreis in New Orleans 10613. spiel Im stillen Gäßchen, aufgeführt. . fahrt des Zu ges H2l auf Bahn hof Uchtspringe ist der Heizer Erfurt 3. 18. . 19657 . . ldd 586] Aufgebot Is werden? ber nicht ermittelt worden. Fenn u uhr wt de, , : . Standard white in New Jork 7,00, do. do. in Philadelphis Im Residenztheater findet am Sonntag die erste Nach⸗ . des 6 Zuges gegen das zwischen den beiden Gleisen Kunsttischler Otto Rahn zu Bad Friedrichroda i. Th. Der Simon Rein in Altneudorf, vertr. durch schen Nachl f ber alle die ein Erbrecht am Böhme . 4 qi 9h 4 er Aufforderung, einen 95, do. Refined (in Cases) 8, 70, do. Credit Balances at Dil Citr mittags vorstellung dieser Spielieit statt., Aufgeführt wird „Seine befindliche etserne Trennungsgitter geschlagen und sofort akzeptierten, am 18. April L804 fällig gewordenen Rechtsanwalt Dr. Bauer hier, hat beantragt, seinen Gebrccht⸗ h zu haben glauben, aufgefordert, ihre bete hn 9 ö * . zugelassenen Anwalt zu 1,50, Schmal; Western steam 85, do. Robe u. Brotbers 820, Ge, Kammerjofe“ (Nelly Rozier). In der Titelrolle debütiert Elsbet getötet worden. Vermutlich hatte Helm sich während der Fahrt Wechsels an eigene Order über 105 M Es soll schon länger als 19 Jahre verschollenen Vater unter eschne Ss zum 18. De ember 1905 beim e, . ö 6. i, r Zustellung treidefracht nach Liverpool Iz, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sue, do. Rie Riemer. . . ; auf die Trittstufen der Lokomotive begeben, um nach dem Defekt dieser Wechsel am 15. Februar 1964 bei dem Leonhard Rein, Weber, geboren am 17 Oftober re, . ten lachlaßgericht, Lothringerstr. 1, I zum Gier rn , . age bekannt gemacht. Nr. 7 Oktober 7,00, do. do. Dezember 7, 109, Zucker 32/1. — 34, Zinn Auch das Thaliatheater wird nun, vielfachen Anregungen aus einer Lokomotivachse ju sehen. Es liegt hiernach eigene Ünvorsichtigkeit Antragstell0er, auf den er Übertragen war, geftohlen 1338, zuletzt wohnhaft in Altneudorf, für ioß zu er— . . Reg. Bö. 7205 anzumelden, da h m, , 1806. 31,877 - 32,20, Kupfer 16,00 16,373. 6 Publikum , . ö. ö,, . 9 , . später ansetzen. des Verunglückten vor. worden fein. Der Inhaber deg Wechsels wird fären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Erbe als 9 werden wird, daß ein anderer Gerichtsschteiber de . eu chen C ⸗ e on morgen an beginnen diese Abends 8 Uhr. , ; . biermit aufgefordert, shätestens in Ten ernf Men fich waäte tens in dem auj Dienstag, den'! Gia 2 is 5 nicht vorhanden ist. öniglichen Landgerichts.
»Der deutsche Groß kaufmann.“ Herausgegeben auf Ver⸗ ; Jakobst ad (Finnland) 14. September. (B. T. B.) Bei dem 36. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor 1996, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Kom lich nm nr Seytember 19895. 45224 Oeffentliche Zuftellung. anlaffung des Deutschen Verbandes für das kaufm ännische Mannigfaltiges. am vorigen 33 in der Nähe gefunkenen Dampfer sind jetzt dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. Sericht Abteilung Ly, Zimmer Rr. 4, anberaumten gliches Amtsgericht. Abteilung VL a. Die verehelichte Arbelter Feiler, Nlarie, geborene Unterrichtswesen,. XII und 576 S gr. 8. Preis geb. 8. . Verlag Berlin, den 15. September 18065 englische Schiffsvapierg gef un den worden, aus denen hervor. termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 44249) w Busch, zu . a. S., Klägerin. Prozeßbevoll⸗
ö ; ; geht, daß das Schiff tatsächlich ‚Jebn Grafton heißt und vorzulegen widrigenfalls deffen Kraftlogertlärung er, erllätrng erfolgen wird. An asle, weiche Auskunft Der Rechtsanwalt. Dr. Hugo Rudolf Mothes in mächtigter: Justlzrat Riemer ju Haile 2. S. klagt
über Leben oder Tod deg Leipzig hat als Verwalter des Nachlasseß des am gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Wilhelm Feiler,
von B. G. Teubner in Leipsig. — Die unser gesamtes Wirtschafts⸗ der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde in London beheimatet ist. In dem Schiffe befinden sich noch Ge— folgen wird. ; R BVerschollenen zu erteilen ; bermögen, ergeht die Aufforderung, spälestens im 30. Januar. 1905 in Döfen verstorbenen, in früher zu Halle a. S, jetzt unbekannten KÄufenthalts,
leben immer mehr durchdringende Ueberzeugung, daß der Industrie und In . e ,. dem , ö. ö Fh trstl⸗ , n,. 3 J. uß . , . . n n, . ,, wehre. (Vgl. Nr. 216 d. Bl.) k 64 ; edeutung zukomme, die Erweiterung der Absatzgebiete die Mannig ! kämmererg gebildet. — Darauf wurde ein dringlicher Antrag de k— rzogl. S. Amtsgericht. 5. ufgebotgtermine dem Gericht Anjei Leipzig Gohlis wohn w. ; Beklagten, wegen Chebruͤchs, mi faltigkeit der Produktionsbedingungen usw. haben neben dem Bestreben, Staptv. Modler, der die Bewilligung von 10 009 4 für die Rom, 14. September. (W. T. B.) Das Zentralbureau Verʒzog Rufes richt. 3 e, deen, , , kö . machen , , . par lden 29 ene. . ö ir das Wissenswerte durch die Praxis ju erlangen, das Bedürfnis Opfer der füditalienischen. Erdbeben fordert, ohne für Metegrologis und Geodynamik teilt mit, daß heute vor— — Großh. Amtsgericht, (ge) Schott. gebot der zachlaß gläubiger beantragts? Cœengen g; den allein schuldigen Teil zu ertlaͤren. dem fe kann auch nach theoretischen Mitteln zur Erweiterung der einschlägigen Kennt; Debatte einem Ausschuß zur schleunigen Erledigung über— 6. 10 Uhr 19 Minuten ein ziemlich starker Erdstoß in ö, Aufgebot. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: werden alle diejenigen, denen eine , ö. die. Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die nisse wachgerufen. Das vorliegende Werk will diesem Bedürfnisse wiesen. — Auf der Tagesordnung stand sodann eine Vorlage, be. Radicena, Messina, Reggio di Calabria und Mine o ver— Der Kaufmann Gustav Schorse hierselbst, als In Vertretung: Wolf, Aktuar. den Nachlaß des genannten Erblaffers ter Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Ver— Vollstrecker des Testaments der verstorbenen Witwe la5584 Vufgeb ot. hierdurch aufgeferdert, ihre. Forderungen bel Leni kandlung deg Nechtsstreits vor die zwei Zöoil=
. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S.
gn nr. . ö. e l, bei e rr n ie, . r een, für 1 n nn, 16 und 16 en . . 3 ö n . eltwirtschaft von dem Präsidenten des Kaiserlichen atistischen üsse. Hierzu lag ein Antrag Wallach vor, dahin gebend: ‚Die 33 Minuten aus Reggio di Calabria gemeldet. ump, hierselbst, hat das Aufgebot der Obligation bes ü ebotstermine, der Amts Dr. van der Borght sowie über die Wirtschaftsgeographie Versammlung ersucht den Magistrat, mit ihr in gemischter Deputation Sechs Berliner Bankfirmen, S. Bleichröder, die Deutsche vom 23 Februar 1854, zufolge derer fur 6 ge⸗ ref, 3. ie n m nn ö en e. 1905, 2 ö 2. Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem der wichtigsten Kulturländer von Professor Gruber, ausschließlich zu beraten, welche Mittel und Wege geeignet sind, die Forde. Bank, die Dresdner Bank, die Digconto. Gesessschaft, die Berliner nannte Witwe Melzian 30 M auf das Rr. 7 Der Verschollene wird aufgefordert sih s * . beraumt wird, anjumelden; die Nachla5gkanbiger, Rdachten Gerichte zugela fenen al zu bestellen. Fragen der Praxis gewidmet. Sie führen in das Leben rungen der Vororte abzuwehren und in ihren vekuniären Folgen Handels. Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie, haben Platt 7, Hagen an der Hamburgerstraße belegene in dem uf Donnerstag? 29. Mä i welche sich nicht melden, können, unbeschadet ez Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer des kaufmännischen Großbetriebes ein und behandeln die Arbein in unschädlich zu machen. Dieser Antrag wurde nach einer längeren Rede dem italienischen Geschäfteträger in Berlin Schecks über je Frundstück zu 25 a 94 am . Wohnhause Vormittags 9 Ühr anberaumten . istermh Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pllichtteils; Auszug der Klage bekannt gemacht.
den Exporthäusern, den großen Kontören und Banken; so wird die des Qberbürgermeisters Kirschner und nach Bemerkungen der Stadt- 20 909 Lire für die Qpfer der Erdbebenkatastrophe in Ne. af. 3168 eingetragen sind, beantragt. Die un. vor dem R Amtsgericht dengersbẽr . . n rechten, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu Halle a. S., den 11. September 1805. Technik des Großhandels und des Exports von Dozent Harjmann verordneten Mommsen, Cassel und Singer angenommen. — Ohne Calahrien überreicht. Die Uebergabe 3 gestern durch einen bekannten Inhaber dieser Obligation werden auf. nitrigen alls dien e, m se. m n * 3 werden, von den Erben nur insoweit Besr e dizut Pfuetz ner,
und. Fabrikdirektor W. Teetzmann, die Buchführung im Großhandel weitere Debatte wurde zuletzt auch der oben erwähnte Antrag der Chefs des Hauses S. Bleichröder auf der italienischen Botschaft gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den alle, welche Auskunft über Leben und 3 3 V n verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sowie Arbitrage und Warenkalkulation von Dozent Stern, das höhere Modler angenommen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime in Berlin. Die Nachricht hierüber hat hier allgemein lebhaftes Dank— 2A. November d. J., Morgens 11 uhr, schollenen ju erteilen vermögen, ergeht n *. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; 45595 Oeffentsiche Zuftell 5
fühl hervorgerufen. — Die vom Papst den Bischsfen zur dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, be- forderung, spätestens im ufgebolstermine dem auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach ; Die Maria Agatha .
e, ne. , . ö . nn n, San * Sitzung. 5 ö. nternationale Kreditverkehr von Handelskammersekretär Dr. Schwencke . , . ; Verteilung an die Opfer des Erdbebens in Calabrien überwiefene stimmten Aufgebotstermine anzumelden und di ĩ Mittei lasses nur für d ĩ 1 S ] . Die Volksbureaus der Sozialen Geschäftsstelle in Berlin er⸗ Summe beifffert sich (laut „Köln. Volksztg.“ auf 500 000 Lire. ,, . ,,, widrigenfalls dieselbe fi M 1905. Teil der . än fihtff 6 , w ien h er re,
, K. Amtsgericht. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der gegen ihren Ehemann, den genannten Emil Schoen?
besprochen. Die Einrichtungen und Schwierigkeiten des Verkehrs im 9 . k e , eren Tig gr, r ff , 2. tin . . are z, 3 1st FcI 15. September. (W. T. B.) Nach M B schweig, den 20. A esen un edition im internationalen erkehr schilder seit kurzem bestehen, hatten sie im Juni d. J. im Juli orenz, 15. September. . T. B. ach einer Mitteilung raun g. den 20. April 1905. ö orderung zu enthalten. Urkundliche Bewersstücke b n, ,. . r und im August 160 Besucher. Die Sprechstunden sind: in Berlin B, des SObservatorlums jeigte der Sei rzogliches icht. 456961] Aufgebot. i, , , ,. lrkundliche Beweisstücke berger, Maurer, früher in Hegenbeim, jur Jeit ohne g ch prech ; servatoriums ieigte der Seismograph gestern abend Serzogliche i deri 23. Der Besitzn. Johann! Vosupeit von Mantwieden ö. 63 ö , n. beizufügen. kö . ĩ / ; jwischen den
mann, ! 8 3 ll der in den großen Ver 4 tni en Ham urgs er nungs vat aße 1 r ge D j wo entãg i 4 bis 6 U t zwi chen neun und zehn br eine ent fe t sch ü ? tãtige Rat Behr. ö. Besonderen Wert hat die Darstellung der für den an r tt 8 fwisg en Hussiten⸗ und Strelitzer Straße, nahe der an. e,, jeigte der Apparat eine st ar 1 e J. ũ run 45585] Aufgebote. mir ö. t wahr ef, ier g fe n, n ll. tot Kẽ . siches Amtsgericht, Abt. IIA he tei b tehe d Eh fũ f löõs ö
K sell h a r. ö. *r . KR 1. denn 1 , . cher, st Ernst D auf den 23. November 150 ommanditgesellschaften auf Aktien und Akti . a ufgebot zum Zwecke der Ausschli erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 23) August Ernst Domschke, Kuts ĩ ; en **. November 5, Vormittags g f f n engesellsch r Ausschließung iar g er fee. , . beit: var ter n, e, er , ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n
; , , , 6. Dor 5 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf z der Hypothekglaubiger, nãmlich ; —
. ler elt zue l. der Auztraͤglerzeheleute Anton und Gertraud bermögen, geht die Aufforderung, fpätestens im Bautzen als Projeßbevollmächtigten, klagen gegen Richten, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen.
ĩ ihren Ehemann bez die Ehefrau, deren jetziger Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
4 , ,. ,. . Sund en, Zustellungen u. dergl. W 90 9 Unfall- und Invaliditäts- 29. Versicherung. L ) tl A Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffen 1 er n ei er. 9. i e. Haider von Sieberting mit ihrem durch Uebergabz. Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. brief vom 30. April 1831 im . für Iggeng. Deydekrug, den 25. Juli 19085. ent halt unbekannt ist, zu uszug der Klage bekannt gemacht. , . ö . , rn dersscherten ö. Seng ge Amtsgericht. 335 Arbeiter Karl Otto Spenger, zuletzt in , en den . en, 1905. ahnenflucht, wird auf Grund der des ebot. V7. F 4702. 11. Police für kraftlos erklärt und an ngs rent von 2 ufgebot. E 5soB. 1. * ; 5
9 Untersuchungssachen. Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S8 Iöb, 360 der Der Rechtsanwalt Fuftigrat Theodor von Cöllen in . teller . neue . 6 des bermißten beter Schober mit einer Auf Antrag der ugtzerehelichten Zmwma. Zabfe und m3 2 Jobanna Domschte, geb. Pilk, zulegt. Serichtschreibe Ces Naiserlichen Landgerichte.
asg 6] Stectbrief. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Cöln hat das Aufgebot des zu der Cölner Stadt. wird. — t 10. Juni 1835 im Grundbuch für Schwannen. der Witwe Sophie Hintzmann, geb. Geist, in Neu. in Bautzen, l455699ĩ k Zuftellung. 2. R. 5/05. 10.
Gegen den unten beschtiebentn Prokuristen, Buch- für fahnenflüchtig erklärt. obligation aus dem Jahre 1599 gehörigen Anleihe,. Berlin, den 8. September 1905. — 2 Bd. 1 Seite 419 eingetragenen Kaution von stadt, wigd deren Vater und Schmieger ohn, der d — der K l565, 1868 B. G. Bs. mit In Sachen, des Arbeiters Wilen? Häberle in halter? und Kafflerer gugo Spie gel, geboren . Straßburg, den 1. September 1905. scheins der Stadt Cöln Nr. 8556 über 1000 M be⸗ Victoria zu Berlin 5 3. Förster Moritz Zapfe, geboren am 21. September fm 8 ntrage auf Scheidung der Che. Sie laden Ssendal, Petrikirchstraße Nr. 62, Klägers, vertreten 35. April 1865 zu Beulben in Dberschlefien, welcher Gericht der 30. Division. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Allgemeine Versicherungs. Actien Gesellschaft. mi des nach Amerila ausgewanderten Andreas 15847 in Ichterloh, Kirchspiek Rordkirchen, Krelg . zklagten jur mündlichen. Verhandlung, dez durch den Rechtzan walk Aßmann in Stendak gegen , , gefordert, spätesteng in dem auf den 1. April DS. Gerstenderg. Generaldirektor üblbauer mit dem seit 17. November 1832 im Lüdinghausen, welcher vom 1L April 1886 bis zum echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königl. seine Ghefrau Lisett; Häberle, geb. Vahle, früher linter suchungshaft wegen Unterschlagung und Un⸗ st. Staats anwaltschaft Heilbronn. E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 45686 w 96 für Schwannenkirchen Bd. L Seite 557 L Oktober 1885 auf dem Rittergute Lipten als Landgerichts Bautzen zu dem auf den 20. No, in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthakts, Beklagte treue berhängt. Es wird erfucht, denfelben zu ver— In der Straffache gegen zeichneten Gericht, Streitjeuggasse Nr. 23, an—⸗ Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des e nn. Elterngute von 150 Fl. ; Förster angestellt war, dann von dort verzogen ist vember 1905, Vormittags 10 Uhr, anbe, wegen Chescheidung, ladet der Kläger die Bellagte hasten und in das Königliche Unterfuchungsgefangnis I Karl William Hermann Heine, geboren 23. Fe⸗ beraumten Aufgebot termine seine Rechte anzu⸗ Architekten Georg Quedu oh in Gutiftert eantragt. Unter Verbindung dieser Aufgebote und seit länger als 10 Jahren nichts hat von sich 2 Termin mit der Aufforderung, je einen bei behufs Abnahme Tes dem Kläger durch das am zu Berlin, Alt. Moabit 12a, abzuliefern. ö bruar 1574 in Chemnitz, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls nommenen Verstcherung *r 333 273uru e. werden die vorgenannten Hypothekgläubiger auf., hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ , gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 31. Mal 1905 verkündete Urtsit des Königlichen
,,, 36 , , 2 4. Oktober 1882 in , kö erfolgen ö kann, möge fich bis zum 13. Tezember Mg , n. i,, , 2 , tte nge ö.. 9. . 2 9 . Egger , . rf ung e r. ö. ö Eides und zur münd⸗
; eiler zum Stein, OA. Marbach, n, den 1. Juli ö j * . ⸗ ö Vo r, an⸗ ⸗— unterieichneten Gerichte, Zimmer * ö n bet emacht. ichen Verhandlung über Läuterung des Urtei . 6 1. e, ge mn, Tr dnl 9. ist durch Be— Ken glichẽ In arri. Abt. VJ. rue r e. e , , 36 e. , , ihre Rechte anjumelden, Nr. 8, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Der e . des Königlichen Landgericht3z Tie 2 Zivilkammer des gern, abr, *
Beschreibung: Größe: 176 — 1.59 m, Statur: schluß der Ferienkammer als Strafkammer des K. 32975 Aufgebot. . ebenzverficherungs bank ur! Bent fen! e, s die Ausschließung mit ihrem Rechte lr gm n , n,. alle diejenigen, autzen, am 12. September 1905. Stendal auf den 8. Dezember 1905, Vor⸗ brest, starker Unterleib, Haare: schwarz, Bart: kleiner Landgerichts hier das im Deutschen Reich befindliche Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ausgestellten Versicherungsschein Nr. 333 249 eine Hengersberg II. September 1905 3 ö . 2 . 3 ; en des Ver . a6sos Oeffentliche Zustellung. 1 R 245505. 9 . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei schwarier Schnurrbart, Augen: dunkel. Besondere Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt Aufgebot erlassen: Der Lehrer Alfred Hevdenreich, Ersatzurkunde autfertigen werden. ö e n,. . . e, 9. r, au tor ert, spãtestens Die . Marie Beil, geb. Wurst, zu Welßzenfee *. gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu be⸗ Kennzeichen: tragt komplettes Gebiß mit goldener worden. J. 2676 u 2951. wohnhaft in Glberfefss, Neue Friebrichffraße 7. If, Gotha, den 13. September 1905. . e, , ee, ö , . ermine dem Gerichte davon Anzeige Roeltesttaße 126, zh es b por ther Hechte eren g Zäm Zweck der öffentlichen Zusteflung wird Platte. Den 12. September 1905. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. lis dos]! ; Kalau, den 25. August 1905 anwalt Dr. jur. Leo Cohn, Berlin, klagt gegen ibren ie . 5 bekannt gemacht.
(46477 S. Staatz anwalt Roth. der folgenden zehn 34 0so e e bekenbrien der Stichling. ĩ Der Schmied Johann Kelch in Gladbeck, ver— eng j ir. Ante richt Ehemann, den Schlächtermeister Paul Beil, früber n. 3 Septen ger io.
In der Strafsache gegen den Matrosen Johann (45473 Verfügung. Hypothekenbank in Hamburg, n mlich 45582 Uufge bot. , den Rechtsanwalt Busch dafelbf, hat 45207 gliches Amtège . zu Rirdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf als Gerichtssch n, , ; 1 Ferdinand Köbke in Wollin u. Gen. des Die wider den Mugketier Alois Schüller der Serie 136, Lit. BH, Nr. 44274, Der Versicherungsschein Serie A Nr. 92 153,6 den 65 ,. jum Zwecke der Ausschließung des l R 9 j d 5 Grund des 5 i563 B. G. B., mit dem ÄAntrage, 56 reiber des Königlichen Landgerichts. andgerichtgz Hamburg — B. IV. Nr. 700 ö — 12. Kompagnie 1. Oberrheinischen Infanterie w 44275, wir unterm 20. Januar 1886 für Herrn Hermann 85 i der Grundstücke Schimonken Band IJ e 2. i *. . Johann Metzger und die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 4694 Oeffentliche Zuftellung. wegen Vergehens gegen die Seemannsordnung, ist zur regiments Nr. 97 durch das unterzeichnete Gericht . 44276, Stto Sturm, Bäckermeister in Berkin, aus geferttgt 5 a . und Band III Blatt 50 beantragt. Der ej Fr arl Metzger, beide in Willstätt, für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Die 1 Der am 23. Mai 1909 geborene Franz Ludwig Beweisaufnahme durch Vernehmung des Zeugen unterm 1. September 1905 erlassene Fahnenfluchts. H 44277 und haben, ift uns als verloren angezeigt worden. Wir n 8 estze. Michael Bielt. der im Grundbuche ⸗ 2 * n. Februar 1827 zu Willstätt ge, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fran in Lößnitz, gesetzlich vertreten durch feinen Heizers Reinhold Karl Sperling aus Königsberg erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Ge— 166, 44278 über fordern hiermit jur Anmeldung etwaiger Ansprüche pat sgentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, wee, bone da im Jahre 153 nach Amerlka aus- n, des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Vormund, den Kartonzuschneider Kar Frank zu i. Pr. Termin auf den 3. Oktober 1905, Vor⸗ nannte zu seinem Truppenteil zurückgekehrt ist. je M 300, — sowie: bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit . estens in dem auf den 35. Januar 1906, gewan erte Elisabetha Metzger. 2) die am 21. April des Könlglichen Landgerichts II zu Berlin, Sw. II, Lößnitz, ) die Fabrikarbeiterse hefrau Erna Helene mittags . uhr, Tor dem on glichen Auetsger chi Straßburg. den 15. September 1965. Serie 157, A334, er l nta dig nnn eg, e dem , mmm, , . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1830 zu Willstätt geborene, von da im Jahre 1849 Hallesches Ufer 29 — 51, auf den 25. November Singer, geb, Frank, zu Lößnitz im Erzgebirge, Pro⸗ in Königsberg i. . — Zimmer Nr. 17 — anbe⸗ Gericht der 309. Division. 1537 44335, ahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter erichte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte * 1850 nach Amerika ausgewanderte Barbara 1905, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudloff in Aue raumt BDiese Bekanntmachung des Termins erfolgt [asa7 q 335, Wh ani meldet fonte ergehen, d ge. Welden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen ; 7 — beide Schwestern der zr, ,, für rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen im Erigebirge, klagen gegen den Invaliden, früheren an Stelle der Benachrichtigung des Matrofen Her— K. Staatsanwaltschaft Ravens burg. 44357 und mäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen f. Nit e. ? . it, werden. Die bezeichneten Verschollenen Anwwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bauleitf Florian Frant, rüber . Wilmersderf mann Harder aus Swinen nde, des Heizers Auhuft Die unterm 277. Dit ober 1856 angeordnete Be- . 414335 über nichtig ertlart und far rn lein i ire m , , rler olaiken, Oftpr, den 5. September 1905. werden aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bei Berlin, Berlinerstraße 162, auf Grund der Be— Breer aus Hamburg, des Matrosen Albert Lewin schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen je & 200. werden wird. Königliches Amtsgericht. . ö. 20. April 1996, Vorm. O Uhr, gemacht. kauptung, zaß Bellagter Vater des Klägers in 1 aus Altona, des Heizers Karl Tank aus Hamburg, Vermögens des Kaufmanns Karl Schilt von Kißlegg, Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufge— Leipzig, den 15. September 1905. 45203 Auf ., . . a,. Gerichte bestimmten Auf. Berlin, den 12. September 1805. ke . daß er mit der Klägerin zu 2 innerhalb dee Hiatrofen eie Krüger gus Hamburg nd es Sen enden, tfsm nch een, r lu rei fordert, ibre Hechte bei der Gerichts schreiberet bes Alzen einc Menke Gerral. Hie] Bitwe Man' ot. 66 F 105. 2. 336 erm . 1 e . widrigenfalls die Todes. Kalle, Gerichtsschreiber er. Empfängniszeit den Beischlaf volljogen habe, ame , , m, . aus Oblusch, 79. August 905 aufgehoben worden. er n nr Ii tte äude vor dem und Lebensversicherungsbank Teutonia. Reetz hat das ger got . , , 9 5 e. . . . des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. , den Beklagten kostenpflichtig zu
olstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, i f. Mü . 206 . — ( x er w , . . . die Den II. . . ö , ae e. ö ie . 6 Dr 2, , mer 6. ge aft. die uf dem im Grundbuch von erteilen e, ee, werden aufgefordert, späͤtestens im [5225]. Oeffentliche Zuftellung. J. 66 03.5. I. an den Kläger zu 1 vom 22. Mai 1900 ab ; err ru nod, Rarhnüitagz ni, den 3 6 8 ufgebot. 1. e , ö and 1I7 Blatt Nr. 70 eingetragenen Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. Die Ehefrau des Arbeiters W. Bergmann, Auguste bis zu seinem erfüllten 16. Lebensjahre einen jähr— ' . Landwirt Philipp Schwesinger Witwe e des Eigentümers Hermann Schliep und Kehl, den 8. September 1905. 2. Heidemann, in Bielefeld, Bleichstraße 56. Projeß. lichen Unterhaltsbeitrag von 114 A, zahlbar in ein- Rechtsanwalt Heine in Bielefeld, vierteljährlichen Vorauszahlungen, zu jablen, und
Königsberg i. Pr., den 11. September 1905. e ; Lehmann, Gerichtsschreiber heraumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Cha geb. Schränkler in Batenbeim bat das Auf⸗ seiner Ehefrau, Albertine geb. Krause, in Abteilung III Gr. Amtsgericht. (ge) Ruch. evollmächtigter: Dies veröffent ficht: klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter W. Berg“ jwar die bisher fälligen Beträge sofort an die
des Königlichen Amtsgericht. Abt. 22. 2 Au ebote erlust⸗ ⸗ SErogeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die gebot ver in Verlast ; unter R f a. — 3 2 2 1 ; geratenen Versicherungspolice r Nr. 1 für den Rentier Heinrich Schwandt, ) fg V l st u. F und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ g 53 742 der Kölnischen Lebensversicherungsgesell . als dessen alleinige Erbin sich die Tat tcẽ 'n l. Der Gerichtsschreiber: (. S) Maurer. mann, früher in Bielefeld, Bürgerweg 53, jezt un. Klägerin zu 2, die in Zukunft fälligen an den Vor— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mund des Kindes abzuführen,
(45470 Fahnenfluchts erklärung. ö z ö J .
In der Untersuchungssache gegen den Musketier sachen, Zustellungen u. dergl. , . . il Concordig · in Föln vom 23. Nuguft 157 , . hat, eingetragen stehen, Der Inhaber [45204] Aufgebot. F 205 Franz Beuger 12 566, geboren am 14. Sextember Der Ger his sch elter Te, Wnpsgerichts Hamhbu über eine Versicherungssumme von 1000 46 auf das 6 unde wird aufgefordert, spätestens in dem er Benjamin Welker, Zeichner in Ranspach, hat der Beklagte sie wiederholt, und zwar meistens in II. an die Klägerin ju 2 41 4 samt 4 vom 1882 zu Liffwo, Adlig, Kreis Briesen, wegen Fahnen (45693 Zwan n, d, r, Thie sfung * fur gn 69 1g. Leben des Landwirts in, Schwesinger in zul den 10. Mai A906, Vormittags 16 Uhr, beantragt, den verschollenèn Friedrich Dagobert angetrunkenem Zastande in schwerer Weife bedrobt Hundert Zinsen selt dem 25. Mai 1960 ju zahlen ucht, wird auf Grund der S§5 65 ff. des Militär. Im Wege der Zwangövollstreckung soll das in ... eilung für Aufgebotssachen. Hakenheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Egling r, eb. anten e ichs, Hag t Ind brutel mißkantelt babe eres e an' ee, wie bas lirkeil fur rare g en ssrebbén ,
n gesetzbuchs fowie der 3 56, zo der Militär. det Straße 434. Abi. Te Kelegene, im Gruntbuche lis], Zahlung ssperre. wird aufgefgdert, sätesfeng in dem guf Montag, Fförtstermihe feine Rechte anzumelden und zie it, wacht tt in dhtosf t, fär Ke * 1 53 Stellen ihres Körherg biutunterlanfene Stellen batte; klären. . ö 5 , bon den Umgebungen Berlins im Fresse Nieder, Nr. S129. Die unterm 15. Mai 19065 Nr. 4758 den 30. April 1606, Vorm. O Üühr, vor dem J. rer lulegen widrigenfalls die Kraftlozerklärung bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich o 1 en der Beklagte für ihren fowie ihre .. Vläger laden den Bellagten zur mündlichen a üchtig erklärt. z ; 1 ĩ ; 5 Kinder Unt ĩ f j strei 331 Hern r, den 12. September 1805. tragung des Versteigerungesvermerks auf den Namen Zahlungs sperre, betreffend den Pfandbrief der Rhei. seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, vor dem terie ĩ et n leg fee sohg en , mr, , m, , 6
Königliches Gericht der 7. Division. des Kaufmanns Richard Hentschel hier eingetragene nischen Hypothekenbank in Mannheim Serie 83 9 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 'er— Königliches Amtsgericht. Gericht anberaumt munter feichn ten achmen mußte, und d e. Zimmer 41 den 26 ** Gericht der⸗ run nenen tenkkat 3 geells äessh, gr., Tol, befännt gernach im techn se Fiatt Firmen. (iso Uiches Amtsge ericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, , und daß wegen des Verhaltens des n, , auf den November 1908,
. 1 Mus keti Acker, Kartenblatt 22 Parzelle 2147119 am . h vom 19. Mai 1905, wurde heute wieder Schwetzingen, den 31. Aug 1905 ** Takler Binh **l ep P r 1 8 5 rige gen 5. 1 8. 9 6 i , , i,, 1 ß n . i fert , n er ntersuchungssache gegen n Uste ler 13. November 1905, Vormittags 16 uhr aufgehoben. Gerichtẽschreiberei Groß Amt? erichts. 1 Sld 5 tisto rohn zu Ban sch l e. j 0 e er⸗ beborde auf ehob 4 ] m ö cht —ᷣ ann
Nikolaus Friedrich der 5. Kompagnie Infgnterie, durch das unterzelchnete Gericht, Neue Friedrich. Mannheim, den 12. September 1906. Bäch ner 3 ar enburg hat beantragt, den verschollenen Sce., schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— F. fi. en und seitdem nicht wieder hergestellt gemacht.
regiments Braf Büälom von Bennewitz s5. Westf) e, . ; ö. : ; ; Büch ner. rer Karl Christoph Steinorth, zusetzt wohnhaft forderung, spätesteng im Uufgebotstermine dem ei, mit, dem Antrage auf. Scheidung der Ehe und Berlin, den 9. September 1905.
* ,,, . . ö . 32 . . . 5 Der Farm,, Amtsgerichts, I: lo p . Aufgedot. . a. D., far tot ju erklären. Der e alt 8a zu machen. y,, e. allein schuldigen Teil zu erklären. e. 6 Aktuar, als Gerichtsschreiber
S3 69 ff. des Militärstrafgesetzuuchs sowie der S5 356, Grundstück st in der Grundsteuermutterrolle nter [45581] Vnufgeb o? M er Fleischermeister Hermann Ackermann in 6 9 i wird aufgefordert, sich spätestens in dem Amar 9. e. 9. September 1905. i,, . . Beklagten zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 3. ee, e e re r gr . der Beschuldigte Nr. Artikel 25583, in der Gebäudesteuerrolle noch Die bon uns auf das . Kaufmanns Herrn 3 gr eg ner, n , e n e ,. 6. . . 45622 , sammer n e d , ge gn e cf . 1e 3 ich 2 in n,. ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. nicht eingetragen und kei einem Reinertrag von Heinrich Friedrich Wilheimn Wilke in Springe fhekenbri ĩ e auf beraumten A , , R 2 den 14. De zem bee I , n eter Guteneuer in Dillenburg, ver⸗ Münster i. W., den 4. September 1905. 1,32 M mit 6,13 M zur Grundsteuer, zur Gebäude, unter dem 31. Dezember 15955 auggefertigte n. 8h fkenbhsst bom 13. August 1909 über die auf die len Ifgebotstermin ju melden, widrigen falls . Württ. Amtsgericht Weinsber mit der Aufson . Wormittags 9 Uhr, treten durch den Vormund Peter Cuteneuner in
Gertcht Fer iz. Bibifton. st n ,. aj ö gi . i 1 6 gefertigte Lebens. latt 3 in Abteilung III unter Nr. 19 des Grund⸗ 3 odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aufgebot. g et ö orderung, einen bei dem gedachten Ge, Dillenburg, Proʒeßbevollmächtigter: Rechts anwalt
. gener mln , fn, nen. n nn,, ,,,, , n ee p. e. . el ö ya . ö ö , fũr . . ene, e. ,, ,,. er oder 62 des Verschollenen ju Der Seilermeister Grnst Frank in Weinsberg hat 3. ffn f a i . 3 i. Zwecke Wieman in Herborn, klagt gegen den Kaufmann F n nan e er ren mnanen Mar ngen, g, , , g, . 3 e, gn, n, 3 ab verzinsliche Darlehnsforderung t ae en n erh. e n , n. spãtestens als r n rf mit vormundschaftsgericht⸗ Klage bekannt , 66 eser Auszug der . en,. mit unbekanntem Aufenthaltgorte
. Kunze der 5. Götadton Ülanenregiments Berlin, den 24. August J506. hiermit aufgefordert. sich Inuerhalbt . Honcien, er genf mied und Gisentarenhändler Kal Garz er Sen mr ig g gur ge zu machen. . 8. ung Tmttagi den am 28. Februar Bielefeld, den 7 September 1905. daß w ,,, der Behauptung,
raf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11, wegen Königliches Amtsgericht J. Abt. 387. bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene ] Gottlob Gidner in Meerane, vertreten durch Rechts Königliches Amtsgericht. haften und ö ö. enn n , Gerichtsschrei Biermann bang. Wariner e ten ue. 634 ö
ohann erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägers sei, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur
CSS
.
—
trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für . . n g s fg 9 schuldigte h chef barnim Band 134 Blatt Nr. 500 zur Zeit der Ein. auf. Antrag der Regina Schimmer Witme erlaffene unterzeichneten Gericht beslimmten Aufgeßotztermin n. unde erfolgen wird. testens in dem auf. den 12. Aprii; R066 ñ eetz, den 5 September 1905. Vormittags 9z uhr, n „ Familie zeitwelse öffentliche Mittel in Anspruch