1905 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Zimmer 26, werktäglich mit Ausnahme der beiden letzten Geschäfts. tage des Monats in der Zeit von 9 bis 1 Uhr, noch in folgenden Bankhäusern: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, Charlottenstraße 36, ; Dresdner Bank, hier, Behrenstraße 37 / 39, Nationalbank für Deutschland, hier, Voß⸗ straße 34 und deren Kassen, Deutsche Bauk, hier, Behrenstraße 813, ee, 8. Haudel und Industrie, Schinkel⸗ platz 1s2 Deutsche Effekten · und Wechselbank in Frank · furt a. M., Vereinsbank zu Hamburg, Bankhaus Hammer 4 Schmidt zu Leipzig, Attiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg im Elsaß, Dresdner Bankverein zu Dresden und defsfen Zweiganstalt in Leipzig, Schlesischer Bankverein zu Breslau, Breslauer Discontobank zu Breslau, BVaul Mayer & Co. zu Antwerpen, Ephraim Meyer & Sohn in Haunover, F. M. Philippson zu Brüssel⸗, Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh., A. Levy zu Cöln a. Rh. Eichborn X Co. zu Breslau und dessen Filiale zu Görlitz, S. E. Landsberger zu Breslau. . Restverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündigten, aber noch rückständigen Berliner Stadt⸗ obligationen und Anleihescheine enthalten, au über die Verlosungèzeiten und die abzuliefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1966 in der Stadthauptkasse zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 13. September 1905. Magistrat hiesiger Königlichen 4 4 und Residenzftadt. e icke.

[20759] Bekanntmachung. J. Nr. A. 703. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ vbaruim sind folgende ausgeloft worden: Anleihe vom 1. Oktober 1875: a. I. Ausgabe Anleihe über 830 099 4 Buchstabe A 9 11 13 62 63 190 196 198 200 246. Buchstabe N 5 15 18 20 22. Buchsftabe C 7 57. Buchftabe B 4. Anleihe vom 1. Oktober 1879: p. II. Ausgabe Anleihe über 400 000 4K Buchfstabe A 5 49. Buchftabe E 58 122163. Buchstabe C 182 184 264 337 419 420. Buchstabe D 432 461 463 465 582 584 599 607 608 671. Anleihe vom 1. Juli 1881: e. III. Ausgabe Anleihe über 800 000 K Buchstabe à 7 61 95. Buchftabe E 1066 10 108 110 210 444 445 446 447. Buchstabe C 456 457 459 727 730 734. Buchstabe D 755 757 766 767 797 1060 16061 1135 1157 1158 1175 1177 1180 1182 1186. Diefe Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Zanuar 1906 hierdurch gekündigt und sind unter Rückgabe der dann noch nicht fällig gewordenen ö. scheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine am 2. Januar 1906 bei der diesseitigen Kreis kommunalkasse, Friedrich Karl Ufer 5, hierselbst, einzulßsen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom T7. bis 23. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nach dem 1. Januar 1906 nicht mehr. Rückständig sind noch: Einlösungstermin 2. Januar 1904: Die Anleihescheine von 1881. Buchstabe B Nr. 216 über 1000 MN½ und Buchstabe D Nr. 848 und Nr. 1159 à 200 Einlösungstermin 2. Januar 1905: Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe O Nr. 4595 über 500 4 Berlin, den 26. Mai 1905. Die Chausseebaukommission des Kreises Niederbarnim.

94503] Bekanntmachung.

Von der Anleihe der Stadt Danzig von 1882 sind bei der am 3. März d. J. vorgenommenen Aus⸗ losung zur planmäßigen Tilgung für 1905 nach stehende Nummern gezogen worden:

a. 9 Stück Lit. A à 2000 Æ Nr. O21 022 O90 248 302 303 356 404 429.

b. 11 Stück Lit. EB à 1000 Æ Nr. 005 017 103 125 127 236 334 362 436 494 497.

c. 43 Stück Lit. C à 500 M Nr. 0002 0017 oo0h8 0077 0190 0246 0325 0327 0365 0460 O464 O472 0488 0505 0528 0546 0606 0647 722 0778 o779 0962 0982 1005 1030 1059 1075 1077 1108 1139 1147 1164 1183 1201 1219 1228 1249 1276 1301 1326 1426 1454 1499.

d. 62 Stück Lit. D 200 MS Nr. 0001 0027 0047 0075 0092 0110 (0139 0170 ol80 214 0243 0255 0273 0398 0d01 0434 0451 (0496 0522 0547 Oh61 0572 0600 0628 0670 0689 0700 762 Os810 Oo8q47 0891 0925 0949 1019 1054 1101 1154 1208 1253 1300 1372 1409 1415 1485 1535 1546 1599 1601 1631 1668 1699 1741 1778 1813 1830 1837 1875 1885 1913 1932 1951 1997.

Diefe Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung am 1. Oktober 1905 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt werden, daß vom I. Oktober d. J. ab die Kapitalbetraͤge, deren Verzinsung mit. diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins eh für 1. April 1906 und folgende Termine owie der Zinsanweisungen in Danzig bei Der Kämmereilaffe, in Berlin und Frautfurt a. M. bei der Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zingschein für 1. April 1806 und folgende Termine wird der Be⸗ trag desselben von der Kapitalssumme gekürzt.

Von früheren Auslosungen sind die Anleihescheine

Lit. Aᷓ Nr. 236 über 2000 ,

w , D 213 200

noch nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Danzig, den 8. März 18995. Der Magiftrat. Ehlers. Trampe. Mitzlaff.

27891 Die Aus losung von Sebnitzer Stadtschuldscheinen.

Ja Gemäßheit der Schuldentilgungspläne für die Sebnitzer Stadtschuldscheine hat gestern die dies ˖ jährige Auslosung solcher stattgefunden.

Hierbei sind folgende Nummern ausgelost worden:

a. von der J. Emission, Anleihe vom Jahre 1881 die Nummern: 4 28 69 101 137 171 i186 199 219 235 275 341 352 364,

b. von der II. Emission, Anleihe vom Jahre 1885 die Nammern: 14 94 95 1635 170 236 297 310 327 336 451 445 528 554 630 685 737 752 793 816 986 1019 1080 1100,

c. bon der Ii. Emission, Anleihe vom Jahre 1892 die Nummern: 35 76 150 153 171 268 209 315 365 406 433 478 621 650 686 6936,

d. von der JV. Emissiou, Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern: 1660 185 324 376 863 874 31 1006 1089 1098 1173 1373 1382 14539 1493.

Von den früher autgelosten Stadtschuldscheinen sind die Kapitalbeträge für folgende Nummern der 1881er Anleihe noch nicht abgehoben:

Nr. 379, ausgelost im Jahre 1902,

Nr. 22 212 und 213, ausgelost im Jahre 1904.

Indem wir dies hiermit zur Kenntnis der Be⸗ teiligten bringen, fordern wir die Inhaber der gestern ausgelosten Sebnitzer Stadtschuldscheine hierdurch auf, am 2. Januar 1906 in unserer Stadt- kaffenexpedition gegen Rückgabe der auegelosten Stadtschuldscheine sowie der Zinsleisten und Zins⸗ scheine, soweit solche nech nicht fällig gewesen siad, den Kapitalbetrag don je 280 M für einen Schuld schein in barem Gelde in Empfang zu nehmen, außerdem aber zu gewärtlgen, daß die fernere Ver⸗ sinfung aufhören und das Kapital auf Kosten der Inhaber bei dem Königlichen Amtsgerichte Sebnitz deponiert werden wird.

Die im Jahre 1902 und 19804 ausgelosten, noch nicht zur Zahlung vorgelegten Stadtschuldscheine können jederzeit hier zur Empfangnahme der Kapitalbeträge vorgelegt werden, =

Die am ? Januar 1906 fälligen Beträge werden auf Wunsch bereits vom 15. Dezember 1905 ab ohne Zinsenverlust ausgezahlt.

Der Siadtrat zu Sebnitz, am 27. Juni 19606.

Engelmann, Bürgermeister.

25624 Sekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus— losung in diesem Jabre zur Auszahlung gelangenden Rummern 34 36 65 120 238 249 271 337 365 369 376 der ersten Emission, und 49 70 124 128 153 der zweiten Emission der Auleihescheine der Stettiner Kaufmannschast über M 1000, Reichs währung Eisbrecher ⸗Anleihe = wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Is. bei unserer staffe, Schuhstraße 16617, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 26. Juni 1995.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

ab lI7] Société Anonyme

du Chemin de Fer Kench-Assouan.

Avis.

Le troisisme tirage d'amortisssment des obligations de la Societé Amony me du chemin de fer Keneh- Assouan, emissions 1895 et 1898, aura lieu en sséancs publique dans les bureau de la National Bank of Egypt au Caire, le lundi, 16 Octobre 1905, àa 4 heures Pp. m.

Le Caire, le 15 Septembre 1905.

L Administrateur-Délégus. W. Peli za sus.

15779

Karlsbader Stadtanleihe

vom Jahre 1892. Bei der am 1. Aprll 1905 vorgenommenen Ver⸗ losung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1852 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

ejogen: ö 16 Stück Serie L a 1500 0

Nr. 68 283 665 806 938 1069 1071 1081 1189 1274 1451 1472 1645 2369 2885 2989.

. 27 Stück Serie II a 1000 60

Nr. 316 435 535 584 955 1249 1403 1577 1626 1666 1844 2137 2250 22656 2357 2541 2578 2620 2986 3129 3157 3233 3395 3646 3885 4451 4998.

50 Stück Serie IIA a 500 A.

Nr. 262 487 735 954 970 10765 1317 1462 1768 1863 26077 2563 2592 2658 2747 2895 2934 3127 3482 3517 3597 3994 4017 4168 4182 4325 4431 1585 4883 5163 5250 5296 5442 5737 5783 5927 59927 62351 6454 6513 6609 6646 7129 7349 7465 7566 7588 7875 7876 S510. ;

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1903 verzinst und von diesem

Tage ab e,, Deutschen redit⸗Anstalt, in Leipzig bei deren Abteilung Becker Co., Hainstraße 2. bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anftalt, Abteilung Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelost. Von den früheren Verlosungen sind noch nach⸗ stehende Obligationen ausständig: Serie 1 Nr. 69 1078 1490 2946. Serie II Nr. 635 1340 2915 3992. Serie II Nr. 45 1550 1702 6020 6507 7966

501. Karlsbad, den 1. April 1905. Der Stadtrat Karlsbad.

in Dresden

8

21774 Bekanntmachung. ö;

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ 6 zur Einziehung im Jahre 1906 ausgelost worden:

2. Von dem Buchstaben A über je 500 die Nummern 16 23 26 35 58 73 118 140 150 168 173 192 382 397.

b. Von dem Buchstaben R über je 200 M die Nummern 6 52 85 155 140 174 208 307 334.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zing⸗ scheinanweifungen vom L. Januar 1906 ab an

unsere Kämmereikafse einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1906 ab hört die Ver—⸗ zinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Bereits ausgelost und nicht , . sind:

am 1. April 1892 Lit. O Nr. 500 4A I. Januar 1994 A . 56 = 5090. I. Januar 1905 . B . 28 - 200, I. Januar 1905 . B . 178 200 1. pri 18996 D. 68 260.

Zossen, 23. Mai 1905. Der Magistrat. Dr. Wirth.

30751

1900 wurden folgende Nummern gezogen: a. beim Stadtanlehen vom b. beim Stadtanlehen vom

beträge auf. . Dillingen a. D., 6. Juli 1905.

Dillinger Stadtaulehens vom Jahre 1897 und d

Bekanntmachung. ; Bei der am 1. Juli lfd. Is. im Rathause dahier vorgenommenen 1. Verlosung des 2 o/ gigen es Ao igen Dillinger Stadtanlehens vom Jahre

ahre 1897 Lit. R ju 109099 4 Nr. 55 und 92. ahre 19090 Lit. A zu 1000 4. Nr. 3. Mit dem 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung der zur Heimzahlung bestimmten Kapitals

Stadtmagistrat Dillingen. Degen.

(26872

Gotthardbahngesellschaft.

XI. Auslosung non 31a os9 Obligationen, rüthzahlbar am 30. September 1905. Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das Zi o Anleihen vom

1. April 1895 am 21. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vor—

genommenen eilften Auslosung sind folgende Obligatione

340 Obligationen Lit. A von Nr. 2801 -= 2820 1801-4820 9201 - 9220 10621 10640 21221

Fr. 500, —.

nnummern gezogen worden:

1240 27441 —2 7460 36201—36220 51081 51100 53781 53800 58001-58020 73241 73260 76021 16040 77521 - 7756540 78061 78080 88521 88540 90561 90580 94221 —–- 94240.

260 Obligationen Lit. B von Fr. 1000, Nr. 1711—1720 11621 1630 11681— 11690 15201-15210

22971— 2980 28701 8710 30041 —y 0050 41491 41500 41981 419960 42581— 42590 42701— 42710 44221-44230 46321 46330 46671—46680 47461-47470 48731— 48740 52271 52280 52531 52540 53601— 53610 54201— 54210 54291 4300 55661 —55670 59301-59310 60891 650900 68761 —68770 71331 71340. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 22 24 samt Talon vom 30. September 1905 ab bei unseren gewohnten Zahl⸗ stellen in der Schweiz und Deutschland. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1905 auf. Roch ausstehend von früheren Auslosungen: Die Obligationen Nr. 30061 30068 31707 Lit. A von Fr. 500, —, abzuliefern mit Coupons per 31. März 1904 und folgenden nebst Talon. Die Obligationen Nr. 31281 31300 Lit. A von Fr. 500, und die Obli⸗ gationen Nr. 23681 23685 28761—2 8768 71581 1585 Lit. B von Fr. 1000, abzuliefern mit Coupons per 31. März 1905 und folgenden nebst Talon.

33689 Aufkündigung von ausgelosten 3 0ο Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom J. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1906 einzulösenden 350 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar; Lit. E Nr. 387 408 585 711 910 g39 1078 1132 à 3000 4 Lit. H Nr. 345 über 3200 M. Lit. J Nr. 2 233 à 75 M0 Ünter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten briefe zum 2. Januar 1906 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück lieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reibe 6 Nr. 13 bis 16 und Anweisungen sowie egen Quittung vom 2. Januar 1906 ab, mit * r fn der Sonn⸗ und e z entweder bei unferer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbft, oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin G. 2. Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen. Auzwärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert, und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein. zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Vom J. Januar 1906 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht, Die ausgelosten Rentenbriefe versãhren nach S 4 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. . Breslau, den 20. Juli 1905. sönigliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

39860 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S8 39, g und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unferer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. heut⸗ stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Zo Rentenbriefen Lit. E. G, H und J der Provinzen Oft. und Westpreusen sind zum IJ. Januar 1906 nachfolgende Nummern gezogen worden:

20 Stück Lit. F zu 3000 : g5 523 760 514 838 963 1104 1106 1112 1212 1231 1258 1514 1858 2395 2679 3129 3359 3412 3509.

1Stück Lit. G zu 1500 M: 104.

10 Stück Lit. MH ju 3800 M : 755 792 795 93 1164 1330 1601 1628 1644 2131.

11 Stück Lit. K ju 85 Æ: 259 316 717 122 1305 1461 1496 1746 1767 1870 1896.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenhriefe ne den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 13 bit 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bejw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar 1906 ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. .

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigter Rentenbriefen steht es . frei, dieselben mit de Post an die genannten Rentenbankkassen portofrt einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege um, . solcher die Summe von So0 MS nicht über teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr um

Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solche⸗ Antrage ist eine Quittung nach igen, Muster: . 6 buchftt ich.. Mark fũr d.

verlosten 37 60 Rentenbrief. . der Provinz Ost und , At. Nr.. . aug de Königlichen Rentenbankkasse zu .. ..... empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Januar 1906 ab hört die Der erg, ausgelosten Rentenbriefe kun und es wird der der etwa nicht mit eingelieferten e, n, bei du Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe trin nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenban⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 16. August 1996.

stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft und Westpreußen.

(26830 Bekanntmachung.

Christiania Stadtanleihe von 189ñ,

Gemäß § 5 des zwischen der Stadt Christian: einerfeitz und der Kopenhagener Handelsbank ? Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und d Christiania Bank und Kreditkasse in Christimmm andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlosenn Anleihevertrages wird am 1. Oktober 1905 ra der o/ igen Anleihe der Stadt Christiani von 189 eine größere Anzahl Inhaberobligatiom ur Rüchsahlung am 2. Fanuar 19605 gusgell werden, als nach 5 4 des Anleihevertrages die te⸗ läre auszulosende Anzahl beträgt, und zwar:

28 Obligationen der Serie A I 4000 Kronen, jus. Kr. 112 009, —, . 40 Obligationen der Serie H ju 2000 Kronen, zus. Kr. 80 000. —, . 20 Obligationen der Serie C zu 400 Kronen, zus. Kr. 8000. . Mit dem 3. Januar Hos, als dem Fällt

keitstage, gelangt der Nennbetrag der Obligalion gegen , ,. der Stücke nebst sämtlichen d gehörigen Ilnsscheinen an die Sbligationeninhä zur Auszahlung, und jwar: in Ehrifliania bei der Kämmereikasse de Stadt, in Kopenhagen bei der Kopenhagener Oandt

bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdut Bank in Hamburg. ; Mt dem Falligkeitstage hört die Verzinsung Den 17. Juni 1905.

Luzern, den 24. Juni 1905. Die Direktion.

Der Magistrat der Stadt Christiauia. r

ristie. R. Klingenberg.

nebst Talons und Coupons bei der hiefigen Stadt⸗

M 218.

. . Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

n,, osachen. , . Invaliditats. 2. V

nfall⸗ und Invalidität. 2c. Versicherun Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .

1. 2. ö 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

den 15. September

1905.

900

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. a . Niederlassung ze. von Rechtsanwälten.

Ban kauzweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I Verlofung ꝛc. von Wert= papieren.

23491 , n, n, .

Bei der heute planmäßig erfolgten Auslosung von 5 5a igen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom Jahre 1872 sind folgende Nummern gezogen

worden:

Lit. A Nr. 56 57 68 76 92 und 99 2500 Taler,

Lit. R Nr. 108 196 207 209 213 und 217 2 200 Taler,

Lit. C Nr. 235 239 256 261 2738 301 311 333 339 405 431 441 449 466 471 95 531 709 711 730 740 744 783 787 901 940 951 985 990 1005 1053 1105 1120 1127 1168 1205 1207 1218 1254 1276 1282 1285 1318 1334 1346 1370 1374 1395 1432 und 14653 100 Taler,

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De- zember d. J. gegen Rückgabe der Schuldscheine hauptkasse ju erbeben. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 9. Juni 1905.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Steiner, Büuürgermeister.

23492 slosung der Greizer Wasserwerksanleihe. Bei der heute planmäßig erfolgten Auslosung

von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Grei

sind die Nummern 42 67 69 91 132 148 176

232 305 326 378 383 450 und 460 geiogen worden,

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß

am 31. Dezor. J. J. die Beträge gegen Rückgabe

der vorgenannten Schuldscheine n N und

Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Stück -

ständig ist noch der im Vorjahre ausgeloste Schuld⸗

schein Nr. 58.

Greiz, den 9. Juni 1965. Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt. Steiner, Bürgermeister.

Anzeige. Bei der am 2. Februar verrichteten Verlosung der Obligationen der Anleiben der

Stadt Helsingfors

gehörend, nämlich der 309 Anleihe vom Jahre 1898 und der 6/0 vom Jahre 1900, find folgende Nummern gejogen worden, nämlich:

1) Anleihe vom Jahre 1898: Lit. . Nr. 38 133 252. Lit. C Nr. 216 220 251 397 435 506. Lit. D Nr. 188 259 373 376 465 510 589 670 fis 73635 755 78 757 3io S857 II i085 1145 1149 1157 1194.

2) Anleihe vom Jahre 1900:

Lit. Æ Nr. 318 491 589.

Lit. C Nr. 707 762 823 1006 1050 1053.

Lit. D Nr. 1236 1283 1513 1566 1567 1568 1749 1883 2332 2342 2363 2390.

Und werden also diese Obligationen vom 1. Auguft 1908 bei der ftädtischen Kaffe in Helsingfors und sämtlichen Kontors der Finn lands Gank und der Föreningsbanken in Finn⸗

land sowie bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin,

der Vereinsbank in Hamburg und der Aktien gesellschaft Stockholms Handelsbank in Stock. holm eingelöst; von dem obengenannten Tage an hört jede Zinsberechnung auf.

Zugleich wird mitgeteilt, daß von den bei früheren Verlosungen gezogenen Obligationen folgende noch nicht zur Ginlösung präsentiert sind, nämlich:

Anleihe vom Jahre 1898

453841

Lit. 8 Nr. 54 vom Jahre 1899. , . e w 3 w . . 19904. . 1 . . w 1904. Anleihe vom Jahre 1900

Lit. O Nr. 1350 vom Jahre 1904. Helsingfors, am 9. Februar 1805.

Das Stadtamt von Helsingfors.

Alexis Gripenberg, Edward Loo.

28618 Bekanntmachun g. Die fünfte Reihe der Zinsscheine ju den noch umlaufenden Anleihescheinen der Stadt Rathe⸗ 9 ( . Ausgabe) pro 2. Januar 1906 bis 1. Juli O können gegen Rückgabe der Anweisung in dr . Stadthauptkasse in Empfang genommen 9 er auf schriftlichen Antrag von derselben beiogen an, Der Kasse ist ein doppeltes Verzeichnis . nweisungen mit vorzulegen. Rathenow, den 35. Juni 1905. Der Magistrat. ssl] Bertannimachung. . neuen Zinsscheine ju den Partial 9 ligationen der Brauerel Carl Beckmann Nr. 1 is Bo gelangen vom JI. Ottober df. Is. ab kegen Einsendung des Talons der ersten Serie bei er Solinger Bank in Solingen zur Ausgabe. Soliugen, den 11. September 1965.

n,, ei der heute stattgehabten Auslosung der 330 , ee, . 1896 sind folgende Nummern gezogen n: Buchstabe AA Nr. 111 114 j . 124 193 Über je uchstabe A Nr. 305 327 342 oe , ner,. 366 404 546 uchsftabe Æ Nr. 697 711 820 843 899 941 957 995 1025 1063 1144 1198 124 ? J 1300 über je 800 A . Buchstabe C Nr. 822 über 200 4 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit jum 1. Oktober d. Ih. mit dem Bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen ge enn. der Anleihescheine nebst dazu gehörigen insscheinen vom 1. Oktober 1908 ab bei der iefigen stmmereikaffe oder dem Bankhause S. Z. Landsberger Berlin und Breslau aus- cer t er,, ; ie Verzinsung der ausgelosten Stadtanlei hört mit dem 1. Oktober 4. Ihs. ö ,, Landsberg a. W., den 21. Mär 1905. Der Magistrat. Ancker.

248661 GBetauntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver- losung der 3900 Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden gejogen

Lit. A Nr. 10 33 70 80 117 314 322 367 und 454 über je E000 A4,

Lit. E Nr. 21 über 500 und

Lit. C Nr. 9 57 und 63 über je 200 4, welche hiermit jum 2. Januar 19086 zur Aus— jahlung bei der Kämmereikafse ju Münden ge—⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ losten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer E Plaut und L. Pfeiffer in Cassel 6 bei der Filiale der Firma Mauer R Plaut n Münden eingelsst werden können.

Hann. Münden, den 13. Juni 1905.

Der Magiftrat. Weiß ker.

bees Bekanntmachung.

Am heutigen Tage sind nachverjeichnete Schuld verschreibungen der Stadt Bad . vom Jahre 1902 ausgelosft worden:

Lit. A Nr. 59 166 à 1100 4

Lit. E Nr. 269 317 à 200 4

Lit. GC Nr. 658 725 781 S855 887 924 1022 à 500 A

Lit. D Nr. 1395 1569 1636 1662 1663 1686 1924 à 1000 AM

Lit. E Nr. 2083 à 5000 MC

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober 1905 ab bei der Stadtkasse zu Bad Harzburg nach dem Nennwert an die Vorleger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung . und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.

Die Verbindlichkeit der Stadt zur Verzinsung der , ,, . Schuldverschreibungen erlischt mit dem 1. Oktober 1905.

Bad Harzburg, den 2. Juni 1905.

Der Stadtmagistrat.

von Stutterheim.

(386991 Bekanntmachung. Bei der Auslosung der auf Grund des landes herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1383 aus- gegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Projent ermäßigten Anleihescheine II. Aufgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen. Lit. A über je 5 O00 M die Nummern 24 43 54 81 83 99 103 127 148 180 208 317 411. Lit. R über je 1000 M die Nummern 99 145 156 166 219 280 301 325 337 384 457 467 480 482 488. Lit. C über je 8000 Æ die Nummern 25 40. Die Rücklahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom L. Oktober L905 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zins scheine. Vom 1. Oktober 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig seit dem 1. Oktober 1904: Lit. B Nr. 140 über 1000 Münster i. W., den 28. Juli 1905.

Der Magistrat.

Wesemann.

lern, Bekanntmachung.

Bei der am 21. d. M. stattgefundenen Aus⸗ losung behuf Tilgung der o/ Anleihe der Stadt r,, . vom Jahre 1900 sind folgende Nummern ezogen: E Nr. 63 über 2000 4, 6 e w, z g' 3g .

r. 60 308 und 371 à 800 M, H Nr. 1 28 89 286 335 480 535 ö . 623 und 676

e Rückzahlung erfolgt vom 1.

1906 ab bei unserer kan mr en i fn ; Zinszahlung hört mit diesem Tage auf. Harburg, 28. August 1905.

Brauerei Carl Beckmann.

Der Magistrat.

244 295 312

( õsod] Wir kündigen hiermit die restlichen

unserer Ao / eigen hypothek Jahre 18901 uf bur hekarischen Anleihe vom

Dienstag, den 2. Januar 1906.

Di Wersinsung hört am 1. Januar 1866 uf. Die Räcknahlung erfolgt gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen ium Nennwert. Jeder Anteilschein, , geben find, ; ng G, e, nd ießt angt demnach mit

den HKerren Beznhd, Laose Co. oder

der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner Bank.,

am B. Januar 1906 zur Rückjahlung. Delmenhorst, den 15. September 6.

Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik. Anker⸗Marke.

Der Vorstand.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

as 11 Aktien ˖ Gesellschaft für Boden. und Kommunal ˖ Kredit in Elsaß Lothringen Straßburg i. Ell.

Bekanntmachung, betreffend Einzahlung auf Attien.

Auf Grund des Artikels 9 der Satzungen bat der Aufsichts rat beschlofsen, auf die Aktien unserer Gesell⸗ schaft die letzte Einzahlung von 280 gleich 100. pro Aktie einzufordern, welche an dem Erträgnis für 19066 vom 1. Januar 1965 ab teil⸗ nehmen werden.

Die Einiahlung hat in der Zeit vom 15. De- 2 bis einschließlich 23. Dezember 1905

ei uns zu geschehen, und jwar unter Einreichung der Aktien mit Dividendenscheinbogen nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, wovon eines dem Ginreicher, mit unserer Quittung versehen, n . wird.

Nach erfolgtem Vermerk über die geleistete Ein⸗ jahlung auf den Aktien findet deren err r in. durch unsere Effektenkasse gegen Rückgabe der von ung ausgestellten Bescheinigung statt.

Für den Fall nicht rechtzeitiger oder unterbleibender Tiniahlung wird nach Artikel 19 und 11 unserer Satzungen verfahren.

Straßburg i. Els., den 15. September 1905.

Der Vorstanz. J. Schaller. C. Gunzert.

15611

Gilbacher Zuckerfabrik Weyelinghoven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 2. Oktober a. ., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal er—⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäfts ahr. 27) Geschaftsbericht des Vorstands. 3) Bericht des Aufsichtarats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 4) Bericht der Revisoren und Neuwabl derselben. oJ Genehmigung der Jahresbilanz und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf—

sichts rat. 6 der Dividende. 6) Wabl des Vorstands.

7) Geldbeschaffung für die kommende Kampagne. 8 Laͤnderung der sämtlichen Paragraphen der Statuten bezw. Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisberigen Statuts. Wevelinghoven, 13. September 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Werhahn.

45644 Axtiengesellschaft der Dillinger Hütten merke zu Dillingen an der Saar. Die f Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Oktober d. J.. Vor⸗ mittags s Uhr, im Gesellschaftohause zu Dillingen an d. Saar stattfindenden ordentlichen General- versammlung . eingeladen. agesordnung: 1) Wahl des Vorstands der Generalversammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deren Genehmigung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt. 4) EIntlastung für den Vorstand und für den Auf⸗ chtsrat. 5) Neuwahl der i nrg. des Aufsichtsrats. estftellung des Aktienwertes. n. und Verkauf von Gruben⸗ und Hütten⸗ Dillingen an der Saar, den 14. September 19605. Die Direttion.

Denicke.

) Kredithewilligung für Neubauten. 8 eigentum.

Weinlig. Karcher.

(abs? Benz C Cie. Rhein. Gasmotorenfabrik Aktien. Gesellschaft Mannheim.

Sechste ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 24. Oktober 1905, Vor⸗ mittags LL Uhr, im Saale der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschafts jahr.

27) Besqchlußfassung über diese Berichte und über die urch die ernannten Revisoren volljogene , . der Rechnungen, der Bilanz und des

y . . 1

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

, . jum Aufsichtsrat. . iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General-

alen teilzunehmen wünschen, belieben sich über den Be ö Aktien, gemäß F 14 der Statuten, mindestens ß Tage vorher bei der Rheinischen Creditbank in Miaunheim und deren Filialen sowie unserer Gesellschaftskafse hier oder bei einem Notar auszuweisen.

Mannheim, den 14. September 1905.

Der Auffichtsrat. Rose.

45652

zouis Schwarz Co. Aktiengesellschaft.

Ordentliche Seneralversammlung am Don⸗ nerstag, den 5. Oktober d. J., Nachmittags * Uhr, im Geschäftsgebäude der Nordwest zutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Actien in Bremen,

Domshaide 10-12.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung, der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung

3

9 Erböhung des Grundkapitals und dementsprechende Abänderung des 5 4 der Statuten.

gemäß § 20 der Statuten bei der Nordwefst⸗

deutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf

jur Generalversammlung eim ulicfern.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts.

der Gntlastung. Aufsichtsraté wahlen.

Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teiljunehmen gedenken, sind Actien in Bremen oder Dortmund bis Mon tag, den 2. Oktober d. J. gegen Eintrittskarte

Semelingen⸗ Dortmund, den 13. September 1905. Der Vorfstand.

abog] Lothringer CLederwerke Aktien Gesellschast

St. Julien bei Metz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Oktober 1995, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Julien bei Metz stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗

lustrechnung.

3) Bericht des Aufsichtsrats,

4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Rech⸗

nungen und der Bilanz.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

s) Entlastung des Vorstands.

WEntlastung des Aussichtsratẽ.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Eintritts⸗

karten gegen Hinterlegung der Aktien oder eines

Depotscheins der Reichsbank oder eines deutschen

, bis spätestens den 1. Oktober 1905

ei der

Gesellschaftskasse in St. Julien bei Metz oder

bei der Bankfirma Mayer Cie. in Metz

in Empfang zu nehmen.

St. Julien bei Metz, den 15. September 1805. Der Vorstand.

45642

Eiderwerft, Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

ju der am Dienstag, den 109. Oktober 1905,

8 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftshause

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontoꝗß und der Jahresberichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

Y Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung sowie Er— teilung der Entlastung.

3) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

4) Genehmigung jzur Aufnahme einer Obligations⸗ anleihe in Höhe von 1 500 000. —.

In der Generalversammlung sind diejenigen

Altionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder

die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

mit Nummernverzeichnis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag mit ein⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei

d , . * rons alter, Berlin. Behrenstr. 51,

Magnus Æ Friedmann, 3

B. Magnus, Hannover,

hinterlegt haben.

Tönning, 13. September 1905.

Der Aufsichtsrat.

G. Galles, Vorsitzender.