ob os] Gemäßheit der
In abend, den
11 Uhr, zu ! Handels ⸗Gesellschaft,
Taltenden XI. ordentlichen Generalversamm ·
lung ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag
2) Beschlußfassung über ewinns. 3) Ers
nären vom 23. Septbr.
Bureau in Kulmbach, bei der Berl in Berlin, Bebrenstraße 32, bel den
Gesellschaft
Herren Gebr. Arnhold in Dresden, straße 20 und Haupistraße
v. Pachaly's Entel in
Notar können auch
oder Königl. Baverischen Bank aus gestellte
über Aktien, deren
scheine
scheinen aufgeführt sind, von Aktionären, s stimmberechtigt
Tage vor der General der Hinterlegung und
der Seneralversammlu'ng nicht mitgerechnet,
Generalpersammlung wollen, mindestens fünf versammlung,
niedergelegt werden. Kulmbach,
W. Schroeder.
den Tag
des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses sowie des Berichtz des Aufsichtẽ ˖ rats und Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane. Verteilung des Rein⸗
wabl jum Aufsichtsrat. Gedruckte Geschäftsberichte stehen unseren Aktio⸗
a. e. ab
Nummern
den 13. September 19895.
Reichelbrãu, Aktien⸗Gesellschaft.
G. Schmidt.
iner SHaudels⸗
35, und bei Herrn G. Breslau zur Verfügung.
An diesen Stellen oder bei einem deutschen Aktien oder von der Reichsbank
7
S8 22 ff. unserer Statuten 7 Er laden wir hiermit unsere Aktionäre ju der Sonn⸗ 14. Oktober 1905, Vormittags Berlin im Sitzungssaale der Berliner Bebrenstraße Nr. 32,
abzu⸗
genossenschaften.
seine.
ix 2 ,
werbs⸗ und Wirtschafts⸗
e .
Ich bitte um Angabe orts der vor einigen Bromberg, . und Marianne, eleute.
uts min, 2 Stanislaus
in unserem
Waisenhaus⸗
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwalten.
Reine.
r 9) Bankausweise.
Reine.
von
aboos
Nnfte und ersuche ich etwaige Glã sellschaftakafse ju melden,
x—ᷣ—— . Qᷣᷣ—Qum , „ e e m.
epot⸗ in den Depot welche der beiwohnen
(45615
In Gemäßheit de unter Leitung eines öoffent uns ausgegebenen
I
verzeichneten Zr o /
durch das Los zur Tilg Serie S vom 1. Januar 1 Lit. B ju 3000 Æ Nr.
323 347.
Lit. B ju 1500 ½ Nr.
Pfandbriefan
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenba
der Tilgungsbedingungen sind Notars von den von leihen die nachstehend Pfandbriefe zum 1. Januar 1906 ung bestimmt, und iwar: 73 getreten.
lichen
33
680 689 717 733 818 827.
Lit. C zu 300 330 954 709 122 566
Lit. A zu 328000 4
571.
Serie T vom 1.
Lit. R ju 1500 „ Nr. 416 473 34 104 129 131
548 579 764 765 S27.
Lit. C ju 300 S Nr. 10925 135 189 354 471 575 593 637 104 170 199 224 336 392 613 679 697 740 781 803 2 245 492 778 785 827
8389 801 2041 44 103 469 493 546 547 560
S805 9222 3010 179 22
1. Januar 1874. 255 262 272 333 367 472 34 1044 119 177 280 313 514 342 350 393 454 457 590 600 798 841 Zö6sz 131 155 A4 24 295 331 357 3518 5765 784 849 3029 105 121 147 188 238 245 508 613 656 692 257 311 456 492 537 788 3 50183 79 152 152 163 238 309 581 949 987 7211 385 617 755 752 5831 850 957 Ssos0 190 356 376 448 495 501 508 532 574 S655 577 898 9050 82 248 286 385 592 593 662 715 901 973.
Serie 8 vom 1. Januar 1878. Lit. A ju 5000 M Nr. 13 36 S Nr. 2983 561 724 729 891 312 315 382 436 437
845 877. Serie 5 vom
Zu 300 4 Nr. 147 495 525 618 774 873 845 320 340 387
1091 129 130 167 293
Hob 579 612 637 7 228 328 826 853 552 569 741 745 178 325 738 747 523 527
542 220 785 544 713 122 629 494
Lit. ÆK zu 1000
952 957 9568 1009 9 57
562 612 618 714 977 289 334 379 414 572.
Lit. C zu 500 M0 116 775 886 895 912 578 660 765 775 536 546 611 635.
Lit. BD zu 200 991 60460 78 217
832 9229 63 7011 1
284 440 706 717 720 115 135 239 262 283 661 682 729 742 762 131 241 304 836 919 319 335 390 438 521
575 844 9868 7748
363 432 465 894 6122
Rr. 1022 27 175 217 286 I60 354 425 503 50s 595 731 2080 180 325 358 35 755 801 826 827 978 3029 135 153 235 236 265 213 399 422
Januar
Nr. 27 63
9
27
531
2044 458
Nr. 2757 N06 3018 99 231 346 370 415 459 583 67 4045 128 192 307 529 562 S809 5032 64 158 256 240 375
4 Nr. 5738 793 803 959 223 305 472 555 564 596 597 2 28 43 109 201 211 237 732 828 goß 801 1 29 74 335 414 455 440 533 537 So? S68 911 977 998 9051
nk.
5oz 519 582 663
3 456 564 627 691
728
S783. 117 224 268
784 847 913
46 80 117 118 499 564
1873. 71 72 119 369. 180 495 525
735 784 840
773 830 922
723 743 336 639
7100
196.
73 112 194 224
1674 678 716
78 10154 212 216 253
523 543 544. Serie 19 vom 1. Januar 1895. Zit. A zu 5000 1M Nr. Lit. B zu 1000 Æ Nr. 2658 915 9390 4684 894 5920 69008 143 775 788 889 sOg7 91 bo7
171
77
571.
627 1525 2616
5613 671 751 98077 534 820 10687 884 9888
712.
11702 Lit. O zu
987 13308 3585 555 617 530 533 661 15171 595 812 16067 388 514.
200 M Nr. 755 852 20377 552.
Lit. D ju 195415 559 721
Lit E ju 300 M½ Nr. 22325 S865 23021 70 438 21346 25008
131 260823 335 457 618 929.
Die Rückzahlung er Pfandbriefe nebst dazu
Fer nicht fälligen Zinsscheine vom 1.
1906 ab an unsere und Hannover und Zablstellen.
Vom 1. nicht mehr verzinst.
folgt gegen gehörenden
u Kassen z
500 M Nr. 12364 389 732 5824
S18 851
18210 538 699
349 383 468 181 308
Einlieferung der Anweisungen und Januar
u Braunschweig
bei den sonstigen bekannten
Januar 1806 ab werden diese Pfandbriefe
LÄisten der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlosung gelangten Pfandbriefe Kaffen in Braunschweig und Haunover zu be⸗
ziehen.
sind von unseren
Braunschweig und Hannover, den 8. Sep⸗
tember 1905.
Braunschweig ˖ Vannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand.
Aug. Basse.
Walter.
45416 Von der Bank für Handel und Antrag gestellt worden,
jum Börsenhandel an
Bulassungsstelle an
(23812
Wohnungsnachweis.
Versetzungen zur neuen Wohnort Agenten bedienen,
aufmerksam gemacht. nungs bedarf nn,, Aus kunft eschäftsstelle des Vereins der
charrn. aus, und Grund⸗ V., Herrenstraße 24. teau Allgemeinen Hausbesitzer⸗ Vereins, Scheffelstr. 15 J, Herr Stadtrat Bober. rfurt: Haus. und Grundbesitzer. Verein e. V. Geschäftestelle: Schlösserstr. 25 27 ]. Görlitz: Haus hesiger. Verein, Geschaftsstelle Konsul
machungen.
der Dirtetion
20000 090
lofung und Kändigung bis jum J. ausgeschlossen,
Berlin, den 13. September 19605.
Kopetzkv.
S100) Eonserven⸗Fabrik Rheinpfalz,
Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung
in adt.
Die Gläubiger Grüůnstadt, den
in Liquid. Nabm. Blum.
Nostenfreier
Die Herren Offüiere und Beamten Beschaffung von
kostenfreien
Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen Wohnungsnachweisinstitute
Es erteilen bei Woh⸗
bestehenden
Braunschweig: ĩ e Grundbesitzer, Cas paristr. Hagenf
Breslau: Geschäftsstelle des besitzer Vereins e.
Dresden: Bureau des
straße 2.
Kosten schäftsstelle, Natbausstraße 28. Grund⸗ und garlsruhe i. e. V. Vereinsbureau: nungsanzeiger und Wohnung?na Kassel: Geschäftsstelle des Haus e. V., Jordanstraße 1
Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ Vereins, Preußerstraße 9. stönigsberg i. Pr.:
Leipzig: Geschäftsstelle besitzer · Vereins, , 41. Liegnitz: Grundbestzer⸗
Mittelstraße.
besitzer⸗Vereins, Sonnenstraße 2.
Posen: Verein mann und Rendsburg:
Hobenstraße 985. stelle des Haus.
strahe 9. Schweidnitz:
ayer. *in
Fernsprecher Nr. 13. Torgau:
Fischerstraße 16. Trier: Geschäftsstelle des Haus
anzeiger
Weimar: Jakobstraße 14.
Wiesbaden: Geschäftsstelle
Vermittelung von Wohnungen,
Sieber.
Villen usw.
10) Verschiedene Belannt⸗
der Diteonto⸗Gesellschaft und Industrie hier ist der
o/ O auf den Inhaber lautende
Spot hekenyfandbriese Serie TXIII, Aus- s Januar 1915
der Braunschweig ˖ ann over⸗
schen Hypothekenbank zu Braunschwei der hiesigen Boöͤrse juzulassen.
der Börse zu Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöft und in Liquidation
derselben werden hiermit auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. 10. September 1905.
EConservenfabrik Rheinyfalz G. m. b. H.
. von Wohnungen in dem meist der kostspieligen Tätigkeit von werden hiermit auf d
9 . a. E.: Bürger und Hausbesi er. Vereine. oser Wohnungsnachweis dur
Hohensalza (Junowrgzlaw): Geschãftsstelle des Hausbesitzer Vereins, Soelbestr. 2. B.: Grund. und Hausbesitzer · Viœrein Herrenstraße 7,
pt., Fernsprecher 336,
Wohnungsanzeiger und Wohnung nachweis gratis. und Grundbesitzer⸗
Geschäftsstelle des Grund⸗
besitzer · Vereins, ,, e, . . k. e des gemeinen us⸗
i erein e. Kaufmann und Stadtverordneter Ad. Geisler,
München: Geschäftsstelle des Grund⸗
Saarbrücken St. Johann · Malstatt: Ges chãfts⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins für
die drei Saarstädte in St. Johann,
; itz: Grundbesitzer- Verein, telle: Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von
rn: Haus; und Grundbesizer Verein. Ge= chaftsstelle: Baderstraße 10, Herr Paul
Wohnungsnachweis des Haus. und Grundbesitzer Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch,
. und Grundbesitzer⸗ Vereins e. V., Glockenstraße 9a. Wohnungs- und Wohnungsnachweis kostenlos. Geschäftsstelle des Hausbesitzer Vereina,
Weißenfels a. S.: Geschäftsstelle des us⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, in,, ; es aus⸗
Grundbesitzer⸗Verelns e. V., Luisenstraße 19,
45413
58 des 9
eschränkter Haftung,
ch bei uns zu melden.
G. m. Carl P
t gewesenen Eige ed men Bloch.
Mindak,
Gigentumer.
ubiger.
Der Liquidator: Hermann Müller.
en betreffend die 9 machen wir diesen Beschluß
hiermit bekannt und fordern unsere Gläubiger auf,
24 24
e nner.
In der am 24. Mai a. e, stattgefundenen G versammtung unserer Gesellschaft wurde bes daz Stammkapital infolge Ausscheidens von . auf 31 200 MÆ herabzuse
Gũůũtersloh, den 13. Seytem ber 1995. Wenhftlische Einkaufsvereinigung
Der Geschäftsführer:
des jetzigen Aufenthalt. Jahren in Luischmin, K cr Fran
Jo juthschen den 7. September 1905.
„Koelner Panorama Gesellschaft“ , , zm. 6. 6. in Koeln.
ssellschaft ist in Liůuidation getreten,
sich bei der Ge⸗
eneral⸗ chlossen, Mit⸗ Gema
ellschaften mit
Bangue Belge de chemius de Fer
essisJ Soeisté anonyme. nonlevard Risgehoffaheim No. 39 ERruxellen. H. M. lea aetionnaires sont convoquès en auaempblsée F6öneörale ordinaire, con, formément à Bart. 28 des statuts, le Mardi 26 Septembre, 19085 2 II heures du matin, au sisge social, Boulevard, Bis choffs- heim No. 39 à Bruxelles. Ordre da Jour: 1 Rapporis du Conseil d'administration et du collsge des commissaires. 20 Approbation du bilen et du compte de profits et portes. 30 Fixation du dividende. 4. Indemnit aux commissaires. 5e Elections atatutairos. Le dè6ᷣpSta des actions conformément aux k (art. ill. peut stre offectus: Rruxelles 212 Randue de Part 2 E210 * des Fays-Kas,
2 Geneve , n. 12 Deutsche Kan
Berlin J 2 la Dresdner Rank,
2 HFranerort aM. à la Deuts ehe Vor-
einabank, 2 Zürich àùla gocisté de Crédit Snisao, Kale au Bankvereim Suisse, 2 Vienno au Wiener Rank verein.
46382) . Der Kaufmann Wilh. Hacker, Liquidator der in
Liquidation befindlichen Oeronomie⸗Versand⸗ Sesellschalt m. b. SH. iu Berlin, ersucht etw.
Gläubiger, sich ju melden.
45412 Aktiva. .
Aredit ⸗ und .
Bil
Unerbobenes Stammkapital
Ausstände aller Art Gefchäfteinventar nach Abs Kassenbestand
die sich bei Tageblatt, sondern eine Anzeiger allen Anford
en tritt.
säͤchsischen Landtages. in:
Im
rufener Mitarbeiter
In seinem Börse notierten
Geschãftswelt. die Ge ⸗ eigenen Wetterwar lotterie am Morgen
Woh⸗ weis gratis.
esitzer . Vereins des
unmittelbar nach
ö rechnet wird.
Deutschen Reiches 3
Monat.
unser Blatt bei dem Dresdner Anzeigers
V. Vors.:
und Haus⸗
Pofener Hausbesitzer, Vors.: Kauf Stadtverordneter Herzberg. Haus⸗ und Grundbesitzer Verein. Wohnungänachweis bei Drechslermeister Lange,
46414 Viktoria⸗
Geschãfts⸗ 33
täglich erscheinende
Meyer, Gebiete der
besondere Beilage.
des Blattes bilden. und
möbl. Zimmern,
Der „Dres? des unterzeichneten Köni
durch rasche und zuverlässige unbehindert durch parteipolitische Dank diefer Stellung hat eine von Jahr zu Jahr wachsende
seinem * aktuelle Leitartikel, dur tagesgeschichtliche Notizen ü Berichte belehren über die
eines Spezialdienftes
Originalmitteilungen ei und Wissenschaft spiegelt. sowie durch täglich erscheinende Abschnitt Börsenteile berichtet der Kurse sowie über die Schluß⸗ plätze und Getreidemärkte und bietet auch sonst
Dresdner Anzeiger. W sorgfältig geordneten Gewinnlisten der Königl. Sächs. Landes des der Ziehung folgenden Tages.
des „Dresdner Anzeigers“ tlichen Ziehungslisten der vor allem allgemeine, nach feststehenden
egweiser
Der Bezugsp Mark 60 Pfennig für das Vierte
Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste.
Zu dem beginnenden Viertel jahrs bezug — t gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des
Der 6.
und Titelverlelhungen, a
Gewerbetreibende wichtig, sowie alle sonstigen amtlichen Publika bem erhalten die Abonnenten des.
tamtliche) Teil
Der zweite (ni eine allgemeine Uebersicht über den
achlich gehaltenen Nachrichten fortgesetz edeutung der politischen Ereignisse, Fachrichten aus allen Gebieten des Lebens
chreibung .
par⸗ Verein, 30.
26 C09 114 426
Logs
140 521
8
SG. m. b. O. in Uelzen. uni 190.
Stammkapital der Gesellschafter Spareinlagen
Ueberhobene Zinsen Reservefonds
Verteilbarer Gewinn
Der Geschãftsführer: Louis Augustin.
Amtsblatt des Königlichen Land jollsmter J und Il, der Königli
meindevors duer Anzeiger“, ; gl. Sãchs. Arcß-⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das der aͤlteften deutschen Zeitungen erungen, die an eine moderne Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er,
chten, mit unbefangener, ich der „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen
(liebtheit und Verbreitung erworben.
Stadt, Land und Reich. In s
Rü
erichts, en Po
stands und Gemeinderats der bereits in seinem 1765. Jahrgange in dem Verlage
olitischen Teile orientiert der eine Rundschau über die hervorra ber das gesamte politische Le Verhandlungen des Der telegraphische Dient bedeutend erweitert worden. örtlichen Teile unterrichtet der „Dresdner Anzeiger über alle Vorkommnisse in einem Feuilleton ĩ
München,
aus Dresden, Berlin,
Außerdem veröffentlicht te, sowie die
zunãchs
ine Uebersicht ü Ergänzt wi
Der Ankündigungsteil kanntmachung en, darunter die am Staats. und der Stadtschuldscheine, Anzeigen, welche durch die Verbreitung Landes die größte Wirkung finden.
Einrückungsgebühr für die dreimal gespaltene Zeile unter
der
der
t über das geistige ; soꝛ 1d diese Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage,
itte von Romanen oder
des
sechsmal gespaltene Petitzeile . Reklamerubrit Sonn, und Feiertagen folgenden Werktage 80 und
ür Ankündigungen auf der Romanbeilage und in dem für Bäder ein Zuschlag von 28 O zum gewöhnlichen Zeilenpreise be⸗
Irtsduer W. Amtigt.
des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Haupt ˖ lizeidirektion und des Rats
u Dresden sowie des Ge— ju Blasewitz.
älteste Dresdner Überbaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Tageszeitung gestellt werden, und zwar
sachlicher Prüfung gegenüber
„Dresdner Anzeiger! seine Leser durch endsten Tagesereignise, durch ers Ife en des In. und Auslandes. Ausführliche Reich stagsbeilage) und des
Reichstages ist durch Einführung
des „Dresdner Anzeigers
bietet der ‚Drezdner Anzeiger“ in Aufsätzen be⸗ Paris usw. sowie in kleineren
Leipzig : in r Gegenwart, soweit es sich in Kunst
Leben der
Novellen.
„Dresdner Anzeiger über die an der Dresdner
iß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsen⸗ noch eine Fülle unentbehrlicher kachrichten für die
Wetterkarten und Prognosen seiner
enthält neben behördlichen Be- samtlichen ausgelosten Königl. Sächs. stste Abteilungen geordnete Blattes in den kaufkräftigsten Kreisen der Stadt und . beträgt 20 Pfennig, die „Eingesandt!“ G0 Pfennig (an dem 90 Pfennig), während nur während der Sommermonate er-
reis auf den „Dresdner , . beträgt bei den Postanstalten des
jahr, L Mark 20 Pfennig für einen
ergebenst einladend, bitten wir, Bestellungen auf
stets mit den ersten Eil—⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße 9.
Zweiggeschäftsstelle:
Adreß ⸗ Comptoir. 454165
Neustadt, Hauptstraße 3, J.
Abonnementseinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗nzeiger.
latt,
gesamten Fer ee rf
erich Staats Anzeiger“, ö bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle n Hof und Staatsverwaltun lichen und anderen Verkaufe alle Submissionen, handelsrichterlichen ionen der Hof-, Staats⸗
während interessante Lokalartikel,
userate à Zeile 20 Pf. finden im onnementspreis ne n Expedition des „Anh
das in Anhalt am weifesten verbreitete, . Anzeigen aus dem sowie alle e, , ., Ordens ⸗ erpachtungen und, was esonders für und polizeilichen Bekanntmachungen Staats. und Hemeindebehörden 26 außer⸗ nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis
in gedrängter Kürze in ang und die pannende Novellen und und Belehrung den übrigen
gewährt den Abonnenten
zur Unterhaltung
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger* die weiteste Verbreitung. 1Mark ho Pf. altischen Staats · Anzeigers“.
M 2s.
—ͤ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
den 15. September
1905.
Der Inhalt dieser Bei reichen, Datente, ke ilncfe n a
ua 2
in welcher di t ; mee, , chez di Helanntmachmmgen aug den Handels, Güterrechts., Vereing; enchsenschaft? Zeichen. Mufter⸗ und Börsegzegistern, der Urheberrechten tragzrolle, über W ve, gen ö 9 ; aren⸗
ku s. * nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besenderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. ꝛi8 3)
Dar Zentral⸗Handelsregisier für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8 W.
die Kön
gliche Expedition des De ich sa mme. ilhelmstraße 32, be n ö Reichsaneigers und Kzniglich Preuischen
Sezugspreis detrg r ö zu gs pr beträgt J M 580 3 für dag Viertellahr. — In sertionspreie fär den Raum einer Drucköeile . k
m ᷣ—ᷣ—Q—Kiůu¶ueůeiůi , ere,
i rm,
Vom Zentral- Faudelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. 218 . und 218 B. ausgegeben
e,
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
der a m gil, das hinter dem Namen den 66
Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
81401.
60Us5h
17/5 1905. Massey⸗ Harris Compa Berlin, Stalißerstt. Sl 63. 293 Ihen, g, u stellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte . 13 ö. . für landwirtschaftlich. inen, Bodenbearbeitungsmaschi d Gera i, ,. gsmaschinen und Geräte,
23.
2 M. s3231.
81402.
Dreistern.
154 1905. Leipziger Cementinduf Gaspary Co.. Markranstãdt b. . 35 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen Maschinenteilen und Geräten zur Erjengung von Zementwaren und Kunststeinen aller Art (Zement- mauersteine, Zementdachplatten, Fliesen, Röhren usw.]) sowie Anfertigung und Vertrieb dieser Zementwaren und Kunststeine. W.: Kunststeinmaschinen. 26a. S1I403. E. 1389.
6519.
A3 1905. Max Elb, Gesellschaft schränkter Haftung, He, f. chi * Exportgeschäst, Herftellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischör Präparate und Arparate sowie von Nähr und Genußmitteln. W.: Chemisch pharmagzeutische und diätetische Präparate und Produkte; Nähr⸗ und Würzpräͤparate für Küchen und Tafelgebrauch sowie für therapeutische Zwecke; wässrige und alkoholische Auezüge und Dẽstillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art; Marmelade, Gelees, Sirup Fruchtsirup; aus Früchten hergestellte altohclarm und alkoholfreie Erfrischungsgetränke jeder Ait; natürliche und künstliche Mineralwässer und kohlen— saure Wässer jeder Art; Fruchtsafte, Fruchtessenzen, natürliche und künftliche Fruchtaromas; Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden imd Er—⸗ frischungsget ranken; Brausepul ver, Brauselimonade⸗ , Limonade pulver und Pastillen; natürliche 9 künstliche Riechstoffe rein, gelöst und mit anderen
offen vermischt; Zucker, Back. und Konditorei⸗ warez Kakes,. Biekuits, Waffeln, Lebluchen, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Pumpernickel, Zwieback, Bonbons, i ren Konfitüren, Zitronensäure, Zitronensaft,
ronenöl, Zitronenschalen und alle Präparationen 1 den Bestandteilen der Zitrone; Extrakte ssenien und Tinkturen für kosmetischen und , Gebrauch; PNakate, Reklamekarten ilder, Bücher, Etiketten, Drucksachen. — Beschr
22. S1 404. R. 6447.
31/12 1904. Julius Rosenthal, Berlin, Alexandrinenstr. 97. Y 8 1906. G.: Geschafts. bücherfabrikation, Buch; druckerei, Buchbinderei, Linieranstalt, Holjwaren⸗ fabrikation. Fabrik für chreibwaren, Kontor bedarf.! und Bureau⸗ utensilien. W.: Alphabet
7 Briefordner, *
riefsammler, Briefklemmer, Briefkörbe, Brief k er, Büchergestelle, Buregumsöbel, Briefordner⸗ ö echaniken, Bleistifte, Briefbogen, Briefumschläge, opierbücher, Kopierpressen, Kartonagen, Dokumenten 2 Feder, Radier und Taschenmesser, Farben, ff stifte, Federhalter, Füllfederhalter und Gold- ill federn, Geschäftabücher, Kalender, Lampenschirme, öschkartous, Lineale, Mustermappen, Notizbücher,
rahmen mit und ohne Metallumbörtelun apier⸗ , Pinsel, Papier, Postkarten, n rt . Packpapier, Radiergummi, Register, eißnägel, Sammelmappen, Stahl⸗ und Goldschreib⸗ ., Schreibmaschinen, Scheren, Schreibmappen, Schrelhunterlagen mit und ohne Metallumbörtelung, Schreib. und Zeichenpapier, Schlösser, Tinten, Unter schriftsmappen, Formulare, Mappen aus Pappe. 32. SI 405. F. 5607.
Mol hBijou
74 1905. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleifstift⸗˖ eri Nürnberg, ö 28. 3 ob. SG.: Herstellung und Vertrieb von Schreib und Zeichenmaterialien. W.: Zeichen und Schreib⸗ mat ertallen nämlich: Blei,, Farb. und Koierstifte, , . Signierkreide, mechanische Stifte, —ᷣᷣ Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, ,, , ,. Pinsel, Spitzmaschinen für eististe Stahl!, Gold-, Aluminium und Kiel⸗ schreibfed ern Federhalterträger, Federkästen, Feder hischer Radiermesser, Musterklammern, Plakathalter, Pergament, Muster⸗ Paket., Tuch⸗ und Anhänge e, 33 Briefbeschwerer, Brief⸗ Lineale, Maßstäbe, Schreibtaf Schreib zeuge, Siegellack, r n rer een,
halter und Blechdosen.
31. sI 1607. Sch. 7337. 0 18 2 19066.
? z Otto Schorre, Hamburg, Neß 1. 29 5 1066. G. Apsrsetke. W. Bkeich mittel Farbzusätze zur Wäsche, Putz- und Poliermittel für Metall, Glas und Hol; Schleifmittel.
sI 108. Sch. 7 70.
ö 7 — ( GnRan rwrsn,,, .
Je ge Art 9
, oMalerdsten r — , eh 2 46 8 ;
SIS RRETTIEN kergeskelll aus den bes hen orientalischen sabahen
mild und aramafisth
Ordnunggmaypen, Photo ven, grayhiemappen, eingerahmt Papptafeln mit und ohne e rf ien .
13/2 1905. Türk. Tabak A — „salanthos“, Berlin, e, dar s,
G.: Türkische Tabak. u —— 12 * . w d L * ind 1 are t f ( Türkische Zigaretfen. ; Zigarettenfabrik
42. SE IO. 1115 1365. Schmidt Ziegler, Remscheid. 29/8 1905. G. Ervortgeschaft. W. Ge treide, Silsenftücht⸗ n reien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Vopfen, Rohbaumwolle, Flachs Zuckerrohr; Nutz holz, Far bol; Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗= harz, Nüsse, Bambusrohr. Rotang, Kopra. Maisöl n n ft Treibiwicheln, Trelbkeime, mnie, ,, . F alg, roh id gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute Fichhaut, 6 Muscheln, Tran. Zischbein. okons. Räadiar, ausenblafe, Korallen; Steinn üsfe, Menagertet lere; Schildpatt;. chemisch', Pharma entische Fraͤparate . Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ . Fieber heil mitt. Serumpasta, antiseytische iittel; Lakritzen, Pastillen, Pill:n, Salben, Kokain— Präparate; natürliche und künstliche Mineral wasser Brunntz· und Badesalie; Pflaster, Verband fsoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Vessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, medio mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Febabarberm lr ein Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Qugffla, Halläp fel, Aconiti⸗, Agar. Agar, Algarobilse, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Gondaran go rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian wurzel, Fenchelös', Sternanis, Kassia Kassia bruch Kassiaflores, Galangal, Ceresin, . Perubal fam, medizinische Tees und Kräuter; Ktherlsche Dele; avendelsl Rosenöl, Terpentinöl, Hol zessig, Jasape, Qarnau ho wache Krotonrinde, Piment. Qusllasarin de, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen. Quebrachorinde ay Rum, Sasfaparille, Kolanüsse, Veilchen wur eln, Insektenpulver, Rattengift, Parasttenvertileungs mittel, Mittel gen die Reblaus und andere Pflan zenschd⸗ linge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl Rar. bol sneum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Rar hol säure; Filz hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bafthũte art erieh ute Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel. Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals Lẽib⸗ kinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch⸗ und Bettwãaͤsche; Gar inen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde— laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationsl ampen, Petroleumfackeln, Magneffum⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Gläühsttümpfe Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wãrm. flaschen, Kaloriferen, Rippenbeizkörper, elektrische Ddeitapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst· und Malzdarren, Petroleumkocher Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilat ons Vyarate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden Dr Tichreinigun geapr arte, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate Schafscheren, Rasiermesser, Rasierxinsel, Piderg ate, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pulver, kosmetische Pomade, Haarbl, Bart. wichse. Haarfärbemittel, Parfümerien, Räuch kerzen, RNefraichisseurs, Mer schenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Slutlaugensalz Salmiak, flüssige Kohlen ure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alto hol Schwefelkohlen ⸗ stoff, Holzgeistdestillationspxrodukte, Zinnchlorid, Härte mitten Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber- oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinséure, Zitronensäure, Oral⸗ urg Kaliumbichromat. Quecksilberoʒyd, Wasserglas, Wasserstoffsupe roxyd, Salpeter dure, Stickstoff or zul, Schweft ll ure Sal isäure. Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsali, Soda, Glaubersali. Caleiumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink ⸗ Ali, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt; photographische Trockenplatten, photograpbische Papiere; Kesselstein⸗ gte, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, , erte Katechu, Braunstein, Kieselgur, 8 Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, imsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs— materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte 8 Stopfbũchsenschnur, Hanfpackungen. ,,, . nämlich: Korksteine, Korkschalen, . gurpraͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, rf e hn gef Asbestschiefer, Asbestfarbe, 1e atten, Asbestfilivlatten, Jute⸗, Kork⸗ und 36 Isellerschnur, Moostorfschalen. Flaschen ; . ö Asbest, Asbestvulver, ef pappen, Asbestfäden, Ashestgeflecht Asbest⸗ ga, , Asbestschnů re, Putzwolle, i enn, e; Guano, Superphosphat, Rainit, ö mehl, Thomasschlackenmehl, Filchguano, an zennãhrsalie Robeisen; Eisen und Stahl in err, 66 Stangen, Platten, Blechen, n; EFisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, ronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und
W.:
Sch. 7606.
Präparate
Aluminium in tobhem und teilweise bearbeitet 1 ee m Zustande, und zwar in Form von Barren, zie rler,
Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen un Drähten; Bandeisen, Wellblech, k 3 saub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Drmetall, Nellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh., Schiffs; und J reibketten Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstüce aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Ballustẽr Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schi ffa⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte Schrauben Muttern, Splinte, Haken, Rlammern! Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge nd andere Werkzeuge Eisen und Stahl; Stachel⸗ zaußdraht, Drahtgewebe, D Vogelbauer,
us 1 UB
6 Drahtge Drahtkörbe, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harvunen, Reusen Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, zußeiferne Sesaße⸗ metallene Signal, und Kirchenglocken, emalllierte verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltun ge⸗ geschirre aus Eisen, Kupfer, Mefsfing, Nickel Irgentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter Krane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Binden. Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Syrung⸗ federn, Wagenfedern, Rostftäbe, Möbel und Baubeschlãge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten Qrnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte gedrehte gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetas⸗ teile: Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile Schirm gestelle, Maßstäb. Spicknabel n. Sprachtohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuch tab en
Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruckletter inkel⸗ haken, Rohrbrunnen, J . Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhãhne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder— und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karten, Wagenräder, Speichen Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ahr⸗ radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, . hol zextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗ bejüge; Feuereimer, Leder! und Gummischäfte Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Atten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pel ze, Pelibefatz, schals muffen und mstiesel, Firnisse, Lacke Sarze, Kllebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen ¶hmiere Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili Narfil;, Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf ute, Seegras, Nessel fasern. Rohseide, Bettfedern WBWein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Naljerfratt. Nlaliwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Rum ys Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters Saucen Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch' extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus Sprit, Preßhefe; Gold, und Silberschmuck, echt Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonis de Waren; Gold. und Sil berdrähte. Tressen Sold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller Schüsseln und. Beschläge aus Alfenide, Reufilber, Bitannia, Nickel und Aluminium; Schlitt nschellen Schilder aus Metall und Porzellan; Gum mifchuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaäuche, Hanfschlauche, Gummispielwaren, Schweißblãätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; techn che SVummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen Schnüren. Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und latten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ andschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk Guttapercha, Balata, Schirme, Stck, Roffer, Reiseta Cen, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbumgs, Nappstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Iren, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Rnzpfe Neatratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi. Rohr und Eisen; Strandkörbe. Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Rleiderstãn der, Wãscheklammern Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Rüchen⸗ geräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten Korksohlen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmebl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver= hörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Stock= griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Würfel, alibeine, Elfenbein⸗ n., Meerschaum, Meers aumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Jigarren⸗ pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze uppenköpfe, gepreßte Ornamente aut Jellulofe, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Ke il,
Kugeln, Bienenkörbe, Starkaͤsten, A Buchs baumplatten, Uhrgehãͤuse; r .