nuplitn. Bekanntmachung, ,
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 eingetragen:
Spalte 2. Firma; Otto Meitzel, Bublitz,
Spalte 3. Gefellschaster: Otto Meitzel, Kauf mann, Bublitz, Heinrich Meitzel, Kaufmann, Bublitz.
Spalte 6. Rechtsverbältnisse: Offene Handels gescllschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1805 begonnen.
Bubltz, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kurs, Er. Magdeb. (45741 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 240 ist heüte eingetragen die Firma Berliner Waaren- haus, Emil Kranzdorf, Burg b M., und als deren Inhaber der Kaufmann Gmil Kranzdorf zu Burg b. M. Burg b. M., den 93. September 1805. Königliches Amtsgericht.
Chemnit 45743 In das
. Handeltregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2044, betr. die Firma „Oscar Böttcher“ in Chemnitz: am 1. Seytember 1905 ist Herr Kaufmann Ernst Hermann Mai in Chemnitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten;
2 auf Blatt 2268, betr. die Firma „Sächfische Werkzeugmaschluenfabrit Bernhard Escher⸗ in Shemnig; Herr Kaufmann August illy Schubert in Chemnitz hat Peokurg erteilt erhalten;
3) auf Blatt 35598, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma „J. Juft Co.“ in Chemnitz: Hert Kaufmann Richard Kurt Baldauf in Chemnitz st in das Handeltgeschäft als Gesellschafter ein- getreten;
a) auf Blatt 5671. betr. die Firma „Erust Schrꝛidt Sauerkohlfabrik mit Dampfbetrieb C Einlegegeschäft· in Chemnitz: Herr Karl Ernft Schmoͤt it als Inhaber ausgeschieden, Herr Faufmann Max Alexander Richter in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der seit. berigen Firma weiter; er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäͤftz entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
5) auf Blatt 5567: die Firma „M. Magnus Scifert“ in Ein fiedel und als deren Inhaher Herr Baumeifter Magnus Maximilian Seifert daselbst.
Ehemnitz, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cõln, Rhein. Bekanntmachung. 45278 In das Handelsregister ist am 11. September 1905
eingetragen: . J. Abteilung A. ;
unter Nr. 3982 die ,, ,, unter der Firma „Emanuel & Co.“, Cöln. Persön⸗ lich haftende (esellschafterin ist Kauffrau Henny Emanuel in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Sep. tember 1955 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
unter Nr. 3953 die Firma „Benjamin Leh⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber Benjamin Lehmann, Kaufmann in Coöln. 4 .
unter Nr. 220 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kessel —esch“ . Cöln. Den ,, Georg Schramm in Cöln und Jobann Bonnenberg in Cöln ist Gesamtprolura erteslt. Die Prokura des Christoph Deutecom, früher in Cöln, jetzt in Harburg, ist erloschen.
unter Nr. 751 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Wilfert“, Cöln. Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jose Claafen ist alleiniger Inbaber der Firma.
unter Rr. 887 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Dammer Papierwaagrenfabrit Pohl, Eisenberg * Kugelmann“, Cöln, Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Felix Pobl ist alleiniger Inbaber der Firma.
unter Nr. 1062 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Meyer“, Cöln. Dem , n, Fellx Wetzlar in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1361 bei der Firma Munk K Schmitz!“ Cuůln. Der bisherige Geschäftsinhaber Mathias Josef Schmitz, Kaufmann und Fabrikant in Cöln, fr gestorben; neuer Inhaber ist Karl Le Hanne, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3716 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Odenthal * Co.“, Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Paul Odenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. Abteilung B.
unter Nr. 524 bei der Gesellschaft unter der Firma „Beny'sche Decken — und Wände, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Gesell , schaft ift durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. August 1905 aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Architekt Hermann Thiem in Cöln bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt: II 2.
Danzig. Betanntmachung. 45512
In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. 12, betr. die Firma „Ostdeutsche Bank, Aktiengesell. schaft vormals J. Simon Wwe Æ Söhne“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung zu Danzig, beute eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. August 19805 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, der in n m in Firma „SOstbank für Handel und Gewerbe in Posen‘ auf Grund des mit dieser abgeschlossenen notariellen Vertrages vom 22. März 1895 nebst den notariell Feurkundteten Abänderungen vom 27. und 30. Juni 1905 gegen Gewährung von 8 334 000 M neu zu emittierenden Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe ju übertragen, und daß dem abgeschlossenen Vertrage gemäß eine Liquidatign des Vermögen der Gesellschaft nicht stattfinden soll.
Danzig, den 5. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
NPDanzig. Bekanntmachung. ,.
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. NI, betr. die Firma Walter Golz Æ Ce in Danzig ⸗Langfuhr, heute eingetragen:
Jetzige Inhaberin ist die Witwe Alma Goli, geb. Lemmer, zu Danzig Langfuhr.
Danzig, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
PDanziꝶ. Bekanntmachung. 45514
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 33,
mit einer Zweigniederlafsung in Memel heute ein · etragen: . Theodor Rodenacker ist als Geschäftsfübrer aus. eschleden. Statt seiner sind die Kaufleute Arthur e ee, und Carl Voigt, beide zu Danzig, ju 8 bestellt. Infslge Ausscheidens des bisherigen alleinigen Geschäftsfũbhrers Rodenacker ist der Gefellschaftzvertrag geändert; er gilt jetzt in der Fassung des Beschlusses der Gesellschafier vom J. Uugust 1905. Danach wird die Gesellschaft fortab durch zwei Geschäfts führer oder durch einen der beiden Geschäͤftz führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Johann Mentzel aus Zoppot ist in der Art Gefamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gefschäftefürer zur Vertretung der Hesell⸗ an . ist. Die Prokura des Arthur Reuter ist erloschen. Danzig, dea 7. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Par- es- Salaam. Bekanntmachung. [45845 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 41 folgende Firma eingetragen worden: D. Margaritis C Ce. — Dar es Salam. Offene Handelsgesellschaft. Sesellschafter; D. Margaritis und Alexandro Ka— parakis, Zigarettenhäandler in Daressalam. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur D. Mar⸗ garhiis ermächtigt. Dar es Salam, den 22. August 1805.
Der Kaiserliche Bentkzrichter.
Dessan. . 45742 Bei Nr. 542 Abt. A des biesigen Handelsregisters, wofelbst die Firma Peters C denoch in Dessau eführt wird, ist heute eingetragen worden: Die irma ist abgeändert in: Erich Henoch. Dessau, den 5. September 1905. ;
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dres den. (45515 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:; D auf Blatt (885, betr. die Firma Franz Richter in Dresden: Die an Karl Friedrich Richard Gräfe erteilte Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 8ig7, betr. die Firma Friedrich ⸗ sftãdter Waarenhaus Wilhelm Marschall in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner =, dne, . Friedrichstädter Warenhaus Wilhelm Marschall;
3) auf Blatt 66 198, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Chromolithographische Kunft⸗ druck Anstalt Germany“ Maximilian Cohn in Dresden: Otto August . ist aus . Der Kaufmann Maximilian Louis Cohn führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
4 auf. Blatt 10 365, betr. die off ene Handels. gesellschaft Matthesius Æ Hartmann in Dresden: Die 6 nsgef git aufgelöst. Hermann Ludwig 6. Dor ist ausgeschieden. Der Kaufmann
rnst Julius Fridl führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; ö
5) auf Blatt 19 542, betr. die Aktiengesellschaft Siervertrieh Vereinigter Brauereien Aktien ˖
esellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag st in 5 22 durch Beschluß der General versammlung vom 39. Juni 196065 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage und Notariatszeugnisses vom 8. Sep- tember 1905 abgeändert worden. ̃
Dresden, am 13. September 1905.
Königliches Amtegericht. Abt. III.
Dresden. (45744
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; auf Blatt 10 god: die Firma „ Lebewohl⸗Versand“ Earl F. W. Becker in Dresden. Der Kauf⸗ mann Carl Ferdinand Wilhelm Becker in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 14 September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldorxũ̃s. (45846 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: nter Nr. 2301 Abteilung A die Firma Hubert
Peter Schmitz, Ingenieur, mit dem Sitz zu
Düffeldorf und als deren Inbaber Hubert Peter
Schmitz, Zibilingenieur, daselbst; dem Max Wolfferts
zu Düsseldorf ist Einzelprotura erteilt.
Bei der unter Nr. 74 Abteilung B eingetragenen
Aktiengesellschaft in Firma Attiengesellschaft für
Betonbau Diß Eo., hier, wurde nachgetragen,
daß die dem Ernst Lorenz ju Düsseldorf erteilte Ge⸗
samtprokurg erloschen ist. . Unter Nr. 338 Abteilung B wurde eingetragen
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma
Funken & Gieren Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung mit dem Sitz zu Düsseldorf. Gegen-
stand des Unternehmens ist der Handel mit in ⸗ und
ausländischen irn aller Art und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 40 900 . Geschäfstsführer ist der Kaufmann
Gottfried Funken zu Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 4. September 1906 festgestellt. Vom
1. Januar 1907 ab wird die Gesellschaft durch zwei
Geschäftsfübrer vertreten. Die Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũs. Unter Ne. 23602 des Handelgregisters wurhe heute eingetragen die Firma. Helene Fuchs mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaberin Helene Fuchs, Kauffräulein zu Düsseldorf. Düffeldorf, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dũsseld ort. (45848
Bei der unter Nr. 1036 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Tapken E Weise, hier, wurde heute nachgetragen: Der Kaufmann Georg Banck zu Düsseldorf ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1995 begonnen.
Düffeldorf, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorxt. (a5s8a9] Bei der unter Nr. 2296 des b, ,,, Ab⸗ teilung A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Elektro⸗Mechanische Apparate Bau- anstalt Rausch E Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf wurde heute nachgetragen, daß ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Düsseldorf, den 12. September 1905.
(45847
betr. die Firma „Joh. Busenitz Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ in Danzig
Königliches Amtsgericht.
iurien. ibi] Im Handelsregister Abtellung B ist am heutigen Tage unter Rr. 4 die Aktiengesellschaft in Firma jabriken, Attiengesellschaft Ellrich“ mit dem Sitz in Ellrich elngetragen. Der Gesellschafte⸗ derkrag ist am 24. Juni 19085 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der rwerb und die ortfübhrung der in ich unter den Firmen: riedrich Guling, Vereinigte Gipswerke Ellrich a. 5 esellschaft mit beschräntter dat i und Mack Gipz. und Gipsdielenfabriken, Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung (3Zweigniederlafsun Ellrich) be⸗ stehenden Gips und G dielenfabrlken und die fabrikmäßige Herstellung von Ging aller Art, Gips- bielen und anderen Gipgerzeugnissen sowie die Be= teiligung bei gewerblichen Ünternehmungen ahnlicher Art. Bas Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in Namensaktien zu je 10090 zerlegt, welche auf Verlangen der Aktionäre in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden können. ; Als Sacheinlagen 6 in die Gesellschaft ein gebracht: . von der Firma Friedrich Guling, Ver⸗ einigte Gips werke Gllrich a. H. die für sie im Grund⸗ buch von Ellrich Band 24 Blatt 41 Abteilung 1 unter r. 8, 9, J0 (mit Ausnahme der Parzelle 104), IIa, 14, 15, 18, 18, 20, 22, 23, 13 B, 17 B, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 34 eingetragenen Grundstũcke und Parzelle Kartbl. 11 Rr. 22784 von Nr. 1, Kartbl. II Rr. zu 334 12 2c. und Nr. 343 8 2. von Rr. T aa, i B. 13 A daselbst sowie Ellrich Band 21 Blatt 33 Abteilung J Nr. I; P. von der Firma Mack Gips. und Gipsdielenfabriken, ihre im Grundbuch von Ellrich Band 26 Blatt 113 in Ab⸗ teilung L unter Nr. 1, 2, 3, 15, 10, 11 12, 4a, 5a, 6a, 13, 14 u. 16 1 GHrundstũck⸗ nebst den darauf befindlichen Gips- und Gipidielen⸗ fabriken, fonstigen Gebäuden zu Geschäfts. und Wohnjwecken und allen anderen Fabrikanlagen sowie mit sämtlichen Maschinen, Trockengestellen und bei Errichtung der Gesellschaft vorhandenen Vorräten an Gips, Gipzerzeugnissen und Rohstoffen, auch der Wasserkraft der Eu kel en Teichmühle. Die vorgenannte Einlage der Firma. Friedrich Euling ist ihr mit 711 206 AÆ in Anrechnung ge⸗ bracht, wobon 609 000 auf die Grundstücke und 102 200 Æ auf das bewegliche Zu⸗ bebör entfallen. Hierbon sind die von der Gesellschaft übernommenen Hypothekenschulden im Gesamtbetrage von 114 200 Æ in Abzug ju bringen. Für den Rest des Einlagewertes in Höhe von 397 00 M find der Firma Friedrich Euling 597 Aktien über je 1000 t gewährt, welche als voll ein⸗ gejablt gelten. — Die hypothekenfreie Einlage der Firma Mack's Gips. und Gipsdielenfabriken ist ihr mit 398 000 in Anrechnung gebracht, wovon 282 593 auf die Grundstũcke und II5 407 4 auf das beweagliche Zu⸗ bebör zu rechnen sind. Die Gesellschaft gewäbrt ihr hierfür 398 Aktien à 100 M, welche als voll ein⸗ gezahlt gelten. Der GHefamtaufwand, welcher zu Lasten der Gesell⸗ schaft als Gründungskosten geht, besteht nur in dem Aktlenstempel von 20 C00 46 Die übrigen Kosten werden pon der Firma Friedrich Guling, Vereinigte Gipszwerke zu ir und von der Firma ack ' Gips und Gipadielenfabriken ju *nm0 getragen. Der Vorftand der Gesellschaft bestebt aus min⸗ desteng 2 Mitgliedern, die von der General versamm⸗ lung gewählt werden. Pi: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und werden den im Aftienbuch eingetragenen Aktionären mittels eingeschriebenen Briefs mitgeteilt; jede Veröffent⸗ lichung gilt jedoch als gebrig, erfolgt, wenn sie im Reichs an jeiger bekannt gegeben ist. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt in derselben Weise, jedoch hat sie mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung stattzufinden. Die Gründer der Gesellschaft sind; . I die Teilbaber der Firma Friedri Euling, Vereinigte Gipswerke Ellrich a. H. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Ellrich, Fabrikant Otto Euling in Ellrich und Fabrikant Louis Deibel in Sachsa als Vertreter dieser Firma,
2) der Geschãftsführer der ö Mack z Gips⸗ und Sipgdielenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigsburg mit Zweig. niederlaffung in Ellrich, Fabrikant Otto Mack in . Vertreter dieser Firma,
3) der Fabrikant Otto Euling,
4) der Fabrikant Louis Deibel, ö) der Fabrikant Otto Mack, — zu 3 bis 5. für ihre eigene Person —
i. Bergreferendar Karl Guling in Klausthal.
ie Gränder haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind: ber Fabrikant Otto Euling und Kaufmann Theodor Grünenwald in Ellrich; die Mitglieder des Aufsichts. raiz: der Fabrikant Louiꝛ Delbel in Sachsa, der Fabrikant Otto Mack in Ludwigsburg und der Rechts anwalt Peter zu Ellrich. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungès⸗ berlcht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revssoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem . der Revisoren kann auch bei der
andelskammer Einsicht genommen werden. Ellrich, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Elsterberg.
Auf Blatt 131 des Firma Paul Dübler in worden:
Die Prokura des Musterzeichners Friedrich Alexander Nörenberg in Elsterberg ist erloschen; derselbe ist als Gefellschafter eing⸗treten; die Gesellschaft ist am J. September 1505 errichtet; die Firma lautet künftig Dübler C Nörenberg.
Elsterberg, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. r,.
Eintragung in dag Handelsregister des Königlichen Amtsgericht? zu Efsen Ruhr am 11. Sep— tember 1905.
Abt. A Nr. 1121: Firma Francken Laug in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Effen Ruhr. Inhaber: Siegmund Levy, Düsseldorf. Essen, Ruhr. 45526
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 11. September 1905.
Abt. A Nr. 132: Offene Handelsgesellschaft in
45745 ndelsregisters, betr. die lsterberg, ift eingetragen
d die Kaufleute Salli Nassau und Gustav Nassau eide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 13 Aug 1965 begonnen. Dem David Nassau zu Essen i
Prokura erteilt.
Hasen, Ruh. 4552) Eintragung in das Handelsregister des Könlglichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 12. Sep— tember 1905. Abt. A Nr. 123: Firma Friedrich Niedheidt zu Essen⸗Rüttensheid. Inhaber Friedrich Nied⸗ heidt ju Csfen · Rüttenscheid
FErelburg, Breingan. 45746 Sandelsregister. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band If, O.-3. 20: Firma Anton Faller. Freiburg. . Inhaber Anton . Weinhändler, Freiburg. Gefchaäftsjweig: Weinhandlung. S. 3. 21: Firma Max Rose, Freiburg. Inhaber Max Rofe, Kaufmann, Freiburg. Seschaftgiweig: Papier. und Schreibwarenhandlung. Freiburg, J. September 1805. Großh. Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 45747] In unser . Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
„Glas hüttenwerke vormals 9 Schreiber Æ Neffen Wien mit Zweigniederlassung in Fürsten berg a. Oder eingetragen worden; — . sind bestellt: arl Seife ; Otto Schaeffler in Wien,
in Berlin.
gin Altmann
ugust Kiesow
Fürstenberg a. O., den 12. September 1905.
Rönigliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (45748 Die im Handelgregister Abt. A Nr. 27 eingetragene
. Salzmann zu Fürftenwalde ist
gelö
Amtsgericht Fürftenwalde, 5. September 1905.
Gadebunech. ö (45749 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma L. Ballin eingetragen: Spalte 3: Die . lautet jetzt L. Ballin e er, , d. L. Spalte 5: Witwe Helene Katzorke, geb. Knuth, d. A. Gadebusch, 14. September 1905. Großheriogliches Amtsgericht. Geestemünde. Betanntnmachung. an n Im hlesigen Handelgregifter Abteilung A Nr. 21 ist heute zur Firma A. Wolter Æ Cæ eingetragen, daß das Heschäft auf den Landwirt Carl don Liehn in Geeftemünde übergegangen und dem Kaufmann Hinrich bon Liehn in Geestemünde Prokurg erteilt ist. Geestemünde, den 11. September 1906. Tönigliches Amtsgericht. II.
Glanuchan. (457511 Auf Blatt 95 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die Firma Anton Kunze in Glauchau erloschen ist. Glauchau, am 135. tember 1905. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 45752
In unser Handelzregister ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Louis Bry, Gnesen, folgendes eingetragen worden;
3 Raufmann Lesser Fink ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Abraham Branbt auz Gnefen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Zur . . der Gesellschaft sind nur beide Gesellschaster Josep Delsner und Abraham Brandt gemeinschaftlich er⸗ mãchtigt.
Guesen, den 4. September 1905.
Königliches Amtagericht.
Goslar. 457531
In das biesige Handelsregister Abteilung B Nr. ist zu der Firma Hildesheimer Bank, Filiale Goslar heute eingetragen:.
Spalte Prokura? Prokura ist erteilt an Alfred Goller in Hildesheim, Albert Grünebaum in Goglar und an Hermann , in Goslar. Erstere beiden find berechtigt, sowohl die Hauptniederlassung wie die Zweigniederlassungen zu vertreten und zu jeichnen, letzterer ist nur zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Zweigniederlassung in Goslar berechtigt.
Goslar, den 7. September 1995.
Königliches Amtsgericht. J. Gotha. . 455636
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Thäringer Groß- Wäscherei S. Kempf Inh. 36 Hellenbroich“ in Gotha. Der Ingenieur
osef Hellenbrolch daselbst ift pachtweiser Inhaber irma Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der bisherigen Inhaberin, der ver⸗ witweten Frau Selma Kemph geb. Hilpert, in Gotha, begründeten Verbindlichkesten ist bei dem pachtweisen Erwerbe des Ge . durch den n e n Josef Hellenbroich auszeschlossen.
otha, den 11. September 1905. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gothn. ; (45536
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „X. S. Leopold“ in Gotha, mit e, ,. ung in Hamburg, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter, Kaufmann . doeb Leopold in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma: „L. S. 6 daselbst. Die dem Kaufmann Ieroß Lepchold erteilte Prokura ist erloschen.
Gotha, den 11. September 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, Wess. (45850
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Sinn K Coe, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, ju Hagen eingetragen; Dem Juchhalter Max Schneider zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Halle, Wett. e, m, 45754
In unser Handelsregister A ist am 22. Juni d. J. unter Nr. 127 die Firma „Schrauben ⸗ Nietenfabrik Weftfalla Gebrüder Konsemüller, Werther i. Weftf.“ mit dem Sitz in Werther J. W. und als deren Inhaber der Gastwirt August Konsemüller und der Techniker Karl Konsemüller,
der
Firma: Naffau . Co. zu Essen. Gesellschafter
beide zu Werther, eingetragen, was hiermit zur
Berichtigung der Bekanntmachung vom 22. Juni i , emacht wird. Halle i. W; den 11. September 1905. Aönigliches Amtsgericht. 5 vur. (45300
Eintragungen in das Oandelsregister. anz. September 9. . Ferd. Nagel Sohne. In diese offene Handels- gefenljchaft find drei Kommanditisten eingetreten; i Gefellschaft wird als. Komm anditgesellschaft unter unveranderter Firma fortgesetzt. Ceutral ⸗erkauf der Solinger Stahlwaaren· Jadustrie von John Wendt. Diese Firma ift 0 . z i ef wertau der Solinger Stahlwaaren Hubuftrie von John Wendt Tommandit⸗ Defellschaft. Dersönlich haftender Gesellschafter: John Heinrich Theodor Wendt, Kaufmann, zu
burg. beg C elschaft hat einen Kommanditisten und bat begonnen am 6. September 1905. Besüglich des genannten J. H. T. Wendt ift ein Rnwweis auf das Güterrechtsregister eingetragen
worden.
Aonas Bing. Prokura ist erteilt an Max Bing.
Jonge nggiglheinm n Co. Pie girma diefer offenen Handelsgesellschaft ist in Bislhein * Wienbeck geändert worden.
ungarische Handels Agentur Lajos Pintsr. John Heinrich Hauschildt, Kaufmann, zu Hamburg, sst als a, eingetreten; die off ene Handels. gesellschaft ha . am 1. September 1905 und setzt das Geschäft unter der Firma d, , Handels Agentur Lajos Pinter * Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
John Heinr. Sauschildt K Co. Gesellschafter: John Heinrich Hauschildt und Lajos Pintér, Kauf⸗ seute, zu Hamburg.
Dle offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1905.
B. Richard Ehrhardt. Bruno König, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. Sep⸗ tember 1905.
Brady * Ktoops. Prokura ist erteilt an Hugo Amandus Brady.
Fensky & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist zufgelöst worden; das Geschaͤft ist don dem bis. berigen Gesellschafter A. Levy mit Aktiven und HPaffiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ö. esetzt.
Prokura ist erteilt an . Anna Sophie Dora Levy, geb. Suckow.
kucian Müller. Diese Firma ist erloschen.
Dentsche Vacunm Ol Companx. Johann Thomas Weitzmann, zu Hamburg, ist jum Mit- gliede des Vorstands mit der Befugnis zur Allein vertretung bestellt worden.
lronis Freres, Zweigniederlassung der offenen Handelggesellschaft in gleichlautender Firma zu Smyrna.
Gesellschafter: Panaghiotis Theodor Aronis, zu Smyrna, und Athanasios Theodor Aronis, zu Hamburg, Kaufleute.
September 11.
dressler Braune. Gesellschafter: Carl Otto Emil Dressler, zu Hamburg, und Friedrich Otto Braune, zu Altona, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. September 1905.
. Schröder . Co. Gesellschafter: August Fritz Heinrich Schröder, Lottertiekollekteur, und Fabian Recheles, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Dee offene Handelsgesellschaft hat begonnen am S. September 1905. scar C. Müller. Prokura ist erteilt an Paul heinrich Carl Maria Freund. Die an J. C. F. Hertz erteilte Prokura ist erloschen.
Ui van Dam, iu Leer. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptniederlassung um⸗=
gewandelt worden. shiliyp Baetcke. In das Geschäft ist ein Kom: mandltist eingetreten, die Kommanditgesellschaft bat beg nnen am 1. September 1905.
Die im Geschäftzbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten des bigherigen Geschäftsinbabers sind aden der Gesellschaft nicht übernammen worden. 'hilipp Hauser. In das Geschäft ist ein Kom. manditist eingetreten; die Tommanditgesellschaft hat begonnen am 4. Sxeptemher 190.
Die im Geschäftobetriebe begründeten Verbind⸗ lichleiten und Forderungen des bisherigen Ge. schäftsinhabers sind von der Gesellschaft nicht ann nen gaffse Rösterei Samt.
e Konsum ⸗ Kaffee ˖ ere amburg FHeseüschaft mit beschräutter Haftung, Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. ehne Æ Co. Gesellschafter: Louis Hermann Dehne und . Gisbert von Castenschiold, ann zu 9 , rr
Ne offene Handelsgese at begonnen am l. rien eg ; mtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handels register.
mur. 465756 Eintragungen in das Sandelsregister. 1965. September 12. ossler Gebr. Prokura ist ertellt an Erwin Nartin Matthias Junge. X. Gossler Æ Eo. Erwin Martin Matthias m Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich ine ger i cbater in diese Kommanditgesell getreten. . Schroeder, Zweigniederlassung der offenen r r desellschaft in gleichlautender Firma zu
Seseñschafter: Franz Elsner, ju Berlin, und
i G n nn ,, r, st ios
aft hat begonnen am 28. Augu s
a5par Iyperi e , nn gear de
bt. worden; das Geschäft
ist R.
ant J Der Sitz ec d 1 Sdamburg.
Der Gesellscha i ] n . ) n . ist am 5. September
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt
Verlags.. Reklame und Druckereigeschäfte aller Art.
Das Stammkapital betrãgt 0 83 O00, —.
Zu Geschäftsführern sind Walther Landmann, zu Hamburg, und Henry Martin Ludwig Wunnen⸗ . ; 23 . . worden; jeder
elben ist zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗
che be i, t ird bel nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der e n after Ludwig Wunnenberg bringt in die Gesellschaft sein unter dem Namen Illustrierte Stadtbibliotbek betriebenes Verlags⸗ Reklame ⸗ Unternehmen ein.
Diese Einlage wird mit Æ 20 000, — in An⸗ satz ö,, und dieser Betrag dem genannten ee , als voll eingejahlte Stammeinlage
ngerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.
September 1.
Lichtheilanstalt von Dr. med. Johaunes
unge. Inhaber: Dr. med. Johannes Wilhelm
unge, Arit, zu Altona.
Elias A. Fountouklis. Inhaber: Elias Alexander Fountouklis, Spediteur, zu Hamburg.
Schürmann Tunsch. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. 8. Schür⸗ mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Max Schürmann fortgesetzt.
Süddeutsche Rückversicherungs · Actien · Gesell⸗
aft, zu München. Die an Hermann Fran
ö Mutzenbecher erteilte Vollmacht ist
oschen.
Georg Otto Embden. Prokura ist erteilt an Albert Abrabam Franck. ö t
Aug. Belker C Co. Der Inhaber A. J. G. Beltker ist am 7. September 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Johanna Agnes Con⸗ cordia Auguste, geb. Gevert, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
D. Fuhrmann Nissle C Günther Nflg. Der Gesellschafter 9H. C. Meiners ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Bergedorf · Geesthachter / Eisenbahn⸗⸗ Aktien Gesellschaft. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 31. August 1905 festgestellt worden.
n, . des Unternehmens ist der Bau und die Ausnutzung einer normalspurigen Kleinbabn von , nach Geesthacht und der Abschluß und die Ausführung aller mit diesem Gegenstand in Zusammenhang stehenden Seschäfte. Als Grundlage dienen der mit der Finanzdeyutation abꝛuschließende Konzessionspertrag und die vom Preußischen Regierungapräsidenten zu Schleswig erteilte Genehmigungsurkunde, nach denen die Bahn auf eine Dauer von 99 Jahren vom Tage der Betriebseröff nung ab konzessioniert wird.
Das Grundkapital der Gesellschgft betrãgt MS 1100900, — eingeteilt in 550 Stammaktien und 550 Vorzugsaktien ju je Æ 1000, —, welche auf den Inbaber lauten.
Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand gus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich vertreten.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma kann mit Genehmigung des Auf⸗
sichtsrats auch, falls der Vorstand gus mehreren Mitgliedern bestebt, von einem Vorstandsmit⸗ . und einem Prokuristen gemeinschaftlich er- olgen, und falls der Vorstand aus einer Person besteht, von einem Stellvertreter des Vorstandes oder einem delegierten Aufsichtsratsmitgliede er⸗
folgen.
836 Vorstand ist Carl Otto Gleim, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mebreren Mitgliedern, welche vom Aussichtzrat ernannt werden.
Die Berufung der Generalversamm ung er⸗ folgt seitens des Vorstands oder des Aufsichts- rats durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blãttern.
Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Bei der Berechnung der EGinberufungs— frist wird der Tag der Bekanntmachung und der e n ,, nicht mitgerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Bergedorfer Zeitung.
Die Vorzugsaktien gewähren den Anspruch auf vorjugsweise Beteiligung an dem jährlichen Gewinn bis jur Höhe von 5o/so nach Maßgabe des 5 12 des Gesellschaftsvertrages sowie bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft den An⸗ spruch auf Ausiahlung ihres vollen Nenn⸗ betrages, bevor eine Auszahlung auf die Stamm⸗ aktien geleistet wird.
2. Aktien werden jum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Edmund Julius Arnold Siemers, Kaufmann,
ö Hamburg,
2) Anton Heinrich Erdmann Piep, Gemeinde- vorsteher, zu Geesthacht,
3 Friedrich August Riege, zu Hamburg,
4 Emil Knight, Direktor, zu Krümmel get Geest⸗·
hacht,
5) Carl Ernst Friedrich von Oven, Direktor, ju Düneberg bel Geesthacht,
6) Dr. Guido Möring, Rechtsanwalt, zu Ham⸗
burg, 7) Rudolf Carl Wilhelm Alexander Sieverts, Kaufmann, zu Hamburg. Der erste Aussichtsrat besteht aus: 1) Edmund Julius Arnold Siemers, Kaufmann, zu Hamburg, ; 2) Rudolf Carl Wilhelm Alexander Sieverts,
Kaufmann, zu Hamburg,
3) 2 Guido Möoring, Ilechtsanwalt, zu Ham⸗ urg,
4 Dr. Carl Joseph Melchior, Rechtsanwalt, zu
amburg, o) Friedrich August Riege, zu Hamburg.
6) Anton Heinrich Erdmann Pi einde torsteber, iu Geesthacht, , 7) Dr Hanz Martin Dorotheus Lange, Bürger⸗ meister, ju Bergedorf, s) Friedrich August Stto Kail von Bülow, ö. zu Kiel. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũ cken, insbesondere . Dräfungebericht; des Vorstands und Auffichtas⸗ 5 und demjenigen der von der hiesigen Dandelekammer bestellten Reviforen, kann auf der Gerichtschreiberei des unterzeichneten Ge⸗ richts . genommen werden. Der Prüfung., bericht der Revisoren kann auch auf der Kanjlei der bhiesigen Handelskammer eingesehen werden. Amtsgericht Sam burg. Abteilung für das Handelgregister.
ameln. 9 45756 2 . n, ,, A Nr. 339 ist zu der r ettig i inge ; gi er i ig in Hameln eingetragen Hameln, den 5 September 1305. Königliches Amtegericht. III.
Hammerstein. 145757]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firma Paul voffschild zu Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoffschild zu Hammerstein eingetragen worden.
Dammerftein, den 10. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeid. (45759 Witwe des Kaufmanns Natan Gans Mathilde geb GSrãfenberg ju Heiligenftadt als Inhaberin der Firma N. Gans daselbst eingetragen worden.
Deiligenftadt, den 11. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Mei igenatadt, ichs reid. 45760
Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen Leopold Regler, m m, ebe. L. Gruns feld jun. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Inhaber . . werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß etwaige Widersprũche gegen die in Aussicht ge⸗ nommene Löschung längstens binnen 2 Monaten geltend zu machen sind.
Heiligenstadt, den 12. September 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Jena. . e,. Auf Nr. 410 unseres Handelsregisters, woselbs die Firma Otto Rößler Nachfolger in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, daß dem Elektrotechniker Hugo Friedrich Otto Rößler in Jena Prokura erteilt worden ist.
Jena, am 8. September 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Königsberg, Pr. Sandelsregister [45762 des stõniglichen Amtsgerichts tönigsberg i. Pr.
Am 12. September 1805 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1450: die Firma Emil Borowsky mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Emil Botrowsky ebenda.
unter Nr. 1451: die Firma Amalie Bardtke mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr. und als Jnababerin die Kaufmannsfrau Amali Bardtke, gez. Bimbotk, ebenda. Dem Kaufmann August Bardtke * 2 i. Pr. ist für diefe Firma Prokura erteilt. unter Nr. 1462: die Firma C. J. W. Perkuhn mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Carl Perkuhn ebenda.
Abteilung B:
bei Nr. 34: bei der hierorts damizilierten Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Adler⸗ Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer“ zu , a. M., daß der Direktor Adam Paul, ngenieur zu erf. a. M., zum weiteren Mit- gliede des Vorstands bestellt worden ist. Konitz, Westpr. (45763 In unser ö ist die Firma Franz Kiedrowski in . und als deren Inhaber der Möbelbändler Franz Kiedrowski eingetragen. Die
gelöscht. Konitz, den 11. September 1805. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 45764 Bekanntmachung.
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma Max Casper zu Lauen⸗ burg i; Pomm. und als deren Inbaber der Fabrik besitzer Max Casper zu Lauenburg Pomm. eingetragen.
Lauenburg i. P., den 9. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. (45765 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: Y auf Blatt 12 537 die Firma Gustav Freutzel
in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Reinhold Gustav
Frentzel in Reg ß ist Inhaber. (Angegebener Ge
schäftsjweig: Beirieb einer kaufmännischen Agentur
und eines Engrosgeschäfts in Werkzeugen, Stahl und Eisenwaren);
2) auf Blatt 2745, betr. die Firma Alfred Oehmigke s eg Moritz Geißler Nachf. in Leipzig: Franz August Paul Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Jobannes Schroedter in Einbeck ist Inhaber;
3) auf Blatt 9g514, betr. die Firma F G Drath in Leipzig: In das Handelsge chäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Georg Krahmer in Leipig. Die Gesellschaft ist am 11. September 1905 errichtet;
4 auf Blatt 12041, betr. die Firma Michi Schwarz in Leipzig: Karl. Julius Reinhold Michi ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Oscar Pönitz in Leipzig ist Inhaber. Leipzig, am 15. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Lüneburg. 45767 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute ju der Aktiengesellschaft „Lüneburger strouen⸗ Brauerei zu Lüneburg“ eingetragen: Vorstand 1 Kaufmann Leuis Grube, M Kaufmann Wilbelm Bäbentoth in Lüneburg. Der y Vorstand Hermann Möllering, Brauereibesitzer in Lüneburg, ist gestorben und sind an seiner Stelle in den Vorstand die Kaufleute Grube und Bäbenroth gewählt worden.
Lüneburg, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 2 heute die h
alte Firma Paul v. Fiedrowski und Sohn ist.
Lüneburg. 457661 In das Handelgregister Nr. 227 ist heute zu der Firma James GSooth in Lüneburg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Hanundelsregister. (45552
Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
J. Band III O. 3. 28, Firma „Gebrüder Hirschler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
II. Band VI O. 3 68, Schreiber“ in Mannheim:
Carl Ellgaß, Ludwig Hartmann und Carl Lotz, alle in Mannheim, sind ju Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeweils Ellgaß gemeinschaftlich mit Hart⸗ mann oder mit Lotz zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
III. Band VI O.-3. 206, Firma „Geschwister Frank“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf die Gesellschafterin Elise Frank übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin weiterführt.
IV.. Band TI OL-S3. 198, Firma „Ludwig Wüst“ in Mannheim;
Inhaber ist Ludwig Wüst, Händler in Mannheim.
Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
V. Band XI O- 8. 199, Firma „Jacob Rei⸗ linger“ in Mannheim:
, , ist Jacob Reilinger, Fabrikant in Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
VI. Band XI O. 3. 200: Firma „Technisches Bureau Louis Schmidt“ in Mannheim;
z Inhaber ist Louis Schmidt, Ingenieur in Mann eim. Geschäftsjweig: Technisches Bureau.
VII. Band VI O. 3. 107: Firma „Lud. Oppen⸗ heimer Söhne“ in Mannheim.
z . Schütz in Mannheim ist als Prokurist be⸗ ellt. VIII. Band TI O. 3. 197: Firma „Cigarren⸗ aus am Rosengarten, Antoinette Wolff“ in aunheim. Inhaberin ist Emanuel Wolff Ehefrau, Antoinette eb. Hennessen, in Mannbeim Emanuel Wolff in annheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszjweig: Jigarrenhandlung. 1X. Bd. V O. 3. 1698: Firma „Daniel Aberle⸗ in Mannheim. Daniel Aberle ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf dessen Witwe, Amalie geb. Marx, in Mannheim über⸗
gegangen. 5 Leopold Aberle Prokurist bestellt. Mannheim, 2. September 1965. Großb. Amtsgericht. I.
Hannheim. Handelsregifter. 455531
Zum Handelsregister E Bd. 17 O. 3. 31. Firma „Elektricitätswerk Bammenthal Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Otto Eckardt ist als Gifte führer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Oskar Bühring, Direktor in Mannheim, ist zum alleinigen Geschäfteführer der Gesellschaft bestellt. Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 23. Oktober 1995 soll das Stamm- kapital um 250 000 Mn erhöht werden; diese Er⸗ böhung bat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 450 000 . Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Oktober 1903 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stamm kaxitals geändert. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1805 wurde iu 8 4 des Gesellschaftsvertrags ein Zusatz entsprechend der Uebernahme des erhöhten Stammkapitals beschlossen und Satz? des §z 5 des Gesellschaftspvertrags — Bestellung von Geschäftsführern — gestrichen.
Mannheim, 7. September 1905.
His ß f. Lung eit. r.
Mannheim. Sandelsregifter. 45554
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
. 12. Band 1, DO.. 3. S5, Firma „Adolf Burger“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in: „Erste Mannheimer Tabart. Manufaktur Adolf Burger“.
2) Band V, O. 3. 215, Firma „Friedmann u. Häusler“ in Mannheim.
Die Firma lautet richtig: „Friedmaun Häusler“. Leopold Häusler in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
I) Band TX, O. 3. 40, Firma „Kilian Nahm“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Grünstadt (Pfalz).
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dabier erloschen.
4 Band 1, O53. 71, Firma „Braun 4 Bockmaun“ in Mannheim: ⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts mit Aktiwen und Passiven auf die unter der Firma „Braun Bockmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim errichtete Gesellschaft a ,
Die Firma ist erloschen.
5) Band XI, O.-3. 112, Firma Süddeutsche Nãähmaschinen. Compagnie M. Goldmann Cie.“ in Mannheim.
Die Gefellschaft ist mit Wirkung vom 1. Janugr 1955 in eine Kommanditgesellschast umgewandelt. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
6) Band IX, O. 3 201, Firma „Rheinische Spirituosen. G Weinhandlung Sermann Wolf“ in Mannheim.
Inbaber ist: Hermann Wolf. heim. Geschäftszweig: Spirituosen⸗ handlung Engros.
Mannheim, 3. September 1905.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 45556
Zum Handelsregister Abt. B Band V O. 3 48 wurde heute eingetragen: .
Firma „Graun & Bockmann, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma „Braun 4 Bock mann“ in Mannheim in offener Handelsgesell- schaft bestehenden Geschäfts, die Herstellung und der
Firma „Johann
in Mannheim ist als
Kaufmann in Mann⸗ und Wein⸗
Verkauf elektrischer Apparate sowie der Handel mit solchen und verwandten Artikeln, ferner der Erwerb