und die Verwertung einschlägiger Patente und sonstiger Rechte.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4
Geschäftsfübrer sind:
Hermann Braun, Ingenieur in Mannheim, Christian Bockmann, Ingenieur in Mannheim, und Eugen Mabla, Kaufmann in Heidelberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. September 1905 festgestellt. ⸗
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage die selbständige Vertretung der Ge- sellschaft zu. .
Die Gesellschafter Braun & Bockmann bringen das ihnen gehörige unter der Firma Braun & Bock⸗ mann bisher betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiwen nach dem Stand vom 30. Juni 1995 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesebhen wird.
Im einzelnen werden bon diesen Gesellschaftern eingebracht und von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen: J
IJ Bie sämtlichen für den Betrieh bestimmten Maschinen, Werkieuge, u, Zeichnungen und
inrichtungsgegenstände zum Werte von Einrichtungsgegens .
27) Vorräte an Robwaren, fertigen und halbfertigen Apparaten jum Werte von
3) Ausstehende Forderungen und Kassenvorrat 10667, 82 .
4) Gebrauchsmuster zum Werte von 1165. 25.
zusammen jum Werte von 27 365 A 81 3
Die Gesellschaft übernimmt die Buchschulden der bisherigen Firma Braun K Bockmann mit.... 71
sodaß der Gesamtwert der Sach⸗ 20 210 Æ 01 3
7802 . 743
65
des Eugen Mahla entspiechend seiner Forderung an die Firma Braun & Bockmann 14500. . zus. . 20 210 AÆ 01 * Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 8. September 1905. bre Tn ee gr. .
Mannheim. Handelsregister. (45555
Zum Handelsregister Abt. B Band V O.3. 48 wunde heute eingetragen:
Die Firma „Rhein. und See⸗Speditio ns- Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Cöln. ;
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Spꝛeditionggeschäften aller Art, die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen solcher Art. der Betrieb aller mit diesem eigentlichen GSesellschaftt⸗ zwecke direkt oder indirekt zusammenhängende Neben⸗ geschäfte, die Beteiligung an solchen Nebengeschäften. Die Gesellschaft hat das Recht, in allen Erdteilen ihre Geschäfte zu betreiben und Zweigniederlassungen zu errichten. .
Das Stammkapital beträgt 300 000 M Geschãfta⸗ führer sind: Carl Gottlieb Maier, Kaufmann in Mannbeim, Theodor Dasbach, Kaufmann in Rotter⸗ dam, Heinrich an der Heiden, Kaufmann in Rubrort, Karl August Dasbach, Kaufmann in Antweryen. Prokuristen sind: Andreas Chriftnacht Anton Schnorrenberg in Cöln, n warth in Mainz, Carl Saurmann in Maini, Jacob Hirschbiegel in Main. Rudolf Schönwasser in Mannheim, Friedrich Schneider in Mannbeim, Karl Bopp in Antwerpen, Gerhard Maria Joseph Verroen in Rotterdam, Carl an der Heiden in Rotterdam und Johannes Thünte in Rotterdam. Dieselben sind kerechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu jeichnen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftt vertrag ist am 3. Mai 1805 festgestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Unter schrift zweier Geschaͤfteführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen oder zweier Pro— kuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Ge⸗ schäftsfübrern das Recht erteilen, die Firma allein zu zeichnen. Die Geschäftsführer Carl Gottlieb Maier und Theodor Dasbach können die Gesellschaft jeder für sich allein vertreten und deren Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 8. September 1805.
Großb. Amtegericht. J.
Marg grabowa. Bekanntmachung. [45769] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 die Firma Richard Lutzki mit dem Sitze in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Lutzti in Marggrabowa ein getragen. Marggrabowa, den 11. September 1905. Königl. Amtsgerickt. Abt. 5.
Marg grabo wa. Bekanntmachung. 45768 Die in dem Handelsregister Abt. A unter Nr. 86 eingetragene Firma Richard Lutzki — Allein⸗ inhaber Kaufmann Emil Scheinmann in Marg— grabowa — ist gelöscht. Marggrabowa, den 11. September 18905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Meissen. (457701 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerschts sst heute auf Blatt 580, die Firma Gott lieb Pohl in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Gottlieb Pohl in Wenböbla ausgesckieden und der Kaufmann e . Touis Otto Schneider in Weinböhla In-
aber ist. Meißen, am 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 45851
m Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 569, die Kommanditgesellschaft Cuaas Æ Co. in Meißen betreffend, elngetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist und der Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Meißen das Handelegeschäft mit allen Altiven und Passiven allein zur Fortführung übernommen hat.
Melsungen. heute
worden. J
getragen am 12. September 1905. Gegenstand bes
ist berechtigt, überall ,. Filialen
Form zu beteiligen. Stammkapital: 6
in Cöln, Anton Braun⸗
465771
Unter Rr. 55 des hiesigen Handeleregisters A ist
die offene Handelsgesellschaft in Firma
R. So. Söhne in Melsungen eingetragen nhaber sind: 1) der Raufmann Carl
Gundl in Melsungen, 2 der Kaufmann Fritz
Gundlach in Melsungen.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1905
begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell«
schafter ermächtigt. .
Melsungen, den 98. September 1905.
Königliche Amtsgericht. Abt. II.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 45852 Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist beute eingetragen worden die Firma Oskar Gruhnwald mit fert c e in Kalt und einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein. Kaufmann Oskar Gruhnwald in Kalk ist Inhaber derselben. - Mülheim a. Rhein, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
MHuünchen. Handelsregifter. (465627] . Neu eingetragene Firmen.
Friedrich Deckel Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Ver⸗
trag vom 5. September 1905 — Urkunde des Kgl.
Rotariatz München II G.⸗R. Nr. 3520 — ein-
Unternehmens ist die Weiterführung det unter der d, Bruns & Deckel in München betriebenen
eschäftes, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb pbotographischer Verschlüsse und aller Artikel der Feinmechanik. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche geeignet ind, die Zwecke dez Unternehmeng zu fördern. Sie
und Agenturen zu errichten und sich an Unter- nehmungen ähnlicher Art in jeder, ge ich mla s ger 000 MÆ Ge-
schäfts führer: Fabrikant Friedrich Deckel in München; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftaführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Die 5ffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er· folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sacheinlagen: Gesellschafter Fabrikant Friedrich BDeckeDl in München legt in die Gesellschaft nach nãherer n, . des Gesellschaftspertrags und des diesem beigefügten Verjeichnisses ein dag In⸗ ventar des bisßer von ibm unter der Firma Brung & Deckel in München betriebenen Geschäfts, und jwar die fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 5000 AÆ; die Maschinen, Gerätschaften und Utensilien aller Art im Werte von 17 000 sowie alle der Firma Bruns & Deckel gehörigen Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte im Werte von 8000 4 nach dem Stande vom 10. So- tember 1905. Der Gesamtwert des ganzen ein⸗ gelegten Inventars beträgt sonach 30 909 Æ und wird in gleich hobem Betrag auf die 44500 K be⸗ tragende Stammeinlage dieses Gesellschafters ver⸗ rechnet. ̃ .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Druck und Verlag der Münchner Neuesten Nachrichten Knorr Hirth Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 6 München. August Wolf in München, Einzelprokurist. . 2) Franz Marxzmüller. Sitz: München. Seit 1. August 1905 offene Handelsgesellschaft unter der cänderten Firma: Marxmüller Spannagl. esellscafter: Franz Tader Marxmüller, Allein inhaber der bisherigen Firma, und August Spannagl, beide Kaufleute in München. .
3) Hauser & Sobotka. Sitz,. München. Neueingetretener Gesellschafter; Felix Sobotka, Kaufmann in München; dessen Prokura J,
4) Eduard Lindner. Sitz: München. Eduard Lindner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— baberin: Emma Lindner, Kaufmannsehefrau in Mönchen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen. h Louis Soratroy. Sitz: München. 2 Bruns Deckel. Sitz: München.
München, 12. September 1905.
; Kgl. Amtogericht München J.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [45860] Handelsregister betr. Heute wurde im Firmenreg. f. d. K. Amtsgericht Nördlingen Bd. LI sub Nr. 34 eingetragen: Firma Süddeutsche Möbelbeschlãg. Indufstrie . Ascher mit dem Sitze in Nördlingen. 1 Ascher, Jakob, Kaufmann in Nörd⸗ ingen. Neuburg a. D., am 9. September 1905. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma C. Lemke Æ Sohn Neustadt W / Pr. vermerkt, daß die Zweignieder⸗ lassung in Lauenburg i. Pom. aufgehoben ist. Neustadt W. Pr., 93. September 19605. Koͤnigl. Amtsgericht.
(45772
Norden. 458531 In das hiesige Handelsregister Abt. A Blatt 54 ist heute eingetragen die Firma Carl Spieker, Dvöotel und Reftaurant Kaiser Franz Josef, mit e, . Norderney und als Inhaber derselben Restaurateur Carl Spieker zu Hannover.
Norden, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. II.
ned linburg. (45864
Nachstehende in unserem Handelsregister A Nr. 215 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Sermann Sachtleben nr, , Inhaber Kaufmann Johannes Sachse, daselbst, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löͤschung der Firma bis zum 9d. Januar 1906 geltend zu machen.
Quedlinburg, den 5. September 1995.
Königliches Amtsgericht.
KHRadeberg. (457731
Auf Blatt 292 des biesigen Handelsregisters, die Firma Schwintzer Æ Linke in Weixdorf betr., ift beute eingetragen worden, daß die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und der Gesellschafter Herr Otto
Herr Friedrich hug Ernst Schwintzer das Ha geschaft unter der Naveberg, am 12. tember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Rantgan b. Rarmeatedt i. H. Setkauntma
ne,. der Agent Adolf Starck. Ort der Niederlassung: Barmstedt.
Inkafso — Affekuranz, Barmstedt.
tember 1905. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. der offenen Handelsgesell
eingetragen:
Der
haber der unveränderten Firma. Königliches Amtsgericht. Reichenbach u. Eule.
Rorgagen, Ey. Pogen. BSekanntmachun
Selte 126/127 eingetragene
rowska⸗Rogasen“ gelöscht worden.
Rogasen, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Sant lonin.
beule vermerkt worden, daß die F
Hofmann ju Saarlouis erloschen ist.
Saarlouis, den 3. September 1905. stönigl. Amtsgericht. 6.
Schaulkan.
erloschen ist. Schalkau, den 13. September 1905. Herjogl. Amtsgericht.
S chnIlkan.
Sitze in Schalkau eingetragen.
ba in Lauscha. Zur Vertretung der Firma Reschenbacher ermächtigt. Die Gesellschaft bat am Schalkau, den 13. September 1805. Herzogl. Amtsgericht.
gehnei demühl. J In das Handelsregister A ist heute eingetragen: mühl. Inhaber: Kaufmann Ernst Kliegel hier. Nr. 1565. r, . Warschauer bier.
mühl. In Nr. 157. Schneidemühl.
Wassermann hier. Gruben holjbandel.
Kaufmann
Inhaber: Angegebener
mũůühl; els 1. April 1903. Gesellschafter: . Horwitz und Willi Mever, beide hier.
mãachtigt. mühl. Inhaber: Kaufmann Gustab Krause hier.
Schueidemühl, den 11. September 1805. Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregister.
wurde eingetragen:
egonnen. Gesellschafter sind: . Eduard Deiser, Hotelier in Wehr, und tto Arthur Booz, Hotelier in Todtmoos.
Gemeinschaft ermächtigt.
Wehrahof in Schopfheim 11. September 19605. Gr. Amtsgericht.
Sehubin. Betanntmachung. In das Handelsregister A
8. September 1905 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Schubin, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. Schwein fart. Betanntmachung.
fabrik. Aktiengesellschaft“ mit dem
vom 10. 1050/0 ausgegeben.
Schweinfurt, den 14. September 1905. K. Amtsgericht — Reg. ⸗ Amt.
Solingen. Eintragung in das ,
Abt. A Nr. 37 Firma Peter König ju Solingen —
Die Witwe Peter Solingen und deren minderjährige Augustine Weber, Anna Sibilla August Weber,
inder Weber,
Meißen, am 14 September 1905. Königliches Amtsgericht.
Linke ausgeschieden ist sowie daß der Gesellschafter
sind Inhaber der Firma.
ndels isherigen Firma allein weiterführt.
(45774 chung. In unser Handelsregister A ist ö unter Nr. 50
Firma: Avolf Starck, Agentur Commission, Rautzau bei Barmstedt i. S., den 11. Sep-
45775 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
*. Seinrich Ventur Æ Co. in Peterswaldau am 11. September 1905
aufmann Heinrich Ventur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der Kaufmann Carl Hartmann ist alleiniger In-
47 76]
n unserm delsregister A rie unter Nr. 64
45777]
ĩ deltregister A ist bei Nr. 231 . 9 irma Daniel
(45778 Im Handelsregister Abteilung A wurde heute ein ö., daß die unter Nummer 22 registrierte Firma „Amandus Reichenbacher“ jzu Echalkau
45779 In das Handelsregister Abteilung Æ wurde heute unter Nr. N die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte Schalkau ⸗Ehneser Ziegelwerke, Umandus Reichenbacher und Comp.“ mit dem
erfönlich baftende Gesellschafter derselben sind der Dampfiiegeleibesttzer Amandus Reichenbacher in Schalkau und der Maurermeister Hermann Reichen ˖
ist nur Amandus
1. Juli 1905 begonnen.
(45780
Nr. 154. 6 Ernst Kliegel in neid
Firma Leopold Warschauer in Inhaber: Kaufmann Leopold
Nr. 156. Firma Erich Godlewsky in Schneide⸗ aber: Kaufmann Erich Godlewsky hier.
Firma Stephan Wassermann in n Stepban Geschäfts weig:
Nr. 158. Firma J. Sorwmitz u. Ce in Schneide offene Handelsgesellschaft, begonnen am Kaufleute Jacob i x Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er—⸗
Nr. 159. Firma Gustav Krause in Schneide
Nr. 165. Firma Oskar Langguth in Schneide⸗ mühl. Inbaber: Kaufmann Oskar Langguth hier.
45781 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O.-3. 105
Deiser Æ Booz in Wehr, offene Handels- pee Galt? Die Gesellschaft hat am 25. April 1905
Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels ehr und des Kurhauses in Todtmoos.
45782 st bei der Firma A. Zadek, Schubin /; Nr. 13 des Registers:/ am f
45854 „Deutsche Gusfstahlkugel und M ,.
n Schweinfurt: Die in der Generalversammlung uli 1905 beschlossene Erhöbung des Grund kapitals von 1020 060 46 auf 1 650 000 M durch Ausgabe von 630 neuen Inhaberaktien zu je 1900 4 ist erfolgt. Die neuen Aklien wurden zum Kurse von
Von den mit der Anmeldung der Kapitalgerhöhung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Registeramte . werden.
(45855
eber 4
Weber, Maria geb. Ebel, zu Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Marla Paul in ungeteilter Erbengemeinschaft,
Die Prokura der Ehefrau Peter Weber, Marla geb. 60 ju Solingen ist erloschen. Golingen, den 8. September 1805.
Königl. Amtsgericht. 8.
Solingen. 45856 Gintraguugen in das Handels register. I. Abt. B Nr. 34 — Rhein. Wests. Pomril Gesellschafst Rauter Sofadker, Gesellscha mit beschrãnkter Haftung ju Solingen — D n. ist infolge Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ chaft nach Essen unter i n, der Firma und Eintragung im dortigen Handelsregister erloschen. II. Abt. A Nr. 741 — Firma Gebrüder Smen- stein ju Solingen — : Die Gesellschaft ist auf. gelost. Die Firma ist erloschen. Golingen, den 9. September 1905. Königl. Amtsgericht. 8.
Solingen. 45857 Eintra ** in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 575 — Bie Firma Friedrich Schäfer zu n, Gemeinde Höhscheid, und ie en Inhaber der Fabrikant Friedrich Schäfer da ;
Solingen, den 11. September 1905.
Königl. Amtsgericht. 8.
Spandan. (458655
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 223 i
. Firma A. Beußel, Wausdorf, gelöscht
w n
. den 11. September 1905. Königliches Amttgericht. Abt. 5.
Straaaburg, Ex is. 45783 In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen: ; Band 18 Nr. 109 bei der Firma: Bank für SGandel u. Judustrie, mit dem Sitze in Darm. stadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E.. mit der Firma: Bank für Sandel und Indusftrie, Jiliale Gtraßburg. ; ; Der Direktor Theodor Winkler in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Band V Nr. 981 bei der Firma Kahn * Ull⸗ mann in Etraßburg: Dem Jakob Braunschweig. Reisender, und dem Julius Stahn, Buchhalter, beide zu Straßburg, ist . erteilt. .
n das Firmenregister wurde eingetragen: ⸗ Band VII Nr. 323 die Firma: Moritz Levy in
Sagenau.
Inhaber ist Moritz Levy, Kaufmann in Hagenau. Angegebener Geschüftejweig: Uhren und Goldwaren en gros et en détail. ; Straßburg, den 12. September 1805.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strelitt, AIt. In das hiesige Handelsregister Seite 55 Nr. 55 ist jur Firma: „S. Ziemack, Eduard Cohns , , . ia . Die Firma ist erloschen. Strelitz, 11. September 1905.
Großherjogliches Amtsgericht.
Strelitn, Alt. J ..
In das biesige Handelsregister Blatt 73 Nr.] ist ö
Sp. 3: Adolf Zimack. Sv. 4: Etrelitz. ö . Sp. 5: Kaufmann Adolf Zimack in Strelitz. Strelitz, 11. September 1305.
Großberjogl. Amtsgericht.
45785
statig art. 45571 C. Amtsgericht Stutigart Stadt.
In das Handel yregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen: .
Die Firma Robert Friedr. Keller, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Robert Friedrich Keller, Kaufmann hier, n,, n,. —
Zu der Firma Wilhelm Kettner in Stuttgart; Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Albrecht Schusfer, Kaufmann hier, übergegangen.
Die Firma Deutsche Credit Anftalt Inh. . ümelins Nachf., Sitz in Stuttgart: Inhaber: Emil Obrnberger, Kaufmann in Stutt⸗ gart. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Gardinen Manufactur Sally Oppenheimer in Stuttgart: In das Geschäft ist Selmar Rosenberg, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden, und zwar nun unter dem Namen „Oppenheimer u. Rosenberg !. Die . des Josef Opxenheimer, Kaufmanns
hier, ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschafts firmen; Die Firma B. Lehrberger Co.,. Sitz in Stuttgart. Kommanditgesellscheft seit 8. Sept. i966. PVerföntich haftender Gefellschafter: Berthold Lebr⸗ 2 Kaufmann hier. Ein Kommanditist. Bank u. wir e ft. Firma Deutsche Credit ⸗Anstalt 34.
e
6.
9 aufmann
Den 11. Stv. Amtsrichter Bilfinger.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. September
m 219.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral Selbstabholer auch dur
e, . für das De Staatzanzeigers, SW. ?
die Kön ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
sStuttgaxt- Cannstatt. (45786 . Amtsgericht Stuttgart Cann statt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ ,,, wurde am 6. September 1905 ein getragen:
die Firma „Gebrüder Bürkle“, Metallwaren fabrik und Vernicklungsanstalt, offene Handels. gesellschaft seit 1. September 1905 in Stuttgart ⸗ Caunstatt. —
Gesellschafter
1) Robert Bückle, Metallschleifer in Cannstatt,
2) Albert Bürkle, Metalldrücker in Cannstatt.
Stv. Amtsrichter Umrath.
Suhl. e r, m, , 45787
In unser Handeloregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
I) unter Nr. 53 bei der . Christoph Grüber Coe in Suhl: Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 163: Die Firma Adolf Frohn in Suhl und als deren Inhaber der Gewehrfabrilant Adolf Reinhãckel.
Adolf Reinhäckel hat das Handelsgeschäft von den Erben des bisherigen Firmeninhabers Adolf Frohn erworben und setzt dasselbe mit deren Einwilligung nicht mehr unter der Firma Christoph Grüber G Ce (Nr. 53 des Handelsregisters A), sondern unter der Firma Adolf Frohn fort.
Suhl, den 5. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 457881
In das Handelsregister A unter Nr. 69 ist bei der Firma E. Drewitz in Thorn (Inhaber Dr. med. Oskar Drewitz) heute eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor Max Kranitzki in Thorn ist Prokura erteilt.
Thorn, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Setanntmachung.
Firma: „M. Grundner“ Bank und Wechsel⸗ geschäft in Reichenhall.
. Buchhalter Ludwig Graf wurde Prokura erteilt.
Traunfstein, 12. September 1905.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Treptow, Regan. 45789
In das Handel gregister A ist unter Nr. S5 die am 1. Juli 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft Oskar Pacholke Ce in Treptom a. d. Rega und als deren Gesellschafter der Tischlermeister Oskar Pacholke in Treptow a. d. R. und der Drogeriebesitzer Ewald Gündel in Treptow a. d. R. eingetragen worden.
Treptow a. d. R., den 9. September 1905.
Königliches Amtsgericht. —
Wattenscheid. Bekanntmachung. (45859
liche Expedition des De ejogen werden.
45858]
meldet am 22. Juli 1805, Vormittags 10 Uhr
kann d Ile in Berlin fũ chen en n.,, und irn 3. .
Stelle sind Kaufmann Max Albat, Maurer F. Faust,
Agent A Kohn gewählt worden. 8 Tapiau, den 7. September 1805. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lauban. (45809
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 82: Firma Günzel und Hilbig in Laubaun, für die 6 unter Nr. 82 eingetragenen Muster zu Hoblsaumnahtverzierungen in Ecken von a rtl cberũ ist die Schutzfrist um 1 Jahr ver-
ãngert.
Lauban, den 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. 45498
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 421. Firma Julius er,, . Söhne ju Hohen-⸗Oehde, 2 Etiketten als Ge⸗ schmacksmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1905, Vormittags 160 Uhr
30 Minuten. Firma Gevelsberger Herdfabrik
Nr. 422. W. Krefft zu Gevelsberg, 1 Abbildung von Herdrückwand (Wandblech) Form O mit Be rönung! 2 Konsolen, 2 aufklappbare Topfbänke, 1 Abbildung von Progreßherd, Eckleiste mit Fuß, untere Sockelleiste, 1 Abbildung von Etagenherd ohne Eckeinfassung, untere Eckeinfafsung mit Fuß, untere Sockelleiste, Darstellung der Gesamtansicht, Geschäftsnummer 61, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 423. Firma Wilh. Branz zu Gevels⸗ berg, Scharnlere für Waschmaschinen, Fabrik- nummern 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 424. Firma Leckebusch Bertenburg zu Langerfeld, baumwollene Bänder mit Seide tesp. ganz baumwollene Bänder, Artikelnummern 953, 1600, 1601, 1604, 1605, 1606, 1607, 1609, 1611, 1612, 1614. 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634 und 1635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1995, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Vr. 425. Firma Gebr. Koch in Gevelsberg, 2 Fenstewerschlußlasten mit 4 Führungen, 2 Fenster⸗ verschlußgriffe, Geschäftsnummern 160 und 1665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
15 Minuten. Bei Nr. 347. Die Firma Gebr. Koch zu Gevels⸗
In das hiesige Handelsregister à ist heute bei Nr. 44: Firma Heinrich Schauerte C Coe Wattenscheid folgendes eingetragen
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Schauerte in Wattenscheid. .
e. Helene Schauerte in Wattenscheid ist Prokura erteilt.
Wattenscheid, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Hamburg. 45717 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1905. September 12. Erwerbsverein „Kaufmannsfleiß!“. ESEinge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Sastyflicht. J. B. Volbeding ist aus dem Vorstande aus, geschieden; zum Vorstandsmitgliede ist Carl Wilbelm Georg Rehbock, zu Hamburg, bestellt
worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Holnminden. 45718 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei em Konsum⸗Verein zu Derenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, eingetragen, daß für den Ackerwirt Karl Schoppe zu Derenthal der Landwirt Karl Järgens daselbst zum Vorstandsmltgliede gewahlt ist. Solzminden, den 9. September 1905. , . Amtsgericht. lpers.
Lentkireh. t. Amtsgericht Leutkirch. 45721] In daz Genossenschaftöregister Bd. JI BI. 54 ist beute zu Nr. Til, „Roter Spar u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfiicht“, eingetragen worden: In der Generalversainmtung vom g. Juni 1905 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Rudolf Stemmer, Gutspächter von Verenabgf, Taver Butscher, Oekonom in Berg, Gemeinde Spindelwag, gewãhlt.
Den 12. September 1805. Stv. Amtsrichter Cantz.
Tapian. Beranntmachung. 44759 . unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, auverein Tapiau, Eingetragene Genossen⸗ e. beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ „Der Kaufmann Friedrich Zacharias, der Müblen— pächter August Schmidt, der Tischlermelster Albert
die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre an⸗
I5 Minuten.
berg hat für die unter Nr. 347 eingetragenen Muster Nr. 100, 101, 105, 108. 1099 und Nr. 11 und 12
gemeldet am 22. Juli 19005, Vormittags 10 Uhr
Nr. 426. Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langer feld, Bandpvroben, Fabriknummern 102 195 und 103/195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 427. Firma Alb. Æ EG. Henkels zu Langer⸗ feld, Bandproben, Fabriknummern 1364, 1565. 1366, 1367, 1368 und 1369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 478. Firma Gevelsberger Herdfabrik W. Krefft zu Gevelsberg, 1 Abbildung eines Herdes mit Türen mit Muschelprägung, 1 Abbildung einer Ctagere Form D. 1 Feitfänger in Muschel⸗ form für Wandblech, Fabriknummer 62, plastische Erzeugnisse, 9 3 Jahre, angemeldet am 22. 6 1905, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 348. Die Firma Gevelsberger Herd fabrik W. Krefft zu Gevelsberg hat für die unter Nr. 348 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet am 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 429. Firma Alb. Æ E. Henkels zu Langer⸗ feld. Bandprohen, GeschäftJnummern 1374 und 1576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Nachmittags 4 Uhr 5. Minuten.
Schwelm, den 31. August 1908.
Königliches Amtegericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 45620
In das diesseitige Musterregister Band II ist im Monat August 1965 eingetragen worden:
Nr. 185. Gebr. Metz in Tübingen, 50 An⸗ sichts karten, Geschäfts nummern 36017, I6 188, 36221, 36257, 36238, 36239, 36240, 36241, 36242, 36243, 36244, 36245, 36246, 36247, 36248, 36249, 36259, 36251, 36252, 36253, 36254, 36255, 36256, 36257, 36258, 362690, 36261, 36262. 36263, 36264, 36265, 36266, 36267, 36268, 36271, 36273, 36277, 36280, 36282, 36287, 36292, 36293, 36298, 36300, 36302, zb5b5. 3556s, 6506s, z6 13 und 6317, Mufster für Flächenerzeugnisse, , m. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9 August 1905. Nachm. 34 Uhr.
Nr. 17. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 11958, 15389, 15462, 30552, 31178, 31650, 32144, 32145, 32148, 32179, 32180, 32183, 32184, 32232, 32233, 32254, 32235, 32256, 32237, 32253, 32256, 32257, 32259, 32267, 33068, 33069, 34106, 34126, 34197, 34261, 34484
clanntmachungen aug den Handels., Vereins. 9 e mfowie di Tarif. nnd ir , , , , ne. in alten ie,,
Zentral⸗Handelsregister
Platz sind aus dem Vorstande geschieden, an ihrer
1905.
f 99 r Das Zentral Handelsregister
Bezugspreis Petr
1 Æ80 ür das In fer tion preit 3
für den RKaum einer Druckzeile
36360, z636a, 36367. 36368, 36371, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 19305, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 18. Gebr. Metz in Tübingen. 50 An— sichte karten, Geschäftsnummern 116571, 33065, 23031, 24322 31043. 31710, 32152, 32239, 32241, 32246, 33. 32249, 32250, 32251, 32252, 34538, 34787, 36269, 36283, 36299, 36305, 36312, 36313, 36324, 36326, 3632, 36327, 36328, 36329, 36330, 36331, 36332, 36333, 36334, 36335, 36336, 36337, 36338, 36339, 36340, 36341, 36342, 36343, 36344, 36345, zb is, z6zgf, 65g. 36345, 36zsg5ß, Mufter för Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1905, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 19. Gebr. Metz in Tübingen, 50 An— sichtẽkarten, Geschäftsnummern 30250, 3M7s, 31533, 32149, 32175, 32176, 32177, 32181, 32182, 32193, 32194, 32195, 32196, 32197, 32198, 32199, 32200, 32205, 32206, 32208, 32214, 32215, 33071, 33072, 33073, 33074, 34782, 34786, 34789, 34790, 35606, 35617, 35627, 36376, 36377, 36385, 36387, 36389, 36420, 36422, 36423, 36424, 36427, 36436, 36440, 36442, 36443. 36446, 36452, 36522, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1905. Vormittags 8 Uhr.
Nr. 20. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 31547, 32153, 32178, 32185, 32186, 32192, 32201, 32202, 32205, 32204, 32209, 32210, 32211, 32212, 32213, 32262, 33040, S560l, 35602, 35603, 35604, 356065, 35607, 35608, z5ö609, 35610, 35611, 35612, 35613, 35614, 35615, 35616, 35618, 35619, 35620, 35621, 35622, 35623, 35624, 35625, 35628, 36361, 36363, 36365, 36366, 3653689, 36370, 355372 35378, 36383, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1905, Vormittags 8 Uhr.
Den 12. September 1905.
Stv. Amtsrichter Welte.
Konkurse.
Gelsenkirchen. Bekauntmachung. 45713) Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers H. Beisemann zu Rotthausen ist heute mittag 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger in, . am 28. September 1905, Vor- 866 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Oktober 1905 anzumeldenden Forderungen am 26. Oktober 19095, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 27. Sep tember 19605. Gelsenkirchen, den 9. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Bultmann, Gerichtsaktuar.
Hagen, Westf. Ftonkursverfahren. 45802 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Gustav Neveling in Hagen i. W. wird heute, am 14. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Adamy in Hagen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis jum 9. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufseg und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 31, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgsmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗ . eben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter biẽ zum 9. Oktober 1305 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hagen.
IImenanu. Sonkursverfahren. 45680 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kirchner in Roda, Inhaber die Kaufleute Max Kirchner in Ilmenau und Karl Kirchner in Roda, ist heute, Vormittags 19 Uhr 55 Minuten, das Konkuis— verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Berchem in Ilmenau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzelgen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis um 13. Oktober 1905. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters und ersten Gläubigewersammlung ist auf den 13. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Ok tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht. Abt. Il, hier anberaumt. Ilmenau, den 14. September 1905. Der Gerichte schreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.
Miesbach. Bekanntmachung. 45682] Ueber das Vermögen des Baumeisters Anton Heichlinger in Miesbach wurde heute, Nach ⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichisvollsieber . D. Johann Grasser in Miesbach. Anmeldefrist bis 4 November
34781, 34783, 34784, 34785, 347858, 36001, 369456, 36220, 36350, 36351, 36352, 36353, 36356, 36359,
1905. Wahltermin: 7. Oktober 1905, Vor⸗
Zeichen⸗, Mufter⸗ und Börsenr der Urheberrechtteintr lle, über Waren⸗ n,, . * ,
das Deutsche Reich. cr. 2198)
ür das Deutsche Viertel jah
itel
Reich erscheint in der Regel J 3 k
18. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28. Oktober 19695.
Miesbach, 13. September 1905.
Knapp, K. Sekretär.
Norden. . 41084
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Samson zu Norden ist heute, Nach⸗ mittags 5r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Fröblking und Rechtsanwalt Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1905 Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1995, Vormittags 10 Uhr- Prüfungstermin am 28. Oftober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Norden, den 22. August 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Radolfzell. Konkurseröffnung. 45842
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Daniel Seligmann Guggenheim in Gailingen wurde am 13. September 1965, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Rechtsanwalt Bohl da⸗ hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 10. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 17. Oktober 1995, Vormittags AI Uhr, vor Gr. Amts gerichte dabier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1905.
Radolfzell, den 13. September 1905. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel. Rosenheim. 456721 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 12. September 1905 an diesem Tage, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Richard Ewald in Rosenheim, Alleinhabers der Firma Franz aver Ewald's Söhne in Rosen⸗ heim, das Konkurtverfahren eröffnet. — Zum einst⸗ weiligen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Baler in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkurzforderungen wurde Dienstag, 3. Oktober 1995 bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 12. September 1905 festgesetzt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den Lz. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 30 — Grundbuchamt — des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.
Rosenheim, 13 September 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Strohm, K. Sekr. Rybnik. 45801]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Kornblum in Riyybnik ist am 12. September 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 196065. Anmeldefrist bis 10. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Owktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1905, Vormittags 9 Uhr.
Rybnik, den 12. September 19095.
Königliches Amtsgericht. Ueberlingen. gonkursverfahren. (45679 Nr. 13 654. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Stübe in Ueberlingen ist am 13. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Johann Nist in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1805 einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung 12. Ottober 1905, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 13. September 19035.
Großherzogl. Amtsgerich . Der Gerichteschreiber C. Beck. Waldkirchen, X.-Kayern. 45668
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Beschl. v. S Nachm. 21 Uhr, über das Vermögen der Tunstmühlbefitzersehegatten Anton und Anna Süß in Waldkirchen das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Rechts anw. Ringelmann in Waldkirchen. Offener Artest erlassen: Anzeige frist in dieser Beziehung gegenüber dem Verwalter und Anmeldefrist bezügl. der Konkursforderungen beim Gerichte: je bis 13. Oktober 1975, erste Gläubigerversammlung: II. Ottober 19085, Prüfungstermin: 23. Oktober 19035, je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzunge zimmer hier. Waldkirchen, 13. September 1905.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Zella St. ElIasii. Konkursverfahren. 145803) Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Emil Schmidt in Zella St. Bl. ist heute, den 14. September 1905, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehilfe Triebel in Zella St. Bl.; Anmeldefrist bis 16. Oktober 1905; Gläubiger⸗ versammlung am 4. Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.
Zella St. Blafii, den 14. September 1905. Herzogl. S. Amtsgericht.
Rerlin. stontursverfahren. (40666 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Zigarrenhändlers Robert Bertz in Berlin, Biesenthalerstr. 18,
mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag,
Geschäftslokale ebenda und Stettinerstr. 30, ist mit