1905 / 219 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

= der Konkursgläubiger eingestellt. Zur bnabme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 22. September 1905, Vormittags 10 Uhr. var dem Königlichen Amte gericht J bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 2. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

Rrandenburg, Havel. 456771 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 89. April 1965 zu Brandenburg a. S. ver storbenen Kaufmanns Heinrich Theuerkauf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1965. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 39, be stinmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen sowie das Schluß verzeichnis sind auf der Gerichte schreiberei 2a, Zimmer Nr. 48, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 7. September 1905.

Pinczakowski, g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rreslaun. 45681

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Leopold Welsch in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußderteilung bierdurch aufgehoben.

Breslau, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 45669

Die Konkursverfahren über das Vermögen

I der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erler Co. in Chemnitz,

2 des Schirmfabrikanten Oskar Richard Hösel in Chemnitz.

3) des Malermeisters Eruft Friedrich Emil Schufter in Chemnitz,

4 des Schokoladen · und Zuckerwarenhändlers Emil Wilhelm Rother in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine bierdurch aufgehoben.

n,, den 13. September 1905.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Karlsruhe, Haden. 45710 stonkursverfahren.

Nr. 93061II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dieners und Syezereihãndlers Mansuetus Glaser in Karlsruhe wurde mangels IJiner ben Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. M. eingestellt.

Karlsruhe, 14. September 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

KRulmsee. Konkursverfahren. (45664

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes . in Rulmfee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

FKulmsee, den 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. (45665 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Hulda Nothenberg, geb. Heymann (in Firma Hulda hier ist jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 25. , 19085, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 2 == anberaumt.

Lauenburg i. ve, den 12. September 1905.

adke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lobsens. gonkursverfahren. 45662

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Buch⸗ ir e eh Otto Falk in Lobsens wird nach er— 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lobsens, den 11. September 1995.

Königliches Amtagericht.

Hannheim. Konkursverfahren. 45712

Rr. 8983. Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Anton Rau von hier, . in Prince Albert (Canada), wurde dur Gerichtẽ⸗˖ beschluß vom 7. d86. Mit. nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzuz der Schlußverteilung aufgehoben.

Mannheim, den 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Mohr.

Münster, Went t. stontkursverfahren. 45804 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanus A. Hartz hierselbst wird nach er eher Abhaltung des lußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Münster i. W., den 11. September 1805. Königliches Amtsgericht. nunster, Westr᷑̃ stontursverfahren. 45805 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seĩlermeisters Hermann Humpe iu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch , . Münster J. W., den 11. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Noͤrdling en. (45673

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Markus Roßtkoyf. genannt Zink, in Nördlingen wurde als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Rördlingen, den 12. September 1805.

Gerichtgschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hoenn ing. K. Dbersekretär. Nossen. onłursverfahren. (45670

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gãrtnereibefitzers Ernst Otto Lehmgun in Rhäsa wird nach Abhaltung des Schlußte rming hierdurch aufgehoben.

Noffen, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 45683

Konkursverfahren über den Nachlaß des

Rolonialwarenhãndlers Adolf Gauer in Ninteln ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗

Rinteln.

In dem verstorbenen

wertbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1805, Vorm. IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rinteln, den 9. September 19805. Königliches Amtsgericht. Schönlanke. RNontursverfahren. [45651] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuschneiders und Kaufmanns Karl Kolbe aus Schönlanke, jetzt in Charlottenburg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Schönlauke, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. Spandau. gConkursverfahren. 45866 Das durch Beschluß vom 11. November 1904 er zff nete Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Paul Becker ju Spandau wird gemäß 8 264 der Konkursordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Spandau, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stendal. gontursverfahren. (45678 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Seligmann, alleinigen In⸗ babers der Firma Kaufhaus Mercur Benno Seligmann in Stendal, wird, nachdem der in dem Bergkeichstermine vom 13. Deiember 1904 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen * schluß vom 13. Dejember 1804 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Stendal, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht Stettin. Konkursverfahren. (45674 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kochs Georg Dahlke in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stetti nt, den 6. September 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amteagerichts. Abt. 5. Stettin. Konkursverfahren. 45675 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frãulein Frieda Nitschte zu Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1905 angenommene Zwanghergleich durch rechtkräftigen 3 vom 12. Juli 18905 bestätigt ist, auf gehoben. Stettin, den 6. September 1905. Der Gericht? schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. gonkursverfahren. (45676

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft Müller R Simon in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 7. Juli 1905 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1995 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 7. September 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö

Tönning. gonkursverfahren. (45684

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ig⸗ hann Wilhelm D in Tönning wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräf . tigen e,, , selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Tönning, den 12. Seytember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Van daburg. Konkursverfahren. (45663

Das Konkursverfahren über das Vermögen der sauffrau Bronislawa Zakrzewski, geborenen , . in Vandsburg wird nach er—⸗ e,. bbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Vandsburg, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wan trie dl (45711

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Schocke, geb. Bornemann, in Wanfried ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 26. September 1905, Morgens 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glare es sind auf der Gerichts. schreiberei deg unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wanfried, den 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. (45667

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grũünwarenhändlerin Marie Emma verehel. Lucas, geb. Schreiter, früher in Großolbers. dorf, jetzt in Freiberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolkenftein, den 14. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

45816 Fahrplan der Branden

Gültig vom 1.

Ent⸗ fernung

km

bur gischen Städtebahn. Oktober 1995.

2. und 3. Wagenklasse

185,36 21,64

a

0 ab d Treuenbrietzen. Ta Brandenbg. Stãdtebahn) 6,60 3 11,81 Ni

n

k

w,,

1

2. und 3. Wagenklasse

Ti r 1223 418

1230 425 1735 134

12 54 446)

109 51 116 5359 121 5. 16 135 5 2

21,64 29, 35

3173. 35,31

39, 95

46,43 48,49 52.03 56,57

8 E

8 24

=

C 0

1

?

ER

X

ab Beln

redergdorf r

Zauch Beliig) Lütte X Dippmannsdorf⸗ ö

Gelzot (Kreis Zauch⸗

Krahne X . Reckahn X Göttin X an Brandenburg · Neustadt

ab ab Brandenbg. an

Staͤdtebahn) eis ab

Ragösen 3 62 Ib. aM.

24 1925 Fils id ss S3; Fos io ii. S3 ib a i o5 si

Bel ig)

31 1

*

8 *

Bran denbg. Sradtebabnm n

S0 & οο. en 0

Zug Nr. 13 15 17

id Dae mffãsse

22

14 16 18

56,57

60,59 63.37 70,46 72, 16 79, 08 82, 12

ii n6

752 1024 2,32 s. oJ0 1032 2, 09 / 16x 1055 256 S226 1058 302 S. 38 11,14 3, 18 845 1122 3,26 8.54 11,30 3,34 S435. g.oß5 11,42 3, 45 80. 28 *

1

ab =, Lan

Brandenburg⸗Altstadt Görden X

Fohrde

Prltzerbe

Döberitz X

an Rathenow

?

D rVT

721 11,15 713 11,05 6,57* 10, 8 6.5 1* 10938 5,35 10,22 6,27 . 6.19 19095 9.53

Brandenbg. Stãdtebahn)

ab

n *

rere?

ER

8 2

remniß X

aͤgelin 3c

Brandenbg. ab m,

er

.

21 32 25

7. und 3. Wagenklasse

Zug Nr. 5,22 5334 4,23

80. 28

100, 14 103, 89 110, 12 14,50

118,65

S 0 ö

e R, ee 286465

125,58 an

I) Die links rechts stehenden von unten nach oben ju lesen.

2) Die Nachtjeiten von 6 22 Abends ziffern beieichnet.

3) Zeichenerklãrung: N

Berlin, im September 1905.

bis 5

ab Rathenom Brandenbg. Hohennauen X

Rbhinow

120,42 . *

( Brandenbg. Slädtebahn) von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten, die

Stãdtebabn)

Spaatz x riedrichsdorf Kreis Ruppin) 3 ieversdorf

eustadt a. D )

X Morgens sind durch Unterstreichen der Minuten

bedeutet: Zug bält nur nach Bedarf.

Der Betriebsdirektor.

45810

ruypentarif Lund Grupp enwechseltarif III.

Mit Gültigkeit vom 16. September d. Ig. wird die Statlon Greiffenberg i. Schl. als Versandstation in den Ausnabmetarif 5k für rohe Steine (Bruch⸗ steine, Findlinge, Feldsteine) und Pflastersteine in ef: lung von Reihenpflaster nicht verwendbar) einbezogen. .

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güũterabfertigungẽstellen r r ef 1

Breslau, den 11. September 1905.

Nönigliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. (45814

Mit Gültigkeit vom 1. November 1905 tritt unter Aufhebung deg Tarifs vom 16. Mär 1805 ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Kiarschlag und rohen Bruchsteinen, die für

Zwecke der Preußischen Staatsbahnen Ver⸗ wendung finden, in Kraft Nach dem neuen Tarif finden die seitherigen Frachtsätze der Abteilung A nur noch im Ruckvergütungswege Anwendung. Eine Aenderung in den Frachtermäßigungen tritt nicht ein. , . des Tarifs sind durch die beteiligten Stationen ju erlangen. Dresden, am 14 September 1905. Ngl. Gen. Dir. d. Sãchs. Staatseisenbahnen. (458151

Die Bekanntmachungen vom 25. Mai 1905 und vom 25. Januar 1905, betreffend Vergũnstigungen für Sendungen, die für Zwecke der 3 en Staatseisenbahnen Verwendung finden oder gefunden

aben, werden durch folgende ersetzt: Nach den Be⸗

immungen der Preußlschen Staatsbahnen müssen Sendungen von sächsischen Stationen, die für Zwecke der 96 Staatsbahnen Verwendung finden sollen, auf der dem Versandorte nächsten preußischen

Station abgeliefert werden. Preußische Stationen in diesem Sinne n auch die Statlonen, in denen preußische nnd sächsische Linien an einander an. schließen. Die Saͤchsische Staatsbahnoerwaltung wird? a. bis auf weiteres für solche Sendungen ohne Rücksicht auf den Artikel den Unterschied zwischen der von ihr bejogenen each und demjenigen Betrage erstatten, der ihr im direkten Verkehr jwischen der Versandstation und der wirklichen Be⸗ stimmungistation über die im Fracht briefe genannte Beftimmungsftation zufließt. Ergibt sich, kein solcher Unterschied oder wird die im Frachtbrief ge nannte Bestimmungsstation im direkten Verkehr zwischen der Versandstation und der wirklichen Be⸗ de, ,,, . nicht berührt, so kann keine Er. tattung ic Es kann verlangt werden, daß die wirkliche Bestimmungsstation durch ein Zeugnis der zuffändigen preußischen Dienststell⸗ nachgewiesen wird, b. fũr in, Mauer und Dachsteine, wie im Spezialtarif III genannt, die bis 31. Dezember 1907 in Wagenladungen von Stationen der Sächsischen Staatabahnen nach Leipzig Bayer. Bf. Leipzig Dresdn. Bf. und Plagwitz LZindenau Sächs. St.- B. oder nach Leipzig Berl. Bf, Leipzig Magdeb. Bf., Leixzig Thür. Bf., Leutzsch, Plagwitz · Lindenau Preuß. St. B. Schönefeld und Wahren aufgegeben und für Zwecke der . Staatsbahnen Verwendung finden, im Rückdergütungswege eine Ermäßigung gewähren, die betrãgt 1) 36 o der Fracht bei n,. nach Leipzig Baver. Bf. Leipzig Dresdn. Bf., und Plagwitz⸗Lindeau Sächs. St.- B.,. 2) 30 0o des 2 der n, ,, Staatsbahnen bei Sendungen nach Leipzig Berl. Bf, Leipzig Magdeb. Bf., Lespzig Thür. Bf, Leutzsch, , . St. B., Schönefeld und Wahren. Nähere uskunft über den Betrag der Ermäßigungen zu a und b wird durch Vermittelung der e e gen ne, von unserem Verkehrsbureau, Dresden ˖ J., Wiener Straße 4 1II, erteilt. Zur Erlangung der Fracht- 6 en unter a und b ist binnen 8 Monaten nach Ablauf des Monats, in dem die Sendungen aufgegeben wurden, der Duplikatfrachtbrief einzu⸗ reichen. Die Verwendung der Sendungen ju dem angegebenen Zwecke ist zu bescheinigen. Die Er⸗ ftattung erfolgt an den Versender, gleichviel, ob die Sendung in Frankatur oder in Frachtüberweisung abgefertigt worden ist. Der Ausnahmetgrif für die Beförderung von Klarschlag und rohen Bruchsteinen, die für Zwecke der Preußischen Staatsbahn Ver⸗ wendung finden, Neuausgabe vom 1. Nobember 19065, wird hierdurch nicht berührt. Dresden, am 14. September 1905. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

(45811 Deutsch · Belgischer Gũter verkehr. Ausnahme⸗ tarif vom 1. September 19090 für Stein⸗ kohlen usw. von belgischen Stationen.

Die Station Bad Münster a. St. des Direktion bejlrks Mainz wird mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ tober ds. Iz. in den vorbejeichneten Tarif aufge— nommen Und in der Schnittariftabelle 2 unter Schnittpunkt O und K mit der Entfernung von 27 Em und dem Frachtsatze von 7,59 Fre. für 1000 kg nachgetragen.

Essen, den 13. September 1805.

Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

(45812 Bekanntmachung.

Preußisch . Sächsischer Staatsbahn. Personen/ und

Gepaͤckver kehr.

Unter Aufhebung a. des Tarifs, Teil II für den Berlin Magdeburg⸗ Ue⸗Erfurt Tburingisch. Sächsischen Personen. und epäckverkehr vom 1. Mai 1896 nebst Nachträgen

L= Vl,

b. des Tarifs, Teil I für den Breslau⸗Bromberg. Sãachsischen Personen und Gepäckverkehr vom 10 Mai 1898 nebst Nachträgen L V und

c. der im Mitteldeutschen und Norddeutschen Per⸗ sonen. und Geyäcktarif entbaltenen Bestimmungen und Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen der ren Hessischen und der Sächsischen Staats babnen fowie jwischen Stationen der Preußisch⸗ Hessischen Staatibahnen im Durchgang über Sachsen, infoweit sich der Verkehr nur über Strecken der Peer lc · besfts en und der Sächsischen Staatsbahnen

wegt,

trüit am I. November 11908 für den gesamten Verkehr jwischen Stationen der Preußisch ˖ Hessischen und Sächsischen Staatibahnen, insoweit er sich aus schlieflich über Preußisch⸗Hessische und Sächsische Strecken bewegt, ein neuer Tarif in Kraft.

Die durch den neuen Tarif eintretenden Erhöhungen betragen im einzelnen Falle böchstens 100

Die in den Tarif aufgenommenen zufäßlichen Be⸗ stimmungen sind nach den Vorschriften unter 1 3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Nähere Augkunft erteilen die Verkehrebureaus der Königlichen Cisenbahndirektionen und die Verkehrt⸗ kontrolle J der Königlich Sächsischen Staatseisen bahnen in Dresden.

Halle a. Saale, den 13. September 1805.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfũbrende Verwaltung.

(45813 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗ e ssisch · Südwestdeutscher, Nordwestdeutsch · Sayerischer und Nieder · deutscher Eisenbahnverband.

Der Ausnahmetarff 14 (Rübenzucker zur Aus fubr usw.) wird mit , Gültigkeit fũt Sen⸗ ee. mit direkten Frachtbriefen nach dem Zoll auslande sogleich bei der Kartierung angewendet.

Gannover, den 11. September 19065.

Königliche Eisenbahndirektion. 44642 . Neexpeditions verfahren im Saarkohlenver kehr.

Vom 1. Januar 1906 ab wird die Reexpeditions⸗ statlon Saargem und. Remelfingen aufgehoben. Mit diefem Jeitpunkt müffen alle Kohlen. und Kolk sendungen, welche über Saargemũnd · Remelfingen laufen, direkt abgefertigt werden, mit Aug nahme der für die Schweiz über Gasel bestimmten Sendungen, welche in Muttenz reexpediert werden können.

38 Johauu Saarbrücken, den . Seytember

190 Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der igten Verwaltungen. rr Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen ͤẽ und Verlagt · Änstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

M 219. Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Sörse vom 16. September 1905.

eseta - G60 A 1 zsterr. österr. VB. 1. W. O85 6 7 Gld. südd. W. 355 ** 1 GId. holl. W. 170 * 1 Mark Banco nd. Krone 1,125 ** (alter Goldrubel 320 * 1 Pesg 120 * 1 Livre Sterling

rank, 1 Lira 1 Gold · ld. bb T Rrone österr ung.

35 * 1 sta 1 6

1 ö 1Dollar⸗=

00

do. Kopenhagen

Liffabon und Oporto do. do.

do. ö unc ve.

o. ö Stockholm Gothenburg Barsch

n

16.

1ẽRubel

Wechsel.

W d O) O do SSt Q

.

de Cx ö T* 0

.

de Oo O σ Q &σοο ·dσ οσ«

Bankdiskonto.

Berlin 4 (9mbard 5). Amfterdam 2. Hrässel 3. Chriftiania ö. Italien. Pl. 3. , . 1. Lissabon 4. Sondon 35. Madrid 4. Paris 8 Warschau 54. Schwein 4.

Inverlals St. do. alte pr. 00 g =) do. neue y. St.

h

do. do.

t. Petersburg

Stockholm 45. Wien 31

140bz

do. 10090

do. R. 216,40 bz

do. 5 Zu. 1 R. 216. 75 bz G ult. Sept. =

ept. Schwed. M. 1606 Kr. Schweiz. N. 1005. 8 Zollcp. do. klein

1 100 G. R. e 2 22

Deutsche FZonds und Staatspapiere.

Re Schatz 1909 3 versch. do. IS G6 J. unk. M 31 1.419

9t. e . bi n b . e . ö

do. ult. Sey

do. Baver. St. Anl. ul. O6 de. Na.

do. Eisen bahn · Ob do. dal · Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. do. do. Bremer Anl. S7. S de.

**.

5

dynbnurner St R z do.

*

68. 6 83

do. dh / d

do. do. Gi ut il Dldenb. St · Ih

2. it e e. Edetred. ul. I

D. do. Bürtt. St. A. S1 83

8887

33

.

3.

1.4.10

109,106 10039

versch. 5000 -

6 versch. 0000-2 ph ut. an e er . gz versch. 300-1501106. 093 D. O.

89, 75bz

versch. ooo 1006, οbi G

ö. ⸗— 31 *

sch. 36655

BWM. 2 MII03 49 9, 50G 30M0.· 2M 60. 30M0.— 806

dbb · dbb oog = oss.

Sb · hc lvl. zobz B

sch. I bsh

2

Q d 2 = 1

1 4 T —— 21 388 283355 3853

== FS

os? S5 biG , .

bb llob oo bbb = bh ĩ bd h G;

40 4

ö Ruff. do. x. , z

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 16. September

Hann. ö. L n ,

*

2 3. S8

ee, , ,, , ,

do. R, XA, XII Schl. H. Pv. Anl. 8 do. M, O5 ukv. I2 / 15 do. Landesklt. Rentb.

S d . .

do. do. H Weftyr. Vr. A. ul. I? do. do. U

3 336 Db = Ibollos 30bz G6

———

Görlitz 1900 unk. 139984 1419 50 » 10016503 do. 1055 3 i ih Sd = i s 6G Graudenz 150gukv. II 4 14.10 100 M οs 56 Gr. Lichter. L dz. J r 1. cid 1b - .=

SGũftrom i863 3i 14.

3

31 500Q-‚ 500 . d. S. 1900 31 1000 - 099,006

us. jd]

2, , , 2

Vo oh ( 88. 40 20MM -=DQDꝘ0 0100.00

g n L= M 8

*

Nnflam t. I Mut. I5 I] Flengb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderh . Kr. Y uky. 8 4 Teltow. Kr. 1 90Munk 15 4 do. do. 180031 do. do. 181 8 3

2 2

r

9

3 83333

iss do. 4, 96, 98, Ol, 038 Königab. IS35

Aachen St. Anl. 1334 do. do. 1924 do do.

I . * 2 *

8836

? 1533 3 en n g e ü m Altona 1901 unkv. 114 do. 1887, 1889, 18933 31 1895 31 uk. 10 4

Pi -B. E. 3. 34

S —— 2 2 —— ** rd

CQ -

do. 1 Baden · Bad Bamberg 1900 u do. 19063 31

. 18894 utr. 19774

do. 1501. isl. id 3 Berlin 1866 31 do. do. do. do. Hdlskamm. Obl. do. Stadt n. S391 bo. 89, N UI Bielefeld 1898 do. E 1909 3 *

ingen a. Rh. 051, h 130

1365

u.

8 2 1 , , e, er. 3.3. G eTC, =

3 *

* 862 Se, / . .

‚— 1901 . a , orb. urg Srandenb. a. S. 3

do. 1301

do. Surg 1900 Gaffel 1858, 72, 78, 87 I, N 19901 31

do. 1 * gebien iSd ko. Is) 3; 1902

* w .

Grefeld 180904 do. 1901 unk. 1911 4 do. 1876, 82, 88

1901, 1983 19041

1897 do. 1802, 95

Deffgu 1895

St Wilmersd. uv. II

Sortmund 91, 88,

26 den 1900 unk.

0

. do. do. Grdryfdbr.

do. do do. NI. IVuł. 1812/13. de. Srundr. Br.

Důren H

2 8

EEE LLL.

82. .

. 6

38338 * 2 4 2 w. ———— *—

3 *

828

8H 4*H 164 3.

83

33

.

ö

O0

*

* 25

2

ö

SHF

8

*

3 ——

3366

Ter = ü. .

432

C IS

—— —— —— —— 7 —— —— bam - d.

334222 ——

8

do. n , n 3. Sy. 90 urth i. B. 1901 ut. 104 1901

do. 51 Gießen 1901 unky. M6 4 199531

88

Srdbg. px n ids CGaff r ,,,

5 0O0OO0—0 f ̃ 2000 -= 200 ο020b36

. n D

do. Glauchau 1884, 1993 31

S8

8

33

rk rk 38 *

—— 2

. 1

2

2006 - 200i G 5000 200100, 89bz 5000-200 100 306 Sb bh -= 200 68s. 8) B 5500200 68. 5G 1000 200 99. 506 1000 - 201101, 256

1000-2 5000 - 1000 101.406 5000-2

200Mσ—„ 200 - 2000 - 100 100 606 1000 u. Soo s s5 G

—— ————

85

Gnesen 180 ukv. 13114 do. 1901 31

ke T e

1901 Iutv. 11 do. 1831. R. 1 ne,,

Ronftanz 1902 ....

Rrotosch. 1900 Luk. 16

LE W. Mu. 96

Langensalza 1903

an 16 ö *

Leer i. O. 410 200 98.406

dichtenberg Gem. 410 f

diegnitz 1892 31

kudwig hafen 1894 1 do.

Lũbe Magdeh. 1891 uk. 1919

S* —. O

do.

2 7 —— —*

83 *

do. 75.8) 86, 31, Q 00M - 10009, Mainz 1900 unk. 191 7 2000 - 500 1034258 do. 95 ö 8, 10 B O06 253 5000-100 100.406 2000-100 -

33 —— 2 2

3.

= = i 6 33. —— 8986908

do. 1899, 1 7 Nuünden (Dann) 1991 4 1.41.7 Nũnfter 1 Nauheim i. Heff. Naumburg 97. 1900 *r. Nũrnb. s9 Ul uk. 10/12 do. 1890, O usf. 13/1

8 I. sd kv. 6 · 8 9

g.

Offenbach a. N. 1 do. 1902

17 26066-1965 - Sb = 2G lh. 4ob3B .

r 6 .

.

ü.

33

.

ois dam egensbg. , 01-03

33

86

5

85 ö

5

Schõneberg G do. Stadt 1 Schwerin i. M.

* 28

1

do O

* 338

K

*

5

3

2

36 Sr . .

do. Syandau do. Stargard i. , 190 r. o.

88

1 Q 6

K mi, , m,

do. do. 95, 88, Witten

153256 106 75 102, 10636 101 20bj6

* ö neue.. 4

en Staatsanzeiger.

Berliner neue....

2 2 **

e , K ? K 1 1 6 1 . 1 1 1 * 1 1 61 *

bbb = 5 M9 20G bbb = 5 S7 hb; Boo 65 -

8

e , = , . w .

0 8 Yöhz S7 90G

. 6 8

r

dd oocorkk

do. do. Schles w. Hlft. E. do. w

5

22

do. Weftfãlische do.

do. HII. Folge 4 do. ö.

31 B

bod Gb oh sss 55d GG Go is hc

do. do.

do.

do.

do. do. 3 heñ · dur ; 31 do. do. 7M 31 do. do. T- XI3I 1.1. do. Komm. Obl Iu C3

do. do. H 31 N31

r

1222 *

4

ry, T Kredithriefe r, , , rin. 6.

Yi. NA. HKBX. i , W, XW, XXL- 34 verschieden

Rentenbriefe. 4 1.410 301093304 31 v . 320 100, 006

109, 006

1093 306 99.606 103.306 103406 99.5096

1093. 1096 9.50 1063, 1Cet bz 998.50

104256 99,506 1063.25 biG 12 80biG 868. 806 1093 256 99,50 G Anzb.· Gunz. I fl.. E. 191.75 - 12 51.753 12. 157. 90h

2I 6, 0b; B 147,806 149. 10h 154. 256 8 * 1 1 2 9 1 . -= p. Std. 2 Fi Anteile und Obligationen Deutscher Fealonialggens ef, Oftafr. Eisb.· S. Ant. 3 141 O0 u. 100i0ol, 10h 5 Reich mit R

verschie den 1

99, 70 bz 103, 606

99, 70bzG

bo. dg. . 36 versch. Kur · und Nm. (Grdb) 4 1.410 do do. . 34 versch.

Zgauenburger 14.7

do. Rhein. und Weftläl. do. . Sãchsische Schlesische

inen und 1260. ch. gar.) Dt. Ofta m g T f . v. Reich sicher geftellt)

AUuslãndische Fonds. e 9 1809 ... 5 1.41.7 . O. O.

160 2vr. 117 109508 117 100, 50bjB

do. do 18896 14685 * 1 Bern. Kant. Anleihe 87 konv. 3

Bo snische Landes ⸗Anleihe .. do. do. 1898 41 141 do. do. 1902unko 1913 4 ] 1417