1905 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Buschtierader Eisenb.⸗ Aktien Lit. d —, Nordweslbahnaktien Lit. B per ult. 455. 50, Desterr. Staatabahn ver ult. 679 09, Südbabn⸗ gesellschaft 105, 50, Wiener Bankverein 573,50, Kreditanftalt, Desterr. per ult. 685 25, Kreditbank, Ung. allg. 05, 00, Länderbank 450 50 Brũrer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 542 50, Deutsche Reichs banknoten ver ult. 117, 47.

Lon don, 16. September. (B. T. B.) Schluß) 21 09 Eg * ö 211, Silber 28169. Bankausgang 200 007

t

Parts 16. September. (B. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente 9g9 60er., Suc;zkanalaktien 4505. Lissabon, 16 Seytember. (B. T. B.) Goldagio 4.

New Jerk, 16. September. B. T. B) (Schluß) Die Geschäftetätigkeit an der Börse beschränkte sich beute zum größten Teil wieder auf Umsätze der Berufsspekulation. Bevorzugt waren die Werte der Canadian. Pacificbahn, die infolge von Käufen einer Syxekulantengtuppe 4 o gewannen, ferner die Aktien der Reading und der Chefapeake and Ohiobahn. Letztgenannte Werte stiegen auf den Jahresbericht und auf erneute Dididendengerüchte. Der Bank⸗ ausweis, der eine bedeutende Abnahme der Darlehen aufwies, gab während des Schlußverkehrs Anlaß zu allgemeinen Käufen. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Aktien verkauft. Schluß stramm. Aktienumsatz 215 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. hin ne für letztes Darlehn des Tages nom. 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, 35, Cable Transfers 4. 85, 40, Silber, Commercial Bars 62. Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 16. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 171.2.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 18. Seytember. (W. T. S.) Zu cker bericht. Kornjucker 88 Grad o. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. S. R Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. Fp. 19800 Kriftallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18.87 Gemablene Melis mit Sac 18,373. i Robzucker J. Drodukt Transito frei an Bord Hamburg: 1660 Sd., 17.00 Sr., ej, Oktober 17.25 , . November 17,210 Gd. 17.25 Sr.. —— bei., Deiember 17,30 . 16 . bei., Januar Mãrj 17,55 Gd. 17,50 Br., . k att.

Göltn, 16. September. (W. T. B.) Rüböl loko 50, 50, Dr

tober 51,06.

Bremen, 16. September. (W. T. S) (Börsenschlußbericht) Priwatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkins 411, Kaff te. Ruhig. Df jlelle

Dor yeleimer 12. Speck. Fest. Ruhig. Uvland loto

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. middl. 5dz A.

Hamburg, 16. September. (W. T. B) Petroleum. Steigend. Standard white loko 620. ;

Hamburg, 18. Sertember. (DB. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht) Good arerage Santos September 38 Gd., Dezember

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

markt. (Anfangebericht. Rübenrohzjucker J. Produkt Basig S8 o/ Rendement neue Usance frei an Bord rg September 16,95 bi er ir. Beiember Ir 10, Mir 17, Io, Ma 1s o,, Auguf 30. Ruhig. Lon don, 16. September. (W. T. B.) 6 60 Javazucker lolo W. 10 s6. 11 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 8 s5. 5 D.

Liverpool, 18. September. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Elammern beꝛiehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 39 000 (44 O00), do. von anisch. Baumw 33 000 (al Coo), do. r Spekulation 3100 G0, do. fũr Grport 1900 3500), do. fũr wirkl. Konsum 33 000 (40 000), do. abgeliefert an Spinner 57 000 (53 090990), Export 2000 (69009), ort der Woche 36 000 (44006), davon amerikanische 14 000 (39000), Vorrat 685000 708 000), daden amerikanische 620 000 (650 000) und ägyytische 32 000 (285 000), schwimmend nach Großbritannien 152 000 (114000), davon ameritan ich. 126 Oον (35 bos).

Paris, 16. September. B. . B.) (Sckluß.) Roh tucker rubig. S8 /o neue Kondition 206 —– 291. Weißer Zucker fest, Nr. ür Joo kg Seytember 2454, Oktober 25, Dktober⸗Januar Zöt, Januar · pril 261.

Am fsterdam, 16. September. (W. T. S.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bankazinn —.

Antwerpen, 16. September. (B. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Tyvve weiß loke 183 bez. Br., do. Sextember 133 Br., do. Oktober 181 Br., do. November Dezember 19 Br. Fest. Schmal. Dejember 96.

New Jork, 15. September. B. X. B.) (Schluß.) Baumwolle ˖ preis in New Jork 19,75, do. für Lieferung November 1929, do, für Lieferung Januar 10 40, Baummwollepreis in New Orleanz 1ͤ01616 Petroleum Standard white in New Jork 7.25, do. do. in Philadelphia 720, do. Refined (in Cases) 9.95, do. Credit Balances at Oil Git⸗ 1.43*. mal; Western steam 7.90, do. Robe u. Brothers 8 20, Ge. treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Ss, do. Ric Nr. 7 Oktober 6, 90, do. do. Dezember 7, 05, Zucker 318, Zinn 31, 75 32, 10, Kupfer 16 00 16.25.

Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arheits marktberichte, Organ des Verbandes deutscher Arbeitsnach⸗ weise (Herausgeber Prof. Dr. J. Jast row, Berlin, Verlag von Georg Reimer), enthalt in Nr. 24 des 8. Jahrgangs folgende Bei⸗ träge: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarkts. Landwirtschaft: Maßregeln zur Verminderung der Leutenot; Mißverhältnis jwischen Angebot und offenen Stellen an den Arheitsnachweisen. Bergbau: Betriebs vergrõßerungen im deutschen Steinkohlenbergbau; sinkende Jabresleistungen der Arbeiter; Feierschichten und unbefriedigende Monatslöhne. Eisengewerbe: Kräftige Belebung auf dem ameri- anischen Eisenmarkt; befriedigende Lage in England; flotter Geschäftẽgang in Belgien. Müllerei: Ungünstige Lage der ober schlesischen Müllerei; Betriebzeinstellungen. Bauger erbe: Tarif- abschluß im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet; Aufschwung der

Sffentlicher Anzeiger.

Bautätigkeit; Arbeitermangel; Konkurrenz der Landorte. Stat sstijches Monatsmaterial: Wetterbericht; Arbeitgnachmeise; Strei verzeichnis für Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Schwei⸗z.— Hau. baltskosten, Konsum: Zuckervei brauch und Brüsseler Konvention. Verwaltung der Arbeilsnachweise; Paritätischer Brauernachweis i. Berlin; Ergebnisse der Arbeits vermiitelung in O . eilage⸗ Mitgliederliste des Verbandes deutscher Arbeitanachweise nebst jabler. mäßigen Angaben über August 1905.

Verdingungen im Auslande.

Oe sterreich⸗ Ungarn. 2. Sevtember 1805, 12 Uhr. F. K. priv. österr. Nordwefst bahn Wien: Lieferung bon Radreifen. Näheres bei der genannten Direktion, Sektion D, und beim Reichs anzeiger).

Belgien.

27. September 19095, 1 Uhr. Hospices civils in Brässel Boulevard du Jardin Botanique; Lieferung von 90 000 Rg Weijen

27. September 19095, 11 Uhr. Börse in Brüssel; Liefermg von galvanisiertem Eisendraht. Kabeln, besponnenem Kupferdraht Stablglocken, eisernen Bolien, Isolatoren aus Porzellan usw. I8 ef. Cahier des charges spécial No. 82. ;

27. September 1965, 1 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Ascg. schreibung, Lieferung von gejogenem Eisen oder weichem Stahl in Platten. Cahier des Charges spécial Nr. 66.

29. September. Hospices civils in Verviers, 33 Rue Cho. pins: Lieferung von Kartoffeln für 1905.ñ06.

30. Seytember, 11 Uhr. Hotel de ville in Gent: Bau einer Schule und Lieferung von Schulmöbeln. 72 700 Fr. Eingeschrieben Angebote zum 30. September. j

4. Oktober 1905, 12 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung auf der Station Löwen von 150 090 Pflafter⸗ und 1500 m Bordsteigen. 4 Lose. Sicherheit sleistungen 1.— 3. Los 700 Fr., für das 4. Loz 200 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 135 kestenfrei. Ein, geschrlebene Angebote zum 30 September. ö

18. Oktober 1905, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eintz gedeckten und mit Glaswänden versebenen Trottöirs für die Station Dstende Quai. 96 801 Fr. Sicherkeitsleistung 30 000 Fr. Cahier des charges Nr. 130. Eingeschri bene Angebote zum 14. Oktober.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Zubehörstücken für Vignole⸗ schienen und für Weichen.

Ebenda: Lieferung von Bordsteinen aus kleinem Granit für die Station Spa. Sicherheitsleistung 399 Fr.

Ebenda: Lieferung von Rauchfärgen aus Messing für Lole— moliven gegen bar und gegen Uebernahme ron Altmaterial. 33 Lese.

Ebenda: Lieferung von Scharnieren, Schlöffern, Riegeln, Ringen, Splinten usw. 40 Lose, und anderen Gebrauchsgegenstän den für die belgischen Staate bahnen 80 Lose.

Ebenda: Lieferung von Möbeln für das Poftgebäude in Oflende

18 385 Fr. Cahier des charges spécial Nr S5. Ebenda. Verkauf ven Altmaterialien der Eisenbahnen. 14 Lose.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. 45897 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Fisselbrand der 2. Komvragnie Infanterie⸗ regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der 66 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

eschuldigte hierdurch für fabnenflãchtig erklärt.

Münster i. W, den 14. September 1905.

Gericht der 13. Division.

steuer

45922] 46054 . .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Georg Bertsch 10132, geb. 25. Mai 1883 in Quatzenheim, Kreis Straßburg i. E, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militär ftrafgesetzbuchs sowie der 85 56, 350 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig erklart.

Straßburg i. E., den 14. September 1905.

Gericht der 31. Diwision. (46053

45873

Die im Reichsanjeiger vom 13. Juli 1905 unter Nr. 31 347 gegen den Musketier Karl Götz der 4 Komp. Int. Regts. Nr. 167 veröffentlichte Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfũgung wird bierdurch zurũckgejogen.

Cassel, den 12. September 1905.

Gericht der 22. Division. (46957 Beschluß.

Die am 4. August 1901 gegen den Musketier Joseyh Kramer 10. Komp Inf-Regts. 114 er- laffene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ 8 wird gemãß 5 362 M. St⸗G. O. auf⸗ geho

Freiburg i. Br., den 14. Sertember 1805.

Königliches Gericht der 29. Division. (45574 Landgericht Damburg.

Beschluß in Strafsachen gegen Nathan Kaplan.

Die Beschlüsse dieses Serichts vom 9. Juni 1905 und 11. August 1905, durch welche die Beschlag nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens des Angeschuldigten, Kaufmanns Nathan Kaplan, angeordnet worden ist, werden hiermit aufgehoben, nachdem für den Angeschuldigten ander weit Sicherheit gestellt worden ist. E. V, 424 1904.

Hamburg, den 11. September 1905.

Das dgericht, Ferienstrafkammer II. Goverts Or. Hedde. Delius.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

65921] Zwang erung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin am Kaiser Franz Grenadier Platz Nr. 5 be- legene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 58 Nr. 28458 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Alfred Gärtner zu Treptow bei Berlin eingetragene Grund⸗ flück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Garten und abgesondertem Klosett, b. Seitenwohngebäude links, c. Kontor und Lagergebäude quer, am 16. No⸗ vember 19085, Vormittags 10 Uhr, das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraß 12 —15, Zimmer Nr. 113— 115 IT. im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das H a 87 4m große Grund⸗

weite Beilage lois Käser, 7

46052

Nr. 20710

45683

baden). 3) Kutsch

in Pforzheim,

in Mannheim

des familles in

stück Parzelle Nr. 975 102 des Kartenblatts Nr. 46 in der Grundsteuermutterrolle nummer 3522 und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt, in der Gebäudesteuerrolle ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12520 4 mit einem Jahresbetrag von 4536 zur Gebäude veranlagt. am 29. Juli 1905 in das Grundbu 87. E. 72. 05. Berlin, den 27. August 1905. Königliches Amtsgericht J. Abt. 87.

Die unter dem 24 Mai 1805 angeordnete Zah⸗ lungssperre über die 4010 Pfandbriefe der Deutschen Svvotheken bank (Lktiengesellschaft) zu Berlin,

I) Serie VII Lit. D Nr. 5956,

2) Serie X Lit. D Nr. 4352,

ie über 500 , wird infolge Zurücknabme des Antrags aufgehoben.

Berlin, den 9. September 1905.

Königl. Amtsgericht J. Abt. 82.

Bekanntmachung, betr. Zahlungssperre. Berichtigung jur Bekanntmachung in Nr vom 9. Sertember 1905 in Sachen rivatier in Albaching bei Wasserburg

n ge. balten bleibt die Zabl ufrechterhalten bleibt die Zahlungssperre n bezũgl. folgender Wertpapiere: ,, 1) der 35 0 / oigen Obligation des Baverischen Eisen⸗ bahnanlehens Ser. 4273 Nr. 1066 817 zu 2000 (irria: 200 Æ) ꝛc. ꝛc. München, 14 September 1905. Kgl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3.S.

Der K. Amtsrichter: Piel maier.

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart Auf Gegenseitigkeit unter dem 31. Januar 18582 auf Herrn Jobann Däuber in Hall Wüůrtthbg) über eine * 100, wird vermißt. Ihr etwaiger Inbaber wird biermit aufgefordert, sie uns binnen vier Wochen vorzulege vom Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde eine neue ausgestellt wird.

Stuttgart, den 15. Sertemher 18905.

Allgemeiner Deutscher Versicherungg. Verein in Stuttgart Auf Gegenseitigkeit. Vorstand i. V= Auchter.

Nr. 38178. Das Großh. Amtagericht hierselbst erließ heute folgendes

I) Baumeister Georg 2) Kaufmann S. Braudé in Bierstadt (6. Wies

ereibesitzer Herm. Bühn in Mannheim, 4 Therese Dienst Wwe, früher in Karlsruhe, jetzt

3 Johann Ettlinger Ww. früher in Mannheim, jeßt in Hemsbach a. d. Bergstraße, als Rechts nachfolgerin ihres verstor benen Ehemannes,

6) Ottilie Scheid, Ehefrau des Bãäckermeisters Friedrich Scheid in Baden Baden,

7) Privatmann Jac. Ferd. Uhl in Frankfurt a. M., sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weingart

haben das Aufgebot der von der franjösischen 6 9 La Caisse gènsrale tri,

die Artikel. M. Raynaud in Paris, Quai de

bat es die Nr. 4702 und 1 Nr. 71985,

Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen. Kutscher hier, über 2000 oder 2506

4 Nr. 77 291, lautend auf Ww. in Karlsruhe, über 5009 Fr.,

Beschluß. S2. F. I72 05. 7.

in Baden Baden, über 2500 Fr, 7) Nr. 66 554 (Nr. ist nicht ganz

furt a. M., über 15 000 Fr., beantragt. aufgefordert,

213

456583 Auf Nr. 22 457. Landwirt Eva geb. Schrãnkler, in

Aufruf. wird aufgefordert,

ausgestellte Sterbekassenvolice

Versicherungss umme von folgen wird.

n, widrigenfalls dem Versicherten Gericht schreiberei Groß Bäch ner. 45923

Auf Der Gemeindeyfleger

Hãußler.

aufgefordert, sich spätestens in Vufgebot: 21. April 1906, Vormittags

ucke in Mannbeim, III. Stock

termine dem Berlin, den 8. September 1905.

Il d: m

Handarbeiter Kail Hermann Poin

welche sich jur Zeit in] Todeserklärung beantragt worden:

Konkurs befindet (Konkursverwalter

ausgestellten Lebens versicherungspolicen nämlich: lautend auf Mechaniker Georg Schweinfurth in Mannbeim, über 2250 Fr, 2) Nr. 43 354, lautend auf Restauratenr Julius Nittka in Frankfurt a. M, über 1000 Fr. 3) Nr. 61 230, lautend auf Hermann

5) Nr. 53 654, lautend auf Werkmeister Johann Ettlinger in Mannheim, über 2060 Fr., 6) Nr. 74 597, lautend auf Frau Ottilie Scheid

auf Privatmann Jakob Ferdinand Uhl in Frank-

Die Inhaber der Urkunden werden svätestens in dem auf Mittwoch, 28. März 1906, Vorm. 9 Uhr. Großh. Amtsgericht hierselbst Sitzungssaal B, Zimmer 112 anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Mannheim, den 12. September 1993. Der , * Amtsgerichts, I: ohr.

ebot.

hiliyv Schwesinger Witwe, in Hakenheim bat das Auf 4 der in Verlust geratenen Versicherungspolice Nr. 53 742 der Kölnischen Lebengversicherungsgesell. schaft Concordia in Cöln vom 23. August 1877 über eine Versicherungssumme von 1000 auf das Leben des Landwirts Philiyd Schwefinger in Hakenheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde pätestens in dem auf Montag, den 30. April 1906, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Schwetzingen, den 31. 2. 1905. ht Amtegerichts.

ebot.

ößner in Mũhlheim a. B. bat beantragt, den verschollenen, am 21. März 1872 soder 1871 in West Newton. Pennsylvanien, ge⸗ borenen und im Jahre 1893 in Connellgville, Pen. svlvanien, wohnhaft gewesenen Johann Eppler für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14 . immer 143, anberaumten Aufgebots- termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Gericht Anjeige zu machen

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

un B. Oktober 1834 der am tember 1862 in Plauen geborene Tambourierer und Zum Zwecke 2 seit dem Jahre 1882 der am 27. Januar 1M 1 9 in Plauen geborene Robert August Hertel.

s ist das Aufgeboisverfahten zum Zwecke der

ist: Syndic

zu 1: von Sophie Klara Poingfürst, geb. Freundel, Gesores Nr. 6)

in Plauen,

ju 2: von dem Weber Karl Friedrich Hertel in Plauen, der Louise Johanne Verw. Endler, geb. Hertel, in Mehltheuer, der Marie Louise verw. Müller, geb. Hertel, in Plauen, dem Fabrikdirektor Franz Richard Hertel in Dresden, dem Alber Arthur Prengel, der Antonie Marie Thum, gefeb. Piengel, der Helene Anna Merzderf, geb. Prengel. der Anna Elisabeth . der Clementine Eltsa⸗ beth Prengel, sämtlich in Dresden, und dem Stein. gutdreber Ernft Ludwig Hertel in Bonn.

Demgemäß werden die unter 1 und 2 genannten Verschollenen aufgefordert, sich spãtestens im Auf gebotstermine am 7. April 1906, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Schloß berg 113. 2 Treppen. Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu eneilen vermögen, werden aufgefordert, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Plauen, den 15. September 1995.

. Königliches Amtegericht.

99319 - Aufgebot. F. 4 C05.

Der Kaufmann August Gerz in Weilburg als Pfleger des abwesenden Wilbelm Weil hat beantragt den verschollenen Heinrich Wilhelm Karl rictrc Weil, geboren am 24. April 1853 in ilbumn, zuletzt wohnhaft in Weilburg, welcher Anfang der 1886er Jabre nach Amerika ausgewandert ist und seit ca. O Jahren nichts mehr bat von sich bören lassen, für tot zu erklären. zeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 230. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ũber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen der⸗ 2 er J. lber , spãtestens im Auf

9 e Gericht Ameige ju machen.

Weilburg, den 21. März 1995.

Königliches Amtagericht. 1.

Durch r vom 25. Juli 1905 ist das Buch der Sparkasse der Stadt Lemgo Nr. 5224 über 2009 4, lautend auf den Namen Robert Müller

in Lemgo, für kraftlos erklärt. Lemgo, den 8. September 1905. 45921 Füůrstliches Amtegericht. I. (45931) Oeffentliche Zustellung. 3 R 4605. Der Werlmeister Karl in Elberfeld,

ur hn, Fr. Wherese Die nst

sicher ]), lautend

vor dem

uf⸗

dem auf den II Uhr, vor

45210 i.

1 bekannt gemacht. Elberfeld, den 11. 1905.

Unterschrift) c. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

zum Deutschen Reichsanzeiget und

220.

1 tersuchungssachen. . gtlust. und I ũnfall · und Invaliditãts C. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von en.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Berlin, Montag,

Sffentlicher Anzeiger.

den 18. September

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

g. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirts ; n 8. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

D Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ . Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. e,, Matilde Franke, geb. Beck⸗ , n Rüästrin. Neustadt, Prozeßbevollm,. Juftizrat per bier, flagt gegen ibren Mann, Arbeiter Karl * e, früher in Küstrin, jeßzt unbekannten Aufent- mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu en Und ausznsprechen, daß der Hellagte die TWamld an der Scheidung trägt. Klägerin ladet ngten sur Recktzstreitsderbandlung auf, den 3 Rovember 19058, Vormittags 1 Uhr, er dies J. Zivilk. bies Landger. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei demselben zugelassenen Anwalt ju

e m erg a. W., den 13. September 1905.

Gerichte schreiberei des Königl. Landgerichts. 2 Oeffentliche Zustellung.

53 bien des Militãrinoal den Eustav Sonnen⸗ gem in Bielef d. Metzerstraße 10, Prereßbevoll· näctigte: die Rechts grwälte Justizrat Adriani und haber in Bielefeld, klagt gegen den Militãrinpaliden Hrstao Sonnenborn, früher wohnhaft bei Eduard rmmböfner in Brackwede, Südfeld, jetzt unbekannten Aenikalts, unter der Behauptung, daß der Be. flagzie, welcher dem Trunke ergeben ist und sich seit tas Jakren obne. Grund von seiner Ehefrau tutfernt und sich seit der Zeit nicht mebr um sie geiämmert, insbesondere nicht für ibren Unterhalt gesergt kat, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver⸗ reien, der Klägerin durch Zablung einer monat— ten Rente von 30 Æ den Unterhalt zu gewähren, mr des Urteil für vorläufig vollstreckkat zu erklären. Di Flägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver.

maelunz des Rechts treits vor die zweite Zivillammer nes Kön glichen Landgerichts in Bielefeld auf den g. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit ker Tulorderung, einen bei dem gedachten Gerichte mielafenen Änwalt ju bestellen. Zum Zwecke der EfFentliken Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Bielefeld, den 11. September 1905.

Unter schrift) .

Gerichte chreiber des Königlichen Landgericht?. 6704 Oeffenmũche Justenlung. 18 15605.

In * Proꝛeßsache des Wilhelm Karl Schreider.

iaderjabrigen Sohnes der Ladnerin Jobanna Schnei⸗

a Talmbach, vertreten durch seinen Vormund, den Jamerarbeiter Nikolaus Ramming zu Kulmbach, rer? und Berufungeklägers, Proʒzehbevoll⸗ nächtigter: Rechte anwalt Mendgen in Trier, gegen Den Tekerateur Hans Grrwatter, bisber ju Trier, Denn zu Düffeldorf jetzt ohne bekannten Wohn. und Auer tbalfeort, Beklasten und Berufungsbeklagten, Fat der 2c. Schneider gegen das Urteil des Tõnig· ichen Amtsgerichts Trier vom 4 März 1905, Be⸗ grfurg eingelegt mit dem Antrage: unter Ab⸗ üaderung dez angefochter en Urteils der Klage statt· sageben und den Beklagten zu verurteilen:

J. Ar juerkennen, daß er als Vater des am 20. No dener 1964 von der Johanna Schneider außer-

ich geberenen Kindes Wilhelm Karl Schneider ju Bellen dabe. ;

II. Für die Zeit vom 20 November 1804 bis ham vellendeten 16 Lebensjabre einen dreimonat⸗ ichen, voraus ahlbaren Unterhalt von je 90 Æ ju entrichten.

III. Die Kosten beider Instanzen iu tragen,

Da Serufungeklager ladet den Berufungsbellagten war mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts a Trier aüf den 21. November 1905, Vor. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Den gedachten Gerichte jzugelaßenen Anwalt iu be sellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diger Auszug der Klage bekannt gemacht. Des Ge⸗ sicht zat die Ginlaffangsfrist auf 2 Wochen be⸗

immt.

Trier, den 13. Stptember 1905.

Peters, j

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. E,, DO ffentnũiche Jurftellung.

Die Firma Ludwig Borifeldt in Bremen, der= sein urch die Rechtsanwälte Dreg. Meiners & Darendieck Bremen, klagt gegen den L G. B. Neu⸗ Faus, jaletzt in Bremen, Hornerstraße Ss wohnhaft, jetzt rubekarnten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung Eines Filibutes, mit dem Antrage, den Beklagten keftenrflichtig zur Zahlung ven 8 6 nebst 400 Dreieß in en zi verurteilen, auch das Urteil für vor= läufig vollstreckbar zu ertiären, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits kor das Amtsgericht zu Sremen, Gerichts baus, L Döergeschoß, Zmmer Nr 65 (Eingang Ostertor⸗ sraße! auf Sonnabend, den 11. November 90s. Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffenmlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage hctarnt gemacht.

Bremen, den 9. Sevtember 1800.

Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts:

Degen bardt, Sekretär.

Mol Oeffentliche Zu stellung. Der Schlächtermeister und Kaufmann Franz Berik ju Berlin, Walbertftr. 2, Prozeßbevell ˖ acktigte: Rechteanwälte Modler u Bertram da selbst, T. 8 Fried richstr. 172, klagt gegen den Kauf. mann Paul Münchow, fräker zu Eberswalde, jetzt mrekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, Daß er dem Rellagten in Februar und März 1805 Fleisch und Wurst waren jum vereinbarten Gesamt⸗ Neise don 197 6 käuflich geliefert habe, mit dem Anttage, den Beklagten zur inn von 197 , änbun eit sieben und neunnig Nark, nebst fünf vom ndert g seit dem 14 März 1905 an ibn vor- ufig volstreäbar zu verurtesen. Der Kläger ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Eberswalde auf den LI. November 1905, Bor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellͤng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Eberswalde, den 24. August 1905. Schu lj, Aktuar, a s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4670mn

Der Kaufmann Otto Klette zu Breslau, Proꝛeß- bevollmäch tigter: Justijrat Geißler in Habelschwerdi. klagt gegen den Militärinvaliden Heinrich Wagner, früher ju Ullersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für ihm ge⸗ lieferte Weine noch 111,35 4 schulde, mit dem An. trage, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 141,35 4 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1905 ju ver urteilen. Ser Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtestreits vor das König. licke Amtsgericht zu Glatz auf den 10. November 19086, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Glatz, den 13. September 1895. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45929] Oeffentliche Zustellung. 5 E. C. 1218 05.1.

Der Kutscher Richard Hoffmann zu Hannover, Lammstr. . alz Zessionar des Kaufmanns Julius 5 zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter:

aurermeister Vennekobl zu Hannover, klagt gegen den Arbeiter (Mollenhauer) Wilbelm Homann, früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines für Julius Hoffmann eingetragenen Srppotbekendarlehns von 2 00 6, eingetragen in Abt. 3 Nr. I auf dem im Grundbuche von Habausen Bd. I S. 563 Nr. 1 verjelchneten Srundstück. ver⸗ zinslich ju 4 0, mit dem Artrage, den Beklagten kosten pflichtig jur Zablung von 80 M räckstãndiger Zinfen nebst 4c Jinsen seit Klagzustellung zu ver. ürteslen und das Mteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreits dor das König⸗ liche Amtsgericht in Hannover, Abt. 5 E. Hallerstr. I Immer 25. auf den 24. November 1995, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der off entlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. e. den 12. September 1905.

ver, S' d ra . des Königlichen Amtsgerichts. C 374605.

456939 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Hermann Stern ju Hausen Troje 5bebollmãchtigter: Rechtsanwalt, Jnstizrat Memelsdorff zu Limburg, klagt

I) gegen die Btichen Blumenthal, 2 Isidor Blumenthal und

3) . . frũber zu Mengerskirchen, jetzt unde balts, unter der Behauptung, daß ibm der Handels. mann Salomon Blumenthal, don Arnstadt aus rechiskrãftigem Schuldtitel I) 51 nebst 3 0 Zinsen seit 1. Oktober 19090. 2) 28 655 M festgesetzte Kosten, 3) 5218 4A Zwangs vollstreckun g? koften schulde, daß derselbe von jeigen verstorbenen Eltern jufammmen mit den Beklagten die in dem nach. folgenden Äntrage beleschneten Grundstücke ererbt babe und daß diese Grundstũcke noch auf den Namen der Eltern eingetragen sind und der Anspruch des Blamenthal auf Gibteilung von ihm gepfändet und zur Ginziehung überwiesen sei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin ein mu willigen, daß die Srundstũcke Nr. 6281, 1134, 397, 398, 403, 412, 418. 420, 421, 427, 430, 418. 451, 167 und 416 des Stockbuchs von Arborn jum Zwecke der Teilung nach den Voischrifen der Nassauischen Grerutionsordnung und der ergänzenden Gesetz⸗ der= steigert werden . daß von dem Erlöse dem Kläger wegen seiner Forderungen von J

5 31 * 1e. 5 dio Zinsen seit 1 Oktober 1800,

3) 28,55 * sestgesetzte Kosten, .

35 523 18 Æ Zwangẽdol streckungskesten der 4 Tell zufãllt und das Urteil für vorlãnig voll streckbar zu eiklären. Der Kläger ladet die Berlagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstre its dor das Königliche Amtsgericht zu Herborn auf Diene⸗ tag, den 21. November 1905, Vormittags 15 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oerborn, den 11. , . 1995.

reiß, . Gerichtsschrteiber des Töniglichen Amte gerichte.

45935 Oeffentliche Zustellung.

. Johann Werner ju Hütten Hau, land, vertreten durch den Rechts anwalt Justijrat Kloer, klagt gegen den Handlungsgebilfen Fellner August Paul Adolf Merkel. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ausstellung einer Löf Hunge bewilligung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenrflichtig zu verurteilen, die Löschung der auf dem Grundbuchblatte Hütten Hauland zwei Ab⸗ teilung drei Nummer fünf eingetragenen Bũrzschaftẽ. han von 1800 M in loͤschungekrãftiger Form auf Kosten des Klägers zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts. sfreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 29. No- vember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Meseritz, den 13. September 1905. r , me. des Königlichen Landgericht.

45934 Ceffentliche Zuftellung

unbekannten Aufent-

Die Gew Trichet Im men rode, Kall. Saljbergwerl zu Göllingen, jetzt iu I·menrode, vertreten durch

Rechtsanwalt Justijtat Härtel zu Ruxolstadt, klagt gegen den Bergassessor 4. D. Dr. Moritz Wolff. sfräber in Berlin, Jagerstraße 2, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Anführen, daß Bellagter als Gigentümer von 153 Kuren der Klägerin die in der Gewerkenpersammlung vom 7. Oktober 1994 be- schlossene Zubuße nicht voll geleistet habe, ins besondere mit der am 15. Juni 1865 fällig gewesenen Rate im Rückstande sei, von der jedoch jzunächst nur ein Teilbetrag von 3000 6 gefordert werde, und dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3600 * nebst 30/0 Verzugtzinsen seit 15. Jun 1905 an Klägerin zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 6. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 14. September 1905. Der Serichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Landgerichte sekretãr.

(460665 Oeffentliche Zustellung. .

Der Leonhard Mieck, Vergolder in Straßburg i. E, Gießbausgasse, vertreten durch Rechts anwalt Herke in Schiltigbeim, klagt gegen den Photographen Otto Hüttemüller, zuletzt in Schiltigheim wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltzort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zahlung von 1800 Æ nebst 400 Zinsen seit der Klage uftellunz und der Kosten des Rechtestreits einschliek lich derjenigen des Arrestverfabrens des Amtẽgerichts Straßburg G 250 095 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtẽstreits vor daz Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf Mittwoch, den 8. November 1905, Bormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Walzinger,

H⸗Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. 46067 Oeffentliche Zunellung.

Die Christine Fritz, ledig, zu Burkhards, vertreten durch Rechteanwalt Ramge in Nidda, klagt gegen den unkekannt wo abwesenden Heinrich Karl Merker, früher in Einartshausen, wegen Forderung gemäß z UI des B. G-B. mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch far vorläufig vollstreckbar zu erklären des Üürieil kosfenfällig schuldig zu erkennen, an die Klägerin oder deren zum Geldempfang legitimierten Anwalt den Betrag von 150, —= in Worten: Ein. hundertfünfzig Mark nebst 4 90 Zinsen hieraus eit 24. Auguft I505 zu bejahlen und ladet den Be⸗ klagten zar mündlichen Verbandlung des Rechts; Amts gericht zu

streits vor das Großherzogliche Schotten auf Tienstag, den 21. November 1905, Vormittags 167 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Großheriozlichen Amtagerichts. lassz27 ; Deffentliche Zustellung einer sGlage.

Nr 126071. Der Oekenom Hermann Aberle in Dornberg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusch in Triberg klagt gegen den Karl Eppler, Restaurateur zum Tannhäuser, früher zu Hornberg, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daz der Beklagte dem Kläger für gelieferten Moßt und Frucht branntwein den Betrag voön 85 6 537 3 schalge, mit dem Antrage auf rorläuiz vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jut Zablung von 85 * 32 X nebst 4010 Jins seit Klagzustellung und jur Tragung der Kosten des Rechtsstreitz. Der Klãger ladet ten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Groß hderjogliche Amts. gericht zu Triberg auf Montag, den 6. November 1958, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Triberg. den 11. September 1905.

Mnterschrift). ö Gerichtsschreiber des Sre n zerioalichen Amtsgerichts 45830] Oeffentliche Zuste lung.

1) Ernst Nol, Wagner in Wäschenbeuren,.

2 Fritz Bäßler, Steinbruchbesitzer in Renfriz ; bausen, 84 Sulj, Projeßbevoll mãchtigte Rechts anwälte Dr. Schwarz & Praßler in Göppingen,

3) Gugen Benkelmann, Bauer in Wäschenbeuren, klagen gegen den zuletzt in Wäschenbeuren wohn, baft gewesenen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abmesenden Paul Werner, Steinbauer und Wirt,

ju Ziff. L u. 2 wegen Forderung aus Kauf;

zu Ziff. 3 wegen Zinsenforderunz, ö wit em Antrage durch vorläufig vollstreckbare Urteile zu erkennen: Der Bellagte sei kostenfällig schuldig, an die Kläger zu Ziffer 1 die Summe von 230 M, zu Ziffer 2 die Summe von 153 o8 3, u Ziffer 3 die Summe von k0 K 1u bezahlen. Die Rläzer laden den Beflagten jur mündlichen Verhand lunz des Rechtsstreits vor das K. Amtegericht Wel beim auf Donnerstag, den 2. Navember 19035, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Welzheim, den 14. Seytember 1303

Gerichte schreiberel *. Amtsgerichts. Seydelmann.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ.

ass? 2]

Schuldverschreibungen

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

Daz Polijzeiprästdium beabsichtigt eine Anjahl

ausgetragener Bekleidungs und Austrũstunge stũcke der Schutzmannschaft, welche auf der Montierungs kammer im 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 381, wochentäglich von g- 17 Uhr Vormütags, besichtigt werden können, unter den dort ausliegenden Bedingungen an den Meistbietenden zu verkaufen.

oltjeir ienstgebãude. Alexanderstraße 3 6, im

Die Preizanerbieten ind bis Mittwoch, den

4. Oktober d. Je, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufschrift (au dem Umschlag] . Preizanerbieten für ausgetragene Bekleidungsstäcke der Schutz mann schaft! versehen, in Zentralbureau, J. Stockwerk, Zimmer 161, abzugeben,

Die Eröffnung der Angebote, zu der die Bieter

ersckeinen können, findet an demselben Tage Mittags

13 Uhr in der Kalkulatur, 1J. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, statt. Berlin, den 13. September 1305. Der Polizeiprãsident: Im Auftrage: Lewald. lasss8] .

BVerdingung der Lieferung von 4507 chm Werkftatts nutz holz (Eichen · Kiefern, Tannen Fichten. Rot und Weißbuchen⸗ Erlen, Eschen⸗ Parpel⸗, Weiden⸗ Ulmen, Rüstern⸗, Nußbaum. und Maßbagonibol für die Direktiensbenrke. Cöln, Slberfeid, Essen, Frankfurt a4. M., Mainz und St. Joh .- Saarbrücken in 181 Losen. ö

Di Verdingungẽe unterlagen können bei unserer Hauzherwaltung, Bom hof 28 hierselbst, eingeseben oder von ibr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.

Die Angebote find versieglt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ nutzböliern verseben bis jum 7. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ off nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 8. Nopember 18905, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .

Cöln, den 8. September 1905. ;

gönigliche Eisenbahndirektion.

d) Verlofung ꝛ1 vun Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aue schließlich in Unterabteilung 2.

45870 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1906 gelangen ven den von der Handeldkammer ausgegebenen zweirrozentigen jwei Stück und von den vierprozentigen ein Stäck gemäß 5 s der betreffenden Anlelbebedin zungen jur Rückiahlung. Die Ziehung Tiefer Stück: wird am Freitag, den 29. Sey⸗

tember 1905, Mittags 12 Uhr, in der Amtẽ-⸗

ftube des Königlichen Notars. Herin Jastinats Scheffer, Cassel, Wolfzschlucht 3, statt finden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen baben das Recht, dem Ziebungsakt- beijuwobnen. Caffel, den 12. September 1905 Die Sandelskammer.

Pfeiffer. Vogt.

143112]

Bei der planmäßig heute stattgebabten 25. Aus- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreistommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe dom Jahie 1880) sind die nachder jeichneten Nummern gejogen worden:

; Lit. A * 97 379 509 640 916 977 1392 1430 1457 1625 15640 1667 1997 2024 2114 2205 2238 271 2236 2412 und 2436 über je 100 .

Lit. Æ. Nr. 2523 2530 2545 2573 2593 2504 2675 2729 2741 2836 2344 29558 3052 3145 3588 I5 18 36560 3671 3744 3749 3764 3788 3817 und 3990 über je 500 . Lit. C Nr. 4235 4419 420 4427 und 4454 über 1600 * . .

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Räckgabe derselben mit den noch nicht fälligen JZinsscheinen vom 2. Januar 1806 an ke der hiesigen Stadthauptkasse. Vom obengedachten Tage an bört der Zinelauf auf.

Die nacher eichneten, bereits früher aus geleften und aus der Vernnsung gefallenen Schulden schrei⸗ bungen dez reiskommunal verbandes dae (Ausgabe vom Jabre 1880) als; Lit. A. Nr. 28 und 587 über je 100 (ausgelost im Jahre 1902),

Lit. B Rr. 2855 über 500 (ausgelost im

abre 18063), z 34 A 6. 429 über n . 2 Nr. 3041 über 500 M (auegelost im Jahre ü .

n g Gen, ,,, , ‚s e aber 100 M, Lit. B 3 m. . 3074 je über 500 4

ausgelost im Jahre 1905 ; t . ; id bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig., den 1. September 1905.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

je

43113 t Bei . planmãßig beute stattgehabten 2. Ausõ⸗ losung don Schuidver schreibungen der Anleihe des . Sraunschweig Ausgabe vom Jahre 18 0) sind nachfolgende Nummern gejogen worden: ö

Lit. A Nr. 218 247 658 und 786 über je 100

Lit. R Nr. 852 823 127 1230 1564 und 1750

Versicherung. steine.

über je 200