1905 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

, * Brighton, Engl.; Vertr.: R. Deißler, 1 Te. 164 482. Vorrichtung zur Verhütung regelte Uhr, welche si * bestimmten Zeiten in ] Platte. 5. August r. aße

. ch e Retsch, Leipzig, 2 9 4 Seiler, Pat. Anwälte, Berlin falscher Ausführung der durch Zeigertelegraphen über den Regelstromkreis selbsttätig einschaltet. Frederick u, gn m, 1, eipzig, Jablonong

freße. 3. n B .

mittelten Befehle, bei der die Umsteuerungsvorrichtung Augustug Chandler, . u. Bahne Bon. e. 20 G10. KRleiderverschluß, bestehend F 8 n f t e e i 1 a 9 e .

S238. 164 831. Motorwagenrad mit abnehm. mit dem Zeigertelegraph in leitender Verbindung niksen, Coventiy, Engl.; Verir.: A. du Boigs⸗ einer aus der Befestigungsplatte geformten. R,

. Sin rn e n, . Ferdinand steht und bei falscher Ausführung eines Befehles Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, förmi umgebogenen, J 95 * enburg. . 4

9 r federnden Zunge mit gin R ‚— 1 d Kÿ ; ich P ßisch S el er fe me, s, mn m. er reel, Pörckes err fit osöteatidh alpha, n wenns Khun anperet här , we nngr, e, zum Deutsch en eichs anzeiger un önigli reußischen taats er,.

ö =. is; 74e. 164 3598. Verbesserung de bei der Vor. Wasserreinigungs anlagen. Franz Eichenauer, Lud 28. 259 4068. lter ei ĩ Vertr. G. G. Priliwitz, Pat Anw., 8 richtung jur Uehertragung von hn ln nach Patent wigihafen , 9. r ,

S 1905. . flheimstr. 5. 25. 5. O0. einer die Kreide tragenden v bba ö den 18. September 22. 9. 04. ; ö ; 161 694 zur Ginschaltung des Elektromagneten, welcher S85b. 164 777. erfahren iiur Verhütung der welche aus der 877 ö, 3 gl 3. n 220. B er lin, Montag. enen, 623i. 1894 892. reilaufnabe mit Rücktritt, die Zeiger um die Zehnerzahl weiterdreht, dienenden Kesselsteinbildung. Socicts Casimir Bez et ses Géekstein Æ Co., Nürnberg. 11. 8. in, Pereing. . Genoffenf Jelchen . Muster. und Börsenregistern, der Urbeberrechtgeintrags rolle, ü Der Inhalt dieser ,, welcher die .in, , ,, aug den Handels. ure ; enthalte 1 eri enn min besonderen Blatt unter dem

bremse. Bielefelder Maschinenfabrik vormals Relaigß; Zus. z. Pat. 161 694. Adol ieper, sils, Loran, Frankr.; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw, 4a. 2359 481. Lampio it ; Dürkovpy * Co. Bielef i.. is. C. 6ᷣ. Wil, Hillel ert er unn, Half Vierer ies s g, ) ampiꝰn mit trop ff

enbahnen

f ; . klebtem Boden. Hereulan Tartsch, (. , Gebrauchs muster, kurfe sowle die Tarif und g vplanbelanntmachungen der E n 3 n m , , ,, ,,, . 16er er sch. Berli Si eben, Paten ö 2* e Nei (Nr. 220 B.) leitung jum Abfüllen schäumender Ii gleiten. lampen zur Crjeugung einer intermittierenden Be⸗ zur mechanischen Abwässerreinigung. Hermann a. 259 482. Drahtdorn zum stabilen zn l⸗ and elsre ! ter T a en * . . Georg Gruzewsky, Berlin, Greifgzwalderstr. 219. leuchtung für Signaljwecke. Emil Fortong, Stettin, Riensch. Raguhn, Anh. 9. 2. 04. halten von Lichttüllen und Kerzen. Hereulan Tar 2 2. 9. O4. . Am Logengarten . 29. 5. 0. Ss5sh. 164 003. Spielvorrichtung für Aborte Berlin, Grüner Weg 25. 21. 12. 04. z Dag Zentral. Handeltregifter für das DPeutsche Reich erscheint in der Regel Häslih= Der ö. 66b. 164 471. Selbsttätige ,, , . 26e. 164 483. Spindellager, insbesondere für mit im Spülkastenboden angeordnetem, von Hand zu Za. 289 483. An Papierlaternen Daz Zentral Handel gregister für daz Deutsche Reich lann durch alle Ire h n n hn Berlin * Bezugzpreiz ercigt X * 86 3 f res Fiertelsahr. = Einzelne Nummern kosten 0 . ö er ng , , il Heidt, d, ,. . 6 9 39 4. 8 . . pen an, . ö. als . füt Selbstabholer ö die Königliche , . des k Reichtanzelgerß und Königlich Preußischen Ft ferlsõn d prckᷣ 3 bin Kann (er Srudzzeile 0 .

Lahn. 9. 2. 05. mberto Frova o., Vercelli, Ital.; Vertr.: aplewood. V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Derculan Tartsch, Berlin, Grün ; ! traße 32, bezogen werden. ö

68a. 194 650. Am Schlüsselschafte angebrachter Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. N. 1, u. Anw, Berlin 8W. 11. 13. 3. 04. 22. 12. 09. T. 6698. 4 er Ra ñ Siaalganteiger⸗ , . ö

Squin 289 707. Schornstein ⸗Verschlußtür, deren . Schlüssellochdeckel. Carl Spannagel, ö W. Dame, Berlin M. . 2. 12. B.. sSGe. 164 418. Elektrischer Kettenfadenwächter; a. 259 484. Tropffreie Kerzenbefestigun ang der Drehachse gestattet. Carl Friedrich stührt/ F Att. Ges., Frankfurt a. M. 1D. 7. 06. Y Hia e Jr icfck? e i gern if, ,, 4 66 156, u. Bernbard Gregory, Martin Luther. 76e. 194 484. Drehröhrchen für Spinnmaschinen. . . Pat. 132997. Joseph Chaine, Lynn; Vertr.: Peplerlaternen in Form eines den Nerhenhulh ürnberg, e ür fh 11. 10. 8. 05. K. 25 S6. Lu? ese 020. Gintichtung zur Moment 2X. Sohn; Ban fer, e de. gd. . straße 78, Berlin. 8. 4 05. Victor Bo Verviers, Belg ; Vertr.: Dr. D. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 25. 10 O4. tragenden Tellers. Herculan Tartsch, Bal Gebrauchsmuster. 159. 2588 462. Tastenhebelwerk für Schreib. ugschaltin 9 lafs? b lingtusenwesfer Gin. 25 70h og. Jwei entgegengesetzt zueinander 4 K . 3 6. . ,,, 9 . 9. ö 0ö. . 1 3 . , 2 m 3 6 661 fit e. (Schluß) mas , nn Hine r e . 9 ere eff hen! fru mit greets, Felagerte . . ; *. el. .

ͤ ö . e, Trehringe biw, her fur nitzelpressen zur Verlängerung oder 4a. .Mi aufbiegbarer, . rägern. Carl Friedri j 48 r uhl. 7 . Cartonnagen · Maschinen ˖ Att. Ges., Dresden. ügel von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. 9 Carl Verkürjung des Preßraumes unter . der halter angeordneter Laschen ie ne 2 langen Tastentrãg ö ,,, , .

N . ĩ Maischbottichen berg, Findelwiesenstr. 1. 16 8. 05. &. 27) 86 ' Lähl. Zternnig, gicgelstr Is. 11. J. os. . 10 15. 12. 04. Akt. Ges., Schönau. Chemnttz. 3. 3. 05. Veränderung der Querschnitte des raumes; Zus. laternen. 1 art ma 66. 2580 183. m Gehen on ig . 2. 259 728. lerfuͤhrung fir Schreib Albert Kreuzer, Leipzig, Salomonstr. 18. 17. 8. 08. ; 6sd. 164 6531. Antrieb für Drehtüren durch 268. 164 483. ö Lasilo . . Hin Hen tz en, geen ge, g. i ö 1 e 99 .

bid⸗ ; lellbare, 35 93 ob. 88d 584. Ajetylen. Erieuger, dessen Kar Pat. 147 673. W. Bock, thal b. 1 22. 12. 04. T. n angebrachte, nach assen Richiurg n her ül⸗ der durch einen K. 25 920. ; ; alter t, welche Wasserzuleitung⸗ . nn er e,, ,, d desi, ,, , ,,,, ,, . raße ĩ 9. 04. Stuckenberg, Pat. Anwälte, 1. 13. 4. 04. 5 erichtigung. ĩ j wasse ; ö. ird. riedr ö ; ö s ; wall 68. 22. 2. 0905. N. . ö 685. 164 652. Aus Haken und Oese bestehende 7 7c. 1604 1m * r , n d ,, der Die Dein , in ö. . 2 Reichsanzeigers , , . , , , r 14. 8. 5. K. 25, dos, dichtmaschi it Dicht; J gi ch . 1 O5. R. 2 durch einen von Schrauben leicht n,, ge ,. ,, fur Aufbewahrung . eststellvorrichtung zum Offenhalten von verschließ. Kegel vom Keglerstande aus. Hubert Lauscher, vom 21. 8. O5 veröffentlichten Patentanmeldung a. 259 347 Anordnung für eleltrische d 4 75 289 756. Rohrhichtma ging, m gotteck 118i Eso 748. Verbindung zwischen Sperr- tragenen, die Woderstgnde spiralen haltenden Rea nen. Hhirur ischer Instrumente, an dessen miteinander ver ö . , r e , nee,, ,, . n , 62. 4. 4. O6. 77e. 1604 418. Billardbespannung. Vinent salisaurer“. lagerten Tragarm frei k auf gehängten Rol 3 5 m. b. S., Verylelsältigungsapparate. Hermann Hurwitz * Si rhhschmelzen aufrichtenden und einen KLontalt Seitenwänden Klemmjwingen und , m n , e, , nnn, ,, ie. A Pensel. Mlamenne en, r we es 3. Farbtasten desen Walre n zie Ee. Wel d , Höss Häme enende lch mln n, lehr äh rat; Fabri. Punjab, ren genen cg edis ene, ö. k . J, Gebrauchsmuster. . Mehrflemmiger, aus ei n,, . . n ,,,, ee. L. Jwictusch * Cs. Sariottenburg. 35 5. 95. , ,, rr zo eh Flüͤssigkeit in Paketform auggesetzt werden. Fabrik 778. 164 533. Rennspiel mit auf geschlofsenen (Die Ziffern lints bezeichnen die Klasse) an einem westeiligen . a n Ja. Mar Kroenert., k und des jn kühlenden Gegenstandes dienenden le T. 6936. 3. Sicherung mit cinem fich beim b3 . ! Stolzenberg, Deutsche Gureau⸗Einrichtungs⸗ Gleisbabnen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. / abwärtz jeigenden Armen befestigten Porjelln; 2. 20 35 4 Zweiwaljige Wiingmaschine gus porösem Ton mit Deckel aus dem gleichen 21e. 2597 i é, n fi e en ele, ob, so 767. Artikulator mit Ausbeulungen ö Gesellschaft m. b. S.. Dos b. Baden · Baden. 10. 3. O4. Alfred Velu, Paris; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw. Eintragungen. Armaturen gebildeter, wasserdichter Belenghtue 88d. 259315. ! Triebrãd Material Ernft Meents, Suüsseldorf, Oststr. 118. Durchschmel zen aufrichtenden, edi, mer Werthe sungen le Gelenke am Sber. und Unter⸗ Ab. 164 412. Bandartiger Schnürsenkel für Braunschweig. 31. 8. 06. 28 ses 759 825 g39 2591 145 160 31tz 325 körper jum *. rauben auf Rohre ar, mit übersetzten, , . k 8 3 833 än, e ö rg. gebenden *. , . ö ö, kieferkeif. The S. S. White, Dental Manu Schuhe. George Habberton Nicholls, Galveston, 278. 164 534. Wettrennspiel mit unter dem 370 383 402 bis 800 ausschließl. 289422 423 428 Wandarmen, Auslegern usn. G. Sch an zenbag hr. Aug Scheit gr aus wellensörmigem 7c. 255 570. Giekasten aus Korkplatten mit Zwietusch o. ar ; facturing Es, G. m. 6. S., Berlin. 15. 7. 05. Texas, V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Einfluß von Magneten bewegten Spielfiguren. Josef 431 447 449 451 436 501 565 515 51g 577 584 R Co.,. Romm.-Ges., Frankfurt a. M. Boch Sd. 2590 082. n, . ls Seifennapf, zum Metalleinlagen und Ueberzug aus einer steinartig 60 nt. litztes Metallband zur W. 18 679. ö ; ö S3 ns u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. . ö . ö G. Dalchow, Pat. Anw., 586 588 590 600 6446 655 663 685 688 698 702 beim. 77. 7. O5. Sch. 215311. w i er e n ee, , . 53. 1. erhärtenden Masse. 26 r,, a. D., , e nn, Dartmaun Zod. ö 794. ö, , 1 09. 6. 22. 11. ü . 1 j ö 5 i 31. 1. 05. . - und mit Bese 3 . Ig ü'asa 766. Vorxichting zur Verbütuns em, ao *r Ute. sselQl mit dialen 2b. 280 oss g dic sasatz mit durch ig nenne, d ür e m nig z, ret fir Pamenes gt tz, Fiteg gchtttsh Söwilt gt, sickas tz, Kiseh Wande aus R Brgun zit; gef. Frankfurt. K nr r n, bejestigten Ser htum halter des Knalles und des Blites bei Feuerwaffen. Ny. Sireben cines drehbaren Il ls er ar; . den Anbuß des Mesfers bewirktem“ Vorschub des Jähde, Scönborn K-. 15. 3. 65. J pg mn Chropaczow b. Beuthen OS. 18. 7. 06. * ina. armlerten Korksteinplatten bestehen. John Deininger 3. . 06, 8 2 3. i unter Anspannung bestehendes Sugpensorium. Fa. Seinrich Caroli, t gards Hevaertempagnäie et. Ge. Chritignig; Stck, eig, cen itte e wenge, Fitz deneelf, Cöertzeu, Gevelsberg! 6. W. a. ssd 40. Higglas für bängs de; K den ss sa., rm Hähnen rn ens, Kier nner sd be , dä, gr. Psd ss, sbs zellen eln, e mine,, , s.. Cn ge. , nnn , nnen, d, ,,,, e 4 ämsähren gh, sanzein dienenz. Schranke, s srdmerkte gallen, unt zn file sr sehenen mee b enth., ö, zöd os i. Särgükiof. Sructach nit e, dor n inn ür n, ir hebt. , . 6 ihrer Bahn ö, zr Bös *g degeetteug zum Anfeuchten (6in⸗ 5 ö k . . , a mlt im Winkel von 20‘ , e, . i f m n Rdn Nichard Mute, Forst i. S. teilen beste hende e, ,, ,. 5 fer Mundöffnung. Aühne, Sic vers & Neu- lau gewehre. za. Zmman. Meffert, Subl . Ti. Flüzi meer ee ges rrep Si, Wr, reichs ve; Föstei ere nu garn len enge, dor rs e, Oln hicht Remi erdis, denn backen. garl Carzprgg unge, Gn. b. O, w, ü, g rig, ,,, ahr gn döꝛa e, wann, Coll res. es böse, 12. 10. 0t, P. Rüller, Pat. Anw., Berfin Shy Dal. zo Fier, dessen Krilflächen mit. breiten und tzefen Kiffeln Regulterorgan am äußeren Boden entgegen ee shilbe nge, rr. Vorrschtung zum gleichzeitigen 75. 288 321. Flüssigkeitekühlapparat, dessen mantel der a maren. . A CFie, Karl. 36g. 289 798. Pillenbehälter mit gelochter 72a. 164 768. Vorrichtung zur Verminderun Fit ei **, d „Anmeldung ist bei der Prüfung] versehen sind. Wilhelm Karges, Braunschweig, der Gagaugströmun hetänigt wird.“ (ben D. 286 83. Bernichtung Gun der Platten durch einen Rahmen jusammengehalten zünder Gesellscha M id gos Finkage. Sicco med. chem. Jufstitut Friedrich des Rückstoßes und Knalles an Schußwaffen; Friedri , , ung Hider e fung Hamburgerstr. 32 4. 17. 6 80 X 2A 565 9 Steinicke, Berlin sunser ff * 12.7. 55. St a Hohten der, Bir tenheln, . e, Abt * Herden. Wilhelm Laux. Riederlahnstein, u. Gott ruhe Mühlburg. 27. 3 . tijchey Zänder für Gustay Sauer G. m. b. H., Berlin. 21. 8. 06. ziugust Clemens Linke, Dresden. 6. Iöinẽrstt. 15. gemäß dem Unionevertrage vom 4 n Ti, esd 598. Fahrbarer Kneltrsz mit Kipp. Tc. 266 8607. Gestänge, jum gleichmihzh Borstenbäschel, mi. dorge chaltztcen inden bt, de igel gtrlendelsets b. Hcheinbrohi. 25. J. C6. 31s, s e ee; Glehn ej 34 n, Tn 12. 3. 05. z . 14. Deiember 1800 dorrichtung der mit zwei . in Run sfen . Deff nen und Schließen , Cle n fn vorrichtung , , , n,, 6 65. P 0 . Wechselsttommaschinen . . . Zoi. 259 618. Luftreiniger und Des infektions⸗ Tc, 64 8663. adergrrichtug für Ceschttze iet irt gäufg ed Cs nnen in Groß. mit inen. Seil an eier? Winbe Kängt, mitte ib Ozuptsone, Klobzsche ö. Pörwden. zü. . ,, . Kränztein. Grlingen. . . D068, Fifth teh den e , er g i⸗ ,,, n, D Verler ö 7T7f. 1604 16. Auf einer schrägen Fläche nur . . r , r free ge , 2 n. 32S. Faęelaternenhahn, bei dem siu 3 . 26 2. h Silenen geren n n . che 6 gie, . W a Worringer · . 2e e einern , ing h er ö . er. a 3. U. 8. O4. I terrollend i . is Wolff, ] ? z 8x. ö z 1. estehend aus mehreren i : . . 5. h ' . ; L. Sval. un reisführung für I , Gier, genes kae, Böer si dei i, Ke dec, dee bee n e,, , , , ,, , ses fe res e, de e wis, Vr b e si,, e m, ,. . Bethlehem Steel Company, South 8 . 7⁊7f. 164 535. Puppenkopf mit lösbarer Perücke Za. 258 061. Korsett mit geteilten Stäben. durch Umbortelung des die Bewegung bern uten n jalle in Schllhen , ,, 8 geg! B. 77 Hö. mehreren flachen, wellenfoͤrmig gestalteten Hohl 6 46 o 180. Vorrichtang jur Zentrierung Hassea. S. Melanchthonstr. 42. 8. 8. . 8. ö ö. 5 Daßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. N. J. k Carl Bergner, Sonneberg, Max Moses, Berlin, Klosterstr. 91. 12. 4. 05. Rohres auf diesem befestigt ift. Fa. J. Doran, *. e' dan m ff 64 schräg nir Pinfelstiel· Händern. oder bebe e . e, 2 8 snfe bel aseftrischen term nit in 23 , , ,, Cin n . Tec. EG ⁊7⁊1I1. Einrichtung jum selbsttätigen 725. 161 22. Zusammensetzbare Figuren mit . ien 939. Aus einem Stück gewebter, mit 3 zd bro dy rid nl e herbütunn dee Whses gerichteter ö * ; 3 ö. . elforterstr. 16. 2. 2. G6. 6 8 nn,, Er 3 Hr fr uhr, einer dritten horizontal an,. . Vorholen des Robres bei Rohrrücklaufgeschützen. zum Zusammenstecken der einzelnen Teile dienenden Doppelenden versebener Strumpfbalter. Fa. N. Zurückschlagens der Flamme bei Gaskochern, bestehen Ziasing. dem . 8st mit auzwẽchselbar ange⸗ M. 19 402. ö ; den An etz 86.95 95. 15 324. Glasplatte. Bernhardt Rademacher, Berlin, Kl. Konrad Haufmmer, Buenoan Aireg; Vertr.. C. G. Nuten einer und Zapfen oder Federn anderseits. Simon, Berlin. J. 7. 05. S. 12 659. aug einem Schieber, welcher in fester Verbindurg 9; 259 , 3 4. 1 Peter fen, Hamburg 20h. 259 800. Hemmschuh für Eisenbahn— n fr 2d io? Fahr eugiaterne, in deren Be⸗ PVarkstr. 12. 17. 8. 06. R. 16050. 9d 666 ö, Sen nn XV. 5. T. 114. 03. Julius Kantorowicz. Breslau, Kaiser Wilhelm Za. 259 458. Nahtloser ErsatzStrumpffuß mit mit dem Fathabnküͤlen steht. Art. Ges. für Ga 2 27 * os p. 165317 ĩ , aus en , e e, . en. Allumulatorenbatterie ein gese t ist. Max] 33a. MI . . . 23 3. ä⸗ adh Ei hfzrmiger Körper für Spiel Hohl Sefa zs Alban 3 96 i wr. f ee ue . d. 280 787. Rechtwinllig⸗ vie edge . n n. Ke n g! durch einen Steg Schneider, . e . 9 , n, lee, n, der, Arensmeyer & Co., Berlin. ö sellbere Flingsegmente gehalten wird. Albert Hamilton und! Ban weck; Zus. 4. Pat, 15 156. Adolf Acker. Za. 289 856. Gestricktes Korsett, bestehend apparcie dadurch cee n dend. daß bei Gir nn Kürste mit re . 63, 95m Ldenbanden find, sodaß ein Lsörmiger. Queischnitt 283 1 5 . zur e r endung verläuft. II. 5. 05. L. S201. iger Behälter mit k Emerh. Siamnferd. Gong. V. St. A.. Verir: mgun, Fharlaiten burg Leibmihstr. Tc. J. 4665. aus scchs Warenstükemn mit wagrechte Maschen⸗ eines bestimmten . ein Kolben gehoben win dalle a. Sa t 13 lbefesiigungs vorrichtung für entsteht. Emil Sturm, Solingen, Cronenberger enz Ks Ulerfch, Herlin. I. 8. 65. P. 6 35. 336. 259 411. Kastenart gi 5 nen 6 R. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21.7. 04. 729. 164 657. In der Längsrichtung ein⸗ oder richtung, welche untereinander mit schmäleren Waren. welcher alsdann eine Verbindung der Druck mit da 2 22 Bef n usw eee zus mehreren, an straße 141. 9. 8. 065. St. 7854. ti * unn, 533. * Glektrische Röhren. Decken. Dichtungsrille für den 5 h . 228. 164 655. Aus mehreren Teilen bestebende mehrmals unterbrochene Schneeschuhbahn. A. Schu streifen senkrechter Maschenrichtung verbunden sind. Saugleitung einer Pumpe beistellt, zum Zwecke de Schtubber, Be en u m Metallstreifen, deren Enden 1a. 259 403. Wasserdichte Telephonstation ö 1 deren Lampenhalter schwingbar an Altenburg S- A. 27. 14. 023 6. Deckel aus atrone für Spielieugfeuerwaffen; Zuf. j. Pat. 139773. mann, Berlin, Friedrichstr. 115. 4. 13. 04 Ernst Kaott, T 15. 7. 05. K. 25 082 gicihdaltu des befrimmten Druckes At., einem Ring befestigten Metall rem len, sind. mit innerhalb des wasserdicht abgeschloffenen Ge. oder Wandlampe, de dnet ist. Fa. Zulius 336. 289 492, Pappkästchen, dessen Deckel au , Dil e nien Wält (s. nn, Hör gh! Wichtig Lum inckerführen? ** Ie dr Garne nl benign Gel sr hs ad Cierleleffat, 'st? . 53 n n, , , 6 Iren, bäh argh chen wir Demmnl . ere , rte zheorg. 1d sd. zn ee r. e, in ih, ea, re, f: dan gie, lr re Ber, dnn enen nch chen, hz. ort un Eicke Cbemnit, rs rs. goa d, gamnrdeara , g js r Is rin ,, , e ahr rr, , ö 1 F e ng r . ; , . . 3 6 ; Well pappe ehender rohrbündel. . Klinkenstreif it ei us. tialbogenlampen, mit au 494. d n,, , , gene gr dn, , n,, , , ,,, , , s ,,, 72h. 161770. Selbsitãtige HSandfeuerwaffe Dame, Berlin XV. 5. 7 n 9 ö n 5 , n ,, 16 2 1 ,,, * girls, d, h, er. 3 . hen E. Zwieiusch & Co., Charlottenburg. . 1 . , n r a. M außen angeordneter Geldbbrse . 6 6 mit unter dem Druck ciner Schließfeder stehendem, 736. 161774. Vorrichtung zur Herstellung T. Schwarz. Kreunlingen b. Köonstan. 21. 7. 05. Rec an. ber Lufteinstt Sun ge gff ungen des Bunfer 1 1 og schließbare Hülse zur Auf 15. 5. 05. 902. Hr hf hen * 8 G3. Sch 26 38. Feth Wag; n, 6 hiblech mit grũn⸗ das Verschlußstück beeinflussendem Gaskolben. Terie von Zigarettenmundstückverschlüssen; Zus. z. Pat. Sch. A 288. rohres durch ein 5 Ehrich Graetz, Berlin. 21. ĩ h Schefczyt, 21a. 259 406. Als Gelenkparallelogramm Hachen z 63. VBeleuchkungsvorrichtung mit 33b. 259 612. Etui aus Sta ö Wanensen. Ridielazd ä. Sle Aargnsen Gidielgnd. joölßs4. Iwan mnengsf. St. hae Vert; za. zs 1. Genttte Untrtzile it Band., 3. 53 Cr. g. sgi. . 3 Gelb rng, 3 . ausgebildeter, in der ,, ver Te e . auf den AÄbzwelgieitungen bis jur An. Hi fan e d eff nt rene, e mfr J nn, ,, , de, , , ,,, , m, re,, , , ,, , , , n, ,. X21. 161 658. Aufschlagzũnder mit einer durch 790i. 16 2765 . vorrichtung für Zigaretten. Seeg org f ern, k . n n,, hee ne, nit r, . E erf nn, . 9 8 nr dn, 15. 3. 05. T. Jodo. ewe send . . C rs tungavortichtun mit aus einem mit eint mi J Fliehkraft auszurückenden Sicherung. Fried. Krupp Artur Lindber rel ig ors, Finnl. Vertr.. C. von 26. 259 A6. Befestigungsplatte für Krawatten. lanäle gespeist wird. Fa, G. Meurer, Kossebaurr, . Karl Eichler, 636 21a. 259 581. 286. K mehrfach gelochten Isollerkörpern zwischen bersch eb. , a ne , ire, er, u. Wilhelm mr gs lde i gn 60 Dan n , her s , z. 2 . 3 ö ö 8. d gun 4 w Teer gn g gn g , üllen de zac. 289 so. Attengtdnet wit a n,, , 3 br ff, des Sprech⸗ baren Isolierkörpern. , , g . Ee lt aber Velbert. Rhld. JI. 8. 05. R 16025. I . . Zigaretten ; . ö 1 ö . 7. 05. an . HBeriin. 1. 10. 04. E. . ; ; mit kurzer Gangzeit. Damburg⸗Amerikanische Lindelöf, e n. i rer 666 ö 3b. 259 466. Ohrenklappen mit Befestigunge⸗ . von n rng , rn eger. Grät, Ber Posen. 1 ö loches und Hörers von T izlep honappa rat.] . 832 ö mittels reibender 23. 280 . bed el m, nr, ,. , n,, ,,, 10. . Ossowski, Pat. Anw. Bein V. 9. 2. 3. 04. kfnopfhülsen und Drucklnopfzusammenschlüssen. Max ,. mit die Füllkammer und den Brennstof⸗ ie 289 674. Zeitungshalter, gekennieichnet Paul de n, ; Charlottenburg, Kantstr. 92. Sablin i er e, Schalte für deleitrische . rig m 33 mae . scrdiiche . 2 1 e' z 1 h, , Ie sol ltond kJ *alle e . . 13 Inch eine fine Gez Kehbg. egen 23 *. ö 46 599. Elektromognetisches Relais lampen. 9. nate gr g ri 9 3c. 259 597. Winklig gebogener, lem oder elektrotechnischer Anlagen. Emil Reichardt, platten. Erste Schattauer Tonwarenfabriks zb. 259 612. Schweißblatt, bei welchem der 11. 3. 665. Sch. ' 6 . , 6 dn . , . 1 4 oh. mit dorũbergehendem Kontakt f u 61 Tin 16 sluhlampen. Fassungz . Untersatz llappbarer . für , n. 2. Schöneberg, Nembrandtstr. 2. 8. 12. 04. Act. ⸗Ges. vorm. C. Schlimp, Schattau u. Wien; Bezugsstoff der Gummiplatte aus einem samtartigen *. 2859 853. Ajetylen Sturmbrenner. Josch 25 . . Halske Akt. Ges. 636 . . . zurl. par Ber sbrung? geschüztem ? Draht, Anschluß. hen, i . e 29 . 2 a e n rn. Bestell. Vertr.: Max Löser, Pat. Anw, u. Otto H. Knoop, Belagstoff, beispielsweise Velvet, Spiegel samt o. dgl. argreth, Bergedorf b. Hamburg. 16. 8. G. ic 259 678. Rollenklammer gus federndem Tn. 361 K 1 welche ein Johann Carl, Jena. 3. J. O6. C. 1 om · 338. 239 437. Paketgriff mit Rille zur Ein. ] ad en mn, , ,,, ö 1 zur Herstellung eines zee, gen g, WJ 1 2e s 22. Dampfbrenner für Hei. um Metal bag denng . Berlm, . genen r fre n ne. des Sprecharparate⸗ gestattet. Mg; 2859 fg. a ern e, fugung des Bindfadens. Karl . J 4. 164521. Cleltriscke Antgigeuhr für ein. Kementart gen brdrari en Pulvers aug , zr. Ds 8. Krawatte (Verben df lei mit igel. mit . liche. Ehrit Ha? Ge Cr et rakter mit leicht auswechsel Paul Soch. K 1 . ir enen, he kene, Unterlage gescpt, . 26 , . Jin ned heit mit sviral⸗ kel erase n gane. 3. mn r wi sche . * 1. . ö 9 2 . 1. ff der. D nr, ,-, baren Sisibchälte art kran , ef lere! 37 Pere fete wären ch gegenseiiß Siemens * dalske Att. Gef, K söemig gewundenem Kopfende. Frl. Hild. Ootten ib. 161 275. Wegwesser für Fahrzeuge aller iattfrm. Julius Er ere Tn. n eh 6. ge s Hearn geschlosfene Hänger irn, K . ert ahig rende ee ee, . . Vorsprüngen in. Spalten dun hdyin gen n 1 . 524. Aus einem pendelnd über einem roth Val e ö . 8 Mn hn bh; Art Wer für sich bewegende Perlgnen, Dr. HMlartĩn ae, 164 600, RKuthenfütrung färzie mebrachsigen chürz, Emil Herbst., Um a4. D. S8. 8. 6s. lichem Perdränger bete bend, aus einem Ruf . dero d dern. . ,. nee , n K . nn; El ron ese a: besestigten Anker heste bend Ee. 2 nn, ohlkorper kestehi. Ernst . N Blumenfeld, Hamburg, Stadthausbrücke 43. Wagengestelle endloser Becherwerke. Maschinenbau⸗ H. 27 625. 3 ganzen Länge undurchläffigen Körper. Ehrich 4 12 259 726. Gxtraktionsapparat mit am Dinin 3 en, , NX. 5. wegung vorrichtung für elektrotechnische , n. , n. 24 73 15. 16 8 5. U. 2007. J ö ad. ton azs. Boxrichtung zur vntumatischen Iren ing * 3 , ,,, ie k, ö r , , 2. 9. 8 nd weselpesp mieren nde beshhliche n. ih irn * ier 6 , 6 . pgrate. n Tres, Berlin. Ktbrenickerstt 119. Im, 255 531. darpensßem e, Dorle ner Ternühertragung der Veränderungen von Krafiguellen. SZa. 164 5227. Beschickunge vorrichtung für den Röbrchen, durch welche eine Het der n n * schl von Edt. . de,, die mit r sa, . .. . r, 21c. 259 503. Abijweigdose mit Hoden ff unn Tir. . Heizkörpertrãger aus Hart⸗ mit r,, , in. r ,. ö,, , re r rnen, o. n et . nie,, 6 . Mathilde Sachse, Guben. 7. 8. 05. einem Hiifzbrennertohr mit An fchlußstůch für di fg ü en, ng. Gebhard Söhne, Csch. fit greg, n,. Fritz Wieland, Bamberg. 1 u a ee e. 6. er. e, e , e mn , . ; .. ? n. S. 03. faserigen Material. a 12758. ö Brenner / 3. 7. 06. . - ĩ 153 ; i w . ; ! . . ie r n z * ,, E e. F*** 6 e d ,, 2 235 667. ,, e. estlegen der 66 ,, ö e. 26. gg 0 nyc. Cane lang mit 2 r , . n nn,. ein eg ig, . , erer. *. ön v. O. Laasphe . 2 409. Stiefelputznorrichtung mit a . ür u M. Wagner, Pat. Anwälte, 6. 4. 8.03. ãte, ĩ ö. i 38. 19. 7. 05. S. 883 and; ĩ mi . ; ; . Srrenhn den Meldenden aufnebmenden Zelle die Alarm und S 2a. ** 601. . mit sich ab⸗ e, Fe,, , . 9 ,, 6 ö bon 856 1 an,, n dr, Schramberg. 21.7. G; V. 168, se mit 836 n für eleltrische Wider · einem federnden , Meldemittel betriebsfähig ju machen. Emil Stoll, wechselnd in entgegengesetzten Richtungen bewegenden verbreiterten Spitzen. Cong L. Scott, Portland, Gegenständen, bestehend aus zwischen den Pe heritn e , , . Prinz Robert 21e. 2869 820. Mehrtellige Anschlußdose zhei welcher aus einzelnen Elementen zu⸗ vorderen Fußeform angerg zar de, z. . di. ö, ö, 56m ; endkofen Fördertticher s. Dermann Pantz, Burg b. Maine; Vertr: August Fohrbach, Har Meyer n. fr ne Geftelle a en i de he. iir der. k mn e, Ice Pat · Nippel 1 ,, me. ff sen g , l, ne. ö G nach außen hin a ffn . 9 . Fölsch, Wernigerode. 30. 7 4c. 164 178. ektrische Meldeanlage mit Magdeburg. 30. 4. 06. Wilhelm Bindewald, Pat ⸗Anwälte, Erfurt. 9. 8. 05. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung ö B 23 1455. von Lötstellen. Schma r Wa leitenden Mantel abgeschlossen sind. 3. ; tellbarer, ventilierender mebreren, in eine gemeinsame Zentrale einmündenden 82a. 168 602. Einrichtung zum Erwärmen, S. 12 4. ans 2 . Haller A. G., Schramberz 6. , ö e ener, lie r mit 21. 7. 05. Sch 21 295. ] Herstellung einer a G fen chat m. b. H., Berlin. 19.7. 03. 34e. 259 416. Verste Meldelinien. Nicolay Jacobsen, Chriftiania; Trocknen und Kühlen von Stoffen in unmittelbarer 26. 259 711. Hintere Garnitur für Hosenträger Württ. 185. 8. 95. B. 47309. ; ĩ Dic. 289 34. Werl irg. zut. Her

schraͤglie gendem Gehäusedeckel. Gustav Manken⸗ . . . mr f fn 2 1 D. Heimann, Pat-Anw., Berlin NW. 7. Tiße⸗ Zu. 1 Pat. 151 265. Ehemische Fabrik mit parallel laufenden Tragbändern und in wei S6. 2539 821. Als Dephiegmator und Malsck. , ruchtigkeitaufnahme ahi

fnahme K. 25 102. j ̃ z'”, r M. i8 gJ2. Rinne in der. Putzschicht. der ände zur Aufna Ta? 1Löo 731. Apparat zum Behandeln von itt bur, , n, rünaü Landöõhoff X Meyer üätt. Ges., Schlaufen gleitender mittelbarer Verbindung der, kühler wirkender Gärbotfichdeckef, der einen mit 3e ers, rein rn gt n.; bestebend aus mei Cisen glatten liner Kolonne liegender Rolle. Frau Margareth

, ö. ir Rieder. elektrischer Leitungen. Perl ĩ ĩ it Dampf, bestehend aus eine 5. 8 472. 21c. 164 479. Schaltungtsanerdnung für Fern. Grünau b. Berlin. 3E 1. Oö. selben. C. G. Boden * Söhne, Großröhrsdorf. und Ableitung versehenen Behälter für das Rühl , . Rudolph mit geschärften Kanten, Dr Franz . Berlin, glsss . lee. . und Dampfeinlaß im e ien n er d ns' ile einrichtung signglanlagen mit mehreren durch Vermittlung einer S2b. A164 486. Schleudermaschine, bel welcher! 31. 7. 05. B. 28 472. mittel bildet und an der Innenfeite mit einem biz . 36 itz, Ädorferstr. 1535. 5. 8. Ob. Pragerssr. 11. 7. 8. Oh K. 26 85]. Edisonstöpsel, unteren Teil, in Verbindung mit einem Vakuum 3 e. n Fan ra ben. D. Raf f enber Umschaltestelle miteinander verkehrenden Geber, und ein Heij⸗ oder Kühlmittel innerhalb der Trommel 26. 259 7183. Krawattenhalter mit nach unten in die gärende, Flüssigkeit firm e, al B. 28 7 . Ene. 2s sos3. Sicherung ö Peel zur schneilen Absaugung des Dampfes. Maschinen. 23 en 20. 4. 05. R. 156 479. . Emyfängerstellen. Siemens & Halske Akt. Ges., oder deren Wandung zur Wirkung guf das Schleuder⸗ offenem Einschnitt für den Kragenknepf. Hermann Hoblraum ausgebildeten Kühlring und mit Jargen zrY. 259 5829 Hohlstab für Oel. und Flůssig · mit im Sockel lose eingesetzler ö sestze· bau - Utt. Ge. Golzern ˖ Grimma, Grimma. 2 , HYortierenstangen · Zuge nrichtung . 171 30. Sicherheits vorrichtung für elel gt 6 R ag nenn. J e , , ge,, n. ere l sbein, mit selcier d , ,. ö . elch geren se, lern ie lh s. 14. 8. 55. M. , n. tiwofen . System Siebert i g fenen vermittels ciner darch ee r enge. . t ( 230. 3. 04. ; ! 3. 605. B. z ö n 23 . enera * 6. ĩ trische Signalgeber. Siemens Æ Halske Att. 83a. 184 487. Bügelbefestigung für Uhren. 3b. 259 773. engürtel aus Glaesleder. (Schluß 2 folgenden Beilage.) Fieseng , rin 9 B. . Werke Att Ges., Berlin. 21. 10. 04. . , . 2 Gaz. und Luftkammern und 6 X , * Cie., Iserlobn 1 , e err·r·· , . 1 n . 1 l r Verantwortlicher Redakteur: Krusten aus Röhren mittels durch Dampf, Lust. ĩ für den Mistelkontalt. Zügzn. Deuning . 50. 0. Fiemme für Gardinenruten mit zweiseltig verwend⸗ H signalanlagen, bei welchen mehrere Geberstellen durch 83a. 161 712. Kalenderwerk mit zentrisch ge 3e. 259 5 82. Druckknopfverschluß, bei we ; j mit welchem gehaltener Stramschiene, füt en ͤ de. * Vermittelung einer Schaltstelle mit mehreren einmeln lagerten Anzeigescheiben. James Hana hien , die einzelnen Teile . e mn er e n Dr. Tyrol in Eharlottenburg. K . Lee, Bergmann . Ele ftricstãtʒz Werte Att. . 2 53 281. Roststab mit oben senkrechten, harem e, ,, . d, , e, ( zuschaltbaren Empfängern in wechselnder Gruppierung Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.-⸗-Anw., Berlin NW. 6. winde miteinander berbunden sind. Heinrich Sewing, Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Rudolsstt. 4. 5. G5. S. 27 dzb. Serlin. 21. 106 94. B. 26 0dr. de in Waljen⸗ im unteren Teile schräg zufammenlaufenden Seiten · n, . Lambreguin' oder Schal, bei ( berkehren können, Siemens * Halske Akt ⸗-Ges., 25. 2. 06. Bielefeld. Göbensir. 42. 30. 5. o56. S 15 636. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlakk⸗ 15g. Tn Sr n. Tpenhebel für SchreihMmgschinen. 2M. 250 560. Scleifdrabthr g iger . fachen. Hantz Müänler. Berlin, Mittelstr. 23. **. 85 . 3 ie , = Berlin. 23. 7. 04. S2z2b. 164 417. Durch Stromunterbrechung ge! Bc. 259 582. Druckknopf mit Schlitz in der Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. miteinem die Jugflange ergreifenden Haken und form, bei welcher auf jede Stirn fläche der Wali 636. 65. M. 18455. welchem die durchbro

einem darüber gelegenen Wusschnitt, der den Durch' ein einiges Gußstäck besestit ist Oartmann