1905 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Firma in: „Richard Schmidt Æ Ce“ ändert ist. Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1453 des Handelsregisterz bteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 18965 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Richard Schmidt und Paul Kuhlmann, beide zu Königsberg i. Pr. unter Nr. 1454: Die Firma Nathan Rawrawan mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Nathan Rawraway ebenda. Abteilung B: bei Nr. 73: bei der hiesigen Zweigniederlassung der Attiengesellschaft für Feld und Klein⸗ bahnen · BSedarf vorm. Orenstein C Koppel in Berlin, daß infolge des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1905 das Grundkapital um 3 000 060 erhöht ist und jetzt 11 000 000 beträgt, sowie daß die neuen Aktien auf den Inhaber und auf je 1000 M lauten und daß der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der durchgeführten Grund⸗ kapitalserhöhung bezüglich der Angabe des Grund kapitals abgeändert ist. Ferner ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1905 der Gesellschaftsvertrag durch Zu⸗ laffung von Vereinbarungen über gemeinschaftliche Geschaͤftsführung und wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen mit zwei Aktiengesellschaften hinsichtlich der Beschlußfähigkeit und des Ab— stimmungsverhältnisses bet Aufsichtaratsbeschlüssen eändert ist. Endlich ist noch ö daß die rokura des Adolf Tikotin in Berlin erloschen ist. Königs inter. (45983 Die im Handelsregister A unter Nr. 98 einge tragene Firma: „Gebrüder Roth“ in Honnef ist erloschen. Eingetragen am 9. September 1905. Königswinter, den 9. September 1805. Königliches Amtsgericht. Königs vintor. (45982 Hubert Dreesen, Rentner zu Bonn, ist als Vor⸗ standsmitglied der Obercasseler Bierbrauerei⸗- Attien⸗Gesellschaft vorm. Hubert Dreesen in Obercassel ausgeschieden. An seine Stelle ist Alfred Hansel, Kaufmann in Obercassel, als Vor. standg mitglied bestellt. Die dem lfred Hansel erteilte Prokura ist erloschen. Eingetragen in Ab⸗ teilung B des Handelsregisters bei Nr. 1. Königswinter, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. 45984 Die in unserem Handelsregister Abteilung Band 1 Nr. 25 eingetragene Firma Ahrendts u.

Ce. Cöunern a / S. ist erloschen.

Dafelbst ist unter Nr. 68 die offene Handels« gesellschaft Kraege u. Ktreidner, Cönnern a / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Willv Kraege und der Kaufmann Otto Kreidner, beide in Könnern a. S., eingetragen worden.

stönnern, den 12. September 19065.

Königliches Amtsgericht.

Kottbuaga. Bekanntmachung. (45985 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 577 die irma „Stempelmann . Rönisch Nachfl. ustav Bettermann“ mit dem Niederlassungsort

ottbus und als ihr Inhaber der Bergwerks⸗

beamte a. D. Gustav Bettermann in Kottbus ein⸗ etragen. Die unter Nr. 517 eingetragene offene andelsgesellschaft Stempelmaun C Nönisch wurde gelöscht. Fottbus, den 14. September 1995. Königliches Amtsgericht.

Langen, Rx. Darmstadt. 45986 Bekanntmachung.

Betr.. Die Firma Gebrüder Johann und Ernst Laun zu Kelsterbach.

Der Gesellschafter Johann Friedrich Laun in Kelsterbach ist am 1. Juli 1905 ausgetreten und in err g. die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Der Gesellschafter Ernst Laun von Kelsterbach betreibt dag Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter.

Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.

Langen, am 9. September 1905.

Großh. Amtsgericht.

Leipzigs. (45957

In das , ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 12638 die Firma Schmidt Æ Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leiyzig. Der ,, ist am 9. September 1965 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren, mit sonstigen Nahrungs. und Genußmitteln und mit Zigarren. Die Gesellschaft ist bin 31. Dezember 1909 ein gegangen, besteht aber jedesmal stillschweigend ein Jahr weiter, wenn sie nicht sechs Monate zuvor von einem der Gesellschafter gekündigt worden ist. Im Falle des Todes des Gesellschafters Hermann Paul Schmidt darf der Mitgesellschafter Friedrich Hermann Richard Springer die Gesellschaft binnen 2 Monaten ohne Einhaltung einer Kündigungungsfrist kündigen. Das Stammkapital betragt 75 100 M Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Hermann

chard Springer in Siötteritz und Hermann 7 Schmidt in Leipzig. Die Vertretung der

esellschaft steht jedem der Geschãfts fũbrer eint ständig zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

2) auf Blatt 10011, betr. die Firma Schuster C Gentner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Kurt Hofmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1965 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Schuster Hofmann.

Leipzig, am 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [45988 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zufolge Verfügung vom 4. September 1905 unter Nr. 245 folgendes eingetragen: Firma: W. Engelbrecht C Co., Luckenwalde. Inhaber: 1) Wilhelm Engelbrecht, Kaufmann, r , 2 Willi 2 Kaufmann, Lucken⸗ walde. Luckenwalde, den 5. September 1905. Königl. Amtsgericht. Nag debur g. 45989 1) Die Prokura des Wilhelm Hartfiel für die Firma „Paul Bodenstein“, Nr. 1681 des Handelk⸗ registers A, ist erloschen. 2) Bei der Firma „Carl Fischer“, unter Nr. 1847

Inhaber derselben ist der Wurstfabrikant Otto Breit ˖ feld zu Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Breiltfeld ausgeschlossen. 3) Bei der Nr. 122 des Handelsregisters B ver⸗ zeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Saxonia, Fabrik Woltersscher Phos- phate, Gefellschaft mit beschränkter Haftun 3 n . ist eingetragen: Die Firma 1 erloschen. 4) In das Handelsregister A Nr. 2122 ist die Firma „Steffen Æ Co.“ zu n ,. und als deren perfönlich haftende Gesellschafter die , Wilhelm Steffen und Otto Appelius, beide daselbst, eingetragen. ie offene Handelsgesellschaft hat am 4. August 1905 begonnen. 5) Bei der Firma „Oesterreichische Nordwest⸗ Dam pfschisffahrts. Gcseisschast ! ju ölen mit een, ng in Magdeburg, Nr. 140 des egisters B, ist eingetragen; August Neubauer ist aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) 1 Die Prokura des Michael Schaffner ist erloschen. 6) Bei der Firma „Sudenburger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Nr. 47 desselben Registers, ist ein⸗ getragen: Die Prokura des Louis Bode ist dahin erweitert, daß er auch in Gemeinschaft mit einem , zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist. Magdeburg, den 15. September 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. (45990 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 6 nd heute auf Blatt 581 folgende Einträge

ewirkt worden: Unger Scharf in Meißen.

Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Moses Hirsch Unger,

b. die Handelsfrau Rachel verehel. Scharf, geb.

Weintraub, beide in Meißen.

Die Gesellschaft ist am 1. September 1905 er⸗ richtet worden.

Angegebener Geschäftsjzweig: Handel mit Möbeln, Kleidern, Manufakturwaren, Musikwerken und anderen Gegenstaͤnden.

Meißen, am 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ne we. (45991 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen, in Nichtsfelde domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Zuckerfabrik Mewe Rudolf Dinglinger“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kommerzienrats Rudolf 9 in Cöthen die Frau Kommerzienrat Sophie Ding linger, geb. Braune, der Maschinenfabrikant Max Ding⸗

linger de mn Helene Poetsch, geb. Ding nger, die Frau Alice Braune, geb. Dinglinger, Biendorf und der Hauptmann Felix Dinglinger in Kiel in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind, daß jeder der Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur . der Firma und Vertretung der Gesellschaft

in Cöthen,

in

berechtigt if und daß die dem Kaufmann Max Müller in Nichtsfelde erteilte Prokura dahin ab⸗ , . und beschränkt worden ist, daß derselbe nur n Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Zeich—⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.

ewe, den 3. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. enn,

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma: „Deutsches Vereinshaus Mogilno, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mogilno“ eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 25 000 M erhöht ist. Mogilno, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (45993

In das Handelsregister ist bei der Firma

Ulstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau zu

Alist aden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 10. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. (45994 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 458 die Handelsgesellschaft Gebrüder Eitner mit dem Sitze zu Zehlendorf bei Lieben⸗ walde und als deren Gesellschafter die ide. besitzer Emil Eitner und Hermann Eitner zu Zehlen⸗ dorf bei Liebenwalde und ferner eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.

Dranienburg, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanntmachun

45995 In unserem Handelsregister A

bei der

9 heute unter Nr. 14 eingetragenen Firma L. Kunert der

Drogist Hermann Haberland ju Osterburg als

alleiniger Inhaber eingetragen.

Osterburg, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (45996 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute zu der Firma F. G. Fraas Nachfolger als ichen Inhaber der Kaufmann Paul Schul in

osen eingetragen worden. Die Prokura des Paul chulz ist erloschen. Posen, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (459971 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. JBZ7z ist heute die Firma „Flora Drogerie vorm. Filiale F. G. Fraas Nachf. Albert Machowicz mit Niederlassungsort Posen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Machowiez in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Schneoei demi hl. (45998 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 161. Firma Albert Toboll in Schneide⸗ mühl. Inhaber: Kommissionär Albert Toboll hier.

desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Carl Fischer, i. Otto Breitfeld,

mühl. Inhaber: Kaufmann Fritz Maske hier.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft.

Schneidemühl, den 12. Seplember 1906. Königliches Amtsgericht.

Schwetning em. Sandelsregister.

Nr. 22229. Ins Handelsregister Band 1 O.-3. 2 ju Ein Jakob Reilinger in Haken⸗ heim wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen. 29. August 199.5.

Großh. Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen die Firma: Chemische Fabrik für Theerprodurkte und Dachpappen, Gesell gi mit beschränkter Haftung, Campe bei

ade.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Teerprodukten aller Art; insonderheit die d, , e, sowie der Handel und Vertrieb von

achpappen aller Art, Asphalt⸗Kautschuk. Isolierung, Sul fol, Klebemasse. Holzzement, Benzol, Naphthalin, Kresolvin, Leinin, Karbolineum und damit zusammen hängenden Nebenprodukten.

Das Stammkapital beträgt 64 000 46

, ,, sind:

abrikant Adolph Köllner, Stade,

abrikant Julius Königsdorff, Stade.

er Geselsschaftsvertrag ist am 3. August und 4. September 1905 festgestellt. Jeder Geschaͤfta⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschafst die Namens- unterschrift eines Geschäftsführers hinzugefügt wird.

Zum Abschluß von Grundstücks⸗An. und Ver⸗ 3 sowie zur Aufnahme von 6 ist ein Geschäftsführer allein nicht berechtigt.

Dle Einlage des Gesellschafters Adolph Köllner besteht in der Uebereignung des im Grundbuche von Campe Band VII Blatt 250 eingetragenen Grundstücks:

Parielle 444 / 0,138, Kartenblatt 8, einschließlich des Zubehörs. ö

Der Gesamtwert der Einlage ist auf 34 000 4 festgesetzt.

Stade, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

(46074

(45999 Nr. 9

Thorn. .

In unser Handelsregister A unter Nr. Z32 ist be der Firma Herrmann Thomas in Thorn heute , en worden:

zie Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige hc hefe Otcar Thomas in Thorn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Thorn, den 13. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

UIim, Donan. R. Umtsgericht Um. [46075

In das Einzelfirmenregister Bd. IV Bl. 935 wurde heute neu eingetragen die Firma:

Ulmer Sieb⸗ u. Drahtwarenfabrik Adolf Miller, Hauptniederlassung in Uim.

Inhaber: Adolf Miller, Kaufmann in Ulm.

Den 13. September 1905.

Hilfsrichter Jaeger. Viersen. 46001]

Im ine n n n, Nr. 153 ist heute zu der Firma C. A. Berger in Viersen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Viersen, den 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. (46002

K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: I) die Firma C. J. Schmidt's Nachfolger, F. Wieft in Waldsee, Inhaber Franz Wiest, Kaufmann in Waldsee, unter Nr. 223,

2) das . der Firma R. Mayser. Drogist in aldsee, Inhaber Carl Friedrich Schmid, Drogist daselbst Nr. 129.

Den 11. September 1905.

Amtsrichter Straub. Weissen gels. 460031 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist am 13. September 1965 bei der Firma Leipziger Reramit᷑. ndustrieGesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation eingetragen: An Stelle des Ingenieurs Emil Tschirch ist der Kaufmann Richard Hanke in Leipzig zum Liguidator bestellt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Güterrechtsregister.

Pits chen. (46031 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 4 . worden: Durch notariellen Vertrag vom 1. August 1905 ist zwischen den Schuhmachermeister Johann und Rosinag, geborene Mundry, Rudolfschen Eheleuten in Pitschen Gütertrennung vereinbart. Die Ehefrau soll auch zu Verträgen, durch die . sich zu einer in Person von ihr zu be⸗ wirkenden Leistung verpflichtet, der Zustimmung ihres Ehemanns nicht bedürfen und nicht verpflichtet sein, aus ihrem Vermögen oder aus etwaigen Arbeits⸗ oder Geschäftserträgen irgend einen 6 zur Be⸗ n der Kosten des ehelichen Hausstandes zu eisten.

Amtsgericht Pitschen, 11. September 1905.

Vereinsregister.

Lübbecke. 460301 In unser Vereinsregister ist am 13. September 1905 unter Nr. 1 der Verein „Familienverein der Freiherrn von der Recke und Grafen von der Recke von Volmerstein“ mit dem Sitze in Lübbecke eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. Juli 1905 errichtet worden. Vorstande⸗ mitglieder sind: 1 der Erbmarschall Freiherr Wilhelm von der Recke · Stockhausen ju Lübbecke,

2) der Königliche Landrat Freiherr Ado von der Recke zu Mansfeld, 3) der Königliche Kammerherr, Major a. D. und Generallandschafts repräsentant Graf Constantin von der Recke von Volmerstein zu Kleinburg, 4) der Staatsminister und Oberpräsident von Westfalen n , Eberhard von der Recke von der Horst zu Münster ö) der Fur stlich Schwarzburgische Staatsminister Freiherr Franz von der Recke zu Rudolstadt.

Nr. 162. Firma Fritz Maske in Schneide⸗

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. (pos

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Eggeroder Syar⸗ und Darlehnskasfen · Verein eingetragen, 395 Stelle des verstorbenen Conrad Dverhage der Küster Bernard Vörding ju Eggerode als Vorstandamitalied gewählt ist.

Ahaus, 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 RKank - Indowy Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyfslicht zu Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden: Der Bankvorsteher Dr. jur. Vincent n. m Beuthen O.⸗S. ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., 13. September 1905. Reuthen, O. -S. (45715

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Kousum Verein Scharley —, E. G. m. b. H. eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1905 ö ö. Fassung und in einzelnen Bestimmungen ge⸗

ndert. Amtsgericht Beuthen O. S., 13. September 1905.

Ciel. apgio] Eintragung in das Genossenschaftsregister. RNohfstoff⸗ und ESparverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, e. G. m. u. SH. in

3 ei n gg i 3 teilung des Genossens ach vo ndiger Verteilung des Genossen . vermögens ist die Vollmacht der He ef . loschen. Die Geschäftsbücher werden von dem Schuhmachermeister Biel für die Dauer von

10 Jahren aufbewahrt.

Kiel, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Abt. 14.

Kiel. 145941]

Eintragung in das Genossenschaftsregister. n Bau⸗ und Sparver ein, e. G. m. b. SH. el.

Kaufmann Carl Colmorgen ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Kauf. mann Christian Hansen Vetter in Kiel in den Vor⸗ stand gewählt.

Kiel, den 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königaber, Er. (47 19] Genossenschaftsregister des stöniglichen Amtsgerichts Künigsberg i. Pr.

Am 12. September 18505 ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft . 3 auen en, ,,, eingetragene Genossenschaft m e ,. Sa ie. eingetragen worden, daß an Stelle des 6 chiedenen Vorstandtmitgliedes, des Baugewerk⸗ chuloberlehrers Osterroht ju Königsberg i. Pr. der Baumeister Theodor Gutzeit zu e, berg 1. Pr. vorbehaltlich der Bestätigung durch die

ste uptrersammlung, zum technischen Mitgliede im gern r, gewählt worden ist. sche ö RKotthus. Bekanntmachung. eren In unserem Genossenschafigregister ist der unter Nr. 42 eingetragenen „Sattler⸗ und Tape⸗ zierer ˖ Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Genossenschaft aufgelöft ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder zu 2qui⸗ datoren beftellt *. Kottbus, den 13. September 1995. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 45943 Eintrag im 8e, n fz egister

„Kredit und Sparkaffe Eggenfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eggenfelden. Für den ausgeschiedenen Karl Hartwimmer wurde der Benefiziat Johann Baptist Eglmeier in Eggenfelden als Vorstandg⸗ mitglied neu gewahlt.

Landshut, am 14. September 1905.

Kgl. Amtsgericht. Langen, Ex. Darmstadt. 944]

Bekanntmachung.

Betr. Die Pfennig sparkasse Egelsbach e. G. m. b. S. in Egelsbach.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes . Heinrich Becker J. von Egels bach wurde der andwirt Gustav Anthes von da in den Vorstand ewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregifter ist eute erfolgt.

Langen, am 11. September 1905.

Großh. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntinachung. 46076 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelstadt folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande freiwillig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gastwirt Jean Gottwald ist Rechtsanwalt Ernst Mende ver⸗ tretungsweise bestellt worden.

Michelstadt. 11. Seytember 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.

Ceheim. Bekanntmachung.

45722] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Herdringer Consum⸗Verein eingetr. Gen. m. beschr. S. zu Herdringen, Gn. N. 4, ie, eingetragen:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 3. Oktober 1904 mit dem 1I. November 1904 aufgelöst worden. Zu Liqui- datoren sind ernannt: 1 Invalide Fritz Schulte in e und. 2) Fabrikarbeiter Franz Cöppicus in Neheim. Die Willenserklärungen derselben er⸗ folgen in der Weise, daß die Liquidatoren der Firma mit dem Zusatz in Liquidation ihre Namenzunter⸗ schriften beifügen. Neheim, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. Get᷑anntmachung. I46861 Eherkirchener Darlehenskasfenverein e. G. m. u. H. betr. Für die aus dem Vorstande auggeschiedenen Wil- helm Zett von Ehekirchen, Jofef Appel von Ambach und Georg Habermayr von Seiboldsdorf wurden Sebastian Ruml, Peter Kriegl und Josef Appel, , von Ehekirchen, neu in den Vorftand, und zwar 3. Ruml zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt.

Lübbecke, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. D., am 7. September 1905. Kgl. Amtsgericht.

Dona. Betanutmachu ag. 45862 ve e, em ener cin Gackeribaich e. G. m.

u. S. betr.

j arner wurden e, Det, n ee, d,,

von Sattelberg, neu in Blöckl, vor there .

Neubu 9 3 geuhaldens ehen.

In unser lichen Spar leben,

23 ausgeschiedenen Blastas Kreitmair und gi ie gr ee c gal, Josef, Bächer⸗ Oekonom den Barstand, und jwar Jofef. zum Stellvertreter des Vereins

T.. am 11. September 1906. Kgl. Am

(45945

Genossenschaftsnegister ist bei der Lãnd⸗ und Darlehnstaffe Nordgermers⸗ eingetragene Grnossenschaft mit be-

chrãukter Haftpflicht in Nordgermers leben,

ele e ern en, i Men Deumeland jetzt INiordgermersleben k ist. Reuhaldengleben, den 8. ptember Königliches Amtsgericht.

Ples chen. 4 e. und Darlehuskassenverein,

daß aun Stelle des Heinrich Ficke äathge ju Nordgermergleben, an Stelle Willi Denmeland ju

9065.

15723

Bekanntmachung vom 30. August 19865, be⸗ Cen mung der Genossenschaft „Deutscher eingetragene

GHenossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht /

u Vroni sche witz. wilt d wie folgt Rechts verbindliche für die Genossens Vorstandsmitglieder, unter denen vorsteher oder

Die Jeichnung für die Genossenschast *

der Genossenschaft die Unter

der Firma 51

eichnenden . en der Geno schaftlichen Genossen demjenigen

hinzugefügt werden. enscha aftsblatt

ergänzt: Erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch e de drei ch der Vereins-

dessen Stellvertreter befinden muß. t, indem ften der Bekannt a im Landwirt Neuwied oder

Blatt, welches als Rechtsnachfolger des

selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts

verbindliche Zeichn

anderen I den 9. September 1905. ö. Königliches Amtsgericht.

Rossla, Harn.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Breitungen eingetragene *

9 beschrãnkter Haftpflicht ist im Geno 3 eingetragen: Der Landwirt Friedri

2.

Erklärungen enthalten, in der für die der Genossenschaft bestimmten Form, in allen vom Vereingporsteher zu unterzeichnen.

cb gd]

mit afts⸗ Bahling

sst aus dem Vorstande auggeschieden und an seine

Stelle der Landwirt Karl in den Vorstand gewählt. Roßla, den 9. Seytember 1905.

Königliches Amtsgericht. Stendal.

unter Nr. 7 eingetragenen Genosse

iebert L in Breitungen

(694 8] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unschaft Auge⸗

meiner Consum Verein für Stendal und Mm⸗

schrãnkter Saft

icht, eingetragen: stands mitglieder

tationgvorsteher a.

gegend, w . Genossenschaft mit be⸗

Die V D. Wilhelm

or⸗

Schlehuber und Vergolder Hermann George find auß dem Vorstande ausgeschieden und unter Herab- setzung der Mitgliederzahl durch den Kontrolleur

Friedrich Arnold ersetzt. Stendal, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. ᷓgten dal.

ladsa7] Präfrngstermin Ta. November 4508, Ver-

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der

unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Lãndliche

Spar und Darlehn skasse Beelitz, eingetragene

Beelitz, eingetragen:

aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine

tritt Ackermannz sohn mann Schulze. Stendal, den 11. tember 1906. Königliches Amtsgericht. Gtolber g, Harn.

Spalte 7 eingetragen: Die Genossenschaft versammlung vom 29. Die Äquidation ist beendet und die Liquidatoren, der Holzhauer Karl Polte zu Stolberg, erl Stolberg, Garz, den H. In ice ü leger an Thedinghausen.

unter Nr. 1 eingetragenen

(45949

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter eingetragenen RKonsum Verein Stol-⸗ berg, Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Stolberg, Harz, in

ist durch Beschluß der General⸗

April 1905 aufgelöst.

ollmacht der

. Zeddel und n.

ember 1905.

45724 Im Genossenschaftgregister ist bei der daselbst

Emtinghausen⸗

Bahlumer Mühlengesellschaft, E. G. m. u. S. zu Emtinghausen, Seite 5 heute folgendes ein⸗

getragen: 18905

9 Laut Protokolls der Genossenschaft vom 28. August 9 an Stelle des verstorbenen Handköters

Segelke Winkelmann der Brinksitzer Johann Hein⸗

in Bahlum als Vorstandsmitglied ge⸗ Thedinghausen, den 5. September 18065.

Herjogliches Amtsgericht. Lehmann.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Coburg. In das Musterregister ist eingetragen;

1 Vase und 1 Gefäß

(asozz]

Rr. 352. Firma Schmidt * Co. in Kreidlitz bei Coburg, 33 * ,. Kiste, enthaltend

aus Steingut mit Dekor,

Blüten und Blaͤtter darstellend, Geschäftsnummer

600 B, das Recht Musterschutz wird in i n, 3 23 Töpfen, derartigen

spruch genommen für den Dekor an arkinleren, Säulen und anderen

An⸗

Fabrikaten in jeder Größe, jeder Form und in jedem dazu geeigneten Material, Muster plastischer Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 31. August

1805, Nachmittags J. 15 Uhr. Coburg, den 11. September 1906. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Konkurse.

Altdamm. gtonkursverfahren.

üdy in Finkenwalde wird heute, am 1.

asgiol

Neber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto eptember

Konkursverfahren über das Vermögen des K

/

1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geme ndedorsteh

wird zum Konkurgverwalt rungen

er Villain in Finkenwalde er ernannt. Konkursforde⸗ sind bis um 8. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen ber att sowie über die Bestellung elneg Glaäͤubigerausschusseg und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 132 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstaͤnde auf den 80. Sey⸗ tember 908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. ber 196083, Vormittags 10 u vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e , g. für welche sie aug der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis jum 28. Sep⸗ tember 1905 . zu machen. Königliches Amtsgericht in Altdamm.

Ang sburg. Bekanntmachung.

Das K. , . Augeburg hat mit vom 14. September 1905, Nachmittags 43 ö. das aspar Schieferle, Kleiderhändler in Augsburg Wertachbruckerthor F 1089, eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt eli in Augsburg. Offener Arnest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1905 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 4. Oktober 1905 beim ericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. Cttober 1908, Vormittags O Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre.

ugsburg, den 14. September 1905. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

n remoen. 46019 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Direktors des Deutschen Theaters Charles Mosre Juches hierfelbst, an der Welde, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. G. Meier hietselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 19065 eins n,. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1g. Oftober 1908, Vormittags II Uhr, allgemeiner e,, ne, X44. November 1008, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 3 . . Zimmer Rr. 69 (Eingang Ostertor⸗ straße).

Bremen, den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: hrens, Sekretär.

NR remem. (46020 O liche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialtvarenhãndlers Carl Gustav Nobert Hanke, hien selbst, Plan tage 25 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts, ist hene der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Finger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1905 ein- e,, Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gllubigerdersammlung 1. Or- tober L968, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner

mitiags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ĩ Jen, den 14. September 1906. Ver K des Amtggerichts: r.

ren s, Sekretã

Dõboln. (46134

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1905 ver- storbenen Reftauratenrs Traugott Leberecht Schanze in Döbeln wird heute, am 16. September 1905, 9 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Juftizrat Herkner hier. Anmeldefrist bis im 7 Ol sober 1905. Wahltermin am 13. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Otter 1903, Vormittags 40 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ol- tober 1905. .

Königliches Amtsgecicht Döbeln.

pũnsaseldorg. stontursverfahren. 5907 Reber das Vermögen des Bauunternehmers gtarl Zinzen. Inhabers der Firm „Theodor Zinzen Sohrr“ in Düsseldorf, ist heute, am ä September 1905, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Lobe zu Düffeldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 16. Ok⸗ sober I905. Grste Gläͤubigerversammlung am 13. Ot, tober L09053, VBarm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oftober 190, Vorm. ö ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kalser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldarf. Abt. 14.

Edenkoben. Ronkurseröffnung. (46050 Dag Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute mittag 12 Uhr über das Vermögen des Schuhmacher. meisters Jacob Niederhöfer in Edenkoben das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtakonfulent Friedrich Knorr in Cvenkoben. Wahltermin: Samstag, Z. Oktober 1995, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Sttober 1505. Anmeldefrist endet mit 10. Oktober 1505. Allg. Prüfungstermin: Samstag, zi. Otftober 1905, Vorm. 9 Uhr. Edenkoben, 15. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. En gel, Kgl. Obersekretär.

Eilenburg. (5914

Ueber das i , der e, gewerbe⸗ treibenden underehelschten Alwine Kinne in Eilenburg, Bahnbofstraße 3, ist am 14. September 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Borniköl in Eilenburg. Sffener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 23. tt lt 1905 und Frist zur , , Ronkurtforderungen bis jum 23. Oktober 1805. tste lui erer sam mur] am E90. Oftober 1908, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 7. November 18905, Vormittags 16 uhr Zimmer Nr. 15.

Eilenburg, den 1 September 1905.

eschel Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.

hr, Vorm. 1

3

ö Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗

mit b kt icht zu

* rer . . . elle

Eitor. Bekanntmachung. 46028]

Ueber das Vermögen der Broelkall und Gement. Industrie, Gesellschaft mit beschrãukter aftung., mit dem Sitze der Gesellschaft in

Fnenberg, Bez. Cösn, ist heute, am 14. Sep- tember 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg. verfahren eröfnet worden. Der Prozeßagent Bongartz in Eitorf ist zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und gleichjeitig Prüfung der an geme gie Te chungen am Iz. Ottober 18908,

8

Königliche Amtsgericht in Eitorf.

Esaen, Ruhr. Ronkursverfahren. [16M 0] Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Dr. A. GBrunstein & Sahne Gesell⸗ . mit beschrãnkter Haftung ju Rüttenscheid st durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröff net. Der Rechnungsrat Eher f zu Essen ist . Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und nzeigefrist bis 26. Oktober 1305. Anmeldefrist bis 1. Nobember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. Owttober 1008, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. November 1698, Vor- mittags 10 3 vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenallee 74, hierselbft. Effen, den 15. September 19065. Diek m ann, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Gotha. gnontursverfahren. 46021

Neber das Vermögen der Firma Carl Sänger A Co. und deren alleinigen Inhabers, des Kawauf⸗ manns Carl Sänger in Gotha., wird heute, am 14. September 1305, Vormittags 103 Uhr. das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Dr. Oppen ˖ eim in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt.

nkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗— fassung eber die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Berwalters sowie über die Be⸗ stellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1908. Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin an⸗ beraumt. Allen 2 ig. eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besttz haben oder jur etwas schuldig find,

Konkurs masse wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab- 6 en oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den 2 en, für welche fie aus der Sache abge⸗ . in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zum 25. Dktober 1905 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtagericht I in Gotha.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bienert zu Halle a. S., Ludwig Wuchererstraße 1,

Amtsgericht. 7, ju oh n. Verwalter: Kaufmann Ferdinand n

iober 19065. Erste

Dalle a. S., den 15. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

mamburg. Konkursversahren.

III Uhr, Konkurs eröffnet. Bernhard Henschel, Arrest mit Anzeigef

st bis einschließlich.

LI. Oktober d. J., Vorm. 104 Uhr. A meiner Prüfungstermin d. I. Novbr. Born. I Iꝗ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Septbr. 19065. Hambpnrg. gStonkursverfahren.

„Sportolatz Grindelberg, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung (iͤn Lig)“ zu Hamburg,

eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. An— meldefrist bigß zum 21. Oktober d. J. einschlie flich Erfte Gläubiger versammlung d. 11. Oktober d. Is, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. November d. Is., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1905.

Hamburg. stonkursverfahren. 46133 Ueber das bei Eintritt der fortgesetzten Güter i vorhandene Gesamtgutgvermögen des früheren Inhabers eines Baugeschäfts e. Cheistian Andreas Martin Stutz und seiner überlebenden Witwe zu Hamburg, Barmbeck, Gluckstraße 1, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, . Börsenhof 229. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober d. J. einschließlich. Erste , ,, d. 11. Ottober d. JJ8., Vorm. 101 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d. 8. November d. Is. , Vorm. 10] ühr. Amtsgericht Gamburg, den 16. September 1905.

Hema m. Bekanntmachung. 46017 Dag Kgl. Amtsgericht Hemau hat heute, den 14. September 1905, Vorm. 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmaunnseheleute Josef und Selene Lochner in Painten das Konkursverfahren eröffnet. , er Konkursverwalter: Augenstein, Ottokar, K. Ge ieh l er. in Hemau. Sffener Arrest ist erlaffen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs, verwalter ist bis Dienskag, den 10. Oktober 1800 und Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen gegenüber dem Konkurggerichte bis e, den I6. Oktober 1995 einscht. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die weh eines anderen Konkursver⸗

(46007

ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen alle a. S. das Konkursverfahren Wagner le a. S., Königstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. Oktober 1805 und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Ok⸗ Glaͤubigerversammlung den 10. Oktober 19083, Vormittags LIE Uhr- allgemeiner Prüfungstermin den J. November 1508, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45.

(46011 Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers . , amburg, Herxengraben 12, wird heute, Vormittag z . Verwalter: Buchhalter r. Theaterstraße 39a. Offener 9 jum 16. Oktober d. J. nmeldefrist bis jum 21. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gluuhig g wer m mlt d. ge⸗

d. J.,

lasoꝛs) Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma

dafelbst, wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs Wolde mar

walters sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ aus schusses, ;

J ö 6 rn, . ,, des Kgl. Oberamts⸗ i gr ü 5 ale h Hemau. Schwe yer, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung. 461291 ericht Hof hat am sechzehnten Sep⸗ tember 19655, Vormitkags 8 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Ftolonialwaren⸗, Delitatessen · und Landes yr oduttenhändlers Ernst Hobe in Hof, oststraße 3, das Konkursverfahren eröffnet, offenen rrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist n n zum vorläufigen Konkursverwalter den Gerichtg vo zieher Eduard Rühl in Hof ernannt, erste Glãubiger⸗ versammlung auf ,,. den 3. Oktober 15605, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prũ fungstermin auf Dienstag, den 17. Oktober 1905, . ö . ö 9 ir 3 ivilsitzungssaal, anberaumt und die, gsrm n⸗ Ih sth 9 onkursforderungen bis einschließlich 9. . 1 J,, 3 of, den 16. September ö Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär.

Johannisburg, Ostpr. (46130 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fraͤuleins Lina Sun tel aus Johannisburg ist am 11. September 1905, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter? Kaufmann Otto Polkowgki sen. von bier. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis um 25. Sep⸗ tember 1905. Anmeldefrist bis um 25. Sep⸗ tember 1505. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 6 e, . 11 üuhr, Zimmer Nr. 6 des Gefängnisgebäudes.

Johaunisburg, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Coõnitsperg, Pr. stonturs verfahren. 45918 Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Emil Helm, in Firma Emil Helm, in stõnigs⸗ berg i. Pr., Junkerstraße 5, ist am 15. Sep⸗ tember 19065, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr nn in Königsberg i. Pr., Tragheim Passage 1. nmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis zum 16. Oktober 19065. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2z4. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Rr. 15. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis jum 7. Oktober 1905.

Königsberg i. Pr., den 15. September 19065.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lahr, Raden. stonkursverfahren. 46005, Nr. 18 507. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Huck in Lahr wurde heute, am I4. September 90h, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurs verwalter ist Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Anmeldefrist bis jum 5. Oktober 1995. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 14. Oktober 1905, Vorm. I0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1905. Lahr, den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Sr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretaär.

Limbach, Sachsen. (45912 Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Paul Reymann in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma P. Reymann daselbst, wird heute, am 15. September 1965, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. n Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1905. ahltermin am 10. Ok- tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1905, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1905. Limbach, den 15. September 1995. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. 46042 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Daniel Moog, Schreinermeister in Ludwigs afen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter ist Rechtskonsul. Detemple hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Of- tober 1905. Die Konkursforderungen sind bis 4. Ok⸗ tober 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Glaͤubigerversammlung und der allgemeine Prüfungs⸗ termin finden am Samstag, 14. Oktober 19035. Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal IL des K. Amtsgerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 15. September 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

der Mittwoch, den 4.

Pegan. (46015 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Edwin Felix Streubel in Groitzsch wird heute, am 14. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Kaufmann August Bernhgid Duphorn in Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1805. Wabltermin und Prüfungstermin am L6. Oktober 1965, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1905. Pegau, den 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Lawicki zu Hochlarmark wird heute, am 12. September 1905, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvolliieher a. D. Klucken zu Recklinghausen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1905 bei dem Gericht, anzumel den. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 10. Ortober er.. Vorm. 10 Uhr, Hernerstraße 7a, Zimmer Nr. 10. Recklinghausen, den 12. September 1905. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45908