1905 / 220 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stuttgart. (46136 ; st. W. , Stuttgart Amt. on eröffnung über den Nachlaß des Johann Georg Maier, gewesenen Bauers in Scharnhausen, heute am 16. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Konkurs« verwalter: Bezirksnotar Maier in Plieningen. Offener Arrest mit Amzeigefrist bis 8. Oktober 1995. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl. und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Montag., den 16. Oktober 1905, Nachmittags 2 Uhr. Den 16. September 1905. Gerichtsschreiberei. Obersekr. Wagner.

Gtuttgart. (46137 . Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröff nung über das Vermögen des Gottlob Rommel, Inhabers der eingetragenen Firma „Gott⸗ lob Rommel“ Möbelfabrik hier, Schloßsfr. 66 A, am 16. September 1905, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs verwalter: Kaufmann A. a nm, Neefstr. 4 in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1965. Ablauf der Anmeldefrist am 23. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. Oktober 1905, Vor⸗ mittags O Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 6. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 65.

Den 16. September 1905.

Gerichtsschreiber Luz.

Unnn. Konkursverfahren. (46132

Ueber das Vermögen des Taufmanns Hugo Bisplinghoff in Unna wird heute, am 15. Sep- tember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup in Unna. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 4. November 19905, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 2. Oktober 1905.

Unna, den 15. September 1905.

Hilburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Andernach. Konkursverfahren. (46027 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Mittelrheinischen Cognac Brennerei G. m.

b. SH. in Andernach ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen

Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben. Andernach, den 8. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Arxys. Beschlus. 45915 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Rahm, Inhaber der Firma Gebrüder Menzel in Arys, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arys, den 12. Seytember 1905

Königliches Amtsgericht.

Anma. Noułurs verfahren. 46128

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harmonikatischlers, Kolonial und Schnitt- warenhändlers Karl Albin Hilbert in Triptis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auma, den 14. September 19605.

Großherzogl. Sächs. Amtsgerichi.

Ramberg. Bekanntmachung. 46023 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 15. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlbesitzers Chrtzsostomus, genannt Hans Müller in Bamberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bamberg, den 15. September 1905. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Bamberg.

KRerlin. Konkursverfahren. (45901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Bertram Eicke zu Steglitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1905 angenommene Zwangkvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juli 1905 bestäͤtigt ist, . worden. ; Berlin, den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Rerlin. Ronkursverfahren. 45902

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Emil Warmuth zu

Weißensee ist, . der in dem Vergleichs.

termine vom 3. August 1905 angenommene Zwangs.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14 September 19605. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt 26.

Rnerlin. stonkursverfahren. (45903 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Eisenwarenhändlers Georg Neiner in Rummelsburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 8er. vom 70. Juli 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14. September 1905. Der nn, . des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. RERrake, Oldenb. 460061

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1905 verstorbenen Händlers Friedrich Claus zu vor Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Brake, den 13. September 1905. Großherzogliches Amtagericht. Abt. J. Veröffentlicht: (Unterschrift, Gerichtsaktuargeh. Burg, Bz. Ma den. (45905 stontkurs verfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers August Hahn in Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Burg b. M., den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Dresden. (46025

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hesse verehel. Weis haus, geb. Blum. in Firma Otto Jüngling Nachf., in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ensis heim. (46048

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Stadler, Schuhwarenhändler. Bäcker und Krämer, und dessen Ehefrau, Nannette geb. Muesser, in Regie heim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Gegen⸗ stände Termin auf Freitag, den G. Oktober 1905, Vormittags 10 üßhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt, wozu alle Be⸗ teiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ensisheim, den 13. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Enaisheim. (46049

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Largus Eruy, Krämer und Bäcker in Enstis⸗ heim, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnig und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstaͤnde Termin auf Freitag, den 6. Oktober L900, Vormittags IO Uhr, im , , , des hiesigen Amtsgerichts anberaumt, wozu alle Beteiligten Cru geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Enfsisheim, den 13. September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. (45919 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albin Adolf Schneider in Dorf⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Falkenstein, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. (46024

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial und Materialwarenhändlers Friedrich Bernhard Vogelsang in Frankenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 26. Seßtember 19086, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Der Hen lee lor hl, und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankenberg, den 14. September 1905.

Das Königl. Amtsgericht.

Freising. Bekanntmachung. (46013 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuhmachermeisterswitwe und Köchin Ba⸗ bette Greider in Freising wurde heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Freising, 14. September 1905. Der K. Amtsgerichtssektetär: (L. S.) Ficht.

Freising Bekanntmachung. (46014 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakfabrikanten Ludwig Morasch in Frei⸗ sing wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freifing, 14. September 1905. Der K. Amtsgerichtssekretär: (L. S) Ficht.

Guben. Konkursverfahren. (45916

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Franz zu Guben ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf 4. Oktober L905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Guben, den 14. September 1905.

Königliches Amtegericht.

Hamburg. stonkursverfahren. 46008,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten und Händlers Emil Wirth, alleinigen Inhabers der Firma Wirth Æ Peine, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1905.

Hamburg. Konkursverfahren. (46009 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Georg Friedrich Zacher, in Firma Friedrich Zacher, hierselbft. und Mitgesell schafters der früheren Firma Dr. Gustav Schreiber zu Duisburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. August 1905 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1905.

Hamburg. Konkursverfahren. 46010

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Albert Christian Schilling wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1905. Hermadortf, Kynast. (46127 Nonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Gloß in Peters⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hermsdorf u. K., den 15. September 1905.

ẽnigl. Amtsgericht. Hultschin. Konkursverfahren. (459111

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bierverleger Klara Brunner in Sultschin wird nach i . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hultschin, den 9. September 1905.

Königliches Amtagericht. Königstein, Tanmmms. 46044 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Ernst 6. von Ehlhalten wird nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

tönigstein i. T., den 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

upp. [46018]

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Krämers Peter Bukarz in Alt⸗Budkowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Kupp, 18. August 1905.

Landaberg, Warthoe. (45909 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav Schelbls hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, ? , Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtz zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Landsberg a. W., den 15. September 12805.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Magdeburg. stoutkursverfahren. (46004

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hartung. Gold und Silber warenhandlung in Magdeburg, wird nach er⸗ a. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 13. September 1905.

; Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Netꝝ. gstonturẽ verfahren. (46045 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Leo Georgen in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 13. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

NHetꝝ. stontursverfahren. (46046 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Johann Peter Schmitt in Augnny wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 13. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. onkursverfahren. (46047 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Philipp Freund, Maria geb. Nicolas, in * wird nach erfolgter k des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 13. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. (45917

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Voige in Wunstorf, Inhaber der Firma Eduard Butze Nachf. Wunstorf, beschließt das Konkursgericht die Aufhebung des Konkursverfahrens, da der Zwangs⸗ e ich vom 22. Juni 1905 rechtskräftig be⸗ ãtigt ist.

Neustadt a. Rbge., 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Nittenau. Bekanntmachung. 45920 Das K. Amtsgericht Nittenau hat mit Beschluß vom 26. vorigen Monats das am 14. Juni 1905 über den Nachlaß des am 11. Januar 1904 in Hof a. R. verstorbenen verheirateten Säuslers Mathias Jnhofer von dort eröffnete Konkursver⸗ fahren eingestellt, da sich ergab, das eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht da ist.

Schlußrechnung ist nicht veranlaßt.

Nittenau, 14. September 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Eck, Kgl. Sekretär.

Rix dorf. stonkursverfahren. (45913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Emil Hamel in Rixdorf, Friedel⸗ straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Steele. (46012

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der stolonial · und Fettwarenhãndlerin Ehefrau Johann Hartart zu Steele ist neuer Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die An. erkennung der von dem Klempnermeister A. Kunst in Königssteele in Höhe von 6231,39 Æ angemeldeten Forderung auf den 7. Oktober 1995, Vor- , . LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Steele, den 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stollperg, Erzgeb. (46016 Das Konkursverfahren über das Vermögen des igarrenfabrikanten Paul Richard Zedbdel in ugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 14. September 1905. Königliches Amtagericht.

Tondern. gonkursverfahren. (45904

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anders Nielsen Petersen in Firma Anders N. Petersen in Tondern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichztermin auf den . Oktober 1995, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tondern, Zimmer Nr. 2, anberaumt Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tondern, den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissentrels. Konkursverfahren. [45906

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gebert in Weißenfels ist zur Abnahme der e, des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 14. September 1905.

Sannemann, Sekretär, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

zell, Mosel. FCtontursõverfahren. [46043

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Uhrmachers Jakob Völker in Zell ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das gh. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin guf den 10. tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 6

bestimmt. Zell, den 12. Scherer; 1 oh rbach, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerihn

x=

Tarif- ꝛc. Bekanntm der enn hun

(46035 Bekanntmachung.

Die an der Kreuzung der Strecken Holzminden und Altenbeken Warburg gelegene Betriebsstation Nörde wird am 1. Oktober d. für den Personenumsteigeverkehr eröffnet. Die öffnung des Haltepunktes für den örtlichen Personen, verkehr wird später erfolgen.

Caffel, den 12. September 1905.

q onig ich. i senba bndiretttax.

(460361 Bekanntmachung.

Am 1165. Oktober d. Ig. wird die an der Stuch⸗ Belgard Danzig zwischen den Stationen Hebron, Damnitz und Pottangow gelegene, neu eingericht⸗

ltestelle Stresow für den Personen⸗, Gepa.

ilgut⸗, Frachtstücgut⸗ Wagenladungs. und Wich verkehr eröͤff net werden.

Die Annahme und Auslieferung von Fahrzengn und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Ver, laden eine ,. , sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Stresow in den Gruppen tarff l, die Staatsbahnwechseltarife mit die ser Gruype sowie den Staats. und Privatbahntiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau.

Dans ig den 12. September 1905

önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

46037] Betriebserõffnung der Teilstrecke Heringen (Werra) Vacha der

Eisenbahn von Gerstungen nach Hünfeld.

Am 2. Oktober d. Is. wird die 13,08 km l Teilstrecke Heringen (Werra) —Vacha der Eisen von Gerstungen nach Hünfeld dem allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr übergeben. .

An dieser Strecke liegen die Bahnhöfe Heimboldz⸗ hausen, Philippothal, Vacha und der Haltepunkt Lengerßs. Die Bahnhöfe Heimboldshausen und

hilippsthal erhalten Befugnis zur Abfertigung von

ersonen, Gepäck, Eilgut, , . Wagen · ladungen, Leichen, lebenden Tieren und Sprengstoffen, die Abfertigung von Fahrzeugen und Privatdepeschen ist ausgeschlossen. Der Bahnhof Vacha erhält die , , , für Personen, Gepäck, Eilgut,

rachtstückgut, Wagenladungen, Leichen, Fahrzeugen, ebenden Tieren, Privatdepeschen und Sprengstoffen. Der Haltepunkt Lengers wird nur für den Personen⸗ verkehr eröffnet.

Für die neue Strecke haben Gültigkeit die Bam und Betriebsordnung vom 4. November 1901, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlande und die durch besondere Bekanntmachung bezeichneten Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt. ;

Der Fabrplan für die neue Strecke hat in dem vom 1. Oktober d. Is. ab gültigen allgemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. Aufnahme gefunden.

Erfurt, den 12. September 1905.

önigliche Eisenbahndirektion.

(46038 Betriebserõffnung

der Neubaulinie Eisenberg Porstendorf.

Am 2. Oktober d. J. wird die 21,39 Km lange Neubaulinie Eisenberg = Porstendorf dem allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr übergeben.

An dieser Strecke liegen die Bahnhöfe Eisenberg, Bürgel, Hainspitz, Serba, Graltschen, er, . Porstendorf. Die Bahnhöfe Eifenberg und Bürgel erhalten die Befugnis zur Abfertigung bon Personen, Gepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, Leichen, Fahrjeugen, lebenden Tieren und Privat⸗ depeschen. Die Annahme von Sprengstoffen ijl aut geschlossen. Die Bahnhöfe Hainspitz, Graitschen, Beutniß und Porstendorf erhalten die

leiche Abferligungobefugnis wie nn,

ürgel, ausgenommen die Abfertigung von depeschen und Sprengstoffen sowie von Fahrjeugen, letztere nur infoweit, als die Verladung durch die Stirnseite erfolgen muß. .

Für die neue Strecke haben Gültigkeit:

die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904,

9 e rh mng für die Eisenbabnen Deutsch⸗ ands un

die durch besondere Bekanntmachung bezeichneten Tarife für den Direktionsbezik Erfurt.

Der Fahrplan für die neue Strecke wird durch den vom 1. Oktober d. J. ab gültigen allgemeinen . der Dircktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. ekannt gegeben.

Erfurt, den 12. September 1905.

sönigliche Eisenbahndirektion. (46039 de,

Am 1. Oktober d. Is. tritt der neue Winter. fahrplan unseres Benirks in Kraft, welcher schon jetz bei allen Stationen unseres Bezirks eingeschen werden kann. ;

Aushangfahrpläne der Direltionsbezirk

e 22 und Hannober zum Preise von 609 3 fowie Taschenfabr= Fläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 15 3 das Stück sind vom 36. d. Mig. ab bei allen Fahr⸗ kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben.

Hannover, den 8. September 1905.

stõnigliche Eisenbahndireltion. (46040 Saarkohlenverkehr nach Baden.

Mit ofortiger Gültigkeit wird die badische Sfation Freiburg Süd in den Saarkoblentarif Nu 5 aufgenommen. Die Frachtfätze können vorlaufig bei den beteiligten Abfertigungsstellen erfragt werden.

x 3 Johann · Saarbrücken, den h. Scytember stõnigliche Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. X.

Mn 220.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Borse vom 18. September 1905.

seta 0680 * 1 5ftert. oͤsterr. . 1.10 * Gld. sũdd. W.

Amsterdam · Rotterdam do. do

Brůussel und Antwerpen o. do.

do. . Fhristiania;; rn g phie 42

do. nhagen. of. und Oporto

ae rd n

do. St. Pe

do. w Schweizer Ylätze. ..

Dy. do. Stockholm Gothe Varichau ..

Christiania 5.

do ö .

Geldsorten, Banknoten und Coupons. nkn. 1 22243636

Bln - oll. Btn. 190 fi. 16215 bz G Ital. Bk. 199 7. ł Norweg. N. 1900 Kr. 112. 35bz Dest. Bk. x. 100 Rr.

Num · Dul Rand · Dul Sodrereigns V Frs Stde. Gul. Stücke Gold · Dollars. Inverials St.. de. alte yr. Ho g

do.

Prꝛuß. ko do.

do. Bad. St.⸗ do.

do. do. do. do.

do.

do.

do

Gr. ess.

do.

H. d

0. do. amort. 1897 do. do. 1902 Lab. Staats · Anl. S989 do. ukv. 1914 Nedl. Gib. Schuldv. kons. Anl. 386 do. 1890/94

do. Ol uk. II ol nr Et. I. T

do. do.

do.

do. do.

do.

1chsen· Nein Lbir. fiche St. An ö

. 3 9 z * 4 150 * *R

Id. holl. W. 1.7 1 w 1,125 **

(alter Goldrubel 320 1 Peso Dollar 120 Æ 1 Line Sterling 2016 4

1ẽRubel

2 w

do ==

3

aG re

86 *

ö

eo O0 φ« “u b «do

Bankdiskonto. erlin 4 (Lombard 5). Amfterdam 2. Brüfsel 3. enn s Eg n. DI. 5. Deen en 3. fed 4. Paris 3. St. Petersburg u. Stockholm 4. Wien 3.3.

. N. J. . Dan. N. 1005er.

Dt. R- Schatz 190 do. 1905 1. unk. M ig e . ? nleihe.

do s versch 10000

versch. S MMο0) - 150101. 5358

ver ch. 1b 5 = Ib ss 5 8

Anl. 0luł. M) lv. ukv. M v. 37 u. 94

1900 e 2 * 1902 ukb. 10

—ĩ 1804 ukb. 12

o. Baver. St. Anl. . r do. Eisenbahn⸗Obl. do. Edal · Rente

Brnsch. Lün. Sch. ö.

o. nl. 87, Sᷣ, 90 o. Y. 983

Tie, D 0

2 92 26

de

D

do 2

Bremer A d

* Q Q W Q

8

——— ——

St. A. 1899 do. 1893, 19090

de. 186d. ic di damburger St · Ant.

e, .

b o6 = b og 9obz 2bbh = bh i hi. io br G

S —— 2.43. S8 des

—. & =.

.

ö

bbb = S6 o9.

2

——— 20

33

——— *

50006 = 19969

X ——

*

ö

SC k e =

C M- .

aW

. Z - 1 . ,, . F

Rud. Edtr. wrib e an io

9. Landes

e m. erer. . 3 *. 0.

Vartt. St. A. 81/83

r ——

bod == oho n. 1c oo n G

2 8

St

Vis nar . ar om

Fgrdg. ; ö

2 * 288

Ne ba. Sie : Ibo] = hb sog 25 5M -= 100

Vo - = Gb —— 2000 = 200 99 203

Hann. Prov. Ser. L

O . VIU, VIU ö sty. Prov. 7. MI u TX er Prot 83 omm. Provinz. An 9. er,, 1895 3

5

do. RX T unk. 1909

do. XVIII.

do. NR, XI, RTV Schl. H. Prv. Anl. 38

do. M, 05 ur. 12/15 3. do. Landesklt. Renth.

Westf. Prox. M NI do. do. Nuky. do. do. III. N

do. do. TN ukv. 15 *

12 do. do. IB

do. do. Westyr. Pr. A. Vut᷑

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 18. September

er. 1905.

e , , , , , , , , , . e e t- - - E - i - 3 ö

821

XXIX do. X XVIUHLunt. 18

8X.

8

22

—— 8888883883583 *

Anklam Kr. I 90 lIukv. 15

Ilengb. Kr. G1 ukv. 08

Sonderb. Kr. M ukv. G8

Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 LX

8

Aachen St. Anl. 13333 do. do. 19024 do. 1893 3

do. Altenburg 1899, Lu.

. / Ek kEkEkEELEEKkEkEEEKEKEKEEKELC·

———— —· 885 88353

83

8

* **

Altona 1901 unkv. 11

do. 1887, 1889, 18983 31 Apeldg 189531 Aschaffenb. 1801 uk. 10 4 Aug gb. 1801 ukv. 1908 4

do. 1889, 1897, 905 31

Baden⸗Ba den 1885,95 Bamberg 1900 unk. 11 3 1903

1880

d8. 1899 do. 1901 ur. 1907 do. 76, 82, 87, , 95 do. 1561, 1901. ih Serlin 1866 do. 1876, 78 Do. 1833/65 do. 1904 1 0. Hdlskamm Qbl. do. Stadt un. 1 S381 do. 99, U. III 04 Gielefeld H 85s do. E 1909 do. F, & 1902/03 Bingen a. Rh. 05 I, L

2 1212

1 5

1801 do. * . 3 Borxh. Jtummels hurg 33 Srandenb. a. H. 3. 4

1 1

do. . BSreslau 180, 1891 31

Gromb. 1902 utv 1907 do. 18985, 1398 Burg 1900 unkv. 1919

dassel Iss. 3, 783. 3., be. J. T ibi 5

Charlottenb. 1889/80 do. M unkv. 19056 1895 unkv. 11

do. 1855 konv. I85338 3 beh. I555. Ss, 063

Goblenz 1885 ko. 1397 gGoburg 1892 Ib pen 189I unt. 10 Githen i. Anh. 185,

8J. 30, 83. 96. 18905 Cotibus ĩShs uke. Is

do. 1888

do. 1895

greseld 18335

rese do. 1901 unkv. 189112 He, 18556, 3. 85 3 o 16561. isbs 3

i 1904 131

Defsgu Dt. Wilmersd. u

Dortmund 91, 835, 93 3

Sres ben 1900 unk. 10 4 do. 1893 31 do. 1800 31 do. 1905 31

do. Grdrpfdbr. Lu. 9 ö

do. do. po. N. vuł. 1912/13 do. Grundr. Br. I, 4

Düren H

do. J 19014 bo. G 1831 konv. 3]

ufelderß 5 ult g ner mn,

8.

892 Elbing 1

rt 18s o 1-1 Erfurt 185 * He, Gas, o Li

Een 1801 unkv. 1897 4 * un 2 ĩ 1 1396 31

do. ankfurt 9. N. 188993 31 96 1901 Lu. HM 531 19803 31

do. . v 3 urg 1. D. 31 1663 *

do. ürstenwalde a. Sp. 0 31 Fürth i. B. 1901 uk. 104 1901 31

do. ießen 1901 unkv. 06 4 5 65

o. Glauchau 18984, 1903

ö do. 1801

.

2 8

I. = 0 = 3.

2 3 838

3

12

= . . ——

3.

2 —— —– 7 S C 0B. bο 8 238

= *

2

= , .

1

oM 100lol, 06

4

—— W 2 .

= 2

33

CEL

—— —— —— *

O

. e Ie Cin C M e e = .

2

D

=

686 3

8 8

*

= ob ie d 7b 500O0—— 200 99,230 B bod · oo hd zB

i, , m, . 8 22 385

d 36 2

8 8

3. *

—— 5

EL L L- 2222‘

——— —— 2 W

** jn e = m —— ——

.

60MM 208.993 000 2 0II01.3061

3*

* —— 2

2

ö 2 0 —— 60

*

—— —— W * 2

2

Görlitz loo0 unt. xz 4 do 1909

. 3 Grau denz lo 0ukv. 8 Sr. kichterl. dg. 30 3j

ftrow 1895 3 . 1903 3 aiberstaꝛ 133. 3 182, Lu. U 3

do. Halle 13 MMl.IIuk. G 7 1 do. 1885, 1392 3 16953 19665 3 1885 3 1903 31

9 S. d. H. 1902 6 ukv. 1910

bo 1802

do. do. konv. Karlruhe 19900

do. 1902. 13981 113

Do. 1886, 1889 Kiel 1855 ulv. do. 1889. 1898 ds. 155. hal dpy. Ib EX Köln 1809 unky. 1806 Do. 84, 96, 38, Ol, 00 Königsb. 1558... do. 1901 Ink. 11 pe, 156i, H, 35 de. 156i ir... Konstan; 102... Trotosch. Iöꝶ) I ub 16 Landsbg. a. V. Mu. 35 Langensalza 15903 nen 1897

O 180231

Leer i. O. Iichtenberg Gem. 1300)

Ziegnitz zudwigzhasen 1894 1 do. 1800 gek. 1.1.06

do. 1802 31 Eübect 1885 3 Nagdeh. Sol ul. 18319

do. 7I5, S0 S6. 31, M2 35 Par unt. isl 9 8, kv. 946, 95 31 Mannheie 130 16.66 4.

d8. 88. N, 8 34

do. 1204 31 Narburg 18063 3 Merseburg l Vluly. 184 , ,. ö Mülh.. Rh. M) ukv. O6

e, nh, Sr Nüỹlh, Ruhr 1888 8 3

To. 1

en 1892 do. I9M L ut. 10/11 do. 86. 8. 88, 90, . 99

04

do 18M. do. 1803. Ye ladbad. 1800

do. IS utv. Qs / &&;

do. 1880,

do. 1899, 183 3 Nůnden (Hann.) 18091 a 1897 3

Nũnft

er 141

Rauheit i. hess. i552 33 1.

Naumburg 87. 19099. 31 Nürnb. S9 ol uł. 10/12 4 do. iSd, M us id / 1d ]

do. l. g e. d d 5 3 1903 3

Dy. Offenbach a. I. 19839 do .

V,

Offenhurg 18958 do. 1895 Dyppeln 19021 Yeine 19053 Yforzheiulꝰↄlut᷑ 19806 do. 1895, 1905

Dir masenꝭ 18989 ul. &

1993 19090

1833, 1996

2

, . 2

S

35

220

22

2 *

ö 18973 aiserel. 1801 un. 12

2

—= * 4—

ö.

rr knn 2 8 *

—— 3 ** 8

ae n 2

2 G2 M ——— *—— —— —— —— —— —— —— 7 n . * ze, , me, ( 2

——

n, , , , , , . ——

64 1892 31 1

1

ö

33

S*

86 8

. L 2

. om dor.

6 *

= 9 9 3333

D*

8 - ——

28S.

22 * * * 22 —*

19092

31 Regensb. 701-03 095 31 1889

do. 83 Rerscheid 1200, 1803 31 zchevdt NR 1555

88. 1891 3 Rostock 1851. 1884 3]

ds. 1903 31 do. 18853 Saar brũcken 1896 3 St.Johann a. S. 1902 31 d 18963

8. 2 Schoͤneberg Gem. 6 z do. Stadt 190 131 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 10 4 do. 1902 ub. 121 Spandau 18911 do. 1895 31 Stargard i. er 25 31 ulv. 1911 * da. 18093 31 Stettin Lit. N. Q. E. 3

Stendal lꝰ0

do. 1 Thorn 1900 uky. do. 1 Trier Viersen

Weimar Wiesbaden

Berliner.

.

—— —— —— W —— —2 22

.

x * —— —— ⸗— = 089

- =

2

82828

C 2 ——

de O

r L C C K - . 2

K

—— 2 = 2 235

2 2.

= 6. Q

.* 8

Z 2 1 7

Sooo 190sloi sᷣobz ö = 16h b 6 e. ibo = bb jd du G an n . zs =

30

Vo - 200 -=- Vb = D = bod bh li gi Oo

88, u bz G 200 os 50 bz G

56060696 200 98. 2536 1000-200138, 4090 oo 0 -= 260 103 336 000-200 104106 2OM0Q -= 200 E68. 8) 3 ö00MMσ0‚„100628, 253 ho 0 - 200 IG, 70G 2 20669, 006

99 306 WM lbb, Iĩ5 bz G e889 B 10G. 50G 5606069940 101.106 83,1406 159. 99 bzG

ö = Vo = h

n löbr u. G os so

0M = WU 38S, 50G 5h06 = IMs. 396 zo = 0 8s. 256

o Sb u. I- d = -= ö = 0 =

89.36

3000 - lo bs MG 1666 u. S ld 65 ; 1020 u. 500

i65J = 60e 38 loM —W M 8. 50G 0 m, me

50MQ - 50 MOS, 25 G6

5000 200 99,9963

500 200 99.390968

V0 200 i0l. lüöG

5000 = 200 93 80bzG

ooh 60M los, 00 bzG 8, 106

zoo 1606 - = ino ö s ids dc b = ids 33 bod = lool loĩ obi G

2 neue..

o.

Calenbg. do.

Dv. do. Schles w. Hlft. 2. Rr. x6. do.

2

ö 83. II I

D 5.

L 3 88 D

2

d 8

I

31 , Cred. D. E. 35 v

D. E. kündb. 36

2

e

r

* 9

8 4 21 1 . . * . 1 * * * 2 2 —— ——— —— 1 —— 8

ö . 3. neulandsch. 3

* ö *

Mog HM bigG 8. 40biG

or 99. 596 103.206 87,390 bz 103, 106

100s99.378

87.39 bz

89 3686 5 87.093

67. 1 55h B

99,506 57765

( 192. 00bzB

5000 - 100 99,506 500Q-‚»-10087.756 bob -= GM i576 G 500M ·„ 200066, 606 500M -= 200 87,306 o 0O0σ - 1001093. 096 500M —= 100 98,606 500Mσ‚ 10083853506 500M -= 100193 606 50OQꝘ 100188. 596 5000 -= 100 500 10018, 00100 538.590 500 200110902 5000 - 09 5000 007 500Q·‚·209 50O0λ—-·-2003837,7 5000 = 60 D539. 5000 - 200

do. do. do. do.

8

Hannoversche de

Hessen⸗Naffau ... d d

——

Zauenburger

Dess cd. vp hb. Y 3 do, doe Ver sn si do. do. L- XI33 do. rn m,,

2222 22 8

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. RI. IA. 2 do. l. La, Ser I. X. 6e, 8 s xverschtieden Kreditbriefe A- LVA, , do X. Fa, Fra. TiFI, vii. i xa. BX.

n si mn Fim, V TWD Tr 3

Rentenbriefe.

544

. 4

g. 8. 31

Rur -⸗ und Nm. (Grdb.) 1 do do. . . 34

. 3 506 0 5 ch 99,876 89 596 85. 5) 6

1063 256

rerschieden i983 606

00M 0 1193, 376

109. 06 ir 2 *75b;6 103.006 102 996 99596 103.3606 103, 40G 989.3506. 193.106 99, 406 105. 10bzB 99 506 1064256 99.5966 162, 79bz G 192 30b36

2 9896

103.256 30 99.5 G

Anzb - Gunz. 6 E.

Vagsburger ] .-

Bayer. Vrãmien⸗ Anl. mn . oln⸗Md. Pr. Ant. 6 lx. E.

Meininger 7 I.... Oldenburg. 0 Tie. x. Pappeaheimer 7 i..

om Reich mit Yo Zinsen und 1200 Füctz. gar.)

ah Pran Anl. 5; 4 13

abeder 50 Tir. S...

191,0) bz G 51. 59bz 157,25 et. bzB

As 3obiG 147.3066

133 156 93 35 bz

Anteile und Obligationen

Deutscher K Oftalr. Eisb-· G. Ant. d

esellschaften. Obo u. IO iO ᷣ— bz

Mo Reich sicher gestellij

do.

do.

Vt. Dftast. Schldo lch. dt

, ,. Fon in. Eisenb. 1830 ... . 66 160 Lyr.

T

v6. 17 6. ; 17 do. ult. Sept; Gold · Anleihe 1807

do.

d do 18966 4098 Æ

Bern. Kant Anleihe 87 konv.

Bosnische Landeg⸗ Anleihe .. do 1898

. 44 do. do. 1902 unko 1913 41

m 32

vi z) er. bis 10 odd