1905 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

n 2

. —— . = = = = .

1

. 7

c QO =

gidebrand Mol ilpert Maschin.

t

e e m me, wm . . . . . .

1718]

*

—— ——— ——

m: (: ä *

och st. Farbw. örderhũtte. neu zo. St · Pr. Lit à õsch, Si. u. St. oöͤrter⸗ GSodelh.

Oo & C ĩd & D oœo c, Se T e = e e s d .

Huldschinsky . Humboldt, M.

. o m dd en Se o, = o es

Inowrazlaw S Int. Baug. Et.

, e, da, , n, . . . .

—— 2 S5 8

—— —— . * , * c —— 22 2 1 —— *

D C2

FRattowitzer B.. Teula Eisenh.. Teyling u. I b. 5 Tuchner u. Ko KRlauser Spinn. Köblmann, St. 1 Töln. Bergw. 2. 30. Gas- u. El.

1861 d . . . . 3 . ö

* r , R eo 1 * * 2:

r

1 *

.

Tönig. Marienh.

Sr Co,, O 6 8 *

88

do. Balz mühle

D 92

Tönigsborn Bg. Rönigszelt Vorz. Törbis dorf. IZ. Gebr. Körting KCollm. & Jonrd. ] Kostheim Gellul. Rronbrinz Met

Für persbusch Kunz Treibr.

Zurfrsto.· G i. Cyffhäuser hütte Labmeven nu. K Lapp, Ti fbohrꝗ auch hammer

1 . = 0 *

12

. . ö

16

5.

d . . —* . = . . . . .

O M0, c. de OM O cσο.

8——

. o ER o S &

8

D

—— *

2 C

8 286

C 7

i = Gr

1

16 w

w 2222 —— 2 * 28

S em S ee

3 8 I, 1da270, 1 Ledf. Eo ck u. Str. J obi deipzig. Gummi zeopoldgrube. Zeopoldshall .

ert. Josefst.

zdw. we u. Ko. zothr. Zement. do. Eis. dopy. ab. ZouiseTieib. abg.

Luckau a Gteffen

C0 90 *

C

D de end CM d =

12590. bz 6

85

38

= 11 ]] d , . . .

.

36.50 et. bz G 4306

9 —— ——

*

* 38

*

Nalnedie n. Co. 6 Nannh. Rhein. i.. Marie, kons. Bw. 3 Narienh. Ron 0 Maschin. Breuer ? Buckau . 5

Nich. u. Arni. St MassenerBergb. Mech. Web. Lin d

* 18 cc M !,. X 5

F 7

C = N OO d. . . . .

Mechernich Bw 3 get bi Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genesñt

hlb. Seck Drs?d h. Sergwerl MNãller, Gummi Müller, Syeirej Nãbma ich. Koch y, , i. S. fr. 3. *

N Beller. i. E abg Neue Bodenges. Neue Gasgs. a 6g. Neue Phot. Ges 19 12

N. Hansav. T. i. . Neurd. Snnst - etzt B. N. S.A. 3 eu Westend Neuß. Wag. i. Eq.

Nied. Toblen it Nienb. Vz Aabg leert. dig,

do. Gummi

do Jute S. Vz = do. do. B do. Lagerh Serl do. Lederpavpen do. Spritwerke do. Tricotprid do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten Vordpark Terr Nordsee Dyffisch Nordftern Kohl NVürnb. Her? W. Oberichs. Eham. do. Eisenb. Bd.

(. r, , e, ,. D 2rd = 2 = i . i

1 O οσ tάύ'rJd—ᷓs c

r . . ee ? en, , , .

M

83 —— 92 *

12

e m . . m . . .

ö 11

93, 99 et. 3B

de o O O O. C 22

9D fe engt. isi 0 br

18 9 114

33

e . r m . . . . . . . . . r

c I S - S ο I S Sœͥs/ᷓ c SI Sc oo O 5 et- - C . - D -

*

do. neue do. Portl. Jem. 6 101

—— —— —— —— —— * . I *

k

Ddenw Opp. Port

do.

do

0

Tafelglas

Sartst. Qldb. Eisenh. kv

Drenst. n. Ropyel do. Q 0lIL-1I1000

Dsnabr. Tupf .

A. Peniger Masch. 0 k .

= E 00 2 . T = c . c . . . . m m . w 2 .

Petri. B. ag. Phön. Bergu. A Planiawe re.. Dongs. Spinn Porz. Re entha! Vorz. Schönw. . Porzell. Triptis ö

718 56 6 290. 25h 222 59 bz 194,593 30 00 4 39 bz 228 06bzG

reßspf. Unter s. athen. opt. J. J Rauchw. Walter

Rhein · Nassau do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte 60

ar nn , , . 9 —— d0 t. D

22

do. Spiegelglas 8 do. Stahlwerke 9 do. i. fe Verk..

20. W Industrie 5 Rh. Wstf. Talkw. 7 do. Sprengft. 19 Rheydt Elektr. 5 Riebeck Montw. 121 115 Rolands hütte. 7 Rombach. Hütt. NRositzer Br W. 14 do. Zucersabr. 8 Rothe Erde Dtm. 9 4 Rũtgerswerke 7 7 Sach Böhm Ptl. S 10 4 Sächs. Cart, A. Si 10 4 1. Sãchs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. 23 S. Thr. Braun. de. St.- Pr Sãchs Bbst Sb. 1 Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarxgnia Zement 3 Schãff. u. Walk. 1 Schaller Grub. 32 1 Schedewitz mg. 3 Schering Ch. 5. 15 18 do. neue do. V- A. 44 41 Schimi chowm t.] Schimmel M. 8 71 Schle . Bab Zink do. St Prior. do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg. 7 de ,, . do. Kohlenwert 0 do. Lein. ramsta 47 do. Portl Zmtf. Iz Schlohf Schulte 6 Lugo Schneider 95 Sc on Fried. Tr. Schönh. Allee. Schöning Msch. Hermann Schott Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß Hua 1 Schu brt. u. Sal. 20 Schu dert, Elktr. Schulz · Knaudt 6 Schwanitz u. Eo. 8 Seck, Mhl. C- A. i. 9. f See bc. ch ff zw. Max Segall. Sentker Btz. V. Siegen ˖ Soling. Siemens E. tr. 5 Siemens, G&lsh. 1 Siem. u. Salat. Simonius Gell. Sitzendorf Porz. Syinn) ten: ugst. Stadtberg. Hurt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. G om. Jb. Steaua Romana Stett. red. nm. do. EChamotte 1 do. Elektrizit. beę. Vulkan abg. St Pr. n. Akt. J Stobwasf. Lit. E Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer,. Nãhrn Stolberg er Jin Gbr. Stliwg. . Stris. Sy S. P. Sturm Zal; gl Sudenburg. M. Sdd. In. 6 M/ do. 3D Mλa“·St.

1 5 A *

z Ee, e n, , , ,, ,, —— —— 2 21

w —— Q —— d —— —— * C D—— * * 24

l 8

2

ͤ Cn de C

2 86 . = = . = , = m 6 . p . .

EC C

1 œcœ/

12

e . m. . m m . .

—— 0 , S do S

d = , 6 0

S G ort 2

r , r . . C Do in.

c

G:

=

11 Veel Do;

2 2* *

. C. m = . .

51 3 1 do 6 -

S- I III

8 2 . 2. 2

COO 1 C O QO

i d= d= nd D.

2 . 1

Os cο : άm : en = m . . . . n.

D C M C —·— 2 60

do M e m O Od O ——

Tedlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Terr. Berl - Hal. Ter. N. Bot. Gr. do. N- Schõnh. do. Nordoft.. do. Sůdwest . do. Witzleben Teut. Mis burg Thale Ei. Et. p. do. do. V- Att. Thiederhall.. Thiergart Reitb

üring. S

ür. Ndl. u. Si.

lumann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Kruger Trachen og. Zuct. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Zuger. Union, Bauges. do. Gher m. Fabr. L. d. Ed. Zaur. E

Denkt. Ha l ö Der GE hẽ ni. cih

Ver. Dampfigl. do. Dt. Nickelw.

0 —— ——

11 x x [ = d de de - - WL. = - - b , l-

**

2 42 83

* T*

282

8

. r , .

66

e Q O , e Qœο οσ Q! 8

C 1

00 1221

* n

O2 O0OO0«—M—/u⏑§uẗ—o— M 2 ü

D Co CMO. =

2 & S d cοσ ολ ο

. e . . m m . ö . . . .

1

881

80 5098

165 3393 188 50 bz G

29. 75bz 222, 50 bj G 112 900 et. bz G

36,99 . 5. 79bz

35, 756 82,50 bz 28 25 bz G 1415. 25636

18/00 bz G 93. 80 bz G 191.6936536

36

18,99 bz 6

125 6636 18 25616 163,505. 6 319 506 158.530 bz 6 132. 2566 183.90 b36 2350 b; 130,09 et. bz G 177, 75 8

185 9h63 * 206, 90 bi Ibs. Sd, hbz l Lo bz G 129,99 227, 7563 G 145,59 bz G 217,996 135, 00 et. bz G 36. 59hʒ Söd. 5 d; 159. 756

5 6b; 8 l5l dh 20, 6 0bzG 69.59 303.00 bz G 33656 14, 9 3 126. 6h 269. 25636 121,166 213, 60636 n 6 34, 75et. bzB 683 , 06bz G 173, 756

329, 00 B

172.506 168 50p3G 23. 09 bzG 133 256 215.50 bzG 133.513 153 395 291,75 bz 6 2l5. 1b; G 106,596 114590636 l37 0 bich 145,506 340 59036 137. 0et. bz G 3.3508

34 2563 195. 59 bz 118 50 b; 6 33, bz G 161117, 106 76, 25636 83 46536 73 60096 87593 G 560 4063 17. 0et. bzG 145.90 106, 90 b 3G 152.236 145,19 bz 6 173.1 M bzG 375.9) 636 129, 756

gls obz G 0 65b, G

163, 9763 133. 25636 197 09063 122.43 130.106 598 753 B 120, 97 122 25636

1385 509br6 iSi. ddr G öl 75 b; 5 id . 3b. G Bild ch las. bz

50,50 bz G

23 3666

S500 bz G

x. 3 605066 1970036 8, 8 nh 11225

46. 7563 124 75bz 6 57. 090bz 82 S0 G 112 020636 13 , 0063 G

di e d

130 076 6.00

142430 br G 24.25 ei. b3B 178. 50 bz G Bös 5 db; G 146,99 bz 100. 25biG Iĩ85 Gb G ö.

* 1 ko. 16d,

10bz G

K 6 öln-Rottw.

W. E nst. Tręitz ich . Ver. Mel. Haller do. Pinselfabr. l do. Smyr⸗ Tey do. Stahlwerke

Jonds und Attienbvrse. Berlin, den 18. September 1396.

K = , me, me, me, w.

zeigt meisten Gebieten feste Haltung. das Publikum als auch die Sperl liehen überwiegend Kauflust erkennen, zumes auch die auswärtigen Plätze gute bekundeten. Gine

.

1 1 3 1 33

feste Tendenz fiat sonders für die Aktien der Canada Pacift. hrere Proꝛente im fturse an 3. Grund für die Besserm wurden größere geschäftlicke Proje Bahn betreffend den Verkauf vom besitz heroorgeh oben. auch Oesterreichische W industriepapiere. Privatdiscont 30,

vogel. Welegr. Vogtlnd. Masch

Vogt u. Boss . 1 Voigt u. Winde Vorw. iel. Sy.

nderer dᷣahrr 297 24

iner Grb. 4 Vffrw. Gelenk. 17 19 Vegel. u. Häbn. 8 385 Wenderoth... Wernsh Tamm

8 J l

2 *

= m e . . 3

örder Bergw. (105 ösch Eis. u. St. 10M *

hen Howaldt Werke (102 Ile Bergbau (102 Inowrazk., Salz io Raliw. AschersJl. 60 Kattow. Ber Töln. Gas u. Fönig kudwig

nig Rilheln Tönig. Marienb. Sönigs bern. Gebr. Körting. 3

ullmann u. Ko. Lahmever unt. 5 daurahũtte ut. 10

do. 960 deder Eyck u. Strass ut. id is an Feovolpsgr. uł. 10 1 σ zöwenbr. ut. 10 102 4 zo thr. rtl. Gem. IM) Louise Tiefbau i094 idw. g e u. Ro. 1609) 4

bahn hervor, die me zogen. Als

5

.

oe Sr G.

22 *

Recht fest 1 erte, ebenso & ö

* .

4 1 * * 11

i nn ,. * 2

Westd. Jutesp..⸗ 2 Westeregeln Alt. I

d V. Att. 1 41 Gerlin, . a Gem. 9 5 Weft f. Draht. J. 19 do. Draht · Wrk. 10

Stahlwerk 9 Be (L Bodenges. 9 Vicking Vortl. 9 Wickrath Leder 10 16

Viel n. Hardtm. 109 Wiesloch Then. 4 9 BKilhelmj .. Akt Wilhelmshütte. Wilm rsd Rhg itt. Glas hutte Vitt. Guß sthlw do. Stahlröhr. VBrede, Mãlzerei

Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 7 Je * toff Verein. 4 Zeh stoff Waldbf. 15 15 4 Zuckfb. KRruschw. 19 4 1.

PBrodułtenmarłt. 18. September. Die amtlich ermitteln waren (ver 1000 Kg) in Man. uter 165, 50 - 15. t 755 g 17060 Monat, do 170 3

Weizen, märkischer

ab Bahn, Normalgewi Abnahme im laufenden bis 171 Abnahme im Oktober, do. 745 bis 175 Abnahme im 182,50 - 182,75 Abnahme im Mai 1965 mit 2 Mehr oder Minderwert. inländischer guter

mittel 142 45

* x 221.

22 = . . n . . . u . . . . . . 2 2 3

Dejember, da DOrdensverleihungen ꝛc.

Roggen, bis 149 50 ab Bahn, geringer 139 ab Bahn, Normal, gewicht 712 9 154 154,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 154575 15 Abnahme im Oktober, do 156,75 = 1573 Abnabeie im Deiember, do. 164 50 bi 16550 Abnahme im Mai 1996 mit 1,50 4 2767 i ,.

Hafer, Normalgew 450 g 14075 bis 141 Abnahme im Iausenden. Monat, do. 140,73 142 141,75 Abnahme in Oktober, do. 14 - 145 - 144 50 - 1445 Abnahme im Dezemher, do. i54 - 134235 Abnahme im Mai 1906 mit 2 . Mehr. oder Minderwert. Fest.

Mais, ohne Angabe der Probenierj 127,50 - 127,75 - 127,50 Abnahme im Ot. tober, do. 127,75 128 Abnahme im De⸗

D —— —— W 2 **

= = 29 WC- . O = 2

NMannesmroöhr. Mafs. Bergbau

Nent Genig. . Neue Sodenges. 96

do. Gasges. uk. M Niederl. Rohl. . Vordd. Eisw. . Verdstern Kohle DOberschles. Eilb.

do. G. J C.- H. do. Kokswerke do. do. unk. 0 Drenst. u. Koppel dane, m,,

d , ü,

E

10109 et. bB

cn CO O 0 = 6

1236

—— 7 2

ibi s et. bi ide Joch

= = m 8 6 **

21 4

j C bhlig ationen

industrieller Gesellschaften. Dtsch. - Atl. Tel. (6M) 6 ] 1.1.7 101.6063 Acc. Boese u. Ko.

.

Deutscher eichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Einzklne Aunmmern kosten 28 3.

Jusertionapreis fär den Raum einer Qruckeile 0 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichz anzeiger and Königlich Rreußischen Staataauzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Ber Gezugazyreis betragt vierteljährlich A M 30 3. Alle Rostanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin aner den Rostanstalten und Zeitungs sprditeuren sur Kelbstabholer

auch dir Exzprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Dienstag, den 19. September, Ahends. 1905.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Selanntmachun betreffend die Einrichtung weiterer Cholera⸗

überwachungsstellen im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Königreich Preußen.

. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

ö Bekanntmachung, betreffend die Berufung eines Mitgliedes des

Senats der Königlichen Akademie der Künste.

ö Bekannimachung, betreffend die 2 von 4prozentigen

Schuldverschreibungen der Kiel⸗Eckernförde- Flensburger Eisenbahngesellschaft.

Anzeige, 6 die Ausgabe neuer Blätter der topographi⸗

schen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs. Erste Beilage:

J Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Weiijen mehl (p. 100 kg) Nr. O) 2100 - 23,009. Behauptet.

Roggenmehl Sp. 100 kg) Nr. Oui l 18 10 = 31,09. Höh

Rüböl für 100 kg mit Faß 4570 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 15, 70 45,50 —– 45, 60 Abnabme im Oktober, do. 46, 90 - 46, 70 46, 89 Abnahme im De⸗ . 18. 90— 45 709— 8,90 Ak⸗ nahme in Mai 1906. Behauptet.

uty. G ib ar f. Mt. J. (1 M754

1 Gs 1

1G. 1-H,

do. L unk. 10 V

Alsen Portland Anhalt. Fohlen. Aschaffb. M. Pay *

Serl. Sraunłohl. Ill Zerl. Elektrizit. (16) ut. 656 i uk. 06 1 do. ut. Berl. H. Kaiserh. ! do. do. 1886 (100 3 Sie marc hütte Bochum. ergw. IGM) Sraunschw Kohl. M C3 a Brel. Delfabrit bo. Wagenbau

Scieger St. Br. C63 Buder. Eisenw. 163 Burbach em ert

Calmon Asbert Sentral Hotel

Rhein. Authr. R. Fhein. Metallm. Rh. Weftf. Ewlekt. 1023 4 zh. Wests. lk. I 06 49

Romb. H. uk. G] Nybni?t. Steink.

—— —— ; 8 X e = ee d=, we, , . . .

104,50 et bzB

—— 28

—— —— 2 1 . ——

2 *

3 6

r ,, ,n, B,, n, ,, r ri n

2 2 ——*

Schl. El. x. Ga Hermann Schött Schuckert Elektr.

Schultheiß. Br. De. lan. 186 Sibyvllagr. uk. C

Siemens G&lash. Siem. u. Halske Simonius Cell. ) Stett.Oderwerke (105 Stoewer Nähmasch.

Stolberger Zink Teutonig- Misb. ale Eisenh. . er u. Erdol ·

. 100M Thiederhall... Tiele · Vindler. ¶0 Union, Ei- Ge. Unter d. Linden Vest d. Eisenw. Vestf. Draht

do. Kupfer . WKilbelmshall. Zechau · Trieb. . Zeitzer Masch. . 1 gell stoff. Baldh. Zoolog. Garten EFlekt. Unt. Zur. Grãngesberg. Haidar Vacha. Naphta Golo dg. unk. 0 (100) 5 Dest. Alx. Mont. ¶I1090) 41 X. Zellst. Valdh. I 060)

231 2 w ,, : 1

r 18

1

* 1

86

we, ,, mer.

Berlin, 16. September. Marktpreise nach Eimittelungen Pol izeipräsidiume. (Höchste und niedrigste Der Doppelztr. für: gute Sortet) 6 65 6, 16,60 ½ Weijen, Nittelsortef) 1655 , Weizen, geringe Sorte) 16 45 ½, 16 40 4 Roggen, gute Sorte) 1430 10, 14,85 A itte lsortet] 14 S0 M, 1475 Roggen, geringe Sorter) 1470 1165 M Futtergerste, gute Sorte 15 40 1M, 14,40 M Futtergerste, Mittel⸗ sorte) 1430 0, 13,30 S Futtergerste,

eringe Sorte“) 15,20 S, 12,20 M afer, gute Sorten) 16450 M 15,50 M Dafer, Mittelsorte ) 15. 40 M, 14,40 Vafer, geringe Sorte) 14 30 10 13, 40 4 Richtstroh 5,50 M6. 4.66 M Heu 7, C0 00. 5, 40 6. zum Kochen 40 00 MS, 30 00 MS Spesse⸗ bohnen, welße 50 00 S, 30 090 M Linsen 75, 090 ½, 30, 00 M Kartoffeln h. 00 M, 4 00 ƽς, Rindfleis Keule 1 kg 2,0 Bauchfleisch

Schweinefleis

Vammelfleis

Königlichen

I =

, , e, . P

mie, , . * =

*** 12 2282 8

ö 1g do er id gen,

Gharl. Gzernit Gharl. Ha sserw. 00) Ghem. J Grünau (03 41 Abhem. J. Weller (1029

Concordia uk. C9 Gonstantin d. G

Zont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. Damenbaum

,,

Do. 1905 unk. 12 Dt. Asph. Ges. do. Sierbrauereis lG do. Kabelw. .. 1963 do. Kaiser Gew. ]

do. Linoleum do. Wass. 1888 do. do. uk. O6 It Sur g ut q

63,10 et. bz G 100.806

2

—— * . *

** x. = . = R 1 1 1

r*

ü, , 2 * e, m, m, ,. * 2 1 * .

——— * 22

Q Q 5 *

. 2

1 ——

T5 et. bz G

4 *

. K 7

1,40 M dito

3

w Q

—— - —— Pre, e = . ä. **

ö

1064 25 et. bzB

il slgß ᷣoG

Steaua Romana ; li. 1. 1 07 256

Ung. Lokalb. I

2 —— —— * 2

——

Donners march.

8. uk. Dorstfeld Gew. Dortm. Bergh. ) jetzt Gwrksch. 8

6

Versicherungsöaktien.

Aechener Rückoersich. 2025. Allianz 122063.

Berlinische Feuerversich. 4300. Magdeburger Rũckversich. 1125636. Victoria zu Berlin 84006. Westd. Vers. Akt. Bank 16606. Wilbelma. Magd. Allg. 18656.

222

Krebse 60 Stü

) Frei Wagen und ab Bahn.

do. o. Důsseld. Draht Edert Masch. . Cisenh. Silesia Elettr. Licht u. K. ?. uk. 10

Bezugsrechte Mitteldeutsche Kreditanst. 1, Rhein. Hypoth. 2, 00 et bzG.

Erdmann d. Sp. ensb. Schiffb. ankf. Elektr

sster u. Roßni. elsenk. Bergw.

Germ. Schiffb. 6e. elekt. Unt. Görl. Nasch. . 6

ag. Tert. - Ind.

u Hofbr. . 1 ndel gel n. 1065

Berichtigung. Am 15.: Germ. Br. 100,806, vorgestr. Be⸗ Vorgestern⸗ B. Wiener

Dortm. Obl.

Russ. konv. Staats Bankv. ult. 146,702, 75bz.

By Zoöb.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar,

Justizrat Deegen zu Saalfeld im Kreise Mohrungen und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse 9. D. Hermann Nepp vierter Klasse,

* Posen, bisher in Gnesen, den Roten Adlerorden a

dem Pfarrer und Dechanten Lambert Gisbertz zu

Verden im Landkreise Essen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Siabtoerordneten, Kaufmann Wilhelm Oldenhoff u Saalfeld im Kreise Mohrungen, dem städtischen Gas⸗

inspektor Emil Sorge zu Krotoschin und dem Fahrsteiger r, Große zu Sulzbach im Kreise Saarbrücken den

öniglichen Kronenorden vierter Klasse, dem n,, Valentin Böhringer zu Alten— wald im Kreise Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem pensionierten Eisenbahnzugführer 53 Baxichs * Weißenfels, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer tto Anschütz zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnschaffner a rich Kliem zu Posen, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ eller Emil Thiele zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, dem pensionierten Sar, ,,. Friedrich Schoppe zu Landsberg a. W., dem pensionierten Bahnwärter Emil ölbe zu Ohrdruf, dem pensionierten Oberpolizeisergeanten arl Wollwerth zu aun im Kreise Seh gtum Lauen⸗ burg, dem Gemeindeschäfer Heinrich othmann zu Sterley in demselben Kreise, dem Gemeindenachtwächter Gottlob Rost zu Rietdorf im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, dem Fabrikobermeister Johann Vierbücher zu Vohwinkel im Kreise Mettmann, dem Fabrikmeister August Romboy zu Hamborn im Kreise Ruhrort, dem Werkmeister Friedrich Rieso zu Bieren im Freise Herford, dem Glasermeister Robert Reguer, dem Zimmerpolier Christoph Maetzing, beide u Saalfeld im RKreise Mohrungen, dem Kontordiener Gott⸗ ob Reuter, dem Hausmann Johann Kaufhold, dem Vorarbeiter Heinrich Schulmeister, sämtlich 61 Erfurt, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenvorarbeiter Ehristian Leser zu Meiningen, den bisherigen Esenbahnstreckenarbeitern ohann Hoedt zu Samter und Gottlieb Metzner zu ehmen in Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem französischen Obersten Hal gh ft Kommandeur des nfanterieregiments Nr. 453, bisher Chef des 2. Bureaus des zeneralstabes, und dem Abteilungschef im Königlich nieder⸗ ländischen Kolonialamt J. Th. Viehoff den Roten Adler— orden zweiter Klasse, dem französischen Major der Infanterie Chérs, Souschef des 2. Bureaus des Generalstabes, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Abteilungschef im Königlich niederländischen Ministerium des Aeußern Jonkheer F. G. van Panhuys, dem Abteilungschef im Königlich niederlän dischen olonialamt Jontheer J. B. Sig und dem Oberingenieur der Königlich niederlãndischen Telegraphen und Abteilungschef im Ministerium der öffen lichen Arbelten August Collette den Königlichen ronenorden zweiter Klasse, sowie U . dem französischen Ritimeister der Kavallerie de Ribains, Thef des Pferdedetachements der (cose supérieure de ia . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung * . verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ar:

des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der

Universität in Kiel Dr. Pappenheim;

es Kommandeurkreuzes

giesischen Militärordens der Empfängnis Unserer Lieben Frau von Villa Vi gosa:

dem Fürstlich Hohenzollernschen Hofrat und Leibarzt Ihrer

Königlichen Hoheit der Fürstin von Hohenzollern, Infantin

von Portugal, Regierungs- und Medizinalrat Dr. Schwaß

in Sigmaringen;

des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Schriftsteller Lindenberg zu Schöneberg bei Berlin

des Komm andeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregoriusordens:

dem Dombaumeister, Regierungs- und Baurat Hertel in Cöln; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice*: dem Rektor Schmitz an der katholischen Volksschule in der Pipinstraße zu Cöln.

der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Ober— regierungsrat Dr. Thiel im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen regierungsrat Wesener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hefsischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ tigen: Medizinalrat Dr. Faber zu Rotenburg a. F. un dem Forstmeister Schurian ebenda;

des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Elst er, vortragen⸗ dem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten; des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen

Königlich Portu⸗

dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Bonkiewicz in Dessau; des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich Olden— burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Lrzmwig: dem Unterstaatesekretär a. D., Wicklichen Geheimen Rat Sterneberg in Groß-⸗Lichterfelde, sKtreis Teltow;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Großherzoglich

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

; Außer den in der öffentlichen Bekanntmachung v 9. d. M. genannten 6 Choleraũberwachungsstell im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. noch eingerichtet wor L für den Oderstrom die Ueberwachungsstellen: 7) Brieskow (an der Schleuse) und 8) Krossen a. O. II. für die Spree die Ueberwachungsstelle:

9) Fürstenwalde (Spree).

Auch für diese Stellen treffen die Ausführungen der oben genannten Bekanntmachung über das Erkennungszeichen der

die darin erwähnten polizeilichen Anordnungen auch hinsichtlich ihrer Geltung haben.

Frankfurt a. O, den 18. September 1905.

Der Regierungspräsident. von Dewitz.

Ordens: Staatsangehörigen, oldenburgischen Hofrat Pfaff in Dresden; des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes

dritter Klasse: dem Feldvogt Harms zu Stendorf, Kreis Oldenburg;

des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Kur⸗ und Badepolizeikommissar von Dresky zu Ems im Unterlahnkreise; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Maler, Professor Hummel in Berlin und dem Oberförster Hornung zu Schwiedt im Kreise Tuchel; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule, Professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Orth; sowie des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Döp ke in Hannover;

preußischen

Ueberwachungeschiffe ebenso wie

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichtsdirektor Koppe in Königsberg

zum Oberverwaltungsgerichtsrat und den Regierungsassessor von Laer in Paderborn zunt

Landrat zu ernennen.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Ernst Berlin zum ordentlichen Professor in der

Pringsheim orden akultät der Universität zu Breslau zu er⸗

philosophischen nennen und der Wahl des Oberlehrers Dr. Ernst Vogel an dem zum Direktor des r, , . llerhöchste Bestätigung zu erteilen.

des Kaiserlich ö Annenordens dritter K

dem Administrator Karl Maschmeyer in München;

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josefordens: dem stellvertretenden Direktor der Zentrale für Spiritus⸗ verwertung in Berlin, Oberstleutnant a. D. Grimsehl zu Charlottenburg;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Vorsteher der technischen Abteilung der Zentrale für Spiritus verwertung in Berlin, Professor Dr. Wittels⸗

dem Mitgliede des Herrenhauses,

Regierungsassessor a. D. von Oppenfe

Reinfeld, Kreis Belgard, . dem Direktor der Breslauer Spritfabrik⸗Aktiengesell schaft

Zwicklitz in Breslau; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Vorsteher der Prüfungsstelle beim Verwaltungs⸗ verbande deutscher Spiritusfabrikanten in Berlin Gum tau zu Charlottenburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: den Eisenbahnstationsvorstehern erster Klasse Gielow in Berlin Anhalter Bahnhof und Rohlo Stettiner Bahnhof sowie dem Eisenbahnse wald daselbst;

Gymnasium in Neuruppin nasiums in Luckenwalde die A

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und

Medizinalangelegenheiten Kanzleidiätar Theodor

Goe pel zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.

ideikommißbesitzer, 1 Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten ist an Stelle des nach Weimar über⸗ siedelnden Senatsmitgliedes. Bildhauers, Professors Adolf Brütt der von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Akademie gewählte Bildhauer

Professor Peter Breuer in Berlin zum Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Künste für den Rest der Wahlperiode des Ausscheidenden, also bis Ende September 1906, berufen worden.

Berlin, den 10. September 1905.

Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste.

Johannes Otzen.

12

28

f ebendaselbst retãr Senne⸗

8 . w 2

e,,