triebenen Fabrikgeschäft samt Nebengeschäften nach dem Stand vom 1. September 1905, zu den nach⸗ stehenden Geldwerten angenommen: Waren C 15 000, —, . 6 19 500, —, Utensilien „ 42 200, — elngeleitete Geschäfte und laufende Geschãfts anlage 6 21 300, — zusammen M 98 000, — Bejüglich der Einzelheiten wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. Die Bekanntmachungen * ; Gesellschaft erfolgen durch die eitung.
Ludwigshafen a. Rh., den 13. September 1905. Kgl. Amtsgericht. Lndwisshafen, Rhein. 46301 HSandelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma „August Beute ⸗ in Frankenthal. Inhaber der Firma: August r Apotheker in der Pelikanapotheke zu Franken⸗
al.
2) Betr. „Pfaälzische Preßhefen und Sprit- fabrit“ in Ludwigshafen a. Rh. Aktiengesell. schaft. Das Vorstandsmitglled Jakob Stroehle ist gestorben. Zu Vorstandsmilgliedern wurden bestellt die . Prokuristen Hermann Stroehle und Josef Schöllhorn. Deren Prokura ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh, den 14. September 1905. Lübeck.
Kgl. Amtsgericht. Handelsregister. (46297
Am 15. September 1905 ist eingetragen:
1) Die Firma Carl Friedrich Lange in Lübeck. . Carl Friedrich Wilhelm Lange, Kaufmann n Lübeck.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft Weide mann & Co in Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüchomn. (46298
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts Band 1 Nr. 8 ist heute Kaliwerke „Jo⸗ haun Karl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lüchow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und
Frankfurter
Velwertung von Bergeitentumsrechten und sonstigen ]
Gerechtsamen auf nutzbare Bodenbestandteile, ins⸗ besondere auf Kali, Steinsalze und beibrechende Sall(e, sowie auf Erdöl, Rohpetroleum und ver— wandte Stoffe, und vermögensrechtliche Vertretung bergbaulicher Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. August 1905. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Burghardt in Hannover. Lüchow, den
7. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Mainxꝝ. 46302 In das Handelgregister wurde heute eingetragen: A Wocker, Gonsenheim. Die offene
VP.
Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Michael Clemens Wocker in Gonsenheim aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den verblei⸗ benden Gesellschafter Simon Wocker, Kaufmann in Gonfenbeim, übergegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Mainz, den 14. September 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mai nꝝ. 46393 Johann Röttges. Mainz. Diese Firma soll emäß § 31 Abf. ? des Handelsgesetzbuchs von
— gelöscht werden. Der Inhaber dieser
Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗
gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte
Töschung bis längstens 20. Dezember 1905
zu erheben.
Mainz, den 15. September 19965. Großh. Amtsgericht.
Maulbronn. ,. Amtsgericht Maulbronn.
Im hiesizen Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 157 wurde unter der Firma Karl Fieß, gemischtes Warengeschäft in Mühlacker, ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 15. September 1905.
Oberamtsrichter Wagner.“
Meerane, Sachsen. (465305
Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Orzschig & Schmieder in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Georg Schaller hier Prokuin erteilt worden ist.
Meerane, den 16 September 1905.
Königliches Amtsgericht.
NMHehlauk en. Bekanntmachung.
(46304
46306
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
g. Sertember 1905 unker Nr. 29 bei der daselbst eingetragenen, in Piplin domijilierten offenen Handelegesellschaft in Firma „Behr Werblowsky ü. Fischel, Piplin“ eingetragen worden, daß die
Gescllschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem
Kaufmann Benjamin Werblowsky erteilte Prokura erloschen ist. Mehlauken, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht.
MHetꝝ. 46308
In das Firmenregister Band III Nr. 3330 wurde
be der Firma Max Rohmann in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 11. September 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
NMetꝝ. 46307]
In das Gesellschaftsregister Band IL Nr. 730 wurde bei der Firma Metzerwieser Kalk. und Zementwerke.
mann Karcher ist als Geschäfts führer ausgeschieden.
Metz, den 14. September 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
newe. 16466309
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist das Er⸗ 1I3schen der Firma Friedrich Soll in Mewe ein⸗ getragen worden.
Mewe, den 11. September 19965.
Königl. Amtsgericht.
Mühlhansgen, Thür.
In unser Handelsregister A Nr. 457 die Firma Karl Voigt,
Voigt hier eingetragen.
Mühlhausen i. Th., den 15. September 1905. die Firma Storch zu Roßleben und als deren Inhaber der aß3 11] Kaͤserelbesttzer Ludwig Storch in Roßleben einge⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. irmen⸗ — Koͤnigllches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. nülnausen, Els. Sandelsregister
In Band 1I7 Nr. 314 und 766 des regssters ist heute eingetragen worden:
Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Metzerwiese heute eingetragen: Her⸗
Die Firmen: Eugen Meyer in Psirt, Aline Zimmermann in Wittersdorf und die Prokura des Josef Zimmermann daselbst sind erloschen.
Mülhaüsen, den 14. September 19065.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mus kan. 46312 In unser Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 59 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Laufitzer Tafelglashüttenwerk F. Thormann Æ Co. Weißwaffer O / “ eingetragen worden, daß die Gesellfcaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Muskau, den 16. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. (45396
Nr. 7186. Zum Handelsregister Band 1 O3. 58 Firma Völker, Marx * Cie in Waibstadt“ wurde eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Link in Waibstadt wurde Prokura erteilt.
Neckarbischofsheim, den 12. September 1905. Gr. Amtsgericht.
Neumark, Westpr. 46313 Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 47 eingetragene Firma „Geruhard Henschke Neu mark Wypr.“ ist auf die Kaufleute Benno Gold— strom und Siegfried Fabian in Neumark Wpr. über gegangen und lautet die Firma nunmehr: Bern⸗ hard Henschke Juhaber: Benno Goldstrom und Siegfried Fabian. Dieses ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.
Neumark Wpr., den 15. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 46314 Eintragung in das Handelsregister. 14. Septemher 1905.
A 295. Seinrich L. Dehn, Neumünster. Inhaber: Heinrich Ludwig Dehn, Bauunternehmer in Neumünster.
Königliches Amtsgericht, III, Neumünfster.
Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. 46315
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. G. Burau in Neustadt W.⸗Pr. folgendes vermerkt worden: ;
a. die Prokura des Kaufmanns Paul Hoche zu Neustadt W. ⸗Pr. ist erloschen,
b. der Kaufmann . Hoche zu Neustadt WPr. ist an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft aus—⸗ geschiedenen Kaufmanns Wilhelm Burau in die Ge— sellschaft als Gesellschafter eingetreten,
c. jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Hoche zu Neustadt W.Pr. befugt.
Neustadt W. ⸗Pr.,. I3. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 46316 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma Max Stahr, Neuftettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stahr, Neustettin, eingetragen worden. ; Neuftettin, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. [46317]
ID Julius Schrader in Nürnberg.
Dem Buchhalter Christian Glimpf in Nürnberg ist Prokura erteilt.
2 Heinr. WB. Haggen in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Bildhauer Albert Geyer in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergefübrt.
Der Bildhauersehefrau Marie Geyer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
35 Dr. Alb. Lessing in Nürnberg.
Die Fabrikbesitzerswifwe Frau Bertha Lessing ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; an deren Stelle ist der bisherige Prokurist, Ingenieur Dr. Walter Lessing in Närnberg als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.
Nürnberg, 13. September 1965.
K. Amtsgericht.
Oels, Schles. 46318 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 156 die Firma Carl Müller zu Oels und als deren Inhaber der Bäckermeister Carl Müller in Oels eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 12 September 1905.
Plauen, Vogt. (46319
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Uhlmann Co. in Plauen betreffenden Blatt 2302 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paula Ottilie verehel. Uhlmann, geb. Klee, ist ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig Otto Uhlmann in Plauen führt das Handels gescäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 16. September 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Pos oem. Bekanntmachung. 46320
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 815 ist heute bei der Firma in deutscher Sprache: Eentral ⸗ Troguerie B. Sniegocki, in polnischer Sprache: Centralna Drogerra R. Snie- zock eingetragen worden, daß die Firma in „oresgeryan Universum R. Ssniegocki- abgeändert ist.
Posen, den 11. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sekanntmachung. 46322 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1378 ist
heute die Firma Julius L. Jacobsohn mit Nieder⸗
laffsungsork Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Julius Jacobsohn in Posen eingetragen worden. Posen, den 13. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Bekaantmachung. 46321 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 8589
ist heute zu der Firma J. Priwin eingetragen, daß
dem Bruno Toussaint in Posen Prokura erteilt
Posen.
463101 worden ist. ist beute unter Mühlhausen j. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl uertart.
Posen, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.
; 46323 andelsregister A ist heute unter Nr. 128
In unser ampftäserei Kyffhäuser Ludwig
tragen. Querfurt, den 14. September 1905.
Radeberg. (46324 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kunze Æ Ce in Lotzdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die gandelsgefellschaft auf⸗ elßst und der Gesellschafter Herr Karl Johannes ge lan ausgeschleden ist, sowie daß der bisherige Gefellschafter Herr Julius Florentin Adolf Kunze das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein weiterführt. . am 15. September 1905. as Königliche Amtsgericht. ;
Remachei d. 46325 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; Abt. A Nr. 476 zu der offenen Handelsgesellschaft
Hermann Heinrich Böker Ce in Remscheid: Nicht nur Hermann Böker, Kaufmann zu Rem⸗
scheid, sondern auch Kommerzienrat Moritz Böker,
Kaufmann in Remscheid, ist zur Vertretung der Ge-
fellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt. Jeder
der Genannten ist allein zur Vertretung befugt. . Zweigniederlassung in Lankwitz besteht nicht mebr. Rernischeid, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Snlder. (463261
In das hiesige Handelszregister für Attiengesell⸗ schaften ist bei der Attien⸗Zuckerfabrik Barum heute folgendes eingetragen: .
Laut Anmeldung vom 7. 8d. Mts. ist der Landwirt Ferdinand Bartels in Lobmachtersen aus dem Vor— stande ausgeschieden und der Landwirt August Strube daselbst in den Vorstand gewählt. Salder, den 7. September 1905.
Herzogliches Amtsgericht. D. enden der
St. ERlasiemn. Haudelsregister. 46327
In das Handelsregister B ist heute unter O. 3. 10 eingetragen worden:
Erholungsheim St. Blafien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Berrieb eines Echolungsheims in St. Blasien, in welchem minder⸗ oder unbemittelte Kranke jeden Standes und jeder Konfession, unter Ausschluß von Lungenkranken, Geistesgestörten und mit ansteckenden Krankheiten Behafteten, unentgeltlich oder gegen mäßige, ihren Verhäl tnissen entsprechende Vergütung Aufnahme, Verpflegung und ärztliche Behandlung finden sollen. Stammkapital: 47 000
Beschäftsführer: Gr. Bezirksarzt, Medizinalrat Dr. Ernst Baarer und Kurhausdirektor Fritz Münich, beide in St. Blasien. ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1905 errichtet. Zur gültigen Firmenzeichnung ist jeder Geschäftsführer selbständig für sich berechtigt.
St. Blafien, den 13. September 1965.
Gre ß Im er äh
Schmiedeberg, Riesengeb. 46328 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist br
der Firma „Baugeschäft C. Grosser, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ hier vermerkt: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge—
schäftsführers Wil helm Tönsing ist als solcher der
Hauptmann a. D. Ludwig Kayser von hier gewählt.
Schmiedeberg i. R., den 2. September 19605.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemũühl. J 46329 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163
die Firma Rudolf Holtz in Schneidemühl, In—
haber: Kaufmann Rudolf Holtz hier, eingetragen.
Schneidemühl, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Schõnlank e. 46330
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 75 die Firma R. L. Levy in Schön⸗ lanke Stadt und Dorf und als deren Inhaber Kaufmann Louis Levy in Schönlanke eingetragen worden.
Schönlanke, den 12. September 1965. Königliches Amiegericht. Schweinfurt. BSetanntmachung. 4633 l. „Münnerstädter Bank, Frank E Ce“: Die dem Bankier Felix Frank in Münnerstadt für diese Firma mit dem Sitze in Münnerstadt erteilte
Prokura ist erloschen.
II. „Abraham Frank“: Die dem Kaufmann Felix Frank in Münnerstadt für diese Firma mit dem Sitze in Kissingen erteilte Prokura ist erloschen.
III. „Richard Schießer“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Schießer in Hausen bei Kissingen seit 5 September 1905 eine Kolonial warenhandlung in Hausen bei Kissingen.
IV. „Michael Mahler“; Dlese Firma mit dem 8 in Wonfurt ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ oschen.
Schweinfurt, den 15. September 1905.
K. Amtsgericht. — Reg. ⸗ Amt. Stettin. I L46332
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1765 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schultz C Litimann“ zu Stettin und als Ge— sellschafter derselben der Kaufmann Gustav Schultz und der Kaufmann Otto Littmann, beide in Stettin, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 be— gonnen.
Stettin, 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht. stottin. 46333
In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 17635 die offene Handelegesellschaft in Firma „George * Falk“ ju Stettin und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Carl George und der Kaufmann Bruno . beide in Stettin, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 12. September 1905 begonnen.
Stettin, 13. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Ster tin. 463341
In unser en,, B ist heute bei Nr. 54 (Atltiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Stettin“ —
welgnlederlassung der Bank für Sandel und
udustrie in Darmstadt) eingetragen: Theodor inkler in Berlin ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden.
Stettin, 14 September 1905.
Königliches Amtsgericht.
sStolp, Pomm. Befannuimachung. [46335 Mit Bezug auf die Stolper Spiritus ⸗Lager⸗
haus- Gesellschaft in Stolpmünde haben wir
beute in das Handelgreglster Abteilung B folgendes eingetragen: Änstakt des verstorbenen Rittergutsbesitzers Barnim
von Braunschweig in Sorchow ist der Rittergutz⸗ besitzer Erich Kutscher ju Wobesde zum Vorstandg. mitglied gewählt worden. Stolp, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Vechta. . 46336
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Münsterländische Bank, Filiale der Oldenburger Bank in Vechta, Nr. 5 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen worden:
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Zweig⸗ niederlassungen können statt der Prokuristen auch andere Beamte bevollmächtigt werden. Zu dieser Zeichnung für die Zweigniederlassung in Vechta ist die Unterschrist von zwei Zeichnungsberechtigten er⸗ forderlich.
Vechta, 1905, September 11.
Großherjogliches Amtsgericht. II.
Vlotho. ö 46337
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 J bei der Firma Schütte und Steinmeyer in Vlotho heute eingetragen: —
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren find die Kaufleute Fritz Biermann und Förster in Vlotho.
Vlotho, den I2. September 1965.
Königl. Amtsgericht. Wanzleben, Ez. Magdeburg. 463383
In unser Handelsregister A ist heute kei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma Hugo Förfter in Langenweddingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 29. August 1905.
Königliches Amisgericht. Wanzleben, Bz. Magdeburg. (46339
In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Albert Westphal in Langenweddingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Wasungen. 46340
In unfser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Dampfmolkerei Roßdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Roßdorf.
Gegenstand des Unternebmens ist Molkereibetrieb in der von der Gesellschaft in Roßdorf erbauten Molkerei und der mit einer solchen Molkerei in Ver⸗ bindung stehenden Gewerbe.
Das Stammkapital beträgt 45 000
Geschäftsführer sind:
1) Molkereiverwalter
Kapelle,
2) 1 Hermann Trepkau aus Roß⸗
orf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1905 festgestellt. Nach demselben ist jeder Geschäfts⸗ 6 befugt, für sich allein die Gesellschaft zu ver treten.
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Wasungen, den 16. September 1905.
erzogl. Amtsgericht. Abt. J.
VW ei den. Bekanntmachung. 46342
„Johann Seltmann.“
Ünter dieser Firma betreibt der Guts und Fabrik⸗ besitzer Jehann Seltmann von Altenstadt b. Vohen strauß in Waldau eine Dampfiiegelei.
Weiden, den 11. September 1905.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 46341
„Ledervappenfabrik Wiesenthal, Gebrüder Beger, Windischeschenbach.“
Ber Fabrikbesitzer Otto Beger und dessen Bruder Ludwig Theodor Beger, beide von Windischeschenbach, betreiben seit 1. November 1904 unter obiger gemeinschaftlicher Firma in offener Handelegesellschaft eine Lederpappenfabrik mit dem Sitze in Windisch⸗ eschenbach. Zur Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft ist jeder der Brüder berechtigt und ermächtigt.
Weiden, den 14. September 1905.
K. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. 46343
Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 95 jut Firma „Rudolf Rücker“ in Weinheim wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Weinheim, den 15. September 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Wismar. ; 46344 In unser Handelsregister ist heute das Erlöͤschen der ö C. Becke hier eingetragen. ismar, den 15. September 1965. Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. (46345 Fränkische tunst ⸗Anstalt Anton Tritschler in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 15. September 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zerhst. 46346 Nr. 396 des hiesigen n,. Abtellung A ist heute die Firma Anhalter Sufeisenfabril Werner Schultze in Roßlau und als deren asseiniger Inbaber der Fabrikbesitzer Werner Schultz in Roßlau eingetragen. Zerbst, den 14. September 1905. Herzogliches Amtagericht. zwickaun, Sachsen. 46347 Auf Blatt 1811 des hlesigen Handelsregisterg die Firma Theodor Hecht in Zwickau btr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet fünstig. Filiale Emil Hartenstein, früher Thesdor Hecht. Das Handelegeschäft wird Zweignieder⸗ ken der in Ehemnitz bestehenden Hauptnieder⸗ laffung. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann aul Tonndorf in Chemnitz eingetreten. Die Ge ellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet worden. Zwickau, am 15. September 1805. Königliches Amtsgericht.
Hermann Kummert aus
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ; Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
M 221.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt⸗, Güterrechtg., Verenng., Henossens „Muster und Sů 12. sowie die Tarif · und F n . er e mnbahncn enthalten 1 gr, end, , ,
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 19. September
1 —
t auch in einem besonderen Bl
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
ern, der Urheberrechtgeintragg rolle, über Waren⸗ unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 21h)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für e 9 ilh
Kön
oler auch dur ar , 7 elmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Berlin. (46172
Die Genossenschafts bank Reinickendorf, eingetragene Genossenschaft mit k zu Reinicken⸗ dorf, hat am 21. August 1995 Aenderungen des Statuts beschloffen. Daz Geschäftsjahr läuft künftig pom 1. Januar bis 31. Dezember. Berlin, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht JI.
Abteilung 88.
Bis chotaburz. Betauntmachung. [46173
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 foldende Eintragung bewirkt:
Nummer der Eintragung: 1.
b. Firma und Sitz: .
aschinengenossenschaft, eingetragene genoffenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht. Königsberg i. Pr.
c. Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke:
I des gemeinschaftlichen An und erkaufs von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und der Finrichtung maschineller Betriebe,
Y der Reparatur schadhaft gewordener Maschinen.
q. Haftsumme ꝛc.:
Die Haftsumme beträgt 2000 „M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 (Betrag des Geschäftsanteils
1000 t).
6. Vorstand:
) Rittergutapächter Walter Sandmann in Wosegau,
Y Kaufmann Gotthold Weicker in Königsberg i. Pr.,
IJ) Rittergutsbesitzer Heinrich Lorek in Popelken.
f. Statut ꝛc.:
a. Statut vom 20. Dejember 1899, abgeändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 26. Fe- bruar 1902, 283. Februar 19093, 2. März 1904, 23. März 1904 und vom 26. Mai 1904.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ schtist von mindesteng jwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma, die Einladungen zur Generalver⸗ sammlung, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in folgender Form:
„Der Aufsichtsrat der Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht. Der Vorsitzende.“
mit der Unterschrift des Vorsitzenden, und zwar alle Bekanntmachungen im Korrespondeniblatt der xandwirtschafts kammer der Provinz Ostvreußen, falls dieses Blatt eingeht, durch den Deutschen Reichs anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
c. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf be⸗ stimmte Zeit beschränkt.
d. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.
sé. Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch mindestens wei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung, indem mindestens zwei Mitglieder des . der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Gingetragen zufolge Verfügung vom 9. September am 11. September 1905. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
gilde, den 11. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
— ——
Eonn. (46174
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. l eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: „Westphalenhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Bonn eingetragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, Rechtzanwalts Dr. . Jakob Biesenbach ju Bonn und Fabrikbesitzers udwig Wilhelm Herbers ju Iserlohn, der Fabrik⸗ destzer Paul önfeld und der Staatsanwalt Heinrich ban Hees, beide zu Düsseldorf, gewahlt worden sind.
Bonn, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt 9.
Eromberg. Bertannimachung. 461765 In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Gromberger Gemeinnützigen Rabatt ⸗ Spar Verein, ar rer Genoffenschaft mit be ; schränkter Haftyslicht zu Bromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder ranz Kreski und Hermann Grün sind Bernhard got und Franz Wisniewski, beide aus Bromberg, in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. Rütnow.
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Noltereigenossenschast Warnow heute eine Een en in bern eingetragen, wonach deren oͤffent⸗ 16 Velen ern nere. nur noch im Korrespondenz⸗˖ . des Verbandes von Mollerei⸗ und andern andwirtschaftlichen Genoffenschaften und Gesellschaften iu Rostock und im Rostocker Anjeiger erfolgen.
Bützow, 15. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Coöln, Rheina. 46177 . das gene nl e fte af, ist am 14. September 5 eingetragen: Nr. 37 „Rheinische Betriebs⸗ ⸗ ger fsens walten g eingetragene Genosfen⸗
. mit beschränkter Hastpflicht“. Cöln. Eg urist Ernst Pulpermüller, Cöln, ist jum Vor andsmitgliede gewählt.
Kgl. Amtsgericht Coin. Abt. II 2. Grennhanaom.
(46176
e Tr g, fen gangreniter ii bell lr enossen register r. 5,
Holla ban zu deln gener e. G. m. u. S., getragen worden:
Ludwig Jungbluth zu Grenihausen ist jum
liche ,,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
ejogen werden.
Direktor gewählt. Das Statut ist laut Beschluß . 8 e nnn vom 29. August 1805 ab⸗ geandert.
Grenzhausen, den 6. September 1905.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grim man. (46180
Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregister, den Ronsumverein für Brandis u. Umg., e. Gen. m. fl S. in Brandis betreffend, ist heute das Ausscheiden der Vorstandsmitalieder Axt und Reichelt und weiter noch eingetragen worden, daß der Steinmetz Johann Martin Ruckdäschel in gammere zum Geschaftsführer, der Steinbruchgarbeiter Friedrich Oswald Wadewitz in Brandis jum Kassierer und der Bruchmeister ,,. Hermann Günther in Brandis jum Kontrolleur bestellt worden sind.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 13. September 19065. Königstein, Tann. 46183 Bekannt machung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 eingetragen worden: „Spar und Leihkasse, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kleinschwalbach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ kassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns. Vorstand: Peter Fay, Maurer- meister; Martin Buch, Zimmermeister; Nikolaus Benedick, Spenglermeister; Anton ildmann, Schreiner; Anton Keller, Schuhmacher, sämtlich ju Kleinschwalbach. Statut vom 13. August 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Re- gierungsbezirk Wiesbaden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Ze gu geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Geno . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königftein (Taunus), den 13. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden. Geno ssenschaftsregister. 45720
6 diesseitigem Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
O. 3. 15. Ländlicher Kreditverein Reichen ⸗ bach bei Lahr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Reichenbach.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Alt- bürgermelsters Josef Feißt wurde Hammerschmied Wilhelm Feißt von Reichenbach als Vorstandsmitglied und Stellberkreter des Direktors gewählt.“
Lahr, den 5. September 1905. Großh. Amtigericht.
Lebach. BSełkanntmach ung. (46184
Zu Nr. 50 des k wurde be der Genossenschaft Außener Consumverein, e. G. m. b. SH. in Außen heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Te bacher Anzeiger. Die Zeichnung für den Verein eschieht dadurch, daß ju der Vereinsfirma der Vor—⸗ . und der Schriftführer ihre Namensunter⸗
rift hinzufügen. Die Willenserklärungen für die ,,, ,. erfolgen durch den Vorsitzenden und den riftfũhrer.
Lebach, den 7. September 19805. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. 46185
Zu Nr. 51 des hiesigen Gen senschafte nter! wurde bei der Her er hi ft Sũüttersdorfer Consum⸗· Verein, e. G. m. b. Sp. in Hüttersdorf heute folgendes eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Lebacher Anzeiger.
Lebach, den 1. September 1905.
Königliches Amtagericht. Ludwigahasen, Rhein. (46186 Genossenschaftsregifter.
1) Betr. Gpar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hire er in Neuhofen. In den Vorstand wurde neugewählt: Ignaz Meier, Steindrucker in Neubofen.
3 Betr. „Wachenheimer Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Wachenheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Friedrich Reuther. Neugewählt: Johannes Müller J., Schuhmacher in Wachenheim.
3) Betr. „Landwirtschaftlicher Konsumverein unteres Eisthal, eingetrggene Ser, . chaft mit unbeschränt ter Haftpflicht“ in Heives heim. Heinrich Finger, Georg Haaß 3., Georg Pflüger 3. a me Fuchs sind aus dem Vorstand aunge⸗
eden.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. September 1806.
Kgl. . tagericht. Bekanntmachung. 46187]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft, Molkerei zu Lindenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Hafipflicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
eschiedenen Vorstands J. Cieszewaki der Lehrer 9 Müller in Lindenburg getreten ist.
Natel, den 11. Seytember 1905.
Königliches Amtsgericht. KNenmauagoem. (46188
Heute ist unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, betr. den Köwericher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in stöwerich ein⸗ getragen worden:
KNakel, Net.
Gezugtpreis beträgt 1 A 86 9 35
Das Zentral ⸗Handelsregister fi das Deuts. ür das Viertel 6 — Ginzelne Nummern kosten 20 J. —
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertions preis fur den Raum einer Druckzeile 80 9.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lułas ., Sohn in Köwerich ist Matthias Schlöder daselbst gewählt worden.
Neumagen, den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
KNoenstadt, Westpr. Sekanntmachung. [46189] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Kossakauer Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein E. G. m. u. H. vermerkt, daß der Landwirt Josef Patschull in Pogorsch auf dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Leo Sliwinskt in Kossakau als Vorstandsmitglied gewählt ist. Neustadt, W.⸗Pr., 15. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. (46190 Genossenschaftsregistereintr ag.
Einkaufsvereinigung Nürnberger Kolonial- warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit 366 ukter Haftpflicht in Nürnberg.
Am 28. Juli 1904 wurden an Stelle der Vorstand mitglieder Lorenz Lindner und Simon Scheldig junior die Kolonialwarenhändler Christian
nijlein und Karl Köhl, beide in Nürnberg, ersterer als Vorsitzender, letzterer als Kassier gewählt; in der Generalversammlung vom 6. August 1805 wurde an Stelle des vorgenannten Karl Köhl der Kolonialwarenhändler Johann Krauß in Nürnberg als Kassier und an Stelle des bisherigen Schrift⸗ führers Alfred Rauch der Kolonialwarenhändler Otto Seim dort als Schriftführer gewählt.
Nüruberg, 13. September 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ponen. Bekanntmachung. 46191]
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Sep⸗ tember 1905 bei der Genossenschaft Spolka Rolnikom parcelacy inan Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Nepomucen Gellert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Kasimir von Czajkowski als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Posen, den 13. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schweintart. Sekanntmachung. (46192 I. Darlehenskassenverein Breitensee ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe chrãnkter aftpflicht in Breitensee: In der Generalver⸗
,. vom 27. August 1905 wurde an Stelle
des Remigius Witz der Landwirt Josef Ditterich in
Breitensee als Vorsteherstellvertreter gewählt.
II. Darlehenskafsenverein Geusfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa 9 icht in Geusfeld: An Stelle des Georg Börtlein wurde der Bauer Sebastian Finster L. in Geugfeld zum Vereinsvorsteher an Stelle des Franz 5 der bisherige Beisitzer Anton Bäuerlein zum
orsteherstellvertreler, an dessen Stelle der Bauer
Gottfried Geheb in Geusfeld und an Stelle des
Johann Georg Wagner der Bauer Michael Gräb
dortselbst zum Beisitzer in den Vorstand gewählt.
III. Dar lehenstafsenverein Oberwaldbehrun⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit unbe · schränkter Haftpflicht in Liquidation in Ober. waldbehrungen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorg Gottlieb Kinkelin ist infolge Wegzugs aus dem Vereinzbezirk erloschen.
Schweinfurt, 14. September 1905.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Thorn. (461931 In unser Genossenschaftgregister in bei dem Groß · Sösendorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ju Groß ⸗Bösendorf, heute ein⸗ getragen worden:
Die Besitzer Gustav Jabs zu Groß. Bösendorf und Friedrich Oeck zu Klein Bösendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Be⸗ sitzer Friedrich Feldt zu Pensau und Friedrich Duwe ju Gr. Bösendorf in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 14. September 1905.
Königliches Amtẽgericht. Tranungtein. Bekanntmachung. 46197]
Betreff: Wasserversorgungg verein Kienberg * i enossenschaft mit beschränkter
a 1
An Stelle des aus dem Vorstande re, . Franz Zirnbauer wurde Peter Stalleicher in Ort als Stellvertreter u. Kassier in den Vorstand gewählt.
Traunstein. 16. September 1905.
gl. Amtsgericht. Registergericht. weener. GSeiĩanntmaqdung. 46195
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1.
Spalte 2: Firma und Sitz: age⸗Genossen schaft Bunde, eingetragene * fen. mit beschrãnkter Hastyflichi zu Bunde.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: An⸗ schaffung, Unterhaltung und . einer Wage.
Spalte 4: Haftsumme al. ahl der Geschäfts⸗ anteile: 100 Æ Zehn Gef tzanteile.
Spalte 5: Vorstand, Liquidatoren:
80 Eimmerinann Landwirt in Bunde, Vor⸗
ender, armannus J. Busemann, Landwirt in Bunde, bo van Scharrel, Landwirt in Bunderneuland. palte 6: Statut ꝛe.:
a. Statut vom 8. September 1904.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft in dem Krelsblatt Rheider⸗ and ju Weener.
c. Der Vorstand, welcher die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertritt, zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder desselben zu der
. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Spalte 9: Bemerkungen: Das Statut befindet sich Blatt 6 bis 9 der Akten. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weener, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Börsenregister.
NHambur. Eiutragung 46171] in das Börsenregister für Waren. 1905. September 14.
Hoesch C Ullner Ges. mit beschränkter
Haftung, zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
KRKütowm, Ex. Köslin. 46138 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Martha Horn in Bütowm wird heute, am 15. September 905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Direktor Schirmacher in Bütow wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 2 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ — eben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera olgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Beßstze der Sache und von den ,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Oktober 1905 Anieige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Buütow.
Demmin. Bekanntmachung. 46140]
Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Natalie Schmidt, geb. Knuth, zu Demmin ist heute, am 14. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Karl Hagemeister zu Demmin. Anmeldefri bis 18. Okteber 1905. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 8. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Pnrũfungs termin am 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr.
Demmin, den 13. Sextember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Herberg, Elster. 46144
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Elbusch ju Falkenberg. Bei. Halle a. S. ist am 14. September 1905, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Restaura= teur Richard Schmidt aus gd berg ihn An⸗ meldefrist bis 20. November 1905. Erste Gläubiger versammlung am 10. Oktober 1905, Vormittag II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. De- ee 19035, Vormittags 11 Uhr. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1905.
n, c ff). den 14. September 1905.
roße, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Ibbenbüren. Konkursverfahren. 46166 Ueber das Vermögen des Steinbruchpächters Deinrich Kockmeyer zu Püsselbüren, Gemeinde Ibbenbüren, wird heute, am 15. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Combrinck ju Ibbenbüren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 10. November 1905 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird iur Beschluß= fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines i en, es und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurg⸗= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. Ok⸗ tober 19085, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1808, Vormittags 10 Uhr, vor *r. mn, , ele n. onen, we eine zur Konkursmasse ge e
Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag uldig sind, wird ef ee gbe, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem B ö. der
und von den Forderungen, für w sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An 66 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ibbenbüren.
Jeaagen, Rn. Halle. (45671
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Geißler in Klöden ist am 14. September 1895,
Nachm. 3, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Anmelde⸗ frist bis 14. November 1905. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 10. Oltober 19086, 10 uhr
*
— — —
e — —