irich herg. Leder 9 d. V. Akt. kv. öchst. Farbw.
DVörderhütte, nen do. St Pr. Lit..
. is.u. S k.
öxter · Godelh.
offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch . otelbetr. Ges. owaldts Werke Dustener Gen üttenh. Spinn uldschinsty umboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S Int. aug St.] Jeserich Asphalt do. Vorz a
Kaliwerk Aschl Tapler Masch. . Kattowigzer B.. KLeula Eisenh. . Tevling u. Th. Lirchner u. Ko. KRlauser Spinn. Röblmann, St. Köln. Bergw. 30. Gas- u. El. KTöln . Müs. Brg. Lölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr.
Tönig. Marienh.
St. A. abg... do. . V. .A.
Kgsb. M. V. do. Walzmühle
do. Zellstoff
Königsborn Bg. KCönigszelt Porz
FRörbisdorf. Z.
Gebr. Körting Rollm. & Jourd. TCostheim Cellul. Tronprinz Met Sb; Kruger 6 Füppersbusch⸗. Tun; Trei br. KRurfrsto. G. i. Kyffhãuserhütte Eahmeypen u. Ko. Lapr, Tiefbohrg. gauchha mmer Zaurahũtte do. i. fr. Verl. Zedf. Ev qtu. Str Leipzig. Gummi deo volbgruhe.. TLeopoldshall do. St ⸗ dr. Zevł. Josefst. v. Edw. Tõwe n. Ko.
athr. Zement. do. Eis. dopp. gb. 0 do. St. Pr. 2 Z ouise Tiefb. abg. 0 do. St. Pr. 0 Luckau u. Steffen Luübeger Masch.
ZLüũneburger W. Märk. NMasch. v.
Mark. Wests. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 96
do. Baubank. do. Bergwerk. do. de. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Go. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Ton Maschin. Breuer do. Buckau. do. Karvel. Mich. u. Arm. Et Massener Bernb. Mech. Web. Lind do. do. Sarau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Ww. Mend. u. Schw.
Mercur, Wollw.
Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Nblb. Seck Drd Mülh. Bergwert Müller, Gummi
Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gej.
do. neue
N. Hansav. T. i. L.
Nen. Reftend X
Neuß. Wgg;. i. Eq. —
Neußer Eisenn.
Niedl. Koblenw.
Nienb. Vz Kabg. Nordd. Gigs werke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. Bz. & do. do. B do. Tagerh. Berl. do. Sederpappen do. Spritperke
do. Tric ot Exric
do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.
rr. Nor tb ec Hy ffsch en, Do. ien. Bd. do. do. neue
do. E. J. Car. H Oberschl. Koksw.
do. do. neue
do. Portl. Zem.
12.
12 2 — 41 2 1 — 2 8 2 I- 2 - IO . —
M=
1
— —
1181
O do
— — —— —— — — — — — — — — — — — — — — 2 — 1 5 2
= i J- i- T . . . , D, , T, T, , , , =
9, Cet. bz B
— — W —
— 2 ö e r · . .
— do rde Sr G 200
— —
— C — — di OM
— SS ern. — * DC '
* —
8 So de,
2 — — . — 90. 2
de = 22 c) re 2 — — G —
= ᷣ· W ᷣ· . . . . . m
IIS. M0 et. bz B
1d en —— — *
2
— ö — — Oo — — — CM — —— — — —— —— —— —— W —— — — —— —— — — — * . E * * . *
= =
— —
26. 25 et. bz G
8 —
111 Eg & b dds S œ 2 —— —— — — — — — *
= D E = .
—* — 0
2 8
ae, = . . e e = , m . ß e . —
er
r G- =
8 3 88 e
S
Ger ——1 —
R=
I
—— — — — —— — — — — — — —— — — — — * * *
Dä, ß Bobz
IE 0 οσ . . w = . D . . . , m m m. , m me, . . re . .
— x — — M- OO, —
—
d
129 99 ei. bzB
—— — 222 2 — — 21 —
111871
2
*
2 *
8
w —
r
Re e - me, = . — = —
——— —— — — — —— — —— — ——— — — — — — * 7 a nn, , n ,. — — — — 1 — — — * — * —— — — 1 142
—
33
— 0 M =. e, n=.
— — do = 0
— — — 7 S 0 9 9 O . de, Oo enn der S Ce, G o — — — 288190000 =
— 0
C0
. - = . w e . .
re-
M- , e.
. R , . , d , . . m
8 S
w c D . , d . . .
Oden. Hartst. Qldb. Eisenh. kv.
Osnabr. fer ö aner... assage · Ges abg aucksch, Masch. do. V.⸗A. eniger Masch. etersb. elktr. Bl.
V
do. orz. Petrl. W. ag. 3
hön. Berga
laniawerke .. ongs. Spinn. Porz. Rofenthai
—
ori. Schönw. . orꝛell. Triptis. os. Sprit · A. G. 1. reßspf. Unters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß n. Martin Rbein· Nassau do. Anthrazit do. Bergbau.. do. CEhamotte . do. Metallw.
do. Spie gelala⸗ do. Stahlwerke do. i. fr. Verk..
do. W. Industtie
Rb. Wstf Kallw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandsbutte .. Rombach. Hütt.
Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr.
Rothe Erde Dtm. Rütgers werke. Sach Böhm Pil.
Sächs. Cart. A.
Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A.
S. -Thr. Braunk. de. St Pr. J Sãchs Wbst - Eb. Saline Sa zung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. n. Walk. Schalker Grub. Schedewitz mg. ein . Ch. J.
ö. neue do. V. A.
Schimischow Ct. Schimmel, M. . Schles. Bgb. Zink
do. St. Prior. do. Cellulose .
do. Elkt. u. Gasg
o. Ait. ... do. Kohlenwert
do. Lein. Kramsta
do. Port. Zmtf. Schlohf Schulte
Hugo Schneider Schon. Fried. Tr. l
Schönh. Allee
Schöning NMsch. ,, ,,
chombg. 1. Se. Schriftgieß. Huch Schuhrt. u. Salz. Schudert, Elktr.
chulz · Knaudt
chwanitz u. Co. Seck, Mhl. V. A. See hck. Echff so. Max Segall. Sentker lz. V.
egen · Sgling. Siemens E. Str. i,. ai.
iem. u. Zalste Simoniuè Gell
i,
SpyinnRennu Stadtberg. Hůtt.
Stah] u. Nölke
Stark. u. Hoff. ab.
Staßf. Chm. .Jb.
Steaua Romana Stett. Bred. Zm.
do. Ghamotte. do. Elektrizit..
do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stohwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwg. B. Strls.Eyl S. Y. Sturm an,
Sudenburg.
Sdd. Imm. 6 /⸗ do. Io ιυ«‚St. Tafelglas Tegclenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schon d. do. Nordost .. do. Suüpwest. do. Witz Jleben. Teut. Mishurg. Thale Eis St. P.
do. do. V.
üring. Salin. ür. Ndl. u. St. Tillmann CGisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Su. Tuchf. Aachen Ung. Asphalt. do. Zuger. nnion, Baugef. do. Chem. abr. .d. dd. Bauy. ]
T
Ver. Dampfʒgl.
do. Dt. Nickelw.
T0 RI Se]
) = c .
2 O — — —
206, 00 bz
— — en
. — — O O — —
— = 02 C0
r
—
S 2 — O0 , O DS — = — — 201
& ede o S8— 1 O = 2 — — 4
* do de oo * —
— OO D d —
2
el gn et. Hz G 216. 59 B
8 O C ESC
——— 8 2 or. 6261 — '
— W — 1 — - 00
m
— S , . 2 — 2 — NM. G Qt. - L - L L- 2 ·
.
L C O — M QꝘ⏑C˖¶ä¶UuiuQQu K e, ,,
* Do in = , = m - X i .
D 0
8 * M *
—
18 99 et. bz G
—
— — — COQ ⏑ — — ⏑ ,
—
CMC — — — 16 O OO — O0 OoòO O co = c = . . e n = m m . — — — 7
i
— — — — — — — — — — — — — — — — — — n e, , , J,. CQ Q . C C NO - * DN - W
8 *
— —
1 Q - — M — — — — — — — — ix 14 — 2
QꝘ*eaoO d& φ
— , .
— — —
oOo ——— O
8 r = . . .
129
28 —ᷣ
*
1 2 *
1—11 8
ͤ D n m .
2
7. I d C S J & Q οο?.
Sr
Thiederhall . Thiergart Reith
— —— ——— — —— 092 — —
—
1 . e e / . m . e . . .
S O O0 — ö
— O co CMC, —ον,
— — — SSI Sec
V. Hnfschl. Goth. Ver. Sarze
do. Smyr.⸗ Te do. 2. Zvpen u. Wissen
Viktor. Fahrr
Bogtind. Masch. ö do .
Vogt u. Wolf
Voigt u. Winde Vorw. Biel. Ey. Sorwohl. Portl. Wan derer Fahrr
. .
Westeregeln Alk. do. V. Akt. ö. 9. estf. Draht. J. do. Bren do. Kupfer.. do. Stahlwerk Bestl. Bodenges. WKicting Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wie u. Hardtm. Kiesloch. Thon. Wilhelmj V. Akt Wilhelmshütte.
Wilmersd. - Rhg
itt. GSlaghůtte Witt. Guß sthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Mãlzerei Wurmrepier
Jech . Kriebitzsch
Zeitzer Maschin. Jell stoff · Verein. Zeh fro st Walt h Juckfb. Kruschw.
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtich· Atl. Tel ¶ GMα I IGI 76G
arv. gb. Q lv. ¶ 6 * uk. 97 1 Sartu. Masch. e elektr.
— — 2
— 9 — — — — — — l —*
— 2
110022 *
— 8 — ö — OO t Oo dom — —— C — M 0 — 28 . , O . 8D 8 2d QX
8 O02 O08
11 66 bi G
— ,
wr * 7 * —
Kullmann u. Ko. TDahmeyver unk. 96 (103) 4 daurahũtte uk. I0 (100 0
do. 100 Leder Evck u. Strasser uk. 10 (165 deopolxsgr. ul. 10 10. Löwenbr. uk. 10 (102 gothr. rtl. Cem. I G02) Fouise Tiefbau (1099 Eudw. Sõ we u. Ko. 109 Nagdb Allg. Gas (10 Magdeb. Saubk. i103
—— — — — — — — — — — — — — — — — —
e
1
1
8 D —
*
— D — — ———
O
86
—
1 8o! !
22 öĩi
= D & —¶ 0 ο0 ] 0 r D b d . . . . .
316.99 et. bz G
— — — —— —— — — — — —— — —— —
Acc. Boese u. Fo. A. G. f. Anilinf.
do. utv. 0 Lg. G. JI. Mt. J.
Adler, rtl. Zem.
Allg. GI. G. U- MN. T konv. (109
do. unk. 10 (100
do. TN
Alsen Portland i041 Anhalt. Aohlen. 109) 4 Aschaffb. NM Yay lo) a
do. unk. OG]
Berl. Braunkohl. (100M) 5 Berl. Elektrizit. (100) 4 do. uk. 06 (100 4
do. ut. 96 do. ut. G6 Berl. S. Kasexh
do. do. 1390 (10h) az
Bis marckhũtte
Bochum. Berg w. 19h Graun s chw Kohl. 103) Brel. Oelfabrit 03) 4 do. MWagenhau (ib sh 4 do. ut. s i h a; Brieger St. Br. 103) 4 Buder. Gisenw. (1063 4 Burhach Gewerksche t
unkv. 0]
galmon Asbeft lig za Centrale Hotel 1054
do. do. NH
do. unk. 1906
Concordia ut. C0 (100 Gonstantin d. Gr.
unk. 10
Gont. G. Nürnh.
Gont. Basserw. Dannenbaum Defsau Gas.. e,, do. 1898...
do. 1905 unk. 12
Dt. Ajph. Ges.
do. Kabelw. ..
do. Sierbrauerei . do. Kaiser Gew.
do. unk. 10 .. do. Linoleum
do. Wass. 1855 dy. do. uk. 06 Dt. Sux. Bg. uk. ¶M
dp. do. uk. 97
Dtsch. Neher. El. Vonnersmarcth. 06
ö. . Dorstfeld Gew.
Dortm. Bergh.
jetzt Gwrksch. General do. Union Yart.
do5p. do. uf. 16 Di. Do.
Düsseld. Draht Ecert Masch. . Eisenh. Silesig
Elertr. Licht u. K.
do. uk. 10 Elettr. Lieferggg. Elektrochem. W.
Engl. Wollw. . do do.
Erdman nod. Sy. lensb. Schiffb.
. 23 ister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.
Georg Marie do. 1895
Germ. Br Drtm.
Germ. Schiffb.
Ges. f. elekt. Unt.
9. d9. uk.
d 66 Görl. Masch. S. C. Hag. Te rn
.
236 Ho
andel Selleall. ¶A G ]
D
2
—
— 8
= 1
— 22 28
22
Schl. El. u. Gas . Hermann Schött Schudert Elektr. 163 do. d0o. 1901 (102) Schultheiß · Br. ¶ 05 do. lonv. 18392 105 Sibvllagr. uk. ( 102) Siem. El. Betr. i Siemens lash. 03 Fiem. n. Da ale iG*) Simonins Gell. (195) Stett. Dderwerke ¶ 6 Stoewer Nähmasch.
12 — 2
2
12 2 2 2889 33
r — — — — * — —— — ** . 86
, /
— — — — — — — — 1 — W — — — — = - — . : —
* — —
Q
— — — —
nd Thiederhall... 99
Anion, El- Gef. Unter d. Linden
4 — 22
Westd. Eisenw. Westf. Draht
D
86 22 *
do. Wilhelmshall. Zechau· rieb. Zeitzer Masch. . ZJellstoff. Baldh. . Zcoloa. Garten (100
—
Henckel · Beuthen unk. 14
. . 02 Henle oissb. 33. Hibernia konv. . 9
1898 199
do. do. 1806 ulv. 146190
.
. 195
unk. 09 (103
Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. 103 Neont Genig. . 16063 Mülheim. Bg.. (102 Neue Bodenges. (102
doe. nf hs br
do. Gasgeęĩj.ułt. v6 s Niederl. Fobl. . 105 Nordd. Eisw. . (1063 ordstern Kohle 163 Oberschlej. Ei b. (103
do. E. J C. H. (100
do. Kokswerke (103
do. do. unk. 10 (104 Drenst. u. Koppell los rn, 103
o H (103
Pfefferberg Br. (105 Tommersch. Jug. I 00 * Rhein. Anthe R. 102 Rhein. Netallw. 10655 ] Rh Weftf. Glekt. I 602) 4 zi Kenn in, . 1
o. Romb. H. ut. 0] Rybnik. Steink. lib . Grub. 9
o.
103
1595 i? 1855 65 19635 189
103)
unk. 1910 (102)
Stolberger Zink (102 Teutonig· Misb. ¶ 03 Thale Eisenh. (1062 6 u. Erdöl⸗
1 190
183 199
Kupfer. 1063
ö
106232 3
2
2
arbw. (1035 4 Vörder Jergw. 1063 ösch Eis. u. St. 1090 ohenf. Gewsch. owaldt · Werke Bergbau. (102) 49 drag, Saz gg Kaliw. Aschersl. 100) Kattow. 39 96 31 TRöln. Gas u. El. König Ludwig ihn ĩ do., unk. I0 fibs ia 8 Tele , Tönig. Marienh. 195 Koͤnigs born .. (102 Gebr. Körting. 1063 Fried. Krupp . (l 1035 4
,,
2
S3 T .
—
—— . d —=—
e,... 2
A 2 8
D 8
* 22 82
. e . r . m , m , . re 2 — 22 8
ANW — 2 — 2 —8
2
2222 — *
. J
— *— —
rot- . .
—
—— e m ! D , T . . m
238
- =
9 ö.
— — — — — — — — — — 1 1
102)
1063 193 .
w 2232 *
i 2
1935 1983
2
— w — * * *
2 — *
2222
2
104.09 et. bz G
Glett. Unz. Zur. IM Grängesberg . Daidat Yacha . (10955 Jia phta Gro ih *
10055
unk. G6 (1
Dest. Aly. Mont. 100) 41 XR.Sellst. Valoh. (100 α Spring · Valle .... 4 Steaua Nomana(l 065 Ung. Lokalh. JI (105
1633 1 1oh po et. bzB
—
—— * — — — — — — — — — — — — — — J // 1
— —
W 2 — — = 12
2
7 1 . n 3 . — W T - — — — — . j. 6 . , - - - 1 - = 6.
A= 1 2
Versicherungsaktien.
Allianz 12156. Berlinische Feuerversich. 1200636. Kölnische Hagelversich. 350. Union, Allgem. Versich. 1300. Victoria zu Berlin 8500. Wilhelma, Magd. Allg. 1865.
Bezugsrechte: Mitteldeutsche Kreditanst. 1. 265bz. Rhein. Hypoth. 2, 30bz.
Lose 72 25b.
Berichtigung. Am 16. P Bdkrd. Pfobr. 1896 100, Sobz G. Wilhelmsh. 34lobzGd'. — Gestern: Freiburger 15 Fr⸗ Pr. Bdkrd. Pidbr. XVIII 102. 10bzG. Sächs. Bdkrd. Pfdbr. III 103,706. Liegnitz Rawitsch 102 56bz 8. NMeichsbank 157, Sobz G. Alfeld⸗ Gronau 1706.
Fonds · und Attienbõrse.
Berlin, den 19. September 1805.
Die Börse zeigte heute keine gan einheitliche Haltung; für Bankpapiere war die Tendenz zeltweilig etwas schwãcher, auch für die gestern stark begünstigten Canada Pacifieaktlen machte sich infolge bon Realisierungen eine Abschwächung geltend.
Dagegen lagen Hüttenpapiere recht fest,
insbesondere zeigte sich für Dortmunder Unionaktien sowie fuͤr Deutsch, Luxem. burgische Bergwertgaktien eine feste Haltung. Das Geschäft war ruhig und erlangke auch an der Nachbörse keine größere Aug dehnung. Privatdiskont 3 o/ 0.
Produktenmarkt. Berlin, den 19. September. Die amtlich ermittelten 86 waren (per 1000 kg) in Mack:
eien märkischer guter 165,00 — 167,090 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 170, 0 Abnahme im laufenden Monat, do. 170 50 Abnahme im Oktober, do. 174 50 Ab. nahme im Dezember, do. 182,25 Abnahme im Mai 1906 mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Roggen, inländischer guter 148,90
* bis 148,90 ab Bahn, mittel 143,50 ab
Bahn, Normalgewicht 712 g 164,25 kiz 154 Abnahme im laufenden Monat, do. 155 —164559 Abnahme im Oktober, do. 1657,59 157 Abnabtae im Dezember, do. 165,50 - 165 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 4 Mehr oder Minderwert. Etwas matter. —
Hafer, Normalgewicht 450 g 142,00 bis 141,75 Abnahme im Oktober, do. 145,50 — 144375 Ahnahme im Dezember, do. 155 — 155,50 = 155 Abnahme im Mai . mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.
est.
Mais ohne Angabe der Probenien 131.00 Abnahme im lausenden Monat. Behauptet.
Keisenmehl p. 100 kg) Nr. 00 2100 - 23,00. Still.
Roggenmehl (y. 1090 kg) Nr. Ou. 1 19, 40 - 21,00. Behauptet.
Rüböl für 1060 Kg mit Faß 45.60 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 45,50 —=45, 39 — 45,50 Abnahme im Oktober, do. 46,0 Abnahme im Dezember, do. 48,99 — 48,70 - 48,89 Abnahme im Mai 19058. Still.
Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , (Höchste und niedrigste
reise Der Doppeljtr. für: Weizen, gute Sortef) 16 65 66, 16,60 M — Weijen, Mittelsortef) 16,5 Se, 16,50 SS — Weizen, geringe Sorte ) 16, 45 ½, 16,40. — Roggen, gute Sorte s) 14.90 , 14, 85 — Roggen, Mittelsortef) 14, 80 *, 14,75. 0 — Roggen, geringe Sortef) 1470 4, 14,55 M — Futtergerste, gute Sorte) 15, 49 Mο, 14,40 A* — Futtergerste, Mittel- sorte ') 1430 M, 13,36 AM — Futtergerste,
eringe Sorte) 13,20 M, 12,20 S6. —
afer, gute Sorte“) 16.60 A6 15,50 M — Hafer, Mittel sorte*) 15, 40 M½, 14,40 S6 — Hafer, geringe Sorte) 14,30 M 13,140 06 — Richtstreh —— tn, — — M — Heu — — , — — „4 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 M,. 30 00 MS — Speise⸗ bohnen, weiße 50, 00 AM, 30,00 M — Linsen 76,00 AM. 30, 00 69 — Kartoffeln 6.00 M, 4.00 Sυν, — Rindfleisch von der Keule i Kg 20 (S, 1,40 ! — dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 M, 1,20 MÆ — Schweinefltisch 1 Kg 200 , 1,40 υσ — Kalbfleisch 1 kg zo0 S, 1,40 MÆ —
mmelfleisch JI kg 200 „, 1,40 S — Butter 1 kg 2, So M, 2,20 M, — Gier ß0 Stück 440 M, 3,00 ½ — Karpfen 1g 2,40 M, 1,50 M — Aale 1 Kg 3, 0 M, l 40 M6 — Zander 1 kg 3,50 , 1,20 A — Hechte 1 g 2,809 AM, 1,20 d — Barsche 1 Rg 280 Æ, 1,00 M6 — Schlele 1g 3,50 M, 1,60 SM, — Bleie 1 . 160 M, (80 A — Krebse 60 Stü 26, 00 S, 3, 00
) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
den Rostanstallen und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer auch die Ezpedition SV., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummern kosten 286 5.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
. Aer Arzugspreis beträgt vterteljährtich A M 80 3. Ale Rostaunstalttu nehmen Kestellung an; für gerlin außer
Jusertionapteis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Szpedition
des Beutschen Reichsanzeiger⸗ .
uud Königlich Nreutzischen Ataatzauzei gern
M 222. Berlin, Mittach, den 26
Seytemher, Ahends.
1D O5.
Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußise nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Ex
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem 5 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Rummern nur
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebes der Hessischen Lebensversicherungsbank a. G. „Adler“ in Darmstadt.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung einer Mark⸗ scheiderkonzession.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generaldirektor der Königlichen Bibliothek in Berlin, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wil manns den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Lehman n⸗Nitsche 9 66 im Kreise Schrimm den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Reichsgerichtsrat Otto Suppes zu Leipzig den i . Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, em Kirchenältesten, Altsitzer Wilhelm Ertel zu Czempin im Kreise Kosten den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 9 dem Gemeindeyvorsteher, Gutsbesitzer August Hoffmann zu Langneundorf im Kreise Löwenberg, dem Obermeister Ernst Preß bei der Geschützgießerei in Spandau und dem , Hermann Wüstefeld zu Karlshafen im sach Hofgeismar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie dem Ortssteuererheber Wilhelm Laabs zu Garrin im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Feuerwehrfeldwebel Au gust Nicolai zu Aachen, dem bisherigen Feuerwehrfeldwebel, setzigen Boten Franz Wilde zu Aachen, dem Zimmerpolier Heinrich Kruse zu Borby im Kreise Eckernförde, dem Fabrik— obermeister August Ernst, dem e, Wilhelm Renziehausen, dem Fabrikaufseher karl Wildhagen, dem Vorarbeiter Ludwig Meinecke, sämtlich zu Hannover, dem Webmeister Christian Burmeister zu Neumünster, dem Puddelmeister Heinrich Fick I., dem Hammerschmied hermann Fix IIf., beide zu Geisweid im Kreise Siegen, dem Holzhauermeister Theodor Nickel J. zu Wiegers⸗ dorf im Kreise Ilfeld, den Aufsehern Eduard Haber⸗ land, Friedrich Jacob, Gustav Röhl, dem Schirr— meister Heinrich Kuttig, den Mechanifern Louis Boelcke, Karl Steinhoff, Emil Wiesner, Friedrich Huth, den Drehern Heinrich Giese, Wilhelm Polle, dem Kernmacher Wilheim! Schneider, dem Former Franz Sanglier, dem Maschinenwärter Friedrich Garnatz, dem Vorarbeiter Friedrich Blum en— ber „dem Arbeiter Theodor Knaupe, sämtlich bei der Feschützgießerei in Spandau, dem Former Ernst Reinsch zu remsdorf im Kreise Bunzlau und dem Gerbereiarbeiter Peter Jülich zu Duisdorf im Landkreise Bonn das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs ordens:
Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Boehn,
ommandeur der 1. Gardeka valleriebrigade;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ö Württembergischen Krone:
dem Maj ü ; e
niit? Major von Hülsen im Generalstabe der 1. Garde des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
Sächsischen Albrechtsordens:
dem Major von der Hardt, Abteilungskommandeur im 2. Schlesischen Feldartillerieregiment Nr. 42,
der Königlich Sächsischen silbernen Friedrich August—
. Medaille: dem Oberwachtmeister Mittmann in der Gendarmerie⸗ brigade in Elsaß⸗ Lothringen;
eit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
2 1. 8
⸗ des Großherzoglich hringer Löwen:
labe des VII. Armeekorps; silbernen Rettungs—⸗
des Ritterkreuzes erster Klas Badischen Ordens vom dem Major Wenzel im Genen
der Großherzoglich Badisg
dem Hauptmann CElau regiment Kaiser Friedrich I
des Ritter kreu herzoglich Säch
. 3. Badischen Infanterie⸗
er st kEilung des Groß— ischen Hausg ns der Wachsamkeit oder vom weiß
dem Major z. D. von Str
; ch, Bezirksoffizier beim ezirk 1 ö J. ;
Landwehrb
des Komturkreuzes zweit
Sach sen⸗Ernestinis
dem Oberstabsarzt Dr.
8. Thüringischen Infanterieregi
des Ritterkreuzes erster K dem Oberstabsarzt Dr.
1. Garderegiments z. F., und
Hauptmann von H
Gardegrenadierregiment Nr! des EChrenkreuzes dritter Nasse
Scha umburg⸗Lippischen Hau
dem Hauptmann von Krosigk im Gar
des Ehrenkreuzes dritter Kla Lippischen Hausor
dem Major Thüm mel, aggregiert dem Infanterie— regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen)
lasse des Herzoglich Sausordens:
Le, Regimentsarzt des Nr. 153
se desselben Ordens: uth, Regimentsarzt des
im Kaiser Alexander
im 1. Gar ar deschützenbataillon; sse des Fürstlich bene.
des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Qberleutnant Thüm mel in demselben Regiment, dem Oberleutnant Schulze im 7. Lothringischen In— fanterieregiment Nr. 158, dem Leutnant Sartorius von Bach, Adjutanten des Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West—⸗ fälischen) Nr. 55; des demselben Orden angereihten silbernen Verdienstkreuzes: dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Becker in demselben Regiment; der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienst- medaille: dem Feldwebel Winter, izefeldwebeln Wehrmann, Knickrehm und Hilgenstöhler, . den Hoboisten und Sergeanten Wöhe und Thiede, dem Sergeanten Niemeyer und dem Unteroffizier Franke, sämtlich in demselben Regiment, den Vizefeldwebeln Maubach, Grzesiek und Becker,
Manns,
den Sergeanten Grönloh und Reineke, 6 im J. Lothringischen Infanterieregiment . ;
des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Kl
dem Oberstleutnant Dehnicke, Kommandeur des 2. Han⸗ noverschen Ulanenregiments Nr. 14; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Na gel in demselben Regiment;
erlich Oesterreichischen orden:
es des Kai ranz Josep
dem Leutnant Blume in demselben Regiment; der vierten Klasse des Königlich Großbritannischen
Viktoriagordens:
dem Hauptmann Freiherrn Grote im Königin Elisabeth
Gardegrenadierregiment Nr. 3; der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant von Katte und
dem Leutnant von Tippelskirch (Willy) in dem⸗ selben Regiment;
der silbernen Medaille desselben Ordens:
eldwebel Peinemann und ergeanten Schacht in demselben Regiment;
des ö
en Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monatz beginnende Vierteljahr git ion dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen.
salich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 30 3
der bronzenen Medaille desselben Ordens:
dem Unteroffizier Schween und
dem Gefreiten Spähn in demselben Regiment; der Königlich Italienischen silbernen Medaille, der Königlich Griechischen silbernen Verdienstmedaille und der Königlich Portugiesischen Medaille in
Bronze König Carls J.:
dem Vizewachtmeister Belling im Gardekürassierregiment, kommandiert zur Leibgendarmerie; des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder—
ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Oberstleutnant von Bo nin, Kommandeur des Garde— jägerbataillons; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:
dem Oberleutnant von Heynitz im Braunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92, militärischem Begleiter Ihrer Durchlauchten des Erbprinzen Adolf und des Prinzen Moritz zu Schaumburg⸗Lippe; des Offizierkreuzes des Königlich Portugiesischen
Militärordens San Bento d' Aviz: dem Major . von König, Abteilungskommandeur des Ritterkreuzes des Könige Kronenordens:
dem Vizefeldwebel Schulze, Leiter der Musik des II. Bataillons 2. Badischen Leibgrenadierregiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Luxem—
burgischen Ordens der Eichen krone: dem Oberleuinant von Löbbecke im Westfälischen
Ulanenregiment Nr. 5, ; dem Leutnant von Papen, Adjutanten desselben Re⸗
giments; der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Kesten in demselben Regiment; der vierten Klasse des Fürstlich Montenegrinischen Tschernagorischen Unabhängigkeitsordens: dem Hauptmann Grafen von Schlitz genannt von Görtz und Wris berg im 4. Garderegiment z. 89 dem Oberleutnant Herwarth von Bittenfeld im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe; der fünften Klasse des selben Ordens: dem Leutnant von Doemming im 4. Garderegiment z. F.; der Fürstlich Montenegrinischen goldenen Verdienstmedaille: den Vizefeldwebeln Walter und Weißensee, sowie dem Sergeanten Klein, sämtlich in demselben Regiment; des Großkreuzes des Persischen Löwen- und Sonnenordens: dem Generalmajor von Hoffmeister, Kommandeur der 55. Infanteriebrigade; und des Abessinischen Ordens „Stern von Aethiopien“ zweiter Klasse: dem Oberstabsarzt Dr. Vollbrecht, Regimentsarzt des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung . in der Entscheidung vom 17. Januar 1905, welche infolge der Rekursentscheidung vom 6. September 1905 rechtskräftig ge⸗ worden ist, dem Adler, Hessische Lebensversicherungs⸗ Bank a. G. in Darmstadt, den Geschäftsbetrieb gemäß §z 67 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ in r vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) untersagt.
Kin, den 19. September 1905.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
runer.
— ——
a,