Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenplãtzen für die Woche vom II. bis 16. September 1908 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Berlin. . Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. ö . 9 . 755 g das 1. fer, *. * X. 450 5 das Mannheim. .
W 4. 1 erik. *. mittel 9 , , n. erste, badische, Pfälzer, m
Ro , russischer, bulgarischer, mittel .. ĩ
Roggen, Pester Boden D *r. J
1 Mais, ungarischer
Budapest. Roggen, Mittelware ... w Weizen, ö. er, . erste, Futter ⸗
/ 2
Ode ssa.
Roggen, 1 big 72 6 Weljen, Ulla, 75 bis 76 kg das hl. ......
Riga.
Werren 71 bis 72 kg das hl ,
Paris. R 3 lieferbare Ware des laufenden Monats ⸗
We Antwerpen. 1 KJ J Hin JJ i) e Weizen 2 k k J 2 Am sterdam. u Roggen , . K i Weizen . e Kinter J k K London. Weizen ö. 83 ö,, Weizen englisches Setrelde, ir Mittelpreis aus 196 Marktorten erste (Gazette averages) Liverpool. ö J w ./) J 1 Gan gern Srter Resmr:::: :::: w Mais 1 k Chieags. September Weizen, Lieferungsware er w 1 Mais ö . Neu JYPork. roter Winter⸗ Nr. * . Weizen Lieferungsware Dezember. ; z r ; ; 11 Mais ö. September 4 Buenos Aires. Fre Durckschittiwars. ......
) Angaben liegen noch nicht vor.
Bemerkungen.
136,28 131,81
126,28 115,49 132,77
150, 14 153,42 142, S7 141,94 154,83 141,79 111,03 10440 142, 41 109, 91 10909
128,96 129,19 132,60
S8, 40
137,69 13628 137,33 139, 17
98, 92
121,16 S6, 42
Da⸗ egen or⸗ woche
152,27 169, 12 136,21
156,25 183,63 151,25 162,50
118,26 154, 85 114,01 157,40 148, 04
107,80 136,98 108, 05 106,35 144,47
106,52 123,651
111,55 129, 10
125, 13 182,91
135,76 137,79 136,81 143, 86 141,84 147, 92 145,86 134,95
119,68
144.98 168,68 110,49 110,06
136,22 1532,31
127, 00 114,83 131,30
150, 06j 153,35 142,56 143,03 153, 12 141,72 109,23 105, 32 141,62 113,13 109, 98
12453 176. 86 151.532
7 dh
135,49 134,13 135,29 137,88
97,98
120,27 S7, 31.
1 Imperial Quarter ist für die Weijennotiz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse — 504 Pfund engl. Hen. für die aus den Ums 5 ũr
an 196 Marktorten des Königrei
ermittelten Durchschnittspreise fũ
einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Welzen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch;
1 Pfund englisch — 455,6 g; 1 Last Roggen — 2100,
2400, Mais — 2000 R
Weizen —
g. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die
aus den einzelnen wöchentlichen Durchschn , an der Grunde gelegt, und zwar für
esangaben im . , e
ermittelten
liner Börse au
ien und Budapest die Kurse auf Wien,
9 London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und
eu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse
l 8 Petersburg, für auf diese Plätze. 5 Goldpraͤmie.
aris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
Wetterbericht vom 20. Septem ber 135205, Vormittags 8sUhr.
Gesundheitsõ Tierkr esundheitswesen 9 n,. und Absperrungz.
3 1 . ö Rachweisuns ö 8 28 * ö ů b d t v i ; 2 22 richtung, 3 2 verlauf J nn , *. hn Dm ts chen Rei Beobachtungs⸗ 532 Wetter G G station IBF Wind⸗ 38 33 der letzten (Nach den Berichten der heamteten Tierärzte zusammengestellt in 65 ᷓstãrke 5 S 24 Stunden Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 535 Nachstehend find die Ngwen dersenigen Krelse (mts. z. -= 8 mm 8 r. 3 ei . 1. . h k ; . e . am 15. September herrscht Dorkun 693 R 1 weltig 134 0 Riemlich heiter len der betroffenen k und Gehöfte sind — fi, Keitum 2 761,3 DO I bedeckt 10,8 1 vorwiegend heiter lammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfa en alle w en ha Samburg .. 761, SSO z wolkig 10, O ziemlich heiter handener Seuchenfälle oder auch nur wegen r , pern; Swinem nde 558 SSO Yhetter id O dorwiegend helfer Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor eff nag Figenwalder⸗ nicht für erloschen erklärt werden konnte. münde .. 765,0 OSO 3 wolkenl. 8,2 O vorwiegend heiter Rotz ( WBurm). Neufahrwasser 764,5 NO 3 heiter 12, O vorwiegend heiter Preußen. Reg. Be ; . ; „Bez. Marienwerder: Strasburg i. Memel 765,5 NO 3 wolkenl. 7,6 0 nemlich heiter 3 * Stadtkreis Berkin 1 (167. Reg. Bej. Pot sd . en. Aachen.. 761,6 WNW az2sbedeckt 114 5 Nachts Niederschl. 2 8 Reg.-Bez. Posen: Posen Ost 1 (1). Reg. Bez. B rom berg vannoder IS s SS X bededt sõ d Nachts Niederschs. ohensalza 3 (). Reg. Ber. Breslau; Breslau Stadt 1 f. , , Dresen id SSC J woltig 113 G dorwiegend heiter Münden 1 (1). Reg. Bez. Sigmar ingen. * Hechingen eff Breslau .. 762,9 O 2 beiter 7,0 O vorwiegend heiter Bayern. Reg. ⸗Bez. Schwaben: Mindelheim 1 (). Bromberg för 1 NS NX heiter SJ Y vorwiegend helfer Zusammen: 19 Gemeinden und 383 Gehöfte. Metz . 7610 SW 2 bedeckt 13,2 9 Nachm. Niederschl. Lungenseuche. Frankfurt, M. 761,0 SO 3 bedeckt 12,3 0 meist bewölkt Frei. Karlsruhe, B. 761,1 W Ibedeckt 14,4 0 ziemlich heiter Ninchen = 75 RWB = ercar rs . Nachts Rieber fc Maul · ind , re, ee Schweine seuche . Ceinschl. Schweine pest). Stornoway 7634 W 3 heiter 5.3 — ziemlich heiter JJ (ieh Maul⸗ un Mal Ser zer bad delt. 1a = enn ker r, , Rertee mcs. n. Beulen *, L. (Wustrow i. M. ; auen Balentig .. I836 &S 1eect 106 — (hf ein') ferner Bunder. sowie erde, Gef. Römgeßsg , p-) staaten, ; Bundesstaaten, . Scillv . . . 766,9 NM W 3 halb bed. 128 — vorwiegend heiter ö e in E welche nicht 8 * (Gasseh egierung · x 2 2 . 2 2 Aberdeen I165,1 T. 1wollenl, 50 — Jiemmͤch heiter n, K 2 . ö (Magdeburg) eteilt sind. S ; 5 2828335 Shields 765,0 WSWa wolkig 7,8 — vorwiegend heiter ö st 8 c 5 85 8 85 ( Grũnbergschi.) J. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Holvhead. . 766,4 NW 4 heiter 12,2 — vorwiegend heiter 6h Müh ans. Fis] Ostyreußen 1 Königsberg. 11 1139 Jele deAir 65.5 NW 4 bedeckt 15.0 O Nachm. Niederschl . . cer ht Westhreußen 3 Ir werder? K St. Mathieu 766,8 NW. 3 bedeckt 132 0 Gewitter k k (Bamberg) : K Grisneʒ 763,6 N 3 Nebel 13,0 0 ziemlich heiter Brandenburg h 3 ü — — — ö. 3 Paris 762,8 N 2 Regen 12,4 7 — p ; è3 ; — — — * 6 Vlissingen 762,5 NNW T halb bed. 15.5 J . ommern . 2 . . e . ö 2 375 Christiansund 76L 5 SO 4 bedeckt 12,Sõ 0 — ac . ö ; 111 9. 2 z Skudesnes 762,5 SSO 6 wolkig 12,8 0 — enien legnitz . K 8 — Stegen r s J melt ü 5 — ,, Kö Vesterrig NTIöz d SSS 1 woltenl. 1.3 3 — Sachsen 1 NMerseburg .. — Ropenhagen 530 SSW ä4bedeckt 103 0 1 ,, — — — 8 36 3 FRarssfad Tos. I Windst. heiter 83 35 — Schl . Holstein . 5 . . . — 13 Sieg em s s n eh rer, , 2 . . ; Kö Wide ns H SO N halb bed. 83 38 * 9 . aneburg K Sernssard o Gmnds eltern,. . ö 2 Dannober 3. Siade —— Q -= 1 * Sadaranda 70 g 8 J bededt g3 5 ö. . . J J 2 J Riga Töss NO J woltenl. 1 56 2 es 5 21616 36 Wilna . 762,6 NW I bedeckt 4,8 0 — Westfalen . 27 Minden. w 9 25 2 Pins 608 NW 2 wolkig 8.1 9 — 28 Arnsberg. — — — 11 36 6 Petersburg 668 NO 2 balb bed. 64 0 . dessen· Na sau j 6 ö . 4 , Vraag rs 8 1 bedeckt 8 8X 2. 32 i febor J — — — 15 610 Jom 63 8G NY woltig Gs 5 * Rheinland 35 Söln ... —— —— 1 Flore D 8 J bedegt J35 TJ * 6 T. z Cagliari 756 18 RW 4 halb bed. 200 0 — Hohenzollern B65 Sigmaringen g —— Q = 1 1 j Cherbourg 765,6 NW 3 bedeckt 15,0 0 — 57 Sberbavern. ĩ 1 Clermont 761656 8 1bedeckk 1698 1 — ö Niederbavern — — — ; - . Biarritz I6 s, NMMO 1 bededt 16.14 21 — ali; k . Rina ö Windft bern s 8 8 Baxvern 1 1 Krakau. 76238 NO 1 wolken. 8,1 0 . 42 Mittelfranken... w Lemberg.. 762,3 N 1wolkenl. J. 1 5 — 143. Unterfranken — —— 11 1 Sermansfadt 76s 8 SSO I heiter S660 8 8 . 3 . J 1 riet Iss Windst. bededt 136 3 — 3 Fee, , Brindist 6 Ww 3 bedeckt z 7 15 — Sachsen 6 Leixig . Kö Livorno. F765 85 NSG 2 bededt 185 II — 48 Chemnitz. — Belgrad 66 4 Windst. woltig 161 — — ) h 8 ; a n, , , Selsingors 6d NMMO 2 wolken. 57 5 — - I Schwarz waldkreis ö Veri , Wine elfen , 2 ürttenbers . 0 k Jurich . 60 8 W X regen TEG 15 — 83 Dongutreis. —— Sen Js 88 Regen n 8 Kd /// Srgandc , , Jide s 2 ,,, Sãntis D627 WNW J bedeckt 18 — —— 57 Mannheim.. —— 2 4 Wii 6s R J kalt ber. 3 * 8 Starkenburg Kw — , 4 Hessen ) 2 AJ Portland Bill 765,7 NW Z halb bed. 13,8 — — I Mecklen urg · Schwerin ö 5 Die Luftdruckverteilung ist gleichmäßig; ein Maximum über 62 Sachsen⸗Weimar .. — 773 mm liegt über Finnland. Depressionen unter 760 mm nord⸗ 55 Mecklenburg ⸗ Strelitz. K östlich von Schottland und über Westdeutschland, eine solche unter 64 Oldenburg. . — — 15 29 ß mm befindet sich über Südwestrußland. In Deutschland ist das Oldenburg 65 Tübeck. .. ,,, Wetter ruhig und ziemlich kübl, im Westen trübe, im Osten heiter. 66 Birkenfeld . — — — 1 1 I — Wolkiges Wetter, stellenweise Regen ist wahrscheinlich 67 . . — — — 5 18 8 Deutsche Seewarte. . See , x — — — 1 . ; Sachsen⸗Altenburg — — — — — * Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Sachsen· 70 Coburg.... — — — J Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Gob. Gotha 5. 9. . — — 1 n f veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 668, Drachenaufstieg 6. ö September 1905, 84 bis 10 Uhr Vormittags: . k . . ö. ation . —— — . Seehöhe ..... 12 m 500m 1000m 2000 m] 3000 m] 3470 m . e, alterer izle 6 , ö euß jüngerer Linie. — — — — — * Temperatur (0) 10.5 9,9 955 7,6 30 — 0,9 * — Rel. Fchtgk. C/) 63 606 35 0 17 25 3 , , . . e. , ,,, Wind · Richtung o8o0 80 O80 Oso 0 390 Tnbec ,,, Geschw. mp8 3 K 1 16. SI Bremen . Zwischen 600 und 800 m Höhe Temperaturzunahme bon 8,3 auf 82 Hamburg — —— 22 * 1055, zwischen 1100 und 1200 m von 8,7 auf 9,5 , dieselbe Tempe⸗ Gls 6 83 rr eng — — — 1 1 l ratur bis 1700 m. Bei 2700 m Höhe Temperaturzunahme von 3 * S4 Ober⸗Elsaß. — — — — — * 3, L auf 420. gen 85 Tothringen.... — — — 1 — —
Betroffene Kreise ꝛc. ) a. Maul- und Klauenseuche.
1: Osterode i. Ostpr. 1 (I). 13: Breslau 1 (ID. 15: Pl 160. Ar Tirschenreuth 1 (. w pieß Zusammen: 4 Gemeinden und 4 Gehöfte.
p. Schweineseuche (einschl. Schweineyest).
1: Fischhausen 5 (5) . Königsberg i. Pr. 5 (6), Lahiau 2 (2). Wehlau zurg 3 (, Friedland 3 (3), Pr.-Cylau 1 (1), Heiligenbeil 3 Hh, Braunsberg 1 6 Heilsberg 4 (4), Neldenburg 5 (5), Dsterode 4. Ostpr. 2 (23), Mohrungen 2 (2). 2: Heydekrug 3 (63), Niederung 6 (7), Tilsit 1 (I), Stallupönen 1 (1), Insterburg I (HY, Angerburg 1 1) Goldap 1 (h, 4 (5), . 202), . 3 6 3: Elbing 5 G), arienburg i. Westpr. 7 (s), Danziger Niederung 1 (1), Danziger Höhe 3 (3), Dirschau 2 Gj, Pr. Stargard 2 (, Berent 3 (). Karthaus 1 35, Reustadt . Wesspr. 3 (, Putzig 1 (I. :, Stuhm 5 (5), Marienwerder 11 (12), Rosenberg i. Westpr. 10 (12), Löbau 15 (15), Strasburg Westpr. 3 (3), Briesen 6 (6), Thorn 12 (13), Kulm 5 (8), Grauden; Stadt 1 (1), Graudenj 25 (28), Schwetz 14 (15), Tuche 1 9 Konitz 5 (6), Schlochau 2 (2), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone 9 (97. 6: Templin 1 23 Oberbarnim I0 (10), Niederbarnim 7 (15), Teltow 3 (9. Beeskow ⸗Storkow 1 (1), Jüterbog Luckenwalde 8 9), Sst⸗ havelland 6 (), Westhavelland 1 (1), Ruppin 5 (5), Ostprignitz 7 (15), Westprignitz 1 (I). 7: Königsberg i. Nm. 12 (2), Soldin 2 (2. Arnswalde 2 (2), Friedeberg i. Nm. 2 (2), Lands⸗ berg 3 (3), Lebus 6 (12. Weststernberg 3 (5). Oststernberg 1 (1), Krossen 3 (3), Guben 1 (), Lübben 5 (II), Luckau 3 6x Kalau 3 (3), Kottbus 4 (, Sorau 3 (44. Spremberg 4 (9). S; Anklam 1 (1), Üüsedom⸗Wollin 3 (4 Ueckermünde 2 (2, Randow 7 (1h, Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 5 (I), Pyritz 5 (5), Saatzig 3 (h, Kammin 5 8). O: Schivelbein 4 (9), Neustettin 1 (1), Belgard 5 (5), Kolberg. Körlin 9 (12), Köslin 1 (1, Schlawe 2 (23), Rummelsburg 2 (2), Stolp Stadt 1 E), Stolp 15 (20), Lauenburg J Pom. 5 (3. Büͤtow 10 (125 10: Rügen 3 (, Stralfsund Stadt 1 (3), Franzburg 6 (6), Greifswald 2 (2), Grimmen 14 (19). 11: Wreschen 4 (4, Schroda 2 (2), Schrimm 8 (8), Posen Oft s (N Posen West 2 '), Obornik 4 (4, Birnbaum 3 (3), Schwerin a. W. 5 (5), 6 3 G), Grätz 4 (4), Bomst 5 (6), Fraustadt 2 2), Schmiegel 1 (1), Kosten 2 (2), Lissa 4 (9), Rawitsch 3 (3), Gostyn 2 (2), Pleschen 1 (1), Ostromo 3 (3), Adelnau 1 (1), Schild berg 1h, Kempen i. M. 1 (I). 12: Filehne 9 (9), Czarnikau 8 (iI), Kolmar J. P. 7 (8), Wirsitz 2 (7, Schubin 1 (1), Hohensalia 3 CS), Strelno 11, Mogilno 3 (, Znin 3 (8), Wongrowitz 8 (9), Gnesen 6 (7, Witkow 3 (4. E: Groß⸗Wartenberg 4 (7), Oels tz 6 Trebnitz 5 G6), Militsch 4 (H). Guhrau 4 (4, Steinau 3 (3), Wohlau 3 63), Neumarkt 8 OM), Breslau Stadt 1 (3), Breslau 13 (145, Ohlau 10 (12 Strehlen 2 (2). Münsterberg 1 (), Frankensteln 4 (H, Reichenbach 3 (3), Schweidnitz 3 (3), Striegau 2 (2), Waldenburg 2 (29), Glatz 3 (6), Neurode 3 (3), Habelschwerdt 1 (15. 14: Grünberg 4 (5), Frei⸗ stadt 2 (2), Sagan 4 (4), Sprottau 4 (4, Glogau 2 (2, Lüben 5 (5, Bunzlau 7 O), Goldberg · Sainau (, Liegnitz 1 (). Jauer 44. Schönau 1ẽ0j. Bolkenhain 1 (1), Landes hut ? (9), Hirschberg7 (7), Löwenberg 19 (23), Lauban 4 (4, Görlitz 5 (6). Hoverswerda 5 (5). 18: Kreuzburg 2 (2), Oppeln 1 (1), Groß ⸗Strehlitz 3 (3. Lublinitz 2 (2, Tost Gleiwitz 2 (2), Ratibor 1 (1), Leobschütz 2 (2), Neustadt i. D. S. 5 (G6), Neisse 1 (1), Grottkau 4 (6). HG: Salzwedel 1 (1). Garde⸗ legen 1 (1), Stendal 1 (1), Jerichow 1 1 (I), Jerichow 11 3 (3), Kalbe 1 (1), Magdeburg Stadt 1 (1. 17: Schweinitz 1 (1), Wittenberg 14 (17, Bitterfeld 4 (4, Saalkreis 11 (13), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 5 G), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mans⸗ selder Seekreis 2 (2), Sangerhausen 3 (5), Eckartsberga 6 (9, Querfurt 2 (2), Merseburg 2 (2), Naumburg 5 (6). 18: Nord⸗ bausen Stadt 1 (3), Grafschaft Hohenstein 7 (8), Heiligenstadt 1 (9, Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (15, Mühblhausen 1 (1), Langensalza 5 (9), Weißensee 2 (2), ,. 18 (31). 19: Hadersleben 2 (9, Apenrade 1 (I), Sonderburg 13 (16), Flensburg Stadt 1 (1), Flens⸗ burg 11 (13), Schleswig 13 (20), Eckernförde 6 (7), Husum 1 (, Tondern 4 (4), Oldenburg 2 (2), Plön 3 (3), Kiel Stadt 1 (1, Neumünster Stadt 1 (2), Kiel 11 (13), Rendsburg 4 (4, Norder⸗ dithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 9 (13), Segeberg 1L(Iꝑ, Stormarn 3 (3), Pinneberg 5 (7), Herzogtum Lauenburg 3 (3. 20: Syke 11), Hoya L (1), Stolienau 3 (3), Neustadt a. Rbge. 1 (1, Hannover 4 (5), Linden Stadt 1 (1), Linden 4 (5), Springe 2 (2), Hameln 2 (3). 2H: Peine 1 (1), Marienburg i. Han. 1 (2), Gronau 1 (,), Goslar 1 (1), Duderstadt 2 (27), Münden 1 (I). 22: Burgdorf 10), Soltau 1 (1), Uelzen 1 (IN), Bleckede 2 (2), Lüneburg 1 (1), 6 404). 23: Jork 5 (6, Stade 8 (8), Kehdingen 1 (1, Neuhaus a. D. 1 (1), Lehe 4 (6), Geestemünde 2 (2), DOsterholz 1 (2, Blumenthal 6 (7, Rotenburg i. Han. 7 (10), Zeven 1 (1), Bremervörde 3 r 24: Meppen L (1), Aschendorf 1 1), Hämm⸗ ling 1 (1), Bersenbrück 16 (22), Osnabrück 1 (1), Iburg 1 (9. 25; Norden 1 (1), Emden 2 (2), Aurich 1 (1), Leer 1 1). 26: Tedlenburg 1 (1), Warendorf 7 (13). Beckum 4 (I), Lüͤdinghausen 2 (8), Muͤnster 1 (2), Steinfurt 4 (5), Coesfeld 1 (1), Borken 8 (19), Recklinghausen Stadt 1 (1). Recklinghausen 4 (4. 27: Minden 1 9) Lübbecke 1 (1), Herford 3 (4), Halle i. W. 5 (5), Bielefeld 1L (IR, Wiedenbrück 6 (6), Paderborn 2 (27, Büren 3 (3), Höxter 145. 28: Meschede 6 (3, Brilon 2 (2, Soest 4 (4), Hamm
9) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezicke ist die ent⸗ svrechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
Königsberg i. Stadt 1 (5),
3 (Y, Rasten⸗˖
L(2l). Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 3 (3) Hattingen 6 (19), Iserlohn 1 (3), Astena 1 (Eh, Olpe 3 (8), W r ffn 2 63. 29: Caffel Stadt 1 (, Cassel 9 (15, Eschwege 1 (15, Fritzlar 5 (8), Hofgeismar 1 (3), Homberg 1 (15, Melsungen 2 (3), Rotenburg i. S. N. 2 (23, Wolfhagen 2 (23), Fulda 1 (1), Hersfeld 2 (23), Hanau 1 (2, Schmalkalden 1 (2). 36: Dillkrels 3 (2, Oberwesterwaldkreis 7 (8), Westerburg 8 G), Unterwesterwald⸗ kreis 8 (6), Sberlahnkreis 1 (1), Limburg 2 (2) Unterlahnkreis 6 (6), St. Goarshaufen 1 (1, Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 6 (8), Usingen 5 (). Obertaunuskreis 5 (), Höchst 2 (). 31: Koblenz 3 (17), St. Goar 1 (I, Kreuznach 3 (4), Zell 2 (3), Cochem 1 (, Mayen 1 (1), Altenkirchen 1 (3). Wetzlar 1 HD. 32: Kleve 16623), Rees 5 (6), Crefeld à (23, Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 17. Efsen 1 (1), Mörs 19 (16), Geldern 15 (32), Kempen i. Rh. 7 (16), Düsseldorf 1 (L), Mettmann 3 (3), Lennep 1 (1), Neuß 2 (2), Grevenbroich L (1), Gladbach 1 1). 33: Wipper⸗ fürth 2 (2), Waldbröl 2 (3), Mülbeim a. Rh. Stadt 1 (), Mül⸗ beim a. Rh. 1 (23), Cöln Stadt 1 3), Cöln 2 (25 Eugkirchen 1 (i, Rheinbach 1 (17. 34: Daun 3 (3), Prüm 1 (i), Bitburg 2 63), Wittlich 1 (3), Trier Stadt 1 (1), Trier 5 (6). Saarburg 4 (6), Saarbrücken 7 (9). 35: Erkelenz 2 (2), Heinsberg 1 (1), Jülich 5 (7), Düren 4 (4), Aachen 1 (1), Eupen 3 (4). 36: Hechingen 1645. 37: Aichach 7 (21), Bruck 2 (5), Ebersberg 1 (13. Mies⸗ bach 1 (1), München Stadt 1 (1), München 2 (2), Pfaffenhofen 6 (11). Rosenheim 1 (1). 8: Kelheim 1 (1), Straubing 1 (1, 389: Bergzabern 1 (1), St. Ingbert 1 1). 40: Neustadt a. W. N. 10, Stadtamhof 1 (1). 41: Bayreuth Stadt 1 (I). 42: Rothen⸗ burg o. T. Stadt 1 (15, Rothenburg o. T. 3 (9, Scheinfeld 1 (1), Schwabach 2 (3). 43: Aljenau 1 (I). 44: Dillingen 5 (6), Kaufbeuren Stadt 1 (1, Kaufbeuren 3 (2, Mindelheim 1 (1, Neuburg a. D. 3 (26), Oberdorf 2 (5), Wertingen 1 (I). 45: Löbau 1 (1). 46: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Dippoldiswalde 2 C'), Freiberg 1 (1), Großenhain 1 i 47: Leipzig 1 (1), Oschatz 161), Döbeln 1 (I). 55: Emmendingen 1 (), Freiburg 2 (3), Wald⸗ kirch 3 (3), Oberkirch 1 (1), Offenburg 1 (1). 57: Mannheim 11), Eberbach 1 (1), Mosbach 2 (2). S8: Darmstadt 1 (1) Groß⸗ Gerau 3 (5). 59: Alsfeld 1 (I). 61: Wismar 1 (29), Güstrow 104, Rostock 2 (3, Malchin 1 (I). G2: Weimar 2 (35), Apolda 6 (6), Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. 10 (125. 63: Neustrelitz 3 (3), Neubrandenburg 1 (I). G4: Oldenburg Stadt 1 (), Olden⸗ burg 6 (12), . 2 (6), Varel Stadt 1 (1), Varel 2 (2), Butjadingen 2 (2), Brake 2 (23), Elsfleth 4 (6), Delmenhorst Stadt 104, JDelmenhorst 2 (2), Wildeshausen 1 (1), Cloppenburg 2 (2). 65: Fürstentum Lübeck 4 (5). G6: Fürstentum Birkenfeld 1 (2). 87: Braunschweig 4 (, Wolfenbüttel 4 (4, Helmstedt 4 (4, Gandersheim 4 (13), Blankenburg 2 (14). G8: Saalfeld 3 (3). 71: Waltershausen 1 (I). 72: Bernburg 2 (2). 73: Sonders⸗ hausen 1 (I). 75: Kreis der Twiste 1 (1, Kreis des Eisenbergs (1), Pyrmont 1 (I). 79: Detmold Stadt 1 (95), Detmold 4 (4), Schötmar 3 (3), Lemgo Stadt 1 (2), Barntrup Stadt 1 (1), Blom⸗ berg 1 (I). S0: Lübeck 1 (I). S1: Bremisches Landgebiet 1 (. SZ: Hamburg Stadt 1 (2, Bergedorf 1 (I). S3: Erstein 1 (0. Zusammen: 1537 Gemeinden und 1995 Gehöfte.
Frankreich.
Nach einer Bekanntmachung im „Journal offieiel vom 16. d. M. haben die aus deutschen Häfen, sowohl der Ostsee wie der Nordsee kommenden Schiffe und ebenso die aus russischen Häfen vom Tinnischen Meerbusen an, diesen eingeschlossen, kommenden Schiffe Gesundheitspässe zu führen.
Nach Artikel 8 des Reglements vom 4. Januar 1896 muß der Gesundheits paß ausgestellt sein:
bei französischen Schiffen von dem französischen Konsul am Ab— gangshafen, oder, falls dort kein solcher Konsul vorhanden ist, von der Ortsbehörde,
bei Schiffen anderer Nationalität wahlweise entweder von dem französischen Konsul am Abgangshafen oder von der Ortsbehörde; im letzteren Fall muß er aber von dem zuständigen französischen Konsul er,, und mit den sonst etwa erforderlichen Bemerkungen ver— ehen sein.
Nach Artikel 9 Absatz muß der Gesundbeitspaß in jedem Zwischen hafen vom französischen Konsul oder, wo kein solcher vorhanden ist, von der Ortsbehörde visiert sein unter Angabe des Gesundheitszustands des Hafens und seiner Umgegend.
Nach Artikel 10 können die Schiffe, welche einem regelmäßigen Verkehr in Europa dienen, seitens der französischen Sanitätsbehörden von der Verpflichtung des Visas an jedem Zwischenhafen ent bunden werden. — .
Artikel 14 bedroht den Schiffskapitän, der ohne einen vorschrifts. mäßigen Gesundheitspaß einen französischen Hafen anläuft, mit Strafe unbeschadet der außerdem zu verhängenden sanitären Maß—
nahmen. ö Rußland.
Nach einer Mitteilung der Revaler Handelshafenverwaltung vom 14. September d. J. sollen alle aus ostpreußischen Häfen in Reval eintreffen den Schiffe einer ãrztlichen Untersuchung unterworfen werden.
Portugal.
Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 206 veröffentlichte Verfügung des Ministeriums des Innern werden der Hafen von hen ffn für seit dem 2. d. M. von Gelbfieber und die
räsidentschaft Madras für von Cholera verseucht erklärt.
Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. September 1905. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
= Schweine Marl - Mü. Lungen Rot Rausch. Rotlauf Schnftne Blachen 8änd Klauen · brand seuche und Pocken Rãude e der Echltin ausschl Tollwut nder 1a. ran eu Wurm tan Scheine (ü ausschlag Zabl der verseuchten Orte: — iederbsterreich . 2 — — 2 — 5 3 66, 6 J . . 1 — — — — — — . 2 11 3 — — — — — — 1 . 4 K teiermark — 1 — 4 — 12 — 22 12 2 2 1 — — — — — ĩ 1 ĩ — — ö K — 1 — 1 — — — 7 — — — Füstenland ö. — — 7 — — — 7 1 — — . * 1 — 2 — 3 2 1 ĩ1 a 1 Vorarlberg — — — — — — . ö. — 2. . , 5 — — 1 — 1 — 25, 9 1 2 K 1 — — — — 1 — 7 — 9 5 ( 8 — — — — 5 — 8 3 85 5 1 5 1 — 7 — 2 — 31 36. 11 Bukowina — 4 . 1 — 3 2. . 4 ö. 1 Valmatien — — — — — — n. ö ö ö ö
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Ausschreibungen.
Kanalarbeiten in Böhmen. Wie der britische Konsul in Yrng berichtet, sind für die nächsten drei Jahre zur Verbesserung der 5 asserwege in Böhmen folgende Summen ausgeworfen worden: . 0 t. Sterl. zur Schiffbarmachung der Moldau bei Prag und
0 00 Pfd. Steri. zur Fortsetzung der jetzigen Arbeiten an der Elbe.
Bau des neuen Hafens in Kandiag. Die Kosten des
Baues des neuen Hafens in Kandia werden auf 4 bis 5 Millionen
Franken geschätzt. Zur Aufbringung der Kosten wird ein Zuschlags⸗ zoll von 160 3 (The Board of Trade 6
Bau und Betrieb von Eisenbahnen auf den Philippinen. Nach dem Bulletin Commercial wird am 1. No- dember d. J. die Kommission für die Philippinen in Manila den Bau und Betrieb von Eisenbahnen auf den Philippinen vergeben.
Lieferung von Uniformen nach Aegypten. Die Direction gönsrale des Postes in Alexandrien nimmt bis zum 16. Oktober d. J. Angebote entgegen auf Lieferung von Postbeamtenuniformen für die Jahre 19606. 1907 und 1968. Die Submissionsbedingungen können an allen Werktagen von 9 bis 12 Uhr Mittags im Bureau des
Sekretariats der Generalpostdirektion in Alexandrien und im Bureau der Postdirektion in Kairo eingesehen werden. (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19746, nicht recht⸗ zeitig gestellt 373 Wagen.
In Oherschleslen sind am 18. d. M. gestellt 6066, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Die Lieferung von kie fernen, buchenen und eiche nen Eisenbahnschwellen wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 10. Oktober d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs⸗ bedingungen liegen im Verkehrsbureau der Handelskammer, Dorotheen⸗ straße 7‚8, und im Verkehrsbureau der Korporation der Aeltesten der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 54 1, zur Einsichtnahme aus.
— Ueber jweifelhafte Firmen in Utrecht, Vaals und Lon don sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von zu— verlässiger Seite Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralburegu der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 J. an. den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr, mündlich nähere Auskunft, gegeben. Auch der Berliner Handelskammer sind vertrauliche Mitteilungen über vier Londoner e g sssh⸗ zugegangen, die augenscheinlich in der Weise gemein chaftlich arbeiten, daß sie sich, gegenseitig als Referenzen auf⸗ 6 und im Anschlusse daran bei Abwicklung der angeknüpften Ge— chäftẽ verbindungen auf einander Wechsel niehen, die nicht bezahlt werden. Vor Anknüpfung von Geschäftsverbindungen wird daher ge— warnt. Näheres ist mündlich im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, zu erfahren. Daselbst liegen ferner ebenfalls die Mitteilungen über zwei zweifelhafte Firmen aus Utrecht und Vgals (Niederlande) vor.
= Der Kaufmännische Hilfsvergin zu Berlin beabsichtigt, anläßlich seines 25 jährigen Bestehens, Ende Oktober d. J. eine Jubiläumsstiftung ins Leben zu rufen, aus deren Zinsen durch Alter erwerbsunfähig gewordene Handlungsgehilfen dauernd unterstutzt werden sollen. Auf eine Bitte des Vereins hin beschloffen dle Aeltesten der Kaufmannschaft, in Gemeinschaft mit der Handelskammer und mit dem Verein die nötigen Schritte zur Erlangung der Mittel für die Stiftung und zur Errichtung derselben zu unternehmen.
K i, Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall, A.-G., wurde, laut Meldung des W. T. B.“, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1901 1905 vorgelegt, welche einen Gewinn von S857 145,81ñ 9 ausweisen. 8 wurde beschlossen 420 009 ½„6 zu Abschreibungen auf die
abriken zu verwenden und der auf den 14. November 1905 einzu— exufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von Zoo auf die Prioritätsaktien und 360 auf die Stammaktien (im Vorjahre 5 und 200) vorzuschlagen.
— In der gestern abgehaltenen Aufsichtsratzsitzung der Aktien gesellschaft Lauchhammer in Lauchhammer wurde, laut Mel⸗ dung des W. T. B.“, beschlossen, der auf den 21. Oktober d. J. einzuberufenden Generalversammlung für das abgelaufene Geschäͤfts⸗ jehr die Verteilung einer Dividende von 8 o/ gegen 5g im Vor⸗ jahre vorzuschlagen bei 709 560 M Abschreibungen, einer Räckstellung für Bauten im Betrage von 160 9090 ƽ und Ueberweisung von 100 000 4 an den außerordentlichen Reservefonds sowie von 35 500 4A an den Beamtenpensionsfonds, während 57 126 M auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen.
London, 19. September., (W. T. B.) Nach dem Berscht, welchen der hiesige argentinische Gesandte bon dem Finanzminister Argentiniens über die Konversion der sechsprozentigen argentinischen inneren Schuld in eine fünfprozentige erhalten hat, sind nominal 58619500 Pesos von dem
, von 66918300 Pesos konvertiert worden.. Konstantinopel, 20. September. (W. T. B.) Die Ein⸗
nahmen der Türkischen Tabaks Regie-Gesellschaft betrugen im Monat August 1905: 21 500 000 Ps. gegen 18 800 060 Ps. in der gleichen Periode des Vorjahres.
New York, 19. September. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgefübrten Waren betrug 9 260 000 Dollars gegen 10770 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktvreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
, Sertember. (D. T. B) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2780 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 85 50 Br., S5. 00 Gd.
Wien, 20. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einb. 40/0 Rente N.. p. Arr. 100, 50, Oesterr. 40,0 Rente in Kr. W. ver ult. 100565, Ungar. 40,0 Goldrente 116,15, Ungar. 40f9 Rente in Kr. W. 7,15, Tärkische Lose per M. d. M. 14875, Buschtierader Eisenb.- Aktien Lit. 8 — —, Nordwestbabnaktien Lit. B per ult. 455, 99. Desterr. Staatsbabn ver ult. 677, 3, Südbahn⸗ gesellschaft 103,25, Wiener Bankverein 577,50. Kreditanftalt, Desterr. ver ult. 685,50, Kreditbank. Ung. allg. So 50, Länderbank 44875, Brärer Koblenbergwert 680 00, Montangesell schaftt, Defterr. Alx. 540, 50, Deutsche Reichs banknoten ver ult. I17, 50
London, 18. September. (BW. T. B.). (Schluß) 24 o/o Cg. Kons. 8976, Platzdiskont — (Londoner Privatdiskont ist der eventuellen Aenderung des Bankdiskonts am Donnerstag unterworfen. ), Silber 283.
Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rent. 99 55, Suenkanglattien 4520.
j 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Pari
Lissabon, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 4.
New York, 19. September. W. T. B.) (Schluß.) Auf ziemlich belangreiche Abgaben für Rechnung Londons zeigte die Börse während der ersten Umsätze Neigung zur Schwäche. Als sich während des späteren Verlaufs einige Sxekulantengruppen auf die Nachricht von bevorste hender Goldeinfuhr im Betrage von 2150 000 Dollars mehr am Geschäft beteiligten und der besser lautende Ausweis des Unter⸗ schatzamts bekannt wurde, trat eine freundlichere Tendenz in Erscheinung. Die Geschãftstãtigkeit blieb jedoch im allgemeinen beschränkt, da das Privat- publikum Zurückhaltung beobachtete. Bemühungen der Spekulation, den Kursstand der Aktien der New Jork Central and Hudson⸗River⸗ Bahn in die Höhe zu setzen, waren vorübergehend von Erfolg be⸗ gleitet. Die erste Goldüberweisung traf beute hier ein, doch bewirkte die Befürchtung einer Versteifung des Geldsatzes während des Nach⸗ mittags verkehrs Realisationen. Für Rechnung Londons wurden ver Saldo 50 000 Stück Aktien verkauft. Bei schwerfälligem Verkehr schloß die Börse mit schwächeren Kursen. Aktienumsatz 550 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 35, Wechsel auf London (60 Tage) 452.20, Cable Transfers 4.85, 0, Silber, Commercial Bars 621. Tendenz für Geld: Fest.
Nio de Janeiro, 19. September. (W. T. S.) Wechsel auf London 171263.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 20. September. (W. TB.) Zuckerbericht. Korniucker 83 Grad o. S. 8, 00 — 8,323. Nachvrodukte 75 Grad o. S. 6,35 — 655. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J1 o. F. 19.09. Kristalljucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,873.
— — 2 — —
— — —