Handelsgesellschatt Apotheke zu Strehlen, S.
Schelcher: ift infolge Ablebens aus der sellschaft ausge- schlieden. Die Apothekerswitwe Johanne Marie Clara Schelcher, geb. Mißlack, in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden.
Dresden, am 158. September 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Driesen. 46517
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S6 die Firma „Kaufhaus Eduard Rohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mannigel in Driesen eingetragen worden.
Driesen, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Durlach. Handelsregister A. (46518
Eingetragen! Firma Herren. und Knaben“ kleidergeschäft Caroline strämer, Durlach. Inhaberin: Caroline Krämer, geb. Hemmerdinger, Dutlach. Großh. Amtsgericht Turlach. Eibenstock. ö 46256
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist beute auf Blatt 229 für den Stadt⸗ beiirk (Firma. Gebrüder Stolle in Eibenstock) eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Hermaun Stolle.
Eibenftock, den 7. Sertem ber 1905.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 46519]
Im Handelsregister Abteilung A, woselbft unter Nr 326 die Firma: C. E. Hoffmaun in Eisenach und als deren Inhaber Robert Wilhelm Hoff mann zu Eisenach eingezeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 15. September 1905. Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. IV. Elberfeld. 46527 Unter Nr. 1396 des Handelsregisters A ist die y Walter Luft, Elberfeld und als deren nhaber der Kaufmann Walter Luft, Elberfeld ein—
getragen. Elberfeld, den 25. August 1965. Königl. Amtsgericht. 13.
Eivertela. 465526) Unter Nr. 1397 des Handelsregisters A ist die i Isaac Barms, Elberfeld, und als deren nhaber der Kaufmann Isaak Barmé in Elberfeld eingetragen. lberfeld, den 25. August 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbertreld. 46529
Unter Nr. 1151 des Handelsregisters A ist bei der Firma Köhler Comp., Elberfeld, fol— gendes eingetragen worden:
Die. Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Bernbard Görlich, Elberfeld, ift alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 26. August 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Eivertela. as620
Die Firma Ed. Wartig's Verlag (Ernst Hoppe). Elberfeld — Nr. 1204 des Handels. registers A — ist erloschen.
Elberfeld, den 31. August 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberseld. 46521]
Unter Nr. 1204 des Handelsregisters — Ed. Wartis s Verlag (Ernst Hoppe), Elber⸗ feld — ist eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firma ist Fräulein Martha Erler zu Altenburg S- A. Die Passtoen sind beim Erwerbe dez Geschäfts durch Fräulein Martha Erler nicht mit übernommen worden mit Ausnahme der Rechte und Pflichten aus den Verlags. biw. Fom- , , mit Prof. Heinrich Duntzer, Dre. S. M. Prem, Robert Prölß, Richard Gorter und Fritz Hopre.
Glberfeld, den 31. August 1805
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 46525
Unter Rr. 1399 des Handeleregisters 2 — Wilh. Paas, Elberfeld — ist eingetragen:
Die versönlich haftenden Gesellschafter der am 1, Juli 1905 begonnenen offenen Handels gesellschaft
ad die Kaufleute Guftav Paas und Karl Paas in lberfeld Der bisherige alleinige Inh der Firma, Kaufmann Wilbelm Paas hier, ist gelsscht.
Elberfeld, den 1. Sertember 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberseld. (46524
Unter Nr. 82s des Handelzregisters æ — G. L.
ott & Oinrichs, Elberfeld — ist eingetragen:
er Hugo Adolf Pott ist aus der Gesellschaft aug‚ geschieden. Elberfeld, den 1. September 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 46523 Unter Nr. 253 dea Handelzregisters à — August
Türk, Elberfeld — ist eingetragen: Jeziger In= haber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm August Türk, Elberfeld. Der Ehefrau desselben, Anna geb. Anfang, hier, ift Prokura erteilt. Elberfeld, den 1. Sextember 1995. Königl. Amttgericht. 13. Elberseld. 46522 In das Handel zregister A ist unter Nr. 1400 ein- —— worden Die offene Handel sgesellschaft lbrecht Wimmers, Elberfeld, die am 16. August 1994 begonnen bat. Dersänlich haftende Gesellschafter find die Caufleute Heinrich Wimmers und Franz Albrecht in Elberfeld. Elberfeld, den 2. September 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. ; 46528 In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 1401 die Firma Erste Coblenzer Corset Manufactur Bertha BSögelmann“ in Koblenz mit Zweig. niederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wirz in Koblenz eingetragen. Der Ghefrau Kaufmann Anton Wirz, Bertha geb. Bögelmann, in Koblenz ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 2. Serxtember 1905. Königl. Amtaaericht. 13.
Eiverrela. 46532
Unter Nr. 14092 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschift A. Æ A. Görts, Elberfeld, die am 253. August 1905 be⸗
Heinrich Friedrich . Schelcher e
Faufmann Auguft Görts und Ehefrau August Görts,
Auguste geb. Weiter, beide in Elberfeld. Elberfeld, den 2. September 1905. Königl. Amtegericht. 13.
Elber eld. c Wehrmann, Elberfeld — ist eingetragen:
feld ist Gesamiprokura erteilt. Elberfeld, den 8. September 1905. Königl. Amtegericht. 13. Elber eld. Unter Nr.
feld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ a x ara Pitschmann, jetzige Ehefrau Kaufmann August Heinrich Siepermann
sellschafterin Fräulein Klara
in Elberfeld, ist alleinige Inhaberin der Firma. Elberfeld, den 9. Sertember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Es chershausen. ist heute eingetragen:
Co. mit dem Sitze in Gesellschafter sind: ; a. der Kaufmann Harry Reese in Bodenwerder, b. der Kaufmann Georg Heims in Halle i. Br. Geschäftszjweig: Fabrikation von Ziegel waren. Eschershausen, den 13. September 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Sunzen.
Förde. . In unser Handelsregifter Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Meggener Walzwerk folgendes eingetragen worden: 1) Dem Buchhalter Gusfav Dickgräde in Meggen, 2) dem Kassierer Franz Müller in Alten hundem, 3) dem Buchhalter und Bureauchef Joseph Gast⸗ reich in Meggen ist in der Weise Prokura erteilt, daß je jwei der genannten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung per Prokura be— rechtigt sind.
Der Direktor Louis Dörpp zu Meggen ist als alleiniger Vorstand für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Förde, den 11. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Frank fart, Nain. (46265 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Keil Æ Co. Unter dieser Firma hat der zu Dresden wohnhafte Kaufmann Paul Friedrich Wil— belm Hesse zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung seines unter gleicher Firma zu Dresden von yr . Ein zelkaufmann betriebenen Handel sgeschaftes errichtet.
2) Dampfwaschanstalt Frauenlob Paul * Ce. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handelegeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗= schafter Henri Paul ju Frankfurt a. M. über⸗ egangen, der eg unter unveränderter Firma als
ig zelkaufmann fortführt. Gleichzeitig ist dem Kauf- mann Henry Paul jr. ju Frankfurt a. M. Einzel.
prokura erteilt.
3) L. Æ K. Marg. Die offene Handelegesell ˖ schaft ist aufgelsöst. Bas Handelsgeschäst ist auf die seitherige Gesellschafterin Karoline Marx über- 7 en, welche es unter unveränderter Firma als injelkaufmann fortführt.
4 Alfred Altschüler Æ Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Franz Fitz ju Frankfurt a. M. ist erloschen.
5) Aus führungsstelle, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung. Kaufmann Wolfgang Heßler ist jum Geschäftzfũührer bestellt. ankfurt a. M., den 11. Seytember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Erank rart, Hain. (46266 Verõffentlichungen aus dem Hande lsregister. I) Rovira Æ Dänner. Unter dieser Firma ist mit dem Sig ju Frankfurt a. M. eine offene Sandeltgesellschaft errichtet worden, die am 1. Sep⸗ tember 1905 begonnen kat. Gesellschafter sind der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johannes Adam Dänner und der zu Mainz wohnhafte Kauf⸗ mann Joaquin Rovita. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Adam Dänner befugt. 2) Chemische Fabrik Griesheim⸗Elertron. Die von der Generalversammlung vom 6. Juli 1905 beschlossene Erbshung des Grundkapitals um drei Millionen Mark ist frag Das Grundkaxital be⸗ trägt nunmehr jwölf Millionen Mark. Von den neuen Aktien sind 1000 Stück jum Kurse von 230 76 und 2000 Stück jum Kurse von 1006 aus- egeben worden. Diese letzteren Aktien sind der i T. Oehler in Offenbach für Uebertragung der von dieser in Offenbach bisher betriebenen Anilin⸗ und Anilinfarbenfabrik mit allen Aktiven und Passtven sowie mit allen Rechten und Verbindlichkeiten wie dieselben im Vertrage vom 4. Juli 1905 näher an- gegeben sind, überlassen worden. Durch Beschluß der obengenannten Generalversammlung ift wester der § 3 dez Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
3) GSrikettierungs esellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die Géellschaft ist durch Beschluß der Sesellschafter vom 29. August 19095 aufgelsst. Zum alleinigen Liguidator ist der bisherige 3 e rer, Gbemiler Dr. Albert Sondbeimer, beftellt. Frankfurt a. M., den 135. Serxtember 1905.
Königl. Amtegericht. Abt. 16. Frank rart, Hain. 46267] Veröffentlichung aus dem ,, . Strobel * Bautz. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Das Handels geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Georg Bautz ju Frankfurt a. M. ber- en en, der es unter unveränderter Firma als injel kaufmann fortführt. Frankfurt a. M., den 14. September 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Rreisgam. (46535 Oandelsregister. In das Handelsregister Abl. A wurde eingetragen: 82 * IVI O3. 24. Firma Rupert Fahr, urg. Inbaher Rupert Fabr, Kaufmann, Freiburg. z eee mn , Kolonial, Kurzwaren und Wein⸗ andlung. Band 1 D.-3. 3733. Firma Georg Maher,
gonnen hat. Persõnlich haftende Gesellschafter sind:
Freiburg bett.
46531 Unter Nr. 1348 des Handelsregisters A — Schulze
Dem Kaufmann Julius M. FKäßner in Elberfeld und dem Betriebaleiter Heinrich Simons in Glber⸗
(46530 5 12381 des Handelsregisters — ier Iber August Heinrich Siepermann C Co., Elber⸗
r ⸗ 46533 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 83
Nr. 82. Offene Handelsgesellschaft S. Reese *
46534
Oskar Mayer, Weinhändler, Freiburg, ist in das Geschãft als persõnlich haftende? Gesellschafter ein⸗ get Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1382 begonnen.
Freiburg, 14 September 1905.
Groỹh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Befanntmachung. [46271]
Handels registereintrãge.
1) S. Weidemann Æ Co., Fürth. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Kollektis⸗ prokura des Wilbelm Heimann und der Helene Rosenthal ist erloschen. Das Geschäft — Export in Kurz⸗ und Spielwaren — ist mit Aktiven, jedoch obne Passiven, auf den Kaufmann Willy Kobnstam gegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma mit dem Sitz in Fürth fortführt. Den Kaufleuten Wilhelm Heimann in Nürnberg und Karl Redelsheimer hier ist Kollektivprokura erteilt.
2 Joseph Gusstein, Fürth. Nunmehrige In— baberin seit 27. August 19065: Gusstein, Regine, Kaufmanns witwe hier.
3) S. Æ C. Freudenberger, Zweignieder⸗ laffung Fürth, Hauptniederlaffung Bamberg. Die Gesellschafter obiger Firma, die Kaufleute Sieg⸗ fried und Carl Freudenberger in Bamberg haben dahier eine Zeigniederlassung errichtet.
4 S. Denninger Reifbräu⸗Attiengesellschaft Erlangen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats dom 29. Juni bejw. 5. August 1905 ist der Kaufmann
ranz Raabe aus Bodenhausen als weiteres Vor—⸗ standsmitglied bestellt worden.
Fürth, den 15. September 1905.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gardelegen. 45970] Bei der unter Nr. 31 des hiesigen Handels⸗
registers eingetragenen Firma Alb. Bünnig ist
heute eingetragen, daß die Firma einen h
erhalten hat und jetzt, wie folgt, lautet: Alb.
Bünnig. Dynamobürftenfabrik, Gardelegen. erner ist dort einge ragen, daß dem Kaufmann
Iter Buünnig zu Gardelegen ebenfalls Prokura erteilt ist
Gardelegen, den 7. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Befanntmachung. (46536 Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 654,
die Firma A. Walter Berger in Untermhaus
betr., ist beute verlautbart worden, daß der Ingenieur
Ernst Walther Strödel in Untermhaus als persön.
lich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein-
getreten und letzteres eine offene Handelsgesellschaft
geworden ist ö Die Gesellschaft bat am 1. August 1905 begonnen. Gera, den 15. September 1965.
Das Fütstliche Amtsgericht.
Gõtting en. . 46278 Im biesigen Handelsregister A Nr. 42 ist beute
zur Firma Heinrich Quentin's Erben in
Göttingen eingetragen:.
Die Gesellschaft ist aufgeläöst. Liquidator ift der
Kaufmann Adolf Quentin in Göttingen. Göttingen, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gðttins en. ‚. ‚. 46277 Im biesigen Handelt register A ist unter Nr. 424
beute eingetragen die Firma Adolf Ouentin mit
dem Niederlaffungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Adolf Quentin in Göttingen.
Göttingen, den 14. Sertember 1905.
,,
Gõttint em. 146276 Bei der Firma Benfey Æ Comp. ist im hiesigen ndeltregister A Nr. 46 heute eingetragen: Die esellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter
Ausschluß der Liquidation mit Aktivis und Passiois
von der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank in
Hildesheim übernommen und wird unter der Firma
„Hildesheimer Bank, Filiale Göttingen,
vorm. Benfey Æ Ce“ fortgeführt. Die Firma
ey C Comp. und die für dieselbe dem
Bankier 6 in Göttingen erteilte Pro⸗
kura sind erloschen.
Göttingen, den 16. Sertember 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gõtting en. 46279
Im biesigen Handelsregister B ist unter Nr. 15
beute als Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft
„Hildesheimer Bank“, Hildesheim, die Firma
„Sildesheimer Bank Filiale Göttingen vorm.
Benfey Æ Co.“ unter folgenden naberen Be⸗
stimmungen eingetragen. Der Sitz der Zweignieder.
lassung ist Göttingen. Gegenftand des Unter- nebmens ist: Betrieb aller Zweige des Bank und
Wechselgeschästg. Die Höhe des in S000 Inbaber.
aktien à 1600 6 zerlegten Grundkapitals betragt
8 000 goꝰ0 Æ Der Vorstand, welcher jur Zeit aus
den Herren: Kommerjienrat Max Leeser, Bank-
direktor Leo Lehmann, beide in Hildesheim, und
Bankdirektor Richard Rintelen in Goslar bestebt,
wird von dem Auisichtsrat in Zabl bon mindestens
2 Mitgliedern gewählt. Der Aufsichterat kann auch
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellen.
Die Generalpersammlung wird durch den Vorsitzen.
den des Aussichtgrats oder den Vorstand durch ein.
malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen
Neichs anzeiger unter Zwecks angabe berufen. Zwischen
dem Tage der Berufung und dem Tage der Ge⸗
neralpersammlung muß eine Frist von mindestenz
13 Tagen liegen. Der ebengenannte Anfangs. und
Endtag sind in die 15 tägige Frist nicht einzurechnen.
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs an.
jeiger. okuristen sind Kaufleute Friedrich Stöber,
ver, Fritz Pelkmann, Karl Doench, Paul öõring, fred Goller, sämtlich in Hildes beim,
Taufmann Albert Grünebaum in Goflat, Bankier
Ernst Benfey, Kaufleute Carl Hartmann und Hein—
rich Peters, letztere drei in Göttingen. Die erst.
. 7 Prokuristen sind jur Vertretung der uptniederlassung und Zweigniederlassung, die drei
zuletzt genannten Prokuristen nur zur Vertretung der
, befugt. Zu Willenserllärungen
und Zeichnungen bedarf es der Mitwirkung jweier
Vorftandamitglieder oder eines Mitgliedes des
Vorftands und eines Stellvertreters oder eineg Mit
gliedes des Vorstands und eines en f oder
eines Stellpertreters und eineg Hrokuriffen oder
. Prokuristen. Der Vorstand kann einzelne tglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder
bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der
Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstande⸗
vom 28. Dejember 1899 und hat einen : vom 27. Februar 1904. Nackt
Göttingen, den 14. September 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. mn
; . 465 In das Handelsregifter ist bei der Fir ; dictendorser Ger erb au ase e en.
et eingetragen: Die Firma ist gelöscht worden. 1
Gotha, am 13. September 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hanau. Sandelsregifter. 465533
6 Deibel K Ce in Sanau: 3.
die dem Kaufmann Vincenz Hohmann, frũher Hanau, erteilte Prokura ist erloschen. 4
Hanau, den 14. September 1905.
Königliches Amteg⸗ richt. 5 Hannover. Bekauntarachung. (45739
Im hiesigen Handelsregifter ist beute eingetraz
in Abteilung A unter Nr. 2431 ju der Fir: Farbwerte Gebrüder Beck Inh. Wiegen & Ce mit Niererlassungs ort Gannover: Dir irma it ig Farbwerke Gebrüder Bect Juz Chemiker Carl Rugeunftein geändert; ⸗
unter Nr. 2845 die Firma Gebr. S. G. Paul⸗ mann Inh. Friedrich Schöneberg mit Nie. lassungsort Hannover und als deren Inch Ingenieur Friedrich Schöneberg in Hannover.
in Abteilung B unter Nr. 253 zu der Firn: Dannoversche Centrifugenfabrik Heilbrön 4 snopff, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit Sis in Oannover: Durch Beschluß bes 28 Auzust 19095 ist Abs. 3 des 5 10 urd 5 des Gesellschafts vertrages aufgehoben; ö
unter B I02: die Firma Bertriebscentrale fin Saushaltsartitel, Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung, mit Sitz in Sannsver. Gegenftand de; Unternebmens ist die Herstellung und der Vertu von Haus haltsartikeln jeder Art, namentlich de Kochgeschirten und Kaffeemashinen, und die Ver wendung von Eisindungen, welche sich auf Hausbaltz, artikel beziehen. Das Stammkapital betrãgt 20 0.0 Als Sacheinlagen sind auf das Stammkapital ge⸗ macht worden:
Ia. das unter Nr. 258 201 der Sebrarchsmuster, rolle auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Call Bischoff in Hannover eingetragene Gebrauchsmußten, bestehend in: Vorrichtung jur Bereitung von Aufguz getranken, insbesondere von Kaffee mit Dampf. Ind Deißwass reinwirkung auf den in einem durchlä sige⸗ Einsatzfilter eingeschlossenen Extrakistoff;
b. das von Herrn G. Triebert am 28. Juli 1965 zur Eintragung angemeldete Gebrauche muster He, stehend in „Filtriereinrichtung für Aufgußgeträrke insbesondere Kaffee, gekennzeichnet durch ein in einen gtößeren Behälter angeordnetes 2c.“ (Aktenzichen T. 7048 340 G. M. des Faiserlichen Patentamt)
2) das unter Nr. 257 810 der Gebrauchs mußterrolle auf den Namen Max H. Cohn in Hamburg, Weider allee 57, eingetragene Gebrauchs muster, bestehend in Kochtopf mit Einrichtung jum Speisenwärmen und Dämpfen .. .
Die unter 12 und baufgeführten Gebrauchzmufttt werden mit je 3750 A — dreitausendsieben hundert. undfünfzig Mark — das unter 2 aufgeführte Ge⸗ brauchsmaster mit 7500 Æ — sieben taufendfũrj⸗ hundert Mark — bewertet. Geschäftsfuührer sind di Kaufleute Karl Bischoff in Hannover und Jelo⸗ Cebn in Hamburg. Sind mehrere Geschäftz führer bestellt, so ift jeder einzelne jur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist vom 31. 36 1905. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger;
unter B Nr. 303: die Firma Nationale Berg ⸗˖ baugesellschaft mit beschrãnkter Haftung nit Sit in Hannover. Gegenstand des Unternebmenz ist die 1 und Verwertung von Kali, Stein, und ibrechenden Saljen sowie von Erdöl, Erdwachz, troleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Ervachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, imgleiche⸗ der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Stammkaxital beträgt 20 C00 Æ Geschäfts führer ist der Kaufmann Friedrich Koch in Hannober. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ schast durch mindestenz jwei Geschäftsfäbrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftz vertrag ist vom 1. Ser tember 1905;
unter B 304: die Firma „Salamander Schuh ⸗ Gesellschaft mit beschrãnitter Haftung Ber lin⸗/ mit Zweigniederlassung Hannover, für welche die Firma den Zusaß bat: „Filialdirektion Han⸗ nover“. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren, insbesondert Uebernahme und Fortführung der in Berlin unter der Firma Rudol Moos bestehenden Schubgeschänte und gewerbliche Verwertung der Schummarke Sala mander sowie Erwerb, Errichtung und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 309 C00 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Moos⸗Beclin. Der Gesellschafti⸗ vertrag ist am 22. Februar 1905 und am 6. Män 1905 festgestellt. ie Gesellschaft wird auf de Dauer von zehn Jahren vem 1. Januar 1805 ab ihk Erfolgt keine satzungs gemäße Kündigung, o in der Gesellschafts vertrag jeweils fünf Jabte weiter.
Haunover, den 9. September 1905.
Ton e ger mne, wt, ü. Hannover. Set᷑anntmachfrug. 46539] Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen: unter Nr. 1678 ju der Firma X. Strohmeier mit Niederlassungsort Hannover? Die Witwe Amalie Strohmeler und. Marie Strohmeier sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. in Abteilung B Nr. 56: ju der Firma Bank für See und Industrie Filiale Haun over: Der Direktor Theodor Winkler in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. unter B Nr. 120 zu der Firma Asrogengas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dannover; Den Kaufleuten Hellmuth Wangelin 8 Busch in Hannorer ist Gefamtprokura erteilt. unter B Nr. 305 die Firma: Bergbaugesell= schaft Kronos Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Saunover. Segenftand del Unternehmens ist: Auffuchung und Gewinnung und
mitgliedern die ,. zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschafta vertrag datiert
Verwertung von Erdölen und Mineralien aller Amt,
litten Carl Gottlob Weber!“ in NReudi 48 —
insbesondere von Kali, Stein und beibrechenden Salsen und zu diesem Zwede auch die Anschaffung, Pachtung und Weiterverpachtung von Grundstücken, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Trangportmitteln, Ab- schluß oder Uebernahme von Ausbeutungeberträgen sowie Veräußerung von solchen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternebmungen. Geschafts. fübrer ist der Kaufmann Fritz Hempel in Hannover. Das Stammkapital betrãgt 20600 4 Auf das Stamm kaxital wird als Einlage eingebracht eine Hypothek pon 10000 , eingetragen im Grundbuch von Herrenbhausen Sand VIII Blatt 2638 Abteilung III r. 3, und eine Gigentümergrundschuld in Höhe ven g00 S, eingetragen ebenda. Der Eesellschaftsver⸗ trag ist vom 26. August 19305.
unter B Nr. 306 die Firma: Deutsche Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Ünter⸗ nebmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali,, Stein und beibrechenden Saljen, sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken ju dieser Gewinnung und Ver⸗ wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und
anderen ahnlichen Anlagen, scwie der Abschluß von
Gewinnung bertrãgen. Das Stammkayital beträgt 20 000 M Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Frie⸗ drich Koch in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. September 1905. Sind mehrere Ge— schäftsfübrer bestellt, o wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftstührer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen vertreten. Hannover, den 14. Sedtember 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hei delverg. Sandelsregister. 416540] Oeffentliche Aufforderung.
Die im diesseitigen Handelsregifter eingetragene Firma: Chriftliche Schriftenniederlage S. Rein. hardt in Heidelberg. die nicht mehr bestebt, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnechfolger werden hiervon mit dem Anfügen benachrichtigt, daß ein etwaiger Wideispruch gegen die beabsichtigte Loschung inner⸗ halb 3 Monaten zu Protokoll des Gerichts. schreibers oder in öffentlich beglaubigter Form geltend zu machen ist.
Heidelberg, 15. September 19905.
Sr. Amtsgericht. Betanntmachung. 46541
In unser ndelsregister Abteilung A ist unter Nr. 399 die Firma Walter Schwartz in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schwartz ju Herford beute eingetragen.
Herford, den 13. September 1965.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 46542
Im Hanrelsregister à ͤnter Nr. 56 ist das Er— löschen der Firma „Hermann Ruckhaber“ hier selbst eingetragen. .
Hirschberg in Schleien, den 15. September 1905.
Königlickes Amtsgericht.
Her tord.
Itnehoe. Bekanntmachung. 38382 Bei der Firma Claus Böge in Lägerdorf ist eingetragen:
Nachdem der Kaufmann Claus Böge in Lägerdorf verstorben ist, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von der Witwe Dorcthea Böge, geb. Edler, in Lägerdorf fortgeführt. .
Itzehse, den 4. August 1905.
Königlichet Awtagericht Abt. IV. Jessen, By. Halie. 46543
In unser Handelttegister A ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Firma Ctto Schulze in Jessen, Inbaber: Kaufmann Otto Schulje in Jessen.
Jessen, den 16 September 1905.
Königl. Amtagericht.
Karlahasenm. 46544 In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 47 eingetragen: Firma: Louis Hobbert in Lippoldsberg. Inhaber: Apotheker Louis Hobbert in Lippoldsberg. Karlshafen, den 15. Sertember 1965. Cönigliches Amtsgericht.
H oblemn. n.
In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 635 bei der Firma J. Heinr. Emmendörfer ju soblenz eingetragen: 3
Der hen, nn. Johann Heinrich Emmen dörfer ist am 11. August 1905 gestorben. Daz Handeltgeschäft ift auf dessen Vater Heinrich Em menddrfer, Kaufmann in Metternich übergegangen, welcher das Geschäft in unveränderter Firma fortsetzt. ** . ist übertragen ins Handelsregister A
t. 366.
Koblenz., den 9. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 4.
Koblemꝝn. (46547
In das Handelzregister A wurde heute unter Nr. 285 bei der Firma Karl Müller in Koblenz eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
blenz. den 9. tember 1905. e ie. Amtsgericht. Abt. 4.
Rosel, O- 8. GSeranntmachnung. 46549 In unser Handeltregister A ift heute unter Nr. 138 die Firma Johann Kuchler mit dem Sitze in Landrzin und glg deren glleiniger Inhaber der Schneidermeister Johann Kuchler aus Kandrzin ein⸗ getragen worden.
Kosel, den 8. Seytember 1905. Königliches Amtegericht. Lanbam. (46550
In unserem Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma C. A. Lasf⸗ mann, Lauban, beute vermerkt worden, daß dem . Otto Schierholj in Lauban Prokura er⸗ e .
Lauban, den 8. September 1805, Königliches Amtagericht. Leiprnis. 46552
In das Handel gregister ist beute eingetragen worden:
JL. auf Blatt 12 639 die Firma Streubel 4 Müller in *r iz Gesellschafter sind die Ge— neralagenten Ernst Alwin Streubel und Richard Arthur Müller, beide in e viig. Die Geselsschaft t am 6. Februar 1595 errichtet. (ngegebener Se- schatttmweig; Betrieb eines Ägenturgeschã te)
auf Blatt is 7, betr. die Firma E. S. Reichel in Leipzig: In das Handelegeschäft it ein Kom. manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 18. Juli 1805 errichtet;
3) auf Blatt 7041, betr. die Firma Credit * Spar⸗Bank in Leipzig: Die in der General- versammlung vom 25. März ds Is. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital beträgt nunmehr 7761 000 MÆ, zer-= sallend in 7I51 Stück AÄttien zu 1060 6 Die Faffung des Gesellichaftsdertrags ist dementsprechend zuf Grund der Ermächtigung Der Generalpersamm⸗ lung durch Beschluß des Auffichtsrats vom 11. Sep tember 1905 abgeändert worden;
4 auf Blatt 9543, betr. die Firma G. S. Daube Æ Co. in Leipzig, Zweigniederlaffung:
Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 16. Sertember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1IIB.
Leipzig. (45551 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12510 die Firma Schiller⸗Apo⸗
theke Bre Reinhold Wolf in Leipzig. De
Apotheker Dr. phil. Ernst Reinhold Wolf in Leipzig
ist Inhaber;
2) auf Blatt 12641 die Firma Siegmund Marcus in Leipzig. Der Kaufmann Siegmund Marcus in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge- schäftszweig: Betrieb einer Borsten. und Rauch- warenbandlung verbunden mit Fehschweif und Peli⸗ warenfabrikation);
3) auf Blatt 10568, betr. die Firma Adolf Böhmig in Leipzig: Heinrich Adolf Böhmig ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus—⸗ geschieden;
4) auf Blatt 11937, betr. die Firma Maschinen⸗ bau Gesellschaft Keramik“ S. Bröcker Co. in Leipzig: Johann Heinrich Ludwig Martin Bröcker als persönlich haftender Gesellschafter und der Kommanditist sind ausgeschieden. Gesellschafter sind der Ingenieur Johann Heinrich Ludwig Martin Bröcker urd der Kaufmann Max Richard Otto Beetz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. September 1905 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bis berigen Kommanditgesellschaft, auch gehen die in dem Betriebe begründeten Forde rungen nicht auf sie über Die Prokura Friedrich Wilbelm Morgners und Curt Richard Neubergs ist erloschen 0
Leipzig, den 18. Sertember 12305.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leobschuütꝝ. 45629 In unser Handeleregister A ist bei Nr. 78 — Firma Auguft Seitz, Leobschütz — als Inhaber der Hotelbesitzer Karl Weißbach in Leobschütz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Leobschũtz, 14. Sertember 1905.
Lesum. 46553
In das Handelsregister Abteilung A Band J ist unter Nr. 665 heute eingetragen die Firma Heinrich Kruse, Chem. Fabrik Lesum mit dem Nieder- lafsungsorte Lesum und als deren Inkaber der Kaufmann Heinrich Kruse in Lesum.
Lesum, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Liesni tn. ; 46554 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolph Beyer, Liegnitz, eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 15. Sete mber 1965. Rönigliches Amtsgericht. Lindow, Nark. 46555
In unser Gesellschaftsregifter ist heute folgendes bei der Firma „Rofin Æ Galle zu Lindow (Werder) “ eingetragen: 5 —
Die Gesellschaft ift nach beendeter Liquidation ge-= löscht; eingetragen jufolge Verfügung vem 14. Sep⸗ tember 1905 am 14. September 1905.
Lindow, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Lõtnen. (i6556]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 64 eingetragen:
Das unter der Firma „Sächfisches Sortiments⸗ lager Emma Jacoby und Comp.“ gesübrte Geschäft ist von Kaufmann Herrmann Biy in Lötzen übernommen worden. Das Geschäft wird unter der bieberigen Firma mit dem Zusaßz: „Nachfolger Herrmann Br“ fortgeführt.
Lötzen, den 23. August 1995.
Königliches Amtsgericht. , ve i, um delsregister ist jur hiesigen Firma e n. eingetragen Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Erers zu Lübz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Die Gesellschaft ist aufgelõst. Lübz, den 18 September 1905. Gropherjogliches Amts gericht. nHainꝝ. as559]
In Das Handelsregister wurde beute eingetragen:
I) Robert Bleidt. Unter dieser Firma betreikt der ju Mainz wohnhafte Kaufmann Robert Bleidt zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. wr, , Geschãftsjweig: Metall ⸗Kunst. und
uxus waren.) .
2) Lugo Cantor. Dag Handelsgeschäft ist in. folge Ablebens des seitberigen Firmeninhaberg auf eine offene Handel ggesellschaft unter gleicher Firma auf die Erben deg Verstorbenen und ich. versõnlich haftende Gesellschafter als 1) Ernst Cantor, Kauf⸗ mann in Mainz, 2) Dr. Max Cantor, Chemiker in Dessau, 3) Paul Cantor, Kaufmann in Göln⸗Nirvets, 9 Maria geb. Cantor, Ehefrau des Redakteurs August Abmann in Göteborg, Schweden, über⸗ gegangen. Die Gesellschaft, welch? mit dem Sitze ju Mainz am 1 März 1905 begonnen bat, ist nun- mebr aufgelõst. Zum Liquidator ift der Gesellschafter Ernst Cantor, Kaufmann in Mainz, bestellt. Die dem letzteren erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Mainz, den 16. September 1905.
Großb. Amtggericht.
MHarienberg, Sachaenm. 46559)
Auf dem die Firma Moritz Gottschalt in Marienberg betreffenden Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist beute 2 worden, daß der bisherige Inhaber Ludwig oritz Gottschalt zufolge Ablebens ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Moritz Gottschalk in Marienberg 2 * Firma, auch die Prokura des letzteren erloschen ist.
Marienberg, den 16. September 1905.
Lũbꝝ.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 46560] In des Handelsregifler A ist beute bei der unter Ur. 71 eingetragenen Handelagesellschaft Speck und Bousmann zu Haan eingetragen worden: Die offene Hande lsgesellschaft ist am 24. August 19065 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Sesellschafter sind die Kaufleute Max Speck und Ernst Bonsmann ju Haan als persõnlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 24. August 1905 begonnen. Mettmann, 4 September 1905.
Königl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. (46561) . JI. Neu eingetragene Firmen. I) Saus Pernat. Sis München. Jababer: Hanz Pernat, Photograph in München, Spezial. geschäft für Ansichtskatten, Kaiserstr. 23. 2 Wilhelm Strütt. Sis: Murnau. K. . G. Weilbeim. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Strütt in Murnau. Manufaktur, Kurz-, Weiß und Well⸗ waren eschãft, Schloß straße . 3) Schreiber & Co. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft, Beginn: 1. Seytember 1935. Tommissionsgeschäft, Kratzerstr. 2. Gesellschafter: Josef Schteibet und Franz Brandbuber, Kaufleute in München. ? 4 Bavaria Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Si: München. Grrichtet durch Vertrag vom 17. Juli und 13. September 19065 — Urkunden des K. Notariats München IV G- R. Nr. 2011 u. 2452 — eingetragen am 15. Sep⸗ tember 1805. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in München, Baytrstr. 7a, bisher von Herrn Josef Fischer unter Beteiligung der übrigen Gesellschafter als stille Gesellschafter betriebenen Automatenrestaurants. Stammkavital: 2509 Geschäftsführer: Albin Schramm, Auguft Seiffert und Hermann Küdde, Kauf— leute in München. Sind mehrere. Geschäfts. fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellsichaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sacheinlagen: die Gesellschafter Josef Fischer, Louis Flath, Eduard Dolleischeck. samtliche Kaufleute in Karlsruhe, Ludwig Dolleticheck, Rechtspraktikaat in Karlsrube, Albin Schramm, Hermann Küdde, Kaufleute, Anton Schufster, Privatier, Auguft Köhler, Geschäftsführer, sämtliche in München, serner Adolf Grau, Rentner in Waltershausen, Bertha Kosterlitz, Kaufmanns. ehefrau in Berlin, legen das ihnen gemeinschaftlich ebörige im Hause Nr. 7 a Barerstr. betriebene utomatgeschäft im Anschlagswert von 72 500 , vodon 42 509 6 auf die Einrichtung und 39 000 Æ auf Bauaufwendungen entfallen, nach näberer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags bew. Nachtrags und der dem letzteren beigebefteten Bilanz mit Inventar und Bauaufwendungsaugæeisen in die Gesellschatrt zum Ueherlassungspreise von 72 500 MÆ ein. An diesem Ueberlassungapreise sind beteiligt: Joses Fischer mit 85ch A, Louis Flath mit S500 6, Eduard und Ludwig Dolletscheck mit je 17 600 Æ. Adoif Srau mit sc90 Æ, Bertha Kosterliß mit döC0 Æ, Albin Schramm, Anton Schuster und Hermann Küdde mit je 1000 4, Auguft Köhler mit 5009 Æ, und werden die auf die vorgenannten Gesellschafter entfallenden Beträge auf deren gleichhobe Stammeinlagen verrechnet
4) Richter Drexel. Sig: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 14 Seytember 1905. Spedifiong⸗ und Moöbeltranvortgeschäft, Göthestr. 13. Gesellschafter: Karl Richter und Alfon7 Drexel. Kaufleute in München. ö
5) Alper Buck. Si: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 10. August 18905 Luxugvopier-en grog-⸗Handel, Fraunboferstr. 3. Ge⸗ selischafter: Regina Alper und Frieda Buck. Fauf⸗ mannzebefrauen in München. Priokurist: Wilhelm Alper in München. 28
) Johanna Säppler. Siz München. In⸗ haberin: Johanna Bäppler, Kunstgärtnerswitwe in Mönchen, Schubschäftesteyperei, Schraudolvbstr. 35.
7) Industriewerke München Nord Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Saftung. Siß: München. Grrichtet durch Vertrag vom 13. September 1905 — Urkunde des Kgl. Notariats München 11 GR. Nr. 3612 — eingetragen am 15. Sertember 1805. — Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Verwertung eines Projekta für die Erlangung von Wasserkrästen, die Verwertung der letzteren, der Grwerb und die Verwertung von Liegenschaften, bauptsächlich für induftrielle Unterrebmungen. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternebmungen beteiligen. Stammkapital: 50 000 ½ Geschäfte⸗˖ führer: Josef Gerstenecker, Baumeister, Hermann
il, Ingenieur, beide in München; sind mehrere Geschästsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift jweier Geschäftssührer oder eineg Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Sacheinlagen; Gesellschafter Saumeister Joseph Gerftenecker in München legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ju 45 000 AÆ ein fertiges 1 jum Zwecke der Erlangung von Wasser— äften jum Ueberlassungs: bejw. Anrechnungs⸗« preis von 43 C00 *. Gesellschafter Gutabesitzer Emil von Varennes, Mondasse in München das ihm gebörige, in der Steuergemeinde Milbertshofen, A-G München II, gelegene, im Hyvothekenbuch dieses Gerichts fär Milberigbofen Bo. V Bl. 4585 vorgetragene Grundstück Pl. Nr. 207 Wiese ju l, 39 ha jum Ueberlafsungsrpreis von 11000 , welcher in dieser Höhe auf die 13 C00 A betragende Stammeinlage dieses Gesellschafters verrechnet wird, in die Gesellschaft ein. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
lLElias Steinberg. Siß: Mün Seit 1. tember 1905 Kommanditgesellschaft unter der änderten Firma: G. Steinberg * Co. Komm.
es. sönlich haftender Gesellschafter: Elias 4 2 in München. Alleininbaber der bisherigen Firma. Ein Kommanditist. Prokurist: Hang ,, in Munchen. 2) Wolfgang Fröhler. Sig: München. Prokura des Max Außerbauer gelöscht. 35 Max Gieszkowski Nchflg. Siß München. ius Ackermann als Inhaber gelöscht. Nun. mehriger Inhaber: Josef Töpfer, Kaufmann in Bad Scha am Bodensee. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. 4 Josef Geyer. 2. München. Johann Schwegler als Inhaber gelöscht. Nunmebriger In- baber: Josef Geyer, Kaufmann in München; dessen
5) Vereinigte Kunstanstalten, Akriengesell˖ schaft. Haupiniedeclassung: Kaufbeuren. Zweig; niederlas ung: München. Prokura des Josef Kellner erloschen. .
1II. Löschungen eingetragener Firmen. I) Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Hauxtniederlafsung: Sam⸗ r. Zweigniederlassung: München; letztere auf⸗ egeben. ) 5 Altzer Buck. Sitz: München. (Agentur und Kommissionsgeschäft) München, 16. September 1905.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Veubrandenburg, NWecklib. 46562 In das biesige Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Hamburger Engros⸗Lager, Ferdinand Burchard C Co.“ hier eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Burchard hier am 1. Juli 1805 unter Au fbebun— seiner Prokura in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Neubrandenburg, den 14. September 1905.
Groß herzogl. Amtsgericht. II.
Veustrelitꝶ. ; (46563
Im hiesigen Handelsregifter ist die Firma E.
Vogelsang auf Antrag des Inbabers, des Kauf-
mannes Joserh Cohn, früher hier, jetzt in Hamburg
wohnhaft, gelöscht.
Neustrelitz, den 11. Sertember 1995. Großherjogliches Amtsgericht.
Veustrelitrꝶ. 465641 Im biesigen Handelsregister ist die Firma Moritz Mendelsohn auf Antrag des Inhabers, des Kauf⸗ manns Moritz Mendelsohn hier, gelöscht. Neuftrelitz, den 11. September 19935. Gropherzogliches Amtsgericht.
Ven w ied. . 46565 Im biesigen Handelsregifter ist heute eingetragen? Abteilung A Nr. 57 bei der Firma Meta Katz c Cie Neuwied: Hedwig und Meta Katz sind aus dem Geschäft ausgeschieden. as Geschäft wird unter der bisberigen Firma von der Amalie Hertz in Neuwied fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen;
in Abteilung A unter Nr. 363: Die Firma Valentin Reis dorf Bau und Immobilien⸗ eschäft mit dem Sitze in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Reisdorf daselbst. Der Ehefrau Valentin Reisdorf, Philippine geb. Molling, ist Prokura erteilt; in Abteilung B Nr. 563 bei der Rheinisch⸗Wefst⸗ fãlischen Disconto · Gesellschaft Neuwied Aktien⸗ gesellschaft: Die don der Generalversammlung am 1. August 1905 keschlossene Erböhung des Grund⸗ kapitals um 16 Millionen Mark ist durch Ausgabe von 1600 Inhaberaktien über je 1000 M erfolgt. Das Grundkaxital beträgt jetzt 0 Millionen Mark. Die den Aktionären des Neuwieder Bankvereins, der Bechumer Bank und der Westfälischen Bank zur Ausführung der mit diesen Gesellschaften geschlossenen
usions verträge zu gewährenden Aktien werden zum
urse von 12 50 ausgegeben, die übrigen Aktien zum Kurse von 130 0/0, mit Stückins zu 40 seit dem 1. Januar 1905 und mit Dividen denberechtigung von demselben Tage.
Neuwied, den 14. September 1905.
Königliches Amtegericht.
Kienburg, Weser. . 46566 Im biesigen Handelsregister A ist jzu Nr. 138 Firma G. Alber Nolte in Nienburg beute ein⸗ getragen: . . Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 15. September 1905. Königliches Amtsaericht. Oelsnitz, Vogt. 46567] Auf dem die Firma R. Werner in Oelsnitz betreffenden Blatt 226 Abt. J des biesigen Handels- registers ist beute eingetragen worden: Ernst Rein⸗ bard Werner ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard
Gustap Hermann Seidel in Oelsnitz i. V. ist In—⸗ baber; die Firma lautet künftig: N. Werner Nachf. Inh. Gustav Seidel. Celsnitz, am 18. September 1905. Königliches Amtzgaericht. Oldenburg, Gross. 46568
Großherzogliche ã Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In das Handelgregister ist beute zur Firma Klosterbrauerei Oldenburg A. G. in COlden⸗ burg folgendes eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 28. Ja— nuar d. J. beschlossene Herabsetzung des Grund- kapitals auf 340 C00 Æ ist erfolgt. Das Grund- kapital beträgt also jetzt 340000 Æ und ist ein⸗
eteilt in 340 rolleingezahlte Inhaberaktien (Nr. 1 ö. 340) à 1000 AÆ
1905, Septbr. T.
Planen, Vogt. ( 46563 In das Handels regimter ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handeltgesellschaft Gebr.
Zschweigert in Plauen betreffenden Blatt 8
Die Gesellschaft ist aufgelöft; Hugo Zschweigert ist
ausgeschieden; der Kaufmann Carl Ischweigert in
. führt das Handelt geschäft unter der bisherigen irma allein fort;
b. auf dem die Firma Wilhelm Zschweigert in Plauen betreffenden Blatt 1685: Der Kauf⸗— mann Hugo Zschweigert in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 14. September 1905 errichtet worden;
c. auf Blatt 1948: Die Firma Oskar Breit⸗ feld in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 18. September 1805.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 46570] Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1375
ist beute die Firma Patricia. Oandtiewicz et
Ce mit Niederlassungsort Bosen und als Inbaber
die Kaufleute Kasper Handkiewici, Wladislaus
Stripczonski und Konrad Siorinzki in Posen ein⸗
getragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit
2. September 1905.
Posen, den 14. Serptember 1905.
Königliches Amtagericht. Prenulan. Bekanntmachung. 46571 In unserm Handelsregifter Abteilung A ist Nr. 104 die Firma Louis Brunn gelöͤͤscht worden.
Prenzlau, 15. September 1905.
Prokura gelõscht.
Königliches Amtsgericht.
4
*
— — — — 2 ö
—— — —
K