—
Dedwias bũtte eilmann Inm. in, Fehmann nrichs ball.
moor P. 3.
— S os S —
— — — r
2 — ö
3 Rg. iberni w. rern s e ,.
— 8 2
—— c — N OO
— —
— 6 m m 2
*
X S s- 8] A Q - C LMO) . - - i.
— de — d oOo
öxter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg.
otelbetr.⸗Ges. . awaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsk .. umboldt, M.. lse, Sergbau nowrazlaw S.
eserich Asphalt.
— —
do de COO M O — OO M0 dν e , m,,
— —
8 O — O do Gn ie
— — Q — — — —— —— —— — — — — — =
— — 222 — 8
— 2
—
O Q , S S
— 902 —
Capler Masch. . Kattowitzer B.. 1
12153
C e = . . . m n= me- =, de, me-, , me-, e, e, , , .
V Wi - - - 1 C D D
Klauser Spin Köhlmann, St. Köln. Bergw. .
— OD d 8
200
2 28
2 * dẽ = .
— d — — C0 1
— — — 1 0
Marienh. A. abg... 0
—— n
1 — 8
— — . ae m, . —— — — — * - * 2 . 0
do. Walzmühle 3
Rönigsborn Bg. 3 Cönigszelt Porz. 9 Lorbisderf. 3c. 3 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. I5 Koftheim Cellul. Tronprinz Met 26 Gb. Krüger & Küppers busch
Tarfrsto. G. i. Cyffhãuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.
Taurahũtte.
Eedf. Ey qu. Str. Zeipzig. Gummi Eeopoldgrube .. Leovoldõhall
Vr Zeyrk. · Josefst. V. E dw. T5 we u. Ko.! dothr. ement do. Eii. dopp. ab.
— — 90 — — — 00
=
n . .
rer
S — — de Sr oOo 0.
Deo &
—— —— — — — — — — — — . — (
3
Se S* 9
—— Sem e =. , = .
On x 222175. — 6
— —
t= O0 O« r n m , , = , w, e, .
— w —
886
zouiseTiefb.abg.
Zzuctau u. Steffen Lübecker Masch. 14 7 Lüneburger W. Markt. Nasch. d. Märk. Westf. Bg. 17 Nadb. Allg Gas 6 do. Baubank do. Bergwerk.
O N, S ·— Om
. So]
8
8 —
8
— — — — — — —
Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kon. Bw. Marienh. Totzn Maschin. Sreuer
=
—— — —- — 1 — *
* n —— — — —— — = — *—
—
8 ce T oO o &
—
Nich u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind
do. do. Sorau
Mechernich Sw Meggen. WBlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wellw Nilowicer Eisen Mir und Genest
Nhlb. Sed Drsd Mü lb. Bergwerl Müller, Gummi Nm ler. Sxęisef Nãbmasch. Roch Nauh. sãuref Pr. i. 8. Neptun Schiffw. S 74 1 N. Bellev. i . a Neue Bodeng Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gez.
X. Hansav.- T. i. E. Neurd. Kunst A
segtzè. N. &. A Jeu Westend X
Neu ßer Eisenw. Nied]. Koblemw.
MO ,, DM QO CO——öDXν .
— —
= m = m, , e., = . . . = m m. . . . . . . . . .
I O σ O c Q, —— — — — — — —— — —— —
— — — — — — — — —
e , w, n- , =. m, . . . . .
— 229 *
9
— de O CO = 2c S Sens
— — Y OO 0)
9
9
—
J
oD fr 6p
**
2 833 I
ö a , .
1 P e.
do. Zagerh. Berl. do. ederpappen do. Spritwerke do. Tricotyrid Ikãmm. Nordh. Tapeten Terr. , Nordstern 3 Lürn b. Her Oberschl. ECham. do. Eisenb. Bd.
do. E. J. Car. S Oberschl Koksw.
do. Portl. Zem.
— O — d CQσ⏑ O Oπ ,
—
— — — S S O O0 O O en , o o ocu—]
—
81 7 777
8 8
1 O == 2 0 T 2
.
26.
*
D . . . = 2 2 — 2
CW —
203, 50 bz G 157, 65636
123 h br G 66
Ibs H ez G
166 7J5bzB
Jo ish bi
· - — — — 23
125 7563
Idi bꝛ G
98, 89
143.00 et. bz B 38, 00. G
31 235 233 55 3 3 bz G Iĩl 65d) zor 55 G
137.9 et. bzB
112 50bz 6 221,99 bze 14925633 147.7586 04,6) bz 109100636 36.7 bz G l boõbzG 19,996 117 ß bʒ lo] 25 b; G 2880, 5 bz s 364, 6G
8725636 66, So bz G
zörl bz G 313, 75 bz B 66.59 bz G 269.4021 112.696 144758 268. 25 bz 6 29, 90obz B 12) 19b36
155. 0) et. bzG
218,00 R 139, 6 B 304,006
13 0973 G iL h, d 36636 136.556 1 hbz 321 358 521.75 * 168 253 127, 55636 13 59h; G bz 3 i656 5b; G 136, ) 9G 333 650536 115.7 bz G 43. 105 6G 142.35. 6
1 — — — 2 — —— * 2*1— —
1262,59 6
1587. 09bz 52, 16bz 7409636 07, 19636 245,596 184,59 bz G 154, 0b G 15,5393 16, 75h G 201 893 6 159, 166 54,51 bz 23 40 b3 6 8, Mee 149.7
1500. 0½bz G
153 bz e ios sh & Ih. ih
2195, 15 6 74 MG0hbzG
57258
3 id 85d
.
.
— — — * —
8 — 21 2
x — — — * 2 3 — — S
1
do ao = n . i m me m . . e, . . . . . . . w . . . ö ö 3 2 3 4
—
vel do. Hol- 110900
1811
iger Yin etersb. elktr. Bl.
do. 3 Petrl.· W. ag. hön. Bergw.
. 12 —
ori. Schönw. . Dorzell. Triptig os. Sprit · . G. reßspf. Unters. 0 athen. opt. J. Rauchw. Walter 6 Ravsbg. Spinn. Reichelt, .
i n,, ; do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Bz. M. do. Nöbelst.· W. do. Spiegelglas
do. . fl. Veri. 30. W Industrie Rh. Wstf Ralkw. Sprengst. 10 Rheydt Elektr. 5 Riebeck Montw. 127 Rolandshütte. 7 Rombach. Hüũtt. Rositzer Srk · W. 14 do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. 9 Rutger z werk. Säch Böhm Ptl. Sãchs. Cart. . 8 Sächs. Guß Ohl 12 — do. Kammg. B. A. 2 . 9
do. St - Pr. ach Bbst · Sb. ] Saline Salzung.
81,00 et. bz G
23 —— — d — SI SSSSS
do C 92 de
2
0 OC. 0 0 =
d = c . . . . . . . . . . 2 m 6 2
114.10 *t. bz G 2700 B
Saxonia Zement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewitz mg. a Ch. J.
Ichimiichow Ct. Schimmel, M.. Schleñ . Bgb Zint ] do. St ⸗ Prior. 1 do. Cellulose .. 8 , .
do. Kohlenweck do. Lein. Kramsta 4 do. Vort l Zmitf. Schloßf. Schulte Dugo Schneider 81 Schẽn Fried. Tr. 12 Schönh. Allee 5 Schöning Msch. 86 4 4 Hermann Schott 5 Schombg. u. Se. 5 Ichriftgieß. Huck 4 Schubrt. u. Salz. 20 2 Ichugert, Elktr. 0 Schulz ⸗ Knaudt s Schwanitz u. Co. 5 Sed, Mhl. V. A. See bc. Schff sw. Max Segall. Sentler Wk Siegen · So Siemens E. Str Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf Porz. Syinn Renn ußkt Stadtberg Hůtt. Stahl u. Nölke Start. u. Hoff. ab Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana Stett Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.. do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. Steohwass. Lit. E Stöhr Kammg.
Stoewer,. Nãhm. Stolberger Zink br. Stllwlc. V. Strsls. Sy S. S. Sturm ZFal⸗ Sudenburg. Sdd. Imm. 6 do. 1500 „St. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. 1 Tel. J. Berliner Teltower Eanalt - Terr. Berl. Hal. i. E.
do. N- Schonh. do. Vordost.. do. Südwest do. Witzleben Teut. Misburg Har e e., ö
iederhall . iergart. Reitb
1002 = = . . . . . 2 . 2 . 2 2 6
11 ——
— —
— D — 82
— cr 0 X= = .
— 9
9 GL LTT.
II Rem! 2
C O — ,. —— c= O 2
— —
—
* s
= t= a r . r m ö 6 2 2 1 1 dM — — — do - — 2 t.
QM O0 - O0 OO Q ·—᷑
—— 2 2
& ο e nes
e n m . . r . m a
R , O , =, h e = ==
— —
— Oo — — — — die cd: c x CU TT E
—
— — —— — — —— — — — — — — — —
/ = m- m . .
= .
51 Qa 8
2 *
1 21 w — 2 — 7 — *
86
& o 0 , & o π: ο οο? .
2 cc UE Eber T' ,
CO L —— X
wr — — — — — —
— D —
Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöõpf. Tittel u. Krũger Trachenbg. Zuck.
x- - / = 1 2.
S M Ot σ 0 — So * 82
— — Deo & C Q)‘
—
— — —
V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kall Vr. Köln⸗Rottw.
do. X. Vogt u. W
Wernsh Tamm do. Vorz. A.
do., V. Att. Vestfalia Cem. Westf. Draht J. do. Draht Wr. do. Kupfer..
Vel. odenges. Widing Portl. . Wickrath Leder. Biede, M. Lit. A. Wie . u. Hardtm.
Wiesloch Thon. J Wilhelmj V. ⸗Akt i
Wilhelms hutte. Wilmersd.- Rhg Ritt. Glashũtte itt. Guß sthlw. do. Stahlröhr. Vrede, Mãlzerei Vurmrevier Zech. Kriebitzsch Jeitzer Maschin. Zellftoff · Verein. Zellstoff Waldbf. Zuctfb. Kruschw.
Sanzeiger
Harv. gb. QMlv.
Deutscher Reich
Fonds und Aktienbörse.
Berlin, den 20. September 1905.
Die Börse zeigte heute eine über. Haltung, doch waren es in elne Werte, die
dem as Intere sse der Gelsen. sorbiert; be-
r ] Oo S &= 320.
* = t m ö ö ö 6 .
wiegend feste der Hauptsa besonders bevorjugt wu Kohlenaktienmarkte wurde d besonders durch die Besserun kirchener Bergwerkeaktien a stimmte Gründe für die Steigerung diefer Aktien lagen nicht vor. der Deutsch⸗ Luxembu lagen fest und wesentli
che nur ein
8 S o S d e -=-
— 1 —
order Bergw. öõsch Ei. u. St. henf. Gewsch owaldt⸗Werke Ilse Bergbau. Inowrazi. Salz Asch Lattom. Ber Cöln. Gas u.
ü
2 — — MO t
olf Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Vanderxer Ʒghrr Warfteiner Grb. Vsfrw. Gelsenkt. Begel. u. Hůubn. Wenderoth...
— 42
. Insertionspreis für du Inserate nimmt an:
ischen Gg ellschaft
eigten ferner Türkenlose, die an= ariser Käufe in größeren ; arkt entnommen wurden. erner ließen Canada Pacificaktien feste n ö wohingegen Oester= reichische Südbahnaklien schwächer waren. Von Renten blieben Japaner fest. Auch Industriewerte zeigte
eljahrlich 4 M 80 3.
S- 2
lt .
Beträgen dem
Alle PRostanstalt
den RNostanstalte u fur auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern ko st
—
T - r - / , .
tung erkennen, 3
—
& S œ ο s. C=‘ CS R J-.
Berlin, Donnerstag, den 21 Sentember,
der Kassamarkt für
dudwig Wessel gute Tendenz. Privaldiskont 31/3 og.
VWestd. Jutesp. . Westeregeln All. I7
2 —— — — — 2 — 212 —1— 11 83 . — 5
Gebr. Körting. 22 Krupp . 1 ullmann u. Ko. Labmeyver un. I Laurahũtte uk. I0 ..
do.
Leder Evck u. Strasser
uk. 10 (1065 ZEeopoldsgr. ul. 10 102 gõwenbr. uk. 10 gothr. rtl. Sem. IG? Louise Tiefbau 100 Eudw. Sõwe u. Ko. 1090) 4
Nag db Allg. Gas Mag deb. Saubk. (103 d. nk. 09
Mannesmröhr. Maff. Bergbau
Mont Cenis. . eim. Bg.. Neue . do. Gasges. uk. ons Niederl. Kohl. . Vordd. Eisw. . 16 Nordstern Kohle 193 Oberschles. Eisb. I08
do. G. JC. H. 109 do. Kokzwerke (103
*
M 223.
— re OG J- -. —
. D m ß = =*
582 5. * 28 23.0 ei. bz G Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
end die nächsten Seeschifferprüfungen für prüfungen in Altona und,
m
do. Stahlwerk 0 Vroduktenmarkt. Berlin, 20. September. Die amtlich ermittelten reift waren srer 1000 kg) in Mark: gie n, märlischer guter 165, 09— 167,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 170 25 Abnahme im Ottober, do. 174 25 IF., 1 3 2 . . Abnahme . a mit 2 M ehr⸗ od Hlindermder ur. ö
R inländischer guter bis . ab Bahn,
S0 - 153 - 153,25 Abnahme im Oktober, do. 10s 65 ee, dn, Ab⸗ nahme im Dejember, do. 164. 50 — 1684 bis 164 25 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 A Mehr⸗ oder Minderwert. Hafer, Normalgewicht 150 g 14475 bis 145,59 — 145,25 Abnahme im De— 154 75 - 156,25 —- 156 At- nahme im Mai 1966 mit 2 νι Mehr⸗ oder Minderwert. Zest.
Mais geschaͤftslos.
— D Sn
mit Seeschiffer prüfu 13. November und mannsprüfungen begonnen werhen.
itteilung, mit Seesteu er— * hrt und Seesteuermanns J
usgabe der Nummer 39 des Reichẽ⸗
—
.
= m. . n . . ö . 6 2 5
1
b Anzeige, betreffend die A gesetzblatts.
8 8 8
11 81I1II13*r
8860 et. bz G 100 600
, . gelangende Nummer 30
= m. . m m. m .
Königreich Preußen. . ear e. zur Ausgabe . s Reichsgesetzbla
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Re (. sonstige Personalver Bekanntmachung, Staatspreis auf dem
betreffend den Wettb f dem Gebiete der Ar
ts enthält un die . ung, erleichternder Vorschriften j zwischen den Eisenbahnen Deutschl 15. September 1905
Berlin W.,
Normalgewicht / treffend die Vereinbarung wechselseitigen Verkehr
z und Luxemburgs, vom
änderungen. end den Wettbewerb um
Gebiete der Bildhauerei für das Jahr
ewerb um den großen chitektur für das Jahr
ng der bisherigen Handels⸗
den großen
3
= 3 —— — — —— x— *
— 27 182
den 4 k r 8 Kaiserliches Postz n . . 38.
- —— —— — —* — * — — — — — — 2 — dN . d · - - 27 —
O M, M OO - OO M .
— —
m —
Bekanntmachung, Staatspreis au
betreffend die Zusammenlegu 3 . und Ru
jember, do.
Cbligationen induftrieller Gesellschaften.
Ttich-Atl. Tel. C oM M 11.7 101.8606
1— — — * 2
Patzenh. Brauer. ö kammerbezirke
do. ukyv. C6 L.-G. I. Mt , em Allg. El GS. L IT konv.
do. L unk. 10 TV
unk. 07
Berl. Elektriz do. uk. 06 do. uk. O6 do. uk. G8
Berl. dr da g d9p. do. 138
Bis marckhũtte
Breel. Oelfabrik
Brieger St. Br. Buder. Eisenw.
unkv. M Calmon Asbest
do. Do.
unt. 19
Damenhaum . Dessau Gas .. do. 18 be. wg...
Dt. Asph. Ges.
do. Kabelw. .. do. Faiser Gew. do. unk. 10 .. do. Linoleum
do. Wass. 18838 do. do. uk. 058
o. do. uk. 97
uk. O8
do. do. ul. 10
85 ld ** h üffeld. Draht Egert Masch. . Eilenh; Silesig Elektr. Eicht u. &. Eatr i 8 k klektr. Liefergsg. Elektrochem. * Engl. Wollw. . do. . Erdmanns d. Ey. glensb. Schiffb. . Elektr.. ster u. Roßra. Gelsenl. Bergw. org Marie do. 1895
SS
= = n — — —— r — R — — — — — — — —
OO & άί: . π — — S581
ö Hofhr.
Rei jenmehl (p. 100 . i z . , kg) Nr. 00 tunden bei den Zoll⸗ Roggenmehl (o. 100 Eg) Nr. O usä 1 40 Wenig verandert. Rüböl für 100 Kg mit Faß 45570 Brief Abnghme im laufenden Mona, de. 6,40 - 45 70 = 45. 69 Abnahme im Oktober,
treffend die Diensts 3 rel LT in Berlin. treffend die Verle⸗ Stempel⸗ und Erbs
o. Pfefferberg Br. Vommersch. Jug. in. Anthr. . Rhein,. Meta Iw. Rh. Westf. Elekt. 3
Bekannimachung, abfertigungsstellen Bekanntmachung, des Königlichen Bekanntmachung, be
Acc. Boe se u. Ko.
* f ilinf? ö L- G. f. Anilin. i Königreich reußen.
Seine Majestät der Könit den Regierungsassessor
9 — — — — —
ung der Diensträume tssteueramts in Berlin. tommunalabgabepflichtigen
Allergnãdigst geruht:
19 10 S zb, 9h. Dr. Eleiner in Seelow
C
Mt. J.
2
*
w
* 2
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
u nanm einer Aruchzeile 0 * die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger?
ĩ i o5ten Teil seiner Studenreise den Der Stipendiat hat den größten 2 e ,, .
taliens zu widmen. Er wird — . . 2 Studienreise, die Studienzwecke, , Studienarbeiten, wichtigere St udienorte usw. unter tunlichster Be⸗ rücksichtigung seiner etwaigen Wünsche auf ein festes pflichtet, von dem ohne vorherige Genehmigung des unter
Senats nicht abgewichen w
Programm ver⸗ zeichneten erden darf. Vor Ablauf. . , Antrstt der Studienreise hat der Stipendiat über den Form. . tte e dem Senat der Akademie der Künste schriftlichen Bericht zu erstatten und zum Zwecke des Studien nachweises 3 agen! Skizzen oder Skijzenbücher, welche die empfangznen Eindrücke flüchtig wiedergeben, ferner plastische Skijzen nach alten 1 a. Relief, b. Vollfigur, endlich einen sorgfaltig ausge fübrten Stn ien kopf nach dem Leben, naturliche Größe, als Relief oder Vellsigut. Bie Kosten für Ein! und Räcksendung dieser Nachweise trägt die Akademie. . 3 ; Stipendienjahres wird dem Stipendiaten . ö sse 6 in Rom studierenden
von der Akademie im Interesse ibrer He nn,. gemieteten Ateliers mietsfrei überlassen werden, wenn
ö äche auf solche nicht zu berücksichtigen sind, ( des Preises erfolgt im Mãrz 1906. Nach ge⸗ troffener Entscheidung findet eine öffentliche Ausstellung der Konkurrenz- arbeiten statt. . Berlin, den 1. September 1965. ö enat der Königlichen Akademie der Künste, ö Sektion für die bildenden Känste. Johannes Otzen.
Wwetthewerb
en Staatspreis auf dem Gebiete a,, der Architektur
222 — —
Romb. H. ul. G j ker Landrat zu ernennen sowie ar nr G im Reinertrag der Ker nn en m nn l
Schalker Grub. 98
do. 7 46,70 — 47 Abnahme im Dezember, do. 48 80 — 49 45, 99 Abnahme im Mai 1965. Etwas fester.
do. Alsen Portland (102) Anhalt. Kohlen. (109 n ,, .
bst in gleicher Eig infolge der von Duisburg getroffenen Keetman dase Duisburg auf fernere se
der geistlichen, Unterrichts- und dizinalangelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Wettbewerb
roßen Staatspreis auf dem Gebiete . der Bildhauerei
für das Jahr 1906.
Der Wettbewerb ist hinsichtlich der freier; indessen soll in den sein, größere und besondere wird W drei Schwesterkünste gelegt und. igkeit, in diesem Sin ichen sind runde Figuren un zeichnerische Entwürfe und, geführten Werken.
ö
der Stadtver endersammlung Wahl den Kommerzienrat The 8. ssoldeten Beigeordneten der Stadt chs Jahre zu bestätigen.
1 und bei Kaiserlichen Schutztru
* * ö
——
elbst als unb
Hermann Schott Schudert Elektr. do. do. 196
Schultheiß · Bx. do. konv. 1892 Sibyullagr. uk. C8 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halake Simomus Gell. Stett.Oderwerke (1095) Stoewer Näãhmasch.
Stolberger Zink Teutonia · Migb.
ale Eisenh. . Theer · u. Erdoͤl ·
2
o. Ser]. Braunkohl. it.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in Universitãt in Königsberg i. Pr bock den Roten Adlerorden
dem Senatspräsidenten hei, Karl Mor kramer den Königlich
dem e, , ,. Grundbe Bartzkehmen im Kre a. D. Wilhelm Huth; in Braunschweig, * und Wilhelm S orden vierter K
Eisenbahnlo . AUlzemeinen
der juristischen Fakultät der ö Justizrat Dr. Gü te r⸗ Klasse mit Eichenlaub,
ei dem Oberlandesgericht in Cöln en Kronenorden dritter Klasse, Thomas Hofer zu n Eisenbahnassistenten im Kreise Ostprignitz,
chweig den
W 2 2 — e ,
Berlin, 19. Septemb Rö nach Ermittelungen PVolijeiprãsidiumę. Preise) Der Doppelitr. für: gute Sorteß) 16 70 0, 16, 6 M½ — Weijen, Nittelsortef) 1652 41 Weizen, geringe Sorte] 16 54 0, 16 50 0 — Roggen, ute Sorte ) 14, 95 , 14, 92 0 ittelsortef] 14 83 6, 14. 86 S0 Roggen, geringe Sorte) 14.53 M, Futtergerste, gute Sorten) 15, 40 M6, 14,40 ½ — Futtergerste, Mittel⸗ sorte) 14 30 , 13,30 ½ — Futtergerste,
eringe Sorte) 13,20 M, 127,20 S6 —
afer, gute Sorte!) 1643 0 1 15,50 M — Dafer, Mittelsorte ) 15, 40 M, 14,50 M½ — HDafer, geringe Sorte) 14 40 0 13,50 4 = Richtstreh 5, 16 1, 5.00 6M — Heu
zum Kechen 10 00 ½. 30 00 6 — Speffe⸗ ohnen, weiße 50 00 MS, 3000 S6 — Linsen 75,00 M 30 00 66 — Kartoffeln 6.00 M, 4,00 M — Rindfleisch von der Keule 1 kRg 2.00 M, 1,40 S — dito Rauchfleisch 1 kg 1,50 1606, 1,20 1 ö Schweinefleisch 1 Rg 2.00 M 1.40 M — Kalbfleisch 1 kg To0 A1. 140 MÆ — Hammelfleisch J kg 2, 00 , 1.40 6 — Hutter 1 Eg 2,80 M. Q 270 , — Fier 60 Stück 410 M 3, 00 0 — Karpfen LEg 240 M 1560 4 — Aale 1 Eg 2,80 , l, O Mι.· - Zander 1 Eg 3, 0 , 1,20 M0 Hechte 1 Kg 2565 d, i209 , . Barsche 1 Kg 280 0, 1,05 10 — Schleie 1460 M6 — Bleie 1 *
— Krebse 60 Stũ
er. Marktpreise des Königlichen (Höchste und niedrigste
2
Bochum. Berg. Braunschw Kohl.
12 26 ——
do. Wagenbau (los 41
do. ut. Jö ids 4. 16,8 M —
allupönen, de u Burg Daber im Krei Heinrich Pöppin ulze zu Brau
— ** 1 8
Burbach Gewerlschast — Roggen,
— — — — —— — — — — — — — — 4 — 1 2 1 91 2 2 * — — 1 1
k — — — —
2 2
Müuünster i. W Werken das
Königlichen Kronen dem pensionier ꝛ Rehr zu Osnabrück das Kreuz des
r Wilhelm er Wilhelm Bollweg zu ck, dem Kupferschmiedemeister rmeister Heinrich Sievert, TLadwig, sämtlich zu Greifs⸗ arl Tacke zu Barmen, dem Reinhard Schulze bahnschaffnern Julius Louis Wilsdorf zu nstellwerksweichen⸗ bisher in Baal⸗ rten Eifenbahnweichensteller rf im Kreise Diepholz, dem eher Franz Schnetter eben, bisher in Magdeburg⸗ bahnnachtwächter Johann Rees, dem pensionierten Sanftenberg Ferdinand owschen Kreise, chowschen Kreise, schweig, Diedrich nrich Schippmann Wiihelm Holling herigen Eisenbahn⸗ lein⸗Germersleben nbahnhilfsbremser bisherigen Hilfsbahn⸗ Wolmirstedt, dem Bureau⸗ eucke, dem arstein im ranz Kemmerling orarbeiter Werner Schlütz, beide zu schaftlichen Arbeiter lsloh im Kreise Neustadt a. Rbge.
1480 1 — komotivführer Theodor
Gentral Hotel L (110 1 hrenzeichens,
ert auf den notwendig enger
demgemäß auf die vom
ne in arbeiten. . — 1 ⸗
d Relief, erwünscht außerdem Kunstinstitut der 24 Febräar 1905.
Photog amme nach aus. Ber Einfendung sind beizufügen:
U der Arbeiten darf 16 nicht über, IJ eine ausführliche debensbeschreibung des Bewerbers aus welcher Preise aus. auch der Sang feiner känstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, nebft
J , , . — — — — * . — — — — Q — j = 1 a. * ö. 4
= 222
⸗ ö 2 * Gharl. Ezernis im) 41 Gharl. Hafferw. 109 4 hem. J Grünau glos 4 Them. J. Weiler (10274
do. unk. 1906 1063 Concordia ur. M I66 CGonstantin d. Sr.
Unter d. inden wiesene Fäh Vestd. Eisenw. 3.
1— — — — —
Konsistorialkanzleidiene dem Kellermei se Wiedenbr äh nn, dem Kürschne chneid rmeister Wilhel wald, dem Metteur und Fakt pensionierten Eisenbahnlokom ju Magdeburg, den pensi zu Magdeburg⸗B W., dem pen steller Gottlieb berge (Anhalt),
Wilhelm Strie pensionierten Eisenbahnma ermersleben im Kreise au, dem pensionierte Eickel schulte zu Schermbe Eisenbahnfahrkartenzäh Magdeburg, den pen Pflaumbaum zu Kade Adolf Konarski zu Wilhelm Walter zu Müller zu Rotenburg in zu Tostedi im Landkreise u Bösensell im Landkreise
ilfsweichensteller Christian im Kreise Wanzleben, dem Au gust Behrens za Sangerhause wärter Friedrich Heinz rrenmacher Jakob ranz Voß, dem Büchsenbo Dreher Joseph Sauer wald,
Kreise Arnsberg, e Radlinghausen im Kreise einers, dem Driburg im Kreise
——
2—
Königsberg i. Pr. Kattenstroth
Die Gesamtza Bewerbung auf mehrere
werb bestimmten Arbeiten nebst schrift⸗ 3 Jeugniffe dark ber, daß d. d nach der Wahl der Bewerber ent! er zur Jeit der Bewerbung das
nste zu Berlin oder den Kunstakademien iberschritten hat, ⸗ . , . dem Staedelschen Kunst, 2 die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten
— — — — , n, e, — — T mi, n, 2 — 2 —
8
Vilhelm ghall. Jechau · Frieb. . Zeitzer Masch. . ellstoff. Waldh. oolog. Garten
Ilekt. Unt. Zur.
Haidar Pach . Nayhta 66 ; d 165
für den Wettbewe lichem Bewerbungsgesuche si weder bei der Alademie der Kü zu Düsseldorf. Königsberg un institut zu Frank eine Sichtung auf kurrenz verstatteten gesandt, die als nich jur Verfügung gestellt. Als spätester Einlieferung bei der Akade mie der K damer Straße! bei den übrigen Kunstinstitut der 24. Der Bewerbung sind ausfũhrliche welcher auch der Gang se nebst den Zeugniss 2) Zengnisse daß er zur überschritten hat. 3) die schriftliche Arbeiten von dem Bewerber Beihilfe ausgeführt sind. 4) ein Verzeichnis der auf besonderem Bogen. Gesuche, denen die vors stücke nicht beiliegen, werden n Gesuche hat getrennt von de Kosten der Ein⸗ un lieferung orte hat der Bewerb Der Preis bestebt in einer einjãhrigen Studienreise nebst z zahlbar in jwei halbjährigen Studienreise, die jweite beim nach Erstattung des stimmter Verpflichtungen Die Studienreis Jahren nach Zuerken Unterbrechung z as Stipendium steht v
2
Q
Gont. G. Nürnb. 10M) Tont. Wassexrw. 963
— — — — —
Ib ob; 6
2
otivführer rten Eisen
d Cassel bejw. einzuliefern.
kfurt a. M. Zulassung zur Konkurrenz st Arbeiten werden zur Entsch
. . = , e D — — . — — — — — — *—
— —
sionierten Eisenbah
do. 1905 unk. 12 (105 u Bernburg,
. — V — — — —
2 21 86 G.
U- —— —— — 4— —
— — —
do. Bierbrauerei lg . dem pensionie
R. Zellst. Baldh. Spring · Vallev⸗ . beck zu Barnsto Steaua Romana
Ung. Lokalb. I
100) 14 141010299063 i s i i = 15.111C5 59bz G 1a. M, 25 bz
stermin gilt: ⸗ x : änste zu Berlin W. 35, Pots“ Die Koften der Gin. und
T n .
— — — — — — — — — — —— — — — 1 —
H EK —— — ——— = — 2
120, der 5. M Akademien bezw. dem 4. . bruar 1906. Gottlie sionierten Bahnwärtern im zweiten Jerich hlitz im ersten Je Dberlutter in Braun Hannover, Hei Harburg und W ünster, dem bis! Wieker zu K bisherigen
Dt. Eux. Sg. uk. M (109
1ẽ4Eg 3,50 S0
6, 3, 00 MM Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
d
Dtsch. Ueber . I. (03
Donnersmarcth. l00 Verficherungsaktien.
Allianz 1216566.
Victoria zu Berlin S500bzG.
Wilhelma, Magd. Allg 18506.
en über die darüber, daß der it der Einsendung das
ersicherung an Eid
do.
Dorstfeld Gew. (103) Dort. Bergh. 1065 jetzt wrrsch. General do. , 1
8
e,, . —— — *
Bezugsrechte:
, 1 ö tebend unter J bis 4 aufgeführten Schrift,; hne dorherige ausdrückliche Genehmigung
icht berũcksichtigt. Arbeiten zu erfolgen. d Rücksendung na er zu tragen.
— — — — — — — — — — — — — — — — — 2 .
sche im Kreise b van Deel zu Kleve, rer Kaspar
r, , Odo — 2 — — 23
e zu Loit
und von dem Ein iber den Fortgang feiner
; kademie schriftlichen Bericht ju erstatten, ͤ ! r : em Stine ndiuẽm von ahh, , nn n'in . Studien nachweise beizufügen sind. Die Kosten für Ein-
̃ ücksendung dieser Nachweise trägt die At erste beim Aftzitt der' . * e, m des Preises erfolgt im März 1906. Nach ge⸗
Beginn der jwelten Jahreshälfte der⸗ troffener Gntscheidung findet eine õffentliche Resfebericht,ß und nach Erfüllung be⸗ d ftratt.
Frist von jwei
dem Schweinemei z Brilon, dem V
abrikarbeiter Anton dem landwirt
0 M Reifekostenentschädigung und ist
— — W — — — — 338
— 2 — — ——
Berichtigung. Vo Raten, deren
Textil · Ind. Obl. 103, 60 Lũbeck ⸗Bũchen
al do 20al90bz. Gold.. Obl.
ern: Hagener — Gestern: . — A188, 75 ihr zoehn ge,
50bzB. ries. 113,7 65bzG. Rhein.“ Westf. Bdkrd. - Bk. 1526 1G. Calmon, ö! .
oöͤxter, und Seegers zu Mande
i hlt wird. gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. geia
fräteftens innerhalb einer ö nung des Stipendiums anzutreten und ohne will⸗ k
lenden. ; m 9 1. April 1906 ab jur Verfügung.
1035 4 Germ. · Sr Drtm. (IM Gern. Schiffb. (102 . elekt. Unt. 106
io) et. b Mere d
333 5*5 22
AW
Asbest 123, 30b36.
Dortm. Union i. ft. V. 97 75a9g, 40a938, 50 ,
10 506. Linol. Ob 104, 10et. bzB. 1
ag. Text- Ind. Ui
—— —— —— — — —
andel Belleall. (l
für das Jahr 1905.
bei der Akademie der Kün e Hemm. dem Stacdelschen Kunst.
Düsse önigsberg und Cassel b Staedeh . 2 M. einzuliefern. An diesen Stellen findet eine Sichtung auf Zulassung zur Konkurrenz statt. Die . karrenz verstatteten Arbeiten werden zur Entscheidung nach Berlin
t geeignet befundenen aber den Bewerbern wieder
Wahl des Gegenstandes ein esenrt, die vls nich kewußte Streben erkennbar ur Verffigung gestz llt. . orstellungen entsprechend zu gestalten. Ins⸗ Als fratestet Giniieferungstermin gilt . . J gen Zusammen bang Fer bei der Akademie der Künste ju Berlin R. 33 Poti⸗=
Bewerber be, Tamer Straße 126, der 5. März 19805, Mittags 13 Uhr.
kei den übrigen Akademien bezw. dem Staedelschen
eugnissen über die Ltztere, J n 5 der Bewerber ein Preuße ist und daß
An diesen Stellen findet iten von dem Bewerber selbständig entworfen sind, — Die 5 66 ein Verjeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten eidung nach Birlin auf besonderem Bogen, — . ; geeignet befundenen aber den Bewerbern wieder : EGingefandte Arbeiten, denen die vorsteben? unter J bis 4 * ( geführten Schriftstücke nicht beillegen, werden nicht beräcksichtigt. Ginfendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten ju erfolgen. Rückfendung nach und von dem Ein⸗ Mär 19065, Mit tags 12 Ahr, lieferungsorte hat der Bewerber zu tragen. ꝛ Staedelschen z besteht in einem Stipendium von 3000 „ zu einer ö ö i n, ,. Reisekostenentschädigung und
einjãhrigen Studienreise nebst 300 sst in Raten zahlbar, die
Jahren nach Zuerkennung des Stipendiums anzu vollenden.
Der Stipendiat ist hir sichtlich seiner Reiseziele nur insofern
etwaigen Wünsche auf ein
von fechs Monaten nach Antritt der
ademie.
Berlin, den 1. September 1905. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,
Johannet Oten.
— ——
zweiunddrelßigste Lebensjahr nicht
letzte nach Erfüllung bestimmter Ver
Leb ĩ des Bewerbers, aus Den. . ö ö vlich z sg e ist spätestens innerhalb einer Frist von jwei
6. simß s. ; ; ist, G , nd ; irer känstlerischen Ausbildung ersichilich is Die Studienreis ur dt en en
Bewerber ein Preuße ist, und Elche Unterdrechung zu ; ; meiunddreißigste debensjahr nicht . Gi rh ut jstebt vom J. April 1696 ab mur Verfügung. n ju besuchen hat, falls er es noch nicht
eichten 3 ö ; ,. , , 65 . bezug auf den Antritt und die V
d ne fremde ; H , e m , Studien jwecke, besondere Studienarbeiten,
endung der Studienreise, die S ce, re Stu är di bestimmten Arbeiten ichti Sudienorte uüsw. Unter tunlichster Berüchsichtigung seiner
für die Konkurrenz best wichtigere Studienorte us . . —ĩ J ie,, 3 , .
ie Einsendung der ũ icht abgewichen werden darf. Vor Abla . ,,, Studienreise hat der Stipendiat Studien dem unterzeichneten Senat der dem noch näher zu be-
—
Ausstellung der Kon-