1905 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ein ein⸗ voller Kehle ins Telephon schreit, sodaß er natürli uspielhaus. 116. Abonnement gvorstellung Wann auf der Walstatt bleibt, mißlingt doch Gäslings Anschlag; ein ein J regung und aus voller Kehle ins Te ephon sch 1 z ch 16. 1 . i n,, , . .

der Königebote meldet die Begnadi Gudmunds, d am anderen Ende des Drahtes nicht verstanden wird! t muß man ng, . . nn hre mn der ö feng? belehren und mahnen, bis der Betreffende feine Stimme richtig Regie; Herr Regiffeur Keßler. Die Romantischen. Verslustspie E 1 st e B e ) I n g e .

ettet Signe in die Arme schließt, während fir 8 Were, ibre ö. 2 büßen will. mäßigen kann. Unwillfürlich denken solche Naturkinder, daß man schon in 3 Aufzügen bon Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda

Stenhammar hat diese Dichtung nicht zu einem Operntertbuche ordentlich schreien müsse, um mehrere Tagereisen weit entfernt ver⸗ Regie Herr Regisseur Adler. Anfang 746 Uhr.

umgeformt, sondern fast wörtlich, nur unter Hinweglafsung dessen, standen zu werden. Sonnabend Opernhaus. 193. Abonnementsvorstellung. Daz D t NR 1 * 9 was ihm überflüssig erschien, seiner komposmᷣtorischen Albeit zu Grunde 3 an e n 3 d , u. Henri zum eu schen eichs anzeiger und Königlich Pr euß is ch e n S taa t zanzeiger.

elegt. Seine Mustk sst immer wohlllingend, im Orchestersatz, in ; , e. n. fe,. , n, . . ö ö. ö . 3. * 38 f ,, . , , 4 , 9 . 2232 ; von boher Schönheit, aber ohne eigenen Charakter. Am en liegt nunmehr vollendete au der Eisenbabn linie arzach⸗ . on Den 3 ö F n ie ges i e unge rde He g aft ein. Über deren felerliche Eröffnung im Bei. Blumenthal. Anfang ? Uhr. 94 erlin, Donnersta den 21. S hm die geschloffene Form des Liedes oder der Ballade, deren Weisen er dann S eith · Ba ast e in, ũ fe ö 6 21 a, k , meg, warnawcte, Oper m bah. ; g, eptember 19 0 5.

als Leitmolive im Sinne Wagners durch das ganze Werk fortzuspinnen sein Seiner Majestät des Kaisers Franz Josep sucht. Aber so gut ihm 2 ches in , geglückt ift, die d. Bl. berichtet wird, legt tri seiner nur etwa 30 km won Charleg Gounod. Te e. . a Faust bon . a, nr, , ,, em, n me gern, nn, nn nnr. Personalperänderung en. den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments, Wagen führ, Lt. (und 54 Todesfälle), in einem ländlichen Bezirke des Staates

r ,,,, 33 r e fi n ere ö. ö 51 . , 38 ,, n, mn, , , übrigen fin den in der Musik viel Anklänge an bereits Bekanntes, Stand der heutigen enbahnbautechnit, alt ö K., m . . hie und da 3 fast wörtlich, besonderß von Wagner über. in einem Bericht der Münchener Allg. Ztg.“ hervorgehoben . eater. Freitag, Abends s uhr: Giga XIII. (stöniglich Württembergisches) Armeekorps. 3 , . ar 1. Etappen. Lꝑuisigend bis zum i6. Üugust weitere 2 (GH), in der Stadt nemmene musikalische Fhraͤfen. Was aber an dieser Oper, in der sich wind, stellenweife dem engen Tale die Bahntrasse abzuringen, ö er. Freitag, Abe Elga. Offiziere, Fähnriche usn. Ernennungen, Beförde⸗ vier in der Schu tzttuppe für Süd westafrika, Ache ö ung, diese Missässippi vom 18 bis 22. August 10 C3). Ferner wurden ge— .. alles um Liebe dreht, am meifsen befremdet, ist das Fehlen einer schäumende Wildbäche und tiefe Schluchten ju übersetzen, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Die rungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 15. September. Schutztruppe für Kamerun, zu 8 n . Lt. in der meldet: in Livingston vom 30. Juli bis 4. August 7 69 in eigentlichen Liebesfiene, die im jweiten Akt an Stelle der di(len Tunnels ju bohren, fchwierige Abwässerungen des nassen Unter⸗ aun Forderung. Käöttert: v. Faber du Fanr, Major 8 1. 8. der Armee und den i gen fen ng . e r . Assist. Arzt in 1 Cortej vom 1. bis 10. August 5 (2, im Bezirk . Läederposträge, bei denen die andern Sänger auf der Bühne untätig grundes und umfangreiche Pilotierungen voriunehmen, kilometer · onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. wiltärisches Mitglied des Reichsmilitärgerlchts zum Qberstlt, zu der 2 Feidart. Abteil, St a6 gif f e, Assist. Arzt in eraeruz vom 6. bis 19. August 2 (5), in der Stadt Panama zuhören, geradeju geboten wäre. kangh Dämme, Futter- und Stützmauern sowie zahlreiche Abends s Üühr: Beuignens Erlebnis. - Oauneles Simmelfahri. 1berjähl. Majoren die Hauptleute und Komp. Chefs unter Aggregierung Dr. Grun , , , 666 ff 2. ö. Feldlazaretten, vom 30. Juli bis 7. August 4 (9H. Mit der Aufführung 22 6 n. , zufrieden zu 6 3 . e Tir 8 bei ö bete . ; 33 . ö. im Gren. Regt. Körtgin Diga der Schutztruppe für Südwestafrika. zu Ib er, , 9e, Pocken. ; . i i ürdi winen⸗, Fels⸗ un ürzen zu n. e n ö. . j Ir. II9, o ; f f 24 ; J ren, ; = ; . 5 . k Erne re, 2 , gr n nen . als 3 an r fflalen ungewöhnlich reiche Gebirgas⸗ Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Freitag, Abendt k. Nr. 125, 1 dr lar gh f e e heisse s gin , . wih, mn ist . e,. Rieth. In der Wache von 10. Kis , Gärten darstellenken Künstler folgten feinen Intentionen willig. Unter habn dar, so bietet sie auch dem Reisenden eine Unzahl wechlelnder 3 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim) Schauspiel in 8 Aufzügen dan 6 üägel im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen ; Henn dere a gn. in e 65. Gnesen, Reg. Ber, i, , , , , , , ,, , . znr Ber e ec ere a 0 nertennung. Elan n . St. nabend, n . . f z . . . . 2 aise ' . ; . gen 4 einer unver ein r uc g spit ät und Blick auf den Hochkönig, und nach dem Passieren des ersten, 179 m 8 Nachmittags 3 Uhr: Ter Traum ein Leben. z h von Ungarn, Majer im Inf. R mn . ; . Oe . . Vom 3. bis 9 September ist in Galizien Größe ö. n,, getragen. 6 . ,. Partie der 2 f. ö. ,,, feet u 2 den ken 6 Abends 8 Uhr: Hofgunsi. bing ft n ei; hi Tr ren eri rd Hi. . Technik. , dm. , gte ö . i itgli auses, angen wänden des Salza ununterbrochen empor. n schneller ö ; *: ; . ͤ ‚— ina. : 836 ĩ 66 ö. L,. . . 23 . r De w. ain. pükn g re g ,,, N. (Friedrich Vilkeln stẽ tiges Theater.). Freith, . 6 1 s. 35 83 dee, ,. . Das , Problem, Gebäude, ohne sie abzubrechen, an einen Einer Mitteilung vom 25. Juli den Pocken 2 Curgpäer erlegen, . in feiner reifen künstlerifchen Art. Vortrefflich, nur vielleicht ein , n. auf . a, n,, der , , ,, n,. Bauernkomödie mit Gesan r sterttn sri Hauhtr! ens Kam Gier lin en er fer r nn n n, ,,,, . 1 ö din ar en n i. , eufsisten 2 fig. nn,. : wenig gutmütiger und jovialer, als die Figur gedacht ist, war Herr ochköniggruppe und auf die großartige, von der schäumenden Gafteiner ö 1B iutermãrchen All-⸗Wärttemberg Rr. 126. zum Platzmajor in Stuttgarf ernannt; Erfolg durch gin rte ge, m, , , men and schon mit ire ins ne f nn 9 ö. nglischen Regimenter ]. off ann als Bengt. In kleineren Aufgaben bewährten, sich. die Ache durchtoble Klammschlucht, Leider entziebt der 44 m lange onnabend, hen * . z Fam ecke, Königl. preuß. Haupfm. und Komp. Gbef gan 9 worden. Eins, bęsonder interessante Gebäude jfgetreten. Eine erhebliche Verbreitung der Krankheit 4 3 Jörn, 66. i. 6 . nach den Aktschlüssen k nur zu . 3663 m, ,, e,, . ,,, ö . * , Senschel. ö 6 i. 33 ö . 4 2. 36 J, . 6h ,, er e, air . y, n,, . 66 ö 6 aan Pogenstu auch den anwesenden Komponisten vor den Vorhang. ganzen Fahrt. m zweiten Drittel entwickelt R ie ; ö . nf. Regt. Kaiser Willhelm (2. Großherzogl. Hef) Nr. II6 von seiner dem Leuchtturm bei Wittenb j we e ,. gemeldet; seit d legten Lush ; ; als? Talbahn auf der untersten Stufe des Gasteiner Tales. Tiüllung enthoben, gge, überzaßt. Häuptin. im Inf. Hegt . be enbergen einen anderen Standort ju ie ee, ö. . em letzten Ausbruch der Seuche sollen bis zum 29. Juli 2 er r On banefchaft eln en frerlichen baknktet. Zwiy chen , h wt. geben, um in Zukunft die fortgesetzten Baggerungen zu insge amt 137 Personen an den Pocken erkrankt sein. / , .. 1 , ,. e, . Freitag, . , e n, . e, ,. . n, . nannt; nac ire, ö . v. . e. ar e, Liane, ,, n enn rden, mn ,,,, , Arne Nuffütrung' ven N. Wagners Oper „Die Meistersinger, von Fihredißgh en där . 1 J . ; . ; ü Haupim. und Komp. Chef im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Die „Hamburger Nachrichten‘ veröffentlichen den Beri . u. a. in Ligua und Santa R de l ĩ Nürnberg“ statt. (Beginn 7 übr). In den Hauptrollen sind die flickers sichtbar. An Dorf SGastein vorüber entwickelt sich die Der Opernball. Anfang 71 Uhr, ßehuss Verwendung als Komp. Führe d ,, ,. . ge. n den Bericht eines Fach nta Rosa de los Andes der Provinz 3 . 2 Knüpfer, , Rien die Triaffe, in weitgedehnten Kurven, um im letzten Drittel abermals Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Weh' 9 Viebrich. Sperling, y 15 ö . . ,,,, . ,. Angaben ent⸗ 1 r eg nr, . a der Propinz Con- Damen Gteblad und von Scheele⸗Müller heschäftigt. mit ciner fortgesetzten Sielgung von durchschnittlich 25 26 ju dem, der lügt! Abends 74 Uhr: Der Opernball. am ii Söttober b. EG. ab * behufs Verwen kung, dis. Et, sißzt ein Gewicht von etwa Co G30 Kg bei . 3. ausgeführt, be⸗ = er Provinz Arauco und in Osorno. Im Königlichen Schauspielhause werden morgen das Lust. Tausend der Endstation zumstteben. Aus der Ferne grüßen die schnee. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Zar und en am Kadettenhauß in Dranienflein, Joel, Lt. in Inf. Regt. 5 m. Wenn“ nun auch in der 4 . 6 von annähernd Fleckfieber. . spiel von , . . , . und (vorher) Wann wir n, . c ,,,, San ng h el, Sinn,, * e , Ühr: Der Opernball. ,, in ven 6 d. Jab auf ein Jahr bungen vorgenommen worden find, bei denen es 6, 13 Oesterreich. Vom 3 bis 3. September wurden in Galizien en,, Hr ind am Sonnabend statt der an⸗ . Dann dampft die Lelemolive äber eine gast ununterbrochene ; J . i ß . e g. ze g see ef. . g . ,, n . . . ö. . H , ,, ,,, . . Ibsens „Nora. mit Frau e nn ,, ö nn, ee. Nenes Theater. Freltaa: Sin Sommernacht , von , n, m Oberlt. im Bauwerk handelt, das bei verhältnismäßig ener. gehn 1 Oesterreich. Vom 3 h ele er,. wurd Galizi 1 . W nächsten Sonntagnachmittag Der Markt. und Landhaf. Gasiein, auf den Hamskan; und den Ankegel und Anfang 74 Ubr. udn, mn Ins Regt. n g i r , . 6 1 4. d, . befitzé. Es waren seitlich von der eigent, 2 neue Erkrankungen und 3 Todesfalle . e e', i, 4 Hütte bestßzr in Spene. Den Abend piellan beherrscht nach wie den mächtigen , . eröffnet. Kurz vor der Statien Sonnabend und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum. zie iaß, zum Sberkt, Vorlaäuff: ohne Patent, baer en ie er . . , . hergestellt war und darunter je 1 aus der Stadt Krakau. . . wären Wchwankt, Höh früh um Fünfg:, der morgen, Freitag, die Angertal äbenschrettet die ahnlinie auf einer imposanten Eisenbrücke, De hle, überzaͤhl. Rittm. im Ulan. Regt. König Karl Nr. IJ, zum vorgefehen worden, an denen sich En ft wegte, Trãgerbauten Rußland. In der Zeit vom 14 bis 28. August ist je 1 Fall 35. Aefführung erlebt. „Cbarleys Tante“ geht erft wieder am dem größten im Zuge der Nordrampe erbauten Bahnobjekte, die m ö . setadr. Chef ernannt. Frhr. v Lindenfels, Rttm. . ,,,, 2 Lauflatzen bewegten, an von Genickstarre im Kreise Nowgorod und in Pensa sestgestellt 8. Oktober zit rait. in Siene. tief, nahezu senkrecht abstärzende Angerschlucht. Alsbald wird guch Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uh: Chef im Üllan. Regt. König Wilheim 1 f5t 265 . , 2 v n nnn, ö. 3 de . , , worden. . . 2 . der Graukogel, aus dessen Innern die Heilquellen von Bad Zum ersten Male: Der Jahrmarkt in Pulanitz. J berg. Helfen berg, Sberlt. Und perssnli , , n , . K . enden Teile waren starke Handwinden, Milzbrand. Mannigfaltiges. , . r, , , . Sonnabend. Abende Sz Uhr: Der Familientag. , . . . 36. . . . k . k . 8 233 . Vom 23. August bis zum 5. September sind im . ö 2 . ö x ienstgrades erhalten. nzelbach, Major und Kommandeur des 65 000 M erfordert hätte, während di Verf dub. jatka 14 neue Erkrankungen an Milzbrand festgestellt Berlin, den 21. September 19065. i, 231 1 ,, berũhmten Kur. nesdemtheater. latte. Dian Aleraner) Fate 3 J. Dellart, bete sr, g nnn glei, gesöst . Grun dmauerwerl sich für etwa F Tode 3 e dg. J Error r , e / n n, , J melden, das Präsidrtum de Eut]d den *. s linie, nach dem Abschluß der diesjährigen Bade. und Touristen. M. Henne uin und P. Bllhaud rin. Regent Luitpold von B arr. 26. zerbindi ischen dem alten Gemäuer und dem China. Die in Tientsin verbreitete Tollwut Ere'ern JItakten durch das Srdbeben Geschädigten über⸗ saifsn, zunächst nur bescheidenen lokalen Verkehrsbedürfnissen ju ge . . ndr ele e sbage: Die Höhle des Söwen. r Bayern, Hartenstein im 4. Feldart. Turm durchsägt werden. Nach der Mittagspause, um 1 Uhr dort de Juli d. ĩ ü ; ; Tage: gt. Nr. 65, Vogel ö Regt. Nr. . 2 e ' j hr dort gegen Ende Juli d. J. noch nicht erloschen; u. a. 2 . e ö. . Sr , 2 6 sᷣ I. , . 3 * 6 * . in die 8. he er, 3 Uhr: 21 , , ir nn 3 r gr, . 56 . e, , , n , 1 ech ,, 6 . r, . ,, . . ; n. 6 uf . amn ni ä Sötn i ; 5 lun lon. Bat. Nr. 13, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten nach Süd ü z * 9m legen. In der beim Feldlazarett der ostasiatischen Besgtzungsbrigade Wehner, der Staatsminister Dr. von Bötticher, Oberprästdent der 8 9 1 6 an diesen Bahnbau dis Hoffnung k on. Ba . ft rates C haiten , re nn,, en, ed n! ini ia g nicht nur eine neue Acra der Entwicklung Die Unteroffiziere: v. * znia; ; gemäuer. errichteten Tollwutstation sind während d ten 7 ö Rien Sachsen, der Minister des Köni lier gn f, 2 6 9. . kes nete end Terre, Gastz in einleiten. sondern auch Thaliatheater. Drecdener Strebe Ana) Ot krion: un lar Rr lig ffij * . ö n . ö e mn r m , . Minuten gedauert. Die 50 Angehörige verschiedener Nationalitäten . ö . , ,, / ne, ens, dent gerh in Kn Flite fir ir, dene esche, ene be, Dl eleltun des Waffer, reiherr von Cramm- Burgdorf roßherjoglich braunschweigischer ; . ; und Schönfeld. Freitag, r g eßt. Könlg Karl Rr. Is, Faudireltors, Geheimen Baurals Dubendey. Abends schon zeigte d Werfchledene Rrankhettes. He r ler Dr. von Schmit, Prästbenk. deg Königlichen Kammer. Räten Stream des Leuchten,. und Flemtenterkeers cike ewig; Sähmwärng unn Gckagg laß Nkien bon Jean Kren und Arthut Ear. nu Fahntichen befördert. Turm wieder den vorüberfahrenden Schiffern sein Licht . o cken: Moskau 2. Konstantinopel , . , D r , , d, , ö. e u Wied. Die konftituie rende Sitzung wird in den nächsten Tagen ber Cauctnbahn dem Herter bergen . . onnabend und folgende Tage: um e . am, erlt, der Landw. Inf. 2. Auf. Gesundheits 8 3 Irfrankungen; greacfleber: Her J ; geben unde di ganze zweite Gisen. tan, Nachmittage 3 Übr: Der Hüttenbesitzer. gebot, zum Hauptm.; zu Oberlis. die Ltz.; vom Landw. Bey undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ngen, arschau (Krankenhäuser 11 Er- in Reichstag stattfinden——— bahnverbindung mit der Hafenstadt Triest vollendet sein wird. Sonntag, Nachmittas br d sin itt gr 6, . c. ö . 2 . , , e, maßregeln. 3 1. . gan he . . 6. e ang 3, n . ö *. , . ] . r nl, nn des Landw. Trains 1. Aufgebots, vom Landw. J ĩ Todesfälle; New 4 en e z er n, . 9506 . fer . . d 3. de , 1d . 9 * 9 6 BJentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Bei kleinen Preise⸗ , , . Noel teniut der Res. des Gren. Regts. Königin k und Gang der Volkstrankbeiten. berg 1 . z e e f ene 3 r gn, 83 Ia* für Het . Tfranden) find getern mah mi ing e , eben- En erster Besetzung : Die Geisha. Operette in 3 Auftügen bon ga Nr. 119, vom Landw. Bezirk Heilbronn Braun der Res. (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ luenza: erlin 3 2 zfãlle; r . . Gesellschaft imatkunde, am Dienstagnachmittag am n ersz setzung) sh per 9 ; Hei 8 ; f ; 3 en, , cb eefan . burgia., Gesellschaft für Senn . nag 94 gebäuden niedergebrannt. ; des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 Nr. 38 vom 20. Septemb iaf is: ; , np o st ; Bahnhof Baumschulenweg. Die Anlage des Plänterwaldes datiert, D. Hall. Mustk von Sidney Jones. pom Nl drr Weir Ginge . 6 K . 20. September 1905.) miasts: Reg; Bei. AÄrneberg 8. Srkrankungen. Mehr als wie der Gartendirektor Maechtig, der die 3a e ,, Budapest, 20. September; (W. T. B) Die Herkules bad dn, , . uhr. Bel halben Pratsen: e el rte m g, d- Vi, e bd . , , ö pest. Her ße el , , nr starben am Keuchhusten: in mitteilte, seit 1877, wo es als eine dringende Notwendigkeit erkannt umgebenden ärarischen Waldungen stehen seit Wochen in Settẽist . ach, ,,, nh,, Dic Geisha. Benrk Stuttgart Speidel der Ref. des Gren. Regtg. Königin Olga A i te Vom 2. bis 9. September sind 11 neue Erkran⸗ Schleswig 82, in . 3 ,,, ; 53

ies, Ftp, Schneiden der, Nef, des. Znf. Rent, Keisg kungen Lund s Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt, davon 19 Jork 28, Wien 115; desgl. an Scharlach in Berlin 20, im Reg.

6 . n 6 9 . . n. . tre gn gen . . r . Friedrich. & 6) In At 533 * Gn aum. un uchmaterial in . r . ei den Loscharbeiten ein. Bei diesen wurden durch her ah itüriende tietrich, König von Preußen Nr T5. Schlier der Re. des g. Inj. in Aler and rien un Fit Port Seid z j n ö wurde des halb auf . am 3 e. . Tel sen 2 Soldaten getötet, 3 schwer und 11 leicht verletzt. Trianontheater (Georgenstrahe, nahe Bahnhof griedic⸗ Regts. Nr. 127, vom Landw. Bezirk eee, Bari * ss X Brütisch-Ostindien. Während der am 25. August ab˖ ö k * 6 . London Kranken · , , e. . aht n, , * . z . Dle Löscharbeiten find mik großen Schwierigkeiten verknüpft. an, . . . gie be, Satnisches gut ö . pi Regts. Nr. 180, vom Landw. Bezirk Horb Stiegele 1 ö . 6 , chaft Bombay 2118 Warschau Krankenhauser 22 Wir y erg der Sirch n * nannte anlag ngen 3 * . ar K ; be. 5 der Ref. des 10. ꝛ; ; ; Frkrankungen (und 1427 Todesfälle) an der An E gau, (Krankenhäusgz) 22, A 3 desgl. ase rn stimmt ist, immer jung zu bleiben, well die herangewachsenen Bäume Aus zem Erdbebengsbiet än Süditalten liegen folgende in 3 Atten von Roberto Bracco. Deutfch von Otto Gisenschiz deilbronn 6 ö 8 en, . . e nh Gölusd ber err r eg. gef r inne. langt, 35 52 1 , . ; 29. Hamburg 235, Budaxest und Strãucher für den ü ,, . Bedarf e n ,, weiteren Nachtichten des W. T. B. vor: ; fag 8 . ia, , n, m, de, wen. Fanz Joscyh von Desterreich König don Ungarn, Streber er Hafengebiet von Karachi; 30 (17) in demjenigen von Jam nagar, Fesgl. an ern iner er, dan 2B Wien 36 durch Neuanpflanzungen stets wieder ersetzt werden. Weil ausdruct! Reggio (Calabrien), 20. September. Heute nachmittag wütete onnabend und folgende Tage: Da nde der zief. des Jaf. Fegts. König Wilhelm J. Nr. 154, vom Landw. 10 (3 im Hafen von Porbandar und 5 (6) in dem von Brach. æheitiani e . ud ß p in Berlin 29, Budayest 24 diese Behandlung des Waldes 1 1 . y. , n. in der Stadt ein heftig: Unwetter. Mehrere Häuser wurden ö Heirk Fllwangen Bühler der Fes. des 2. Felda K In Moulmein sind während der am 12. August abgelaufenen St . 6, z 6 n Nor 182, erhalten wird, bietet er einen . dem * . . . . durch Blitzschläge beschä di gt. Man fürchtet, daß die Felder Prin - Regent Luitpold von Bayern, vom Landw. Bezirk Eßlingen Woche 6 Pesttodesfälle festgestellt; der Hafen ist am 6. August für 1 X. . . j desgl, an Typhus in . k err g ge e lite n,, , 6 . . . Instrumente zeigen noch . 1 8 m . der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph ,, Draht nachticht . oz. Steltn 3! i, mn 5 ig r m n , g, , 3

in li in Rei faltig ae, Hi. 6 e,. ; P J s prãzise 1. don Veste ĩ , ĩ i ö ö apan. ufolge einer Vrahtnachtt ( 296 * ĩ— 6 3 . * 6 22, gerade darin liegt ein Rei; des ausgedehnten durch mannigfaltige Wege Monteleone, 20. September. Ein heftiger Sturm, der 2 . . gr, ,,. e, a, gi, von Ungarn, Link der Res. des Gren. Regts. jn ö vom 13. September sind Rem Yort 375, St. Petereburg 123, Wien 76.

ö Abfchiedgbewilligungen. Im aktiven Hee re. 15. Sep- Mauritiug. Vom 7. Juli bis zum 3 August wurden 12 neue

purchschnittenen Plänterwaldes. Senn dichter Bestand schtint ibn dem Wild heut? flüb ausbrach, rief großen Schrecken unter der Bevõlkerung er,. I Das Fahnen spiel. Y Die gaskaden Rutschbahn, von tember! Haid, Rittm. und Eskabr. Chef im Ülan. Regt. König Erkrankungen und 11 Todesfalle an der Pest gemeldet.

und ter Vogelwelt besonders lieb ju machen. Rehe und Fasanen hervor, die zur Panik anwuchs, als um b Uhr 35 Minuten ein 8 ? a en haben sich zugefunden, und vor allem ist dies ein bon den Singvögeln seichter Erdst 1 verspürt wurde. ausgefuhrt. Iten? Damenringkampf in der Luft, ausgef ö arm. Pn ö , ö gin nland. 5 be rn r nr. ö ö j 8e a , mr, r en, . , ,,,, 1 6 n der ah är n ,, , bis 12. August in Port oil s fol tze tun nge e n 8 9 ö 2 in der offiziellen finnischen Zeitung hat der art sud 8 ind Spazierga oion -! in Olivadi zwei Häuser, die als Maganng ; : = m B s ö . t worden. Senat Hamburg für choleragverseucht erklä schloff ,,,, , ũ n Gren rw t am Leben geblieben waren, dur uer zer ; e ̃ ; , . Pest' Heftig unb Haarig in dem Be; ; „r, ,,. e. n en , unn os Treptower Kanal zur Spree ju leitenden Stichkanal, der schon Wasser erlitten Verletzungen. In Catanzaro herrschte henne vormittag n 1 n, , . e ,, Beamte der Militär verwaltung. Gan flag ner ite? , . tg fee m h. , n , . 8, . s , , ,,, . heftig et Gn mn, der die Depllering in großen Schrecken versetzt. . ti siaren und 3 nul m e , neuest , s . . 23 ,. n,. . Wein Los ene 0 te 6 ö Tus ea. z sowle R. Anj.“ vom 13. d. M. Nr. 216.) 5 f. Die e Nachbarschaf r unkt n rten, seinem Ansuchen entsprechend auf 1. Dezember d. J. mit der ile. Zufolge einer Mitteilung vom 7. A is ⸗. fär den Plaͤnterwwald Hilden. Aut dem Umstande, daß dieser Wald Halifar, 20. September, (W. T. B) Die Repargtur en, , , Vorstellungen: Nachmittags zr Uhr (en Cäietzlichen Pension in den Ruhestand versetzt, nter Verselhung deg Valvargiso der eine eingeschlerpte Pestfall , nen ; ; . meist junge, niedrige Bäume enthalt, ichen vor allem, die auf dem des Dampfers . Brem en wal. Nr. 22 d. Bl) wird dier Tage gind fre 5. ben , fh ö. Titels Garn. Verwalt. Direktor. Fazegen sind in Taltal Iz Personen eikrankk und 3 gestorken. In 3 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die fan digen, in geringer Tiefe feuchten Boden vortrefflich gedeihen. darf dauern, dann wird das Schiff nach Bremen zurückkehren. Die ind frei) un 1 . Arta soll die Seuche Mitte Mai erloschen sein. für Herkünfte von Ham burg angeordneten Quarantäne intgefsin nicht auf. Sch zttcnlofigkeit geschlcsen wernen. Jm Gg, Passagigre werdzn n ö, , gtaiserliche Marine. , teil, die duichschnittliche Höhe der Bäume ist weit über Manneshöhe, aͤbreisen, der von Baltimore kommt, um sie abiubolen. C/ doce— . Koblenz, 15. September. Kraemer, Königl. baver. Lt. im est und Cholera. Rr. 219) und es feblen die höheren Bäume keineswegs ganz, namentlich an den an. Regt? Wrede, nach erfolgtem Autscheiden aus dem Königl. Z rit isch. Ostindin. In Kalkutta starben in der Woche ; Marokko. Wegen und den Waldsäumen nicht. Ʒamiliennachrichten ug; Heere mit dem 1. Oktober d. J. als Lt. mit Patent vom vom 6. bis 12. August 9 Personen an der Pest und 15 an der Cholera. Der internationale Gesundheitsrat in Tanger hat für die von . ö Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . 5 atz 1901 im 2. Seebat. angestellt. Cholera. , . ,, , n. eine ärztliche Untersuchung berichlerderder heften ar Wittner, in Lcheihal im „Gyangelischei Depeschen. ,,,, . * Gerichtsafsessor Dr. Ale gaiserliche Schutztruppen. 66 , J . , aden nao dowag ist wife ift in err g r g nere n , n e . Heiden boten Die äußeren Verhaltniße auf biesiger Station sind so Paris, 21. September. (W. T. B.) Im Auftrage des Geboren: 835 Sohn? 6 Amtsrichter Dr. Waldemar Ne / j Cobl enz 15. September. v. Weech, Lt. in der Schutztruppe Cholerafall 7 . 6, . Gefundheitsrats vorbehalten worden, welcher seine Entscheidung je nach e die gieschen geblieben. Jiur ist binien in unserem Hofs ein Kolonialministers ist der Oberresident der tonkinesischen Provinz mann (Bautzen). Hrn. Georg von Braunschweig I Zaceninn 6 zünwestafrika, scheldet aus derselben am 30. September d. J. gefamt 7 Krankheitsfällen haben 3 bis zum 5 8 inn e b. dem Ergebnis der ärztlichen Besichtigung trifft. escheidenes, aber dem Zwecke völlig entsprechendes Kakaotrockenhaus Kwangtschuweng Albi hier eingetroffen, um über die von = Hrn. Bergaffessor Prelißner (Breslau). Eine Tochter: Hrn ö ufs Rücktritt; in Königl. baver. Militärdienste aus. v. Sal - geendet; scither waren bis zum 12 Herrn, ep ö er tödlich erstest worten, während vor unsfrem Hausg neben dem Fleggenntsste dem Kolgnialbeamten Liegeot verübten Grausam⸗ Werner von Bewi e e r. bei FKaselow). , in der 2. Feldarl. Abtell. der Schutzlruppe für Süd. meldet. zum 12. neue Fälle nicht ge⸗ a, , am Ufer det Fluffcz fich eine hohe eiserne Stange erhebt, von welcher . Gin fs Scherenberg sGijcnach. * ata, der Aöschled mit der ge czsichen Pension, der, Aufsicht uf Rußland. Nach den bis zum 7. September reichenden amt⸗ Kurie Anzeigen

; . n i ichten. In diese Angelegenheit sind au Gestorben: r. im Ziwisdi —ͤ te über den Fluß hinüber nach Edea und räckwärtz keiten zu berichten. J ö gelegenheit sind a ch noch Hauptmann Augusta Freifr. Raitz von Frentz, geb. Serrnyt, dem . ta ift und der Crlaubnis zum Tragen seiner bis! lichen Mitteilungen war in den Weichselprovinzen bei keiner der zahl. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt 0 . n eibt.

aus Telephondrä r nach Dugla führen. In unserem Hause wurde ein Apparat an- andere Kolonialbeamte verwickelt. ,,, 6 . ertachf, sodaß wir mit Duagla und Cdeg telepbonisch verbunden sind. don Brouwer (Berlin). n für Pr Gin f it, zum. Komp. Chef ernannt. Rich . 5 , Erscheinungen erkrankten Personen J 3 da Lobettal fast in der Mitte 1 xischen n, ,. 4 , i d Ni ; ; für 3. und Komp. Chef im 2. Feldregt. der Schutztruppe Laut einer am 9. September veröffentlichten Erklärung der Luthers im Auszuge und mit kurzen . . e n et ä Hergen e hennes Rrpäsätes i GGortsetzung des Amtlichen ank, Michlamtlichen in der Ersten üg wih gesteftttg fte. Tarieib ing. eck anf ben, ien Seß, Kerk Berns be bel id unzrhazb zr Genn de; Hausgebrauch berakzgegehen von J. Lö. Herm. St zg. B f . . e . ö Dr nde ö. 62 ,, ann) Verantwortlicher Redakteur: . . . . e e r , eg 1 ö din das russischen Reichs während des laufenden Jahres nur im 4 , der Theologie, und * Voelker Rellor a. D. Mit . erpflichtung, orgens un ag eine Eidregt. derselben utztruppe, Franke, Hauptm. und Komp. ' ; . ; ö my offen zu lafsen, um allfällige Anfragen und Verichte entgegenzunehmen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. eig ö. 1. Feldregt. der Schutztruppe für Südwestafrika, in das , * ,, 3. 6 23 ö 1 . ö, Altes Testament apart. Gebdn. ee ü, fehl,. ann g hee (ker e Th. . ind . ,. Schutztruppe; versetzt. v. Kleist, Hauptm. Zariyn beobachtet worden; seither sei im Reiche . Erol! Kad ünd Waidverwüstun g. Ven Hermann. Auf Ver= 2. . . . , n ,,, in. , D n, de, g. 1 Aꝛkranküng vorgekommen. Hinzugefßgt wurke, dal im Weichelzebiet anlassunge des Deutschen Vergins für ländlich? Wohifahrts. und interessant. . lucht sich eine Mark ju verschaffen, Theater. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt. sibtzr in der 5. (Proplant.) Kelonncnabtell. Weitzenberg, Sberlt. ,,, auch im vorigen Jahre die Cholera *r fer herausgegeben. Etwa 3 Bogen. 1“ S Leipzig, Felix 2 6 . 5 k , ARönigliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 192. Abonne⸗ Helin Sw. Wilbelmstraße 3. ein ph el rr. 5 JJ t *. reis , reg, Zufolge einer Mitteilung vom 21. August Anwe sung des Bundesrats zur Bekämpfung der Cholera oder gar in Viktoria oder Jabasst ist, ein oft ganz unwichtiges , , Die e erf fr, e , Dyer * Sechs Beilagen deu d e Frhr. v. Ledebur, Bberlt. in der Sog r. für 6. 8 feen n n e r h 3 . allt =, . Juli . ** n, . . mt JJ . Eren rem, , , , , , e, , . , nn,, . Anfang 7 Uhr. 1 hi Bock 9. Wülfin gen, Lts. in der Schutz— Es gelangten zur Anzeige in den Vereinigten Stagten von 6 gib ft n ' n eur e e in 7 ; ; . .

ö ampfhaft ans Ohr drückt und am ganzen Leibe zitter dor Auf. Herr Ballett meister Grae . Beutsqch, Ostafrita, v. Bönninghausen, Lt. in! Amerika: in Rew Orle ans vom 18 bis 2.5. August KJ Erkrankungen J 260 46; eleg. geb. 3 * Stuttgart, Ernst Heinrich Morih.

ö. 1 4