1905 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Die beklagte Partei ist schuldig, an Klageteil zu Händen des klägerischen Anwalts als Pfleger 400 6 Hauptsache nebst 409 Zinsen hieraus feit dem Tage der Klagezustellung als räckständigen Unter- halt für die Zeit vom J. März 1905 bis 1. Juli 1905, und ferner ab 1. August einen monatlich Dor— auszablbaren Unterhaltsbeitrag in Höhe von 80

pro Monat zu bezahlen.

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird, soweit zuläfsig, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar

erklärt. München, am 19. September 19605.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

[46730] Oeffentliche Zuftellung. 67. P 254 059.9.

Der Weingroßhändler J. A. Hartwein zu Berlin, Wilhelmstr. 106, Prozeß bevollmächtigter: Rechts- anwalt Axster zu Berlin, Wil belmstraße 57/58, klagt gegen den Valentin Olzer, früher in Gr. Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel vom 26. Fe⸗ bruar 1905 über 550 , zahlbar am 26. Mal 1905, den Betrag von 559 M nebst Zinsen und 5,50 4 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten unter Kostenlast zu verurteilen, am den Kläger 550 46 nebst 6 oοο Zinsen seit dem 29. Mai 1955 und 650 66 Wechselunkosten zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtegebäude, Neue Friedrichftr. 1617. Zimmer 63. II. Stockwerk, auf den 25. November 1905, Vormittags 107 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, die Einlassungsfrist auf 14 Tage

bestimmt. Berlin, den 18. September 1905. . Rutsatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. (46719 Oeffentliche Zustellun

Der Bergmann Victor Dorighi in Herbe, Steig⸗ straße 31, klagt gegen den Bergmann Valentin Trombini, früher in Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter an Kostgeld füt den Monat Just noch den Restbetrag von 28,40 M schulde, mit dem An—

trage, den Beklagten zur Zahlung von 28, 49 A zu

verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 16. No- vember 1995. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Borbeck, den 9. September 1905. Kramer, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46716 Die Firma L. Prager in Breslau, Inhaber Wilhelm Rosenbund in Breslau, Albrechts Straße hl, rozeßbevollmächtigter: Rendant B. Peschel in reslau, Neumarkt 33, klagt gegen den Koch Karl Johann Heinrich Gerken, früher in Breslau im Offizierkasino der Kürassierkaserne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ llazter von der Klägerin auf Bestellung in den Jahren 1903 und 19041 Kleidungsstäcke für 155 empfangen habe, mit zem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 155, nebst 490 Zinsen seit dem 1. Juli 1994 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, J. Stock, Zimmer 365, auf den 23. No⸗ vember 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 13 C. 273505. Breslau, den 16. September 1965. Königliches Amtsgericht.

46495 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schachtmeister Abraham Wörder zu Barmen, Eintrachistr. 108. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wabl in Barmen, klagt gegen den Bau— unternebmer Gustav Gaefke, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß Beklagter dem Kläger für Ausschachtungsarbeiten, die letzterer auf dem dem Kläger gehörigen in Barmen gelegenen Grundstück vorgenommen habe, einen Restbetrag von 1653,45 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zur Zahlung von 1653 6 45 3 nebst 459 Zinsen seit dem Klagezustellungstage ju verurteilen und das Urteil gegen Sicherheit?leistung für vorlauig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Köͤniglichen Land— gerichts in Elberfeld auf den 20. November 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ifm wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Elberfeld, den 13. September 1905.

Conrad, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 146497 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich von Hegler in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke daselbst, klagt gegen den Kondltor Cwald gtrom- berg, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Elberfeld, unter der Behauptung, c Beklagter ihm an Miete für einen in des Klägers Haufe gelegenen Laden den Betrag von 500 M 2 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig jur Zablung von 5900 S 2 3 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ feld auf den 20. November 1905, Vormittags

Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver— handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Montag, den 20. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hlezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land? gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

Zwecke der 5

Auszug der Klage b Elberfeld, den 16. Seplember 1905.

Conrad., Aktuar,

ber des Königlichen Landgerichts.

46718 Oeffentliche Zufstellung. 5 O 743/05 zu 4. 8 manns Karl Sabler, Inhaber

Gerichtsschrei

Sachen des Kau ahler und Buch straße 115, Klägers, Prozeßb anwalt Sieger in Cöln, gegen den berg aus Ahrweiler, zuletzt aft, jetzt ohne bekannten enthaltsort, den Beklagten zur streits vor das Königliche den 18. November 1905, Zum Zwe wird dieser Auezug

Elberfeld, den 16. Sep

der Firma S enauer in Cöln, Hohe— tigter: Rechts- aufmann Felix in Elberfeld ohn⸗ und Auf⸗ gten, welche ruht, ladet der Kläger Verhandlung des Rechts- Amtsgericht in Elberfeld Vormittags cke der öffentlichen Zustellung ge bekannt gemacht. tember 1905.

Th Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. roßhandlung August Weiher in Frei⸗ agt gegen den Wirt

mündlichen

burg i. B., kl

ö ; t Alexis Kãmmerle, früher hier, Riedis

heimer Vorstadtstraße, bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Behauptun den Betra

r fenth unter der g, daß Beklagter ihr für gelieferten Wein g von 287,80 M schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten bon 257,89 6 Zweihundertsieben. nebst 400 Zinsen seit

zur mündlichen Verbandlung des as Kaiserliche Amtsgericht in uf Montag, den 6. November Zum Zwecke der Auszug der Klage

Mülhausen i. Els., den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen (Unterschrift),

undachtzig dem Klagezustellungs

Rechtsstreits Mülbausen i. Els. a 1905, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

in Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretãr. Bekanntmachung.

In Sachen des Juwellers Georg Häberlein in Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt ch hier, gegen den Kaufmann Eugen Sonig, zuletzt wohnhaft in Fürth, nun unbekannten Aut— enthalts, Beklagten, wegen F öffentliche Zustellung bewilligt handlung über die eingereichte Klage die öffentliche itzung der Kammer L für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 23. November 1905 Sitzungssaal Nr. 66, den Beklagten geladen rechtzeitig einen beim K. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. walt wird beantragen, zu erkennen: . Der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 89 S6 nebst 5 og Zinsen seit i. zahlen und die Prozeßkosten zu t

II. Dieses Urteil wird ohne, Sicherheits leistung f

orderung. wurde die und ist zur Ver⸗

, Vormittags 5 Uhr, bestimmt, wozu Klagspartei hat mit der Aufforderung, Nürnberg zuge⸗ Klägerischer An⸗

zu zahlen. Landgerichte

Juni 1903 zu be— ragen bezw. zu er⸗

eventuell gegen

ür vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 18. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

(L. S) Reitz, Kgl. Kanzleirat.

; Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. 2. Kasser Sohne, Bierbrauerei in

Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sel er

klagt gegen die Metzger und

colaus Franz Eheleute von

unbekannt wo abwesend, auf

Gastwirt Johann Ni Klein. Steinbeim, jetzt

Beklagter laut

der Klägerin ein 1. Juli 1901, verschuldet. 409 ̃ zu verzin Jahres. Der F zum 1. Juli 1903 1. Januar 1905. Auf vom gleichen Tage,

(46883

Von dem Einschlag des Win Mengen im Wege des schriftlichen Ang

Schuldschein vom 28. März 1839

Darlehen von S 150, fällig am Das Darlehen ist mit sen. am 31. Dezember eines jeden alligkeitstermin ist verlängert bis Zinsen sind gezahlt bis zum Grund des Schuldscheins 28. März 1899, schuldet der Be⸗ klagte einen weiteren Betrag von M 150, fällig am 1. Juli 1993. Auf diesen Betrag ist am 297 De⸗ zember 1902 ein Teilbetrag von noch M6 100 vers ebenfalls fällig am 31. Dezember sind bezahlt bis

„S 59 gezahlt, sodaß Die Zinsen sind des Jahres und Am 29. De⸗

chuldet werden,

zum 1. Januar 1905. zember 1901 hat der Beklagte 6 weitere Darlehen (laut Schuldscheine Nr. I6, 17, 18, 19, 20 und erhalten, und zwar 4 von je M 150 und A6 100, verzinslich mit 4 60 pro anno, 31. 12. 1902, 31. 12. 1963, 1905, 31 12. 1906 un sämtlicher Darlehen eines Jahres und sind 1905. Ni scheine Nr

21) 2 von je fällig am 31. 12. 1904, 31. 12. d 31. 12. 1907. Die Zinsen sind fällig am 31. Dezember nd bezahlt bis zum 1. Januar cht fällig sind die Darleben laut. Schuld- 19, 20 und 21, fallig Schuldscheine Nr. 16, 17 und 138. lage der Originalschuldscheine. stellung ergibt sich die Bere derung in der Nach Vertrag ist bei d des Sitz

die Darlehen laut

Beweis: Vor⸗ Aus obiger Dar— chtigung der For Antrage angegebenen Höhe. em zuständigen Amtsgerichte also beim Königlichen Amis⸗ Recht zu geben

es des Vereins gericht in M. Gladbach nehmen. Der Beklagte hat sich aus feiner Wo Barbarossastraße Nr. 31. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr Angabe, wohin er gehe, verschollen.

und zu hnung, Gladbach, am Uhr, entfernt ohne und ist seit diesem Zeitpunkte ie begründete Vermutung, ter Hinterlassung seiner eben hat, um so mehr, als hne jede Mitteilung keine Ahnung von Es ist daher das hiestge n der vereinbarten Zu—⸗ und des § 16 3⸗P. D. e, „Königl. Amtsgericht sten des Rechtsstreits zur l gegen Sicherheite⸗ reckbar erklären und den an Klägerin M 700 (1. B. e bst 400 Zinsen von S 250 seit dem J. Januar 1905, und 41 960 Zinsen von A6 450 seit dem 1. Januar 19605, ferner am 31. De. zember 1905 ¶½ 150 Ji. B. am 31. Dezember 1906 MS 100 am 31. Dezember 1907 ½ 100 endlich 4 6/0 Zinsen von S6 4 Die Klägerin lade mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht L4. November 1905,

Es besteht d daß er sich heimlich un Schulden ins Ausland beg er seine Ehefrau und 9 K im Stiche gelassen und dieselben seinem Aufenthalte haben.

Bericht, auch abgesehen vo ständigkeit, örtlich auf Gr zuständig; mit dem An wolle dem Beklagten die Ko Last legen, das ergehende Ürtei leistung für vorläufig vollstreckb Beklagten verurteilen,

siebenhundert Mark) ne

einhundertfünfzig Mark), (i. B. einhundert Mark), li. B. einhundert Mark) 50 seit dem 1. Januar 1965 t den Beklagten zur Rechtsstreits vor das zu M.⸗Gladbach auf den Vorm. 9 Uhr, Zimmer I9.

ᷣ· ··· 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

Verkauf von Kieferngrubenholz. Regierungsbezirk Potsdam. ters 1905/05 sollen in den nachstehend ebots verkauft werden in Längen bis

ö.

——

46709]

Die Frau Auguste Horn, geb. S Mietsvertrage 1995 die in dem Hause Brunnenstr und II Treppen belegenen, in de näher bezeichneten Räume zur W Betriebe eines Putzgeschäftes an Podeschwa,

Grund schriftlichen

kommen.

bekannt.

e // 3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛ. erung.

eine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht. M. Gladbach, den 7. September 1965. Königliches Amtsgericht. 4.

Diese A

zu Berlin, jetzt unbekannten Aufe

Vollmacht auf uns seitens der

Berlin, den 23. August 1905 Die Rechtsanwälte:

Dr. jur. Werth auer und v. Pal mowski

durch: Dr. Werthauer, Rechtsanwalt.

mit Zopfdurchmeffer

chmidt, 8 vom aße 145 9 m Viet berimn⸗ ohnung und

Frãulei e Herrn Baruch Podesch Ehefrau Gitla Podeschwa, Nach Abschluß des Mie 30. Juli 1905, sind die ge kannt wohin von

daß die gen ̃ sondern Aus Dieselben bieten also, namentlich mit be auf ein Mietsverhältnis, bei dem mit Rück die dauernde Ueberlassung von Grundstückst besonderes Vertrauensverbältnis beide nicht die erforderliche Sicherheit, w handen und auch nach den Verkehrsrü lich bei Abschluß des Mietsvertrage Vermieterin vorausgesetzt werden kon Insolgedessen ficht die Vermieterin, Horn, den gedachten Mietsvertrag a veranlaßt hierdurch an. teilt sie mit

a. dem Berlin,

Dvamant, früher

Frau Horn liegt bei.

genannten Revieren folgende zu 2,5 m.

a vin dn ͤ . oo ige Bosnisch ñercegoninische Eisenbahn Landes Anleihe v. J. 1898. Die am 1. Oktober a. C. fälligen Coupons er Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutsch— (unter Umrechnung 1 Krone 85 9) bei den ten Stellen zur Einlösung: der Deutschen Bank,

Nationalbank für Deutich land, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Joh. Berenberg. Goßler Co., Hamburg, Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M. Berlin, am 22. September 1905.

pu auf . unter ieichneten Stell Leivziger Filiale

n Johan wa und geb. Dvamant, tabertrages,

nannten 3 Pe Berlin abgemeldet

sind auch nachher hier nicht wieder zu Ueber ihren weiteren Ve ekannt geworden, daß sie nach London sollen. Aber auch in London ist nach d des deutschen Generalkonsuls ihr Au Es hat sich ferner durch d

vermiete namlich 2 rsonen unbe⸗ K . Anmelduin rbleib it! gegangen sei ) der Here ür senthaltso t. 6 ern ie Beschei des Königlichen Polizeiprästdiums zu Berli 21. August 1805 berausgestellt, 9 Personen keine Deutschen, ind.

] .

95 eftsicilianische Eisenbahn Prioritäts⸗ 2 Anleihe von 1879.

Bei der am 1. September ds. Is. stattgehabten Auslosung rubr. Obligationen wurden folgende f? Nummern gezogen, welche vom 1. Ottober b. Is. ab zur Rückzablung gelangen:

1361 1870 8951 8990

26231 26290 26601-26510 27901-27910 36431 —36440 1 3 e Einlösung erfolg

,, bei der Berliner Handels. Gesell⸗

11 tt nicht nigung n d

annten 19141 —19150

1 19 sicht auf icksteilen ein rseits vorliegt elche als vor, csichten wefent, s abseiten der nte und mußte

Frau Auguste Is durch Irrtum nfechtungserklãrung

Fräulein Johanna Podeschwa, jetzt unbekannten Aufenthalts,

; Kaufmann Podeschwy genannt Baruch Podeschwa, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

S. der Frau Gitla Dyamant Vodeschwa, auch genannt Gitla Podeschwa, geb

in Frankfurt a. M. bei der Tresdner Bank in Fraukfurt a. M. zu dem dortselbst bekannt ju gebenden Umrech—

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den aus üheren Verlosungen ̃ . ö 3 zur Zahlung bisher nicht vor— legt worden sind: ö = . per 1. Oktober 1903 Nr. 9296 9297 9299 17409 17410 19270. J . Gezogen per 1. Oktober 1904 Nr. 342 350 35673. Palermo, im September 19605.

Weststcilianische Eisenbahn . Gesellschast.

hervorgegangenen

früher zu Barnet Bern

früher zu

46347] Bekanntmachung.

Die 1II. Serie Zinscsupons ju den 33 0 gigen

Pfandbriefen der Landschaft der Provinz West . falen wird von der unterzeichneten Direktion vom 1. Oktober ert. an, mit Ausnahme der Zeit n . Dejember 1905 lis 15. Januar 1906, aus⸗ gereicht.

Die Ausreichung erfolgt entweder persönlich an

unserer Kasse, Vormittags zwichen 9 und 12 Uhr, oder durch die Post auf Gefahr des Einsenders, gegen Einsendung der Talons mit einem Nummern verzeichnisse, in welchem die Talors nach den ver⸗/ schiedenen Pfandbriefklassen getrennt und arithmetisch geordnet aufgeführt werden müssen. Sind Talons abbanden gekommen, so müssen die betreffenden Pfandbriefe mittels besonderer Eingabe eingereicht werden.

Bei Einsendung der Talons ist in dem Nummern

verzeichnis über den Empfang der neuen Bogen im voraus zu quittieren, der vorgeschriebene Revers zu vollziehen und auch anzugeben, unter welcher Wert deklaration die neuen Bogen gesandt werden sollen. Die neuen Bogen können auch von unseren Seneral⸗ agenturen in Berlin kostenlos bezogen werden.

Formulare za den Nummernverzeichnissen werden

geliefert.

Münster i. W., den 18. September 1965. Die Direktion der Landschaft der Provinz Weftfalen.

46859

Rheinau G. n. b. S. i Lia. Am 1. Oktober d. J. werden M 500 000,

(Serie II, Nr. 501 - 10065 vom Jahre 1899) 8 dio garantierte Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft von der Rheinischen Ereditbauk, Ab— teilung Oberrheinische Bank, Mannheim, sowie sämtlichen Niederlafsungen und Filialen der Rheinischen Creditbank bezahlt.

Die Veczinsung der Schuldwverschteibungen dieser

Serie hört mit dem genannten Tage auf

Rheinau (Baden). den 18. September 1905. Rheinau G. m. b. H. 1. E.

2500 16

Auslosung von Anleihescheinen. . Bei der am 16. September 1905 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privileglums vom 21. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummera gezogen

Buchstabe A Nr. 39 10 34 77 865 229 277 318 und 369 à 2000 M. Buchstabe . Nr. 413 4990 und 333 3 1900 J Buchstabe C Nr. 559 583 672 678 735 752 754 771 774 S807 844 und 941

chstabe v Ni. S592 1605 1514 1665 1179 1185 1199 12317 1221 127 1233 1254 1277 1341 13415 1383 urd 1394 R 2z00 !,, . . ö.

20 000 3 000

6 000 ,

. ö . 3400. Zusammen 42 Stück mit... 32 400 4

11

ie Besitzer der ausgelosten Anleiheschein⸗ werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht falligen . . vom 31. März 1906 ab an die Gemeindekaffe (Rathaus, 1. Obergeschoß) hierselbft gegen Empfangnabme des Nennwerts abzuliefern. . Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 19. September 19035. Der Bürgermeister: PZoppelbaum.

Grund der Behauptun

daß dieselben der Klägerin aus Darlehen laut Schu

lIdschein den Betrag von

1500 M nebst 400

O00 1 Zinsen und für verkäufliche Bierlieferung 434 M

t 5oο Verzugs—

zinsen seit J. Juli 1905 sow

e 13 90 3 Kosten schulden, mit dem Antrage:

erurteilung der Beklagten als Gesamt⸗

zur Zahlung von 1506 4, nebst 400

Zinen seit 11. Februar 1905, 434 S0 86 A, Vier⸗

hundertvierunddreißig Mark 8s Pfennige, nebst So Veriugezinsen seit 1. Juli 1965 sowie 18 M 90 *

2) das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung

für vorläufig vollstreckbar 3) den mübekla kennen, die Zwan

zu erklären, gten Ehemann für schuldig zu er— streckung in das Vermögen

Negll C Mnglo-Smsizßg (ondehsed lilk (omnpan). Ausgabe der neuen Aktientitel.

ie Inhaber der 18 000 alten Aktien und der Interimescheine über die 2009 neuen Aktien, Emission 7 früheren Anslo Swiss Condensed Milĩk Co. werden hiemit benachrichtigt, daß der Umtausch ihrer Titel gegen die Aktien der Nestls & Anglo-Swiss Condensed Milk Co.

vom 15. September 1995 an . bei der Schweiz. Kreditanstalt Zürich am Basel

a, Ib ornabme des Umtausches sind die alten Aktientitel samt Coupons Nr. 53 per Mai 1906 und folgenden bejw. die Interimstitel über die neuen Aktien, Emission 1905, in Begleit eines Nummern, derzeichnisses einzureichen, wogegen die entsprechende Anzahl Aktien der neuen Gesellschaft mit Coupon Nr. 1 per Mai 1906 und folgenden ausgeliefert wird. .

Bordereausformulare können bei der Umtauschstelle bezogen werden.

Cham, den 14. September 1905.

Die Generaldirektion.

x—ᷣ—Cᷣ·ᷣ· 0 0 Q 7 2 2 ᷣ—Qu& · ᷣ·ᷣᷣᷣᷣ··ᷣ·ᷣ—᷑——ͥuie: i, x 2 ,,

seiner Ehefrau zu dulden. gerin ladet die Beklagten zur mündlichen

6) Kommanditgesellschaften

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Serbe . Großherzog⸗ liche Kammer für Handels sachen in Offen

bach a. M. auf

Mittwoch, den 8. mittags 9 Uhr, Saal 12, einen bei diesem Gerichte zugela bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszu Offenbach a.

We Gerichtsschreiber des Gro

November 1903, Vor⸗ mit der Aufforderung, ssenen Rechtsanwalt zu offentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

15. September 1905.

Sberzoglichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Oeffentliche Zustellung. Der Landarmenverband des K treten durch den Kreisausschuß daselbst, mãächtigter: Rechtsanwalt Krantz gegen die unverehelichte Dienstbot!n früher in Weszeninken, unter der Bebauptung, von dem Kläger im K der Zeit vom genommen und dort är Antrage, die Beklagte bon 21 44 nebst 40½ Klagezustellung zu verur vollstreckbar zu erklären. Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor das in Ragnit, 3 vember 1965 Zwecke der oͤffen der Klage bekannt gemacht.

Ragnit, den 21. Angust 1905.

euth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Ragnit, ver⸗ Prozeßbevoll· in Tilsit, klagt Anna Wenskat, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß das Kind der Beklagten reiskrankenhause in Tilsit in 2. Mai bis 13. Juni 1964 auf— 1 a ist, 31 ee. oftenpflichtig zur ung Zinsen seit dem Tage der d das Urteil für Der Kläger Ver handlung Königliche Amtsgericht 2, auf den 28. No. Vormittags 9 tlichen Zustellung wird di

Stun

immer Nr. 1

Die Bekanntma papieren befin

[468501 Zürstlich Schwarzenber sche A0 Snpothekaranleihe. Die fälligen Eouyons oben

Der Lürri

; per Spar und Darlehnekassenverein eingetragene

Genossenschaft mit unbes

rãnkter tu ju M- Gladbach Lãrrip, . Gladbach, ugust Klösges,

zuletzt in M.⸗Gladba

Gläubigerin, Rechtaanwalt Klöter zu klagt gegen den früheren Wirten A obne bekannten Aufenthalt,

mãächtigter:

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

wohnhaft, Beklagten, unter der Behauptung, d

38 die geschätzte Menge wird eine Gewähr nicht geleistet.

nd schriftlich nach den einzelnen Lofen für das Fe für Kiefern Grubenholz ere unter 7 - 10 bis Erklärung enthalten, da

ie Ang mit der Aufschrift Gebot 8. Oktober, für die Revi gegeben werden und die bedingungen unterwirft. Gebote, Bieter auf sämtli Berũcksichtigung. Die Erõ 9. Oktober, förstereien in behalten blei des Zuschlags ist

welche die Bedingung enthalten, che in dem Schreiben abgegeben

verschlossen fir die? um 13. Oktober bei der Bieter sich den allgemeinen

daß der Zuschl en Gebote den

Eröffnung der Gebote erfolgt für die Reviere für die Reviere zu 7—- 10 am L. Gegenwart der etwa erschlenenen Bi ben. Die Bieter bleiben in diesem ein Fünftel des mutmaßlichen e. von Wertpapieren zins reie Stundung bis ung im Termin oder im Angebot schreiben Die guf das Festmeter entfallende Gruben bolztabelle., Verlag von Springer. förstereien eingeseben werden, teilung gegen Erstattung des ie obengenannten Rhins oder zur Eisenbahn.

Oktober in den Der alle 14 aufprei

1.5

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗

Oberförsterei und Sitz des Oberförsters. 65 I em 11—14em 15 —- 20 em 21-25 em Fest meter Los 1 Los 3 Los 4 1) Alt⸗Ruppin 0 J, . 2) Steinberge i. Neu Ruppin Los 1 Los 3 Log Post: Neu ⸗Ruppin 1000 2009 1000 3) Neu. Glienicke . Los 1 Eg Dag n Post: Güblen⸗Glienicke 700 550 200 ; z Los 1 Los 3 Los 4 ) Zechlinerhũtte 60 260 i. ) Zechlin Tes 1 Los 3 Tos 1 Holt: Flecken Zechlin do 3 zöo 6) Menz, Oberförster in Neu. Roofen b. Menz Los 1 Los 3 Los 4 Post: Gransee 350 600 409 7) Neu Thymen Los 1 Los 3 Los 4 Post: Fürstenberg i. Mecklenburg 200 350 150 S) Himmelpfort (Nordbahn) 6. 61 ö dos 1 9) Alt Placht Los 1 Los 3 Los 4 Post: Templin 500 zo o . Los 1 Los 3 Los 4 10) Neuendorf b. Dossow, Prignitz 1650 1106 1650

stmeter abzugeben und müssen eviere unter 1-6 bis zum betreffenden Oberförsterei ab⸗ und den speziellen Verkaufs⸗

nur angenommen wird, wenn der uschlag erhält, finden nur bedingte

ju Lg6 Vormittags 10 uhr am Geschäftezimmern der einzelnen Ober⸗ Zuschlag kann der Königlichen Tage an ihr Gebot gebunden. ses bei der Forstkasse einzuzahle ebruar 1907. Anzeige zu machen. Stüchahl wird na . Berlin 19604, berechn ebenso die spenellen Bedingungen Portos und der Schreibgebühr bon

Regierung vor⸗ Nach Erteilung Bei Hinter⸗ Bieter haben von der beabsichtigten

ch der im amtlichen Gebrauch befindlichen et. Diese kann auf den einzelnen Ob

Auf Verlangen erfolgt schriftliche Mit⸗

Reviere liegen sämtlich gänstig zu den Wasserstraßen der Havel und des Potsdam, den 11. September 19605.

nõnigliche Jiegierung, Abteilung für direkte Steuern, Domünen und Forsten H.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

chungen über den Verlust von Wert— den sich aueschließlich in Unterabteilung z

werden vom I. Ott ober er. a

genannter Anleihe

in zem bei der Commerz · und Dis conto⸗

in Berlin bei der Deutschen Bank, in ', . a. M. bei der Deutschen Vereins

st. M. priv. Oe sterreichischen

scher Reichswährung ein gelöst. 20. September 1905.

Fürstlich Schwarzenberg sche gauptkassa.

ank, in Wien bei der Länderbank in Mark deut ien, den

pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

Generalversammlung Hotel z. König v. England A. G. vorm. Gerbaulet, Münster i. W., anberaumt auf den 30. September.

Es wird weiter auf die Tagesordnun Abänderung des 5 17 des Statuts, daß ; lichungen nur durch den Relchsanzeiger erfolgen sollen.

Der Vorstand.

Gustave Duclaud Nachfolger Actiengesellschaft.

Hiermit wird bekannd gemacht, daß an Stelle des berstorbenen Direktors Adolf Altmann der praktische Arit Dr. med. Paul Cohnheim zum Mitglied des ufsichtsrats in der heutigen außerordentlichen eneralversammlung gewählt ist.

Berlin, den 19. September 1965. Der Vorstand. J. Löwenstein.

Hammonia Stearin Fabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier. durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den Ü 1. Oktober 1905, E 2I uhr, m Geschäftsiokale der Norddeutschen Bank in Ham-

uig eingeladen. 1 ;

agesordnung: = 9 Rechnungzabschluß uber das derflossene Geschãfts⸗· jahr und Bericht über dasfelbe, fowie die der g zu erteilende Entlastung. abl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. ie Legitimationgkarten jum Eintritt werden von Norddeutschen Bank in Hamburg ver—⸗

damburg, den 20. Seytember 1965. Der Aufsichts rat.

Neuwahl

lag eue Papier⸗Manufactur Straßburg i -E. Ruprechtsau.

Die Herren Aktionäre werden zur statutengemäßen

ordentlichen Generalversammlung, welche auf Montag. den 23. Oktober 19035, Vormittags 109 Uhr, anberaumt ist und im Lokale der Straßburger Handelskammer stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö I) Bericht des Vorstandes über das 29. Geschäfts jahr 150M i dh. 2) Bericht des Aufsichtsrats. s) Feststellung der Bilanz ; ; 23 4) Verfügung über den Geschäftsgewinn gemäß Artikel 48 der Statuten. 5) Entlastung des Vorstandes 6) Enilastung des Aufsichtsrats. I Ergãnzungswahl des Aufsichts rats. 8 Auslosung von 29 Obtigationen à 1900 6 Die Besitzer von auf den Inhaber gestellten Aktien, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Deponierung bei einem Notar spätestens am 19. Oktober bei der Geschäftskasse oder an der Kasse des Bankhauses der Herren Pick, Schlagden hauffen Co. in Straßburg zu hinterlegen.

417020 : een ein Aktionär unter Hinterlegung von 25 Aktien der Gesellschaft beantragt hat, noch zwei Punkte auf die Tagesordnung der Generalver⸗ fammlung vom 6. Oktober 19085 zu setzen, werden als 24 . 1 die Tagegordnung der Generalversammlung gesetzt: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 7. 2) Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder nach Maßgabe des Beschlusses zu 1. Lüneburg, 19. September 1905.

Lüneburger Kronenbrauerei Akt. Ges. zu Lüneburg.

L. Grube. Baebenroth.

ltäols Gasanstalt Wetter.

Die desjährige orbeatliche Generalversamm— ung sindet am Samstag, den 21. Oktober, Abends 7 un im Hotel Strandes hier statt.

ö Tagesordnung:

1) Gecchäftsbericht nd Vorsagè der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungerevifc ren. Senehmigung

der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Veschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.

4) Wahl don Aafssichtsratsmitgliedern und Rech

nungsrevisoren.

Wetter a d. Ruhr, den 20. Sextember 1905.

Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: Carl Gravemann. assi

Auf Grund der SS 8 = 14 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Oltober d. J. Vormittags 1 Uhr, im Saale des Hotéis Römischer Kaiser“ hier— selbst ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtsz.

2) Prüfung der Bilanz.

3) Dechargeerteilung an den Vorstand.

4) Dechargeerteilung an den Aussichtsrat.

5) Aussichlsratẽwahl. ;

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach 11 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse in Chemnitz,

dem Banktause Mende E Täubrich in Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt,

Abteilung Dresden in Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig,

der Leipziger Filiale der Deutschen Bank

in Leipzig,

der Deuischen Bank in Berlin oder

der Dresdner Bank in Berlin anzumelden und dabei die Aktien nebst einem doppelten Num mern perzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank ober eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Ueber die Anmeldung wird von der Anmeldestelle eine Beischeinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts dient.

Geschäfte bericht nebst Bilanz liegt vom 3. Oktober d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und wird spä— testens 8 Tage vor der Generalpersammlung ge— druckt im Geschäftelolale der Gesellschaft sowie an den obengenannten Aktiendepotstellen zur Verfügung gestellt. .

Chemnitz, den 20. September 1965.

Ter Aufsichtsrat

der Chemnitzer Werkzeugmaschinen.

Fabrik vorm. Joh. Bimmermann. Hugo Mende, Vorsitzender.

45856) . : Dentsche Werkzeugmaschinen Fabrik

vormals Sondermann & Stier in Chemnitz. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 23. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14 Oktober 1995, Vor⸗ mittags O Uhr, im Sitzungesaale der Gesellschaft, Aue Nr. 26, in Chemnitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vortrag der Bilanz und des Geschäftsbenichts sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Ber— wendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung. .

3) Beschlußfassung wegen Tilgung von Teilschuld—⸗ verschreibungen.

4 Wahl zum Aussichtsrat. ö

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen n e dem protokollierenden Notar nachweist dur Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine von be ee idr Were saait. geh er sischen Bankgese Quell malz & Co. Leipzig, dem Dresdner Bankverein in

der Sächsischen Bankgesellschaft Dresden, Quellmalz & Co. .

dem Dres dner Bankverein Filiale in Chemnitz,

Chemnitz, den 15. September 1905.

Die Dirertion. R Weiß. Aurich.

laäcols! Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken.

Generalversammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversamm lung der Aktionaͤre unserer Gesellschaft wird Sams. tag. den 21. Oktober d. J.. Nachmittags 4 Uhr, im . des Bankhauses J. H. Stein in Cömn stattfinden. ;

Unter Hinweisung auf die 55 23 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an obiger Stelle in Empfang genommen werden können. ;

Die gemäß 5 23 des Statuts vorgeschriebene

interlegung der Aktien kann außer bei unserer

esellschaftskasfse auch bei dem Bankhause J. H. Stein und dem A. Schaafftzausen ' schen Gan k- verein in Cöln erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung. . t !

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung. .

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilan und die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verteilung des Rein-

ewinns.

) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

58) Vergütung für den Aufsichtsrat und Abänderung des ersten Satzes des 5 17 der Statuten.

466554) Rheinische Metallwaaren. & Maschinen⸗

fabrik in Yüsseldorf. Die Vollzahlung der neuen Vorzugsaktien

hat spätestens am 30. September d. J. bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher seierzeit die erste Einzahlung geleistet worden ist.

4565835

Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen

Aus losung der Teilschuldverschreibung der . Papierfabrit Uct. Gef. zu Focken⸗ dorf, jetzt Simonins'schen Cellulofefabriten Act ⸗⸗Ges., Papierfabrik Fockeudorf zu Focken⸗ dorf, vom Jahre 1896 wurden die folzenden Nummern gezogen:

15 Stücke über M 1000 Nr. 107 141 213

229 297 305 325 365 377 383 471 473 480 488 55ß.

2) Stücke über M 500, Nr. 669 679 697

700 702 732 736 805 828 853 S565 961 1010 1127 1196 1205 1242 1331 1392

Wir kündigen den Inhabern dieser Teilschuldver—⸗

schreibung die ausgelosten Stücke gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzablung pr. 31. Dezember 1905 somit auf.

Die Rückzahlung erfolgt bei unserer Gesellschaft

in Fockendorf und bei dem Benkhause Carl Neu⸗ burger in Berlin gegen Rückgabe der oben bezeich⸗ neten Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen pr. J. Juli 1905 und der folgenden.

Vom 1 Januar 1806 an hört die Verzinsung der

verlosten Teilschuldverschreibungsstücke auf.

Fockendorf, 18. September 1305.

Simonins'sche Cellulosefabriken Actien.

Gesellschaft Papierfabrih Fochendorf.

Seller.

45652

Dresdener Papierfabrik.

Bei der am 18. September a. c. vorgenommenen

17. Aue losung von Schuld verschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1889 sind 357 Nummern gezogen worden, und zwar; Nr. 14 97 138 196 240 249 327 359 388 493 482 511 575 577 598 802 10661 19864 1109 1121 1246 1250 1263 1365 1372 1448 1538 1606 1661 1685 1763 1789 18918 1878 1911 1914 1976.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗

bangen erfolgt am 1. Juli 1906 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und der noch nicht verfallenen Zinsscheine in dem Kontor der Fabrik oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden oder bei dem Bankbause Albert Kuntze E Co., hier, und bei der Filiale der Sächs. Bank zu Dresden in Leipzig.

Die Verzinsung der Schuldscheine hört mit dem

gedachten Termin guf. Von den früher ausge⸗ loften Schuldverschreibungen sind nicht zur Einlösung gelangt:

Nr. 1675, rückjahlbar gewesen am 1. Juli 1900, Nr. 1792, rückzahlbar gewesen am 1. Quli 19802. Nr. 1086 1622, rũckzahlbar gewesen am 1. Juli 1803, Nr. 941, rückzablbar gewesen am 1. Juli 1904, Nr. 201 1180 1670, rückzahlbar gewesen am 1. Juli a e. . Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste bierauf aufmerksam gemacht. Dresden, den 18 September 1905. ; Das Direktorium der Tresdener Papierfabrik. Dr. A. Hofmann. A. Kuntze. Dr. C. Dam m.

46864 ; H Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlurg, welche am Donnerstag, den 19. Ottober 19903, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsengebäude (I. Stoch statifindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: -

Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Ge⸗ schãfts jahr. . ö.

Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .

Beschlußfassung über Eiweiterung des Unter⸗ nehmens durch Neubauten und Maschinen anschaffungen; eventuell Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von einer Million auf 16 12530 000, durch Neuausgabe von 250 neuen Aktien und entsprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags. ö

Die Legitimation über den Attienbesitz hat spãte stens am 16. Oktober h. J. bei der Banerischen Disconto⸗ & Wechsel ˖⸗ Bank A. G. hier, zu erfolgen.

Augsburg, 19. September 1905.

Der Auffichtsrat der

Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.).

Carl Schwarz.

46512 ; Contordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des Herrn Rechtsanwalts und Notarg, Justijrats Kempf, Berlin, Unter den Linden 30, eingeladen. .

Gegenstände der Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1995.

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinnver⸗

teilung sowie Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionare, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien neben einem doppelten Nummernverzeichnis späte stens am 11. Oktober 1905 bei unferer Ge- sellschaftskafse in Leopoldehall oder bei den . A. Reißner Söhne in Berlin, Am

upfergraben 4a, niederzulegen. ;

Der Geschäftsbericht sowie Gewinn. und Verlust⸗ konto und Bilanz liegen von heute ab bei unserer Kasse in Leopoldshall zur Einsicht aus.

eopoldshall, 21. September 1905. Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopolds hall.

Dülken, den 20 September 1905. Die Direktion.

Dr. Strehle. ppa. Dübel.

r