Stockbolm, 21. September. (B. T. B.) Die Reichsbank erhöht vom 22. d. M. ab den Diskont von 47 auf 5 Oo.
London, 21. September. (W. T. B) Bankausweis. Total- reserve 24 877 000 (Zun. 371 000 Pfd. Sterl, Noten- umlauf 28 80s 900 (Abn. 396 000) Pfd. Sterl.,6, Barvorrat 35 231 0900 (Abn. 26 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 35 212 6006 8. 1348 900) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 41 485 600 (Abn. 533 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 13 928000 ( un. 2 239 000) Pfd. Sterl., Notenreferve 235 a3 606 (Sun. 326 000)
d. Sterl., , , . 18 667 000 (unverändert Pfd. Sterl. Prozentverhaͤltnis der 2 ju den Passiven 4473 gegen 45
der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 255 sprechende Woche des V res 63 mehr.
12 21. September. (WB. T. B.) Bankausweigtz. Barvorrat in old 2 9869 666 000 (Abn. 2 823 000 Fr., do. in Silber 1105 711000 (Zun. 2 160 0600) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 512 060 000 (Jun. 1 678 000 Notenumlauf 4338 145 600 (Abn. 11 001 650) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. S891 1655 000 (Sun. 2566 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 285 605 000 (Zun. 12 649 009) Fr., Gesamtvorschüsse 475 696 O00 (3un. 5 19) O00) Fr.,
ins⸗ u. Diskonterträgnis 5 054 O00 (Jun. II5 Obo) Fr. — Ver⸗ ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 9,77.
kleineren Teil der Aktien zu erwerben beabsichtige. Realisierungen ge⸗ stalteten den Schluß unregelmäßig. Für Rechnung Londong wurden im Ergebnis 20 900 Stück Aktien gekauft. Aktienum atz 7390 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 37, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tag⸗) 482 25, Cable Transfers 4,85, 65, Silber, Commercial Barg 614. Tendenz für Geld: Leichter.
Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 1713.
= bei, Nobember 17,35 Gd, 17345 Sr, — — bei, 4 17, 45 Sd, 17,55 Br., — — bei., Januar. März 17,80 Gd; 15 — — bez. — Ruhig. Wochenumfatz 230 000 Itr. Cöln, 21. September. (W. T. B.) Rüäböl loko 604 , 21. September. (B. T. B) (6 remen, 21. September. T. B. en ? iyatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko— 2e ren n, oppeleimer 13. Speck. Stetig. Kaff ec. Unverändert. 8. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Uyla middl. 549 5. Ham burg 21. September. (W. T. B.) Petroleum. Si
Standard white loko 6 45
Hamhurg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee. ¶ Vorm berichl) Good average Santos Seytemher 383 Gd, De 39 Gd., März 391 Gd, Mai 394 Gd. Schleppend. 36 markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produrt Bafts Rendement neue Usancg frei an Bord Hamburg September
Oktober 17,55, Dezember 17770, Mar; 18 05, Ma 18. 35. 9
18, 0. Stetig. Lon don, 21. September. (B. T. B.) 96 / Japaiuder — d. nom. Rübenrohzucker loko sletig, 3st
in 10 sh ert. London, 21. September. (W. T. B.) (Schluß) C ile Sun 70, für 3 Monate 696. Fest. (Sau) Chile. Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwolle. Um
3weite Beilage ei . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ᷣ itag, den 22. September M. 224. Berlin, Freitag
r
ö. e n nr, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö Ünfall- und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. 4. 5.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
. bs. und Wirtschaftsgenossenschaften. : ir fm, 2c. von Rechtsanwälten.
* 90 ; Sffentlicher Anzei ger. 16. Den er e, Petanntmachungen.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. . Du ssel dorfer Börse vom 21. September. mtlicher Kursbericht.) A Kohlen, Koks: 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgag⸗ bereitung Æ 1100 13,50, Generatorkohle 10,505 = 1,80, Gasflamm⸗ sörderkol le S5 16 . Y. Ferttohlen. Fördertohle g, 6 I os, beste melierte Kohle 10, 59 – 11,50, Kokskohle 9,50 = 10, 0; 3) magere Kohle; Förderkohle 825 — 950, melierte Kohle g, 50 - 10 00, Rußkohle Korn Il. (Anthrazit 9, 5s = 24, 0; ) Koks. Gictgerei⸗ loks 1660-17509, Hochofenkokz 14 -= 15, Nußkoks, gebrochen J7 18; Briketts 10, S0 = 1350. — B. Erie: 1) . je na Qualitãt , 2) ,, gerösteter, je nach Qualitat —— 3) Somorrostro f. o. Rotterdam ——, H nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 o/) Eisen — — 5) Rasenerze franko ===. R CG. Roheisen 1) Spiegeleisen 12. 10— 12 60 Mangan 70 00, weißstrahliges Dual cer e n Trohcfsen a. rheinisch⸗westfälische arken und bk. Siegerländer Marken 56, oo, 3) Stahleisen 58, 00, 4 englisches Beffemerelsen eif Rotterdam —— , 5) spanisches Bessemer⸗ eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —— 6) deutsches Bessemer⸗ b — . . am ee ht uddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 47, O0, 9) englisches w 6. Roheisen Nr. II. ab Ruhrort 66,50, 10 Zuxemburger Gießen en Glasgow, 21. September. (B. T. B.) (Schluß.) Roheise bezirk Ur Ih gb Lugemhurg 6a 69. hb, C. 11) deutsches Gießereieifen Rr, Seetch warran s fräge, unnotlert. Middleiborough ba tan fg . 1e g 5 1 29 3 , ä k 3 68, 50, ö ar ta, zl. Septen 8. X. 8 (6841 s) Roh anisches Hämatit, arke Mudela a uhrort —, —. ris, 21. er. T. B. uß. o . ruhig. S8 o/o neue Kondition 206 —- 213. . Zucker n , Oktober ⸗ Januar 3
D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeifen: Flußeisen — ru Schwelßeisen 128. — E. Bleche: i) , aus Fluß ⸗ für 100 Kg September 25, Sktober 257, ö. , CG. T. S) Ja va - R m sterdam, 21. September. ( ö a va⸗ goo ordingre fr. n Ge m meg J
eisen n 2) do. gewöhnliche Bleche ——, 3) Kesse aus Flußeifen — . HY. do. Schweißen , ) F r. , — FE Draht: 1) Gisenwaljdraht — — 2) Stahl wal) draht. =. Der Kohlenmarkt ist fest, auf dem CGisenmarkt herrscht Antwerpen, 2 September. (B. T. B.) Detroleur lebhafte Nachfrage bei anziehenden Preisen. Nächste Börfe für Pro. Rafstiniertes Type weiß loko 195 bez. Br, v9. September *fg B 163 dukte und Wertpapiere am 5. Oltoker. Naächste Böͤrse für Wert. do. Oktober 14 Br, do. November Dezember 55 Be. Fest. Rente 99.75, papiere am 28. September. chmalz. Dejember 96, 50. Lissabon, 21. September. (B. T. B.) Goldagto 4. . . New York, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle New Jork, 21. September. (B. T. B.) Schluß) Die 6 in New Jork 10985, do. für Lieferung November 10,47, do. fü Börse eröffnete in fester Haltung bei steigenden Kursen in leitenden Magdeburg, 22. September. (B. T. B.) Zucker ericht. Lieferung Januar 10 606, Baumwollepreis in New Orleang 16 Eisenbahnwerten. Die kleine Spekulation war heute wieder als Kornzucker 88 FSrad o. S. 8, 15 — 3,30. Nachprodulle 75 Grad o. S. Petroleum Standard white in New Jork 7 50, do. do. in Philadelph London wohnhaft) Käufer am Markte, während das Privatvublikum nach wie vor Zurück! 6.30 6,59. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J1 o. F. „45, do. Refined (in Cases) 10 20, do. Credit Balanceg at Dil Git Quittung und Le⸗ haltung beobachtet. Die Nichterhöhung der englischen Bankrate unter. Kristalliucker I mit Sack —— . Gem. Raffinade m. S. lL,36, Schmalz Western steam 7 90, do. Rohe u. Brothers d. 20, Ge⸗ gltimation nicht zu stütztz die Bestrebungen der Haussters. Stahlwerte stiegen auf Gemahlene Melig mit Sack 18,25. kreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 Zrisn., do' Rio r nen war Berichte über bedeutende Ginnahmen. Louisville and Nasbvillebahn⸗ Robzucker J. Vrodußt Transito frei an Rord Nr. Oktober „05, do. do. Dejember 725, Zucker 3, Zinn Einleitung eines Auf⸗ aklien gewannen 3 ½υ auf das Gerücht, daß die Coasftlinebahn ven 17, 00 Gd, 17,39 Br., — — bei,, Oktober 31.82 - 32, 12, Rupfer 16, 00 - 1625. gebots verfahrens behufs Löschung
s s — / bei Abwesenheit ; hntersuchungz fachen. 8. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
r sten I 3. alen y Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. heim Amtsgeri Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. O ntl T A E er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Burghaun . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 e 1 1 * 1 . . ; .
Verschiedene Bekanntmachungen. 6) Franz Josef Lützeler der 12. Komp. Inf.⸗
Hyporhekarische Be⸗ Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren. Regts,. Nr. 131, geb. 10. 1. 1876 in Duüffeldorf,
lastung ) Untersuchungssachen. 7) Philipp Engelbert der 10. Komp. Inf.Regts.
ar ao] Stectbrief. ; Gegen den unten beschriebenen Buchbalter Mathias * 4 geb. 8. 8. I884 in Medelsheim, Kreis weibrücken,
Gieseler, geboren am 14. November 1877 zu ; Schwerin i. M letzte Wohnung Niederwall s) Gustav Friedrich Franz Reichardt der 10. Komp.
II., gegen die ent⸗
Name Betrag Veranlassung
ĩ ĩ der ⸗ . ) . Kö J Bere g fg des Hinterlegerd 46 der Hinterlegung
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 2c. von Wertpapieren.
Y Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ĩ ,, werden diejenigen, welche an den nachstehend
6 un Intra e , , — 54 Cassel hinterlegten Geldern Anspruch
ichneten, bei der Hinterlegungestelle der Königlichen ge ler g ght ,,, , 1 glauben, aufgefordert, die sen rich
il igos, Vorm. 11 5 , drigenfalls sie mit ihrem Anspruche an die den 4. Apri . .
anzumelden, wi Staatẽkasse ausgeschlossen w
Sicherstellung der Masse, da die sämtlichen Erben nicht ermittelt worden . Die Veranlassung kann nicht an⸗ gegeben werden, da die betr. Akten nicht aufgefunden
wurden 3 Anweisung des Ge— richt?
Steuerkasse J zu 883
srendant Hauptamts .
Ebell von Hanau Kinder Vormund⸗ schaft
Carl Friedrich Vall erscherNach⸗ laß
10. 8. 1874
ö 6. 8. 1874
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
n,, 21. September. (WB. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2754 Gb., Sliber in Barren: das Kilogramm 84. 50 Br., 84 00 Gd.
Wijen, 22. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/!0 Rente M.-N. p. Arr. 1600, So, Sesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 100,70, Ungar. 4060 Goldrente 116,30, Ungar. 40.9 Rente in Kr. W. 97,30, ürkische Lose per M. d. M. 149 00, Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. d — —, Nordwestbahnaftien Lit. E per ult. 454 59, Desterr. Staatsbahn ber ult. 677.59, Südbahn— gesellschaft 104 50. Wiener Bankverein 577.50. Kreditanftalt, Oesterr. * ult. 686 75, Kreditbank, Ung. allg. S07 50, Länderbank 151,25,
rürer Kohlenbergwerk — —, Yiontangesellschaft. Oesterr. Alp. 544. 09, Deutsche Reichs banknoten per ult. 1753
London, 21. September. (GB. T. B.) (Schluß) 24 0½ Gg.
Kons. S273, Platzdiskont 3, Silber 28.5. — Bankausgang 80 000
Pfd. Sterl Paris, 21. September. (WB. T. B.) (Schluß) 30 / Franz. Suezkanalaktien 4525.
1912
Ludwig Treusch für Christian Gottlieb Walther in Nört— lingen
erden. (8. E 1805.)
i 5. 9. 1874 Verzeichnis der 1
3. 9. 1874
Veranlassung der Hinterlegung
Depositen:
Name
ö des Hinterlegers
Tag der if,
Hinterlegung
Salomon Dppen⸗.
St enbur Stist Rotenburg heim in Bebra
gegen Adam Gut⸗ berlets Witwe in 6 ; Jagdablõsungs⸗ kapital für die Ge⸗ meinde Falkenberg
Der H. Reckert hatte aus der Kleiderkasse der Main⸗Weser⸗ Bahn noch Geld zu empfangen. Die Hälfte davon ist auf den Antrag der Direktion hinter legt, weil bezügli
der Bezugs herech⸗ ligten Wilhelm Hünfeld Reckert sowie der 56. Kinder des ver⸗ Jesberg 73. storbenen Adam 35. Reckert (alle in
Königl. Direktion der Hersfeld
Main ⸗ Weser⸗ Bahn zu Cassel
Betr. Guthaben des erstorkenen Bahn. wärteis H. Reckert in Borken
22. 12. 1873
ö 19. 12. 1873
Verweigerte An⸗ nahme eines Jagd⸗ ablösungskapitals von seiten der Gemeinde Falken⸗ ,
Unbekanntschaft der Erben
Unbekanntsein des Aufenthalts orts des zur Empfang⸗ nahme des Geldes
Berechtigten Abwesenheit der Empfangs berech⸗ tigten . 15 Nicht bekannt
Rittersguts besitzer v. Alvensleben zu
Homberg Falkenberg
Nachlaß der Juliane] Regierung zu Cassel Heller zu Hünfeld e, ,. zum Wegebau von Sd lierbach nach Bischhausen
Volksche Erbschafts, teilung
12. 1873 12. 1873 4. 1874 4. 1874
22. Bürgermeister i Schmidt namens der Ge— meinde Walterkt⸗ brück ö Zimmermann Wil helm Volk von Großseelheim Rentmeister Völker hier
21. 7. 1874 19. 7 158
27. 11. 1874 25. 11. 1874
23. 7. 1874 20. 7. 1874
Kirchhain
Betr. Deposition für Maurermeister P. H. Heres hier
Devosition des An— teils an der Frucht. besoldung für Conrad Christoph Carl Schaumberg
Wollrode . ö , n. . träge für zur Nord⸗ mission zu Cassel bahn abgetretene Grundstuücke zu Beiseförth Johann Reinhard
Zuklam ju Beise
sörth e a Heinrich
Weber Johs. Bo⸗
lender II. zu Wetz⸗ los
Joh. Bolender II. zu Wetzlos c sa. Schmidt
Marburg
28. 5. 1874
ö 26. 5. 1874
23 Unbekannter Aufent⸗ halt des 2e. Schaumberg
Königliche Steuer⸗
, kasse Melsungen
Königl. Haupt kasse der Frankfurt Bebraer Eisen, . bahn zu Frankfurt 16 a. M. für Maurer
Jakob Hesse, Joh —
Thristophs Sohn,
zu Niederhone k
Dieselbe für Georg 369
Enteignung von Grundstücken Niederhöner Ge. markung zur Bebra ⸗ Fried länder Eisenbahn
5. 10. 1874 21. 9. 1874
8 Belastung des ab⸗ getretenen Grund⸗ stücks
Eschwege
5 Kräutter, Johann Jakob, geb. den 2. Juni 2. 6 in Ulm, Kaufmann, zuletzt sich aufhastend ö n Ulm,
6 Schmid, Johannes, geb. den 21. Juni 1882 in Söflingen, O. A. Ulm, Maurer, zuletzt daselbst
sich aufhaltend,
47145
Die unter dem 10. Dejember 1904 gegen den Ge⸗ meinen 2. Klasse Heinrich Wittiber aus dem Land- wehrbezirk III. Berlin, ergangene Fahnen fluchtz. erklärung und Beschlagnahmevderfügung wird hierdurch zurückgejogen. Veröffentlichung am 15. 13. 0M in
Herbeiführung der Löschung von Pfandrechten
Johann Reinhard Zuklam von Beise⸗ sörth
Wie vor
5. 10. 1874 Desgl.
straße 26.27 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 2 B. J. 1875705 die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung von 4500 66 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt · Moabit 12a, abzuliefern.
Berlin, den 19. September 1905.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J
Beschreibung: Alter: 27 Jahre. Größe: 1 m 75 em. Statur: schlank. Haare: hellbkond, ge⸗ scheitelt. Stirn: hoch Bart: starker aufgesetzler blonder Schnurrbart. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Zähne; vollständig. Kinn: rund. Gefsicht: rund. Gesichtsfarbe; frisch. Sprache: Meklenburger Dialekt, wenig. Kleidung: dunkler Jackettanzug, fteifer 6 Hut. Besondere Kennzeichen: schleppender
ang. [47199] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Grenadier Christian Maciohsek, 4. Kompagnie Königln Augusfa Garde- grenadierregiments Nr. 4 geboren am 33. 12. 1884 zu Alt Schalkowitz, Kreis Oppeln, welcher flũchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militärarressanstalt in der Prinz August von Württembergstraß 2 oder an die nächflse Militärbehörde zum Weitertransport bierher ab- zuliefern.
Berlin, den 19. September 1905.
Gericht der 2 Gardedipision.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Statur kräftig, Größe 1 m 76 em, Haare hellblond, Besondere Kennzeichen: Narbe an der lin fen Hand.
[a7 141 Stec orie
Gegen den unten beschriebenen Grenadier Albert Nicko der 2. Komp. Leib⸗Grd. Regis Kg Fr. W. III. Nr. 8, geboren am 2. Juli 1883 zu Berge, Kreis Sorau, welcher flüchtig ist, ist die Ünterfuchungsbaft wegen Fahnenflucht verhängt. Eg wird ersucht, ihn zu verhaften und an die naͤchste Militärbehsrbe zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Frankfurt a. Oder, den 21. September 1905.
Gericht der 5. Division.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1 m 69,5 em, Gestalt: schlank, Paare: blond, Kinn: gewöhnlich, Nase; gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, Gewicht: S5 Kg. Gesichtsfarbe:! = Brustumfang: 84s93 em. Besondere Kennzeichen? keine. Kleidung; dürfte die Uniform seines Regi= ments mit Zivilkleidung eingetauscht haben.
[147139] K. Staatsgan wa stschaft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
1L.Berger, Josef, geb. den 10. Februar 1882 in Söflingen, Oberamts Üilm, Steinhauer, zuletzt sich aufhallend in Söflingen, .
2 Geiselhardt, Emil. geb. den 7. Oktober 1882 zu Rettigh ofen, Gemeinde Oberstadion, O. A Ehingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend,
3) Huber. Mex Hugo, geb. den 13. Januar . 9 Kirchheim u. T, zuletzt daselbft sich auf⸗
altend,
4 Köpf. Johannes Martin, geb. den 23. April 1854 in Giengen, A. B. O.. Heiden beim, Schlosser,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Srlaubnis das Bundesgebiet verlaffen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. Diefelben werden auf Sam- tag, den 11. November 1905, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent. schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von den zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage zu. Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er— klärungen verurteilt werden.
Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land—⸗ gerichts Um vom 14. September 1905 wurde zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweife treffen den hböchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 325 (St. P. O.) das im Deutschen Reich befindlich Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten bis zur Höhe von 1000 „ mit Beschlag belegt.
Ulm, den 19. September 1905.
S-Staatsanwalt Linder.
147143 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen Josef Rupert Glöckler der 2. Kompagnie Ba—⸗ dischen Trainbataillonz Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 59 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5§5 356, 3690 der Militãrstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flũchtig erklärt.
Karlsruhe, den 20. Sevtember 1905.
Gericht der 28. Division.
(46379 Fahnenfluchtserklãrung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungsfache gegen den Heijer Walter Bernhard Schüttler der 2. Kompagnie J. Werft⸗ division., vordem S. M. S. „Falke“, geb. am &. 9 1884 zu Dahlerau, Krs. Lennep, wegen Fabnen⸗ flucht, wird auf Grund der S8 65 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fũr fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 15. September 1505.
zuletzt in Kirchheim u. T sich aufhal tend,
Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Henschel,
von Use dom, Kontreadmiral. Gericht? assessor. Beschluß.
1417144
Die Musketiere
1) Ernst Driesch der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. 67, geb. 17. 2. 1882 in Mülheim (Ruhr),
2) Hermann Anton Möllers der 8. Komp. Inf. Regts. Nr. 67, geb. 5. 11. 1882 in Buer, Kr. Neck⸗ linghausen.
3) Maxemilian Stock der 5. Komp. Inf. · Regts. Nr. 67. geb. 26 5. 1884 in Ohligs, Kreis Solingen,
) Theodor Emanuel Warzecha der 3. Komp— Inf.⸗-Regts. Nr. 67, geb. I. 4. 1883 in Petersdorf,
Kreis rn, s) Karl Wilhelm Steffens der 9. Komp. Inf. geb. 21. 1. 1882 in Ohligs, Kreis
Inf -Regts. Nr. 135, geb. 11.7. 1881 in Wangerin, Kreis Regenwalde,
9) Friedrich August Torgau der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 135, geb. g. 3. 1882 in Nürnberg.
10) Robert Vinzenz Schmolka der 6. Komp. Lönigs. Inf. Regts. Nr. 145, geb. 18. 5. 1852 in Oberhausen, Kreis Mülheim (Ruhr),
11) Johann Knüppel der 3. Komp. degs. Regts., geb. 15. 3. 1882 in Bruns hausen, Kreis Stade,
die Musketiere der Reserve
12 Emil Becker II. der 2 Komp. dess. Regts., geb. 22. 1. 1880 in Roncourt. Kreis Metz, eingezogen jur Uebung aus dem Landwehrbezirk Metz,
13) Julius Haupin der 12. Komp. dess. Regts., geb. 16. 10. 1876 in Reich, Kreis Chateau. Salins, eingezogen ijur Uebung aus dem Landwehrbezirk Forbach,
die Kanoniere
14) Hermann Brust der 3. reit. Batt. Feldartill. Regts. Nr. 34, geb. 23. 12. 1881 in Stockum,
Kreis Ruhrort, 15) Hugo Schäfer der 2. fahr. Batt. dess. Huckarde, Kreis Dort⸗
Regts, geb. 30. 11. 1881 in mund,
16) Heinrich Diekmann der 2. Fahr. Bait. dess. Regts., geb. 4 14 1881 in Suckow, Kreis Güstrow,
17) der Einjähr. Freiwill. Kanonier Sermann Schnatz der 1, reit. Batt. dess. Regts, geb. 10. 4. 1884 in Ars a. Mosel, Kreis Metz,
18) der Unteroffizier Wilbelm Karl Freitag der Komp. Inf⸗Regts. Nr. 67, geb. 2. 1. I883 in Waake, Kreis Göttingen, ⸗
werden auf Grund der S5 69 ff. Mil. Str-G. B. sowie der S5 355, 360 M.-St. G.. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Veutschen Reiche befindlich! Vermögen der unter Rr. I, . und 17 Genannten wird mit Beschlag belegt.
Der Beschluß vom 29. 6. i803, wonach der Musketier Heinrich Krahe der 11. Komp. Königs Inf ⸗Regts. Nr. 145, und der Beschluß vom 15. 3. 1905, wonach der Dragoner Johannes Betersen genannt Hinrichsen der 1. Est. Drag. Rats. Nr. 9 für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird aufgehoben.
Metz, den 19. September 19605. Gericht der 34. Division.
Nr. 295 unter 68594) Schöneberg 1, den 19. September 1905. General Papestraße. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: J. A. d. J.: Wichura, Oberstleutnant und Kommandeur.
H —— — wr
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
47027 Zwan mn, ,.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Straße 43 2 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins, im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Nr. 4599 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen? des Maurermeisters Edwin Baethge zu Lichtenberg ein⸗ getragene Grundstück am 23. November 1805, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Rr. 113 115, III. 3. Stockwerk, versteigert werden. Das 42 774m gießt in der Grundsteuermutterrolle unter Artlkel Nr; 23 388 eingetragene Grundstück ist mit 111 Reinertrag und 11 Grundsteuer veranlagt, zur Ge⸗ bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Der Ver—⸗ steigerungsvermerk ist am 5. August 1905 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. September 19605.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
47028 Beschluß.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangeversteige⸗ rung des in KleinLubols, Kreis Lübben, belegenen, im Grundhuche von Klein Lubol; Band 11 Nr. 27 zuf den, Namen des Kotten Theodor Bleck u Kl Lubol; eingetragenen Grundstücks wird gemäß SS 30. 31 Zwge.Verst. Gef. 8 einstweilen 'ein⸗ gestellt, da die betreibenden Gläubiger die Ein⸗ stellung bewilligt haben. Der guf Sonnabend, den 30. September 1995, Vorm. 9 Uhr, kestimmte Ver= steigerungstermin fällt weg.
Königliches . Lübben ¶ Lausitz),
47142 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungsfache . den jur Dis— position der Ersatzbehörden entlaffenen Musketier Josef Gaßmann bom Bezirkskommando Münster i. W, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der FJ 356, S360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 20. September 1305. Gericht der 13. Division.
(47138 Bekanntmachung. Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts vom 21. September 1891 an- geordnete, in Ne. 229 des Reichsanzeigers vona 29. September 1891 veröffentlichte Vermögensbeschlag⸗ nahme gegen Eugen Bendele, geboren den 29. Mai 1867 in Straßburg. ist aufgehoben worden. Straßburg i. E., den 15. September 1905. Der K. Erste Staatsanwalt:
Regts. Nr. 67, Solingen,
Abteilung 1, den 18. September 1905.
28507 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Der Restaurateur Äugust Müller in Berlin O., Markussiraße 13, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 0½ Hvpo⸗ thekenbriefes der Sppothekenbank in Hamburg, Ser. 932, Lit CO, Nr. 28 359 iber AM 500, — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des . Amt · gerichts, Ziviljustijgekäude vor dem Holstenkhor, Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. I65, späͤtestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. März 1906, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflgel. Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfallẽ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 23. Juni 19605.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
J. V.: Dr. Kanzler.
Abteilung für Aufgebotssachen.
Friedewald Fritzlar
Fronhausen
Gudensberg
7. 4.
36. 27.
30. 24.
21. 9. 1874
Enteignung von
Ledige Ottilie
Entsckädigung für
12. . 12. 1874
3. 1874 3. 1874
4. 1874 4. 1874
Notgeldsanteil
Entschädigung
Grundeigentum Eschweger Gemar⸗ kung zur Bebra— Friedländer Eisen⸗ bahn
An
Br Schwarm von Fritzlar, Nachlaß
zum Durchstich der Schwalm an den Staat abgetre⸗ tenes Grundeigen⸗ tum des Feinrich Grede zu Utterẽ⸗ ausen h zum] K Durchstich der Schwalm an den Staat abgetretenes Grundeigentum
des Jobannes Dick baut II. Fran Sohn modo dessen Erben zu Uiters⸗ hausen . Verwitwete Forst⸗ laufer Hildemann von Fritzlar Nach⸗ laß ö Kaufvertrag zwischen Jakob Kraft und Sohannes Christ l. ju Rodenhausen 16. 6. 1843
Ent gira nch, masse für in der Gemarkung von Steinau zur Eisen bahnlinie gezoge⸗ nen Grundeigen. tums für Eulogias Schmitt u Steinau Zů un jf e in Sachen Eisenbahnentschã⸗· digungen an die Erben des Georg Adam Schultheis zu Fulda, und zwar Kapital ninsen Masse des Conrad
zu Friedewald
Anna Gaul,
Willes Frau, Elise geb. Hübenthal, zu Bischhausen Königl. Hauytkasse der Bebra⸗Fried⸗ länder Eisenbahn zu Frankfurt a. M für ; manns, a Sohn, zu Esch— wege
Hof
Joh.
Konradẽ
dreas Schellhas
ireaugehilfe
Möller von hier Königl. Regierungs⸗
hauptkasse durch Steuerkasse Hom berg
önigl. Regierungs hauptkasse zu Caffel durch die Steuerkasse Hom⸗ berg
Steuerkasse Fritzla⸗
Ehe⸗ frau Heinrich Kraft, zu Rodenhausen
Königl.
der Von de 6.
Hauptkasse 6. . Bebraer Eisenbahn
Königl. Steuerkasse l dahier resp. für diese Kassierer Weidemann zu ulda
Witwe des Christoph Henkel zu Lohne
Unbekanntschaft eines
Löschung von h Taler
Unbekannter Aufent⸗
7 Hrpothekarische Be⸗
Aufenthaltsorts eines Miterben des Johs. Hofmann
Notgeldsanteil
halt der Empfän⸗ gerin
lastung der abge⸗ tretenen Reali⸗ täten
Hppothekarische Be⸗ lastung der ah⸗ getretenen Reali⸗ täten
Erben unbekannt
Nicht nachgewiesene ci e , des Pfandrecht wegen des deponierten Kaufgeldes seitens des Forderungs⸗ berechtigten Jo⸗ hannes Chiist II. von Rodenhausen , en 2
erfügun 2 — Amtsgerichts Fulda vom 4.4.74 Nr. 14
Na amtsgericht · 23 . vom 14. 1. 74 Nr. 3
Abwesenheit des
Neuhof
Neustadt
Neukirchen
Obernkirchen
Oberaula
Rinteln
Rauschenberg
Zuklam daselbst, jetzt in Katten⸗ brenken bei Schwelm
Abtretung von Grundstücken der Gemeinde Wagen⸗ furth an den Wasserbaufie kus
Eisenbahnentschãädi⸗ r gung der Gemeinde f Höf und Heid
& O O O D D ,
we, che Nachlaß ⸗ resp. Kuratelmasse
Weigel e / a Riebeling J
ischädigung für , . des ver⸗ storbenen Orts- steuererhebers Joh. Heinrich Röwer
Konkurs über das Vermögen des ab wesenden Jakob Rosenberg von Oberaula
isenbahnentschãdi⸗· 9 für Friedrich
Wilhelm Schmidt
Nr. 12 zu Engern
12. 1873 11. 1873
24. 4. 1874 Rüdiger Witwe ola
ö 4 . Kinder
Königliche S kasse zu Melsungen
Hauptkasse derFrank⸗ Eisenbahn
Kaspar Seim von
Königliche
Erben
Steuer
urt⸗Bebraer
Allendorf
obhann Heinrich Weigel in Rölls⸗ sen al Steuer⸗ kaffe in Oldendorf für Königl. 6 rung in Casse
des Gen⸗ darmen Löͤtzerich zu
Wahls hausen 3 die Witwe
desselben
tkasse der ore, me.
beckener Eisenbahn⸗ gesellschaft
Gastwirt Friedrich Stehl und dessen Ehefrau Karoline, geb. Waldschmidt, zu Wohra
I Die
Bewirkung
169
Belastung der ab⸗ getretenen Grund⸗ stücke
abgetretenen Grundstuͤcke waren nicht pfandfrei. Da sie ohne Yfand⸗ rechte der Eisen⸗ bahnverwaltung überschrieben wur ⸗ den, so erfolgte zu deren Sicherung Hinterlegung des Entschãdigungẽ⸗ betrags
Verfügung des
Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neu⸗ stadt in der Weitzel⸗ schen Vormund⸗ schaftssache Ni. 328 Gen. Vorm. Pr. einer Löschung durch De⸗ position Der deponierte Be⸗ trag ist eine näher — 2 n ädigung für die 6 des Orts⸗ steuererhebers Röwer in Alten⸗ hagen Die Hinterlegung er⸗ folgte, weil die Zahlung erst nach dollstãndiger Ver⸗ teilung der Kon⸗ kursmasse geschehen Der Eisenbahngesell⸗ schaft sind Grund- stücke verkauft, auf welchen Pfand⸗ rechte haften, und muß der Betrag bis zur Löschung 1 bleiben Zum Nachweise der Zahlung einer ein⸗ getragenen Hypo- thek hinterlegt in- folge Antrags des
Empfangsberech⸗
Henkel von Lohne
tigten
Johannes Geitz
2c. Stehl
(Schluß auf der folgenden Seite.)