1905 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

b. im zweiten W lbezirk 3 Mitgli . . von jeder d ah 1 Mitglieder, ; . er drei Kell r rr nn mn. ae. über die Handelsk . . w e fut e e; . e nnter, ,,, uud Ersatzwahl mungen Von der K Für nach 1 § 12. . Die durch 23. l Staat oniglichen Se 6 die atebant ehandlun auß ero 2 4 , , , . ö . oi . 5 , , e. . r g dern , , mn, . den fee s, Hebe enn ,,, ian fie, ,, nnen, ,, . i 2 . be r e ler f el lehr e e ,,, . n en ffn munen T gn. en,, . . * nen vollzogen babe n. e die Wahl des ersten ö. . die dritte rr n, zum Ihe m eff, 351. Dezember * den 22. September , ren . 80 . . ,, e, enen, narf icl . e ,, um ünfte Beilage ebufs Ausfüh ; 823. nlassungsst lle er 1905. . Antrag d dung: ö ü teilung bes rung der Wahle Das Aus 3. . elle an de . De des Verwaltungsrats: 1 ; ; . e ,,,, e ner, e ,, , ,, rer arne n Serin. ö , , n, , 22 * eutschen Reichsanzeiger und önigli ö r Lokalwahlkezirt E Ei. s umfaßt die andelskammer efindlichen Mit. nehmen will ang seibst in dich 5 ; und NG zirk L die Postbezirke 9 Handelskammern) fi § 16 des Gesetzes äb (47133 Ber . seileng der A gegen Rückerstattun ie Hin 94 3 reu 1 en 1 . der Lokalwahlbe erlin C. rundsätzen statt V . nach den b 2 Von Serre ö. achung lich r Attlonärg einge hl z der bieh ö ag San ö irk In d glieder Von den neu estehenden der A n. Gebrüder S ; ail Te fen nr gern he len Gelder. erlin j = . te Postbezirke B ö ern S 22) sind 2 zu wählenden Mit nttag auf Zul ulibach, hier, ist b egangenen m Einiahlungst er, in. Der Inhalt diefer Beilage, i Freitag den 22. Sept 4 ver e ahn erlin X. 1907 und 1969 Mschꝰ am Schlusfe des J . von non. R kaun ; ei uns 6M nul! insen, das Vermz ermin verloren ichen patente) Gebr fer Beilage, in welcher die Bekannt 3 p ember der . III den Postbezirt Berli bestimmen. eidenden durch das 56 der Rat gna b 89000009. neug A nehmen t Dien Rechten und , der Gee. 39 auchsmuster, Tonkurse söwie die Ti machungen aus den Handels- Gi . . ———— * ö le B Pflichten ese ie Tarif⸗ und Fahrplanbek s,, Güterrechts⸗, Ver , Genoffenschafts 905 und SW eiirk Y die Postbenirke ö , Verstebendes Statut wurd 3 Nr. kat ig g ant für Deutschland, S . entweder d eamten der Gesell zu über. nbekannkmachungen der Eis eing. Genossenschaft z. Zeichen Muß 2 der Ct lwahlbei erlin 8 der Handelskamm wurde in der Vollver zum Handel Serie Vl, zu entschã urch das Reich zu i ellschaft s Gifenbahnen enthalten sind erscheink Muster⸗ und Börsenregistern, d 2 ezirk V di . schloffen. er vom 8. sammlung B ̃ und zur N ntschädigen.“ feeich zu überne ud 1 ra 2 * erscheink auch in einem b ern, der Urheberrechtse a, e,, soeł h stbezi die Postbezirke Berlin O. Gl in den 9. September N . e n ͤ‚ . otierung an der hiesigen y K . ö. Das Zentral ' 3. an Ee rwe 1 ter ür efonderen Blatt unter dem Titel cchtzeintragsrolle, über Waren⸗ gehören. ostbezirke zum Die ; ember 1905. M., den 20. S e ö. Das Zentral ⸗Handelsregister für das ö . a8 D 8 . . Stadtkreise Berlin ere , r ge, zu Berlin. sür . . . ken , mr, r fl. und Sterh ge , rl ö e m. ,, en e en gi). (Mtr. 224 A ür jeden. Wahlbezitk un *. . . ung v ; A Anstalt E. 9. 31 l. er zelmstraße X bezogen werder ichdanzei ger und Kniglich ger chm Das Zentral-Handelsregister für ö . durch ern ahlbezirk und, s j Vorstehendes on Wertpy m Mittwoch 23 3u 8 en. glich Preußischen Bezugspreis bet ral⸗ andelsregister für das j ö. ‚. zleslun soweit die W ð Statut wird hi an der apieren Nachmĩ den 27. S autzen Bezugspreis beträgt 4 z 560 für das Deutsche Reich schehnt in ; de er chr gen vorzunehmen sind ahlen erlin, den 15. S hierdurch genehmigt rse zu Franksu Al niags 8 ür, i eytemin per 1905. Vom In sertions preis fu ; 3 für das Vierteljah erscheint in der Regel täglich D dokalwahlbe * n . er irh Auch für Sextember 1905. 46 rt a. M. berthof, unser? 1. auß findet in Bautz 4 K g „Zentral⸗Handelsregister d spreis für den Raum ciner Druckzeile 3 zr. Einzelne Nummern lest! a0. . e nee sind besondere List und lden Der Minister ab em, lc 198 H verfamni situg stg. hier orbentlichẽ imer Warenzei ü r das Deutsche Reich werde ; * 5 . 8 en aufnuftellen en der Wahl. r Dauvdel u ; . eneral. nzeiche Stãrkeyrã . n heute die Nrn. 2 . . , , ö n ke n. J . * r , ,. , , , n ö , g, , , , , d,. n,. 2e . angegeben. = ablbezirfz oder igte ist in die Liste desjeni a 3827. ens kv. kr eu ö 3 abi des Repifors. er Anme ug das hinter dem Namen d 2 ag präpargte, Potigicht, Lange, Ulaun zorsalz, Borax Veanbagen, Peffarlen een, rümpfeg gisbeutel, Kugel . J welchem er zur . ane des senigen D tsch⸗Sidw ĩ Festsetzung der 6 zae int agung, G. = Geschäftsbet i en Tag der fals, Viehsalz. Bitten emp n, Recha, Tafel Stechbeck 8 ne. Sram ten, Hafertetsen. geln, Bienenkörh, Star läst . ö t 1 einzutra en In ; esta mit ejüge für: ; ,, etrieb W. = d 3 alz, Pfefferminz z en, Inhalations rien, e; etten, Buchsba tar kasten, Ahornsti . 8. ö, ang! Wiss) schaft . . ,, . 2 . 3 De or, . e em. Bech . Anne gr 9 eine elch e w , n ei 8 e,, ö aus gn wle en , , ö t ehreren Geschãfi s. ust mitzutei = 9 September mten. ö Ressinen. Korinlen. J, . Summiarabi ö 5. 2 gymnastische, wätis 3 rztliche u; 8. hat, findet e ,. oder 8 Lebens versi zuteilen, daß eine Der vrpv. k n 23. . ö 31. si S5 Aconstin, Agar. Agar, e gebn h Gallãpfel, e ge beoen f. phosslalisch⸗¶ chemif 3. . K K 3 , 138 r 2z2228. J ö. renn . . Degen J ic Lr. Nach erfolgt § 15. ewinn und Verlustr 2 ordrecht⸗/ ) Iukunftʒpflu Fenchel , Lurart. Curanng 6 . nutz Rauchfleisch, vit n Teng Speck, ,, , 1. nebertrů echnung für das G t“ zu Dordrecht 3 . I a en r Tes, , sd ere, w ete und marin ig tte Ii be n n ,,, i e e ler mn, , ie, gflisten ist Neberträge auß dem V elschüftsjahr 19 ; 2 1935. Oftdeutsche. Maschi . e, rn. Perubalsam, mediz n w ute, Si e zirk ein W jeden Wahlbezirt i) Vortta orighre; 4 33 ; 03 04 vorm. Rud. W aschinenfabrit und Kräuter; ätheriich , mediz nische bordensttte Mech; ekonserven; Gflee. Gin dertreter des felben ablkommiffar und ei und 3 Yig ag a. d. U berschusse M AÆA 94 . ' . ermke, Äct. Ges., Heili . Rosenöl. Terpenti 3 sche Oele; Lavendelöl, f e Milch; Butter, Kãse Sch Gier, . 360 979 RB. A Onspr). be 19095. S. Dꝛiligenbeil erpentinöl, Holiessig, Jal Il, fette, Speiseöle, Kaf Schmal, Spꝛise⸗ zu ernennen. Den us der Zahl ihrer . 3 . b ß17 3. J. z us gaben Häuanstalt mit Eil : Pflug. und Maschinen - wachs, Crotonrinde, Pi ffig, Falape, Carnauba. Vkad S Kaffee. Kañ ee sutrogat Tee; e n ge fle fee. , , .. . , K ö J , f. k : e der Wahl- Versicherun ; 1) Gele elbst abgeschl. 6 g * dv sp. Sassaparille, Kolan sisse, Veilch⸗ Bap. Pack / Druck Seiden. Per. Honig; Schreib , , und zweiten Wahlbezirk b 5) n,, . ö 170 543, ga 3 geiler ent J schl Vers.: TRE NEW - r . zols Ipo, 8 ö Rattengift, h Ton⸗ und k Luxus-, Bunt . nen Wablabteilungen 266. 8. die Wahlen sicherten . *. . k 115 27768 cLovER eee, . Duisbur 9 X Schulte, G. m. b. S. sfähli J,, 2 J rer lagen, Wäntens Hirme, * m,, . die d 3 Werktagen zu vollneh rei aufeinander 6) Sonstige R n , . im G n. für Versicherungsd . rUIE 5 Produk ö . G. Fabri chernisch / techn e Karb nge, Mittel gegen Dausschwamm; K anzen· laternen. Papierservieiten, zriefturerte, Marien. , n, , . ö Dees oe ö 3 , . J ' , J erste ?. Die alt. daß Zum achs zus zem Ueber icheru Vers.: * Tr 2 6 . . * w Filihüte, Seid Mennige Si at, Tapeten, . der, ptillonorden, ,,, dne e ne ff . re , r Te irn. 13203786! . ein ei, ,, k e i. anni en ca m , 8 6 86828. j. end le, . w e e, d ,, , g, , , . , , n. van s Vorjahrs 160 na, n Sh 23, g 16s 1905. e ee. 2 . e erf , of n. Damen lte, Tanhie! r e h, Hol g if g he. a entscheidet der W n nicht verständi ] en für: 73, 98 1480 849 59 ) Kapital versiche 385 132,60 69 Kampst 85 udwig Weerth Co., ürtel, Korsetts, Strumpfhalt räger, Frawatten, Siegelmarken, Stei ische Drucker eugnisse; Etlketten ahlbezirks. ahlkommissar des . , en anf be. 9 gos gas 84 3 geleistet rungen auf den Tebensfanss⸗ 36st , BW.: k G. Gin. und 3 . . in n, i,, ö n, ur erstiche J ö hg Zeig e . 16. felbst age schlofsen gdesfal; uur sickgestelt A III 368, g 25 nnn, n, nel en i, Hogensichthz e leger, geilen, pg! nnn, Bro schühten, en rer, , Tee. , ,, / . . 1 , . e vorfland gebildet en Vorsitz. Es wird rnannte 2) Kapltalversicherungen vf 222 258,3 ö . 2. . Ver knỹ autzen. 9 1505. G.: Fabri Krantz Kerzen,. Wach gen, Scheinwerfer, Glüũhstrüm ., m n. eschãfts bücher Schtister order rr, Vorsitzenden det. Zu demseiben gehö ein Wahl. daf pe ee; en ven 31 3 19471706 1 lurũckgestell . An 376791, 15 hene, en auf Con G chießbnlper ail: 1 . , Hal darre ache stöce; Vrutappargtz Obst⸗ 1 zinkel, Reigzeuge, Hestllammern gorbaer, Ling ls 1 far n en, ein Stimmensammler 6 außer dem ö. selbst abgeschloffen . 56 Fan J. Vergütungen für in . . 715.29 3775 9 . farkes und rauchschwäaches Jagd⸗ . . Hauch. Hinfel U. Borsten, Bürsten, Besen 2 Heube! leinewand. Siegellack, Rickoblaten destzwe cken, Mal⸗ 1 en, Ermessen des V ein Schrift⸗ in Rückdeckung iiber 165 812.83 1) Prämienreserd tückdeckung übern. Ver]. 6 44 1186 127 6 21 1805. Fa. G. A. Doerf 36. 81 21 und Gewehrvulver. iarde / ö. Piassavafasern, Rrat bůrfte 8 er, bretter, Wandtafeln, Globen No Paletten. Malt ür die beiden 1 s ein nommene. 2 Gingelrer ergänzung ' 58 Pr. er.: 2 i. S. 519 19605. G;: Ain ferii el, Brunndöbra ; 197. C. 5610. S n, Teyvpichreinigungsapparate 3 n, Weber. Karten für den Anschauungẽ odelle; Bilder und ; en. D Henn,, ,, ö 16 365.2 zetene Versicherungsfä t. V.. G. 11455120: von Akkord Anfertigung und Vertri 9 ; Schwämme, Puderquäst 1 ohnerapparate, unterricht; S nschauungsunterricht und. Zeich Die Wahl ist 15 enversicher ungen: 20 332 1s 1e . geleitet nge falle: 106 Lind eons, Mundharmonitas. & 5 ar,, G n . e err änkel, Varibinden, G uicht, Sculmapben, Federlätten, 3e m l meñ gefalteier G gebeim und erfolgt mit ö bl gef gloser;, . b. jurũcigestelll A 103 6196? 31 er rn fr imenten und Musikinst ,, . lee mei che Dir, Haufler el Jihgh uber siompen. Schiefertaseln Grin el / . * Syeg r nf ettel, welche . tels zwei⸗ in Rückdeckung uber Sab 227, 95 3) Votzeitig aufgelofte Verf 21 250 . f W.: Musikinstrumente (a n,, aller kerzen, Ref omgde, Hag!öl, Bartwichse i wer Zünd hütchen Jig vatronen 5 Zeichen hefte; wãhnten zar über die . den im II nommene . 6 4) Sonstige , , , . 124 869 67 rn, k Bleioryd a Phosphor, Schwefel Ii er. , Starke; 1 Putzleder, und einzeln 6 Stimm nm, er · IV. olicegebũhren 0s S5l 3322 V. Zablungen rtragsmãßige Leistungen!. 13 408 77 ons und Kinder mu sikinst rume . 125 1806. . C ffn sige Koh eizucker, Blutlangensal⸗ Set Vn l. lechspicl waren, Ringel spiele t , Turngeräte; von diesem unerß ablvorstand zu üb n persönlich Kapitalerträge . 4378 227 43 geschloff für vorzeitig aufgelsfte selbst ab— 6G 6] 1290 . si 151 . Welt ie benerstr. Is astenholz. Schönebeck a. Elb Altohsol, S en dure. fl siger See stoff; Aether, Pferde, Pupyenthenter; Spyren egen. Schaulel⸗ legen sind eröffnet in eine ber hn e, und 1) Zinsen für festbelegt 69 10 3621 S8 schloffen. Verflcherun te elbst ab⸗ 494 13 ; dmr aso. , Verteieh 9. 586 1853. G. Elbe, G chr selkehlen eff, Hoi gei Sehe, Umotses, Schwefeifsten, ß ß stoffe, Zũndhöl zer, find. 1 ewinnanteil gen (Rückkauf . ertrieh von Pul Herstellung produkte, Zinnchlori ß ; zgeistdestillations· kötpe vefelfaden, Zündschnüre, F Ungültig sind Sti . . ee, e. Gelder. VI. Rüd e an Versichert . an Patronenhũls ulper und Munitt BSerb innchlorid, Härtem ttel, Ger öiper, KRnallsignale. . Lit nuffei euerm ers. J Mietsertẽ ag? r ergehend bel = 666 333 73 , ,, 326 Et enhul sen, geladen. Jagdvatronen n W, D been; Rel tum, Cyankalium, Ih nn lt, eerhische Kretz. ä Sithographe eine, lit k letsertrãge egte Gelder . —— 18938 . ron n fl. Gchwarß, slpetetsaures Cyankalium, Prrogall säure, ide e, dl ibtstchn, ie fich, . , . e , . v Geer er, g, wlan,, ĩ 29 088 43 3 * alversicherungen auf 79 S 3 auchloses Pulver. ar · San ures Silberoryd, unterschwefligf . Teer, Pech, Robrgeweb 64 eifste ine; Zement, benennen z 183 5734 apstal versich den Todesfall 8. Soldchlorid, Gisenoral schwefligfautes Natron; Pappen. s Robrgen ebe, Torfmul, Gir. D rec ren, ken enn wenn nn, nn der be⸗ I Kursgewinn apitalanlagen: 8 788 98565? 3) Rent nn, n , n,, 202 72063 1965 199 S1 498. 2 sãure, Dralsa ralat, Weinsteinsaure. Zit Farven, Tanst heinfabrikate Stu g 263 halten eine oder keine lesbaren R 2 Sonstiger Gewinn.... J VII. St an dersicherungen nn,. 175335 fel Um * Fa. Arnold dolfte Wwe; Bi S8 92. an. S gralsdurg. Raliumbicht mat Od rr. Rauchtabak, Zigarn⸗ Scr eit. h,. well lle, , ne, . . ; J we; = d stofff lber . Zinol . tren, Kgutabak. Schnupft bat 3 welche einen V amen ent, VI. Vergütung d ewinn .... 127 247 35 5 Dr, und Verwaltungskosten: b 285817 Vertrieb e 16. 5s9 1905. G.: Herstellun iele i m denne,, Schl Tinollum, Persennige,ů Rellschutzwö upftabatz ä) weiche mit ei orbehalt oder Protes e n ner Ruckoersicherer fir sn G an 6az⸗ 3 Sn l ungsiofien 3 * G 2d Riis en en D. techniscken, chemischn und * . ö Schioesessaure Sal sãure r . Ronleaus. Da]; und ,, e,. San. ander gefaltet si 34 weiten Stimmzett n , 7 ELinget nreserveergãnzung § 58 p 6 25 a n, n, 381 K.. Che , . Drogen und Nahrun ö 1 4016 617 Rochfal i. Brom, Jod, Flußsaäure 66 ö. Betten Zelte. Uhren, Ber r, 3. ö Ten ed ar ii J 3e, n n, 1. 8.6. , . ö , enen 87 , e ce ,,, . n, Göde ,, . gen enn schmuc, n) 6 3 , . . ] . a x if Diätet ö . . ssenpitriol ; ; alciumkarbid, Ambroi 3 mhroidplatten, Ambroidverl 12 semit ac ij sind Stimmiettel 3 8e aufgelbste Ver icher I 346 36 Inkassoprapisio n 233 423,9 Jüchen · Produtts; Nähr, und R . XPFal sserpitriol, Zinkfulfat, Kupfergitri reinstangen; Pänstliche. Blu erlen, ge ve J. rungen .. ( C. so K üchen ˖ und T üͤriprãparate für . . omel, Pikri Kupfervitriol, ; künstliche Blumen; , ,, n, , dn. ,, dr r,, =, JJ . . ö . ,, , de wer , ,, Person ö , , ,,,, C grass, nnen X 130 222 65 1X. schrelbmn gen 662 636, 22 9906 ee. n fester und flüssiger Fo ju Genuß; li ographische Papiere; Kessel teinmi . ] 01. T 3511 z r . r e ger, , . ? 2186 anderen Stoffen s Form, rein und mit . ine, Saccharin, Vanilli teinmittel. Vase⸗ h iir rn g . Gesamteinnahme 20912 Verlust aug Kapitalanlagen: X Oda dl 6 *,, sowig alle Yräparatt 3 iat, Van lin. Sitiatir. Ch Wahl cette u tigkeit oder teilweise Gülti 6 C. Abschluß 1. 3 . I Kurgverlust anlagen: 26 235 9 Fden Erlratten; Fleischiaft, Ci arationen i Mar atechu⸗ Braunstein, Riesel ; lor⸗ dre e e hi e . Gültigkeit der esamteinnadb men. W362 8 ö 5 o/ 2z igelbyräparate zu Mähr. saft, Fiweiß, und „172 1805 Riemer, Siegen, Hohlen, Stein igelgur, Cre, rstand. , , 8 Ben iger Vainj. 26 rein, als auch i br. und Genußmitteln sem hl Ei n Sally * Ferdi stein, Oꝛokerit Marie n, Steinsals, Tonerde, Bims J Nach Ablau 818. ö 1 X. Prãmienreserven a. Schlusse d. Seschaftg ah: 340289 Soko] in Mischung mit Mehle ' igarrenfabrik, Ge rdinand Lehmann, Packt it, Marienglas, Asphalt; Dicht 3e ,. 3 3. ,, , ,, be ten . ueberschiz der ö 3 . 3 . . Ils 1] 216 556106 nd , . W. . os 1555. G. ö ö 41. 16 Jo5. Türkische Tabat * Zi e juzulassen, wel ibler zur Stimmen Vermendun e,, . alversicherun odesfall 12 ur Herstellung v n ate aus Pflanzen ĩ sI S9 packungen, Wa enschnur, Hanf abrik „Réunion“ ö igaretten· 3e ö re ij . n bel Ablauf 236 ö * . , ,. ueberschuffes. 862 416 3 4 . 8. den Lebensfall J. 6 56 . , . rer,. ,, ner 8 ; W. 6001. e , 1 . ö. . ene h. 57 , , ist. die Wablu⸗ IIj. ie sonstigen Referben?. ... X . nisen u. nicht aus aejablier Gewinn 43 2 nnen. uppenwürje; , Bittern, . aswolle, Asbestf 1. acken˖ brik. W. igaretten, R 96 , hen , n , . k , ,. die M. . . k 104 975 ** , ,, a. n,, ,. 8 . 18 775 838 3 33 e,, J 8 . r , er gn . r . ,,, ermitteln. ustellen und das Wahl ntfaltung ) Aufsicht ö . = nn, Sonstig: R der Versicherten aftsjahrs * * Versůßui anillinzucker, natürliche und nn ge, ee. ee net, fisbesl lier ichn * . ; si S803 R Dae B ablprot resultat zu 5 * a 121 975 XIV. So ge Reserven und . . . 3 unge mittel; Speisesle u 9583 nd ünstliche 30/3 1905. W . 1 3 in. Flaschen; und Büch fender Mog toꝛf⸗ 765 1904. R S5I6. koll ist K,, nstige Ausgab . w tt, Pflanzenspeisefett nd Speisefette eder 3 10 ellensiet . Schalk, pr fbestpulver, KWbestpappen, M] uperschlüsse, Asbest, J zu unterzeichnen z ist von dem Wahlvors HJ 26 243 75 n Rafe efette, Margarine Butt f 1905. G. Fabrikatioꝛ alk, Pr. Asbest Asbestpappen, Al hestfãden Asbestgẽf = a. Eduard 3 . tande ewinnanteile an die Versicherten, und zwar? , 157209145 e und alle Präparati Butter, Milch, fabrikaten, .. 3 ation und Vertrieb von Tab esttuche, Asbestpapiere, Albes Asbestgeflecht, Rosend t e 81 25 10 . 39 leich, Wil irätionen aus soschen Steffen; W.. Zigarren, Zigarillos, Z3i abak. Putzhaummolle; re, Albestschnüre, Pußwoll . Die Vorsitzend S 19. . VI E e mn ; cherten, und zwar: = 75 122 329 52 ; ild', Fisch⸗, Krebs j Ten; Rauch, Kau⸗ und S Zigarillos, Zigarett olle; Guano. S 6ßwolle, Hambur ̃ Sonfsige Verwendungen? rucht Gemũ ; Eier⸗, Milch. und Schnupftabak en, Fnochenmehl, T Supeiphosphat, Kainit K i. wahlen l n . der Wahlvorstände d vii Sr sige Verwendungen??? ge e. emüsekenserven jeder Art ù Svenuß⸗ 38. J Fila nenn ahr homasschlackenmehl, Fisch Kl. Reichenstr. 8. refuitat unverzũ 3 Y G15) baben d er Lokal ; r 209 950 alloholf aus Früchten hergestellte all pi enuß s1 500. R soir? S . Feuerspritzen ; . gugno—, 5,9 1905. Uebersendun n nach Feststellung d as Wahi⸗ k 10 497 50 , , mme und r . . . en, lde , ben, gdahnien e . S. Crpert. und e n , Wablprotololle ba e , unter 4 Gesamtbet 2445 n , , na fu liche und k i , . Fahrrazständer; Bronief cb enkfiahngen, Imrorig hst, W ide Hüls . ju übermitteln ablkommissar MQAttiva. rag. « 7 * sser; Bier, Spirituosen ustliche Min ral⸗ e,. Riemen; Treibriemen; ] jefarben; Leder, reien, getrockn tes bf etreide, Sülsenfrüchte, = j 2 446 93 ognak, Fruchtä Punschertrakte, Ru Feuereimer Led emen; lederne Möbelbezüge; ) netes Obst; Dörrgemüse, Pi Same · abteilung 1a 63 der Wahlrefultate e,. die Bilan sür d Beer ö 1 täther, Robspiritus 8 * m, weh 4 Leder⸗2 und Gummischafte zuge; krãuter, Hopfen Rohb gemule, Pil ze, Kãchen⸗ refultats ie Feststellung d der Wahl =? en Schlu ; enwein, Traubenwein, S Sprit, Wein, ö vuttergse Patronentaschen, Sohlen. Ge⸗ Nutz holz, Ko ö aumwolle, Flach Zucke ; k ,,,, Fler e gsgnahihrs 10397 ö . PE DJ K g er J K,, . . Fssia xtrakt; Mahljwein, 25 , Lacke, Klebstoff nd Treibkeime, Trer , . ume, Treibjwi ü Ger Ki ziir er kJ z och ooo a Tah gib een; ern fegen, 650 e g , kehr e, Tf, d,. . . , 8 e, weeinarie c=... . ,, , n ,, ne ö n, , ., ge e, wee OIERkR Mh ,, , ,,, e der ab Stimmen und 5 Mu Wertahier ccc... 2 82 94 gsonbg G g vr V. G. 5 2625. G. A Sphritubsen i und Präparate zu Limg Famcelhaare, Hanf Daarfili. Pferdeh J . Muscheln, Fischbei . , m ee. Bei Stimm . Stimmen erb mehr als qndelsichere Wert 2... 1 385 033 1) Bestand V- G., 52625 vul en und Erfrischungegeträ naden, Roh] are, Hanf, Jute, Se rdehaare, Dansenblase, Korallen; lischbein, Kokons, Kaviar Viele nf le heit entscheidet . alten haben. 2 Wertpapiere ertpapiere 35 3 Jul am Schlusfe des Vor G. B.): 3 400 000 . Brauselimonadebo . 9e ränken; Brause⸗ ABM ohseide, Betifedern ge hh sj gras, Nesselfasern, Echil datt; allen; Steinnüsse . 3 ; ĩ 8 von d 35 Sonsti nm Ethan g 5g 3 1 S 3 pr e. chs im Geschaͤ orjahrs.. Limonadenpat zebonbons, medizinische und Pickles, M afte, Limonaden Sau chemisch! pharmazeutische gerietiere; Als Zahl e. zu ziehende Los. em VI onstige Wertpapi § 59 3. 1 S. 2 5 w III. Prãmi afts jahre 215 080 74 sowie ronen, Limonadenpulver; un Hold. armelade, Fleischert kt zucen, und Produkte, Abführmi azeutische Präparate ( der 6 abgegebenen Stimmen ist di vll Vorauszahlungen und * K 2 Pr. V. G. 1 .* j e, eee, 3 6532 e Kügelchen, Zeltchen Hi der; Tabletten old⸗ und Silberschmuck ch * ratte, Preßhefe; tran, Fieb hei 1b ührmittel Wurmkuche n, Leb . Stimme ; 19 K . pital bersich 2 223 683 86 mellen, Past Hütchen, Körner, Kara— und Halbedelsteine; echte Schmuckperlen. G in erheil nittel, Serumpal 1 zettel 3 gan oder teil wei . Lie Sabl vim Reichs hankmãßige Wech arlehen auf Policen 6511 8596 3) Kapit erungen auf de eder en und Patronen, Pill , Silberdrã elsteine; leonische Waren; Gdel. Mutel. Lakritz n. Hasti mmrasta. antisertische Personen gen n, wenn auf denselben igen Stimm- Guthaben: K,, 123202 . 3 pital versicherungen n Todesfall. 127 Art; Aloe, Angost ö und, Pastillen Si erdrähte, Tressen Gol ren; Gold. und prävarate; nr aftillen, Pillen, Salben, K 2 ĩ , 340 Rentenver auf den Leb 13 495 56 Fenchel, Ani . gosturarinde, Enzign Teller a ; Gold, und Silbergespinste; e; natürliche und künstli ben, Kokain Soweit annt sind, als zur Wabl guck weniger 1) bei Bankhäusern . S Rr cherungen .. engfall . 1655 569 = 1 Anis, Sternanis, Ka zign wurzel, aus Alfenide Neusilber Britanni rgespinste; Brunnen. und Bades tun stliche Mineral wãss k 3 3 K g J e e,, , w , or, ö k . ,, . X , . Prämien gounternehmungen I 588 3 1833 V. e re i rt e g, 6 Gewinn. 4 563 8218 775 838 0 , bee ne Vlandelbl de e. Par. Anwalte 6. dae nnn berge, Vertr.: , ,, , fh . i Suspensorien p ge nn, 1 . en haben. in doppe ie meisten Sti Xf ländige insen und Mieien? * ; 469 10 1) bei nde Versicherungefaͤlle: 8. / nurzel. Sal mial saparille Kela life, Veilchen. ö. 7. 5sg 196 ert . g Loubter, Berlin gische Gummiwaren, weißblãtter, Badekay iche, Inhalgtic g erbat e mediks: mnccha , , e. r e , n en n, e m. d 3 er r , r arts , , n. rin, eln, fis, Kehlen , , e n mie,, n, e d u fern gie nir, be die, file Giite m, ,,,, in bezug auf abl gebracht. Bei Sti zu Wählenden aus dem Gef eneralagenten bejw n, 13 sonstige Bestandteile nds aufbewahrt ste erstoff; Aether, Alkohol; C ensäure] fla siger on Zigarren. Zigaretten und Tarak ng und Vertrieb waren in Gestalt von Platten , g. Gummi · Chinarinde, K aßen und ugen; Rhabarber ir ein. Personen . zur engeren B mmen leichheit XII. Barer K eschãfta jahre ö h genten: 3 3 569 VI. Gewinnreserve . 1 a. 8 nsãure, Jitronenfãu 8 remortartari, Wein⸗ 42. aken. B. Zigarren. Kugeln, Beuteln und Ri . in en, Schnüren, Gallã fel . ampfer, Gummi arabicum Qꝛ zeln idet d ahl zu sielienden Xn). ö VIII. 6 n d. mit Gewi 1641061 gccharin ; re, Salisäure, Glauber S1 S2. halter und iemen; Dosen, Hüchsen pfel. Aconitin, Agar. n ugssie, niebende Los as von dem enden X ,,,, 93 141 onftige Reserven nn Versicherten 5 164 10615 Yflan zen Milchzucker, Pflanzennä ersalz, 1715 190. J. d D 5688. G und Platten aus Hartgummi; n; Feder Ambra, Antimeruli r. Agar, Algarobille, Alo re e, gtig nun fsa* ern W. Tautiiansdarlebe 1 9 141 64 I Rislkoreferve und jwar: K i rei, ,,, und Heß Hamburg 8 de Lemos * E n chuhe, Gummipfro ö. Gummischnüre, rinde, , ion, Caraghen- Moos, Gonduran . wahl eee e n finden die für zi e,, , ,, . * 3 KReserve für Geldbelf gung.. n . ui, fe. ,,, , Carin o! ö erde n . ebam n, k ge, e , , Gut are, inn, ee. wendung. estimmungen enl fre k 17 3) Organisations. gien gens e,, 241 22174 teffen vermischt; Suppęntafei und wit anderen Kr. und E 1 i leck, une llerel, dec chirme, Stöcke, Jassiaflores, Hal Sierngnig; Ka sig, Kasstnß J vI. Guthba und Alquisitions 198 19816 zrigemũse, Setreid tafeln Bouillonkapseln, ; rportgeschäft. W.: flaschen. Taschenbech H echer, Brillen, Feld ˖ es, Ga angal, Ceresin Per nbalsa iahruch, e, , ,t, 119118175 TX. B ben and. Verf. Unt reer; , ,. ere en Db r, Ste erclen. Hin senfrächte, mere en, getro ct acses bft Dz 2 , , aul korbe; Briketts Anthrazi , and trauer; ach: rische Sele; sam mer ininisch m, . arkautionen Unternehmungen 655 1 316 90639 wurst, Ei st, Hopfen, Suppenel achte, gemüse, Pilze, Küchen kr 1 eum ergnzunder, raffiniertes Pet Anthrazit Holjessig, Jalape, Kr ele; Labendelõl, Rosenöͤl er. T Gern fia, und zw. . ist, Eierteigwaren mr einlagen, Erbs . Rohb ö rãuter, Hopfen eumäther, Brennöl, Mi etroleum; Petro. rinde, S e, Krotonrinde, Piment ssiaia Bei §5 21. ige Passivg, 1145 Nilch, aren, Haferpräbarate, aumm olle, Flache ; K ¶Nineralbl. ct nde Sonnenblumen nt. Duill asa· . ö . , J k K . , 6 en an . ,, 1 on dito re waren, K were wucer, Back- und R ? gfnsse. Vanihnzrohr, Stiesclknechte, Garnwi n; Strandkörbe, Leitern, M ilpcẽt. Rattengift, Parafligi vert Ire, m ; des urg, den 20 ͤ Gesamt betrag . ,; . bol 0 Kuchen, Lebru es, Bigtults. Waffeln. T otang. Kopra, Maigol i . Baͤschekl Garnwinden, Harken a derfia Mittel gegen die Reblaus nvertilgungsmittel Seytember 18905 Hb 631 990 9; n.... 46 —— 187 85 31 698 g3 Pumperni 4 kuchen, Don igkuchen ) Torten, Rosenstämme Treĩbiwiebel' .. Körb ammern, Mulden, Dol spielw zrftänder, linge, Mittel gegen 9 und andert Pflan ienschãd · r k w ffturen, idel, Zwieback, Bonbons, D fefferkuchen, keime, Treibhausfrü eren Treib⸗ Bil e, Kisten, Kästen, Schachteln, B aren, Fäffer, boliseum, Sal pet ausschwamm; Kreosotsl, Kar. Heinrich Abme, e , ,,. * r 3 . dn n , gef ö de, dee, . . qe u. ν . 1 . . D, Fe nn , ter für das Deuts zl oo o er, Dmelerten anlermehl, Pudding . und gewaschen⸗ Schaf westen, Korksohlen, & arge, Flaschenhül en. Kort. S Fäte, Mützen, Selm? Sa te Basthüte, che Reich itronencffen zulver, gelerpulper, Geleeert rner, Knochen, Felle, Häut hafwolle; Klauen, ringe, K en, Korkbilder, Kockvlatten Rett chube, Stiefel . Damen hüte, Dau den, = bal g! z, Zitronensaft, Jitronat 56 rakt, Muscheln, Tran, schbein e, Fischhaut, Fischeier; 6 orkmehl; Holzspäne; Stroh . ungs⸗ gestrickte und gewitkte i, Sandalen, Strümpfe, latronfal gwer, Natron, bohpelifohlensai . blase, Korallen; Gi en, Kokons, Kaviar, aufen · Billatd Schuhanieher, Stockgriffe * Pulver binden; fertige Kleider nterkleider, Schals Leib⸗ dn en inf Ralronpräparaie, & ure Natron, Patt; Abfuhr mitteĩ üsse, Menggerletiere, Schil ardbãlle, Rlaviertastenplatt , T ürklinken, Toller. Ledersag für Männer, Fraien und Kinder; für irn Konserpierungs. und Kglainpra el, Wurmkuchen, Leb . d. schmuck. Meerscha en, Würfel, Elfenbein · . serdedecken, Tis inder; ge und Genußmittel, Stãrte glainpr aparate; naturlich ebertran, zgkritzn, Zelluloid bro um, Zelluloid bälle, Zelluloi eppiche; Leib, Ti Tischdecken, Laufer . w ; ; e und kaͤnftli kettzen, uloidbro ZUelluloidlapseln, Leib, Tisch⸗ und ; ; ässer, Brunnen⸗ und , n mn R, ren m , , Krawatten , Gar⸗ Ver. ] Spinnräder, Tr rnamente aus Zellulose tei alter, Handschuhe; La Sorsetts, Treppentraillen, Schach teile, Laternen, Gasb ; Lampen und Lampen k der . pen, Glühlichtlampen, Illu⸗ .