1905 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2

9 9 147209] A. Bilan stattfindenden ordentlichen Generalversammlunas 47468 Lit. B Nr. 3001 - 4200 zu 19090 , V 1 e r t e B e 1 l a 9 e

3 ;

ber Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft ergebenst elngeladen,. . Von der Preußischen Pfandbrief Bank hier ist der Lit. G Nr. 6001 - 84I00 zu 500 6 1 1 221 1 2

le T e , n, er , r e,, d,, , ,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1905.

2 1 5 für das ab⸗ ,, nicht rückzabl bar . Königsberg. den 2l. September 190. ufen ahr. em 1 Janu ! = f 3 761 bob 2) Der fitge und Beschlußfassung über Gewinn ⸗- e,. de, , . fan . . . M 225. Ber lin , Sonnabend, den 2z. September erteilung. zum rsenhan an en örse zu ulafsen. 2. 1 3) d n safsung über die Ertellung der Ent! Verlin, den 21. September eos . Schröter, ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. . e r ef, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗

21 143 laftung für Vorstand und Aufsichtsrat. Bulassungsstelle an der Börse zu Ferlin. Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender. zeichen, Patente Gebrauchbmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

. ze , ee, , e, r e keen j ; na atuts nur diejenigen onãre be ; 3. ‚n, rechtigt, welche bre Attien oder sigit deöseben von lat! Neue Berliner Schnelldampfer · Gesellschast Zentral⸗Hand elsregister T das Deutsche Reich. (Nr. 225 A.) . 3. 178 842, 26) 3 , . e. . . 8 . . * p; 2 . a ,, . . , . = o ö. gestellte Depotscheine eftens am der Bank für und Industrie und der Direction urch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 6 toe 29. r, 3. 6 . der . hier ist der Antrag gestellt 1906 ist die Gesellschaft in Liguidation getreten Gelbstabholer auch . e . n, des Deutschen Reichsanzeigers und irn ich Geer f en B ezu gs pre l n 2 . 266 ö für das Ser? *. glb . 2 4. ker us gr g 9 ä, . aukverein in Essen und dessen 1 1, n, d, w, ö ,, n, nn nnn, Jtaatzanzeigers Sw. üchelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 20 3. . . . 0 3 a e ᷣQ—ᷣQu—JE a e. c. 125 500 der Essener Credit · Anstalt in Essen und deren Mannheim v. J. 1508, Auslosung und sprüche baldigst geltend machen. j f 7 j j . bahn d ö. e e r shause schen Banlverein i wn. ö. J i * 33 . e e, e n Gee nshsit . Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 225 A. und 225 B. ausgegeben. 1 e aa n n erein in zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulaffen. Gese aft mit beschränkter Daftung im Ma. z 1) Uebernahme und Fortsetzung des in Leipzẽ Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft schafter Robert Mietusch ist alleiniger Inhaber der d. 139 900 . 1 d . , ,. in Dort d Berlin, den 21. September 1506. z G. Dufavel. Eduard Cordz. ; Handelsregister. gelegenen Fabrikationsge k . Firma 3 mit einem Vorstandsmitgliede oder 96 einem der Pro⸗ Firma. Die Firma lautet jetzt: Robert Mietusch. ; ö . . hin ene . J. affe in Dortmun Zulassungsstelle an der Goͤrse V Berlin. 46638 1teld, Leime. Betauntmachung won! . in, Leipzig samt deren Zweiggeschäften in kuristen Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Carl Bel. Nr. S466 sloffene Sandelsgesellschaft: C. . schaftl d ,,,, 20. Seytember 1906 Kopetz ky. Die Firma Brossard u. Schulz, Gesellschaft 2 unferem Handel sregister B Rr. ist beute erlin, Wien und dem 66g . . Wilhelm Kelling, Hein rich, Paul Carl Gaedicke, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. gentral. Roß d Co, ie gbrauerei lict. Ge a4 94] Betanutmachm m. b. S. zu Straßburg i. C. ist aufgelöft. Etwaige rg rie hber glg. und, Mer gehzzerte Dünn allgemeinen die Fabrlkation von mechanischen Seidlit,‚ Hein ich Diedrich Fühlcke Wilhelm Heinrich Liquidater fst der Kaufmann Richard Gaedicke Pfandbr. 139 396. 36] 566 80? Der BVorftand ö ö Von! der Ostd ng ng Ges. vormals Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der ö. Heli schaft nit beschruäutter Sastung in Alfeld Musikinstrumenten, ine besondere von selbstsvielenden Jürgen Meyer, 534 Friedrich Wilhelm Nülle Bei r. 1791 (offene Handelsgesellschaft: G. L. ; & Sch mem ann J. Gimon K 6 X i, r, eit ie. schaft zu melden. men, Pianos, Orchestriong, Klavierspielapparaten (Phondla) und Dr. Friedrich Wilhelm Richard Ghristoph Daube & Co.. Frankfurt a; M. mit Zweig⸗ ö i. . ma, n. . ar ; . a, we. hne hier ist der Antrag ge. Brossard u. Schulz, G. m. b. H. in Liquid. . Beschluß der Generalversammlung vom . . derselben, sonie der Handel mit 6 die Gesellschaft zu vertreten. niederlassung Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 Hrn und Guthaben beim 660 OoOoo M 30 C nigsberger Stadt Ph il. Schu lz. Liquidator. 13 ili söhb ist' daz Stammfapital, auf . bod . 69. . K ahnlichen ist rn Rd herman gandet nn Omihnzn 263 7 9 e. delsgesellschaft:; E. F W n haue 19651 Koppener Dam fbrauerei anleihe von 150l, Serie NI, berstarkte Tilgung [R MNol Oftfries. ff. erhöht und der ,,. me . 36 . n ö an gleichartigen oder ähnlichen . 3 . ö . . n 94 nich , 4351 640 Actien⸗Gese schaft. und Gesamikändigung bis 31. Deiember 1914 16 um. we teren schaftsführer, hestellt, 3. ö Grundkapital: 1 500 000 4 Ferdinand Bendix Söhne fassung in Berlin: Die Prokura des Guido Jung Die Herren Aktionäre werden In der am Freitag auggeschlossen, und. zwar; Bamme raten Hef fahrer sst allein zur Vertretung der Gesellschaft Vorstand: Attiengefellschaft für Holzbearbeitung haus in Kröffen ist erloschen. Dem Direktor Rein- Passiva. . der ie gen ge pte mber 106, giachinitng a6 Lit. A Nr. 2001 - 2800 zu 2000 , S. de Beer, Emden. beer g (eine), den 18. Siytember 1905 a. Ludwig Hupfeld, Fabrikbesitzer, Leipzig, mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Jweig⸗ bold Jerratsch in Krossen ist Einzelprokura erteilt. 1) Aktienkapital (e zur Hälfte in ä o Ur, in Ntefl den botel zu Ge u ficht 36m 1chch Arms 6 r . b. Otto Tetz ner, Kaufmann, Berlin. niederlassung zu Berlin; Dem Carl Georg Wagner in Zwickau und dem de, , und Prioritãts⸗ findenden außterordentlichen Generalversamm · Altona nn ö a7 327 . in e r ö r ef . jt er; ö ö 4 ö 3, enn n ö bg. in 5 t ; d . erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem aus dem Vorstande ausgeschieden. efamtprokura erteilt. Dieselben sind gemeinschaft⸗ lung ergebenst eingeladen. Gintragung in das Handelsregister. anderen Prokunisten und, wenn der Vorstand, aus Ferner die durch die Generalversammlung der sich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem anderen

2) Bestand des z 2 . ; ,, , . . 82 . September 1896, mehreren Mitglichern besteht, auch in Gemeinschaft Akfionare am 14. August 1905 beschloffene Aende⸗ Prokuristen zur Verlretung der Firma berechtigt. ö. , 2 B 96. Fischwertuertungs, und Kraftfutter mit cinem Vorstandzmitgliede die Gesellschaft zu rush des Gefellschafts vertrage. Bei Nr. 23 FY (Firma; G. Piprot, Ruceil .

6 gz 190 und Erteilung des Zuschlags . . rere Geh ice, mn, beschrantter Baftung, vertreten bei der Flims Jtr. aa Craunteeich mit e mniegs lich , en n nr.

b. Erneuerungsfonds, 419 331,21 nennen nr . en Tl. S ptember 1896. land des Unternehmens ist die Aus. Aktiengesellschaft. Hin s c e fie iger tz eugmaschinen Fabrit Wie inter zer dime, , l ibn; Filiale

C. Nebenerneuerungs⸗ Altona. Gegen

sonds (in der . 41 . 4 kentung von Fischen und Fischresten, insheson dere f i 3 1904 mit dem Si r in): Di igni ssung Bahnanlage)) . 50 o- G. Kurt. ö , ,,, , ,,. Im , . der Königlichen, Hanzt.⸗ ber Vertrieb der heraus gewonnenen sowie ähnlicher i e gebe g ln, . uche in e ee, 5 Prieger zu Charlotten- *g n. w ö zollämter JL und II, der Königlichen Polizeidirektion und des Rats zu Dresden sowie des Ge⸗ und anderer Fabrikate. Rach ibm wird die Gesellschaft vertreten burg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Rr. 1614 Franz Scheil, Schöneberg.

Tilgung fonds (in xa Q Q Q mr. 1 lar r Ge mr ndert Vl m z ö meindevorstanbs und Gemeinderats zu Blasewitz Dat Stammkapital beträgt 30 go0 M 3. durch daz Vorstandsmitglied Ludwig Hupfeld Berlin, den 18. September 1905. Nr. 26 607 J. C. Schaarwächter, Photogr.

der Bahnanlage), 11 321,656 ö ; n , . . re. Viepositlongfondz 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftz⸗ Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 176. Jahrgänge; in dem Verlage Ju Geschäfte führern sind der Kaufmann. Philinz allein, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. artist. d,, .

in der Bahn⸗ des unterzelchneten Königl. Sächf Adreß Comptoirs erscheint, ist nicht nur das älte ste Dresdner Dallrop und ber Chemiker Dr. Friedrich Julius b. durch zwei Prgkuristen gemeinschaftlich und . Berlin, den anlage). 38 109,53 Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zugleich entspricht der „Dresdner Nartin Wiengreen, beide ju Hamburg, bestellt worden. wenn der Vorstand aus italiedern RKerlin. andelsregiste 47333 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. genossenschaften. Anzeiger! allen Anforderungen die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar Pie Gefellschaft ift eine solche mit beschränkter be ehen? h 3 e m,, des Eni ic 8 1 well ö. 96 . 47334

Bilanzreservefonds -. z nen ber! Bahn. geiue. durch rasche und zuverlässige Berichterftattung auf allen Gebieten des offentlichen Lebens, denen er, Haftung ein Porstandsmatglied und einen Prokuristen gemein⸗ ( Abteilun Ger lim

ä Bah . A). anlage) 7o3 O30 ö unbehindert durch parieipolltische Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenüber. Per * Gesellschaftzvertrag ist am 6. September schaftlich, Am 19. September 1905 1 fa das Handelsregister In das Handelsregister B des Königlichen Amts- e 2 ü tritt. Dank dieser Stellung hat . der „Dresdner Anzeiger. in ö. gebildeten rn fen 1896 festgestellt. . Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht; eingetragen oe, h . gerichts J zu Berlin ist am 19. September 1905 ing von Jahr zu Jahr wachsende Beliebtheit und Verbreitung erworben, Die Gesessfchaft wird durch zwei Geschäftsführer. Das gesantte Grundtapitgl zerfällt in 1560 auf Rr. 3. 426 Firma; Berliner Gardinenfabrik eingetragen worden: meinschaftlich vertreten. den Inhaber und' j. über 1660 . lautende Aktien, Mor Roeder; Bertin *nnnber Mar JRöoeder, Rr. de s Handels und Industrie Gesellschaft

1 360 3 ̃ 16 655 8 iederla Ung 2 y . In seinem positischen Teile orientiert der Dresdner Anzeigen. eine Leser dur geme ) N ss ? on aktuelle Lestartikel, durch eine Rundschau über die hervorragendsten Tagesereignisse, e erschö an Die Kußlösung derselben ist im Falle dea §z 9 des) die zum Rennbetrage ausgegeben werden. Kaufmann, Wilmersdorf. mit beschräukter Haftung.

212 215 6 Rechts anw lten. tages eschichtliche Notizen über das gefamte politische Leben des In. und hien Ausführliche Gffellschafts vertrages guf den 1. Janugr 18065 fest⸗ Ber Vorftand besteht nach Bestimmung des Auf ⸗· Nr. 27 427 Firma: Heinrich Evers, Berlin, Sitz ist: Berlin. ; a. Eisenbahnsteuer. Berichte belehren über die Verhandlungen des Reichstages (Reich stagsbeilage) und des gesetzi. Vor dem 31 Mai 1915 kann die Auflösung sichtsßrats aus einem oder aus mehreren, vom Auf Inhaber Heinrich Evers, Kaufmann, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: p. Dh /o Bibidende leg73] Bekanntmachung, sachsisfchen Landtages. Der telegraphische Dienst des Dretdner Anzeigers? ist durch Einführung der Gesellschaft jedoch nicht beschloffen werden, wenn fichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Rr. T, 18 Firma: Emil Kerber, Berlin, In der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und , n ; * fe . . . den ,, eines Spezialbienstes bedeutend erweitert worden. n, V, Die von der an ,,. 5 ha , n , . ö . Herstellung und der Vertrieb von industriellen tien .. ugelassenen anwälte i eute nwa j , 3872 ö ; w ĩ eutschen Reichs⸗ 27 46 irma: 0 Samter, Berlin, nissen. e, , n Hellmuth Masch in Beeskow eingetragen worden. Stadt dr n , , ,, . ö ,, gewinn von goö0 bei einem Betriebskapitale von ,. vr hentlihh, . . ö In ce. ge, ig ej , 3 ,, Berlin. i Uta mmtapital betrãgt: 50 000 4

für die Stamm; Beestow, zen 1e. Senten her, as. rnfenet¶ Mitarbeiter aus Dresden, Berlin, München Leipzig. Paris 1 t e . zo gob 0 ergeben hat. Cinrückung in weitere Blätter anordnen, jedoch wird Y Nr 7 430 offene Handelsgesellschast Mackensen Geschäftsführer:

aktien 102 600 Königliches Amtsgericht. Originalmitteilungen eine Nebersicht über das geistige Leben e. n g . ö sth tien ere Jur Deckung ihrer Stammeinlagen von je hierdurch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung * Scholz. Berlin und als Gesellschafter die Kauf- Albrecht Stein junigr, Fabrikant zu Berlin, Reservefonds 47472 Bekanntmachung. ind Wiffenschaft spiegeit. Ergänzt wird bdiese ' Uebersicht durch ein belletristische Son ntagobellage 15 000 Ss bringen die Gefellschafter der Kauf⸗ nicht bedingt, die des Vorftands führen die Unter. leute ju Berlin Willi Ludwi Wilhelm Mackensen Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ des Rei In die Liste der bei dem Amtsgericht hierselbst sowie durch täglich 3 Abschnitte von Romanen oder Novelle ge⸗ mann Philipp Baltrox und der Chemiker Dr. Fried schrift des oder der Zeichnungsberechtigten, die des und Abolph Julius Gustav Scholi. Die Gesellschaft) schränkter Haftung. inns) 460 und darnach in die Liste der bei dem Landgericht . n, ñ Ich Jäliu; Martin Kiengreen, beide ju Hamburg, Knsfichtzrats tragen di; Wort. Ludwig Hupfeld hat am 18. September 1505 begonnen. Per Gesellschafläpertrag ist am 25. August 1905 gewinn nd darnach in die Liste der bei, dem Sand ch In feinem Börsenteile berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner ge . 8 at am v 3 hierselbst zugelassenen Rechts anwälte ist unter Nr. 3 Börse nollerten Kurse sowie über die Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Vörfen. da ihnen , ,. tlich gehörende Geheim- Attiengesellschaft. Der Auffichts rat. und die Unter⸗ Nr. A 431 offene Handel sgesellschaft: Arthur und am 14. September 19805 festgestellt.

Gedeckt bezw. Nr. Z33 der bisherige Gerichtsassessor Erich plãtze und Getreidemärkte und bietet auch fonft noch eine Fülle unentbehrlicher lachrichten für die , . nur Juebeutung on Fischabfällen zum schrift des Vorsitzenden. Reuter & Co., Berlin und als Gesellschafter die Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 3 dem zin, 3 ihr en,, Geschaftz welt fest . , Geselscchaf ö i nn n gr. , . . . ö. . 1. a . n . Gin me er e r, ilgungs⸗ eiwitz, den 19. September 5. 6 j iger j esetzlich der Aufsichtsrat hierzu ver ichtet oder be⸗ mer. ie Gesellscha at am 1. September führer bestellt, so, vertreten Jie ie Gese

a ene, 1, ö ern n rig ne , oe n w. Lell r , . reich lit, löd eben die Firma durch alle

9 836,93. A747 1 G ctannimachung. lotterie am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. ; ! Rönigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte einberufen. Nr. 27 432 offene Handelsgesellschaft: Otto Heck Beschäfts führer gezeichnet werden. Tanicnt , 6232776 In die Liste der bei dem hiestzen Amtsgericht und Der Autündigungsteil des Dresdner Anzeigers! enthäst neben behördlichen He Bar ment lar 8zo] . Die Gründer der Hefellschast, die sämtliche Atiien * Ficker, München art wäclghteberlaffunz Berlin, Nußerdem wird hierbei belannt gent; Vortrag auf neue Lad ncricht nge afsenen. Recht anwälte fit am 153. tkanntmachungen, datuntez Fie amtlichen Zichungslssten der sämtlichen ausgelosten Könißl. Sächf, In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: übernommen, haben, sind: nn ais Gesellcchafter Otte. Seck, Kaufmann, Der Gesellschafter Kaufmann, Albrecht Stein Rechnung.... 782,35 iw. 36. B. Mis. unter Nr 36 kejw. 4 der bisherige Erne ard ber Stadtschuldscheine, vor asfem . llt, nach nsestftechenden Abteilungen geordnete F. NR. B Rr hb6 bei der Firma Barmer Knopf. 1). der Rechtsanwalt Dr. Rudolph Steckner in München, und Dtto Ficher Fabrikant, Kirchheim. bringt 40 600 4 ein, welche nicht in Geld zu leisten Summ TN Tre ss Herichteafsefsat a. D. Hans hrt dn Hern? Wrgennemelche ute ät, Ver breitung des Blattes in den kauftcästigsten Kreisen det Stadt und . we, , ,. mit beschrũnt ter Safrung Leißßiz, gen ö. Die Ghhscaft kat an 3 ill o bea nnen sind, sondern in der Übereignung folgender Rechte m. Gemen · nd Der iuster e en für 1902 ö . ,. e,, des andes die größte Wirkung finden. . 3 en, ,. ; ö . ist 26. a, . für . 26 . Charles Wilhelm Küchenmeister . 39 , , en del gel ella cf 6. ö 9 ö = J . atibor, den 29. Septem 905. j ar 8 . 264 F j etallwarenfabrikation mit ränk te ensee, ruschke Co., Berlin und a esellschafter er Rechte des Herr t Stein j ne er e Ie, e, ,, , , n, , ,,, ,,, , . 1 R*A Nr. 633 bei der Firma Carl Blanke ufmann Otto Tetzner in Leipzig⸗Gohlis, Petruschke, Kausmann, irdorf. ie Gesellscha osef Söllhuber un tto Hübel in Cöln abge— 1 Betriebsausgaben 275 210 ö . ͤ J an kan h. September shö6 begonnen. Zur Ver. schlossenen Vertrage, betreffend die alleinige gewerbliche I Rücklagen: ĩ r Ankündigungen auf der Romanbeilage und in dem nur während der Sommermonate er⸗= kura wird dahln geändert, daß derfelbe berechtigt Der Mitgründer Ludwig Hupfeld bringt nach tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Ausbeutung einer unter Nr. 253 7a in die hen 8 2. in den Gtneuerung fg op ö. 9) Bankausweise. ö egweiser für Bäder ein Zuschlag von 28 0so jum gewöhnlichen Zeilenpreise be⸗ . jeh. ien . . Die dem Kir rn , . w , . . . en nn . . 3 s ; ura ist erloschen. dtapi . C. g, Neu⸗ eingetragenen Erfindung von Söllbußer und Huben; b. in den Neben— geine. Hentschen e nnr min . Fr r gr fen, ö . ie , des . A Nr. 859 bei der Firma Julius Winter Leipzig mit Filialen in Berlin, Wien und dem Haag Weißensee): Inhaber jetzt: Julius Treitel, Kauf⸗ Y feiner Rechte aus dem am 2. März 1905 mit erneuerungsfondẽðẽ 34111 Deer hen erte rdentsäen Postansflten laut Zeitungs = t ennig für einen berg d Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf unter der Firma Ludwig Hupfeld betriebene Fabri⸗ mann, Berlin und Alfred Dang, Kaufmann, Char. Nikolaus Platt in Cöln abgeschlossenen Vertrage, 3) Betriebs gewinn 212 215 Kt. ; . m , . gelöst. Die . ist n . fationsggeschäft mit der Firma, mit allen ihm oper sottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf. betreffend die Generalvertretung und den Allein 8 5 10 V hh d B k nt⸗ Zu dem beginnenden Viertel jahrsbezug ae , einladend, bitten wir, Bestellungen auf R. A Rr. 55l die Firma Julius Winter⸗ der Firma zustehenden Urheber, Patent- Gebraucht. jeute Julius Treitel, und Alfred Daus haben die vertrieb der Plattschen Oelspar⸗ und Oelreinigungs. ; umme 21 336 J ers le ene e an 2 unser Blatt bei dem zunãchst gelegenen Postamte zu ewirken, und bemerken, daß die Versendung des berg Co. in Barmen: und als deren Teil, muster⸗ und Warenzelchenrechlen und mit allen 5 pon dem bisherigen Inhaber erworben. apparate für die Probinzen Brandenburg, Posen und tredit . m a9 chun en „Bresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Cil⸗ und Frühzügen erfolgt. aber die Kaufleute Julius Winterberg sen. und Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Inventur Die Gefellschaft hat am 16. September 1905 Schlesien sowie der von Nikolaus Platt bergestellten 1) Uebertrag aus dem e , . ö. ö. 9 Königl. Sächs. Adresß⸗ Comptoir. Julius Winterberg ö. dafelbst. Die Gesellschaft hat und Bilanz vom 30. Juni 19804 dergestalt, daß der begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Benzinbehälter für Automobile und Motorfahrräder. 2 Einnahmen aus dem etriebe.. 4 . 30 laz4o3! Sauptgeschäftsstelle Altftadt, Breitestraße 9. (45416 am 1. Juli 1905 begonnen. Uebergang als mit dem 1. Juli 1904 erfolgt ange⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ Is) feiner Rechte aus dem am 24. Märt 1908 mit 3) Zinsen ; 116 Die Gläubiger der aufgelösten Firma: Ofen ˖ Zweig gefchaftsftelle: Neustadt, Hauptftraße 3, J. HR. A Nr. 952 die Firma Friedr. Hermann sehen wird. Er leistet Gewähr, daß die Außen sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: der Handelsgesellschaft in Firma Court & Baur 4 üeberweisung aus dem Erneuerungß⸗ ; fabrik Merkur G. m. b. D. werden aufgefordert, Hesterberg in Barmen und als deren Inhaber der stände voll und rechtzeitig eingehen und daß bis C. Ruthenberg Nachf. m. b. S. in Eöln. Ehrenfeld abgeschlossenen Vertrage, g 15763 sich zu meiden. . Kaufmann * Friedrich Hermann Hesterberg dafelbst. 30 Junl 19160 auf das Grundkapital von 1 5600 0000 Bei Nr. 44953 (Firma: Gebr. Ratzenftein, betreffend den Alleinvertrieb ihrer sämtlichen r h21 536 Berlin N., Soldinerstr. 453 Dem Kaufmann Heinrich Rau in Barmen ist Pro— 8 0so Jahresgewinn verteilt werden, indem er sich Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ fuͤr Berlin und Umgebung, Rꝛevidiert am 18. Juli 1805 Der Liquidator: z kura erteilt. zur Leistung eines Fehlbetrages verpflichtet; Aus. burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. 4) seiner Rechte aus dem am 9. Mai 1905 mit Sie in eviftoustommission Alfred Steinberg. . Abonnementsgeinladung 8 9 8 gr m nr n Har err, , gin . —— e. off , * k 9. ö 2 . 47467 s ; armen und als deren Inhaber der Fabrikant erpflichtung nicht; Führung eine ebe o. Verlins. Die Frau Bertha feld ahgeschlossenen Vertrage, etreffend den Vertrie Gerhardt. Wilh. Schultz. Doerßfel, (47467 Geschaftsübersicht der auf den Gustap Eribruch zu Schwelm. Krieges durch dag Deutsche Reich innerhalb Europa Schiebel, geb. Rüffer, in Berlin ist aus der Se bon Professor Dr. Niels R. kl enn Haematin⸗

Vorsiehende Bilan; und Gemlnn. und Verlust⸗ Communal Bank des Königreichs Sachsen z S. R. A R i : ich eiti ͤ ; HR. r. 5s bei der Firma Carl Everts hebt sie auf, ohne eine Verlängerung der Verpflich, sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kauf. Albumin, ee , . ö. dem Bemerken veröffentlicht, ver r n 189085. ö. Anhaltischen Staats⸗Anzei er. J we e. De , . Ser herrn 3 ,,, , 6 2 jur. rn a,. a ern . z 5) ö. Rechte aus ö. am 6. April ö ; ö . ; n nn, ; ; jun, und dem Kaufmann Ludw uster in Barmen einer Fnanspruchnahme zu perwenden. Der der Kaufmann Konsul Gugen sekursch in Breslau Frau Marie Freund, geborenen Hunger, in Wald⸗ I) der ,, , . O 4 für die Att Lassenbestand 34 855,20 tglich erf ei 3. ,,,, Gale , a, , e,, ist Prokura , a Schuf gesamte Wert dieser Einlage ist uf 1 172286 ½ in die Gesellschaft als 3. ich haftende Gesell⸗ heim r fn J 6 end die aus- 2 . er hh . 55,00 . e, Pe schäffe auf Wertpapiere 6 338 Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Befö 6 n, Ordens S.. , Rr. Zög die Firma rorddeutsch. e G leise et, nämiich sägen, Jo ür hafter eisern, Benn kaufmann Hugs Frost in Fiir ßliche gamwerßhiic, lust den fle, fi . 2) der Si tien . ö K und iel lehr n, cf gerichtlichen und anderen Verkäufe erpachtungen * . was 3) . a. Butterhallen Heinrich Iden in Elberfeld mit bestand, der fich um den in der Bilanz vom 36. Juni Breslau ist Prokura erteilt. Ginttagüng in die Gebrauchs musterrolle des Kaiser⸗ ) . k en. aun 18 00 M für die Att Effekten des Reservefonds A: Gem bebe ei bende i ht ig m u en a Jweigniederlafsung in Batmen und alg deren In- 19604 gebildeten Delkrederefonds von 40 000 erhöht, Bei Nr. 10 945 (Tirma: Wilhelm Morel lichen gegn nme in Berlin unter Nr. 242 191 ge⸗ a. über mi . ür die Aktie, statutenmäßige Anlage. . 129 639,65 fw e elle sonst llich ,, n. den ] achung haber der Kaufmann Heinrich Iden in Barmen. bös lf he gz , Passtbbestand. Hierfür erhäll Schuhwaagrenhaus Ger manig, Berlin? In. schätzten Erfindung und des für letztere nachgesuchten ; 1. j m ö 6 , Effekten des Refervefonds B: he, w on ,,. . a k 2 i,. ö. e,, n n . Barmen, den Zö. 2 1905. Ludwig Hupfeld 285 M 32 3 bar und 1172 für baber jetzt: Johannes Erdmann Schuhmacher meisler, Patents für das Deutsche Reich, ! ) ) h 21 ey ufer. 8 . statutenmäß ige Anlage 366 56d, 15 besondere Beilage. . 4 . Königliches Amtagericht Abt. 12. voll gezahlt erachtete Aktlen zum Nennbetrage, Berlin. Dit Firma lautet jez: Johannes Erd 6) seiner Rechte aus dem am 14. März 1805 mit 6 I *. gar ehnctaffe zu Berlin M. 8, Darlehne an Beiirksverbände und Ge. Der Hweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in edrängter Kürze in Egli. Beranntmaqchung 47331 Den Erften ain sctstoatg Lilhen, Nr echte, mg,. Herrn Hiar Heslandet in Ruge burg T geschtz eth n ? aa 3 n nen outhen mt mel nden 21612 224,37 achlich gefelten re Fra hl en sartgesetz! inden ene lichenschtt, ber . . 6 . In daz Handelsregister Ah renn ber nnn, anwalt Br. Felix Zehme in Leipzig, der Bankdirektor Bei Nr. 14047 (Firma: S. Neufeld, Char. Vertrage, betreffend die Generalvertretung und den ü en 2 mmere zu ock und Diverse Debitoren... . . 263 301,76 edentung der polilischen Greignisse, waͤhrend interesfante Sectuldrtitel, shannende ö a nn zeichneten! Amn logerichls ist heute bel der Firmg 9 Keller in Leipzig, der Rechtsanwalt Dr. Rudolph lottenburg): Der Sitz der Firma sst nach Berlin Alleinvertrieb seiner unter Nr. 217 600 in die Ge⸗ 3) per . Hauptkasse hierselbst, Witten · Mobilia. vᷣaisi rn. 1 . ang allen Gebieten des Lebens zur Ünterhaltung und Belehtung den . Teil 2 8 auß RNiemegk, welche unter Nr. hz if nn 36 urn eln, g ., , Inhaber ist nicht Bankier, sondern k * er in , 3 ; ! her erzeschne s d. = ; erlin eingetragenen Erfindung (Zelluloid. Türschoner 6 17, Aktienkapital . it. 3 060 000, 8 tes , R Zeile 29 Pf. finden im Anhaltischen Staats Anzeiger / die welteste Verhreltung loschen ist. . , e. 1. meister in Schlachten see. Von den mit der Anmeldung Bei Nr. 177 698 (Firma: Paul Schönecker, für die err, enkel. dsr Berlin, Stettin, gen Welrdichung der neuen Gewiunngnteilschein⸗ ab: ausstehende Ein⸗ en,, lictteijahrlich mir do Pf. ; teilung die Firma Alb ler · Apothere und Drogen der Gesel schast eingereichten Schriftstücken, ingbesondere Berlin): Inhaber jetzt Arthur Frledheim, Kaufmann, n, an der Oder, Breslau, Danzig, Posen, ö . 6. geh , r, nn,, , ahlung.. . . I60 O0 2 250 0, re n ernie üinaltischen Staats, Anzeigers“ anvfun s firhrtertenk und als deren Inhaber der von dem Prüfungeberichte des Vorstande, dez Auf Derlin, und Witwe Minna Frledbeim, geb. Braun, Bromberg, Königsberg. ö 1 ö. 3 eee. f Dein r ) 9 J 3 in, Emittierte Anlehns⸗ ; r ö Apotheken bestzer! Wilßelm Wüsteseld zu Jiiemegt fichtcrats und der Repisoren, kann bei dem König. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Vie jetzigen 7) seiger Nechte aus dem am 28. Juli 1905 mit le . e,, eine (Talon scheint ?.. . w 19 6iz ooo, - eingetragen worden. lichen Amtsgerichte Leipzig, Abt. IJ B, von dem Inhaber haben die Firma von dem bisherigen In; . Wilhelm Narr in Stuttgart abgeschlossenen Verleberg, den 3 Gẽptember 1905 noch zu bejahlende ͤ Belzig, den 18. September 1805. Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels. haber erworben. Die Gesellschaft hat am 11. Juli Vertrage, betreffend den General vertrieb seines g. i,, ; ö Iz bo ho 108 686 52 o 8 R d J 7 Ron igfich S Amtegericht kammer Leipzig Einsicht genommen werden. 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist Momentfeuerlöschers Radikal für Berlin und Vor⸗ der Brian. * i m gesenschafr Kot derlofter Anleh gat Gz og. r veder s Bremer Börsenfeser neru . bei der Firma Jir. z iz aur der Canan Ar ftr Friebbeim ermächüig;i., orte 3 gie. 9 . aft. ,,, gens 2 n 2. m. Handelsregister (7332 Commerz · und Dis conto/GBant᷑ Bei Nr. 1 357 (Firma: Max Levy, Berlin); 8) der eigenen Erfindung des Herrn Albrecht Jens. raß hoff. J 363 . nn,. des göniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. mit dem Sitze ju Hamburg und Zweigniederlassung Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gruagid Stein junior zur Herstellung einer Gxtensiong⸗ iasßs] 3 . . 2649] ö d— . FF J am 1 Nbteilung Æ.· ) zu Berlin: Schwarz in Striegau ist in das Geschäft als per maschink, welche zum Gebrauchs muster⸗ und Patent. Jioß & Co. Bierbrauerei Act. Ges., e . 3 33 ss n . ,, . 1905 ist eingetragen: 1 . ,, kiel b rn er n , Die Ge⸗ Kun 9 ö angemeldet ist, mit Einschluß 2 nil stutungsfonds für Gemeinden ; . = . mburg, at am 18. Augu 5 begonnen. er utzrechte, Dortmund. ö. w na 3 fi . . ogia 3a seit linge M Jahren uit 3 . Hupfeld Attiengesellschaft 56. Ernst Bernhard Ludwig Alwin Kueg zu Bei Nr. 273271 (offene Handelggesellschaft: 9) der gefamten, zur Zeit von Herrn Albrecht re, ,, ,,,, , , , ee er,, , , drr drm, , , ,, , , , , , rdurch zur dies jährigen, twoch, den 25. Ok⸗ andlungsunkosten 2) an schü vor minderwertigen Rachahmungen nur, wenn man beachtet, daß jede der ? ( ĩ r uescheiden des Tapeziermeisters straße sh, besindlihen *. einrichtung, welche in eder To gs. la hits ne, m ben bcren Jeipzig, im Ceptember igoö. tzt sich 3 365. ö 3 2 r eb 6 beachte 5 jede Fe Gegenstand des Unternehmen: 32. Heinrich Victor Otto Wilde zu Hamburg. Robert Fritsch aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ] dem anliegenden Verzeichnig festgestellt . Räumen des sladtsschen Saalbaues in Essen⸗ Ruhr! Eommunal⸗Bauk des stönigreichs Sachsen. ;

Debet. k ; i —ᷣᷣᷣᷣ . annmittelbar nach Sonn. und Feiertagen folgenden Werktage 30 und 90 Pfennig), während in Barmen! Die dem Carl Macht erteilte Pro. ') der Privatmann Richard Beyer in Colditz.