dem bei der , , der restlichen 800 Stück neuer Aktien erzielten Gewinn sind 30 0 0 der Gefellschaft zu vergüten. Die restlichen 1200 Aktien sind vom 1. Januar 1905 ab dividenden⸗ berechtigt. Dieselben waren den Aktionären der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktiengesellschaft zu Berlin zum Umtausch innerbalb einer einmonat- lichen Frist in der Weise angeboten, daß auf je nominell 000 M Aktien der Stahlbahnwerke Freuden⸗ stein & Co. Aktiengesellschaft nominell 3000 M der neuen Aktien entfallen.
Von den Aktionären der Stahlbahnwerke Freuden ⸗ stein & Co. Aktiengesellschaft sind innerhalb der ge⸗ nannten, im Intereffengemeinschaftsvertrage und im Beschlufse der von den Aktionären der Aktiengesell⸗ schaft für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf vorm. Orenstein & Koppel asgehaltenen General versamm⸗ lung vom 7. Juni 1965 vorgesehenen Frist von einem Monat 1 905 900 M Aktien zum Umtausch eingereicht und sind ihnen dagegen 1143000 M der neuen Aktien zugestellt. Die derbleibenden 57 000 6 Aktien sind zum Kurse von 159 /o nebst 40 Stück⸗ ünsen vom 1. Januar 1905 ab und zuzüglich der Foften des Aktienstempels ausgegeben.
Magdeburg, den 20. September 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 18. September 1905.
I „Michael Wocker“. Unter dieser Firma betreibt der zu Gonsenheim wohnhafte Kaufmann Michael Clemens Wocker in Gonsenheim ein
andelsgewerbe als Einzelkaufmann. (Angegebener
eschäftszweig: Obst., Gemüse⸗ und Spargel versand.)
2) „Alfred Altschüler Cie.“ Gesellschaft mit beschräukter Daftung. Die dahier be⸗ stehende Zweigniederlassung ist aufgegeben, die Firma daher fär das biesige Handelsregister erloschen.
b. am 19. September 1905.
Georg Schimscheck. Die Firma ist geändert in „Spezial Haus für Medicin und Hygiene Georg Schimscheck“.
Mainz, den 19. September 19095.
Großh. Amtsgericht.
47381]
Main. 47382 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: D FIriedrich Schaefer jr. Unter dieser Tirma
betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Fried.
rich Schaefer II. ju Mainz ein Handelsgewerbe als
Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäftsiweig:
Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung)
2). Heinrich Fr. Becker. Das Handels⸗ eschäft, das infolge des am 10. Dejember 1895 er,
e, e. Ablebens des Firmeninhabers Franz Karl
6 Becker seit dieser Zeit von der Witwe des⸗
elben Josefine geb. Hoernstéein in Mainz und dessen
Kindern, als: I) der Frau Sophie Münch, geb.
Becker, Ehefrau von Franz Münch in Mainz,
Y) der Josefine Neef, geb. Becker, Ehefrau von
Tudwig Neef daselbst, 3) dem Valentin Becker,
Kaufmann in Wiesbaden, der Frau Adele Münch,
eb. Becker, Ehefrau von Balthasar Münch in kainz, 5) dem Karl Albert Leonhard Becker,
Diplomingenieur in Charlottenburg, in ungeteilter Erb⸗
gemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt
vurde, ist auf den sub 3 genannten Valentin
Becker, Kaufmann in Wieebaden, mit dem Rechte der
Fortführung der Firma übergegangen. Der Ueber
ang der im Bekriebe des Geschäfts begründeten
ö und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Handelsgeschäfts durch Valentin Becker
aus geschlossen. Die Prokura der Witwe Franz Karl
666 Becker, Josefine geb. Hoernstein, ist erloschen. ie Nirderlassung des Handelsgeschäfts ist nunmehr
nach „Wiesbaden / verlegt, die Firma daher für
das hiesige Handelsregister erloschen. Mainz, den 20. September 1905. Großh. Amtsgericht.
HMHannheim. Handelsregister. 47384
Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 45 Firma „Mannheimer Versicherungsgesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Hermann Haltermann in Mannheim ist als Pro⸗ kursst bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Pro. kuristen der Gefellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 15. September 1805.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 473861 Zum Handelsregister Abt. B, Banz Il, O. 3. 2
Firma „Genz 4 Cie. Rheinische Gasmotoren
. Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eute eingetragen:
Die Prokura des Eugen Ben; und die des Eduard Schultze ist erloschen. Gustap Straßer, Hermann Söthert und Albert Britsch alle in Mannheim, sind zu Gefamtprokuristen bestellt und berechtigt je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Mannheim, 15. September 1965.
Gr. Amtsgericht. J
MHannheim. Sandelsregifter, 47385 Zum Handelsregister Abt. Bd. II O. 3. 7, Firma „Continentale Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Hermann Haltermann in. Mannhe m ist als Pro. kurlst bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit)liede oder einem andern Pro⸗ kuristen der 3 f. diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 15. September 1905. Großh. Amtegericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 473831
Zum Handelsregister Abt. B, Band V, O. 3. 50, wurde heute eingetragen:
irma „Mannheimer Isolierwerke und Rork steinfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wärmeschutzmassen und Ausführung von Iso: lierungsarbeiten Das Stamm kapi al betrãgt 26 006 * Geschäftsführer sind: Philipp Henninger, Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh., und Josef Schuhmacher, Kaufmann in Mannheim ⸗Neckarau.
Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Gesellschafter beschlossen werden. Jeder der beiden Geschãafts führer ist für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 15. September 1905. Großh. Amtagericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 47387
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
I Band 1, O.⸗3. 30, Firma „J. B. Sperling Nachfolger“ in Mannheim. ;
Georg Dauth ist gestorben, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Magdalena geb. Dürkes, übergegangen. Julius Dauth in Mannbeim und Eduard Heusner in Mainz sind zu Einzelprokuristen bestellt.
3 Band V, Os 3. 244, Firma „H. Schliuck Cie.“ in Mannheim.
Emil Leinhas in Mannbeim ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese ju vertreten und die Firma zu xichnen.
3) Band IX. D- 3. 2. Firma „Mannheimer Glasmalerei Kriebitzsch Voege“ in Mann⸗
heim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 9. Sep. tember 1955 aufgelöst und das Geschäft mit Altiven und Passsben auf den Gesellschafter Johannes Walter Kriebitzich übergegangen, der es unter der Firma „Mannheimer Glasmalerei Johgunes rie⸗ bitzsch, vormals Kriebitzsch Æ Voege“ als alleiniger Inhaber weiterführt.
I) Band X, O. 3. 210, Firma „Joseyh Scherer“ in Rheinau. z
Die Firma ist erloschen.
I) Band XI. O. J.. 202, Firma „Bopp 4 Kemmer“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gefellschaft hat am 9. September 1805 be⸗ gonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Bopp und Gottfried Kemmer, beide Kauf⸗ mann in Mannheim.
Geschäftszweig: Warenagentur und Mineralwasser⸗ handlung. .
6) Band XI, O. 3. 203, Firma „Kühnreich & Lufter“ in ,
Offene Handelagesellschaft.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Gerson Kühnreich und Simon Tuster, beide Kaufmann in Mannheim.
Die Gefellschaft hat am 18. Juli 1905 begonnen.
Jeschẽftsjweig: Manufakturwarengeschaft.
7) Band XI, O.-3. 204, Firma „Mõbelkauf⸗ haus zur besten Quelle Georg Hirth“ in Mannnheim. .
Inhaber it: Georg Hirth, Kaufmann in Mann⸗ heim. Geschäftsjweig: Möbelhandlung.
83) Band TI, S. 3. 205, Firma „Deutsche Oel ⸗ Import . Gesellschaft Mainzer Cie.“ in Mannheim. , Offene Handelsgesellschaft.
Ferfönlich haftende Gesellschafter ind; Mar Mainzer, Kaufmann in Mannheim, und Löb Mainzer Witwe, Emma geb. Schott, in Darmstadt.
Die Gesellschaft hat am 8. September 1995 be⸗ gonnen. Löb Mainier Witwe Emma geb. Schott, sst von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma , ,. . .
Geschäfts jwelg: Del ⸗ Import · Geschäft und Vaselin⸗ und Fettwarenfabrik.
9) Band TI, O. 3. 206, Firma „Fauth Co.“ in Mannheim. ; Kommanditgesellschaft, begonnen hat. w : Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist Karl Gustav Fauth, Kaufmann in Mannheim. ; Die Gefellschaft hat einen Kommanditisten. Mannheim, 16. September 1905.
Gror . Ln armes. i.
MHeexrane, Sachsen. 47388 In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 868 die Firma Adler · Drogerie Gustav Arnhold in Meerane und als Inhaber der Kaufmann und Drogist Herr Gustab Arnhold daselbst. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien und Folonialwaren; 27) auf Blatt 8589 die Firma Louis irchhof in Meerane und als Inhaber der Eisenwaren händler Herr Carl Louis Kirchhof daselbst; 3) auf Blatt 370 die Firma Hotel de Saxe Alfred Elschner in Meerane unz als Inhaber der Hoteller Herr Reinhold Alfred Elschner daselbst. Meerane, den 21. September 1305. Königliches Amtsgericht.
neinertshagen. Bekanntmachung. 47389 In unser er . Abt. A ist heute unter Ne 58 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meinerzhagener Metallwerke Sassenberg c. Coe mit dem Sitz ju Meinertshagen und als deren Inhaber: . ö I) der Kaufmann Alfred Sassenberg ju Meinert? ⸗ agen, ) der Kaufmann Willi Brülle zu Lippstadt eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. September 1905 be⸗ gonnen. Meinertshagen, den J. September 1965. Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. 47390
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter
Nr. 54 eingetragene Firma Fr. Koester Æ Ce
zu Meinertahagen ist gelöscht worden.
Meinertshagen, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Heinertshagen. Betanntmachung. 7391 In unserem Handelregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Firma Boecker C Ce mit dem Sitze zu Meinertshagen und als deren Inhaber
die am 12. September 1905
riette geb. Kaiser, bagen eingetragen, ferner, daß dem Fabrikanten Carl Wilhelm Böcker daselbst Prokura erteilt ist, daß es 6c um eine Kommanditgesellschaft handelt und daß er genannte Fabrikant Boecker mit einer Ver⸗ mögengeinlage von 50 AÆ Kommanditist ist, endlich, daß die Gesellschaft am 1. Juni 19802 begonnen hat. Meinertshagen, den 16. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Der Gefellschafte vertrag ist am 5. . tember 1905 festgeftellt. Die Dauer der Gese beträgt 10 Jahre; bis dahin kann die Auflösung der e ch t nur durch einstimmigen Beschluß der ⸗
NHeotꝝ. 47393
In das Firmenregister Band III Nr. 3409 wurde die Firma Felix Dor in Metz und als deren In⸗ haber der Weingroßbändler Felix Dor in Metz
die Ehefrau Fabrikant Carl Wilhelm Böcker, Hen. zu Schleifkotten bei Meinerts.
heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Metz, den 18. Seytember 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
MHetꝝ. 473921
In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 393 wurde bei der Firma S. Winkert * Co. in Amanweiler mit , in Novsant beute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Meinhold in Novséant ist Prokura erteilt.
Metz, den 19. September 1905.
Kaiserliches Amtagericht.
MHinden, Westf Sandelsregister I47394 des stönigl. Amtsgerichts in Minden. Bel Nr. 324 deg andesregisters Abteilung A die offene Handel sgesellschaft n, ,. c Co in Minden (Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Peter Leonardy and der Kaufmann Louis Bevenitz, beide in Minden) betreffend, ist am 18. September 1905
eingetragen; .
Ber bisherige Gesellschafter Peter Leonardy ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
MHülnausen, Eis. Sandelsregister (47096 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Es wurde heute eingetragen: .
1 In Band I. Nr. 557 des Firnmenregisters bei der Firma Charles Ewald, Parfumerie Frauco⸗ Suiffe in St. Ludwig.
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Basel. .
Die Firma ist erloschen. ;
)) In Band VI Nr. 211 des Gesellschaftgregisters die Kommanditgesellschaft Parfumerie Franco⸗ Suiffe Ewald * Cie in Basel mit Zweignieder⸗ lasungen in Paris und St. Ludwig.
1 der Fabrikant
Perfönlich haftender Gesellschafter Karl Ewald in Basel.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten; sie hat unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der er⸗ loschenen Firma Charles Ewald Parfümerie Franco. Sussse in Basel mit Zweigniederlafsungen in Paris und St. Ludwig am 1. September 1905 begonnen. . Kaufmann Oswin Bender in Basel ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Lager von Parfümerien, Toilettenseifen und kosmetischen Prod nkten sowie Coiffeurmeubeln Mülhausen, den 18. September 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
nülhausen, Elis. Sandelsregister des 47097 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Es ist beute eingetragen worden:
a. In Band VI Nr. 204 des Gesellschafts registers bei der Firma: B. von Tigerström Cie in
Mülhausen:
Heinrick von Tigerström ist aus der Gesellsckaft ausgeschicden. Dieselbe ist hiernach aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der Frau Berta von Tiger⸗ ström, geb. Adomeit, unter der seitherigen Firma weitergeführt. ‚
b. In Band IV Nr. 857 des Firmenregifters die Firma: B. von Tigerström K Cie in Mül⸗ hausen. Fortsetzung der in Band VI Nr. 204 des Gesell⸗ schafts registers eingetragenen gleichnamigen Firma. Inhaberin ist Frau Berta von Tigerström, geb. Adomeit, in Mülhausen. e, . Kaufmann Karl von Tigerström ist Prokura erteilt. Mülhausen, 19. September 19065. Keie . nahe richn Mülheim, Rhein. Sekanntmachung. 47395 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 208 ist heute als jetziger Inbaber der Firma „Carl Hager“ der Kaufmann Otto Hager in Mülheim am Rhein eingetragen worden. Mülheim am Rhein, den 19. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. München. Handelsregifter. (47504 J. Neu eingetragene Firmen. I) Josef Alistetter. Sitz: München. In⸗ haber: Joseyh Altstetter, Kaufmann in München, Buttergroßhandlung, Rumfordstr. 6. 23 Moritz Neuhöfer'sche Alteifen⸗ und Metallhandlung. Sitz: München. Inhaber: Moritz Neuhöfer, Alteifen. und Metallhandlung, Westendstr. 113. 3) Maison Therese Schneider. Sitz München. Inhaber: Therese Schneider, Fabrikantensehefrau in München, Putz geschäft, Odeonsplatz 14. 4 Josef Schels horn. Sitz München. In⸗ haber; Joseph Schelzhorn, Molkereibesitzer in München. Theatiner Molkerei', Theatinerstr. 9. 5) Münchener Strumpyffabrik Emilie Roth. Sitz: München. Inhaberin: Emilie Amalie Roth, lüge Privatiere in München, Strumpffabrik, Mittererstr. 11. 6) Georg Möbus Apotheker. Sitz: Odelz hausen, A- G. Dachau. Inhaher: Georg Möbus, Apotheker in Odeljhausen, Apotheke.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Filiale München. Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. Weiteres Borstanzsmitglies: Direktor Adam Paul, Ingenieur in Frankfurt a. M. 2 Jos. Feldl. Sig: München. Joseph Feldl infolge Ablebens als Inbaber gelöscht. Neue In⸗ haberin: Marie Feldl, ic en, ff. und Fabri⸗ kantenswitwe in München. Diese gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Georg Benz, Feinmechaniker in München.
3) Eduard Rlein's Nachfolger. Sitz: München. Emil Thoma als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Fritz Dreiß vor⸗ mals Eduard Kleins Nachfolger: Kaufmann Fritz Dreiß in München.
4 Hermann Hahn. Sitz: München. Standes⸗ bejeichnung des Inhabers nünmehr Bankier“.
5) Sterbekaffe des Bayerischen Landes Feuerwehr ⸗ Verbandes. 2 sverein
auf , in München. Sitz: München.
Mit Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli I80h,. Urkunde des K. Notariats München I SG. H. Nr. 1617, genehmigt durch Entschließung
der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom September 1905 Nr. 43 5835, eingetragen am 19. September 1905, wurde die Satzung durchgreifend geändert, ins⸗
besondere in Bezug auf , . Bestimmungen: Der Vorstand (Yircktion) besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern, welche, sowie ihre Ersatzleute, alle 5 Jahre von der Generalversammlung der Sterbe⸗
6 gewählt werden. Die Vertretung der Kassa olgt durch den 1. Direktor in Gemeinschaft mit einem weiteren Mitgliede der Direktion. Ludwig Kirchmair, Johann Merkl, Karl Friedmann, Georg Harrach und Ludwig Merz als Vorstandsmitglieder Ele cht. Nunmehriger Vorstand (Direktion); Ludwig
rchmair, Privatier, 1. Direktor, Karl Friedmann, Kaufmann, 2. Direktor, Georg. Harrach, Priwatier, 3. Direktor, sämtliche in München. Das oberste Organ besteht nunmehr aus:
I der Deleglertenversammlung,
2 der ener alper cam ang;
Innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäfts. jahres findet eine ordentliche General- oder eine ordentsiche Delegiertenversammlung statt, erstere alle fünf Jahre, letztere in den dazwischen liegenden vier Jahren alljährlich. Die General versammlung wird aus den Bezirksobmännern gebil det. Die Delegiertenversammlung besteht aus den in den Kreis⸗ verfammlungen als Delegierte der diesrheinischen Kreife Bayerns gewäblten Bezirksobmännern, wobei jeder Kreis soviele Delegierte und sodiele Ersatz. männer wählt, soviel mal 10 009 Mitglieder er hat. Die Cinkerufung der ordentlichen sowie außer- ordentlichen General und Delegiertenversammsungen erfolgt durch Ausschreibung in den Bekanntmachung. blättern der Kasse mindestens 4 Wochen vor der betr. Versammlung — den Tag der Ausschreibung und der Abhaltung der Versammlung nicht mit ein ˖
erechnet —, unter Angahe des Zweckes der Ver⸗ — 5 und der zur Verhandlung kommenden Gegenstände, durch die Direktion, vorbehaltlich des gefeßlichen Einberufungsrechtes des Aufsichtsrats
65 Jean Alinsky. Sitz; München. Jean Alinskỹ infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Reue Inhaber in Erbengemeinschaft: Margarete Alinsky, Fabrikantenswitwe, und deren minderjährige Kinder Johann, Karl und Isabella Alinsky, sämt- liche in München. Diese gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Margarete Alinsky, Fabrikantenswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Elertricitãts Aetiengesellschaft vorm. W. Lahmenyer Co. Zweigniederlaffung München. Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung Müuchen aufgegeben.
D Max Zeldbausch. Sitz: Odelzhausen, A.⸗G. Dachau.
München, den 20. September 1905.
K. Amtsgericht München 1.
Neuenbürg. 473897 C. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. fur Einzelfirmen, wurde
heute a. neu eingetragen: die Firma Elise Waldmann, gemischtes Waren geschäft und Zentaalbajar in Herrenalb, Inhaberin: Elife Waldmann, led. vollj. in Herrenalb, . b. gelöscht: die Firma W. Waldmann, Centralbazar in Serrenalb. Den 18. September 1905. dilfarichter Brauer.
Veuhaldensleben. r 47098 In unserem Pandelsregister & Nr. 1265 ist heute die Firma „F. Fricke (Inhaber Gebr. Fricke)“ Neuhaldensleben, gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 16. September 19065. genie es Wnniegerich.
Veuhaldensleben. 47396
In unser . A ist unter Nr. 168 beute die offene Handelegesellschaft „Gebrüder Fricke“ Neuhaldensleben, welche am J. Juni 1305 begonnen hat, eingetragen. Gesellschaster sind die Wilwe Anna. Fricke, geb. Mölle, und der Fleischermeister Fritz Elies, als Pfleger der minder⸗ säbrigen Geschwister Fricke, Anna, Hermann und Gustav Fride, fämtlich zu Neuhaldens leben. Dem Buchhalter Wilbelm Deppner in Neuhaldeneleben ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschast und zur Geschäfteführung ist nur die Witwe Fricke ermãchtigt.
Neuhaldensleben, den 16. September 1905.
Königliches Amtegericht.
CRCeurode. 473985 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist die Firma P. Julius Schmalz zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Juliuß Schmaltz zu Neurode heute eingetragen worden, Neurode, den 16. September 1995. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregisfter zu Neuft. 150b]
An Stelle des ausscheidenden Dr; jur. Arthur Lot wenssein, Rechtz anwalt zu Obercassel bei Düssel dorf, ist der Betriebechemiker Wilbelm Drexup in Düßsseldorf jum siellpertretenden Geschäftsführer der Rheinischen olzdeftillation, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Oherecassel bestellt.
Neuß, den J. September 1965.
Königl. Amtsgericht. 3.
Oberhnasen, Rneinl. 47106 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 81 der Abt. A deg Handels. registers eingetragenen Firma Ludwig Weber in Oberhausen ist beute eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilbelm Eichhol; hier über egangen ist, und daß der Kaufmann Ludwig Weber 6 als Prokurist der Firma bestellt ist.
Oberhausen, den 7. Sertember 1905.
Königliches Amtsgericht. Operhausen, nein]. 47107 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Johann Pastmann zu Ober⸗ haufen und als Teüthaber derselben der Bauunter. nehmer Johann Paßmann ju DOberhausen sowie ferner eingetragen worden, daß dem Gerichtaxater Fran Patßzmann und dem Kaufmann Heinrich Paß. 1 belde in Oberhausen, Gesamtprokura er⸗ eilt ist.
Oberhausen, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
l
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Änstalt Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilag?d zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 225. Berlin, Sonnabend, den 23. September
; ; . ; . ms f 3er den J ö ĩ stscintragsrolle, über Waren⸗ nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrech ʒeichen, 4 onkurse 6e. die Tarif und ne feren nk hangen der Gisenbahnen enthalten . erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 215 b)
j ñ j j ö 8 ö i ür d i int in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erschein r
Eelbstabholer 59 durch die e bg, Te e. des . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen I . 11M 50 3 . ö 6 23 . Nummern kosten 20 . Staatsanzeiger 8G. ühelmstraße 32, bezogen werden. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile J
Handelsregister. Stutigari lar 178]
t. Amtsgericht Stuttgart Stadt. nansen, Rheinl MV 10s] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: r'hRanus en ) 36 ekauntmachung
, . e Firma Gustav Brinke achf. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 314 Stuttgart. Inhaber. August Semherger,
Firma F; ammerstein in Hberhausen und mann hier. S. Gesellschaftẽfirmenregister. 19 September 1905. lt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hammer. Die Firma Richard Sempberger, Sitz in Stutt,. A 380. Firma Ferdinand Schulz, uetersen. sten in Odberhausen eingeiragen. ö art. Inhaber? Fächard Hemberger, Kaufmann. Inbaber? Penstonsbesitzer Ferdinand von Lanten Ooerhausen . i, 2 en r n St. Peter bei Garding.
ier. Delikatessengeschäft. San n Kauhardt. Ap othete . Königliches Amte gericht Uetersen. operhausen, Rheimĩ. (N 109 etanntmachung. Rastenburg, Ostpr.
. 2 2 D W tl t
Staatsanzeiger. 41905.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schwäbischen Merkur. Den 19. September 1995. Stv. Amtsrichter Welte.
Sitz in getersen. Kauf⸗
Parchim. 47113 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Ludwig Schütt zu Parchim eingetragen. Varchim, 20. September 1905. Großherogliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. (47506 In unser Handelsregister ist beute bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma „E. Daehnick u. Komp. in Naftenburg“ eingetragen. gtaftenburg. den 30. September 1905. Königl. Amtsgericht.
474131 Eintragung in das Sandelsregifter.
3 der Firma ist geändert in: Bismarck Apotheke ͤ 47414 if, ee enen e, heren fern üben, ie,, . ͤ n ffuun 1 6. u der Firma Internat. kaufm. Stellen⸗An⸗ J ; gen, . 4 n , . Keen ! . 56 . , gr. ö, . . at w non Köppen“ zu
. Der r, . der Kaufmann Karl Dachnidh daselbst eingetragen. . ist 4 5 Unna, den 20. September 1805. 2 gc ger, 1j r lh k . af, RNastenburg, den z. Sheng 180. Zu der Firma Friedr. Dürr Sühne in Stutñ. Rönicl iche? Amtegericht. ee g te un i et ge e een Hemden Königl. Amtsgericht. gi Die Firma ist mit dem Geschaäfte auf Walter Germelskirehen. . Harde nu glied oder mit einem Prokuristen für Rheinsber, Mark. a7a0r] engstmann, Kaufmann hier, e ng, ö Sn dem Handclztegifter Abteilung A Nr dz ist öie Gefellschart zu zeichnen, In unfer Handelgregister Aist unter Nr.] bel Die Firma. Bankeffe kten ommissionshaus heute eingetragen worden:
Oberhaufen, den 16. September 18905. der Firma „Mi. Krüger Dorf Zechlin am „Merkur“ Hübner Co., Sitz in Stuttgart. „Me stanl cation zur schönen Ausficht.,
. Kan lic e Amtegericht. 23 Geytembet god ee des eingeiragen worden: Inhaber: Arblf Hübner, Kaufmann hier. S. Gesell. Elrenrtmer Auglijt RBieckmaun ᷣ schafis firmen egisten mit dem Siße in Burg a. d. W. und als deren
j ĩ ĩ Zechlin per- Ingelneim. Getanntmachung. a7 100] Dem Kaufmann Willy Krüger in Dorf-⸗Zech o unser Handelsregister wurde heuie bei der ist Prokura erteilt
irma: . . . Rheinsberg, den 18. September 18905. in , , n Garn Ai csheim fei Rh kde liches mtr echt.
Die Frma ist erlo chen. nherat, Ba. Dussctdorr. cos] Ober · Ingelheim. d Sęptember 1905. 9 Handelsregister ist ein getragen worden: Gronb. Amtsgericht. D bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Mor⸗ oper- Ingelheim. VDetkanntmachung. 4171041 kramer und Söhne? zu Rheydt: In unser Handelsregister wurde beute bei der Nach dem Tode des seitherigen Inhabers haben Firma „Reinhard dillesheimer mi.“ in Nieder. das Handelsgeschäft unter der bisher gen Firma von
Zu der Firma Franz Schöne wald Cie. in n ,, ö i ge ñ Rann. L Abteilung für Gesellschaftsfirmen. . . Sextember 1805. Die Firma de Cie., Sitz in Stuttgart. rr n,, ,. Offene Handelsgefellschaft seit 14 Sext. 19805. Gesellschafter: Heinrich Heß Kaufmann, Rosa Heß, Wies badem. geb. Levi, Cheftau des Kaufmanns Heinrich Heß, Oeffentliche beide Hier. Baumwoll warenhand lung en gros. Dem Handelsregister 3 Ne. 14. Kurt Veß, Kaufmann, und dem Wilbelm Heß, Wiesbaden, Gesellschaft
Kaufmann, beide hier, ist je Einzelprolura erteilt. vSaftung. ö ö. i ; f j 6 i in S tstorben tsführers Niko⸗ z eingetragen: ʒ iterb Karfleute Louis Zu der Firma Guftap Brinke's Nachf. in An Sielle des ve stoꝛb nen Geschãf ĩ dr ch neff f e. ; We de enn rg n e, dei rl fre enrn Stuttgart: Die offene dandels gesellschaft hat sich laus Henzel ist der Re tner . Blume von
S ber Ingelheim. h September 19065. . zu Rheydt, übernommen. Die Gesellschaft hat durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell chaster Wiesbaden zum e, ,. ie
Großh. Amtsgericht. am 1. September 1995 begonnen. Dem Kaufmann aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Wiesbaden, den . September 1396. ober- Ingelheim. Setanntmachung sa7 102) Carl Monrkramer zu Rheydt ist Prokura erteilt; i 2 531 Hemberger . e f 6 or be n, 12. 66 2 z ö . B es ist daher die Firma in das Einzelfitmenregister pperti ö ekanntmachung. In unser Handelgregifier wurde hene k ,,, gen, neige chat ed, ö In hiesigen Vandelere isier Abt. Nr. 46 ist
ĩ : „mit dem Sitze in Rheydt. Per⸗ übertragen worden. n kg „Hedeg Wirth in Gau -Lilges heim Sütteummeister. Mi f Ioraseure rer Firma Banukeffelten & Commissions. die Firma NRemscheider Coufumanstalt S. Secłel 5 ö. Fönlich haftende Gefellschafter sind die Delorateur 3 . z , g, , m, .
vlg endes eingete gen d d Bruno Hütienmeister, beide zu haus Merkur“ Hübner * Co. in Stuttgart:
Git me i. alben, 5. Hodge Gen er ᷣ 1965 Die offene Handelsgefellschaft hat sich durch gegen. Lonfüm.· Anstalt Z. Seckel Nachfolger Wiyyer⸗ Der. ng el hz n s ,,,, . ,,, ö e ; fürth und als Inhaberin Kauffrãulein Louise Ober⸗ ö den 12. September 18995. mann in Wipperfürth eingetragen.
f ; seitige Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst, das Ober- Im . k 47105 Rhendt, Geschäst ist mit der Firma auf den Gesellschafter , er- Ingelheim. Be ö feen i. ütt rng e . araog Königliches Amtsgericht. NRitnebũttel.
= Adolf Hübner allein übergegangen, es ist daher die In unser , . beg 3 Firma in dag Einzelfirmenregister übertragen worden. , ö wolkenstein. ar*als] ĩ Eiutragungen in 21 , Landrichter Hut t In das Handelsregister für den Benick des unter⸗
Den 18. September 1905. , . ö ae bon 7 ichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 113 die Firma Sgeschieden. Das Geschäft wird von ermann Stahl, Cuxhaven. Stuttgart- Cannstatt. 4 a4alo] zeichne gerich i eri gethan f nn, Veter err Huf als ihaberꝰ Kaufmann 222 2 R. Amt gericht Stuttgart: Cannstatt, Vereinigte r ,. . . Alleininhaber unter der seitherigen Firma weiter · 1905, . 3 2 das ö e . ö r, . g übrt. ermann Stahl, Cuxhaven. wurde am Seyte gen: he igen worden: e gr. gageihein 6. September 1905. Das ee , ni ist von Cacti Eduard Richard Die Firma „Fritz Schauffele“. Schotterwerk . ö.. die . u e f i e gie. Grosb. Amtsgericht Börner übernommen worden und wird ven dem= und Ticlbauunternchmen in Stuttgart, Cannstatt. J 1 ö, . 3 d, oper- Ingelheim. Betanutmachung. 71031 selben , Inhaber unter unveränderter 9 Fritz Schauffele, Tiefbauunternehmer in 3 8* nie. Hir 5 , . 96e 6e 3 In unser Handelsregifter wurde heute bei der Firma fortgesetz Herr ndetzn Veibtdisg⸗
ie i ü 5 Wolkenstein, am 15. September 1905. j = lheim * Die im Geschäftsbetriebe . Cannstatt, den 15. September 1805. . Septemb. er,. ö keiten und ö sind vom Erwerber nicht Amtsrichter Göz. Königliches Amtsgericht.
i . übernommen. Würzburg. . 4 47419 Gi r ill loft, rternhhe— 1905. ö 1905, September 21. . Valentin Oechsner in Würzburg. Großh. Amtsgericht. en Zire, i errrennn 6 ö 6 ö 9 ist erloschen 7 er: Hinri inners, Bierhändler in Cux= r 71. September — s . 12 6 3 . ö Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rostock, Meck lb. (47406
Appenheim fol· zossen. Beranntmachung. 475058 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Bekanntmachung vom 30. August 1905 wird reh 36 delsregister ist in Abteilung A unter
i ulvermacher Co. in Rostock, In⸗ n unser Handelsregister ist in eilun u
kinn ,, Marta Pulvermacher, geb. 6. . . 2 ,, se, n,, .
Müller, zu Rostock und Kaufmann Paul Teutmann 9 . ö 93. ü. . ef 5 e ,. n
9 e g 1d 9 i,, een. ** 5 Gesells chafter tingetteten ist.
21. u errichtet.
Leute n, ist von der Befugniz, die Gesellschaft zu Zoffen, den 18. September 180.
vertreten, aus geschlossen. Dem Ehemann oseph
Pulvermacher zu Rosteck ist Prokura erteilt.
Ro
Inhaber der daselbst wohnende Wirt August Bledk⸗
47416
Bekanntmachung. Weingesellschaft zu mit beschränkter
Trarbach. ᷓ 44111
Im Handelsregister B Nr. 5, woselbst die Aktien gefellschast unter der Firma: Rheinisch ˖ West˖ fãlische Dis conto · Gesellschaft, Actiengesell · schaft mit dem Sitze in Aachen und einer ech, nsederlaffung in Traben Trarbach eingetragen ist, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1905 ist das Grundkapital um 15 Mil- sionen Mark, eingeteilt in 16000 auf den Inhaber lautend? Aktien uͤber je 1000 6, erhöbt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 Millionen Mark. Der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages ist dem⸗ entiprechend geandert.
Traben-Trarbach, den 18. Seytember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 11. Sey
Großh. Amtsgericht.
Oberkirch, . 3 auntmachung.
Nr. 8703. In das dies. Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 3
15 ju S. 3. S5, Firma Renchtäler Schoiter⸗ wert Lautenbach, Sieder und es. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1908 aufgelöst.
Y unter S- 3. 112, Seite 223/24: ie Firma Rcuchtaler S atierwerk Lautenbach, Norbert Fies in Lautenbach. Inhaber der Firma ist Ranfmann Forbert Fies in Lautenbach
Oberkirch, den 16. tember 18905.
Gr. Amtagericht. Ober weis asbach. (Nn 40o0]
In hiesigen Handelsregister Abteilung 2, ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handele gesell· schast RNoact und Gurk, Reuhaus a. N. bemerkt worden, daß die offene Handels gesellschaft durch das am 15. September 1905 erfolgte Ausscheiden des
Königliches Amtsgericht. * e n , . Trier. MUal2]
zwieknnu, Sachsen. (47420 5 nicht . 3 des e, ,, t mtsgericht. ir ünserm Handelsregis heute die Firma Baumwollspinnerei Htto n zelsregister Abteilung A wurde ; Rostock, Heck 1b. (C 405] beute . * kei der Firma C. Th. Leyen ⸗˖ ö eg. 33 * k. In das hiesige Handelsregifter ist heute zur Firma decker Heil zu Trier eingetragen; . Pirschel und zur Nedden in Rostock eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns arl Theodor Peter getrag 20. September 1906. Ser Raufmann Heinrich Pirschel int ausgeschieden. Leyendecker, Christine geb. Vollminghoff, zu Trier Roftock, den 20. September 1905. ist Prokura erteilt. Sten bet lpos
Zwickau, am 20. — Königliches Amtsgericht. iches Amtsgericht. Trier, den 16. , Königliches Amtggericht. Abt. 7. Schmalkaldem. (47407
e, . Genossenschaftsregister.
am 20. September i505 unter Nr. I12 die Firma Im Handels regzifter, Abteilung fir Geßz schafts⸗ AItenburg, S.- A 469941 Friedrich August Anschütz in Schmalkalden firmen, wurde beute eingetragen die Firma Württem⸗ . * of. a ftsregister ist heute bei dir. R Gutebesitzers; Walther Burt aufgelsst worden ist kund als deren Inhaber der Kohlen händler Friedrich bergische Fleischwarenfabrik in n . 2 * . i i, . er ö. . und ders frühere Geselsschafter Kaufmann Richard Angust Anschüs daselbst eingetragen worden. Gefellschaft mi beschränkter daftung, mit dem par ge en. e,
Noack i . irma unverändert ö 2. Sitz in Tübingen. h aeg. . Neuhaus die bisherige F Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt He en stand 9 Ünternehmens ist die Anfertigung , e d mn in Altenburg — ein⸗ 9 5
47408 j ; Oberweißbach, den 18. Seytember 1905. Sõs l von Flelschkonferven und Dauer fleischwaren sowie ae gern ngen der Satzung über Vorlegung
el. f erich ie sig delsregister Abteilung A Nr. 51 . Osnabrũ dil mn. ⸗ 4740] nn, ee. 3. ⸗ . n,, . gegn der Bilanz (5 9), Besoldung und Sicher beiteleistung ie , ,, der Vorstandsmitglieder (6 15), den Aufsichtsrat
it bez , , ö. . Das Stammkapital betrãgt ß . Buch. In dag hicfige Handelsregister Nr. 2490 i mit Niederl sunge ort ; ? der staben: weibundertundzwanzigtausend Mart. 9 1 36. zi, . zu der Firma A. Fromm, Osnabrück, derelben Kaufmann Heinrich Hömmen in Werlte Ber sellschafteberteag ift am 28. August 1805 88 17. 19 23 8 ö vin n . we, 49, 64) sind geändert;
Sögel, den 15. September 1805, abdeschlossen worden. *. 533, 3885, d ze Königliches Amtsgericht. SGeschastsfũ Sattler Mitglieder 1 liti- e führer ist Theodor Sattler, e, w de, pee, e,, . mf in Tühlngen, , , die An. Osnabrück. den 19. September 1995. andelsregister A ist beute bei Rr. i676 Ale. üÜrkunden, nahme p — ; ericht. V.
. ; stellten oder
eM in Stettin] ein, erklärungen und Zeich 2 Die durch eigene Produkilon hergestellte
. W e regel . ö ae. 3 i kr. mm nffen, wenn, sie fir. Fieselke n. sein sollen, be tn . können auch an Nichtmitglieder
Bei der im Jandelgregister A Nr. 24 verzeichneten Eier, ged. Reumann, in Stettin. Der Uebergang falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist. durch diesen, abgesehn , . en der Genosserschaft erfolgen
offenen Handels . G. Sictfeidt, Ofter · der in dem Berri be des Heschäftz begründeten Ver, falls mehrere Geschäftsführer hestellt sind, ; . Fenn, 9 9 e m ge *.
i Far, ist 6 eingetragen worden: Die Ge⸗ bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch weder durch zwei derselben oder nicht mehr im Herzogl. ; ist
a. en .
iftsfũ Altenburger Volkszeitung und der ll Marie Kusanke, geb. Neumann, auggeschloffen. b, durch einen Geschaͤftsführer und den Prokuristen sondern in der nbur ; ö d e e , e, m f in, . Uhrmacher Walter Kusanke Altenburger Zeitung für Stadt und Land. It. General
Stettin i folgen. n ifeldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura erteilt. . Di. daß die Versammkungebeschtusses Lom 11. Spiember 190.
Vie Zeicknung geschieht in der Weise,
ĩ r ĩ s. den 19. September 1905. O ö Stettin, 16. Seytember 1905p. Zeichnenden der Filnꝰ der Gesellschaft ihre Namers Altenburg,
sterwiĩeck i de, 6 . 1905 Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Kaufmann
Bekanntmachungen, Willen. nungen für die Gesellschaft
Stettin. In unser
unterschrift beifügen.