1905 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Amberg. Bekannt achun

Unter der Firma r , Genoffe chan Pölling eingetragene Genossenschakt mit be⸗ schräntter Saftnflicht mit dem Sitz in Pölling

hat sich g im Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

as Statut ist errichtet am 16. Juli 1902. Gegen stand des Unternehmens ist: Die Anschaffung und

eine Genoffenschaft gebildet, welche unterm

Unterhaltung einer vollständigen Dampfdreschgarnitur

und Lohndreschen bei Denossenschaftsmitgliedern so⸗

wie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk

Sling. Rechtsverbindl iche Willenserklärung und

eichnung für die Senossenschaft erfolgen durch drei

Mitglieder des Vorstand? Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Uniterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Haftsumme, das ist der Betrag,

mil welchem die Genossen für die Verbindlichkeiten

der Genossenschaft sowobl dieser wie unmittelbar den

Gläubigern derselben haften, ist für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 500 Æ festgesetzt. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der

gezeichnet von drei Vorstands mitgliedern im Oberpfälzischen Volksblatt Neu⸗ markier Tagblatt -. Vorstandsmitglieder sind: I) Schuster, Fosef, Bauer in Pölling, Verxeingvor steher, 2) Knipfer, Martin, Bauer daselbst. Stell⸗ vertreter des Vereinsdorstehers, 3) Münch, Johann, Bauer daselbst, Beisitzer, 4 Thumann, Johann, Bauer daselbst, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des. Gerichts jedem gestattet. ;

Amberg, den 16. September 1905.

Kal. Amtsgericht. Registergericht.)

Amberg. Bekanntmachung. 47422

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Geigant e. G. m. u. S. vom 19. Februar 1905 wurden an Stelle der aus⸗ geschledenen Vorstands mitglieder Josef Falk, Johann Wagner und Georg Wutz N der Söldner Michael Weminger in Geigant, als Vereinsvorsteber, 2) der Bauer Max Lommer daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und 3) der Bauer Georg Buch- schmied in Katzbach als neues Vorstands mitglied gewählt.

Amberg, den 20. September 1805.

Kgl. Amtsgericht.

KRergen, Rügem. 46807

In das Genossenschaftszegister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Molkerei ˖ Genoffen⸗ schaft BRutbus a. Rg., eingetragene Genofsen⸗ schaft mit Uunbeschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Gutspächter Sarnow, Vaegler und Ewert aus dem Vorstan de ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsvächter Wilhelm Prange in Krimviß, Franz Subklew in Darz und Franz Büssow in Kranfevitz in den Vorstand gewäblt sind.

Bergen a. Ra, den 18. September 1805. Königliches Amtsgericht. Eruchsal. Bekanntmachung. 47423

Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bruchsaler Bezirksdarlehenskassenverein ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruchsal ist heute eingetragen worden, daß Maurermeister Balthasar Schweickert in Bruchsal durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und der Schreinermeister Adolf Krotz in Bruchsal an seiner Stelle in den Vorstand gewãhlt worden ist.

Bruchsal, den 19. September 1905.

Gr. Amtsagericht. Desgendorr. Bekanntmachung. 47424

Dare henskassenverein Thaundorz, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit undeschrãnkter Saftyflicht. . .

Das Vorstandsmitglied Heinrich Killinger, Gütler von Grain, ist ausgeschieden.

Deggendorf, den 20. September 1905.

K. Amtsgericht.

Firma derselben und

Gnesen. ; (47425

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar. und Darlehns Kaffe Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Falkenau eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General= versammlung vom 22. Januar und 25. April 19805 aufgelöst. 1

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Reinbard Pufabl und Wilhelm Breuer sind die Liquidatoren.

Guesen, den 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 174261 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Drakarnin Spolkowa w Gnieznie Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Kassenkontrolleut Andr. Thiel zu Gnesen an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds Kontrolleurs Anton Gustoweki ge⸗ treten ist. Gnesen, den 17. September 1905. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 47428 Bei der Spiritus Verwertungs⸗Genossen⸗

schaft der Provinz Sachsen und der an⸗

grenzenden Staaten eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingeiragen, d an Stelle des verstorbenen Julius Emicke Gottlob Brömme in Reblitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Halle a. S., den 18. Seytember 1805. Königliches Amtagericht. Abteilung 19.

Kaiserslautern. 47429]

Betreff: „Landwirtschaftliche Genoffenschaft für Geld und Warennerkehr, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /

mit dem Sitze zu Nußbach: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder 6 Laub und Wilhelm Gauer wurden als Vorstandsmitalieder be⸗ stellt: 1) Ludwig Immesberger, 2) Peter Dech IV., beide Ackerer in Nußbach. aiserslautern, 20 September 1905. Kgl. Amtsgericht.

Lingen. 47182 In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 25 die durch Statut vom 8. August 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaft ˖ licher Konsum verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Bramsche“ eingetragen worden. Gegensland des , . ist:

1) Gemeinschaftlicher

:

5

a7 421] stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen

Betriebes. ; 7 Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschafil icher Erzeugnisse.

8 a ächter Bernhar amp chubmacher Hermann Revermann Bramsche,

Kolon August Schroer, Mundersum. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Lingener Volksboten. . ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

noffenschaft erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden

ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen.

Lingen, den 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Malmedy. Bekanntmachung. 47005

Beerengenossenschaft im Kreise Malmedy e. G. m. b. O. in Weis mes.

Der Lehrer Jobann Mölter in hoff raix und der Lehrer Nix in Sourbrodt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand neu gewählt sind: Ocganist Josef Dehottay in Thoffrair und Küster Eugen Wey in Sourbrodt.

Malmedy, 22. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Malmedy. Bekanntmachung. 47006

Spar⸗ und Darlehnstaffe, eingetragene Genossenschaft m. u. S. in Weismes.

Heinrich Echten aus Remonval ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. In den Vorstand neugewählt ift Leonard Hoen, Ackerer und Wirt zu Bruyeres.

Malnedy, den 29. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Meisenheim, Glan. 147431 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregisfer ist bei dem Raum⸗ bacher Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Raumbach heute folgendes einge⸗

tragen worden:

An Stelle des Heinrich Gießler aus Raumbach wurde Friedrich Rohr II. aus Raumbach als Vereint⸗ vorsteher gewählt.

Meisenheim, den 19. September 1805. Königliches Amtsgericht. Venuhaldensleben. 47432 Bei der Central · Dampf · Molterei Neuhaldens⸗· leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. August 1905 ist der Nachtrag zum Statut § 36 Abs. N, wonach Bekannt⸗ machungen auch durch den Stadt und Landboten zu

Neuhaldensleben erfolgen sollen, aufgehoben.

Neuhaldens leben, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Neresheim. 47007 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschafisregister Band III 5I. 102 Hauptnummer 289 ist am 19. September 19065 unter sfdr. Nr. I eingetragen worden:

Firma: Moltkereigenossenschaft Dorfmer⸗ kingen, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Dorfmerkingen. Das Datum des Statuts ist vom 31. März 19065. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch aaf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts— blatt dez Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstande. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand bestebt aus dem Vorsteher, dem Stell⸗

1 4

vertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitalied, das mit Zustimmung der Generalversammlung zugleich Rechner sein kann. In der Generalversammlung vom

. 31. März 1905 wurden zu Mitgliedern des Vorstands

gewählt: 1) Johannes Schrezenmaier, Aceiser, I) Nikolaus Gfröreis, Pfarrer, 3) Anton Kauf— mann, Steinhauer, sämtliche in Dorfmerkingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsrichter Seifriz.

Oelde. Geranntmachung. 47433

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs und Abhsatz genofsenschaft Ostenfelde e. G. m. b. 5. ju Dftenfelde eingetragen, daß der Theodor Frede aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Heinrich Liekenbrock getreten ist.

Oelde, den 16. September 1905.

Königl Amtsgericht.

Prorzheim. Genossenschaftsregister. 47434

Zum Genossenschaftsregister Band JL O. 3. 28 wurde der landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzverein Bauschlott. eingetragene Se- nossenschaft mit unbeschrãnkter Hafipflicht mit dem Sitze in Bauschlott, e . Gegen⸗ siand des Unternehmens ift gemeinschaftlicher Ein. kauf von Verhrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Veckauf landwirtschafstlicher Erzeugnisse. Der Vor⸗ stand besteht aus: Gemeinderat Karl Leicht, Ge.

meinderat Wilhelm Bossert, Landwirt Jakob Morlock

und Landwirt Wilhelm Ludwig Arny, l'ämtliche in Bauschlott. Die Satzung ist am 153. August 1905 errichtet. Die Bekanatmachunzen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vor⸗ standamitgliedern, die vom Aufsichtsrat auagehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar im land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatte. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung ,. indem jwei Mit⸗ glieder der Firma ihre , , . belfũü gen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Pforzheim, den 20. September 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

Reichenau, Sachgem. 47435

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Spar⸗, Credit und Bezug Verein Weigedorf, eingetragene Genossenschaft

wit unbeschräntter Hafevflicht betreffend, ist heute inkauf bon Verbrauchs- en getragen worden, daß

1) der Gartenbesitzer Ernst Reinhold Apelt in Mittel weigsdorf aus dem Vorstande auggeschieden, und 2) Karl Wilhelm Förster in ittelweigs dorf Mitglied des Vorstands ist. Reichenau, den 19. Sevtember 1905. Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sa chnenm. (46814

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute die durch Statut vom 15. August 1805 errichtete Wasserleitungsgenossenschaft Mutzsche⸗ roda, eingetragene Geuossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Mutzscheroda ein⸗ getragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Erdauung und Unterhaltung einer Wasserleitung zur Be⸗ schaffung eines guten, gesunden Trinkwassers für den Haushaltungs⸗ und Wirtschafts bedarf. .

Die Haftfumme eines jeden Genossen betrãgt , . Mark für jeden erworbenen Geschäfts— anteil.

Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, ist auf fünfijehn bestimmt. ö.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachfen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftefirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auffichtsrat ausgebt, mit dem Ramen des Vor⸗ sißenden des Anfsichtsrats, unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten . die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Tas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Mitalieder des Vorstands sind:

a. Max Scheunert, Gutsbesitzer e.

b. Otto Rieß, Lehrer Nu tzscheroda

C. Emil Lange, 6 . .

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwel Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen hinzufügen. .

ie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ r des unterzeichneten Amtsgerichts jedem ge—⸗ attet.

Rochlitz, den 14. Scptember 1865.

Königliches Amtsgericht. Schönberg, Neck lb. (46815

Aus dem Vorstand des Grieben'er Spar, und Darlehnskaffen Vereins e. G. m,. u,. H. in Grieben ist der Hauswirt Heinrich Roxin in Grieben ausgeschieden, in den Vorstand ist auf der Generalversammlung am 10. September 1905 der Schneidermeister Heinrich Holst in Grieben gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Hauswirt Seinrich Lenschow in Grieben geworden. Im Vorstand sind danach:

1 Erbpächter Heinrich Voß in Zehmen, als

Verein vorsteher, ö 2) Hauswirt Heinrich Lenschow in Grieben, als Stellvertreter,

3) Puewirt Johann Stabl,

4 Schmiedemeister Wilbelm Greve,

55 Schneidermeister Heinrich Holst,

alle drei in Grie ; ;

Diese Tatsachen sind ins Genossenschaftsregister heute eingetragen worden.

Schönberg i. Mecklbg., den 18. September 18905. Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg, Els. ö (47436

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen:

Band II Nr. 57: „Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ Verein für Straßburg und Umgegend“, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straßburg. 1

Das Statut datiert vom 7. August 19955

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter Rohstoffe und Bedarfsartikel für das Schuh⸗ machergewerbe und Abgabe derselben an Mitglieder sowohl wie an Nichtmiiglieder.

Der Vorstand bestebt aus: .

1 Johann Gobbert, Schuhmachermeister, Vor

sißhender, ;

2) Heinrich Peuckert, Schuhmachermeister, Tassierer,

35 Heinrich Streckhardt, Schuhmachermeister, Ge⸗

chãftsfübrer, sämtlich in Straßburg.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für dielel be. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtarat erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand! bejw. Der

Aufsichtgrat! nebst Unterschrift von zwei Vorstands.

mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzujufügen ist, und werden durch die Straßburger Neueste Nachrichten“ veröffentlicht.

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 300 M Außerdem haftet jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Haft⸗ summe von 300 46

Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Straßburg, Els., den 19. September 1905.

Raiserliches Amtsgericht. Zabern. 47437

Im Genossenschaftsregister Bd. L unter Nr. 101 wurde heute bei der Molkerei⸗Genoffenschaft e. G. m. b. H. in Ober stinzel eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1905.

ö e , fut ee r 3 en, 3 udwig aeffer, polyt Fetique, alle drei Ackerer in Oberstinzel. . ; Zabern, den 21. September 1905. Kaiserllches Amtsgericht.

Konkurse. Cerlin. 147270

Ueber das Vermögen der Automobil und Motorenfabrik vorm. Otto Weiß Æ Co. G. m. b. H. in Berlin, Greifswalderstraße 140/141,

Mittags 12 Uhr, von dem

Mine n nils, ge n e liche, õff net. alter: Kaufmann Boehme in Berlin Neue Roßstraße 14. Konkurg⸗

rist zur Anmeldung der forderungen bis 10. Dezember 1905. 86 Glãubiger. versammlung am Vor

ist heute, Amtẽgeri

12. Ottober 19058. mittags 1605 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1905, Vormittags LO Uhr, im Gerichts. ebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stodwerk, . 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I0. Dezember 1905.

Berlin, den * September 1965.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84

Kunlan. la*263)

Ueber das Vermögen des staufmanns Joses Hartmann zu Bunzlau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsoris, ist am 20. Sepiember 1905, Nach. mittags 5z Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck ju Bun lau. Anmeldefrist bis 4. November 1965. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1905. Erste Gläu—. bigerversammlung den 17. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungetermin den Zi. November L19056, Vormittags IO uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Bunzlau, den 20. September 1905.

Königl. Amtsgericht.

Dessamn. sonkursverfahren. 147272

Ueber das Vermögen der Haudelsfran Auna Backhauß, geb. Zimmer, in Dessau, Kavalier⸗ straße Nr. 262, ist am 20 September 1905, Nach⸗ mittags 141 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ascher in Deffau. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ottober 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1905.

Dessau, den 20. September 1805.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 5.

Billingen, Donau. (147271

Bełkanutmachung. Das R. Amtsgericht Dillingen et mit Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 5t Ur, das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Fries, Alleininhabers der Firma C. J. Blättermann in Dillingen eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Veith in Dillingen. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 16. Ol—⸗ tober 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1905. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1905 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 31. Ottober 1905, Vorm. O Uhr. Dillingen, 21. September 1905. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S) Vogt, K. Sekretär.

Dinslaken. Konkurseröffnung. 47438

Ueber das Vermögen des Drogisten und Händlers Clemens Haustein in Dinslaken ist am 20. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Oktober 1905 an zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 25. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dinslaken. Bekannt gemacht: Risse, Sekretär. Friedebergz, Queisg. (47213 Ronkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Revierjä gers Josef Vogt aus Flinsberg ist am 19 September 905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Giebel hausen zu Friedeberg a. Quels. Anzeigefrist bis 31. Oktober 1905. Gläubigerversammlung: A3. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin: 19. Dezember 1905, Vormittags

10 Uhr.

Friedeberg a. Queis. 20. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gelsenkirehen. BSetanntmachung. 474569

Ueber das Vermögen der Frau Schreiner Ida Gräfe in Unser Fritz bei Wanne, Unser Fritz⸗ straße 19, Inhaberin der Firmg Heinrich Gräfe ju Ünser Fritz, ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duets berg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok- tober 1905, Vormittags 109 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 26. Oktober 1905 anzu meldenden Forderungen am 7. November 1905, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 25. Oktober 1905.

hen n. den 20. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

Göppingen. 47261] K. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Christian Seiz Schreinermeisters und Inhabers einer Ellen⸗ warenhandlung in Hohenstaufen ist heute, am 20. September I905, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Adrion in Göppingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis 19. Oktober 1905 beim Gexichte an. jumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Oktober 199656. Kor: mittags 9 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1805.

Den 20. September 1905 ;

Gerichtsschreiber Kieser.

Grimm. 147278 Neber das Vermönen des verstorbenen Gafthofs besitzers Friedrich Auguft Mädebach in Jcefewitz wird heute, am 21. September 1906, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter Herr Bürgermeister Loos in Mutzschen. Anmeldefrift bis zum 14. Oktober 1905. Waßl⸗ und Prüfungetermin am 23. Oktober 96S, Vormittags Fil uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht Grimma. Hagen, West. 47440] Ucher das Vermögen der Kaufleute Haus Emanuel Bräunig und Karl Peters zu Hagen, Inhaber der Firma Großes aufhaus Hagen,

1

aäunig u. Peters ju Hagen, ist am 20. Sep 8 i905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs perfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant W. Harrer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Qltober 1995. Vie An⸗ melde rist lãäuft ab am 135. Oktober 1905. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den AS. Oktober 1905, Vormittags A1 Uhr, der allgemeine Prũ sungstermin auf den 31. Oktober 1995. Vor- miltags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. Kontursvvmersahren. 47443 Ueber das Vermögen des Juweliers Fritz Max Ernst Kemnis, in (nicht eingetragener) irma J. C. Kemnis zu Hamburg;, Schmiede. . 15, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 10. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist kiz zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigewersammlung d. III. Ottober d. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Nonember d. Is. Vorm. 103 Uhr. Imtsgericht Damburg. den 21. September 1905.

Hamburg. Konkursverfahren. (47444 Ueber das Vermögen des Eisenwarenhänd lers Carl Heinrich Jung, in Firma Carl H. Jung, zu SDamburg, Michaslisstraße 1s und Böhm ken. straße 48, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs ö Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Fnochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige ˖ frist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. An meldefrist bis zum 25. Oktober d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Oktober d. J., Vorm. L111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. g. November d. J., Vorm. IO Uhr. Amtegericht Samburg. den 21. September 1905.

Ilmenau. Tontursverfahren. (47549

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max stirchner in Ilmenau ist heute mittag 12 Uhr 19 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Berchem in Ilmenau ift zum Konkurgyerwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkurssorderungen läuft bis zum 12. Ottober 1905. Termin jur ev. Wahl eines anderen Konkure⸗ berwalters, ersten Gläubigerpersammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. Il, hier an⸗ beraumt. .

Ilmenau, den 21. September 1905. . Der Gerichteschreiber

des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.

IImenan. Konkursverfahren. (47550

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Firchner in Roda ist heute mittag 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Berchem in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im §5 138 der Konkursordnung vorgeschrie—⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen läuft bis zum 12. Oktober 1905. Termin zur ed. Wahl eines anderen Konkureverwalters, ersten Glãubigerversammlung sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. II, hier anberaumt.

Ilmenau, den 21. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großberjogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.

Königshütte, O.- 8. (47250

Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Johann Engler in Ctzorzow wird heute, am 15. September 1905, Nachmittags 6.5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1905 hei dem 8a , anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den 18. Ol. tober 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1905, Vormittags SJ Uhr. 9. N. 25a 05. 1.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

NHagdeburgęg. (47552 Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 19805 ver- storbenen Bauunternehmers Valentin Sorg von Fermersleben ist am 22. September 1995, Vor- mittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Faufmann. Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1905. Erste gGlãubigerversammlung am 20. Owktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 22. Sepiember 1905. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Nagdeburg. (47551 Ueber das Vermögen des Ledersteppers Wil⸗ helm Breßler in Magdeburg, Schmiedehof⸗ straße Nr. 5, ist am 22. September 18605, Nach⸗ mittags 123 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der offeng Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Kcafmann Robert Pescheck hier. An- Fige. und Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1905, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am R. November 1905. Vormittags LA Uhr. Magdeburg, den 22. September 1805. Königl. Amtsgericht . Abt. 8.

Vain. ontursver fahren. 47447

lleber den Nachlaß der Witwe Mathäus Eigen⸗ brodt, Katharina geb. Flein. ju Mainz wird beute, am 15. September 1505, Vormittags 113 Uhr, Ras FKtontursberfahren eröffnet. Der Rechtspraftikant gattausch in Mainz wird zum Konkurgverwalter er Konkurs forderungen sind bis zum 2. November Us, bes dem Berichte an umelden. Es wird zur Be, clußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters orie sber die Bestellung eines Gläußigeransfchnffes und eintretenden Falls aber die in 5 132 der Konkurtz ˖ ung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. October 1908, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag., den L4. Ftovember 10083, Vor- 5 ä Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

namer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, 3 elne zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besit èen oder zur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für 2 aus 82 abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 2. November 1905 Anzeige zu machen.

Großh. Amtsgericht Mainz. Pappenheim. Betanntmachung. 47264

Das K. Amtsgericht Pappenheim af mit 22 vom 20. September 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min. über das Vermögen der Sattlermeisterseheleute Mathias u. Therese Mayr in Pappenheim das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursver- walter wurde Rechtsanwalt Wagner in Weißenburg i. B. ernannt. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis einschl. 3. Oktober 1805. Ee ef bis 10. Oktober 1905 einschl. Wabltermin: 17. Ok- tber 190858, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr.

Pappenheim, 20. September 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtagerichts Pappenheim. Planen, Vogt. (47273

Ueber das Vermögen der Auguste Wilhelmine verehel. Stocküiaun in Plauen, Forststraße 97, wird heute, am 20. September 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Möller bier. Anmeldefrist bis zum 21. Oftober 1905. Wahltermin am E7. Sttober 1908, Vor- mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 7. No⸗ . 1 33 r e. 3

mit Anzeig is jum 21. Oktober 1905. Aktenzeichen K S5 / 05. ; Plauen, den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Font᷑ursverfahren. (47242

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Mosler zu Posen, ö 20, ist beute, k 1H Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Adolf Breunig hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmelde⸗ frist bis zum 14. Oktober 1965. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1905. Vor- mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok- tober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkervlatz 3.

Posen, den 20. September 19065.

Königliches Amtsgericht.

Sanarbrũck en. (47282

Ueber das Vermögen der Firma Hanau Cie. alleiniger Inhaber: Moritz Wolff, Kaufmann) in Dudweiler ist am 135 September 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August IJ, St. Johann. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 1905, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 360. Oktober

Saarbrücken, den 18. September 1905. Kgl. Amtsgericht. 11.

St. Amarin. Fonkursverfahren. 47277

Ueber das Vermögen des Metzgers Lorenz Bürck in Hüsseren⸗Wesserling wird heute, am 20. Seytember 1905, Vormittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Notariatsgebilfe Th. Raißle in St. Amarin. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist: 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 18. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.

Ksl. Amtsgericht in St. Amarin.

Scheibenbers. 47554

Ueber das Vermögen des Posamentenfabri⸗ kanten Georg Oewald Schneider in Krotten—⸗ dorf wird heute, am 22. September 1905, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Ortsrichter Möckel in Krottendorf. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1905. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 20. Oktober 1908, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 18905.

Scheibenberg, am 22. September 1805.

Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. Kontursverfahren. 47556! Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1992 in Erpel verstorbenen Ackerwirts Martin Pirucki ist durch das Königliche Amtsgericht heute, am 21. September 1905, Nachmittags 75 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden, da der Nachlaß laubhaft überschuldet ist. Der Kaufmann Gustad reier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1905. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1905. Erste Glãubigerversammlung am 13. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. November 19095, Vorm. IO Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Schneidemühl, Zimmer S8 a. Schneidemühl, den 21. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Stattg art. (47492 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Fritz Bubeck. Kaufmanns, Kolonialwarengeschäft hier, Rotebüblste. 59. am 21. September 1905, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Dtto Gberhard, Urbanstr. 7, Stuttgart. 56 Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1905. lauf der Anmeldefrist am 23. Oktober 1905. Erste Glãubigerversammlung am Montag, den 16. Ok- tober E908, Vormittags 91 Uhr. Saal Hö, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den

6. November 1905, Vormittags SJ Uhr,

Saal 56. Den 21. September 19805. Gerichtsschreiber Luz. Villingen, Radon. (47280 Konłkurserõffnung. Nr. 17 255. Ueber das Vermögen des Drechslers Andreas galtenbach von Vöhrenbach wurde heute, am 20. September 1905, Nachmittags 64 Uhr,

das Konkursverfabren eröffnet. Konkursderwalter:

Kaufmann Felix Kuner in Vöhrenbach. Anmelde—⸗ frist: 21. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm. lung: 17. Ottober 19095, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin: 7. November 1905, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 7. Oktober 1905. Villingen. den 20. September 1905. Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) E. Bernauer.

Anklem. K. Amtsgericht Aalen. (417281

ö dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gipssteinfabrikanten Karl Schmid in Aalen wurde durch Beschluß vom 17. September 1905 auf Antrag des Konkursverwalters das Konkursverfahren em. 5 204 K- O. wegen Mangels an einer den osten entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

20. September 1905. Gerichtsschreiber Goeter.

Berlim. ontursverfahren. (47265

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Neufeld in Berlin, King straße 12, früheren Inhabers der Firma L. Neu- feld. Charlottenst raße 19 und Boeckhstraße 21, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs vom 28. Juni 1905 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. September 1905.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 83.

Berlin. gtontursverfahren. (47268 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder vüttinger in Berlin, Chaufsee Straße 2, ist infolge rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 27. Juli ö Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Berlin, den 12. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. onturs verfahren. 472661

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Goldstein zu Berlin, Havel⸗ bergerstraße l0 (Wohnung: Salzwedelerstraße 3), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ge d, termin auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 ' teilung 8, in Berlin, Neue Friedrichstraße 1314, III Stoch Zimmer Nr. 101, anberaumt. er Ver⸗ eier e üg und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ chusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 14. September 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rnerlin. gstontkursverfahren. 47267]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hartftein, in Firma M. Hartftein in Berlin, Dirksenstraße 45, und Friede berg Ne M, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 14. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. Kontur s verfahren. (47541

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gontard in Berlin, Greifswalderstraße l, Wohnung Friedenstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtige nden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigeraus schusses der Schlu in auf 12. Ottober 1905. Vormittags E91 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte J hier selbst, Neue Friedrichstraße 13 14 3. Stock, Zimmer 101, bestimmt.

Berlin, den 18. September 1905.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Reorlin. onkursverfahren. 472691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Krumbeck in Berlin, Fruchtstraße 29, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwaltẽrs und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Sktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte 1 hierselbst, Neue Frledrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 19. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rraunschweig. Konkursverfahren. 47485

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters Christian Maibaum ier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Braunuschweig, den 18. September 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 4. Lutterloh. Eranunsberg, Ostpr. (47545 Ronłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Max Kohs in Braunsberg wird nach erfolgter Abheltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Braunsberg, den 17. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bromberg. Ront᷑ursverfahren. (47251 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Fortschritt / Cst⸗ deutsches Reinigungs ⸗Inftituri. Inhaber Paul Seelmann und Gottfried Raddatz in Srgmberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Sromberg, den 16. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. CGtontursverfahren. (472521

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanus Arthur Schleising, in Firma Guftav Schleising in Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Bromberg, den . September 1906. mts gericht.

Königliches

Eromberg. Kontursverfahren. 47249

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters August Pohlmann in . ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die glieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 17. Oktober 166d. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichte gebäudes bestimmt.

PDirscham.

onłkursverfahren. (4724941 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

staufmauns Daniel Jacobsthal in Danzig, Inbabers eines Herren und un aben konfektions · geschãfts in wird zur x walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die vãhr einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses eine O. Ottober 1998, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt Sofgebãude, 3

irma „Taniel Jacobsthal Danzig“, nahme der Schlußrechnung des Ver⸗

Gewährung

Glaͤubigerversammlung auf den

immer 50 berufen. Danzig, den 16. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Besch Das Konkursverfahren

(47286

luß. über den Nachlaß des

staufmanns Auguft Kowalewitz aus Dirschau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. Dirschau, den 16. September 1905. Königliches Amtsgericht.

PDõöbeln. (47254 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Höhme Hänselmann in Döbeln wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Döbeln, den 19. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 47260 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft NRöhrborn & Oelmann in Dresden, vertreten durch die Steinmetzmeister Paul Julius Röbrborn und Eduard Richard Oel- mann, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. (47553 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Wende in Driesen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 11. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Driesen anberaumt.

Driesen, den 21. September 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dülmen. Bekanntmachung. 47441 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Hermann öfter aus Buldern wird nach 333 Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— geboben. Dülmen, den 18. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. 474421 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Gerhard Veurink aus Dülmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dülmen, den 18. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Eekerntörde. Rontursversahren. 47257] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns A. W. Jöhnk in Klein ˖Waabs ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf ittwoch, den 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Eckernförde anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkurs⸗ gerichte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eckernförde, den 20. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Qder. (46935 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altwarenhändlers Robert aeg in Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. O., den 16. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Geisenfeld. Bekanntmachung. (47488 Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hans Frischeisen von Vohburg. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Geisenfeld vom 6. September 1905 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Ver mögen des Krämers Hang Frischeisen von Vohburg aufgeboben. § 1635 1 K. O. Geisenfeld, am 20. Sextember 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: . S.) Kiermayr.

Genthin. fstonkursverfahren. 475551

In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Koblitz in Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderun sowie zur Anhörung der Gläubiger über die attung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Miiglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf den 28. Oktober E905, Vormitiags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Genthin, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Gernsheim. stontursverfahren. 147491

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Joseph Klemm Witwe in Gernsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Gernsheim, den 20. September 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Guben. stont᷑urs verfahren. (472841

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Ploke zu Guben ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1905 ö Zwangsvergleich durch rechts- kraftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. ?

Guben, den 17. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. (474861

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Erust Kunth in Halle a. S. wird eine Gläubigerversammlung zur Anbörung über den Antrag des Konkureverwalters auf Einstellung des Verfahrens auf den 13. Oktober 1905,

Bromberg, den 19. September 19805. Der Ger , reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Post