1905 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

estellt bat. Brüning erzählt, nicht obne Absicht, dieses J Mustkdirektor Herrn Professor Richard Schmidt neu bearbeiteten

B eine Versõhnungestene sesthãlt. Rembrandt e es SFinjelgesänge unter ihnen die erste Komposttion zu Anke von sich völlig l Der Wind war von Nordwest durch ö. .

alt, als er seiner Saekia nach iner kleinen Ab. Tbaramw - at die Konzertsängerin Frau Ella Schmidt über. Süd bis zu Südoft gegangen. Der am 29. Juni von Sn ung seinerseits die Vergebung abgerungen. Auf Claudine macht nommen, die Leitung der mehrstimmigen Gesänge liegt in den Ker eingetroffene Postdampfer Germania jag währen? *

Brünings Grzäblung Gindruck,. Als sie wieder mit dem Gatten den der Frau Luife Klosseck⸗Mäller. Für Huiler und DOrkans in der vor jwei Ankein mit voller Kraft

allein ist, findet dieser sie nicht mehr so 2 2 als zuvor. usikfreunde, nicht zum wenigsten aber für gebildete, mußsik⸗ folgreich gegen den Wind dampfend. Zwei Eingeborenenschoner.

Ücberwältigt von feinen neuerwachten Gläcks- und Lie besgefäblen, fällt freundliche Oftyreußen, dürfte dieser Versuch ganz besonders anziehend dem Dampfer die einzigen iffe im Hafen, 6. auf das R

er als ein Bittender Claudine zu Füßen eigenem Antrieb bild berbeigefhrte bat das Gefübl, als hätten sich Dazwischentreten eines Dritten gefunden: dann aus eigenem Antrieb aufgegebenes liche Schuld. Ueberdies sind die von schwãchsten des der nirgend im ganjen vergangene Kulturepoche wieder lebendig vor Augen

des großen Niederlãnders

und leistet ihr nun aus den Schwur der Treue. Diese durch das Rembrandt Lsfung kann nicht für gan glücklich gelten. Man die Gatten au ein nur Stelldichein ist Rembrandt handelnden Stellen die Stückes Blumenthal, der durchaus modern Geartete, Stäãck ernstlich den Versuch macht, uns eine . zu stellen, kann natärlich in feinen leichtgeschärzten Versen auch nicht die Wesensart don dem die Gebildeten eine ganz be—

sein. Im ersten Teil des

dnl n e e. zu 1 Æ sind

ohne

. r. und Mußttalienhandlung von Albert Stahl Potsdamerstraße 39) ju baben. schüttert, daß es sich an einzelnen Stellen gesenkt hat. Immen eine underzeib⸗ Im Rathause findet kein Kartenverkauf fstatt. gewährt es in einigen Räumen noch Schuß gegen das Em don. Regen. Das durch die Flutwelle von seinem Pig.

schobene Gebäude, welckes die Amtsstube und die Were

Abends werden Fräulein Edela Rüũst und aul Block eigene Arbeiten Gre, Geschichten) vorlesen. in

Grunert (Markgrafenstraßze 59 und Kurfürstenftraße 75) und in

Die kaufmännischen Schulen der Korporation der Kaufmannfchaft von Berlin beschließen ib Sommnerhalbjabr am 29. September und eröff nen den Winterkursus am Donnerstag, den 12. Sttober. Die 6 Abendschulen für männliche Angestellte, die

worfen worden.

Franz geblieben. Das

Buchhandlungen von der

verlegt worden.

Sturm ließ allmäblich an Stärke nach, bis er bei Tagesarbe

Von den Gebäuden der Landes hauptmannscha; wie oben erwähnt, das Wohnhaus des 1 J

welle ist in seine Räume gedrungen und

des Sekretãrs enthielt, ist so stark beschädigt, daß von seiner Ri berstellung abgeseben werden muß, ĩ ö noch benutzbaren Räume des Wohnhauses des Landes bauptwrn

dachlos gewordenen Amts stube

gie ted r re reis n, m, hat daz Haus Rerarf

Die Amtzstube ist in einen

Wind und strömender Regen haben in

schlimm gehaust. Das 5g

stiremte Vorftesung im Bewußtsein tragen, auch nur annäbernd aus- beiden Tagenfachschulen für obligatorische Schüler, die vom stãdtischen

schöpfen. Im dritten Akt, in dem das Rembrandtbild erscheint, wird Pflichtschulbesuch befreit sind, sowie die Handelsmärchenschulen waren des Hafenmeisters ist jusammengefallen. Das Hauz

auch die Därftigkeit der Fabel ein wenig füblbar, was in den beiden im Sommer von 2379 Schülern und 1023 Schülerinnen befucht, im Regierungsarztes, die eben fertiggtstellten beiden G H.

erffen Aften mit ihrer Fülle rei und humorholler Bilder ganjen 441 mehr als im Sommerhalbjahr 1904. Anmeldungen für das us är die Vornahme chirurgicher Operatiorer*

durchaus nicht der Fall ist. Es ist überbaupt viel Häbsches, viel ge. das Winterhalbjahr werden in den Schulen sowie im Direktorial, das Krankenhaus für Weiße, sind von der Flutwelle 2 bureau in der Börse entgegengenommen. gewaschen worden und sind jeßt Trãmmerhaufen. Sämtliche N .

sunde Lebensweisheit in dem anmutige, jedes Ausdrucks mächtige Sprache, tridiale Wendung mischt, mittelt wird. das Theater mit dem Empfinden verlassen, den Ab lobnende Weise verbracht zu haben.

Reibe Herr Pobl genannt, der in dem alten Job ein wahres Kabinettstãck eines derben, sinnenfreudigen schuf. Fräulein Arnstaedt als Claudine und Herr Christians als van Gmden verkörperten ibre Rollen mit Slack. Fräulein Arnstaedt, die spieste, wuchs sichtlich mit ihrer Humanisten Doktor Auch die übrigen kleinen Rollen wurden

anfangs ein wenig schablonenbaft Rolle. Herr Heine gab den alten Wundt ganz vortrefflich. von ihren Barftellern gut ausgefüllt.

Im Königlichen Opernbause wird morgen, 2

Das goldene Kreuz,. Orer in zwei Akten von * . * 8 BS 1111 ö 0 . 2 ep u erfũgt. jum erften Male in dieser Sxielzeit aufsefährt. Die si 381 Æ durch Ueberweisungen verfägt

rren Naval (Gontran), Hoffmann (Nicolae) Nebe (Bom⸗

1don) sind mit den Damen Herzog (Chriftine) Rothauser Therese) Träger der Hauptrollen. Den Beschluß des Abends bildet 4 de bas Tanzbid . Slavische Brautwerbung' von F. Graeb, Musit manns der Marsballinseln üb ; komroniert und arrangiert von P. Hertel. Am Sonntag, den 30. Zuni d. J Am 39. Juni ind die Insel Jabwor und i I. Skrober, Nachmittags 27 Uhr, findet eine Vorstellung bei er- Insesn der öftlichen Hälfte des Atolls von Jaluit van einem Yrkan

mäßigten Preisen statt. Aufgeführt werden und das Ballett Die Pupxyenfee“.

Im Königlichen Der Schwur der Treue!

Zur indischen Witwe', Straus, deren Erstaufführung am Don ssatiinden sollte, wird erst am Sonnabend, den 30. Male gegeben werden.

wiederholt.

Im Trianontheater findet die Erstauffübrung von Madame

Torera“ nicht, wie angekändigt, am Freitag, Donnerẽtag statt.

Konrad Ansorge wird mehrere Klavierabende im Beethoven

verschledenen Novitäten wird auch eine neue von ibm selbft komponierte ; KRlariersonate (Sr. 21) vorgetragen, die noch vor Weihnachten im

Verlag ‚Dreililien' erscheinen wird.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 25. September 1905. Seine Kaiserliche und Königliche Hobeit der Kronprinz bat als

Proteltor der VIII. Fahrrad. und

einen Ehrenpreis geftiftet, bestebend aus einem großen und reich · verzierten Pokal, der ein W. mit der Krone eingraviert tragt.

Die Gottsched ⸗Gesellschaft beginnt ibr balbjahr am Montag, faale des Ratbauses mit einem O der Versuch gemacht werden soll, Lieder des Königsberger Di Albert (1604 - 16515, die ersten

chterkreises“

Stück, was dem Zuhörer durch die in die sich nur selten eine in Ter denkbar angenebhmsten Form über ˖ Besbalß haben wohl auch die meisten der Anwesenden end auf durchaus Unter den Darstellern sei in erster

Hänsel und Gretel“ Scha uspiel bause wird morgen, Dienstag,

die Operette in drei Akten von merstag im Zentralthe

im Laufe der kommenden Saison a al veranstalten.

den 2. Oktober, Abends 8 Ubr, im Bürger⸗ 8

. st pr eußenabend, an dem die gemuüt⸗ und

h. ( kanstlerisch wertvollen Lieder- lompositionen Deutschlands, neu ju beleben. Die von dem Königlichen

Ueber Theorie u spricht am Freitag um ö Groß Lichterfelde der st van Zuplen

Niederlãnders ist frei.

Erasmus anwälte stattgefunden.

Kaxitalgrundstock bat sich 1072 760,85 6 erböht.

anderen Atollen der Mar hallinseln

nässen erschlagen worden sind. legenen Inf FJiegenden Balken getötet, Di sind sãmtlich gerettet.

Inseln mit Geröll bedeckt.

nur zwei Meter über

neues Winter⸗ einem halben Meter

. Weißen und eine große wohllautreichen dem starken Holibau der von Heinrich Gewißbeit ju erwartende Orkan

nd Praxis gegenüber dem Alkohol“ sI Ühr in der Aula der Oberrealschule zu Pastor E. Baars aus Vegesack. Nach dem Vortrage findet eine freie Aussprache statt. Freunde wie Segner des Alkohols, Damen und Herren, sind willkommen;

Am 14. September 1905 bat zu Hannover die einundzwanzigfte Generalpersammlung der Hilf kasse Das Geschäftsjahr 1904 19805 schließt ab mit einer Mitgliederjabl von 4980 gegen 48980 im Vorjahre. pen 1073 642,11 6 im Vorjahre auf Für Unterstũtzungen ist ausgeschieden der Betrag von 13 11805 M, bietvon war am 1. Juli 1805 schon über

Weitere Nachrichten des Kaiserlichen Landesbaupt⸗

and einer Flutwelle heim zesucht worden.

Von den nördlich über Mejae ge⸗ eln ist noch keine Kunde hier eingetroffen. f Jäbwor wurde ein eingeborenes Mädchen von einem durch die Luft e im Atoll von Jaluit lebenden Weißen Von den Kokosbaumbeständen und den Brot— fruchtbäumen steben nur noch einzelne Bäume, die Flutwelle bat die Die westliche Hälfte de Atolls, jedenfalls

schmale Teile der Insel, um 15 Ubr stand bereits der größte Teil der der Hochwassermarke sich erbebenden Insel unter Waffer, um 5 Uhr brach eine mächtige Flutwelle äber die Infes berein, Häuser und Bäume mit sich reißend. Die

31 Eingeborener flüchteten jetzt nach Jaluit⸗Gesellschaft. ĩ

die Insel. Um 19 Uhr erreichte er seinen Barsmeters begann ju schwanken und glei

der Eintritt Ehlers.

; Danzig“.

für deutsche Rechts

Der

über den Orkan vom

Ob dieser Orkan auch auf

gewütet hat, kann erst in einiger

. dem Hier auf

deren größter Teil, ift vom Orkan derschont geblieben. Am

35. Juni war bier in Jabwor schönes, sonniges Wetter, es wehte Lutomsbilausstelfung cine normale Brise. Um 1 Uhr Nachmittags wurde eine

ungewöhnlich bobe Brandung wahrgenommen, um 2 Ubr Scheuens des

wusch die Brandung über den Strandweg und brach über .

an der Stirn.

Der nunmehr mit brauste um 16 Uhr über ö die Nadel des

darauf zu steigen. Der

Vizeadmiral von Ahlefeld anwesend.

Könige für die dem Kongtesse gewährte Unterstũtzung, der, az er ausführte, den Zweck habe, den Geist der Solidarität zwöchn den Völkern zu fördern. feiner Rede aus, daß es der Zweck des Kongreffes sei, die Bemähnnn der Völker zu kräftigen und ju vereinen. auf in den Redeutenfaal, wo die Teilnehmer an dem Kongresse, ach Nationalitãten geordnet, vor ihm defilierten.

Tenor (Massachusetts), 23. September. (W. T. B) Irfely

(Fortsetzung des

gebäude der Wobnungen * Landes hauptmanngs. des Arztes, g Sekretärs und des Hafenmeisters sind ebenfalls jerstört. 3

Dan zig, 23. September. (W. T. B) Heute mittag n auf der Kaiferlichen Werft dert reu zer Ersa tz Alerandtiny⸗ vom Stapel gelassen. 2. Als Vertreter des Staatssekretärs von Tirpitz war in

Die Tau fe volliog der Oberbürgermen

Der Kreujer erhielt den N

2

25. September. Infeln

1 ö

8

wine fällige Per sonenzug entgleist. Die Maschine rd d Ge väckwagen ftärjten den Bahndamm binab. Mehrer e wurden Teicht verletzt. Von Stettin und Swinemmn amen Hilfe züge. ö

Dorndorf, 23. September. (W. T. B.) Der gröfte 74 des Srtes Dorndorf an der Feldbabn sst Heute vormittag dich Feuers brunst zerstört worden. Neun Wohn bäuser, dare

niedergebrannt.

Zelt festgeftellt werten. Au. Jibwor, sind mit Aufnatme des Mons, 24. September. (B. T. B.) Heute fand bier solls aus Hel; gebauten Hantlagers der Jaluit. Gesellschaft, Gröffnung des Songres mon dial statt. Seine Hare Oskar des Wohnbauses des Sandes kan rt ma umts, jweier anderer Wohn˖ der XSnig Secvold traf um 1. Ubr Mittags bier ein und hn . 2 2 2 2 ö * 6 2 e n ater bäuser und des kleinen Postgtände, dis indeffen auch sebr fich nach dem Rathause, wo er die frarzösische Missien empfing, d. N., zum ersten gelitten baben amtliche Sebãude, cbenfalls Holigebäude, den Auftrag batte, ibn im Namen der Französischen Republit n in leils durch den Orkan völlig zerstõrt oder von der Flutwelle weg⸗ grüße SGierauf begab sich der Könt ü 2 tens ne, n, ee ge. ; grüßen. Hierauf begab sich der König nach dem Ratssaal, wo n . gewaschen worden, teil sind sie so9 stark Ce Hädigt, daß sig nickt mebr Bärgermelster in willkommen hirß. Ter König Tantte den Frerhn sondern bereits am Inftand gesezzt werden werden, können. Bis jum 4. Juli hat man fur ihre Teilnabme an dem Kongreffe und begab sich daran hier erfabren, daß 74 Gingeborene, darunter viele Kinder, auf der der Gröff nungssitzung des Kongresses der Scgenstand e i er, r m fen,, wer fie Hesr, Hon der Flatwelle oder Com 4 er Eröõff nungssitzung des Kongresses, wo er der egenstand einer lö⸗ . Dae nn, rene, Flutwelle o3et Com Sttrm. Haften Begrüßung war Der Mmifter des Auswärtigen Baron nn nt in die See getrieben oder bon sallenden Bäumen. Aesten; Kokos. Faverda ble in seiner Ftede die Delegierten willkommen und

Der Staats minister Beernaert fübre n

Der König begab sich he

Pferdes wurde beute der Militärattacks n

deutschen Botschaft in Washington Major von Etzel aus den Wagen berausgeschleudert und erlitt eine leichte Verletzun

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ertter und Zweiten Beilage.)

Theater. Känigliche Schauspiele. Dienstag: Opern.

hauz. 1565. Abonnementsvorstellung. Das goldene Rreuz. Orer in? Akten von Ignaz Brüll. Text

nach dem Französischen von S. Y. von Mosenthal. Musikaltsche Zeitung: Herr Faxellmeister Professor F. Hellmes berger. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Slavische Brautwerbung. Tanz bild bon Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Anfang 73 Uhr.

Schaufrielbaus. 119. Abonnemente vorstellung. Der Schwur der Treue. Lastspiel in 3 Aufzügen von Setar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. ;

Mitwoch: Dyernbaus. 197. Abonnementsvorstellung. Das Fest auf Solhaug. ODrper in 3 Auftägen. Sichtung von Henrik Ibsen. Musik von Wilhelm Stenhammar. Anfang 71 Ubr.

Schaufpielbaus. 120. Abonnementsvorstellung.

ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufjügen don

illiam Sbaksepeare. Uebersezt von Auguft Wil⸗ helm von Schlegel. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag; 42. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die jur ga un. gehörende Mut von Anton Fürsten Radztwill und Peter Joserh von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Der Billett⸗ vorverlauf bierim findet von Donnerẽtag ab an der Tageskasse des Könizlichen Schauspielbauses gegen Zabklung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitz platz statt.

Bie Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat OSttober d. J. zu 29 Opern⸗ und 30 Schau—⸗ = , e. findet am Freitag, dem 23. Sey ember d. J. Ton 10-1 Uhr, in der Königlichen Theaterhaurtkasse im Königlichen Schauspiel hause, Eingang Jägerstraße, statt.

Berliner Theater. Donnerstag, den 5. Ok tober: Erõffnungsvorstellung. Andalufia. Dra⸗ maßlfsches Gedicht in 8 Alten von Florian Endli. Vorverkauf tãglich von 10 bis 2 Uhr.

Ce eater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Benignens Erlebnis. Hanneles Himmelfahrt.

Mittwoch, Abends 3 Ubr: Tie Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung.

Donnerstag, Abends 83 Ubr;: Benignens Er⸗ lebnis. Hanneles Himmelfahrt.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: 2 Lustspiel in 4 Aufjügen von Thilo von Trotha.

Der Traum ein

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Leben.

Donnerstag, Abends 8 Ubr: Hofgunst.

X. Friedrich Wilhelm stãdti sches Theater.) Dienstag, Abend 3 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim) Schaufpiel in 3 Aufjügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Mittwoch, Abends 38 Ubr: Tie Logenbruder. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Gartes. Kantstraße 12) Dienstag (3. Vorstellung im Dienste gs. Abonnement): Die lustigen Weiber von Windsor.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Donnere tag: Der Opernball.

Freitag (3 Vorstellung im Freitags Abonnement): Der Freischütz.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Bei kleinen Preisen: Minna von Barnhelm. Abends 71 Uhr: Der Opernball.

Nenes Theater. Dienstag: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 76 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Ein Sommer nachtstraum.

Custspielhaus. (Briedrichstraße 236) Dienstag: Jahrmarkt in Pulsnitz.

Mittwoch: Ter Familientag.

Donnerstag: Jahrmarkt in Pulsnitz.

Freitag: Der Familientag.

Sonnabend: Jahrmarkt in Pulsnitz.

Restdenztheater. ( Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen.

Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilhaud.

Mittwoch und folgende Tage: Die Höhle des Lõw en.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.

Thaliatheater. (Dresdener Straße TDsi3) Dire ftion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends s8 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit SDefang in 3 Alten von Jean Kren und Arthur Lirvschitz. Musik von Paul Linke.

Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um Füůnfe!

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

Bentraltheater. Dienstag: Bei kleinen Preisen: Der Bettelstudent. Anfang 58 Ubr.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Tie Geisha.

Sonnabend, Abends 71 Ubr: Zum ersten Male: Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von Schlesinger und Schnißer, Measik vor De lar Straus.

Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Zur indischen Witwe. Dperette von Oskar Straus.

Trianonthenter. ( Seorgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstraße) Dienstag: Das Ende der Liebe. Satirisches Lustspiel in 4 Atten von Roberto

2 Deutsch von Dtto Eisenschitz. Anfang T. Donnerstag: Zum ersten Male: Madame Torera.

Konzerte. Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag,

Abends 3 Ubr: Konzert den Olga stlupp⸗Fischer (Gesang) und Friedr. Walter Porges (Violine).

Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends z Ubr, Große Vorftellung. Neu: Vor- und Rückwärts. Saltomortale mit dem Zweirad, ausgeführt von Ishn und Louis Boller. Neu: 40 Rufssen aus der Mandschurei. Damen ringkampf in der Luft: 12 Eng lãnderinnen

und Amerikanerinnen. Sensationell: Eins halben Saltomortale schlagendes Pfern Bim⸗Bom, mustkalisch Clowns. Miß Cashmort. Reu: Der Looping ihe Loop laufen Dund. Neue Reitersportspiele: 1) Das Faten spiel. 2) Die Kaskadenrutschbahn, von Reitern ar geführt. Direktor Albert Schumanns nen Originaldreffuren sowie sãmtliche neuen Spe zialitäten.

s 0 Q Q&—e—eyͤue o᷑ e ᷑e᷑ 4 x 2 2 22.

Familiennachrichten.

Verlobt: Fil. Gertrud Dyck mit Hrn. Rim gutsbesi Dr. jur. Max Frhrn. von Scheit n Url. Schalkeim, Dstyt Mathagen) mn Tr. Argia von Braida, geb. Zamparo, mit. Mn Oberst a. D. Victor von Ziethen Krim Berlin). Blijabetb Frenn Röth von Schr. stein mit Hrn. Leutnant Ernst den Fer (Giernig · Ratliber). Frl. Glise Stein bac=* DYrn. Bũůrgermeister Arthur Frost (Pole Schmiegel). Frl. Thoma Lingmann mit R Dutnant Hans bon Dewitz (Flensburg Sender

burg. ö. Br* e icht: Hr. Oberleutnant Fritz von Vienn mit verw. Fr. Melusine von Heyden, geb. *

. i meĩster Fthn Hrn Ritt 85 .

Geboren: Ein Sohn: von , 5 Srn. Amtẽtit Hartung (Schlawe).

Gestorben: Hr. Geheimer Baurat Sein c Wise badem. . Hr. Höalgt a. D. Emil Derr (Berlin). = Hr. Fommerzienrgt Marcus Sen Krotoschin). Verw. Fr. Dekonomierat 9 geb. Jes ding ika (Breelau⸗. Ft. von Platen, geb. Grull a. d. H. Parchow Bich

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlotten burg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei un Vell Anftall Berlin S., Wilhel mstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Barsen · Beilage (i860

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Montag den 25. September

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

zeiger. 1908.

1) Ein und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. . ———iit:: —— —— . Gesamteinfube Dar on sofort verrollt ober zellfrei Gesammtausfube Daewon Auefabt aus dem freien Vertebe 1. August 1. August 1. Auguft . 1. August Warengattung 1805 1801 1803 1805 1804 1603 1805 180 1603 1805 1804 1803 bis 15. Sertember bis 15. September bis 15. Seytember bis 15. September 4 15095 19043 1803 1805 109 13 1805 1804 1593 1isos 19094 1803 . . 42 - 100 Eg , 3 249 664 28333 323 2507186 22355 797 2224315 172233 3384 932 329 412 375 990 14251 125 519 38381 Roggen .,.. goõh si] 765 836 S887 353 744 318 5i4 775 707032 255 421 152 993 23 240 255 75 415 656858 212 843 K, 1680 731 413 125 7ög 4353 1 326 427 361 13 3553 355 133 195 2353439 135 558 53 8335 2142194 4799 e 1586 0655 1457 433 168016 1415371 1325409 1483907 17 5350 15519 25535 5883 32154 17 957 11 152 983 1155 863 1459153 775 4390 8950831 1122279 42575 15 753 25 465 21 32 141 1 11 17404 18 961 37 115 15515 16 916 35 715 111 878 55 313 35255 103 745 864 978 25299 14 e 2631 2103 3 1809 2656 2103 2352 32 124 117 574 55 359 75 8198 si 123 33 553 2) Mehlausfuhr. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. . Davon verzollt Aus dem freien g oll nachlaß s verjollte Menge ; ; . . . . . Verkehr . e, * beim unmittelbaren Eingang in (kei der Finfubt von im Veredelungsverkehr ( den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.“) Mübhlenlager) Gattung, ö ö Waren · ; ; ; r: 1. August 1. August ö 1. August 1. August 1. August 1. August Ausbeutellasfe . ; gattung ; ö . ; ; 19095 1890 1805 18095 189 1803 1805 1804 1803 1605 1904 1803 1805 1804 1503 1905 180 1903 bis 15. September bis 15. September bis 15. September bis 15. September bis 15. Seytember bis 15. Seytember 18065 1804 1806 1805 180 198908 1905 1901 1803 1605 1804 1803 1805 1804 18093 1805 180 1903 j 42 = 100 Rg d = 100 Kg Deinen mehl; . * . 23 5 Beinen 2 853 268 28 MM 211123 236 79 22a 318 12223338 397331 32 84 385 ö . uf e so w , , 7s 3 , mn, , ,, , e ges, in did n n, bös ss is zis 14s säßsß 3, = * Nlane äber 36 =*I0 * 2 168363 , e w 1s , sf iz; ö 3 Fi sei Zi ii. 1 ssc n dcr fs fis iz 1 s iz , gn, , , t , , mis, in, s , , d, löse, , d, , , 3 8636 ig ges 2s 26 236i 00s g-. e ne, , , ns g, zöd sz 16s, jäös ss, si zs it sss Ula. 1. 6 elo) 286i 59 Ketenmehi.. G16 23535 ib zös 63s io os 896 24 63 isi 153 15606 —m dartweije nmebl wd Roggenmebl .. 6 33 35 5 39 35 . 3. w 1. Kl ie ö mes an nag 1865 38 9988 15 570 . Flasse )... 59 239 52 120 217 5 38 898 1557 , ; . ö Ua e ber 85 * 65 F 3 5 35 F756 ii 4s 65 3 41983 ) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen 3. Rae j = 65 oM... 12 309 3 5390. 470 ö. . Roggenschrotmebl ) 318 68 1496 15667 5552 ) Besonders festgesezt. 4) Niederlageverkehr. / —— r r r r i,iꝛꝛ:ł : —— f = ͤ Einfuhr auf Niederlagen und Freibenrke usw.“) Verjollt von Niederlagen und Freibenrken usw.“) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezitken usw.“) 1. August 1. August 1. August Warengattung 1905 18904 1803 1805 1804 1803 1805 1804 18903 bis 15. September bis 15. September bis 15. September 1805 1804 1803 1805 1804 1803 1805 1804 1803 dz 100 Eg 1 92 107 803 683 778 157 397531 322 924 383 895 253 58531 200 7933 286 109 1 211912 159167 235 341 135 313 142 633 2541 518 22 251 135 16 35 1 353 554 51 375 151 652 91671 21114 15 503 125 360 14275 oJ õa9 1 215357 1235 6574 176 391 136 733 255726 155 551 1322 i 3565 7519 dd ,)) 211 4993 2415 651 306 857 105 637 121 4955 141 305 42 37 15731 23 2561 k 788 2065 4647 181 19383 1970 657 517 5333 R . 3 298 . * e . 128 100 5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ). —— Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw.) Von Müblenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August 1. August 1. August 1. August Barengattung 1905 1804 19193 1808 104 1803 18905 1804 1803 1905 1804 1803 bis 15. Sertember bis 15. Sertember bis 15. September bis 15. September 1805 18904 18653 1808 1804 16003 1208 18904 1093 1805 1804 1803 42 100 Kg 1 1850 5330 899 42 1416 . « Roggen... . 315354 31391 43 3890 37566 « 1 715 511 . ——** 1 J i . ö 19 097 5541 16 166 « 1025 ; ; 1 ./) 6. 36 ; . 23 * ; . . 6 . . ö. . lenmeil . . 80 3836 56 Hi . 1418 328 1653 ö / J 1 16 , n