1905 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

uber den Stand der Kartoffeln, des tles der . 2 um die Mi tte des Monats September 1905. 3 w e i t e B e i La g e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Berlin, Montag, den 25. September

taaten Saaten: Nr. ] k 463 der Stand der 261 schnttiich, Rr. 1 gerin. etz, h. 3 mittel (durch · Um die Mi g, Nr. 5 sehr gering. Staat m die Mitte des Monats Sep = it . Saaten, e Iich , 226 4 Karto . . Be⸗ und schnittlich hr ah ,, . D*. 3 ae e ö 1 ffeln. germ ng uzeruc. wãfferms. Andere ö Nr. 4 gering, Nr. 8 sehr gering a ö von Gräsern). Siesen Landesteile. . 6 it Be 4 Sandel und 6 reußen. 4 artoffeln. . mi * . e ew 2 1 . Koͤnigsber Beimischung uz erne. wãsserungt Andere (Schluß aus 2 2 weitere. Ende Juli s J. ergangene Zu latzbestinmung Syndikat in sei igen Si in Köni ĩ 8 3 J 23 ö. ( von Gräsern). ie aus der Ersten Beilage.) ö sind nach dem New Tork Joarnal of Com- 5 far hl e , . Sitzung. mn Königen inter die . 3. 3 . 2 ö. 31 J en. gin · und Ausfuhr des dentschn er n Stein. En 6 ge, n . e i e gemildert worden als Ner York. 23. 6 i 3 3 1 ; 1 :: 76 . ͤ 35 21 Sa , 21 24 2 . oblen Braunkohlen, ots, Briketts hit er fn den wn nie and er. olgende 33 er sein sollen: Drlean, vergangenen Woche ein mn hrten 8 ö. m e de . ; . ö . 3 2 ö; 3 33 3 2 3. pre r nr Der rar Lis A alt ibo er es. e ne ficht n e Hf e ,. e e, dn, Fi,, , , , e n , T s 23 a erlin 24 . 1 51 ö Foburg. Gotha;s.. 2 15 5 ; 33 r Fische. frisch,. 1 n,, rt, Menn; n gegen 2756 Go Dol. ber V = rankfurt ... 22 ö ; 22 833 burg ⸗S J 23 9 19 ; ö frisch, getrocknet, gefaljen oder gepdtelt; frische ganze Frü ? re, . r Herm c, Stettin J 2 31 35418 . 35 k 33 31 zugt Anzrft bd Tert gg, w ehe, Ser, n, Orange, stronß! ie, nr , . n,, W r , . erg e e . . = . 256 2,1 1 21 2 Reu rere *. u do lsta dt.. 15 3 ö 2.2 ö iSos 1001 bis August bis August Lokosnũsst uw] ache ganie Gemüse „her Art, Mal Ttrakt, **. nue e. fo 5s r e e, e gf r, Sg ieren. J 34 . 24 . 3 4 18 * 274 ; 33 m, . , Irrer Gre. * arge e n gef übt Ilten di oöö Hoüärs Gold und raifund..... 23 1 835 53 34 gerer Linie 21 17 a 17 23 . J Jucker, Talg, Ter, enrabebnen, Vanihseschoten Faffee . tr dod BPoülars Silber ö J hen. w * 21 2 35 3 Hessen. Provin; Qberhesf 2. . . 3 Steinkohlen. 4 JJ . en, 2 ö Breslau JJ 255 35 2 2.0 22 ö , e. —— 2.1 23 9 gmfuht⸗⸗ 63829 720 s685 6 318 20 4468 082 ö .Die Preis notierun gen vom Berliner Pr odukten markt sowie . sren,,,· * . 5 31 2 . 8 enburg. * . 257 26 . Dawon aus: ; die vom Röniglichen Feline iprãf dium ermittelten NRarktvre ife in ; 283 d 23 2 3 70 *. . 32 3 3 2385 . n,, Hamburg. . 157 1234 2us g ollta r i andern ö ö Berlin besmnden sich in der Börsenbeilage. . 22 3 ö 13 2. en . 32 . ,, 2253 66 33 633 51 ; ; fände run gen. Durch in Gerz f, , rem Jah . Magdeburg , 345 ; ;;. 11 . 3315 , dos , me, e, ng, ist in Reuf 133 . . h ö. ; ( 35 . e göritannienr -- 707 Is 581 209, 333 an. venue Zet, jg0s ist in Neufundland e ; 9 ö. . . * 2 ö ö . Ba vern. Reg. Ber. Yberbavern 18 4 iiederlende; 271 308 13 545 . 3 . vom 6. Juni d. ab unter Aufbeßung Te? 2 66 Berlin. . Sertember. Bericht ũ ber Syeisefe tte don 1 * . 35 21 O, Heberbahem ,, . 17 22 ö , 333 166 26 166 43 kejowie der Seseßs tt es nem Jahre, Lob. 15 vom Jakre 130 gebe a, , ,,, Yeartles bleibt 1arernd er . Schlecwig . 3. 335 SIrerpfchh 2 11 15 . . ber Bund. k . en, , ein nene gel teen Amn gefuhrt Rochen, der r dr e michi min hren , f bei dem immer noh ; , 2,4 256 ö 1 ö. 8 Sberfranken 1.3 2,1 13 15 1 fiebrige nder. 1746 z 2285 N 8 57 zum größten Teil die iäeberigen Zollsätze enthält. Die we entlich nage e rü, nicht Cu en Albweicende wel itẽien nd gast ; , 25 ü . 86 Nittelfranken 135 15 1 . fn, drs * 13 35 u zi? 1. 3 333 Lererungen sind folgende: en oe sansli6. Die bern zretiernngen sird;: Hof; umd Genossen⸗ ö . err. ö 36 33 J 20 21 . ie e en ; * 21 . 13 22 Davon nach; . 1 80411457 651 Kohle: . ö biehber kanftig afra butter I Qualitãt 13-124 46 X Qaalitãt 115 - 12 wd . . ö 3 ; 3 . ö . . uhr 3588 8 3a 4 181 4M , , . Hefen ven St Zibes ö. . . 9 don m ge g dr g. die pri = , 25 26 . 22 3 f 1 ö 3532 reibafen Bremerhaven, . . . fer n Fab ahh ö . 3 258 . Kanigreich 3. 2 34 ö. H e nnndᷣ-=,, , w e. 27 216 196 1 As 36 1 Tonne Hg 1, Dolls: n e arkleli g end nern, n , . k * J 3 ahern ö JI K 2, 2A , e, die ,. 2 Hafen von Plage ia 6 za ert Gerig bel n, e, . r n seie, V J 3 . 25 2 * Wür ttem berg. Vedarkreis, —— * * e . 10 36. 6 einge führ. . Tonne 30 Cent Hasi ensebt, . ie r, Hel n, n. ö. e e. 16berz..4 30 . * 4 Schar waldtreis 1 3,9 24 roßbritannliens - 2 850 33790 2233 , die Häfen von Harhaur e . n nr d, am lan ischz Ta efschmal; (Bornssta) 433 . 1 JJ J 33 3 31 31 K . 33 33 32 , er de derben ee, o , , , , r,, r ee er. e,, , dn sd 3. 31 . . 35 . . 35 58 . 35 zie wrlandec.· 00 85 zo05 34 273 . 33 37 . yu*8060Ernt sarnklumch R. * in Tierces i be , , Sve c Keine Vet . Koblenz. 2. 27 2,7 23 3,1 Königreich Württemberg 2 24 2 235 129 Rorwegen⸗ 2707 1355 15 363 2136 2 anderen Phe ginge ibn frei . J . w 34 Baden, g= K 4 , ch ing, os . 0 F z 763 33 3 633 n. Weg er gs, 3 13 JJ J k 23 dandeskomm. Bez. Tonsta ö . Rumänien:. ö, , n, , a, n Ri k r ie, ige , bens Henn mne; JJ ö J . 2 3 , ,,, 8 33 goss 663 33 3 5tz . e , e, . . ae n. . . n erte r, ' L K 7 21 35 * 123 ĩ. ; , 2 25 ; 27 6 V 25 1170 7 803 5317 und Placentia ngefũhrt ird Rinder, 965 er, 11 482 Schafe, 915 Schweine. Markt⸗ Sigmaring 3. , = K 35 HJ chweden 13533 4313 „28337 3 er ange hrt wirt, Elan '' rfendäch den Crmstelnngen, d . e Heer nge kommi 1 ß 13 ih. 31 1 1 Groth Mannheim 36 k 53 372 w 166 * 853833 . 5 15352 werden sollen und solche Kohle iur Berahlt wurden für 109 ö . 2 ,, . Menrenl reußen 25 . ö 18 11 ailaß oßherzogtum Baden 2. 36 ö. 23 4 Sranien ö 3505 53 3 9 9. el zollfreien Ginfubr zugelasfen ist, wenn beim. für 1 Pfund in Pfg.): ? Schĩachtaenicht in R , k 33 3 1 Heß m n, 1 3 2. Jegypten - 3785 743 36 714 , Sollte le hr t gu re e n. zar Rinde Qa. M) vollkleictig. aug: ms tet. ö . K . . . . . 3 ark y ö ; 27 35 i. ö ö 1635 3535 . 36 dier e f ehr 462 2 2 Schlãchtwertz, böchsten? Zahre alt gen , n rt . w ö 22 5 2. 24 = ger lsaß ... J * , ̃ janischönunũ· . 6 3533 375 Ausschließlich zum aus gebra e= er ige, nicht ausgemäftet altere an Fi n. am burg 33 3565 21 25 ö . 3 1 . 156 6250 2851 Re nicht ans me ete Der altere grägem tete 3 G . wd 3 6. 2 0 thringen . 4 24 ö 23 3.7 liebrige ander. 9 035 7 8 V,, J mößig genabrte. ng; 3 ö 3 . 1 , w n, , we ö ,, ö 1 ; ö 3 37 e.. 2 3 5 2. 1 34 m 6h50 ss S545 663 869 08 ** ) fleischige, e ESchlachtwerts 73 bis 0 , D mäßig genä 2 ö, 24 ö 26 Deutsches Reich September 19h ö , Daygn aus. w os nicht patentleritic? 20. Sd. Wert frei längere und gut 2 ãltere nn, n , 82 8 14 K 34 3. ö . Dagegen im August 13. 1 2. I ̃ 2 I Svo ss 5045 653 5 100 30 4 S686 oz nr el K r r . 8s rh . dane n, . 3 . Dienen 33 . K 3 , 2. 357 3 3. 24 J 15 7 3 11 . I' 26 v. 5 Weris,. e b lachtkert = bi en pal ieisch ze, ang. w Dlderbug . Na . 2 3 * w 30 3 . 36 1 n io rs, sst ur, de . geirrt. Scsez. belt fer er n. r, m . ie, eng, bee en,! Ille de l, * . . K 31 244 335 * 4 . ( m 1593 5 235 52 22 33 9M . nach: * Revenus. Act 18901 zu erbebenden Verb raꝛichza b gaben weiter er⸗ 6 8 altere ausgemäftete Rübe und weniger gut entwicelte K, 35 2,3 35 —— 1 April 1905 ; 2,8 31 22 125 94 an * . 113 1099 1016 780 86 werden; ferner sst auf Zigaretten, die in der Kolonie bergestellt lüge übe und Färsen S3 bis 64 6; 3) mãßt genäbrte Färsen 3 K /) 3 235 53 ; 35 x Schtb . 35 34 2.1 ö esterreich Ungarn = 1251 16775 1232 1356 sind? eine Verbrauch abgabe don 2 Gent fur das Pfund gelegt und Kühe 30 big 53 M; 4 gering genaͤhrte Färsen und Kühe r creris⸗-= WJ 3 * * d 34 2 neee n,, zo 23, 44 , ne Horror Traas Jour) o bz dn, n eng i m ,,,, 4 J 4 ö k w. j . er: Y fein t Masttalbg maft) und bese Saul , F K 18 *. w 4 * 4 age ;, r 60 A 3 ana 861 337 Cr 6261 f , bi , n lle. i ne, eee. cd, tmannschaft Dresden. . 33 ; 25 23 4 25 . ;. ägliche Wag en gestellun g Kt Koblen und Koks ? ee erf zy gere Sangtälher ss bis 18 H altere gering ; , . . ö ! —ᷣ V * 3. * . . ug 1 31585 ze 0, J gg 26 an der Ruhr und in Sberschlesien. gen 85 mer . 97 bis 63 Æ ; 1 k ĩ . . w M 2 3 . w , m, e , nut a. , , 2 . H. zee ꝛ0 zs, nicht ret nn g. eren, ö ee ,,,, ; Yricau. . : . J 3 roßbritannie n 3012 32 1565 re fen . Mernscha 2 f ü w M ö , . w e , , e, ,,, Sachsen——— 335 ö J . w J 23 235 ehrige. Ander... 85 2 R ; . Sz *erne. Man zahitz ego 2, k . 20 = a *. 259 . Ausfuht 252 647 228 252 1271 13065* J gr mit 20 6 Taraabzug: 9 bit fi es, w ,. 1,9 Dagegen im Säptember 18 18933 . ** ę⸗ Davon nach: 1 e, . außergrdentlichen Generalpersammlun Rassen und deren. Kren mung. ichen 14 Jahr alt: 3, Ger ie Wi ; September 1893 1904 37 260 Belgien ö ini 183 177 der op othekenbßant in Samb *. F*4 ig don 220 bis 289 Pf 2 wa, im Gewicht Die Witterung des . 23 ' . ö 21019 16 687 U1i183 17 021 384 . ö urg wurde, laut Meldung des 20 bis 289 Pfund s9 bis 6 p. ber 280 Pfund lebend (Kãser) rien Te re eee h 4 jetzt abgelaufenen Berichtsmonats war Bemerk! . 2, k 3B Dänemark.. 1750 1677 15 553 1 . 2 2367 beschlossen, das Grundkapital der Gefell haft von 20 7] bs M; X fleischige Schweine 67 bis 58 ; gering entwickelt n, , n e , . ee, n , , ,,, , m . d, 6 , i,, . . ae Te nn. 3 ö Web, ger e, , K und ; ar ef und westli . chem Maße, soraß H Krankheiten T3 ̃ 3 VJ 368 . 1 ; n. estiuleßen. . 1 , . irie ee, ,, k m K 3 erbeb⸗ liefern die Wiesen befriedig ö K 1 ö 34. . 3. 3 1 Aug i 8 * geer e, , vereinnabwmten im ĩ 3. S tember aber traten auch ö. August binaus aa; mit An fan 863 hbãrteren Kartoffel sorten sh zt immer entsprechen fn. g, ich boch! nur wird das Tro edigende, jum Teil auch sehr reichli 1. er. w 17135 zo 1 sis „10 5340 17 n ho g mmer Hern izbels se g, Sö5s m ü. . Gee n; St Sernlis, ba- Sms, Wechenbe richt Hi Stãrke . See , n r, 24 23 ge en g n 6 . , wbb ii , . 36 nech gefund . tem erschwert e . burch die 4 k . . 26. Töls 336 2390 375937 116 N * . 24 ange n. . ustimo August: ö . y,. von Mar Sabersky. wen Kurden die leFten rhei ielsich sast täglich , , ne, im August. * ö n. infolgedessen vielfach zu zögert. und die Güte des Futte 36 ö . 3 1, iss nh in h,. lischen Gifendabne , bot in all ice gen tg, n , . die arte lerntg er de, zin· Ielsgen, fodaß jur 6 ien er e reid feht n, . 8 3,4 gegen sich die Wiesen auch d ee e n,, , e edeensch ers laß weden n, 4 36s 36 si Rt . nn,, Helens ee ,, , . Een. ,,, er , gr we, rl. ie bon Sommern e er Berichterstattung hie und da i ö 8 Klee und Luzer gefallen war, jetzt wi a, wo der Grummetschnitt utschland baer k 165 i860 1352 21 35 *11 hon J. bia 8. Scyt nber 15 258 06a Fr. CS 18077 3. ö find zu notiergz: ü Kartoffelstãrte 183 . 20 3 tene don. S erweiz r j 36 2 d er n J 5 ö ; allen Je ; etscht ia aut ĩ . 2 41131 1. Januar 1905: 6 30877 7 ö 5 8** 2 Fr. seit 13 20 = ) , 12 Farteffelmehl die Serbsibestellun nr, e Haser auf dem Felde sta k . Wachztum der Futterpflan: a, e n fd, . free Tr ef m n nen eng , 5d 3 55s 15 23, 19 i eh dn en gr e t, ; Ch. . Bic into irt, Kütetzs: mehl, 1s r e., e. gCarioff Böden bis jetzt 2 eidet unter der großen Nässe und ist re g. Auch nch ter recht gůnstig. Klee flanzen war das warme, regnerisch wiesen mi wn. tehßt. Im Reichs durchichnwitt eine reiche Herbs. ö,, 37435 10 * 153 in nahmen dyn Srlent bahnen betrugen Pom J. bis S. Seytembe . firt⸗ taͤchtrarität, Berlin 9-2 , gelber Siru ef . setzt e ö s schwe dr , , fo ebl wie Saierne haben s regnerische it 2.2 (E2.3 im August), an chnitt werden Bewässerunge⸗ Meriko n. ( 10536 1833 2988 4538 Fr. liI7 8833 7 R r September 1305: 22 4 x Sirur 226 - ; gelber Siruy 214 bis Von tierischen ,. aueführbar, uf schweren hart lich gebessert und liefert rne haben sich fast überall gust), andere Wiesen mit 2,4 (26 9. K 3570 265 26 6008 31 9857 ̃ zr. wen en sls . ht 1. Januar 326 S537 pr . Sir , es , Gchoitsruz B ü, , Kartgffel Feldmãufe genannt; 3 werden Engerlinge, Hamf . deren Finheimfung sehr unt rten meist iche Ertrãge. Leider . 2,4 EQ, C beurteilt Vereinigte Staaten von 87 geri. 36 Cee, r , J Ge , eh d ges, ssc. 80 in nir, eib , re. Kap: Carta ffeliucker 26 d. .. . koffel. und 1 bie fee rh ren ch tens hien; mite und Fre, ie n n nn, ,. der unbeständigen Witterung In der obenf Amer; 1125, 758 15835 . meren gr), t i. Januar ls; Sr (mehr 26 516 a, , , , Te eie, , g, n, Der rin ad 2. icht unbedeutenden Schaden ielfach auf Kar⸗ unger Klee und junge L rwertig geworden oder ganz verd ig zu petreff obenstehenden Tabelle bedeutet ei z Nebrige Lander 15 51 238 5875 19245 Fr. a iedoniche Ii sendahn. Salon t= 5 ja. 23-24 Mn Do. ird o =. = ö gelb und Schaden an. , ae g n gk. orben it. ende Frucht gar nicht utet ein Strich Q daß d Frẽeß 6 a ra, m,, g. Fynn 3. Schlenker 196. (Stammsinfe Sal ent. Mennstih gen, fen,. Weien i , de, dee, e ge. 3 gelt. not r ere , daß Angaben febl er nnr wenig angeba rn it. ein z und Torf⸗ 12 gc Str nnmshmit 1s 3m ä 3 6 fe Lenlger Fessart. (8 ch enfterte fler ft. - 33 , ge, 3616 Kartoffeln August auf 23 und r e, . Rlee und Luzerne sind von je⸗ 3 fehlen oder nicht vollständi ut ist. ein Punkt .) kohlen bels Fe. Vom i. en, w. September 180 , 3361 * Die Auefichten auf q ; : 6 gestiegen. on je 2,7 im Die Saatens ndig gemacht sind. Feu 2 Bruttoelnnahmen 13 86713 Fr. G6 September 1905 betrugen die te =. ö , do, (Stucken / = 48 6, ö eine gute Kartoff 36 atenstandgnoten 3 Feuergniünder. mahmen 1333 1 r (68 10 Fr; wen dn als 1. V. Schebeftarte . e, le, Mieftärke 30 33 4, Viltoriszrbs etwas zurũckgegangen. Bei , find infolge der Nässe Abaesc . Wiesen. sichtigung der Anbaufläche 2 . unter Berüdk⸗ Einfuhr ⸗- 12 065 10 s14 132 659 72972 ñ w a. M., 25. Sertember. (W. T. B) Die gent. 3 6 dochetbsen 135 23 *. grůne Erk en , eren Sorten, deren Ernte Schnit zese ben ven einigen sũddeutschen S ; ags berechnet worden. Davon aus: . , * er Zeitung meldet aus Buengẽ Aires vom 24. Sertmmker: n. 14 151 * nl. weiße Bohnen 25 3 46 flache weiß Schnitt infolge längerer Trockenheit . Stasten, in denen der mweite . Belgien 38034 7803 893 33 4751 , dem Kongreß ein Projekt über eine Valuta. i , e n, we, enn gl g . n. ziemlich gering ausgefallen ist, Berlin, den 25. September 1805 Te, , 3 2391 3, . 1 2 ar,, . ren, Kannen din kl wischen . * ö . 4. grobe hen s Fo , . Sandel und G ? Ungarn 15555. 1138 21187 105 m dem gegenwärtigen Papier efo ig w, m. n , , weiße Hirse 44 50 lber ö ewerbe. Uebrige Länder. 65 26 is künftigen Got Argentlac. anheimgef P als Senf . 32 * Sanftõrner .- 26 a6s . . . 35 355 x 1 gen mgestellt Die , r, . 460 9 er 26 , Winterrũbsen 191 (Aus ven r rr, w 3 . —ö är er . 5 365 n fi e931 . 4 e g ,, Der h nl is. Volliug der een g . 26 20 . lauer Mohn 50. 356 *. di. Pa . . richten für Handel und , 31 n , R h n Rohe . i,, , 3 21 og 9 . . ren,, be der g, Nais 1a , * Suchen 15 —17 4, in- und Ausfuhr Rußl ̃ 9 özlle gekãmmt, unge farb Z5 6 gekãmmt, ungesãtbt . Ceyl elgi . 83 2769 41318 leich eilige W nn g, errescht . Mütlerweil. soll Ti m wr, . Seinsaat .* 6. 2 5lands im . gesärbt 25 (3) Wolle, g gefãrbl ds He) . Holle gesr⸗ Vorschrif . K, 5liJ6 4505. 3. 13 Fleichze tige eribejeichnung in alter und ne r rng obliga⸗ zrimnmel do = 33 , n i. Leintuchen 15 216 s Die Einfuhr . and ersten Halbjahr 1905 gedreht gefarbt? olle, gedreht ungefãrb 0 e gesponnen, B 2 j öhriften für die Ei f rankreich ö 9 44 445 30030 torisch sein. uer hrung obliga⸗ 15 —151 0. Raxprt c 1. 2 1 *. Ia. russ. do. die europãische G eng g,. wichtiger Waren nach Rußland ü ꝛ̃ . t 5 (G6). ungefärbt 45 (664) Wolle eförderung von Kaljiumk 8r n Aufbewahrung ant . 23 333 in n Drrrm und. 25. Septen 14 16 , . ie e i, g. Ye i, ee d g, betrug im ersten 6 , 3 k 5 über eurovnisch 1 einiger wichtiger Waren ö irg der Kolonie sind nach d arbid und Lietylen. Vom Gen, . ü ,, 2A de 26 ,, ne, gh 155 333 Sitzung 3 ,,, S. TX. B). In der wog ige, . 2 w r . Daum gell atme l Sg , ; ö der Cher: euroxpã ,,, e ö. D Jul d. er Con Go e. erreich Ungarn 23833 18656 ; ann des Uufichisrst, , mo e, en. Bergha igen z is , ele e, Biertreber 11117 ide wie folgt: jahr 18605 der Merge nach ro im *. . (mit Einschluß der 2 Rußland über die für die Einf unter Aufhebun gder Besti ernment Gazotte. oh Schw U ss, w, ge segischaft ie Bi ĩ gh an, Trg is r at jg, , biahr 1866 8 die Einfah fhebun gder Vestimmun 3 JJ 33 26 sss z63 37 sessgef aft Uncbterght Bilar; är de Se falt . Genre , , de br n 126 = 15 . Malte Ter 1057 (1994: 760 Pud), Umfang; albjahr 1805 der Menge nach r,, * 1 Aufbewahrung und Befõ gen vom 5. Februar 180 Algerien 2465 bes 30314 sestgeftellt und beschlofsen. 6 etz abt io ds o de, dsssenllei 16— , ,. 10 bis 1133 (173) Sert * ), außerdem über das Zollamt v Kußbutter 75. in 1000 Pud) folgenden . neue Vorschriften erlassen eforderung von Kalium karbid un Ver sch. Sd . . J . eneralversammlung 2am 27. Ot⸗ ; * eie is. o eienlleie 3 =I60 0 WUllez far n. . 2 ö. . den. D ö sch⸗Südwestafrika . 1935, 1620 5 ie ereikung. einer Dividende ( he 95, 165 Kg a6 Bahn Berlin bei Partien don mindestene ; ge erf ss33 Laos) nge unt, andere Bilge jerer. Int . i 36er 58 (1804 oe). . Fier än 1002 Stu 6 ber e' dener anach ist verboten klebrige Sander 5925 2 85 , Die Gefam kohlen sord . n 7 83 1) = Koks 12 204 Tor and Vrin rodhnet und 7 062 Tannen⸗ und Tchtenstä 1009 Stüd) 16546225 nd, Phosphorwasserstof . reinigkeiten enthält, die gerina 2 ö 5 925 50 31 14 26 00 3835 352 t D noblen or erung des Geschäftz ar ges Petru 22094 (15597) Roheis olzkohlen 81711 52) Balken (darunt j mme (in 1000 Pud) 2 wickeln, daß das ĩ der Kieselwasserftoff in d Me , orf. 6 er Bruttogewinn auf Kohlen 3 154 569.22 z 6. beri . , ss h) wußerdem cheisen, außer dem bef Sirny Bre unter Dielen balken, M d) 23 587 m entwickelte Gas sich em Maße ju enl⸗ Einfuhr Kors 4731 108,2 4Æ, au] Briketts 22 6, au ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkt , z ene, n Handel mit? Finnland 33 gon ders . gut; . darunter Latten, . auerlatten usw.) 6505 . Acetylen in flussigem Zustand von selbst zu entzünden ber, gi 6 ö 1845, 1201 8 220 6 318 Sciffahrt M6 152 * Brite 145 551,31 , der Abteilung Ham bur 23. Seytemb rkten. dem im Handel a Band, und Sorteneisen 190 363 (0s) Woll 8 G95) = Wolle, n . usw) 37 107 34155) ober ist als der Luftdruck, der 29; e oder unter einem Drug, * Niederlande. 1410 4421 8 Iinf 32 9 der e n or tte g Terrbsen Darn, dar 1 . 1 re &a * ö r n ein, Finnland 27 (60) . Gisen in ne, . 9 un ber enen, geh aschen. ii fer e,. ich Gi beben Wasserlule das Gieich mn . Tarent m als oh sn Bene d ingari. * s w, n, . and Pichi ua ,,. ke, , mere, re w. , , dä. . z 6 2 . . 2 32 28 5 2 S8 m 1 1 1 J 8 1 ö . 5 35 160 G j ö Waram * 8470 Br. 8425 Gd. ir , e, ,n. 2 Kaliber 197 (2727 . Stn 5 7 s 3 C63 253), außerdem ) Petroleum 2. anderen Stoffen vermischt ö; 9 fait, soll, gieichviel ob es an Nebrige . * 25 1266 1553 X 538471 **, 8 1 6 lung , . ep la en Bien, 6. Seren er, Du n. 6. e Hand, und. So e e n . über schmieröl (475) und im Handel mit ginn i das Zollamt von werden und seine Herstellung, Ei er nicht, als gefährlich angeseben Aug fut K 834 06 1976 1440 Dewinn n Ser n *, teilung Gssenkonstruttion 31 173.77 *, Sinz. , Rent . * . 10 Ubr 50 Min. (B. T. B) ö i ede im Handel mit Finnland . und land? Hunger n , 2112 (G35 7) . 365 Eo5) Naxhtha⸗ . Verkauf verboten . an e Aufbewahrung, Beförderung dae. aq . 1701 1856 98 921 351 Wafferleitung 82 vapierkonto 157 373, 16 *, Ginnaßme auf de, mn Rr G JN. F. Arr. 100 50. Sefterr. 40so Rente tahl ; Yet l 2. . ; 2 ( : t t . ng, ö. ; 5 6238,70 60 Vortra uz 1903 e 12 T. . ber ult. 100,60 Ungar. 40 S Id . Sirminghamer ö. Stahl in Blättern jeder Art bis z 639 FTorg. Pr Raphthaschmiersl, gereint em im Dan zel mit nn, cetvlen, das mit Oelgas lusgengmmen von diesem Verbot ist Niederl g Summ 36 332 3 301 ba üs boo. , in ,, . Sr . on, m l. -. . Rr. Gaz) gereinigtes 26577 [550 F, , m , Verhaltnis ; crlande.. 10 1257 Sum mg is sss 3, . Die Heneral n,, rtische Cese ver . d, . 5 C65) , 15 (1) Desgl. be 36 * rach . ). Nach D enteslen auf je 190 Teile der Mi von nicht mehr al Schwein 68333 z r, s os M Dic außergemöhnn eneralun often. fbftrugen, Bac iierader Siser . Attien Kit. B n , ; . rn. feder r, aus Guhene⸗ ' äber Rr. 35 um ruck von nicht , ain er er Mischung vermengt und einen Nebri Land ö 327 340 2052 ois triebe . 1 ie außergemõhn ichen Kosten: Zuschuß beim Be Kerr, Leh g 8 ordwestbabnaktien Lit. tiven für Gisenbah SEisen, Stahl 1355 worfen sst; die Pfund auf den O ge Lander 337 Rs 1 zil 157 ̃ wage zt e, ünterkeitang der e, narf los ,,,, Sudbad waggons, Dampffeuerspri nen und Straßen, L Zinkerzl d dieses soll nicht als gefährli en Duadratzoll unte. 3 1570. Airbeitemwobnungen 1418 13,81 er Beamten. und cell aft 102 50. Wien: Santoere: ö . . ! rspritzen , 26. ctomotiv⸗ . ö ; er ager in Polen. as Aizetylen und das gefãhrlich angesehen w K * ö 9 * , Unter altun der Klein⸗ , mar . ntoeremm d M, Freditanftalt, Destert. —ᷓ en, . K n , , ,,. gil f e. . det Genzinde Pielelchog n, gen . , , fac ef,. Zereinigte Staaten von Amerika . . 6 Sc wn , . ee g e f a und Damp fyflũgen 221 mit komplinerten Dreschmaschi (ldner Strese von ctwa di Sie von Zinkery neben eie ee ,. riften enthalten f t werden. Die gegen, Untersuch m ; Reserve für vor n elch 66 n n, do Venn de e. bent at 83. ;. Gußeisen Gisen! und 1 606 Maschinenteile eschmaschinen bisher in Russis etwa vier Quadratwerst hi „fich dort auf Schiffsführer, die Kalziumkarbi erner gewißse Anweisungen fit in Jol ung un an bisier Genu ßmitt! und Drogen burg 214236 aug stchlliche Verluste, Lagerhaus Straß · Lond 84 dien ger ult. 17. sen, ' 3 taschtn und Apparate P uffisch· Folen Fe in und bilden, w die Aulbew arbid befördern, . ? ollamt von Rew Jork. Der Scatzf . 8 66 4A, Abschreibungen 7077 884,6 (e ondon, 23. Sertember. (W. T. B. . 5 Rohe Baumwolle 66 setzung der Lagerstätten von ö. en. Gal meilagerstãtten 1 of . . und den Transport 2. Heim nge f, Selretãt dez i , n 8. gfekretär und der don Jo Coo O0 00 Aktienkapital 2 S800 6e ' e Dinlbene Fears. Plazdiskont z, 3m 28 8 . * erschlesien. ru. 6 ournal.) rtikels. (The Boarã . d. J. Veorschristen ie,, welche vie e finn li a . ö Zwecke 125 O00. 4. 3 6 8. i fd. Sterl. ö gniausgang 0 0 Asuchung auelandischer Genn mittel Und Dregen i gung der ze3 753.38 , , Str er ri idende 3 B60 ,, ,. Farti, 26. Seytembet. 6 T. S ö Drogen im Zollamt. neue Rech ö = od M, Restvortrag auf Rente 5 d aktien .. B) (Schluß) 0 Fram. (Schluß in der Zweit ner hrem ori beswecen. Nach den Vorschrift a äechnung 20 6.0.13 6. usam men 18 0036 83236 Rent. S5 Se Suh tar g aktien 638, en Bei Send ̃ en müssen alle eln, 25. Sey ) S32 33 * lage.) ungen, die Na rungomittel usw. enthalten, untersucht werden. ieitung⸗ . . ö . . Volks . 3. Seytember. (B. X. 8) Wechsel auf Paris rf er oheisen⸗ heisen Tissabon, 2. Septenber. (8. T. S) goldaclo c. ö.