1905 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

47784]

Dresdner Straßenbahn.

Bekanntmachung,

die Auslosung von 416.0 igen Teilschuldverschreibungen betreffend. In Gemäßheit der Anleihebedingungen vom 15. April 18650 sind von den A 0/oigen Teilschuldverschreibungen der Dresdner Straßenbahn am

28. April d. J. folgende Stücke jur Auslosung gekommen: 24 3000,

23 35 99 132 177 205 207 236 246 265 373 374 394 395 Fi , 514 578 579 580 581 582. 682 683 684 702 7o3 719 720 721 728 729 730 74 751 794 795 3s Soo 1001 1002 1011 1ͤ012 1015 1046 10961 1227 1233 1333 1358 1359 1426 1427 1128 1425 1430 1431 1450 1540 16350 1705 1705 175, Tos 1723 1725 1731 1732 1785 1798 1789 1800 1854 1836 1837 1861 1894 1895

1556 1357 2658 2115 2158 2159 2174 2175 2192 2219 2220 2286 2287 2288. a S00,—

2451 2465 2466 2467 2500 2501 2531 2532 2045 2546 2726 2727 2728 2778 2801 2833 2837 2945 2964 2965 2966 2899 3000 3065 3066 3067

8 zosz 3i51 3182 3232 3234 3235 3236 3238 3250 3271 3284 3285. = 36. Die Wie dmg des Kapitals der . Tell schuldverschreibungen erfolgt vom . Oktober d. J. ab gegen Einlieferung der Stücke, der zu⸗

gehörigen Zingleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine durch die Gesellschafts kaffe und die Dresdner Bank in Dresden und Berlin. D

resden, 22. September 1905. . Dresdner Straßenbahn.

Der Vorstand. Paul Clauß.

Ordentliche Generalversammlung (4

7787 4 der Winter chen Papierfabriken ö fi.

Obligationen à M 1000, wurden folgende Sonnabend, den 14. Ottober 1905, Nachm. 2 Uhr, im Saale Nr. 14 des Abonnenteninstituts

30 Nummern gezogen:; der Börse zu Hamburg. Tagesordnung; ot. Gr os it 1lis lis jisi izss, M Wahlen; Die Rückzahlung wird von den auf den Obli⸗ ; ö 5

er zwischen den enkategorien Lit. A und B bieber be tebenden Verschiedenheiten für Vereinigie Trico ffab riken A 6

n 9

Lit. B à A i500, 3 gewöhnliche Aktien 8 M 1500— gewährt werden und daß eine Iss

[47789

16 91 53 259 410 426 477 528 591 612 613 614 622 654 821 846 870 872 919 939 950 1005 1) Vorlage der Bilanz per 1904s68 und des HGeschaftsberichts, Beschlußfassung äber Ver⸗ ö erm nn ahlun wendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. n ,,, hiermit zur Heimiahlung 3I Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats aus Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ gftell e stet e auf den Der g ne, . X 64 O65, und jwar ere h unter Aufhebung ,,,, 109060. je 4 Prioꝛitãtsaktien Lit. A R Æ 300. 3 gewöhnliche Aktien 8 M 300. Für ie 5 Aktien Lit. B à Æ 300, 3 . Alien 2 * 360, und für je 5 Aktien R. Vollmoeller. e

n kti im Nominalwert von 300, eingelöst und vernichtet wird. 6 9 w n 14, 15, 17 und 24 der Statuten . in entsprechender Weise verändert ,, (S 3 enthält die Herabsetzung deg Grundkapitals und Aufhebung der n , Ver aug dem M ffichtgrattausgliretentn Herrn Fabrikanten schiedenheiten der Aktien Lit. A und Lit. B, S 14 setzt die Verteilung des Reingewinns fest, Pandi Heuhet in Stustgart * 1 , . an . 36 ,,, en n. 26. Kaufmann Pilar Bleyle, daselbst, Vorrechte der Aktien Lit. A im Fall der Auflösung) Der genaue e ; ö ; auf ö ö Grundkapitälgz und der genaue Wortlaut der Statutenveränderungen in den Kuffichtsrgt gewählt worhen wird jedem Aktionär bei Abforderung der Stlmmkarten mit überreicht werden, 5) Nach der Beschlußfafsung über die Funk 3 und 4 findet in Gemãßheit 8 276 S. G. B. eine nochmalige gesonderke Abstimmung der Aktionäre Lit. A und eine fernere gesonderte Abftimmung der Aktionäre Lit. B über diese Punkte 3 und 4 statt. Der Aufsichtsrat. ! Der Vorstand. ag ö gend hngt ö. i g d di . si . 1 k a. e ; e Bilanz ne ewinn, und Verlustrechnung und die Berichte sind vom 28. e c. abet ieb in den Bureaus der Gesellschaften in Altkloster, Wertheim und Nlederkaufungen sowie in Hamburg bei n r n n, . den Notaren Herren Dreg. Bartels, von Sydow, Rems und Rathjen, Gr. Bäckerstr. I3, und in Hannoper 18. Mai 18975 waren diejenigen Stammprioritäts. bei dem Bankhause B. Magnus zur Verfügung der Aktionãre. ; irrer obne Literch, gegen. deren Ginreichung hei . Diejenigen Aktionäre, welche in der diessäbrigen Generalversammlung ihr Stimmrecht augũben sristmãß ger Zumchlang c't Stam mpriorstat sattien wollen, erhalten in den Werktagen vom 26. September bis 11. Oktober in Samburg bei den Eirtakhrree en wurden, im Verhaälinig von 4 in oben genannten Herren Notaren, in Altklofter, Wertbeim und Nieder kaufungen in den Buregus Srammpriorstatgaktien Li Triuber 2 M Ibo, der . , . in Hannover bei dem Bankhause B. Magnus gegen Vorzeigung der Prioritãtsaktien asammen zulegen. bezw. Aktien Eintritts. und Stimmkarten sowie den genauen Wortlaut der Anträge auf Herabsetzung des än men nf wi,ser alten Stammprioritätsaktien Grundkapitals und auf Aenderung der Statuten. (obne aiterch ij Bilan gh zwecz Zu sammenlegung

(47797 noch nicht eingereicht.

Bilanz der Attiengesellschaft für Gas und Elektrizitãt Dil cht der sltche Heneralversammlung. der Atien.

efellschaft vom 28. Nohember 1994 hat den auf in Weidenau (Sieg) ufammnen legung der obenermwähnten Stamm, 30. Juni 19904 bis 30. uni 1905.

9

Vaihingen a. F.. 21. September 1905.

Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G. R. Vollmoeller.

146863 Tisenwert Vraunschweig Actiengesellschaft in GBraunschweig. früher: Tarnowitzer Actiengesellschaft

rioritätsattlen gerichteten Beschluß vom 16. Mai U wiederholt und jugleich bestimmt, ir ne

diefer Aktien daz Kraftloserklärungs verfahren gemä 1905. 5 250 des Handelsgesetzbuchs eintreten soll. Juni Hausbaukonto ... 7900 3 Demgem kz fordern wir die Inhaber der alten 30. ? , A1 60 Stammprioritätsaktien (ohne Litera) unserer 721160 9 Gesellschaft, lautend über je M 309 oder le ö Abschreibungg ... 2160 7000 e bo, auf unfere frühere Firma Tarnowitzer He karlonttill t „ö v ; Actiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ ' , 485 hüttenbetrieb in Tarnowi S. S., auf, dieselben 27 485 behufs Zufammenlegun Verhaltnis von 4:1 Abschreibung 485 19 27 000 in Stam mpriorstätsakiien Lit. über Æñ 12009 JJ 6 000 biõ zum 23. Dezember 19903 einschlietlich Gasometerkonto 1 w . bei der unterzeichneten Gesellschaft e njureichen gen,, 11 / 20 00 unter der Androhung, daß alle bis zu diesem Termine Gafometerkonto II Abschreibungh .... . 16002 15 500 nig zur nr eichuns gekommenen Stũcke für kraftlos J ö 14 000 erklärt werden. ö . une ' 126 * Braunschweig. den 19. September 1805, z T Eisenwerk Braunschweig 8 Abschreibung... 1262 14 000 A ct s lf cha Rohrleitungs konto J 23 906 engese 2 ö Abschreibung ... 30002 20 000 - Der Vorstand. Fr. Borchhardt. Defenkonto V,, , 13 k r r —᷑ . ö ö ö Ts d 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ö Abschreibung ..... J 2510 85, 11 000 enossensch aften Garen ontoeeeꝛe 6 63 9 . ö 3 21467 geine. To 7 z Möschtelbung . 22833 47218 e e ᷣ2 2 2 ᷣ22 2 . Liegenschaftenkonto-⸗ - 8 000 - . e een, abzügl. 1 Jahresprämie ...... 3 90 8) Niederlassung 2c. von J h ö Mbschreißung . m 526 Rechtsanwalten. e t 300 47758 Warenvorräte laut Inventar... 288142 Der r ch en f a. D. Dr. 66 ans Neubeck Debitoren in Rechnung... 68 934 97 biefelbst it zur Rechtsanwaltschaft bei dem hie⸗ Gemeinde Weidenau... 179 85 sigen Großherzoglichen Landgerichte unter der Be⸗ Teervorraͤte 20 t à 40 4664. So0 - dingung der Beibehaltung seines Wohnsitzes in Steinkohlenkonto 80 t à 170 6... 1360 Schwerin zugelassen und beute in die Liste der bei k , 3 555 58 demselben zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen d 160 000 worden. = . 16000 Schwerin i. Meckl., den 20. September 1905. 1 11 600 —=— Der Präsident des Großherioglichen Landgericht. Sa , Betanutmachung. Juni ; 3 Der Rechtsanwalt Dr. Hans Zweck in Stettin 36. An Vortrag, Reingewinn? 11 600 - ist unter Rr. 2 der Lifte der beim Königlichen

. Gewinn⸗ und Verlustkonto 20. Juni E995. Landgericht zugelassenen Rechtganwälte heute ein⸗ ——— —— —— . ̃ getragen worden.

Juni it. 9 Juni 6 3 Stettin, den 21. September 1905. 35. Verwaltungs kosten ...... ü sg. ö. Serwinnvorttsg für 180 . sr 921 Königliches Landgericht. ,. H, r fr io⸗ ö * 3 zu zahlende Tantieme für ibo 147757] antieme u rat.. 2 190944. Der Rechtsanwalt Hahne hlerselbst ist gestorben Abschreibungens... 1123597 Zinseneinnahmwm w 2020 86 und deshalb in der n. der beim hiefigen Amts- 7 oj0 Dividende... 11200 Pacht von Grundstücken .... 103 12 gericht zugelassenen Rechtz anwälte am 15. eptember HGaguhrenmiete.. ... 1645] 1905 und in der Liste der beim Landgericht hierselbst . Betriebsgewinn, Gaskonto... 2043 32 ef fenen Rechtsanwälte am I9. September 19805 24 433 291 W II3 29 gelöscht worden.

Die Dividende ist für das Geschäftejahr 18041903 auf. oso festgesetzs worden und lann gegen ö , . 4. Ginlieferung des Gonpong Rr. Zz mit 4 5. vom . Ottober d; Is; an bis Ende Dezember gl gericht. hei dem Bankhause J. Kippenberger in Siegen und unserer Gesellschaftskasse, vom 1. Januar e : x Q O Q 2 Q x V

vo6 nur noch bei letzterer Kaffe, erhoben werden. ü 9) Bankausweise.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

10) Verschiedene Belannt⸗ . . machungen.

Von“ der Firma F. W. Krause & Co., Bank. geschäft hier, und der Firma Gebr. Arnhold in Bregden ist der Antrag gestellt worden, 1000000 auf den Inhaber lautende Attien der Plauener Spitzenfabrik 5. Herz * Eo. , Attiengesellschaft in Plauen gr ö i 3 n . zum enhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. September 1905. ss

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

(47792 e, ,

Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg hat

den Antrag gestellt,

8 obo oo, yo / g Auleihe der Stadt Kiel vom Jahre 1904, Serie RJ. TT., Tilgun ab 2. Januar 1907, verstärkte Tilgung un Gesamttündigung ab 2. Januar 1916 zulässig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. September 1905.

Bie Bulassungsstelle an der Börse i Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

Carl Ferd. Höffer Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung in Tannenberg.

Einladung zur Hauptversammlung der Inhaber

von Teilschuldperschreibungen für Mittwoch, den

. Oktober 1905, Nachmittags Sz Uhr, im

Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins in Chemnitz,

Kronenstraße Nr. 24.

Tagesordnung:

I) Neu⸗ resp. Wiederwahl einetz Ausschußmitgliedes an Stelle eines turnusmäßig ausscheidenden Mitgliedes. :

2) Wahl eines Vertreters der Teilschuldverschrei⸗/ Fungen für den Aufsichtsrat der Gesellschaft. 3) Y g filr e Mitteilungen insbesondere über das jetzige Rangverhältnis der Teilschuldverschrei⸗

bungen gegenüber den Hypotheken.

Die ilnebmer an der Versammlung haben

sich als Inhaber von Teilschuldverschreibungen zu

legitimieren.

Ehemmnitz, den 21. September 1905.6 [467626

Der Ausschuß.

Emil Stark, Vorsitzender.

478191

Am Montag, den 2. Oktober, Abends 7 ühr, findet in Müllers Restaurant zu Waren eine außerordentliche Generalversammlun unserer Kasse statt, wozu alle Mitglieder hierdur ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Wahl bezw. estätigung von Vorstandt⸗ mitgliedern. 2) Sonstiges. Der Vorstand der denlschen Kranken Yersicherungs asse zu Waren.

lie g Nuhlengesellschaft Obersendling mit beschrãnkter Haftung.

de, der in der ordentlichen Gesellschafter⸗˖ verfammlung am 18. September 1905 a gehaltenen Neuwahl bestebt der Auffichts rat der unterzeichneten Gesellschaft aus den Herren

Edmund v. Boch, Fabrikbesitzer in Mettlach,

Friedrich Rexroth, Ingenteur in St. Johann

a. Saar, Richard Vopelius, Fabrikbesitzer, Mitglied des e, n Herrenhauses, in Sulzbach b. Saar⸗ ructen. München, 20. September 1905. Mühlengesellschaft Obersendling mit beschränkter Haftung. 47493 Die Gläubiger der aufgelösten Firma: Ofen⸗ fabrit Merkur G. m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin N., Soldinerstr. 43. Der Liguidator:

Alf red Steinberg.

ass38) . Die Firma Brossard u. Schulz, Gesellschaft

m. b. H. ju Straßburg i. G. ist aufgelõst. ,.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell

schaft zu melden. Brosssard u. Schulz, S. m. b. H. in Liquid.

Phil. Schul i, Liquidator.

(47 467] Geschãäftsüberficht der

Communal · Hank des Königreichs vachsen per 30. Juni 19935.

Aktiva. 6, Sir nd f . ö 2 96 ö. orschüsse auf Wertpapiere . b2l 8d] gie . s f ; 03 200. - ekten des Reservefonds A: ö statutenmäßige Anlage .. 129 639, 66 Effekten des Reservefonds B: 6 statutenmäßlge Anlage.. 366 bd. Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗ / . 41 . Diverfe Debitoren... 265 zol j e l, Passiva. ö, ; MS 3 000 000, - ab: ausstehende Ein⸗ . ö. zahlung... D560 000. 2260 000,

Emittierte Anlehns⸗ scheine . . 49Z 19613 000,

no u be ahlende Sri . 9 w 73 552,50 19 686 2 0

Konto verloster Anlehnsscheine. ols o Diverse Kreditoren . . 25 . Reservefonds A. 130 ö. Reservefonds B. 366 w i nne . fi 3 3 48 924, nterstützungsfonds für emeinden e, , 6 915 35 neue Rechnung (noch zu bezahlende 305 andlungsunkosten ꝛc.). . 3 370

Leinzig, im September i906.

Weidenau, den 20. September 1905. Neine.

Eb. Dresler, Vorsitzender. b. Asmuth. F. Menne.

Eommunal. Baut des Königreichs Sachsen.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

M 226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und a , ,. bier g en

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur l tea zeiger SVW.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 25. September

schen Staatsanzeiger.

1905.

mama.

„Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bahnen enthalten find, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Mr. 226 A)

- Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gspreiẽ beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

arm,

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 226 A., 226 B. und 226 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beieichneten Tage die Erteilung re Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst sedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ siand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . ;

W. 23 06. Reibzündvorrichtung für Grubensicherheitslampen mit einem durch einen An⸗ schlagstift in seiner Bewegung nach unten begrenzten gg tft al . Zwickau i. S., Reichenbacher⸗ traße. 2 02.

ö. S. 32518. Nach abwärts brennende Shiritusglühlichtlampe. H. W. Hellmann, Berlin, JFinzendorfstr. J. 2. 3. 04.

19. L. 18 420. Hängender Gasglühlichtbrenner. Tucken Liais, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht 1. V. Fels, Paf. Anwälte, Berlin W. 35. 20.7. 03. Se. M. 25 841. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Web⸗ u. dgl. Stoffen. Maschinen⸗ u. Apparate⸗Bauaustalt, G. m. b. S., Wetter .d. Fuhr. 25. 7. 064.

gm. J. 19 435. Abänderung des Verfahrens jur Herstellung von blauen Farbstoffen auf der Faser; Jus. 3. Anm. F. 18 523. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 7. 04. 128. F. 19 178. iltriervorrichtung mit an einem Ständer abnehmbar angebrachten Filter kammern. Andrew Forbes, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 15. 8. 04.

129. A. 1i 182. Verfahren, schwer benetzhare pulverförmige Substanzen leicht benetzbar zu machen. * j 96. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 129. A. 11 870. Verfahren, schwer benetzbare pulverförmige Substanzen leicht benetzbar zu machen; 1 3. Anm. A. 11 4823. Attien⸗Ges. für Anilin⸗

abrikation, Berlin. 16. 3. 05.

121. B. 38 889. Verfahren zur Darstellung von völlig wasserfreien oder hochprojentigen Aetz⸗ allallen. Badische Anilin⸗ und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 1. 95. 120. F. 18 s8s1. Verfahren jur Darstellung der Urethane von Nitroaminoanthrachinonen. Farben⸗ 3 vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ eld. 19. 5. C04. 12x. A. 10 877. Verfahren zur Darstellung der C0. Diäthylbarbitursäure. Akt. Ges. für Anilin ⸗Fabrikation, Berlin. 11. 4. O4. 15g. G. 20 135. Papierschlitten · Schaltvor⸗ richtung an Schreibmaschinen. Willy Goerwitz, Berlin, Gneisenaustr. 80. 12. 7. 06. z0i. B. 39 184. ugdeckunggeinrichtung für elektrisch betriebene Hängebahnen. Adolf Bleichert C Co., Leipiig⸗ Gohlis. 13. 2. 05. 20. C. 13 371. Einrichtung zur Einstellung der Weichen und Signale einer Fahrstraße. Paul Emmanuel Chaillaux, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin Sw. 61. 4. 2. Ob. 201i. G. 20 874. Zugschranke, deren Schranken. bäume bereits während des Vorläutens ein Stück weit bewegt werden, Stefan von Götz und Söhne, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz Pat Anwälte, Berlin 8X. 58. 28. 1. C6. 201. 2. 21 IAO. Fahrstraßengusschluß für Zentral⸗ stelwerke. Fa. C. Lorenz, Berlin. 26. 5. Oö. 20i. M. 26 73. eichenstellvorrichtung für Straßenbahnen. Wilh. Müller, Cannstatt. 9. 1. C5. 22a. F. 19 774. Verfahren jur Darstellung eines beizenfärbenden O -Orymonoazofarbstoffes. arbwerke vorm. Meifter Lucius Brüning,

öchst a. M. 4. 2. 065. 2z2f. A. 11 175. Verfahren jur Darstellung r nh c, g. e. für Linilin . Fabrikation,

n. .,.

225. F. 18 978. Verfahren zur Darstellung von lichtechten Farblacken. Farbenfabriten, vorm. Niedr. Bayer & Co., Elberfeld. 16. 6. 04. 22i. H. 34 401. Verfahren zur . don gFleb⸗ und Appreturmitteln. Dr. Felix Hecht, Nannheim. 23. 12. 04.

9 R. 20 273. Verfahren, selbständige

Hlatinegebilde so zu härten, daß sie ihre Gestalt nicht verändern. Dr. Han Rumpel, Breslau, Marstr. 13. 15. 10. 04. 2. G. 19 710. Rost mit einem ihn um⸗ Lehen, gegen den Feuerraum abgeschlossenen, die * in den Aschenraum leitenden Kanal. Charles org Rouhalr, Frankr.; Vertr.: E. Franke u. s irschf d Pal. Anwälte, Berlin NY. 6. 22. 3. 94. 1 M. 20 524. Bandmesserführung für

er paltmaschinen. Maschinenfabrik Moenus G., Frankfurt a. NM. 5. 12. 604.

da. B. 329 748. Förderkorbverschluß mit aus r ef und Eisenstangen bestehendem Verschluß⸗ ter. Ernst Behrud, Katernberg. 10. 4. 0ö5.

e. S. 30 4186. Klammer zum Befestigen der rg, Ziehen von Gesimfen verwendeten Lauflatten * Hohlsteindecken o. dgl. Martin Seuffert, inberg 14. 12. 9

If. Sch. 28 257. Ver chluß für Freifahrten . ihhgenboden. E. sen,, . id. B. a9 88 1. Geradführung f :

; . rung für Registrier⸗ n mente Paul de ö m. b. S., Ilseldonj 3. 5. 06.

M. 25 715. Kondensationshygrometer. Dr. riß Michel / Siaßfurt 36 6. 6i.

45h. GE. E10 405. Brutvorrichtung mit von der Lampendämpfung abhängiger Luftschachtdämpfung. Thomas Edmends, Rehyton, Lancaster. Engl; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 11. 04. 451. G. 17 984. Verfahren zur Vertilgung von Unkraut auf Getreidefeldern. Dr. Friedrich Guichard, Burg b. Magdeburg. 10. 2. 05. 451. K. 25 078. Verfahren zur Bekämpfung und Vernichtung von Pflanzenschäͤdlingen. Josef Karl Lipp, Straßburg i. E. Braniplatz J. 14. 4 03. 6b. CE. 13146. Umsteuerung für drei: jylindrige Explosionskraftmaschinen. Charles Henri Claudel, Argenteuil, Frank.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin JV. 16. 7. II. os. 466. G. 20 703. Verfahren zur Regelung von Viertaktexplosionskraftmaschinen. Gasmotoren⸗ fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 16. 12. 04. 466. G. 21 254. Regelungsverfahren für Ex⸗ plosionskraftmaschinen; Zus. z. Anm. G. 20703. Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 22. 4. 0ö5. 466. Sch. 23 382. Verfahren zur Einschaltung der Pumpendruckbehälter bei Zweitaktexplosionskraft⸗ maschinen . 3. Anm. T. 10 M76. Peter Schwehm, Hannover, Dietrichstr. 27. 17. 2. C5. 466. E. 12 795. Karburator für Explosions⸗ kraftmaschinen. Compagnie du Carburateur Claudel, Paris; Vertr. C. Pieper, H. Spring- . ö. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin RW. 40. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Unionsbertrage vom 146 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. 05 anerkannt.

464. M. 25 784. Elektrischer Zünder für Explosionskraftmaschlnen. Dr. Karl Mann, Zürich; Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 468. A. 10 352. Vorrichtung zum Kühlen der Leitung für die vom Verbrennungsraum zum Turbinenrade strömenden Gase bei Gasturbinen. Aktieselskabet Elling Compressor Co., Christiania, Norw.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 28. 9. 093. 168. E. S954. Gasturbine. Henry Thomas Edge, Sheffield, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 1 03. 476. G. 19 672. Verfahren zur Herstellung zweiteiliger Räder mit auswechselbarer Verzahnung. nn Gayer, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz,

at. Anw., Berlin NW. 5. 12. 3. 04. 475. B. 324162. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrjeuge. Louis Boirault, La h sur Jon; Vertr: Eduard Franke u. Georg Hirs feld, Pat - Anwälte, Berlin XW. 6. 16. 4 65. 496. S. 18 997. Stoßwerkieug zur Herstellung der Verjahnung von Zahnrädern mit innerem Zahn⸗ kran. Robert Walker Smith, Stoneleigh, Redditch, Grfsch. Worcester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13.1. 04. 19. R. 21 030. Gewindeschneidkluppe mit radial verstellbaren, mehrstufigen Gewindestrählbacken. Heinrich Rühl, Groß⸗Felda, Hessen. 13. 4. 065. 50a. G. Zi 415. Walje oder Trommel mit fortlaufenden oder unterbrochenen, aus umgelegtem Draht bestehenden Gewindegängen für Getreide Reinigungs-, Schäl⸗ und ähnliche Maschinen. Jo— hann Götz, Porto, Portugal; Vertr.: Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. T. 6. C5. 50c. B. 29 466. Universalgelenk für Einpendel⸗ mühlen, bei welchem zwei seitliche Zapfen einer Kugel in Kulissen eines jwangläufig angetriebenen Y ust⸗ gleiten. Hermann Behr, agdeburg⸗ Sudenburg, Leipzfigerstr. H La. 14 5. 05. 5 1c. S. 35 548. Akkordeon Jodokus Hennecke, Remblinghausen, Westf. 14. 6. O5. 5 1c. P. 16 809. Streichvorrichtung für Zithern und ahnliche Instrumente. Josef Ritter von Peichl, Triest; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 13. 1. 05. 52a. U. 1898. Kettenstich⸗Schuhwerknähmaschine mit Stichsetz. und Fadensperrvorrichtung; Zus. j. Pat. 1651 33. United Swoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F C. Glaser u. X. Glaser, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 10. 01. 53e. D. 14 119. Verfahren zur Herstellung von Trockenmilchpräparaten. Universal Milk Powder Company Limited, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Doöllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 12. 11. 03. 59a. St. S317. Feuerspritzt mit einem von QDand 4 Hohlkolben. Friedrich Steitz, Sablon b. Metz. 9. L. 93. . 598. J. 8342. Fahrbare Scheibenkettenpumpe. Richard Isberner, atem b. Stettin. 23. 3. 05. 61a. 19771. Feuerlöschbrause mit durch Auslõösen eines freifallenden Gewichtes zu jerstõrendem Verschlußteil. James Fiddes u. John Fordyce Watt, Aberdeen, Schottl Vertr.; Bernhard Kaiser, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 1. 2. 2. O5.

Für diese Anmeldung ö der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom 1 6 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom; 13. 5. O4 anerkannt.

64a. C. 13 187. ,,,, zum Aufreißen der Zwischenwand jzwischen jwei voneinander getrennten Behältern. Calorit, Conservenerwärmung ohne Feuer, G. m. b. H., Berlin. 21. 11. C04.

64a. E. 13 214. Vorrichtung zum Aufreißen

2

der Zwischenwand zwischen jwei voneinander ge⸗ trennten Behältern: Zus. z. Anm. C. 13167. Calorit, Couservenerwärmung ohne Feuer G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 04. 64a. Sch. 23 507. Gefäßdeckel. Erdmann Schulze, Hermsdorf, S-A, u. Otto Weihmann, Klosterlausnitz, S⸗A. 13. 3. 05. 64e. N. 7590. Tankwagen mit Einrichtung zum Abgeben bestimmter Flüssigkeitsmengen. Anton Nimshaus, Kolin, Oesterr., Vertr.: Bernhard Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 3. 10. 04. 65f. St. 8240. Schraubenpropeller. Carl Steiger Kirchhofer, Bendlikon b. Zürich; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3.12.94. 3 2 27 . ,, fen,. neidemaschinen. ndreas Ma jr, München, Ellienstr. 7 3. 3. Jö. . ! 666. S. 20 437. Maschine zum Zerschneiden von Kaldaunen u. dgl. bei der die Kaldaunen von einer Messerwalie in Längsstreifen geteilt und dann durch ein auf. und abbewegtes Messer zerschnitten werden. Jacob Sichler, Siuttgart, Neckarstr. 50 H. 19. 12. 04. 68a. B. 37 0996. Einrichtung an Klingel⸗ leitungen für die Nachtschelle. Carl Erich Behrens, Cöln a. Rh., Mastrichterstr. 14. 5. 5. 04. 537 461 , , . , schliehendes Schloß. Moritz Kusser, Freiburg i. B., Hugstetter⸗ ne, , denn J 88a. T. 9308. Schloß mit mehreren, auf ver⸗ schiedenen Radien liegenden Riegelstiftdurchgängen in jeder Zuhaltung und mit einem einzigen Schlüssel loche. Thomas James Tolley, Wellington, hien, Zealand; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin M. 8. 19. 11. 03.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom mi, . die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 9. 03 anerkannt.

68b. H. 34 850. Sicherung für . verschlüsse. Otto E. Sosmann, Hamburg, Bartels⸗ sttaße J. 6. 3. O6. 68c. B. 28 974. Rechts und links zu öffnende Tür. Franz Brütsch, Singen a. S. 16. 1. 65. 688. R. 21 207. Vorrichtung zum Feststellen von Tür- oder Fensterflügeln mit einem am Ge⸗ wände angelenkten Rohre, in dem ein am Flügel angelenkter Reibungskörper mit federnden Zungen verschiebbar ist. T. Remus, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 21. 31. 5. C6. 71a. K. 28 631. Schuh, insbesondere Holz⸗ schuh mit fester Hinterkappe. Joh. Kemper, Borken i. W. 27. 12. 04. 71b. H. 33 983. Elastischer Verschluß für Laschenschuhe mit das Ristblatt überdeckenden Seiten laschen. Adalbert Hlawatschek. Erfurt. 18. 10. 04. 728. B. 36953. Explosiv Geschoß. The Bethlehem Steel Company, South Bethlehem, V. St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 18. 4 94.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

; 8 ö dem Unionsvertrage vom 1. 13 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 10. 03 anerkannt.

7166. M. 26 016. Einschlagvorrichtung für Rundkämmaschinen. Emile Meunier, Roubaix, Franke.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Beilin SW. 61. 26. 8. O4. 68d. Sch. 21 941. Selbsttätige Ausrückung für Spulmaschinen mittels des Fadenführers. Jakob Schärer. Nuß baumer, Erlenbach b. Zürich, Schwei; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 4. 04. 77a. B. 39 719. Rollvorrichtung für Turn barren. Hans Berthold, Nürnberg, Bismarck⸗ straße 20. 10. 4. 05. 778. B. 40164. Unterhaltungsspiel, bei dem eine beliebige Aniahl von Glocken in einem leicht aufstellbaren Rahmen gelagert ist. Maximilian Berger, Schöneberg, Neue Steinmetzstr. 3. 5. 6. 0ö. 778. P. 16793. Würfelkreisel. Hermann —ö Magdeburg. Neustadt, Agnetenstr. 2. 278. M. 26729. Wagen für Turmbahnen. Marie Martet, geb. Ripert, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin RV. 5. 10. 134 65. 796. S. 34897. Verfahren und Maschine zum Stopfen von Zigaretten. Händel K Reibisch, Dresden. 10. 3. G5. Soc, B. 36153. Verfahren, die Rauchgase aus im Feuez stehenden Ringofenkammern durch zwei oder mehrere Oeffnungen in verschiedenen Ent⸗ fernungen von den Schmauchkammern abzuführen. Friedrich Beyer, Siegmar, Bej. Chemnitz. 9. 1. 03. SIe. D. 5 584. . mit jum eben der Fördergefäße dienendem Zugorgan. i Deutsch, Cöln⸗Süli, Berrenratherstr. 166. s1e. S. 33 0Osg. Vorrichtung zum aleichieitigen Beladen und Entladen von Eisenbabnwagen, Schiffen o. dgl. Franklin B. Hewitt u. Stephard Eolhoun Baß, Fort Myers. V. St. A.; Vertr;: gtanh e, Pat. Anw., Berlin W. 66. 5. 04. SIe. S. 19 695. Vorrichtung zum Trocknen, Anfeuchten oder Absteben von körnigem Fördergut u. dgl. Johannes Detlev Sonn, Hamburg, Mühlen⸗ kamp 13. 20. 6. 04. Sza. W. 23 431. Tradner, bei dem das Gut, 3. B. Pulver, Fasergebilde, Papier o. dgl., auf einer

als Träger dienenden dünnen Gewebebahn dig eine , Trockenkammer und zwischen si drehenden mit elastischen Mänteln versebenen Ein⸗ und Ausführwalzen hindurchgeführt wird. Theodor Willi, Zürich; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. I5. 2. 065. 5 2b. A. 12 056. Schleudermaschine mit einem den Scheideraum in dünne Schichten zerlegenden Einsatz. Aktiebolaget Separator, Stockholm; 3 6 Schmehlik, Pat. Anw, Berlin SW. 61. D. Cd. S5a. K. 26046. Verfahren zur Herstellung keimfreier Getränke. Alfred Krause, Berlin, Köthenerstr. 39. 28. 9. 093. S6d. S. 33123. Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Kettenflorware mittels Längs⸗ ruten. Hartley Loop Weave Co., Amesbuiy, V. St. .; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J. 6. 6. O4. s68d. H. 33 12. Verrichtung für Webstühle zur Herstellung von Kettenflorware. Hartley Loop Weave Co., Amesburyh, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg J. 6. 6. 04. 88a. K. 26 712. Lüfter mit Turbinena trieb und Ringschmierlager für die gemeinschaftliche Welle des Kraft⸗ und des Luftrades. A. Kündig⸗Honegger, Zürich; Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin ü

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a4. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. ; 21f. S. 19 361. Einrichtung an Bogenlampen zum Formen des Lichtbogens. 12. 1. 065.

459. M. 25 160. Aus aufrechten, gekrümmten , bestehender Einsatz für Milchschleudern. 26. 1. 065.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1g. G. 20 062. Kupplung für nach abwärts gerichtete Gasalühlichtbrenner. 13. 6. 05. 31a. D. 15 238. Doppelofen zum Schmelzen von Metallen mit Gas oder Oelfeuerung und Vor⸗ wärmung der Verbrennungsluft durch die abziehenden Heijgase. 15. 6. C05. 34i. g. 26 851. Beschlag zur lösbaren Ver⸗ bindung von Holzteilen an den Stoßflächen mit schrägen Anzugsflächen. 19. 6. 065.

LI2m. B. 32646. Einrichtung zum Zurück— führen des Summenrades von Addiermaschinen. 1 M

. 9 12 648. Selbstkassierender Phonograph. 22. 5. Oh.

159g. L. 18 071. Transportgefäß für Milch und andere Flüssigkeiten. 13. 6. 05.

64. M. 25 360. Reinigungsvorrichtung für Bierausschankapparate, bei denen mit dem Steigrohr ein Hilfsdruckrohr durch ein Rohrstück in Verbindung steht. 15. 6. C65. 66a. S. 19 987. Schweineschlachtvorrichtung, die aus einem oben offenen Kasten besteht. 15. 6. 05. 74a. F. 18 803. Elektrische Signaluhr mit vom Stundenzeiger hergestelltem Stromschluß und einem jwei Stromkreise in bestimmten Zeiten ab—= wechselnd ein- und ausschaltenden elektrischen Um⸗ schalter. 8. 6. 05.

4 . 36 758. Zahndraht für Reißwalzen. 22. 6. C05.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

164 3801 bis 165 150. 2c. 164 878. Haken und Dese. George G. e,, . . Vertr.: S. Hauser, Straßburg i. E. 4a. 164 879. Laterne mit nach außen ab⸗ geschlossenem Verbrennungsraum; Zus. . Pat. 145 049. Hermann Palitzsch, Canalettostr. 11, u. Paul Limmer, Hopfgartenstr. I. Dresden. 8. 5. 04. a. 165 00090. Träger für Wagenlaternen. Gahriel Ducellier, Paris; Vertr.: Eduard Franke Sers HYirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin XRw. 6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom * die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 4. 04 anerkannt. 1a. 165 122. Magnetverschlu für Gruben⸗ sicherheitslampen. Paul Wolf. Zwickau i. S. 4 9. Q. 4a. 165 123. Laterne für Invertbeleuchtung. Ernst Lehmann, Glogau. 29. 12. 04. 4c. 1865 001. Druckregler für Preßgaserzeuger. Otcar Klatte, Hamburg, Frucht⸗Allee 93. 20. 5. 03. 4c. 165 146. Vorrichtung zur Erzeugung eines auch bei wechselndem Verbrauche gleichbleibenden Gasdruckes in einer vom Gaserzeuger entfernten Stelle einer Verbrauchsleitung gemäß Patent 164 541;

Zus. j. Pat. 161 541. Akttiebolaget Gas- accumulator, Stockholm; Vertr.: ö) C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte,

Berlin SW. 68. 20. 11. 04. 2g. E65 068. Absperrvorrichtung mit geteilter Ventilspindel für Dampfbrenner. Attiebolaget