Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Kö.
richtung zum Aufrichten stürzender Linien, Alfred] 68d. 164 936. Vorrichtung jum Feststellen ge⸗ von Tabak. J. Woijciechowski. Warschau; Vertr. Mrmaturen · Fabrik Hugo Schmidt Sultze, Pasqueau, Paris; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. öffneter Fensterflügel in beliebiger Stellung; Zus. Pat. Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt Welßenfels a. S. 1 8. 05. We 18 769. 1 ö. . 34 fin . k . et ö. 23 . . k Dornholz⸗ ö ö per 12. . s 6 e. . . , mit 9 d 1 49 6 5 . . a. . KRassettenartige Verpackung für hausen b. Domburg L. d. D. 8. * SY. ö ö erfahren un aschine zur wingendem Knetarm. arl Laurick, Berlin ö photographische Films usw. Robert Krayn, Berlin, 69. 164 937. Werkzeug zum Aufschneiden der Herstellung von Zigarreneinlagen. James Edward Pfalzburgerstr. 83. 12. 7. CO. K. 22 218. . M 226. Berlin, Montag, en 25ñ. September a ö Chauffeestr. 36 57. 28. 7. 06. Bundschnüre von Säcken u. Fgl. Jobann Katscher, Smith, Nem Port; Vertr. C. v. Sssowsk, Pat. a. 239 95MM. Herren, Oberhemd mit hochllapp . ; ; ; z 5 ; ; r,, , 37a. 164 9836. Photographische Blechkassette. Brünn; Vertr.. B. Blank u. W. AÄnders, Pat. Anw., Berlin T. 2. 23. 5. 93. barem Chemisett. Frl. Bertha Mosberg, Biele⸗ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels, Güterrechts Vereins e ofen che n Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfenregsstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ . Dr. Rudolph Krügener, Frankfurt a. M. 2. 11. 04. Anwälte, Chemnitz. T. 7. 94. 796. 162 9411. Vorrichtung zum Abreißen feld, Turnerstr. 10. 5. 05. M. 19506. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, önkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . * , . . 6 5 164 3 ö ang, . , . ö. e ,, 9 3e nennt, sc ö. f. 3. , 8 , Knopf⸗ 9 99 2 mittels Zahnstangengetriebe verschie ares sektiv· für Lanzen, Bajonette un orette zum Uebung illmanns, Moskau; Vertt;: H. owski, löchern für verschiedene sweite und ⸗höhe. — t 1 d 18 ter das D R ; brett für photographische Kameras. Emil Wünsche fechten. Simon Cornelis Hubertus Brons, Amster⸗ Pat. Anw., Berlin W. 3. 4. 6. O4. T. Graeger's chem. tech. 1 Zen ra . an e re 1 T En E e 2 (Mr. 226 B.) . Mkt. Ges. für photographische Industrie, Reick dam; Vertr.: CG. Gronert u. W. Zimmermann, Pat Z 9b. 16942. Vorrichtung für Zigaretten. Mühlhausen i. Th. 13. 7. 05. G. 14215. . . . 3 . . b. Dresden. 11. 4. 06. — ü Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 9. 04. hülsenmaschinen zum Bedrucken des Hülsenbapieres. Ba. 260 148. Marsch⸗Fußtuch mit Befestigungt. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 59a. 1614 928. Pumpe mit iwei konzentrisch 20a. 161 851. Klemme zur Befestigung von G. E. Till mguns, Mörkan; Vertr': J. v. Sffowski, bändern und Schnürssen an den nicht mit Bändern Selbstabholer auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — . ineinandersteckenden Rohren Mark Pollatschek. Schreibgeräten u. dgl. an Kleidungestücken. William Pat.-Anw., Berlin W. 8. 7. 12. 04. versehenen Ecken. August Marquardt, Hamburg, Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . k . . 7. Helacher Pat. Anw., Frank , . , ; ß ,, 6 Rm. 9 ,, nere. m rn , 8. 3. 6 . ** urt a. M. 1. 5. 861. r. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, orls Ftorb, Franz Hieber, Alexander vachulay Za. Strumpfhalter mit in einer 1 ö ; adel⸗ widerstandsfa ; — lo, Barmen mit Zwei niederlassung Berlin. 12. 8. 06. [ S9b. 164 929. Leitappgrat für Zentrifugal. Berlin NX. 6. 15. 3. 04. ; i. Ferdingnd Rösler, Budapest; Vertr.: R. Deißl er, Führung gleitend beweglicher Schnur. A. Sachs Gebrauchsmuster. . , , , , Otto . in f. . ö 353 ger B. 28 5659. . z Pumpen. Dr. ing. Reinhold Proell, Dresden, 70d. 1641928. Tintenlöscher mit, einer in Dr. G. BVollner u. Me. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Söhne, Berlin, 22. 8 G6. S 12793. Ortl off, deipꝛig, Sidonienst c. 7. 21.3. 65. O. zb ic. T6 S0. Stromleitende Ärretierporrich, T0, 2690 151. Pinzette zum Anlegen von . Rabenerstr. 13. 6. 4. 05. einem bügelartigen Handgriff gelagerten Löschwalze. NW. 6. 3. 12. C04. . 36. 259 847. Befestigungeborrichtung an (Fortsetzung.) iv. 289 835. Fernsprech - Teilnehmer⸗ Ver. tung für Anlaßhebel, die gleichzeitig als Kontakt Wundklammern, bei welcher die Arme sich kreuzen — Sob, 185 oss. Zentrifugalpumpe mit, ver. Eil Nestlet; Srünbain i. S. 8. 230 ß Sig. 168 691. Maschine zum Hęrstelln und Krawatten, bestehend aus Sine mit Zungen ver, Af. 250 001. Vorrichtung zur senktechten Auf, Leichnis in Form zins endlos raienden' Streifeng är die Neben chlußleitung benußt wird. Fran nn, federnd ausgebildet sind. Fa. S. Reiner, . änderlicher Leistung. Carl Enke, Schkeuditz b. Leipzig. TIc. 165 686. Stellieug der Schuhführung Füllen von einteiligen Zigärettenschachkeln. Edward sebenen Bügel, in dessen Mitte sich eine federnde nd Abbewegung des vorgeßrannten Gasglühstrumpfes Teinenpapier. Hausa. Dructerei Düffeldorf Klöckner? Göln. Bayenthal, Bonnerstr. 27275. Bien; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. . 26. 1. C6. ö ,. und des Rißmessers an Sohlen -Beschnesd⸗ und Riß Thomas Pollard u. Emil Les Behrmann, London; Sefe jur Befestigung am Kragenknopf befindet. äber einem Bunfenbrenner beim zweiten Abbrennen Westyhal * Siümann, Düffeldorf. 18. 7. O5. 8. 7. 05. K. 24 661. Anwälte, München. 17. 7. 05. R. 15927. 596. 165116. Kühlvorrichtung für die Lager maschinen. Maschinenfabrik Moenus A.-G., Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Peter Heinz, Leipzig Lindenau, Roßstr. 2c. 31. 7. 05. desselben. Robert Altschul, Hannover, Alte Celler ⸗ H. 27 4565. züc. 260 277. Dreiteilige Abzweigscheibe mit 29a. 260 155. Stethoskop mit Fieberthermo⸗ bon Kreßfelpumpen., Gebrüder Sulzer, Wintzt- Fänkfurt g, . 3. Kah. 8 5. 06. ; . . . ᷣ : heerstr. 54. 25. 5. Dä. Ä. 76d. On? Tös oa. Einbanddecke mit am Rückeg Pöitielssick um erden der An chliäsz de e nt. wet. Alexander Küchler Söhne, Ilmenau. thur, Schwei. u. Ludwigshafen a. Rh. 20. 19. 035. 72a. 1641852. Jag gewehr s lo mit Schlag / S1c. 165 119. Behälter für Spiritusseifen Ab. 259 827. Mit hakenartigen Spitzen Her⸗ g. 259 S507. Vorrichtung zur Regelung des deiselben angelenkten Klappen mit aten und) leltung. Bergmann ⸗ Elektteicitäte· Werke Att. 18. 8. 05. R. 25 934. ; 63c. 164 997. Antriebvorrichtung für Motor- stück und Schraubenfeder. Verwitw Frau Dr. Münch, oder andere, flüchtige Bestandteile enthaltende Körper. fehener, die Knöpfe ersetzender Hesenhalter in Ver⸗ Gägdruckes in Brennern mit in dem Nippel voll. Beffnungen im Rücken zum Durchgreifen der das Ges., Berlin. 2. 8. 05. B. 28 486. od. 266 158. Selbstleuchten der Augenspiegel, wagen. Long Renauit, Billanconrt; Pert. C. gebn, Res. und deren amninderschmt. Kinder Artbur Wolff, es lau M osenthaletstz, L. 137. 3. bindung mit eine Hosenträgerschnalle;, Fritz Schulz, sländig eingeschlofsenem und von einer Feder und Bäh m ut der Ginbanddecke verbindenden Haken. 214. 269 201. Kupplung für Mehrfachschalter, als Glühlichthirne konstruiert. Dr. Nikolaus Müller, Gronert u. W. Zimmermann, Par, Anwahl, Berlin Walter Stio Münch u. Alfred Münch, Remscheid. SIe. 61 213. Antriebsbarrichtung für auf Altong. Glen Brauerstr. J. 16. 8. ob. Sch. 21 44. aach then ragenden Stelschraube beeinflußtem Cduard Bergmann, Wien; Vertzt: . PNähler, bel welcher beim Umlegen eines Schalters der andere Sberelldorf b. Seßlach, Oberfranken. 4. 7. Ob. NVW. 6. 11. 3. 04. ö ; 15. 11. 053. . oder an federnden Stäben 9. dgl. gelagerte Förder⸗ 3b. 260 127. Schutzhose mit durch Metallniete Vrosselungsorgan. Dr. Tramerlicht · Ges. m. b. Pat. Anw. Berlin Sm. 51. 3. 8. 065. B. 28 so2. lbsttätig in zie JRtornialstellung zurückgeführt wird. M. 18 831. 63h. 164 930. Aus zwei Teilen kestehender, 22a. 161853. Vorrichtung an Schußwaffen rinnen, Eugen Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. und verdoppeltes Kreuz gegen ih fe n gesicherten FS., Berlin. 8. 3 C5. K. 23 956. ite. 259 830. Aus einem beiderseits ver Telephon · Apparat · Fabrik E. Zwietusch * Zb. 259 9Oss. Abdrucklöffel zur Herstellung federnder Fahrradrahmen. Charles Pickering, zum Anzeigen des Ladezustandes. Georg Luger, 2 5 03. Nähten. Georg Bücking VIII., Alsfeld. 31.7. 065. 4g. 260 096. Glühstrumpfhalter für Invert schieden gefärbten Kartonbogen mit ö,, be Co., Charlottenburg. JI0. 8. 05. T. 7063. von Gebißabdrücken des Unterkiefers, mit für das / Hagenau . Rll. 3. 8. 0 Tharlottenburg, Weimarerstr. 34. 22. 5. 644. S81Ie. 164 944. Hebelade zum Entladen und B. 28 453 ö . sanipen mit oberhalb der Glühstrumpfrisle unmittel. lebender Rahmen zum Ordnen von Zetteln u. dal. 216, 266 28947. Mehrfach. Lestungs. Kupplung Entweichen der Abdruckmasse geschaff enen, im Alveolar ⸗ Sa. 164821. Untersatz für Trinkgefäße aller 2a. 181 554. Repetiergemehr mit ciner in Beladen von Wagen oder sonstigen. Transport, 3b. 260 140. Ueberjäcchen mit blusenartiger ar en äußeren Umfang angeordneien Aufbängelappen Rudolf Juter; Zurich. Vertr. Heinrich Schaaf, für elektrische Beleuchtungskörpez, bHeatehend aus Einer bogen befindlichen Durchlochungen. Georg Scherer, Art. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 8. 6. 94. Höhe des Laufes anhebbaren, durch Herabsenken mit geraten. Richard Weber, Meißen . S. 1111.93. Neberfalte am Bund der Vorderseite. F. Oswald und unmittelbar am inneren Umfang angeordneten, Pat - Anw. Cöthen i. Anh. 165. 6. b6. J. S859. Zylinder aus sfollerendem Material mit Längs Weinheim i. B. I4. 8. 05. Sch. 21 416. . Saa. 164 8145. Abnehmbares Scharnier für dem Magazin in Verbindung zu briggenden Patronen · 1e, 165 092. Klappenanordnung für den Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 14. 8. OB. ale Aufhängelappen dienenden Doppeljacken. Che. 119. 260 186. Btiefordner. Mechanismus mit, Hnälen, in welchen ein mittels Schraube anzießbares 306. 259 959. Abdruckloͤffel zur Herstellung ; Gefaͤßdeckel. Silas Hall, Morecomhe, u. Joseph kammer. Gustav Hagen, Grein, R. q. S. 27. . 04. Durchgang von Fördergefäßen durch den Boden von D. 10232. mische Fabrit Dr. Willn Saulmanu, G. in. geteilter, um ein Scharnier beweglicher Grundplatte, Kontaktplätichen gehalten wird. Felix Korb, von Gebißabdrücken des Oberkiefers, mit für das ox, Leeds, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. T2a. 161 855. Verschluß für mit geradem, Schüttrümpfen. Jeremiah Campbell, Rewton, 3b. 260263. Koppel für Polizei. Beamte, dessen b. S., Berlin. 8. 7. 95. C. 4879. kie über dem Rücken des Ordners schwebend ange⸗ Briesen, Westyr. 11. 8. O5. K. 25 865. Entweichen der Abdruckmasse geschaffenen, im Alveolar ; fins, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 9. 94. rechtwinkligem Stoßboden versehene Kipylaufgewehre. Mass., V. St. A.; Vertr. A. Specht u. J. Stucken⸗ abnehmbarer Schweber iemen mit einer Metermaß⸗ 41g. z66 212. Unterteil für Gasglühlicht⸗ lenkt ist. Otto Strebba, Freiburg i. B., Lessing⸗ 2ZId. 260 254. Elektromagnetischer Minen⸗ bogen und Gaumenteil befindlichen Durchlochungen. 4a. 164 931. Flasche mit im Flasckenhals Burkard Behr, Hamburg, Brauerstr. 27 28. 8. 3. 05. berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. T. E83. teilung versehen ist. Wilhelm Gommlich, Berlin, brenner, mit ineinander liegender doppelter Lust, straße 3. 27. 8. 04. S. 11473. zünder mit durch Kurzschluß erzielter Maximal⸗ Georg Scherer, Weinheim i. B. 14. 3 65. Sch. 21 417. angeordnetem Ventil zur Verhinderung des Wieder ˖ 72a. 161 239. Patronenaus erer für Kipp! se. 65 093. Saugzüse für Saugluft⸗Foörder⸗ Alte Jakobstr. 36. S. 7. 95. G. 14193. zuführung. Otto Engelbrecht, Berlin, War. He. 260 213. Sander mit Ablegebügel für erregung und im Nebenschluß angelegtem Minen. 206. 269 154. Spatel aus Zelluloid zur Be= füllens Samuel E. George u. Joseph R. Norris, laufgewebre. Ferdinand Fückert, Weipert, Böhmen; vorrichtungen. Friedrich Aug. Hartmann, Offen 2c. 259 867. Auswechselbare Einrichtung zum schauerstr. 20. 4. 8. Oö. E. 8287. j Schreib oder Kalenderblocks. Fa. F. Soennecken, stromkreis. Bochum Lindener Zündwaaren⸗ arbeltung saͤurehaltiger Materialien in der Zahn⸗ New York; Vertr; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Vertr. Pat: Anwälte C. v. Nießen. W. 50, u. K. bach a. M. 17. 7. 03. ö Vorstechen der Löcher an Pressen jum Einsetzen der 5b. 259 9024. Ventil für selbsttätige Wärme⸗ Bonn. H. 8. G65. S. 12744. und Wetterlampenfabrit, Carl Ftoch, Linden heilkunde Karl Schon, Hamburg, Steindamm 45. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 31. 3. 94.6 v. Nießen, W. 15, Berlin. 21. 4 O1. . SIe. 165 094. Aus zweiteiligen, senkrecht gegen Druckknöpfe. G. J. Neugebauer, Chemnitz, Aue . regier mit durch ein gefaͤßartiges Gewicht helastetem Lad, 253 8651. Wafferfliter für Wasserleitungs i. W. 30. 3.0. B. 25 947. 18. 8. G5. Sch. 21 321. . = Fab, 1656 0s 3. Vorrichtung zum Perschlißen 3a, äs! SiC. Sghlagholzen für Zrlindet ⸗ einander berstellbaren Hebel aechtz bstehsndes 35 14. 8. 3. 2. 5666, Harm hebe Walter' v. Rougemont, Mattfies b. kähne, bestehend gus Gefäß mit mehreren Sieb⸗ 21e. 2590510. Täschen. Galvanoskop mit ein· 20b. 260 192. Feilnageltrãger mit gefütterter pon Flaschen mittels Liner in ein unterschnittene verschlußgewehre. Alfons Mauser, Coͤln. Chrenfeld. getz, zum rn schwerer Möbel u. di. David 3e. 260 141. Druckknopf, dessen einer Teil nur Tuffenbausen. 2. 2. O5. R. 15 2385, fowie Sand. und Watteeinlagen. Gustay Kinder ⸗ gebauter Batterie. Ernst. Fischer, Braunschweig, Schraubiwinge, Feil nagelschub, Amboß (Sperrhaken), Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten 6. 10. 01. ; Müller, Mosbach i. BS. 11. 11. 04. nach Verdrehung von ca. 906 entfernt werden kann. 6b 259 905. Thermometer für selbsttãtige mann, Bad Buckow, Reg. Bez. Frankfurt a. D. Kasernenstr. 33. 24. 7. C5. F. 12785. Schale und Schürzenhaten. Fedor Lofsow, Oppeln. Rapsel. The German Bottle Seal Compauh, 724. 165 oꝛ4. Gewehrperschluß mit auf dem lie. AEG5 120. Absendestelle für Druckluft. Nud. Scheewe, Hamburg, Hamburgerstr. 71. Wöärmeregler mit vom Augdehnungelörper beein. 12 5. O3 K. 25 906. TMT nen Iz 5 817. Birsten träger fär Motor⸗ 2B. 6. G3. *. 14 362, ; ; ö, Limited. Hamburg. 27. 406. SSchloßkasten nach porn verschiebharen Läufen. Bodag Rohrpossanlagen. American Pneumatic Service 15. 8. O5. Sch. 21 429. flaßtem Wasserventil. Waller v. Rougemont, 128. 266 0602. Vorrichtung in Flüssigkeits ; elektrizitätszähler u. dgl. welcher nach Art einer 206. 260 220. Formküvette mit losen Zwischen⸗ 61b. 165 0839. Vorrichtung zum Verschließen v. Balay u. Ludwig Seefehlner, Budapest; Eompany, Vober, V. St. A. Vertr.: G. W. 28, 2360 117. Meßjacke mit ahnehmbarem und Mattsies b. Tussenhausen. V. 2. 05. R. 15239. filtern, bestehend aus einem um das Druck ohr be—= Steckdose ausgebildet ist. Allgemeine Elektricitãts- ngen. Dermann Mehr, Pancsova; Vertr.: Albert von. Flaschen mittels einer in eine unterschnittene Vertz.: E, W. Hopkins u. R. Sfius, at- Anwälte, Hopkins u. K. Osius, Fat. Anwälte, Berlin 8. II. verstellbarem Kragenteil. Anton Gügel, Bonn, Fd. 2s9 966. Gärungs. und Pasteurisier⸗ weglichen Gehäuse mit anschließenden Rohren in Gesellschaft, Berlin. 22. 8. 05. A. 3440. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 8. O5. Nut der Inneren Fiaschenbalzwandung, ein gepreßten Berlin 8V. 11. 19. 10. 0t. . e, 8a 22. 53. 04. ö i . Münsterpl. 23. 20. J. 04, G. 12736. apparat, bestehend aus senkrecht auf einem allseitig Höhe, über oder unter der Oberfläche des Filter ie. 266 221. Dampfung für elektrische Meß= M. 20 066. . ö. Räarsef. Zus'r. Pat. 66 653, The Herman 7T2c. 163 356. Schlldbefetlgung it fabrbare ür diese Anmeldung ist bei det Prüfung gemäß 3d; 360 n, Meßjacke mit durch Drulknöpfe re sfenen! Heizbe halter. angeordneten Heiß. und magierial. Welden WMäarschall, Staßfurt. instrumente, mit aus ginem Stück mit der Spal. 368. 250 82. SEinteillger. Glatrahmen fiir Bottie Stal Company, Limited., Hamburg. Heschüß, i ener, ee Steh child se be; dem Uinonspertrage vom -, die Proritit Rille sharen gelen, Weng gel. Bom, Nünster⸗ Ccblessen nge ehren und äber wenfeiben pokgesehenein 25. 6. G63. is 830, isnente geln srmnoffe . Tiupsertathnet, Scheinen. FHerrirer ters; Nrantfurt a. Me 28. 9. 04. . J die ganze Breite des Raumes zwischen den Rädern? g J 1. ss die Prioritat platz 2a. 20. 7. O. G. 13 834. Biennflüsfigkeitsbebälter. Carl Mächtle, Feuer⸗ Le. 2s g Soo. Apparat Som Trennen nicht Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. I6. 8. 65. Bockenherm. 11. 8. 05. M. 20 039. 64b. 165 040. Vorrichtung zum Verschließen erstreckt. Fried. Krupp Att.Ges., Essen, Ruhr. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 38. 260 224. Schärfwerkjeug für Schneider bach. 17. 8. 665. M. 20 977. mischbarer Flüssigkeiten von verschi denem spezifischen R. 16 6037. 36e. 259 918. Krankentransportwagen mit don Tlaschen mittels iner in eine unterschnittene 14. 10. 94 —⸗ Staaten von Amerika vom J. 8. Os anerkannt. kreide, aus zwei winkelförmig zueinander gestellten 3 269 022. Selbfttätige Faßwaschmaschine Gewicht et bende ns einem Bebalter mit ruck. 215. 260 290. Apparat für elektrische Schrank. Sstsprechenz ect Außen. und Innen Cin ichtung. Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten Z2c. 164 857. In mehrere Traglasten zerleg / gie. 165121. Handgriff zum Halten und Messern. Heinrich Kalka, Großenhain. 18. 8. 06. mit Antriebsvorrichtung zum ig l Oeffnen und ausgleich und Abflußleitungen in verschiedener Höhe, beleuchtung, dessen mittels Batteriestroms zu sprisende Friedrich Eduard Trebst, Leipzig, Weststr. 45. Kapsel; Zus. J. Pat. 165 9368. The German Bottle bares , , nn Stodawerke. Att⸗ Tragen von Glasscheiben o. Sgl. Hermann Höhne, . 25 223. . ; . Schließen der Cinspritzdäsen und ein Abrollen der entfshrechend dem umgelebrten Verhältnis der speii. Gläbiampe mit der Stromquelle durch eine beweg, 23. 6. 05. T. 6955. . Seal Company. Limited, Hamburg. 28. 9. 094. Gesę, Pillen; Vertr.: C. Pieper, S. Springmann Grfurt, Regierungsstr. 8. 12. 8. O4. 3d. 260 230. Schãrfwerkʒeug für Schneider⸗ R er bewirkenden Kipben der nebeneinanderliegenden fischen Gewichte der Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗ siche Leitungsschnur verbunden ist. Lippstadt R 30e. 259 919. Krankentrage mit Federn und 8b, 165 021, Vorrichtung zum Verschließen u, Th. Stoit, Pat. Anwaͤlte, Berlin NW. 40. 82Za. 161 869. Verfahren zur Hfrstellung kreide aus einem winkelförmig musam mengebogenen Schanzen. Fa. Mich. Sendtner, München. Att. Gef. Golzern ˖ Grimma, Grimma. 14. 8. 06. Eoewenherz, Hamburg. 19. 8. 05. L. 14453. Summirãdchen., Friedrich Cduard Trebst, Leipzig, von Flaschen mittels ciner in eine unterschnittene 21. Ot. 1 . ä, Tr miltels 6 Vätpackungen Für gegen Metallstreifen. Hein zich Kalka, Großenhain i. S. JI9. 7. 035. S 12687. M. 20050. an, Lo 683. AUustichtvorrichtung für die Wentstr. . 23. 6 05. T. 701895. Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten Z28. 164 858. Kippbarer Munitionswagen. Feuchtigkeit empfindliche Waren u. dgl. Dr. Wilhelm 21. 8. 05. K. 25 94. 7a. 258 S903. Vorrichtung zum Drehen des 121. 260 018. Apparat zur intenstven Ent, photographische Platte bei Röntgengufnahmen, aus 30e. 260 087. Zusammenleghare Krankentrag⸗ Rapsef. Juf. 3. Pat. I66 633. The German Fried. Krupp Att. Ges. Sssen Ruhr. 3. 6. 04. Braun, Feuerbach b. Stuttgart. 16. 12. 04. Fe. 280 131. Känstliche Blume, bei wescher Wöerkflückeg bei Waljwerken mit hin. und hergehenden wicklung, von Waßserstosf und Schwesclwasferstoff mit nem mit det Blende verbunden Fühler beftehend. kahre aus ineinande schieblaren Röhren. Solms Bottle Seal Company, Limited, Hamburg. 28. 164 5859. Kartuschhülse für getrennte gza. 165 028. Hordendarre. Johannes der Kelch mit dem Stengel aus einem Stück Leim, Wal zen, Schmiedepressen o. dgl. Poętter 4 Eo. Zickulalionetrichter. Carl Desaga, Heldelberg. Louis H. Loewenstein, Berlin. 25. 8. 06. Heymann, Bad Kissingen. 17. 8. 95. H. A 691. 23. 10. O6. . WMunstion; Zus. z. Pat. 133 260. Rheinische Meeynen, Homberg a. Rh. 13. 2. 03. Gelatine, Gummimgffe o. Dgl, hestebt. Adolf er Ges? Bortmunt. 21. 8. os. p. io 364. 7. 06, Dm Ml 60. . Ia 701. zoöf. 260 04. Ergometer mit zwei beweg. ab. 165 0142. Mit einem heherartig ge. Metallwaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf. 2a. 165 029. Apparat zum Beheijen und Röttig, Nleder Cinsiedel b. Schluckenau, Böhm; Te, 2d 5 13. Schweißzange mit einem an den 13a. 265173. Wasserröhrenkessel mit ge⸗ 21A. 260 Os 4. Röhrenblende für Röntgen- lichen Parallel grammen zur Kraftübertragung nd bogenen Ausflußtohr verbundener Fülltrichter Gustar Derendorf. 143512. 03. Trocknen von Räumen. Ottomar Erfurth, Teuchern. Dr. B. Alexander ⸗Katz Pat - Anw., Görlitz. 3. 8. 06. iehbenkwagen an nubãn gen den röhrenförmigen Halier, srennier Wasferzüffirung für die unteren Röhren. appärate, bestehend aus einem 1a eine Irlsblende dofierbarem Widerstand für ative, und passiwe Görres von Balleftrem, Kostalß, Kr. Kreujburg. Tze. 165 04. Aufblasbare, durch ihre innere 239. 4. G4. R. 15 989. durch den eine die in der Längsrichtung verschieb baren Rather Dampftesselfabrik vorm. M, Gehre‚, eingespannten Rohr. Louis 4 S. Loewenstein, Uebungen. Dr. Sigurd Gräupnuer, Bad Nauheim. 2. 10. 90. ᷣ Spannung zwischen zwei Haltelatrten eingekl'mmie Säa. 163 8290. Uhrieigecwerl mit durchgehender Te. 260 149. Künstliche Papier biw. Wachs, Zangenschenkel beeinflussende Jugftange Hin durch= r ef Rn e üsfeidorf. 26. 3. 05. . I65 854. Berlin. 3. 8. C3. ,., ; 27. 063. G. 14 266. . Jaäc 182 846. Porrichtung nm. belictzen Falsbeibe. Phönir Elertrgteghnische Gefell, Jüiezte nmel Denri Sanbog. Tavannes, Schweiß; klum mit. durch n, ,,, er eugter , f rchnbertl Lmwer, Röndringen. 15. 5. 65. 138. 360 a2. klehlger' mn merkten über, Tig. T6 35. Auf eintelnen telefon tig zöf. 260 208, Traden. Se sßluftapzarat. mit Verschänken von gekũhltem und ungekähltem Bier. schaft m. b. D., Berlin. 6. 5. 94. Vertr. E. Schmatolla u. Dr. F. Düring, Pat. 5 nach Art natürlicher Blumen. T Gogol. einanderliegenden weiten und untereinander durch ineinander geschobenen Teilen bestehende verstellbare in demselben angeordneten Lichtguellen und Höhlungen / Gottlieb Jendraß, Breslau, Sternstr. 37. 10.9. 04. 72h. 164 860. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 1I. O. arimilian Werner⸗Müller, Frankenberg i. S. Tc. 259 887. Werkzeug zum Ziehen von Hohl⸗ Rohrschlan gen berbundenen Sammelkammern. Robert Röhrenblende für Röntgenaufnahmen. Louis * 4 Aufnahme elektrischer Heizsörper, biw, jum An- 64c. 151932. Rohrschlange. Alwin Jähn, tätige Handfeuerwaffen. Paul Mauser, Obern⸗- 85a. 161 8271. Vorrichtung zur Herstellung 17. 8. 00. W. 18 856. 0 körpern mit großen Weiten und engen Stellen Reichling, Königshof -⸗Crefeld. 1. 4 05. R. 15 369. S. Loewenstein. Berlin. 23. 8. O6. &. 14703. chluß an andere Wärmequellen. Jurschitzka Casseel, Wolfbagerstr. 19, u. Wilhelm Ledderhose, orf a. N. 265. 3. 030. . ; von fohlensäurehaltigen Mischgetraͤnken. Dr. Erich a. 260 124. Klemme zur Befestigung von (Puppenköpfen), mit um die Säulen einer Hhiund. 138. 260 189. Augsdehnungsrohrbügel fur 219g. 260 272. Irisblenden . Lamelle, bestehend Schmidl. Wien; Verte G. W. Hopkins u. K. J Wilbelmaböhe 6b. Cassel. 13. 5. 0 ; 721i. 161 861. Sicherung an Aufschlagzündern Braun, Hollenftedt, Kr. Harburg, 16. . 04. Fahrrablaternen, deren Klemmbacken und. Scharnier ⸗ pfatfe gelegten Bufferfedern, auf denen das Spann- Jiederschlagwasserableiter mit vom eingedrückten Ende aus einer umkleideten, die Röntgenstrahlen nicht Sflus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 22. 7. 0s. S4c. E64 998. Schankvorrichtung für glas. gegen Zündung, während des Geschoßfluges. Henry 85h. 161 999. Antriebsvorrichtung für doppel ssen mit dem Standblech aus einem Stück bestehen. futter ruht. Buschow * Beck, Nossen i. S. umschloffenem Verschlußpfropfen. Stoll & Elschner, durchlassenden Platte. Louig & S. Loewenstein, J. 5896. * welsen Ausschant won Champagner mit unter Gegen. Parler Merriam, Rew Jork; Vertr.. Dr. J. schalige, in derselben Richtung sich drehende Iuffanz . Metallwaren · und Laternen fabi Ern st Frack⸗ 5. 8. 05. B. 285535. G. m. b. D. Leipzig plagwitz. 26. 4. 05. St. 7611. Berlin. 27. 7. 05. L. 14 586. zog. 269 208. Rezepturpastillenferm, bestebend druck stehendem und mit einem durch Schwimmer Ephraim, Pat. Anw. Berlin SM. I.. 13. 6. 03. becken an Abtritten. Ludwig Käppler, Made beul. maun X Co.. Dresden. 29. J. Cb. F. 12799. 3c 259 888. DOberstempel zum Ziehen von 151. 255 803. Kopierunterlage aus jwei ein, 21h. 260 202. EGlektrische Heizpatrone mit au? ferenz mehrfach durchlöchertem verschließbaren Abblaseventil, versebenen Vorratgz⸗ 721i. 161 882. Durch Fliehkraftwirkung aus. 5. 5. O4. a. 26090 174. Fahrradlaterne mit mittels Hohlkörpern mit großen Welten und engen Stellen feitig mit Erhöhungen versebenen Platten aus einem Anschlußsockel. Kryytol⸗ Gefellschaft m. b. Schieber. ofef Piehler, München, Sonnenstr. 17. bebälter. Eugene Richard., Tvon. Vertr.; G. Hoff. zurückende Transportsicherung für ufschlagzünden mit sz. 16923. Schraubenschlüsel mit einer Blechreifens in der Fasfung festgehaltener Glas⸗ Puppenköpfen mit um die unxegel mäßige Kontur llastischem Materidl. Conrad Felsimg jun., Köpenick ., Berlin. 19. 7. 05. K. 25 109. 20.7. 03. P. 10294. — mann, Pat⸗Anw. Berlin SW. 68. 19. 5. 94. mehrteiligem Zündnadelt:äger. Henry Harris Lake, verschiebbaren Backe, die beim Verschieben eine fest⸗ scheibe. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. kezselben herumlaufender Rippe. Buschow * Beck, b. Berlin. 10. 8. 05. F. 12840. ih 290 269. Heipatrone für körnige elel. 30g. 266 2558. Misch. und Meßflasche mit 86b. 161981. Antriebgvorrichtung für den London; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin stellbare Spindel dreht. Henry Hubert Muggley, 25. 8. 05. F. 12 907. JRöoffen i. S. 3. 5. 06. B. 28 554. iT., 266 210. Zur Aufnahme eines oder trische Kiderssandtzinaffe, welche an den Enden durch dark her geschobenem Meßzlinder, in dem senkrechte hin. und hergehenden, dag Schnittgut tragenden 383. JJ . . Baltimore; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Ssius, a. 260 175. Verschluß für Automobillaternen 2c. 259 889. Werbieug zum Ziehen von Hohl⸗ mehrerer Bierfässer dienender Eisschrank mit Dickel verschlossen ist, Kryytol, Gesellschaft nr. Schlitze angeordnet sinz. Max Ebert,. Wilmers⸗ Wagen an Fleischschneidemaschinen. Albrecht Brinn ⸗· Z2Zi. 161 883. Aufschlag;:ünder mit einem beim Pat. Anwälte, Rerlin SW. 11. 20. 4. Ot, u. dgl. mit drehbar gelagertem, federndem Riegel. jörbern mit großen Weiten und engen Stellen Oeff nungen zum Hindurchführen der Leitungen. Carl b. H., Berlin. 19. 7. 95. K. 26 491. dorf b. Berlin. Bingerstr. 4. 11. 11. 04. E. 7569. häufer, Nürnberg. Sulbacherstr. 91. 11. 11. O4. Abfeuern sich infolge seines Beharrungs vermögens S792. 161928. Cinrichtung jum Ein- und Fa Albert Frankf, Beierfeld i. S. 25. 8. 06. (Puppenköpfen), bestehend aut einer Anjahl auf einer Jaegers. Büssel dorf, Kirchstr. H8. 3. 8. 95. J. 5915. 21h. 260 271. Mit körniger Widerstandẽ masse 20i. 260 200. Degzinfektions⸗ Tünch⸗ und Söb. 161 98. Fleiscschneidemaschine mit fester uf, einen Sitz pressenden Absperrlötper Ausrücken einer Halhmutter in das biw. aus dem F. 12209. Grurk platte montierter Säulen, die dem Klemm. ga. 6d LSG Schlenennagel für hölzerne gefüllte Heizvatrone für Innenheizurg. Kryptol⸗ Spritzaschine, bei welcher der auf, und, abwärts. mehrtren kreisförmigen Messern. Conrad Hoeck, jwischen Zündladung und a, . Cesare Gewinde einer Spindel beim Rechts. oder Links. 1b. 260 og0. Linsengnordnung für Automobil- futter zur Führung dienen. Buschow * Beck, Schwellen, mit eingewaliten Widerhaken. Gewerk. Jesellschaft m. b S., Berlin. 25. 7. C65. K. 256 134. beweglich Druckzylinder mit einem Handhebel der Antwerpen; Vertr.; R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Corvetto, Turin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, drehen der Spindel. Charles Taylgr, Birming., laternen o. dgl. mit zweiteiliger Linsenfassung und Roffen 1 S J. 8. 3. B. 28 553 schaft Deutscher Kaiser, Bruckhausen a. Rh. 21Ab. 259 972. Aus in der Zuflußöffnung zum bunden ist, der sich auf eine bewegliche Stütze stützt. P.. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 46. 056. Fr Harmsen n. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin ham; Vertr. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin Befestigung der Linsenträger in Bohrungen biw. zel ces g So. Telestopariiger Arbeitskolben für 25. 2. G G. 13648. . Brennstoff hergaser liegendem Stähchen beste hende Dans, Stephan, Scharlery OS. 17. 7. 6b. 666. 164 983. Schnell verschluß an Wurstfü. 3 . 6: 31. 3. O. ö Sw. 11. 9. 7. O4. Sefen. Fa. Albert Frank, Belerfeld i. S. hbydraulische Ziehpressen mit seyaraten vom Preß · 9c. 260 2986. Pflasterblock mit horizontalen, Zuflußregelung von flüssigem Brennstoff zum Brenn⸗ St. 7811. . ö ; maschinen. Eisenhütten · K Emaillirwerk, Neu⸗ Z Ab. 165 089. Geschwindigkeits Kontrollvor. sz5. 164 872. Drucklufthammer mit einem 25. 8. 05. F. 12 908. ĩ waffer befãtigten Rückzugeflãchen sowie als Scheiben. in Winkelform ausgebildeten Ausgußrillen. Rark ] stoffrergaser Ehrich & Graetz, Berlin. 22. 8. 65. 30t. 259 sol. Stui für sublutane In jet ie,, richtung für Automobile 1. dal. Hendrigus IYfepbus peideiseifig gleich Jroße Steuerflächen bestgenden Um. Ab. z60 187. Lampenschirm aus Papiersteff kolben ausgebiltetem Ziehtelben. Bonner Ma. Vall, Schriesheim. 14. 8. 05. N. 5669. E. S325. ö onen. Pharmacentische Fabrit „Friedenau 8719. 1841847. Selbsttätige Pließt˖ oder Rutters, Amsterdam; Vertr.: N, Deißler, Dr. G. steuerventll. Harold Rittenhouse Prindle u, John gewebe. Fa. Georg Bürger, Berlin. 22. 8. 06. schinenfabrit * Gijengießerei Fr. Mönke . 259. 260 107. Mehrteilige Kranzplatte. Caspar 2Æe,. 259 988. Verbrennungsofen für Müll Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 9. 8. O6. Schleifvorrichtung für Messerllingen. Robert Hilde Toͤllner an, M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. Ulrich Adolph, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, B. 23 657. hab ner ld Eie, Bonn. 56. 7. G3. B. 22 651. Braun, Herne. 26. 6. 05. B. 23 218 1. Ji. mit feiilich neben dem Feuerraume angebrachter P. 10 35* ; . brandt, Solingen. Kronen bergerstr. 9 18. 12. 93. 14. 12. 04. Gr Cöubrer, wt. Harmmfen u. A. Büttner, Pat. An 6; 290 283. Auf die Galerie aufsetzbarer eee gg Gs 2. Vorrichtung zum Akfchrägen der 2a. 259 5as. Fernsprech-‚ Einrichtung mit Kammer zur Portrgfétnung und fur Zuführung des 301. 280 198. Pulverbläser, gekennzeichnet Srza. 162818. Verfahren um Anscleisen 35 b. 16* 264. Verfahten aur Herstellung von wälte, Berlin SR. 61. 7. 4. Oz. Doppelrefleklor für Klavierlampen, Fa. J. Hirsch⸗; en , gr Deärpfatfen für Iltkeitspff. Adolf kapihsartelerhanischem Fernbösr. Eren whennrich Bo. zu verbrennenden Materlalg. Alphons Cnstodis, durch zwei ineinander verschiebbare und unter Feder- der Ränder und Facetten von optischen Gläsern. Abriehbildern für keramische Zwecke. Max Magde ⸗ 871. 164 8273. Steuerung für Druckluftwerk. horn, Berlin. 26. 8. 95. H. 27 7335. Gustav Hagedorn Remscheid, Honsberg 20. rüttau, Göͤttiagen. 21. 7. 05. B 28 408. Düsseldorf, Worringerstr. 73. 25. 2. 05. C. gl. druck stehende, mit Kugelventil verschließbare Röhren, Rathenower optische Industrie ⸗ Anstalt vorm. burg, Zehlendorf b. Berlin. 21. 6. 03. zeuge mittels eines Stufenkolbens. Deutsche Niles. Ac. 260 236. Mit dem üblichen Hahngriff 25. 8. 05. S. 27 723. j za. 260 247. Turm mit dreieckförmiger Basis 24e 259 993. Generatorgak anlage, bei welcher von welchen die eine teilweise mit Pulver ö. ist, ( Emil Busch, A. G., Rathenow. 8. 5. 04. 5b. 6s 117. Vexgahren zur Herste lung, ven Werkzeugmaschinen Fabri, Ober ⸗Schöneweide lösbar verbundener Hilfshahngriff für Gashähne. 7c. 260 3 . Vinstellbarer Milnehmerkopf für für beliebige Verwendungszwecke, insbesondere für die Auspuffgase des Motors die Vorratskammern welches ping einfachen Druck auf das Innenrohr 87a. 161 819. Feilenschlelfmaschine. Rupert Mosgikylatten. Fran; Joseph Kühnel, Weißkirch⸗ b. Berlin. 5. 6. O4. Adolf Einer, Berlin, Tempelherrenstr. 19. 25. 8. 06. Jayfenrollie sihle. Heinrich doffmann, Můl ausen ] drahtlose Telegraphie. Alt; Ges. Lauchhammer, des Generators umspülen und die Gase des Gene. zerstäubt wird Adolf Weigel, Braunschweig, Fifentölbl, Hraz, Desterr . Vert. 6. We San. li. plitz Böhm; Vertr.. E. Cramer n. Dr. 3. 876. 164 87. Steuerung für Drudlustwerl⸗= 8. 8531. TG, Illzacherstr. S3. 22. 8. 05. G. 27758. Berlin. 29. 8. G95. A. 3454. rators durch ein Rohr innerhalb des Vorn atstaumes Ruhstr. 15. 22. 6. 05. W. 18 613.— —⸗ kn! un F. Ossus,“ Pat. Anwälle, Berlin sW. II. Mäcklet. Pat.. Anwälte, Berlin R. 3, 147. 12. 03. Leuge mittels eines Stufenkolbeng. Deutsche Niles. Ad. 259 8689. Hebel zum Festhalten des Wetter. zr E 8E. BVorkichtung zur Regulierung der 2R. 260 275. Fernsprechrerschlußautagmat, abgeführt werden. Fritz Reichenbach, Charlotten· 1b. 259 811. Verriegelungsvorrichtung für 4. 9. 04. . . 758. 165 028. Verfahren, die Maserung von Werkzeug maschinen⸗Fabrik, Ober⸗Schöneweide lampenzünders im Lampentopf und gleichzeitig um Warenspannung an Kratzenrauhmaschinen. Ea t deffen federnder Verschluß nach Einwurf eines Fünf. burg, Bismarckstrt. 14. 9. 5. 65. R. 165 575. Formmaschinen zum Befestigen der Modellylatte 7a. 164 984. Maschine zum Schleisen ven FHoliflächtn Erbahben n machen. Richard Riemer b. Berlin. 8. 6. 04. Begrenzen der Aufwärtsbewegung des Anrtißets Geffuer, Aue 'i. Erzg. 21. 8. 96. 9 14 335. flug takes angel bft werden kann, Hermann 21. 2829 020. Roftkorb für Fällöfen mit ein ar der Picchlatte aus smittel: Hebel an der Preß⸗ Stein und ahnlichen Stoffen. . D. Blanvain schmid, Pasing b. München. 31. 10. 63. sS2zd. 164 875. Stielbefestigung für Werkzeuge dienend. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. 8. 8. 06. 8d. 2z60 016. Bringmaschine mit Zapfen an Janke, Halberstadt. 2. 8. 06. J. 5907. esezter, auf einen Teil seines Mantels sich er⸗ platte derschiebbaren Riegelstangen mit unter die . U Jaspart, Paris; Vertr.: J. Haßlacher, Pat. 758. 165 118. Vernmandlun gebil der, bei welchen mittels einer, aus zwei gelenkig miteinander ver St. S2 beer Standern für die drehbaren Hefestigüngsschuhe. 316. Fos s L. Glement, Pei welchem ein streckender Schuzwand. E; Rietzner . Co., Köpfe der Modellxlattenstiste grelfenden Sabel, und Anw., Frankfurt a. M. L.. 26. L. 04. ö. die Umwandlung des Bildes kurch Lichtwirkung bundenen Teilen bestehenden Hülse. Friedrich Vaerst, 7d. 259 860. Vorrichtung zur abwechselnden hr. Aug. Schott, Barmen Vedãinghauferstr. SSa. Metallstab mit gepreßter Kohle umhüllt und durch Nürnberg. 2I. 7. 05. R. 15 945. . Schlitzenden. Ludw. Loewe Co. Att. Ges. 58a. 164 850. Schlüffel mit einer am Schaft hervorgerufen wird, Joseyh Rieder, München, Schmalkalden, Thür. 8. 11. 03. Entzündung und Verlöschung einer Gaslampe in 20 7. 05. Sch. 21 7239. ; Imprägngtion von Säure völlig abgeschlofsen ist. 24f. 260 187. Polygonroststab mit im oberen Berlin. 15. 8. 05. L. 14674. ö. . ende an der Stelle des Gesenkes angebrachten Dese. AUngererstr. 16. 5. 7. 94. S878. 164 878. Stielbefestigung für Dämmer einem Lagerraum, Toilettenraum o. dgl. Durch ein 35. 2860 05. Vorrichtung zum Aufhängen von Tudwig August Thranitz, Chemnitz, Teichstr. 10. Teile senkrecht verlaufenden Polvgonbegren zung · 216. 260 250. Abklappbare Siebvorrichtung Slegf / ied Kamin, Dan mig, Langgarter Hintergasse 3. 7266. 165 026. Klammer zur Befestigung der u. dgl. mittels eines Keiles, der neben dem Stiel in Schaltwerk, welches durch Oeffnen und Schließen Wäsch. uw. mit verstellbarem Längenquszug und 25. 65. 04. T. 6182. flächen. Hans Müller, Berlin, Mitielfir. 3. für Formmaschinen. Eisengießerei ˖ Att. Ges. 28. 9. 04. Kratzen auf dem Krempeldeckel. Gamille Sig, dem gegen den Griff iu verjüngten Loche des Hammer der Tür angetrieben wird. Photonox;. Xe selbsttatiger Aufrollvorrichtung der Stränge. Mi⸗ Dice s 98G. Isolier⸗Rippel mit Kanal zur 6 3. Ob, , n 833 5 vorm. Keyllug Æ Thomas, Berlin. 20. 5. 04. 88a. 161 933. Schloß zum Anschließen von Ranspach⸗Wesserling, Els. 17. 11. 63. kor ser * liegt. Stanler Jawtkner Elare, Gamp— leuchtungs Gef. m. b. H., Berlin. J. 8. 06. nerva Patentverwertung * Chem. techn. Befestigung der Tragelitze mittels Knoten. Schmahl 24. 260 288. Schrägrost mit seitlicher Ober⸗- E. 7158. . . Kleit ungsslücken, Schirmen, Stöcken usw. an Kleider ⸗ T Ge. 1641865. , , für Spinnmaschinen belltown, Stago., Neu⸗Seeland; Vertr.: A. Elliot P. 10 348. Laboratorium G. m. b. S., Straßburg i. G. X Schulz. Barmen. 14 8. C5. Sch. 21 420. suftzjuführung. Franz Hochmuth, Dresden, Papier · 2b. 260 251. Zwanglãufig geführte, mit baten. Walter Pauling. Tegel b. Berlin. 25. J. 63. zum Drehen und Jufwickeln eines Fadens; Juf. j. Pat. Ani. Berlin SW as. 45 94. Ad. 259 9068. Birnenpatrone mit Gꝛiffch nf 150. 5. 65. PF. 26 665. ⸗ Te ngo 985. Stoöpseisicherunß mit mebreren mühlengase . *. 8. 65. S. 27 633. Abstreichscharen versehene Siebvorrichtung für Farm = 6sa. 164 934. Ha spenschloß, dessen verriege · Pat. 115 661. Leon Dugauguier, Houdeng· 578. 164 877. Stielhammer. Dominik Ive, am unteren Ende und verbiegbaren Lappen am Kop sv. 260 686. Waschbrett mit horizontaler und nacheinander einschaltbaren, ß auf elner 24i. 259 989. Luftzirkulations. und Regulier⸗ maschinen. Eisengießerei · Akt. Ges. vorm. se⸗ barg Falle mittels eines hilfengrtigen nppfeg zurück, Goegnies. Beg; Vert. h 6. Pieper, H. Spring⸗ Solingen, Brüblerstr. 73. 30. 6. 04. zum Befestigen der 5 Gefellschaft für veriikaser Riffelung, fowse seitlichen. verstellbaren ErYmmel angeordneten Schmelsdrähten. Albert dorricht ang für Oefen und Feuerungen, mit verstell. ling Thomas, Berlin. 20. 5. 94. CG. 7159. , werden kann; Zuß. 6. Bat. 52 836. Thomas mann nn Th Stort, Bat. Anwälte, Berlin R. 15. S878. 1864 027. Werkzeughalter mit anhebbgrem arbenfabrikation m. b. S., Berlin. I9. 8. 06. Haken dum (inbäagen in das Waschgefäß, Her= Hoffmann, Berlin, Rortizstr. i. Si. 11.0. S. 25 532. barem NRost. Cduard Reeisen, Hamburg, Frucht IIc. 269 2285. Distanzsiück biw. Kernstütze sülam Patfton, Streatham, Engl; Vertr. Den 20 1. Ok. und 'nach dem Anheben drehbarem Werkieugbehälter. . 14333 mann Dahlmann well bern Nond i. . 35. 85553. Tic. 289 986. Hebelschalter mit am Schalt allee. 20. 6. 96. N. 4778. sfür Giesserelform zwecke) welieilig aus Blechstücken GC Schmidt, Pat Anw., Berlin 8 . 61. 23. 2. O5. 7 6c. 164 866. Antrieb für die Lieferwalien Johan Mathias Barstad, Probidence, V. St. A.; 48. 260 045. Gasbrenner mit Zündflamme, D. 10 257. . hebel angelenkter Kulisse mit wei über einen festen 254. 260 064. Mit einem Finger versebene mit Hilfe von ausgeftanzten und abgebogenen ; 6sa. 161 9588. Clettrische Türschloßsicherung gon Selbstspennern; Zuf. 3. Pat. 160262. Sächsische Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius pat. Anwälte, kei dem in die Leitungen zur Haupt und Zünd Sd. 260 146. Verstellbare Wäschestũtze. Bruno Stützpunkt sich bewegenden Rasten. Bergmann= Striqkmaschinennadel, der die Schleifen zu Fassonier⸗ Distanziarpen derselben usammengeg etzt. Jarl mit einem in das Schlässelloch einführhgren Signal. Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, kt. Berlin 8w. 11. 74. 4. oz. ö flamme selbsttätige Absperrorgane eingebaut sind. Fröbe. Sbewlanitz. 17. 5. 05. F. g. Eleitricitãts· Werte Akt. Ges., Berlin. I. 12. 04. zwecken erweitert. Thomag Scott Grieve, Lelcester, Ünger, Erimmitschau J. S. 19. 8. 05. U. 2009. dorn. Sarry à Wengen, Stuttgart, Schloßstr. 80. Ges., Chemnitz. 26. 3. 0h. e ,. Max Abrahamsohn, Berlin, Wilmẽsstr. 7. 8. 8. 0b. 3g. so 261i. Plijsierapparat mit in einem B. 26 3985 ; Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat ⸗Anw., Berlin 334. 259 897. Konischer, aus Hartpapier her⸗ T.. 0. . 7e, 1968 ö27. Selhsttafsier n des Kugespiel, b A. 8409. im,) Anga bnetae ieförmigen Stäbchen. Frau Zac; a6 mer, Isolierte Leitung mit ge V. 7. 6. 3. C86. G. 14436. ; ien Sch ir Spazlerstõcke. Oe car Harglem, 6sa. 168 022. Schloß mit einstellbaren Sperr bei dem die auf einer schrägen Bahn abrollende Ge rauchsmuster. (gortj in der folgenden Beilage) A. M. Rieth, Altenesfen. 17. 7. 05. R. 18925. schlossenem, abstreifbarem Robrmantel aus Messing, 2580. 260 215. Ganganordnung für Flecht ⸗ Frankfurt a. M. Zeil 83. 2. 8 95. H. 27 723. teilen. Sören Junl Rielsen, Kopenhagen; Vertr. Spielkugel durch, ein ibr entgegen, zu stellendes An ⸗ ; ortsetzung in der folgenden Beilage. * s ü n., Grklbefestigungevorrichtung für Knpfen, Gisen oder einem ähntichen gut leitenden maschinen zur Derffellung don Bast. o. dgl. Litzen, 29. 250 sos. Schiemstock mit sich nach dem Eh Haucke bor Anw., Nerlin 8X. I. 4.4. 063. slagstfck abgelenkt wird. Ctmund Fernhard Herbard Eintragungen. ö. Schr ärßen, Bären ufs! bestehend aus mehreren an Hide stanßefäbdigen Peilennt abgäwelßchn, Kuhlo, Pei weicher an einen Litzengang bom zweiten bis Griff verstärkendem und nach der Krane verjüngendem 68b. 165 022. Im Fal des Fensterflũgels Voigt, Valentins kamp 47, Robert Jontof, 289428 485 3091 515 519 658 801 bis 260300 einem Ring angeorbneten und mit demselben ein Berlin, Pragerftr. II. 10. 12 94. R. 23 222. sechsten und vom siebenten bis elften Teller je ein rohrförmigen Belag aus Hartpavier. Oscar Harslem, anzubringender Fensterverschluß mit Führungsschiene Ferdlnandstr. 25, u. Henty Droege, Steindamm 27, ausschließl. 25 95336 8339 842 84653 912 923 924 ; Stück biltenden Metallstreifen, deren Enden mit Tic. 66 184. Isolierte Mehrfachleitung mit Umlaufgleis mit Zungenweiche angeschlofsen ift. Frankfurt a. M. Zeil 53. 24. 8. C6. 27 724. fü? den. Riegel. Albert Kierert, Heiligenhaus. Hamburg. 115 43 och 3d 59 290913 14 26 27 60 39 103 111 114 Verantwortlicher Redakteur: ma auler fen gerichteten Spitzen verscben. snd. LCeschlofsenm, n iftés n green aneh aus Meng, Garieis. Tierichs A Co., G. m. b. S. 339. 260 178. Schirmschi ber nach Gebrauche. 17. 1. 0ö6. 186. A868 090. Versahren zur Darstellung der 121 122 135 171 191 196 205 211 214 217 222 Dr. Tyrol in Charlottenburg. iar Scupin, Strlegau. J. 8. 05. S. 12767. Kupfer, Eifen oder einem ähnlichen gut leitenden muster 243 831, mit über den Griff verschiebbarer ö sd. 194 9383. Vaprrichtung zum Feststellen olythionsäuren und Sulfopolvthionsäuren für die 241 262 264 u. 278. Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin ; . geöffneter be, ,. in beliebiger Stellung. Alfons Zwee der Zündholifabritation. J. D. Riedel, 2a. 260 209. Hebelschruft für Backöfen mit erlag der Expedition (Scholi) in ; dan Roßum, Dornholihausen b. Domburg v. 8. S. A. G., Berlin. 13. 4 04 an der Febelsur dor und zurnckbewegbar angebrachtem Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags
1 Toa. Toa S7. Schüttelrost jum Auflockern ] Anschlagstist. Weistenfelser Vackofenbau - u. Anftalt Berlin sw., Wiülhelmstraße Nr. 32.