2859 886. Sitz und Rückenpolster, das mitte Haken aufgehäng Leipzig · Reudnitz. z1s. 259 958. Siellspie bei welchem der Spiegel mit d seitlich an der Streben verbunden ist. Fa. Zirndorf b. Nürnberg. 259 986.
lage aus Korkbrocken. Freibergerpl. 27. 345. 259 96 gefäß mit einer wand, welche dur Senflöffel verschlo kolonie b. Ruda.
259 963. lache aufgelegten Holistückchen.
259 964. elegten Pappstäũcken. reibergerpl. 27.
Rosenkaimer Mit Schutzhülle versehenes s. Metalletüui mit in den Deckel en, in welch letzterem unter einer Bild angeordnet ist. Pforjbeim. 31 11. 04. Sch. 19764. 3365. 259 820. Mit Spirituslack Ueberzug ver- Vereinigte
chluß, bestehend in
bohlzvlindrischer Verschluß Co., Leichlingen. 83
336. 259 81 eingelassenem Rahm lluloidplatt Schneider,.
15 Tragriemen und Ernst Brockhof, Rathausstr. 49. 8. 8. 05. B. 28 541. gel mit Schutzklappe, er Klappe duich zwei drehbar angelenkte Georg Zinmermann,. 12. 8. 05. Z. 3688.
lakatrahmen mit einer Auf⸗ William Wauer, Dresden, 8. 0. W. 18 829.
Luftdicht verschraubtes Senf⸗ Entnahmeöffnung in der S ch den in einer Keilnute hängenden mn wird. Emil Lange, Carls⸗
t werden kann.
Spiegelfassung
Schregerwer ke. Mei 3b. 259 822. Vexlervers einer als Sperrriegel dienenden Scheibe, die be Umdreben Tes Behälters in die Vertiefun Drehstückes fällt und von diesem zwecks choben werden kann. Otto Wernerstr. 38. 19.4. 05. B 27 6389. Truhe mit Verzierungen aus Fichtenholz. Richard Ef, C Fischer, Aue
9 s2z4. Kassette oder Schachtel aus Richard Scherzer 5. 05. Sch. 21 090. S29. Schachtel aus Gelatine und deren Wände durch Blechecken ver⸗ Oskar Hoffmann, r. Georg Döllner
des Deckels vers Dres den · Löbtan, 259 823.
Plakatrahmen mit auf seine
W. 18 847. PMakatrahmen mit auf seine William Wauer , W. 18848. Streudose für pulverförmige Hermann Cohen, Cöln, Hohen⸗ 20. 7. 05. C. 4902.
an welchem sich
236. 25 Fichtenholz mit Verzierungen. C Fischer.
dessen Abarten, einigt sind. Robert Deißler, D ; Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 5. 05.
336. 259 ss5. Koffer, Kisten⸗ ꝛc. Schloß mit Stauhperschhuhz, Fa. J. D. von Hagen, Iserlohn.
259 856. Koffer, dessen Handhabe mittels Fed D. von Hagen,
Fläche auf
245. 260 015. Substanzen. zollernring 84. 345. 260136. Zier- Ständer, geordnete Halter zur Aufnahme ab⸗ hälter (Wasserbecher) für (Blumen.) rau Olga Weigel,
Plakatrahmen, dessen Fläche
W. 18 8419. inem in einer Vertiefung an der Kopfstrebe angelenkten stütze für aus Nürnberger Füßen bestehende zusammenlegbare oses Freudiger Söhne, Budavest; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9.
9. In ein Bett verwandelbares der dabei nicht vorgezogen zu ann 2 Römer, Mainz,
g. Sessel in Piljform. Paul Thonfeld, Lichtenstein i. S. b. Callnberg. J. 8. 05.
260 161. Schulbank mit verschiebbarem für den Handarbeitsunterricht. Lahse b. Winzig. 21. 8. 06.
16
260 208. Spiralfedermatratze mit Gegen. welche aus Sprungfedern besteht, die auf längs und quer im Holjrahmen Georg Würtz, 7. 28. 7. 05. W. 18753. 255 8523. Kinderstuhl mit an dem einen niederklappbaren Teil dessel gehängtem, eine Strebe des lätig umgreifendem Feststell haken. n , r. J. srause, 260 169. Haltegurt zur Sicherung der in Kinderwagen u. dgl., mit Schultergurten und seillichen Befestigungsriemen. Seilerstr. 8 23. 8. 065. 259 844. Stütze für Klappt Stühle für Zelleneinrichtung, mit einer an der Wand Franz Taver Hartmann,
(in Reihen nehmbarer Be Schmuckgegenstände befinden.
260 142. mit Sägeabfall überzogen ist. Dresden, Freibergerpl. 27. 259 866. des Fußes gestützten, Stützstab bestehen Scheren un
er festgehalten wird.
536. 259 948. Koffer, dessen äußerer Ueber ⸗ zug aus Geflecht bestebt. Dffenbach a. M. 4. 8. 065. 33b. 259 973. Einbruchsiche masstver Deckel auf der Innenseite massiven Behälter besitzt, de des Korbes ganz ausfüllt. J
G. Löffler M Co.,
rer Reisekorb, dessen einen gleichfalls die obere lichte Weite osepb Berbüße, Dahl⸗ ; B. 28 667. 33h. 260 092. In Rucksäcke, Tr Jagdtaschen, Tornister u. dal, Dresdner e mer, ,
259 890.
mit vertieft m Zahns K. 25 868.
259 892. Toilettenartikel bestehend aus zwei mit der Scheidewand getrennte Verschlußhül flaschenartigen Leipzig, Ritterstr. 21. 259 896.
Band aus Zelluloid.
Sofa mit Wendesitz, werden braucht. gasse 4. 26.7 260 012.
ang portsãcke, der Beutel. Gebr. Sast, Dres⸗
aarklemme mit Kammzahnung, Fa. W. Klaar, Berlin.
Sitz und Vorrichtung
zur Bartpflege, Hermann Quabius,
Mündung in eine durch se eingeschraubten, f Wunderlich, ; W. 18878. Haarspange mit eingesetztem Rheinische Gummi ⸗ und TelluloidFabrit, Mannheim Neckarau. 22. 8. 06. R. 160668.
259 909. Aus einem Stück Stoff mit hender Filzhut · Reiniger. Darmstadt, Bleichstr. 40.
arbinder für Damenfrisuren, bestebend aus einem Gummiband mit Befestigunggose e und einem aus einem lemmhaken gebildeten Doppel⸗ Leopold Thiele,
aarspange, mit chtbarer Zunge. 3. 8. 05. T. 7062. Wärmeapparat für Gaskocher nd aus einer Haube, in deren Innerm der Heijflamme an der Deckenwandung legel Aufnahme findet, aube, in abgeschrägter Seitenwand ein geb. Wurzel,
Behältern.
befestigten Metall
stäben ruhen. Hamburg, Iffland⸗
ben schwingend anderen Teiles selbst⸗
aufgedruckter Firma beste Finsterwalder
Sigmund Sobernheim, S. 12415. 259 956. Ha
an dem einen End festigungshaken und K baken an dem anderen Ende.
g. 8. 00. T. 7074. 260 129. Hohblgebogene on der Seite nicht
Max Caspari⸗. Quedlinburg.
angeordneten Führung. 27. 7. 06.
259 863.
Scharniere am Pultrücken befestigt hängender Lage zusamm Reibolds grün i. V. 34i. 259 940. Herabklapp durch Handgriff belätigter Verriegelung. Schidlaus ke, Breslau, Uferstr. 50. 1. 8. Ob.
1330.
259 924. Tisch mit zweiteiligem, auszieh⸗ appfuß und Feststellriegel. hennersdorf i. S. 2. 8. 05.
von außen und v Thomas C 259 878. o. dgl., bestehe zur Verteilung l ein nach unten gerichteter Spi während in halber Höhe der Richtung auf den Kegel zu, an der ist. Marie Ebinger, Knobelsdorffstr. 3. 16. 8. 05. G. 8309. Spiritus vergasungskocher, bei Stelle des Dochtes sich raht befindet, wozurch die Brennflamme Dtto Pieper, Wiesbaden, Seeroben
in Gestalt
rasser, Berlin.
wird und in engeklappt ist. Paul Hoch, 8. O05 27 663.
barer Konsoltisch mit Ring vorgese Charlottenburg, 260 163. barem Plättbrett mit Kl Reinbold Wilhelm, Seif
W. 18776. 259 953.
welchem an irnenförmig gebogener D
ebildet wird.
259 843.
Formularschrank e dienender verschließbarer Vorder ⸗ Wilhelm Willig,
259 960. Luf
Kirschentkerner Metallbügel mit löffelartigen Endigungen. Crefelderstr.
Schreibunterlag . . Schmiede⸗ Couradis,
! 1 346. 260 162. Obstentkernmaschine nach Ge— brauchsmuster 253 890, versehen mit einer Anzahl von Meffern zum Zerschneiden und Au Julius Bernhard Wolf, W. 18877.
tdichter Schrank für Lebens mittel mit Vorrichtung zum Autpumpen der Luft. Ludwig von Zander, Osterode i. Osipr. 14. 8. 05.
Zusammenschiebbares Gestell as⸗ und Auslegeplatten. Grenzstr. 6. 17
259 834. Vorrichtung, um das Betreten t den Füßen zu verhindern, be— frecht slehenden Stützen, die zur olzwand verbunden sind. Nicolai Kattowitz O. S. J. 8. 65. B. 28 514. Schaukelbadwanne mit einer am Boden derselben, dem menschlichen Körper an. gepaßten Erhöhung biw, Einlage. Fa. J. Sander,
260 021. schnittene Badewann ende verschweißt sin Fußende an die Seitenwände an geschweißt ist. Hermann Ranke, R. 15974.
seinanderlegen Werdau i. S.
zäc. 259 916. Polierer mit auswechselbaren Einzelteilen. * gz Hensel, Berlin, Moritzstr. 2. 266 231. Mit Leder o. dgl. bezogenes, Reinigen von farbigem m. b. H., Frank
9
260150. zum Halten von Spiegelgl Richard Seeger, Berlin, S. 12780.
der Früchte.
des Klosetisitzes mi stehend aus zwei au Halfte durch Bulgakow.
spachtelförmiges Gerät zum A. M. Schiff. G Sch 21 4383.
Gardinenrosettenbefestigung, einem Metallstück mit zwei W chraubenlöchern zum Aufschrauben der
Paul Hoch,
Schuhwerk. furt a. M. 24. 8. O5. 259 862. 259 919. bestehend aus stiften und S ⸗ mit Metallwinkeln versehenen Rosette. Reiboldsgrün i. V.
259 869. kantigem Querschnitt. Schwanthaler
S. 12746.
Aus einem Stück Blech ge⸗ e, deren Seitenwände am Kopf⸗ d, während die Stirnwand am bogen und an⸗ hligs. 29. 7. 05.
31At. 260 024. Mit Ausschnitt und anhängenden versehene Klosettschutz decke. Altona · Ottensen.
Vorhanggestänge Franz Dahlke, str. 12. 14. 8. 0h. D. 10225.
874. Verstellbare Gardinen ˖ Galerie, deren Vorderleiste jwel Hinterleisten trägt, die mit und Unterkante in einer Holzschiene
Fa. Rudolph Hertzog, Berlin.
ihrer Ober- perforierten Blättern Martens Æ Co., M. 19989.
34t. 260 010. Dichtungsring aus Schwamm ⸗ ten von Klosettdeckeln. Etab lisse⸗ Mannheim. 5. 8. 065. E. 8288. 334i. 259 861. Heijbare Fußbank mit mehreren Bernhardt Hermersdorfer, Koschütz b. H. 27 670.
341. 259 880. Kleiderbügel zum Einnähen, bestehend aus ineinandergreifenden Gliedern u federnden Schieber in der Mitte, der ein Zu klappen des Bügels ermöglicht. Voigts⸗Rheetzstr. 6.
3 341. 259 528. Koch und Trinkgeschirr für Reifende, bei welchem die einzelnen Form in einem Behälter na Krimstecherfutterals unter Mehyerholz, J
511. 260 6028. Nach beiden Seiten lippbares, durch eine Feder in seiner Horizontalstellung ge⸗
gummi zum Abdich ments Hutchinson, O5. S. 12717. lügelmutterschraube mit recht ;
ür verftellbare Gardinen⸗ 14. 8. 05.
winklig umgebogenem Ende f eisen und Rosettenhalter. Weißensee b. Berlin,
260148.
Eduard Morgenroth, St eeustr. 3. 9. 8. 05. M. 20 032. Fensterverdunklun mit Kugellager und Guitselbstaufro Gebhardt Söhne, Berlin. 24f. 259 834. Vorrichtung Einstellen und Einhaken der ver Jakob Dott,
Otto is er, G. 14356. 4 zum Ausstellen, schiedenen Küchen-
Braunschweig, Teile in ge⸗ ch Art eines
Lande Hadeln, Bez. M. 19984. 3.
gerãtschaften. 14. 7. 05. D. 10148. 245. 259 873. Ti Kühlen und Erwärmen von anderen Speisen, Spatel und bohlem Deckel kaufe. Klecfeld b. Hannover, Kaulbachstt. 5. H. 27 668.
schgefäß zum Aufbewahren, Butter, Kaviar und mit innerem Spatelbecher, innerem Arthur Henke,
haltenes Zahlbrett. Jacob Gotthold, Kaisert⸗ sautern. 29. 7. 05. G. 14306.
z4I. 260 6094. Eisenblech⸗Kochkessel mit ange⸗ schweißten Stützen für die Handhabe. Wil helm Egel, Schöneberg b. Berlin, Akazienstr. 21. 16. 2. 04. G. 6862.
za. 260 695. Schlesische Pfanne aus Eisen⸗ blech mit angeschwelßser Stütze für die Handhabe. Wilheim Egel, Schöneberg b. Berlin, Akazien⸗ slraße 21. 16. 2. 04. EG. 6879.
311. 260 096. Cisenblech⸗ Krug mit ,, schweißten Stützen für die Handhabe, Wilhelm ö b. Berlin, Akazienstr. 21. 16. 2. O4. 311. 260 123. Brotschutzhülle. Wilhelm Müller, Halle a. S., Seebenerstr. 1. 28. 7. O6. M. 19976.
zäl. 260 188. Christbaumgeläut mit mehreren um eine Tragsäule angeordneten selbsttätigen Ge⸗ sauten. Hermann Poll mer,. Magdeburg, Agneten⸗ straße 2. 12 5. O5. P. I6 138,
353. 260 253. Gin leichtes Drehen des Seiles gestattende Förderseilanhãngung. Kuhn Go.. Bruch i. W. 3. 6. 04. K. 21 967. 835c. 260 266. Aufzugvorrichtung zur Förde. rung und Aufstapelung von Materialien, mit zwei vond einer Kelle getragenen Seiltrommeln pon ver. schiedenen Durchmessern und einstellbaren Leit · und Spannrollen für das Förderseil. Th. Ruhnau . e. c Schoof, Wehlau. 15. 7. 065.
15 903. 258. 259 501. Mittels Hebels mit ausge kehlten Vertiefungen und zweier Steckbolzen anheb⸗ barer Wagenheber. Friedrich Gramatzkti, Ebers · walde. 36. 6. 06. G. 14173. — z6ö6a. 260 235. An eine Zierwand gage , . für Einsatzöfen, welche den Kacheln heim Aufbauen des Kachelofens als Unterlage dient.
. * Ruh, Karlsruhe i. B. 25. 8. C6. 5947.
36. 2s sz6. Schnellirkulationsvorrichtung für Warmwasserheizungen, mit einem vom Wasser rücklauf abgejweigten, ium Steigrohr gebenden, mit einem Regelungsventil versehenen Helnrohr. Paul Mehlhorn, Halle a. S., Thomasiusstr. 14. I5. 8. S3. M. a0 Ob,
z36c. 260182. Schmiedeeiserner Heizkörper. Frl. Lina Weibezahl, Rothenfelde. 17. 11. 04. W. 17 367. . ; 36d. 260 025. Schornsteinaufsatz aus über · einander gestülpten Zementringen und einer Zement⸗ haube mit je drei Abstand vermittelnden Nocken. Menno Westerkamp, Norden. 31.7. C5. W. 187665. 376. 259 486. Pyramidenförmiger Hohl körper für Eisenbetonrostdecken. Emil Georg Friedrich, Breslau, Kurfürstenstr. 17. 2. 3. 095. F. 12 372. 376. 258 805. Mauerklotz mit nach unten und oben gerichteten einzumauernden Ansaͤtzen. . Brendgen, Bürgerstr. 24, u Willy Dietsch. Blumenthaistr. 3, Düsseldorf. 11. 8 9065. B. 28573. 376. 260 163. Auf kaltem Wege durch Zu⸗ sammenbiegen von Bandeisen hergestellter Bal en⸗ anker. Fütz Lahme jr, Milaspe. 13. 7. O6. L. 14537. . 7c. 2589 so2. Dachschieferhalter mit in das
Befestigungsblech hakenförmig eingreifendem, von.
kerauggepreßten Stegen desselben umfaßtem, mit ibm in einer Ebene liegendem Drahtstuͤck. Ernst Cording. Vobwinkel. 10. 8. 05. C. 4933.
rc. Tö5 982. Aus Metallstreifen, der, mit einem Ende in den Ziegel eingebettet ist, beste hende Dachziegel sicherung. , , Cementindustrie Dr. Gaspary C Co., arkranstädt. 18. 7. 04. L. 13 0439.
37c. 2601834. Rippendachplatte ausz Zement o. dgl. Material, deren Kopfende eine mit einer Metalleinlage versehene Nase und eine Querrippe, deren Fußende eine der letzteren entsprechende Nut besitzt. C. Sammet, Mannheim L. 15. 2. 7. 8. 05. S. 12745.
328. 260 108. Fugenloser Fußboden, bestehend aus einer zementreichen, auf dem Unterboden sitzenden Unterschicht, einer körnigen mittleren Schicht und dem hieraufsitzenden eigentlichen Magnesitestrich. Fa. Hans Heckt., Kiel. 2. 6 O5. H. 27 301. 338. 266 138. Markisenseitenteik mit an der der Wand zugekehrten Kante befestigter, in Desen der Wand einfetzbarer Stange und an der Spitze befestigter Hälse mit Spiralzugfeder und Auge iur nachgebenden Befestigung an der Markisensenkstange mittels einer mit Haken versehenen Stange. Ludwig Hettler, Frankfurt a. M. Brönnerstr. 21. 14. 8. 06. DS. 277 651. ; zze. 259 817. Vorrichtung zur Herstellung freitragender, fugenloser Wände, bestehend aus einem Trageisen mit an den Enden verstellbar angebrachten, in Schlitze der Querwände einjusetzenden Stützen. Hans Bechtel, Breslau, Schweidnitzer Stadt. graben 20. 30. 9. Oc. B. 25 946.
z8ga. 260126. Sägeangel mit auswechselbarem Handgriff für vertikale und horijontale Stellung. J. G Koch, Büchel b. Remscheid · Sasten. 31. 7. 06. K. 251765.
3sa. 260 292. Holischneidevorrichtung für daz Haus, bestehend aus einer mit den Zähnen nach oben aufzuhängenden Säge mit Bruststück. Bern⸗ hard Peters,. Neubeckum. 10. 8. 05. P. 190 353. z8b. 259 8s5. Hobeleinrichtung für Tischlerei⸗ maschinen, bestehend aus einer in eine Hobeltisch⸗ platte eingebauten, durch Zahnradübersetzung an⸗ getriebenen, in Kugellagern laufenden, dreischneidigen Mefferwelle. Adam Schuettler. Ricklingen vor Hannover. J. 8 065. Sch. 21 387.
3 sb. 260 055. Zinkenfräser, bestehend aus einer Hülse mit darin angeordnetem, längsgeschlitztem, am voörffehenden Kopf konisch verstärktem Schaft, in defsen Schlitz das Schneidmesser eingeschoben und durch Anzteben bequem auswechselbar festgeklemmt ist. Frankfurter Maschiuenfabrik Att. Ges.. Groß ⸗ Aubeim b. Hanau a. M. 12. 8. 05. F. 12851. 28e. 260 260. Zapfenfräs vorrichtung mit im Fräskopf auf Zapfenstärke einstellbarem Schneid werkzeug und Führungsbacke. Peter Friede. Mühl⸗ hoff, Remscheld . Haddenbach. 21. 6. 065. M. 19774. se. 260 2732. Schnitz, und Hobelzange mit gegeneinander gerichteten emmbacken auf einer . Max Stellwaag, Windsheim. 27.7. 06. a38e. 260 282. Hobel mit eingesetzter Hirn hol zeinlage. Georg Ott Werkzeug · M Maschiuen ˖ fabrik, Ulm a. D. 7. 8. 05. O. 3445.
281i. 259 832. Holzschälmaschine mit durch Kegelräder angetriebener Vorschubeinrichtung. Meister, Hof a. S. 20. 6. 05. M. 19 751. 126. 260 ogs. Transporteur mit auf seinem
gebrachtem, am oberen Rande
Mittelpunkt drehbar an Ablesen der Grade
mit Durchbruch und versebenem Lineale. F. G. Hertel Æ Co., N S. 12732. 260 276.
Nonius zum Sãchsische Reiß eu- Coswig
Meßvorrichtung für Haspel, Rollböcke und Bandstüble, bestehend aus einer mittels pelachse verbundenen Zäblscheibe, auf das gewünschte Maß ach Aufhaspeln des entsprechenden tätig stillgesetzt wird. Wilhelm Quadt, Elberfeld, Hügelstr. 5 b. 28. 7. 05. Q. 4I6. bestebend in einem auf einer durchsschrigen Scheibe angebrachten Netze aus teils stark, teils schwach hervortretenden
henrichtung angebrachten Zahlen, aus dem wagerechten Abstande eieinander liegenden senkrechten Linien und der Länge der Ordination unmittelbar geben. Dr. Max Jänecke, Hannover,
125. 255 971. Kerbenschutzborrichtung an Lauf⸗· bei welcher die mit einer Feder ver⸗ Schneide des Laufgewichts durch bels gehoben wird. Johann Crefeld, Rordstr. I83. 2. 8. 06. 0 0s7. An der Wand zu befestigende ständigen Kontrollieren der verbrauchten vorhandenen Kohlensäure in der Flasche. shof. 23. 8. 05. S. 12 802. werk für Sprechmaschinen, mit unmittelbarem Antrieb vom Motorantriebrad. Grammophon Akt. Ges. .
Schnecke mit der Has welche mittels eines gestellten Zeigers n (Endes Bandes selbstt
260 289. lãchenmesser,
Linien mit in der welche das jweier hint in qem an- Osterstr. 88.
Druckknopf mittels Ditschler. 425. 26 Wage zum
Heinrich Sachs, Dübrin 259990. Trie
29. 3. 05. 429. 259 994. In einem säulen oder schrank⸗ der verdeckt eingebauter Sprech- gleichzeitig als Schalltrichterorgan satz und herausziebbarem Sprech⸗ Leipzig, Hofmeisterstr. 6. , ,, . Als Schalltrichterorgan für Carl Below, 05. B. 27 820. mittels federnden efestigung an Schalldosen ymphonion“
artigen Zierstän apparat mit dienendem Figurenauf
B. 27 8189. 259 995.
Sprechapparate dienende Zierfi Hof meisterstr. 6. 260 077. Leicht lösbare, Schlebers bewirkte Nadelb Sprechapparate. Lochmann scher Musikwerke Att. Ges., Leipzig ˖
260 022. Projektions apparate.
S. 12792. Diapositivdoppelrahmen füt Franz Gülduer, Elberfeld, tr. 26. 29. 7. 05. G. 14294. 2z60 os. Zwickerständer. Dinkel, Offenbach a. M. 260 061.
Fa. E. Ph 25. 5. 95. 5 Auswechselbarer kolben mit gelenkig verbundener Kolbenstange. Hugo Mäaihat. Hamburg, Grevenweg 57. 15. 8. Os. M. 20 051.
121. 260 o7 6. Gaganalvsenapparat, bei welchem die Gefäße für die Absorption auf der einen Seite und die für die Verbrennung auf der anderen Seite der Bürette sich befinden. Cornelius . Aachen,
Verkürzte selbsttälige Queck⸗ ngelschen System, das aus dem Fall⸗ Vakuums der e lastet. R. Burger 6. 05. B. 28181 2m. 260 288. Sperrhe ahlenscheiben an Addiermaschine cz Rullstellung der Maschine s sam ausgelegt werden können. J Glauchauerstr. 67. 9. 8. 06.
12n. 260 017. Mikrographische Karte. Mikro⸗ photoscop· Central. Karten b. H., Halensee b. 260 030.
Vincenzstr. 15. 21. 8 260 261.
fil berluftyumpe nach dem Spre cher über dem Quecsilber, rohre austritt, nur der Druck des Wasserstrablyum
belanordnung für die bei welcher amtliche Sperr⸗ hebel gemein Faufmann, Zwickau i. S K. 25 856.
lupen · Gesellschaft m. 21. 7. 05. M. 19928. Rechentabelle mit in Koordi— natenform angeordneten Zahlen und meh zweiseitigen Register. Gustav Schuchardt, 15 8. 65. Sch. 21 326. 260 078. Notizenwandkalender, aus zwei in einem Gehäus Walzen mit aufgelegtem, welches die Jahrestage woch aufgedruckt sind. Gustav Sinnemann, 5 S. 12796.
Za. 260 032. Wächterkontrolluhr zum Kennt- lichmachen des Zeitpunktes der Rinrichtung zum Kenntlichmach:n Deffnens der Uhr.
Laubestr. 5.
e eingeschlossenen drebbaren breitem Papierbande, auf enweise nebeneinander Kattenstedt 22. 8. C05.
Kontrolle und einer des Zeitpunktes des Max Zéligson, La Chaux ⸗de=
F. A. Hoppen, Pat Anw. Berlin
3. 3668.
Transportable Geldbü mit an deren Geldeinwur schlauchförmigem, a. Julius Vintsch,
Einwurfkasten für Musik⸗ werke u. dgl. mit Marken · bw. Prämienau krechtemn Marken. bzw. Prämienma chem das den Marken, bzw. Prämien ad durch einen einigen, an lenkten Schalthebel bewegt wird.
436. 260 056. Selbstverkãufer, angeordnetem,
P. 10365686. 266 068.
tätigende Schalt Muͤnzwippe ange rautfurter Musikwerke, 18. 8. 0s. Stulpenknopf aus zwei mit ineinandersteckbaren Schäften verse he Alwin Vetter, 8. 065. V. Nzz. . loidknopf für
2589 820.
Knovfteilen. brũckerstraße 73. — 259 914. Verstärkter Zellu A. Zentsch Æ Co., Olbersdorf
mit auf ihrer Spitze Kraft festgehaltener
Adolf Dobiosch, Laurahütte O. S D. 10098.
Wäsche u. dgl. b. Zittau i. S. 4a. 259 921. Hutnadel durch magnetische
22. d. 05.
aufgesetzter, Schutz kappe.
44a. 259 967. gekennzeichnet durch einen federnde einem Plättchen an Gegenvplatte am Ta
aul Fichtner, Chemnitz,
44a. 260 0 die drehbare Einlagerung versehenen Schlinge mä schlingung von Stoffen. d. 5. 8. C065. 60 066. Medaillon mit der nach Aufdruck auf einen Aufhängebũgel sich
Ia. 260 285. Knopf mit in zudrehender, wesentli mittels einer flachen
Uhrhalter in der West
as mittels einer henfuͤtter befefligt wird. On Färberstr. 15. 19. 8. 0h
41. Stoffhhalter, gekennzei der mit geschloss t Doppelknopf
Fa. P. C. Tur
jwelteiligen ruͤckknopf im ul Spranger
. 6. den Stoff hin htwindung
ebcacht ist, d
ebener Dra rahiwindung am Knopf
eil befestigt ist. Michael Bartholomem Ryan, tit Vert: Otto Wolff u. Hugo , Hat, Anwälte, Dresden, 8 33 02. Fi. 16 01, 4b. 259 sos, Wärmeschutzhülle für Taschen⸗ scuerjeuge ar in , ,, und indpille. Fr Berlin, e . 66 . Verstellb . 446. 2 ? ellbarer Aschenschalen⸗ nder. Fa. E. Ph. Hinkel, Offen a. M. 95 3 ob S. AN 653. ö „E59 sz. Feuerzeug mit Zündpille und Nerbylaltoholflamme; Fa. Jacques Stellermaun, Valin. 8. 3. Oo. K. 3 ois. , 4b. 259 s 285. Platinmohr Feuerjeug mit sollerter Zündvorrichtung, Jacques Kellermann, Perlin, Neue Jakobstr. J3. 10. 6. 059. K. 24 634. ib. 259 S826. Platinmohr Feuerzeug mit zurch drehbaren Deckel ,, Luftzufuhr. Jacques gener nenn, Berlin, Neue Jakobstr. 13. 160. 5. 05. zs 535. 5 259 s27. Platinmohr-Feuerzeug mit in em angeordnetem Jigarrenahschneider. Jacques gelt ns aun. Berlin, Neue Jakobstr. 13. 10. 5. 05.
36.
ab. 259 828. Mit Streichholibehälter ver⸗ A sebene Schiebeschachtel für Zigaretten. Kurt Fried⸗ länder, Leylapstr. 5, u. Dr. Jakob Friedlaender, keplavfir. Io, Leipzig. 11. 5. OB. F. 1265189.
ib. 255 8465. Blumentopf mit künstlichen Der frischen Blumen und Pflanzen, als Zigarren Ibschneider. Carl Otto, Harzgerode. 20. 7. O5.
D. 3414.
iö. 259 851. Metallgeflecht zur Herstellung von Zigarren⸗ und Farm ner, Feuerzeugen, Taschenspiegeln u. dgl. Fa. Fritz Bemberg, Hforzheim. 2. 8. Ob. B. 28 487.
Ib. 259 906. eue en mit Zündpille. Fa. Jacgůues Kellermann, Berlin 6 3 93 K.z5 918. ib. 260 031. Flache Schiebeschachtel aus dünnem Holz zur Verpackung von Zündhölzern. Schlichting X Opelt. Berlin, Albrechtstr. 4. J. 8. O5. ch. 1 331.
1b. 260 190. Aus einer Oese bestehende Dochtführung für Platinmohr. Feuerzeuge, Jacques stellermaun, Berlin, Neue Jakobstr. 13. 17. 6. Cb.
R. 24 605. 116. 260 265. Streichholzbe hälter, dessen um ein Gelenk beweglicher Deckel von einer Klappe Üüntertell) übergriffen wird, die von einer Feder beeinflußt ist. Sackur's galvanisches Institut G. m. b. S.. Berlin. 11. 7. 0985. S. 12507. 446. 260 281. Aschenbehãlter mit halbkugel⸗⸗ sörmiger Aschenschale, die um eine durch ihren um cbördelten Rand führende und im Behälter gelagerte ic drehbar ist. Johann Jäckle, Schwenningen N. 4. 8. 05. J. 597. 15c. 259 933. Fruchtteiler für Mähmaschinen, deffen spitzwinkliger Rahmen durch eine Platte ge— schlossen ist. Gerhard Ricken, Wankum, Kr. Geldern, 75. 7. 0h. R. 15 967. 154. 259 913. Mit Druckschraube und Klemm ⸗ backe versebener Sensenring. Friedrich Jaeger, Wittingen, Hann. 2. 8. C65. J. 5908. 5c. 266 240. Eiserner Rechen mit Hohl⸗ sinken. Wilhelm Mund. Oberhof i. Th. 28. 8. 05. N. 20 154. 15c. 260 259. Exjenterscheibe für Gabelwellen bon Heuwendern, aus einer erzentrisch zur Gabel⸗ welle fest gelagerten Scheibe mit kreisrunder Fübrungenut bestehend. Alois Hölz, Unterau b. Wangen. 19. 6. 05. S. 27 264. 15e 259 9327. Staubabsauger mit schwingenden Klappen an der Speiseseite von Dreschmaschinen. Friedrich Zucker, Hobersdorf, Post Wilfersdorf, J. Desterr Vertr.: Max Pastor, Hamburg, Neuer wall 69. 29. 7. 05. 3. 36665. . 15. 260 osi. Glattstrohpresse mit quer auf dem Strohꝛufũhrtisch angeordnetem, hoch und nieder · klaprybarem Rechen zum zeitweiligen Aufhalten des jur Presse herabrutschenden Strohes. Gustav Hoff⸗ mann, Pielitz b. Bautzen. 235. 8. O5. H. 27719. 159 260 216. Kegelförmige Rollschutzdecke für heldfrucht· und Futter Schober. Norbert Claren, Hilbersdorf b. Freiberg 1. S. 11. 8. 05. C. 4928. 15f. 259 813. Ästschere für jede Aststärke, ge kennzeichnet durch den zum Messer vorgerückten Dreh⸗ punkt. Michael Wolf, Augsburg, Alte Gasse F 331. 22. 8. 05. W. 18881. 45. 259 969. Doppelseitig treppenförmiger lumenzuchtbehälter mit, auswechsel baren Langs⸗ wänden. Sr. Friedrich Selle, Leipzig, Plagwitzer⸗˖ straße 31. 21. 8. 05. S. 12789. 415s. 259 970. Vorrichtung zum Verschulen von Pflanzen, aus einem rechteckigen Rahmen und in Finschnitten seiner Längsleisten einsteckbaren Richt⸗ und. Verschulungslatten bestebend. Hans Rath, Löblitz, Poft Plankenfels. 21. 8. 05. R. 16058. 15. 259 998. Untersatzartiger Umtopf, für Blumentöpfe aus gebranntem Ton. stõnigl. Ma⸗ jolita· Werkstätten, Cadinen. 23. 6. 05. R. 24 884. 15f. 259 999. Blumentopf aus gebranntem Ton mit glasiertem oberen Rand. König l. Majolika⸗ Wertstätten, Cadinen. 23. 6. 05. K. 24 886. 155. 260 000. Blumentopf aus gebranntem Jon mit den unteren Teil des Topfes freilassendem Reliefbande. Königl. Majolika Werkstätten, Cadinen. 24. 6. 05. K. 24 863 . 45h. 259 688. Federnde Zange als Karabiner⸗ haken. Franz Spett, München, Schleißheimerstr. 19. 26. 6. 05. S. 12 666. 158. 2588 936. Tränkbecken mit Abstande. Jonfol jwischen Becken und Wand. Hermann Demmer, Wissen a. Sieg. 28. 7. 065. D. 129181. 158. 28585 9658. Von außen lösbare Stalt lupplung mit durch den Stall hindurchgehender dreh⸗ barer Welle und an derselben befestigten Kupplungs⸗ ösen für die , Bernhard Theodor . Zlehn, gtehm b. Lunden dolst. I6. 8. 66. . 9 .
ö 260 238. Adguarium, bestehend aus tampfbeton mit Metalleinlagen. Max Härtel, e en 1. V. 28. 8. 05. H. N 743. 5i. 260 24. ufräumer mit Sporenzieher 3. zwecks besserer Handlichkeit nach unten ge⸗ . pftem Auskratzer. Jakob Brentzel, Kapsweyer. ö 8. 065. B. 28711. h t. 260 083. Daueifliegenfänger mit dreh⸗ ren Fangrtgg. Kar Kleingzu. Berlin, Gericht. 1 ai. 4. I. 8. 05. R. 25 801. s k. 260 986. Fliegenfänger aus einer herz öᷣrmigen zweiteiligen Kapsel mit Löchern zum Durch i eines Stabeg. Ernst Pasternack,. Berlin, ebe , fs, p d ig u eh,
x ö egenfanger mit ausziehbarem deimstrelfen, beĩ k am Ende des Streifens
terkarte mit einer abnehmbaren Dekoration aus Wundes, Union W. 18 846.
Schaufensterreklametafel, bei dig am Schaufenster, die hme der Reklametafeln Schaufenster befestigt werden. Wilsdrufferstr. 48. 15. 8. 06.
Reklamebuch mit Ansichten, Stahtplan und auswechselbarer Prei Frankfurt a. M. 7. 7. 05. O5. Vorplatztafel. Harry à Wengen. 80. 8. 7. 05. Zigarettenverkaufs behälter mit Uhr. Frau Emilie Bodenftab, Hannover, E bostelerdamm 6. 10. 260 008.
eine durch Gehaäuse geschützte Aufwickelachse ange⸗ ordnet ist. Eduard ie , . 1 5. 65 5
a. 259 991. Durch einen unter Federwirkung stehenden Schieber zu sichernder . für V Paul Schiewel, Breslau, Heinrich⸗
1. 5. 05. Sch. 20 819. 259 816. Kugels zueinander ge , ugelkammern und innerhalb der Kugel⸗ reihe liegender Fettkammer. Dtto Schlick, Berlin, Pücklerstr. 18. 260 0438.
lãrner, R id⸗ 5. 4 emscheid⸗Hasten, Bremerstr. da. 22. 8. 05
*6 Ein und Aukrückvorrichtung des Treibriemens an Kettenfräsmaschinen, die durch Niederdrücken eines Greifbebels den Treibriemen . 26 8. selbsttätig wieder aus⸗ 26 Du ärner, Remscheid⸗Hasten. 22. 8. 065.
260 293. Stanzenkörper mit vorn und seitlich angeordneten ,, . 36 ,, se, 8. 8 7
) .Gewindeschneidvorrichtung für Links- und Rechtsdrehung mit von ; Reitnagel und mit einem Reitstock, der an einem am Lagerbock des Spindelstocks befestigten Arm ver- schoben wird. Paul Jüterboctk, Berlin, Köpenicker- straße 195. 56d. 260170. Eqchberbindung für übereinander Maschinenfabrik und Akt. Ges..
isterschild aus Blech, mit arbigem Zelluloidüberzug. , Kleinenwerthsir. 46.
künstlichen Blumen. Werk, Solingen. 259 962. r der Rahmen auswen zur Aufna
10a. 260 232. 14. 5 66.
stecker u. dgl. Führungẽleisten hingegen inwendig am
Max Mülle, Dresden,
errring für Kugellager 063. 260 004.
mit winkli
schlossenen ö. Streitz.
Sch. 18 815. R. 15 8765.
Kugellager für Leerscheiben
u. dgl., dessen äußerer Laufring einen Ansatz besitzt,
k 5 „Cannstatt, Pragstr. 138. ;
H. 27 624. ö
260 059.
Rosenlecher. Sg. 2666 Stuttgart, Schloßstr. 260 607.
Hand betãͤtigtem W. 18668.
7. 05. B. 28 322. Zigarettenverkaufsbehälter mit Uhr Frau Emilie Bodenstab, Hannover, E bostelerdamm 6. 10. 7. 05. B. 28 569. 54g. 260 009. Zigaretten verkaufs behälter mit rau Emilie Bodenstab, Hannover, Engel⸗ B. 28 570. Vorrichtung zur einer Reklamebeleuchtungs⸗, Signal ⸗ ꝛc. Anlage dur eines dauernd angetriebenen Mehr⸗ Beleuchtungs⸗Gesellschaft
Mit Behältern für Streich chteln ausgestatteter Reklamekalender. Gu Bethge, Hambürg, Bramfelderstr. 23. B. 28 548.
Sg. 260 104. Gutscheinbuch, in welchem die Gufscheine in Perforationen abtrennbar sind. Buchdruckerei und Verlag — Salle a S., Verlag der Halleschen Zeitung,
548. 260 219. Photographierahmen für Schau⸗ senster, Schaukästen u. dgl. ur Aufnahme auswechsel⸗ hotographien und Texte. 8. 05. D. 10238.
260 270. Ueberdachter, mit Faljen und tenschiene versehener Rahmen zum seitig linierter Vermietungetafeln. Pesg. Große Gerber⸗
! Federndes Kugellager hängende Spindeln, welches aus einer Unterplatte, einem Oberteil und einem Zwischensatz zusammgesetzt ist und bei dem diese Teile durch mit Federn ver— sehene Stifte zusammengehalten werden. Ameri⸗ kanische Tubular · Separatoren Werke, G b. 8 Sinstorf b. Harburg a. E. 14. 8. C6.
⸗ Kugelhalterring mit durch einen Reifen zusammengehaltenen Kugelhalteriellen. Solinger Stanzwaren Wilhelm Westebbe, S. 12318.
476. 260 212. Federndes Halslager für stehende Spindeln, an weschem die Federblätter nicht fest mit dem Lager verbunden mit dem Lager zusammenge Maschinenbau · Anstalt Teutonia“ G. m. b. S 28. 8. 05. M. 20161.
7c. 260 oss. Vorrichtung jum Ein⸗ und Ausrücken von rotierenden Maschinenteilen mittels durch Hebel betätigter Friktionsbacken. Offenbach a. M. ? 17. 260 248. Zweiteiliger Keilring keilen von aus zwei gleichen gesetzten Zahnrädern u. d beim i. C. 29
260 249.
liegende Siebrahmen. Mühlenbauanstalt Braunschweig. 24. 8. C65. 260116. Re mit Text versehenem, ern,
gib. 259 816.
öpften Stößern für Pianinos, nchen, Rindermarkt 4. 259 837.
M. 20113.
bostelerdamm 6. 260 047.
Abnehmbares nebunge pedal mit Bruno Halke,
Konzertzither mit seitlicher Doprelausbuchtung, ausgeglichener Brücke (für das Griffbrett), verschieden gestalteten Rippen. Kellermann, J K. 25 090.
51c. 259 838. Mundharmonika mit abnehm Max Spranger, Brunn⸗
S. 12 683.
476. 260185. Leuchtgas mittels
weghahnes. . 19. ZöG 69.
u. Werkzeugfabrik
nd, sondern durch Ringe alten werden. Märkische barem Schalltrichter, döbra i. S. 19. 7. 05. Sic. 259 852. Mundharmonika mit aus siner aus einem Stück bestehenden Ober. und Unterdecke und einem diese zusammenhaltenden Schieber ge⸗ bildeter Hülse und in diese seitlich einzuschiebendem eigentlichen Instrument. Klingenthal i. S. S1Ic. 260 128. Resonanztisch für Xylophone, mit den Holzstäben entsprechenden Löchern in d Tischplatte. Heinrich M Bornstr. 19. 2. 8. 05. S2. 259 1428. Greifer an hrillenl osen Rund⸗ schiff · Nähmaschinen mit zwei Nadeln. Ernst Claes, Mühlhausen i Th. 20. 7. 065. C. 4904. S 2a. 260298. Verschließbarer Zwirnkasten für Schneidereien, mit die verschiedenen Zwirnt nehmender Stiftenreibe, Fadendurchtrittsschl emeinsamem Gleitstab nebst Führungsösen. ahret, Völkershausen b. Vacha a. Werra. 14. 8. 06. M. 20 047. 53h. 259 997. Butterfaß oder Mischapparat zur Herstellung von Margari trommel drehbar angeor
Frankfurt a. O.
Josef Heim, 727. Dannenberg e zum Fest⸗ Hälften zusammen⸗ gl. Albert Schluck, Isen⸗ Sch. 21 505. Treibriemen mit Metall⸗ bewehrung. Otto Grandpierre, Berlin, Hollmann⸗ straße 37. 29. 8. 05. G. 14421. 17e. 259 815. Kugelsperrring für Kugellager mit winklig zueinander gebogenen schlossenen Kugelkammern un reihe liegender Fettkammer. Pücklerstr. 18. 9. 6. 94. Sch. 18 814. 47e. 269 069. Schmiervorrichtung. aus einem mit dem Schmiermittelreservoir verbundenen, mit einem verschiebbaren Kolben versebenen und durch einstellbare Häbne gesteuerten Fa. A. Wawerda, Scharley O. S. W. 18 867. 260 091.
3. 8. 05. R. umklappbarer Sei Einschieben beider Frau Auguste Silberstein, straße 10. 20. 7. 05. S. 260156. Reitpferde, Trense un eine lösbare Verbindung mit Kopfgestell vereinigt ist. Hannover, Alleestr. 1. 260181. nacheinander wirkenden Federn. Weinböbla i. S. 57a. 259 879. Verschiebbare Platte mit Ein stellkala für Kameras. Dr. Lüttke * Arndt. 19. 8. 05. L. 14693.
7a. 259 895. Durch Nase an einem federnd befeftigten Hebel und durch Ausklinku Dbjeklivträger bewirkte Einschnappvorri Sbjektivträger. Dr. Lüttke Æ Arndt, Wandsbek.
57a. 259 979. Bremsvorrichtung für Rouleau⸗ mit beim Ablauf des Rouleaus sich deutsches Camera⸗
Altona⸗Ottensen, Erste
Zweiteiliges Zaumzeug für
bei welchem das aus Backenstück mit d Kandare bestehende Untergestell durch d außerhalb der Kugel- dem halfterartigen Otto Schlick, Berlin, Albrecht von Thaer, 8. 05. T. 7088.
Pferdeschoner mit mehreren
27. 10. 04. vlinder bestehend. 5 ne, mit im Innern der dneten Z. oder s förmig von dem Heiz⸗ oder Kühlmittel durch- Louis Baptiste Donkers, Ant . Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin D. 10069. 260 070. Nudel o, dal. Presse mit vor⸗ und rückwärts bewegbarem Preßkolben und aus⸗ Martin Wendel. 11 18. 8. G6. Maschine zum Schlagen von bei der die Schlägerwelle it einem Wasserrad verbundenen Fritz Rillmann, Schumacher, Winterthur; Vertr: Unterreichenbach b. Calw, Württ.
ĩ ; Wandẽbek.
Ringschmierlager
n außerhalb des Rahmens bei Schrauben⸗
der an einem Ende des Lagers befestigt
am anderen Ende
Otto Hörenz. Dresden, Pfoten⸗ H. 2773
gebogenen, flossenen Rohren. ng an dem
zuführung vo chtung für
ventilatoren, desselben das Turbinenrad sitzt. hauerstr. 43. 25. 8. 905. H. 47f. 259 989. Wärmeisolierman für Dampfkessel mit einem, ageflecht gebildeten, Mantel und einem
tel insbesondere durch ein Spiral draht⸗ Luftisolierung bildenden ;. diesen umschlie ßenden Mantel aus Wärme schlecht leitendem Material. Fischer C Nickel, Danzig. 22. 3. 05. 475. 260 072. Kreuz mit in alle vier Stutzen p Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges. 19. 8. 09. A. 8434.
9849. Druckminderer mit Kugelventil. John Cäsar Schneider, Hamburg, L 8. 05. Sch. 21 328.
479. 2589 850. Abflußventil für Waschtische und becken mit umschließender Stellarmhülse auf dem Abflußrohr, die zur Schraubdrebung befähigt den Schraubgangschlitz für den hindurchragenden Schaeffer C Oehlmann,
1798. 2690 020. Abschlu vorrichtung mit Hahn und Ventil darauf. Hubert
260 028.
wechselbarem S Goblis, Schachtstr 531. 260 0144 Rahm u. dgl., mittels eines m
ürich, u. Adolf arl Schumacher, R. 16009. 259 910. Verlustkonto ergänztes Formular Buchführung. Heinrich Gagel, Schweinfurt a.
G. 13 970. 5465. 259 915. Ansichtspostkarte mit Gobelin⸗ S. Hahn, Bellin.
1. Beutel oder Karton mit durch in der Wandung festge⸗
W. 18 868. ändernder Bremswirkung. Süd werk Körner C Mayer G. m. b. S., Sont⸗ O. A. Heilbronn. 24. 2. 04. S. 10713.
o93. Aus mehreren gleichzeitig be⸗ bestehende Platten. Halte.
chtung für pbotographische Kassetten.
57a. 269
stück für Rohrleitungen assendem Verschlußdeckel.
Auslösevorri
259 920. Hölzerne Rahmenleiste mit eingearbeiteten tz, Königsberg i. Pr. 26. 6. 6. M. 19807. 5 8b. 260 105. Druckwerk für tet für Handbetrieb und für Motorbetrieb. Attien Commandit⸗ Gesellschaft Duchscher C Co., Carl Pataky u. Emil Wolf,
259 902. Mehrzylindrige Durckyumpe mit Zahnrad⸗ und Schwungradantrieb.
7. 1. 64. B. 26 216. . umpenzyl inder mit emaillierter Wilhelm Narr, Stuttgart, Haupt-
15. 8. 05. N. 5670.
. / Daumenscheibenantrieb für landwirtschaftliche Pumpen mit seitlich zur Daumen aube gelagerter Druckrolle. Adam Platz, Ludwigs⸗ bafen a. Rh, Schanzstr. 49. 59b. 259 900. Hochdruck Schleuderpumpe mit aufgehobenem Achsialdruck ohne Stopfbüchsen, Dich tungen und besondere Lagerungen. Joh. J u, Illstr. 1. 259 819. Feuerlöschgefäß mit in der Längsachse desselben angeordnetem Vruckmi Fa. F. A. Sening, Hamburg. 4. 1. 06. S. 11919. Gelochte Sãurefangkammer
Remscheid. n krokodillederartig Rödings markt 63. Meyerowi
Spindelpressen,
Imitation. S. 27 100. 546. 260 00 einen Auzschnitt sichtbarer, haltener Rabattmarke. Fa. Georg Gerson, G. 14160.
5b. 260 057. Vorrichtung zum Oeffnen von Kuverts, bestehend in einem Faden, welcher im Falz einer Kante liegt und mit einem Ende
Friedrich Wiegmann, W. W. 18831.
546. 260 106 Regis Rung * Co., Göppingen, Württ. R. 15 800.
5ab6. 2Z60 109. Holzplatte, die mit Gewebe verziert ist, als Glückwunsch. und andere Karten. 10. 7. 05. R. 15876. 260 189. Durchsichtiger Lobnbeutel mit Otto Gaumer, Mitt⸗ G. 14006.
e , Tr . at. e,
Ventilhubstift deckt. nwälte, Berlin Saug⸗ und
chumacher, Bocholt Sch. 21 309.
Hahn mit federnder Sperr⸗ klinke. Arno Bierig, Leipzig, Lindenau, Wettiner straße 70. 31. T. 06. 260 037.
Franz Barkowsky, 59a. 260 063. Innenfläche. stãtterstr. 141.
Kuvert herausragt. — 260179.
B. 28 468.
Ventil mit geschütztem Ge⸗ ür Laugen, Beizen bzw. sonftige chemische essen Sitz mit einem ein— d dessen Teller mit einer festgehaltenen
terartiges Lohnbuch. Jeg i gh gen Gefen 22. 6. C65. üssigkeiten oder Gase, 7. 10. 03. P. 8362. gesetzten Dichtung w. pondierenden, auswechselbar sscheibe aus widerstehendem Material ver. Gasapparate˖ & Maschinen Gebr. Vintsch, Frankfurt a. M. ; G. 14313. 260 0483.
Radicke, Berlin.
berausnebmbarer Zahltafel, weida i. S. 260 207. Papiertüte, bestehend aus einer sackartigen Hülle mit am offenen Rande angebrachten Verstärkungen und eingesetzten gegenüberstebenden Oesen, in die ein Emil Frankenberg, Lachen, Großkölnstr. 60. 27. 7. 05. F. 12795.
54b. 260 218. Ansichtepostkarte Gebrüder Drießen, Aachen.
— ttelbehãlter. Durch einen Schwimmer be⸗ ; einflußter Ventilkörper mit veränderlicher,
KR. 25 8652.
2660 671. Spülventil mit Kolben ⸗Abdich⸗ tung. Gustav Mankenberg, Stettin, M. 200685.
2660 244. Hahn mit Entlüftungs. Vor Ableiten einer Flüssigkeit aus unter den Räumen. Brunner Æ Bühring ö Mannheim. 28. 8. 05. B. 28712. 479. 2656 215. Robrbruchventil mit außen am Ventil freiliegend angeordneter Regulierfeder und Säãchs. Anhalt. Armaturen ⸗ d Metallwerke Att. Ges., Bernburg. S. 12810.
260 075. in kippbaren Feuerlöschapparaten. Rose, Berlin, Brüderstr. 4. 21. 8. 65. R. 16063. 260 079. Anordnung einer Aufhänge⸗ Feuerlösch⸗Apparaten. Narr. Stuttgart, Hauptstätterstr. 141.
5679.
f. 259 ssZz. Fahrradsicherung, gekennzeichnet durch ein in der Lenkstütze angebrachtes Schloß, welches die drehbar angeordnete Len Max Otto., Crefe
63h. 260 283. Ueber einen an der Sattel rohr⸗ stütze angebrachten Bügel geleitete Reollenkette Uebersetzungsgetrie
Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 905. S. 64a. 260145. sehentliches Trinken. a. IM., Waldschmidtstt. S7. 17. 8. 05. Sch. 21 452. 6ida. 260 172. Mit Strobgeflecht bespannter Einsatzring für Untersätze. Mainz, Große Bleiche 12. 24 8. C65. ; 2690176. Wittschaftsbüchse mit Deckel für Kaffee, Zucker, Konserven u. dgl. mit im B bals vorgesehenem Falz zur Aufnahme einer elastischen Einlage zur Abdichtung jwischen Büchse und Dedel. Glashüttenwerke „Phönix“ G
8. 05. G. 14410.
cheneinweichapparat mit ub⸗ mi . roh ;
abriken le, , m. vorm. Seinrich 1 vorm. o Fromme, vorm.
Gehrke Æ Comp., Mannheim. 23. 8. 6 2012. 259 978. Vorrichtung, um das 9 spritzen des Bieres beim Anstecken des Fasses zu
l ff eingehakt wird. Turnerstr. 13 vorrichtung steckter Broschüre. 5. 8 D. 10236.
51f. 259 928. Flach zusammenlegbares, auf⸗ hangbares Wandschränkchen aus Karton. länder, Dresden, Tatzberg ö. 259 926. Behang für Fenster, Türen
Papierstoffgewebe.
Bürger, Berlin. B 54g. 259 857. Photographieständer in Form einer Litfaßsäule mit Falzleistchen zum Einschieben der Bilder. Frl. Mathilde Sachse, Guben. 7. 8. 06. S. 12 752.
259 903. Anz Anzeigeninhalt.
tleere , . m. b. SO. e kstange festschließt bzw. freiläßt. d, , , Reguliersch fabrik un
79. 260 216. Hahn für Flüssigkeitsleitungen, rch eine Zugvorrichtun Feder gespannt und in einem Zylinder Ernst Damcke, Friedenau, Hermann Kranz, Berlin, D. 102735.
Umschalten
Sicherheitsstopfen gegen ver⸗ Carl Schnuerle,
bei dessen du erfolgender Oeffnung eine Luft angesaugt wird. Wiesbadenerstr. 1, u. Nüůrnbergerstr. 45. 17h. 266 239. Wechselgetriebe mit auf der treibenden Welle achsial verschlebbarem, mit ihr aber drebberem und in die Naben der ständig in Eingriff bleibenden Uebersetzungsräder eingreifendem, kantigem Majirich, Gotha, Rein rstr. 35. 25. 8. 056. Drehbank zum Konischdrehen, r Hauptwange relativ verstellbarer Vberwange. Blell, Zeulenroda.
zZ566 Köß. Durch einen Hebel vertikal r n nn 3
emscheid ˖ Hasten, K. 25 959.
fell 1 e, . e elm enburger, Mainz, Schusterstr. 28. 27J. 2. 05. W. 17 36. Halter zum Anbringen von
lakaten und Bildern an Glasscheiben u. dgl., be⸗ tehend aus einem mit klebendem Stoff übershannten Rähmchen mit Haltehaken. 23 1. 4. 05. 980
8. 917. In einer Dose eingeschlossenes Den e ö auf . 4 und 5 36
Ern ahl, . — 10. 6. 05. St. 7728. 66 ö 541g. 259 932. Zu langen Bändern zusammen⸗ geordnete Etikettenbalter zum Anbringen von Eti⸗ ketten mittels Anklammerns. tonnagen Maschinen ⸗ Akt. Ges., Dresden.
Für Stahlwaren dienende
28. 8. C5. f Bachmann,
259 998. S. 28 671.
; Döring, Dresden, Mitnehmer. 7
hardsbrunne 260 073. ; 280974. FI hydraulisch bewegter Vors Unionwerke
B. 28 635.
herunterdrũdcbare maschinen. K
Bremerstr. 4a. 22. 8. OB. 19a. 260 166. Haltevorrichtung für das ju fräsende Material an Kettenfräsmaschinen. Julius
Sächsische Car⸗
26. 7. O5. S. 123708.
2859 957.