Nr. 10 546 di Limprich die Anlegung des Amtsgerichte Wehen, erborn, vom 14.
erlin W.,
erafälle hat fich daher dert und beträgt also ufen sind.
e Verfügung des Justizmi Grundbuchs für einen Teil St. Goarshausen, R September 1905 September 1905.
gliches ö
seit dem B. September nicht
nisters, betreffend Bez 2Aß, von denen Sö tödlich ver⸗ ennerod, Dillenburg
ro ach Saarlo mts rendant in
kontrolleure in Koblen; rendanten nach B Neumann,
Laut Meldung des am X. September in 4. Oktober von do
S. M. S. „Pan Janeiro einge
W. T. B. ist S. M S. „Bremen Vera Cruz eingetroffen und geht am rt nach Ta
ᷓhlmann, Müller, trolleurte in Gleiwitz beiw. nkfurt a. O. be König, Weißen⸗ Cassel und ach Koblenz beiw. tamts kontrolleur ntamte endanten
mpico (Mexiko) in See. September in Rio de
O. und Dituze, nach ther“ ist am 2.
S. „Tiger und geht von dor ,
nton in See gegang Stosch ift am 2 Palmas eingetroffen.
ist am 24 September in Itschang t morgen nach „Tsingtau“ ist gestern von
Gleiwitz un bei der Arm
nt.
15. September. wirtschafte ln spektoren in Katt gegenseitig versetzt. 16. Septem Goje vom Abteil. Sroßh Borowieß vom Sch
Jägerbat. Nr. 6.
gaöõniglich Bayerische Armee. September 1805. Im
Bekanntmachung. Sesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. vom 4. Juli 1905,
Fochem, das Recht de rrorderlichen
eingetroffen
Nach Vorschrift des S S. 357) sind ber I der Allerhõchst Gemeinde Alflen, für die geplante der Enteignu dauernden Bes lichen Regierung zu Koblen tember 19805; 2) Ter Allerbẽchste Erlaß
Wunderlich, enau bezw. Oölitz,
Rtemoatedepot⸗ um 1. Oktober 1805
annt gemacht;
durch welchen der hen worden ist, die Grundstücke im W dies ausreicht, mit einer Amtsblatt der König ausgegeben am 7. Sep-
durch welchen eben worden ist,
1. September in Las
Wasserleitung e zu erwerben, oder, ränkung zu belaften. Nr. 41 S. 28
dom 14 Juli 1905 burg das Recht ver Abfangebauw durch das Am
ber. Zu Oberzablmeistern besörd 1. Bat. Gardegre
5, Liedtke von burg. Feldart. lef. Trainbat. Nr. 6, Dentsche Kolonien.
des „Reuterschen Bureaus“ z tnant von Trotha dem da— n deutschen Konsulate telegraphisch mit, daß t verbreitete Gerücht von ein lücksfall falsch sei. bstãhle, bei denen man das g
einer Meldung Kapstadt teilt selbst beñindlich das in Kapstad truppe zugestohenen U entstanden, raubte Vie in der Nähe vo
Aus Wind Bauer, geboren am 3. A üsilierregiment Nr. Z6, ar Unvorsichtigkeit eines Nacken und
e der Generalleu
München, 13. Königs. Seine Köni Bayern Verweser, stebende Personalverãnderu Beamten der Militärverm Dr. Mayr bei der 6. Dis erbetenen Rubestand treten zum Gebeimen Registrator Registrator jum Intend. Re Militãranwãrter, Tommando Wörjburg, burg den Obherapot Intend. Regist u jener der m
Namen Seiner Majestãt de? Luitpold, des Königreich st bewogen gefunden, n en Allergnädigst zu fũ i 1 ö *. den Kriegsgerichttrat seglichen Penston in d
d. M. ju ernennen: sministerium den Intend. der nilitãrischen III. Armerkorps den Stephan eim Bei Leim Garn. Lanmrett Wär; zu verseßen: nd. II. Armeekorpè an der Unteroff.
nd ju beschrãnken,
teblatt der König tsdam und der Stadt
em der Schutz Berlin Nr. 36 chutz
Es sei . ausgegeben am 8. sei dadutch
3) das am Wassergenossen Amtẽblatt der
ö. ö daß einige volliogene Statut fũr die js eise Üntertaunus durch das h meistens den Die
ju Wiesbaden Nr. 33 S. 355,
ben wieder abgenommen hake, kommen seien. daß der Reiter Otto 1833 zu Eisleben, früher im 8 . .
1. September in Ururas infolge Sergeanten verwundet worden sst
mit der ge ju lassen; im Krieg
n Keetmanshoop vorge huk wird berich
ogene Statut fũr die Freise Tost· Gleiwitz
zu Orpeln Nr. 34 der Jnterd
dw. Josepb zum Stab?
; Gallbuber ven der Inte llit. Institute; am 3 vrovisorisch verwendeten
Ear di Schuß dur
Statut für die (Schuß durch Kreise Ruhrort Dũsñseldorf
Nr. 34 S. 251, ausgege
6) das am 3. August Entw nserungagenossenschaft misblatt der S. 202, ausgegeben am
7 das am 3. Wrist Mũblenb Steinburg durch
Oefterreich⸗ Ungarn.
es ‚Ungarischen Telegr⸗Korr⸗ lärte der leitende Ausschuß f das ernsteste, daß der König die als Majorität im Majoritãt des Volkes vertreten un? Nation in öffentlichen Angel be. Der Ausschuß verurteile dem Könige in dieser Richtung Rat rgehen der Führer, owsky nicht ver⸗ rteile ferner, daß der König als gegen die
189065 Allerb zu Schweins berg
Königlichen Regierung
30. August 1905
st 1905 Allerbchst volliogene
Statut fũr die reise Kirch bain ju Cassel Nr. 35
st volliogene anjustellen;
d. Sekretär bei der Intend. Der Intend. II Armee. iermayr de ilitärischen Straf⸗ emminger des Sec sen im II. Armeekorps, J Armerkorpz, diesen jum viantamt Techfeld tamtz Landshut, sranten Renner der Prein der amt Augsburg; ju ver⸗ der Intend. Seidl von der
einer Meldung d Bureaus“ aus Budapest erk der Koalition, er bedaure au die von ihm berufenen auch die ch die Führer der
am 17. d. M. ju ernennen; ium Inten den Bureaudiãtar S Zablmeistern die Za Prinz Arnulf, berbaus, beide
der 3. Div.
12. Inf. Regts anstalten auf D 15. Inf. Regts. König Fri Münch bei der Intenꝝ). 1 . Dktober d. J, zum Pro priantamtetontrolleur zu Prodiantam ˖gasst Sarn. Vemalt.
meifteraspiranten Koch bei den m im J. Armeekorps,
tatut für die Wrist im Kreise Regierung ju Schleswig
eier Gntwãsserungs geno fen cha Staatsmänner,
das Amtsblatt der Königlichen agegeben am 2. das am 3. August 1905 A sserungt verband im Kreife Husum durch d Schleswig Nr. 35 S. 305, aus
edrich Tugust von II. Armeełkorrs im diantamte rendanten beim Pr ermann des stenten die Proriantam: ssau beim Probi ibräcken beim Intẽnd. Sttretãre O 1. Div. zu jener L Armeekorrs, Intend. J. A der 6. Dwision ju jener Fntendantur der 3. Division den Oberjabl III. Armeekorps Ia TZaiser vom Prodianta Supguth Pꝛoviantamtsłontro
daher au heiten seien, nich entrũstet diejenigen, schläge erteilten, und die mit dem handelten. hie Verfassungsdenkschrift vom König übergebene Verfassung verstoßend
ungeeigne beschloß, behufs der Antwort auf für die Kabinettsbil Konferenz aller zu ihr auch die auße neten, die an der
wollen, einzuladen.
JGestern abend vexanstalie stehende Menge i Ovationen. goss zur Besonnenheit, der Kampf müsse ousngefochten werden.
2 Jiogene Statut für den Insel Pellwoꝛm che Regierung ju tember 1905.
llerböͤchst vo kommune) der 2 Amtsblatt der Königli gegeben am 9. S
Wasserlosung 211 billige das Vo Grafen von
Würjburg, — 2 Der Ausschuß veru
Koalition Denklschrift und als zur Sanierun
chsenkin von
Personalveränder nungen.
gtõniglich Breußische Armee. usw. Ernennungen, Im aktiven Heere. mmer u. jum GEtkadr. C Feldart. Regt. t. Nr. 38 und unter
: ssungs Ritter don des Verfa unge
der 6. Division, vom I. jum
II. Armeekorpẽ
nbarung über eine gemeinschaftliche ch den König aufgestellten Bedingungen dung zum 3. Oktober eine ins koalierten Parteien einz rhalb diefer Parteien stehenden Abgeord⸗ der Verfaffung teilnehmen
mstr. Eisenbardt des m 1. Oktober d. J. mt Ingolstadt feld zu jenem in
20. Inf. Regts. die Prop iantamt?rendanten in Dillingen, Landsberg, den Provianiamt Germerẽ. odiantamtaassistenten
Offiziere, Fäbnriche GSeförde⸗ ersetzungen. 21. Seytembẽr. FJ Tem Gardekür. Regt. Dberlt. im 1. Posen. BVorvomm. Feldart. Reg Tommando zur Dienstleistung
gem ein same
ittm. aggreg. d bef im Regt. uberufen und ernannt. Foerster, unter Verseßzung in Belassung in dem akter als Sauptin. verliehen. il ligunge n.
Hofmann vom Ingolstadt, siantamt Augsburg diantamt K. 1 . 5 *
ur Verteidigung beim Auswãrtigen h in Germersheim; 2 den atrollerren di Prodiantamt ga sisfer ten 1 1s Nũnchen letzteren bei j ö . Ra, , Zw e bl, Sci et nauer, Hof ertz des 3. Feldart. R⸗ c des 4. Feldart. Regt. Foeler v. Rauffer des 5. Feldart. XIII. von Sranien, Meverbefer, Angerer des Zwengauer,
te eine aus mehreren Tausenden be⸗ dem Klub der Unabhãngigen en und mahnten innerhalb des Rahmens * Etwa 500 Sozialisten ver⸗ tellte die Ruge int ein Handgemenge ent⸗ strierten, wie z — n fünf Volkaversammlungen gege inisterprãsidenten Freiherrn der ungari der Versammlungen zogen die durch die Straßen, Bezirk nahm
mi, der Char Abschieds bew alais, 2.
aktivemn Heere. Neues r . 8 Fan September d. J.
ö n Budapest vor ; ⸗‚ — — —— — — ut . L2zt. im Feldart. Regt. Prin · R 326 agdeburg) Nr. 4 scheidet mit dem 36. aus der Armee aus.
Im Sanitätskorrs. Dr. Ambros, Stabsarit bei Bale Arzt des J. Batg. 1. O scheidet aus dem d wird mit dem 3. September d. J. Sũdwestafrika angestellt.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung de⸗ Kriegäm inist Bischoff, Lajarettinsp. in Göttingen, jum
onyi n 6 . pponyi hielten Red I. Feldart. mann des 2. Feldart. gts. Königin⸗
kommandiert: die Prinz · Regent Luitrold,
Sprtuner v. M GCbram ba
suchten be stand. Die Polizei R Wien demon die Sozial demokraten i das Vorgehen des Gautsch Wahlreform. Nach Schl unter demonstra
gFeues Palais, 21. Septemker. m 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, biz ker 3. der Ostasiat. Be⸗ 7. September d. J aus in der Schutztruppe für
Regt. Yorn,
Bit sch, Thenn, Regtg. Tönig Alionz des 6. Feldar: Regtaz., Peter, Prinz · Regent Luitvold, 3. Feldart. Regt, Burkart, 3. Feldart.
art. Regts S rakant Botbmer, Grün, Die Oberli Her 4. Inf. Regti. König mandiert zur Krieg zakademie, ein Jabr jur Zentralstelle Oberlt. Koch des 20. mando jur Zentralftelle des Versetzt warden; der König jur Luftschiff exabteil., der jam 1. Inf. Regt. König.
gaiserliche Marine. 21. September.
stasiat. Inf. Regt satzungsbrig. Heere am 27. = 7. Feldart. Regts. Angelegenheit ann, Fuchtz des auberrisser des 10. Feldart. IImapr des 12. Feld⸗ er des 1. Funart. Regts. Beyer des 2. Fußart. Regts. Tronprini, Leni d beide bis ber kom- Drktober d. J. ab auf des Seneralstabes kommandiert. de bis auf weiteres im K
Teilnehmer worauf sie sich ruhig z die Kundgebungen eir Polizei einschritt und m Die Zoll⸗ und endete am 2 d, M. die Beratung Schweiz, von Rußland, Serbien un der Verhandlungen Forderungen. ungarischen Vert der einzunehmend träge find den beiden Ne worden und hiermit di demnãchst beginnen Der Ertrag bis Ende Juli d. J. beläuft en 159 V5 455 in der g Ertrag der indirekten 389 7 978 im Vorjahre. einnahmen im ö sterrei betrãgt in dieser Periode &' 615 431 Kronen gegen Kronen im Vorjahre.
aftrativen Rufen erstreuten. Nur im 17. en größeren Umfang an, sodaß d ehrete Verhaftungen vornahm.
Handelskonferenz in Wien be—
2 Zenerti, Sbpacher, Ripfmäül ch des 11. Feldart. Regt. charrer, Boshart,
Hoffmann, rgott des
Lazarettverwalt. Insv.
8. Aug ust. nach Sens burg, S nach Charlottenburg, Rawitsch, nach Wittenberg, Hol, Wabrneb mung der Lazarettverwalt. samtlich zum 1. Okt
24. Au gust.
Witte, Lajarettverwalt. Insv. in Cha ein mann, Lajarettverwalt. Insp. in
Lajarettverwalt. arettinsp. in Brandenburg, zur lle nach Rawitsch, —
Oberveterintre der Landw. ib ian, Obeweterinär der sschied bewilligt.
It. Insp. in Wiesbaden,
Penston in den Rube—⸗
Lajarettinsp. in Deu Schul ze, Stabẽveterinär, Bre Regt. Nt. 1
rlottenbarg,
ͤ 2. Inf. Regts. Wittenberg. ö
Wildelm von Württemb wurden vom
en über die Bulgarien aus A Handelsverträge ? õsterreichischen W. T. B. zufolge hinsi ᷣ ng erzielt. gierungen zur Geneh e Vorbereitungen erhandlungen abgeschlossen. der direkten Steuern vom sich auf 163 5687 leichen Periode des Abgaben ist 380 8369 Die Gesamtsumme der 3 chisch⸗ungarischen 3
Betenstedt,
ö . über di ̃ Insvektorste 2 ober 1905 versetzt
2. Aufgebots (Hirschberg bejw. Aa ), bots (Prenjlau), — der t. Darimon t, Lazarettverwa Dktober 1905 mit
setzt. . e, a. Teutsch, i. Pr. jum J. Oltober 1805 4. Sardefeldart. Regt, zum vom Litau. Ulan. von Wedel ( Pomm. veterinẽr der Landw. z Aufgebots (Bra veterinär der Res. (Görliz), — ju — ernannt. Pomm.) Nr. 11, gt. Nr. 158, Malle Regt. Kaiserin Alexandra bon schmiede in Berlin, s Idart. Regt. Gen 1. 3, jum Lothring. Trai mandiert, daß das Kommand
30. August. nach Wiesbaden, Wahrnebmung der beide zum I.
31. Aug u st. 1g. Dr. Zusse, Abschied bewilligt. iem, Böhringer, Reuchlin, reudentbal, Hattenk roch, Stam arolski Gruben, Trescher, Gie rer, K „Til egius, te in bach. Je rusa Trie bel, Unteravothe
7. September.
1. Dejember 1905 järischen Innttute versetzt. der militarischen Institute, 12. September, Keith (1. Dberschles) Nr. 22, in Rathenow, f
Inf. Regi 8. wur Generalstabes
retern wurde derjahlmstr.
nje vom 1. Inf. Regt.
en Hal i ini Bec vom 26. Inf. Haltung eine Einigu
Zigung vorgelenh 2. die mündlichen, auf seinen Antrag zum 1.
Neues Palais, am 30. Sertember d. J. aus im Heere angestellt: Nr. S7, Heym, Lt., im 1. 1. Seebas, Muther, Lt., Nr. 76, vom 2. Seebat.
Aus der Marine scheiden d werten mit dem J. Oktober d. J. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 167, — vom g (2. Han eat)
nach Königeberg Dberveterinãt vom bm, Unterveterinãr g jum Drag Regt. GSeuther, Unter⸗ Skerlo, Unter- Dberveterinären des Beurlaubten⸗ tabzoeterinär vom Drag. Regzt. zum 2. Großheriogl. Oberveterindr vom and, als Assist. zur Militärlehr⸗ Dberveterinãt vom Walder ee ( Schleswig] nbat. Nr. 16 mit der Maßgabe k o einer Versetzung gleichmachten ist. Lafarettserwalt. Insp. in Sol ScHharniok, Lamarettinsp. in Kö
14 Kronen en, Oberlt. Oberelsaß, Inf. Regt. jm In. Regt. Hambi
2, unter Verseßun Nr. 11, jum DOberveterinär, ndenburg a. O.],
71 573 7ls
von Wedel
ö Mecklenburg. Drag. Regt. ? e.
2. Gardedrag. Angekommen:
der Ministerialdirektor im Ministexium nalangelegenheiten Wirk⸗ Althoff, vom Urlaub.
. Frankreich. Der Deputierte und frähers Kriegsminister Cavaignar ist, W. T. B. zufolge, gestorben.
ern der Kongreß der dtverwal tungen der inne itauens zusamme
Seine Exzellenʒ der geistlichen, Unterr liche Geh
— versetzt. Lehm ann
eralie lt marschall Graf ichts⸗ und Medizi
eime Oberreglerungsrat Dr.
In Moskau trat gest Sem stne⸗ delegierten ovinzen un nahmen an ihm 113 vertreter teil. Graf Heyden wurde zum den Meskauer Blättern ist es Kanzleichefs des General Verhandlungen den bisherigen
Blüthner,
und der Sta d der Vertreter Polens und L Semstwomitglied
nigsberg i Pr., jut ach Kolberg, —
chroeder, Wil den, Dr. Fen- Feier des Beurlaubtenstan des, der r ,. ö aller, Schönlicht, Weißenberg, Koch, Dreyfuß, Bökelmann, Salimann, Klemmsen, Jung, Runge. M
er, Flensbe ter des Beurlaubtenstandes,
Za jarettverwalt. Ini orstelle n Dktober 1805 versetzt. 9a ö st. Dr. Cb ri st, S
Aichtamtliches
Deuntsches Reich.
Prenkfzen. Berlin, 26. September.
Das Königliche Staatsministerium trat gestern zu einer Sitzung zusammen.
Praäsidenten gewa gestattet, unter Zen ur 8 Einzelheiten äber ! W. T. B. berich ongreßverhan unächst äber den Bericht d eilnahme der Sem Stadtvertretungen an d einen Boykott der Duma,
Wünschen der bett der Redner beftan
utzenius gouverneur
Verlauf der teß beriet Bur cang stwom itz lieder und ti er Dum a. Zwei Redner be da die Teilnahme an ce und unmoralisch sei
d aber auf Beteiligung an der 2 en die Bureaukratie, um zu verlangen und nich halten, wahrend das Zentrum de i Distritte in Flammen ständen. Interefsen ihrer Distrikt hrer Rechte beraubt seien und die agebalten würden. Dilution angenommen: Der Kongreß
Deukroth, treffend die Schemm,
Gichelberg, lem, Sch röd .
rg, Herrnring, zu Oberapothekern
Militärbauinsp. in Metz. Sarbeiter jur Intend. der mili⸗ li Bureaudiätar bei der Jntend. zum Militärintend Registra Werner,
Semstwos entsyre
Vom 25. bis 265. Staat keine choleraverdãchtigen an Cholera amtlich
Pommerensdorf bei St liches Schifferkind al emeldeten cho
September Mittags sind im preußischen Erkrankungen oder Todesfälle Nur wurde in
im Namen
Borowski, t platonische
als technischer Hilf eldet worden.
ettin ein schon in Beobachtung Bazillentrãger⸗ leraverdãchtigen Erkran t als Cholera herausgestellt.
Schu l;ĩe, 1or ernannt. Dberjablmstt. vom Inf. R ; Proviantamts:endant g mit Pension, letzterer jum
nicht wahrnehmen ls krtenligenten Rufen von der wurde die 9!
der Sem stwod
Syeltacker
kunge sich ihren Antra ngen hat sich
Die Gesamtzahl der
und der Stadtverwaltungen findet, daß die Duma nach em Gesetz pom 189. August keine Ri or gige an n in wahren Sinne sein rde In Erwägung aber, daß die Wah dersammlungen die einen Hedeutenden Teil der sonlalen Glemente im Umfange des ganjen Reiches vereinigen werden, die Jusammenfaffung werden ordern und er snterstũtzung der auf Erlangung der politisch Freibeit gerichteten kenn Bern gung werden dienen können, ist es für netwendig befunden orden, daß die russischen Bürger, die das volltische Programm das in n Ronferenien der Semstwos und Gemeindevertreter aufgestellt nden ist. angenomm] n kaben, in möglichst großer Zabl als ge- schleffene Gruppe in die Duma clntreten zum Zwecke der 22 en Garantien für die bürgerliche Freiheit und Gleichheit, wie sie in em frũberen Beschlufse des Kongt⸗ es ang⸗ geben find, und am Zwecke er Gründung einer nationalen Vertretung nach den Grundsůtzen, wie fie in dem Kongreß der Semstwon angekündigt wurden.
Ferner beriet der Rongreß den Entwurf eines Wabl rogramm 2 und über die Wahl tam pagne Gr be on, Aiaen Aufruf an das Velk über das Wäßlprogramm und über die Aufgaben der Duma zu nichten und die Wähler auffordern, sich diesem Prorzramm an bließen. Ferntt ward die Einsegung don Solaltomites geplant. Hie ju dem Jentrallomiter in Moskau in Besiehung steben sollen. Pa? letztgenannte Komite⸗ wird, nachdem ihm von den Lokal⸗ somiters die Namen der gerigneten Kandidaten miteeteilt sind, die Cisten mit cinem neuen Aufruf an die Wähler Yrrskentfichen. Vor te: Wabl in den oupernementz wird eine Konfereni der Vertreter Her vereinigten Bablergruppen stattfinden. Ein Bericht über die Jätonomie Polens warde von der Tagetordaung abgeset. Er⸗ zrtert sollen wer den das volitische Programm, die Bũrger · und Ne mschen rechte die lokale Autonomie, die Rechte der Nationalitãten, Fe Organisaticn der Rechter fl ge, die ländliche Frage, die lokale Selbfiverwaltung, di⸗ Fffentliche Ernehung und das wirtschaftliche Programm.
Gestern abend wurden in Kowno durch eine in der Nähe des Siadtgartens gewersene Bombe der Polizeimeister Iwanow, 3 Polizeibeamte und 3 Frauen verwundet. Der Täter entkam. ö ; . .
Bei der Verhaftung aus Bialystok eingetroffener junger Leute durch Polizei und Kosaken kam es in Njeshin Gouvernement Tschernigowm) zu einem Handgemenge, in dem eine Person getõter und 2 Polizeibeamte sowie 2 andere Personen verwundet wurden. In der Wohnung der letzteren wurden eine Druckerei und Proklamationen gefunden.
Italien. Der Erzbischof gardinal Ferrari stattete gestern abend dem König und der Königin im Königlichen S loß n Mailand einen Besuch ab.
Epanien. Wie W. T. B.“ aus Madrid meldet, find nach den nunmehr berichtigten Ergebnissen der Senatswahlen ge— wählt worden: 1063 Liberale, 3 gonservalive, 4 Unabhängige, 2 Carlisten, 2 Republikaner, 2 Regionalisten.
Schweiz. Der Bundesrat hat beschlossen, die Generalkonsulate in St. Petersburg und Yokoham ain Gesandtschaften umzuwandeln und die Bundesversammlung bei der Festsetzung des Voranschlags für 1905 um Bewilligung der nötigen Kredite zu ersuchen. Schweden und Norwegen.
Die schwedischen und die norwegischen Delegierten einigten sich, wie W. T. B aus Stockholm meldet, in Rarlstad äber folgenden Entwurf zu einem Uebereinkommen zwischen beiden Reichen. —ᷣ
a Betreffend die Verweisung der Streitigkeiten 37 ein Sctedsgerickt: Die Reick perrflichten fich, an den Schie dz.
gerichtsbof im Saag diejenigen Streitigkeiten ju derweisen, die nicht ie ünabbangiakeit, die Integritẽt und ditale Interessen beider Lander berübren. Sollten sich die beiden Reiche nicht darũber einig Perden erer, ob ein entsichender Streit Ditale Interrssen eines dandes keräbrt, so wird diese Trage der Gatscheidung des Sciedegerichtẽ unterworfen. Zur Entscheidung durch das Haager Schieds ericht erden jedoch nicht Streitigkeiten über die Auslegung oder Durch⸗ führung de Uebereinkemmens Ferwielen, as im Zusammenbang mit der Auflösung der Union abzesckleffen wirè. Das Uebereinkommen soll jebn Jahre vom Tage der Naterieichnung an gelten und fũr einen gleichen Zeitraum derlängert werden, wenn es nickt von einer Site mindesters zwei Jahre der Ausgang der zehnjährigen Periode gekandigt wird. — ; b. Betreffend die neutrale Zone und die Nieder legung der Befestigu ngen usw. Auf beiden Seiten des sudlichen Teils der Grenze jwischen beiden Reichen wird eine neutrale Zone don . Em, Breite auf jeder Seite errichtet. In die neutrale Zone sind die JInfeln und Schären ein geschlofen, aber nicht de Tele des Reeres selbst mit seinen Suchten, die inner. dab Ter Grenzstnie der Zone fallen. Befestigungen, Fries? bãfen fewie far das Heer bestimmte Vꝛorratzniederlagen dürlen nicht bei⸗ bebalten oder solche neu innerbalb der neutralen Zenz angelegt werden. Vice Bestimmun gen gelten Doch nicht für den Fall, daß die Reiche einander gegen einen zemeinsamen Feind beistẽben; auch sind sie, Lern, eines der Reiche mit einer dritten Macht in Krieg ** rickelt wird, nicht bindend für dieses Neich binsichtlich seines 36. ng bietes oder für das andere Reich, soweit die Bebauxtung seiner Jreutralitãt in Frage lommt. Auf der Grundlage dieser Bestim · mungen sollen die Befestigungen, welche sich inner alb der Zone be⸗ finden, niedergelegt werden, nämlich die norwegischen ꝛfestigun g gtuxpen Frideritsten mit dem Fort Srlrenlãve, Deer bierget Veden und Hiel m. Hier, De mit Kreksund fawie Urgteg Ving fend). Dig genannten Befestigungen sollen innerbalb eines Zeitraums ben acht Monaten als selcke unbrauchlar gemacht werden, die alten Befe tigung wert: bei Fte⸗ derlkften, Goldenlõbe und Doerbjerget sollen jedoch keibe alten werden, dürfen aber nicht fortifisatorisch erbalten werden. Nã here Bestim mungen wegen der ju treffenden Maßregeln werden einen besonderen e ereinkorrmen vorzebalten. Die Fontrolle über die Durchfũbrung ser Marregel soll durch eine aas drei auelãndischen⸗ weder eedischen, noch norwegiscken Offineren beste bende Kommis inn rab werden. Schweden und Rorwegen wäblen j. nen dieser en Slsiniere, und die beirn so gewãblten wãblen den tonn. Sfft lier. Wenn die beiden Offhiereg sich nicht einigen rijchem it der dritte Offizier von dem Prãñidenten des were dar nundes rats gewäblt. Die Kongèviager Ber fig unt rupre hin sichtlt erwein ert den. weder hinsichtlich e wre e,. ziervon Per Belatz ung. Neue Befestigungen dürfen . 4 nas dinge. innerbalb eines Abstandes don 10 Em i er 93 sobꝛld wie estun angelegt werden. Das Nebeneinkommen, . werden. 5 in Kraft und kann nicht einseitig aufgeho
Die Punk z i 6 die 4d und s geben näbere Bestimm ungen äber nin Te eg lame der Lappen, den Tran fit verkehr
ĩ ff ie Benutzung der geme inschaft . deff , eng gie. 46 . und Weise, wie at 1 13 n werden foll, sißd die Delegierten * folgenden Vor gg eim geworden 6 der keien Rr wird der Antra auf Billigung des . re,. nl 0 Anern Uebercinkommen unter Ueb 3 der segenseltigleit vorgelegt, sodaß das , . gelten lol nachdem Schweden Norwegen als einen , ma erkaunt. Hat. ist un dieser Entwurf von * Reichatzgen beider Tänder gebilligt
so wird unter der Bedinung, daß das Nebereinkommen in ge⸗
et worden. auch keine den deutschen
bei der Aufjäblung de ach Deutschland ein ü
zt erforderlich eracht solchen Attestes laftung; denn selbst für die Untersuchun Pfund entfallen. ꝛ die lebendes Rindvieb Schwen nicht miterwähnt worden.
der schwedische Reichstag ersucht e aufjubeben und 3. 23 Nachdem die in Uebereinstimmun Ratiskation
ir e g 2 an Sätzen von 9.75
wärde kaum 4. *
zuerkennen.
Sen die Verträge
ge . Eine t
16. emden Mächt
erfolgt ist⸗ mit dem Beschluß der R nicht notwendig.
Schweden sobald w Rorwegens als eines don Staat? Jedes Reich richt denen es geltende, gegens das Ersuchen, aniju
und Norwegen hinsich hört bat, sodaß ür die Erfüllung von anderen Reiche ruben.
hren durfen, die
: ächten seine Anerkennung . d, au le sremden
dende Verträge
mͤẽglich den ir
des deutschen Vereins für Wohltätigkeit.
n Mannheim abgebal tene für Armenpflege und Ansehen, das der Welt genie. n, 34 Land⸗
sammlung pflege und 22. September in Tes dentschen Vereins is ab für das d wissenschaftlichen Verein A5 Gemeinde e und 192 Gin
ab aefchloffen bat, Die 25. Jahres ver
die Gemeinschaft zwichen Schweden gemäß jener Ver ] ger die Verant⸗ Verpflichtungen hat, die auf dem
echte und Pflichten Die am 21. und 25. Jahres versammlung Wobltaͤtigkeit legte
rose Verei
träge aufg
wortung f edtes Zeugn
milichen un 349 Mitgliedern jäb Irmenderbände, 13 Bebörden,
An 21 000 A bat d beiträgen an sammeln können, Ciffer schaftliche Pnrovagan der Verein bat erscheinen der alle diejenigen, schöpfen können.
ditematijchen Werke, fein, Professor Dr.
pes Vereins berrũbren,
zelpersonen. en Mitgliers⸗ die literarisch · 74 Hefte, die ollste Quelle dar, aus übrung kommen, noch die streng errn von Raizen⸗ g, von Mitgliedern nd dem Ausbau
gedient haben. sammlung ãblt wãrtige, und
60 Verein
als Vermögen aus d der Hauytsache Jjũr ausgegeben werden. en die wertv lege in Ber
en Bureaus“ aus n die Reformkommission 4 niedere chinesische Beamte ndet. Der Führer i leicht verlezt. Maßnahmen zum Schutze der ie Regierungs⸗ benfalls scharf
Nach einer Meldung des Reutersch Peking wurden bei erichketen Bombe etötet und üũber 2) a er Reformkom Das Attentat ga Regierungsmitgl gebäude und
dem gege nattentat ndere Personen verw
Prinz T b Veranlassu ieder und des ahnhöfe in
lassen, stell t der Armenpf Neben diesen Schrift
Böhmert un
shaitche en find es
Hofes zu treffen;
Dr. Münf Peking werden ö R
die der Eckenntnis u linalen Armenwesens Teilnebmer 2 darunter etwa Vertreter der Gemeinwesen, ere bobe Beamte en und Juristen teil der Delegierten
m guten Teil tfsandt batten. gekommen. 3:3 dem weiblichen aufgeiählt, Fabrikinspektorin,
wiegen die amtlichen jbre Bãrgermeister oder and Geistliche, Aerite Ein ftets wachsender Btuch
berjoglich badische dydamen des?
Parlamentarische Nachrichten. kreise Sũderd atzwahl wurd m nationalen ters⸗Brunsbũtt
ithmarschen gestern e, wie W. T. B.“ aus Vahlverein aufgestellte n elloog mit 123 Stimmen Hoeck sfreis.) erhielt 3* Stimmen.
Bei der im Wahl erfolgten L andtagsers Meldorf meldet,. d Jandidat Hofbesitzer Be gewählt. Der Pastor
Prãsidentin noereins, eine Vor⸗ der Srurven für kurger Hauspflege
die Groß und antere Vorstan steberin einer Kre Hilfzarbeit. Serretarin des Wobltãt igkeit vereinen, Mannheim ̃ des Rosengartens / gestellt, treffli falten orzganisi das städtische Armen⸗
Nach den übli Soñnalfortesvondeniꝰ ur; die Vorgeschichte, bandlungith
Badiichen Fraue stalt, die V Vertreterin Gvangelischen
iserniebungẽ an
Vertreterinnen von
Statiftik und Volkswirtschaft.
Fleisch ein fubr D August 19035. . 8. die Ginfubr
gastlichsten eines stůdtischen gen durch die cher Schriften über Rongrezteilnebmern
Die Vieb⸗ und eutschlands im Monat
schönen Räume in jur Verfũgung ete Fũbrun ert und eine Reibe amt
n lebendem Vieb ine R und Waisenwesen
ck jurũckgegangen dem neuesten zus ge gebenen
eich mit dem war, weist diese Einfubr im der vom Kaiserlichen lichen Nachweise Steigerung, dem Juli auf. Finfuhr bei einem. die Steigerung der Ochsen; Desterreick⸗ Ungarn
chen offtiiellen Be berichtet, der Stadtrat die Entwickelung und
ema war die
Cunfterbers (Berlin) die Ziele des Verein? Als p5nng ver Säuglings- Beigeordneter d die badische
über den
erwaltungè beamter, lstein (Berlin), und Berichter tatter. rträge die Forderung. daß Hrwangere, für W ch br Mittel als bis ber flũssi etil gt werde, daß Deutch glingsfterblichkeit D, Rußland und aber aus beredte iff er beklagte. c Kinderpflege und in dem zu erstreben⸗ Mödchen, und der stete f die Pflicht der gate Milchrersorganz der= berquell für die sich Das Brustkind⸗
führe den schwersten
Vergleich mit dem er sich auf alle ch die Ginfubr den hat wieder L Göinfubr von D u gerordentlich start Vie beinfukhr eichs und Staats an ei gers dem Verordnun⸗
it, Dr. Finke in Dr. Baum wa ch alle drei Vo sen aus schlienli ch Fursorg Sandelsteil vom 23. d. M. er⸗ *dlatt des ofsterreichischen ifarmrnenstellung ür die Desterreich gegenüber der
reichisch ungarischen der Rr. 225 des R wäbnte, in einem Beiblatt iu des Innern vers Jabres, nach der aus
233 Stier eine Abnabme die Ausfuhr nach Rindern sind 23 der Schwein, 371 Der durchschnittl: G. Ungarn gela leichen Der
bei Ochsen um
böchste Säu
von Desterrei
n KRulturstaaten die
spektorin fand
Die Fabrikin n ben Seburten
olgen der allzu bo wurden Belebrun Schuljahr, womogl ch
Ministeriums erste Hälfte dieses
Hen, 6240 Käbe, 1310 Kälber; die fast auschliedlich auf ausfubr von 3 Stck nach ausgeführt worden. aus Desterrei emjenigen der 9
25k Stack Jungvieh um is 478 Stäck, Dent land entfällt; denn von nach Dentschland nach Italien und be Stückpreis des Viebes weist im Vorjabres eine 2 Kronen, daß in Desterreich viel knayrer, jondern nen stellt sich di Auzust folgender⸗
zunterr icht für M weis der Hebammen, H der Peesse au tter, ses'st ju stillen, emỹyf möchte manches r Jerde Menschbei kein: soziale Trage, das
ms Dasein.
Der jweite
der Gesamt und nur 398 Rumãnĩen jur Ausfuhr Vergleich mit d Tesentliche Erböbung, un 8 Stieren um 18 das Vieh in diesem Jahre erbeblich teurer als im Girfubrt von lebendem
u bessern. a Flaschenkindꝰ dagegen Verbandlun
BVerbältnis zu- uptberichterstatt
Voꝛjahre ist. . betonte, da
Vied nach Deutschland im
90d Jan. Aug 190
gegen Aug 1 2. Aug 1? 73 342 Stck
3 0539 Stũck gebildet ha pon der Armen Drgane für diese i Aufgaben di Rahmen un Einfũbrung ein Zentraltontrollamt, angegliedert
7 n R Std 2 D Stag eee. das Bundesamt Reich z versicherung einbeitlichen eischmann (N 5burg) für d Anführung drastischer in der Armenpflege di stãtzungswobnsi die sich ü
waren weist im bi gegen den Juli als auch gegen bei allen Fleisch⸗ ber ei der Einfubr
fuhr von Fleisch und Fleis ire Steigerung 24265 40 S Die Zunabme esonders groß ist sie a eck und Schwein 3, besonders diejenige Zablen der Ginfu
tmenrechts arnberg) für ie Reichslande. scher Beisriele die eser außerbalb des enden Gebiete. aft gestaltete chiedensten Sei Sanitãtẽrat ung; Dir
Baxzern und Beirat E Herren be— Mängel des
seuchteten Rechtsrat Fl Dr. Schwander ndeten unter beutigen Zustandes bereichs des Unter
Die Dit kussion,
aus den Nieder-
ginfubr frischen S ede ö br ron Fleisch
lan den. hat stark stellen sich im ein jeln
Rindfleisch friich⸗ Schrecine leich friich . Sammelfleisch frisch Rind fleisch einfach ju Schweinefl. einf. de Schweineschinken Ech weine eck
beleuchtete
sprach u. a. Seb ammenara bild
ektor Dr. Kluncker
der ländlichen A Pfarrer S: r Sãuglingester
Mangelbaftigkeit Armenvflege unwidersprochen on einigen älteren
Frankfurt)
erfürsorge bandle,
da, wo es sich ; l Alkobolismus mit de
wiez auf den Zus lichkeit bin der baveris blieben, wurden Herren als ju ta
elaftung des Bud Dor einer Beschtän
or. Es wurden ju den bei die erste einsti
ber. 4651
7 570 dz dikal angeg ets fübren kö: — Ing der Gemeindeautonomie den Verhandlu mmig, die
der Ein⸗ Deutsch⸗ Ginfubrbeschrän · Vorftellungen er⸗ Dester reich · Angarn,
zur Verbütung Viebseuchen sperren und dielfach unrichtige bebaurtet worden, Riederlanden und Rindfleisch t ist aber auch die E ch, Italien,
neber den Umfang ung ver beerender land angeordneten S kungen sind weckt worden. Dänemark den Welt frisches Wirklichkei der Schwe erlaubt und findet a frischen Schwein anderen Lande, d
leisches aus Rußl Belgien, Italien.
(aus Rußlan 3309 42 ein
ffen zwei Resolutionen einer immerbin stattlichen Resolution L
ats wie der Semei ssterblichkeit au bfterben der
nden, der in Deutsch⸗ das nachdrũdck⸗ Kinder im Lage des varmiegend ift auf deren B
nach Deutschland ei hr von fris n, Norwegen un Wãater ist behauptet worde Niederlanden, n Betracht Einfuhr fuis
d Großbritannien daß die Einfuhr sonst aus keinem kommen könnte, ge⸗ Hen Schweine Frankreich, erlaubt und erheblichem Um Monaten. Janna schem Schinken ; Schwei ist ausgefũbt g amerilan d fordert ab mur cine amtliche Seschein nach Maßgabe der frei von gesundbeit?s Die Beibringung gle die Freirũgi
ü, aus Frankrei e. ce ne die Schuld trägt, chteten Bestrebungen müßen an posi⸗
fordert werden: Brusternã
eflesschts nur aus den as fur die z t auch die Defterreich, Ungarn, Groỹbritannien
bierauf geri . brung der Säug⸗ bejeschnet werden Erwerbẽtã: igkeit im Zusammen- d Wohltãtigkeit Förderung des Selb bst⸗
1. B. in den Hhließlich von fr der erlaubten Einfuhr ge Staaten von Ameril
zeblich unnötige . Deutfchlan
nefleisches aus
ischer Atteste⸗ er bei der Ein igung, daß. das daselbst geltende
Vereinigten durch die an chränkt werde. chen Schweinefleische rsprungslande erfucht und orden ist'.
Sãuglingẽ⸗ amerikanis ch beratende Voꝛschriften unt befunden w 16 vor kurzem, bis von einem Tierar; Recht wurde, D bei der Gin men von ihnen a
Gründen nicht „den weniger gen, billigen Säuglingzm bilfsbedũrftige unterstũtzung abzugeben belämpfen, daß es
Volkskreisea d ilch zu er
solche Milch a Gs it dabei fortge
Dentschland frischen Fleisches Sol acht baus gemelnden
isches verlangt und n Gründen für un⸗
möglichen. An armen: neue Form der N Vorstellung ju wertigen Ers
in fubr dent schen
reusens au n us gesundheitlich:
diese Maßnah
fũt Muttermilch einen vo