4A. Beauffichtigung der unehelichen und der in fremder Pflege be⸗ findlichen ehelichen Säuglinge durch sachkundige Aerite unter Mit wirkung weiblicher Pelferinnen, die ausreichende Kenntnisse bezuglich der Ernährung und Pflege des Säuglings befitzen. Neben diesen Maßnahmen empfehlt sich: die weiter? Ausdehnung der . Fũrs B Handel, Gewerbe, Haus. und Landwirtschaft tätigen wangeren und Zöchnerinnen durch allgemeine Ginführung einer angemessenen Ruhe⸗ nach den neueren Forschungen J rere, , a ; ͤ owohl wie en Leü v die Sorge für Wäöchnerinnen durch Luzbreitung der Haug. und und Sumpf lanien, zie durck inen Dir ere, . er an e, r n, mr, , , ,,, e , re,, , . ern für längere Zeit das Zusammenleben mit ihrem Kinde 3 6 a n, ,, , . (Sa ; . rbildung so — je den näheren Umständen — für Sröölbildung 867 t. n . schlammgestein finden wir auch in der Uaigegend von Berlin. Am Gestade der Hapelseen 26 grohe Strecken von solchem im Vert orfungs zustande besndlichen ande, und beim Bau der brandenburgis Kanäle, . B. des Teltow-Kanals bei Steglitz, bat man ein be jeichnen de e . Wasser becken gefunden, das derlandet war durch vollständige Lusfüllung mi Saprorelgestein; darüber befand sich Torf und das Ganje war mit Sand bedeckt. In solchem Gestein also 9 Di tn entfteht durch einen. Destillierungeprozeß daz Srdöl; Druck 3 bil bedürftigen DYersonen unter Berücksichtigung der gesund⸗ r, , ., d . untertrdischen Schichten in ge; eitlichen unz zer Verarmung vorbeugenden Anforderungen der Gegen ⸗· n anche, ö . 1 z a de ,, d, n. , ,,, , 3 . ee. . — auch im schen Armenrecht begründet Gelehrte getan haben, die bes dasn . n nm , ee, e , , e neee, ren m,, ,,, ,, ahm irsorge fär Kinder eistestranke — ni n obigen ; . * , mer,. , . 83 Im 16 gen 23 le Reform der Armengesetzgebung sumpfigen Ränder der Seen und Teich, neue, wertvolle Hie gan auf Hemm ge , frre mn me nde m m , ng, fi und in allen Gesteinsbildungen vorkemmen, wo die Entstehunnge- r, er m , , ge und gleichmäßig⸗ Srfüllung der bedingungen fär daz Faul stein gegeb ö 2322 6 , , durch bedingungen für Faulschlammgestein gegeben sind. Schaffung leistungefaäbiger Armenderhände und durch Zentralisation der z ü Aufsicht über die Ausübung der Armenpflege Bedacht * nehmen Gesundheitwesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ — 56 . . Ziel ist eine einheitliche dentsche Armengesetzgebung maßregeln. g en. — ** Man schied nach den stets klaren und sachlichen Ausführungen i s , mit der allseitigen Bejriedigung, die reiche Anregungen steis . . . 23. 7 64 , rarti den Vefifigu* n ***! . , Italien.
und neu gestärkt im Gefübl der hohen Au gabe, die alle Fürsorge⸗ tätigkeit ihren verantwortlichen Arbeitern stellt. dnl soanr Die italienische Regierung bat durch sanitätsvolizeiliche Ver⸗ erdnung von 21. d. M. die Verordnun vom 2. . betreffend Quarantãnemaßregeln ür Herkünfte aus Adalia, aufge hoben. (Vergl. R. Anz. vom 8. v. M., Nr. 185.) K . Zug den früher eingerichteten Quarantäne und Beobachtungsplätzen ist jeßt Arkõ in den Scheeren von Oestergötland als 3 7 platz hinzugetreten. (Vergl. R. Anz. vom 5. d. M., Nr. 209.)
Theater und Musik.
Sch il lertheater O. (Wallnertheater).
Srillparzers dramatisches Märchen Der Trgum ein Leben“, das vor Jahren schon an derselben Stätte in Szene ging,
Kunst und Wissenschaft. Die Fntstehung des Erdöls erörtert der Professor
,, 32
; 2 . ni s S
auf alle ig PRtusifg ennie, hbrift. in deren Jeuen vearẽ⸗ ö , , K ö. auß neck; Octavius: S = . e, . K e
Herr Pohl; Calpurnia: Fräulein von Arnauld: Se Frau Pore
Mannigfaltiges. Berlin, den 235. September 19065.
Der Direktor Archenhold, der von der Expedition Syanien zur Seobacht ung der totalen , juruckxekehrt ist, wird über seine Beobachtungen morgen, Mittwoch ÄWbendz 8 Uhr, auf der Trey tower Sternwarte im . Vercin don ireunden der Treptower Sternwarte! unter Vorführung zahlreicher chibilder cinen Vortrag balten. In diesem Vortr. werden die Luar rũstong der E n sowie die 19 m lara Camera, die Selen zelle und das Aamannsche AIsptratio navi d chrome Lichmbilbern vorgeféhrt. Von den Aufnabmen der Korona und der totuberanjen, die mit denn langbrennweitigen Herleschen Objektid vom Direktor Archenhold gemacht worden sind, sind bereits jwei Aufnahmen im neuesten Heft der illustrierten Zeitschrift Das Wel all' erschienen die k e werden im Vortrag porgeführt werden. Gine Schilderung e. 2 7 . in ö und des Besuches der Sin nd teht mi Lord — Gãf 6 auf Tagesordnung. Gãste haben
Im Königlichen Opernhause geht W. Stenhammart Oper 3 . auf Sen en , n n, in Siene. Frau Goetze, Fräulein Grrblad, die Herren Grũning,
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Mn 227. Berlin, Dienstag, den 26. September ä
Durchschnitts ˖ prels fũt 1Doppel⸗ jentner
am Markttage (Syalte I) nach berschlãglicher Schätzung ver kauft Doppeljentner Preis unbekannt)
Errichtung oder wenigftens materielle Unterstũtzung von Säug⸗ lings heimen, Rrixren und Säͤuglingsbospitälern 8 Sauglingꝰ⸗ abteilungen bei Krankenhäusern unter sachverständiger Leitung.
Die der Bekämpfung der Säuglingesterblichkeit dienenden Maß nabmen sollen nicht den Charakter der Armenbilfe tragen. Die er⸗ forderlichen Mittel sind desbalb aus Stiftungt mitteln oder aus hierzu besonders berengestellten Fonds zu entnehmen.“
. . Resolution U: 1) Die öffentliche Armenpflege bat die a für alle armen⸗
Verkaufte Menge
gut
Verkauf tz⸗ wert
gering mittel Geiahblter Preis für 1 Doppelient ner
2 bechster niedeigster koch ter niebeiaftet ch ter *. . * *
Geizen. 5, 16,00 . 16,50 15,80 16, So 15,75 16,90 15, 80 1680 18 00 18,00 1860 18659 17,60 17,60 1800 18.00
gernen (enthũlster Spelz Dinkel, Fesen). n20 1740 1569 1340
. . 17,50 17,50 17.60 17,50 18,00 18,00 177,40 17,40
1805
Ser tbr. Marktort
Doppeljentner
16,80 16,50 1630 16,00 16,80
15, 10 15,20 15,80 15,75 15,80
1400 14,00 14380 15,50
Gem, Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. . Oppeln ;
K Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz
neuer Weizen
6 —
Stettin, 26. September. (W. T. B.) Gestern 2 brach im Freibafenbezirk 5 am 65 . Feuer aus, das die dort befindĩicken umfangreichen Holjlazer ergriff. Das Feuer wurde dank der angestrengten Tatigkeit der ö. samten Feuerwehr unter Muhilfe medrerer Dampfer aus dem Fir hafen auf seinen Herd beschränkt, hat aber die ganze Nacht fort. ebrannt und war auch frü ee; 8 Uhr noch nicht gelöscht. Die zretterlager gehören, wie die Btett. Neuest Nachr. melden, eng. sischen Firrnen und sind jumesst Fei deusschen Firmen verfichert. “
Cöln, 25. Sertember. (W. T. B.) Amtlich wird Heute vormittag 76 Ur wurde auf dem Ueber wege der . straße über die Stagtteisenbahnstrecke Cöln— Kalt. . ein nach Kalk fahrender Wagen der elektrischen St ra ßen bahn durch eine von Kalk. Sind kommende okomottpe an ge fa bren wodurch der Straßenbahnwagen entgleiste. Zwei e , nn , s 3 , erlitten mehrere
nen leichtere Verletzungen. Der . S FTöln— ir, n. 2 ng etrieb der Strecke Cöln
Lille, 26. September. (W. T. B.) Der von Ost st T B) 3 stende geste r r s e . E r nn n e, ber k . gischer Seite entgleisß s beißt, daß zwei Reisende getötet und 17 verwundet sind. , l
17, 00
170 136
Geislingen ! Babenhausen . Illertissen
Giengen a. Brenz
17,60 17,60
Roggen. 14.20 1420 13.30 1400 13375 13 50 15,70
13.84 1384
1375 14,00 15,59 14,50
1420 13,80 13,80 14900 13,75 13.350 15,40
13,60 12,80 1300 1150 13,50
1490 14360 1440 14,90 14350 16,09 14,50
osen.. Bienen, . Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. .
9 R. B. 0
o O0 0 0, ö
— — N-
ö neuer Roggen Aalen i. Wrttbg. . K Giengen a. Brenj.
e 2 1 Streblen i. Ech. Löwenberg i. Schl.. Oppeln Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Riedlingen.
Zur Arbeiterbewegnng.
Zur Ausstanzsbewegung der Arbeiter der Berliner elek⸗ trischen Industrie gl. Nr. 226 d. Bl) teilt W. T. B. mit daß auf Wunsch der Arbeiterausschüsse die Firm: Siemens 1. Halste, Siemens Schuckert und die Allgemeine Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft, da die ersteren erklärten, mit ibren Verband— lungen noch Richt fertig geworden zu sein, die gestern abend um h Uhr ab⸗ zelaufene Frift für die Abgabe der in der Erklärung von vorgestern ver= angten Antwort bis beute (Dienstag) mitteg 12 Uhr verlängert haben. — Die Marmorarbeiter Berlins und Umgegend (val. Nr. 211 d. Bl). beschloffen, der Voss. Ztg.“ zufolge, am 22. 8d M. in jabl⸗ reich besuchter Versammlung, in den teilweisen Ausstand einzutreten derart, daß es der Lobnkommission überlaffen bleiben soll, nach und nach gegen diejenigen Firmen vorjugehen, die biaher sich geweigert haben,
. d 0
13,00 13,75 1320 17242 16465 15,74
15, 09 1459 1440 13,50 17,50 16, S0 1640
13,80 13,25 1400 13.20 16,80 16,20 15,60
D *
Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; 1400 3 23 1410 /
den vor dem Gewerbegericht festgelegten Tarifwertrag unterschriftlich anzuerkennen. Wo die Steinmetzen und Schleifer — ob oiganisiert oder nicht sich bereit erklären, geschlossen die Arbeit ieder zulegen foll der Ausstand verkändigt werden und den Uncrganisierten dann die gleiche Ausstandsunterstũtung zuteil werden. ewilligt baben bisher 14 maßgebende Firmen, darunter die Deutsche Ste inindu nrie . In Solingen ist, wie W. T. B. meldet, aus Anlaß der Differenzen der Schlägereibesißer mit dem Deut schen Metall- arbeiterverband (og. Nr. Z25 d. Bl.) in 27 Betrieben an= nähernd 1000 Arbeitern gekündigt worden. Die Kündigung wird aufrecht erbalten, wean der Metallarbeiterverband nicht den der lãngten Streik über die Firmen Rauh u. Weyersberg Fir fc banrm u 65 sowie die Sxerne bei der Firma Roehle aufßeßbt. 333 In Lü beck hat gestern, dem W. T. B jufol ge, der sechzebn Wochen andauernde Ausstand der Bauarbeiter mit der Niererlage der Arbeiter geendet nach der Vereinbarung eines weijabrigen Lohn- tarifs auf Grund der vor dem Streik don den Arbeitgebern an⸗ gebotenen fünfprozentigen Lohnerhöhung jum April 1905. . In Bordeaux ist, wie B. T. B. erfährt, der Ausstand der Faßbinder (vgl. Nr. 225 d. Sl) beendet. . e In der Gießerei in Rorschach, wo der Arbeiterkrawall vorkam, ist, wie der Frkf. Ztg. telegraphiert wird, nachträglich eine
wurde gestern im Schillertheater O. in neuer Einstudierung aufgeführt. Außer Max Pategg, der den König würdig und boheitsvoll splelte war von der früheren vortrefflichen Besetzung keiner mehr u dem alten Platze, da die ebemaligen Darsteller insgesamt nicht mehr dem Schillertheater angehören. Ein geeigneter Ersatz war jwar nicht für alle Rollen gefunden worden, im allge⸗ meinen aber war die neue Aufführung bis auf einige die Stimmung etwas sisrende Nebenumstande nicht schlechter als die alte. Zu dem Stsörenden ist namentlich der sehr unreine und unzuläng= 1 Gesang des Derwischt zu rechnen, der gerade die Gm englichtet fär den traumhaft phantastischen Charakter der Handlung anregen soll. Auch die Erscheinung des Mannen vom Felsen, dem früher der jetzige? Dresdener Hofichauspieler Froböse ein so unbeimlich's Gexräge zu geben wußte, war diesmal zu real und zu nüchtern geraten. Im übrigen aber sind durchweg tüchtige Einiel⸗ leistungen zu verzeichnen. Der Rustan des Herrn Var chte war bis auf ein Zuviel an hastigen Gesten und Bewegungen del Und temperamentvoll. Mit scharfen, sicheren Strichen jeichne te Herr Rolan den bösen Charakter des Mohren, und als bordebmer Syrecher erwies sich Herr Reimer als Maffud. Die weiblichen Rollen be—⸗ fanden sich bei den Damen Silten und Becker ebenfalls in guten Dänden. Der tiefe poetische Gebalt der Grillparjerschen Traum- dichtung hielt auch diesmal die Zuschauer von Anfang bis jzu Ende in
De peschen. St. Petersburg, 26. September. (W. T. ; Riga werden auf den Straßen fortgesetzt e , 2 schläge gegen Polizeibeamte verübt, auch in Dünaburg ist ein solcher Anschlag vorgekommen. Aus Mitau wird r, 3 fob er f r n der Behörden die
, den Eisenbahnve 3
n h rkehr zu unterbrechen,
Bern, 26. September. (W. T. B.) Der Ständerat hat, ebenso wie der Nationalrat, einstimmig besch lossen, auf den Entwurf eines einheitlichen Zivil gefetzbuches einzugehen, und hat die Beratung sofort begonnen. — Christiania, 28. September. (B. T. B) Der Staatsminister Michelsen brachte in der heutigen Vor—⸗ mittagssitzung des Storthings den Entwurf, betreffend das Uebereinkommen mit Schweden, ein. Es wurde , den Entwurf dem Son derausschuß zu über—
osen.
2 ;
Streblen i. Eckl. Löwenberg i. Schl. Oppeln
Neuß .
Aalen 1 Writbg. ĩ Giengen a. Brenz
2 Riedlingen 5351 Bemerkungen. Die verkaufte Gin liegender Strich — in den
ä *
alter Hafer neuer
neuer Hafer 2, .
Menge wird auf volle Do Spalten für Preise hat die
Doppeljentner und der Verkau gwert auf Bedeutung, daß der betreffend: Pre
13,20 1240 12,15 11.380 1220 12.50 1409 1400 13,00
1340 12,70 12.20 1249 13,00 15,00 15.00 1460
volle Mark abgerundet mitgeteilt. is nicht vorgekom nen ift, ein Pun
60 106 40 74
9
1200
12.20 12,23 15,00 14.35 1418 13, 11
Der Durchschaittzpreis wird aus d kt 6.) in den letzten sech; Sonten,
1327
en unabgerunde ten Zablen berechnet. daz eatforehender Sericht fehlt.
22. 9.
18.9. 23.9. 23.2. 18. 8. 18.9. ü 18.9. .
Land ⸗ und Forstwirtschaft. (W. T. B.)
Paris, 25. Sertember.
in iste rium vorgenommenen U . e , z 1195 Millionen Hektoliter, gegen 105
an Roggen auf 21 Millionen 15 im Vorjahre, geschätzt.
Ernteertrag an Weizen auf im Jahre 1904, und der Ertrag
Nach der vom Acker⸗ nterfuchung wird der dies jährige
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten
Koblenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten
Nachrichten für Handel und In du st rie) .) Fanuar bis August 1905.
Einigung mit den Arbeitern erzielt worden (9g. Nr. 213 d. Bl.).
ihrem Bann.
Theater.
. kanne Schanspiele. Mitmwoch: Drern⸗ aus. 197. Abonnementsvorstellung. Das Fest au Solhaug. Oper in 3 Aufzügen. 2 . Henrik Ihsen. Musik von Wilhelm Stenhammar. Musikalische Leitung: Herr Fapellmeister Dr. Muck. Regie; Herr Dkerregissꝛur Droescher. Anfang 71 Uhr.
Schausyielbaus. 120. Abonnementevorstellung. Julius Caeser. Trauerspiel in 5 Aufiügen don . , n,, , von August Wil
elm von hlegel. Regie: Herr Oberregisser Grube. Anfang 74 Uhr. ? d 663
Donnerstag. Opernhaus. 198. Abonnements dorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in 2 Alten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. — Coppelia. DPhantastisches Ballett in 3 Aufzügen voa Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leg Delibes. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 121. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufjägen don Osfar Blumenthal. Anfang 7 Uhr.
Die Ausgabe der Aboanementsbillette für den Monat Oktober d. J. zu 298 Opern⸗ und 30 Schau⸗ spielvorstellungen findet am Freitag, dem 29. Sey tember d. J, von 19— 1 Ur, in der Königlichen Theaterbaurtkasse im Königlichen Schausviel hause, Eingang Jägerstraße, statt.
Neues Operntheater. Sonntag; 42. Vorstellung Faust don Wolfgang von Goethe. Der Tragödle erster Teil. Die jur Handlung gebörende Mußik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph bon Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Der Billet doꝛrverkauf bierju findet von Donnerstag ab an der Tageekafe des Königlichen Schauspielbauseg gegen n Aafgeldes von 50 für jeden Sitz
att.
6 Theater. Donnerstag, den 5. Ok, ober: Sröffnungs vorstelluang. Andalufia. Dra— matisches Gedicht in 5 Alten d ori
Vorverkauf taglich von 10 bis 2 6 a .
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Tie Erzie hun —— ; — * hung zur Ehe. — Die sittliche For
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Benignens Er— lebnis. — Hanneles u, , —. Freitag, Abends 8 Uhr: Elga.
, , O. (allnertheater.)
Vittwoh, Abends 38 Uhr: Der Traum ein Leben.
* n Märchen in 4 Aufzügen von Fran; Tonnerstag, Abends 8 Ubr: Sofgunst.
. . S Uhr: Ter Traum ein Leben. X. (Friedrich Wilbelm stãdtisches T t Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3m 1 Swan in 3 Akten von Karl Laufs und Rurt Kraat. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Krieg im Frieden. Freitag, Abends 8 Uhr: Nora. (Gin Puppenheim.)
e,, maus. Anfang 7 iti. —2 .
1 h a er —— t): , . 3 ö 6 ,. ö. K D Frelichtz . Abende .
Neues Theater. Mittwoch: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 71 Uhr.
Donnerstag und folgend ; 5 — folgende Tage: Ein Sommer ⸗
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch: Der Familientag.
Donnerstag: Jahrmarkt in Pulsnitz.
Freitag: Der Familientag.
Sonnabend: Jahrmarkt in Pulsnitz.
Nesidenztheater. M irektion: Richard Ale ander) Nittwoch, Abends s Uhr: Die Höhle des Löowen. Fa f. an 3 Alten von M. Hennequin und
Donnerstag und r ? 5 . g folgende Tage: Die Höhle des
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.
Thaliatheater. Dretdener Straße 72s73) Direktion Frey und Schönfeld. Mittwoch, Abends 3 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten voa Jean Kren und Arthur n e g . ö. J dincke.
onnerstag und folgende Tage: ge nd folgende Tage: Bis früh um Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.
Bentraltheater. Mittwoch: Bei lleinen Preisen (in erster Beseßzung!: Die Geista. Anfang 8 Uhr. Doꝛrnerztag und Freitag: Die Geisha. Sonnabend, Abende 75 Uhr: Zum ersten Male: Zur indischen Witwe. Operetle in 3 Akten von Schlesinger und Schnitzer. Musik vor Oskar Straus. e, mn e,. 3 Uhr: Die Geisha. — 8 7 r: Zu i Dperette don Oskar Strau. e ,, 96.
Trianontheater. Georgenstraße, nabe Sabnhof Triedrid strase) Mittwoch: Das Ende der Liebe. Satirisches Luftspiel in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Gisenschitz. Anfang
8 Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: Madame
Torera.
Konzerte.
Saal Bechllein. Mittwoch, Abends 79 Uhr:
Arien ˖ und Lied 2 ederabend von Ella Thies -
Beethoven. Saal. Mittwoch, Abend 71 Mir:
L. Populärer Q. ua m wer m, we.
Birkus Albert Schmnann. Mittwoch Abende pränse 76 Ubr: Grande Soiree 6queatre. Eliteyrogramm. U a.: Neu: 40 Nußssen aus der Mandschurei. Neu: Luftringkampf, aus. gefübrt von 12 Amerikanerinnen und Gug lãnderinnen. Neue Sportspiele: Der Kampf der Jayaner und Rufen um die Fahne. Die phänomenale Kaskadenrutschbahn, aus-
wärts⸗Saltomortale mit dem Zweirad. Das einen halben Saltamortale schlagende Pferd. Neu: Les Romanis. Neun: Pep und I6rome. Neu: Miß Alice. Neu: Miß Cashmore. Neu: Mr. Craflon. Femer: TDiretktor Albert Schu⸗ manns neueste Monstredreffuren und die groß artigen Syezialitãten.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Carola von Pressentin mit Srn. Oberleutnant Fritz von Thielau (Schwerin i M).
Verehelicht; He. Oberst 3. D. Lesko von ese mit . Käte Kofahl, geb. Hadra (Berlim. — ; uptmann Rudolf Krantz mit Fr.
zt? Byeneister l dem tig⸗ .
Seboren: rn. Carl Kluge Stein-
Hr. Generalleutnant z. D. Max von Sluvterman⸗Langeweyde Bersin). — Hr. Professor Dr. Carl Grunert (Halle a. S.). — Sr. Geheim Kanzleirat Carl Schosel (BGerlisa)t“ — Hr. Verla— buchhändler Richard Schoeß (Berlin). — Vi
oe ,. rn * Hartmann, gehen — Verw. Fr. ß ve Gin o iin ö aeg.
hee den don 8
redows Tochter T
e ··
Verantwortlicher Redakten Dr. Tyrol in Far fem rg. Verlag der Expedition (Sch ol n
Drug der Norddeutschen He e zr, e
Anstalt Berlin 8W., Wilhe⸗ Acht Beile n . B n Beilage) (1850 fi)
fowie die Inhalts aug az zu. Rr. 8 des õffent lichen , —ĩ ute Ar. 2 i
erlin.
Hektoliter, gegen
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Sep⸗ tember C und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: 1903
Aktiva: 1905 1904 6.
Metallbestand (der . 6. Bestand an kurs fäbigem deutschen Selde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu
27 S4 M berechnet)
59
86 14 O0 16 333 Q 8] 5 333 Soo) C - i o) C6 BGestand an Reichs · —
ene ide, es 134 ooo9 26 756 9 afsenscheinen! =- n If Göo) C= J Fs Ss) C S Goch
Bestand an Noten 5 8s gn oo 36 oss ooo i185 104 000 anderer Banken 28 977 000 145323 656)
4 1636 000 . 2490 oM) ( — 1 Bestand an Wechseln 1 035 1535 O00 755 9584 00. S95 018 00 6 ( 15670 h (* 15 zol ooo) CC 51016 000 Bestand an Lombard forderungen
57 980 000 50 987 000 Bestand an Effekten
2535 500) (— 48953 000) Bestand an sonstigen .
205 20 76is 8&
0 0
oz 754 ooo 71s &) (( 105 853 Go
195 51 655. 25353 M0 C I sos o) 4 11 0, 6 O0:
gz 2 o0 100 63 o0 83 637 6 C 3 s h *. 85 iso 65 CS 3 1198 )
PVassiva: das Grundkapital
der Reservefonds
Je, e, andert unverandert) (unverand . , * (unverãndert) (unverãndert) (unverãndert) Betrag der um⸗ . laufend 1 328 a ooo 1287 05 O, 1213777 0 1 (* *13 165 oö C 16 Sos os) (. X 155 0) . al hee tag i igen ' kalen ern, ez so oO. 588 933 , 6e. oss oo er. , sonstigen 27 071 9000 28 95 e,, * 633 55 ct. ii obo) CS. 1107 œœo Der Ausweis laßt
eine Abnahme des Metallbestandes gegen eine veriãkrige Jundhme erkennen, Der Weg elbestan? übersteigt die vor⸗ Khrige 36. um 2As Mill. Rark. Die sonstigen 66 a,
Verbindlichteiten übersteigen die vorjährige Höhe um 34 Mill.
180 000 000
August
Stein⸗ kohlen
1
Braun ⸗ kohlen
t
Briketts ö Naßppreß⸗
steine t t
Koks
Januar bis August
Stein⸗ kohlen
t
Briketts und Naßyreß⸗ steine
t t t
Braun⸗
.
Dberbergamtsbezick Breslau
e a. S. laustbal ö Dortmund Bonn.
Preußen. K Im Vorjahre. Berginspekttionsbenirk München Bayreuth. Zweibrũcken
Bayern. Berginspektionsbeꝛtck
Im Vorjahre Zwiclau 1 und H Delsnitz i. E. Dresden Leipjig.
Im Vorjahre ssen . J raunschweig. Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg . Anbalt .. ; Elsaß⸗Lothring Deutsches Reich
Im Botjabte.
schluß für das ganze Jahr
Ausbeutusg von Bergwerken in Nanking bildenden . Kiangsu, seits hat sich eine
Nanchang
Das Zenkralbergamt ist vor
fammen 100 000 Taels für die
gebildet. Beide sind jedoch
worden und hat seinen Sitz in Nanking. : unterstehenden vier Schatzmeister sind bereits angewiesen worden, ju⸗ Zwecke des . aufiu.
at sich ferner eine aus
ach Japan jur Besichtigung
Sachen. Coburg⸗ Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt.
efellschaft jum Bau der von ei
einigen Monaten e dem Generalgouverneur
bringen. Im Auftrag des General gguvern drei Mitglledern bestehende Kommission n
eits
eurs
2784 237
322 75 806
h 191186 1284650
88 a1 2 83 oz s si
599 760
182 7385 33 8e — or g5⸗ 1820 5355
105315 205 7353
158 16 16 13s
21 163 944 35356
gos ö? 41 641 137 3 539235.
21799473
771794 *) 1063341 220 486 4 297 112
53 257 1393476 1326 1890
718417 ) 7393820 1852 955 4 844334
4985 278
—
I0 3465 301 9 708 251
55 230 1295 580 068
D T 3 565 47 196
12 555,
. Ds 1 5635 3565 55 73
DF 74 615 556 116 144 11236
61 5354
7 I
Döld did 3384932 6 474 827
Is 2d 3 i S 63 657 135 —
105 593 106 834 216 726 157 477
46 443
12743 5 230
389 518 13123
1519 1130 5 05096 25 319
8 7 35 337 1551 38 1233 575 o do
11531
65275 256 7889 1985 282
39 24
303 123 185153
260 546 410 592
1440
149 569
1 0 78956 152 6574
33 696 132 350
2947 198 495
114470
346518 28 542
5363 27813
52 393 183 915
1216442
238 878 188 917
46311 209 528
13776536 1219 833 283 938 3698 794
24034 Soõ 8 612 S871 841
371 099
1 121 570
Die Produktion in den übrigen deutschen ermittelt und beröffentlicht werden. rjenigen Kokereien, jenigen Kokereien,
Nanki
ein Zentralamt jur drei das Gouvernement Kiangsi und Anhui. anderer, ahn von Kinkiang nach nander unabhängig. eingerichtet
) Seit April mit Einschluß der Erieugung de F Seit Mai mit Einschluß der Erjeugung derj
ng.
Fro ss , d , Ii 51 os 3 Jas 76 ĩ il 440 5il ĩ Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberũcksichtigt gelassen.
die der Aufsicht der — * — nicht unterstehen. die der Aufsicht der Berg
Das Bergwerks und Eisenbabnwesen in dem chinesischen Generalgouvernement
Dem Vernehmen nach besteht ee. en
984 511
von Bergwerken und
sich zur Zeit dort,
unternommen.
verwenden m
sst inmwischen zurũckgekebrt. bausachverständige engagiert worden,.
Do T e 5 178 oil zb gr bis
DDI TFSI 38 076679 7 338 633 Sie wird am Jahres⸗
ehörde nicht unterstehen.
Schmelzeinrichtungen begeben. Die Kommission
Außerdem sind
jwei Japaner als Berg⸗ Die beiden Japaner befinden
haben aber bereits Reisen durch das Land
Der eine hat die Provin; hat Untersuchungen jwischen Nanking und ia rgeno und foll mit dem Ergebnis seiner Reise zufrieden sein; er soll sowohl Kupfer als Kobhlenlager aufgefunden x Magistrate in den dortigen Provinzen angewiesen ob Kupfer und Kohlen in ibren Proben einjusenden. Der Gener auf die Auffindung von Kupfer öchte. An welchen
Kiangsi bereits, der andere und Chinkiang vorgenommen
Es sind ferner die worden, zu berichten, und event.
aben.
Bezirken vorkommen,
algouverneur soll besonderes Gewicht
legen, das er für die dortige Münze Orten Bergwerke angelegt werden
follen, ist bisher noch nicht bestimmt.